1907 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[73586

Vilanz þ. 30. ftiva.

E ; An Me ania o 947 501/19

obilien und Uten- silienkonto . Effektenkonto. . . Kassa und Guthaben b. d. Reichsbank Wechselkonto . . . Wohnhauskonto MWarenvorrätekonto Debitorenkonto . Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Amortisationskonto Kreditorenkonto . . Gewinn- und Ver- [ustkonto

435 300|—

60 949/72 24 694/44 12 000|— 190 868/55 758 737/51

1197 os)

Pasfiva. M

600 000 120 000 714 000 945 548

51 701

] S Chemische Fabrik Einergraben in Barmen. 1907.

S

2 431 250/08

Gewiun- und Verlustkon Soll.

2 431 250

to. Haben.

M S Per Gewinn « aus den

Betriebskontis 2c An Handlurgsunkosten Eraeuerungen

95 208/95 54 03971 51 701/70

t 200 950

S

200 950/36]

200 950

[74296]

-Zwischenbilauz per §1. August 1906.

An Aktieneinzahlungskonto

Kontokorrentkonto Kassakonto Unkostenkonto Stempel- und Liqu.-Geb.- Konto Courtagen- und Provisionskonto . Nohzuckerkonto Inventarkonto Gründungsunkostenkonto . .

é 1400 090 464 125 6 043 29 820 5 801 3 754 91 414 3 448 5 446

2 009 854

Per Aktienkapitalkonto" Kommissionskonto Zinsenkonto

2 000 000 7411 2 442

Hamburg, den 1. September 1906.

2 009 854

Zuckerhaudel8union Aktien-Gesellschaft.

Fd tel. uhg. Die Uebereinstimmung der obigen Zwischenbilanz mit den von mir geprüften und rihtig befundenen

Geschäftsbüchern bescheinige ih hiermit.

Hamburg, den 18. November 1907. Ful. Max Hohmann, Magdeburg, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevifor.

Gewinn- und Verluftkonto 1906/7.

Debet.

An Unkostenkonto Stempel- und Liquid.-Unkosten- konto Courtage- und Provisionskonto . Inventarkonto :

20 9/% Abschreibung Effektenkonto ;

Kursverlust Gewinn per 1906/7 :

Reingewinn . . #198 511,03

Deckung d. Grün-

dungsunkosten . , 45 446,05

k S 197 570

33 086 68 735

1 577 277

243 957

945 204

Kredit. Per Kommissionskonto Ï ggnsen konto

arenfonto

221 582 14 733 308 887

Bilauzkouto per 31. August

545 204 1907,

Aktiva.

[ [74633]

muobilienkonto

aschinenkonto ...... Elektr. Beleucht.-Anlagekonto Inventarkonto Stallneubaukonto Vorräte . Kassakonto Kontokorrentdebitoren u. Bankguthaben Hypothek debitoren u. Kaufshillingsreste

Malz- und Hop verbrauß . . . ,

Fahrikationskosten, Personalkosten und sonftige Unkosten

Malzaufschlag

Menge u. zweifelhafte Außen-

stände } Abschreibung. auf Immobilien, Ma- schinen und Inventar Reingewinn

Der Vorstand.

673 775 7 654 348 714 50 569 458 689

* 17837 896 809 2 687 116

13 339 220

M, i 1471199

1166 078 639 070

27 977

976 220 532 7746

furter Filiale der Deutscheu Bank in Wechsel-Bank in Frankfurt a. M. oder bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden.

4413 320

Hugo Defik. Carl Bauer.

Aktienkapitalkonto ee

ontokorrentfredit A Mag Land

iht erhobene A Renden setne nd Geseßliche Reserve u. sonstige Reserven Arbeiterunterstüß.-Fondskonto . Reingewinn abzüglih Abschreibungen

1586 199 2 000 532 774

13 339 220

4250 310 142 136 9 928

Bierkonto Einnahmen für Träber Zinsen und Mieten abzüglich Ausgaben

4413 320

Der Dividendenschein Nr. 19 wird sofort mit 4. 90 eingelöst entweder bei der Gesell- \chaftskasse oder bei der Nüruberger Bauk oder bei Herrn Auton Kohu in Nürnberg oder bet der Teutshen Bauk in Berlin oder bei der Commerz- und Disconto-Bank in Berlin oder bei Herren

C. Schlefinger-Trier & Co. Commanditgesellshaft auf Aktien in Berlin oder bei der Frank- raukfurt a. M. oder bei der Deutschen Effekten- uud

Der Vorsizeude des Auffichtsrats: Zustizrat S. Merzbacher.

[74310]

Vereinsbrauerei. Bilanz per 30. September 1907.

Aktiva.

Grundstücke, Bauten u. bauliche Anlagen Maschinelle Anlagen, Apparate 2c. Kühlanlage Brunnenanlage Lagerfastage Transportfastage Pferde und Wagen Inventar Bierbestand

opfenbestand

talz- und Gerstebestand Furagebestand . Pechbestand Kohlenbestand Bierkundendebitoren

Wechselbestand Eigene Hypotheken Neubaukonto Avalkonto

Pasfi Stammaktienkapital Prioritätsstammalkttenkapital . .

ypotheken Reservefonds Reserve für Unfallversiherung . .. Beamten- u. Arbeiterunterstüßungsfonds Bavreserve Guthaben der Kundschaft Kreditoren Avalkonto Dividenden pro 1902—1906 nicht ab- gehoben Gewinn

Debet. Reparaturen und Ersaß Phpoiperenpnlen espannunterhaltung Betriebs- und Handlungsunkosten . . Aboaben- und Versicherungsbeiträge . Beiträge für Arbeiterwohlfahrtseinrih-

1032 023

6 5-000 040 165 518 59 397 6 805 98 908 28 802 40 567 17 355 392 457 87 417 308 022 8 221 732 23 260 263 332

41 768 6 195 52 800 16 850 230 000|—

Ie T ITTELET C E.

7 880 470

1 000 900|— 3 000 600|— 1 800 000|— 653 611/65 15 000|— 105 191/84 50 000|— 304 054/38 146 738|— 230 000|—

5 638|— 570 246 82

| 7 880 470 69 Gewinn- und Verluftkonto.

Mh 223 067 49 113 96 563 178 968 99 445

Berlin und der Dresdner Bank und der Firma Gebrüder Aruhold in Dresdeu. Rixdorf, den 14. Dezember 1907. Vereinsbrauerei. Die Direktion.

[74311] Vereinsbrauerei.

Auf Grund des § 244 desg S machen wir hierdurch bekannt, daß der Auffichtsrat unserer Gesellschaft nach der in der heutigen Generalk- verfammlung erfolgten Wieder- bezw. Neuwahl aus den Herren: Justizrat J. Abraham, Rixdorf, Vor- sißender, Kommerzienrat Konsul Max Arnhold, Dresden, stellvertr. Vorsißender, Ad. Ashkinaß, Grunewald, Direktor Boeszoermeny, Berlin, Wilh. Ramm, Berlin, Heinr. Schnegelsberg, Berlin, Sanitätsrat Dr. G. Schü, Gr.-Lichterfelde, Carl Spielhagen, Dresden, besteht.

Nixdorf, den 14. Dezember 1907.

Der Vorftand. Spielhagen. H. Ziegra. H. Schulte.

[74663] i j Dessauer Actien-Brauerei

„Zum Feldschlößchen“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, deu 7. Januar 1908, Ne {12 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, Elisabetistraße 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-

geladen. Tagesordrlung :

1) Entgegennahme des Geschäftsberihts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts. jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes und

eschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Y Juissichtbvatäiwa l und Wahl der Revisoren.

_ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies- bezüglichen Depotscheine der Nethsbank oder eines deutshen Notars spätestens am D. Januar 1908 während der üblichen (Seshäftsftunden entweder in Ludwigshafen am Rheiu und Fraukfurt am Main bei der Pfälzischen Bauk und deren sämtlichen Filialen, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein oder in Dessau bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Def}au, den 11. Dezember 1907.

C. Eswein, Vorsitzender.

[74662] _Wochenüberficht

Rei

9) Bankausweise,

der chs8bauf

vom 14, Dezember 1907.

Aktiva. Metallbestand (det Bestand an Oa deen Gelde oder an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogramm ein zu 2784 M berechnet Lde estand an Reichskafsenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln « Lombardforderungen . Effekten sonstigen Aktiven . .

asfiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der

11 ris iti täglich e sonstigen g 19) Bie ente Pi e fonstigen va Berlin, de 16. Dezember 1907.

Koh. Scchmiedicke.

DSSSSV

j OWUWC J D

umlaufenden fälligen

Fa Ca

Reichsbankdirektorium. Frommer. von Lumm,

von Glasenapp. Korn. Maron. von Grimm.

f

700 565 000 84 398 000 93 626 000

1 265 881 000

82 239 000 74 938 000 110 319 000

180 000 000 64 814 000

1 476 827 000

543 357 000 76 968 000

10) Verschiedene Bekannt-

machungen.

[73204] Bekauntmachung.

Allgemeine deutsche Kraukeu-Ver fiherungs- kasse zu Berlin in Liqui. (E. H, 144). Mit-

gliederversammlun

am 31. Dezember, Vor-

mittags 11 Uhr, Alexanderstraße 3/6, Zimmer 273. Beschluß über Einstellung des Liquidationsverfahrens.

Der Liquidator.

Vorstebendes bringe ih S zur öffentlichen

Kenntnis. 985, Ila. H. K. 07. Verlin, den 6. Dezember 1907.

Der Polizeipräfident :

von Borries.

[74634]

Von der Deutschen Grundcredit-Bank zu Gotha,

Zweigniederlassung hier, worden,

ijt der Antrag “gestellt

nom. 4 20 000 000,—*?4 0/5 ige unverlos- bare Hypothekenpfaudbriefe (Abteilung XV), nicht rückjahlbar vor dem l. April 1917, der Deutscheu Grundcredit-Bauk zu Gotha ¡um Börsenhandel an der htefigen Böôrfe zuzulassen.

Berlin, den 14. Dezember 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetky.

[74635] Bekanntmachung.

Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank da-

hier hat den Antrag eingebratht, « 1000000,— 4%ige

Scchuldver-

schreibungeu der Kgl. bayer. Stadt Rosen- heim vom Jahre 1907, unverlosbar und un-

kündbar bis 1917,

zulassen.

lasen und zur Notierung an hiesiger Börse zu-

ünchen, den 14, Dezember 1907.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Lebrecht, Vorsißender.

[74664]

Società Italiana per l’iniezione

del legname sistema Rüping.

Capitale sociale L. 1000 000. Sede in Genova, via Cairoli n. 15. I signori azionisti s0no convocati in aSSem-

f Sieben Veoilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M 299. Berlin, Dienstag, den 17. Dezember 1907.

2216) O SFnhüält dieser Béiltcze, ‘in welihe die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Geno enschafts-. Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtséintragsrolle, über Waren- zeichen, Patente, Gebrauchömuster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten Me erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (1. 2994)

Das Zertträl-Handelsregistet für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglih. Der Selbstabholer De dur “die Kön ‘liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen S rets beträgt L A 80 fr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckfzeile S0

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 299 4., 299B. und 2990. ausgegeben. Warenzeichen frélèe Fruchtgetränke, Mineralwasser, kohlensaure | Wasserentnahme, Eimer, Mullen, Signalpfeifen, *

Wässer, Sauer|toffwoasser, ätherische R Signalhörner, Ledergurte, Pferdegeschirre, Signal- (Es bedêuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

Roggen- und Korn-, Gersten-, Weijen-, Mais- und | arme bei Feuerwehrwagen, Laternen, Feuerpat|chen, der Eintragung, G: = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- Malz - Branntwein, Sprit, Brennspiritus, Essig, | Wassertonnen, auch fahrbare. Beschr. reibung beigefügt.) z

Slgesenl, Stillwein, Schaumwein, Fruchtwein, 22 b. 102 949, 102 356.

Fruch!safte, Frucht- und Kräuteraromas, Bier, Malj- as ; g

extrakt, Zucker, Zukersirup, Zuckerwaren, Schökolade- 2/10 1907. Aktiengesellschaft Mix « Genest

waren, natürlihe und künjtlihe Fruht- und Punsch- essenzen, diätetishe und pharmazeutishe Pr airs laschen, Krüge, Fässer und deren Teile, Demijohns, Telephon- und Telegraphen - Werke, Berlin. 27/11 1907. G: Hertitellung und Vertrieb von Elementen, elektrischen Apparaten und Einrichtungen

ehälter, Schau- und Ziergefäße, Korke, Stöpsel, Spuntde, Spundbleche, Flashen- und Gefäßverschlüsse, sowie Meßinfirumenten. W.: Elektrische Apparate, Instrumente, Geräte und Elemente. Bischr.

Flashenkayseln, Flaschénst'gellack, Flaschenwachs, Flaschenöffner, Ausshankvor.ihtungen, Kühlvorrich- tungen, Gläser und andere Trinkgefäße, Flaschen- ständer, Flaschenhalter, Gläserständer, Gläserhalter, 34. i 102 950, C. 7380. 22/8 1907. E. Otto Claus, Zittau, Aeuß. Weberstr. 5. 27/11 1907. G.: Herstellung und

Fläschenhüllen, Flashen- und Gläseruntersäge, Servierbretter, Servierdecken, Tafelgeräte für die Vertrieb von Waschmitteln. W.: Fleckentfernungss mittel und Waschmittel.

Aufbewahrung und den Konsum von Flüssigkeiten, 34. 102 951.

Feuerzeugs, As{hbeher, Schaupftabakbehälter, Zahn- I

A, 6499,

26 e. C. 7426.

Laub al Qu be Bu Cha U R Films U Mata a ans De D lea Mitre mae Were a ea 06 E D Pg R

20UDRE

CHICORÉE FABRIQUÉE A

A i Er O C 704

P e P T2» j 4D, 1 N eo) D F 2D LIWEDD

BENAG

31/7 1907. J. Basler & Co., Paris; Vertr: Pât.-Anw. Otto Siedèntopf, Berlin SW. 68. 27/11 1907. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Rohgummi, regenerierter Kautschuk, techuische, chirurgische und hygienische Gümniiwaären, Gümmispielwären.

102946, O. 2956,

„adliosÍro

28/6 1907. Oesterreichisch-Ungarische Gummi, \huh - Manufäctur Compagnie „Monopol Mox Scherer & Co., Berlin, Neue Friedrich straße 9/10. 27/11 1907. G.: Gummiwaäaren-

E, 57338.

Ur i r E L A B A ..

b cout ait R ol Pte Dr U I, Stn Zem A R Ltr H De

Rovtdeast Vou Wt tit ua fte a E AAÉD Pt

oer, Menuhalter, Kartenhalter, Anzeigevor1ich- S, 27/9 1907. Enugelfirg Nachf. Apoth.

tungen, Kisten, Körbe und sonstige Emballagen, Ver- (Gn erungeoe Fireifeni Plakaté, Kataloge, Prospekte, § Wewer, Wiesbaden. 27/11 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von chemish-technishen und pharma-

Schilder, Bktefe, Fakküréèn, Paptèr; Drucksachen, Oruck-, Brenn-, Prägstempel, Schablonen. Beschr. zeutishen Präparaten. W.: Teppichreinigungsmittel und Kitt sür Gummishuhe und Gummiiôe.

18, 102 945, B, 15 5283. 102 952, N. 3622.

102 357. bee olt SuelbuD Pr Ü C F ted iti S Rd T R E E handlung. W.: Gummiwaren, nämlih: Gümmtk- FUgS ER

POUDRE BNTRA {chuhe, Gummiabfäßge, Turnshuhe, Canevasshuhe f 4 C. Naumann s Q

Z E À / s E 1 M CHICORÉE FABRIOV mit Gummisohlen, Schnee\huühe, Sthneestiefel N «.ifen-undParfu merie-Pabrik,Offenbächa.n,

meg Aileinigen F

P S G S E Gummistiefel sowie Gummi - Fußbekleidungen über- CAMBR. A A haupt, Pneumalikreifen, Dihtungen, Gummipuppen, 7 Gummiriemen, Gummiplatten, Taucheranzüge, Tauchèrkappen, Wassershläuhe, Gummishwämme, Wagenreisen, Vollgummireifen.

D. 6545,

21. 102 947,

htbundk; red 6.m.b.M4 Sto Wp. s L ei D) N U G I : 29/5 1907. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M. 28./11 1907. G.: Selfen- und Parfümertefabrik.

le de 1833 f rer A A O6 eli Li b e T le ed red “e - es 7 0 rurté % T N ch E 5 ¡i t SEL g A R » Tr IA ck S Al s Ä i!

blea generate straordinaria pel giorno 23. dicembre 1907, alle ore 10 anti- meoridiane, in una delle sale della sedoe sociale, in via Cairoli n. 15, per deliberare sul

SOguente Ordine doll giorno:

La Chitorte dite Poud t agréatle, elle combat l ocs. i ume e:

Garaxda ion la

M A E A a L O

beat R ok Nele A U

W: : Seifen, Waschmittel; Parfümerien und Toilette- mittel.

102953, P. 5645.

¿ | 8 U aud A u Z ant ca O

)) Erwerbs- und Wirtschafts- | Z üoäcazioai alo vatuto. n arapdoi e 70 Gw aag I

4 i i i inistratori. L ä , Cambr , : ertr. : Pat.-Anw. Pro-

genossenshaften. A ‘AL Ped6Ldenis E fessor F N Kaba, Ge irabdurs i. El 11 1907. G. E ‘Aiorien-Fabrisen: W.: Zichorien. Keine. eschr.

as tunge 99 109

9010 64 717

y 25 000 309 947 Maschinelle Anlagen, Apparate2c. 20 %/| 41 379 2485 817 n

Kühlanlage 14 849 15 905

An Ma: 1) Aumento del capitale sociale. estan Wechselkonto: Bestand Kortokorrentkonto : Diverse Debitores « Nohzuckerkonto: Bestand an Säken Inventa1konto . .. 20 9/6 Abschrei-

Nevin

5/4 1907. Rudolf Poscih, Nheinsberg i. d. M. 28/1i 1907. G.: Herstellung und Vérsand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutishen und kos- metisén Präparaten, Einrichtüungsgeshäft für Drogen-: A :

Bauten Abbruch von Baulichkeiten

del Consiglio di amministrazione : el Zaverio Audisio, 9. 102928.

21/2 1907. John Du-

[701131 voin Rosenthaler Preßhefenfabrik casse Edmond Münden, 66 b i. L Kaulbachstr. 91. 27/11

kerzen, Akkumulatoren, Zündspulen, Vergaser, Huppen; Nähmaschinennadeln, Nähmaschinengestelle, Näh- maschinenmöbel, Nähfüßchen, Oelkannen, Schlüfsel- und Schraubenzteher für Nähmaschinen.

E. 5394.

M N Y s M i d in Scn\e®

Drahtbundkiste G. m. b. H

Brunnenanlage 1 701 Lagerfastage 24 727 2 Transportfaliigs 28 801

ferde und Wagen 40 567 nventar 17 356

28/6 1907. Liebau i. Schl. 27/11 1907. G.: Dampfsäge- und Hobelwerk. W:.:

Kistenfabrik,

.‘ mm, . H, 4‘ Kisten und

Md i. 100770

Effektenkonto : Bestand

7 368:

6 310

2834 359)

Pasfiva. Per Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Diverse Kreditores Gewinn- und Verlustkonto M 243 957,08 Gründungs- unkoftenkonto. , 45 446,05 Verteilung des Gewinns: 59, zum Reservefonds 4 9925,55 79% Dividende . . . 140 000,— Tantieme an Aufsichtsrat und Beamte . . . . 47 434,20 Gewinnvortrag . . .. 1151/28] 46 198 511,03

2 000 000 635 848

198 511/0:

Hamburg, 1. September 1907.

2834 359/99

Zuckerhandelsuniou Bir afdost.

Fichtel.

Die Uekereinftimmun

und Gewinn- und Verlustrehnung m

filien und richtig befundenen Ges einige- ih hiermit.

Hamburg, den 18. November 1907.

Jul. Max Hohmann, von der delskammer zu bestellter und beeidigter* B

deburg amtlich

evisor.

ubhg. der Tien Bilanz t den von mir ist auf 104% f

Hypothekenregulierungskosten . . Bierkun:en, Zuführung zur Reserve . Gewinn

K Gewinnvortrag ex 1905/1906 . .. Btierkonto Meietsertrag Verfallene Dividende per 1901/1902 .

Der Auffichtsrat. Abraham. Arnhold. Die Direktion. Ene agen, H. Ziegra. Vorstehende Bilanz

nden.

e Nixdorf, ten 15. Noveinber 1907.

Robert Frickert, Kgl Kommerzienrat.

1 A fol è konvertiérten

erfolgt demgemäß füx ; mit 81,50 und für die

12 709 259 000 570 236

| 1503 314

26 671 1469282 6136 1224

konto haben wir geprüft und mit den ens Co Büchern der Gesellshaft übereinstimmen u

Die Revisionskommissio ridert, "G, i, W.

1503 314

. Schulze. sowie das Gewinn- und Verlust-

smäßi

u. Adolphi,

gerihtlich vereidigter

; ücherrevisor,

Die Divideude für das Geschäftsjahr 1906/07

Sitte Dee is auf AOE o Tir e Brioritätolictiracttien fest, ern be- und au /o für rior ammafktien -

Die Eutin e Dividenden

eine Nr. 1 tammaktien

Prioritätsftammaktien

| mit 4 125,— vom 16, cer. ab bei ‘der Gesell- schaftékasse in Rixdorf, der Dresduer Bauk in

5) Niederlafsung 2c. Rechtsanwälten.

[746371 Bekaunutmachung.

Der Rechtsanwalt Richard Josephsohn in Char- lottenburg, DeOnertraße 64 wohnhaft, ist am 10. Dezember 1907 in die Liste der bei dem König- lien Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 10. Dezember 1907.

Königliches Landgericht 111 in Berlin,

[74636] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Walter Herz zu Essen ift heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte unter Nr. 25 eingetragen.

Esffen, den 13. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. [74638]

Unter O L 2 der Rehtsanwaltsliste ist Rehts- anwalt Ernst Schubert mit dem Wohnsitze in Wertheim, zugeiassea bei Gr. Aintögerlcht daselbst any 25 Gr. Landgericht Mobbach, heute eingetragen worden. Wertheim, den 14. Dezember 1907. Großh. Bad, Aintsgericht.

Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Hans Dötsch in Kaufbeuren in die Liste rer bei dem K. Amts- gerihte Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte ift wegen Aufgabe der Zulassung gelös{cht worden.

aufbeuren, den 13, Dezember 1907 V Amtsgericht. Mall, K. Oberlandesgerichtsrat.

[74639

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Wir ersuchen

rae g ore h naa n prdg 9e. 102942, R. 6750. Ackerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und

Emhballagen.

hierdurch gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell- schaften m. b. H., alle Gläubiger der Gesellschaft, fich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. N. Ollendorff, Breslau 1, Ring 12.

[73619]

Die Gläubiger der aufgel östen Firma Vereinigte Berlin-Münchener Farbenufabriken vormals Haase & Braudt Gesellschaft mit beschr. Haftung

werden Ug eionver ih zu melden. Tegel. Berlin, den 12, Dezember 1907. Friedrih Küh ne, Liquidator.

70776] \ Nachdem die Auflösurg der Pollak, China- und Japan-Jmportgeselischaft mit beschränkter Haftung beschlossen ist, fordere ih die Gläubiger auf, fih bet mir zu melden. Ber in, den 3. Dezember 1907. Der Liquidator: Justizrat Max Ehrlich, Taubénstraße 16/18, Bekanutmachung. irma Bergische Grauwackenbriiche G, m. b. e n Siege durch Beschluß der Gesell- after vom 12. Zuli ds, J. aufgelöst. Zch fordere ierdurch die Gläubiger der Geselllhaft auf, fih bei derselben zu melpen. Siegen, 13. Dezbr. 1907. Der Liquidator : Ferdinand Beier.

[73974 Lie

und Vertrieb von Eisen- und Stahlwaren. W.: Messershmiedewaren, nämli: Messer, Gabeln, Scheren; Meißel, Bohrer, fenen, Hammer, SVEN, ensen, Beile, Haden, Sägen, Hobel, Zangen und sonstiye Werkzeuge

zur Bearbeitung von Holz und Metall und derzl,, Hieb- und Stichwaffen,

Nadeln, Nägel und sonsttae Kletineisenwaren. 1 102 943, B. 13 469,

0,

10/5 1906. Bielefelder Maschinenfabrik vor- mals Dürkopp « Co., Bald, 27/11 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Motorwagen mit Benzin- und -elektrishem Betrieb und deren Bestand!eile, Krankenfahrstühle, Krankenwagen, Luxuswagen, Last- wagen, Geshäftswagen, Satamaos sowie Motore und deren Bestandteile, Milchzentrifugen und deren Bestandteile, Achsen, Federn, Naben, Kugeln, Ketten, Oeler, -Kurbelwellen, Rahmen, Metallrohre, Kot. s{üzer, Laternen, Oelkannen, Pumpen, Brem'en, Gummireifen, Schlüssel- urd Schraubénzieher, sämt- li für Motorwagen, Fahrrad- und Motorradständer, Motorwagenwinden, Gepäkhalter, Benzinkästen, Zünd-

TRADE V0] MARK

10/6 1907. Rheinische

Navelfabriken, Aachen. 27/11 1907. G.: Nadel-

fabrik W.

: Nähnadeln,

Nähmaschinennadeln,

Ste cknadeln, Hutnadeln, W

Sicherheitsnadeln und Hâäk-[lnadeln.

27/6 1907,

der zum

102 944.

0rNnadr0

Lappe, On E A O G7 Her tellung und Vertrieb von Getränken, Rohprodukten und S I e ritdioin: Wécensidtbr,: W. : L fôöre und andere Spirituosen, Liköressenzen und Spirituosenefsenzen, Liköre i Tae nenn t

hal1ige und alkoholfreie

Kräuter, Gewürze, Gewürz:extrakte, Fruchtextrakte, Fruhtessenzen, Fruchtäther, Fruchtlimonaden, alkohol-

W. 8228.

ulius

Getränken sowie : f Hakenger eh elme, Ede une G

22a. 102 948, M. 10 336,

25/1 1907. Miuimax Con- : solidated Limi- I ted, Berlin, Pots- / / Ad N STNT 1907. a M TATCIN N) D Fabrik von Feuer- Apparat 0

[ôschapparaten h pad uen,

euer priyen,

einschließli

Dampypfsprigzen, Löshprähme, Gr- tinkteure, Lös{ch- bomben Fahrzeu e für Feuerld\c- ¡wecke, Annihila- toren, Saug- und

DUR « sowie

andpumpen Leitern, auch fahr-

bare, Seile,

Otte,

Handgriff fassen Brandstelle Knopl

te, inóbesondere Feuerhaken zum Einreißen, T euerhähne, läuhe und Schlauchvorrich-

anzüge, chlauchbehälter, auh fahrbare, Hydranten,

tungen,

Tierzuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzne'mittel, Pflzster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, insel Schwämme, Toilettegeräte, tahl\ Chemische Produkte für industrielle, wissen- \shaftlihe und photographische Zwede, euer- lôshmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minteralishe Rohprodukte.

atbstoffe, Farben, Blattmetalle.

ens B.izen, Harze, Klebstoffe, Bohner- masse.

, Bier. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. ruhts\äfte. . Spelseöle. . Tee. Gewürze, Essig. * Biätotische Nährmittel i etishe r N . Parfümerien, kosmetische Mittel, Hierisge Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, St und Stärkepräparate, usäge zur Wäsche,

b Fleckenvertilgun lel Resch puittel, P und Poliermittel ausgenommen für

Kämme, pâne.

Aexte, Feuerwehrheime, Feuerwehrunt'ormen, Feuer-

anmelder, Fadeln, Hydrantenrohre, Saugapparate für

Led Stbletifmittel. Tabarfa rifkate. Beschr.