1907 / 303 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregifter [75786] des Königlichen Amtsgerichts BVerlin-Mitte. : As B. Am 14. Dezember 1907 ist eingetragen : bei Nr. 1714: Westeud Gesellschaft H. Quistorp & Co mit dem Siye zu Berlin. __ Der Liquidator Arthur von NRoëll zu Berlin ist um Stellvertreter des erkrankten Liquidators Ludwig rüneberg zu Charlottenburg ernannt. Berlin, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [75790]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Dezember 1907 folgendes eino getragen :

bei Nr. 4864, Berliner Torgamentwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Die Eintragung vom 6. Dezember 1907 wird ergänzt dahin, daß dem Geschäftsführer Wilhelm Bo M selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

bei Nr. 4785. Bergwerks- und Bauinterefsen- Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Hermann Kolkwiß ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 4601. American-Automaten-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Ha ang:

aul Richter is niht mehr Geschäftsführer.

ei Nr. 4411. Berliner Marmor- Granuit- A Gesellschaft mit beschränkter

aftung :

Dem Fräulein Helene Banke in Wilmersdorf ift Prokura erteilt.

August Spit is nit mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 4249. Karl Pantermüller Gesell- schaft mit beschräukter Haftung :

Die Zweigniederlaffung in Berlin führt die Firma :

Safßnitzer Patent-Schoruftein-Aufsaß-Fabrik Me Eda mit beschräukter Haftung, Filiale

erlin.

Dem Kaufmann Wilhelm Neupert in Berlin und dem Kaufmann Ludwig Heufelder in Grunewald ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlaffung erteilt, und zwar in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einander die Gesellshaft vertreten.

bei Nr. 2894. Torfwollpatentverwertung (System Geige) Gesellschaft mit beschbräukter

Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Tor ist der Kaufmann Arthur Krätzer in erlin.

bei Nr. 2227. Maschinen- und Cartonnagen- Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Der Betriebsleiter Kuno Töpel in Wächtersbach und der Kaufmann Josef Zock in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

bei Nr. 1887. Fraukfurter Hütte Bierstuben Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Die Gesellschaft ift aufgelöst.

e «aaa ist der Kaufmann Richard Cajar in erlin.

bei Nr. 1520. A. Henning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Gemäß Beschluß vom 6. Dezember 1907 ist das Sm ayas um 15 000 Æ auf 35 000 S erhöht worden.

Franz Rosenberg is nit mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Adolf Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Der Gesellshafter Kaufmann Franz Rosenberg in Charlottenburg bringt in die Gesellshaft cine ihm gegen leßtere zustehende Forderung von 15 000 ein zu dem in gleiher Höhe festgeseßten Werte und unter Anrehnung dieses Betrages auf die bet der Kapitalserhöhung übernommene neue Stammeinlage.

bei Nr. 3523. Deutsch-Rusfische Elektricitäts- zählergesellshaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Zweigniederlassung Berlin t

Die Liquidation ift beendet; die Firma ist gelös{cht.

bei Nr. 2392. Th. Schmidt, Spezialgeschäft für Bahubau und Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung :

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöst.

bei Nr. 2374. Kanzler Deutsche Schreib- maschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Die Liquidation if beendet ; die Firma ist gelöst.

Berlin, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregifter 75788] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 16. Dezember 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 31 302. Firma: Siegmund Mendelssohn, Berlin. Inhaber: Siegmund Mendelssohn, Kauf- mann, Berlin.

Nr. 31 304. Firma: Verlag: „Die Poftwelt“

nhaber Otto Schultze, Berlin. Jnhaber: Otto Schultze, Zeitungsverleger, Rummelsburg.

r. 31 305. Firma: Ludwig Malchow, Rix- gee, Shaber: Ludwig Malchow, Unternehmer, irdorf.

Nr. 31 307. Firma: Eugen Pastor, Berlin. Inhaber: Eugen Pastor, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 308. Firma: Julie Weigt, Berlin, Wee: Wwe. Julie Weigt, geb. Fabrowska,

erlin.

Bei Nr. 2484 (Firma Oscar Tralft. Inh. Oscar Lebenheim, Berlin): Inhaber jeßt: Witwe Glara Lebenheim, geb. Lesznick, Berlin. Dem Alfred Lebenheim in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5530 (offene Handelsgesellshaft Julius Schober, Berlin): Inhaber Bu: Max Bart, Kaufmann, Berlin. Dem Paul Schober uxrd dem LE Schumann, beide zu Berlin, is Prokura erteilt,

Bei Nr. 13 802 (ofene Handel3gesellshaft Re- Doene Hotel Haupt & Müller, Berlin): Der isherige Gesellschafter Carl Haupt if alleiniger Inhaker der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jet: Refidenz Hotel Haupt & Müller Juhaber Carl Haupt.

Bet Nr. 15101 (Firma Neue Westend-Dro- gerie Apotheker Hermann Munter, Char- lottenburg): Inhaber jeßt: Witwe Selma Munter, geb. Herrmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 26 480 (offene Handertge!eL/Saft Mier «& Taulin, Nixdorf): Die Gefellshaft if auf- geren, Inhaber jeßt Heinri Mier, NRohrleger,

ixdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des

goolen, Dem Bruno Mier und dem Hermann ulin, beide zu Rixdorf, ist Prokura erteilt. SUEt die Fus zu Berlin:

Nr. 9287. A. Wallasch.

Nr. 30468. L. Rockmacher & Co.

Berlin, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Ge 75789] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 16. Dezember 1907 i in das Handelsregister O worden:

r. 31 300. Firma: Hugo Arnold Agentur Geschäft, Schöneberg. Sababer; Hugo Arnold, Agent, Schöneberg.

Nr. 31 301. Kommanditgesellschaft: Hisa Auto- mobil Verkaufs - Centrale für Deutschland W. Piesbergen «& Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellshafter: Wilhelm Piesbergen, Kauf- mann, Friedenau. Die Gesellshaft hat am 1. No- vember 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vor- handen. es N

Nr. 31303. Firma: Nathan Flatauer, Berlin. SFnhaber : Nathan Flatauer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 306. Kommanditgesellschaft: von Fried- laeuder—Fuld Judustrie Gesellschaft, Berlin. Persönlich haftender Gesellshafter: Geheimer Kommerzienrat Friy von Friedlaender —Fuld, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. De- zember 1907 begonnen. Ein Kommanditist i} vor-

handen.

Bei Nr. 30920 (offene Handelsgesellschaft S. Binswauger jun.,, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firma ist ge- ändert in: S. Binswanger junior.

Bei Nr. 30981 (Kommanditgesellshaft Kom- mand.-Ges. Perls & Co., Schöneberg): Der Kaufmann Julius Mörber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. D

Gelöscht die Firma zu Berlin : S

Nr. 13 126. Generalagentur der Choralion Comvauy Frank W. Hesfiu.

Berlin, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Bremen. [75923] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 18. Dezember 1907: Bruns e& Hiddessen, Bremen : Johann Friedrich Heinrich Hiddessen ist am 28. Oktober 1907 als Gesellshafter ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft hierdurch aufgelöt worden. Seitdem seßt der bisherige Gesellshafter Johann Carl Bruns das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Ellerbrock & Tietze, Bremen: Johann Richard Gustav Tietze ist am 1. Oktober 1907 als Gefell- schafter ausgeschieden und die ofene Handel8gesell- \haft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem seßt der bisherige Gefellshafter Christian Heinrich Ellerbrock, vertreten durch den zur Wahrnehmung seiner BE Cg L Iten bestellten Pfleger Nechtsanwalt Dr. jur. Dierkes, das Geschäft unter Vebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

L, Schanuzenberg, Bremen: Heinri Ludwig Giesbert Schanzenberg ist am 18. März 1906 ge- storben. An die Stelle desselben ist defsen mit ihren Kindern im Beisiß lebende Witwe Elise Maria geb. Lütjens [getreten, welhe das Geschäft E s 23, April 1906, ihrem Todestage, fort- ührte.

An diesem Tage sind an die Stelle der ver- storbenen Eheleute S&anzenberg deren Erben ge- treten, nämlich: Wilhelmine Marie Dorothee Schanzenberg, jeßt verehelihßte Heinriß Sydow, Emma Elise Schanzenberg, Julius Heinrich Lud- wig Schanzenberg, Elsa Charlotte Schanzenberg, Florentine Caroline Schanzenberg, Anna Johanne Sophie Schanzenberg, welhe das Geschäft in un- geteilter Grbengeineinshaft bis zum 1. Oktober 1906 fortführten.

Seitdem führt Emma Elise Schanzenberg das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

E. C. Schramm & Co., Bremen: Die an Fohann Heinrich Lüdering erteilte Prokura if am 17. November 1907 erloschen.

Bremen, den 18. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B

(rer ist be Nr. 184 Verlag des Breslauer General- Anzeiger und General-Anzeiger für Schlefien

und Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dem Karl Wittmann, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung -befugt ift. Breslau, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht,

Bromberg. Befanntmachung. [75792] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 714 die Firma „Zentral-Güter- Agentur und Landwirtschaftliches Ansfiede- lungs-Bureau S. Popa, Juhaber Stauislaus Popa‘ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Stanis[aus Popa hierselbst eingetragen.

Bromberg, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befauntmachung. [75793

In das Paetreaer Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Maschinenbauaustalt und Eisen- gießerei vorm. Th. Flöther, Aktiengesellschaft in Gassen i. L, Zweigniederlassung Bromberg, eingetragen :

te Prokura des Hans Krahz ist erloschen. Bromberg, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befauntmachung. [75794] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 715 die Firma Bruno Wiese mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Zimmermeister Bruno Wiese hierselbst eingetragen. Bromberg, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [75795] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1

Sas begründeten Verbindlichkeiten if bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Heinrih Mier aus-

Blatt 188 it heute bei der Firma Karl Prafiler, Teinachtal, Gde. Altbulach,

als neuer Jnhaber ; Alfred Prafler, Techniker in Teinachtal, eingetragen und weiter vermerkt worden :

Das Geschäft ift durch Kauf von dem bisherigen Inhaber der Firma, Karl Praßler, auf dessen Sohn Alfred Praßler übergegangen, welcher dasselbe mit

ustimmung des bisherigen Inhabers" unter der alten

irma weiterführen wird.

Die Prokura des Alfred Praßler ift erloschen.

Den 5. Dezember 1907.

Amtsrichter Ehmann.

Chemnitz. [75796] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 24, die Firma L. Hausdiug in Chemuigz betr.: Die Prokura des Kaufmanns Herrn Ferdinand Alfred Matthes in Chemniy i|t erloschen; der Kaufmann Herr Max Emil Mendner in Chemnitz ist Prokurist ;

2) auf Blatt 4890, die Firma Arno Loose in Chemunig-Altendorf betr.: Die Prokura des Kauf- manns Herrn Karl Christian Hofmann in Chemniy ist erloshen ; Prokura ist erteilt a. dem Kaufmann Herrn Heinri Theodor Ficker und b. dem Kauf- mann Herrn Ernst Emil Kinder, beide in Chemnitz, Ahg Firma gültig nur gemeinschaftlih zeichnen ürfen ;

3) auf Blatt 5936: die Firma Reftauraut Kaisersaal, Gustav Mühlbahch in Chemuitz,

und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Carl

Gustay Mühlbach in Chemniß. Chemnitz, den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. B.

Cochem. {76060] __ In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr 89 ist bei der Firma Notar J. J. Herlet Ww:. Wein- gut Mosella, Weingroß handlung und Liqueur- fabrik, Carden-Mosel, eingetragen worden :

Die Firma lautet jeßt: Notar J. J. Herlet ÆWw, Carden. Der Apothekenbesißer Jakob Josef Herlet in Viersen ist in das Handelsges{chäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellshaft hat am 11. Dezember 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find Michael Karl Herlet und Jakob Josef Herlet nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Cochem, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanutmachung. [75924]

Fn Band VIl des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 53 Comptoir d’Escompte de Mül- house Aktiengesellschaft in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Colmar eingetragen worden :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1907 is das Grundbuchkapital um 4 Millionen Mark erhöht worden.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Art. 4 Abs. 1 des Gesellshaftsverirags ist dem entsprehend abgeändert und lautet:

Das Grundkapital beträgt 12 Millionen Mark, eingeteilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1009

Colmar, den 16. Dezember 1907.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Czarnikau. Befkfanntmachung. [75798]

In unserem Handelsregister ist heute die unter Nr. 94 eingetragene Firma : |

„Ostdeutsche Holzindustrie G. Lolat in Czarnikau‘

gelöst worden.

Czaruikau, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Befanutmachung. [75925] úIn das Firmenregister wurde heute eingetragen : Firma: „Johaun Fischer“, Inhaber Johann

Fischer, Holzhändler in Zwiesel, Holzhandel und

Sägewerk, Siß Zwiesel.

Deggendorf, den 3. Dezember 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. [75799] Die unter Nr. 564 Abt. A des hiesigen Handels-

registers eingetragene Firma Gebr. Poternheim

in Deffau ist heute gelö\{cht worden. Def}au, den 18. Dezember 1907. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [75800] Auf Blatt 11 572 des Handelsregisters ist heute die

Gesellschaft H. G. Münchmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1907 abgeschlossen und am 3. und 5. Dezember 1907 in den 88 5 und 6 abgeändert worden.

Gegenstand bes Unternehmens ift der Fortbetrieb der von dem verstorbenen Verlagsbuchhändler ohannes Adalbert Fisher und sodann von defsen Erben unter der Firma H. G. Münhmeyer in Niedersedliy betriebenen Verlagsbuchbandlung sowie die Stein- und Buchdruckerei, die Beteiligung an Unternehmungen gleiher Art sowie der Betrieb aller ste iem Handelszroeige zusammenhängenden Ge-

Ei

Das Stammkapital beträgt zweihundertvierund- vierzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Pro- kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler, Direktor Wilhelm Capito in Niedersedlihz.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Die Gesellschafter, Kaufmannsehefrau Charlotte Louise Emmy Schubert, (ed, Fischer, Friedrich Mer dinand Otto Herbert Fischer, Margarete Jda

rna gier und Johannes Adalbert Lothar Fischer, \ämtlih in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellshaft ein das von ihnen als Erben des Verlagsbuhhändlers Johannes Adalbert Fischer unter der Firma H. G, Münchmeyer in Niedersedliß be- triebene Handelsgeschäft als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma. Diese Stamm- einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 244 000 M angenommen, wovon auf die Stamm- einlage eines jeden der vorbezeihneten Gesellschafter je 61 000 M entfallen,

Oeffentliche S Auna unge der Gesellschaft er- folgen durch das jeweilige Amtsblatt des Königl.

mtsgerichts Dresden,

Dresden, am 19, Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt, 111,

Dresden. [75801]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9151, betr. die Firma Rade- beuler Toiletteuseifen- & Parfümeriefabrik E, Vier & Co. in Radebeul: Die Handels, O nah Dresden verlegt worden. Der Firmeninhaber Apothekenbesfißer Paul Stern wohnt jeßt in Görliß. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Philipp Paul Peter Peiß in Dresden.

2) auf Blatt 1302, betr. die una H. G. Müuchmeyer in Niedersedliß: Nah Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellshaft mit be, {ränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 19. Dezember 1907.

Königl. Amtsgeriht. Abt. [TIT. Eckartsberga. [76059]

In dem Handelsregister Abteilung A i} bei der Nr. 2 eingetragenen Firma „Gustav Reime, Bibra“ die Witwe Anna Reime, geb. Töpfer, in Bibra als Jnhaberin eingetragen worden.

Eckartsberga, den 9. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [75926]

In das Handelsregister ist eingetragen worden ;

a. auf Blatt 270 (Firma Friedr. Adolf Harzer in Gelenau), daß der Kaufmann Albert Adolf Das n N 2 R U fe reten und die hierdurch errihtete Gesellschaft am 1. Juli 1907 begonnen hat.

b. auf Blatt 102 (Firma Eduard Bilz hier), daß das Handelsges{chäft von dem Posamentenfahri., kanten Karl Eduard Bilz hier auf den Posamenten- fabrikanten Ottomar Emil Börner hier über- gegangen ift.

c. auf Blatt 369 (Firma Eduard Riéhter hier), daß der Mitinhaber Eduard Erich Richter richtig „Edmund“ Erich Nichter heißt. :

d. auf Blatt 280, daß die Firma C. G. Oertel in Gelenau erloschen ist.

Ehrenufriedersdorf, den 19. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. [75802]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 980 verzeihneten Firma Landwirtschaftliche Handels Bank Otto Schüß in Erfurt einge- tragen : Die Firma ift erloschen.

Erfurt, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [75803]

Eintragung in das Handelsregister vom 16. De- zember 1907 bei dem Flensburger Gaswerk, Flensburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft die Dänische Gaskompagnie in Friedrichsberg bei Kopenhagen.

Vorstandsmitglieder ‘sind :

1) Corbet Woodall, Esquire Chairmann,

2) John Henry Birchenough, Esquire,

3) Leutnant Colonel Christopher Middlemas

Davidson,

4) Leutnant Colonel Thomas Herbert Lewin, 9) Robert Septimus Gardiner, Esquire, sämtlih in London.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Förde.

Abt, 3,

5 [75928]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Heinrich Kaufmaun in Welschenenueft eingetragen, daß die Firma infolge Verlegung des Geschäfts nach Hagen i. W. er- loschen ift.

Förde, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausiîtz. [75804]

Die Firma Reinhold Nitschke in Forft i. L. s A iesigen Handelsregister Abt. A Nr. 38 heute ge Í

Königlihes Amtsgeriht Forft (Laufitz), 18. Dezember 1907, Frank fart, Oder. [75806]

In unser Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 7 (Firma Turnuverein zu Frankfurt a/O. Aktieun- gesellschaft) heute eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöt. Der bisherige Vorstandsvorsteher, Steuersekretär Emil Voertmann in Frankfurt a. O., if alleiniger Liquidator.

Frankfurt a. QO., 14. Dezember 1907,

Köntgl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Haudelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.-Z. 59 wurde eingetragen:

Dampfziegelei Leheu-Freiburg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Freiburg betr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. No- eme 1907 ist der Sig der Gesellschaft nah Lehen verlegt.

Der Geschäftsführer Jultus Fraider is aus- geschieden, als neuer Geschäftsführer ist Marx Herink, Kaufmann in Freiburg, bestellt.

Freiburg, 14. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht. Freystadt, Niederschlies. [75931]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. d Nobert König in Freystadt am 17. Dezember 1907 eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Nobert omg Inhaber Wilhelm Stolz in Freystadt. Ihr jetziger Inhaber is der Uhrmacher Wilhelm Stolz in Freystadt. Königliches Amtsgericht Freyftadt N-SMl. __

Gleiwits. (os

In unserm Handelsregister A Nr. 563 ist heute die Firma „Max Lederer vormals Runds Cigarrenhandlung“ mit dem Sitze in Gleiwiß und als Inhaber der Kaufmann Max Lederer in Gleiwiß eingetragen worden.

Amtsgeriht Gleiwitz, 16. Dezember 1907. Gnesen. [75806]

In unser Handelsregister MIetug B ift bei der

unker Nr. 8 eingetragenen Ostbauk für Haudel

(75930)

und Gewerbe unter der laufenden Nr. 3 folgendes -

eingetragen worden: Richard Kraschußki if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königsberg in DEODes zum ordentlihen Vorstandsmitgliede tellt worden.

Guesen, den 16. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. gea [75807]

In das Handelsregister ift eingetragen :

1) Firma Walter Dirks «& Co in Herbé, leben, ofene Handelsgesellschaft ; die Gesellschaf

hat am 1. November 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Frau Anna Dirks, eb. Blaubach, in Heiligenstadt und 2) stud. jur.

alter Dirks in Halle a. Saale. Zur Vertretung

‘ber Gesellschaft ist nur der stud. jur. Walter Dirks

alle a. Saale ermächtigt.

2) Zu der Firma „Privatbank zu Gotha“ in Gotha mit Zweigniederlassungen in Leipzig, Erfurt und Weimar: Der Eintrag, nach welhem der Borstandsbeamte Carl Cron in Erfurt berechtigt ist, die Swe enetlaing i. Fa.: „Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt“ zu zeichnen, ift gelöscht.

Gotha, den 19. Dezember 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Gross-Wartenberg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister i bet der Firma Wilhelm Pietsch, Groß-Wartenberg , heut folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.

Amtsgeriht Grof:-Warteuberg, den 17, Dezember 1907.

Hegen, Westf. [75934] Fn unser Handelsregister is heute bei der offenen ndelsgesellshaft Proll & Lohmann zu Hagen

olaendes etngetragen : “l a3

Die Witwe Fabrikant Daniel Lohmann, Lina geb. Schroeder, zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus- geschieden und der Kaufmann Walter Lohmann zu Hagen in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Demnächst ist auch der Kaufmann Karl Wilhelm Proll zu Hagen aus der Gesellshaft außgeschieden und der Ingenieur Karl PYroll zu Hagen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dem Kaufmann Walter Lohmann und dem Fngentieur C. G. Proll zu Hagen erteilte Prokura ift erloshen.

Hagen i. W., den 19. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

HMalberstadt. [75808]

In das Handelsregister A Nr. 769 ist bei der Firma Wilhelm Heymanu «& Co. in Halber- ftadt heute eingetragen :

Der Kaufmann Wilhelm Heymann ist aus der Gesellshaft ausgeshieden, der Kaufmann Georg Oppenheim führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Halberstadt, den 12. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [75810]

Im eer Abteilung A it bei Nr. 1453 vermerkt: Fnhaber der Firma „Paul Ehrhardt Zivil-Jugenieur“,Halle a. S,, ift jeßt der Techniker Paul Ehrhardt jun. in Halle a. S.

Der Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Ehrhardt jun. ausgeschlossen.

AOE Paul Ehrhardt sen. in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [75935]

HWöchst, Main.

Veröffentlichung aus dem Haudelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die ofene Handelsgesellshaft unter der Firma Gebrüder Schucht mit dem Sitze in Höchst am Main eingetragen worden. Dle Oeesgalt hat am 1. August 1907 begonnen. Es aftende Gesellshafter sind: Kaufmann Walter Shucht in Lohn am Main, Obermaschinistenmaat Harry

rthur Shucht ia Kiel, Küchenchef Viktor Schucht in Höchst am Main. Zur Vertretung der Gesell- {aft find nur alle Gesellshafter gemeinschaftlich oder je einer derselben in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Reinhold Shucht in Höchst am Main ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hohensalza. [75814]

In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 24 bei der Aktiengesellshaft „Oftbauk für Handel und Gewerbe, Depofitenkafse Hohensalza‘“ Zweigniederlassung Hohensalza, ein- getragen worden, daß Richard Krashußki in Königs- berg i. Pr. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Ludwig Kauffmann in Königsberg i. Pr. zum ordentlihen Vorstands- mitglied bestellt worden ift.

Hohensalza, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [75936] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist eingetragen : i ie Firma Jos. Feld is erloshen. Das Ge- {äft wird unter der Firma „Josef Feld Nachf. fortgeseßt von dem Firmeninhaber Kaufmann Adolf Daniels mit dem Niederlassungsort Kempen (Rhein). Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben dur Adolf Daniels ausgeschlossen. Kempen (Rhein), den 16. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. [75171]

Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag.

Unter der Firma Elektrizitätëwerk Schönach Gesellschaft mit beshräukter Haftung wurde durch Vertrag vom 18. November 1907 mit dem Sitze in Schongau eine Gesellschaft mit bes{ränkter Hastung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift die Errihtung und der Betrieb eines Elektrizitäts- werks für die Deotaung von Schwabsoien, Shwab- bruck und benachbarten Ortschaften mit NEEA er Energie. Das Stammkapital beträgt vierundsiebzig- tausend Mark 74 000 #4 —. Ü

Die Einlagen der Gesellshafter Wilhelm Mäurer, Kaufmann in Schwabsoien, Georg Lahner, Säge- in ceesiver daselbst, und Leonhard Frei, Kaufmann in Hohenfurch, werden teilweise dadurch berichtigt, daß dieselben in die Gesellschaft ihr Anwesen Hs. Nr. 604 in Schwabbruck, bestehend aus Plan Nr. 153 a, Elektrizitätswerk, Maschinenhaus, Remife, Wohnung und Hofraum zu 0,070 ha, Pl. Nr. 153b, Garten zu 0,086 ha, Pl. Nr. 1544, Banne zu 0,030 ha, mit allen damit zusammenhängenden Rechten und Gerechtigkeiten, geseßlihen Ein- und Zu-

ehörungen asBinen und Vorräten einlegen. Der

ert der Sache nlage beträgt 60 000 „#, wogegen die Ina die auf dem Anwesen ruhenden Hy- potheken zu insgesamt 12000 „« übernimmt. Vie Ginlage des Gesellshafters Hermann Rudolf, Inftallateur in Schongau, wird teilweise dadurch be-

[75933]

richtigt, daß dieser eine ihm gegen die Gesell er Wilh. Mäurer, Georg Lahner und Ndd ret zustehende Forderung von 12 000 (4 sowte elektrische Aen und Apparate im Werte von 6000 einlegt.

Die Bekanntmahungen der Gesellshaft erfolgen durch die Schongauer NaGri@ßten. e iftsführer ist der Installateur Hermann Rudolf in Schongau. Kempten, den 17. Dezember 1907.

K. Amtsgericht.

Kröpelin. 75839] Unter Nr. 161 des hiesigen Handelsre iflers if heute die Firma Kurhaus Arendsee, Juhaber Paul Schulz und als deren Inhaber der Kurhaus- besißer Paul Schulz zu Arendsee eingetragen. röpelin, den'19. Dezember 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. Landau, Pfalz. [76071] Dörritwerk Germersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Germersheim. Dur Beschluß der Gesellshafter vom 13. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ift der bisherige Geschäftsführer Heinrih Springsklee, In- genteur in Sondernheim, bestellt. Landau, Pfalz, 18. Dezember 1907. K. Amt3gericht,

Lörrach. Sandelsregister. 75938) Ins hiesige Handelsregister wurde unter Abt. A Band I1 D.-Z. 110 eingetragen: Mech. Ziegelei Rümmingen Gebrüder Lange, Rümmingen. Rechtsverhältnisse : Offene Handelsgesellschaft, die- selbe hat am 12. Dezember 1907 begonnen. Gesell- schafter: Ziegeleibesißer Oskar Lange und Kaufmann

Willi Lange, beide in Nümmingen. Lörrach, den 12. Dezember 1907. Großh. Amtsgericht. Ludwigsburg. [76029] K. or Paas rig 5 Ludwigsburg.

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band T1 Blatt 119 ist heute eingetragen :

Die Firma Otto Schultheiß, Hauptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung Zuffenhausen, In- haber: Otto Schultheiß, Kaufmann in Stuttgart.

Den 16. Dezember 1907,

Gerichtsafsessor Spahr.

Lübbenau. 76028]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 87, woselbst bisher die Firma Germelmann «& Kir- stein mit dem Siye zu Vetschau vermerkt war, heute eingetragen worden:

Die Firma is in Werner Kirftein geändert.

Lübbenau, den 13. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 11.

Lüneburg. Bekfanutmachung. 75818 In das Handelsregister A ist zu der Firma Vert «& Harmseun in Lüneburg eingetragen : Die Firma ift erloschen. Lüneburg, den 18. Dezember 1907, Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. N a NRG: [75817]

In das Handelsregister B ist zu der Aktiengesell- schaft Lüneburger Kroneubrauerei, Lüneburg, eingetragen:

Braumeister Ernst Sporleder in Lüneburg ist als zweites Vorstandsmitglied gewählt und nur berechtigt, die Gesellshaft zusammen mit dem anderen Vor- standsmitgliede zu vertreten.

Die R des Braumeisters Ernst Sporleder ist erloschen.

Lüneburg, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 3, Meorane, Sachsen. [75819]

Auf Blatt 922 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Rebentrost in Meerane und als Inhaber der Kaufmann Paul Rebentroft daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.

Meerane, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meissenm. [75820] Im Handelsregister des unterzeihneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 287, die Handelsgesell- \haft Gustav Starke in Meißen betreffend, ein- getragen worden, daß dem Kaufmann Werner Teich in Meißen die Befugnis zur Geschäftsführung und die Vertretungsmacht für die Gesellshaft dur einst- weilige Verfügung des Landgerichts Dresden vom 3. Dezember 1907 entzogen worden ist. Meißen, am 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Meppen. l [75940] Im Handelsregister A Nr. 49 bei der Firma A. Wewers in Meppen ift eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Anton Wewers in Meppen ist erloschen. Meppen, den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 11.

Mittweida. 75941]

Auf dem die Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida betreffenden Blatte 337 des Handels8- registers A ist heute das Ausscheiden der Gesell- schafter C. A. Roscher, Privatmanns in Mittweida, Valeska Martha verehel. Otto, geb. Roscher, in Fret- berg, Ella Auguste Roscher în Mittweida und Mechaniker Carl Georg Roscher in Altmittweida eingeiragen worden.

öniglihes Amtsgeriht Mittweida, am 18. Dezember 1907.

Mühlhausen, Thür. Handelsregister B ist heute bei Firma Eisenwerk Thuringia, A. G., vorm. Franz Schaefer, Mühlhausen i. Thür., in Liquidation, Nr. 11, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht daselbft. Müllheim, Baden. [75822] Bekauntmachung. Bei O.-Z. 134 des Handelsregisters A Firma Jauch, Badenweiler wurde eingetragen : Die Firma ist erloschen. Müllheim, 14. Ser 1907. Gr. Amtsgericht.

Musk au. [75942]

In unser O ister if in Abt. A unter Nr. 153 die Firma - , ete Magnus Greiner“ mit dem Sitze in Rietschen O.-L. und als deren alleiniger Inhaber der Fleischereibesißer und Gastwirt Magnus Greiner in Rietschen ein- getragen worden.

Muskau, den 17. Dezember 1907.

[75821]

Königliches Amtsgericht,

Nakel, Netze. anntma ung, [75823] Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ¿Wilhelm Rudolph Nakel“ ist heute ein- getragen worden, daß die Anordnung der Gesamt- vertretung der Gesellshafter aufgehoben ist.

Nakel, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [75188] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Borsteuzurichterei Neusalz a/O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden : Durch Beschluß des Vorstands vom 12. Oktober 1907 ist der § 8 des Gesellshaftsvertrags vom 19. Juli 1898 dahin abgeändert worden: Außerdem ift der zur Vertretung befugte Geschäftsführer be- rechtigt, Einzelprokuristen oder nah seinem Ermessen auch Gesamtprokuristen für die Gesellshaft zu be- stellen. Ferner: Die dem Kaufmann Nobert Klingner zu ou erteilte Prokura ist erloschen. Dem Geschäftsführer Emanuel Morgenthau in Neusalz ist Prokura der- arat erteilt, daß derselbe berechtigt sein sfoll, die [galt au allein zu vertreten und deren Firma mit einem das Prokurenverhältnis andeutenden Zu- saße zu zeihnen. Neusalz a. O., den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Nenss. Handelsregifter zu Neuß:, [75943] In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 63 die „Grundfstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Obercafsel bei Düsseldorf eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Liegenschaften.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Zum Geschäftsführer der Gesellshaft is Carl Caufin Ingenieur zu Obercassel bei Düsseldorf, estellt.

Die Gesellsaft mit beschränkter Haftung ist er- richtet zufolge notariellen Vertrags vor Notar Memminger in Düsseldorf vom 24. September 1907. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis 31. März, das erste von der Eintragung im Handelsregister an bis 31. März 1908. Der vor- genannte Geschäftsführer Causin ist zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Neuf, den 3. Dezember 1907.

dnigl. Amtsgericht.

Niebüll. Bekanntmachuug. [76061] Jn unser Handelsregister ist eingetragen wörden : Die Firma Haus Jensen in Deezbüll ist er-

loschen.

Niebüll, den 16. Dezember 1907, Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [75824] In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 154 eingetragen die Firma Vernhard Peyers

in Nienburxg und als deren Inhaber der Kaufmann

Bernhard Peyers daselbst.

Nienburg W., den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht, L.

Nienburg, Weszer. . [75825] In das hiesige Handelsregister - ist unter Nr. 155

beute die Firma Siegmund Abraham und

Comvp., ofene Handelsgesellshaft, in Nienburg

und als deren Inhaber die Biehhändler Siegmund

und Julius Abraham in Nienburg eingetragen. Nrenburg W., den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. L.

OMenbach, Main. Befkauntmachung. [75944] En unjer Handelsregister wurde eingetragen unter 50 .

A509: e

Die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Gust. Noé & Co. zu Offenbach a. M. Be- gonnen am 1. d. Mts. Persönlich haftende und beide vertretungsberehtigte Gesellschafter sind: Gustav Noé, Fabrikant zu Offenba a. M., und Jöórôme Carl Oito, Kaufmann daselbst. Das Handels- gewerbe ist: Fabrikation feiner Lederwaren.

Nas a. M., 16. Dezember 1907.

roßherzoglihes Amtsgericht.

Ohligs. [75196

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 261 ist die offene Handelsgesellshaft unter der Firma „Ge- brüder Hausmann““ mit dem Size in Ohligs und ferner folgendes eingetragen worden :

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Paul

ausmann, 2) Wilhelm Hausmann jr.,, 3) Cuno

ausmann, zu 1 bis 3 Fabrikanten in Ohligs. Die

al hat am 1. September 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- \hafter ermächtigt.

Ohligs, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. E EELNEINRE, [75826] Die Firma Johann Engmann in Oppenheim ist auf die Witwe des verstorbenen bisherigen Jns abers der Firma, Johann Engmann, Christine ge- orene Abstein in Oppenheim als alleinißZe Inhaberin übergegangen und wird von ihr unverändert weiter- eführt. Dem Kaufmann Karl Engmann in Oppen- eim is Prokura erteilt. Eintrag über beides in unserem Handelsregister ift erfolgt. Oppenheim, den 16. Dezember 1907. Gr. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. Bekauntmachung. Eintrag ins Handelsregister vom 19. Dezember 1907. Otto Maier, Handelsmann, in Osthofen betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handels- ges{chäft mit Pferden, Rindvieh und kletnem Vieh. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Pausa. [75945] Auf dem die Kommanditgesellshaft Carl Günther «& Co. in Pausa betreffenden Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute der Auvtritt des Kom- manditisten verlautbart worden. Pausa, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. [75827] Handelsregistereintrag. „Parlbrauerei Zweibrücken - irmasens, A. G., Abt. Pirmasens.“ Die Prokuristen Karl ne afen e arms Lesoine, Kaufmann in Pirmasens, sind zu Vorstands- mitgliedern ernannt. Feten ift berehtigt, die Gr

[76062]

Seel, Kaufmann in

\{aft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Fre Prokura ift erloschen. Dem Kaufmann Karl och in Zweibrücken ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 17. Dezember 1907,

Königl. Amtsgericht. Plettenberg. [75946] In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 134 die Firma „Gasthof W. Schmidt“ mit dem Sitze zu Pletteuberg und als deren Inhaber der Gasthofbesiger Wilhelm Schmidt daselbst ein- etragen. Pletteuberg, den 18. Dezember 1907. öniglihes Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. [75828] In unserem Handelsregister Abteilung A ift heute die unter Nr. 1567 eingetragen gewesene ofene Fanderogeertsdait Rubgh & C°_ in Posen ge- ost worden. Posen, den 16. Dezember 1907.

_ Königliches Amtsgericht. Potsdam. A 75829] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 730 ne Firma „Hugo Beiussen“’, Potsdam,

ge ; Potsdam, den 13. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. [75947] Im Handelsregister A wurde am 12. Dezember 1907 die unter Nr. 166 eingetragene Firma Franz Figulla zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Reichenbach, Vogtl. [75830] Auf dem die Kommanditgesellshaft unter der Firma Teunstedt & Co. in Oberreicheubach be- treffenden Blatte 1054 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden :

a. der Werkmeister Carl Otto Tennstedt in Ober- mylau ist ausgeschieden,

b. die Kommanditgesellschaft aufgelöt,

0. der Gutsbesißer Friedri August Taubert in Obermylau führt das Handelsges{äft als Ginzel- kaufmann fort,

d. die Firma lautet künftig „August Taubert“.

Reichenbach, am 18. Dezember 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldors. [75948]

In unser Handelsregister wurde eingetragen :

a. bei der Firma „H. J. Dreesen‘“ zu Rheiu- dahlen: Dem Kausmann Alexander Josef Dreesen zu Nheindahlen if Prokura erteilt,

b. bei der offenen Handelsgesellschaft „Thoenen und Wiedemaun“ zu Rheydt: Die Firma i} erloschen.

Nheydt, den 15. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht:

Runkel. C Frz. Wilhelmi, Runkel. ie Firma ist erloschen. Runkel, den 14. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Befanntmachung. [75950]

In unser Handelsregister if heute die offene Handelsgesellshaft Wilhelm Borggräfe zu West- Poren früher zu Blaue Nose bei Haspe, eingetragen worden.

Gesellschafter {ind die Kaufleute Louis und Adolf Borggräfe zu Westhofen.

Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1905 begonnen.

Schwerte, den 13. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekauntmachung. [75951]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma EisenwerxX Westhofen, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung, Westhofen, folgendes ein- getragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Paul Falkenroth ist der Kaufmann Hermann Schier- meyer in Westhofen zum Geschäftsführer bestellt.

i Ge Prokura des Hermann Schiermeyer ist er- oschen.

Schwerte, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

[75949]

Steele. [75953] In das Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 160 die Firma Hermann BVraudt zu Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brandt zu Steele eingetragen. Steele, den 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Befanntmahung. [75832] Die unter Nr. 145 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Frauz Hermaun Behrendt, Swinemüinde“‘, ist erloschen. Swinemüude, 14. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Befanntmahung. [75831] Unter- Nr. 194 unseres Handelsregisters A ift die Firma Wilhelm Dieß mit dem Siß in Swine- münde und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Dieß in Swinemünde eingetragen. Swinemüiiude, 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. 75956] Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 73 eingetragene Firma Karl Grohs, Taruowitz, gelöscht worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 17. Dezember 1907.

Urach. K. Amtsgericht Urach. eer Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 1 ist heute bei der ima Ph. Hail in Urach, Schuh- warenhandlung, Jnhaber Philipp Hail, tgerber,

etngetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Den 14. Dezember 1907.

(Unterschrift), G.-A. Völklingen. T IENE, (184

Fn das hiesige Handelsregister Abteilung A T heute unter Nr. 10 bei der Fenner Glashütte, vormals Raspiller u. Cie, G. m. b. H. Nach- folger zu Fenn cinetragen worden:

m technishen Direktor Franz Schwaller zu Fenne is Gesamtprokura erteilt.

Je zwei der deltennes Prokuristen Weilburg, S@waller und Jacobs sind gemeinschaftlich ps Ver- tretung der offenen Handelsgesellshaft befugt.

Völklingen, den 13. Dezember 1907,

Königliches Amtsgericht. Weissenmsels. NLass)

Jn unser Handelsregister Abteilung A i am

18. Dezember 1907 eingetra

en: Nr. 446. Firma Otto Albert, Wei 18, Inhaber: S ubfabrikant Otto Albert Dae

Königliches Amtsgeriht Weißenfels

É rep ider 4 vei g gw S 1E r r e Pi ISA Mgr Meng m e