1907 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Mng des Rectsstreits vor das Kaiserliche Amts- gun n I in seine periodishe Sißung im emeindehaus in Vigy auf den 13. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemackt: eß, den 16. Dezember 1907. Det Gerichts\{hreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht : (L. S.) Bockner, Aktuar.

[76335] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 552/07. 4.

Der Wirt Thomas Prochowski in Siemianice, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schulze in Oftrowo, Tlagt gegen den Arbeiter Josef Zobel, früher in Helmstedt, jeßt unbekannten Aufenthalts, und Ge- nossen, unter der Behauptung, daß das auf seinem Grundstück Stemianice Nr. 4 in Abteilung II1 Nr. 4 für die beklagte Ehefrau haftende Erbteil von 121 LTalern 9 Silbergroschen 6 Menden glei 363,95 #4 nebst Zinsen bis auf 60 4 bezahlt sei und die Beklagten sich weigern gegen Zahlung von 60 ÆÁ über die Post zu quittieren, mit dem Antrage: 1) die Beklagten kostenpflihtig zun verurteilen, die LWschung der auf Siemianice Nr. 4 Abteilung II1 Nr. 4 haftenden Hypothek in Höhe von 303,95 unbedingt, und in Höhe von 60 # gegen Zahlung von 60 Æ zu bewilligen. 2) Das Urteil wenn erforderli, gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagien zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König- lihen Landgerihts in Ostrowo auf den 29. Fe- bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 20. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

[76196] Oeffentliche Zustellung ciner Klage.

Nr. 26 532, Der Schreinermeister Johannes Fischer zu Offenburg, Prozeßbevollmächtigter : Nehts- agent Dierks in Offenburg, flagt gegen die Max Schilli Eheleute, früher in Offenburg, jeßt an un- bekannten Orten, unter der Behauptung, die Be- klagten seien dem Kläger auf Grund gemeinschaft- liher Bestellung und Kauf von Möbeln vom Jahre 1905 und 1907 nebst Auslagen samtverbindlich 86 6 50 schuldig, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschultner zu verurteilen, an den Kläger 86 M 50 nebs 49/9 Zins hieraus vom Zu- stelungétage der Klage an zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfireits vor das Großherzoglihe Amtsgericht zu Offenburg auf Montag, den 10. Februar 1908, Vormittags 87 Uhr. Zum Zwelcke der öffent- lihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Offenburg, den 14. e a 1907.

(L. 8.) Bihl, Gerichts\hreiber des Großherzoglihen Amt3gerichts. {75976} Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde, Armendeputation Posen, ver- treten durch den Magistrat, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Manheimer zu Posen, klagt gegen die un- verebelihte Theofila Olszewska, früher in Posen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr an Kur- und Verpflegungskosten für 181 Tage à 2 A, ¡usammen 362 #4, \{chulde, vorltiegend aber nur 200 4 geltend mache, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah- lung von 200 M nebst 49/9 Zinsen feit 1. Januar 1907 und Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgeriht in Posen, Saptehaplay 9, auf den 27. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. gu Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Polen den 14. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76336] Oeffentliche Sustellung,

Der Händler Anton Rohde in Recklinghausen, S E Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann hier, klagt gegen den Bergmann Johann Meslter, früher in Suderwih, Ehselerstraße 171, jegt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß Beklagter ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 35 # verschulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläzer 35 M nebft 49/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor das Königliche Amtsgeriht zu Neckling- hausen, NReitensteinstraße 9, Zimmer Nr. 65, auf den 83. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neeklinghauseu, den 27. November 1907.

Kremer, Amtsgerichtssekretär, Gerihtss{hreiber des Köntalien Amtsgerichts.

[75763] K. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Pro: ung. Der Zahnarit Fr. Keim in Reutlingen, Prozeßbevollmächtigter: Lai Büsing tin Reutlingen, klagt gegen den Redakteur Philipps, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, früher tin Reutlingen, unter der Behauptung: a, er habe dem Beklagten im Juli 1905 ein Varlehen von 70 M gegeben, das am Ersten des folgenden Monats hätte zurückbezahlt werden follen; Þþ. er habe den Beklagten auf dessen Ersuchen im Juni und Juli 1905 in zahnärztliße Behandlung ge- nommen und dafür 11 A 50 F anzusprehen; c. Beklagter habe im Mai 1905 von Hugo LUnden- laub in Reutlingen ein Darlehen von 20 M er- halten, welhes auf 1. Juni 1905 hätte zurückbezahlt werden follen, Lindenlaub habe diese Forderung an den Kläger abgetreten; d. durch Nahforshung nah dem Vufenthalt des Beklagten scien dem Kläger 2 M 10 S Auslagen entstanden. Der Kläger be- antragt, den Beklagten zu verurteilen, er habe an Kläger 103 4 60 S nebft 49/0 Zinsen aus 70 M seit 1. August 1905, aus 20 j seit 1. Juni 1905 und aus 13 4 60 4 seit der Rehtshängigkeit zu

1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Den 16. Dezember 1907. Amtsgerichtssekretär Haubensak. (76197] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Emil Reincke, jeßt zu Danztg, Weißmönchen-Hintergasse 3, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Pießsh zu Schlawe, klagt gegen den Steins s{chläger Ludwig Lawreuz, früher zu Rügenhagen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1905 vom Kläger ein Fahrrad zum vereinbarten Preise von 130 # ge- kauft und empfangen, bisher aber nur 24 4 abs gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 106 4 nebst 49% Yinlen e dem 1. Dezember 1905 zu zahlen, und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Veïhaudlung des Nechtsstreits vor das Kanglide Amtsgericht zu Rügenwalde auf den 2. März 1908, Vor- RLage 11 Ave: Zum Zwecke der öffentlichen Zuse wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rügenwalde, den 16. Dezember 1907.

¿ üler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75764] Oeffentliche Zustellung. D 1248/07. Der Kaufmann A. Gutfreund in Stuttgart, cozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Reis, tler und Haffner in Stuttgart, klagt im Wechsel-

prozeß gegen den Reisenden Josef Schiffmann,

früher in Straßburg i. Els., jeßt ohne bekannten

Wohn- und Aufentbaltsort abwesend, aus 2 Prima-

wechseln, fällig am 15. November und 15. Dezember

1907 über je 100- G, mit dem Antrage auf kosten-

fällige Verurteilung des Beklagten im Wechselprozeß

zur Zohlung von 200 4 nebst 6% Zinsen aus

100 A vom 15. November 1907 und aus 100

vom 15. Dezember 1907 und vorläufige Vollstreckbar-

keitserklärung des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferlihe Amtsgericht in

Straßburg i. Els., in Saal 49, auf Freitag, den

14. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser

Aus3zug der Klage bekannt gemacht.

Strafßburg, den 18. Dezember 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[75977] Oeffentliche Zustellung. © 1 1642/07. Der Schneidermeister O. Jontof-Hutter in Straß- burg, Meisengasse 14b, Prozeßbevollmägtigter : NRechtskonsulent Leiser, hier, klagt gegen den Kauf- mann Alfred Engelmaun, früher hier, Marbacher- gasse 15, wohnhaft, pes ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, aus Warenlieferungen vom 10. November 1905 und 28. Juni 1906, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 235,— # nebst 49% Zinsen vom Klagezustellungstage ab und vorläufige Bollstreckbar- leitserflärung des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliße Amtsgericht in Straßburg i. Els, in Saal 49, auf Freitag, deu 14. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 18. Dezember 1907. Gerichts\hreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[76337] Oeffentliche Hens,

Die Firma G. Groß, Dampfziegelei und Falz- ziegelfabrik in Schorndorf, vertreten durch die Rechts- anwälte Moos T. und Mann in Ulm, klagt im Wechselprozeß gegen den Jakob Friedri acf, Maurermeister in Niederstozingen, zur gei mit un- bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Wechselforde- rung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklagte sei kostenfällig shuldig, an die Klägerin zu bezahlen: 744 A 75 Z Wewhsel- summe, 60/9 Zins hieraus feit 4. November 1907 und 21 4 63 F Wechselkoften, und ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Königlihen Land- gerichts zu Ulm auf Dienstag, den 18. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-

macht. Ulm, den 19. Dezember 1907. Haußmann, Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[76198] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Osburg & von der Aa, Inhaber A. von der Aa in Bremen, Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Dr. Jul. u. Herm. Kulenkampff da- felbst, klagt gegen den zweiten Schiffsoffizier Gier- mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Wolfen- büttel, urter derx Behauptung, daß fie dem Beklagten auf Bestellung Waren zum Preise von annoch 46,65 4 fäuflih geliefert habe, und Beklagter außer diesem Betrage 7,65 4 Prozeßkosten aus dem Jahre 1907 \{ulde, mit dem Antrage auf Loe Berurteilung des Beklaaten dur vorläufig voll- streckbares Urteil zur Zablung von 54,30 G nebft 49/9 Zinsen seit 1. November 1906 auf 46,65 #4 und Festseßung der Prozeßkosten auf 10,05 M zu- züglih der Kosten der öffentlihen Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- ning des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts- geriht in Wolfenbüttel auf den D7. Februar 1908, Vormittags 10 Ubr. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wolfenbüttel, den 18. Dezember 1907.

Bode, Gerichts\{r.-Aspirant, als Gerichts\{hreiber des Herzoglihen Amtsgerihis.

[76448] Cöln, den 17. Dezember 1907. G. Hildesheim olland).

Gg (H

Am 4. April 1903 haben Sie das Schrankfach Nr. 182 unserer Stahlkammer für den jährlihen Mietpreis yon „4 20,— gemtetet und von uns die beiden dazu gehörigen Sch!üssel sowie 2 Einlaß- kartea für Sie und ihren Bevollmächtigten, Herrn Wilkelm Hildesheim, erhalten. Die Miete für die

um de der un Ire Klage

bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistunz für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht in | Reutlingen auf Freitag, den 28, Februar '

| gea.

Zeit vom 4. April 1904 bis heute haben Sie nicht Gemäß Ziffer 3 unserer Bestimmungen ber die Vermietung der Schrankfächher heben wir nunmehr das Mietverhältnis auf und ersuchen Ste,

beiden Schlüssel und die beiden Einlaßkarten zurück-

zugeben. Hochachtungsvoll (gez.) Sal. Oppenheim jr. & Gie. L, 8) Beglaubigt :

¿789 F,

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. V 6.

Die öffentliche Zustellung Pörstedendèr Erklärung ist em. §8 132 Abs. 2 B. G.-B. u. 203 u. ff. Z.- „D. durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. V 6, y. 18. d. M. angeordnet.

Cöln, den 19. Dezember 1907.

Schulz, Amtsgerichts\ekretär, Gerichts\hreiber Kgl. Amtsgerichts. V 6.

[76326] Wiesbaden, den 9. November 1907.

Den mit Georg Wagenhäußer bezüglich des Eck- ladens Morißstraße 13 in Wiesbaden und der darin betriebenen Bäckerei abges{chlofsenen Miet- bezw.

ahtvertrag vom April 1907 hebé ih hiermit ein- eitig für sofort auf.

Die Aufhebung erfolgt :

1) auf Grund des § 554 B. G.-B., weil Georg Wagenhäußer mit Zahlung eines Betrages von 100 der Miete für September und mit Zahlung der ganzen Miete für Oktober 1907 mit 300 in Verzug geraten ist ;

2) auf Grund des § 326 Abs. 2 B. G.-B., weil Georg Wagenhäußer mit Erfüllung seiner vertrags- mäßigen Verpflichtungen, insbesondere der ihm ob- liegenden Verpflihtung zur ordnungsmäßigen Fort- führung des Geschäfts und Verwaltung der Miet- bezw. Pachträume in Verzug geraten ist und ih mit Rücksicht hierauf an der Fortseßung des Vertrags- verhältnisses kein Interesse mehr habe.

Wilh. Fendt.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung an den Georg Wagenhäufter, früher zu Wiesbaden, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird vor- stehende Erklärung veröffentlicht.

Wiesbaden, den 18. Dezember 1907.

Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts 2c.

3) Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[76445] Pferdeverkauf. Dienstag, den 24. Dezember 1907, 10 Uhr Vormittags, sollen auf dem Kasernenhofe, Köpe- nicker-Landstraße 6, ausgemusterte Dienstpferde öffente- lih meistbietend vertautt werden. Telegraphenbataillon Nr. 1. [72489] Bekanntmachung.

Beim unterzeihneten Artilleriedepot \oll die Lieferung von 96 stählernen Achsen für Artillerie- förderbahnwagen mit je 2 Rädern und je 2 voll- ständigen Achslagern vergeben werden.

Hierzu ift ein Termin auf Dienêtag, deu 14. Januar 1908, 11,45 V., im Geshäfts- zimmer, Weidenbach 13, anberaumt.

Angebote find mit der Aufschrift: „Angebot auf stählerne Achsen“ versiegelt und portofrei zur fest- geseßten Terminstunde einzureichen.

Lieferungsbedingungen nebst Muster zum Angebot liegen im Geschäft?zimmer, Weidenbah 13, aus.

Dieselben können auch abschriftlih gegen Er- stattung von 1 M bezogen werden.

Artilleriedepot, Cöln a. Rh.

5) Verlosung A. von Wert- papieren.

Die Bekanntmaungen über den Verluft von Werks papteren befinden fi aus\{ließki{ch in Unterabteilung 2.

[76444] Bekauntmachung.

In der am 3. Juni 1907 durch den unterzeihneten Vorstand vorgenommenen und durch Notar Justizrat Meyer zu Bonn beurkundeten Auslosuug der plan- mäßig am 2. Januar 1908 zu amortisfierenden Teils \huldverschreibungeu der 4% und 5 °/4 Aus leihe der Gewerkschaft Wildberg zu Wildberg wurden folgende Nummern gezogen :

A. 4279/9 Anleihe.

Nummern: 13 14 15 41 42 50 59 97 135 138 145 149 151 153 157 174 187 194 196 217 220 239 242 245 246 248 256 275 294 300 309 315 331 335 341 343 355 375 380 411 415 417 421 479 481 499 518 527 559 560 571 574 587 589 592 620 639 641 653 676 679 684 686 687 694 695 704 714 728 735 und 738, glei 75 Stü à 1000 M

B. 50%/% Anrleihe.

Nummern: 8 9 25 43 51 54 59 60 64 71 76 77 85 87 90 95 96 126 141 148 153 181 189 203 225 235 240 249 251 257 260 280 281 283 292 304 312 319 328 330 335 361 375 378 385 388 389 398 425 440 462 465 477 498 504 518 528 555 576 583 601 607 608 626 628 629 631 642 6483 665 679 680 708 731 776 778 T7179 782 784 787 790 807 822 825 837 841 847 861 870 893 898 910 913 914 945 961 964 969 971 und 993, gleih 100 Stüd à 500 M

Gemäß Protokollen des Notars Justizrat Meyer u Bonn vom 5. November und 13, Dezember 1907

137 203 297 383

at die Versammlung der Inhaber von Schuldver- Freuagen der Gewerkschaft Wildberg einstimmig eshlofsen, die Hinausschiebung der Tilgung der 43 prozentigen und der 95 prozentigen Anleihe der Gewerkshaît um ein Jahr zu bewilligen.

Die Rückzahlung solle am 2. Januar 1908 aus- falen aber in den späteren Jahren mindestens in der- elben Höhe wieder erfolgen. Die Rückzahlung der obenbezeihneten, ausgelosten Teilshuldvershreibungen erfolgt demnach am 2. Ja- nuar 1909 und zwar zu Pari bei der Bergisch- | Märkischen Vauk ¡zu Bounu. j Bounu, den 20. Dezember 1907.

Der Grubeuvo?:stavd der Gewerkschaft

[72898] Auslosung von Anleihescheiueu der E Uerdingen am Rhein. | Von den nah dem Allerhöchsten Privilegium y 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihescheinen jy Stadt Uerdingen sind am 7. d. Mts. folge, Nummern ausgeloft worden: 1) Nr. 276 160 140 299 167 264 183 939 3 und 12 über je 1000 M, | 2) Nr. 126 35 3 57 54 und 157 über je 500 Die Rütabtara Le Wird orfclet am 1. q

e Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1, 1908 bei der hiesigen Stadtkasse. I Uerdingen am Rhein, den 10. Dezember 14 Der Vürgermeister. j

[76442] Bekanntmachuug.

Bet der in diesem Jahre stattgefundenen Ay, losung der nah dem Allerhöchsten Privilegium dy 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stad obligationen sind l

Nr. 24 und 69 über 1000 M,

Nr. 79 118 155 183 und 220 über 500 «%

200 M gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern Bierul zum 1. Jult 1908 mit der Aufforderung gefündiy MA R Sre veleven gegen Rückgabe der Lis, gationen nebst Talons vom 1. Juli 1908 bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen,

Vom 1. Juli 1908 ab hört die Verzinsung y ausgelosten Dbligationen auf, und es wird der Yy der nicht mit eingelteferten Coupons von zahlenden Kapital in Abzug gebraht werden.

Perleberg, den 17. Dezember 1907.

Der Magistrat. Schoenermarck.

[76420] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Au, losung der für 1907/08 zu tilgenden Stü Obligationen der Stadt St. Wendel sind folgenden Nummern g-zogen worden :

Buchstabe A Nr. 18 zu 2000 M,

Buchstabe W Nr. 41 zu 1000 M, |

Buchstabe C Nr. 56, 75, 91 und 121, jede y 500 M

Die ausgelosten Obligationen werden gegen A händigung mit sämtlihen noch nit erfallenen Fi coupons vom 31, März 1908 an bei der Stahl Xaf}e hierselbff| zur Auszahlung gelangen, n diesem Tage aber niht mehr verzinst.

St. Wendel, den 16. Dezember 1907.

Die P En Friedrich Job C

a ' Joh. C Kodckler, Bürgermeister. Peter Noß.

[76418] Bekauntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der Memel Kreisanleihescheine sind folgende Nummern zogen:

T. Ausgabe Buchst. À Nr. 65 89 91 1! 101 100 1a U K. E

TTL. Ausgabe Buchst. W Nr. 31 62 64 116 128 145 109 165 181 191 275 283 à 300 Æ =

VIx. Ausgabe Buchst. © Nr. 53 (0:01 1/2106 A Bo M = 4%

V. Auêëgabe Buchst. #W® Nr 16

xV. Ausgabe Vuchst, C Nr. 6 15 37 44 à 1000 M =

V. Ausgabe Buchst. D Nr. 16 54 à 500 A =. T

V. Ausgabe Buchst. E Nr. 17 41 00: 09 (09 O M

750, 2000,

4000,

1M,

welche hiermit zum 1 Juli 1908 gekündigt werd

Die Inhaber dieser Kreisanleihesheine wit aufgefordert, die Kapitalbeträge vom L. Jl 1908 ab gegen Nückgabe der Anleihescheine nf Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreiskon munalkasse hierselbst oder in Köuigsberg bl)! Bauk der oftpreuftischen Laudschaft in Ems zu nehmen.

Vom 1. Juli 1908 ab findet eine fernere Vi zinsung niht statt, und werden die Beträge dn

von diesem in Abzug gebracht werden. J Aus der Auslosung vom 12. Dezember 1906 1 von der III. Ausgabe Bu{stabe B Nr. 52 106 18 190 und 248 über je 300 K noch uicht zur W lösung aelangt. j Diese Nummern werden hiermit wiederholt gerufen. Memel, den 16. Dezember 1907. Der Kreisausschuß des Kreises Memel.

[76443 Bekanutmachuug.

Bei der diesjährigen Auslosung ter auf 6 des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 18 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. tember 1889 ausgefertigten 34 °/gigen Auleil!

Nummern gezogen worden : „J Buchstabe À über 1000 4 Nr. 18 67! 108 und 170. A Buchstabe W über 500 A Nr. 305 318 393 429 442 und 489, J Buchstabe © über 200 4 Nr. 514 528 673 und 731.

werden zur Rückzahlung am L, Juli 1908 je durch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloften ; etbesheine werden aufgefordert, leßtere mit den scheinen V. Reihe Nr. 6 bis 10 und der Anwe? vou dem vorbezeichneteu Fälligkeitêtage bei der hiesigen Kreiékommunalkasse od! nachbenannten Zahlstellen : | dem Bankgeshäft Meyer & Gelhorn in Dauÿ! der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft! Darlehuskasse zu Verlin W., Wilhelm aj dem Bankhause S. A, Samter Nachfolge Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfan nehmen, s i Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hae dem 1. Jult 1908 auf. Der Betrag der fehle Zinsscheine wird vom Kapital abge!ogen. : Aus srheren Verlosungen sind rückständis: Buchstabe B Nr. 278 280 und 299. Neustadt Wpr., den b. Dezember 1907.

die rückständige Miete für drei Jahre und 7 Monate

im Betrage von 4 71,67 zu zahlen sowie uns die *

Wildberg. Eich. Zöllner. i

Der Kreisaus\chus des Kreises Neustadt M Graf yon Baudissin,

Nr. 260 288 316 334 378 442 und 482 ‘jy,

dent 18

3600,

1000,

Sa. . . 167504

fehlender Zins\heine bei Erhebung des Kapi :

scheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folz

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleibe

N01, Fsenburg- Birstein' sche Anleihe von 1887.

Die am 2. Januar 1908 fällig werdenden Coupons und gelosten Obligationen werden vom Fälligkeitôtaae ab eingelöst bei der

Bergisch Märkischen Bauk, Elberfeld, und deren Filialen, Deuischen Vereinsvank in Frankfurt a.

ain, Württembergischen Vereinsbauk in Stutt- gart. Birstein, 10. Dezember 1907.

[76134]

folgende Nummern gezogen worden :

261 3009 307 308 314 335 344 397 403 411.

437 502.

unserer Kasse, Tuchmaherstraße Nr. 20/22, am

1. April 1908, von welhem Tage ab die Ver- zinsung derselben aufhört.

G.Papendick. J.Ladehoff. Ad.Schifferdecker.

Bet der heute stattgefundenen Auslosung sind

von den 40/9 Dypothekarauteilscheineu : Nr. 2 25 49 53 80 102 109 177 178 201 227

vou deu 47/9 Teilschuldverschreibungenu : Nr. 48 55 123 154 157 209 221 260 320 333

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt an

Köuigsberg i. Pr., d. 19. Dezember 1907. Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth.

Fürstl. Isenburg-Birstein’sche Rentkammer.

(76446)

Japanischen Regierung von 1905.

Oie Eivlöfung der am L, Januar 1908 fälligen Zin@coupons erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab

außer au unseren Kassen, Berlin, Behren- straße 14/16, und Hamburg, Schaueu- burgerstraß;e 34, in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, hei der Nationalbank für Deuts{land, bei dem A. Schaaffhausen’shen Bankverein, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, / bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Norddeutshen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., : bei der Filiale der Bank für Handel & In- dustrie, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

& Cie, i: : bei dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein, in München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, bei der Bayerishen Filiale der Deutschen Bank : : zum festen Kurse von # 20,45 für 1 § Sterling. Berlin, im Dezember 1907.

Deutsch-Asiatische Vank.

[72899] 3 Oelsnißer Bergbau-

Gewerkschaft Oelsniß,

Erzgebirge. Die am L. resp. S. Januar 1908 fälligen inscoupons unserer beiden Anleihen vom Stre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen : Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeiue Deutsche Credit-Austalt in Leipzig, Vereiusbank sowie deren Abteilung Heutschel & Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel & Co. ia Magdeburg sowie an unserer Haupt- Zofe n Oelsnitz, Erzgeb. ur Etnlôösung. N y Oelsnitz, Erzgebirge, 5. Dezember 1907. Der Grubeuvorstaud. Franz Meyer, Vors.

[76419] / Malmöer 4 °/z Stadtanleihe von 1905. Die zur Rückzahlung am U. April 1908 ge- zogenen Obligationen obiger Anleihe, deren Num- mern in Nr. 288 dieses Blattes veröffentlicht wurden, find außer bei den dort angegebenen Zahlstellen kostenlos zahlbar bei der Dresdner Bauk in Berlin sowie deren übrigen deutschen Niederlafsungenu, bei der Aktiengesellschaft vou Speyr & Co. in Basel. Malmö, den 27. November 1907. Finauzkammer.

[76417] ( K. k. priv. Graz-Köslaher Eisenbahn-

und Bergbau-Gesellschaft. Kundmachung.

Die Einlösung der am 2, Januar 1908

fälligen Zinsencouvous unserer 4 °/oigen Priori-

tätsauleihe vom Jahre 1902, u. z. der Stücke à K. 400 mit K 8,—

- v x x 2000 E F 40,— sowie der am 1. Oktober d. I. ausgeloften Obli- gationen à K. 400 resp. K. 2000 erfolgt ab L. Januar k. J. bei nachstehenden Zahlstellen :

in Wien bei der Union-Bank, in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Effecten- und Wedchsel-Bauk, in Leipzig bei Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut. Wien, 20. Dezember 1907. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht onoriert.)

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werkt- papieren befinden fich aussließlih in Unterabteilung 2.

[76127] L Actien-Commanditgesellschaft Karmer

Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp.

Aus' dem Aufsichtsrate unserer Gesellschast ist

Herr Frit Wolff in Hagen |. W. dur den ausgeschieden. L armen, den 20. Dezember 1907.

oi

[76131] außerordentlihen Generalversammlung unserer

46 49/0 Sterling-Auleihe der Kaiserlich sellschaft ist an Stelle des verstorbenen Herrn Eduard Blaß, Essen,

als fünftes Mitglied neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

folgenden Herren :

[76139] versammlung der Genthiner Kleinbahn-Aktiengesell-

Bekauntmachung. In der am 5. Dezember 1907 age fs

Herr Oberrentmeister Dr. Erig,

Düsseldorf,

Iohannes

Unser Auffichtsrat besteht augenblicklich aus j i Generalkonsul Herm. Rosenberg, Berlin, Vor-

sißender, Karl Ludwig Sulz, Berlin, \telly, Vorsitzender, F. Asthôwer sen., Cssen (Ruhr), Dr. W. Rathenau, Berlin, Oberrentmeister Dr. Johannes Erig, Düsseldorf. Essen (Ruhr), 20. Dezember 1907.

7 Blehwalzwerk Shulz Knaudt Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand. O. Knaudt. Rinne. Wilh. Parje.

Bekanntmachung. Fn der am 5. d. Mts. abgehaltenen General-

{haft find folgende Herren zu Auffichtsrats- mitgliedern gewählt worden : :

1) für das ausgeshiedene Mitglied Verkehrs- direktor Awe zu Charlottenburg der Königliche Land- rat von Schenck zu Genthin, 2) der Bürgermeister Heinrich Holhheuer zu Sandau, s

3) der Rittergutsbesiger Friedrih Rath zu Neuer- mark, i : 4) der Gemeindevorsteher Friedrih Ziemann zu Wulkau.

Genthin, den 20. Dezember 1907

Genthiner Kleinbahn- Actiengesellshaft in Genthin.

Der Vorftaud. Hortmann.

[76470]

Ländliche Spar- und Vorshußbank

in Liquidation. Am Dienêtag, den 14. Januar 1908, Nach- mittags 3 Uhr, findet im Saale der Garküche in Oederan eine ANREEO Ee Generalversamm- lung der Aktionäre statt. Das Versammlungslokal wird um 43 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. Die Teilnehmer an der Gevzralversammlung haben \#iŸ durch Vorweis ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die bisher gepflogenen BVergleihsverhandlungen. . Beschlußfassung über Genehmigung der Ver- aleihe bez Erteilung der Ermächtigung zur Abschließung weiterer Vergleiche. Oederan, den 17. Dezember 1907. Ländliche Spar- und Vorschuf;bauk in Liquidation. Greif. Otto Menzel.

2)

(76130) : Puckerfabrik Camburg Actiengesellschaft. Hierdurh laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 4. Jauuar 1908, Nachmittags 34 Uhr, im hiesigen Rathaussaale stattfindenden auferordeutlichen Generalver-

sammlung ein. Tagesorduung : Bewilligung von Miiteln zu Betriebsverbesse- rungen. usgabe von Stimmzetteln erfolgt von S Uhr ab und wird um 34 Uhr ges{lofsen. Camburg a. S., den 19. Dezember 1907. Zuckerfabrik Camburg, Actieu Gesellschaft. Der Vorftand. i Z\chausch. C. BETSEN Köhler. Frische.

Vogt.

Die

76469] l Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zu der am 24. Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ausshanklokale „Weißbierhaus Haase“, Französische Straße Nr. 10, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung : 1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, 9) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen. ; 3) Felt egung der Dividende, Genehmigung der Bilanz und See der Entlastung an den Vorstand und den Au fichtsrat. 4) Wahl der Reviforen. / Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind vdA Aktionäre berechtigt, weldhe bis zum 22. Januar 1908, Abeuds 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depotsheine der Riichöbank bezw. eines deutsden Notars über Aktien bei der Gesell- schaftskasse, Prinzen-Allee 79/80, oder bei Herrn L, S. Nothschild, Unter den Linden §2,

aben. h Verlinu, 23. Dezember 1907. Aufsichtsrat dex

d| Berliner Weißibierbrauerei Ed. Gebhardt

Aktien-Gesellschaft.

Louis Roth fchild

(76128) Osnabrücker Actien-Bierbrauerei.

zu der am Sounabeud, den 11. Januar 1908, Abends 7 Uhr, im „Hotel Rewwer“ in Osnabrück enden 37. ordentlichen Geueralversamm- ung ein.

Generalyersammlung werden am LO. und 11, Ja- nuar 1908 bis eine Stunde vor Begiun der- selben gegen Vorlegung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheines auf dem Koutorx der Brauerci ausgegeben.

[76475]

mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank- hauses Gebr. straße 20, abzuhaltenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Po die Aktien spätestens am 14. Jauuar 1908

deponiert

Wir laden damit die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesorduung : 1) Grledigung der im § 36 Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Auslosung von Teilshuldverschreibungen. 3) Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue (Erwerber. Osnabrück, den 20, Dezember 1907. Der Vorstand der Osnabrücker Actien-Bierbrauere:. L CLL: F. Westermann. B.

inlaßfarten zur Teilnahme an der

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der Freitag, den 17. Januar 1908, Vor- Waisenhaus-

Arnhold, Dresden,

: Tagesorduunug t

1) Vortrag des Geshäftsberihts und des Nech- nungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1907 sowte des Berichts des Aufsichtsrats hierüber, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Ge- seuschaftsorgane. | / 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bebufs Teilnahme an der Generalversammlung

ei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die angemeldeten Aktien müssen iu der Seneral- versammlung vor Begiun derselben vorgelegt werden, doch fönnen dieselben auch vorher bei uuserer Gesellschaftskasse in Dresdeu, Chem- niger Straße 6, und bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausfstraße 20 und Hauptstraße 38, hinterlegt werden. _

Geschieht dies, so genügt an Stelle

Vorlegung des Hinterlegungs scheins. Dresdeu, den 23, Dezember 1907.

Aktiengesellschaft.

Mathias. L. Froning. E. Robißsch. [76405]

Aktiengesellschaft, Aachen. : Zufolge Vertrages mit der Remscheider Credit

und S n 2.2 m und des Generalversammlungsbe\chlufses dieser Ban vom 26. November 1907 ist die genannte Aktien

aefellshaft

in Remscheid

selben als Ganzes auf uns übertragen worden. Gemäß §8 306 und 297 t buch fordern wir die Gläubiger der Remscheider (Tredit

rungen auf. Aachen, den 23. Dezember 1907.

Der Vorftand.

¿lle der Vor- legung der Aktien in der Generalversammlung die

Brauerei zum Feldschlößchen

Rheinisch - Westfälische Disconto - esellschaft

Sparbank in Remscheid vom 2. November 1907

Remsheider Credit- und Sparbank

obne Liquidation aufgelöft und das Vermögen der-

und Sparbank hierdurch zur Anmeldung threr Forde-

Rheinisch - Wee E - Gesellschaft

(76473) Rhederei-Aktien-Gesellshaft „Oceana“.

Die Aktionäre werden zu einer aufßerordent- lichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Dienstag, den 7. Januar 1908, 25 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Nolte, roeder und Stammann, Se cles 16 11, eingeladen. Tagesorduung :

1) Berichte über die Sachlage und Beschlußfassung über die zu ergreifenden Maßregeln.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats und Beschlußfassung öber die dem ersten Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung. | : Die Aktionäre legitimieren sch durch Vorzeigung ibrer auf Namen lautenden Interimsscheine in der Generalversammlung.

Hamburg, den 20. Dezember 1907. Rhederei-Aktien-Gesellschaft „Oceana“.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat. [76474] Aufforderung.

Auf die nachstehend aufgeführten Aktien (Interims- scheine) der Rhederei-Aktien-Gesellshaft „Oceana“ Nr. 1/130 und 451/580, auf welche bet Gründung der Gesellschaft die ersten 25 %/4 Einzahlung geleistet sind, find die auf den 15. November 1907 weiter einberufenen 35% = 350 # und die auf den 15. Dezember 1907 einberufenen 20% = 200 nit eingezahlt worden. In Gemäßheit H.-G.-B. 8 219 wird den säumigen Aktionären unter Vor- behalt aller Schadensanfprüche für die Zahlung eine Frist bis zum 15. April 1908 mit der An- drohung bestimmt, daß fie nach dem Ablauf der Frist ihres Anteilrechts an der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt werden.

Hamburg, den 20. Dezember 1907.

Rhederei-Aktien-Gesellschaft „Oceana“. Der Vorftand. Der Auffichtsrat. [76093] i Commandit Gesellschaft auf Aktien

Scheurer Lauth & Cie in Thann. Bilanz pro 30. Juni 1907, nah Verwendung des Reinerträgnifses.

Aftiva. M | Kasse, Wechsel imPortefeuille u.Bankiers| 2 408 431152 Verschiedene Debitoren 2 321 036/23 Fmmobilien, Mobilien

und Druckwalzen. . 6210 321,84 abzüglih Abschreibungen 5 276 567,04 | Warenvorräte

Aktienkapital

Berschiedene Kreditoren Statutarisches Reservekonto Dispositionsfonds . . . . .. Dividendenreservekonto. . . . Arbeiterpensions- u. Unterstüßungsfonds Delkrederereserve

E L ace E G R O E

174 243/68 300 000i—

7 3896 334135 Í Gewinn- und Verluftkonto.

#4 A

f Soll. d 200 000‘

4. S

Haben.

Per Dividendenkonto

Thauz, den 20. Dezember 1907. Scheurer Lauth ck& Cie C. G. a. A.

[76116]

Hutstoffwerke-A.-G. vorm. C. F.

o

200 000!|—

Handel8gefeßb j | des Handelsgeseßt uches Donner Frankfurt a/M.-Niederrad.

Bilanz ver 30. September 1907. Aktiva. “h A Grundfiückerechnung ( 108 612/— Gebäuderechnung . . . . « « - 178 728/05 Maschinenrehnung . . 51 61/55

"Rheinish-Wesifälishe Disconto- Gesellshaft A.-G., Aahen.

Remscheid.

Zufolge Vertrags mit der Remscheider Credit

und Sparbank in Remscheid vom 2. November und zufolge des Generalversammlungsbeschlusses

vember 1907 ist die Aktiengesellschaft

Remscheider Credit- und Sparbauk in Remscheid

ohne Liquidation aufgelöt und ihr Vermögen a

Ganzes auf unsere Gesellschaft übertragen worden.

Wir haben dagegen den Aktionären der Remscheid

Credit- und Sparbank für je F 1000,— ihr

1908 ab und gegen eine Zuzahlung von 15 °/%a_a den Nennwert ibrer Aktien 46 1000,— Aktien unser Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. I nuar 1908 ab zu gewähren. Die Aktionäre d

den Dividendenschein ihrer Aktien für 1907

als dies nicht geschieht, ift i bis spätesteus 1. April 1908 gegen eine Barzahlung von 6G °% = «#6 60,— jeden Schein an uns auszuliefern. Gemäß §8 305 Absag 3 und 22 esezbuches fordern wir hiermit die Remscheider Credit- und mit Dividendenscheinen und tausches 8 Mun uniener Gesellschast abe der obigen Bestimmungen s bis spätestens 1. April 1908 bei unseren Kasseu in Aachen, dorf und Remscheid einzureichen. eut Aktien, die nicht bis zum l. April 1908 zwe Umtausches eingereiht

Handelsgesetzbu für kraftlos erklärt.

werden wir i Verfügung der Bekeiligten halten.

Remscheider Credit- und Sparbank,

November 1907 der

Remscheider Credit- und Sparbank vom 26. No-

Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar

Remscheider Credit- und Sparbank sind berehtigt, me le

L lung in Zahlung zu geben; insoweit bet her gen. ZupeL nes pu Divideudeuscheiu

für

Cöln, Düssel-

And, werden gemäß §290 des

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns zu gewährenden tien un!erer Gesellschaft stmdglicd. verkaufen und den Grlds zur

Versicherungsprämienrechnung 61% MWarenrechnung . . - - « Fabrikationtrechnung Wechselrehnung | Obligationenrechnung .…. . E vf Kafsarehnung s j Debitoren in laufender Rechnung Bankguthaden .

Avalrechnung

F Ï | Ï Î |

Tes

Pasfiva. Aktienkapitalrehnung Obligationskapitalrechnung . Reservefonds Obligationscouponsrechnung Hypothekenrechnung . Baureserverechnung - - i; Gläubiger auf feste Termine . Gläubiger in laufender Rechnung Ayalrehnung

Gewinn

[ls

er er

us er as t er GSewinu- uud Verluitredtuuug

pr. 30. September {9ST Soli.

N Gandlunoduntotton Anl Anl Laas L Zin fenre@Quaag S g R Abichreidungen L E S h Reingewinn inl. Vortrag .

290 des Handels- Aktionäre derx Sparbank auf, ihre Aktien Talons zwecks Um» nad Maß-

D E S vat Per Borctr 1905/1906 Bruttogewinz

Fraulfuxti a. M. -Niederradn 0. Dugentus Dun G Dex Vorftaud. Sarl Donne Iu der heute stattgetaüten Fenz, wurde die Dividende: für: das: ult S. cat 1906/1907 auf #°%% = 6 #D, ur Utt: ade gelegt, welche fulout gun Thiftataaung d Did deudenk@deins Nu. 2 4 M Duraatléhits, Qu dank, Frautsues 4. W., mt ui u Bait unseres Guse f: de m, Mitta

¿s

n, den W Dezember 1907.

Die persöuli aftendeu Gesellschafter : Artoni. Bibra: Heinz, von Rappard.

Vozrsigender.

Dex Vorstaad.

U N du F Rhein {h - Weste ats . Gesellschaft |

Ara furt 4, M, - Nied, V Du mden Bis paistofweete 1,-D. quan. S. D. Deus. Dex Vortand. Tur? Dea