1907 / 305 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

103177,

BUHLER'sS

22/7 1907. J. Welcker & Buhler, Neuwted a. Rh. 5/12 1907. G.: Dampfseifen- und Glyzerin- Fabrik. W.: Seife in fester, weicher, flockiger und pulveriger Form, Seifentabletten, Setfenwolle, teh- nische Fette und Oele, Glyzerin.

36. 103 178. S. 7849,

Polil

21/10 1907. Sächs. Zündholz- Fabrik Grießbach «& Horn, Olbernhau. 5/12 1907. G.: M ER gti W.: ündhölzer.

M GRIESSBACH & HORN [N OLBERNHAU. M C

37 1LO3 179, D. 6G6GS,

Mikado

2/9 1907, Daeschler & Gutmann, München, 9/12 1907. G.: Steinbruch. W.: Lithographie- steine und Solnhofer-Steinplatten.

37. 103 180, R. S807,

Kiton

__24/6 1907. Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Nh., Mundenheimerstr. 52. 5/12 1907. G. : Fabrikation und Vertrieb von Teerpräparaten. W.: Teerderivate Br Zhnilhe Zwedckte und zwar für Straßenbau. Ver.

38. 1O3 1LSU, C. 7156,

FOVE M LONG

12/6 1907. Cigarettenfabrik „Epirus“ Mehner «& Peters, Dreéden. 5/12 1907. G. Anfertigung und Vertrieb von Takakfabrikaten. W i: Zigarren, Zigaretten, Rauh-, Kau- und S{hnupf- tabak. 38,

Pür Raucher qualitätsreichen Tabaks! OAN z- 2 P S5 8U/AA A

“t,

1038 182, C. 7382,

Nt echt mit vorstehender Schutzmarke.

Te znakomita tabake pala przewaznie Polacy.

18/9 1907. Fa. Carl Cramer, Bochum, Bahn- bofstr. 28. 5/12 1907. G.: Zigarren- und Tabak- fabrik. W.: Roll-, Rauch-, Kau-, Schnupftabak und Zigarren. 38,

oalità è specialmmente eercato dagli Italianf.

Questo tabacco di ottima

4 ri

103183. C. 7442.

Lady Macbeth

18/10 1907. Cigarettenfabrik „Juwel“/ Julius Gecck, ODresden-A., Popp'b 2. 5/12 1907. G.: Tabak- und Zigorettenfabrik. W.: Rob-, Rauch-, Kau- und Schnupftaboke, Zigarren, Zigarillos, Ziga- retten, Zigarettenpapiere, Zigarren- und Zigaretten- \spiyzen. Beschr.

38,

103 184, C. 7500,

Principessa

p d

2/11 1907. Cigaretten - Fabrik „Xanthi“ A. Schulmanu, Dresden, Reissigerstr. 47. 5/12 1907. G. : 2 arettenfabrifk. W.: NRohtabake, Nauch-, Kau- und nupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten- hüllen, Zigarillos und Zigarettenpapier.

103 185,

Apreso

D. 6766.

D. 6764,

102 186,

Bocena

21/10 1907. Fa. August Deter, Berlin. 5/12 1907. G.: Tabak, und Zigarrenfabrik, W. : Zigarren, S 0Fetren, Rauch-, Kau- und S{hnupftabazke.

e 1 Beschr.

W. 8305, ;

Hamburg.

103 189.

4/6 1907. Heinr. Olden- roi i Cos. G. m. b. H., Bingen a. Rh. 5/12 1907. G. : Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art. W.: Zigarren, Ziga- retten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarillos und Zigarettenpapter.

0G Fam m. SHac

103 187, K. 13745,

Kios -Bristol-Cigarette

28/9 1907. „Rios“ Cigaretten- « Tabak-Jm- port-Eugros Fabrik türk. Tabake «& Ciga- retten E. Robert Böhme, Dresden-A. 5/12 1907. G. : Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi- garetten, Zigarettenpapiere, Zigarren- und Zigaretten- P een Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). Beschr.

103 1SS,

„Bremens Hraf“

17/10 1907, Emil Keßler, Cigarreufabrik, Bremen. 95/12 1907. G. : “Zigarrenfabrik sowie Handel mit sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Tabak. fabrikate.

38, 103 190.

15/8 1907. Straßburger Ci- garetten Manufactur Jacques V. Fath, Straßburg i. E. 5/12 1907. G.: Vertrieb von Tabak- fabrikaten. W.: Zizaretten, Zigarren, Rauch-, Kau- und Schnupftabake.

38. 103 191.

K. 13 832,

St. 3972,

T. 4638,

5/9 1907. Thiemanu «& Co., Brezlau. 5/12 1907. G.: Zigaretten- und Zigarettenhöülsenfabrik. W:. : Zigarren, Zigaretten und Zigarettenbülsen.

38, 103 192, V. 3040.

16/10 1907. Fa. Julio Zizold de Valdez, Hamburg, Bleichenbrücke. 5/12 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

103 1983. W. 8324,

Tse Astoria

30/7 1907. Waldorf - Aftoria Compauy m. b. H., Hamburg. 5/12 1907. G.: Zigaretten- fabrik. W.: Tabaksfabrikate aller Art.

103194. W. 8504,

NULLI SECUNDUS

10/10 1907 . Wolff, Cigarrenfabriken, 5/12 1907. O.: Zigarrenfabrik! und Jandel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W:.: igaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch-, Roh: und Schnupftabak.

42, M. 9855,

—————

103 195,

E, © d

“Fae. e n. 7 4 A U (AU (F

d V2 j R real 7 Q C- E O h = : S A I

ac N |\ q Bure

l ank L 6 J 255 257

(2) 7 S

E A

7/9 1906. Fa. H. C. Eduard Meyer, Ham- burg, Glodengießerwall 1. 6/12 1907. G.: Im- port und Exportgeschäft, W. :

1. Adckerbau-, Forslwirtschafts-, tnereterzcug- nifse (mit Ausnahme von Farbholz), Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ;

, Arjzneimittel, chemisWe Produkte für medi- zinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische

. Aerztliche,

nautische, elektrotehnische Wäge-,

. Eier,

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Désinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst-

lie Blumen.

. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. - . Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-

wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationtapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen- \chaftlihe und photographishe Zwecke, Feuer- [öshmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüll- mittel, mineralische Robprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- {hut- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate (aus- genommen Asbestfarbe).

Düngemittel.

Kraivatten,

. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messershmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Stcheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emalllierte und verzinnte Waren.

. Gifenbahn-Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,

B faser- und Schmiedearbeiten, Schchlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr- beshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassormetallteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Lee.

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierung8mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Sesbiustsasern, Polstermaterial, Packmaterial.

er

k; Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

und Badefalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unehte Schmudcksachen, leonische Waren, Christbaumshmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlihte, Dochte.

Waren aus Holz., Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn- lien Stoffen, Drechsler-, SHnitz- und (Potwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfektions- und Friseurzwecke. gesundheitlihe, Rettungs- und Feuerlôsh- Appa! ate, -Instrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, ähne.

hyfikalishe, chemishe, optishe, geodätische, Signals-, Kontroll- und photographishe Apparate, -Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Creibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch- und Fischwaren, Sleilüertratte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milh, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

h, See teeisGe Nährmittel, Malz, Futtermittel, i

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-

waren, Nobh- und Halbstoffe zur Papier-

fabrikation, Tapeten.

Sootographis@e und ODruckereterzeugnifsse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus, Bänder, Besatartikel,

Pofamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederroaren. Schreib-, Zeichen- und Malwaren (mit Ausnahme von Tinte, Tusche und Malfarben), Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. z Parfümerten, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke

und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmi Roftschußzmittel, f und ollermittl (ausgenommen für Leder), Hleifmittel

: ausgenommen Polierrot).

E Spin ain und Sparigerüte.

; prengstoffe, Zündwaren, Zün er, ;

werkoëörper, Geschosse, Munition. Feuer

37, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte]" NRohrgewebe, Dachpappen , transportable Häuser, Schornsteine; Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapter.

39. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Sefen Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

e. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz.

42. 103 196,

12/9 1906. Mayntzhusen «& Hiller, Hamburg, Alfterdamm 7. 6/12 1907. G.: Exportgeschäft. W:: Leinöl, Leder, Wichse für Schuhleder und für lederne Militär-, Jagd- und Sports- Ausrüstungs- egenstände; Pumpen, Teer. Pech, P eatuier und Pußpomade für Metalle; Futterstoffe für Schub- macherzwecke; Bindfaden, Pack- \tricke; Lampendochte ; Packleinwand ; Nähmaschinen; Zement, Zement- fabrikate; Werkjeug- und Textil- maschinen; Damwpf-, Heißluft-, Gas- und elektrische Motoren, Spezialmaschinen für Bergbau und Hüttenwesen.

M: 9872.

103 198, M. 10 218,

F —— Montana.Cmbll Strehla aElbe

15/12 1906. Montana, G. m. b. H., Str:bla a. Elbe. 6/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Desinfektionsmittel und Konservierungsmittel, Anstrihmittel, Holz- und Steinhärtungésmittel, fluorhaltige Präparate für Desinfektions-, Kons-rvierungs-, wissen|chaftliche, tech- nishe und pharmazeutishe Zwecke sowie chemis{- pharmazevtische Präparat». Beschr.

103 197, W. 7810,

30/1 1907. Wenger «& Co., Basel; Vertr.: Pat.-Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin SW. 61. 6/12 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Be- leuchtungs-, Kühl-, Trocken- und V-ntilations- Appa- rate und -Geräte, Toilettegeräte, Stablspäne. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer- s{chmiedewaren, einshließlich Gabeln, Maschinen- messer, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Hieb-, Stich- und Stoßwaffen ; grobe und f. ine Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Broazterte, emaillierte, verzinnte und verzinkte Waaren. Eisen- bahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Shlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser und Beschbläge, Blechwaren, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl- kugeln, Reit- und Fahrgeschirr- Beschläge, Rüftungen, Glocken, Schlittshuhe, Geldshränke und Kassetten,

afson-Metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

ashinenguß, Fanggerätshaften, Tier- und. Vogel- fallen. Automobil- und Fahrradzubehör. Edle und halbedle Metalle, Gold-, Silber-, Aluminium- und Nidckelwaren; Waren aus Britannia, Neusilber und ähnlichen Legierungen; echte und unechte Shmuck- sachen, leonische Warea, Christbaumschmuck. Reise- erâte; Ausrüstungsgegenftände für Touristen, Rad- ares Reiter und andere Sportsleute sowie für Reit- und Zugtier2. Waren aus Bernstein, Elfen- bein, Fishbein, Holz, Horn, Knochen, Kork, Meer- \shaum, Perlmutter, Schildpatt, Zelluloid und ähn- lihen Stoffen, Drechsler-, Fleht- und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Werkzeugbretter und -kasten. Aerzt- lich?e, chirurgische, aesundheitlihe, orthopädische, tier- ärztlihe und zahnärztlibe Instrumente und Apparate sowie au solche für technishes Personal; Rettungs- und Feuerlö\{ch-Apparaté und -Geräte; Bantagen, fünftlide Gliedmafer. Akustishe, eletrotechnishe,

tische, nautishe, optishe und Wäges, Meß, ge und Kontrollapparate, -Instrumente t. Geräte; chemishe und physikalische Wäge-, Signal- und Kontrollapparate, -Jnstrumente und „Geräte; photographishe Apparate und Zubehör. Maschinen und Maschinenteile, Automaten; Bureau-, Garten-, Keller-, Kontor-, Stall- und landwirtschaft- lihe Geräte; Schläuche, Treibriemen. Futterale und Scheiden. Rostshuß- und Schleifmittel. Sptele, Turn- und Sportgeräte. Abziehsteine. Uhren und Ührenbestandteile.

103 199, Sh. 98342.

Filopyr“

19/10 1907. Paul Friedrih Schaller, Leipzig- Schleußig. 6/12 1907. G.: Vertrieb technischer Bedarfsartikel. W.: Rauchverbrennungsvorrihtungen für Feuerungsanlagen. Beschr. U 103 208.

L. 7575,

18/7 1906. Luckhaus & Günther, Nemschetd. 6/12 1907. G. : Exportgeschäft. W: Kl. 4, Oefen, Herde, Gas-, Petroleum- und Spiritus- kfoher, Wärmeflaschen. 9 b. Sensen, S'ch{eln, Strohmesser, Hacken, Am- bosse, Sperrchörner, Winkelmaße, Aerxte, Beile, Hämmer, Sägen, Feilen, Bohrer, Messer, Rasiermesser, Hauer, Plantagenmesser, Hieb- und Stichwaffen, Scheren, Schafsheren, Schaufeln, Werkzeuge, Korkzteher. c. Näh-, Steck-, Strick, Häkel-, Haar-, Sicher- beits-, S2ck, Spick- u1d Nähmaschinennadeln. Schlösser, Fitshen, Riegel, Nieten, Nägel, Schrauben, Muttern, B-lzen, Splinten, Sporen, Steigbügel, Drahtgewebe, ODraht- gefleht, Drahtwaren, Stachelzaundraht, Vogel- fäfige, Blechdosen, Glocken aus Metall, Slittenschellen, Beschläge für Maschinen, Häuser, Türen, Fenster, Kisten, Koffer und Möbel. », Lampendochte, Nachtlichte. 3. Heugabeln, Dunggabeln, Bügeleisen, Pumpen, Pflugschare, Faßhähne, Nähmaschinen, Stick- maschinen, Kaffeemashinen, Kaffeemühlen, Wäschemangeln, Trink, Koh-, Eß- und Waschgeschirre aus Eisen emailltert, Messing vernickelt und versilbert, Haus- und Küchen- geräte aus Eisen, Messing und Zink. Blechbuchstaben.

Handfeuerwaffen.

Jagd- und Kriegsmunition.

103201.

W. S221,

24/6 1907, Waldes «& Ko., Dresden. 6/12 1907, G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Nadeln, Kleiderhaken und -ösen, Hosenhaken und Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel und Besay, Kämme, Haarshmuck, Haken und Desen, Knöpfe, Kleiderraffer, K'eiderverschlüsse, Taillenstäbe, Nährinae, Fingerhüte, Glas- und Metallperlen, Uhr- ketten, Fingerringe.

23, 103 202. J. 3356.

d - 4 s 4 ¡

N

La) N

*JAHNÑ CIV ING.

15/5 1937, Albert Jahn, Benrath b. Düsseldorf, Kappelerstr. 251. 6/12 1907. G.: Anstalt für ebezeuge, Elsenkonstruktion, Kraft- und Fabrik- anlagen, W.: Beleuchtungs-, Heizung9-, Koch-, Kühls, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade» und Klosettanlagen. Dich- tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschut- und

Ifoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. Eisenbahn- Oberbaumaterial. Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Dledwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fasson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma- shinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Auto- mobile, Fahrzeugteile, Drahtseile, Gummi, Gummi- ersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwee, tehnishe Oele und Fette. Schmiermittel, Benzin. Maschinen und Maschinenteile, nämlich: Dampf- maschinen, Gasmotoren, Dampfkessel, Feuerungen, Krane, Aufzüge und Hebezeuge, Pumpen und Ge- blâse. Einrichtungen und Bestandteile für elektrische und hydraulifde Anlagen, sowie füc Hüttenwerke, Maschinenfabriken, Gießereien, Hoh- und Brückenbau, für Drahtseilbahnen, Cransport- und Verlade- anlagen. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Sprengstoffe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs- mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

23, 103 2083,

20/3 1907.

Würker æ Kuirsch, Dresden. 6/12 1907. G. : Fabrik für Fein-

mechanik, Näh-

maschinen\chifffchen und Stahlapparate. W.: Härte- und Löt-

mittel, Messer-

{chmiedewaren,

Sensen, Stcheln, Nadeln, Klein-Eisen-

waren, Schlosser- und Schmtedearbeiten, Shlösser, Drahtwaren Blech- waren, Stahlkugeln, Automobil. und Fahrrad- bestand-- und Zubehörteile, nämli: Oeler, Speichen, Nippel, Pumpen, Achsen, Pedale, Ketten, Sattel, Taschen, Bremsen, Laternen, Blasinstrumente, Werk- zeuge; Zündkerzen, Niemen, Spanner, Lager, Brillen, Brenner, Felgen, Naben, Räder, Gabeln, Lenk- stangen, Glocken, Gummiteile, Gummireifen, Halter und zwar Sätel-, Stock- oder Peitschenhalter. Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Nähmaschinen, Nähmashinenteile, Nähmaschinennadeln, Nähma)chinenspulen, Näh- maschinenshifffchen. Photographishe und Druckeret- erzeugnisse, Druckst8cke. Udren und Uhrteile.

32. 1083 204. F. 7188,

Beaux Arts

1907. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 6/12 1907. G.: Bleistiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, atentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopier- tifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidehalter, Kreidestifte, Schteferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Nechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Feder- halter, Füllfederhalter , Radiergummi, Gummi- tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Feder- kasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Nadiermesser, Bleistiftspizer, Bleistiftfeilen, Tinten- sauger, Gummiarabicum, Gummibänder (Gummi- streifen in Bandform).

32. 103205.

Schlüsselbleistiftfabrik

10/12 1906. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg, 6/12 1907. G.: Blei- und Facbstiftfabrik. W. : Bleistifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftverlängerer, Bleistiftshoner, Bleistiftkapseln, Bleiminen, Bleiminenhalter, Farbstifthalter, Farb- minenhalter, Federhalter, Griff-l mit und ohne Fassung, Griffelhalter, Griffelminen, Griffelminen- halter, Graphit, Graphitstifte, Graphitminen, Graphit- minenhalter, Gummitabletten, Gummi in Metall- hülsen, Kopierminenhalter, mehanishe Bleistifte, MNadtergummi mit und ohne Fassung, Reißkohle, Shieferstifte mit und ohne Faffung, Schteferminen Schteferminenhalter, Spizenshonerhülsen, Tinten- minenhalter.

s

W. 7942.

23/8

R. 8278,

103 206. K. 13 514,

CADINEN

25/7 1907. Ding Verwaltung der Herr-

schaft Cadinen, Cadinen i. Westpr. 6/12 1907. G. : Ziegelei, Majolika- und Terrakottawerkstatt. W. : Majolifa-, Tôpfer- und Tonwaren, nämli: Mauer- ztegel, Formziegel, Verblendziegel, glasierte und un- lasierte Dachziegel, wie Falzziegel, Dachpfannen, Bi ershwänze, Firstziegel, Bau- und Zier-Terra- kotten, Baumajoliken, Zierstücke, Glasmajoliken, Glasuren, Majolikawaren, Ge rauSégtgensiände, Blumentöpfe, Wandplatten, Fliesen, Fliesenbilder, Uy geblie Kamine, Oefen und Ofenkacheln, chamottewaren.

20 b.

Borneoxin

16/10 1907. Vereinigte Venzinfabriken Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. 3/12 1907. G.: Benzinfabriken. W.: Napkbtha, Naphthavrodukte, Benzin, Petroleum und andere zu Kraft-, Helz-, Reinigunge-, Auflödsungs- und Li(t-

103 207. V, 3087,

erzeugungszwecken dienende Flüssigkeiten.

B. 15 886

23/10 1997. Dr. H. Bredow, Wongro- wiß osen), Am Markt 3. 6/12 1907. G.: Drogerie und Laboratorium chemiscer Pa W. : Ungezrefer-Vertilgungsmittel. —— or. ¿

E G E Op E22 E

A V, diese Wanzen!

A (T L h

j d h Hs D N j A Da 7 91 4 D U Ui P

T7 V G

103 208. . I. 3535.

Juhlfeuer

26/10 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow b. Berlin. 3/12 1907. .: Zigarren-, Zigaretten-, Tabak. fabrikation und Hantel. W:.: Zigarren, Zigaretten, NRauch-, Kau- und Schnupftabake.

103 209.

G. 7815.

24/8 1907. Fa. Henry Gobert, Hamburg. 3/12’ 1907, G. : Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. W.: Zigarren und Ziga- retten.

103210. A. 6494.

Purginello

26/9 1907. Allgemeines chemisches Labora- torium Oskar H. Arendt, Berlin, Gitschiner- straße 106/106 a. 6/12 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch-phaumazeutisher Präparate, Import- und Exportgeshäft. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate, insbesondere ein Abführmittel.

2. 103 2142. D. 66683,

DERMAGUMMIT

1907. Dr. Degeu «& Kuth, Düren S 6/12 1907. G. : Fabrik medizinisher Ver- ndstoffe und pharmazeulisher Präparate. W.: Kautschuk-Lösung zum Ueberziehen der mens{hlihen Haut für bygienishe Zwecke. 103 213.

28/8

H. 15 012,

22/10 1907. Bernhard Hadra, Berlin, Span- dauerstr. 77. 6/12 1907. G.: Herstellung pharma- zeutisher Präparate. W. : Tierarzneimittel.

3b. 103215. M. 10872.

Posthorn 20/6 1907. S. & M. Michelsohu, Hamburg. 6/12 1907, G.: Im- und Exportgeschäft. W.: Schuhwaren, insbesondere Gummi- und Turnschube ; Schuhwarenbestandteile und zwar: Absäge, Soblen, Oberteile, Besäße aus Stoff und Leder, nämlich Kappen, Ballen, und Desenriemen, Hinterkappen. __ 2 T0824. W. 82856.

Instillin

1/7 1907, Johann A. Wüising, Berlin, Friedrich-

straße 231, 6/12 1907. G.: Herstellung pharma-

Demantoi

zeutisher Präparate. W.: Arzneimittel, chemis

Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmi tel, Konservierungsmittel für Lebenso mittel, diâtetishe Nährmittel, Parfümerien, kos- metisch?: Mittel.

4. 103216. B. 15864,

17/10 1907. Vorchers «& Jürges Nathf., Berlin, Greifswalderstr. 220. 6/12 1907. G.: Wasserleitungs- und Kanalisationsartikelgeshäft. W.: Feeistehende Klosetts.

29. 103217.

M. 9438,

Æ 9/5 1906, The Morgan Crueible Company Limited, Battersea (Engl.); Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61. 16/12 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Schmelz- und anderen Tieaeln, Graphit, Plumbago und sonstigem feuerfesten Material, sowie aus folhem bestehenden Waren, Motor- und Dynamos- bürsten, Oefen und Ofenteilea, Kolben, Lagern u. dgl. W.: Schmelztiegel aus Plumbazo oder Graphit und andere feuerfeste Waren, nämlih: S{hmelztiegel, Probiertiegel, Abschlack- oder Röst-Schalen, Tiegel- deckel, Ständer und Rührstäbe, Keulen, Chlor- Rohre und Verbindungs-Muffeln, Ton-Ueberzüge für Tiegel und Feuer-Steine aus Ton oder anderem feuerfesten Material; Plumbago als mineralischer Stoff zum Gebrauch für Fabrikationtzwecke; Plum- bago; Puffer-Ko!ben, Tynamo-Bürsten, Motor- Bürsten; Lager und Kolben, \ämtlich Mascinenteile darstellend (mit Ausnahme fsolher für Ge'- räâte zu Garten- und landwirtschaftlihen Zwecken). Widerstands-Stangen, Spulen, Kontakt- Blôcke und Lager, sämtlich Teile von elektrishen Apparaten darstellend.

103218. F. 7299.

19/10 1907. Trauzott Fulda, Hamburg-Eidel- stedt. 6/12 1907. G.: Lakfabrik. W.: Firnisse, Lalke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierun z8mittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse. Beschr.

16 b. 103220.

Jan-Maa

17/4 1907, Albert Carlé CogunachbrenuereÏÿ G. m. b. H., Altona-Hzmburg. 6/12 1907. G.: Kognakbrennerei. W : Spirituosen.

16 b. 1083 221.

C. 7018.

D. 6480.

Janitäts- Blutwein

k F F 4 (4

Effen, Nuhr.

Eduard Dilchert, W.: Wetit utd

E.: Weinhandlung.

T 1907 2 1907

dtrituoten