1907 / 308 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

71709 (79218), Mas@hinen, Apparate u. dgl. 73 978 (66 615), Werkzeug u. dgl. aus Metall 99431 (93199), Wagen 135 157 (132 492), Bijouterie- und Kurzwaren 166 998 (147 363), Modewaren und künstliche Blumen 133 §53 (101 714), Damenkleider 70 094 (73 895), Wein 185 826 (156 511), Sub chmiedeeisen und Stahl §6 683 (48 372), Häute und rohe Felle 117 050 (129 312), Wolle 248 865 (226 134), Seide und Floretseide 138584 (129 735). (Documents Statistiques sur le Commerce de la France.)

Handel Siams 1906.

Die zollamtliche Statistik über den Einfuhr- und Ausfuhrhandel Siams umfaßt lediglih den über Bangkok gehenden, weitaus größten Teil des Gesamthandels; daneben besteht ein niht unbeträhtliher einstweilen zollfreter Ueberlandhandel im Nordwesten mit Burma und an der Nordgrenze mit den britishen Shanstaaten und Yünan China). Nach dem leßten Berichte des Ren Konsuls in

hiengmai (Nordsiam) für das Jahr 1906 ist die Ausfuhr aus Stam nach Burma im ganzen auf 227 445 Pfd. Sterl., die Einfuhr auf 175 144 Pfd. Sterl. zu shäßen. Ferner besteht noch eine nit unbedeutende Ausfuhr, insbesondere von Edelmetallen, direkt aus der malayishen Halbinsel, ebenfalls ohne von den Zollbehörden kontrolltert und gebuht zu werden. :

Im wesentlichen aber ift der Handel Siams Ueberseehandel des Hafens Bangkok. Dieser Handel, der für den europätishen Kauf- mann fast allein in Betracht kommt, hat sh, nachdem im Jahre 1905 ein kleiner Rückgang der Einfuhr eingetreten war, im Jahre 1906 infolge der vorjährigen guten Reisernte wieder günstiger ent- widkelt; er hat den hohen Stand des Jahres 1904 erreiht und sogar noch um einiges übertroffen. . Ein Vergleih mit den Vorjahren zeigt

folgendes Bild: 1904 1905 1906

Werte in Tikals 78 306 687 68 769 329 76 004 954 101 386 456 110 600 852

Ausfuhr . 10 103 130 699 Gefamthandel . 179693143 171900028 186 609 806.

It {hon nah diesen Ziffern die siamesishe Handelsbilanz eine Buda günstige, fo triffl dies noch mehr zu, wenn bei Einfuhr und usfuhr die Beträge für Münzmetalle in Abzug gebracht werden. Es ergibt sich für den Handel an eigentlihen Waren, die nicht den Gharakter eines Zahlungsmittels haben, folgendes Bild: 1905 1906 Werte in Tikals Einfuhr 61 584 310 65 472 368 Ausfuhr 102 767 485 110 268 563

Gesamthandel 164 351 795 175 740 931 Handelsbilanz 41 183 175 44 796 195.

Eine ähnlih günstige Handelsbilanz, wenn auch mit entsprehend niedrigeren Zahlen, weisen auch die Vorjahre auf. Es wandert aber alljährlich nur ein Teil der Handelsbilanz dem Lande in Form von barem Gelde oder Edelmetallen zu. Der Verbleib des weitaus

rößten Teils der Summe ist niht mit Sicherheit festzustellen. Es

t als Guthaben der Regierung, der Zivilliste, insbesondere aber einzelner reiher Privater (Reismüller, Jmporthäuser usw.) bei aus- wärtigen Pläßen, die Goldwährung haben (London, Berlin, New York), stehen zu bleiben. Dies würde seine Erklärung darin finden, daß mangels Hypothekenbanken und Sparkassen im eigenen Lande Ge- Legen nen J cheren Vermögensanlage nur in beshränktem Umfange gegeben ift.

Die Handelsbilanz erscheint um so bedeutender, wenn die Ziffern des fiamesishen Budgets herangezogen werden. Die leßteren find für die leßten Finanzjahre (vom 1. April bis zum 31. März) folgende

gewesen: 1904/05 1905/06 1906/07 Werte in Tikals Nettoeinnahmen 47 500 000 53 000 000 54 700 000 Gesamtausgabe . 47 241 000 52 873 000 54 430 000.

Die Handelsbilanz erreiht somit etwa ‘/; des Gesamtbetrags des allerdings noch recht wenig ausgebildeten Staatsbudgets.

Bis 1906 bestand nur eine Staatsschuld, die zum Zweck von Gisenbahnbauten im Jahre 1905 in Höhe von 1 000 000 Pfd. Sterl. aufgenommen wurde und deren 4F prozentige Zinsen alljährlich je pi der Höhe des Tikalskurses ungefähr 600 000—700 000 Tikals, also nur einen kleinen Teil des Staatsbudgets bezw. der Handels- bilanz des Landes erforderten. Eine weitere Anleihe zu 3 Millionen Pfund Sterling für Eisenbahnbauten, Einführung der Goldwährung und andere Zwecke wurde erst nach dem Abschluß des Berichts- jahres perfekt.

Wie in den Vorjahren waren auch 1906 an dem Gesamthandel des Landes Singapore und Hongkong am meisten beteiligt; unter den europäishen Ländern rangiert Großbritannien wie bisher an erster und Deutshland an zweiter Stelle. Bei Frankreih if im Gegen- 1e zum Vorjahre beim Import eine niht unbedeutende Steigerung,

m Export dagegen ein Nückgang eingetreten. Immerhin handelt es fih bei Frankreih noch um verhältnismäßtg geringe Beträge. Auf- fallend {wankend und unbedeutend ist der Anteil Japans an dem amestsFen Handel.

m eéin¡elnen ergibt eine Vergleihung der Beteiligung der be- deutenderen Einfuhr- und Ausfuhrländer folgendes Bild:

Einfuhr nach Siam (Bangkok). 1905 1906

Werte in Tikals 23 432 255 24 724 080 12015 972 12 073 993 15 613 635 18 270 932 3 443 803 3783 783 3190 995 4 691 748 3 158 266 4 286 086 1 866 701 940 463 1 247 659 1026 279

980 462 1 143 262 648 098 798 383 640 049 843 308 624 555 762 578 409 816 620 106 397 288 498 943 15) Ftalien . 357 563 385 287 18) Japan 283 362 420 780.

Ausfuhr aus Siam (Bangkok). 1905

Werte in Tikals 39 109 664 42 260 554 39 513 992 41 531 572 6717 587 9 091 493 8 202 069 7 983 978 2 369 774 4 147 230

1 683 831 1 469 288 1491 352 1149 438 502 160 906 040 709 533 762 408 605 150 438 929 240 882 372 252 93 890 283 799 Es o 40 9696 0 4110

14) Südamerika . . 854 700 _,

Die hohen Ziffern von Hongkong und Singapore, die übrigens în den neuen amtlichen Statistiken für 1906 für das Vorjahr be- ¿fglih des Jmports aus Singapore und Hongkong nicht unbedeutend nachträglich berichtigt worden nd, i natülich nur Durchgarngs- handel dar, der bei Hongkong hauptsählih auf das Konto von China und Amerika, bei Singapore ae Rechnung vou Großbritannien und Deutschland zu setzen ift. Der Anteil Deutschlands hieran mag mit

Einfuhr .

1) Singapore .

2) Großbritannien .

3) Hongkong . .

D...

5) Deutschland

%) Reden E

7) Ntiederländisch-Indien .

E ae

9) Vereinigte Staaten von Amerika . i

10) Frankreich .

11) Cochinchina

12) Belgien .

13) Niederlande

15) Dänemark .

1) Hongkong .

2) Singapore .

3) Guropa . ;

5 U. »

5) Deutschland

6) Großbritannien . . 7) Niederländisch-Indien . 5) Horn A s 9) Dänemark .

10 Frankrei .

11) Cohhinchina

12) Italien .

etwa !/, oder !/; nur annähernd gesWägl, jedoch kaum zu hoh ge- riffen sein. Der Anteil Deutschlands vermehrt sich weiter um etne n dem Sammelnamen „Europa®" enthaltene Quote, deren Höhe sh ebenfalls niht bestimmen läßt.

Die in der obigen Uebersicht enthaltenen Ziffern des direkten Handels mit Deutschland ergeben als Bilanz des wechselseitigen

Verkehrs dieser beiden Länder : 1904 1905 1906

Werte in Tikals 2 369 774

3190995 4691748

Gesamtumsaß . . 5163807 5560769 8 838 978. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Minister-Resfidentur in Bangkok.)

Ausfuhr von Siam nah Deutschland «1013956 Einfuhr von Deutschland nach Siam. . . . 4649951

4 147 230

Konkurse im Auslande.

Serbien.

Branko T. Bugarski, Apotheker in Leskoway. Anmelde- termin: 28. Dezember 1907/10. Januar 1908. Verhandlungstermin : 29. Dezember 1907/11. Januar 1908.

RNadoslaw Karabeljitch, Kausmann in Schabay. An- meldetermin: 5./18. Januar 1908. Verhandlungstermin: 9./22. Ja- nuar 1908.

Wie aus La Paz (Bolivien) mitgeteilt wird, hat die dortige a d Brieger und Co. am 26. Oktober d. J. ihre Zahlungen eingestellt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Dezember 1907:

Ruhrrevier Oberschlesishes Revier Anzahl der Wagen Gestellt «v OLRO 8 107

Nicht gestellt -— am 29. Dezember 1907:

C 4 059 140

Nicht gestellt —— —_— ,

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Dezember 1907: 39/9 Deutsche Neichsanleihe 82,60, 39%/ Preußische Konfols 82,60, 3 9/6 Sächsische Rente 83,25, ne 59/0 Anl. 1890 98,50, Selle 59/0 Anleihe 1896 99,80, Chinesische 43 9/% Anl. 1898 94,50, Japanische 43 9/6 Anleihe 88,50, Italienische 33 9/6 Rente 103,50, Oesterreihishe 1860er Lose 150,00, Portugiesishe unif. TII1. Anleihe 64,00, Russische 4 9/6 Anleihe 1880 79,50, Russische 33 9% Anleihe 1894 71,50, Russische 3 9/0 Anleihe 1896 65,50, Russische 4 9/6 konf. Anleihe I und IT 1889 80,50, Russische 4 9/6 Anleihe 1902 80,00, Russische 4 9/ Staatsrente 74,25, Spanische 49/6 Rente 93,50, Türken unifizierte Anleihe 1903/06 93,00, Türkishe 400 Fr.-Lose 141,50, Ungarische 4 9/0 Goldrente 92,75, Ungarische Kronenrente 93,00, Buenos Aires 6 9% St. - Anl. 100,00, Lübeck-Büchen Eisenb. 179,00, Große Berliner Straßenbahn 169,25, Hamburger Straßenbahn 185,50, Buschtehrader E.-A. L. B 264,00, Oesterreihishe Nordwestbahn 109,75, Dester- reihishe B Elbetal 107,75, ODesterreihish-Ungarishe Staatsbahn 144,00, Orientalishe Eisenbahn 119,00, Südölsterreichishe (Lomb.) 28,00, Warschau - Wiener 94,00, Baltimore-Ohio 82,75, Canada gas c 149,75, Pennsylvania 107,75, Anatol. 6009/9 119,25, Gott-

ardbahn 187,00, Ftalienische Meridional 134,50, Italienische Mittel-

meer 76,75, Luxem.-Prince- Henri Eisenbahn 116,25, Hamburg-Ameri- kanishe Paketf. 114,50, Hansa Dampfschiffges. 122,25, Norddeutscher LUoyd 103,25, Berliner Handelsgefellshaft 153,25, Commerz- und Discontobank 107,00, Darmstädter Bank 125,50, Deutsche Bank 227,00, Diskonto - Kommandit - Anteile 169,75, Dresdner Bank 137,50, Nationalbank für Deutschland 114,25, Desterreichishe Kredit 199,00, Oesterreichishe Länderbank 103,00, Nussishe Bank für auswärtigen Handel 129,75, A. Schaaffhausen’sher Bankverein 134,00, Wiener Bankverein 129,50, Wiener Unionbank 131,50, Dynamite Trust 156,00, Russische Banknoten 213,75.

Die „Kölnische Zeitung“ meldet: Unter der Firma Deutsche Farmgesellshaft, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, wurde eine Aktiengesellschaft gegründet, die sh mit dem Erwerb, der Ver- wertung und Beleihung von Grund- und Bergwerks- besi, Betrieb von Land? und Viehwirtschaft sowie von industriellen Unternehmungen und Handelsgeshäften aller Art sowie auch mit der Beteiligung an Unter- nehmungen befassen will, die denselben Zweck haben oder die Zwecke der Gesellschaft in irgend etner Weise zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 5 Millionen Mark. Die Gründer der Gesellschaft sind Liebig Extract of Meat Company, Limited, London, Bankier Ludwig Delbrück-Berlin, Bankier Maurice Glyn-London, Bankier Charles Eugen Günther-London, Bankier Wilhelm von Mallirckrodt-Antwerpen, Graf von Schwerin - Löôwiß. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zum Vorstand wurde Rentner Otto Günther-Düsseldorf ernannt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats find: Bankier Ludwig Delbrück-Berlin, Bankier Maurice Glyn-London, Bankier Charles Eugen Günther-London, Barkier Wilhelm von Mallinckrodt-Antwerpyen und Graf Hans von Schwerin-Löwit.

Am 28. d. M. fand, laut Meldung des „W. T. B.* aus Bochum, eine außerordentliche Generalversammlung des Knapp- \haftsvereins statt, zu der auch Vertreter des Ministeriums und des Oberbergamts erschienen waren. Die Versammlung, welche {ih mit der. Statutenfrage befaßte, verlief nach mehrstündiger Verhand- lung ergebnislos. Nunmehr wird das Zwangsstatut in Kraft treten.

Laut Meldung des ,W. T. B.* betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacificeisenbahn im November d. J.: 6953 967 Dollars, die Auegaben 4508 933 Dollars. Die Nettoeinnahme be- läuft ih mithin auf 2445 034 Dollars oder 181 911 Dollars mehr als im gleihen Zeitraum des Vorjahres.

Konstantinopel, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Ver- waltungsrat der Anatolishen Eisenbahngesellschaft hat in seiner beutigen Sißung auf Grund der ihm von der leßten ordent- lihen Generalversammlung der Aktionäre übertragenen Vollmachten beschlossen, etn Gebot der Deutshen Bank anzunehmen, nah welhem die Deutsche Bank die neu kreierten 135 000 Aktien zu Pari Plus 59/9 Zinsen vom 1. Januar 1908 übernimmt. Die Deutsche Bank hat sich verpflichtet, den bei einem Wiederverkauf der Stücke binnen eines Jahrzehnts etwa von thr zu erzielenden Nußen, abzüglich einer Kommission von 2{9/9 auf den Nominalbetrag der neuen Aktien, an die Anatolishe Bahngesellshaft abzuführen; außer- dem hat sich die Deutshe- Bank ohne Zeitbeshränkung für s{ch und ihre etwaigen Rechtsnachfolger verpflichtet, die neuen Aktien, falls sie die Marktgängigkeit erhalten, vorzugsweise den Besitzern der alten 135 000 Aktien zum Bezug anzubieten. Eine Herbeiführung der Marktfähigkeit ift jedoch für absehbare Zeit nicht beabsichtigt; vielmehr sollen die neuen Aktien zum Zwecke der dauernden Ausübung der Kontrolle über das Unternehmen zu treuen Händen gehalten werden. Die neuen Aktien werden mit einer Ein- ahlung von nur 109%/% auf den Nominalbetrag ausgegeben und lauten, Ftonas niht mindestens 5009/9 darauf einberufen sein follten, auf Namen. Der Betrag der Einzahlungen ist in erfler Linie zur Durh- führung der Bewässerung der Konta-Ebene bestimmt.

New York, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13012 000 Dollars gegen 9 508 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 28. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war nah den Feiertagen sehr \{wach, und die Ginlieferungen konnten troß der wesentlih ermäßigten

E nicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: of- und Genofsenschaftsbutter Ta Qualität 123 bis 124 6, ITa Qualität 118 bis 123 « Schmalz: Das Geschäft ift wie immer um diese Zeit sehr rubig, und eine Besserung ift wohl aud erst zu erwarten, nahdem der Quartalswechsel stattgefunden hat. Die Trele gingen eine Kleinigkeit zurück. Die heutigen Notierungen sind:

hoice Western Steam 50 bis 507 4, amerikanisches Taselschmalz Cs 52 6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 52 bis 58 „6,

erliner Bratenshmalz (Kornblume) 53 bis 58 # Speck: Ruhig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlahtvtehmarkt vom 28. Dezember 1907, Zum Verkaufs standen 3846 Rinder, 1733 Kälber, 6724 Sale 12 824 Schweine, Marktpreise nah den Ermittlungen der Preis eltepungammislon, Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Ninder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Dig eris höchstens 7 Jahre alt, 81 bis 84 #4; 2) jungs flei dige niht ausgemästete und ältere ausgemästete 73 bis 77 M4; 3) m ßig genährte 0nae und gut genährte ältere 65 bis 69 46; 4) gering genährte jeden Alters 59" bis 62 Af Bullen: 1) voll- Aeishige. Pöchsten Materie 76 bis 79 A; 2) mäßig genährte füngere und gut gen 59 bis 65 MA 1) a. vollflei Aen aus

hrte ältere 67 bis 71 4; 3) gerin aron und Kühe: gemästete Färsen höchsten Shlachtwerts bis 4; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt 71 bis 74 Æ; 2) ältere ausgemästete Kühe und wentger gut ents widelte jüngere Kühe und Färsen 65 bis 69 4; 3) mäßig genährte gatlen s Kühe 60 bis 63 4; 4) gering genährte Färsen und Kühe 58 M Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmaft) und beste Saugkälber 100 bis 105 4; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- fälber 91 bis 97 4; 3) geringe Saugkälber 57 bis 68 4; 4) ältere gering genährte Kälber (frefser) 58 big 63

afe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 83 G; 2) ältere Mafthammel 70 bis 73 #4; 3) mäßig genährie mmel und Schafe (Merishafe) 57 bis 61 #4; 4) Holsteiner CNTNNUNae bis S, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 2009/4 Taraabzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, hôöchftens 1} Jahr alt: a. im Gewitt von 220 bis 280 Pfund 57 bis #; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis H; 2) fleishige Schweine 55 bis 56 H; gering entwidelte 51 bis 54 ; Sauen 53 bis M

genährte

Berlin, 28. Dezember. Wochenberiht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Wie ftets vor JIahres\{chluß war der Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten sehr gering; die Tendenz bleibt fes. Es find zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 24—24] 4, Ia. Kartoffel- mehl 24—244 H, II. Kartoffelmehl 20—22 4, feuhte Kartoffel- stärke Frachtparität Berlin 14,20 6, gelter Sirup 28}—29 4 Kap.-Sirup ?295-—30 4, Exvortsirux 307—30Z #4, Kartoffelzucker gel 29—29è3 #, Kartoffelzucker kap. 30—304 4, Rumcouleur 42—43 4, Biercouleur 41—42 #4, Dextrin gelb und weiß la. 31 bis 317 M, do. sekunda 287—294 G, Halles@e und Schlesische 47—49 #, Weizenstärke kleinst. 43—45 M, do. großft. 47—48 4, Reisstärke (Strahlen-) 51—53 #, do. (Stüdcken-) 51—53 #, Schabestärke 42—44 4, Ia. Maisstärke 36—38 #, Viktoriaerbsen 22—25 M, Kohherbsen 22—25 #, grüne Erbsen 22—25 H, Futtererbsen 18F—20 S, inl. weiße Bohnen 23—25 H, flahe wetße Bohnen 23—25 , ungarische weiße Bohnen 22—23 8, galiiis@- russische Bohnen 21—22 #6, große Linsen 40—50 4, mittel do. 36—40 S, kleine do. 30—36 H, weiße Hirse 60—70 , gelber Senf 46—60 4, Hanfkörner 30—36 H, interrübsen 29—29} #4, Winterraps 294—30 #4, blauer Mohn 66—75 #4, wetßer Mohn 90—100 #, Pferdebohnen 17—19 G, Buchweizen 18—20 #, Déais lolo 155—17 #4, Widcken 17—19 4, Leinsaat 26—28 H#, Kümmel 75—85 H, Ia. inl. Leinkuhen 16{—17 4, Ia. ruf}. do. 17]—18 #, Rapskuchhen 15—17 4, Ia. Marseill. Erdnußku@hen 15{—16} M, Ia. doppelt Ee Baumwollsaatmehl 50—60 9/9 16—16} #, helle getr. Biertreber 123—13 H, getr. Getreide» {lempe 16—17 #, Maisshlempe 16—17 #, Malikeime 11 bis 11 M, ggen 13}—13Z #, Weizenkleie 123—13} &# (Alles für 100 kg Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondêmärkten.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilo ¡ramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 30. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einb. 4°%/ Rente M./N. pr. Arr. 97,05, Oesterr. 40°/9 Rente in Kr.-W, pr. ult. 97,05, Ungar. 49/6 Goldrente 111,00, Ungar. 4% Rente in Kr.-W. 93,45, Türkishe Lose per M. d. M. 183,00, Bus@htierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,75, Südbahngesellschaft 151,50, Wiener Bankverein 515,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 640,50, Kreditbank, Ungar. allg. 768,00, Länderbank 406,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellshaft, Oesterr. Alp. 600 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,70, Unionbank 530,00, Prager Eisenindustriegesellshaft 2415.

London, 28. Dezember. (W. T. B.) (S{hluß.) 24 °%/% Englische Konsols 833/z, Privatdiskont 61/6, Silber 243/z.

Paris, 28. Dezember. (W. L. B.) (Schluß) 3 9% Franz. Rente 95,35, Suezkanalaktien —.

Madrid, 28. Dezember. (W. T. B.) Wesel auf Paris 13,35.

Lissabon, 28. Dezember. (W. T. B.) oldagio 8}.

New York, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei ziemlich lebhafter Geshäftstätigkeit charakterisierte sih die Tendenz der beutigen Börse bei Eröffnung auf die von London vorliegenden Meldungen als fest. Deckungen, die in der Erwartung eines guten Bankausweises vorgenommen wurden, und mäßige Käufe der Kom- missionshäuser trugen dazu bei, daß sich die vertrauensvcllere Stiim- mung im Verlaufe erhielt. Der Schluß gestaltete sich jedoch auf Realisierungen und Blankoabgaben {wächer. Aktienumsatß 260 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für leßtes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,80,00, Cable Transfers 4,86,623, Silber, Commercial Bars 52#. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 157/29.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärktena.

Magdeburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberich?. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,70— 9,80. Nachprodukte 75 Erad o. S. 7,90—8,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 19 50—19,62{. Kriftallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25—19,37{. Gem. Melis 1 mit Sack 18,75—18,874. Stimmung: Ruhig. NRohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 19,95 Gd., 20,00 Br, —,— bez.,, Januar 19,95 Gd., 20,00 Br. —,— bez, Februar 20,15 Gd., 20,256 Br.,, —,— bez, Mai 20/65 Gd., 20,70 Br, —,— bez, August 20,95 Gd., 21,00 Br.,

—,— bez. Behauptet. W. T. B.) Rübs1 loko 77,00, Mai Ties)

Cöln, 28. Dezember. Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.) (BörsensWlußber rkin 44,

E. Schmal. E 4 Loko, Tubs und F oppeleimer 44}. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 58} &.

(Sc(luß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

AZ O8,

Handel und Gewerbe, (S@Ÿluß aus der Ersten Beilage.)

Hamburg, 28. Dezember, (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko fest, 7,55. Stan

Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- beriht.) Good average Santos Dezember Gd, März 324 Gd., Mai 324 Gd., September 32} Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsberiht.) Rübenrohzuckter 1. Produkt Basis 88 0/9 NRende- ment neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 19,85, Ja- nuar 19,90, März 20,30, Mai 20,65, August 21,00, Oktober 19,70.

Stetig. f Budapest, 28. Dezember. (W. T. B.) Raps August 16,90 Gd., j L;

London, 28. Dezember. (W. T. B.) 96% Javazucker prompt, stetig, 10 h, 9 d. Verk. Rübenrohzucker Dezember willig, 9 \k. 11 d, Wert.

Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.) Baumwollen- Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsaß 22 000 (55 060), do. von amerikanischer Baumw. 20 000 (46 000), do. für Spekulation 400 (3300), do. für Export 2200 (3400), do. für den Konsum 19 000 (48 000), abgeliefert an Spinner 98 000 (91 000), Gesamtexport 18 000 (8000), do. Import 165 000 (141 000), davon amerikanische 133 000 (114 000), Vorrat 777 000 (727 000), davon amerikanische 668 000 (617 000), do. ägyptische 55 000 (55 000), L nach Sai oao 8 434 000 (468 000), davon amerikanische 357 000 D 3 .

Paris, 28, Dezember. (W. T. B.) (SWluß.) Robzucker stetig, 88 2/9 neue Konditton 26—26}. Weißer Zuder matt, Nr. 3 e i Dot Dezember 287/z, Januar 29!/z, Januar-April 293/z, März- C un C h

Amsterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Java - Kaffee good ordinary 364. Bankazinn —.

Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Maffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., bo. Januar 224 Br., do. Januar-Värz 22f Br. Fest. Schmalz Dezember 107.

New York, 28 Dezember. (W. T. B.) (S@&luß.) Baumwole- e in New York 11,80, do. für Lieferung per Februar 10,48, do. für

ieferung April 10,63, Baumwollepreis in New Orleans 11/5, Petroleum Standard white in New York 8,75, bo. do. in Philadelphta 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil Gity 1,78, Shmalz Western Steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,50. Getreidefrat nach Liverpool 2}, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Ne: 7 Jama 5055, do. do. Mlti 5,75 Zullex 3/30, Zini 26 37}—26,874, Kupfer 13,37}—13,50.

Verdingungen im Auslande.

Desterreih-Ungarn.

_20. Januar 1908, 12 Uhr. K. K. Betriebsleitung in Czernowiß: Beschaffung einer elektrisch angetriebenen Wasserstationsanlage. Näheres beim „NReich8anzeiger“.

Stat k

Ministerium der öffentlihen Arbeiten in Rom: 15. Januar 1908, 10 Uhr Vormittags. Anbringung der Bligyableiter am Justizpalast in Rom nebst Lieferung des Materials dazu. Weit 153 280,37 Lire. Vorläufize Sicherheitsleistung 10 000 Lire; definitive !/16 der Zu- \{lagssumme. Zeugnisse sind bis spätestens 7. Januar 1908 einzu- reihen. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzetger“.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals, 2. Departement, Kontraktbureau, in Neapel, und gleichzeitig die Bureaus in Spezia nud Venedig: 18. Januar 1908, 11 Uhr Vormittags. Lieferung von chemischen Produkten für die genannten 3 Departements sowie für das Königliche Arfenal in Taranto. Wert 75 000 Lie, Sicher- heitsleistung 7500 Lire. Näheres in italienisher Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Niederlande.

30. Dezember 1907. Landbouw Vereeniging „Landbouw- belang“ in St. Philipsland (Provinz Seeland): Lieferung von 200 000 kg oder mehr Superphosphat, 60000 kg oder mehr Ammoniak Superphosphat, 20000 kg oder mehr Chilifalpcter, 3500 kg oder mehr s{chwefelsauren Ammoniak, 2000 kg oder mehr Peru Guano, 6100 kg oder mehr Kainit. Näheres bei dem Sekretär P. Vogelaar in Anna- Jacobapolder.

Belgien.

Der Antwerpener Stadtrat hat in seiner Sißung vom 19. d. M. den Bau eines neuen großen Trockendockds am Bassin Lefebvre beshlossen. Die Baukosten find auf 47 Millionen Franken veranshlagt. Das Trokendock soll folgende Dimensionen haben : 9220 m Länge, 28 m Breite und 8 m Tiefe. Ein Ausschreiben ist noch nit erfolgt. N ¿

31. Dezember 1907, 1 Uhr. Börse in Brü sel: Nochmalige Verdingung des 1. und 2. Loses des Speziallastenheftes Nr. 1027 (Tragfedern für Lokomotiven, zu liefern in Mecheln).

31. Dezember 1907, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2600 kg phosphorbaltigen Zinns und 4000 kg phosphorhaltigen Kupfers. Speziallastenheft Nr. 1036. : 7

Nächstens: Ratkaus in Namur: Ausschreibung für den Bau einer Brüdke über die Sambie. Anschlag eiwa 2 500 000 Fr.

8. Januar 1908, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Nohmalige Ver- dingung des 10. Loses des Speziallastenheftes Nr. 194 der Telegraphen- verwaltung. Lieferung von 14225 Bolzen. Sicherheitsleistung 3000 Fr.

Ba 1908, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von Notkupfer- röhren ohne Naht, Notkupferblättern und -Stangen und Blechen aus gelbem Kupfer für die Marine in Ostende. Sicherheitsleistung

800 Fr. Speztallastenheft Nr. 36.

Mitteilungen des Königlihen Aöronautishen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drahenaufftieg vom 28. Dezember 1907, 3 bis 35 Uhr Nachmittags :

Station Seehöhe 122 m

a0 rp j Temperatur (0°) | 8,3 |— 10,6 | 7,6 | 7,5 Rel. Fchtgk. (0/0) | 90 92 80 80 Wind-Nichtung .| ONO | ONO | ONO N

Geschw. mps| 4 |8bis69 8 Trübe, untere Wolkengrenze bei 300, obere wahrsckeinlich bei

650 m; hler Temperaturzunahme von 11,4 bis 7,3 9 bei 850 m Höhe, L fing wesentlihen CTemperaturuntershiede, Am

Draht bis 24 mm dicker Rauhreifanfaß.

500 m | 1000 m | 1090 m | |

Berlin, Montag, den 30. Dezember

Wetterbericht vom 29. Dezember1907, Vormittags 94 Uhr.

1907.

Wetterbericht vom 30. Dezember 1907, Vormittags 9} Uhr.

j j j

2 Niederschlng in;

| j j | | l | | | |

| Wind- |

rihtung, Wind- Wetter

stärke

Witterungs- verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs- station

Barometerftand auf Meeres in 45° Breite Temperatur | in Celfius 24 Stunden

niveau u. Schwere 5

j | 24 Stunden j | j

Temperatur |

Witterungs- verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs- station

in 45° Breite |

auf Meere3-

niveau u. Schwere) ‘in Celsius z Niedersthlag in;

E Barometerftand g

__meift bewölkt

—uiemlih heiter

|__meist bewölkt _ meist bewölkt

| Borkum 8 |O 3\bedeckt | —1,1 Keitum . | 762,9 |ONO 3sheiter | —4,0) Hamburg . NNO 2\bedeckt —2,3 Swinemünde 2SW 2hbedeckt | —3,1 NRügenwalder-

münde ,

lolo

| oe

SW 3 | E Schauer

Neufahrwasser bededt | —3,6| 0 | meist bewölft Memel 1/758, bedeckt |—44 Aachen : Lb

Hannover . bededckt T4 O Beelii E,

—meist bewöltt_ Schauer

_meist bewölkt

Borkum _| 766,910 3 bedeckt |_—09| ium _| 766,3 [SO 1 wolkenk. —4,8 Hamburg . | 767 2bedeckt | —22/ __1woltig |_—2,3

|__meist bewölkt Þ_|_ziemlih heiter |__meist bewölkt A

Ltd geit

Srotnemünde Rügenwalder-| | | | münde , 766,9 INO 3halbbed.| —2,9 Neufahrwaher| 765 9 [W 2hbedeckt 4 0 Memel. | 7644 Windst. [Nebel | —62/_1| _4_763 1 |ONO 2sbedeckt | —48|_ 0 _|_ meist bewölkt nnover ._ | 766,7 ND 1bedecki | —9,2/_ 0 |_meist bewölkt Berlin . 767 3 |Windst. |bedeckt | —3,5| 0 | meist bewölkt

meist beroôlkt

|_meist bewölkt |__meist bewölkt Nachm. Nieders{hl.

meist bewölft

0 0 F e 0 0 E

Hannover

0

L bedeckt |—58| 0 Dresden bededt | —7,1| 0 Breslau . Schnee | —92| Bromberg . SW 1/bedeckt | —7,8| 0 |_meist bewölkt Mey . . . | 756,3 [NND 3\bedeckt | —1,4| 0 | meist bewölkt Frankfurt, M. 3 |[NNO 4|Schnee | —45| 2 \Vorm. Niederschl. Karlsruhe, B. | 755,6 |[NO 1/bedeckt | —0,8| 0 |_meist bewölkt München Nebel |—2,3|_0

_0 1 Sar 1 Vorm. Nieders{l.

| | | meist bewölkt | | | |

meift bewölkt

| | (Wilhelmshbayv.) bededt | 2,8/ |Vorm. Niederschl.

Stornoway .

Dresden | 786,5 |NO 2 halbbed.| —6,7| 2 [Nachts Niederschl. Breslau | 766,9 |NO 2 sbedeckt | —66| 1 |Vorm. Nieders. Bromberg . | 767 0 [Windst. [Nebel | —3,2| 0 | meist bewölkt Meg . [7620 NO 3\bedeck | —2,2/ 0 | meist bewölkt Frankfurt, M. | 764,0 [NO 2sbedeckt | —4,6| 2| Schauer Karlsruhe, B. | 762 1 |NO 1|bedeckt | —26| 0 | meist bewölft München ___1/Nebel | —3,0| 2 ¡Nachts Niederschl. H Wilhelrmashav.) - Vorm. Niederschl.

Stornoway 3ibeiter | 17 as zam Ÿ evuonmaumns 4 aide

wolkig | 1,7| | meist bewölkt | (Wustrow i. M.)

3 heiter | 2,8| |_meist _bewölkt | Königsbg., Pr.) Bb | 6.1| | mes berdit | | (Cassel) E 2/bedeckt | 1,1| sanhalt. Niederschl. | (Magdeburg)

3,3| | meist bewölkt | (GrünbergSchL) __meist bewölkt (Mülhaus,, Els.)

756,8 [WNW 6halbbed,| 10,0} 17 | meift bewölkt | (Friedrichshaf.) meist bewölkt

L | (Bamberg) Gris3nez ,6 D 3/bedeckt | —2,2

| | (Kiel) Malin Head Valentia | S Aberdeen .

Shields . . | 764,0

'bededckti

Holvbead . | 762,1 10 __3|bedeckt |_2.2|

Isle d’Aix . St. Mathieu |_753,5 NNO 3shalbbed. 7,0| 6

__ô/bedeckt | —2,/2/_0 Vorm. Niederschl. 2\bedeckt | —0,3| 1 |

[756,5 |INOD | [758,6 |OND 3'bedeckt _—2] 0 er . . _. | 761,210 bshalbbed. —1,6|_ 0 |

eet | 08l |

| (Kiel) meist bewölkt

“|(Wustrow i. M.) meist berwölkt | | (Königsbg., Pr.) Scilly __ 1 T5947 [OND | 5,6] | Schauer | gs | (Cassel) - janhalt. Niedersch{[. | | | (Magdeburg) 3\wolkig | 2,8] —- | meist bewölkt | (Grünberg Schl.) meist bewölkt | | | (Mülhaus., Els.) | 62! 1 lanhalt. Nieders{]. | [T |(Eriedrichshat,) 3\wolkig | 3,2} 0 anhalt. Niederschl. P | | (Bamberg) | meist bervölkt

Malin Head

765,5 |SO 4sbedeckt |__2,2| |

Balentta

9 halbbed.| 2,8|

J Aberdeea . | 769,4 INW 2hheiter

Skields

2 Dolybead

i Ï | | | 2|bedeckt | A2 | | | j

|

3|bedeckt

St. Mathieu | 756,9 |NO

Grisnez 3ibedeckt | —2,2| 0 Paris | 761,1 D 3'bededt | S Blissingen 76. 3|bedeckt | —2,2| 0 | Helder Q Bodoe 0

7,0)

Helder, [812

Bodoe . . . | 761,7 N __s\bedeckt | —0,6

Christiansunk | 765,1 |WSW 1\wolkig |_1,8|_3 | 760,7 [Windft. |wolkenl.| —3,8/_0_|

Skagen _762,1 [NO

N 3h | 0510| Vestervig . 762,5 |S 2|wolkig

T0 | Kopenhagen . 762,1 W 1Dunst | —35_0 Karlstad . . | 762,1 |Windft. [wolkenl.| —69 0 Stocktholm | 757,6 NW 4halb bed.| —5,2| Wioby | 757,3 [NNW 6|\bedeckt | —0A—_— Hernösand | 758,7 [S 2 heiter | 4,2 Haparanda . | 752,0 N _ 6|Schnee | —6,4 Riga . . . | 758,2 |(SW 1bedeckt |—108| Wilna . . | 761,0 |Windst. |bedeckt |—15,6|_ Pr . | 760,4 |Windst. |Schnee |—11.3|- Petersburg . | 753,1 |W _1\bedeckt |—16,6 Wien . ._, | 754,8 |Windst. |Regen | 08| L

mr

1 O O O

D

O |—L6 0 | 08 O

O E

—— Dibeiter |_—2A 2\wolkenl.|

Ghriftianfund | 764 7 |WNW 4 wolkig Skudesnes | 768 0 |Windst. [wolkig

Skagen | 766 2 |NNO [1 heiter Bestervig . 767,3 |S 4|heiter Kopenhagen . | 767,9 |Windft. [Dunst Wi Karlstad [765.1 (NW 2/bedeckt |—12,2| 0 | Stockholm . | 7627 W 2|wollig | —84| 0 Wisby . . . | 763,7 |NW 6slbedeckt | —2,0| 0 Hernöfand | 762,6 |O 2|wolfenl.—18,0| 0 |

0

D, 5D

Haparanda | 780.8 |N 2|wolkenl.|—14,9|

Riga . . | 762,5 [Windst. |bedeckt —4,4|

Wilna |

Pinsk | 765,3 N I/bedeckt |—15,1| 1

Petersburg | 753,0 |WNW 3|Schnee |—10,3| 1 i

Wien | 762,9 |NNW 3|bedeckt | —3,0 4 E 7 6)

| 764,5 |[Windst. |bedet | —7 2

Prag . . . |7584/N 1sbedeck |—0,5| 0 | Rom ._,|_749,4 (SO 2bedeckt | 94/23 | Florenz _|_750,0 |D 1\bedeckt | 85

Cagliari . . | 753,3 NW 6\NRegen 11,0 S

Warschau. ——

Thorshavn . S

Sd. Cherbourg | 757,70 _3|bedeckt |__ Clermont . |_755,3 |WSWd|bedecktt |__6 Biarriy . . | 761,8 |[SW 6\wolkig |__ Na . .| 76000 Beiter | 5,3 3 Krakau . 59,3 |[DNO 1|Regen__ Lemberg NNO s|Nebel | Hermanfladt | 767,3 |[SO 3\halb bed.

Triest bedeckt Brindisi 4\bedeckt | 1 Livorno 4/bedeckt Belge

Helsingfors .

i\bedeckt Schnee_ bededt Regen 2|Dunst Dunroßneß N E Portland Bill bedect

Das Maximum über 766 mm hat sich nach Schottland verlagert, ein solhes über 764 mm befindet sich, südöstlih abziehend, über Süd- rußland, eine Depression unter 750 ram, östlich fortshreitend, über Finnland und, wentg verändert, über Südeuropa. In Dana ist das Wetter trübe und kalt bei \{chwacher Luftbewegung; stellenweise ist Schnee gefallen.

Deutsck@e Seewarte.

| Clermont

765,6 NO 2'Sthnee | —5,0| | 756,2 |Windst. \wolkenl.| 62 0 h 7564S Awollig | 64 0

Cagliari -_ | 758,4 NW Asheiler | 104 1}

Warschau . . | 765,6 |WNW 1|bedeck | —/,1| &

Thorohatit .| : Seydisfiord bne Cherbourg

Zibedeckt | 3 l jheiter

3 |bededt

| 756,7 [Windst. wolkenl.| _6,0 Krakau . . . | 766,1 |O l/bedeckt Semberg __ | 785,3 [NNO 3 bebet Hermanstadt | 757,5 |SO Usbedeckt | Triest | 756,9 |ONO »d|bedeckt Brindifi . . | 764,7 |SSO 4|bededckt h Livorno . . | 755,6 |SO l\bedeckt Belgrad | 757,0 |[SW 1|Nebel Helfingfors . | 758,5 |W 3\wolkenl.|—11,9| Kuopio _ | 755,5 N l\wolkenl.\—13,6/_3 |_ Zürich | 762,3 |O 1 E Genf ._._. | 7617 S 1/Nebel 1,018 |

|

Lugano «S N _1/heiter_ E ck10 gts Säntis . __| 556,0 \NW 2/Schnee | —9,7| Donn j T D Portland Bill | 760,6 'ONO d5'bededlt | 2,21 ! tem

Das Hochdruckgebiet über 765 mm hat zugenommen, sein Maximum über 769 mm liegt R von Schottland und reiht bis Polen; Depressionen unter 755 mw befinden si, abnehmend, über Nordosteuropa, der Biscayasee und jenseits der Alpen. In Deutsch- land berrs{t meist ruhiges, trübes Frostwetter; vereinzelt ist etwas Schnee gefallen.

Deutsche Seewarte.