1907 / 269 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kirchen, Sieg. [64204]

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Süß von Weidenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist die, Kaufmann Alfred Staegemeiter in Siegen ge-

reten.

Kirchen, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen, Sieg. [64205]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte heute eingetragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Staegemeier in Siegen ist erloschen.

Kirchen, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen, Sieg. : [64206]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktieugesellschaft Bremerhütte heute eingetragen worden:

Dem Kaufmaun Friedri Flick in Creuzthal ist Prokura erteilt.

Kirchen, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. SHaudelsregiftec [64254] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. November 1907 i} eingetragen Abteilung A bei Nr. 365: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Eugen Buzello zu Königsberg i. Pr. ist durch Uebereinkunft der Gesellshafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. L bei Nr. 897: Das am hiesigen Orte unter der gene Louis Behr bestehende Handelsgeschäft des aufmanns Hermann Hahn ist auf die Kaufmanns- frau Else Karger, geb. Iacob, in Königsberg |. Pr. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. / i Dem Kaufmann Leo Karger in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Else Karger ausges{chlossen.

Kottbus. Bekanntmachung. [64203]

Fn unserem Handelsregister A ist als alleiniger Inhaber der unter Nr. 270 eingetragenen Firma „Hermanu Hellwig“ der Kaufmann Bruno

nobeloch in Kottbus eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Faufmann Bruno Knobeloh ausgeschlossen.

Kottbus, den 7. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Befkanutmachung. [64210] Fn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist heute eingetragen die Firma Victoria- Hotel Inhaber Auguft G. Schmidt mit dem Nieder- lafsungsorte Leer und als deren Inhaber der Hotel- besitzer August Georg Schmidt in Leer. Leer (Offtfriesl.), den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht. I.

Lehe. Bekanntmachung. [64211]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 202 ift beute eingetragen die Firma Jen «& Stieler und als Inhaber derselben Kaufleute Eduard Iten und Ernst Stieler, beide in Lehe. Offene Handelsgesell- schaft seit 1. Oktober 1907.

Lehe, den 6. November 1907.

Königl. Amtsgericht. IV.

Leipzig. [64212] Fn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : T) auf Blatt 13 471 die Firma Felix Otto

Grothe in Leipzig. Der Kaufmann Felix Otto

Grothe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge-

\chäftszweia: Exportgeschäfi);

2) auf Blatt 1918, betr. die Firma Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig: Friedrich Carl Aßmann ist als Mitglied des Vorstands aus- geschieden ;

3) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haaseustein Æ Vogler, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig- niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Zuni 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 22 abgeändert worden;

4) auf Blatt 7543, betr. die Firma Paul Hau- bold Nachf. in Leipzig: Carl Otto Baumgärtel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hermann Richard Vieten in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 9334, betr. die Firma Heiurich & Köhler in Leipzig Louis Hermann Köhler ist als Gesellshafter ausgeshieden. Der Kaufmann Georg Albert Otto Künzel in Oederan ist in die Gesell- saft eingetreten ;

6) auf Blatt 9762, betr. die Firma Otto Würscher Nachf. in Leipzig: O ist erteilt deu babers Otto Walter Franz Schwarz in

eipzig.

Leipzig, den 8. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11B.

Lengefeld, Erzgeb. [64213] In das Handelsregister is heute eingetragen

orden : 1) auf Blatt 106, betr. die Firma Burkhardt Nietzel in Lengefeld: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blatt 118, betr. die Firma Papierfabrik Wernusdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Werusdorf: Die Firma ist erloschen ; 3) auf Blatt 126: Die Firma Reinhold Eppen- dorfer in Lengefeld: Inhaber ist der Gastwirt Neinhold Eppendorfer in Lengefeld. Lengefeld, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht.

w

Lennep. [64214]

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma: Elektricitätswerk Kräwinklerbrücke, Aktiengesellschaft zu Kräwinklerbrücke heute eingetragen worden: Die außerordentlihe General- versammlung vom 22. Oktober 1907 hat bes{lossen, Dab Grundkapital um höchstens 400 000 „(6 zu er-

en.

Lennep, den 5. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Malmedy. [64215] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 63 des unterzeihneten Amtsgerihts is heute die Firma Josef Baur in Büllingen gelö\{cht worden. Malmedy, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Minden, Westf. Handelöregifter [64216] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 385 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Fr. Dörmaun in Minden

(Firmeninhaber der Kaufmann Karl Dörmann das.)

ist gelö\cht am 5. November 1907.

Mittweida. [64217]

Auf Blatt 81 des Handelsregisters B is heute die offene Handelsgesellshaft in Firma Friedrich «& Eo. mit dem Sitze in Ottendorf eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Gesell- schafter sind die Kalk- und Ziegelwerksbesißerin Klara Rosa verehel. Friedri, geb. Frißs{ch, in Ottendorf und der Kaufmann Emil Oswald Hofmann daselbst.

Die Gesellschaft ist am 21. Oktober 1907 errichtet | Vol

worden. Prokura i} erteilt dem Paul Richard Friedri in Ottendorf. Zur Vertretung der Gefsell- \{aft sind nur entweder beide Gesellshafter gemein- \chaftlich oder der Gesellshafter Hofmann in Ge- meinshaft mit dem Prokuristen Paul Richard Friedrih ermächtigt.

Angegebener Geschäftszweig: Kalk-, Sand- und ge,

gl. Amtsgericht Mittweida, am 7. November 1907.

Mülhausen, Els. [64218] Haudelsregister Mülhausen i. E.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen :

a. Band ŸV Nr. 233 bei der Aktiengesell\\{axft Fabriques de proäuits chimiques de Thann et de Mulhouse zu Thann:

Der Prokurist Pierre Kullmann in Thann ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt; dessen Prokura ist somit erloschen.

Zu Einzelprokuristen sind bestellt: Emil Stahl! und Karl Sqculler, beide in Thann.

b. Band VI Nr. 194 bei der offenen Handels- gesellshaft Mathias Haas & Samuel Weill in Mülhausen : ,

Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liguidator ist der Geschäftsagent A. Schönlaub in Mülhausen.

c. Band VII Nr. 26 bei der Firma Naegely & Cie Gesellshast mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen:

Dem Banksubdirektor Alfred Stephan in Mül- hausen ist Prokura erteilt.

d. in Band I Nr. 261 bei der Firma L. Bian & Cie in Sentheim, daß 2 Kommanditisten aus- geschieden und 3 îin die Gesellshaft eingetreten und daß die Prokura von Isidor Hiller erloschen ift.

o. in Band VI Ne. 237 bet der offenen Handels- gesellschaft A. Clofse & Cie in Thaun:

Die Gesellschaft ist aufgelöst ; das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Ludwig Closse in Thann unter der bisherigen Firma allein weitergeführt.

f. in Band V Nr. 111 des Firmenregisters die Firma A. Clofsse & Cie in Thaon:

&Æababer ist der Kaufmann Ludwig Closse in Thann.

Mülhausen, den 6. November 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [64219]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 295 die Firma Johauu Joseph Jung in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Jung in Mülheim am Rhein eingetragen worden.

Der Ghefrau Johann Joseph Jung, Ottilie ge- borene Gielen, daselbst, ist Prokura erteilt.

Mülheim am Rhein, 7. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

München, Sandel8regifter. [64220] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Deutsche Hänsler Werke Gesellschaft mit beschräufkter Haftung. Siß: München. Gesell- {aft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 7. November 1907. Der Gefellschaft8vertrag ist am 9. November 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Transmissionsteilen jeder Art, insbesondere der- jenigen des Hänslerschen Systems, die Herstellung und der Handel mit Maschinenteilen jeder Art und von Artikeln ein‘chlägiger Branhen. Stammkapital : 100 000 A Der Gesellshafter Johann Georg Hänsler, Maschineningenieur in München, legt zur DeckEkung des CTeilbetraaes von 50000 „#& seiner 80 000 M betragenden Stammeinlage die aus\{ließ- lie Lizenz für Herstellung und Vertrieb seiner Deutschen Reich8patente Nr. 175251, 177 467, 178 916 sowie des Deutschen GebrauGsmusters Nr. 304 828 für Bayern, Württemberg, Hohenzollern, Baden und Elsaß-Lothringen zum Preise von 50 000 4 ein. Diese Schutrechte betreffen die Herstellung von Riemscheiben, Lagerböcken aus T- oder U-CEisen und Kupplungen für Wellen und dergl. nah näherer Maßgabe ter dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Urkunden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer dur ¡wei Geshäfisführer oder durch einen Geshäfts- führer und einen Prokuristen. Geschäftsführer : Fohann Georg Hänsler, Maschineningenieur, und Hermann Wengert, Kaufmann, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reich®Lauzeiger.

2) Michal - Bäder - Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sig: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 5. November 1907. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1907 abges{lossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An- und Verkauf von Apparaten zur Her- stellung koblensaurer Bäder. Stammkapital : 20 000 Der Gesellshafter Alfred Methner, Kaufmann in München, legt in Anrehnung auf einen Teilbetrag von 10 000 M seiner 15 000 4A betragenden Stamm- einlage das Deutshe Pateni M 31610 1V/30 h, betreffend einen Apparat zur Bereitung von Kohlen- säurebäder, sowie den deutshen Gebrauhsmustershußz Nr. 295 529, betreffend denselben Apparat, im Ge- samtwertanshlage von 10 000 4 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer: Josef Schmidt, Kaufmann in Münthen.

3) Wilhelm Rehkuh «& Cie. Siß: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 2. November 1907. Sthlächterei, Sendlingerstr. 29. Gesellschafter : Wilhelm und Elisabethe Rehkuh, Kaufmann®ehe- leute, und Elise Schulz, Eisenbahnassistentens-

ehefrau, [Ame in München. Prokurist: Gustav Rehkuh in München.

4) Bayerische Baumwolle - Juduftrie Bach- maun «& Loeb. Siß: Müuchen. Offene Handels- g Beginn: 15. September 1902. Fabri- ation von Baumwollgeweben und Handel mit ein- \{lägigen Artikeln, Kontor: Sonnenstr. 6/1. Gesell- \hafter: Edwin Bahmann und_ Hermann Loeb, Fabrikanten in München. Bisher Siß in Sonthofen.

5) Johann Ruhlaud. Siz: München. In- haber: Johann Ruhland, Gastwirt in München, Gastwirtshaft „Zum Edberlbräu“, Sendlingerstr. 79.

6) Hubert Aigner. Siß: Müncheu. In- haber: Hubert Aigner in München, Restauration „Zum Betgarten“, JIsmaningerstr. 105.

7) Pans Schwojer. Sig: München. In- haber: Hans S{hwojer, Restaurateur in München, Restaurant „Baderwirt*, Dachauerstr. 1 a.

8) Johann Ebner. Siy: Plauegg, A.-G. München Ax. Inhaber: Johann Ebner, Restau- rateur in Planegg, Gasthof und Restauration „Zum

olm“.

9) Josef Schuhbäk. Siz: Müncheu. In- baber: Josef Schuhbäk, Restaurateur in München, Restauration „Zum Franziskanerkeller“, Hochstr. 7.

10) Melchior Schlander. Sitz: München. Fnhaber: Melchior S{hlander, Restaurateur in München, Restauration „Altes Hackerbräuhaus*, Sendlingerstr. 75.

11) Michael Gnugefßer. Siß: München. nbaber: Michael Gnugeßer, Gasthofbesißer in München, Gasthof „Zum großen NRosengarten“, Bayerstr. 6 u. Schütgenstr. 3.

12) Carl Reiukunz. Siß: Müuchen. Inhaber: Karl Kasimir Reinkunz, Buchdrucker in München, Buchdruckerei, Gummistempelfabrikations- und Papier- warenges{chäft, Thalkirchnersir. 11.

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen,

1) JFsolatorenwerke München Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß: München. In der Gesellshafterversammlung vom 3. August 1906 wurde die Herabsezung des Stammkapitals um 424 009 A und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages bes{lossen. Das Stamm- fapital beträgt nunmehr 106 000 M

9) Wassermann & Schmidt. Siß: München. Andreas Johann Schmidt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Michael Wassermann, Käserei- besißer in Schießen. Forderungen und Verbindlich- keiten sind niht übernommen. Prokuristin: Fanny Schmidt in München.

ITII. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Groß & Graadfe. Sig: München.

2) G. Ott. Siy: München.

3) Josef F. Maier. Siy: München.

4) Katharina Naumaun. Siy: München. Prokura des Hans Hartmann gelöscht.

5) Willy Pfackhler. Siß: München.

München, den 7. November 1907. Kgl. Amtsgeriht München 1.

Nauen. [64221] Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist beute bei der Firma A. Schmidt & Sohn, Naueu, eingetragen: Dem Ingenieur Bruno Smidt zu Nau-n ist Prokura erteilt. Nauen, den 5. November 1907. Königlihes Amtsgericht.

Naumburg, Saale, [64222] Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 367 die L Thüringer Spielwareufabrik Ernft erold, Naumburg a. Saale und als deren In- haber der Kaufmann Ernst Herold in Naumburg a. S. heute eingetragen worden. Naumburg a. S., den 5. November 1907, Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [64223]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma: „Gottlieb Tappe «& C°_, Ge- sellschaft mit beshräukter Hastung“ und mit dem Sit in Neheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anferti- gung unb der Verkauf, von Nägeln aus Messing und anderen Metallen, Drahtstiften und äbnlichen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Neheim unter der Firma Gottlieb Tappe & C°_ bestehenden, bisher dem Wilhelm Tapp: in Neheim gehörenden Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 100 000 «4 Geschäfts- führer sind der Kaufmann und Ingenieur Rudolf Tappe zu Neheim und der Diplomingenieur Paul Meese zu Neheim. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinshaftli® und zeichnen mit der Gesellschafts- firma und threr beiderseitigen Unterschrift. Es \oll für Postquittungen indessen die Zeichnung nur eines Geschäftsführers genügen.

Der Gesellschafter Rudolf Tappe bringt das bisher von Wilhelm Tappe unter der Firma „Gottlieb Tappe & IT°_* in Neheim betriebene Fabrik geschäft nebst Zubehör, Gerätsckaften, fertigen und unfertigen Waren, Materialien mit Aktiven und Passiven ein und werden hierfür auf scine Stammeinlage 15 000 M angerechnet.

Rudolf Tappe bringt ferner das an der Möhne- straße in Neheim auf den Namen des Wilhelm Tappe eingetragene Grundstück Flur 13 Nr. 305 der Steuergemeinde Neheim nebst aufftehenden Fabrik- gebäuden ein und werden hierfür unter Abrechnung der auf dem Grundstück eingetragenen Hypotheken von 25 000 Æ, weldche die neue Gesellschaft als eigene Schulden übernimmt, als weitere Stamm- einlage des Nudolf Tappe 95 000 M angerenet, fo- “s N dessen Gesamtstammeinlage auf 70 000

e .

Die öffentlichen Bekanntmahungen der Gesell- schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 8. August 1907 festgestellt ist, erfolgen im „Deutschen Reichs- auzeiger““‘.

Neheim, den 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Becfanutmachung. [64255]

Eingetragen wurde die Firma: Friedrich Hofielen in Nördlingen. Inhaber: Hofielen, Friedrich, Lederhändler in Nördlingen. (Leder- und Shuhmacher- artikelhandlungsges{äft.)

Neuburg a. D., den 29. Oktober 1907.

Kal. Amt3gericht.

Oberhanusen, Rheinl. Vekanutmachuug. In unser Handeléregister B ist heute unter Nr. 31 die Firma „H. Th. Polmaun, Geselischaft mit beshräukter Haftung, Fabrik für Holz-

[64224]

bearbeitung“ mit dem Siße in Oberhausen eingetragen tworden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mehanishen Schreinerei.

Das Grundkapital beträgt 20 000

Ses rer sind:

5 der Schreinermeister Hermann Theodor Polmann,

92) der Schreinermeister Johann Maaßen,

3) der Kaufmann R Maaßen,

\ämtlich zu Oberhausen.

Fei Mel Gras ist am 30. Oktober 1907 estgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäfts- führer Polmann nur zusammen mit einem der beiden anderen Geschäftsführer befugt.

Oberhausen Rhld., den 2. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befanutmachung. [64225]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 633 ist heute eingetragen die Firma Schiermeier & Co. mit dem Sitze zu Osnabrück und als deren In- haber 1) der Chauffeur Friedrih Schiermeier zu Schinkel u. 2) der Schlofsecmetister Gerhard Beck- mann zu Vehrte. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1907.

Osnabrück, 7. November 1907.

Königliches Amtsgeriht. V.

Osnabröck. Befanutmachung. [64226]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 634 ist heute eingetragen die Firma Dose «& Middeu- dorf, Juh: C. Dose, Zweigniederlassung Osna- brück, Hauptniederlassung Altona-Otteusen, und als deren Inhaber der Zivilingenieur Carl Asmus Dose zu Altona. Dem Oberingenteur Johannes Heinrih Möller in Altona-Ottensea und dem Kauf- mann Ernst Bernhard Oswald Franz Willibald Rudolph in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie miteinander und jeder von thnen einzeln in Gemeinschaft mit einem später etwa noh zu er- nennenden Prokuristen die Firma zu zeichnen bereh- tigt sind.

Osnabrück, den 7. November 1907.

Königliches Amtsgeriht. VT.

Pasewalk. Befauutmachung. [64227] Fn unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 102 Firma Frit Mahnke, Pasewalk einge- tragen : Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friß Mahnke von hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pasewalk, den 1. November 1907. Königliches Amtsgericht. Peitz. Bekauntmachung. [64228] Fn unser Handelöregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Th, Riccius folgendes eingetragen worden : Ss äi Die Ficma lautet jeßt: Otto Seevogel vor- mals Th. Riccius. Inhaber der Firma ist der Schuhwarenfabrikant Otto Seevogel in Peiß. Pcitz, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Pirna. Z [64229] Auf Blait 132 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma Hermann Jauch in Dohna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Pirna, am 5. November 1907. 7 Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [64230]

Auf Blatt 188 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma Robert Köekritß in Rott- werndorf betr., ist heute eingetragen worden : Der Steinsägewerksbesißer Robert Köckiiß in Rottwerns dorf ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Witwe Auguste Marie Köckritz, geb. Kleeberg, in Rottwern- dorf ist alleinige Inhaberin der Firma, die unyver- ändert fortgeführt wird. Dem Dr. phil. Nobert Arno Köckritß in Rottwerndorf ist Prokura erteilt worden.

Pirua, am 6. November 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [64231] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 1746: Die Firma Erust Kürschner

in Plauen ift erloschen ;

b. auf Blait 2205: Die Firma” Neubert «&

Scchmalfufs in Plauen ist erloschen ;

c. auf Blatt 2543: Die Firma Hotel drei

Nabeu Emil Frißsche in Plauen ist erloschen. Plauen, den 8. November 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Polzin. Vekanutmachung. [64232] Im Handelsregister Abteilung A des unterzeich- neten Gerichts ift heute die unter Nummer 14 ein- getragene Firma Richard Müller, Polzin, gelöscht worden. Polzin, den 29. Oktober 1907. Königli&es Amits8geriht.

Posen. Bekanntmachung. P Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1446 eingetragene Firma R. Gotsch «& Co in Posen gelö|cht worden. Posen, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachuug. [64234] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1587 die Firma Leo Paradis in Poseu und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Paradis zu Posen eingetragen worden. Posen, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht. P osen. Bekauntmachuug. [64235] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 70 bei der Firma Überseeishe Holzindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftuug in Liqui- dation zu Posen eingetragen worden, daß die Liqui- dation beendigt und die Ftrma erloschen ist. Poseu, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [642236] In unser Handelsregister Abteilung B is am 9, November 1907 bei Nr. 5, die Commandite der Breslauer Discouto-Bank in Ratibor be- treffend, eingetragen worden : Die Prokuren des Franz Schüß und des Felix Bamberger, beide in Berlin, sind erloshen. Amtsgeriht Ratibor.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ‘Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 269.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

| Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für | die Königliche rat des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Ueckermünde.

Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Reichenbach, Schles. [64237]

n unser Handelsregister Abteilung A Nr. 327 ift am 1. November 1907 bei der offenen Handels- gesellshaft Curt Men «& Co. in Peterswaldau eingetragen worden : i

Der bisherige Gesellschafter Maschinenfabrikbesitzer Curt Meny zu Peterswaldau ist L Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelö

Königliches Amtsgericht Reiheubahch u. Eule. Rochlitz, Sachsen. [64256}

Auf dem die Firma Oskar Sörgel in Biesern betreffenden Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Moriß Oskar Müller in Rochliß Prokura erteilt it:

Rochlitz, den 6. November 1907.

Königlichss Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. Befanntmachung. [64239]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1907 unter Nr. 105 die Firma Ulbert Troschke in Schlawe und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Albert Troschke in Schlawe neu cingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schlawe, Pomm. Becfanntmachung. [64240]

In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 50 eingetragene Firma Gustav Dietrich in Schlawe gelös{t worden.

Schlawe, den 2. November 1907.

Köntalicbes Amtsgericht.

Schönlanke. [64241]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 95 die Firma Gustav Raeschke vorm. A. Baruch in SHzöulanke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav NRaeschke in Schönlanke ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig : Drogen- geschäft.

Schöulauke, den 4. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sontra. [64242] Als neue Inhaberin der Firma M. Heilbrunnu in Soutra ist an Stelle des verstorbenen bieberigen Inhabers Meier Heilbrunn dessen Witwe Câcilie qa Kohn in Sontra eingetragen worden. Dem aufmann Hugo Hetlbrunn in Sontra ist Prokura erteilt. H.-R. A 7. Königliches Amtsgeriht Soutra, 6. 11. 07.

Tharandt. [64243]

Auf Blatt 45 des Handelsregisters ist am 6 No- vember 1907 das Erlöschen der Firma Fr. Wilh. Tauscher in Tharaudt, und auf Blatt 26 am 7. November 1907 das Erlöschen der Firma Ferdi- nand Wünschaaun in Tharandt eingetragen worden.

Tharandt, den 7. November 1907.

Königl. Amtsgericht.

Tönning. [64244] In das hiesige Handelsregister Abteilung B sind heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hier domizilierten Aktieugesellschaft „Eiderwerft“ folgende Statutenänderungen eingetragen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 A Es ist in 1604 Vorzugsakiien zu je 1000 A und 196 Stammaktien zu je 1000 M ein- geteilt. Jede Vorzugsaktie gibt 2, jede Stammaktie 1 Stimme.

2) Von dem verbleibenden (nämlih nah Dotierung des Reservefonds verbleibenden) Reingewinn erhalten nah Abzug der den Vorstandsmitgliedern und anderen Beamten nah Maßgabe der Anstellungsverträge zu- fommendena Tantiemen die Inhaber der Vorzugs- aktien eine Dividende bis zu 6 9/0. Der nah Zahlung dieser Dividende verbleibende Reingewinn wird gleih- mäßig auf sämtliche Aktien verteilt, bis aus diesem Nest 4 9/9 auf das Aktienkapital gezahlt sind. Von dem dann verbleibenden Reingewinn erhält der Auf- sihtsrat 10 9/0. Der dann noch verbleibende Nest des Reingewinns wird wiederum gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.

Wenn in etnem Jahre der Gewinn niht zur Zahlung der vorerwähnten 6 °/o an die Inhaber der Borzugsaktien autreiht, so erfolgt jedoch ohne Zuschlag von Zinsen —, unter ent\prehender Aende- rung der oben getroffenen Bestimmungen, die Nach- zahlung des fehlenden Betrages aus demjenigen Rein- gewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr eine Dividende von 6 09/6 erhalten haben. Die Nachzahlung erfolgt nur auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, dessen Bilanz den nahzuzahlenden Betrag aufweist.

3) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ist nach Tilgung der Schulden zuerst auf jede Vorzugs8- aktie bis zu 1300 M4 zu zahlen. Nachdem diese

ahlung geleistet if, erhalten die Inhaber der

tammaktien deren Nennwert. Ein dann eventuell noch vorhandener Uebershuß wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.

Töuuiug, den 7. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmachung. [64245]

E :

eändert wurde die Firma „Georg Wrede“ Speditionsgeschäft und Lagerhaus in Frei- lasfing in „Speditiou u. Lagerhaus Frei- lassing Georg Wrede“‘. :

Für diese geänderte Firma und für die irma „Parkettfabrik München-Freilassing Gg.Wrede ck& Co“ (Siy: Freilasfing) ist der Frau Nosa Wrede Prokura erteilt.

Traunstein, 6. November 1907.

K. Amtsgericht. Registergericht.

[64246]

Bei der unter Nr. 49 des Handelêregisters A eingetragenen Firma Dahms «& Böitcher, Uecker- münde, ist heute eingetragen worden: Der Gefsell- schafter Eduard Böttcher ist am 18. Juli 1907 ge- storben. Die Gesellschaft wird mit seiner Witwe, Ida geb. Dahms, in Ueckermünde, die seine alleinige Erbin geworden ist, fortg- setzt.

Ueckermünde, den 6. November 1907.

Königliches Amt3gericht.

Uim, Donau. R8gl. Amtsgericht Ulm. [63909]

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der Firma: Mayser’s Hutmanufaktur, Aktiengesell- schaft in Ulm, heute cingetragen :

Fn der Generalversammlung vom 28. Oktober 1907 wurde beschlossen, zum Zweck der Be'*eitigung der vorhandenen Unterbilanz und größerer Abschreibungen das Grundkapital von 750 000 #4 auf 250 000 in der Weise herabzuseßen, daß je drei Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden.

Den 5. November 1907.

Hilfsrichter No st. Velbert, Rheini. Handeléregister. [64247]

In unser Hantelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 83 bei der Firma Wilh. Kempgens, Heiligen- haus, folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Velbert, den 2. November 1907.

Königliches Armnts8geriht.

Vilbel. [64248]

Guítav Stern und Emil Stern, Handelsleute in Nodbeim v. d. H., betreiben seit 1. Oktober 1907 in Rodheim v. d. H. in offener Handelsgesell- schaft unter der Firma „Vebrüder Stern“ eine Getreide-, Mehl-, Futter- und Düngermittelhandlung. Feder Teilhaber ist zur Firmenzeichnung befugt.

Eintrag zum Handelsregister if heute erfolgt.

Vilbel, den 8. November 1907.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [64289]

„Tongruben Mitterteich, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Mitterteich wurde durch notariellen Gesel [Gas erras vom 98. Oktober 1907 eine Gesell]\ckaft mit beschränkter Haftung errichtet. Nach Ablauf von 10 Jahren kann jeder Gesellschafter die Auflösung der Gesell- {haft verlangen. Gegenstand des Unternehmens ift die Gewinnung von Ton und verwandten Mineralien und der Handel mit denselben. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 4 Zwanzigtausend

Mark —.

Geschäftsführer sind: Martin Zehendner, Holz- großhändler, Ernst Rüth, Holzhändler, beide in Mitterteich, welche die Gesellschaft nur gemeinschaft- lich vertreten und zeihnen können. Der Holz- händlersgattin Elise Zehendner in Mitterteich ift Prokura erteilt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist sie nur gemeinshaftlich mit einem Ge- \chäftsführer berehtigt.

Weiden, den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht Negiftergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [64290] „M. Amm“‘‘, Kemnath. : Obige Firma is erloshen. Prokura des Kauf-

manns Max Amm wurde gelösht. Das unter der

Firma betriebene Kolonial- und Gemischtwaren-

ges{häft wird von dem Kaufmann Max Amm in

Kemnath unter der Firma „Max Amm“/ fort-

geführt. Der Kaufmannsehefrau Wilhelmine Amm

in Kemnath i} Prokura erteilt.

Weiden, den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [64291] od. Zahn vorm. F. Schonger““, Tirschen-

reuth.

Obige Firma ist abgeändert in „Joh. Zahn“. Der Kaufmannsekesrau Elise Zahn und dem Kauf- mannssohn Johann Zahn, beide in Tirshenreuth, ift Prokura erteilt.

Weiden, den 2. November 1907.

Kgl. Amitsgeriht Registergericht.

Weissonsfels. [64249] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei

Nr. 385, Firma Weißenfelser Verlagsanstalt

und Druckerei von Johannes Saupe und

Heinrich Nöger in Weiftenfels am 7. November

1907 eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Röger ist allei-

niger Inhaber der Firma.

Königliches Ämtsgeriht Weifteufels.

Wiesbaden. Befanutmachung. [64250] Fn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44

bei der Firma: „Nassauische Zeutral Buchhaund-

lung G. m. b. H.“, Siy in Wiesbaden,

folgendes eingetragen worden : rofNe, Liquidation is beendet. Die Firma ist er- oschen.

Wiesbaden, den 1. November 1907. Königliches Amtageriht. Abt. 9. Wormditt. Handelsregifter [64251] des Königl. Amtsgerichts Wormditt.

Am 31. Oktober 1907 ist in das Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen:

Nr. 41 : Die Firma Adalbert Bader, Worm- dit. Inhaber: Kaufmann Adalbert Bader, Wormöditt.

bei Nr. 6: Die Firma „Gebrüder Lewinski“ ist auf den Kaufmann Alex Finkenstein in Wormditt übergegangen und lautet jeßt: Gebrüder Lewinski

Nachfl, Juhabee Alex Finkeustein. e Ir. 1: Die Firma „Edmund Kraft“ ist auf

-, Vereins-

den 11. November

1907.

Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren - bahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 2690,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L A. S0 - für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 -Z. Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 s.

den Kaufmann Rudolph Kolberg in Wormditt über- gegangen und lautet jegt: „Edmuad Kraft 2010. Nachfl., Juhaber: Rudolph Kolberg.“

Gelösht sind am gleihen Tage die Firmen Richard Skrotki, Wormditt (H.-N. A Nr. 17), uw “dia Marquardt, Wormditt (Gef.-N.

r. 6).

Königl. Amtsgeriht Wormditt.

Zeil, Mosel. [64252] __In das Handeléregister Abteilung A ist beute unter Nr. 31 die Firma „Adlerapotheke Oëfar Keßler‘ mit dem Orte der Niederlassung Alf an der Mosel und als deren Inhaber der Apotheker Oskar Keßler in Alf an der Mosel eingetragen worden.

Zell (Mosel), 28. Oktober 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [63915]

Auf Blatt 1629 des hiesigen Handelsregisters, die Gewerkschaft Morgensteru in Reinsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Anton Wiede ist nicht mehr Grubenvorstand, Richard Sarfert ist nicht mehr stellvertretender Grubenvo: stand. Der Berg- direktor Alfred Wiede in Weißenborn ist zum Grubenvorstand und der Bergdirektor Ernst August Bergmann in Reinsdorf zum Stellvertreter des Grubenvorstandes bestellt worden.

Zwickau, den 18. Oktober 1907. -

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Sigmaringen. Befanuntmachung. [64100] In unser Vereinsregister is unter Nummer 1 die Museumsgesellschaft Sigmaringen eingetragen worden. Die Satzung derselben ist am 8. Mai 1907 errichtet. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: S{huh, Steuerrat Di- rektor —, Dr. Schunk, Gymnasialdirektor Stell- vertreter des Direktors —, Doktor Volkwein, Sanitätsrat, Ueberle, Hoskammerassessor, Zopff, Domänenrat, Seufferheld, Landwirtschaftsinspektor, Buck, Hofkammer- und Baurat, alle in Sigmaringen. Sigmaringeu, den 6. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschafeor»urg. Bekanutmachung. [64264]

Darleheuskasseuverein Grof;wallfstadt ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Grofe{wallftadt.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Heinrich Adrian wurde in der Generalversammlung vom 4. November 1907 als Beisißer in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 7. November 1907.

K. Amtsgericht.

Bonn. Bekauutmachung. [64265]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen, in Walberberg domi- zilierten Genossenshaft in Firma „Walberberger Spar- uud Darlehuskafsen - Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Herm. Fo Durch und Joh. Schwarß in den Borstand gewählt sind: „Ackerer Johann Leyentecker in Walberberg als Vorsißender und Landwirt Gottfried Frißen in Walberberg als Beisißer“.

Bouu, den 4. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

EBunziau. [64266]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 „Birkenbrücker Spar- uud Darlehus- fassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht inz Birkenbrück““ ein- getragen worden, daß der Bauer Johann Hasse aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Bauer Paul Bleul zu Birkenbrück in den Vorstand gewählt ift.

Amtsgeriht Buuzlau, 4. X1. 07.

DeszSsau. [64267]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: die Firma „Volkshausgenosseushaft Dessau und Unm- gegend“, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Siye in Dessau. Das Statut datiert vom 28. Oktober 1907. Gegen- stand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge- eigneten und s{chônen Räumlichkeiten zu Vereins-, Versammlungs-, Festlihkeits- und Beherbung39zwecken und die genossenschaftlihe Organisation des in diesen Räumlichkeiten stattfindenden Verzehrs an Speisen und Getränken. Die Genossenschaft betreibt die Herstellung von Lebens- und Genußmitteln auch für Nichtmitglieder. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern oder Mitgliedern des Aufsichtsrats, im Volksblatt für Anhalt. Vorstandsmitglieder sind: a. Schriftsteller Heinrich Peus, b. Faktor Georg Könnecke, c. Schriftseßger Johann Budnarowski, d. Schriftseßer Max Meyner, 0. Schneider Otto Springstubbe, \ämtlih in Dessau. Erklärungen des Vorstands haben Rechtsverbindlichkeit für die Ge- nofsenschaft, sobald sie von zwei Vorstandêmitgliedern unterzeichnet sind. Die Haftsumme beträgt 10 „4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil ; die höchste E der Geschäftsanteile, auf welche ein Genofse

beteiligen kann, beträgt 1000. Das Geschäfts-

jahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt am 31, Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des unter¡cihneten Gerichts jedem A Dessau, 7. November 1907.

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht

Frausítadt. [64269] Fn das Genossenshaftsregister ist heute bei der unter Nummer 5 eingetragenen „Spar- und Dar- lehnsfasse, eingetragene Venosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hinzendorf ein- getragen worden, daß Gottlob Walter in Guhlau und Joseph Dartsch in Hinzendorf aus dem Vorstand auégeshieden und an ihre Stelle der Müllermeister August Paetold in Gublau und der Bauerguts» besizer August Märker in Hinzendorf getreten sind. Frauftadt, den 5. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Gadebusech. [64270]

Fn das Genossenshastsregistec ist heute zur „Molkerei. Genofseuschaft, e. G. m. u. D., zu Roggeudoxrf Amt Gadebusch“ eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1907 is der Gutspächter Ernst Bercke- meyer zu Groß-Thurow an Stelle des auszeschiedenen Qutsbesizers Bernhard Berckemeyer zu Groß-Thurow in den Vorstand gewählt worden,

Gadebusch, den 4. November 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Gransee. [64271] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft unter Nr. 15 Neu-Lögow'er Milcz- vertvertungêsgenosseuschaft, eingetragene Ge- nofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neu Lögow folgendes etngetragen worden: Die Genossenschaft is durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 31. Oktober 1907 aufgelöst. Liqui- datoren find der Landwirt Friedrich Unruh und der Büdner Rudolf Hausherr, beide aus Neu-Lögow.

Gransee, den 6. November 1907.

Köntaliches Amtsgericht. Grevesmühlen, MecKkib. [64272]

In das biesige Genossenschaftäregister ist am 8. No- vember 1907 unter Nr. 11 eingetragen:

Firma dec Genossenshaft: Landwirtschaftliche Maschineugenofsseuschaft Börzow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht.

Sitz der Genossenschaft: Vörzow.

Nechtsverhältnisse der Genossenschaft : Das Statut ist datiert vom 5. Oktober 1907 und befindet ih

in [2] j Ger enstand des Unternehmens ist die gemeinschafts

lie Anschaffung und Unterhaltung und der Betrieb E Maschinen und anderer Bedarfs- artikel.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden drei Mitgliedern:

1) Erbpähhter Joachim Holst in Börzow,

2) Erbpächter Adolf Gerds das,

3) Erbpächter Heinrih Noth das.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in- dem ¡wei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand3- mitgliedern. Sie sind in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkecei- und anderen landwirt» \chafilihen Genossenschaften und Geselishaften zu Nosiock aufzunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen (Meelb.), den 8. November 1907.

Großherzoalihes Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [64286] Königl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigeuossenshaft Neidlingen, e. G. m. u. H., eingetragen worden :

Fn der Generalversammlung vom 7. März 1907 wurde eine Erhöhung der Geschäftsanteile beschlofsen.

Kirchheim u. T., den 8. November 1907.

Oberamtsrichter Wider.

FEÖslin. [64273]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen ländlichen Spax- und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be- \{ränkter Haftpflicht zu Zewelin heute folgendes eingetragen worden: Der Bauerhofsbesizer Franz Lemke zu Zewelin ist aus dem Vorstande auêLgeo schieden und an seiner Stelle der Rentengutsbesißer Otto Görs zu Zewelin in den Vorstand gewählt worden.

Köslin, 4. November 1907. .

Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [64274]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H zu Fürstenfelde folgendes eingetragen worden :

Der Ackerbürger August Shmoll ist aus dem Vor- stand ausgetreten; an seine Stelle ift in den Vor- stand gewählt der Rentier Otto Schulz zu Fürsten- elde. : Küstrin, den 5. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. [64275]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 15: „Rembliughauser Spar- und Darlchnskafsen- verein, e. G. m. u. H. zu Remblinghausen'“ folgendes eingetragen worden :

)»urch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1907 ist der § 42 Absay 1 des Statuts wie folgt abgeändert worden : i;

Der Geschäftsanteil wird auf dreißig Mark fest- geseßzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag