1865 / 238 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3298

Baro- Tempe- | | meter. | ratur. N ind

| Paris, | Réau- Wind, Linien.} mur.

Allgemeine Himmels- ansIcht.

Beobachtungszeit. Stunde Ort.

A War VAati0nen, 9. Oktober. 331,4 12,1 |0S0., s. schw.

331,3 12,2 339,9 t 6.9 339,7 |— 2,6 239,5 |— 0,0 338,4 (— 1,5 338,6 0,8 529,2 |— 4,0 339,8 2,4 337,2 5,2 |[S0., frisch. 090,1 7,8 ¡ONO., s. schw. 332,7 8,9 10., schwach. [licht bedeckt, Dernösand. | 339.8 |— 0.3 |Windstille, bedeckt. Christians. . | 338,4 4,s |S.,, schwach, |bewölkt.

Fels 16 0h 8a tion

9, Oktober. 337.2 |— 0,1 ¡NO0., stark. | trübe. 337,0| 0,2 [N0., stark, | bewölkt, 330,8 3,6 |0., mässig. | Regen. 334.1 6,4 (0., stark. | bedeckt. 333,9 3,2 |N0., schwaeh. bedeckt, 336,1 ONO., stark. wolkig. 033,3-| NO0., stark, trübe, neblig. 333;5 N, mässig. heiter. Münster ...| 330,7 (0,, schwach, ‘bedeckt, Tord... 4 291,3 /0., schwach. | bedeckt, Breslau... | 329,3 S0., schwach. |wolkig. 330,5 SSO0., schwach, ¡ziemlich heiter. 327,8 S0, sehwach, heiter. 32171 N0., schwaech. neblig, trübe.

| bedeckt in Zwi- j schenräumen,

0S0., s. schw. Beni

N., schwach. heiter.

Windstille. | bewölkt.

0., rubig, | bewölkt.

N0., mässig. ¡ bedeckt.

NO., s. stark. heiter.

ON., schwach. heiter.

ONO., sechwach, ¡bed., Schnee.

| halb bedeckt.

¡ bewölkt.

8 Mars. | Paris

Brüssél..., Haparanda. Helsingfors ¡Petersburg

Moskau .….. Stockholm . Skudesnäs . Gröningen . | Helder

V EEPBBEU wou

Königsberg Danzig Putbus ¿ ¿; Cöslin Stéttin Berlin

Rbr...

e E E LASXNS e

Königlicbe Schauspiele.

Diensiag, 10. Oktober. Jm Opernhause. (191s\te Vorstellung.) Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. Ans- fäng 7 Uhr.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (157 ste Abonnements - Vorftellung.) Um die Krone, Juntriguenstück in 5 Aufzügen von G. zu PButlit.

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 11. Oktober. Jm Opernhause. (192ste Vorstellung.) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Gäste: Frl. Orgeni: Amine. Hr. Wachtel: Elwino.)

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (158ste Abonnements-Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt: Der deutsche Fesikalender. Lustspiel in 5 Akten von Otto Roquette. Vorher zum ersten Male wiederholt : Guten Abend! ODramatisher Scherz in 1 Aft von Wilhelmine v. Hillern, geborne Birch.

Gewöhnliche Preise.

Dienstag, 10. Oktober, Jm Saaltheater des Königlichen Schau- spielhauses. Sechste Vorstellung der französischen Schauspieler - Ge- sellshaft. Le gendre de monsieur Poirier, Comédie en quatre actes de MM. Emile Augier et Jules Sandeau.

Preise der Plähe: Erstes Parquet und erste Estrade 1 Thlr. 9 Sgr. Zweites Parquet und zweite Estrade 25 Sgr. Gallerie Sigtplay 15 Sgr., Stehplay 10 Sgr. Der Villetverkauf findet am Tage der Vorstellungen Vormittags von 10 bis [1 Uhr (Sonntags von 11 bis 2 Uhr) im Abend - Kassenlokal der König- lihen Schauspiele (Eingang von der Jägerstraße), und an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben- straße) statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sacheu,

Sra

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Magistrats - Exekutor | Johann Franz Schallwig is in den Akten 8. 678 1865 die gtericht- | liche Haft wegen Unterschlagung amtlih anvertrauter Gelder aus ÿ: 224 | Seine Verhaftung hat nicht aus- |

des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. geführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist; er latitirt daher oder hat sih heimlih von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben

Kenntniß hat, wird aufgefordert, dävon der nächsten Gerichts- oder Polizei- |

Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Behörden des Jn- und |

Auslandes dienstergebenst ersucht , auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre- tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegen- änden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- Direction hierselb abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert.

Berlin, den 5. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission I[. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ehemalige Sergeant der [. Garde - Haubig - Batterie, frühere Ma- gistrats - Exefutor, Johann Franz Schallwig isst 35 Jahr alt, am 1», April 1830 in Falkenberg in Oberschlesien geboren, katholischer Religion, 9 Fuß 8 Zoll 3 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, dunkelblonden Bart, blaue Augen, is kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeithèn Plattfüße.

Stèckbrieff.

Gegen den unten häher bezeichneten Kaufmann John Wilson ist in den Akte: W. 413. 1865 die gerichtliche Haft wegen betrüg- lichen Bankerutts aus YŸ. 259 des Strafgeseybuhs beschlossen worden Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt «werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung ‘und auch sonst hier nicht détroffen worden ist, er latitirt daher ‘oder hát sich ‘heimlih von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß ‘hat, ‘wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Ahzeige zu machén.

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebénst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- poigtei-Direction hierselbst abzuliefern, Es wird die ungesäumte Erstattung

der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden

| des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 5. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Stg üaltmeint Der John Wilson is 28 Jahr alt, am 17. März 1837 in London

| geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat dunkelbraune Augen,

dünnen schwarzen Baenbart, spizes Kinn, gebogene Nase, gute Zähne, spricht die deutsche Sprache gebrochen. Wt Mr e, Der frühere Mühlenbesitzer Johann Leopold Brach aus Rogasen,

dessen Aufenthaltsort jegt unbekannt ijt, hat nachstehende“ Strafen zu büßen :

1) laut Urtel des Gerichts Rogasen vom 12. September 1861 wegen Betruges Ein Monat Gefängniß und 50 Thlr. Geldbuße, oder im Unvermögensfalle noch Ein Monat Gefängniß;

2) laut Urtel desselben Gerichts vom 14. November 1861 wegen Belei- digung eines Beamten 15 Thlr. Geldbuß: oder im Unvermögensfalle 14 Tage Gefängniß.

Es wird ersucht, im Betretungsfalle vorstehende Strafen an dem 2c. Brach zu vollstrecken und dem Kreisgericht Rogasen davon Nachricht zu geben.

Bekanntmachung.

Die hier wegen fahrlässiger Erregung eines Brandes in Untersuchung befangene Wirthschafterin Julie Kleicke aus Boyadel (Kreis Grüneberg), geboren 8. Mai 1834, bis September 1865 in Berlin , hat \ich entfernt, Es wird utn Mittheilung über ihren Verbleib ersucht.

Wriezen, den 6, Oktober 1865.

Der Staatsanwalt.

SteWEbrüief.

Der Müllergesell Anton Rose aus Follmersdorf, Kreis Frankenstein, ist wegen Diebstahls im Betretungsfatle festzunehmen und an die hiesige Königl. Gefangenen-Anstalt abzuliefern. »

Signaleinent: Geburtsort: &ollmersdorf, Alter: 26 Jahr, Reli- gion : katholisch, Größe: 5 Guß # Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: etwas bedeckt, Augenbrauen : dunkelblond, Augen: blau, Nase und Mund: ge- wöhnlih, Zähne: gut, Bart: rafirt, Kinn und Gesicht: rund, Gcsichts- farbe: gesund, Statur: mittel. Bekleidung: \{chwarzer Tuchrock mit dergl. Kamlottfutter, helle Buskinghosen, an den Seiten mit blauen Strei- fen, Weste von demselben Stoff, schwarzseidene Schirmmüge, braun und blaufarrirten Shlips.

Frankenstein , den 5, Oktober 1865.

Der Königliche Staats - Anwalt,

als deren Jnhaber der Schmiedemeister und Kohlenhändler August Friedrich Albert Claus zu Cöpeni, tragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1865 am 3. desselben Monats ein- getragen.

Eintragung bewirkt- worden :

3299

Handels-Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 4393 unseres Firmen- Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: , _L. H. Berger, ; und als deren Jnhaber der Königlich preußische und Kaiserlich russische Hof- fleidermacher Johann Ludwig Heinrich Hugo Berger vermerkt steht, ist zu- folge heutiger Verfügung eingetragen : : Die Firma is dur Kauf auf den Kaufmann Felix Anton Franz

Collani zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 4408 des Firmen- |

Registers.

Unter Nr. 4408 des Firmen - Registers is heut der Kaufmann Felix

Anton Franz Collani zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: L. H. Berger, (jeßiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 30), eingetragen. Der Kaufmann Felix Anton Franz Collani zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung dem Friedrih Wilhelm Gustav Devrient zu Berlin, geboren am 8. August 1842, Prokura ertheilt. Dies is zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1865 am selben Tage unter Nr. 894 in das Prokuren-Register eingetragen.

Die Gesellschafter der zu Wien mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Fuma: Conraetz u. Dittler, (Metallwaaren-Handlung, jetziges Geschäftslokal Mohrenstr. Nr. 09), am 20. April 1861 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind : die Kaufleute 1) Wilhelm Conraetz, B 2) Robert Eduard Dittler, § è! Wien. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1754 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1865 am selben Tage ein- getragen.

Unter Nr. 1456 unscres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Moldenhauer u. Co. und als deren Jnhaber die Kaufleute Carl Wilhelm Moldenhauer und Louis Oscar Waldemar Welgzl vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein- getragen : Der Kaufmann Johann Heinrich August Carl Griese zu Berlin ist am 1. Oktober 1865 als Handelsgesellschafter eingetreten. Am gleichen Tage is der Kaufmann Carl Wilhelm Moslden- hauer zu Berlin aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 6. Oktober 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen-Register ist heute unter Nr. 106 die Firma A. Claus,

und als Ort der Niederlassung Cöpenick, cinge-

Berlin, den 4. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. T. (Civil-) Abtheilung.

In unfer Prokuren-Register is unter Nr. 6 folgende Prokura: Prinzipal: Die Handels-Gesellschaft C. Hirschberg zu Berlin, Firma: C. Hirschberg, Ort der ‘Niederlassung:

Kupferhammer, Gesellschafts-Register : Die Firma C. Hirschberg ist eingetragen unter Nr. 6 des Ge- féllschafts-Registers, Prokurist: Ernst Muggelberg zu Berlin,

Berlin mit einer Zweigniederlassung zu

Beeskow, den 2. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende

Laufende Nr. 10.

Firma der Gesellschaft: Niederlausiger Kredit - Gesellschaft von Zapp und Comp. Die Firma der Zweigniederlassung zu. Finsterwalde ist: Vorschußkasse zu Finsterwalde, Kommandite der Niederlausitzer Kredit-Gesellschaft von Zapp ünd Comp.

Sig der Gesellschaft: Luckau mit einer Zweigniederlassung zu Finster- walde.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Actien.

Das Datum des notariell vollzogenen Gesellschafts - Vertrages ist von Lucfau, den 6. Februar 1865. Der Gesellschafts - Vertrag befindet sich im Beilageband Nr. 1 Seite 1 zum ‘Gesellschafts- Register.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Zapp zu Luckau,

2) der Kaufmann Wilhelm Limberg zu Calau, |

3) der Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finster- walde,

) der Kaufmanm Franz Harenburg zu Fürstenwalde,

) der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme,

)) der Kämmerer Carl Moriß Schmidt zu Hoyerswerda,

) der Dr philosophiae Georg Friedrich Roch zu Senftenberg.

1500 Stü& Actien à 200 Thlr, auf die Namen ihres Junhabers lautend. Die Dauer der Geselischaft ist bis zum 1. Februar 1885 bestimmt.

Na §. 13 des Gesellschaftsvertrages wird die Gesellschaft durch } alle Handlungen , welche wenigstens zwei persönlich haftende Gesell-

schafter oder ein perjsönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist, oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft für dieselbe vornehmen, sowohl berechtigt als verpflichtet, und dritten Personen gegenüber vertreten. _— Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft be- ziehungsweise ihrer Zweigniederlassungen durch Namensunterschrift wenigstens weier persönlich haftender Gesellschafter, oder eines der- jelben und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen. Zur Erhe- bung von Wechselprotesten und Anstellung und Führung von Pro- lesen Foen. PORNer Me Gesellschaft und Ausstellung der desfali- lgen Prozeßvollmachten is auc ein ersönli # ter oder ein Prokurist Gat h Person, Mee M

Der Sih der Hauptniederlassung ist zu Luckau.

Die Geschäftsführung der Zweigniederlassung zu Finsterwalde erfolgt n V 2 Des Gesellschaftsvertrages durch den Tuch- fabrikanten Theodor Reinhold Schwalenberg, als persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die -Bekännt- machungen der Gesellschaft werden unter ihrer Firma durch zwei persönlich haftende Gesellschafter und die Einladungen zu den General-

Versammlungen ‘durch den Vorsißenden des Aufsichtsraths und dur: sit fsichtsraths erlassen,

1) die Berliner Börsenzeitung, 2) das Luckauer Kreisblatt, 3) das Calauer Kreisblatt, 4) das Wochenblatt für Hoyerswerda, i 5) den Io Anzeiger, Wochenblatt für Dahme und Um- gegend, 6) das Wochenblatt für Fürstenwalde, T) das Beeskow-Storkower Kreisblatt, 3) das Wochenblatt für die Städte &insterwalde , Sonnewalde, Kirchhain und Dobrilugk, 9) das Teltower Kreisblatt, Ee an Stelle eines eingegangenen Blattes wird ein anderes ge- wahlí. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1865 am 2. Of- tober 1865 (Akten über das Gesellschasts*Register Band 1, Seite 127). Nach der Verfügung won -demselben Tage ist am 2. Oktober 1865 ir das Profkuren-Register unter Nr. 7 eingetragen, -daß die gedachte Gesellschaft für die YJweigniederlassung zu Finsterwalde dem Kaufmann Johann Paul Bryla und dem Kaufmann Rechus Hermann Reich, beide zu &insterwalde, Kollektiv-Prokura ertheilt hat. Luckau, den 29. September 1865.

Das Stamuinkapital der Gesellschaft beträgt 300,000 Thlr, in

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma N. Levy zu Bernstein ist erloschen und heute unter Nr. 97 des Firmenregisters von uns gelöscht.

Soldin, den 5. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Register behufs Eintragung der Ausschließung oder, Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft ist eingetragen :

Bezeichnung Bezeichnung des des Bemerkungen.

Nr. | Ehemannes. Rechtsverhältnisses.

13. | Kaufmann Carl | hat ‘für seine Ehe mit Ludwig Julius | Adelheid Johanna Hed- Eggert in Weh- | wig, geboren Stawigt, lau durch Vertrag vom 1sten Zuli 1865 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausge- schlossen. , Eingetragen zu- folge Verfügung vom 3. Ofktober am 5. Okto- ber 1865.

Wehlau, den 3. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Der Maschinen - Fabrikant Philipp Aron zu Grabow a. d. Oder hat für seine Ebe mit Rosalie, geborenen Blum, durch Vertrag vom 19. Sep- tember 1865 “die Gemeinschaft der «Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies is in dem von uns geführten Handels-Register unter Nr. ‘77 zu- folge Verfügung vom 5 Oftober 1865 am 6. desselben. Monats vermerkt Ivorden.

Stettin, den 6. Oktober 1865. Wu

Königliches See- und Handelsgericht,

Der Kaufmann Theodor Gottlieb Gribel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Rud. Christ. Gribel bestehende und unter Nr. 159 des Firmen-Registers eingetragene Handlung

¿dem Hermgnn Ewald Rudolph Riedel und dem Friedri Heinrich Ludwig Blaß, beide zu Stettin , Kollektiv-Prokura ertheilt.

Dies ist in das von uns geführte Prokuren-Register unter- Nr. 159

zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1865 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 6. Oktober 1865. Königliches See- und Handelsgericht.