1865 / 241 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3296

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Charlottenburg, den 5. Sevtember 1865. Königliche Kreisgerichts-Kommission [.

[2687] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Holzhändler Carl Friedrih August Axenroth gehörige, in der Mühlenstraße Nr. 41 hier belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XXI[1. Nr. 1215 Blatt 9 verzeichnete Grundstück nebst Gebäuden und einer Baustelle, geschäßt auf 6979 Thlr. 20 Sgr.

9 Pf., soll am 24. April 1866, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau B. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Charlottenburg, den 5. September 1865.

Königliche Kreisgerichts-Kommission 1.

[2684] Nothwendiger Verkau f.

Das dem Rittergutsbesißer Carl Wilhelm Gottschalk gehörige, im Rum- melsburger Kreise belegene Rittergut Heinrichsdorf, landschaftlich abgeschäßt auf 33,632 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf., soll

am 21. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub- hastationsgerichte anzumelden.

Bütow, den 18. August 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2683] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesiger Max Hugo Langerbeck gehörige, Band [. Seite 49 des Hypothekenbuchs der Güter des Bütower Kreises verzeichnete ehemalige Domainen - Vorwerk Klein-Pomeiske , gerichtlih abgeschäßt auf 14,118 Thlr., soll i

am 11. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Subhastations-Gerichte anzumelden.

Bütow, den 17. August 1865.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[2862] Nothwendiger Verkauf, Kreisgericht zu Oppeln.

Das Bauergut Nr. 17 des Hypothekenbuhs von Dembio , Oppelner Kreises , mit welchem das Bauergut Nr. 19 Dembio vereinigt worden , ab- geshägt auf 7030 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 18. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger :

a) f wohnungsberechtigten Gottlieb Müllenheim'schen Eheleute aus

embio,

b) die auszugsberechtigte Wittwe Huntscha Walehßko , wiederverehel. Ba- rußky, und deren Ehemann aus Dembio,

) der Partikulier Carl Wilhelm Rusch aus Breslau,

d) die Frau Geh. Medizinal-Räthin Wendt , Louise , geb. Rupricht, aus Breslau,

e) der Kaufmann Caxl August Pleschner aus Breslau , oder die Erben dieser Personen, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 15. September 1865.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[2200] NOtP wentger Bérkauf

beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1, Abtheilung.

Die dem Fleischermeister Ferdinand Eppner hier zugehörigen: »ZJwvei in eins gezogenen Häuser nebst Zubehör, im Hypothekenbuche von Halle Bd. 24 Nr. 862/875 eingetragen, in der großen Klausstraße Nr. 10 ge- legen«, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (eine Treppe hoch,

v Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf 10,136 Thlr. 5 Sgr.

f, soll

P am 7. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

DesfenlliWe NAUsforderung,

Das Sparkassenbuch Nr. 40,575, auf den Namen » August Schulz« ausgefertigt, worauf das Guthaben inkl, Zinsen bis ult, Dezember 1864 90 Thlr. 16 Sar. 8 Pf. beträgt, ist angeblich abhanden gekommen und jeßt die Amortisation desselben beantragt.

Es werden daher alle diejenigen, welche auf dieses Sparkassenbuch als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs-Jnhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen spätestens aber in dem i

auf den 6. Dezember d. J., Vormittags 114 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Stadtgerichts8gebäude Portal 1IL, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu melden und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen präkludirt werden, ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt und das gedachte Sparkassenbuch wird für amortisirt erklärt werden.

Berlin, den 1. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[2100] Vorladung unbekannter Lehnberechtigten.

Der gegenwärtige Besißer der im Lehngange befindlichen, im Fürsten- thum Camminschen Kreise von Hinterpommern belegenen alt von Wacholh- schen (von Wachholßschen) Lehngüter Altenhoff und Schwedt (nah dem Hypothekenbuche Schwedt a. ), der Rittergutsbesißer und Rittmeister a. D. Herrmann Carl Ewald Ernst Eli Philipp von Wacholy zu Schwedt, be- absichtigt durch einen Familienshluß die Lehnseigenschaft der genannten bei- den Güter nebst Pertinenzien aufzuheben und dieselben in Allodium und freies Eigenthum umzuwandeln.

Auf seinen Antrag haben wir zur Erklärung über den zu errichtenden desfallsigen Familienshluß und eventuell zu dessen Aufnahme in Gemäßheit des Gesehes vom 15. Februar 1840 einen Termin

auf den 1. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Appellationsgerichts-Rath Thümmel in dem hiesigen Appella- tionsgerichts-Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle unbekannten auf die genannten beiden Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Wacholhschen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ¡ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienshluß abzugeben, und un- ter der Verwarnung vorladen, daß nah Ablauf des Termins der Ausgeblie- bene mit seinem Widerspruchsrechte präkludirt werden wird. j Coeslin, den 1. Juli 1865. Königliches Appellationsgericht. Schmiedicke.

24 Deffentliwe Vorladung,

Der Kaufmann Bernhard Levin zu Stettin hat wider Seine Durchlaucht den Prinzen Felix zu Hohenlohe aus dem von demselben unter dem 15. Juni 1862 acceptirten, von Louis Levin jun. ausge- stellten Prima - Wechsel über 1000 Thlr. wegen der darin verschriebenen Summe abzüglich der darauf gezahlten 200 Thlr. von noch 800 Thlr, nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. September 1862, 3 Thlr. 15 Sgr. Pro- tesikosten und F pCt. Provision Wechselklage erhoben.

Die Klage is eingeleitet, und da der jehige Aufenthalt des Herrn Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlih aufgefor- dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den. 49, Dezember 1800, Vormittaas T0 Ubr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden- straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Herr Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Herrn Beklagten ausgesprochen werden. : i

Berlin, den 10. September 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß - Deputation Il,

[3018] Berat mau mwg.

In dem zum gerichtlichen Protokolle erklärten Testamente der verehe- lichten Schuhmachermeister Laser, Marie Elisabeth, geb. Franke, d. d. Frank- furt a. O., den 26, Mai 1821, is der Johanne Louise Krüger, welche von der Testatricin erzogen worden ist, ein Legat von 25 Thlr. ausgeseßt worden, welches vier Wochen nach deren Tode gezahlt werden sol.

Die Erblasserin is am 29. Januar 1838 verstorben, die Testaments- Publication ist von Amtswegen erfolgt und die Johanne Louise Krüger bis- her nicht zu ermitteln gewesen. :

Auf Grund der §§. 230 und 231. Thl. I, Tit. 12. A. L. R. wird Vor- stehendes hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Frankfurt a. O., 3. Oktober 1865.

Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [3016] Aut i n. E Verfügung der Königlichen Kreisgerichts - Deputation hierselbst wir am 25, d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Sterbehause Stein- thorstraße Nr. 17, der Nachlaß der verehelihten Kaufmann Gruse, als Uhren , Gläser, fupferne und messingene Geräthschaften, Leinenzeug , Betten , verschiedene Meubles, Hausgeräthe, Materialwaaren , Ladenutensilien und Kleidungs- stücke, 3 silberne Theelöffel und 3 Kühe öffentlih verkauft. Arnswalde, den 10, Oktober 1865. Fiebelkorn, Auctions - Kommissarius.

Beilage

3297 Beilage zum Ksöniglich Preußischen Staats - Anzeiger.

M 241.

Freitag 13. Oktober

1865.

[2957] S ubm i}\ pn. Die Lieferung des Bedarfs pro 1866 von Leder aller Art, JZwillich, Hanf, Kälberhaare und Leinöl sol am Donnerstag, den 2. November cer, Vormittags 10 Uhr, im Submissionsverfahren dem Mindestfordernden Übertragen werden. : Unternehmer wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre Offerten, in welchen ausdrücklih vermerkt sein muß , daß man die Lieferungen nach den eingeschenen Bedingungen bewirken wolle, versiegelt mit der Bezeichnung : Submission auf die Lieferung von N. N, an uns franco einsenden. ae Die Lieferungsbedingungen, nähern Angaben und Proben sind in un- serem Büreau einzusehen und können auch die ersteren schriftlich mitgetheilt werden.

Deut, den 4. Oktober 1865. i Königliche Direction der Artillerie-Werkstatt.

[2959] Bifanntm@mung S

Die Anlieferung der Oekonomie- 2c. Bedürfnisse der hiesigen Königlichen

Strafanstalt pro 1866, und zwar: A

Po Et: Butter, F9 Ctr. Schmalz, 36 Ctr. weiße Bohnen, 48 Ctr. Linsen, 50 Ctr. Erbsen, 52 Ctr. Gerstenmehl, 30 Ctr. ord. Graupen, 45 Ctr. Gerstgrüße, 22 Ctr. Hafergrüge, 38 Ctr. Buchweizengrüye, 3 Ctr. Perl- graupen, 3 Ctr. Reis, 5 Ctr. Weizenmehl, 1500 Scheffel Kartoffeln, 2800 Pfd. Rindfleisch, 400 Pfd. Schweinefleisch, 3000 Pfd. Krankenbrod, 250 Pfd. Syrup, 25 Pfd. Pfeffer, 20 Pfd. Jngwer, 60 Pfd. Kümmel, 25 Stiege Eier, 500 Quart Essig, 2400 Quart Bier, 175 Pfd. Rüböl, 10 Ctr. grüne Seife, 10 Ctr. Soda, 600 Stück Besen, 60 Klafter Fich- ten-Klobenholz, 12 Schock Roggenstroh, 100 Pfd. Rindleder, 100 Pfd. Fahlleder,

oll in dem auf | Mittwoch, den 18. Oktober er., Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftszimmer der Anstalt angeseßten Termin im Wege der Minus- Licitation ausgeboten werden. Lieferung8geneigte werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die näheren Bedingungen im Dermine bekannt gemacht werden sollen, jedoch auch {on vorher während der Dienststunden in der Registratur zur Einsicht ausgelegt sind.

Anclam, den 3. Oktober 1865. Die Königliche Straf-Anstalt.

2958 eppens-Oldenburger Eisenbahn. l T, E von 66,270 Stü eichenen Bahnschwellen in \ II. Loofen und Lieferungsterminen vom 1. Juni bis 15. Juli 1866, soll im Wege der

öffentlichen Submission verdungen werden. ) 5 : G R auf. die Lieferung sind an uns portofrei und versiegelt mit der

chrift : U! = Anne »Submission auf Schwellen-Lieferung für die Heppens-Oldenburger Eisenbahn «,

bis zu dem | E on abei den 18. November cer., Vormittags 10 Uhr,

i \ Büreau anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben ü Nee Ali erschienenen Submittenten eröffnet wer- den. Später eingehende und den Bedingungen nicht entsprechende Offerten i ücfsichtigt. : E sind in unserem Büreau hierselbst ein- zusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Oldenburg, den 3. Oktober 1865. : Königliche Kommission für den Bau der Heppens-Oldenburger Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. #. w. von óffentlichen Papieren. [3011] H | Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 Nr. 170 der Geseßh-Sammlung für das Herzogthum Gotha am 3ten dieses Monats stattgehabten sieben und zwanzigsten Ausloosung von Schuld- briefen der geschlossenen Kammer - Anleihe find die nachgenannten Obligatio- nen, nämlich ! „480 18 ‘Serie A. Nr. 43. 58. 130. 132. 185. 239. 263. 9

fue Serie B. Nr. 47. 51. 130. 242.249. 296. 300. 313. 348. 359.

aus Serie C. Nr. 45. 94. 108. 207. 226. 272. 219.. 362. 424. 529. 539. 590. 606. 629. 639. 662. 683. 709. T47. 780. 14:24. 83.94.4104. 145.1188. 197. 224.271. 286. 988. 290. 300. 345. 363. 420. 476. 483. 580. 581. 585. 614. 711. 721. 734. 955. 1024. 1096. 1131.

1184. dia aus Serie E. Nr. 5. 39. 53. 465. 168. 181. 204. 294.328. 384.

ezogen und zur Auszahlung bestimmt worden. / 5 n ‘Die Tukade N Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1866 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Sinsabschnitten bei der Herzoglichen Domainenkasse - Verwaltung allhier zur Abzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird / daß die Ver- zinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April k. J. aufhört. O

Qugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht , daß in, Gemäßheit des Ärtikels 7 des im Eingang genannten Gesehes die am 1. Oktober 1861

aus Serie D. ‘Nr.

ausgeloosten und realisirten Kammerschuldbriefe nebst Talons und Coupon§s, und zwar:

aus Serie Á. Nr. 44. 122. 126. 165. 208. 215, y v Nr. 24.66. 72, 273.3414. 319;- 330.369.396. » » ‘Nr. 2.5. 36. 420. 126.-130/ 341. MT. 387. :408. 521. 527. 554.583. 635.655. 697.785. » » . Nr. 34. 43, 59. 123. 128. 162. 191. 297. 44 (359. 400. 439. 453. 463. 751. 819. 826. 905. 921. 964. 979. 989, 99271013 10758. 11414 » » E. Nr. 3. 121. 4135..176. 288. 306. 394. 399. vorschriftsmäßig vernichtet worden sind. Endlich werden die am 1. April 1863 zahlbar gewesenen Coupons zu den Kammerschuldbriefen Nr. 429 aus Serie C. und Nr. 204 aus Serie E. welche zur Realisirung innerhalb der zweijährigen Frist nicht präsentirt wor- den sind, nah Artikel 11 des erwähntes Gesehes für erloschen erklärt. Gotha, am 4. Oktober 1865. Herzoglich sächsishes Staatsministerium. von Seebacch.

r Eisenbahn. [3028]

Mit Bezugnahme auf die §§. 4, 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 1. September 1853, 12. April 1858, 26. Juli 1855 und 28. Oktober 1861 wegen Ausgabe von 4- und 4zprozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat April 1866 zur Amortisation gelangenden : O a) 4prozentigen cilitldbat r Can iede I Emission aber Art 8 Stü à 500 Thlr, 29 » à 200 Thlr, 34 2 „a 100, ZUir./ : a ) 44prozentigen E IIL, Emission 1 B: 12 Stück à 500 Thlr. 20 »! 2 200 D, 39.» A 4100 0lr 7 i j E ) 4ZpPprozentigen A R E IIL Emission 1b A. 15 Stück à 500 Thlr., 22 12, A 00 Sblx, 33» #100 Thlr, / : 66 d) áprozentigen Prioritäts-Obligationen IV. Emission: 19 Stüdck à 1000 Thlr, 44 » Aa 500 Thlr., 138 » a 100/20Ir/ j / am Sonnabend den 28. d. M., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Frankenplaß) stattfinden wird. Cöln, 11. Oktober 1865.

Die Direceiton.

[3027] j Breslau - Schweidniß - Freiburger Eisenbahn. j Gemäß der statutarischen Bestimmungen sind am 5. Oftober er. die

bis einschließli 1865 zur Einlösung eingereichten ausgeloosten Prior i- täts-Actien, und Obligationen in Gegenwart zweier Notare ver

brannt worden und zwar: s 4 1) 18 Prioritäts-Actien à 200 Thlr., im Ganzen . 3,600 Thlr. 2) 34 Prioritäts-Obligationen Litt. A. à 100 Thlr., im Ganzen 3,400 » 0) 41 » » y B.a 100 » 4,100 » 4) 31 » » » C, à 400 » D) 8 » » » D. à 100 » 6) ( » » » D. à 500 » T) v » E. à 100 : » 8) » O » MaoU0 » » 2,900 »

in Sa, 145 Prioritäts-Actien und Obligationen zus. im Werthe von 19,500 Thlr. Von den ausgeloosten Prioritäts - Actien und Obligationen koursiren noch: , Ÿ von den Prioritäts - Actien die Nr. 615 (a. d. J. 1864), die Num- mern 110. 420. 1421 und 1696 (a. d. J. 1869) 158 2) von den Prioritäts - Obligationen Litt. À. die Nummern 888. 1597. 2565. 2827. 5050. 6080 und 6426 (a. d. J. 1862), die Nummern 64. 2413. 729. 876. 4650. 4864. 5455. 5973 und 6170 (a, d. J. 1863), die Nummern 60. 95. 300. 857. 1542. 1761. 2157. 2466. 2830.. 4100 und 5837 (a. d. J. U die Nummern 327. 411. 742. 913. 1468. 1978. 2144. 200A U D 3990., 4644. 4780. 4994. 5675. 6101. 6133. 6370 (a. d. J. E : von. den Prioritäts-Obligationen Litt. B. die Nummern 2931. 3337. 5605. 6705. 7118 (a. d. J. 1863), die Nummern 117. 199. 2284. 2416. 2538. 3885. 3923. 5155. 6059. 6915 und 7957 (a. B 186á), die Nummern 462. 1118. 1510. 1656. 1769. 1820. 230. 2598. 3756. 4791. 5837. 6898. T7008. 7179. 7706 und T7832 (a. d.

. 1865) ; : 4) V | Prioritäts-Obligationen Litt. C. die Nr. 1638 (a. d.