1865 / 257 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3922

L

von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. November er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dein Kommissar des Ko kurses, Gerichtsassessor Wagner, anberäumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andercy cinstwei- ligen Verwalters abzugeben. i Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben , oder welche an ihn etivas verschulden, wird ausgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände 5 bis zum 1. Dezember 1865 einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu- biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Schubin, den 25. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses: Wagner. [3222] Die Pam nt ma ch.u-n;g. In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Gebrüder Rosenberger hier, Nicolaistraße 77, bestehenden Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der beiden alleinigen Jnhaber dieser Han- delsgesellschaft, Kaufleute Nathan Rosenberger und Eugen Rosenberger tier, Burgfe!d Nr. 20, werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 6. November 1865 einschließli ch bei uns schriftlih oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals auf den 17. November 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Lettgau, im Terminszimmer im 2. Sto des Stadtgerichts-Gebäudes zu erscheinen, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak- ford verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Januar 1866 einschließli ch festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 24 Januar 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Gerichts-Assessor Lettgau, im Terminszimmer im |

2. Stock des Stadtgerichts-Gebäudes anberaumt. Qum Erscheinen in die- sem Termine werden die Gläubiger aufgefordert; welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung éinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Horst und Coser zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 24. Oktober 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

[2816] SUPbastations-Patent.

Das auf dem Berlinchener Felde belegene, im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. XIV, Fol. 271 Nr. 812 verzeichnete, dem August Friedrich Wilhelm Meyn gehörige Vorwerk, bestchend aus 167 Morgen 232 CIRuthen nebst Wohn- und Wirthschastsgebäuden, gerichtlich abgeschäßt auf 13,965 Thlr. 6 Sar. 8 Pf. zufolge der nebst Hstpothekenscbein in unserem Büreau einzu- sehenden Taxe, soll ¡

am 15. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ibren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,

Berlinchen, den 15. Mai 1865.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

S U anrations- Patent. Nothwendiger Verkauf, Schulden halber.

Das dem Friedri Nagler gehörige, in dem Dorfe Bremsdorf belegene und Nr. 29 Vol. I, Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnte Kruggut, ab- geschäßt auf 5719 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

den 8. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Gürstenberg a. d. O., den 26. Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts-Kommissfion.

[2282]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

a Baustellen - Verkauf. dherer Bestimmung zufolge sollen die an der Halleschen und Groß- beerensiraße außerhalb der Stadtmauer vor dem Halleschen und dem An-

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Maurermeister Ostrowski

| [3094]

haltishen Thore belegenen fünf fiskalischen Parzellen meistbietend verkauft werden.

Zu diesem Behufe ist ein Licitations-Termin auf

Montag, den 13. November d. J-, Vormittags 10 Uhr, in dem Kaffeehause zum Johannisgarten am Plan - Ufer Nr. 22, vor dem Halleschen Thore, anberaumt worden.

Die Licitations-Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht und fönnen vorher auf dem Domainen-Rent-Amte Berlin , Kleine Jägerstraße Nr. 1, eingesehen werden.

Berlin, den 30, Oktober 1865.

Der Domainen-Rath Kra.

__BVrennholzverkauf unter freier Konkurrenz, Es follen Donnerstag, den 9, November cr., von Vormit- tags 10 Uhr ab, im Wegener'schen Gasthofe hierselbst aus den 10 Be- laufen der Oberförsterei Neubrück nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffent-

| lich meistbietend verkauft werden :

183 Klftr. cihen Scheit, 207» biten » 205» "lei

O 18015 » fiefern »

_Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen , daß bei den Loosen von über 90 Thlr. Meistgebot mindesiens der 4. Theil der Gebote im Termine als Angeld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thlr. und darunter die Zahlung aber gleih ganz im Termine erfolgen muß.

Die übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht.

Neubrück, den 26. Oktober 1865. O

Der Oberförster. Griedel.

Donnerstag, den 2. November, Vormittags 10 Uhr, soll an der Griedrichs-Gracht, in der Nähe der Jnselbrücke, eine Partie alter Pfähle und Halbhölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. ; Schrobig, Königlicher Bau- Inspektor.

E Sb M sfi vin.

__ Bur Beschaffung des Bedarfs an Hanf, Zeltleinewand, Qwil- lih, Leder und Leinöl pro 1866 haben wir einen öffentlichen Sub- mijstons-Termin auf Mo ntag, den 6. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59 an- beraumt.

__ Wir fordern die Unternehmer auf, die Lieferungs-Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote scriftlich und verfiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf Lieferung von « an uns einzureichen. Münd-

| lihes Abgebot findet nicht statt.

Berlin, den 17. Oktober 1865. Königliche Direction der Artillerie-Werkstatt. (gez.) Wesener. | Doergé. Schulze.

[3221] Belau tmacchunag | Die Lieferung von 1166 Stück Halfterketten , franco hier, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 11. No- vember er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. __ Die Lieferungs - Bedingungen sind im diebseitigen Bureau einzusehen ; eine Probe der Halfterketten is in jedem Train-Depot vorhanden. j

Bischofswerder bei Liebenwalde a. H. , den 28. Oktober 1865.

Die Materialien-Verwaltungs-Kommission des Train-Bataillons

2. Armee-Corps.

[3223] Bekanntmachung.

Gür die Königliche Werft sollen

200 Kbkf. cihene Planken 24 ; in Längen von ca. 25 bis O 9 desgl. 251) 35 Fuß und in Breiten von O desgl. Zu 10 Zoll und darüber, beschafft werden. :

Lieserungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Eichenen Planken« bis zu dem am 20. November c, Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine- einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er- stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re- gistratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 27. Oktober 1865.

Königliche Werft,

Verloosung, Umortisation, Zinszahlung u. \. tw. vou öffentlichen Papieren.

[1907] Bekanntma un à In der am 11. d, Mts, bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken-Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden : A. Von den Obligationen 1. Emission : l 4) Litir, A. Nr, d 1 Stück à 500 Thlr. = 500 Thlr. 4) Lir, B, Nr, 30. 141, 220, 283 und 399 » 2100 » =500 » a 259» =- 150 »

9) Lilie, O, Nr. 060, 149; 420. 120, 228 Und DIO e 06! __ B, Von den Obligationen Il, Emission: 1) Lilie, D. Ne. 94 12 4133 àa 100 » =400 »

Un 144 é A 2 m 10»

2) Littr. C. Nr. 1. 77. 108. 148, 179 und 195 ) » : zusammen... 22 Stück über 1700 Thlr. Dieselben werden den Befigern hierdurch mit der Aufforderung gekün-

3923

digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1866 ab bei der Deichkasse zu Aken

gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Jnhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliga- tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung

gers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend | aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu | gehörigen, erst nah dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons und Talons | unentgeldlich abgeliefert werden , widrigenfalls für die fehlenden Coupons |

der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Zugleich werden die Jnhaber folgender , bereits in früheren Terminen |

ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: a) Obligation I. Emiss. Litte, B. Nr. 51 à 100 Thlr., b) » R 0 1 O K 0 25 Thin, » I, P » B. v0 Aa 100 Thlr.,

hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu

präsentiren. Kl. Rosenburg, den 14. Juni 1865.

Der Deichhauptmann. M. Elsner.

BDeranntmamunñna

[2613] , »Kreis8obligationen-Ausloosung.«

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegü vom 17. Oktober 1855 |

ausgegebenen Kreisobligationen erster Emission des Kreises Deutsch - Crone | Nr. 135. 210. 237. 728. 1094. 2468. 2480. 3602. 5797. 5918. 6065.

sind im Januar er. zur Amortisation ausgeloost worden Litt, B. Nr. 30 und Nr. 38 à 500 Thlr.

Empfang zu nehmen. der ausgeloosten Obligationen auf. Deutsch-Crone, den 26. Juni 1865. Die ständische Kreis- Chaussce -Bau - Kommission.

[2074] Magdeburg-Rothensee-Wolmirstedter Deichverband,

Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom | 7. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines | Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amortisationsplans | zum 2. Januar 1866 einzulösenden Zprozentigen Obligationen des Magde- | burg - Rothensee - Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern |

gezogen worden: 10 Stük à 100 Thlr. ; L A N 103 229. 2900 021. 04 A, O0 D 629 082: 6 Stu A 90 Thlr: Lit, D, Nr. ¿l 43, 104, 101, 00. 253.

Die Verzinsung dieser verloosten Obligationen hört mit dem 31. De- | zember a, er, auf und werden deshalb die Tnhaber derselben hiermit er- | | April 4866 in Côln bei unserer Hauptkasse (Frankenplagß) und in Berlin

sucht, folhe am 2. Januar fk. J. bei der Deichkasse zu Magdeburg (Alte Markt Nr. 11) nebst den vom 2. Januar k, J. ab laufenden Zinscoupons gegen Emfangnahme des Nennwerths der Obligationen zurückzugeben. Gür die fehlenden Coupons wird der Vetrag vom Kapital abgezogen. Gleichzeitig werden die Jnhaber der im vorigen Jahre ausgeloosten

sentation derselben bei der Kasse aufgefordert. Wolmirstedt, den 22. Juni 1865. Der Deichhauptmann

Freytag.

Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

{3216]

Unter Bezugnabme auf unser ntmachung vom 11. d. Mts. und auf Grund des §Y. 6. der Privilegien vom 1. September 1853, 26. Juli 1859, der beiden Privilegien vom 12. April 1858, sowie des §. 4. des Pri- vilegiums vom 28. Oktober 1861 wegen Emission 4- und A{prozentiger Prioritäts - Obligationen I. Emission Littr. A., B, und Ba., sowie IV, Emisfion Littr. A. und B, unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Aus- loosung der im April 1866 zur Amortisation gelangenden Obligationen fol- gende Nummern gezogen worden sind: E

a) Aprozentige Prioritäts-Obligationen [ll. Emission

Litte. A.

Nr. 119. 251. 428. 599.4 091.702. 907. 1979, im Ganzen!8 Stü à 900 Thlr. 5 :

Nr. 2419, 2788. 2926. 3259, 3367. 3521. 3988. 4050. 4338. 4381. 4506. 4583. 4801. 5185. 5279. 5360. 59584. 5670. 5849. 6304. 6659. 6778. 6878. 7185. 7973, im Ganzen 25 Stück à 200 Thir.

Nr. 8310. 8598. 9383. 9611. 10,183. 10,270. 10,519. 10,841. 10,859. 11,075. 11,114. 11,358. 11,466. 11,502. 11,839. 11/972. 12,599. 12,708. 13,017. 13,058. 13,332. 13/482. 13,813. 14,021. 14,083. 14,248. 14,453. 14,538. 14,838. 15,305. 15,490. 15,601: 15,760. 15,883, im Ganzen 34 Stü à 100 Thlr. T. ?

b) 4Zprozentige A N O Il, Emission, 1ttr. B.

Nr. 16,037. 16,383. 16,556. 17,030. 17,424. 17,580. 17,588. 17,765. 18,004. 18,208. 18,727. 18,885, im Ganzen 12 Stück à 500 Thlr.

Nr. 19,390. 19,512. 19,681. 19,798. 19,858, 19,972. 19,990. 19,993.

Nr. 25/070. 25,131. 25,388. 25,444. 25,588. 25,859. der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän- | j : é : | 220090

20,125. 20,395. 20,565. 20,646. 20,811. 21,372. 221/013. 22,154. 22,373. 23,626. 23,925. 24,144. 24/487, im Ganzen 25 Stück à 200 Thlr.

21,856. 24,396.

26,139.

26/971. 27,157. 27,504. 27,510. 27,516. 27,528. 27,534.

28,301. 28,312. 28,713. 28,902. 29,451. 30,026. 30,270.

30,022. 30/577. 31,044. 31,516. 32,521. 32,335. 32,369.

32/989. 32,605. 32,738, im Ganzen 35 Stück à 100 Tblr.

c) 4zprozentige P I E R Len IIT, Emission, ittr. Ba.

22/032- 24/420-

26,415. 28,290. 30,427. 32/913.

Nr. 33/093. 33,104. 33,195. 33,479. 33,593. 33,714. 34,183. 34/189.

34,266. 34,329. 34,342. 34,551. 34,580. 34,930. 35,197, im Ganzen 15 Stück à 500 Tblr.

Nr. 35/602. 36,072. 36,161. 36,451. 36,561. 36,611. 36,625. 36,789.

36/813. 37/007. 37,122. 37,266. 37,477. 38,178. 38,404. 38,610. E S 39,154. 39,344. 39,511. 39,553, im Ganzen 22 Stück A lr.

. 39/6395. 40,331. 40,594. 40,790. 40,818. 40,988. 41,204. 41,230. 41/330. 41,542. 41,581. 41,667. 41,824. 41,929. 42,011. 42,031. 42/097. 42,191. 42,689. 42,703. 42,964. 42,987. 43,077. 43/093. 43,277. 43,300. 43,401. 43,483. 43,504. 43,663. 43,695. 44,082. 44/385, im Ganzen 33 Stück à 100 Thlr.

d) 4prozentige Prioritäts-Obligationen I1V. Emission,

Littr, À und B

6078. 6731, 8353. 8355. 8784. 8950. 8959. 9086, im Ganzen 19 Stück a 1000 Thlr.

Diese Obligationen kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Ja- Nr. 1399. 1519. 1990. 2564. 26541/3453. 3687. 4021. 4148. 4746. 5242.

nuar 1866 mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von dem gedachten | Tage ab bei der hiesigen Kreischausseebaukasse gegen Quittung und Rückgabe ; der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen Coupons und Talons in | Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung |

9337. 5362. 6061. 6128. 6296. 7151. 7446. 7670. 8285. 8403. 8951. 9992. 10/016. 10/211. 10,711. 11,181. 11,208. 11,354. 12,385. 13,185. 13/346. 14,290. 14,480. 15,886. 16,303. 16,647. 16,944. 17,424. 18,329. 18,415. 19,702. 20,704. 20,906, im Ganzen 44 Stück à 500 Thlr,

. 166. 793. 1182. 1502. 1538. 2238. 2553. 3288. 3461. 3533. 4001. 4002. 4003. 4849. 4978. 5489, 5840. 5854. 6740. 6793. 7377. 8083. 3420. 8603. 8644. 8685. 9069. 10,506. 10,554. 10,775. 11,361. 11,993. 12,213. 12,498. 12,591. 14,240. 14,341. 15,522. 15,538. 19/854. 16,010. 17,070. 17,607. 17,651. 18,122. 18,362. 18,838. 19,519. 20,129. 20,369. 20,611. 20,849. 20,894. 20,934. 21,522. 221246. 22,656. 22,696. 22,737. 24,643. 25,963. 26,069. 26,941. 28/080. 28,614. 28,649. 29,700. 29,824. 29,989. 30,057. 30,274. 30,313. 30,990. 31,036. 31,430. 31,500. 32,108. 32,498. 32,899. 34/028. 34,300. 34,398. 35,099. 35,182. 35,312. 35,630. 35,908. 37/077. 37,246. 37,454. 37,819. 38,136. 38,803. 38,909. 39,068. 39,828. 40,993. 40,995. 41,168. 41,290. 41,353. 41,728. 43,243. 43/437. 44,476. 44,603. 45,731. 45,793. 46,039. 46,070. 47,135. 47,418. 47,988. 48,078. 49,776. 50,835. 50,971. 54,385. 54,819. 99021, 99/279, 57,075 57,091. 57,968. 58,252. 58,278. 58,663. 98/848. 58,910. 59,153. 59,673. 59,997. 60,891. 61,099. 62,773. 641,066. 64,174. 64,308, im Ganzen 138 Stü à 100 Thlr. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen erfolgt im

bei Herrn S. Bleichröder gegen Auslieferung der Obligationen und der

| dazu gehörigen nicht fälligen Kinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden

Coupons wird am Kapitaibetrage der Obligationen gekürzt. Die Verbind- lichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen erlischt

Obligationen Lit. A. Nr. 128. 129 und 595 wiederholt hiermit zur Prä- | mit dem 30. April, beziebungsweise mit dem 31. März 1866. Wir brin-

gen gleichzeitig in Erinnerung, daß von den ausgeloosten Prioritäts-Obliga-

| tionen Ul. Emission Littr. B. a. u. Emission Littr. A. und B. folgende

Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind: A. Prioritäts-Obigationen Ul. Emission, Littr. Ba.

| aus der Loosung pro 1864: Nr. 33,222. 33,261. 33,270. 33,626. 33,696.

33/819. 33/868. 39/216 und 35,514 a 500 Thlr. , Nr. 36,426. 36,496. 36,500. 37,675. 38,153 und 38/615 à 200 Thlr. Nr. 40,261. 40,791. 40,932. 40,941. 40,982. 41,209. 41,598. 41,718. 41,737. 41,798. 42,683. 42,890. 43,095. 43,665. 43,723 und 44,272 à 100 Thlr. B. Prioritäts-Obligationen lV. Emission, Littr. A. und B. aus der Loosung pro 1856: Nr. 1234 à 100 Thlr. ; aus der Loosung pro 1858: Nr. 4409 à 500 Thlr. ; aus der Loosung pro 1860: Nr. 1762 à 1000 Thlr. , Nr. 4024 und 10,032 à 500 Thlr. , Nr. 12,057. 14,580. 24,707. 40,348 und 48,990 a 100 Sl ;

aus der Loosung pro 1861: Nr. 4686 und 5500 à 500 Tblr.,

Nr. 15,419. 22,459,.35/,329. 33,403. 33,597. 495/902 Und 405, (32 a 100 Tür.

aus der Loosung pro 1862: Nr. 5310. 11,012. 11,066. 13,109 und 14,332 2-500. Thle,,

Nr. 6425. 6499. 13,596. 22,191. 26,818. 31,446. 31,874. 41,644. 44,278. 46,648. 31,260. 52,909. 57,712. 58,442 und 62,494 à 100 Thlr. ;

. 3192. 4966 und 8610 à 1000 Tblir.,

. 1236. 1632. 4892, 5351. 10,281. 11,518. 13,689. 14,932. 17/497 „und 20,737 à 500 Thlr.,

. 1079. 2920. 3285. 3697. 13,835. 14,384. 15,453. 17,593. 19,538. 21,894. 24,559. 32,237. 44/057. 93,904. 96/225. -57;197 und 57,243 à 100 Thlr. ;

. 1674. 2512 und 2562 à 1000 Thlr.

aus der Loosung pro 1863 :

aus der Loosung pro 186: