1865 / 278 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3824

ufolge Verfügung vom 13. November 1865 is in das hiesige Gir- | Ae E daß die Firma J. Levenstein erloschen ist. | Qufolge derselben Verfügung sind folgende Eintragungen erfolgt : 1. “In das Gesellschafts-Register : Col. 1: 3. 4 J: Levenstein, Z. Freystadt, 4. die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Ernestine Esther Levenstein, geb. Marcus,

Rahel, geb. Lewenstein, welche

2) die verehelichte Kaufmann Loewenthal, mit ihrem Gütern lebt,

Z) Helene Levenstein,

4) Jsaac (Isidor) Levenstein,

5) Jda Levenstein,

6) Maria Levenstein. i | A 2A 0. pr noch minorenn und bevormundet durch die Wittwe Kaufmann Marcus Pottliger in |

| | | | | | |

Levenstein und den Nebenvormund Freystadt. Die Gesellschaft hat am 27. Die Befugniß, die Gesellschaft Lewenstein zu. Dieselbe hat ihren Sohn Isid der Gesellschaft ernannt. II. In O Profuren-Register : Col. 1; 7. | 2. die Handlungsgesellschaft J. Levenstein, Z. J. Levenstein, Á. Freystadt, i 5. Nr. des Gesellschafts-Registers 3: E, 6. Handlungsgebülfe Jsidor Jsaac Levenstein in Freystadt. Rosenberg, den 18. November 1869. / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Juli 1864 begonnen. zu vertreten, steht nur der Wittwe or (Jsaac) zum Prokuristen

Die Vollmacht des Liquidators der aufgelösten Handels-Gesellschaft: Stettiner chemische Fabrik Otto Kühnemann u, Co.

in Stettin ist erloschen.

Dies is in das von uns geführte Gesellschafts-Register bei der Firma: |

Stettiner chemische Fabrik Otto Kühnemann u. Co.,? Nr. 141, zufolge Verfügung vom 22. November 1865 an demselben Tage eingetragen. | Stettin, den 22. November 1865. Königliches See- und Handelsgericht.

Der Kaufmann Eduard Collas hierselbst hat für seine Ehe mit Char- lotte Friedericke Wilhelmine Emilie, gebornen Hagemann, zu Stendal durch Vertrag vom 16. Oktober d. J. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Ein-

getragen in : ) Nr. 5 zufolge Verfügung vom 22. November 1865 an demselben Tage.

Greifenhagen, den 22. November 186d. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

F i - Regi ist Nr. 1744 die Firma Ludwig Samuel In unser Firmen - Register is Nr ie Fir1 udwig Samuel | linalelniielung auf den

hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Ludwig Samuel hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 17. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmen-Register is Nr. 1743 die Firma I. Baron hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Joseph Baron hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist Nr. 1745 die Firma Otto Menzel hier / und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Menzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Für die Dauer des Geschäftsjahres 1866 werden die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge- richt von dem Kreisrichter Contenius unter Mitwirkung des Secretairs Langer bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der in das Handels-Register bewirkten Eintragun- gen wird durh den Preußischen Staats - Anzeiger , die Berliner Börsen- Zeitung, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das hiesige Stadtblatt erfolgen.

Vieanis, den 20. November 1865. Königliches Kreisgericht.

Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1865 bis dahin 1866 fun- |

giren als Beamte zur Führung der Handelsregister : 1) als Richter der Hr. Kreisgerichtsrath Laage, 2) als Büreaubeamter der Hr. Kreisgerichtssekretär Scharsich.

Ehemanne, Kaufmann Samuel Loewenthal, in getrennten |

die betreffende Abtheilung unseres Handels - Registers unter |

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in die Handelsregister

erfolgt : 1) dur den Preuß. Staats-Anzeiger,

2) durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs - Amts - Blatt zu

Merseburg, 3) durch das

Kreisblatt zu Hettstedt. Ö Eisleben, den 17. November 1865 Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Kreisb!att hierselbst resp. bei Eintragungen, welche Gerichts- Eingesessene des Mansfelder Gebirgskreises betreffen , auch durch das |

| [3473]

| | | | |

| |

l

| bestellt.

| lichen Kommissar ,

Die von dem Kaufmann Georg Bernhard Müller zu Heiligenstadt f, sein daselbst betriebenes Handelsgeschäft geführte Firma v Bernhd. Müller « ist erloschen , was zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr, 4, gy, lonne 6 unseres Firmen-Registers eingetragen ist. Heiligenstadt, den 18. November 1865 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Auf Anmeldung haben beute folgende Eintragungen in die biesigen Handels-Register stattgefunden : / 1) Jn das Gesellschafts - Register unter Nr. 298, daß für die zwishey dem Kaufmanne Heinrich Daniel Friedrich Schneider zu Neunkirchen und dem Kaufmanne Albrecht Osberghaus zu Berghausen unter d Firma »Schneider u. Osberghaus« in Witten bestehende Handel, gesellschaft in Düsseldorf eine QJwveigniederlassung errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. k, f Düsseldorf, den 18 November 1865. : Der Handelsgerichts-Secretair Hürter.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handels,

| gerichts ist heute sub num. 830 eingetragen worden: Kaufmann Pete

Wilhelm Frenzen, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Wilh. Frenzen daselbst. Gladbach, am 21. November 1865. Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei-Rath Kreiß.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derg.

Betbanyntma una: : Vermögen des Kaufmanns Louis Swle-

Ín dem Konkurse über das aufm Kruschwig hierselb zum defini.

singer von hier ist der Kaufmann Gustav

tiven Verwalter ernannt worden. _ Guben, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3474] Bekanntmachung; Der Konkurs über das Vermögen des selb| ist durch Akkord beendet. f Gumbinnen, den 16. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Konkurs-Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 22. November 1865, Nachmittags 1 Uhr. ; Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters und Schiffsrheders Gustav Fechter hier is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- 20. November c. festgeseßt. : 7 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz - Rath Sceller Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in

[3478]

Zum

dem auf | den 1. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor dem gericht Herrn Gerichts-Assessor Tresdorff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen , welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld , Papieren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände bis zum 1. Jana! 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besige befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3472] Bekanntmachung. i e Ín dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Kaus manns Valentin Laurentowsko zu Bromberg is} zur Verhandlung und Be- lußfassung über einen Akkord Termin ai e 12. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal im Terminszimmer vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit den Bemerken in Kenntniß gesezt, daß alle festgestellten oder vorläufig N gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we T ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Abson- | derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be \{lußfa}sung über den Akkord berechtigen. Bromberg, den 21. November 1869. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, Der Kommissar des Konkurses. Kienißt, Kreisrichter.

3471 Bekanntmach g. U : d. Sachen , betreffend den über das Vermögen des Getreidehändlert

; änni i der Karl Wörniß von bier eröffneten kaufmännischen Konkurs, ist der Tag D e uune durch Beschluß vom heutigen Tag anderweit auf del 22. September er. festgeseßt.

Un

Eisleben, den 21. November 1865. V Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Beilag

Kaufmanns M. -Hundrieser hier [

| im Wege der Submission vergeben werden.

| Montag, den 11. Dezember d. J., Vormittags 115 Uhr,

| in unserem Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

] eingereiht sein müssen. / im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab-

* werden,

[3476] dder,

jim Wege der Submission vergeben werden.

L unserm Central-Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel- pem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift :

3825 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

27S.

Sonnabend 25. N

ovember

1865.

E

(3166) Nothwendiger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. __ L, Abtheilung.

Das dem Glasermeister Gustav Krause hier, jeyt dessen Konkursmasse cehórige Pru Hypothekenbuche von Halle, Bd. 64, Nr. 2312 eingetragene Grundjtudct:

»Ein aus 707/90 C]Ruthen bestehendes Stück Land vor dem Leipziger Thor nebst Gebäuden, Bahnhof Nr. 7, nach der nebst Hypothekenschein in E (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe abgeshaßt au

s 5119 Tblr. 26 Sgr. 5 Pf., und Jnventar taxirt

3030 » T » 6 soll am 4. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst , eine Treppe hoh , Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten , Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse , meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihr Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte zu melden.

S

»

Berkáufe, Bervachtungen, Submissivuen 2e.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von Kiefern Bauholz in allen Dimensionen, ca. 600 Stämme, in der Königlichen Oberförsterei Balster, Belauf Wildforth und Balster, stehen pro Monat Dezember 1865 folgende Verkaufs-Termine an: L

| neten Büreau zur Einsicht aus und fs ' i s önn | in Empfang genommen werden. en daselbs auch Kopieen derselben

Breslau , den 21. November 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

d

WBerivosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w,

von offentlichen Papieren.

Bekanntmachun betreffend die Ausloosung Hg bentmit ett i

[ her Rentenbriefe.

E et der am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung rerer Aae o | E Ley riefe zum 1. April 1866 sind folgende Nummern gezogen worden : ) it A. a 500 Fl. 29 Stüd Nr. 573. 614. 674. 1053. 1229. 1722 2284. 3089. 3160. 3347. 3726. 3810. 4568. 4893. 5012 5043. 9107. 5162. 5563. 5925. 6340. 6416. 7517. 7619 und 78900.

2) Lit. B. a 100 Fl. 6 Stü Nr. 348. 453. 622. 886. 940 und 1256 9) Lit, C. à 25 Fl. 2 Stüd Nr. 286 und 599, E „Dle vorgedachten Rentenbriefe werden den Jnhabern zum 1. i 1866 hierdurch mit der Aufforderung dai, Kapitalbetian bee selben von dem genannten Tage ab gegen Ouittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours g?]eßt waren, nah vorheriger Wiederincourssezung auf

| |

am Mittwoch, den 13. Dezember 1865,

und am Mittwoch, den 20. Dezember 1865, jedesmal Mittags 12 Uhr; im Lokale des Gastwirths Scharnow, Schloß- wall in Callies. ; | Die Aufmaaß-Register können auf der hiesigen Oberförsterei eingesehen und von den betreffenden Förstern im Schlage vorgezeigt werden. Die Verkaufsbedingen werden im Termin vorgelesen werden. Forsthaus Balster, den 19. November 1865. Der Königliche Oberförster | Wernigt. |

| \

[347d] Auction von Postwagen „Am Sonnabend, den.2, Dezember c., Vormittags um | die g werden auf dem Postwagenhofe, Oranienburger Straße Nr. 70 jerselbst,

ein ausrangirter viersißiger Personen-Postwagen und |

sechs ausrangirte einspännige Faktage-Wagen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.

Berlin, den 23. November 1865. -Der Ober-Post-Direktor. In Vertretung : Mießner.

T [3401]

Königliche Niederschlesish-Märkische Cifenbahn. Es soll die Lieferung eines dreijährigen Bedarfs an Bahnschwellen und zwar a) 30,000 Stück Stoßschwellen von 9! Länge, b) 180,000 Stück Mittelschwellen von 8! Länge, aus Eichen- oder Kiefernholz

Termin hierzu is auf

»Submission auf Schwellen-Lieferung« Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags riften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen

Berlin, den 11. November 1865. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn,

Oberschlesische Eisenbahn. soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zu den und Mühlgraben-Brücken bei Oppeln von rund 6320 Centnern Schmiedeeisen und » 650 dito Gußeisen

Es

Termin hierzu is auf : Montag, den 18. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

M »Submission zur Lieferung von eisernem Brücken-Ueberbau« q Fereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangentn Offerten in ck genwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. pufer eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

le Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liezen im obenbezeich-

ter

unserer Landeskasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1866 hört die weitere Verzinsung der Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig O E R [. Nr. 11 bis 16 unentgeltlich zurückgeliefert

) / widrigenfa er Betrag der etwa fehlenden ( ) - P E Ivird. / e E Ma ’ie Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankir- Einsendung durch die Post an die Landeskasse bierselos erfolgen und es ift in diesem Falle eine von dem Jnhaber auszustellende, über den

ausgeloosten

| | Empfang der Valuta (welche mit Qahlen und Bucbstab 1 | lautende Quittung beizufügen. Y O CLLIGeETen)

| dann ebenfalls dur die Post auf Gefahr

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt

; ; : und Kosten des Empfä 8. Sigmaringen, den 18. November 1865. | Pu ger

Königliche Regierung. von Blumenthal.

[3477] : D eranntmaG ung. Am 2. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, wird im hiesigen

| Stadtverordneten-Saale die 6. öffentliche Ausloosung von 16,300 Thlr | Nieder-Oderbruchs-Deichbau-Obligationen 1. Serie und 100 Thlr. I. Sub,

so wie die Vernichtung der früher zur Verloosung und Einlösung gekom-

| menen Obligationen nebst Zins-Coupons stattfinden.

Sreienwalde a. O., den 22. November 1865. Í Der Vorsitzende des Repräsentanten-Kollegii der Nieder-Oderbruchs-Deichbau-Gesellschaft. Königlicher Landrath. gez. Graf von Haeseler.

Cöln-Mindener Eisenbahn- O E G ese (l {h aft 4 Voll-Einzahlung auf die neuen Actien.

Nachdem die in der außergewöhnlichen General-Versammlung unserer Actionaire vom 28. v. Mts. beschlossene Verdoppelung des Actien-Kapitals und die Umtauschung der alten Actien gegen neue, so wie die in derselben

| General-Versaminlung beschlossenen Statut-Abänderungen unterm 13. d. Mts.

die landesherrliche Genehmigung erhalten haben, bieten wir die neuen drei- zehn Million Thaler Actien unserer Gesellschaft, welche in gleicher Weise wie die alten Actien vom Jahre 1866 ab an der Dividende Theil nehmen, den Inhabern der alten Actien, und zwar je Eine neue auf Eine alte, gegen Erlegung des Nominalwerthes hierdurch an.

Gleichzeitig fordern wir die Jnhaber der alten Actien hierdurch auf, unter Einreichung oder portofreier Einsendung der lehteren nebst den zu den- selben gehörigen Zins-Coupons (Nr. 7 bis Nr. 10 incl.), den Dividende- scheinen Nr. 4 und 5 und der Anweisung zum Empfang der V. Coupons- Serie, die Voll-Einzahlung des Nominalwerthes von 200 Thalern in Baar für jede Actie auf die neuen Actien -

spätestens am 341. Dezember d. J-+

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroeder oder

in Côln bei unserer Haupt-Kasse zu leisten, widrigenfalls wir von unserer Berechtigung, den Jnhabern der alten Actien das Anrecht auf den Bezug der neuen Actien abzusprechen und die nicht rechtzeitig bezahlten neuen Actien zum Vortheile der Gesellschaft anderen Abnehmern zu überlassen, Gebrauch machen werden. Es is den Inhabern der alten Actien übrigens freigestellt, schon von heute ab die Voll- Einzahlungen auf die neuen Actien bei den bezeichneten Stellen zu leisten, in welchem Falle für die betreffenden Beträge vom Tage der Einzahlung ab bis zum 31. Dezember d. J. 45 Prozent Zinsen vergütet werden, resp. in Anrechnung kommen. |

Bei der Voll-Einzahlung auf die neue Actie wird auf der eingereichten