1865 / 279 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3838 | s

« i j s i Zufolge Verfügung vom 23. November 1865 ist an demselben Tage Im Laufe des Geschäfts} : a 4

D E f f en t l 1 ch er A n # cel g E L. N die in Dantig een Pa aa des Kaufmanns Heinrich Jnlius | Eintr rat n E O erjotgs die Pfannen e » E G C Au L Schulgy a Reale N S Börfen - Zeitung, den öffentlichen Anzeiger

_ , or ie F: , „Um s (Fj L

N 1, das diesseitige Handels- (Firum) RPezisior: (unler Nr. 664) eingetragen. | De Ps e eie Deli brt ven dent Reale Ditioe

j E ia, den 23. November 1865. ; ck Stedhdrites i Danzig/ QZiegert SteUvertreter Assessor Richter und dem Gerichts - Secretair

Stecfbriefe und Untersuchun s - Sachen. [3468] j ) Í 5 e A O, \ E Der unten fignalisirte Gefreite Eduard Herrmann der 5, Con, E Königliches B o Fliege Stellvertreter Aktuar Schmidt bearbeitet Stessbritel. : y ; .

| pagnie Regiments Anhalt hat si am 11. November c. ohne Urlaub ay } Eilenburg, den 18. November 1865. seiner Garnison entfernt und is bis jeyt nicht zurückgekehrt. : : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun Da die Vermuthung der Desertion vorliegt, werden alle Militair: un Zufolge der erfügung vom 18. November 1865 i} in das hier ge- : | J. Civil-Behörden des Jn- und Auslandes ergebenst ersucht, auf den 2. Her, E führte Firmen - Register eingetragen, daß der Kaufmann Moriß Cohn i : e t mann vigiliren und denselben im Betretungsfalle hierher a | sank ein Handelsgeschäft unter der Firma ! oriy Cohn in Gauviacleaiauts: 6 in unserem Gesellschafts - Register eingetragene offene 5 § ta S * L . ; M au, E eo onter 108 it: J. A. Borchardt's Sohn c R mda vereinigter Tischlermeister zu Merseburg, Herzoglich anhaltisches Militair - Kommando. E Flatow, den 18. November 1865. F Mersebur: d dieg: vom heutigen Tage. Jn Vertretung: : 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. d ‘Röni E 1869. | Frhr. von Heimrod/, P l af Le Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Gegen die unten näher bezeichneten Personen: a) den Maschinenbauer Julius Gustav Berke, b) die verehelichte Mebl - und Vorkosthändler D ke, Dorothee geborene Fielig, ist in den Akten B. 642—69 die | gerichtliche Haft wegen wiederholten Diebstahls resp. Theilnahme daran aus | ÿ. 215 seq. 34'des Strafgesehbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung | hat nicht ausgeführt werden können , weil fie in ihrer bisherigen Wohnung | und auch sonst hier nicht betroffen worden sind, sie latitiren daher oder haben si heimlih von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte h derselben Keynins hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder (E H

olizei-Behörde Anzeige zu machen. erst, E i i: 2 7 j prr A eden 0 Cioil - und Militair - Behörden des Jn- und Signalement. N Königliches Kreisgerict zu Stralsund, den 24. Oktober 1865. In unserem Handels- (Gesellschafts-) Register is bei d | Auslandes dienstergebenst ersucht - auf dieselben zu vigiliren , sie im Betre- | Vor - und Zuname: Eduard Herrmann; Geburtsort : Dessay, [E E Ma Eu Meno Ludwig Juhl bier ist mit seiner eingetragenen , zu Halle a. S. mit einer M ianl@laliag am dies g tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibnen sich vorfindenden Gegen- geboren am 27. November 1846; Größe: 5 Fuß 5 Zoll ; Gewerbe: Kauk E 1 28 isters a so: chg eg t H. L. Juhl sub Nr. 341 Orte bestehenden offenen Handels-Gesellschaft J. Schönlicht ‘dér Austritt V ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- | mann; Haare: dunkelblond; Stirn: gewöhnlich; Augenbraunen: blond; | des 6 9 a d a Kausmanns Herrmann Schönlicht zu Halle zufolge Verfügung vom heutigen Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der | Augen: blau Nase: breit ; Mund: gewöhnlich _Bâhne: gut; Kinn: q} anigliches Kreisgericht zu Stralsund, den 2 + Tage vermerkt worden. g dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des wöhnlich ; Gesicht: oval; Bart: im Entstehen ; Gesichtsfarbe : blaß; Statu: F Die sub Nr. 213 des Firmen - Registers e red Beteins r Naum ours O U egts La

S f riedri önigliches Kreisgericht. 1, Abtheilung,

Auslandes eine gleiche RechtswilUfährigkeit versichert. mittelmäßig; besondere Kennzeichen : krumme Beine. i ; : Berlin , In 22. November 1869. N / l ; De El 4 DA n g L N adl V Girscher ist erloschen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Waffenrock , Tuchhoje, Heim, Koppel nebst Schloß, Del engewehr neb} Ï aóniglihes Kreisgericht zu R raff ov L T r LEOD. Ja unser Seelig afegiiae i (asiige Fmaiiónt MiciidA Ns M

Kommission IL. für Voruntersuchungen. Troddel , Halsbinde, Hemde Stiefeln. i | und n 2 Ô 1 | 9 l i i Der Kaufmann August Scbulze hier is mit seiner hier errichteten N as 95

Signalement. M a : 9E ; ; l L Handelsfirma Aug. Schulte, vorm. Fr. Girscher, sub N D T; i E Der Zytiu s VAR2n Bo R u felbl nd M tik: Handels-Register. T Registers eingekragen. | 7 it R g 9: 2) Firma der Gesellschaft: evangelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat dunfkelblon e Haare, dunke L A Spiritus-Brennerei vereinter Landwirthe Weber, Hamm, Fritsch braune Augen /- dunkelblonde Augenbrauen - fon Hnr e Handels-Register des Etntialichen Stadtgerichts zu Berlin L Die Eintragungen in das Handels-Register werden? für dasìJahr 1866 3) Siß der Gesellschaft : Quedlinburg. / J. Bacenbart, breites Kinn, längliche etwas starke Nase, großen Mund, dle ze selbst die Hiesige Han E von dem unterzeichneten Gericht durch - L á) E A der Gesellschaft :

j E ie Gesellschafter sind:

Gesichtsfarbe hinten etwas defekte Zähne , ist \hlanker Gestalt und spricht Unter Nr. 1834 unseres Firmen - Registers, wo) ; den Staats-Anzei d ; die dzuiRe Sr, 0 A E E Gébr. Sbil F die Berliner Börsen-Zeitung l) der Fabrikbesiger Gustav Friedrich Wilbelm Weber Die verehelichte Berke, Dorothee geborene Fieliß , ist 94 Zahr all, Far B veröffentlicht werden. - 2) der Landwirth Christoph Andreas Hamni, :

98. November 1811 in Zeig geboren / evangelischer Religion / 5 Fuß groß,

°,

Inbaber de f Heinri l Wilhel F : : ; “19 i und als deren Jnbaber der Kaufmann Heinrich Simon ilhelm Hab Die Bearbeitung der Handelssachen wird für das bezeichnete Aar ) der Landwirth Christian Gottlieb Théodor Fritsch,

j ; A u n ugenbrau | : folge heutiger Verfügung eingetragen : E isriî i N : hat dunkelblonde melirte Haare, braune Augen, d nkelblonde Augenbrauen, vermerkt steht, ist zufolge heutiger L Sineid Simon Gau E durch den Kreisrichter Treplin unter Mitwirkung des i ichts irs der Lanboieitt on EMMICAAA Die Firma is auf den Kausmann Pein! imon L E l Zeidler erfolgen. g des Kreisgerichtösecretairs ) der Landwirth Carl Eduard Ferdinand Hasenhauer,

| rundes Kinn, lange spihe Nase, gewöhnlichen Nund, gelbliche Gesichtsfarbe, | ma V i  i [ Gestalt. zu Berlin übergegangen und deshalb nach Nr. AA4AT des Firm : ] ; | : _E defekte Zähne und ist sehlanker Gesta | t ens N Oas Publikum wird hievon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, 1) e Ra ere arn L e } |

S T R e ——

»

0

: S: L e h Ko _ F daß die betreffenden Anmeldungen in unserem Büreauzi VI, Di : Steckbrief. i Unter Nr. 4447 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Ht MN 1 der Qeit von 10—12 Ul : N) E zummer . Dienstags 8) der Landwirth Heinrih Wilhelm Rei i

Gegen den unten näher bezeichneten Schuhmachergesellen Carl Hein- | ri Simon Carl Habel zu Drn, Ms LIN E der Handlung, Firma F n, e s n L UST zu bewirken sind. 9) der Kunst- R og las e N Reg a aut rich Noack is in den Aften Nr. 75-— 65 die gerichtliche Haft wegen wie- D “E aft8lof : ül Hs D Qinben Rr. 30) L Königliches Krei8gericht 10) der Landwirth Friedrich Carl Bauer, Io derholten zum Theil {weren Diebstahls aus Y. 215 seq. des Strafgeseß- | (jeßiges Geschäftslokal: Unter den inden Ar. U// i , 11) der Stadtrath Friedrid Albert Schno, buches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden | eingetragen. | Bit Etiikaauniaes in Jak Gandels-Regis i t : E L u Kaufmann Heinrih Anton Ludwig Paul Bosse, E Ae ewe C D E e me 0012 1 Dres cngiava dfe Ses gas el a R Ba Set ATee ats Se S 1 S8 ut, SEMEE O S Ma fernt. Ei desselben Kenntniß Tnhaber: KefitännJaébb Brieger, L Ute! 14 Zeitung bekannt gemacht werden , was hierdurch auf Grund des 14) der Kunst- und Handelsgärtner Carl Theodor Mette hat, wir F erl d N e Varia im Rigister elöscht ttifel 14 des Handelsgeseßbuchs veröffentlicht wird. 15) der. Kunst- und Handelsgärtner Theodor Wilhelm M tt Anzeige zu machen. ist erloschen un zufolge eung a8 : 3 3 O att e Se n Par b auf die Führung des Handels-Registers sich bezie- : sämmilich zu Quedlinburg, vgs

men-Registers eingetragene hiesige Finn en Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1865 bis zum 16) der Gutspächter Ewald Richard Seidler auf Münchenhof bei

leicbzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- Die unter Nr. 2292 des Fir andi i Friedr. Lemm, egten November 1866 dem Kreisrichter Kuhr als Richter und dem Kreis- Quedlinburg.

slandes dienstergebenst ersucht , au denselben zu vigiliren, ihn Joh. F | V und L dawn o mit ren bei in sich Mndenden Inhaber: Kaufmann Theodor Herrmann Muggelberg, Me eau Piugetten Labun als mitwirkendem Secretair übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Die Befugniß Gegenständen und Geldern mittelst Transports a die Königliche Stadt- | ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die zu dem Sprengel der Kreisgerichts-Kommission zu Ottmachau ge- die Gesellschaft in der Art zu vertreten , daß dieselbe nur in Gemeinschaft voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung ; A ; ; S hórigen Eingesessenen sind befugt , ihre betreffenden Erklärungen bei der ge- ausgeübt werden soll, steht nur dem Fabrikbesißer Gust edri À Vi dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden Die Gesellschafter a en, Ee gs L R Di leit 8 ge Weiterbeförderung an uns abzugeben. s helm Weber , dem Landwirth Christoph Andreas Saniin R L E anbtang mit Wikn jur Pholograpbie, jeios Gelganutot N "" Kheiglihes Kralgeridt. Erft Abri Ed eian E So M eiden 17 eCUMNONE snd ven / j d E 2 Sharlottenstraye L. E , : : ind von Königliches Oi O Ewr unen am 15. Oktober 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: l Lir v G L 4 , ausgeschlossen. A die ausen | Nachdem das in Herrnstadt unter der Firma C. Weiß bestehende Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun SA On Dl en t “am 8, Suli 1824 in | 2) Was, Wudwig eann ALYRGane unker Ne, 51 des Firmenr gisters eingetragene Handelsgeschäft dur Erb- E i Den Tai Sl Rel N al Füh 1 Zoll groß, hat b 2) Ernst, Ludwig Ottomar FiGer gang auf die Weiß'schen Erben, August Ferdinand Ewald, Arthu Oscar, i S p Jauer geboren , evange ischer Religion, 9 Fuß Zoll groß, hat voraune 3) Adolph Otto Leberecht, : Leontine Amanda, Geschwister Weiß, John / r Oscar, _In das Register, betreffend die Aufhebung oder Ausschließung der Haare, braune Augen, braune Augenbrauen , braunen Bart, gewöhnliches sammtlich zu Berlin. Asced, Georg Cuno Otto, G ik Ih nn pRASRY August, Karl Hugo | ehelichen Gütergemeinschaft, der unterzeichneten Kreisgerichts-Dep n Kinn / gewöhnliche Nase und Mei ger N iht bf ge Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts u Firma im Fitinélirealter gelöscht, 4 y d L E Q ist die | unter Nummer 4 -folgende Eintragung erfolgt : ist S D R E L LADA zufolge Verfügung vom 23. November 1865 am selben W A Une Handelsgesellschaft, zufolge Verfügung A Sen Ehe A Fa Laa E A gu Bitte an der Ruhr hat für seine N —— eingetragen. | : 4 e sub Nr. 3 unseres Gesellschaftsregi j j eline, gebornen Coupienne evenda elbst, durch gerichtliche, obet- Steadritf. Berlin, den 23. November 1869. i S worden, daß die e D Weis hen Eiben U bur a O vormundschaftlich bestätigte Verhandlung vom 4 Rövtinber 1865 jede Art Die unten näher bezeichnete Ehefrau des Arbeiters Franz Friedr ih Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. mund, Barbier Tschepke und den Kaufmann August Ferdinand Weiß f der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver- Liepner, Albertine geb. Meier, aus Biesenthal, welche sich wegen E O die Gesellschafter sind und daß der Kaufmann A. F. Weiß in E O s A 4 U gd 5 ‘at A 1 g6 D, / . November D,

Verleitung zum Meineide in Untersuchung befindet , ist am 22. November ias i R errnstadt allein befugt ist, die Fi | j j a 1865 aus den hiesigen Gefängnissen entsprungen. In unjer Firmen-Register ist eingetragen : Guhrau, den 18 B Les Weiß zu zeichnen. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

M tg Á O Ka ; ° ï ( tf Ai ir: Es werden daher alle Civil- und Militairbehörden des Jn- und Aus- Qu Nr. 2 bei der Firma: Kaufmann »yFranz Müller « zu Wi Könialies: Kreisaeri ; landes hierdurch ersucht, auf dieselbe Acht zu baben, sie im Betretungsfalle Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. 6 gliches Kreisgericht. 1. Abtheilung, E festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. November / Z | E Handelsgesellschaft P gad 4 Sf en S } egisters verzeichnete Erstattung d E F ilfährigk L verehrlichen Behörden des Wittsto, den 2 1A E aeusgcricht. Abtheilung ; L E DiemeosRisee ist unter Nr. 146 die Firma H. Cohn zu | des Carl Heinrich Elen resp asse u Lie I E e S bveriie Ui Auslandes auch eine gleiche Rechts rig e / S L / 21 nd als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Cohn seiner Kinder, aufgelö, und die Fir en

Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt der ne eng en Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handels-Regisit! Li lan 1865 eingetragen worden. Landeshut , den 21. oan Nr. 152 des ' Tenn -Neaistees die Ad M N L a Liepner Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder | „glichen Geschäfte ist für das Jahr 1866 der Kreisrichter Briehm . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. gen, welcher das Geschäft als alleiniger Inhaber fortführt. V

Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Kauffmann beauftragt. Dit Höxter, den 17. November 1865 Neustadt Eb.-W., den 28. Moviniden 1009, treffenden Bekanntmachungen werden durch den Königl Staats-Anzeiz Bei dem bi : Köniali P j gin a ; é ) m Nt v ebe önigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Königliche ogeect odann i Berlin und die Hartungsche Zeitung zu Königsberg erlassen werden. Eng aller fan die Führung ge r das E been Ge: : D a Die c. Liepner is 42 Jahr alt, in Sophienstädt geboren, evange* Labiau, den 2 I [. Abtheilun Me der Kreisrichter Rohland als Richter und der Kanzleirath Ansinn als Jn das hier geführte Prokuren - Register is sub Nr. 13 die von dem lischer Religion y 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß , hat dunfelblonde Haare, nigl. isg ; Li g. Wund reit bestellt worden und werden dieselben zu diesem Zweck Dienstags Kaufinann Alexander Sudheim zu Beverungen für sein sub Nr. 34 dés ben eitags in jeder Woche auf dem Gericht anwesend sein. Firmen - Registers eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Marianne,

blaugraue Augen , längliches Kinn spiße Nase, längliche Gesichtsbildung, Zufolge Verfügung} vom. 23. November 1865 if an demselben i Y bla i Gesichts atbe defekte Zähne / ist großer \clanker Gestalt, spricht die | die in Danzig errichtete Handels - Niederlassung des Kaufmanns Guill! ina Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesezbuchs vor- geb. Hildesheimer, ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 17. Novéèmber c. deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen an der linken Seite | de Baermaecker ebendaselbst unter der Firma gerihts i en Veröffentlichungen erfolgen für den Bezirk des ces Rreis- | Am 20 November c: eingetragen.

Guil de Baeremaecker yts im öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts, dem Staats- Höxter, den 17. November 1865.

der Stirn einen’ großen blauen leck, von einem Falle herrührend, l : : an | n Bit eidung. N in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 665) eingetr) D Bank- und Handelszeitung und dem Bitterfelder und Delißscher Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

( l

Leinener Rock, schwarz und weiß bedruckt, dunkle Mühe wollen ge- Danzig , den 23. November 1865. | 1 A e j | e 4 I Aönigliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. Delihsch, den 20, November 1865. In das Handels-Register des unterze L abien Eeiibté in zuste

strickt, weißleinen Hemde, gez. mit dem Stempel K, G. W.,/ blauwollene

gestopfte Strümpfe, braun und {warz gestickte Morgenschuhe. von Groddeck. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar :