1865 / 287 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

39

Telegraphische Wittermngsbericthte,

Baro-

meter,

Paris. Linien.

Domap9-| |

t Allgemeine ppen | Wind. | Himmels- éau-

ansgicht. mur.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

Aa wartige Stationen.

5, Dezember.

333,0 2,2 335,0 6,0

[SZSO0., schw.

heiter u, wolkig. |ISSW., s. schw.

heiter,

am 1: C. 908,2 statt 338,6, 6,6 statt 1,3. heiter.

heiter, am (1. c. (9 statt (4. bewölkt,

P nion Brüssel....

N. schwach.

344,4 !NNO0. schwach.

342,0

341,2

339,7 339,1 332,5

341,3

Haparanda. Helsingfors

U

NO., mässig. N0., schwach, ONO0,, s. sehw. Windstille,

Petersburg Riga

Libau Moskau .….

[y

d A

heiter.

bed, am 2. C. 4,5 statt 9,6. bedeckt, Nachts Schnee, Maxim. 0,0, Minim. 5.3. halb bedeckt. bedeckt. bedeckt, Nebel u. Regen. bedeckt.

heiter.

-

-

D C1 a be C C; —-ck

- n

Stockholm . NO0., schwach.

S0, lebhaft. 0., s. schwach. 0S0., s. schw.

339,2 335,5 334,7

343,6 340,1

Skudesnäs . Gröningen .

SO., mässig. SO0., schwach.

Hernösand. Christians. .

-

«3

6

Prei Stati: 0 eh

5. Dezember.

0,4 1S§0., mässig. I 1,4 10., schwach. 1,6 |0, mässig. 34. 10, ark

1,8 |0.., mässig. 336,7 2,8 10, massI2, 353,8 3,0 10, MASSIL. 333,8 2,7 |NO0., mässig. 302,6 S0, schwach, 332.0 NO0., schwach, 329,8 80., schwach. 332,8 S0., mässig. 328,1 Windstille, 329,6 S0., schwach.

i 338,9 338,4 337,8 334,6 336,5

| bedeckt bedeckt, bedeckt. bedeckt, bedeckt. bedeekt. trübe, neblis. bedeckt, zieml.ch heiter. ganz trübe, trübe,

Regen, wolkig. trübe, nebl, Res

„(Memel „...- Königsberg Danzig PUTDUS ¿e Cöslin Stettin Berlin Posen Münster ... Tou... § [DTeSIAU. ». D Co, d E |RAtDON, «e y

[Aer 2s

=

eg G2

œ@

1

E Ly

W - -

P No EPDR

-

Ri

Königliche Schauspiele.

Mittivoch, 6. Dezember. Jm Schauspielhause. (2l4te Abonne ments-Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nah Schlegels Uebersehung.

Donnerstag, 7. Dezember. Jm Opernhause. (238ste Vorstellung. Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von Ph. Taglioni. Musi von Schneizhöfer. Gast: Frl. Nadejda Bagdano ff, erste Solo: tänzerin vom Königlichen Hof-Theater zu St. Petersburg: Die Sylphide. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (215te Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Y. 1. Lustspiel in Z Akten von Otto Girndt. Lustspiel in 1 Akt von Rudolph Hahn.

Donnerstag, 7. Dezember. Jm Saal-Theater des Königlichen Schauspielhauses. 39ste Vorstellung der französishen Schauspieler: Gesellschaft.

Deffentliche

r Anzeiger.

Steebriefe und Untersuchungs - Sachen. Betanntmawunag. 4 50 Thlr. Belohnung.

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 9. November d. J., den bei Sydowsaue aufgefundenen Leichnam eines unbekannten, ermordeten Mannes betreffend, wird hierdurh zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Seitens der Königlichen Regierung hierselbst Demjenigen, welcher den Mörder so nach- weist, daß seine strafrechtliche Verfolgung eintreten kann, eine Belohnung von 50 Thalern zugesichert i}.

Stettin, den 2. Dezember 1565.

Der Königliche Staats-Anwalt. Giehlow.

DeffeitliwWe VBorladunag.

Gegen die Militairpfslichtigen Jobann Gustav Adolph Raeger aus Vetschau und Robert Bernhard Paulisch aus Raddusch ist, weil sie die Königliche Lande verlassen und sih dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, von uns auf Grund des §. 110 des Strafgeseßbuches die Untersuhung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht

am 26. Januar 1866, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.

Angeklagte werden zu diesem Termin mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgeseßten Stunde in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin- gen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent- eung der Sache gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren werden.

Lübben, den 6. November 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels-Register. Dandels+- Register des Köontaglicwen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 4449 der Kaufmann (Produkten - Handlung und Kommissionsgeschäft) Moriß Kayser zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal Krausnickstr. Nr. 17), Firma: Moriy Kayser,

eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1865 am selben Tage.

Berlin, den 2. Dezember 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ———— E

Bei dem unterzeichneten Gerichte werden 1) während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1865 bis zum 30. November 1866 die auf die Führung des Handelsregisters sih beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Kunau unter Mitwirkung des Kreisgerichts-=Sekretairs Schulz bearbeitet

und 2) während des Jahres 1866 die Eintragungen in das Handels Register durch a) den Preußischen Staats-Anzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, c) das Beeskow-Storkower Kreisblatt, beziehlih für den Beznk der Kreisgerichts-Kommission zu Friedland durch das Lübbenet Kreis- und JIntelligenzblatt bekannt gemacht werden. Beeskow, den 1. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung

Die Bearbeitung der auf Führung unseres Handels-Registers sich be |

ziehenden Geschäfte ist für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1860 bis zum leßten November 1866 dem Kreisgerichtsrath Passow und dem Kreisgerichts-Secretair Leißnig hier übertragen.

Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte

Handels-Register erfolgt während derselben Zeit durch den Königlich Preuß, Staats-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Cottbus, den 30. November 1865, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels-Register des unterzeichneten Gerichs für den engeren Bezirk und die Kommissionen zu

Luckenwalde, Baruth, Dahme und Treuenbrießen wird während des mit |

dem 1, Dezember e. beginnenden Geschäftsjahres durch den Preußischen Staats-Anzeiger und durch die Berliner Börsen-Zeitung

erfolgen. Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ot

\chäfte werden in dem gedachten Zeitraum durch den Kreisrichter Witte unter

Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Hasselbarth bearbeitet werden. Jüterbog, den 1.- Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Während des Geschäftsjahres 1866 werden die auf die Führung de Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte vom Kreisrichter Neubauer unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Mewes bearbeitet werden. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden während des Jahres 1866 durch den Preußischen Staats - Anzeiger und die Berliner Börsen-Zt- tung bekannt gemacht werden.

Ult-Landsberg , den 10. November 1865.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels-Register wel den im Jahre 1866 durch a) den Preußischen Staats-Anzeiger, b) die Berliner Börsen-Zeitung veröffentlicht werden.

Die auf Führung des Handels-Registers sich bezichenden Geschäfte wtl“ den im laufenden Geschäftsjahre durch den Kreisrichter Stage und den Kreisgerichts-Secretair Schmidt bearbeitet werden.

Oranienburg, den 1, Dezember 1865,

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Beilag?

Vorher: Zum ersten Male wiederholt: Lokalnachrichten,

3957 Beilage zum Königlih Preußischen Staats - Anzeiger.

287.

Mittwoch 6. Dezember

1865.

L M é pterzeichn Strodzfi unter ie 1m

E benen Bekanntmachungen werden in derselben Zeit in den zu Tilsit (scheinenden jo wie in der Rautchmen y

eten Getichts werden im Jahre 1866 von dem Kreisrichter

Vercliner Börsen-Zeitung erfolgen. den 1. Dezember 18695. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels - Registers bezüglichen diesseitigen geschäfte werden im Jahre 1866, wie bisher, von dem Herrn Kommerz- und Admiralitäts-Rath Jebens unter Mitwirkung des Herrn Secretair Giewert bearbeitet werden. ; | y | :

Die im Art. 13 des Handelsgesegbuchs vorgeschriebenen öffentlichen gefanntmachungen sollen von hier aus im Laufe des Jahres 1866, eben- 06, wie bisher, durch die Danziger Zeitung und durch den (öffent- sien Anzeiger zum) Königlich Preußischen Staats-Anzeiger erfolgen.

Danzig, den 1. Dezember 1865. 8

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Jn unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen 0ütergemeinschaft ist unter Jette geb. Kaphahn , zu Posen, nach der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen ihres Ehemanns durch gerichtliche Erklärung vom 14. November 1865 ausgeschlossene, zeither in ihrer Ehe bestandene Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes, unter Nr. 80: die von dem Kaufmann Joseph Grodzki zu Posen, Inhaber der Firma J. Grodzki, für seine Ehe mit Ottilie Jusinska, durh Vertrag vom 18. November 1865 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes hute eingetragen. : Posen, den 29. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1866 sind die auf die Führung des Handelsgerichts sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichtsrath Jobst, dem Secretair Weckwerth shertragen. Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgt durch den Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Bromberger Zeitung. Schubin, den 22. November 186d. Königliches Kreisgericht. In unser Firmen - Register ist bei Nr. 245 das Erlöschen der Firma 1, Varon bier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 926 das Erlöschen der Firma |

Inton Habel hier heute eingetragen worden. Breslau , den 28. November 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund. vorschriftsmäßiger An- meldung eine Handel8gesellschaft sub laufende Nr. 9 unter der Firma: »Gebrüder Dresdner« mit dem Sitze zu Brieg, inter nachstehenden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Moriy Dresdner, 2) der Kaufmann Adolph Dresdner, beide zu Brieg wohnhaft. L Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1865 begonnen. Die Gesellschafter sind sowohl gemeinschaftlih, als auch Jeder für ; sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt, ingetragen worden. Brieg, den 24. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung k.

Jn unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 135 die Firma Wil- lm Herde zu Brieg und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Herde zu Brieg im 24, November 1865 eingetragen worden. Brieg, den 24. November 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Die durch Artikel 12. 13 des Handelsgeseybuches vorgeschriebenen Ein- gungen in das Handels - Register werden seitens des unterzeichneten Ge- "918 im Jahre 1866 durch den Preußischen Staats - Anzeiger die Börsen- ditung in Berlin, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, das Vrünberger Wochenblatt und das Grünberger Kreisblatt veröffentlicht werden. N Die auf die Führung des Handels - Registers bezüglichen Geschäfte sind j den angegebenen Zeitraum dem Herrn Kreisrichter Schneider, welchem 1 Büreau- Assistent Laube als Secretair zugeordnet is , übertragen.

Grünberg , den 1. Dezember 1865.

Das Königliche Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Blättern : Tilsiter Zeitung und gemeinnüßiges Wochenblatt N x 3 s G s 4 unter Mitwirkung des Secretairs Straehler bearbeitet.

1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

auf die Führung des Handels-Registers bezüglichen Geschäfte des |

Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretair Gennert bearbeitet wer- | Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgeseßbuches vor- |

Die in Artikel 13 des Handelsgeseßbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen werden im Jahre 1866 von dem unterzeichneten Gerichte in der Berliner Börsen-Jeitung, der Schlesischen Zeitung, dem hiesigen Kreis- blatte und dem Staatsanzeiger veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreis- gerichts-Direktor Ottow, in dessen Abwesenbeit von dem Kreisrichter Moschner Landeshut , den

Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden für das Geschäftsjahr 1866

| die auf die Führung der Handels - Register sich beziehenden Geschäfte von

dem Kreisgerichts-Rath Engelbrecht, welchem für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Wrzodek zum Stellvertreter bestellt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Bureau- Assistenten Stach als Secretair bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels - Register wird dur das Oppelner Amtsblatt, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Staats-Anzeiger erfolgen.

Lublinitz, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte für unseren Gerichtsbezirk werden in diesem Geschäftsjahr durch den Kreisrichter

| von Wedell unter Mitwirkung des Secretair Hoffmann bewirkt werden.

Nr. 79: die von der Ehefrau des Kaufmanns Marcus Quer, |

| |

|

Die Eintragungen in das Handelsregister sollen durch den Staats-Anzeiger , die Börsenzeitung in Berlin, die Schlesische Provinzial-Zeitung und die Schlesische Yeitung

| offentlih bekannt gemacht werden.

Neurode, den 1. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels-Register für das Jahr 1866 erfolgt durch Jnsertion der Bekanntmachungen in den Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, das Sprottauer Kreisblatt und das Sprottauer Wochenblatt.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers fich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1866 der Herr Kreisrichter Krüger in Assistenz des Herrn Kreisgerichts-Secretairs Thiele beauftragt.

Sprottau, den 25. November 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

In unser Prokuren-Register is unter Nr 49 Folgendes eingetragen :

Bezeichnung des Prinzipals: :

der Kaufmann Carl „(ranz Heynemann in Halle. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeich- nen bestellt ift: C. P. Heynemann. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung des Prokuristen: Franz Philipp Heynemann in Halle. Sa 0 ragen laut Verfügung vom 30. November 1865 am 1. Dezem- ber 1869.

In Gemäßheit des Art. 14. des Allgemeinen deutschen Handelsgeseß- buchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlihung der Ein- tragungen in das Handelsregister für das Geschäftsjahr 1866 durch

a) den Königlichen Staats-Anzeiger, b) die Börscn-Zeitung, c) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamtsblatt, d) das Liebenwerdaer Kreisblatt erfolgen soll.

Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte werden auf die Dauer des Geschäftsjahres 1866 von dem Herrn Kreis- richter Korschewiß und Herrn Aktuar Müller bearbeitet werden.

Liebenwerda, den 28. November 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unsern Handels - Registern ist zufolge Verfügung vom heutigen Taze Folgendes eingetragen worden, und zwar: A. im Firmen- Register bei Nr. 76 die Firma des Lederfabrikant Gustav Purrucer zu Zeiß be- treffend : ï Der Fabrikant Gustav Herrmann Purrucker zu Zeig is in das Handelsgeschäft des Lederfabrikant Gustav Purrucker als Han- delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav Purrucker u. Sohn bestehende Handels-Gesellschaft unter Nr. 43 des Gesellschafts-Registers eingetragen ; der Buchdruereibesißer Friedrich Richter zu Zeiß, Ort der Niederlassung: Zeiß, Firma: Webelsche Buchdruckerei (Fr. Richter); die minorenne Auguste Lorenz zu Zeiß, Ort der Niederlassung: Zeiß, Firma: A. Lorenz ; B. im Gesellshafts-Register: Nr. 43 Gustav Purrucker & Sohn in Zeiß, Ort der Niede: lassung: Zeit, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: ' 1) der Lederfabrikant Gustav Purrucker zu Zeiß, 2) der Lederfabrikant Gustav Herrmann Purruer daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1865 begonnen,

Me, L

Nr, 112.