1865 / 293 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4060

Herrn Gerichtsrath Rhode und

Herrn Secretair Feyerabend erfolgen. : i ¿ | Die Eintragungen in das hiesige Handels - Register werden im Jahre 4866 durch den Preußischen Staats-Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Königsöberg bekannt gemacht werden.

Rastenburg, den 6. Dezember 1865. j Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Qu Folge Verfügung vom 7. Dezember 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels- (Profkuren-) Register (unter Nr. 105 Col. 8) ein- getragen, daß die von dem ( verstorbenen) Kaufmann Leiser Alexander Guttmann zu Danzig bezüglich der Firma

L. Alexander Guttmann (früher Firmen + Register Nr. 224) dem Louis Guttmann ebendaselbst er- theilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 7. Dezember 1865. i

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Qufolge Verfügung vom 7. Dezember 1865 is an demselben Tage in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 544 Col. 6 und unter Nr. 666) eingetragen, daß die von dem (verstorbenen) Kaufmann Meyer Gerson Meyer zu Danzig geführte Firma

M. G. Meyer durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Meyer, geborene Meÿer, zu Danzig übergegangen ist und von führt wird. 5

Danzig, den 7. Dezember 1865. :

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Handelsfrau Sara dieser fortge-

Zufolge Verfügung vom 5s. Dezember 1865 ist an demselbem Tage in das diesseitige Handels- {Prokuren-) Register (unter Nr. 75 Col. 8 und unter Nr. 161) eingetragen , daß der Kaufmann Benedict Toepliy zu Danzig als Jnhaber der: daselbst „unter der Firma

B. Toeplitz-u. Co. L bestehenden Handelsniederlassung (Firmen - Register ‘Nr. 38) den Friedrich Joel zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen und daß die bezüglich derselben Firma früher dem Carl (Herrmann) Eschert ebendaselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 8. Dezember 1865.

Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium.

In das Register über Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute sub Nr, 39 eingetragen: |

daß der Kaufmann Carl Ferdinand Drinkgern in Elbing für seine Ehe mit der Justine Henriette, geborenen Homann, durch Vertrag vom 10. November 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 17. November 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die gemäß Verfügung vom 24. Juni 1865 sub Nr. 27 in unser Register eingetragene Kollektiv-Prokura, nach welcher a) dem Kaufminann Johann! Gustav Bartikowski und b) dem Buchhalter Emil. Schmidt hierselbst die Befugniß zustand, die Handelsfirma » Adolf Shuhmacher« in Elbing zu: vertreten, ist durch Verfügung von heute gelöscht ; dagegen durch Verfü- gung vom 17. November d. J. sub Nr. 28 in das hiesige Prokuren-Re- gister eingetragen, daß a) der Buchhalter Heinrich Kühlörunn und b) der Buchhalter Emil Schmidt, beide zu Elbing, welchen Kollektiv-Prokura ertheilt ist, Handlung Adolf Schumacher in Elbing ermächtigt sind, die Firma: Schumacher per procura zu zeichnen. Elbing, den 17. November 1865. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

von der ebengedachten Adolf

Qufolge der Verfügung vom 28. November d. J. is in das hier ge- führte Firmen - Register eingetragen; daß der Apotheker Johann Louis Ru- dolph ‘Blodau in Elbing ein Handel8geschäft unter der Firma »Blodau« betreibt.

Elbing, den 28. November 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die durch Verfügung vom 27. Juni 1862 sub Nr. 250 in das Fir- men-Register eingetragene Firma:

E. Schmidt ist erloschen. Elbing, den 28, November. 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts-Register ein- etragen ; E daß die Handlungsgesellschaft Josepd Prager (Jnhaber: Kaufleute Joseph Prager und Julius Auer ach hierselbst) mit dem 22. Mai d. J. zu Scönsee, diesseitigen Kreises, eine QJweigniederlassung unter derselben Firma begründet hat. Thorn, den 7, Dezember 1865.

Während des Jahres 1866 werden die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte bis zum 1. Februar von dem Gerichts. Assessor Euchel und demnächst von dem Kreisrichter Weinreich_ unter Mit- wirkung des Bureau-Assistenten Pisfe bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch Einrückung in den Preußischen Staats-Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung hierselbst und in die Ostsee-Zeitung erfolgen, Stettin, den 1. Dezember 1865.

Königliches See- und Handelsgericht.

Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäste bei dem unterzeichneten Gerichte werden in der Zeit vom 1. Dezember 1865 bis 1. Dezember 1866 von dem Kreisgerichts - Direktor Proyen unter Mit- wirkung des Kalkulators Ulrich bearbeitet werden. In derselben Zeit werden die im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesezbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch : a) die in Berlin erscheinende Börsenzeitung, b) den Preußischen Staats-Anzeiger, c) den Anzeiger ‘des Stettiner Regierungs-Amtsblatts, d) das hiesige Kreisblatt, erfolgen. Anklam, den 1. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in das Handels. register für das Jahr 186b durch einmalige Einrückung in ‘den Preußischen Staats-Anzeiger , den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Stettin und die zu Stettin erscheinende Ostsee-Zeitung veröffentlichen. Die auf die Füh- rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäfts- jahr vom 1. Dezember 1865 bis dahin 1866 dem Kreisrichter Horn unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Neubauer übertragen worden.

Greifenberg i. Pomm., den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Jahre 1866 werden die Eintragungen in unser Handels-Negister nach heutigem Kollegial-Beschlusse dúrch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Köslin, durch die Stettiner Ostsee-Zeitung und durch die hiesige Seitung für Pommern veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung unseres Handels- Registers si beziehenden Geschäfte ist für gedachtes Jahr dem Herrn Kreisgerichts - Rath Lerche, unter Mitwirkung des Herrn Büreau- Assistenten Reck als Secretair übertragen worden.

Dies wird hierdurch in Gemäßheit des Artikel 14 des Handels8geseß- buchs und der §FF. 2 und 14 der Jnstruction vom 12. Dezember 1861 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Kolberg, den 6. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

Für das Jabr 1866 werden die im Artikel 13 des allgemeinen deut- hen Handelsgeseßbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch

1) den preußishèn Staats-Anzeiger, 2) die Bank- und Handelszeitung in Berlin, 3) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, 4) den hiesigen Anzeiger erfolgen.

Die auf die Führung des H werden für dieselbe Zeit durch den Kreisrichter Bo und den Kreisgerichts- Secretair Hardt bearbeitet werden.

Pasewalk, den 7. Dezember 1865.

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Handels-Registers si beziehenden Geschäfte

Mit der Führung des Handels - Registers für das Jahr 1866 werden beauftragt : 1) als Richter ; Herr Kreisgerichtsrath Haase, 2) als Secretair: Herr Büreau-Assistent Schwabe, und zu den Bekanntmachungen werden benußt: 1) der Staats-Anzeiger, 2) der Anzeiger des Stettiner Amtsblatts, 3) das Kreisblatt hier, 4) die Bank- und Handels-Zeitung zu Berlin. Ueckermünde, 5. Dezember 1865. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die in unserm !Firmen-Register unter Nr. 240 eingetragene Firma Moriß Marcussohn zu Posen is erloschen und im Register heute gelöst. Posen, den 6. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels-Register sind zusolge Verfügung vom 6. Dezember 1865 am 7. Dezember 1865 folgende Eintragungen bewirkt: A. im Firmen-Register. suh Nr. 160: die Firma S erman J. Cohn zu Krotoschin, Jnhaber: Kaufmann Hirsch Jsaac Cohn zu Krotoschin ; B, im Register über Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft sub Nr. 34: der Kaufmann Hirsh Jsaac Cohn zu Krotoschin (Firma: Herr- mann J. Cohn, efr. Nr. 160 des Firmen-Registers) hat für feine Ehe mit Friedericke, geborenen Lewy, durch Vertrag vom 15. No- vembér 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus

geschlossen. Krotoschin, den 7. Dezeinber 1865.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Folgen zwei Beilagen

4061 Beilage zum Königlih Preußischen Staats - Anzeiger.

1865.

M 2953

Mittwoch 13. Dezember

Die in dem Allgemeinen Deutschen Handelsgeseßbuche und dem Ein- | sihrungsgesehe vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen Betcunimades der | Fintragungen in das Handels-Register des unterzeichneten Gerichts werden

im Laufe des Jahres 1866 »durh den Königlichen Staats-Anzeiger und »die Berliner Börsen-ZJeitung« l | ur Md E Ta C | Mit der Bearbeitung der au ie Führung des Handels-Registers fi heziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1866 R A | der Herr Kreisrichter Große und J der Heir Kreisgerichts-Secretair Holde | beauftragt. i | Zum Substituten des Ersteren ist j der Herr Kreisrichter von Przyiemsfi und zum Substituten des Leßteren : der Herr Kreisgerichts-Secretair Zoch bestellt. J P Meseriß, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

i Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgeseßbuches vor- geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister, | werden von dem. unterzeichneten Kreisgerichte im Laufe des Jahres 1866 | dur: i , den Preußischen Staats- Anzeiger, die Deutsche Posener Zeitung und die Berliner Börsen - Zeitung | folgen. Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge- | schäfte werden von dem Kreisrichter Buttmann unter Mitwirkung des Kreis- gerichts - Secretairs Fuchs bearbeitet. | Pleschen, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

Jn Verfolg des Artikel 14 des allgemeinen deutschen Handelsgeseybuches, | sowie der Fÿ. 14 und 2 der Justiz-Ministerial-Jnstruction vom 12. Dezem- | ber 1861 bringen wir hierdurch zur Kenntniß:

A. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers in dem Kreise Chodziesen sich beziehenden Geschäfte wird während des Kalender- jahres 1866 durch den Kreisgerichts-Direktor Herzberg unter Mitwir- fung des Kanzlei-Direktors, Secretairs Hartung, erfolgen.

Beide Beamten werden dem Publikum täglich von 12 bis 1 Uhr

2) den Preußischen Staats-Anzeiger b) L Zeitung, id c) da uhrauer Kreisbh veröffentlicht werden. \ p Guhrau, den 5. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

f E hierdurch bekannt gemacht: die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehend - schäfte im laufenden Geschäftsjahre vom 1. e e 1865 bi lebten November 1866 bei dem Königlichen Kreisgericht hierselbst von dem Mit U S c PEA U A E von Schweiniß unter ung des Herrn Kanzlei-Rat i i - ; La E 3 ath Endtricht hierselbst wer ) daß die in demselben Zeitraume erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Gerichts durch das Rreiöblatt hierselb, aud A ua: De Rem Ce Staats-Anzeiger und durch die

janf- andels-Zeitung in Berlin werden bek Militsch, den 30. November 1865. E t lde Königliches Kreisgericht.

Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden die Ein i Handelsregister auch im Jahre 1866 ie u 1) dur den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Schlesische Zeitung und ; 3) die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Neisse, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in Gemäßheit des Artikel 13 des Handelsgesezbuches von uns

bekannt zu machenden Eintragungen in das Handels - Register werden für das Jahr 1866 in der Berliner Börsen-Zeitung, dem Preußischen Staats- Anzeiger und der Schlesischen Zeitung veröffentlicht werden. j Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich be- ziehenden Geschäfte für den Bereich der unterzeichneten Deputation sind für das Jahr 1866 der Herr Kreisgerichtsrath Kanther als richterlicher Kom- missarius und der Herr Büreau - Diätar Thomas als Secretair er- nannt worden.

Schönau, den 7. Dezember 1865.

Vormittags an der Gerichtsstelle hier Orts Zimmer Nr. 7 zu- | gänglich sein. 3. Die Bekanntmachung der in dem Handels-Register erfolgten Ein- tragungen wird während des Jahres 1866 durch einmalige Jnsertion | in den Preußischen Staats-Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblattes zu Brom- berg und in die Berliner Börsen-Zeitung bewirkt werden. Schneidemühl, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

Jn unserem Firmen-Register is sub Nr. 58 die Firma »J. Wruck«

] ju Garnikau zufolge Verfügung vom 4. Dezember d. I. am selbigen Tage | gelöscht worden.

Schönlanke, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Von dem unterzeichneten Kreisgerichte werden die Eintragungen in das | | Handels-Register im Jahre 1866 durch den Preußischen Staats-Anzeiger, | | die Verliner Börsenzeitung, die Schlesische und die Breslauer Zeitung ver- | / fentlicht, und die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte durh den Kreisgerichts-Rath Staats unter Mitwirkung des Kreis- grrihts-Secretair Brukisch bearbeitet werden. |

Brieg, den 1. Dezember 1865.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Gleiwigt. 5 Die zu Beuthen O -S. errichtete Zweigniederlassung des Kaufmanns larcus Bujakowsfky zu Gleiwiy (im Firmen-Register sub Nr. 193 ver- mat) ist aufgehoben; eingetragen im Firmen - Register Nr. 193 zufolge fügung vom 30. November 1865 an demselben Tage.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die Eintragungen in das Handels-Register werden im Jahre 1866 in 1) dem Schweidniter Kreisblatt, 2) der Schlefischen Zeitung, 3) der Breslauer Zeitung, 4) der Berliner Börsen-Zeitung, 5) dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, bekannt gemacht. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels-Registers

| sich beziehenden Geschäfte ist für das neue Geschäftsjahr dem Krei8sgericht8- | Rath Giersberg und dem Kreisgerichts-Secretair John übertragen,

Schweidniß, den 9. Dezember 18h59.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

1) An Stelle des verstorbenen Geheimen Regierungsraths Heinrich Beh- rens ist der Justiz-Rath Gustav Vgziüpp Harte zu Magdeburg als Vorsigender, der Regierungs- und Baurath Hugo Lent zu Magde- burg als Mitglied des Direktoriums der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft gewählt worden. Eingetragen ins Gesellschafts- Register unter Nr. 130.

Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Adolph Loewe für die Firma » Robert Jahn in Liquidation« is erloschen und die Beschränkung der beiden anderen Prokuristen , Kaufmann Friedrich August Hoffmann und Kaufmann Otto Ernst Ferdinand Pilet zu Magdeburg , aufge- hoben , so daß nunmehr jeder derselben allein die obige Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Vermerkt im Prokuren-Register unter Nr. 142 ad 1 und 2 zufolge

| Verfügung vom 5. Dezember 1865.

Magdeburg, den 7. Dezember 1865. \ Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auch im Jahre 1866 werden die bei uns vorkommenden Eintragungen

L

in die Handels - Register durch den Königlichen Staats - Anzeiger; dur die

| Magdeburgische Zeitung und durch den amtlichen Magdeburger Anzeiger

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung zu Gleiwig. Der Kaufmann Johann Schwider zu Gleiwiy führt für seine hierselbst

begründete Handelseinrichtung, bestehend in einer Spezerei-, Kurz - Waaren“, |

eat und Cigarren-Handlung, die Firma: »J. Schwider«. Eingetragen i Firmen - Register Nr. 296 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1865 " demselben Tage. |

Während des Jahres 1866 werden die auf die Führung des Handels- |

gisters sich bezießenden Geschäste bei dem unterzeichneten Gerichte durch

z0 Herrn Kreisrichter Halke und den Herrn Kreisgerichts-Secretair Gump« | his bearbeitet und die nah Artikel 13. ff. des Handel®geseßbuchs vor- ebenen Bekanntmachungen durch |

veröffentlicht und die auf die Führung der Handels-Register sich beziehenden

Geschäfte durch den Stadt: und Kreisgerichtsrath Kurlbaum unter Mit- wirkung des Stadt- und Kreisgerichts - Secretairs Wiebeliz in unserem Ge- schäftsgebäude, am Domplag Nr. 9, besorgt werden. Magdeburg, den 4. Dezember 1865. Königliches Stadt- und Kreisgericht.

In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom T. Dezember ex. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 227: die Firma E G. Freitag in Alt-Staßfurth ift erloschen. Calbe a. S. den T. Déizember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1, Abideiiung.