1865 / 295 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4090 | 4091

e) s « Zufolge Verfügung vom 29. November 1865 ist eingetragen worden ) ; ter H Telleri Für seine Handels - Niederla} F C D E R E R G Gs 7 } n j ! L E i enannter Hermann Tellering für seine Handels - Niederlassung | fung der fämn tien innerbalb der gedahten Fri angemeldeten F75or- 1) im Gesellschasts-Register bei Nr. 69, Kolonne Rechtöverbültnisse : d) ues den e anteiget, folgt: s é der Firma: »H. Tellering« seine bei ibm wohnende Ehe- gra: dh so wie nah Befinden zur Bestellung des T Eainióda Berwaltungs-

__ Die Frau Kaufmann Elisabeth Pintus, geb, Schroeder, hat | werden bekannt 2 Derseulimg, zu LULE oline; geborene Petersen, zur Prokuristin bestellt hat. Personals :

o sih und ihre minderjährigen Kinder unter obervormundschaft- Cöslin T E E Sas gatte ¿in den 12. Dezember 1865 auf den 31. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr-

icher Genehmigung das Handelsgeschäft J. Pintus und Comp. | Rönialiches Diet Be 6 | Der Handel8gerichts-Secretair in unseem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 11, vor dem genannten

mi Daa Siy Brandenburg -a,H.-und.Der Zweigniederlassun M R * (Wels) Abtheilung. Kanzlei-Rath Lindlau. Kommissar zu erfcheinen. /

L ag nta Dn “f iatiewr fortzuführen, an Si In das Fi Regi | Wer seine Anmeldung schriftli cinreicht, bat cine Abschrift derselben

genieur oriß Poll und Wilhelm Angele In das Firmen-Register is heute sub Nr. 275 dis F; : : F a S, ini nee cis 5 und ibrer Anlagen beizufügen.

Vertrag vom 28. September 1865 verkauft. , e dura "ui, Jnhaber der Kaufmann Johann Fr bbs vie Firma J. F, Rol ituf Anmeldüng heytsin dak hiesige Handels, (Geselischafis-) Register Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfig

Die G G Leo 4 Nerfü c R Friedrich Rohde hierselbst Nr 720 eingetragen worden die Handelsgesellschaft zum Betriebe eines C E r dun og Ei i Gi

it ie Gesellschafter des Handelsgeschäfts J. Pintus und Comp,, erfügung vom osten d. M. eingetragen. / sol, N unter Nr, Ha n Instituts unter der Firma: »L. Haase u. Co.«, . welche hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte mit dem Sig zu Brandenburg a. H. und der Zweigniederlassun Greifswald, den 30. November 1865. Photograpbi| zen Z AEY E RIYI L Be, VAGIs Ua H «Wel wohnbaften oder zur Praxis bei uns Htigten auswärtigen Bevollmäth- zu Berlin, sind daher jeßt: g Königliches Kreisgericht. I, Abtheil ihren Sih in Berlin und eine Zweigniederlassung in Cêln und vor dem taten bellen 1b ut Vent A Denieniacn, welchben es bier anu 1) der Kaufman u geni i : A veuung. " März 1862 begonnen hat. e E | D N L f get E R A 000 E a e an s pi le ah i nd Ingenieur Moriß Poll, s i ; l n Gesellschafter sind der Kunsthändler und Hof-Photograph Leopold Bekanntschaft fehit ; Dee je Rechtsanwalte Hubri und Dr. Ottmann

: f n und Jngenieur Wilhelm Angele, In das Firmen-Register ist : ; V S Cn b Ferdinand Scüle R Gr OE zu Sachwaltern vorgeschlagen.

beide zu Brandenburg. bier, Inhab D Q gliter is beute sub Nr. 276 die Firma Tr ;aase und der Hof-Photograph ¿Ferdinand Schüler, beide zu Berlin woh- | * gefMiag Die Gesellschaft hat am 28. September 1865 ler, er der Kaufmann Johann Carl Wilbelm Troh hierselb, ; U * ch und is jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 2): imMrokuraeailiet be e D er 9 begonnen. Verfügung vom 1. d, Mts. eingetragen. : erbst, dUsoly My ln den 12. Dezember 1865. [3605] Die ags: T B r M Mia Q Greifswald, den 2. Dezember 1865. | Der Handelsgerichts-Secretair nieur Moriß Poll ertheilte Prokura ist ans und Inge- | Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. : Kanzlei-Rath Lindlau. 3) im Prokuren-Register bei Nr. 24, K rf J / . 44, Kolonne Bemerkungen: D; n Die fon S v5 und Comp, dem Kaufman Die auf die Führung des Handels- Regi si i L ; : , Kaufman po ; i Z t h egisters sich bezi c. E ' Z-W rau nieur Wilbelm Angele ertheilte Prokura ist att, n und Jnge werden bei uns während des Geschäftsjahres 1866 vin enden Gesäj | Pagenstecher, 2) August Jungheim, beide Kaufleute hierselbst, am Brandenburg, den 29. November 1865. s Benekendorff und dem Kreisgerichts - Secretair Maron bearbeitet und Q } 1865 in Oüsseldorf unter der Firma »Jungheim u. Comp.« errichteten An Meeivgeri)), Abiheilung, L L) iti ane T a während des ahe E T rEna: Wadi Uu die t Eßefcau Page Rech e Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts - Anwalt Hesse H t i : M l Jt F Tiven des Geschäfts sind auf die 2x. Ehefrau Pagenstecher über- cs zx NIUIEE, SH gen Verwalte Majhje t der Nets - L Def - A ven De A E . FT S A 9 4 G D 4 a 4 ae l5 ä d ° G A 2 a i / den Preußischen Staats-Anzeiger | und Paf cid diese führt dasselbe nunmehr für ihre alleinige Rechnung hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor Registers e R res werden bei uns die auf Führung des Handels- die Berliner Börsenzeitung ulió | j Y lost unter der obigen Firma mit Genehmigung des Ausge- dert, in dem auf isters fich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Rath S den ö i j ; } r : | i i E N den 16. Dezember cr., Mittags 12 Ubr,

PBAN E gerihis- Stra den öffentlichen L : E E E N 0 _Dezemb , Mittags 12 U e | unter Mitwirkung des Aftuars Grundmann bearbeitet, und die E lbs d ads zum Amtöblatte der Königlichen Regi, M séiedenen C luaigta sind d ese Thatsachen heute in die biesigen Handels- in dem Verhandlungszimmer Nr. k. des Gerichtsgebäudes vor dem gerit- gen in das Handels-Register dur den Staats-Anzeiger, den Cüstriner | veröffentlicht werden. : F Aus ft8- resp. Firmen.) Register eingetragen. S lien Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten Termine idre Bürgerfreund und die Bank- und Handelszeitung zu Berlin bekannt ge- | Neustettin, den 4. Dezember 1865 | R : U 7 Dec 106 Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder macht. Cüstrin, 8. Dezember 1865. Königl. Kreisgericht. 3; Königliches Kriesgericht. T Abthei | Dússeldors, L “Der Handelsgerichts-Secretair | die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

s gericht. 1, Abtheilung. S A DEdIe Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, M ann c; O ; D : | anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etr Im Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts i , In das Firmen-Register des unterzeichnete rihts i | E | verschuld wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ; Z st nachstehen f : : G zeichneten Gerichts is zu Ney 4 i : Mi L __ | verschulden, wird aufgegeben, _ a ns zu folc O Bge Verfügung vom 1. Dezember 1865 am 7 L e Á fügung vom 30. R 4 1865 an demselben Tage A Jusolt Dw Jn das Handels-Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst i zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. E E O Nr. 61 j | heute auf Anmeldung eingetragen worden : z 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse ; Unter Nr. 44. Kaufmann Heinrich Jungklauß, | 1) Nr. 1618 des Firmen - Registers. Die Firma E. H. Schumawer in Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben- Firma: Ort der Niederlassung: Pyriß, | Sonnborn mit einer Zweigniede lassung in Kronenberg, deren Znhaber dabin zur Konfursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- Gas-Anstalt Werder. eingetragen Girma: H. Jungklauß der Branntweinbrenner und Branntweinhändler Carl Heinrich Schu- | selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners han von den in j erzog & Richter. G j er in Sonnborn ist. | ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Sih der Gesellschaft: Verzog E Pyriß, den 30. November 1865. j e des D Ote » Régülterd, Die vermöge Uebereinkunft der | e E N Werder Königliche Kreisgerichts-Deputation Gesellshafter Wilbelm Hauswirth und Friedrich Emil Rittershaus, | „5 : 2 a L L S 9 h é ck D: A §0 ) ar | 3681 ta js e wh d O ‘Vesetidietier nopel: | H dien (8, felschaft ait t R N Merelaus de | 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius David zu j Li In ister ü i S\chlicß ; G | er Handerge len : 1) A Ib i eldung der Ford läubiger noch eine 1) der Gastechniker Jgnaß Herzog in Werder, C s E die Ausschließung der ehelichen Gütergemein. W selbst; das Geschäft wird ligquidirt und sind die Kausfleute Heinrich | Garn L S T T FWTENTNG *Feldbsent todt Di 2) der Kanfmann Gustav Robert Richter daselbst. eingetragen : ANOE a Ana go 1 D, 4 MOS, Gle E N Schnabel in Elberfeld, Julius Quawbusch in Barmen und Gustav F Die Gläubiger; welche idre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1865 begonnen. Kaufmann Carl Heinrich Wi ç as i Ehringhaus daselbst zu Liquidatoren bestellt; dieselben bewirken die verden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Potêdam, den 1 Heinrih Wilhelm Neumann zu St d ( N: d Zauswirth [g g

E / argard (irm MI Liquidation gemeinschaftlich Uo DEYIeN De E P mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns

d _ - - ps . Tp ck Too 4 Q +4 E D 1ifr Aus der zwischen: 1) Bertha Schwabe, Ehefrau von Ferdinand Den 9. D N Mittags 1 r e 18. April Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Albert 7Fritich hierjelbft 8

j der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ZahlungsSeinfteßung auf den 9. Dezember cr. festgeschßt.

O 1009 : Carl Neumann) hat j 4 (E l 2 N ) | Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. gebornen Oel, n E seine Ehe mit Elise Auguste Enn, M et Rittershaus mit dem Zusaße »in Liquidation« bei. schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

1. Dezember 1865 auS off N SeIMeNGet Beeitag von D Elberfeld, den 11. Dezember 1869. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. November er. bis

Stargard i. Poinm., den 8. Dezember 1865. i Der O | zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilun : Mink. | den 24. Januar k., Morgens 11 Uhr, e E S irs Duesi i : 7 | vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Terminszimmer Nr. 3, den Eintragungen ith Ius „Duesing bearbeitet und die erfolgen- Die in unserem Fi : A | | anberaumt, und wecden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen G ‘Woche e ge während des Jahres 1866 durch | F. A Keüair s Firmen - Register unter Nr. 316 eingetragene Firm : 4 Hon AUtteBnié Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

üb mie wh hiers. (Stadt und Landfreund für den Anger- Posen Ld e ist erloschen und im Register heute gelöscht. i Konfurse, Subhastationen, i g , | angeineldet baben, e | i Pren | bnigliches Kreisge | Vorladungen u. dergl. | Wer seine Anmeldung s\criftlih einreiht, hat eine Abschrift derselben | und ihrer Anlagen beizufügen. : : : E se Ü z Vermö z Tis isters A. Schr | Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsig i J ber das Vermögen des Tischlermeisters A. Schröter | „Zeder ( ger, Me O | 1 j Girmen-Registers eingetragene Firma ju gib t F ain s (dolph Ctnr daselbst zum definitiven Ver- | hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am O fs N ] | y haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

verêffentlicht werden. | Heinr. Linden in Js, i [uts Z L | wenr, © in el ch V D J | A « ; Schwedt, den 28. November 1865. Linden Hierselbst dpr durch Vertrag auf den Kürschner Theodor W walter der Masse bestellt worden. | bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be-

Königliche Kreisgerichts-Deputation. und sub Nr. 178 des Ls dieselbe an dieser Stelle gelöstt F Cottbus, den 4. Dezember 1869. j | luß aus. dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an- a | Gleichzeitig ist die für dle fi A E G e | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. iten, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft E Ie TE

Die im Gesellschafts - Register unter Nr. 13 eingetragene Handels- ertheilte Prokura sub Nr. 18 des Profkuren-Registers zufolge Verfü una M0 E " Rechtsanwalte von Ziehlberg und Justiz - Rath Niemann zu Sachwaltern

gesellschaft »yG. Michaelis et Comp.« bat durch das Ausscheiden des Kauf- | vom 7. d. M. gelöscht worden. Js | [3678] Konkurs-Eröffnung. i | vorgeschlagen. e

manns Wolff Loewe aus dem Geschäft, welches auf den Kaufmann Gusta Iserlohn, den 8. Dezember 1865. | Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung. | Strasburg W.-Pr. , den 7. Dezember 1865.

Michaelis zu Schwedt allein übergegangen ist, ihre Endschaft erreicht 0 S | Königliches Kreisgericht. | Den 12. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr. | Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ist deshalb am 8. Dezember 1865 die Gesellschaft im Gesellschafts- Register | Degner. Kleppel. _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Grumach zu s P

elöscht und gleichzeitig der Kaufmann Gustav Michaelis zu Schwedt als | i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung * 13680] B dia 04 O

Die auf die Führung des Handels-Regi ¡glichen Geschä ? Gudor E gisters bezüglichen Geschäfte wer- den für des Geschäftsjahr 1866 durch den Weibticbe Neitals e Mit-

den Königl. Preußischen Staats-Anzei Königliches Kreisgericht. I, Abtheil | die Berliner Börsen-Zeitung, und s s | heilung. | [3682] da ngimaQuUuá

die Stettiner Ostsee-Zeitung, | Die Band I. fol, 10 unseres A

g. Znhaber der biesigen Firma »G. Michaelis ei Com t sellung auf den 13. Novemober c. festgeseßt worden. : 4 L T, Gal d fob Segler'schen Erben : : 9 : p.« unter Nr. 98 s Auf A : ; R 2 # | g | LD. ( j ; Z H Das im Schlochauer Kreise belegene, den Ja eg N ede gngelragto vorden V ei Mr O18 e fe, În das, Hiesige Handels- (Firmen) Regie F Lum cinsveiligen Verwalter der Masse i der Justgrath Meiben hier (ge Freie Allodial- und Rittergut pee Ne, 2 abgeschôgt auf 817199 ; S SomiceridtDeratation | Ma L O e beg ded é ia bisber geführte Fina: Die Gläubiger @ Siineia dner var e | D un E amidals l ei La feie Eutin nit dem Mobi- i . . a) s « U ga E e Ç es â ts P c © N ormt a / : h N Ï P ¿F ry Côln, den 12. Dezember 1865. E | in E Eines Nr. 11, ay dem Kommissar, | liar und Jnventar, sollen Behufs der Erbtheilung im Wege der freiwilligen

. s z . p 2 O e : 5 | (9 i i d Bei dem unterzeichneten Gericht ist in das Register zur Eintragung Der Handelsgerichts-Secretair Herrn Kreisrichter Mahraun anberaumten Termin a U ie R O E 12. Juni 1866, Vormittags 11 Whr

| : | A Me Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft folgende | Kanzleirath Lindlau. | J e s ower ede oder die | vor dem Herrn Wgetap trete Vg 0e dem Kreisgerichte hierselbst r : H A c | i anderen einstweiligen Verwall 1VZ E e anberaumten Termine öffentlich verkauft werden. _ N. Houbgn Max Kaminski zu Marggrabowa hat für seine Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register and Allen, welche, pon dém Gee ben Í e N las e Nähere Nachricht ertheilen : der Administrator Herr Dres in Dro Kan Helene Rosenschein durch den Ebepakt de dato Marg- | unter Nr. 337 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Bel in Cöln F „meren Sachen in Besiy oder O verabfolgen oder zu zahlen, | berg, die Herren Carl Segler und August Segler zu Sicht p so wie der grabowa, den 23. Oktbr. 1865, die Gemeinschaft der Güter und | für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma : » Joseph Bel« seine „crihulden, wird aufgegeben, its git VenjeTven u, of 9 Rittergutsbesiger Herr Zierold zu Konarzyn, auch fann die Taxe so wie Ei des Erwerbes ausgeschlossen. bei ihm wohnende Ehegattin Josephine, geborene Flemming, zur Prokuristin vielmehr von dem Besiy der Gegenstände der neueste Hypothekenshein im Büreau I]. eingesehen werden. Kausfliebha- O gen zufolge Verfügung vom 21. November 1865 am 22. ejd. m. R E : d n O ! M Anzeige zu machen | ber werden heirvon mit dem Bemerken in Kenntniß gefeßt, daß ein Ver- a i nent V. Tin, den 12, Dezimbee 1865, 4 Det en M fe e R «benbabin zur Kon- | kauf unter der Hand nicht ausgeschlossen ist, und diesfällige Angebote bei Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung. t Raa L Seeretaie mit Do O Ee A8 Andere ml denselben gleichbereh- | einem der genannten R as Mas bei den Akten zu stellen sind. anzlei-Rath Lindlau. I O 00 R: k b ; chlochau, den 1. Dezember 9. | B L Ada ü ia A zie j h au e gg diger Des L Lie As von den in ihrem Besiy befindlichen Schlochau Königliches Kreisgericht. 1]. Abtbeilung. ; esehbu / ; i: ( 9 ; i h der Instruction vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemach, dah zum | bei Ne 10g eung, f heute in dem hiesigen Handels. (Firmen-) Regist Zugleich werden alle diejenigen, welche an die MUN Mfprüche, die- [3683] Richter für die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Ge- | Tellerin sei vermerkt worden, daß der Kaufmann und Agent Hermann Fonfürögläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, a E vin În dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Pabst- schäfte im Bezirke des Unterzeichneten Kreisgerichts und seinen Kommissionen g feine Handels Niederlassung unter der Firma: »H. Tellering« \llben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vertangîe lebe zu Görliß is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akord

zu Bubliy und Zanow der Kreisrichter Naaß d / und seine Wohnung von Cöln nach Deuß verlegt hat; sodann is Her- Vorrecht j tuarius Kub ; „Kaaß , Und zum Secretair der Ak- | mann Tellering als Inhaber d irma : Diforing, : ; c 6 einschließli ch Termin auf s ; 1 Kubn, ernannt ist, und daß die in das Handels-Register erfolgten | desselben Registers E, E LERMR »H. Tellering« unter Nr. 1464 U s wad ius n leiden L Einna zur Prü- den 13. Januar 1866, Vormittags I5 Ubr,

Eintragungen für das Jahr 1868: e f Jahr 1868: &erner ist in das Prokuren-Register unker Nr. 338 die Eintragung er

866 einschließ lich