1865 / 298 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4138

Die hierselb| unter der Firma: Schmidt u. Stief bestandene Handels- Gesellschaft is aufgelöst worden. Die Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Heinrih Adolph Stief übernommen.

Dies is zufolge Verfügung vom 5. am 7. Dezember d. J. unter Nr. 244 in das Gesellschafts-Register eingetragen.

Königsberg, den 9. Dezember 1865

Königliches Kommerz - und Admiralitäts-Kollegium.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr 106 |

der Kaufmann Moriß Frankenstein aus Bischofsburg als Jnhaber der Firma M. Frankenstein daselbst eingetragen. Roessel, den 28. November 1865. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Folgende sub Nr. 42 resp. Nr. 67 und Nr. 129 unseres Firmen- |

Registers eingetragene Firmen mit dem Size in Tilsit 1) die des Kaufmann Gotthilf Jacoby »G. Jacoby«, 2) die des Kaufmann Johann Christoph Wiecbert »yJ. C. Wiechert«, 3) die des Kaufmann Max Rosenthal »Max Rosenthal « find erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Tilsit, den 2. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Wilhelm Benjamin Kohlhoff zu Tilsit hat, nachdem Über sein Vermögen der Konkurs eröffnet worden, in seiner Ehe mit Maria geb. Rohde für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dies is sub Nr. 41 unseres Re- gisters zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 an demselben Tage eingetragen.

Tilsit, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Gugat zu Tilsit hat für seine Ehe mit Amalie Auguste, geb. Wachsmuth, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies is zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 an demselben Tage in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 42 eingetragen,

Tilsit, den Ï Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Der Kaufmann Adolph Kollecker von hier is in das bisher von dem Kaufmann Ferdinand Kuehn am hiesigen Orte unter der Firma: »Ferd. Kuehn« betriebene Handelsgeschäft als GeseUschafter eingetreten und demge- mäß die Firma Ferd. Kuehn sub Nr. 15 des Firmen-Registers gelös{cht und sub Nr. 42 des Gesellschafts- Registers eingetragen am 4. Dezember 1869, zufolge Verfügung von demselben Tage.

Tilsit, den 4, Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn unserem Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter- are fi ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1865 an demselben

age cingetragen:

sub Nr. 38 daß der Kaufmann Adolph Leopold Mueller zu Tilsit in

seiner Ehe mit Louise Emilie Lydia, geb. Redeßky,

sub Nr. 39 daß der Kaufmann Rudolph Wilhelm Braszehl zu Tilsit

in seiner Ehe mit Friederike Emma Johanna, geb. Meyer,

sub Nr. 40, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Knippel zu Tilsit in

seiner Ehe mit Emma, geb. Hering, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge- {lossen haben, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehalte- nen haben soll.

Tilsit, den 4. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen-Re- gister eingetragen, daß der in Thorn wohnhafte Kaufmann Wolff Lebenheim daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

Wo'!ff Lebenheim betreibt.

Tho:n, den 8. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

| 1, Die von der Handels - Gesellschaft Meyer u. Co. zu Stettin für ihre dortige Firma : : Meyer u. Co. dem Gustav Wilhelm Ferdinand Krokisius und dem Rudolph Oscar Abel, beide zu Stettin, ertheilte und unter Nr. 71 des Prokuren- Registers eingetragene Kollektiv-Prokura is erloschen.

Dies isst in das von uns geführte Profkuren-Register bei Nr. 71 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1865 am 15, desselben Monats eingetragen.

, Die Handels-Gesellschaft Meyer u. Co. zu Stettin hat für ihre daselbst unter der Firma: Meyer u. Co.

bestehende und unter Nr. 54 des Gesellschafts - Registers eingetragene Handlung den Rudolph Oêcar Abel zu Stettin zum Prokuristen bestellt. …_ Dies is in das Prokuren - Register unter Nr. 164 zufolge Ver- fügung vom 14. Dezember 1865 am 15, desselben Monats eingetragen. Stettin, den 15. Dezember 1865. Königliches See- und Handelsgericht.

Jn unser Firmen-Register ist am. gestrigen Tage in Fo ; vom 11. d. Mts. sub Nr. 129 die Fina A Müüer in Sage erfügung deren Jnhaber der Kaufmann Theodor Friedrich August Möller eingetr E

_ Der Kaufmann Theodor Louis Hirschfeld hat sein in Gingst betrie s Geschäft aufgegeben und ist deshalb dessen Firma Th. L. Hirschfeld N Verfügung vom 9. Dezember in unserm Firmen-Register sub Nr 131M gestrigen Tage gelöscht worden. E

Bergen a. R, den 13. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

In das Firmen - Register ist heute sub Nr. 277 de Firma W Liebert, Jnhaber der Kaufmann Welf Liebert hierselb [ ae vom 8. d. M. eingetragen. N M! Aielge Verfügung

Greifswald, den 9. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter der Firma Joël Hirschberg zu Pyriß bestehende ofen- «. delsgesellschaft is durch Uebereinkunft seit Lind Biate 1865 aufe und wird das Handelsgeschäft seitdem unter der Firma Jacoby Hirsber von dem Kaufmann Jacoby Hirschberg zu Pyriß, allein betrieben. 9

Dies ift heute zu Nr. 5, Kol. 4, des Gesellschafts - Registers vermerkt n Ee n 62 L r Ae der Kaufmann Jacoby Hirschberg

„Nhaver der zu Pyriß unter der Firma Jacoby Hirs Handelsniederlassung E N A Mag Mia

Pyrit, den 4. Dezember 1865.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

_Die Firma » Theodor Wegner zu Czarnikau« ist erloschen und Verfügung vom 9. d. M. an demselben Tage gelöscht. E E Schönlanke, den 9. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_Bufolge Verfügung vom 13. Register : a) die unter Nr. 3 des Gesellschafts - Registers eingetragen sellschaf M. Ring zu Cosel M A it i b) unter Nr. 48 des Firmen. Registers die Firma : M. Ring zu Cosel und als deren Jnhaber : Kaufmann Fedor Ring zu Cosel

Dezember 1865 isst heute im Handelß

eingetragen. Cosel, den 14. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

_In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 221 die Firma J. Heilborn zu Ratibor und als deren Jnhaber der Kaufmann Jsaac Beton daselbst zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1865 eingetragen vorden, :

Ratibor, den 11. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 184 die Firma i Gustav Geißler zu Friedland und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Gustav Geißler am 11. Dezember 1865 eingetragen worden, Waldenburg, den 11. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmen-Register sind laut Verfügung vom 8. am 9. Dezem- ber 1865 nachstehende Eintragungen geschehen : Bezeichnung Ort Bezeichnung a des der der Firma - Tuhabers. Niederlassung. Firma.

Laufende Nr.

139 | Kaufmann Jacob Hoebel in | Gommern | S Gommern,

140 f} Kaufmann Jacob Jaenecke

daselbst

141 Kaufmann Christian Lacfen-

macher daselbst

142 | Kaufmann Adolph Grüßmacher

daselbst

143 } Kaufmann Carl Ruthe daselbst

144 } Kaufmann Ernst Herrmann

daselbst

145 } Kaufmann Mathias Nesemann daselbst

146 } Kaufmann Heinrich Richter

daselbst

Hoebel.

desgl. Jacob Jaeneckt. Christian

Lackenmacher.

Adolph Grügt- macher.

Carl Ruthe.

Ernst Herr- mann.

M. Nesfemann.

Heinrich Richter,

desgl. desgl.

desgl. desgl.

desgl. desgl.

Der Gewehrfabrikant Karl Joseph Doersh hier , ist als Jnhaber

der Firma : J. Doersch hier unter Nr. 144 in das Ficmen-Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Suhl, am 4, Dezember 1865, Königliches Kreisgericht.

4139

. Der Gewehrfabrifant und Premier - Lieutenant a. D. Emil Cramer on Baumgarten hier ist als Jnhaber der Firma: 0 Cramer v. Baumgarten ¿r unter Nr. 145 in das Firmen- Register zufolge Verfügung vom heuti- zen Tage eingetragen. q Suhl, am 4. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Otto Buy hat von seinem in Haspe betriebenen Ge- shäfte unter der Firma Otto Buß eine Zweigniederlassung in Hagen an- gemeldet und isst dieselbe zufolge Verfügung vom Z. Dezember 1865 unter r. 58 des Firmen-Registers vermerkt am 7. Dezember 1865.

/ Krandcke, Büreau-Diätar.

Hagen, am 7. Dezember 1869.

Königliches Kreisgericht.

In unsere Handels-Register sind folgende Eintragungen bewirkt : 1. Jm Gesellschafts-Negister unter Nr. 94 Der Gesellschafter Herrmann Grotensohn zu Altena is ausgetreten und die Firma dem Friedrih Wilhelm Grote allein verblieben, daher hier gelöscht und unter Nr. 168 des Firmen-Registers von Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1865 am 7. Dezember 1865. Ill. Jm Firmen-Register unter Nr. 168 a) Bezeichnung des Firmen-Registers Kaufmann Friedrih Wilhelm Grote zu Hagen. þ) Ort der Niederlassung: Hagen. c) Bezeichnung der Firma: F. W. Grote & Comp. d) Zeit der Eintragung: : Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1865 am 7. Dezember 1865. IIIL Jm Prokuren-Register Nr. 67. a) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Wilhelm -Grote zu Hagen. : b) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. W. Grote & Comp. c) Ort der Niederlassungen: Hagen. : d) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- Register: N Die Firma F. W. Grote & Comp. is eingetragen unter Nr. 168 des Firmen- Registers. e) Bezeichnung des Prokuristen: L Ehefrau Friedrich Wilhelm Grote, Auguste geb. Heppe , zu Hagen. f) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November am |

7, Dezember 18695. : Krandcke, Büreau-Diätar.

Hagen, den 7. Dezember 186. O : Königliches Kreisgericht.

virft worden : : L a) Bezeichnung des Firma-Jnhabers: Kaufmann Peter Hüser zu Hausen bei Herdecke, b) Ort der Niederlassung: Hansen bei Herdecke, c) Bezeichnung der Firma: P. Huser. d) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1865 am |

7. Dezember 1865.

e) Bemerkungen: / | / Der Vater des Firma- Inhabers , der Pfarrer Gustav Hüser zu

Evingsen hat die Geschäftsbegründung seines noch minderjährigen Sohnes ausdrücklich genehmigt ; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1865 am 7. Dezember 18695. Krancke, Büreau-Diätar. Hagen, den 7. Dezember 1865. A Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 105 unseres Gesellschafts - Registers is folgende Eintragung ewirkt : a) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Grave, b) Sit der Gesellschaft: Hagen, j c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Wilhelm Grave, þ) der Kaufmann Gustav Grave, beide zu Hagen. R Die Gesellschaft hat am 1. November 1865 begonnen. _ Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1865 am 7. Dezem-

der 1865.

Hagen, den 7. Dezember 1869. Königliches Kreisgericht.

Kran cke, Büreau-Diätar.

II, Abtheilung.

: D Nr. 104 des Gesellschafts - Registers is folgende Eintragung ewirkt: a) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Krahe. b) Sih der Gesellschaft: Herdecke. c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Johannes Krahe. 2) Joseph Krahe. Beide von Herdecke. Die Gesellschaft beginnt am 11. November 1865. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft gleich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1865 am 7. De- zember 1865. Krancke, Büreau-Diätar. 7 Hagen, den 7. Dezimber 1865 Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Heinrich Rentrop, Stephan Heinrih's Sohn zu Altena, ist heute als Inhaber der Firma: »Heinrih Rentrop, Stephan Heinrich's Sohn« zu “Altena sub Nr. 252 des Firmen-Registers eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 13. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn unser Gesellschafts-Register is heute eingetragen : Nr. 69, Gebrüder Jrle, als die Firma der zu Freudenberg errichteten, aus dem Heinrih Wil- helm Jrle und FriedriÞh Jrle von Büschen bestehenden offenen Handels- gesellschaft.

Siegen, den 12, Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die in das Firmen-Register des Kreisgerichts Nr. 16 eingetragene Firma: Rittersche Buchhandlung (Th. Wehrle), ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Jnhabers, Buchhändlers Theodor Wehrle, gebornen Caroline Scbmits, zu Soest übergegangen und sub Nr. 170 von neuem in das Firmen-Register eingetragen.

Soest, den 12. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht.

Jn das Firmen-Register des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 98. Bezeichnung des Firmen-Jnhabers : Der Kaufmann Jsaac Bachmann in Warbuzg. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: P. Bachmann Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1865 am 9, ejusdem. (Akten über das Firmen-Register Bd. Il. Seite 47.) Finke, Kanzlei-Rath.

Zwischen dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Jean Noël d'Asse und

| dessen daselbst wohnenden Sohne Emanuel d'Asse besteht zu Aachen eine | Handelsgesellschaft unter der Firma: »J. N. d'Asse u. Sohn«, welche am | 1. d. Mts. begonnen hat und die von jedem der Gesellschafter vertreten | werden fann.

Unter Nr. 169 unseres Firmen - Registers is folgende Eintragung be- | gisters.

Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 578 des Gesellschafts - Re-

Aacen, den 11. Dezember 1865. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 2186 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen , daß

| Johann Heinrih Fest, Kaufmann zu Aachen wohnend, daselbs unter der | Firma: »Joh. Heinr. Fest « ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 16. Dezember 1865. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Auf die Anmeldung des Kaufmannes August Offermann, daß er sein Domizil und sein Handelsgeschäft unter der Firma August Offermann am 18. November d. J. von Wirathberg nach Crefeld verlegt babe, ist heute

| in dem Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

bei Nr. 687 der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht worden Gladbach, am 13. Dezember 1865. | Der Handels8gerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Kre igt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen u. dergl.

Konkurs-Eröffnung. i Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 14. Dezember 1865, Mittags 2 Ubr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Herrmann Großgerge, in Firma H. Großgerge, hierselbst ist der kaufmännische Kon- furs eröffnet und der Tag der YZablungseinstellung

auf den 13. Dezember 1569 stgesehßt worden. N ' d 1 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schim- melpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden rdert, in dem f 4 auf den 23. Dezember ec., 11 Uhr Vormittags vor dem Kommissar, Gerichts - Aessessor Münchmeyer, im Terminêzimmer Nr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die