1865 / 303 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4218 I 4219

Auf Anmeldung is} beute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register | [3723 f E Nr. E E der Ruß Bedi Cal zu Vau Abiigütes iKttibéecicht Li an "Eine Abtheilung i Oeffentliche Bekanntmachung. welcher dase ¿ls-Ni c E u: Gumbinnen. Er ; Siena: N G S | seine Handéls-Niederlassung hat, als Inhaber der E A 1E S 1865, Mittags 2 Uhr. 1) der Raff- und Leseholz-Ablösungssache v:n Heckelberg Königlich Biesenthaler Forst 1. 1. B. 713, Sodann: i in das Vrokuren-Neaister i nei L das. Dermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Herrma 2) der Raff- und Leseholz-Ablösungssache von Tuchen Königlich Biesenthaler Forst 11. 1. B. 720, st P gister unter Nr. 340 die Eintragung | Großgerge, in Firma H. Großgerge, hierselbst is der k al L nn d Leseholz-Abl g p Mett V erfolgt; daß vorgenannter Kaufmann Benedick Salm für seine Handels- | kurs eröffnet und der Tag der J blungsei er faufmännische Kon, 3) der Raff- und Leseholz-Ablöfungssache von Stolzenhagen Königlich Lieper Forst 11. 1. L. 405, Niederlassung zu Brühl unter der Firma: »B. Salm« seinen daselbst woh- f 9 13 Dahlungseinstellung 4) der Bau- und Reparatur-Ablösungssache von Schoenfeld Königlich Cöpenicker Forst 11. 1. C. 214, nenden Sohn Andreas Salm zum Prokuristen bestellt hat festgesegt worden auf den 13. Dezember 1865 5) U Sli Ta eon tlide c S e Rd Königlich En Forst IL 1. N. 214, : ! : \ F : er ungs- ungsjache von Schulzendorf Königlich Cöpenicker Forst 11, 1, C, 221, Eóln, den 21. Dezember 1865. ; Zumeinstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant I. S; L nde Ablösungs-Kapitalien festgeseßt us war in der Sa Á Aas Der Handelsgerichts-Secretair, melpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gémeinschuldnez U sind fer die Grundstücke eiti j 9 : P ndlau. aufgefordert, in dem weren E g) des Robert Flügge und des Friedrih August Henning, Nr. 2 des Hypothekenbuchs von Heelberg, Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Regist.r auf den 23. Dezember c., 11 Uhr Vormittags, b) des Gottfried Herker, Nr. 12 desselben Hypothekenbuchs, je 84 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., unter Nr. 341 eingetragen worden, daßdie Handels - Gesellschaft unter der | v0 dem Kommissar, Gerichts - Aessessor Münchmeyer, im Terminszimme in der Sache Firma: »L. u. A. Ochse« zu: Cöln dén daselbst wohnenden Salomon | N. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die u 2, für die Grundstüe Moses Heymann zum Prokuristen bestellt hat. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili a) des Wilhelm Winkelmann, Vol. I. Nr. 19 des Hypothekenbuchs von Tuchen, Côln, den 21. Dezember 1865. gen Verwalters abzugeben, : j b) des August Bary , Vol. I. Nr. 17 daselbst, Dex Handelsgerichts-Secretair Allen, welche von dem- Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren c) des Johann Wilh. Aug. Marx und der Wittwe und Geschwister: Marx, Vol. I, Nr. 22 daselbst, je 44 Thlr. 20 Sgr. , : : d oder Kanzlei-Ratb Lindlau. anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas in der Sache Der zu Möncheriwerth, Bürgermeisterei Büderich; bei Düsseldorf woh- verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen ad 3, für die Grundstücke nende-Kaufmann Îokph Clasen bat: air scinèm Wobn G ins Sanbilé- vielmehr von drt Besitz E é g , a) der atte E geb. B Bat I. Nr. 1 des Hypothekenbuchs von Stolzenhagen, niederlassung unter d ; : : ; HUNE j i 18 zum 1. Februar einschließli b) des Wilhelm Saewekow jun., Vol. 1. Nr. 5 daselbst, je 80 Thlr. Ms O NR e EN FTEINEN IMED8 QUF Vesselt An- -| dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Aa zu maden in der ade R .

meldung heute sub Nr. 1419 des biesi s- (Fi - i : ; i : a urba es. hiesigen Handels- (Firmen-) Regiftérs | und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- 4d 4. für das Kossäthengut des Johann Christian Friedr. Gohl, Vol. I. Nr. 1 des Hypothekenbuchs von Stolzenhagen, 236 Thlr.y

Crefeld, den 20. Dezember 1865. kurômasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- in der Sache

\ ; i tigte Gläubiger des Gemeinschuldners hab in i ; "r di l Der Handels ts- S auvig einschuldners haben von den in ihrem Besiß befind Ä die Grundstüe : r Handelsgerichts-Secretair Scheid ges. Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 9 PeRovlden ad d. f es Wilhelm Ed. Herrfartb, Vol. 11. Nr. 54 des Hypothekenbuchs von Sachsenhausen; 489 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf.

Dér zu Crefeld wohnende B is i : vos T J S fine Vgl Seife Tehvende Oran: nbaber Peter Neubaus hat für. [3787 E Eda )) des Ehr, Friedr. Herd, Tactweler ol. 1, r. 4) das: 22 Thie, 19 Sgr: welche auf Grund der Anmeldung desselben heute in das Handels- (Firmen-) In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Lederfabrikanten F g 66 Carl Sri E Vol L Nr 35 das 20 Thlr 1 Sgr. 8 Pf E i Rhe “4 hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1420 eingetragen S O ga E u 6 L ee 4 hier: a Lis Wittwe. S anan, geb. Milke, Vol. ILRr. 47 das, 29 Tblr. 15: Sgr. 8 Pf., worden 1. L (C / ur e U es un erzel neten Gerichts von é S a3 Vol. Il | das. 26 T lr. 14 Sax. Crefeld, den 21. Dezember 1865. Amtswegen der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 16. No O D Sil Duaia, 900. ite, Vol: Il Me 53 bas, 25 Thie S M Der Handelsgerits-Secretair Scheid ges. IABEE 7, E Wo e M, P) der separirten -Grabsdorf, geb. Müller, Vol. I. Nr. 9 das. 37 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf.

Pr. Stargardt, den 19. Dezember 1865. L Der Kaufmann Franz Hermanns, in Crefeld wohnhaft, is als Gesell- RKöôniali i8geri Abtbei i) des: Joh. Aug, Ferd. Lutter Vol, 1. Nr. 21 das. 35 Thlr. 4 Sgr.

A A fert ed vie E A S 1 e f / O Un Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. k) der Wittwe Taetweiler, geb. Jost, Vol. I. Nr. 48 das. 31 Thlr. 8 Pf., Kaufmann, in Crefeld wohnend, - bisher hierselbst geführte Handelsgeschäft | [3785] | Sre v c R O

unter der Firma: Carl Hermanns, eingetreten. Die hiernach zwischen den In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. O. Schulz zu in der Sache

«2

beiden Genannten bestehende Handelsgesellschaft, welche die gedachte Firma: | Culmsee is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ad 6./ehsie, Mie, Qrund tee Vol. II. Nr. 6 Fol. 156, 39..Ihlr. 27 Sar.

s 5 7 5 . , hei i Carl Hermanns beibehält, in Crefeld ihren Siß und am 10. lauf. Mts. | Termin auf h M Refsath P bal 2 N Ebefrau, geb. Paul, Vol. ÎL Rer. 14 Vol, 184, 26 Thlr. 18 Sgr.

begonnen hat, wurde gemäß Anmeldung der Betheiligten heute sub Nr. 474 den 13. Januar 1866, Vormittags 10 Uhr : i i d nd zwar : des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers und zugleich der Uebergan vor dem unterzeichneten Kommissar in Terminszi 8 I Die jeßigen rechtmäßigen Juhaber folgender im Hypothekenbuche dieser Güter eingetragenen Forderungen, Und, zwar : d ite obi jener Dina bei Nr. 1175 des Firmen-Registers SAgtragen. s worden. E y E 366 Tblr. 20 Sgr. Pf. und fi T 1 für B E api C N s | Crefeld, den 21. Dezember 1865. | i ; Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß As 90 E L as » Marie Dorothee Halbersgott... e... - G A G :

Der Handelsgerichts - Seécretair Scheid ge s. geseht , daß alle festgestellten - oder vorläufig zugelassenen Forderungen der 11 Carl-Ludwig Halbersgott

Gemäß Beschluß des unterzeichneten Gerichts von beute wird di , | Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder ein Vorrecht , noch ein S iti lbersgott öffentlichung der in das hiesige Handels-Regisler während des Jahres 1806 Hypothekenreht , Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch a Sau -Gallerügoti zu_ bewirkenden Eintragungen durch den Preußischen Staats - Änzeiger, die | Zenommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akford Marie Dorothee Halbersgott eee eere e arer rere tes Kölnische Zeitung und die Crefelder Zeitung erfolgen. berechtigen. L Carl Ludwig Halbersgott Crefeld, den- 21. Dezember 1865. Thorn, den 14. Dezember 1865. 50 uad Altentheils Joh. Heinr. Halbersgott Königliches Handelsgericht. Königliches Kreisgericht. resp. dem Garnweber Schmiel und Ehefrau... erntn b °

C. Sohmann. Sceidges. Der Kommissar des Konkurses. einen Antheil an 50 Thlr. Georg Fri.dr. Loewe (oder Loecke) «eere ree eererner i

Rote, Subhastationen Uf eebore gez. Schmalz. 50 Thlr. Sgr. Pf. den‘‘Weber Ludw. Beuster und Ehefrau

Bórladungen u. dergl. 4 [3786] 200 » Í 5 M Er M Schmidt

[3789] Konkurs-Eröffnung. Aufforderung der Konkursgläubiger, 998. Wil mit Pauline Auguste Salweckow Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungösöfrist festgesegt wird. 800 I

Í : i l. Labost, Marie ‘Elisab. geb. “Waldow den 20. Dezember: 1865, Nachmittags 65 Uhr. (Formular 8 der Jnstr. vom 6. August 1855.) 99 Dia ristine Waldow

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Ri a In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Carl Haesler “Herrfart

ist der kaufmännische Ran im E ibe ati A Me zu 4 ist zur Anmeldung der Forderungen der Konfursgläubiger noch 2000 a Sie E H

Tag der. Zahlungseiristelung auf den 15. November 1865 festgesetzt eine zweite Grist E 80 den Lehrer Joh. Friedr. Jordan

mae 5 : festgeseht Ves D il E Bein O OR e Gottl. Wilh: Friedr. Bergemann

um einstweiligen Verwalter der Masse i estgeseßt worden. ie Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemel- «com! en Ï jun, dier bestellt. g sse ist der Kaufmann Otto Haupt | det haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ccbibäneO sein 90 A Altfider L es E Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage 120 den Krüger Carl Schwarz den 29. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr, bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden. 20 Friedr Wilh t a dai ia Os T a S

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig, im Terminszimmer Nr. 1, | „„ „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. November er, 420 den Alksiger Heinr. Reinert... er ete ren ere dl

1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen Über ihre Vorschlä i bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 29 die Wittwe Müller, Marie Elisab. geb. Schulze «...------------1--- ¿lée

zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 3 auf den 15. Januar 18606, Vormittags 11 Uhr, 100 den Kolonisten August Wernicke

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder | Lr dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Gerstenberg, im Sizungszimmer 200 die Caroline Wilh. Friedericke Tobler

anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem 20 » Friederie Hennriette Tobler

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 20 den Schulzen Joh. Ludw. Herrfarth :

zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 200 » Sa Kolonisten Andreas Genz und Ehefrau Dl,

bis zum 31. Januar 1866 einschließ li ch Wer seine Anmeldung sriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und eines den Altsizer Joh. Martin Grothe 2 D P O dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles und ihrer Anlagen beizufügen. Ls denselben „und seine Ehefrau, geb. Paul

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebéndahin zur Konkursmasse abzu- Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- 1000 » Vorbesiger Martin Paul «oooooooo at o due geo eas s O fe Sa DSOR

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger tes o e S S T O 2 ¡nwei EC 46 d G nde des I. Theils 20. Titels Allgemeinen Landrechts aufgefordert etwaige Anträge auf Wieder-

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfand, | ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- werden hiermit unter Hinweis auf F§. 460 un I L in der Wohnung des Unterzeichneten, oder spätestens in dem auf

stücken nur Anzeige zu machen. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es herstellung ihrer geshmälerten Sicherheit entweder jofrt * den 1. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, / ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als | vier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Libawski L a ali Engen Riederwallstraße Nr. 39 hierselbst vor dem Unterzeichneten anberaumten Termine anzu-

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre Ansprüche, die- | 31 Sachwaltern vorgeschlagen. im Sigungs - Saale der Königlichen Great Berechtigungen und die Ablösungs-Kapitalien erlischt.

Sa bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Kreuzburg, h Me S 4009, I D N 21 e E e K rk Brandenb orre öniglihes Kreisgericht. T. Abtheilung. R P uft der Königlichen General -Kommission für die Kurmark Brandenburg. | _bis zum 19. Januar 1866 einschließli Der Kommissar des Konkurses. Int Tage 08 Ter Regierungs- Assessor Brandt,

bei uns schriftlich oder zu Prôïofoll anzumelden und demnächît zur Prüfung | [3788] G C a D s T Bernbargersstaße Ke. 15 u. 16,

er sâm Ui 6 R btus P e FLaN angen In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lax s Dorrecót bis zu. dem gebatibns: Tage dei abs

vor dem genannten Kommissarus, im Terminszimmer Îtr. 1, zu ‘atio atr Lili eine Moébecarig een a6 ‘Thir. 28 S _ ebst 6 pt insen sei [3790] Aufforderung der Konkursgäubiger mit zen Lis e idlbiangiiilbin: : P A

und ibrer Vial Pete E E E e De derselben Me E Anspruch auf ein Vorrecht angemeldet. Us a5 E hz ‘R eten E fte ott Herzberg Ey Termin zur Prüfung aller in e S n L E E Gf

eizufügen. ¿ 7 ; : as Vermöge ; i eten Forderu!

___ Jeder Gläubiger, ‘elder nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsiß u t f ‘den i t é fer Fordern 11 Uhr, und U ia bierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der | bis zum Aas e 186Ca1MD ran iltg0s S Uhr, i

Ait ifien E rals La e De erung einen am hiesigen Orte | vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, Konkursgläubiger noch eine O HER 1866 einsch ließli ch in unserem Gerichtslokal, Terminszinuner Ne. 1% Aas o A

tigten bestellen Lu Es Akt uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- bis zum 23. Janua Herrn Kreisgerichts-Rath Storch, anberaumt, ; und w L zt i l

zu en anzeigen. Denjenigen, welchen es hier | niß gesegt werden. festgeseßt worden. i icht [det baben, | in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert , welche ihre. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rehtsanwalte Küniß zu Forst, Bohn zu Neumarkt, den 16, Dezember 1865 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angeme haben, derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

E Moreigs und bie Justiz-Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau König fas Ci Pu oimmissar des Konkurses. werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, | For g

\ Fiebig.

L

» » » » » » »

V B EWwPCEGEPBLWGLBNBFY

E E E E E E E E E E E E E E E E

WWPLWPXY 26 W

P e114 S EF

A

G WY

UWBVWY

%

L, S BWWWLW F

W I

EITWITL T A T ELEGH

WEP E WBHBWHBYB Y

[te

r e A

E L E REEEL H

S WEYWHWEWYH

W

V

LEESNB G, BBEWBWGSNNGEEH Æ

WPBELAEWWWYIWF

l