1887 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Actien Gesellshaft Frankenberg.

Die Generalversammlung vom 28. April d. I. hat) beshlossen, die sämmtlihen, nah WSuN der Bilanz pro noch in Umlauf befindlichen Priorität8actien unserer Gesellshaft zu amortisiren, und diesem Beschlusse hat sodann die am selben Tage stattgehabte Generalversammlung der Prioritäts- Actionaire zugestimmt. Indem wir diesen Beschluß gemäß Art. 214 des Ges. v. 18. Juli 1884 hier- dur veröffentlichen, fordern wir zugleich gemäß Art. 243 a. a. O. die Gläubiger der Gesellschaft ‘auf, sh bei uns zu melden. [22538]

Aachen, den 27. Juli 1887.

Die Direktion. . Emil Wagner. C. H. Müller.

22536]

: Die außerordentliche Generalversammlung vom

25. Januar 1887 hat die Paas des Grund-

fapitals der Gesellshaft auf # 472 000 beschlossen. Auf Grund des Art. 248 des Handelsgeseßbuches

werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu

melden. Verlin, 29: Juli 1887.

Krystall-Eis-Aktien-Gesellschaft.

[22376] Bekauntmachung.

In der am 22. d. Mts. stattgefundenen General- versammlung der Actionaire der Penziger Glas- hütten-Actien-Gesellschaft zu Penzig ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 510 000 4 be- {lossen worden.

In Gemäßheit Art. 243 H. G. B. werden die Gläubiger aufgefordcrt, sich bei der Gesellshaft zu melden.

Penzig, den 27. Juli 1887.

Penziger Glashütten-Actien- Gesellschaft.

H. Doybrodt, ppa. M. Rähmisch. Director.

[18332] 5 Vereinsbank in Nürnberg. Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen

Notars ftattgehabten Verloosung unserer 43 prozenti-

gen, mit 25 %/% Kapitalzushlag rückzahlbaren Boden-

kreditobligationen, bezeihnet mit Serie IIT., wurden folgende Nummern gezogen: I. Emission.

Litt. A4. Obligationen zu fl. 1400 = 4 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 = 43000:

Nr. 95 106 392.

Litt. B. Obligationen zu fl. 700 = 4 1200,

rückzahlbar mit fl. 875 = # 1500: -

Nr. 149 275 378 673 812 931 1092 1209 1253 1282 1311 1353 1452 1469,

Ltt. C. Obligationen zu fl. 175 = 4,300, rückzahlbar mit fl. 218.45 kr. = M §75: Nr. 63 96 167 198 262 287 388 412 464 631

645 666 707 746 767 790 803 814 821 835 840

965 1179 1326 1449 1503 1507 1531 1552 1606

2 1853 1860 2021 2063 2100 2685 2928 3205

Litt. D. Obligationen zu fl. 100 =

A 171.43 -, rückzahlbar mit fl. 125 =

Mh. 214.28 5»:

Nr. 968 1637 2086 2391 2450 2491 2537 3136 3344 3557 3662 3865 3922 3964 4002 4482 4793 4999 5210 5289 5324 5340 5627 5873 5933 6000 6748 6794 6946 7215 7263 7546 8563 8894. Litt.E. Obligationen zu fl. 50= 4 85.71 -, rückzahlbar mit fl. 62.30 kr. = 107.14 9: a 176 217 1172 1742 1905 2060 2198 2590

Litt. F. Obligationen zu #4 200, rückzahlbar mit (4 250:

Nr. 176 241 267 276 368 400 476 504 523 626 640 725 1036 1145 1171 1265 1275 1425 1537 1574 1931 2008 2217 2277 2377 2496 2522.

Ltt. G. Obligationen zu (A 100, rückzahlbar mit 4 125: Nx. 30 116 151 189 261 296 570 646 898 1129

1216. IT. Emission. Litt. A. Obligationen zu #4 1000, rückzahlbar mit # 1250:

Nr. 66 98 235 309 357 401.

Litt. B. Obligationen zu 46 500, rückzahlbar mit (A 625:

Nr. 5 25 40 109 197.

Ltt. C. Obligationen zu (4 200, rückzahlbar mit (4 250:

Nr. 109 119 170 237 261 303 475 527 578 777 888 897 906 973 1210 1224.

Litt. D. Obligationen zu ( 100, rückzahl- bar mit M 125: ' Nr, 30 40 45 114 220 348 488 554 738 740. Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an bei unser:r Cassa, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbankeu in Amberg, Ansbach, Augsburg, Vamberg, Vayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Paffau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

bei der Bauk für Handel uud Judustrie ‘in Berlin,

bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mann-

heim, Heidelberg,

bei Herren Mer, Fink & Co. in München,

M Herren Stahl & Federer in Stuttgart,

owie

bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver-

kaufe unserer Obligatiouen befassen, gegen Rückgabe der Originak - Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons ein- gelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprehenden Beträgen am Capital in Abzug gebracht.

Vom 1. Oktober 1887 an treten die verloosten Obligationen außer Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Juli 1887.

Die Direktion.

[14197] E . I. Bei der heute für das Jahr 1887 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts - Obligationen Serie I.

Litt. A. und Serie IT. Litt. B. (I. Emission) II. und 171. Emission der Stargard-Posen'er Eisenbahn behufs deren Amortisation sind nachfolgende Num- mern gezogen worden : Serie I. Litt. A. (I. Emission) 70 Stück à 100 Thlr. = 300 M Nr. 73 121 146 201 240 342 564 565 631 639 702 917 966 972 1009 1025 1042 1045 1101 1104 1152 1181 1203 1211 1234 1245 1316 1374 1484 1518 1570 1576 1615 1671 1726 1745 1763 1851 1913 2213 2231 2236 2322 2338 2412 2415 2419 9499 2501 2507 2551 2599 2610 2665 2745 2869 3009 3156 3176 3263 3403 3455 3526 3631 3663 3672 3721 3840 3855 3987. Von der Serie I). Litt. B. (I. Emisfion) 42 Stü à 50 Thlr. = 150 M Nr. 4030 4128 4141 4218 4259 4268 4357 4403 4457 4463 4488 4572 4575 4672 4881 4899 5003 5007 5023 5065* 5158 5207 5381 5416 5423 5449 5463 5590 5673 5676 5709 5712 5771 5788 5792 5830 5839 5896 5902 5917 5934 5986. / Von der Ix. Emission 117 Stück à 100 Thlr. = 300 Nr. 6018 6054 6158 6186 6214 6244 6253 6293 6326 6341 6379 6572 6591 6705 6775 6865 6901 6915 6955 6967 6971 7013 7110 7143 7247 7324 7356 7362 7380 7453 7486 7636 7688 7771 7798 7833 7988 7994 8037 8162 8166 8191 8199 8.56 8392 8365 8408 8425 8454 8463 8477 8489 8578 8593 8600 8632 8636 8749 8773 8785 8833 8863 9053 9127 9134 9178 9184 9298 9387 9400 9511 9517 9539 9600 9653 9661 9662 9672 9712 9816 9835 9893 9905 9907 9984 10149 10173 10200 10268 10308 10379 10408 10427 10464 10617 10671 10703 10798 10894 10922 10987 11017 11075 11160 11212 11221 11305 11482 11495 11531 11583 11659 11677 11782 11784 11907 11995, Von der 11]. Emission 205 Stück à 100 Thlr. = 300 M. 12065 12133 12143 12167 12216 12223 12309 12339 12461 12479 12624 12628 12947 13035 13036 13080 13130 13173 13320 13335 13403 13440 13465 13504 13595 13646 13669 13679 13734 13857 13923 13958 13992 14061 14165 14185 14333 14504 14531 14676 14720 14841 14864 14874 14884 14927 14940 15008 15114 15124 15247 15341 15381 15386 15467 15515 15529 15564 15695 15732 15937 15983 16000 16051 16085 -16086 16358 16397 16580 16840 16853 16893 16966 16982 16985 17022 17023 17119 17243 17250 17439 17442 17508 17623 17660 17742 17906 17954 18034 18054 18130 18165 18202 18261 18360 18465 18529 18660 18738 18758 18769 18787 18919 19019 19240 19264 19334 19449 19558 19741 19777 19804 19865 19898 20039 20097 20115 20148 20177 20179 20283 20459 20460 20474 20476 20497 90551 20618 20638 20693 20717 20804 90813 20871 20974 21000 21019 21089 91183 21211 21216 21412 21517 21594 291839 21850 21895 21912 22009 22139 22209 22275 22318 22324 22345 22431 99766 22867 23033 23060 23104 23115 93166 23173 23194 23200 23213 23288 23357%®* 93520 23617 23646 23667 23695 23719 23868 23913 23947 23966.

Nr. 12266 12645 13183 13523 13867 14223 14855 15050 15463 15911 16331 16946 17198 17639 18058 18501 18897 19550 19955 20280 20550 20811 21176 21783 22154 22539

* Für die gerichtlich mortificirte Obli- 4

gation Serie 11. Litt. B. (1. Emission) Nr. 5065 über 50 Thlr. = 150 # ift ein Duplikat ausgefertigt worden, gegen welches die Rückzahlung des Nennwerthes erfolgt.

** Nr. 23357 wird, weil die Kündigungs- frist bereits verstrichen, vom 1. April 1886 ab nicht mehr verzinst (siehe unter UAL.).

Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nit fälligen Zinscoupons erhoben werden :

1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich | Ä in Breslau bei unserer Hauptkasse (Claassen- raße),

b. K Berlin bei der Königlichen Eisenbahn-Haupt- fasse, Abtheilung für Werthpapiere (Leipziger Platz 17),

bei diesen beiden Kassen in den Geschäftsstunden ;

2) vom 1. bis 30. Oktober d. J.

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

b. in Berlin bei der Hauptkasse der General- Direction der Seehandlungs-Societät, bei der Di- rection der Disconto-Gesellschaft, bei der Bank M Handel und Industrie und bei S. Bleich- röder,

c, in Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,

d. in Dresden bei der Glae der Leipziger Allgemeinen Deutshen Credit-Anstalt, :

e. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt,

f. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank- verein Klinctjieck, Schwanert & Comp.,

g. in Hannover bei der E T SA E ad Bank,

h, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

i. in Köln bei dem A. Schaaffhausen'shen Bank- verein,

k. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, L

1. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, und

m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank- anstalt, vormals Pflaum & Comp.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga- tionen hört vom 1. Oktober d. J. ab auf.

ür die bei der Präsentation der Obligationen

gewöhnlichen

fehlenden, nit fälligen Zinscoupons wird der ent- |

sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den im Jahre 1886 und früher aus- geloosten Obligationen find bisher zur Ein- lösung n i ch t präsentirt.

a, von der Serie x. Litt. A. (I. Emission à 100 Thlr. = 300 (4 (aus 1883) Nr. 2587, (aus 1884) Nr. 2098, (aus 1886) Nr. 1418 2264 2922 3576.

vou der Serie Ix. Litt. B. (I. Emisfion à 50 Thlr. = 150. (aus 1883 Nr. 5765, (aus 1884) Nr. 4284, (aus 1885 Nr. 5464 5842, (aus 1886) Nr. 4070 4766 und 5640.

b. von der Il. Emisfion à 100 Thlr. = 300 M (aus 1886) Nr. 6457 6606 6707 6783 A 9071 10049 10421 10701 11065 11398

c. von der Ix. Emission à 100 Thlr. = 300 M ag 1885) Nr. 12183 23633, (aus 1886) Nr. 12510 13194 14022 14193 16532 17993 18419 18993 19677 21759 22092 23632. Dié Inhaber derselben werden hierdurch zur Er- hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obliga- tionen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.

11. Von den zum 1. April 1886 zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten E Tinidta der Stargard-Posener Eisenbahn II. und I[I. Emission sind nachstehende Stücke nicht zur Eiulösung prä- fentirt worden.

IL. Emission à 100 Thlr. = 300 Nr. 6356 6484 6592 6614 6616 6618 7223 7224 7330 7343 7556 8150 8507 9024 9050 9283 9524 9526 9527 9777 10385 10765 10766 10989 11260 11399 11400 11589 11720 11747 11748 11749 11750 11751 11752 11754 11755 11756 11764.

TIL. Emission à 100 Thlr. = 300 M

Nr. 12302 12303 12305 12588 12589 12590 12591 12755 12756 12929 12997 12998 12999 13015 13062 13300 13301 13416 13744 14005 14006 14017 14190 14606 15655 15829 15891 16094 16391 16585 17010 17616 17618 17850 18402 18571 18626 19000 19102 19349 19352 19605 19613 19614 19631 19637 19782 20538 90821 20822 20949 21033 21096 21198 21258 91270 22104 22353 22401 22402 22413 22678 93283 23356 23357 23359 23360 23361 23363 23364 23367 23777. h :

Die Inhaber der unter II, aufgeführten, noch im Umlauf befindlihen Obligationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Stücke nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins- coupons bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Breslau und Berlin mit dem Bemerken aufge- fordert, daß die Verzinsung der vorbezeichneten Werthpapiere mit dem 1. April 1886 aufgehört hat.

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins- coupons wird der Babe Betrag von dem Kapitale der Obligationen in Abzug gebracht.

Breslau, den 4. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Kölnische Privatbank in Liquidation.

Auf die Aktien der Kölnischen Privatbank wird ein Betrag von 128 9/9 des Nennwerthes mit 1920 pro Aktie vom 19. d. Mts. ab zur Auszahlung :ge- bracht. [22542]

Behufs Erhebung derselben wollen die Eigen- thümer der Aktien solhe mit einem der Nummern- folge nah geordneten Verzeichnisse in zwei Exem- plaren, von denen eines mit Quittungsvermerk dem Einreicher zurückgegeben wird, im Geschäftslokale der Lank, Agrippastraße Nr. 14, dahier einreichen.

Den Aktien sind die Coupons Nr. 31—34 bei- zufügen, dagegen die Talons und der Coupon Nr. 35 zurüczubehalten, auf welche etwaige spätere kleine Restzahlungen geleistet werden sollen.

Nah Prüfung erhält der Einreicher (vom 19. d. Mts. ab) gegen Rückgabe des quittirten Verzeichnisses und Empfangsbescheinigung die An- weisu, g zur Erhebung des Betrages.

Die Einreichung der Aktien kanu schon vom 5. d. Mts. ab erfolgen.

Köln, den 1. Juli 18587.

Die Liquidatoren. Chr. Noß. Eugen vom Rath.

[22562] Bekanntmachung.

Die Inhaber der Stammaktien der Hessischen Cfrüheren Friedrich - Wilhelms-) Nordbahn Nummer 16 333, 23 363, 26 702, 52 100, 55 421, 55 423, 64456 und 73 835, welhe den Umtausch gegen Nordbahn-Prioritäts-Obligationen der Bergisch- Märkischen Cisenbahn-Gesellschaft sciner Zeit nicht bewirkt haben, werden hiermit wiederholt aufgefor- dert, die als Kaufpreis vertragsmäßig festgesetzte und dur unsere Bekanntmahung vom 1. Januar 1885 zum 1. Juli 1885 zur Verfügung gestellte Baarzahlung von 70 Thlr. = 210 Æ für eine Aktie bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Elberfeld oder bei der Königlichen Eisenbahn-Be- triebskafse in Kassel (Eisenbahn - Direktionsbezirk Elberfeld) gegen Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen Talons in Empfang zu nehmen (S. 7 des zwishen der Bergish-Märkishen Eisenbahn- Gesellschast und der Hessischen Nordbahn-Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Uebergang des Betriebes beziehungsweise des Eigenthums des Hessischen Nordbahn-Unternehmens auf die Bergisch- Märkische Cisenbahn-Gesellsck{aft vom 7./10. März 1868. Preußische Ges.-Samml. 1868 S. 400 folg.)

Elberfeld, den 27. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 15./16. Dezember 1886, betreffend den Uebergang des Berlin-Dresdener Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, durch das Geseß vom 28. März 1887, betreffend den weiteren Eiwerb von Prirateisenbahnen für den Staat (Ges. S. S. 21), die landesherrlide Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlihen Arbeiten und der Finanzen die Junhaber der Stamm-Aktien und der Stamm-Prioritätsaktien der Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887/88 und die folgenden Jahre nebft Talons vom 1. Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der vertragêëmäßigen Ab- findung bei unserer Hauptkasse in Verlin, Leip- zigerplaß Nr. 17, oder bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkafse zu Frankfurt a. M. ecin- zureichen. [21788] Es werden vertragsmäßig gewährt: a, für je 7 Stammaktien à 300 4 Staats- \culdverscbreibungen der 349/oigen konsolidir- ten Anleihe ¿um Nennwerthe von 500 e für die Zeit vom 1. April

. für je 7 Stamm-Prioritätsaktien à 600 4 Staats\chuldvershreibungen der 32%/oigen kon- folidirten Anleihe zum Nennwerthe von 2400 A mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1887. :

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 , 2000 M, 1000 MÆ, 500 M, 300 Æ und 200 M ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stüken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksihtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermäch- tigung im §. 4 des Geseßes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine

nicht durch 7 theilbare Anzahl von Stamtin- und Stamm-Prioritätsaktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der ein- gereihten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl

nicht entspriht, die Ausgleihung des in Staäts-

\huldverschreibungen nit S Ueberschuf- betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staats\huldvershreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nah dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatssuldver- schreibungen der 349/oigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuleßt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird." Der in Staats\huldvershreibungen nit darstellbare Nomi- nalbetrag, welcher nah Maßgabe der obigen Be- stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1887 ab mit 33 9/6 verzinst. : ;

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu- reichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Ver- trages vom 15./16. Dezember 1886 auf ein Jahr, also bis zum 30. April 1888 einschließlich mit der Maßgabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An- \spruch auf Gewährung von Staatsschuldverschrei- bungen verlieren. i:

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrift ift mit Nücksiht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien ein- zuleitenden Liquidation der Gesellschaft aus- geschlossen.

Die den Aktien entsprehenden Staats\chuldver-

schreibungen 2c. werden bei der Königlichen Eisen- bahn:-Hauptkafse zu Frankfurt a. M. nicht Zug um Zug, sondern erst cinige Zeit nach der Ein- reibung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimêéquittung Ros werden,

Die Aktien sind mit einem die Nummer derselben arithmetish geordnet nachweisenden Verzeichniß eîn- zureichen. ;

Vordruckbogen zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. M. ab Seitens unserer Hauptkasse unentgelt- lich ausgereiht; Nummernverzeihnisse anderer Art fönnen nicht angenommen werden. :

Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth- i) tis nicht ausdrücklich gewünsht werden sollte.

Berliu, den 12. April 1887,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[21939] Angermö?inde - Schwedter Eisenbahn-Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 20./26. Novémber 1886, betreffend den Uebergang des Angermünde- Sc{wedter Eisenbahn-Unternehmens auf den Staat, durch das Geseß vom 28. März 1887, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges.-S. S. 21) die landesherrlihe Genehmi- gung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des & 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage der Herren Minister der öffentlihen Arbeiten und der Finanzen die Junhaber der Stamm-Aktien und der Stamm-Prioritäts-Aktien der Anger- münde-Schwedter Eisenbahn-Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Mai d. J. ab gegen Empfangnahme der vertrags- mäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Berlin, Leipziger Play Nr. 17, einzureichen.

Es werden vertrags8mäßig gewährt :

a. für je 7 Stamm-Aktien à 300 # Staats- \chuldvershreibung der 34 9/o igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 300 # mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1887;

. für je 7 Stamm-Prioritäts-Aktien à 600 Staats\chuldvershreibungen der 32 ?/oigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 1600 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1887.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 500 A, 300 M und 200 „\ ausgefertigt worden, Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermächti- gung in §, 4 des Geseßes vom 28. März 1887 (Gej.-S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch sieken theilbare Anzahl von Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereihten Stücke der vorbezeichneten Verhältniß- zahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staats- \huldvershreibungen nich: darstellbaren Uebers{huß- betrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldvershreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nah dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsfchuldver- schreibungen der 34 9/0 igen konsolidirten Anleihe vor dem Tage dcs Umtausches zuleßt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staats\chuldverschreibungen niht darstellbare No- minalbetrag, welcher nah Maßgabe der obigen Be- stimmungen in Baar umzurechnen ift, wird vom 1. Januar 1887 ab mit 32 9/0 verzinst.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu- reichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Ver- trages vom 20./26. Norember 1886 auf 1 Jahr, a bis zum 30, April 1888 einschließlich mit der

Maßgabe festgeseßt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nit präsentirten Aktien den An- spruch auf Gewährung von Staatsschuldverschrei- bungen verlieren. |

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrifst ift mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich- zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu- leitenden Liquidation der Gesellschaft aus- geschlossen.

Die Aktien sind mit einem die Nummern der selben arithmetisch geordnet nahweisenden Ver- zeihniß einzureichen.

P Goes zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. M. ab Seitens unserer Hauptkasse unentgelt lih ausgereiht; Nummernverzeichnisse anderer Art können niht angenommen werden. i

Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth- Nd niht ausdrücklich gewünscht werden ollte.

Verlin, den 12. April 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. August

M 177.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-

Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register f

i Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durh alle Post - Anstalten, für Berlin auch durh die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußiséen a

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ry

1

Abonnement beträgt L #50 S für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einex Druckzeile 30 5.

und Mufter-Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutsHen

r das Deutsche Reih. (@:. 1774)

Das Central - Handels - Register für das DzutsHe Reich ersheint in der Regel täglih. Das

Einzelne Nummern fosten 20 S.

Vom „Central - Handels - Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 177 4. und 177 B. G Ee én:

Patente.

Patent-Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nad- en die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{hüßt.

Ilasse.

Ix. St. 1711. Walzenpresse mit Kleifterapparat

zur Herstellung von Absteifstof| für Corset-Ein-

lagen. James Stone und Marshall Gardner

in Aurora, Illinois, V. St. A. ; Vertreter: C.

Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin SW.

T. 1846. Tunnelbobrmashine. Tunnel Driving Company Limited in London, Suffolk House, Cannon Street; Vertreter : F. C. Glaser, Königliher Kommissions - Rath in Berlin 8W.

VI. A4. 1694. Dampfkochapparat mit Konden- sationswasserrücklauf. Actienfabrik land- wirthschaftliher Maschinen und Acter- geräthe in Regenwalde. _

XI. M. 51668. Drahtheftmashine mit felbst- thätiger Klammerbildung. Julius Mohs in Dreéden, Jagdweg 10.

« S. 3818. Sammelmappe. Jacob Spear in Fürth, Bayern.

Seh. 4740. Apparat zum Sammeln und Registriren von Briefen und sonstigen Papieren. Aisik Schapiro in Berlin C. Klofter- straße 49.

XIII. L. 4310. Einsôße für Sw{lamm- samm!er. Leipziger Nöhreudampfkessel: Fabrik, Breda «& Co. in Säfecudiy bei Leipzig. i

M. 5234. CGlektrishe Dampfspannungs- und Wasserstands-Regulirvorrichtung für Dampf- kessel. François MMartenot in Paris, 33 Nute Beaurepaire ; Vertreter; G. Milezewski in Frankfurt a. M.

XV. M. 5141. Neuerung an der durch Patent Nr. 36823 ges{chütßten Punkturvorrihtung für Druckmaschinen; Zusaß zum Patente Nr. 36 823. M Maschinenfabrik Augsburg in Augs- urg.

XVIL. F. 7172. Gefrier- und Kühlapparat. A, d’Heureuse in Berlin W., Stegliter- straße 50,

Xx. B. 7759. Bewegungsvorrihtung für Weichensignale. H. Büssing in Braun- schweig.

F. 3199. Anzugsvorrihtung für Pferde- bahnwagen. A. Fendt in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlidher Kommissionsrath in Berlin, Lindenstraße 80.

G. 4192. Neuerung an Drahtzug-BVarrieren mit doppelter Drahtleitung. T. Gast, Eisen- bahn-Signal-Bauanstalt in Berlin NO0,, Greifs- waldersir, 22.

Seh. 4704. Kuppelung für Eisenbahn- wagen. Carl Ludwig Sehnulze in Moabit, Stromstr. 32,

XX1UD. C. 2235. Verfahren zur Darstellung von 7-Orychinolinderivaten durch Erhißen von aromatishen #-Amidocrotonsäurcestern oder von aromatishen #-Amido S-pkenylacrylsäureestern. Professor Dr. Max Conrad und Dr. Leon- hard Limpach in Aschaffenburg.

F. 1927. Verfahren zur Darstellung von Condensationsproducten aus Aldehyden und den Sulfosäuren ter aromatischen Amine und zur Combination derselben mit Tetrazodiphenyl und -ditolyl. Ewer & Pick in Berlin W., Französischestraße 53.

E. 2019. Verfahren zur Darstellung einer Monosulfosäure des Acetnaphtalids und zur Ueberführung derselben in a-Raphtylaminsulfo- fäâure. Ewer & Pick in Berlin W., Französischestraße 53.

F. 3202. Verfahren zur Darstellung von Metaamidophenyllutidindicarbonsäureäther aus Metanitrobenzaldehyd. Farbwerke vorm. Meister Lucius « Brüning in Hoechst a. M.

K. 5430. Verfahren zur Darstellung von Koblenstoffsulfochlorid (Thiovhoëgen). Kern «c Sandoz in Basel (Schwetz); Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M.

L. 4198. Berfahren zur Darstellung der Alkyläther aromatisher Phenole aus den zu- gehörigen Aminen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer « Co. in Elberfeld.

XX1TI1I. C. 2233. Verfahren zum Zerkleinern und Auspressen ölhaltiger Samen. Eugène Cuvelier in Thomery; Vertreter : Carl Pieper in Berlin SW,, Gneisenaustr. 109/110.

F. 3169. Apparat zum Filtriren gebrauchter Schmiermaterialien. F. A. Flebbe in Bergedorf. 7

XXVI. R. 4212. Wewselhahn zur Benutzung ¡weier Gasmesser für den Tages- und Abend- asverbrauch. E. La Ramée, Dirigent der städtischen Gaéanstalt in Freiburg i. Schl.

e W. 4137. Leuchtiörper für Incandes8cenz- gasbrenner; Zusay zu dem Patente Nr. 39 162. Dr. Carl Auer von Welsbach in Wien IV., Gumpendorferstraße 63 E. ; Vertreter : Richard Lüders in Görliß.

XXXK. G. 4302. Klumpfußapparat. Victor von Gunz in Wien VIIIL, Wickenburggasse 24;

V.

Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.

Klasse.

XAXX. H, 7201. Müße für Kopfwäshe. Adolf Heinemann in Hagen i. W.

XXXKI. B. 7816. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung leiht theilbarer Flußeisenblöcke. James Bowyer D'Arcy Boulton in Jerfey City, Grfsch. Hudson, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

XXXV. H. 6930, Neuerung an der dur Patent Nr. 39 139 ges{üßten Fördermaschine mit Stopvorrichtung. C. WopDpe in Ber- lin N., Gartenstr. 9.

XXXVI. K. 5521, Waserßeizofen für Cen- tral-Darnpf-Wasserheizung. Carl Kurtz in Köln, Eigelstein Nr. 24.

XXXVIZ. F. 3157. SFlashenartige Hohl- körper aus geblasenem Glas zur Herstellung und Bekleidung von Wänden. Gustaye Fal- connier in Nyon, Canton de Vaud, Schweiz. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in

Dresden.

W. 4715. Bedahung mittelft Tafeln aus Asphaltdabpappe oder äâhnlihen Stoffen mit verdeckdter Befestigung. Wilhelm Tor Westen in Aachen, Junkerstr. 17.

XAXVERL. M. 5205. Werfzeug zum Fräsen von Hokzzapfen. Gottfried Ma in Halle a. S,, Mansfelderstr. 35/36.

XL1I. E. 1993. Vorritung an tranëportablen Waagen zur Druckübertragung- auf den Waagge- hebel, Heinr. Ehrhesrät in Düsseldorf.

E. 2020. Projektions-Schultafel. Julius Emele, Gewerbelehrer in Wiesloch, Baden.

H. 7086. Apparat zur Addition und Ueber- tragung von Maßen in ein anderes Maß-System. Feinrich Hagemann in Berlin.

XLIV. D. 2967. Stempel ¿um Drücken und Loben von Knopfunterbêöden. Car! Dickamp in Berlin, Köpnicerstr. 190.

XLV. H. 7190. Shüttelwerk für Dreschmaschi- nen und dergl. W. Wenneecke in Uelzen.

«„ M. 5072. Hufbeshlag aus Kautschuk. Max Michaëlis, Major a. D. in Berlin, Schönhauser Allee 30.

XLVIL. L. 4193. Niederschraubenventik* für hohen Druck, Dr, Eduard Luhmann in Niedermendig.

XLITX. N. 5190. Scarnierbiegeblock für Ele- vatorkettenglieder. Maschinenfabrik Rhein und Lahn; Gauhe, Gockel «& Co. in Oberlabnstein.

L. T. 1913. Neuerungen an Walzenstühlen. Philipp Tafel in Augsburg.

LI. S. 3495. Holz- und Stroh-Instrument (Xylophon). Johann SeyfMferth in Nürn- berg, Allersbergerstr. 119,

«„ S. 3680, Klappenmechanik mit Scall- dämpfer für mechanische Musikwerke. Felix Seitz in Leivzig.

Selbstthätiger

LIV. B. 7436. apparat. Charles François Jean Baptiste Béchere!l in Paris, 26 Rue de Srammont ; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

«„ U. 7192, Herstellung von Cheks, Verlade- scheinen u. dergl. Ch, L. Hindle in New- strad Road Lee, Grfsch. Kent, England; Ber- treter: G. Dedreux in München, Brunnstr, 9.

LVIL. L. 4336. Neucrang an Verichlüsjen für photogravhische Objeftive. Ed. Liese- gang in Düsseldorf.

LXI. C. 2270. Neuerung an Rettungsleitern. William Cluse in Tortenham, Court Road, Middlefex, England; Vertreter: I. Brandt & G. W., y. Nawrocki in Berlin W.

LXIV. S. 3790. Meßhahn. Berthold Rein- hold Seelig in Berlin N., Elsafserstr. 23 IV.

LXVIILI. F. 3306. Neuerungen an Slössera; Zusaß zum Patent Nr. 36 531, Aug. Friese- Kothen in Velbert.

Sch. 4424. Neuerung an SWlöfsern mit sh verdrehendem Sperrricgel. Ednard Schlachthamzmner in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görliß.

LXX. B. 7817. Anfeuchter für gummirtes Bier oder Stoff. Franz Burghardt in Härten bei Schönlinde, Böhmen; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Oranienstr. 57.

D. 3076. Federhalter. W. G, DinkKel]I- meyer in Nürnberg.

LXXKX. F. 19583. Ziegelpresse. Charles Loami Emens in Solton, County of Musfe- gon and Michigan, V. St. A. ; Vertreter : C. Feh- lert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW, 11.

Judenberg in Braunschweig, Frankfurter- straße 16.

LXXXIIL. P. 3249. Neuerung an clektri- {en Uhren. Albert Lyman Parcelle in Boston, Massah., V. St. A.; Vertretex : Julius Moeller in Würzburg, Domftr. 34.

Berlin, den 1. August 1887.

Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Zurückziehung einer Patent:Anmeldung.

Die nachfolgend bezeihnete, im „Reichs-Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Klasse. U. C: C23

Nerkauf3-

[22621]

Verfahren und Apparat zur

Herstellung von arsen- und eisenfreier Shwefel- säure. Vom 28. Mai 1887. Berlin, den 1. August 1887. Kaiserliches Patentamt. Meyer.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeihneten, im „NReis- Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schuzes gelten als nicht eingetreten.

KIASSC.

XXLX,. E.1867. Neuerung an dem Verfabren zum Entfetten vegetabilisher und animaliscer Stoffe dur Kieselguhr unter Anwendung von Wärme; Zusatz zum Patent Nr. 32884. Vom 6. Januar 1887.

ALIX. M. 4449. Verfahren zur Herstellung von Schaufeln, Spaten und dergl. Vom 8. No- vember 1886.

LAXXIX. M. 4799. Neuerung an Einlagen oder Einsägen für die Erzeugung von Stangen-, Streifen- oder Würfelzuckec. Vom 11. No- vember 1886.

Berlin, den 1. August 1887,

Kaiserliches Pateatamt. Meyer.

[22822]

[22623]

Ertheilung von Vatenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- rolle ift unter der angegebenen Nummer erfolgt :

P. N. Nr. 40815 40 878.

Klasse. :

V. Nr. 40863. Neucrurg an der unter Nr. 23 474 patentirten Handlaterne mit scitlih berauënchmbarem Wind]hutglase; Zusaß ¿um Patente Nr. 23 474. E. Hilöp7Tel & Sohn in Erfurt. Vom 17. Februar 1587 ab.

XIEZ. Nr. 408186. Einrihtung zum Vor- wärmen und Reinigen des Spelsewassers für Dampfkessel. W, Hoildinghausen in Siegen. Vom 1s. Dezember 1886 ab.

Nr. 40 823. Anordnung von Kesselkörpern unter und vor cinem geneigten Roste. Maschinenfabrik Essliugen in Eßlingen. Vom 1, März 1887 ab.

Nr. 40825. Vorrichtung zum Unsitbar- machen des Rauches von Feuerungen. P. Oriolle fils in Nantes; VSertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstrase 6, Vom 31, März 1887 ab.

Nr. 40826. Zug- und Speisewasser-Negu- [lator. —— W. Schweer in Berlin SW., Wil- belmstr. 4 111. Vom 7. April 1887 ab.

XIV. Nr. 40 820, Einrichtung zur Erzielung von Hubpausen bei den Auslaßventilen; 11. Zu- faß zum Patent Nr. 38 549, A. Sieper- mann in Barmen-Wicälinghaufen. Vom 22, Január 1887 ab.

Nr, 40824. Schgiebersteuerung mit im Sieber liegenden Hähnen. J. W. Körber in Düsseldorf. Vom 18. März 1887 ab.

Nr. 40 833. Einricbtung zum Antrieb der

Steuerwelle bei Kraftmashinen. Firma

ZlIohm «& VossS in Hamburg. Vom 25, De- zember 1886 ab.

_Nr. 40848. Dampfmaschine mit 4 im Kreuz stehenden Cylindern. G, Wegener in Bucktau-Magdeburg, Dorotheenstraße. Vom 5. April 1887 ab.

XV. Nr. 40857. Matrizenseßmashine mit Vorrichtung zu selbstthätigem Gießen von Zeilen- typen. 0, Mergenthaler in Baltimore, State of Maryland, V. Sit. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin S8W,, Anhaltstraze 6. Vom 13. Juli 1886 ab.

Nr. 40877. Gravirkopf. Gebr. Brill in Barmen, Springer-Str. 5/7. Vom 22, März 13887 ab.

XIX. Nr. 40829, Shthraubenbolzen für Schienenbefestigungen. A. B. Ibbotson in Sheffield, England; Vertretee: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgräßerstr. 43. Vom 18. August 188s ab.

Nr. 40834. Neuerung an Aus\{cha2ht- tnaschinen. C. «& U. Veriag in Hanngver. Vom 14. Januar 1887 ab.

XXK. Nr. 40 815. Selbstthätiges Unterbreungs8- ventil für Luftdru&bremsen. F. A4. Wolle- man in Oisterwyk, Holland; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 15, Dezembex 1886 ab.

XXI. Nr. 49 830. Neuerungen an Elektrici- tätszählern. Dr. L Aron in Berlin W., Nollendorfpley 9. Vom 3. Oktober 1886 ab.

Nr. 40840. Neuerung aa elektrischen Lampen. P. Blell in Zeulenroda. Vom 28. Dezember 1886 ab. /

Nc. 40847. Vorrichtung an Telephonen zuc selbstthätigen Registrirung der Anzahl der Benußungen. Cb, Wittenberg in India: nopolis, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., _Anhaltstr. 6. Vom 15. März 1887 ab.

KXT. Nr. 40868. Verfahren zur Darsiellung von Naphtalinroth und analogen rothen Farb- stoffen, Dr. 0, N. Witt in Weitend-Char-

lottesburg, Linden-Xlee 33. Vom 30. De; 1886 ab. H

KI1assSe.

XXVIL. Nr. 46866. Apparat zum Carburiren und Mischen von G28 und Luft. E. R. Cottæell in Rew-York, Nr. 212 West 14the Street; Vertreter: With & Cs. in Franffurt a. M. Vom 14. Septe:zber 18% ab.

XXYTYLIF. Nr. 46838. Drucfzusgleibvorri- tung. Wegelin & Hübnerin Hale a. S. Van 30. November 1886 ab.

f Nr. 49856. Filter mit Reinigungsvorrihtung;. Zusay xum Patente Nr. 33396. Fizma Fx2eks & Reirns- in Lübe. Vom 16. März 1887 aë.

XAX. Nr. 40854. DVezinfektioéspind mit tombinittem Dampf- und Lubheizungéappvarat. —— A. TRomas in Berlin SSF., Planzfært. 12 IV. Vom 3. Dezember 1886 ab.

XXXZTY. Nr. 40846. Metallr&cken für Zeitungëmappen. @ Pfennig in Dresden. Vom 26. Februar 1887 ab.

Nr. 40 849. Vertellbarer Æhnitußl. T.

_Opel in Zeitz. Vom 10. April 1887 ab.

XXAXVE. Ir. 40872. Selbsithätiger Regu-- [ator für Defen. de Bietrich & Cie. in Niederbronn, Elsaß. Vom 12. Februar 1887 ab.

AXXVIE. Nr. 40 818. Anfchluß von. Bliy- abseitern an GBas- und Wasfferleitungen.. 0 L. Kaummnn e2r & Co. in Dresden. Vom 9, Januar 1887 ab.

XAXXVEIIL Nr. 40828, Maschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz. 6. A. Onucken in Niga, Rußland, Weidendauzm 33; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrecki in Berlin W., Friedrihstr. 7% Vom 12, Juni 1886 ab.

Ver. 460 841. Maschine: zur Herstellung von Zündholz-Innen- und Nußenfhachteln. L. Lundgren in Stofholm, Sdhweden; Ver- treter: C. Fehlert & G. Lonbtexr, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstc. 6. Vom 16. Januar 1887 ab.

Nr. 40 861. Einspannuvorrichtung für die mit der Bandsäge zu schneidenden Zapfen an Holzkämmen. E. Schmidt in Görliy, Langenstr. 44. Vom 3. Fehkruar 1887 ah;

Nr. 40 864. Nundhobel. J. G. Reutter in Mehrstetten, O. A. Müntingen, Württemberg. Vom 31. März 1887 ab.

_Nr. 40 865. Scußuorrichtung füz Kreis- sagen und Holzhobelmaschinen. Ph. Hart- manu in Giessen. Vom 2. April 1287 ab.

XLIE. Nr. 40 S832. Ein auf der Nachwirkung der Lchteindrücke beruhendzs Fernrohr..— Dr, J. Kraus in Frankfurt a. M., Iahnstz 9. Vom

#. Dezember 1386 ab.

Nr. 40836. Neuerung an Lambinirten Feder- und Quecsilber-:Nanometern.. Rud. Jaeger in Dortmund, Steinstr. 41. Vom 2, März 1887 ab.

Nr. 40 837. Instaament zuu Messen der Weglängen auf Karten und Zeichnzmgen. E. Krauss in Mailand»; Vertreter: E, Rettich in Stuttgart. Gymnafiumsstr. 45. Vom 22. März 1887 ab.

Nr. 40 842. Theilvorrihtung für die Endecken an Maaßstäben. 5. Goedel in Leipzig. Vom 22. Januar 1887. ab.

Nr. 40850. Druckmesser und sclbitthätiger Zugregulator. J. Vailiazt n Renis(eid. Vom 10. April 1887 ab.

Nr. 40855. Instrument zur Verzeichnung re{chts- und linksläufiger Spiralen, sowie der zu- gehörigen Spiegelbilder. A. Hartnng,. Reg.-Baumeister in. Berlin FÆ., Kulmfstz. 33 I[. Vom 5. Januar 1887 ab.

XLIV. Nr. 498768. Letter selbst-- thätigen Herausgabe einzelner Zündhölzer und dergl. W. E. Richaräsæen ix Hartfield, Sußex, Engkandz Vertreter: C. Foklert &. G. Loubier, & F. C. Kezszelex in Berlin ZW,, Anahaltstr. 6. Vom 5. März 1887 ab.

XLV. Nr. 29-874. Neuerung an- Drillfäe-- maschinen; Zusaz zum Patente Nr. 39 008. Firma F. Zimamermannn «d. €oO. in Halle a. d. Saale. Vom 16. Februar 2387 ab.

XLVIL. Ny. 40 827. Ercenter- oder Furbela icchubgetrizeLa mit {rg zur ASse geröhtetem. Zapfenmittel. K. XMoehriungs und A. Pflüger in Fran#Fürt, Maia, Ulmanstr. 7. Vom 8. April 1886 ab.

XLLIX. Nr. 40854. MasGize zur Herstellung von Drahtaägeln. 6. J. CapewellL iu Cheshire, Connecticut, V. St. A.; Vertreter Robezt R. Schmidt in Berlin S, König- gräterstr. 43. Vou 26, Ottober 1886 ab.

LV. Nr. 40 S27S. Verfahren und Einrißtung zum Lochen vou. Papier auf dem Metalltucck der Papiermaschine. F. Thir in Huy und ®. PDelstanche in Vise, Belgiea; Vertreter: V. E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalientr. J, Bom. 17. Xprù 1887 ab. |

LVI. Nr. 40 821. Stellbare Pelstexruug für Kummete, T. Müller in Bonn, Mecen- heimerste 4. Vom d. Februar 1887 ab.

LXEV. Nr. 40817. Borrihtung zum Aba füllen von Flüssigkeiten unter Druck. Iolät

«& Ae in Hambucg. Vom 1. Januar ¿O (A9,

« Nr. 40 822. Halter für Flaschenversclüsse. 0. Spliesgart und H. Rütz in Berlin, Straße Ÿ, Nr, 1311, Vom 24, Februar 1587 ab.

felbstZätiger

2009 Ale