1887 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Hegelte Kiste, enthaltend ein Modell einer Dengel- maschine, Fabrifnummer 2. Muster für plastisce

3 Jahre.

Angemeldet am 21. J

5 Mix ies

êniglices Amtsgericht. 11. Boun.

Darmstadt. _ Ï In unserem Musterregister wurde beute atel,

L, Be « S ) ung Darmîtadt, ein 26 Mußte, für Tapeten und Borden, | 2160, 2182 2184,

Eintrag vollzogen : Nr. 11. Firma y Tavctenfabrik und

anab Ma ei

tot Im nit

4 A CL

Da: rmstadt, den 2 Großberzoutih besi

Frankenberg.

Fz das Musterregifter Siena. Schmidt «& Pfite 1 offenes Padet mit

Artife “619,

Vert indund 5 _

Rheydt [3

Et; quetitens- S der Nummern J 805 F, S006 F, §70 1239 F 12:6 der Schußfrist auf 2 Ja M. :Gladba, den Könialiches (42) r

M.-Gla dhach. In das * Nr. 389 1 Padet mit \tattungen, 5918F, 95919 5945F, 594 L 5 D235 D 59 D 3237E, 1887, Vormittag Nr. 381. 1 Padet mi stattungen, 19 I 1203 15 12064a, 1: 12070 S 5516 5 5TSS 5 985 5 586 5870 587 5902F, 5917 9. Juli 1887, 2 Nr. 3532

Weberci i: in M.- für balbwoeollenes a A

383.

Weberei in

für ka [bwollene Flä ächenmuster, F

1A Le, B 3 263 Ô Iabre, lige

12 Uhr. Nr. 384,

Firma in M.-( für Cheviot, versi

3512, 35C 1

Roh U R

U Las

Nr. 385.

Gladbach, 1 Pae waaren, Per! 6448 bis 6453 1 Jahr, an gemeldet am 16. 5 Übr 30 Minuten.

Nr. 336.

blume ais

plastische Eacuante 3 Jahre, angemeldet 10 Ubr 30 Minuten. Firma Gebr. Schulze & Ruscher in M-.- ‘Gladbach, 1 Umslag mit 43 Mustern für Fabrifnummern Be 544, 949, 546,

Nr. 387.

Druckmuiter,

O21, 522, D F N C 547, 904—§0 G2 G C Doz, 951— I

angemeldet am Nr 388. „Fie 1 Packet 1 g. rfboag 1509, 1512, 1510, 1556, 167d, 1677 1 1716, 1717 1780 1779, 1892, 1890, 1924, 1995, 20, ult LOSC, Nas

Erzeugnisse,

7, Vormittags 10 Ubr

: 2178, 2195s, 2

angemeldet

E eris Darmstadt T.

zu Frantenber

Fläbenmuster,_

L)

p

S5

A U: -

ZQ

co ..

A j 4 La C

N c

io

tri

c

a e

M.-Gladbach, S. I Bei Nr. 138. Fi

Mm 2

Hi rmann Schött

En, eingetr genen E in Betreff

ie reif tere ‘Verlà:

| Abtbeilung E

Musterregisier ift ), Firma Hermaun Schon in Rheydt, ; L Mus Itern fu IT

brifnur 1mmern

Wi

) C L

h ch1 O t

) D C D

E SSRE

F {n 65) 5 5)

O

t 3 O

C

5 o, G2 A N c J

P E _—

Firma Hermaun Schött in Nheydt, it 50 Mustern für S enfistchen-Aut- è ifn HUmerA ) 6a, 120 51a, 12060 a,

[F'on SLA D

C) N

C C Cp «0M n

C0 C0 C

s

Fiuger «& Verres, ua. : M. t.-Gladbach, 1 Patet vid G gen annt Ray

Bresser Brunen «& Cie. Ae Î L ISO mit 24 Muieen

“&

an 2rt Werner S ri 0 Mustern für ufi:

- Flèdenmufer, Fab E ì

Suli 1887, N lamitt

t Barth. Eier in M.:Glad- bach, 1 Um! lag mit 1 Abb En für eine Kaif r:

“Fabriknummer 4; am 20. Juli 1887, Mem itag

Flächenmuster, E D e 937 l,

' Séutfrif é Sakre,

Sul 1 1887" Vormittags 2 Seinrich Junkers in Rheydt, 0 Muittern für Halbwoll- re rsiegelt, Flä Genmufter,

E beéfeciinetn 111, 1508, 56

1558, 1975, 16862, 1664, 1668, 5 1698, 1701, ; 1734, 1738, 1783, 1848, 1842,

1996, 2041, ch 2036, 2049, 2538, 2570, 2 9608, 2639, 2669, 2678,

Nr. 390.

2858, 2879,

4057, 4163,

Cordora.

r „Malta“ ,

M =

P SRNI na ,

Harburg

Harburg : 1 Padet

1548, 1549,

1576, 1577 108, F es

L

My

Qs E 24 5

Stüd

4 Pfd.

o tab 14 uf

7 cs

Ï nd

bd G O5 M4

Wr

T.

D

öln.

g aas S am r 20 Minuten.

2024, 2073,

2671, 96 82,

STAT: 2750 Scutfrist 3 Fabre,

25. Juli 1887,

2999, 2956, 2

4250, 4307, 4 4416, 4451,

Ne 391 M. ‘Gladbach, i Padet mit E Modell eines fütlers für Tie un Mutter für pla S(utfrift 5 F s, J NaSmittags 4 Ubr. :

Nr. 392. Firma Carl Brandts mech. Weberei in M.- -Gladbach, 1 Paket mit 50 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, 1004, 1005, 1018, 1019—1022, 1035, 10386,

fe Iabre,

Nud.

100 O02 1015, 1016, 1028. 1031 1032 103 1041, 1043—1046, 1048—1051, 1053—1056, 1058 1060, 1061, 1062, 1065—1067, frift 2 abre, ana ge mittags 11 Ubr. Nr. 393. Firma Car! Brandts mech. Weberei in M. D

eldet am 29.

1100, 1101, 1104, 1106, 1 1118—1125, 27 S 1137, 1139—1145, Hl 11 aemeldet amn 0A

9 a Zabre,

Nr. 394. „Ma tas, 84090, 8401,

18

25115 Dv Hc

l Brandts mech. Weberei mit 32 Mustern für ifnummern 59, 4961, 4961, 4962, 4970-4975, 4977—4986, : angemeldet am 29. Juli

ba)

Bormit j L 396. Firma in M.- Se

4950—4953, Io 4964, 4965, 4967, 498 4988, Schugfrift 1887, Vermi

M.- Gladba.

In das M usterregif

Harburger

M N L c -.

Gs

4-4

M ry

po L d

zeugrife und z 1536, E

O A

R aa

156 °' 1563,

d C e

L d bd 2

G9 92

S{@utfriît ch

Tp Angemelde

Sarburg, è

P (

2

D entbaltend 23

+6 ¡lationt L

X fabrifnumme nit! e, Cd

BYormit

%-2 It

L Cbr i Köln.

Cr

Lei

ss

e, a Tölt, den 31,

des Königl ich

L

an

5+ ngel

In das Musterregifter ift ei Nr. 335. Mann haltend 2 Musterzeinungen

Nr. 389. Firma Seinrih Junkers in Rheydt, 1 Packet mit 50 Mustern für Halbwoll- resp. Baum- woll-Zeuge, vertagen E E

2028,

2143, 2 2542, 2574, 2641, 2713,

2817, [ 2894, 2961, 3025, 4201, 4393,

E „S brifnummer 1, 26, Z

1070—1072, Sub Juli 1887, Vor-

1 Patet mit 5) chenmuster, 1110.

enmuster, xa 3408, 8408 “84348438, t ) 8449, §450,

anae ange

¿En rl Brandts mech. Weberei mit 32 Mustern für Fläcenmuster Fabriknummern 4961, 4961, 4962, 49774986, ldet am 29. Juli

' 4970-—4975,

enm uster, F

igl, Amtsgeri®t.

« D

getragen:

Lithograph Jfidor Muszkat zu É in Ltbographie ber- farten zum tSraelis 1 bis 23, Flâchhen- Jahre, angemeldet am 6. Iuli

erregister ist cingetra aufmann Bernhard Richter zu enthaltend 2 I l i mit den Vildnifsen der Madonna Fabrifnummer 1, rlaftise Erzeugniffe, ; angemeldet am 7. Juli 1887,

Abthbeilu

ngetragen

; C de Célogme und

Cme A Glocfengafse Nr. 4711, gegenüber der Pferdepoft vou Ferd. Mül-

hens““ in_ Köln, 1 versiegeltes Paket,

S Seife je ein Stück mit Aufsc{rift 1/5 Did,

1/19 Pfd., Fabriknummern 896, 897,

„plastische Erzeugniffe, et am 7. Juli 1887, Votmuitiags

L: GeritssSreiber s. Abtbeilung VII.

‘Kanfmann Ferdinand erge 1 versiegeltes Paket, zu Portièren,

ang S am Vormittags 5 Ubr 30 Minuten. Firma Heiurich Junkers in Rheydt, 1 Paket mit 50 Mustern für Halbwoll- resp. Baum- “(9 218 raa Flä benmuster, E 85, 28 2852, 2844, 25

angemeldet am s 5 Uhr 30 Minuten. Schaufuß

Fabriknummern 1006, 1008, j 1024, 1025, 1027,

Mustern für Fabriknummern 1112—1115, 1155, LIDE TEO, , 1157—1163, 1167, Séeubi rit 2 NöormittagF 11 Übr. arl Brandts mech. Weberei in M Gladbach, 1 e mit 48 Mustern für

Fi briknummern —8412, 8414

aetragen zur A “- Compaguie

gen:

ragen :

Köln, den 31. Iuli 1887. Köln.

für Tepvicke, Fabriknummern 15, 107. 115. Cal 140 (9D, 190. 7,

4 Ubr. : Kölu, den 31. Juli 1887.

des Königlichen Amtsgeri&ts, A

Köln.

Gladbach, 1 versiegeltes Paket,

Köln, | den 31. Juli 1887. des Königli Köln.

enthaltend ein „Mustermode ell einer s{ußtfkleid , „Fabrifn mmer 1, rla Séutfrift 3 Fabr Vormittags 11 Ubr Köln, den : Juli 1887. efler, Geribtäj

Krefeld.

I a2 I Rd íïIn das Musterregist

co

Krefeld, cin versieg: für Swirmstoffe,

Sr ot

Nr. "405. Dieselbe Firma,

1887, Vormittags 97 Ubr.

V ormittag 39x Uhr.

Vormittags 21 Ubr Krefeld, d en 1. ta ¿gust 1887.

Luckenwalde. In unser Musterregister it beute

Oberweissbach.

drei ver} \chlofiene Kisten, und zwa a eine mit 1. bezeichnete, mit Porzellansacen, Fabriknummern

mmern 483682/3. 961/3, 4921, 4940

Gi L Cie? à 2 Dessins, C; Scuxfrist E,

nummer Brabma Nr. 131 und Sleetree Nr. 132, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 8. Juli 1887, Vormittags 9 “Ufr 40 Minuten.

e n

u 72)

plastische Erzeugniffe, det am 19. Iuli Oberweikbas, ?

Keßler, Geriht3sch{reiber des Königlichen Amts. tégerihts, Abtheilung VII

In dás Musterregister ift eingetragen : Nr. 336. Firma „Jos. Fröhlich

Brühl, 1 versiegeltes Padtet, E OMenhbach.

17 _Muster Musterregister den folgende Einträge vollzogen: F Iér. Z Fi irma ucid un Ï 768, 769 und 770, E E Offenbach , Sch r Fumpf 3 Iabre, angemeldet am 9. Juli 1887, E s E

Muttern Gane Es für Stidckereien, Geic

_versiegeltes

Fläbenerzeugnisse, S{utf Keßler, Geribtssreiber 3 Iabre, cngetielbet am 1. Juli 1887, Vormitta 2 Weintraud und Coms. es * Padet mit den 9 vier Pbo togravbie Me N mit E un

Offenbach, i v nungen der Muf Ges@.-Nrn. Nrn. 22la

plastische Er rzeugn

íIn da3 Musterregister ift eingetrag Nr. 337. Fabrikant Ly Jaeger ‘zu Verg.

entbaltend ein Muster zu S Hubfarren aestellen, Fabrifnunmer 1, plastisches Erze eugniß, SHutzfri ift 3 Iabre, angemeldet am 29. Juli 1887, “Vormittags 114 Ubr.

C5)

rittags At Vér. is ‘Krumm i in Offen- ( et, fünf Muter von Hes tikel enthalte nd

3

taltbänge n für Por

Ke le er, Geribts sSreiber en Amt agericts. * Abtbeilung

In das Musterregister ist eingetrag | Nr. 338. Verficherungs - Direkto r Seinrich

August Ludwig Schwank zu Köl é ene Packet,

een von Mustern f

, angemeldet p ) Iul 1887,

Q E S e M D a

31 Ke rei des Kön iglichen Arntégeriéts. AbtE

ch2 ev. _ES_ Ey

i

l

r ist eingetragen : . Nr. 401. Firma Welter « Flunkert in ge tes Padtet mit 26 Mustern |

gelt, Sl ene

inrich Gretsh i ct mit den Mu iterab E

C n = hon 1nd aff 1 allen Farben Un Act

Ie

rittag S 47 fre gn | Adolf Liphardt in Offenbacl und Gustav L ats von da, è

Nrn. 6164, 7155, 7308, 7324, 7344, T7357, T7358 , 7399, 7421, 7459, 7464, 7478 „L007, - 7508 7554, 7562 und Scus§frift

meldet am 2. Jalî 1887, V Nentttngs “3

Nr. 402. Firma L. F- Scheibler in Krefeld, ein versiegeltes L Dadet mit E Muttern nirte Sammete, versiegelt, Fläbenerz eugni Nrn. 9900, I 9923, 2238, 9939, 2241 2242, 9942, 2949, 256, 2269, 2278, 2281 und 2298, S bucir ift d gemeldei am 5. Juli 1887, Rormit tags

Nr. 403. Firma L. F. Scheibler in ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern iffe nirte Sammete, versiegelt, Flä@ererzzugn Nrn. 9945, 2960, 2262, 2265, 2266, bis incl. 2276, 2254, 3299 bié incl. 2303, incl. 2309 und 2311, Schußfrist 3 gemeldet am 5. Juli 1887, Vormittags Y1 Ubr

Nr. 404. Firma Elfes Audricfsen «& Weyer: manns in Krefeld, ein versiegeltes Paket ubs 49 Muitern_ für Schirmsioffe, versiegelt, #

in Offenbach, - ein r tase, Gef. «Mr. 86

nt tag s ; erzengnisse, Defsin- «Nrn. 2977, 95774, mit s E Ubr

z abre, angemeldet as 9, J ult 1887, Vormittags 9x Ubr

Packet mit 40 Mustern für Schirm

9D ch (S)

mit ‘VorriGtung

der Zeichnung eines Ges. -Nrn. Suk frist 5

_V tormitfaas Leiv;

SläGenerzeugnifse, Dessin-Nren. 2 2627}, 26285, 26294, 26303, 2635; 2645, 2646, 9660, 2663 bis inc.

2879, „Schußfrist 3 Jabre, angemel am R i li

trägermusters, Erzeugniffe,

muster, : Offeubach- ein

Aufftell len_ un

2 9

Nr. 407. G. Jos, “Püllen, Mee en an Bee in St. Tönis, siegeltes Couvert mit einem plastischen Muster, Modellze ichnun für Reg zulir-Füllöfen Schußfrist 3 Jabre, anzemeldet am 19.

Nr. 408. Ph. Roeffs & Sohn in Geldern, ein cfenes Couvert mit 41 Mustern für f irt Seidenwaaren, Flöt&enmuster, Dessin-Nrn. 402, 458—463, _499—509, 515—520, - 524— Schußfrist 3 Iabre, angemeltet am 23. Juli

bis C und einem 1 Kalt

Offenbach, ein persienelles (Seb “Ds

Séu ugfrift 3

Sf

Königliches Amtégeri&t.

Heinrich Sand va

Damentaît ‘benmuster, Ges -Nen. | lastisde Grzeugnife, nare am 25. Juli 1887,

eingetragen : Nr. 17. Schlossermeifter August Grohmaun zu Luckenwalde, cin mit einem Privatsiz mal vers{lofsenes Padet, angebli entbaltend tin Modell für rlastis@e Erzeugnisse und für ei Web-Schüßen mit Vorrichtung nebst dic Spu len stiften, in vershiedenen Stärken und einem Laut 0 börenden Hebel, Fabriknummer 875, plastishe Erzeug nisse, Schbuxfrist 3.J meldet am 2. Auaust 1587, Vormi tags 10 Ubr. Luckenwalde, den 2. August 1887, Königlich cs Amtsgericht.

_— E “e

E der „M:

913 ats 214, / ¿gDrúiderrofet ette, Ges

In das biesige Mukßerregister ift e Nr. 60. Firma Sertwig & Co. i

Lci Zis

Cos

in “Smet ( G EN elner neuen

4873, 4886, 4887 und 4917 _ Ges - Nrn.

à 2 Dessins,

Fabriknummern (

b. eine mit II. bezeibnete mit 12 dergl. Mustern,

48' 1, 4891, 4892, 4894, 4815, 4825,

S8

Fabrifnummern 4885, 4904, 491

c. éine mit TII. bezeicknete, mit n

à 2 Dessins,

4943 910 BIIT,

Iabre, E 8 §1 D Uh

Ven 30. Juli 867. schmwarzb. Umts, geridt. Streibhart.

nt Mats niere ivi

I

E A „s u

c

t pu

Uy

t

L Seining Geï& H sf Nr.

9 C Î As bre,

2 F. L. Vombach in D

A è f vanicia +vgg/E eit n Ta ¿i mit

E enerieugni?? e, Schuß- Cr 7 M A . Juli 1887, Nac-

n verkordelics 7s

L [ies

e.

meld et ait 19. «Si Ll

Edua rd Posen und Comp. tes Muster einer Damen- ide Erzeu: aniïe, Cu m 19. Juli 1887, Nac-

m Ullrich ron Offenbach, versieg elt es e fet es a. beweg! iden j | desgleiben in r Mir (ster dai E Unte S S bewegt? lichen

(Uer eines D

N 24

mit den Mustern: Gesd.- Nrn. 91194

mit Parfümerien, (Besch. iste, Schutfrist 5 Jahre ormittags 10 Ubr.

Offenbach,

ca X chutfrist 3 Jahre,

Noritit ittags 17 Ubr. a J+ V. Mutschler in Offen-

Taî chenbügelver-

nrobrform, zum Drüden wr : y plastische Erzeugni || |st 1 Iabr, angemeldet am 27. Juli 188 d

Ludtvig Becker in Offen- 5 det, „entbaltend 10 Abetil- Thürdrüern, Ge d. éi idern, Gesch.-Nrn. roliven, Gesch. -Nr, 365

507, vlaftisd che Erzeug meldet am 28. Juli

M. Hu und Comp.

S

Paket mit den

Hreibsbrift in iei

1233, Flâäcen- angemeldet am

9. s 10 Uhr, De am L Ai 1887.

Großherzogliches s Amtêgericht Offenba.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

sämmtli plastische Erzeugnisse, Scutfrist

angemeldet am 1. Juli 1887, Nachmittags 3 Ubr. Nr. 61. Firma “Hertwig «& Co. in Katzhütte,

ein versdlossenes Kisten mit neun Porzellangegen»

Verlag der Expedition (

Druck der Norddeuts@en Bud Ansialt, Berlin SW., Wilßelmstraße Ne. 32.

ruZerei und Verlagê?

F. V.: Heidrich).

25s

Erste Beilage 1ud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag, L 4. August

S Anzeiger.

13. E, ti

zum Deutschen Reichs-Anzeiger 1

a 4uG: Berlin,

Steckbriefe und UntersuHunas-Sathen. M 0mvounrerange Aufgeb ote, igen, S L, * Striooi ung, Zinszabli lung 2c. von Ö 5. Ks mmandit-SVefells{aft

1887,

Vorladungen u. dergl.

n auf Attien u. ege dev M

2) ZwangEvollftreæungen, Vorladungen u. dgl.

Oeffentliche Zuftellung. Der Hande E D L Hammer}lag éanmwalt Meins baz fes

ODAN=AN

“a S A1 lufgebote, * Mechanische Baumwoll Spinnerei

Weberci in Augsburg.

außerordentlichen Generalversamminn 2uf Samstag, den 20. August d. F.,

„Vormittags 10 Uszr,

ale höflich einzuladen.

„A EELns:

venigngs 1 il D E Aus swab H

, jeyt unbekannt wo 70

s

E Direktion des Vezirks - Gefänguisses.

188 mit d dem

ge, den Beklagten zur Zal o Des seit ‘dem L Sthe Beklagten zur ung, ‘des Rechtsstreits vor das

-17 btärathes

1886, zu verurtb el dlichen Verba iglichz A S iSacciel Donnerstag, den 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr. lien Zustellung wird dieser bekannt gemacht. (Untersrift. )

iber des Köni

s e cin

lid Material (Anichlag 450 HE Entspreck

S Ne

e L ra [SL)

( Donnerfta 25. Auguft d. I-- Vormittags 11 U E,

B

Zum e A

Augsburg g, de [uSzug der Kla c

auf Dienstac

Ain 6. September D. f Vormittags A

t in “unserem Sizun

e ¿u t beziehen

rc Cc T; entabn-VBaui e f

É.

glihen Amtsge

Oeffentliche Zuftellung. ; in Korkurs be Halver, „vertreten dur Ged zu Züdenseid Nechtéanmwalt Pi

preiner Heins : Benziger Glas-

den Auktions-

Verloosung, Zinszahlung t. von offeniliczen Papieren,

Am Freitag, den 2. mittags 1x Uhr, ?ndet di ai er Stadt Berner Obligationen De von E 1868 UHd

Z Natbk ua L

Halver wobnt TEME Rer 6. Vor-

ertbalte mit dem 2

Es beiten, Leit

Peltig, b den 27. Peuziger Glashütten-Actien- Gesellschaft.

er Auleihen |

; ded E: chtestri c Sit 2 zu u Lövenfibeis auf

den 9. November a Vor Awede è DET cfecn Auszug der Klage bekann

Huy mann,

mittags 10 Uhr.

Zu ¿stellung wird dieser

u A E: i der Zuckerfabrik Neu: ) ¡ur ordentlichen General-

1A 2 E webt

LeTmutierrCcüe

| vefanattnist

| Sonnabend; D, 20. E E Fe R A

ibe von I

r

T

der Anieihe v von 1878.

Aufenthalts, wéi gen

de a An trage : Regierung, ntrage,

Abtheilung f für dircftie S und Forsten.

ferlegung der an RlEo gerin 246 4 40 : Lage der Mlagezuste [ung

cs - 5

nebst 5 9/0 Zinse n ‘seit Le H zu zablen, au E das og s ü zu erklären, un Verband [ung Amtsgericht zt den 5. November 1887

e 4 ey cs s

Vekanntmachung.

1 Y rf cY

zur mündliGen

B (ian 1883 erford Srlidien

S eS frei uf ca. 400 h En ans E Zeche „Verei

é Vormittags 19 Uhr. r 2e teilun

2: ; Lief erur Cir:

C5 E

Det Ober: Vürgermeister:

Begnnemacgana 2 Elberfeld : rom

_..

Kôln-Min

Lai = L

i

rf

mien- 1-Antheilss dh) ei

“| Weseler Aktien-Gesellshaft für Gasbeleuhtung.

Generalversammlung.

Am Dounerstag, den 25

mittags 5 l f Sen

An técils eun geleßlen, dur)

August cr., Nach- die e ordentliche General:

Verwaltu naëgaet T

ren Aftionäre

dem unter: eiGueten Fn lien Am t [5 Ne chttarnma alt u D. D. Kungte ist beut in ‘der biesi

‘Winsen a. Luhe, den Königliches Se

Fürstenau. E E T E G R E E P E Berpachtunugen, Verdingungen 2c, E

Lade

Statuten 4 n tz Tages Sorduung:

n K s L en Vetrieb und Lage der G

S Amnalt slift

4 t

, 00

c N O O5

L c r e L

“a s e 4

M d). - L14

Ot

Fd ° +-

Ma L Las)

t c L

San

« 12

e)

L x 4

4 iy E t M

«L415

_—

S

H S n:

mo O E fa No p be L

Fu

pad dea ded ®

ß ß 1 6

¡br

tend brd dre

Ot

C2 N O t

i.

D

cs, = r L) T t .

Cm, °

3) Verkäufe,

dan

s

erfolet vom 1. Ofkiober a. e. ‘unsere m eia Bureau,

der Direction èe Disconto-Gesellschaft,

. hy , .. Verlin ti S. Bleichröder, Frankíurt a. M. bei Köln bci Sal. Oppenheim Jr. & Amsterdam bei Lippmaun, teÌea: «& Co. E betreffenden An thei ¿S heir ne iten Antbeilsicveine bört S Numme e iets aria den obengena DSamburg, den 1. August 1887.

Die Adminisiration der söln- Mindener Prämieu-

. 4 My

Hamburg dci

Berlin

S G _.

Wesel, den 1. A ; er R itk

L Bn S

M. A. von x Nothschild « Söhne, C Wir T Eierdurch unse

1 Mittivoch, den 24. August Fe Nach: mas 3 Uhr, im H

ordentlichen Generalverfammlung geDen! i ein,

Sum mtlicer E nich

e

tatiinètend E

-

am Sfitiwed, den 17. A mittags 11{ Uhr, im Weg e der Subailion, E welder ein mündlites an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Verkaufsbedingunzen liegen im GesEäfts- zimmer zur Einsicht aus, au können dieselben gegen cibgebühren von 1 übersandt

ugust d. Js., Vor-

Aufbteten aus

Antheilsscheine.

s E S c

ord deutsche Vank in Marg,

Erstattung der Schr

Danzig, den 2 Königliche Siciltn der Gewehrfabrik.

5) E, Gesellschaften un its u. Aktien - Gesellsch,

“Renththal- Eisenbahn-Gesellshaft Oberki

Ie e E Generalversamm;

ci statutenmäßi ga

Eiscubahn- Direktionsbezir? Erfurt. Für den Verkauf von alten in den Werkstätten hof und Hovers js werda lagernden Werkftatts- Materialien ist Ter-

Montag, den 20. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im _Materialien- -Vurcau bierfelbst, Löbersiraße 32,

Der Au fHreibung lieg en die gs-Amtsblätter

36 ck

Gotha, Erfurt,

LeT

ry s

ider in Obers-

und Mühlen-

0. a-M

S r

forsulenten. Malchin, den

r

1. Auguït 188

Actien - - Zuderfabrif

Der : Aufsichts rat F

cls f bay

=: 2

in,

Montag, den 29. August l. F., e enne 3 Übr, (Post) zu Opp

2D S

dur die Negie- egevenen Bedingungen

zum „Engel“