1887 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

112 4 na& Qualität, ver diesev Monat und per ‘September-Ofktober

August -S-vtbr. 102,5 H#, per S per Nov.-

103 #, per Okt.-November 16,5,5 #, Des. :

Erben ver 1000 kg. Kowaare 140—200 Suttermazre 115—128 4 ma Quai. Roggenmebl Nr. 0 u. 1e. 100 kg brutto inf. Sa. Höher. Eefündigt Sack. Kündigungspr. H, per diesen Sicnat 1680 bez., ver Angust-Septbr. ver Sevteimber-Ofktober 16,70 bez., ver Of- toberNovbr. 16,75 bez, ver November-Dezbr. 16,85 bez.

Kartofelmchl pr. 100 kg brutto incl. S2. Zer-

bel Gef. Sack. Kündigungspreis

i ver diesen Monat und

ie Seytem 17,39 M“, per Septbr.-

5) #, per Oftober-November und per Dezember —.

- Rætofelstärfe vr. 100 kg brutto infl.

Tecméne rubig. Gek. Sack. Kündigung?

8 M Loco 17,30 #, per diesen Monat

ver Znugust-Sevt. 17,20 H, ver Septemd.-

Ler 17,30 H, ver Oktober-November und per

cvember-Dezember

7 pr. 1000 kg. Gef. Winterravs

avs #, Winterrübsen F, Sommer-

E :

Rübsl ver 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis oco mit Faß 4 Loco ohne Faß —, per diesen Monat 44,3—44,2 bez., per August-Sept. —, ver September-Dttbr. 44,3—44,2 bez., per Oktober- Novemb. 44,7—44,6 bez., per November-Dez. 450 bez., per Dezbr.-Jan. —, pr. Avril-Ma

11 RCRAITNDTe

nine LcoauPtet. Ap TOCO

45,1 i 1888 g loco M, Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 G Zer mine acscätilos. Getündigt kg. Kündigungsprei® M Loco —, per diesen Monat —, per Auguíst- Sevtember —, ver September - Oktober —, per Oftober-November —, per November-Dezember —. Spiritus per 100 1 à 100 %/a 10 009 1°/o. Termine wesentlich gestiegen. Gk. 900001. Kündigungs- preis 68,42 Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Zugust- Sevtember 67,4—69,3—69 bez., ver Sezxtember-Ofktober 67,9—69,7—69,5 bez., per Oktober-Teovember —, November-Dezember —. Spiritus ver 100 1 à 100% = 10000 % loco obne Faß 68,2—69 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,75—22,25, Nr. 0 22,29 bié 20,00 bez, Feine Marken über Notiz bezabit. Rogaeumehl Nr. 0 u. 1 17,00—16,50, do. scin. Marken tr. 0 u. 1 18,25—17,00 bez., Nr. 0 1,75 gôber Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sa. Verlin, 9. August, Marftyrene nah Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidium? Höochite |VNiedrigite Preise.

A

16 15 15 12 11 11 15 | 13 10 12

T ais

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Meizen geringe Sorte . . . 119 Roggen gute Sorte . 12 | 40 Roggen mittel Sorte . 11 |& Roggen geringe Sorte . 11 Gerste gute Sorte 17 | Gerste mittel Serte . 14 erste gertnge Sorte e gute Sorte. 13 afer mittel Sorte . : Hafer geringe Sorte. Richtstrob : G Erbsen, gelbe zum Koen , Speisebobnen, weiße . Linsen. r Kartoffeln KRindfleis

von der Keule 1 kg .

Bau@fleish 1 kg . Schweinefleish 1 Kg. Kalbsleish 1 E... Hammelfleis 1 Kg . Butter 1 kg .

Eier 60 Stü.

arpfen 1 kg . Aale e

ete Barsche Súlcie Bleie S Nele Dre. C

Königsberg, 9. August. (W. treidemarkt. Weizen flau, Roggen niedriger, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. Gerste still. Hafer til, pr. 2000 Pfd. ollgew. 92—%6. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 106,75. Spiritus pr. 100 1 1009%/o loco 64,90, per August 64,50, pr. September 65,75.

Danzig, 9. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco geschäftslos, Umsaß —. Bunt u. hbellfarbig —, bellbunt —,—, bochbunt u. glasig —,—, pr. September-Oktober pr. 126pfd. Tranfit 132,09, pr. April-Mai pr. 126 pfd. Tranfit 138. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120ufd. 101—102, do. voln. oder russisher Transit —,—, pr. September-Oktober pr. 120 pfd. Transit 77,00, pr. April-Mai pr. 120 Pfd. Transit 82. Rüben loco 97—98. Kleine Gerste loco —. Große Gerite loco —. Hafer loco 94. Erbsen loco 102. Spiritus pr. 10 000 Liter-Prozent loco 64.50.

Stettin, 9. August. (W. T. B,) Getreide- markt. Weizen fest, loco 160,00—170,090, vr. Sentember-Oktober 153,00, pr. Oftober- November 153,59. Roggen feft, loco 110— 112, per. Septeziber-Ofktober 113,00, vr. Oktober- November 115,00. Rüböl fill, pr. Aug. 45,50, pr. Sertember-Oftober 44,70. Spiritus fest, ioco 65,60, pr. Lugust-September 65,60, pr. Sep- tember-Ofteber £6,609, pr. Oktober-November —,

Petroleum ‘oco 109,35.

Posen, 9. August. (W. T. B,) Spiritus loco ohne Faß 65,20, vr. Auguft 65,00, pr. Oktober Setündigt

M 17

20 40 | 50

30

60

29

40

80

20

20

60

80 | 20

T. B.)

60 80 60

2) pk d A DD D O LO I DO p j-t jet pr 4 L:

to | | | E DEA el p

A S

Ges loco 97,50.

Sertember 65,20, pr. L Fester. ®

Breslau, 10. August, (W. T. B.) Setreide- markt. Spiritus pr. 190 1 109% pr. August- September 6730, do. pr. September-Ofktober 68,00. Weizen —. Roggen pr. September-Oktober 116,006, do. pr. Oktober-November 119,00, do. pr. Novem- ber-Dezember 122,00. Rüböl loco yr. September-

Oktober 46,00, do. pr. Ofktober-November 46,00.

ink: fest. i A Köln, 9. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizeu loco hiesiger 18,75, fremder 16,50. pr. Aug. —.—, pr. Novbr. 15,95. Roggen [oco hiesiger 13.56. pr. Aug. —,—, pr. November 11,85, Hafer locs 11,50. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober

24,20, pr. Mai 24,40.

Bremeu, 9. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Rubig. Standard wbite leco 5,90 Br.

, 9. August. (W. T. B.) Getreide-

eizen loco flau, holftein. loco 170,00

Roacen loco flau, medcklenburgischer

loco 126—132, ruf. loco flau, 85,00—100,09. Hafer flau. Seritc flau. Rübs! still, loco 43. Spiritus höher gehalten, pr. August 245 Br., pr. Sevtemdber- Oftober 243 pr. November-Dezember 245 Br, vr. Avril-Mai 242 Br. Kaffee ruhig, Um?ay 9000 Sack. Petroleum matt, Standare white loco 5,85 Br,, 5,80 Gd.. br. Septbr.-Dezember 6,00 Sd.

Hamburg, 9. Auauft. (W. T. B.) Kasfee (Sé&lußberiht) good average Santos pr. Dezember SZt, do, pr. März §6}, do. pr. Mai 563. Behauptet.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Kasree (Anfangsberiht) good average Santos pr. Dezember

r März 85}, do. pr. Mai 264, Nukbig.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Setrerde- markt. Weizen pr. Hercbît 7,15 Gd., 7,20 Br., pr. Frübjahr 1888 7,60 Gd., 7,65 Br.

Br v.

Roggen pr. Herbst 5,86 Gd., 5,99 Br., pr. Frühiahr 1888 6,19 Sd., 6,20 Br. Mais pr. Seot.-Dftober 5,77 Sd. 5,82 Br., pr. Mai-Juni 1888 95,8 , 5,87 Br. Hafer pr. Herbst 5.72 Sd., ©,7 ; j 1888 6,14 Gd, 6,19 Br.

Pest, 9. August. (W. T. markt. Weizen loco fester, Gd., 6,89 Br., pr. Frühjahr 18 Br. Hafer pr. Herbst 5,40 Gd., 9, jar 1888 5,48 Gd., 5,00 Br. Mais pr.“ S Br., pr. Mai-Juni 1888 5,80 Br. Koblravs pvr. August-September

Amfterdam, 9. August. (W. T. B. treidemarkt. Weizen pr. Aug. —, pr. 198, Roggen pr. Oktober 105 à 106 à 10 pr. März 112 à 113.

msterdam, 9. August. (W T inn 63,

Rotterdam, 9. August. (W. T. ] beute hier von der niederländishen Hand gesellschaft abgehaltene Auktion über 6 Ballen Java-, 7993 Ballen Menado-, 254 Valle Mafkasar- und 247 Kisten Padang - Kaffee ist, wi folgt abgelaufen. Es wurden angeboten : i

5902 Ballen Menado gelb, Taxe 58 à 65, Abla 58 à 614, 247 Kisten Padang W. I. B., 2 58 à 64, Ablauf 574 à 623, 219 Bl.

W. I. B, Taxe 55, Ablauf 54, 3463 Bl.

Demerart-Art, Tare 47 à 56, Ablauf 504 à 954i, 636 Bl. do. do. W. I. B, grün, Taxe 53 à 9b, Ablauf 515 à 55, 4426 Ll. do. Preanger gelb, Tare 584 à 59, Ablauf 557 à 564, 7336 Bl. do. gelblid bis blaß, Tare voi à 57 Ablauf 541 à 552,

pr. Au

Di, 6850 Bl. do. blaß, Tare 543, Ablauf 54 à 54+, 3872 Bl. do. blank, Taxe 535 à 44, Ablauf 52 à 532, 16310 Bl. do. Tagal grünl., Tare s, Ab- lauf 524, 2354 do. Pafaroean grünl., Taxe 953 à 245, Ablauf 512 à 53}, 2638 Bl. do. do. blaß, Taxe 52 à 534, Ablauf ó1t à 534, 7291 Bl. do. Pro- bolingo grün, Taxe 534, Ablauf 53 à 534, 3349 Bl. do. Solo grünlich, Taxe 533, Ablauf 534 à 54, 3847 Bl. Pangool blaß grün, Tare 53 à 932, Ablauf 52x à 53, 927 Bl. do. ordinâr und Triage, Tare 48 à 50, Ablauf 474 à 51}, 4407 Bl. do. B. 8, Diverse. : :

Aunserpen, 9. August. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (S@&lußteridt). Raffinirtes, Quve weiß, Leco 147 bez. u. Br., pr. August 14} bez., 147 Br. pvr. Sevtembver-Dezember 155 Br., per Januar-März 154 Br. Rußhig. i

Butwerven, 9. August. (W. T. B.) Se- treidemarkt. (Schlusberiizt.) Weizen rubig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

London, 9, August. (W. L. B.) 26 “/o Java- uer 132 fest, Rüben-Robzucker 124 Verkäufer. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Liverpool, 9. August. (W. L. B.) Baum- wolle. (Shlußbericht). Umsay 7090 B., davon für Spekulation und Export 500_ V. Frage. Middl. amerik. Lieferung: August-September d Rerkäufervreis, September öè do, September- Ottober 57/32 Käuferpreis, November-Dezember 5*/a Berkäuferpreis, Dezember-Januar 51/16 Werth, Januar-Februar 5!/1e Käuferpreis, Februar-März 55/e4 Werth, März-April 57/e4 Verkäurerpreis.

Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Letretde- marft. Weizen L d. niedriger, Mais und Mebl rubig, unverändert. i -

Glasgow, 9. August. (W. T. B.) Rohei] en. (Schluß.) Vtixed numbers warrants 42 1b. 45 d.

Mauchester , 9. August. (W. T. B, 12r Water Tavlor 6%, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 72, 30r Water Clayton 84, 32r Mot Brooke 84, 40r Mule Mayoll 85, 40r Medio Wilfnfon 94, 32r Warpcops Lees 75, 36r Warp- covs Mowland 8k, 40r Double Weston 83, bür Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 K 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Ruhig.

Hull, 9. August. (W. T. B.) markt. Weizen rubig, 1 sh. niedriger.

Varis, 9. August. (W. T. B.) Rohzuckec 38% fest, loco 30,50, Weißer Zucer fest, Nr. 5 pr. 100 kg pr. August 33,75, pr. Sept. 34,00. pr. Oktober-Januar 34,30, pr. Januar- April 35,09.

Paris, 9. August. ({W. T. B,) Setreide- markt. Weizen rubig, pr. August 22,00, pr. Septbr. 21,40, pr. September-Dezember 21,50, pr. November-Februar 21,80. Mehi 12 Marques rubig, pr. August 46,75, pr. Sept. 47,00, pr. Sep- tember-Dezember 47,60, pr. November-Februar 48,00. Rübdi rubig, pr. August 56,00, pr. Sept. 56,50, pr. September-Dezember 57,00, pr. JIanuar-April 57,50. Spiritus behauptet, pr. Aug. 43,25, pr. Sept. 42,25, pr. September-Dejember 41,50, pr. Januar- April 41,25. :

Havre, 10. August. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-Yort schlieit mit 39 Points Baisse. Rio 7000 B. Santos 2000 B. Recettes für gestern.

St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Produtkienmarktî. Talg loco 45,00, pr. August 46,00. Weizen loco 11,50 Roggen leco 6,00, Hafer loco 3,40. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 4,25.

Getreide»

RNetv-York, 9. August. (W. T. B.) Waare::- E Baumwolle in New-York 915/16, do. in New-Orleans 9/16. Raff. Petroleum 70%/o Abel Test in New-York 64 Gd., do. in Philadelvbia 65 Gd. Rohes Petroleum in New-York D. 5 C., do. Pive line Gertificates D. 585 C. Mebl 3 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 80i, pr. August D. 79 C.. vr. Septbr. D. 80k G., pr. Dezbr. D. 845 C., Mais (New) 48x. Zucker (Fair refining BVèuscovados) 49/16. Kaffee (Fair RKio-) 19, do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Sept. 17,15, do. do. pr. Novbr. 17,25. Sw@maeli (Wilcox) 7.09, do. Fairbants 7,00, do. Robe und Brothers 7,00. Sped nominell. Getreidefracht 2.

Verliu. Centrale Marktballe, 9 Augutit. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers I. Sand- mann auf Grund amtliGer Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrabm- Tafelbutter (bekannte Marken) 100—108, I. fris@e reinschmedende Tafeltutter 95—100, III. feine Tisch- butter 88—95 #, IV. fehlerhafte Tischbutter 72 bis 83, V. Rohe u. Bakbutter 50—70 i pr. Ctr. Auktion tägli 10 Uhr Vormittags. Eier 1,90— 2,10 M netto ohne Abzug pr. Shock. Aultion

tägli 10 Ubr Vorn. Käse. Import. Emmenthaler |

80, Inländ. Schweizer 45—98—695 A, ODBad- stein 10—14—18, Limburger 18—28—230 F, Rhei- nischer Holländer Käle 55—60—b65 #4 pr Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20—2,40 #4 pr. Kiîte. Dts. Lamem- bert # pvr. Dsd., - Neufchateler # per 1009 Stück. Auktion täglich 11 Ubr Vorm. Wild, Reb-

30—50 4, Schmarzwild 20—45 A pr. Pfd. Kaninden 50—65 ch4 S pr. Stüdl. Wilde 0,75—1,20 M, Sénepvfen 3,00—4,00 K ver Stü. MWildauktion täglich um 9 Utbr und 54 Uhr Nachmittags.

30—45—56. Kalbfleisch im Fell 35—50 45 0—55, Schweinefleisch 42—45 Geflügel, fett, geshlatet, junge, Gänse 60—§80 4 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 4 pr. Pfd. Tauben 30—45 &, Poularden 3—b , Hühner 0,40—0,80—2,00 # pr. Stud. lebend. Junge Gänse Ta 4—6b #, Isa 2,00—3,09, Enten 0,85—1.20—1,50 6,

retic

Auktion täglih um 9 Ubr Vormittags 54 Ubr Nawmittaas. Obst und Neue weißfleisch. Spveisekartofeln 6—8 #6, Zwiebeln G «& ver. 100 Ko. Blumenkohl 10—20

Und

—35 4, Gurken 15—25 „é pr. 100 Stck. Einlege- |

gurfen 2—2,50 #4 pr. 100 Std. Preißélbeeren S pr. Cle. Süße Kirshen 8 1d, saure Kiriben 7—15 A, Blaubeeren §6—7 #Æ, Stadcelbeeren 8—10 A pr. Ctr. Avrifo?en 15— 92 M Birnen 12—22 6, Aepfel 10—16 . pr. Ctr. Pfirsihe 1,20—1,509 # pr. Ko., Himbeeren 25, Fobannisbeeren 6—S8, Reineclauden 20—30# pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 36—60, Bleie 30, Zander 40—50—890, Steinbutte 0,60 0,70, Seezunge 0,65—0,99, Scholle 183—20, Scelifisch 10—20, Kabliau 16, Dorsch —, Otstfeelazs 0,75, Aal 0,70—1,00, Schleie 30 6 pr. Gentner. Krebse 10—12 cm 1,50 #, mittel 3—5 M, große 6—12 # pr. Schod. Hummern 150—200 M pr. Ctr. Krabben 4. Ges räugerte und marinirte Fische. Büeklinge 2,50 M pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Raughaal 0,50—0,75—1,00—1,20 # pr. Pfund. Oitsee- PRäudberlads 1,50—2,00 A, Flundern 3,590 S pr. Scho.

en Gs

A fa

om 10. Augutt,

v Morgens.

C c t T4

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. ced. in Millim. Temperatur in ° Gelfius 5 G.=4R

NNW \NNW |[WSW

Mullaghmeore Aberdeen Cbristiansund. Kopenhagen . Stodbolm Haparanda . Moskau . . . | Cork, Queens- | i Seide. Sült .…. Hamburg Swinemünde | Neufahrwañer!| Memel | Münster. . . | Karlsruhe . . | Wiesbaden München Ghemnig | Berlin. Breslau

5 bedeckt 8'bededckt ZNebel W 3\bedeckt NNW 2 bededckt

still|Regen

W 1ivedeckt

Mm M O p jd pr A A U O UI O bd jd I

M j V f U D —)

—1—1—1=1—] 1-3

NW W W W W NW WSW NW W

[V

beiter wolkig wolfigl) wolkig?) halb bed. Regen?) halb bed. balb bed. | bedeckt bedeckt4) balb bed.

Uo —1 O

A j A D f D

4 j va f

1-1) I] ck a C O00 O

[Ry 0”

M! L Ea fn I O O

I A p p jd ) 00 00ck

0

15 13 16

=] 1-1-1 1 —] “1 MOoOMNSINRNNI O I OON

_M if O

1) Böig. 2) Böig, Regenshauer. 3) Böig. 4) Früh Regen. *) Dunst. €6) Nachts Regen

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 4 L leidé, 3 = wat, = milig, § = lid, 6 = ftark, 7 = fteif, 8 = ftürmis%, 9 = Sturm, 10 = fiarktez Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

UebersiGt der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression hat ihre Lage über dem Bottnisen Busen nur wenig verändert, an Tiefe aber bis zu 736 mm zugenommen. In Poge dessen dauern die frischen bis starken von Regenböen begleiteten westlicen Winde über der ganzen Ostsee und Norddeutshland an. Eine Zu- nahme des Luftidrucks über Großbritannien veranlaßt über der gesammten Nordsee ein erneutes Auffrischen der nordwestliben Winde, in Deutschland hat die Morgentemperatur allgemein abgenommen, im Nor- den fiel gestern fast allenthalben Regen, auch im Süden nimmt die Bewölkung zu. Obere Wolken ziehen aus westlicher Richtung.

Deutsche Seewarte.

| zumelden, widrigenfalls

Enten |

Vormittags | Fleisch. Rindfleiich | )—60, Hammel } pr. Psd. |

Sr 1 20904 Geflügel, | y ]

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[24022] Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Steuereinneh- mers Traugott Hänel hierselbst, werden die unbe- fannten Erben der am 24. September 1886 zu Grund verstorbenen, verwittweten Chriftigne Stöbr, geborenen Schubert, aufgefordert, 1pateitens im Auf- gebotstermine, am 10. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, ibre Ansprü&e und Rechte auf etwa 170 betragenden Nawlaß anzumelden, widrigenfalls die- selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgesch{lofen und der Nachlaß den si meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fisfus wird verabfolgt werden, der fh sväter meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftébesitzers anzuerkennen schuldig, von dem- selben weder Rechnungslegung noch Ersaß der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, fich vielmehr mit der Herauëgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. ä

Zuglei werden auf den Antrag desselben Nat- laßvflegers die Nachlaßgläubiger und Vermäctniß- nebmer derselben verwittweten Christiane Stöhr, geb. Schubert, aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine, am 15. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprúüe und Rechte auf den Nat- laß derselben bei dem unterzeichneten Gerite an- sie gegen die Benefizial- erben ibre Ansprüche nur noc infoweit geltend ma@en fönnen, als der Nablaß mit Aus\c{luß aller seit dem

! Tode der Erblafserin aufgekommenen Nutzungen dur§ | Befriedigung der angemeldeten Aufsprüche nit er- S A E Ss E | hopst wixd.

böde 50—60—65, Dambirib 40—55 4, Rothbiri | "s

Hierzu wird bemerkt, daß die verwittwete Chri- stiane Stöhr, geb. Stubert, aud Benefizialerbin ibres Mannes geworden ist, so daß auch Natblaf! gläubiger und Vermäcttnißnehmer des am 26./7, 1826 verstorbenen Tagearbeiters Ioseph Stöhr aus Grund ihre Forderungen und Rehte auf den Nad- laß dexselben anzumelden baben.

Niederwüstegiersdorf, den 1. August 1887. Königliches Amtsgerit.

Vekanutmachung. Dur Aus Hlußurtheil des unterzeichneten GeriLts

U D - 4 7 1+ Gu EonbnuMmam1n21n2 i M ZE | vom 15. Juli 1887 ist der Hyvothekenbuh8aus8zug iunge Hühner 490—7ò & , | 7,y die auf s A E A S LS S E Uder dle aus alte Hühner 0,90—1,10.4, Tauben 35—45 & pr. St., |

den Büdnerstellen Nr. 11, 12 und 17 ¡u Langeadawm Band V. Blatt 55 Abtbeilung Il,

s Und | Nr. 19 des Grundbuch8 von dem Kir{}fpiele Saal (Semu!e.

für den Rentier Steinfurt eingetragene und dem- näcst auf den Iahtschiffer Karl Schröder zu Langen- damm umaeschriebene mit 5 Prozent verzinélihe Poî von 125 Thalern für kraftlos erflärt worden. Barth, den 23. Juli 1887. Königliches Amts8gericht.

[23894] Jm Namen des Königs! Yerfkfündet am 14. Juli 1887.

(aez.) Ref. Muszkiet, als Gerichtsschreiber.

In Sacven der Aktiengesellschaft „Eisenwer? Rotke Erde“ in Dortmund, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt, als Prozeß! bevollmächtigten, betreffend das von derselben wegen Kraftloterflärung eines Wechsels beantragte Auf- gebot, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg: städt dur den Hülfsrißter A}essor Zimmer

für Ret :

Der von C. Buy in. Leipzig auf Marie Dittri® in Burgstädt gezogene und von dieser angenommene Wesel d. d. Leipzig, den 25. August 1886, über 139 M, zahlbar am 15. November 1886, wird für kraftlos erklärt. :

Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahren? zu tragen.

Zimmer, Aßesor, Hülfsrichter.

E E E

9} Theater - Ánzeigen. Friedri - Wilhelmstädtishes Theater.

Direktion: Julius Frie. Chausseestraße 25—26,

Donnerstag: Zum 224. Male: Der Zigeuner: baron. Overette in 3 Akten nab einer Erzählun: M. Iokai's von I. Schnigzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesezt von Julius Frißst:. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann,

Anfang 7 Uhr.

Von 6—7 Uhr: Großes Garten-Concert.

Preise der Pläße wie gewöhnlich.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. i

Sonnabend : Mit neuer Austattung zum 1. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten von Willita? Wulf und Charles Caßmann. Musik von Zumpe.

Krolls Theater. Donnerstag: Die beidenß

Schützen. ; / A

Täglih: Bei günstiger Witterung vor und nas der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Do leuGtung des Sommergartens: Großes Doppe“ Concert.

Anfang des Conceris t Uhr, 7 Ubr. l

Billets à 3 , 2, 1 #4 50 & und Abonr# ments - Billets à Dtd. 9 sint vorher zu habe an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter de Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter Linden 48, Lindenberg, Leipzigersir. 50a, und 12 Invalidendank, Markgrafenstr. dla.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ga’ spiel der Mitglieder des Residenz-Theaters und dei Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 1. Malt Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilung von Meilhac undHalévy.

Im prächtigen Sommergarten: Doppel-Concert S Klötke (in Uniform) und der Ha apelle. E

Auftreten des Schweizer Doppel-Quartetts Wadt (4 Damen und 4 Herren in Nationaltrat), d Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Herrs Schmuyg und Rück, des Wiener Schnab'l - T (Herr und Frau Schnab’l und Herr Walder) 7 der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neuma

vends: Brillante Illumination durch 200 Gaszflammen. i ; Aas des Concerts 6 Uhr, der Vorstellun

r.

Freitag: Tricoche und Cacolet. garten: Erstes großes Elite-Concert.

der Vorstellurs

Im S omm 3 Musikcor??

Deutscher R

ichs-Anzeiger

Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 S4. Alle Poft-Anfialten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

î SW., Wilhelmftraße Nr. 32. : Einzelne Nummern koften 25 K

1 186.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Postdirektor a. D. Freiherrn von der Horst zu otsdam, bisher zu Schwedt, dem Postkassirer a. D. Buß zu Frankfurt a. M., bisher zu Hanau, und dem Ober-Postsekretär a. D. Schell zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Postsekretär a. D. Engel zu Berlin, dem Postsekretär a. D. Leithold zu Berlin und dem Ober-Post- assistenten a. D. Panicke zu Magdeburg den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem Postshaffner a. D. Glehn L Köln a. S und dem Postpadetträger a. D. Mischke zu

osen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

S e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Ordens-Fnfignien zu er-

theilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes des Königlih schwedishen Shwert-Ordens: dem Obersten Schreiber à la suite des Generalstabes

der Armee und Abtheilungs-Chef im Nebenetat des Großen Generalstabes ;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Goessel à la suite des Generalstabes der Armee und Bureau-Vorstand des Central-Direktoriums der Vermessungen ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanishen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Militär-Attahé bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Major von Deines. M

zweiter Klasse

Deutsches Reich.

_ Der Ober-Postdirektions-Sekretär Kohlmann in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs-Postamt ernannt worden.

Die Kaiserlihen Notare Krieger zu Gebweiler und Heng zu Oberhergheim sind in gleiher Amtseigenschaft, und zwar Ersterer nah Kolmar, Letzterer nah Gebweiler, versetzt worden. °

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Direktion zu Köln (linksrheinische) die zwischen den Stationen Jünkerath-Stadtkyll und Hillesheim gelegene Haltestelle Lissen- dorf für den Eil- und Frachtstückgut-Verkehr eröffnet.

Berlin, den 10. August 1887.

Jn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts : Dr. Gerstner.

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Geheimen Regierungs-Rath Dr. Glauer in Köln zum Ober-Regierungs-Rath zu ernennen ; sowie dem Direktor der Provinzial-Jrrenanftalt zu Göttingen und ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität, Dr. Ludwig Meyer, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Landgerichts-Präsidenten Buchholb zu Stade in gleicher Amtseigenschast an das Landgericht in Münster zu verseßen; _den Landgerichts - Direktor Consbruch in Hagen zum Präsidenten des Landgerichts in Stade zu ernennen; dem Ersten Staatsanwalt Pattberg in Saarbrücken, und dem Notar, Justiz-Rath Dr. Gutjahr den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, dem Notar Portmans zu Ratingen und dem Notar xan denbergs in Neuß den Charakter als Justiz-Rath, owie dem Amtsrichter Kaesebier in Gommern den Charakter als rg A R zu verleihen ; ferner —— den Gerihts-Assefsor Traugott Schulte hierselbst zum Staatsanwalt zu ernennen, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kriesel in Konig den

M M u p ps i

s. { A \ L j E p 3E

Ministerium der geistlihen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Jn den diesjährigen

‘ehrerinnen-Seminar zu Droyßig bei Zeiy haben das der Befähigung erlangt :

I. Als Gouvernanten und für das Lehramt an höheren Mädhenschulen : 1) Meta Arndt zu Bunzlau, 5 Elifabeth Backe zu Kolberg, 3) Martha Bethke zu Grünberg i. Schl., 4) Luise von Bieberstein zu Gnadenfrei i. Schl., 5) Elisabeth Gäbler zu Guben, 6) Anna JFde zu Hohenwalde, Kreis Landsberg, 7) Elly Kleiner zu Naumburg a. S., 8) Laura Knoch zu Bromberg, 9) Emma Krümmel zu Wittitock, Kreis Prignigz, 10) Ernestine Liebau zu Droyßig bei Zeit, 11) Elisabeth Müller zu Waldenburg 1. Schl, 12) Klara Niemeyer zu Tribsees, Kreis Grimmen, 13) Hedwig Paalzow zu Lohm, Kreis Ostprignig, 14) Katharine Posiler zu Shmellwiz i. Schl., Kreis Schweidnig, 15) Agnes von Schierstedt zu Eilenburg, Delitzsch, 16) Emma Sh om butg Osnabrück und 17) Kora Schultze zu Gube

II. Für das Lehramt an Volksschulen:

1) Klara Bindemann zu Vollnow, Kreis Schlawe, 2 rgarethe Da#necruum zu- Pr.- Friedland,

infurt,

Kreis

.

Kreis p

3) Vennedine Feldhus zu Bur

4) Susanne Geiß aus Rummelsburg, Regierungs- öslin, z. Z. zu Penig im Königreih Sachsen,

5) Margarethe Golling zu Berlin,

6) Elisabeth Grünheide zu Magdeburg,

7) Adele Güth zu Solingen, \

8) Mathilde Hardenberg zu Kastrop, Landkreis

Dortmund,

9) Helene Herzog zu Guben, 10) Katharine Klopsch zu Lafsan, Kreis Greifswald, 11) Anna Lange zu Belgard, 12) Martha Leberke zu Barendt, Kreis Marienburg, 13) Anna Mahrten zu Berlin,

14) Klara Mittwede zu Berlin, 15) Antonie Scharnhorst zu Celle in Hannover, 16) Auguste y Gti hg zu Kreuznach, 17) Klara Schmolling zu Berlin, 193 Karoline Schubert zu Kalbe a. Saale, _ 19) Gertrud Stephan zu Gangloff-Sömmern bei Straußfurt, Kreis Weißensee, 21 Sidonie Widder zu Dortmund i. Westfalen und 21) Marie Zumacch zu Bärwalde, Kreis Neustettin. _ Der Seminar-Direktor, Shulrath Krißinger zu Droyßig ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für be- stimmte Stellen im öffentlihen und im Privat-Schuldienst nähere Auskunft zu geben. Berlin, den 5. August 1887. Der Minister der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.

bezirk

Ministexium der öffentlihen Arbeiten.

_ Der Ober- und Geheime Regierungs-Rath Dr. Glauer ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der IT. Abtheilung der Königlichen Eisenbahn-Direktion (retsrh.) in Köln definitiv betraut worden.

_ Abgereist: der Direktor der Königlichen Staats-Archive, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. von Sybel, nah Süddeutschland.

Bekanntmachungen, die Unfallversiherung betreffend.

Verordnung,

betreffend die Unfallversiherung der Seeleute

und anderer bei der Seeschhiffahrt betheiligten Personen,

vom 7. August 1887.

Zur Ausführung des §. 121 des Reichsgeseßes, betreffen d die Unfallversiherung der Seeleute und anderer bei der See-

Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

i Uar fungen an dem evan- elishen Gouvernanten - und dem evangelischen eugniß

M

IJIusertionspreis für den Ranm einer Druckzeile Z0 1. Juserate nimmt au :

die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SWŒ., Wilhelmstraße Nr. 32.

E

187.

Die den höheren Verwaltungsbehörden in jenem Gesetz zugewiesenen Verrichtungen werden von den Regierungs-Präsi- denten wahrgenommen. Jn der Provinz Schleswig-Holstein tritt bis zu demjenigen Zeitpunkte, mit welhem daselbst die Geseßze vom 30. Juli 1883 über die allgemeine Landesverwal- tung (Besez-Samml. S. 195) und vom 1. August 1883 über die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts- Behörden (Gesez-:Samml. S. 237) in Kraft gesezt werden, an die Stelle des Regierungs-Präsidenten die Regierungs-Abthei- lung des Jnnern in Schleswig.

__Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des Reichs- geseßes vom 13. Juli 1887 gelten die Landräthe, in Städten von mehr als zehntausend Einwohnern die Orts-Polizeibehörden. In der Provinz Hannover gelten als untere Verwaltungs- behörden in Städten, auf welche die Hannoversche revidirte Städteordnung vom 24. Juni 1858 Anwendung findet, mit Ausnahme der in §. 27 Absag 2 der Kreisordnung vom 6. Mai 1884 bezeihneten Städte, die Magistrate.

Die in dem Reichsgeseß vom 13. Juli 1887 den Orts- Polizeibehörden überwiesenen Funktionen werden innerhalb der ihnen zugewiesenen Bezirke von denjenigen Beamten oder Behörden wahrgenommen, welche die örtlihe Polizeiverwal- tung auszuüben haben.

Berlin, den 7. August 1887.

E Der Minister für Handel und

Minister des Jnnern. Gewerbe.

In Vertretung: Jm Auftrage : Herr furth. Wendt.

n

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 11. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Bad Gastein meldet, gestern Nachmittag 31/4 Uhr über Lend und Salzburg die Rückreise angetreten. __ Als der Wagen Sr. Majestät auf dem Straubinger Plaß sichtbar wurde, intonirte die dort aufgestellte Kurkapelle die preußische Volkshymne. Die auf dem Plag und in dessen Umgebung versammelte dichte Menschenmenge begrüßte den Kaiser mit unaus- geseßten Hoh- und Hurrahrufen. Se. Majestät dankten dur wiederholte Verneigung für die dargebrahten stürmischen Ovationen. Der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, und der Statthalter, Graf Thun, gaben Sr. Majestät bis Salzburg das Geleit. In Salzburg sind Se. Majestät der Kaiser gestern Abend 81/2, Uhr eingetroffen. Der Extrazug wurde von dem Präsidenten Baron Czedik und dem Hofrath Ritter von Klaudy geleitet. Auf dem Bahn- hofe in Salzburg hatten sich der Landeshauptmann Graf Chorinsfy, der Bürgermeister Scheibel, zwei Stabsoffiziere der Garnison und der Kommandant der Gendarmerie zum Empfange eingefunden. Als der Kaiser den Salonwagen verlaffen hatten, wurde Allerhöchstdemselben von der Gräfin Pestalozza ein praht- voller Blumenkorb überreicht. Das Publikum, welches sch am Perron wie au an dem Ausgange des Hof-Salons in roßer Anzahl angesammelt hatte, begrüßte den Kaiser mit rausenden Hochrufen.

Se. Majestät haben im „Europäischen Hof“ in Salzburg Absteigequartier genommen. Die Weiterreise nah Passau ist auf heute Nahmittag 5 Uhr festgeseßt.

Der Veräußerer eines Grundstücks wird im Geltungsbereih des Preußischen Rehts von seiner persön- lihen Verbindlichkeit für die auf dem Grundstück haftende Hypothek nah einem Urtheil des Neichsgerichts, V. Civilsenats, vom 19. März d. J., niht dadur frei, daß der Gläubiger gegen den Erwerber des Grundstücks und Schuldübernehmer die persönliche Klage auf Bezahlung der Hypothekenforderung erhoben hat.

Der Königliche Gesandte in Hamburg, von Kusserow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von seinem Posten Loge! der der Königlichen Gesandtschaft attahirte Gerichts-

essor von Schuckmann als interimistisher Geschäfts- träger.

S. M. Kadettenshulshif „Niobe“, Kommandant Kapitän zur See Aschenborn, ist am 10. August cr. in Kopen- hagen eingetroffen und beabsihtigt am 15. desselben Monats wieder in See zu gehen.

Fulda, 11. August. (W. T. B.) Zur Theilnahme an der Bischofskonferenz ist auch der Bischof von Mainz

\chiffahrt betheiligten Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs - Gefeblett Seite 329), vieh beftimmt: E

hier eingetroffen.