1887 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

seines Beitrags gelangen somit abweichend von dem wesentli Königliche Tehnishe Hochshule zu Aachen. 22./7. Spithead 24./7.— 29./7. Kiel. —S. M. Fahrzeug „Otter“ nand von Coburg weder geflaggt noch \ih } es; ; anders gearteten, der obenerwähnten Rekursentsheidung Ziffer 279 zu t tens 1887/88 b di atrifulationen | 16./7. Kiel. (Poststation Kiel.) S. M. Vermessgsfhrzg. habe, noch überhaupt aus e z onst betheiligt deutschGe Manufaktur und deutshe Droguen versorgen das Reich d : ; Grunde liegenden Falle allerdings die von S. verdienten Löhne | «m Fun Winter-Sewelter, am 10, Oktober. a i Ponte O a D, E ( ain i Kicl; getreten j t e P äußersten Reserve heraus- Ms S sei Hen Ga es Ee, E une Gebräuche die Ly s f dae O Ras O n E, S. V. s ./8. (8. 1U./9. , 2 T, : : L lungen h i î : ; N 1 ; nnt,

S ugust. (W. T. B.) Die Königin von | Sclebrten, Beamten und Offiziere in jenen Länhen Eingang gewinnen, Sacsen g 108 Bb A nicht “{ Sparkasfenbüch 1ais in

S enbücher kamen,

ur Erscheinung. Eventuell würde der Genossenshaftsvorstand befugt Pro b ; e gramme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat. : | ein, gegen (Poststation: Hongkong.) Kreuzergeshwader : S. M. Serbien ist heute Nahmittag hier eingetroffen und von dem beso Ei Fe Hemareetanlie belebt und der Industrie, | zählte man 1885 auf 100 E esonders au er Schiffbauindustrie, Vortheile brin d vere man au inwohner je 40, und i isdirefti

; gt. Auch in | Leipzig sogar 47 Spareinle ; in der Kreisdirektion

ger. Das Guthaben der Einleger hatte

W. die Strafbestimmungen der 8. 103 Ziffer 1, 104 Absatz 1 a. a. O. in Anwendung zu br ingen. ismarck“ (Fla ; d “u M f E: l y gaschiff), „Carola“, „Olga“, „Sophie“ 9./6. König und dem Kronprinzen von Serbi Sydney 3./8. (Poststation: Hongkong.) Manóövergeschwader : erzlihste begrüßt worden on Serbien auf das | Brasilien hat un pri A t H Bekanntmachungen I. Division: S. M. S. „König Wilhelm“ (Flagg\chif), de Hofw itéfenn ille Vis ‘Rönidie taa, Nein und Hugo Zölle Laa Port O T d bon 1848 bis 1885 von 10 auf 434 Millionen Mark gesteigert ekanntmachung. : auf Grund des Reihsgeseves vom 91. Oktober 1878. | „Kaiser“, „Oldenburg“, S. M. Av. „Pfeil“ 283./l. Reise nah Baden fort, während der König nah rin ie | brasilianische Handelsstadt, infofern dort ungefähr 300 deutsche Ge- s LGeile Zunahme hatte in der Zeit von 1870 bis 1875 statt- Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr : Zoppot 5./8. (Poststation : bis 27./8. Kiel, vom 28./8. zurückehrte. g sorbafürdö [wtste zu zählen sind, einige von ganz bedeutendem Umfange. Zur 1875 i Das Guthaben der Einleger betrug 1870 nur 115 und L und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Unter Bezugnane auf die Bekanntmachung vom | ab Wilhelmshaven.) Ostseegeshwader : S. M. S. „Friedrich M ung unserer dortigen Handelsbeziehungen hat die deutf ch-brasilia- A. chon as Millionen Mark. Ein Vergleich Sachsens mit Monate August und September, wie folgt: 30. Oktober 1886 wird. hiermit zur öffentlichen Kenntniß Carl“ (Flagg\chiff), „Hansa“, „Sachsen“, „Nixe“, S. M. Großbritannien und Jrland. London, 17 ae Do sehr viel beigetragen. Deutsches Eisen und Eisen- | 1274 T E die Zahl“ der Einleger betrug 1885: A. Nach Föhr (Wyk): gebracht, daß die Liquidation des Arbeiter-Bezirks- | Minendpsr. „Rhein“ Kiel. 6./8. 7./8. Swinemünde 8./8. A. C.) Der Herzog von Connaught n, 27. E ebenso deutsche T1 in belangreihen Posten auf den dortigen Markt, | 434 Millionen Mark E Toven, das Sparkapital in Sachsen 1) Von Husum na Föhr tägli mittels der Dampfschiffe | Vereins der Ros enthaler Vorstadt beendet ist. 8./8. Saßniß 10./8. 10./8. Swinemünde 10./8. es: Bains begeben. ght hat sich nah Aix- vort für Rio d uhe, Wäscheartifel und Porzellanwaaren, deren Im- | auf je 100 Einwoh gegen s Millionen in Bayern. Es kamen „Wyk-Föhr“ und „Nordsee... Berlin, den 14. August 1887. 11./8. Zoppot. (Poststation: vom 16./8. bis 19./8 Apenrade Dem Parlament Lal D Milsialen vor T allein auf 20 Millionen Mark gestiegen ist, | das Sparkapital E a TUNen 0 jo in Bayer 9 Spatss, Bei Benugung des Eisenbahmuges ® Kimbot, 11 Uhr 15 Min. j Der Polizei-Präsident. 11/8. Bopp 8. Sonderburg, vom 23./8. ab Kiel). | pahtung der E e deen 9 Milouen vor 10 Znbren AH i eds Pinialiaalen cut | 156 E dee Brvsileang Beizug in Gallen ) ) : Í ci . . . : , . s . } i 1 .‘ L / del \ L . . d“ 1, [21 L 2 Hambmg, e L E E Eh Á 1 E s E Aug 4 In Vertretung: Shulgeshwader. S. M. S. „Stein“ (Flagg\hif), „Moltke“, der indishen und der Reichs-Regierung fee E S Sliclen haben die vielseitigsten Bedürfnisse, ernen L l is dem reihen Inhalt des neuesten sächsis{chen Jahrbuchs sei 1 13. bis 18., 26. bis 30. September, noch an demselben Tage zu Friedheim. „Gneisenau“, „Prinz Adalbert“ Kiel. 7.18. 9./8. Danzig wehsel vorgelegt. Die indische Regierun hatte A - L müssen, und es wird Sache der deutshen Geschäfts- | und Sd noch Folgendes hervorgehoben: Der Verbrauch von Rind- erreichen. Vom 16. bis 18., 30. und 31. August sowie am 1. Sep- 16./8. (Poststation : bis 27./8. Kiel, vom 98./8. ab 1886 beabsihtigt, die Gruben an di g halle 2 nfangs E iGNeE sein, sh hier noch mehr Absaßterrain zu erobern, als dies | zu 1886 weinefleish pro Kopf der Bevölkerung ift gestiegen von 1885 erveiden. Wyt (Föhr) nue A Q aug dos Auges 6 Uber 16 Min, Wilhelmshaven.) Torpedoboots - Flottille: S. M. Av. A Uit Or Caloutla und Pas E Firma Gillanders E pin Curova seit unserem wirthschaftlihen Aufsbwunge nah 1884/85 Ba 1886/86 67,6 Pfd.,, die Bierproduktion hat nh seit Vorm. aus Hamburg, Klosterthor, 2 an demselben Tage zu erreichen. Bli“. 1. Torpedoboots - Division: M. Torpedo- lihe Zahlung von 2 Lakhs Rupi 8 gegen eine jähr- Staat in geschehen konnte. Eine große Schwierigkeit ist in jenen | Armen hat d um 33 494 Eimer gesteigert. Die Zahl der Vom 13. bis 18., 26. bis 30. September aber muß man schon am Nichtamtliches Divisionsboot D.2“ S. M. Torpedoboote S 95 bis S. 30“. Agent des Streeter'\{ch ) ê upien zu verpachten. | Der Berke va allerdings für uns vorhanden, wele darin besteht, daß alle | lung L Jas E Zählung von 1885 im Vergleih mit der Zäh- Lage aher A Gia eintreffen. Dauer der Ueberfahrt ab Husum E 2 Torpedoboots-Division: S. M Torpedo-Divisionsboot D 4 Lakhs. Die anaiwieslzen E N t [BLOS Händen S befinden Au L e D A nduay, in englishen | wohner kamen 1880; 3, E Is pur N 5 Lo ungefähr unden. : s E i Gu B N l igten dami ; / ; Berg-Industrie sind uns di i Statifti : nur 2,(( Derarmte. Die Sie werden postseitig nur zur Beförderung von Brief- Deutsches Rei. S. M. Torpedoboote 1B E A, O „S. 16”, daß der Staatssekretär für Jndien, Lord Croß, den Vize- en zuvorgekommen, was natürli unsere Bemühungen sehr von S lten 9 Statistik ergiebt, daß si die Zahl der Bestrafungen poftsendungen benußt. Preußeu. Berlin 18. August. Se. Majestät der n9. 19‘927./7. Danzig 6./8. 7./8. Saßnig 9./8. 9./8. Swine- König am 4. August d. J. telegraphish anwies die Gruben E muß. 2A Zabl Ln Es bis 1886 verminderte von 18 722 auf 17 233, 2) L e 8 vas L REN ¿ t tägli 11 Ub Kaiser und König begrüßten wie „W. T. B.“ meldet, E eas bis 27./8. Kiel, vom 28./8. ab s [a E 4 L A wissenschaftlih untersucht Suaen L. o E S ok, sei noch | bestraft O L O F P E Giue j bis 10 Mal 4 von Flensburg nah Dagebüll Personenpost tägli r Abend aut S&lo Babelsber hre Majestät dié : fliher Werth festgestellt worden sei 048 voNTO , welche jon dem englishen Einfluß nach und | erweckt die sächsische Fi 9 547. Ganz besonderes Interesse 35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nachm. aus vorgestern Abe ] S9. erg ] ior mi ü Besatung S. M. Aus Birma wird ; : [fommen emanzipirt hat. Unser Gewerbefleiß ist auf dem best ä f inanz- und Steuer-Statistik. Es sei hier nur 4 M Ae Giseibainlges f ay Derlin. S A E Königin, Allerhöhstwelche Abends 8 Uhr L A S M. : Rangun, 16. E L E M Sia vos e E zu ge in denn S Einfuhr e L Zahl A N A Î t e el. D x in, Boëni, er Reden) A S Qui ; ; _| 12/8 Antwerpen 14./8. 15./8. Bremerhafen. Dampfer en Royal Munster Fusiliers mit berittener Infanteri zei | Pesetas £0 Dies n 9 Millionen auf 175 Millionen | auf 1 267866, und das eingeshäßte Ei A E Ee S 7 Ubr 15 Min. früh ; Auch Jhre Königlichen Hoheiten der Prinz und die 10e Ee S D./O. . pser den Alongpra-Prätendent bert: Infanterie und Polizei | X £0 S). Diesen erfreulihen Fortschritten gegenüb lli / as eingeshätßzte Einkommen von 1140 auf 1236 b. von Tondern über Deezbüll nah Dagebüll Privat-Personenfubr- | Prinzessin Wilhelm, die Prinzessin Friedrih Carl, sowie die „Hohenzollern“ mit der abgelösten Besagzung S. M. S. „Olga“ desen Birke Me A A E Yeu an, besiegte blig in Ls zu bemerken, daß wir in Nord-Amerika E Millionen Mark. werk tägli 2 Uhr 10 Min. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vorm. von | Prinzen Friedrich Leopold und Alexander nebst den Hof- 4(„Bismarck und „Sophie“) 12./8. Colombo S, Dane hänger. Vier Fahnen sowie einige K und mehrere seiner An- Es in der Zukunft niht mehr in der früheren Weise prosperiren Erträge der Seefischerei , Q E abfabrenden Cisenbahnuae is Ubr 10 Min, staaten waren zur Begrüßung Jhrer Majestät anwesend. ara E E N N L: R as E erbeutet. E E E aid nabieia Dén IARBITO M e Ra Vil e (afte S Ausdehnung und den Ertrag der S . A t, 11 Uhr 15 Min. Abends —), in Deezbü )r in. e ser i j d anghai 31./7. 3./8. Hongkong 4./8. /9 i non ndischen Mar D sternfisherei i aa z rag der See- un O Die Weiterfahrt von Beerbáll tet sich nach dem Abe | 5 A namen S e läkdenen Pitten Ee: Eini 10/8. 15, 2 uva 15/8. Dampfer Frankreich. Paris, 15. August F E 1 ore A unsere Blicke auf bere Gtbicle lenfen den O Nerfandlane S [owie der an ang bes Dampfes au Dage, Bon Dage i nano [H | tältung O cage | «Hohenstaufen“ mit Ablöfungstommando jür S. M feuer P Rier de eich. Paris, 15 August. (Fr. C) Man | Plel‘vos 990 Mill oren Mart hate bie feigen Uehilen mit Lex: | Kolonien Erbebungen angefel) S mittels des Dampfschiffes „Stephan“. Abgang vom Lmtrttt dr A | Adler“ 3./8. Largsbay 4./8. 6./8. Melbourne 7./8. Feier des 80. Gebu tst 4. d. V: „DUT | bados, welhes einen 2 , die fleinen Antillen mit Bar- | Kolonien Erhebungen angestellt. Der „Statisti a S S abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr F Stunden. & S : A E E ? es 30. Geburtstages des Präsidenten der E E einen Außenhandel von 45 Miklionen hat. A ‘» | maritimes et de l'ostréicu E _»Statistique des pêches 08 18 er De 9 und 18, September fällt die erste Fahrt 9./8. Sydney. N hatten si der Präfekt des Jura-Departements, L ind E wie besonders auch das De Jahre 188 E diesbezüglich, daß im von Dagebüll nah Wyk (Föhr) aus, Die Beförderung erfolgt mittels L der Unter-Präfekt von Dôle, zahlreihe Maires und Friedens- | die i die Auf jen, auf 400 Millionen ges{chäßten Außenhandel ver- Schiffen, die eine Ladefähigkeit von 160 299 To, Personen auf 23 877 Segelschiffes am 17. August und 17. September bei beiden Fahrten. Vermag \ich ein rechtswidri Angegriffener dem | ; otsdam, 18. August. (W. T. B.) Jm Marmor- rihter eingefunden, um Herrn Grévy ihre Glück- E ie é E der deutschen Kaufleute und Industriellen. | waren. Außerdem betheiligten h E hatten, beschäftigt s S aas Dagebüll dienen zur Beförderung von Post- Angriff dur 8 Flut zu ztehen Ae baburt nad bei saal E F l gen E e G a Sik e E R Außérdem füllten etwa tausend uin bere Citmlctur bee L E O non S 1 2004 E 764 Tonnengehalt O Lu E A endungen jeder Art. : ; * | mittag r die Nagelung und feierliche Weihe der ersonen den Garten und ließen, mit i S j : n Handels mit den südeuropäiscen E O m E E anae e over E e Slatfen phie: L Regimentern_und Bataillonen ver- Nel Der Vol abwechselnd, E Nlimäneu ine fefle Uniérläle (ae S ae unter deuidé E E S Von Tondern nah Hoyer: R : : : : : | Tiehenen Fahnen statt. Se. Majestät der Kaiser räsident der Republik schien se ilich ü E | Unter 8geist rüsti F / uner deutler | en ersonen, teils Männern, theils F F en » us t Nggsonenpoft täglich 1 Ubr 0 Wo Nachm. (nach Ankunft des zugeben, jo liegt nad nei d. J, falls O liehenen Fen Sih bei ‘ver Feier dur Ee gebungen und drückte E L O fa Sa damit DeutsQlan E Vaud 0 Sebicien, crdlebt dies de Abnalime of r 25 Min. Vorm. von Hamburg, Koller or, abfahrenden Cijen- 1, jenals, ; . S, all 5 , | Königliche Hoheit den Prinzen Wilhel m vertreten. und den Musikanten in herzliher Weise S 2 D einen kulturellen Aufgaben gerecht werden k tandes au let B E Fahrzeugen, sowie einen Mindergehalt der bahnzuges ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends —), | sich vertheidigt, eine erlaubte Nothwehr (8. 53 St.-G.-B.) Außer dem Prinzen Wilhelm Tak» an 00 U ivurde Uluninivt, und 6 E G aus. Des Abends | dabei das Beste nit, nämli die Si ann. Vergeïsea wir aber | leßteren von 2225 t. Troß der geringen Betheiligung wurde der G in Hoyer 3 Uhr 20 Min. Nahm. ; niht vor. Wohl aber handelt er geseßlih, wenn die Flucht un- S O T nahen - an ee YQE ; , egleitete die Musik den Präfekten unter | bältniff P „die Sicherung der inländischen Ver- sammtwerth des Fanges um 4 775 461 Fr. A Me S D. Post mittels Privat-Personenfuhrwerks tägli 7 Uhr 35 Min. brnhast Ot O riellen Schäden ia än | Q: Jhre Majestät die auen me Königin, dis E „Marseillaise“ zum Bahnhof. dai nt E S wenn wir dafür sorgen, jahre, erreichte zwar nicht U R E Fûr früh; dasselbe {ließt an die Personenpost von Flensburg an (aus | kann und er deshalb zu seiner Vertheidigung sih Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin, Wilhelm, die Prin- __An Stelle des konservativen Senators Batbie wurde gleihmäßige und glückliche Fortschritt O tand, die Landwirthschaft, j 1583 nabgewiesene höste Werthziffer, kam abe: L O ensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früb, ab | wehrt resp zu Gegenangriffen schreitet Entscheidend zessin Friedrih Carl, die Prinzen Friedrih Leopold und gestern im Gers-Departement wieder ein Monarchist Produktion zu \{chüten a L A f M5 t. Diese hauptsächlichste | Ertrage von 1882 ziemlih nahe; denn es wurde nach unserer ‘Quelle amburg, Klofterthor, 5 Uhr 56 Min. Nahm, Q Berlin, Schle\. | ¡f daß das Geseß, sowie dasselbe nicht blos die Perso1 Alexander, ferner die im Garde-Corps dienenden und zur de Fésenzac, gewählt. Dieser erzielte 413, sein republifani: | deutschen Männer | Aufgabe. aller national gesinnten | der Werth der dem Meere in den Jahren 1876-—1885 éiénomnienen hf., 11 Uhr 37 Min. Vorm., über Uelzen), Ankunft in Hoyer | Me F arif { on | Zeit bei ihren Truppentheilen anwesende Prinzen aus her Mitbewerber, Dr. Lannelongue 369 Sti j : L Fischereiprodukte in den einzelnen Jahren geschäßt: : His des Angegriffenen, sondern neben dem Vermögen auch dessen : E z } ! ; C Ege timmen. Dee j ; u ; i 1876 auf E E ta Ehre durch das ‘Recht der Selbstvertheidigung hat {üge regierenden deutschen Häusern, sämmtlichen aktiven Generale Die Regierung beabsichtigt, den Kammern eine Ver- | deuts „Leipziger Zeitung“ berichtet über den 376 auf . . . 88990591 Fr.| 1881 auf . 82 670 058 F els beson _Priva; 8s von ye Du je E gung hat shügen | per Berliner und hiesigen Garnison, die General-Adjutanten minderung des gegenwärtig über 8 Mill. Fr. jährli be- eutschen Handel mit Portugal : e D nach Hoyer in denjenigen Fällen, în welchen dur die Beförderungs- l | daß als Mittel, dem Generale à la suite und Flügel-Adjutanten Sr Maiestät tragenden Duo 4 t Mittel Fr. jährlih be- __ Auch für 1886 läßt sich auf eine erfreulihe Zunahme der Be- Ie 889 21 E 996 99 gele E ¡u Ba und þ der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er- n E Flucht u dann E sowie die Umgebungen Jhrer Majestät dev Quiserin E und Kollegien) dur E Gihun ¡ E & l E L E eier Hader Der rege Dampf sciffsverkebr i O 8 A " rethT wird. : wenn diejelbe m ohne eigenes ex an, berehuglen „5n- T E A ; „Tür dite eutshen Häfen läßt kei i die deuts E] E SOILTGE R E Goa E t ird ang dieses Privat-Personenfuhrwerks richtet sich nah dem | teressen bewir A n Y also) wann f@ D 1 Mt Prinzlihen Herrshaften Nachdem Se. Königliche Hoheit Externen und des Verpflegungsbeitrages für die Pensionäre | französischen weit ü S S währen fie vem Eid E der Dit Meßteritaz N f S s O 5 Abgang der Schiffe von Hoyer. _=, | nah den Anschauungen des gesellschaftlichen Verkehrslebens unter der Prinz Wilhelm in jede der auf Tischen aufgelegten vorzuschlagen. Ersteres beträgt jezt 180—300 Fr. und soll um | na® nur um eine sehr geringe Summe hinter derselbe! em TbLEL Distrikte von Breit, Lorient und 9 Le Sul Hoyer Lan R tägli zweimal mittels der Dampfschiffe | ten gegebenen Umständen als shimpflih oder unehrenhaft dar- a M u A ues hl N ita 1500 S uns Tolk e ais 4 ie Verpflegten zahlen 1000— viel L Aufschwung einzelner Artikel ist E Lien, A 202 e 900999 fe während E E E „Sylt“ und „Westerland. _ : i i c ; T: E; e aisers eingeschlagen halte ug Jhre Majestät die O00 Fr. en etwa r. mehr zahlen. : ielmebr nehmen an der steten Zunahme der Ei 1 i8her erbourg Minderei n n R LEG ha, D O 200 Am 19. August und 2. September fällt die zweite Fahrt von stellen würde. Derartigen oft E il ves widerrectlihen Kaiserin den zweiten Nagel ein. " Hierauf folgten Se. König- einziges Lyceum, das von Vanves, e g ille i r Waarenklafsen O dlelHmäßigen Antheil Die due das Vorjahr n e E E age 2A Hoyer nach Sylt aus. : k 2ngeg A 2E liche Hoheit der Prinz Wilhelm mit einem Nagel für Se. übrigen empfangen einen Staatszushuß von 50—160 000 F ie Exportbank in Berlin ins Leben gerufene „Permanente Aus- den Fischereiprodukten gelöft wurde, entfall O O68 903 885 aus Beförderung von Postsendungen jeder Art, Der Abgang der | Angreifers sih nicht auszusezen. Dabei ist selbstverständlich, | Kaiserlihe und Königliche Hoheit den Kron ien, e Maas n at Tctetnali É 90—16 Fr. | stellung deutsher Mastinen“ bietet auf alle Fälle den deuts S | Fischerei an den Küsten Neufun fallen 9 068 903 Fr. auf die t als wirksames Mittel, ih | Fj jerlihe Und AOng e S A1: Pr en, Cent age Si i ionalen Verhältnissen von | kanten die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse mik geri eutshen Fabri- | Perjahre und 7 331 910 Fr. eufundlands gegen 7200667 Fr. im ' für Jhre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Tongking, Annam, Kambodscha und Cochinhina Anschauung zu bringen, als es eber Ei ne r h Kosten zur 64 Aida D E Gr. aus die an der isländischen Küste betrie- sol nah den bisherigen Beschlüssen der zur Durchführung | mödte. Abgesehen etwa von Zuder, Sprit und Taba kam bei allen | Küstenfischerei cnscließlid ie C e S co v De S? Und as

Shhiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt | daß die Flucht auch dann nicht _ S dem Angriff zu entziehen, angesehen werden kann, wenn | inem dritten für Sich und mit je einem Nagel für jeden Seiner A gen : nee 2 geseßten ommission gar nihts geändert werden. übrigen Einfuhrartikeln, deren Natur den deutshen Wettbewerb über- O E auf 76 335 772 (gegen 74 265 101 Fr. im Vorjahre) ge\chäßt. Hiervon entfielen 1885 allein auf die Herin 3 L O: erings*-

ungefähr 2 Stunden.

An den Tagen: 15. bis 18., 20. bis 31. August, 1.,, 3. bis | fi ; ; ce : 4; : i D mit j age! i

11, 19, bis 24. September ist Sylt bei der Abfahrt mit dem E bei u E A n U vier Söhne, sodann N Hoheit die Prinzessin Wil- E on gat infuhrartife :

be 8 A 29 E aa Klosterthor, an dem* | möglicherweise noh e haben würde Wie 4 und die übrigen. rinzen und Prinzessinnen nah Jrr roe Vhión A ea oui tranon _der indo - chinesischen N u ein stetiger und rasher Fortschritt konstatirt werden. | F Heret 8 -

L Ae n ó N von dem Angegriffenen nicht verlangt werden kann, Büuser E Sn T A be Muster E System in Jndien zum S e N E läßt sih bei Wein eine ziemlich S E 417 Fr., auf die Sardinenfischerei 11 427271 Fr. und

- L - Î è ; e Mm e 35 J M ,

‘ommandeur (monbieien DiiG n Si op eoneur ertennen waaren, namenlig Lauter a D lle unbedeuiender Di Aungeracbnife der Aafre 1884 und 1885 lassen 1G für di

: T CL S J) TUr BLE

t Se i A u n 2 ube De Mi N [s e daß er sein vom Gesey ihm wverliehenes Schugzrecht ember werden zum Anschluß an den um r in. Nachm. von Commandeure und die zur Feier kommandirten Offiziere mit ähnlichen Attributen, wie der Vize-Köni Indi di l L z -König von n. | Fj; i ar | T u E f : ff | durch Nothwehr aufgebe, wenn dasselbe auf anderem | ind Fahnen-Unteroffiziere. die Nagelung der Fahnen Die einzelnen Länder A A dur ‘Statthalter O E E E E die in Portugal E ad aus nachstehender Ueberfiht entnehmen. Es 6 | or e Stellung ein. en: E

Hamburg, Klosterthor, abgehenden Snellzug Extrazüge von Tingle , wen nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh) abgelassen, | Wege nur unter Unzuträglichkeiten und unter Aufhebung loß sh, ebenfalls im Marmorsaale , die kirchliche werden, welchen der General-Gouverneur die allgemeinen Gesichts- M l Feier zur Weihe der Fahnen, . die vom Feldpropst punkte vorzeihhnet; ihre Sache ist es dann, das Régime den cia Ia E x E 1385 H S 25 326 123 26 871 090

vermittels deren Reisende mit den früh bzw. Vormittags von Hoyer | g er schuvberechtigter Jnteressen erseßt werden kan nah Sylt abgehenden Schiffen Anschluß und Meiterbeförderung finden. aa E 8 s E i N : : eweili bef S, : C. Zwishen Wyk (Föhr) und Sylt (Anlegeplaß Munk- | Rechtsordnung, daß der, wenn au widerrehtlich Angegriffene D. Richter vorgenommen wurde. Die neuen Fahnen wurden jeweiligen besonderen Verhältnissen anzupassen. So joll z. B. : Js mars) findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampf- die Abwehr des Angriffs dur einen auh seinerseits erfolgen- nach dem Schluß der kirchlichen Feier durh die Leib- Ü Ss zunächst ein weitgehendes Sparsystem, ver- Heringe E 11 193 320 12 913 392 A nt (obe): am E Tagen Mo: 7 98, und 30. | den Verstoß gegen das Strafgeseß unterläßt, wenn das Recht S des 1. A E D A & N dein Sxergier- e In K e Entlastung der Bevölkerung, Plaß Marine - Verordnungs- Blatt. Nr. 16 Makrelen 9699214 8653461 O 1 00 o, Ui, 0s 18, 16, 18, 19, 21, 23, 20, | Q S ohne jedes Opfer in der angegebenen Richtung A O E jorgfältiger ns e A r O A: 5198450 39711 968 erreiht werden kann. \closses fand hierauf ein Dejeuner von 120 Gededcken statt. Poigen Residenten, Hrn. Piquet eingeleitete Ey id = Daten S Sacaiter T M S Frieden. Sten E 7 572 450 i 777 331

ste Politik weiterzuführen. Jn Annam is es wieder von- | Matrosen-Divisionen. Mißbandlung Untergebener. O A ana Stüd W E E 077 820

20 22 795 413

98,, 30. September,

aus Munkmarsh: am 16., 18., 19., 91., 22., 24. bis 27. und 30. _— Die Verzögerung a a tensene E: Oldenburg. Oldenburg, 16. August. (Wes.-Ztg.) nôthen, den jungen König bei dem Werke der Pacificirung zu S Fourage. Personalveränderungen. Benahrich- | Austern : 119277795 12657 \ Meer O 21960 26 579 817 a 260 533 626

August, 1., 2., 4., 9, 7. bis 10., 12,, 13,15, 16, 18,, 20., i ; : ; 2 99. 24, 26, 29, 30 September. lung Seitens einer preußishen Stadtgemeinde gewährt nach ; ( Î , : Die Fahrzeit dauert 24 Stunden. einem Urtheil des Reichsgerihts, VI. Civilsenats, vom Prinz Albrecht von Preußen traf gestern Nachmittag unterstüßen, ohne sih jedoch in die eigentliche Administration 7 Kiel, den 14. August 1887. L 18. Mai d. J., dem dadur geschädigten Bauunternehmer in | mit dem fahrplanmäßigen Zuge, 2 Uhr 20 Minuten, über einzumischen, d. h. also, ungefähr dieselbe Politik wie in Kam- Cisenbahn- Verordnungs-Blatt. Nr. 24. Inhalt: | andere Schalthi A Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. jedem Falle dann keinen Entschädigungs ansprucch, wenn | Bremen kommend, zwecks militärischer Besichtigungen hier ein bodscha durchzuführen. Was Tongking betrifft, so soll es E des Ministers der öffentlihen Arbeiten: vom 13. Juli 1887, | Mit A S 367 678 436 896 Walter. er unterlassen hatte, si über diese Verzögerung bei der vor- und wurde am Bahnhof von dem Großherzog, dem preu- auh weiterhin dur einen eingeborenen Vize-König O Leid S Güterbewegung; vom 25. Juli 1887, betr. an- e naue dey Harings- und Makrelenfisherei sowie des Hummer- geseßten Behörde zu beschweren. ßishen Gesandten , den Generalen / egiments-Comman- E Selbstverständlih werden die verschiedenen Länder | Meldung Le Co 0 : e 25. Juli 1887, betr. höhere Erträge als E M 1889 _— Der General-Lieutenant von Adler, Inspecteur der deuren wes Da der C Die Be- Coin n sich „gegenseitig “unterstüßen können, so z. B. ereignisse; vom 28. Juli 1887, betr. Fandel adt E lieferte inébesondere die Kabeljaufischerei an den Küsten O Königreich Preußen. 1. Jngenieur-Jnspektion, Allerhöchst beauftragt mit der Ver- | 8rUßung Febr be lid nes S N E if währe M Tongking, von denen ersteres kapitalskräftig beamten für besondere Dienstleistungen; vom 2. August 1887 E E JIslands (1 544 877 bezw. 1 720032 kg), ferner die Sardinen- g MaseiG V e E fee heealide, Ae inem begben Sig die beiden Yar * Crt, J ns erthe rafe ree Genera Gounerneux | ae ans dee, Par'effen fye gemelefaas S

. Majestät der König haden AUergnad1 eruyl: i | 30. d. M. i ; : S ; „O nt, daß der General: S rschriften für die i tlibe Wagen- : 7 302 022 Stü d der Fa : ed E nue S nah Wernigerode begeben Zimmer zu der vor dem Bahnhofsportal haltenden Hof- finmtliche indo-cinesishen Truppen unter seinem Befehl benupung der Staatsbahnen 2c. T aa N E Sis „andere Fischarten“ e A

L C J S).

Was speziell den Kabeljaufang betrifft, so ging derselbe 1885

den Verwaltungsgerihts-Direktor Schellong in Stral- Das „Marine-Ver.-Bl.“ veröffentlicht folgende Nach: | equipage, welche die ai Herrschaften zunächst zum O : sowohl in Betreff der Schhiffszahl und des Tonnengehalts, wie auch

9 Uhr 35 Min. Vorm. ; : . c. mittels besonderen Privat-Personenfuhrwerks von Tondern C 1 wollen, niht hat verlangen können,

E

sund zum Mitglied des Bezirksausschusses in Danzig und zum | richten über Schifssbewe : L ; Nuafi ; : gungen (das Datum vor dem | Großherzoglichen Schlose und nah kurzem Auf- C s im Vorsig dieser | Orte bedeutet Ankunft daselbst, nah dem Orte Abgang von | enthalt daselbst nah Schloß Rastede brachte, wo- (V Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. August in der Zahl der betheiligten Pers ü i den Landrath Freiherrn Wilhelm Karl G dort). S. M. Kreuzer „, dler“ 6./8. Sydney. (Post- | selbst das Diner eingenommen wurde. Prinz Albrecht (V. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbour in der T der Fah e Personen an der Küste Islands zurü, min unter Verleihur s Cha station: Sydney [|Australien].) S. M. Kreuzer „Albatroß“ | kehrte Abends hierher zurück und nahm im Großherzoglien gi: Die Proklamation des Prinzen Ferdinand Statiftische Nachrichten Neufundland ; doch war O E P win 10./6. Sydney. (Poststation: Sydney [ Australien].) S. M. | Schlosse Wohnung. Ein großer Zapfenstreich Seitens des on Coburg an die Sobranje könne als ein offenbarer Aus dem StatistisGen Jal bus i b E A e um 51 Personen fte als n B rbuh für das König- er Raumgehalt der Schiffe um 141 t größer. Es wurden

als Polizei-Präsident zum Polizei - Direktor in Stettin zu | S. „Ariadne“ 25./7. Lissabon 13./8. Cadix 1/9. (Post- | Militärs, wie sonst gelegentlich E A P 21s A e A Dei die e angesehen wer- | reich Sachsen. (Soz.-Corr.) Es ist für die deutshe Heimath nämlich von Frankreich beschäft ._— Heute früh / ihtungen hinwegzuseßzen. Mit | kund n S ouTt E Sie eut|che Heimath8s- y eih aus beschäftigt: b unde sehr förderlih, daß viele statistishe Centralstellen alljährlih in an der Küste Personen Swiffe mit einem

von Müffling in Demmin unter Verleihung des C

ernennen; sowie station: Cadix [Spanien].) S. M. Knbt. „C clop“ 12./6. | k direnden übli d nicht j täts- ; : , n: S. M. Ver- | begab Sih Prinz Albrecht zur Inspizirung, des Dragoner- zug auf den Artikel der „Norddeutschen All i i istif E 1 zu Kyrig den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. messgsfbrag, „Drache“ 31./7. Wilhelmshaven 8./8. 10./8. | Regiments Nr. 19 nah dem Exerzierplaß des Regiments bei Ober- Zeitung“ von vorgestern sagt das he Derselbe ist klar ibrer Landesstatistik a N aue wichtigsten Thatsachen L Gehalt von Wi und durchaus fkorrekt und konnte uns in keiner Weise | libere Erörterungen und Tabellen in dig statistischen A Set On «s \ A Ba. - 8 7: 7 98 281 t 1884 6084 347 30100 t

elmshaven. (Poststation: Wangeroog.) —_ S. M. Fahr- | lethe. Von dort zurügekehrt, verließ der Prinz mit dem Zuge überr h ce ashen. Wir erwarteten solhes von dem Berliner \chriften veröffentliht werden. Dem Tkürzlih erschienenen in- von Island 1885 5576 314 27308 t

zeug „Falke“ 31./7. Wilhelmshaven 5./8. (Poststation: Wil- | 11 Uhr 6 Minuten die Stadt. Mit dem Höchstkomman- i Vlatt i ; : , c z d e und bleiben auch bei unserer Ansicht, daß die Haltun haltvollen „Statistishen Jahrbuch für d 5 R : 9 | herausgegeben vom Kaiserlichen statistischen M A ; t mt, adter Jahr- | Im Verglei mit dem Tonnengehalt der bei der Hocseefischerei 1| tan

Ministerium der geistlichen, Unterrichhts- und Medizinal-Angelegenheiten. E Nat iht M. as „Habiht 6 L Q M L E Nate oven A6 S s des Pri A Serben A Die ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Schalke Fade: E A au S M Knbt m Gvi . _(Post- | Komman ant der 19. Divifion, General-Lieutenant von Nau, urid nzen in derselben Weise von allen Regierungen be- Berli ; ; / : ) N, S B . „Hyäne“ 23./7. | ferner der Kommandant der 19. Kavallerie-Brigade, General- urtheilt werden wird. Was d i ; gang (Berlin 1887, Verlag von Puttkamm d der f e S U A n L N sind zu Ober- | Kapstadt 26./7. (Poststation : Plymouth.) S. M. A von der Lühe, und zahlreiche Adjutattten. j guselbe sih Rechenschaft Lo U R 10 18 M S Seh der Kalender und Statistisches Jahrbuch r DaR Gbnta: an A ländischen Küste e A alben S di Ee i Knbt. „Zltis“ 22./7. Hongkong 4./8. 6./8. Amoy. (Post- Die Wahlen für den zu Anfang des November zusammen- ruch mit dem öffentlihen Recht “ein vollendeter ist und er Le Sa fen auf as e i ausgegeben vom Statistishen | gering, da erstere 1885 durchschnittlich einen solchen 24 Gg Ne Be S. M. Fahrzeug „Loreley“ 23./5. | tretenden Landtag des Großherzogthums finden am It wir wollen nit sagen, mit Entschlossenheit, sondern mit | Druck und Verlag Var C. einrich, 1887), d Ble C L Ei n O S w ‘0 erstürzung und blind auf dem Wege der Abenteuer weiter. | Bogen umfassende Bu : O On betriebene E Aa genorimen ‘ti R Br R E , die 7 164 000

Der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis- | Fgtion: Hongkong. E R M L fa en ia S lonstantigopel =— Lebte Nachricht von dort vom 9./8. (Post- | 26. September statt Die Urwahlen, und zwar für das Gebiet G. ; a bis 21./8. Konstantinopel, vom 22./8. ab Galaß.) | der Stadtgemeinde Oldenburg, sind auf den 30. August an- S sächsischen Iahrbuchs ift der Bevölkerungs- | Austern zu einem Verkaufswerth von_ 12744716 F atistifk gewidmet und beweist von Neuem, daß Sachsen, ob 599 768 000 A Fr. gegen bereits am Dichtesten in Europa bevölkert ift, dob clljäbrlid durch Der Rückgang Bed Sreilas wird A A E ed

2 , : é t pt L Bad Kreis - Wundarzt des gedachten Kreises L M. S. Luise“ 10./7. Swinemünde. (Poststation: News | baa, : fahrwasser.) S. M. Kreuzer „Möwe“ 24./4. Zanzibar : 16./6. (Poststation: Aden.) S. M. Pzrfhrzg. „Mücke“ den Uebershuß der Geburten und die Einwanderu Ï i Aus : as 2 2./8. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. Zeitungsftimmen. Brie die Auswanderung weit überragt, noch erhob V L A, E M Auftccauarts T E verkauft wurden, Angekommen: Se. Excell e stiz - Minist M. Kreuzer „Nautilus“ 17./7. Aden 27./7. (Post- : S @ i : j s e das Deutsche Reih von 1880 bis 1885 si von 45 234 061 | befanden sich_ 1885 36580 mit c iieár MES: und Aufzuchtsteichen is SUE bren, : Se. Excellenz r Justiz - Väinijter station: Zanzibar.) 2 S M S. „Niobe“ 24/7. Oesterreich-Ungarn. Wien, 18. August. (W. T. B.) beziehungen Do unt ng“ sagt über die Handels- u Lys Be Fermebtte, Es Sachsen von 2 972805 | 87 a im Besib des Staates und 1255 mit E i eik R ais ha Drontheim 1./8. 10./8. Kopenhagen 15./8. (Post- | Das Aa L e eega in R A rikel: ands zum Auslande in einem zweiten en a 1. Dezember 1880 eie ic DU Mal U ans in E L f E ; E ; in - Unser Handel mit dem äußerst l achsen 1,36. Diese Zunahme könnte bedenklich i e Ausdehnung die einzelnen, dem Fis{f i \ en Orient : China und I Pott ; nklih erscheinen, wenn | Anstalt K „Fischfange dienenden ; ay tat | 66e Meta “aud Pravalton, "Kerfamdlan Shucfoeninlagen | [fe 1 aus nadfttenten Angaben cefennen, auiwdllia een v

station: bis 30./8. Zoppot, vom 31./8. Neustadt i. H.) PO 1 S. M. S. „Nixe“ 11./7. Cowes (Jnsel Wight) 22./7. ! {hu anläßlich des Empfanges des Prinzen Ferd1- innerhalb zwanzig Jahren verzehnfaht. Deutshe Maschinen, | u. \. w. ebenmäßig fortgeschritten , . [l D, elchritten waren. handen waren :