1887 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[24899]

Gorkauer Societäts-Brauerei.

Die Aktior äre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der

am Monutag, den 5.

stattfindenden

eingeladen.

Aktien späteste-5 am Tage vor | N | Bureau der ‘Zesellichaft oder in Breélau kei Herrn G.

Statuts.) 1) Beschluß Ùù

lautender, nur mit Genehmigung

(600 Stü

jede zwei

Vorrechte g a Von

auf die Prioritäts-Stammakttien bis zu 9 “/6 die bisherigen Antheilsscheine bis verbleibende Ueberreît Prioritäts-Stammakticn und die Nominalbetrages vertbeilt werden soll; b, im Falle der Auflêsung der Gesellschaft

—„ bi8E

und Gencbmigung des wegen Uebernahme

C. Kulmiz

Mindestbetrags, für welchen die Aktien aus

2) Aenderunge

124987] Debet.

Fabrif-Anlage-Conto Abs{reibung

Rükenfteuer-Conto . Fabrikations-Unfoîten-Co

Preises für die Actienrüben .

Ca

_ Activa.

Fabrikf-Anlage-Conto .

Bella... - uder auf Lager

Diverse Debitores .

Fr. Oe

im fleinen Saale

außerordentlichen Generalversammlung

i ion ; alversammlung Theil nehmen wollen, baben ihre Pia, Seanéa, Bilan, Es Q de h bl Nachmittags 5 Ubr entweder in dem biesigen

von Pachaly's Enkel zu deponiren. (S. 41 des

der Generalversammlung bis

Tagesordnung : ber Erböbung des Grundkapitals

Stimmen gewährt, und wel{che vor enießen sollen:

; fig vertkeilungéfäbigen Reingewinn der Gesellschaft sollen zunä®st L S Stan Vi S Dividende vertbeilt werden, worauf erst

“—

des

erigen Antheilsscheinen ein unbedingtes dieser zu machenden Einlage getroffencn n ( zugeben sind. n der 8. 2, 6, 41 und 47 des August 18387. Der Vorstand. F. Seidel.

Actien Zuckerfabrik Eilsleben zu Eilsleben.

Gewinn- und Verlust-Conto am 30. April 1887.

85 522/80 580 108

Zucker-Conto S E Dünger-Conto . nto, excl. des d 879 928/43 . |_260 774 76 . 1806 333/99 Vilanz-Conto. H. 1 1109 231/11 183 978 63 453 328/20 218 982 409

Stammcapital-Conto . Hypotbeken-Conto . Retervefonds-Conto Betriebsfonds-Conto .

Diverse Creditores

für Actienrüben .

Sa. I T9%65 520 31 Der Vorstand der Act. Zuckerf. Eilsleben:

sterreich. Zimmermann. E C. Korn, geritl. vereideter Bücherreoisor.

September cr., von 3 Uhr Nachmittags ab, A der ueucn Börse zu Breslau

um 1800900 Æ durch Ausgabe auf Namen der Gesellschaft üktertragbarer Prioritäts-Stammaktien

à 300 M mi fenden Dividendenscheinen vom 1. Oftober 1887 ab), deren L E y den bisherigen Antheils\{einen folgende

zu 4% Dividende erbalten und der alsdann noch vertheilungsfähigen Reingewinns ig auf die bisberigen Antheils[cheine nah Verbältniß ibres

baben die Prioritäts-Stammaktien vor den Vorret bezüglih deren Befriedigung;

Aktien und der hierauf Seitens der Firma Abkommens mit derselben unter Festseßung des

Statuts für den Fall der Genehmigung und Ausfübrung der sub 1 bezeichneten Kapitalterböbung. Gorfau bei Zobten, Reg.-Bez. Breslau, den 15.

Accevpten-Conto (Rübensteuer) .

Saldo, wird fo vertbeilt: / ._ 6 240 750.— Betriebéfonds-Cto. . , Extra-Abschreibung .

A. Zimmermann.

gleihmäßig auf die

Credit.

Á A 1803 182/39 3 151/60

j 1

_ [T5086 333 99

PassiíVa.

A A 802 500 120 0009

80 250

1 520.87 18 503.39

E Ca.

260 774 76 T 965 520 31

{24986] Activa.

1) Werth der Fabrik. Grundstück-, Immobilien- und Utensilien-Conto

2) Lage

RNohzuder mo Velsse. «x + e -

Knotenkohle, Kalk, Salzsäure u. div. kleine Utensilien 3) Essccien

7 Actien der Zuckerraffinerie in Hildesheim ._

46 Actien der Actien-Zuckersiederei in Braunschweig

4 9/0 preuß. consolid. S

Cafsa baar —. Wechsel

Dekitoren

Abschreibungen auf Immobilien und Utensilien .

Betriebs sten incl. Rüb Verluft bei der

Betriebsunkosten incl. Rüben und BVerluf Actien-Zuckersiederei in Braunschweig

Direction der Actien Zuckerfabrik Königslutter.

W. Willecke. S Revidirt und mit den ordnungëmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

W. Isensee.

Ausschuß der Actien Zuckerfabrik Köni

M, Isen see. H.

4) Cafsa-Bestand.

5) Debitoren.

Vilanz - Conto. AÁt

I del O GI Go D G C L.

r-Vorräâthe.

—A

U O ) S

S O

O O

Dm) _

O

D O9 O P

S S S

2E

taats-Anleibe .

: 3 690 91 67 153 90 333 538 77 1090 909 54] _ Königslutter, den 6. Juli 1887. Gewinn: & Verlust-Conto. M 33 960 27 | __967 639 56 1 001 599 83 Königslutter, den 6. Juli 1887.

Zucker- Conto

F. Schäfer. A. Holzberg.

slutter. F esel. gefunden.

Chr. Shäfer. L Beese.

1) Actien-Capital- Conto. 160 St. Actien à

9) Reservefond-Conto.

Reservefond . . 3) Creditoren.

Creditoren . ;

und Melasse-

Passiva. «& 5

A 1500.00 | 240 000 00

. . | 149658/19 701 251 35

| | T 090 909 54

M S 1 001 599/83

1 C01 599 53

Ad. Beese.

[24300] AEtiva.

An

« ‘Cafen-Saldo . - Rejervefond:

e Steindamm

Hamburg, 16. August 1887. Richtig befunden von den Revisoren:

C. G. Heu.

Actien-Capital uud amortisirte | 112 Actien à 69 A... M

e 3000, Hbg. Rente à 98 . ,

Steindamm Elb-Deich A.-G. Vilauz per 28. Febr. 1887.

6 720|— E. 2 940i— 21 785/98 33 11850

E. M. Stubbe.

Per Actien-Capital, ursprünglich ein- gezahlt 535 Actien à 60 6 .

| 1 Creditor für Steine .

| Dividenden-Restanten

Die Direktion. A. G. Leve. G. Bohm. G. E. P. Elster.

P assiva.

| é 132100’ 900

33 118 S0

124892]

Activa.

Areal-, Gebäude-, Maschinen-

Utenfilien-Buchwerth

Vorräthe au Robitoffen und Fabrikaten

Déverse Debitores . Wechsel-, Verlust .

BVank- und ‘Cassen-Bestand

Actien-Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Hamburg.

Actien-Capital .

oe E iverse Creditores .

und

Passiva.

“k |g

1 075 000|— 533 000;— 236 324/92

| |

1 811 324/92

¡24891

versammlung von 6.

] | werden bierdur aufgefordert, sih bei der Gesellschaft Actien Gesellschaft für Farbhol;fabrikaie zu Hamburg. | zu melden. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gcneral- August d. I. aufgelöst und in Liquidation getreten, und die Gläubiger derselben

Der Liquidator : Otto Bolme.

Gewinn- und V l der Bilanz-Prüfunaskommi} von Aufsihtsratbsmitgliedern._ Barmen, 18. August 1887. Der Vorstand.

I

7) Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wodchen-Ueberficht

der 8 - vom 15. August 1887. Activa.

(der Vestand an

[25022]

[24894

[24981] Barmer Stadttheater Actien Gesellschaft.

Die Akiionâre laden wir zur Generalversammlun 26. September d. 5 Hôtel Vogeler dabier ein.

Tagesordnung: 1)

Reich

Metallbestand (de coursfähigem deu:schen an Gold in Barren ländishen Münzen, © fein zu 1392 Mark ber

an Noten ande an Wecseln

an Effccten .

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Vetrag der u M. Die sonstigen täglich bindlichkeiten . Die sonstigen Paffiva

11) 12)

von Dechend. von R

Metallbestand. Reich8-Kafsenscheine . Noten anderer Banken Wed Lombard-Forderungen . ._ Effecien und Steuerbonifi (denê Sonstige Activa Grundcapital . Reservefonds . . . Special-Reservefonds . Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige lichkeiten S Devon. Sonstige Passiva Event. Verbindlichkeiten au

Wechseln . Magdeburg,

[25023]

Metallbestand. Reichskaflenscheine Noten anderer Banken Wechsel A, Lombardforderungen Gin . . . Sonstige Activa Grundcapital Reservefonds . ; Umlaufende Noten .

keiten

bindlichfeiten . Sonstige Passiva

Wechseln

[24972]

auf de! ., Abends 7 Uhr, ins

Vorlage der Bilanz sowie

erlustrechnung für 1886/87. ¡fion für 1887/8. 3) Wabl

Bestand an Reichskafenscheinen .

an Lombardforderungen .

an sonstigen Activen . PassíTa.

fälligen Ner-

Berlin, den 18. August 1887. Reichsbank : Direktorinm.

Hartung

Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

‘Passiva. * Verbind-

begebenen, im Inlande zahlbaren

“den 15. ‘August 1887.

Uebersicht

der Hannoverschen Vank

vom 15. August 1887. Activa.

‘Passiva.

Sonstige täglich fällige Verbindlih- An Kündigungsfrist gebundene Ver-

Event. Verbindli{keiten aus weiter begebenen, im Inlande zzhlbaren

: Die “Direction. Wochen-Ueberficht

Württembergischen Notenbank

vom 15. August 1887.

ordentlichen

Montag, den

2) Wabl

Bank

Gelde rend ooer aus- as Pfund echnet) . 815 401,009 24 438 000 10,511,000 430,304 000 42,417,000 26,127 000 36,443,000

120,000,090 22,872,000

mlaufenden 814,769,000

419,863,000 729,000

rer Banken

ottb. von Koenen.

1,003,592 33,845 259,500 4,071,416 986,660

1,445,268 1,383,664

3,000,000 600,000

21 2,45

h cations-

25 1/200 1,122,123

543,235 1,320,294

E

8 weiter 172,633

# 1,735,406. é 21 76D. L 210,600. « 16,653,879. Ï 520,280. : 582 038. 6,219,447. #6 12,000,000. e 1,200,000. 3,899,009,

6,448,494.

360,871. 2,035,050.

t 623,858,

Activa. Metallbestand

an Wechseln. an Effekten .

Passiva.

Das Grundkapital . Der Reservefond . Der Veirag der uml

bindlichkeiten. . . Die an eine Kündigun

bundenen Verbindlich Die sonstigen Passiven

Eventuelle Verbindlihk im Inlande zahlbaren

Bestand an Reichska ens cheinen ; an Noten anderer Banken

an Lombardforderungen .

an sonstigen Aktive

M e es Die sonstigen täglich fälligen Ver- gêfrist ‘ge-

M. « ck

8,721,711/78 83,860|— 710;500!— 19,118,951/60 490,100|— 472,625 548,055 62

A

9,000,000 |— 582,176 15

- [19,422,100 é 673,288 32 800|— 467,439 /53

eiten aus weiter begebenen, echseln 4 878,643. 61.

e 06 aufenden l

[25024]

Metallbestand . .… . Bestand an Reichskassensheinen

Das Grundcapital .

Der Reservefonds . .. . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver-

Die an eine

Die sonstigen Passwa. i Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

Wechsel . S Lombardforderungen .

Ge a Sorstige Activen . Grundkapital . Reservefonds . . .

Vetrag der umlaufenden Noteu ; Sonstige täglich fällige Ver-

Sonstige Pasfiven .

(25025]

Wodhen-UeberügE

Bayerischen Notenbank

E h August 1887. Activa.

Noten anderer Banken . E Lombard-Forderungen

Effecia sonstigen Activen . Passiva.

bindlihfelle. 5 = Kündigungsfrift gebun- denen Verbindlichkeiten L

Wechseln . . . . M 2,150,825. 49. den 16. Auguft 1887. Bayerische Notenbank.

Die Direction.

zablbaren Müncheu,

{24973]

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemniß am 15. August 1887. Activa.

Cafsa

Metallbestand # 222,329. 64. Reichskafsen- i E 8140 —. Noten anderer Banken... . 12,800. —. zu 4,101.71 E. C ,101. 71. “a 4. 24T311 35. ¿e 3,436,907, 22. 397 129. 280,195. 53. 468,850. 63. 510,000. —. 127,500. —, 506,300. —. E 75,843. 75. 3,475,900. —. E __ 72,905. 98, Weiter begebene und zum JIncasso ge]andte im VFnlande zahlbare Wechsel #4 749,115. —.

Stand der Badischen Vank

am 15. August 1887. Activa.

Passiva. : 6

bindlichkeiten

An cine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen Seen. : Sonstige Activa

411771547 11 205'— 53 S806

16 335 847/91

782 920|— 34 359 48

1 462 964 21 22 798 812/07

.

M

Passiva.

Grundcapital

Reservefond . A Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten . n

9 000 000 1 534 221/68 11 019 500 824 295 40 gebundene |

. Kündigungsfrist Verbindlichkeiten s

Sonstige Passiva... « & 420 794 99 M. 22 798 812/07

Die zum Incasso gegebenen, noch nit fälligen deutschen Wechsel betragen 4 1927 669. 41,

124971) Braunschweigishe Bank.

Stand vom 15. Auguft 1887.

Activa. Saat Metallbestand . A 738,605. Reichskassenscheine L 19,660. Noten anderer Banken . 53,800. Wechsel-Bestand . 8,179,480. Lombard-Forderungen 1,831,800. Effecten-Bestand . 1,369,675. Sonstige Activa . 6,120,768.

10,500,000. 55,724.

399,440. 2,467,800.

3,023,260.

1,650,100. 162,741.

Passiva. Grundcapital Reservefonds . . Special-Reservefonds Umlaufende Noten . . Sonstige täglich fällige Ver- bindlihkeiten . . . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . . M 186,003. Braunschweig, den 15. August 1887. Die Direction. Bewig. Lucan.

n

8) Verschiedene VBekaunutmachungen. Das Jusftitut von W. Schimmelpfeng

Berlin W., Behreustr. 47, Wicn nu. st. w- versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo-

[62401]

„M 192.

Zweite Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. August

1887.

L Der Inhalt diéser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 192,

i Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Köntzlih Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in dec Regel täglih. Das Abonnement beträgt 1 K 50 4 füc das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 4.

E

Patente.

Patent-Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertbeilung eines Patentes nabgesuht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{chüßt.

Klasse.

VIIL. H. 6880. EinriGtungen zur ununter- brohenen Circulation der Lêsung und zur un- unterbrochenen Reinigung der Elertrodenplatten bei dem FHermite’chen Vleichverfahren auf elektrolytischem Wege. Enugène Hermite, Edward James Paterson und Charles Friend Cooper in London, Pownall Road, Dalíton; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a. M.

XV. K. 5531. Neuerurg in der Vorbereitung litbographisher Steine zum Aeten. Franz Kraupa und Leopold Moser in SWien V. Bezirk, Obere Bräuhausgase 15; Vertreter : Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

M. 4893. Neuerung in der Zuführung der Papierbogen an Druckmaschinen. J. Miss0ng in Höchst a. M.

XXI. G. 4259. Vorribtung an den Morse- Apparaten, welche Zwishenämtern mit nur einem Apparat das Abscalten gestattet, indem fe die abgescalteten Aemter in Kenntniß erhält, wie weit die Leitung nah jeder Seite frei ist. J. GaetcKke, Telegraphen-Sekretär in Köln, Rhein.

P. 3133. Apparate und Vorrichtungen zur Erzeugung von Elektricität dur Condensation von Dampf. Robert Austin Parrish in Pbiladelpdia ; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgräßerstraße 43.

XLII. P. 3294. SCelbsttbätige Waage. Jsidor Peritz in Berlin, Neue Königstr. 26.

R. 4026. Neuerung an Wärmes{ränken. Dr. Hermann Rohrbeck in Berlin N., Sellerstraße 27.

W. 4759. Coupirzange mit Zäblwerk zum Registriren des Werthes der Billete. Arthur Warner in Sondon; Vertreter: Felix y. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrägerstr. 103.

XLIV. L. 4388. Serviettenring, welcher zu- glei als Serviettenhalter benußt werden kann. M. F. Lubiseh in Bréslau, Neudorf- strafie 54 a.

, P. 3291. Selbstthätiges Feuerzeug. Wil- helm von Pittler in Goblis-Leipzig.

R. 4274. Cigarrenabs{neider mit selbst- thätigem Feuerzeug. Paul Ruppert in Breélau, Berlineritr. 67 III.

XLV. L. 4330. Neuerung an Düngerstreu- maschinen mit Tranéporttüchern. M. & L. Lins in Martinickenfelde b. Berlin.

XLVI. W. 4876. Neuerungen an Zünd- und Regulirvorrihtungen für Gasmaschinen. Friedrich Wrede in Bielefeld.

LII. B. 7777. Nadelstangenfübrung für Näb- masc{inen. Bielefelder Nähmaschinen- fabrik Hengstenberg & Co. in Bielefeld

F. 3161. Zierstiw-Nähmaschine. John Forbes in Brooflyn, V. St. A.; Vertreter : J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

M. 5197. Nadelhalter für Näbmastinen. |

H. Mundlos & Co. in Madgeburg-Neu- stadt.

T. 1931. Vorribtung zur Führung des Arbeitsstüks an Soblen - Nähmaschinen. Sébastian Thuélin in Paris, Nr. 34 Rue Montmorency; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a. M.

LXITII. T. 1950. Neuerung an dreirädrigen Fabrrädern. F. Tentschert in Wien IV., Mayverbofgafse 12, und F. W. Minck in Hottingen-Züri, Klosbach 69; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin.

LXXI. W. 4917. Vorri&tung, um Schuft- werk in seiner ursprüngliden Form zu erbalten.

William Webster Watts in Littleton House, Athlone, Irland; Vertreter: T. Brandt L G. M von Nawrocki in Berlin W., Friedri- straße 78.

LXXYV. Sen. 4511. Verfabren und Ofen zur Darstellung von Bariumhydrorvd aus Barium- carbonat. Richard Schneider in Dreéden- Altstadt, Hobestr. 4

LXXXITII. K. 5581. Spar-Actherfiltrirdose. Ferm, Koch in Hildesheim.

LXXXYV. m. 7031. Neuerung an Filtern mit einem Filterbett aus körnigem Material. John Wesley Hyatt in Newark, Effex, New- Jersey, V. St. A.; -Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneifenaustr. 110.

e H. 7133. Selbstreinigendes Filter mit glockenförmigen Filtrirelementen. John Wesley Hyatt in Newark, Esser, New-IJIersey, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

XXXTX. M. 5039. Beutelfilter mit Well- blecheinlagen. Maschinenbau-Aktien-Gesell- schaft vorm. : Breitseld, Danñek «& Co. in Prag-Karolinenthal; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

Verlin, den 15. August 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reihs- Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gematen nmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die

[24939]

| j

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nit eingetreten. : Klasse.

XIV. B. 7230. Regelung der Spannung im Condensator bei Dampfmaschinen. Vom 23. De- zember 1886.

LITI. Z. S817. Verfabren zum Brennen von Cafebobnen nach vorberiger Quellung in Mil. Vom 3. Februar 1887.

Berlin, den 18. Auguft 1887. Kaiserliches Patentamt. [24940] Stüve. E _ Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der

Da enan im Reichs - Anzeiger bekarnt gemabten

Vatent-Ertheilungen smd auf die zachgenannten Per-

jonen übertragen worden.

Klasse.

XXK. Nr. 34 611. Henry Hoffman F. E. Thode

F. J. Sprague und James in New-York; Vertreter : : & Knoop in Dresden, Amalien- straße 3. Neuerung an elektrischen Eisen- babnen. Vom 6. Mai 1825 ab.

«e Nr. 37863. F. J. Sprague und James Henry Hoffman in New-York; Vertreter : F. E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalien- straße 3. Lagerung des Motors bei elektrischen Eisenbahnwagen. Vom 26. August 1885 ab.

X X1I. Nr. 36 512. F. J. Sprague und James Henry WHofsman in New-Nork ; Vertreter : F, E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalien- straße 3. Neuerung bei der Regulirung elek- trodynamischer ‘Motoren. Vom 8. April 1885 ab.

Nr. 37 988. F. J. Sprague und James Henry Hofsman in New-York; Verireter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien- straße 3. Regulirung elektrodynamisher Mo- toren durch Anordnung von kumulativen und differentialen Spulen auf je einem Diagonal gegenütberliegenden (Fleftromagnetenpaar. Vom 26. Auguïît 1885 ab.

Nr. 39305. F. 5. Spragrue und James Henry Hossman in New-York; Vertreter : F, E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalien- straße 3. Neuerungen in dem Verfahren und den Apparaten zur Regulirung eleftrodynamischer Motoren speziell für Eisenbahnzwecke. Vom 1. Juli 1885 ab.

XXXVLI. Nr. 35637. Clementine FreF7y, geb. Hartenfels, in Franffurt a. M. Venti- lations-Einrich{tung an Oefen. Vom 17. No- vember 1885 ab.

XL. Nr. 38 445. Ch. A4. Paillard in Genf, Charles Willi Ward und defsen Ebefrau Wilhelmina Struss Ward in New-York, Broadwayv Nr. 177 und Louis Bornand in Genf, Nr. 5 Quai du Montblanc; Vertreter : F. E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalien- Lede T Palladium-Legirung. Vom 11. Mai 0590 ab.

XLIX. Nr. 33 528. P. Jeschke in Berlin, Dresdenerstr. 136 und Louis Foellner in Berlin, Kottbuserstr. 1. Ribtmastine für Façoneisen. Vom 19. April 1885 ab.

LII. Nr. 33484. Forrest W. Beale in Lynn, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter : F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Bewegungêvorrihtung des Zeughalters und der Nadelitange an Knovflo(&- nähmaschinen. Vom 31. Juli 1884 ab.

LXXXTII. Nr. 38 697. Ch 4. Paillard in Genf, Charles Willis Ward in New: Yorfk, Broadwav Nr. 177, defsen Ebegattin Wilhelmina Struss Ward cbendafeibft und Louis Bornand in Genf, Quai du Montblanc Nr. 5; Vertreter : F. E. Thode & Knoop in Dreéden, Amalienstr. 3. Herstellung von Compensationäunruhen für Uhren. Vom 3. Juli 1886 ab.

Berlin, den 18. August 1887, Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die na&folgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Geseßes vom 25. Mai 1877 erloîchen.

Klasse.

In. Nr. 33326. Kuchenrollmascine.

VI. Nr. 37 641. TIrocken-Apparat für S&lempve.

XE. Nr. 29723. Einfstellvorrihtung für die Walzen an Marmorirapparaten.

XIE. Nr. 29043. SECéußvorrihtung für

Wasserftandgläfer. Nr. 37457. Dampfkessel aus Wellble- 34 695.

tafeln. XITV. Nr. Dampfmasinen. XVII. Nr. 8765. Apparat zur Entluftung des Waffers für die Herstellung kryftallklaren Eises. XXI. Nr. 38380. Neuerung an elektrishen Bogenlampen. : XX1II. Nr. 16 105. Verfahren zur Darstellung von Paranitroverbindungen aus den Farbstoffen, wel{che erhalten werden durch Orydation der Kondensationsprodukte von Benzaldehyd mit den primären, sekundären und tertiären aromatischen Monaminen.

Nr. 17 082. Verfahren zur Darstellung von Paranitroverbindungen der durch Kondensation von Benzaldehyd mit aromatischen Monaminen entstehenden Leukokbasen.

Nr. 38 428. Verfabren zur Gewinnung von

[24941]

Doppelsißz-Schieber für

raffinirtem Camphor in Pulverform.

KIlasse.

XXIV. Nr. 29316. Rotirender conisher Rost.

XXV. Nr. 37574. Fle{chtmaschine mit traver- firenden Mufterfadenspulen.

XXYVI. Nr. 30 416. Einrichtungen und Appa- rate zum Wafchen und Reinigen von Gasen.

«„ Nr. 37182. Gaëabsperrvorrihtung für Rohrleitungen, in denen sich dickflüssige Sub- tanzen abfeßzen.

XXYVII. Nr. 38 205. LWftverdibter.

XXVILIL. Nr. 31440. Neuerungen am Walk- faß für Gerbereizwecke.

XXXI. Nr. 28795. Fabrikation von guß- etten Fensterrahmen nach verstellbaren Mo-

ellen.

XXXTIL. Nr. 24 603. Befestigung des Regen- \chirmbezuges an den Rippen.

Nr. 25 669. Fingerhut mit Gummifutter. _Nr. 36 898. Selbstfedernder Verschlußdeckel für Dosen aller Art.

XXXTV. Nr. 28 686. Garderobenßbalter.

Nr. 33 214. Gießkanne.

Nr. 34 314. Neuerung an zusammenlegbaren Vogelkäfigen.

XXAXYVI. Nr. 29 301. Brat-, Kob- und Badck- ofen mit Einrichtung zum Absaugen des ent- widelten Damrvfes 2c. unter den Roft.

. Nr. 39 741. Neuerung an Kobberden.

XXXYVIL. Nr. 11841. Bedahung und Boden- belag aus gebrannten Ziegeln oder Platten mit Ablauf des Waffers unter den Platten.

XXXYVIIL. Nr. 20579. Vertikale maschine.

Nr. 33 443. Cirkular-Säge zum S&neiden von Zapfen an eingerammten Pfählen, Pflöcken oder Piloten im Trocknen oder unter Waffer.

XLII. Nr. 12 227. Apparat zur {nellen Er- zeugung boher Wärmegrade und dessen ver- schiedene Anwendungen.

Nr. 17 057. Apparat zur {nellen Erzeugung bober Wärmegrade und dessen verschiedene An- wendungen; Zusatz zu P. R. Nr. 12 227.

Nr. 20999. Neuerungen an Quecksilber- Luftpumven.

Nr. 33 039. Polarimeter. XLIV. Nr. 28 962. Aus-

Sporn.

Nr. 33918. NRobreinsaß mit S{nur- umwickelung bei Pfeifen und Cigarrensviten.

XLV. Nr. 29 455. Neuerung an Pflügen.

Nr. 33146. Apparat zum S{hwefeln der Weinberge.

XLVII. Nr. 19978. Neuerungen an Absperr- ‘ventilen.

Nr. 30374. Haken.

Nr. 31384. Neuerung an einem Heißwind- scieber ; Zusaß zum Patent Nr. 29 291.

Nr. 33726. Spiralfeder mit winkelförmi- aem Querschnitt.

Nr. 39826. Nullftellung für Schalträder- werke mit Sperrbebel. :

XLITX. Nr. 29403. MolettirmaschGine.

Sâge-

Anapoklitis{es Prisma für

und einziebbarer

Neuerungen an auslösbaren

| Klasse.

LXXX%V. Nr. 32 889. ElaftisWe Doppel- mufffe zur Verbindung des Klofettrihters mit der Wafßferleitung.

LXXXYVI. Nr. 37 303. mechanische Webstüble.

LXXXYVII. Nr. 34 987. Häâmmern an Stielen.

Nr. 39 923. Sghraubenzieber mit Sperrwerk. Berlin, den 18. August 1887.

Kaiserliches Patentamt. [24942]

Stüve.

Schußwächter für

Befestigung von

Der Jakhresberiht der Handelskammer zu Düsseldorf für 1886 carakterisirt das Geschäft im Handel wie in den meisten Zweigen der Jn- dustrie als zum Theil ungünstig beeinflußt dur die in Folge inländisWer wie ausëländisher Konkurrenz no immer vorhandene Ueberproduktion, zum Theil durch den Mangel an Vertrauen auf die Zukunft. Obaleih der Bericht die Ers{werung des Erports durch die ausländishen Zölle bedauert, fann er doch mit Genugtbuung fonstatiren, daß die Besäftigung in den meisten Etablissements des Bezirks eine der- artige gewesen, daß dieselben, sofern das Quantum der gefertigten und zum Versandt gebrachten Ervort- artikel in Frage fomme, mit den Nawbarn die Konkurrenz auf dem Weltmarkt bestehen können, was rückwirkend zur Folge gebabt, daß Entlafsungen von Arbeitern faît nicht vorgekommen seien. Die Lebens- mittel seien anhaltend billig geblieben, was dem Arbeiterstande sebr Statten gekommen sei. Ueber die Eisenindustrie tm Allgemeinen wird Folgendes berichtet: „Seit mehreren Jahren bat sich die Lage der Eisenindustrie fortwährend vers{lech- tert, was si namentlich durch stets weicende Preise und abnehmende Beschäftigung zeigt. Letztere ift theilweise zucückzuführen auf eine unzereÞtfertigte Steigerung der Erzeugung, welcher das naturgemäße Absatgebiet feblte, theilweise au auf neu entstehende Konkurrenz im Auslande und damit verbundene Zoll- erböbungen an der neuen Produktionsftätte, welche unserer Industrie alte und bedeutende Absatzgebiete verschlofen. Ein Hauptgrund für den Rückgang der Preise und die lange Dauer der Beschäftigungs- losigkeit ift in dem Kampfe zwisWen dem immer mehr zur Verwendung kommenden Flußeisen-Mate- rial, nach dem Thomas-Gilcbrist'\hen Verfabren aus pbospborreihen Robeisensorten bergestellt, und dem durch Puddelprozeß erzeugten Schweißeisen zu erblickden. Dieser Kampf wird voraussichtlich in nit gar zu ferner Zeit zu Gunsten des Flußeisens entschieden werden, welches in fast unbegrenzten Ouantitäten für viele Artikel billiger wie S{weiß- eifen bergestellt werden kann. Namentlich der letztere Umstand ift wobl die Hauptursache des allmäblih f vollziehenden Niederganges der rhbeinish - west- fälishen Hotbofenindustrie, welche vorzugäweise Qualitätseilen erzeugt, deffen Verwendung in dem- selben Make abnimmt, wie der Verbrau des vbosphorbaltigen Robeisens zur Fabrikation Flußeisens an Ausdehnung gewinnt. Die Preise des Oualitätsrobeisens sind denn aub nach und na fo weit gefallen, daß {on längere Zeit die meisten

zu

»% 52 Lo

«„ Nr. 31969. GesenksGmiedemaschine zur Herstellung von Aerten, Spißbämmern u. dergl. |

«„ Nr. 31 970. Stampfmascine zur Herstellung | von Aerten, Spißbhämmern u. derg!.

«„ Nr. 33981. Neuerungen an der unter | Nr. 29 403 patentirten Molettirmaschine ; I. Zusatz | zum Patent Nr. 29 403.

L. Nr. 9011. Griespußmaschine.

e Nr. 33 611. Anordnung und Spannvorrich- tuna biegsamer Bänder für Walzenstühle.

Nr. 34272. Getreide - Reinigungsmaschine, verbunden mit Staubfammler.

«„ Nr. 34 622. Getreide-Schneidemaschine.

LEI. Nr. 37363. Spann- und Stimmvorrich- tung für Pianofortes.

Nr. 38 027. Neuerung an der inneren Ein- richtung von Doppelzithern.

Nr. 38 122. Neuerung an Harmonikas und ähnliben Musik-Instrumenten.

LII. Nr. 37 119. Stoffshiebermebhanismus für Nähmaschinen.

LVI. Nr. 30 699.

LVII. Nr. 38 395.

LYVITII. Nr. 10 932. apparate.

r. 25 927. Neuerungen an Delprefsen. LXT. Nr. 34 002. Neuerung an Hand-Feuer- Töschbüdchsen. 4 LXTII. Nr. 32 953. Ade für Wagenräder. LXYVI. Nr. 37 181. Apparat zum Aufhängen

und Abnehmen von Würsten. e

LXVEHI. Nr. 38222. TIbürbemmung mittelst Zugstanae und Weiche.

„_ Nr. 39 461. Thürs{hloß.

LXTX. Nr. 37091. Kastenförmiger, \chieb- barer S(ließbacken zum Festftellen und Frei- laffen der Klinge an Aufspringmessern.

LXXKI. Nr. 37367. Neuerung an Ausglas-

maschinen für Schuhwerk.

LXXKTIYV. Nr. 25 860. Neuerungen an elek- Ia Wedckeruhren und mit diesen verbundenen

Glodcken- oder Läutewerken.

LXXYV. Nr. 27 034. Apparat zur Gewinnung

von Ammoniak aus Sielwässern und Abwässera

von Zuckerfabriken.

LXXYVIIL. Nr. 38 335. Maschine

Tunken von Zündbölzern im Rahmen.

XXIXK. Nr. 38427. Cigarettenmaschine.

LXXXITIEI. Nr. 33738. Übr mit Sthrauben-

feder als Triebfeder.

Verstellbares Kummet. Lihtpaus8apparat. Auslaufbabn für Filtrir-

zum

Nr. 37 768. Neuerung an Weckeruhren.

Howbofenwerke mit Verluft arbeiteten. Während dasselbe im Iabre 1882 noch 65—68 H kostete, fiel 2s bis auf 37—39 per T. loco Hütte, obne daß es den Hocbofenwerken möglich gewesen wäre, eine entsprechende Ermäßigung der Selbstkosten zu erzielen. Ein im IV. Quartal des Jahres 1886 aufgetretener ftärferer Bedarf Seitens der Ver- einigten Staaten von Nord-Amerika brate einige Besserung, die bei dem geringen Lagerbestande auf den Hütten eine rapide Steigerung der Preise ermög- lihte und welche unterstüßt wurde durch eine inzwischen geschlofsene Konvention fa!t sämmtlicher Hüttenwerke. Auch in der Walzwerksbranche seien die Preise bis zum Spätherbst troß der binreihenden Be- schäftigung in den meisten Walzartikeln ständig und sprungweise beruntergegangen und erft im leßten Quartal durch ftärkeren Bedarf der Vereinigten Staaten eine Erböbung eingetreten. In \{miede- eifernen Röhren babe es während der Dauer des Iabres durchbgehends an genügender Beschäftigung gefehlt. Die Preise waren durgängig niedriger als im vorhergehenden Iabre und nur dur die unter den deutshen Röbrenfabrikanten zu Stande ge- kommene Vereinigung babe erreibt werden können, daß in Deutschland nit ebenfalls wie im Auslande die Preise unter die Selbstkosten beruntergingen. Ueber die Dampfkessel-Industrie wird gesagt: Die- selbe babe im abgelaufenen Geschäftejahr fortwährend mit Mangel an regelmäßiger und ansreihender BVeschäf- tigung zu kämpfen gehabt, da im Verglei zu den Vor- jahren aus Mangel an Unternebmungéluft nur wenige rôßere Neuanlagen zur Auêfübrung gekommen seien. Nebenbei werde ein Theil des Bedarfs an Dampf- entwicklern dur die immer mehr in Anwendung fommenden Gaëmotoren der Dampfkefsel-Industrie entzogen. Während der Bedarf unter diesen Um- ständen sich vermindert, habe fich das Angebot um so stärker und zu kaum die Selbstkosten deckenden Preisen geltend gemabt, namentlich von Seiten der vielen in den leßten Jabren entstandenen kleineren in Dampfkefselfabriken. Der Lokomotivbau werde von Tag zu Tage verlustbringender, und es würden in Folge dessen größere Arbeiterentlaf\ungen Seitens der Düfseldorser Fabrik stattgefunden haben, wenn dieselbe nit durch wirklih Schaden bringende Preise als Mindestfordernde im Submissionêwege noch einige Bestellungen erlangt bätte. Holland suche jeßt mit großen Anstrengungen seinen Bedarf an Tramway-Lokomotiven, worin der Fabrik sonst von dorther Arbeit geboten worden war, selbst ber- zustellen. Auf die Wagenfabrikation habe der