1887 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Henoch zu Friedrihsberg bei Berlin eingetragen worden.

Das Handelsgewerbe besteht in Verkauf von roben Fellen.

Verlin, den 17. August 1887.

Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung VIII.

Bitterseld. Befauntmachung. [25446] In unserm Firmenregifter ist unter Nr. 8 der

SEAMEBE Hermann Rükbl in Bitterfeld als In- aber der Firma „D. Rühl vorm. Paash

Thonwaarenfabrik““ beute eingetragen worden. Bitterfeld, den 16. Auguft 1887.

Königlibes Amtsgericht. Rittler.

Bochum. Handelsregifter [25415] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochurna. Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. August 1887 unter der Firma Wirth, Waldt-

hausen «& Schulz errihtete, ofene Handelsgesell-

schaft zu Werne bei Langendreer am 19. August ags eingetragen, und sind als Gefellshafter ver- merkt : 1) der Dr. chem. Ernft Wirth zu Dortmund, 9) der Ingenieur Hugo Waldthausen zu Effen, 3) der Ingenieur Otto Schulz zu Essen.

Braubach. Bekanntmachung. [24414] In die Handelsregister für den Gerichtsbezirk

Ds sind folgende Eintragungen gemacht

worden :

1]. in das Firmenregister bei lauf. Nr. 8, wo-

selbst die Firma Blei- u. Silberwerk S. B.

Goldschmidt eingetragen steht: in das Handelsgeschäft des Salomon Benedikt Goldschmidt sind die Kaufleute Ernst, Emil und Eduard Gold\{midt als Handels8gefell- schafter eingetreten, und ift die bierdurch ent- standene Firma Blei: und Silberwerk S. B. Goldschmidt u. Söhne als Handelsgefell- chaft unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

1]. in das Gesellschaftsregister :

1) Laufende Nr. 4.

9) Firma der Gesellschaft: VBlei- und Silber- werk S. B. Goldschmidt u. Söhne.

3) Sit der Gesellshaft: Braubach.

4) Reltsverhältnisse der Gesellschaft :

_ Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Salomon Benedict Goldschmidt zu Franffurt a. M,

Kaufmann Ernst Golds{midt dafelbiît,

Kaufmann Eduard Golds{chmidt daselbst, *

Kaufmann Emil Goldschmidt dafelbst.

Die Geselliaft hat am 1. Juli 1887 begonnen.

Zur Vertretung der Gesells(aft ift jeder der Gesellschafter befugt.

11I. in das Prokurenregister :

1) Laufende Nr. 7.

2) Prinzipal: die Handelsgesellshaft Blei- und Silberwerk S. B. Goldshmidt u. Söhne zu Braubach.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

Blei- und Silberwerk S. B. Goldschmidt u. Söhne.

4) Ort der Niederlassung: Braubach.

5) Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters.

6) Prokurist: Hüttendirektor W. Obl zu Braubach.

bei lauf. Nr. 6 Spalte 8:

Die dem Julius Cahn zu Mainz und Wilh. Obl zu Braubah ertbeilte Kollektivprokura und die dem Emil B Goldshmidt ertheilte Einzel- prokura sind erloscen.

Braubach, den 19. August 1887.

Königlibes Amtsgericht.

[25444] Bremen. Sn das Handelsregister ift eingetragen den 15. August 1887 :

Noll «& Janisch, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errihtet am 15. August 1887. In- baber die bier wobnhaften Kaufleute Franz Christian Noll und Carl Robert Oscar Janisch.

Æ. Mattfeldt, Bremen: Am 15. August 1837 ift der bier wobnhafte Kaufmann Wilhelm Marguardt als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ift unverändert geblieben.

Den 16. August 1887:

Barth & Co., Bremen: Am 15. Juli 1887 ist die Vermögenseinlage der Kommanditisten erhöht worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. August 1887. C. H. Thulesius, Dr.

Charlottenburg. Berichtigung. [25538] Die Firma der in unser Gesellschaftsregister unter e i eingetragenen offenen Handelsgefellschaft autet: „Berliner Lackfabrik E. «& J. Mayer“‘. Die Gesfellscafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Mayer, 2) der Avotheker Joseph Mayer. Charlottenburg, den 30. Juli 1887, Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [25436]

In unser Firmenregister ift heute sub Nr. 1471 die Firma C. A. Laemmer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alfred Laemmer hier eingetragen.

Danzig, den 19. August 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche [25413] : Bekanntmachung.

Auf Fol. 836 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Kersten in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Bild- und Stein- bauer Franz Kersten in Dessau eingetragen worden.

Deffau, den 15. Auaust 1887.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. * I. V.: Dr. Cramer. Fisleben. Bekanntmachung. 254331] Handelsregister : ; des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 498 unseres Firmen-

Dessau.

folge Verfügung vom 18. August 1887 beute ein- getragen. Eisleben, am 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. [25434] Profurcane ger. Das Erlöshen der unter Nr. 38 des Profuren- registers eingetragenen Prokura des Kaufmanns Hermann Werther in Eiéleben als Prokurist der Firma H. Meyer daselbst ift zufolge Verfügung vom beutigen Tage beute eingetragen. Eisleben, am 18. August 1887, Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

[25241]

Eutin. Sn das Handelsregister ist eingetragen : _Zu Nr. 105: Die Firma C. Clausen in Eutin ist erloschen.

Eutin, 1887, August 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung TI.

(Unterschrift.) Hamburg. Eintragungen [25489] in das Handelsregister. 1887, August 17.

J. A. H. Cornelseu. íFnbaber: Julius August

Hugo Cornelsen. D. L. H. Collin.

von Diedrich Ludwig

Geschäft ist von Georg

übernommen worden und wird von demselben,

als alleinigem Inbaber, unter der Firma D. L,

H. Collin Nachf. fortgesett. a i Brauerei. Inhaber : Johann Wilhelm

raßer.

Das unter dieser Firma bisher Hinrich Collin geführte Adolph Ludwig Fischer

August 18.

Gustav Reinhardt. Inbaker : Barthold Christian Gustav Reinhardt.

Heinrih Hesekiel. Inhaber : Heinrih Theodor Hesekiel.

Nerddeutsche Affinerie. lung der Aktionäre vom Abänderung der §8. 10 und 16 der Gesellschaft beschloffen worden.

August 19.

Ludwig Pein « Co. Claus Ioatbim Ludwig Pein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilhaber Franz Josef Fabi, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeteßt.

Foh. Wilh. von Eicken. agleichnamigen Firma in Der Sitz des Geschäftes ist von Mülkbeim nah Hamburg verlegt und die biesige Zweigniedex- lassung in eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Geschäft wird von dem bisberigen Inhaber Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Das Landgeriht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [25417] Im Handelsregister des unterzeiwneten Gerichts

ist beute na Anzeige vom 19. d. Mts. unter

Nr. 943 die Firma L. Hecmann in Hanau und

als deren Inhaber der Diamantschleifer Lorenz

Heckmann da!elbst eingetragen worden.

Hanau, den 19. August 1887. Königliches Amtsgericht. T.

In der Generalversamm- 8. März 1887 ift etne Statuten der

Zweigniederlassung der Muülbeim a. d. Rubr.

Hochheim. Becfanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ift

Nr. 43 eingetragen worden :

1) Firmeninhaber: Apotheker Anton Swnütgen zu Hofheim.

9) Ort der Niederlafsung : Hofheim, und eine Zweigniederlaffung (Filialapotheke) zu Flörs- heim.

3) Firma: Anton Schnütgen.

Hochheim, den 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

[25406] beute unter

Husum. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 21 die Gesellschaft : Peter Petersen & Comp., mit dem Niederlassungëorte Husum und den Gefell- \chaftern :

1) Viecbkommissionär Peter Petersen in Husum,

2) Sélachter Ingwer Petersen daselbst, eingetragen worden. Die Gesellichaft hat Anfang März 1886 be- gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell- schafter berehtigt. Husum, den 30, Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[25539]

Erlöschen der

L [25439] it beute unter

Kattowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister iît das unter Nr. 142 eingetragenen Firma: Siegfried Gerstel zu Laurahütte beut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

5 : [25423] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das biesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2895 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. « C. Müller“, welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat, Die Gesellschafter find die in_Köln wohnenden Kaufleute Rudolph Müller und Karl Müller, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 9. August 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

5 (25430] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4910 eingetragen worden der in Köln woh- nende Kaufmann Andreas Beckbausen, welcher daselbst cine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „A. Beckhausen.“‘ Köln, den 9. August 1887. Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

registers cingetragenen Firma „H. Meyer“ ift zu-

[25426 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage p bei Nr. 2348 des Hiesigen Bandels- (Gesellschaft3-) S woselbst die Handelsgesellshaft unter der irma: „Anglo Contineutal Varnisch Company Spies, Hecker « Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolph Spies in London, Hermann Spies daselbst, Paul Heer daselbst und Adolph Heer in Köln vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Paul Hecker aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß Leßtere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Köln, den 11. August 1887. _ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[25429 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i in das biesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4911 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Max Wildberg, weler daselbst seine Han- deléniederlassung bat, als Inhaber der Firma: „Max Wildberg““. Köln, den 11. August 1887. Keßler, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtégerichts. Abthcilung VIT.

s [25428] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift in das biesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2205 eingetragen worden, daß der zu Köln wob» nende Kaufmann Joseph Holthausen für feine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma -

„Gebrüder Holthausen“/ _ seinen Sohn Ioseph Holthaufea jr. zu Köln Prokuristen beitellt bat.

Köln, den 11. August 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

zum

4c E Köln. Zufolze Verfügung vom beutigen Tage if bei Nr. 410 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wobnbaft gewesenen, nunmebr verstorbenen Kaufmanne Iohann Friedri Oettgen für cine Han- deléniederlasung daselbst gefübrte Firma : „Joh. Math. Oettgen““ erlosen ist. Köln, den 11. August 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[25425] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 1736 des biesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handels-Gesellschaft unter der

Firma: „W. A. Nierstras“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wobnenten Kaufleute Wilbelm Arnold Nierstras und Wilbelm Nierstras vermerkt stehen, heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilbelm Nier- stras aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Arnold Nierstras das Ge- \häft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 4912 der Kaufmann Wilhelm Arnold Nierstras in Köln als Inhaber der Firma : „„W. A. Nierstras“ beute eingetragen worden. Köln, den 12. August 1887. Keßler, Gerichtéshreibe des Königlichen Amttgerits. Abtheilung VI. [25424] Verfügung vom heutigen Tage iît ( (Firmen-) Register unter Nr. 4913 eingetragen worden der in Köln wobnende Musikalienhändler Jotann Franz Weber, welcher daselbst seine Handelsniederla]sung hat, als Inhaber der Firma:

Köln. Zufolge in das biesige Handelé-

„Joh. Franz Weber““. Köln, den 13. August 1887. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung FII.

Königsberg. Handelsregifter. [25407] Das am biesigen Orte bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Nathanael Krause ist unter der Firma „G. Krause“ in unserem Firmenregister unter Nr. 3032 am 16. August 1887 eingetragen worden. Dasselbe ist durG Vertrag auf den Kauf- mann Paul Ewald Peters übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die gedachte Firma ist daher gleizeitig im Firmen- register unter Nr. 3032 gelöst und unter Nr. 3033 unverändert eingetragen.

Königsberg, den 17. August 1887.

Königliches Amtsgericht. XIL.

Königshütte. Befanntmachung. [25403] Die unter Nr. 117 des bei dem unterzeichneten Amtsgeriht geführten Firmenregisters eingetragene Firma: S. Keins zu Königshütte ist gelöï{ht worden. Königshütte, den 15. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [25404] Die unter Nr. 8 (früber 272) des bei dem unter- zeichneten Amtsgericht geführten (Besellshaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft __ RKorus «& Dembsky zu Königshütte ist gelö\{t worden. Königshütte, den 15. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [25402] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138

die Firma:

E V. Korus zu Königshütte und als deren Inhaber der Glas- hüttenbesißer Vincent Korus zu Neu-Heiduk am 15. August 1887 eingetragen worden. önigshütte, den 15. August 1887.

Königlihes Amtsgericht.

[25442

Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

Die unter Nr. 279 unferes Firmenregisters einge-

tragene Firma Karl Bendrath ¿zu Fürsteufelde ist am 16. August 1887 gelöfcht.

Lanenstein. Bekanntmachung. [25445] _In das hiesige Handelsregister ijt heute Blatt 74 eingctragen die Firma :

S A. Kreykenbohm mit dem Niederlafsung2orte Thüste und als deren See der Mühlenbesitzer August Krevkenbohm in Thüste.

Lauenstein, den 17. August 1887.

Königliches Artitsgericht. Steyerthbal.

Leipzigs. _Haudelsregiftereinträge [25580] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen- gestellt vom Königlicheu Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.

Bautzen. Am 9. August.

Fol. 185. Arthur Scholzes Bucbbandlung (Eric Temper) künftige Firmirung Erich Temper, nad dem Ableben Gottlob Eri Tempers auf Oscar NRoësger in Bautzen übergegangen.

Dresden. Am 11. August.

Fol. 1253. A. Gunfkel, von derem bisberigen Inbaber Anton Gunkel auf Ernst Louis Haufe über- gegangen, künftige Firmirung A. Gunkel Nachf.

Fol. 2281. Dresdner Lombardbank W. Pätz gelöst. |

Fol. 3025. F. F. Brems æ«& Co., Zweig- niederlassung, Caroline Amalie Auguste verw. Brems, geb. Hofmann, Friedri Panizza und ein Kommanditist ausgeschieden, die Einlage eines Kommanditisten erhöht und ein neuer Kommanditist als Mitinhaber eingetreten.

Fel. 4232. Sermann Münch, der Siß nad Radebeul verleat.

Fol. 4774. Franz Seyne &@ Co. in StrieÏen, von tem biéherigen Inhaber Franz Eduard Hevne und Ernestine Emilie Hevne auf Ferdinand Peglau in Gruna übergegangen.

Fol. 5364. Sugo Fischer, Friedri Wilbelm SHmidt Mitinhaber, künftige Firmirung Fischer «& Schmidt.

Fol. 5555. C. S. Lommaßsh & Co., er- ri@tet am 1. Auaust 1887, Inhaber Agent Carl Heinri Lommaßsch und der Kaufmann Bernbard Eduard Ernst Ferdinand Sch{umann.

Fol. 5556. Seinrich Schurig, Inhaber August: Heinrih S@urig.

Am 13. Auauft.

Fo1. 35338. W. Eduard Rammer in Dreêden, von deren biéberigen Inbaberin Wilhelmine, verw. Rammer, auf Eduard Bernhard Rammer über: gegangen. S

Fol. 5557. Gebr. Bud, errihtet am 29- Juli 1887. Inhaber Kaufleute Moritz Bud und Wolf

Bud. Am 16. August.

Fo1. 3830, Max Wolf, Friedri Wilhelm Carl Kraft Mitinhaber.

Fol. 5411. Edmund Campe, von dem bié herigen Inhaber Edmund Heinrich Julius Campe auf Gustav Hermann Richard Moehbring übers gegangen, künftige Firmirune S. G. Moehring.

Fol, 5539. Siehle & Co. in Striesen, Josefine Marie Louise, verehel. Wagner, geb. Thsöl, auë- geschieden.

Am 15. Auguft.

Fol. 5558. Preuß & Brendee, erribtet am 15. August 1887, Inbaber Kaufleute Hermann August Vreuß und Arthur Carl Louis Brendecke in Plauen bei Dresden.

Am 17. August.

Fol. 5559. Rödis & Stiller, errichtet am 1. August 1887, Inbaber Kaufleute Fohann Carl Fulius Rôdis und Franz Eduard Hermann Stiller.

Fol. 5550. Otto Winkler, Inhaber Otto Bernbard Robert Winkler.

Döhlen. Am 10. Auguît.

Fol. 209. Radner & Lehmann in Sweins- dorf, Inbaber Bildhauer Friedrich August Kadner und Carl Ludwig Lebmann.

Ehbrenfriedersdorf. Am 16. August.

F01. 241. Morgenstern & Co. in Gever, In baber Scbubmater Carl Ferdinand Morgenstern und Oekonom Ernst Bernhard Kretschmar.

Falkenstein. Arn 10. August. y

Fol. 156. Vohland & Estein, Inhaber Kau!- mann Franz Louis Pobland und Baumeister Louië

Eckstein.

Grimma, Am 13. August. :

Fol. 5. August Wilhelm Handwerk gelöst.

Königsbrück. Am 15. August.

Fo1!. 31. Königsbrücfer Chamotte-Oefen- u. Thouwaarenfabrik mit Dampfbetrieb. Rein- hard u. Wolff, Inbaber Baumeister Carl Oë- wald Reinhard und Gerbermeister August Traugo!l Wolf, erribtet am 15. August 1887.

Leipzig. Am 11. August.

Fol. 5293. Gebr. Kersten, Zweigniederlaung, Ludwig Mar Fiedler Prokurist. j

Fol. 5617. Adolf Henze's Verlag in Neuttad! bei Leivzig auf Eleonore, verw. Henze, geb. Zid, übergegangen.

Fol. 6589. Leipzig-Ragwigter Briquette®- Fabrik, Emil Rudolph Meister, aelöscht.

Fol. 6767. Max Schiffel, Karl Friedri Wil- belm Hünemörder Mitinhaber. R

Fol. 6824. Siegmd Wolfstein, Inbgber C mund Wolffstein.

Am 12. Auguît. :

Fol. 60. Edlich «& Seppe in Plagwiß a Gottlieb Christian August Tobias Übergegange!, fünftiae Firmirung Edlih «& Seppe Nachf-- Carl Ludwig Hagens Prokura gelöst.

Fol. 6461. Hermann Cohn gelöst. ;

Fol. 6825. Emil Salomon, Inhaber Emil

Salomon. Am 13, August. Fol. 6826. Sermann Freygang, belm Hermann Frevgang.

Inhaber Wil-

Am 15. Auguît. : Fol. 1018. Carl Schönberg gelöst. L Fol. 6827. Gotthard Enke, Zweigniederlaffung des Groißscher Hauptgeshäftes, Inhaber Hans Gott-

bard Enke. Am 16. August. Fo1. 8828. Sugo Reichelt, Inhaber Carl Hugo

Reichelt. Reihe o Emil Pönisch, Inhaber Emil

nis ônisch. P Am 17. August. F01. 1033. J. G. Eichler, Bertha Aurelie, verebel. Fickert, Profuriitin. : : Fol. 5143. Oscar Schwarz auf Ernft Stani- \chewsfy übergegangen, künftige Firmirung Oscar

Schwarz Nachfolger. Loi

Am 11. August.

Fol. 204. Ernft Vogelsang, Inhaber Carl

Ernst Vogelsang. Lössnitz. Am 13. August.

Berliner Papierlampenschirmfabrik Ebert & Domke, welche bisher auf Fol. 219 des Handelê- registers für den Königlichen Amtsgerichtsbezirk Stollberg eingetragen, ibre Niederlassung von Stoll- bera nach Lößnitz verlegt hat, Inhaber Kaufleute Paul Otto Ebert und Carl Louis Ebert.

Lengefeld. Am 13. August.

Fo1. 206. Bechler & Dressel, Inhaber Hein- cid August Bebler, Tuébmatermeister, und Ernit Ludwia Dressel, Spinnereibesißer, in Lengefeld.

Liochtenstein. Am 16. Auguît. 911. Supfer « Neefe, Bruno Mar ausgeschieden, künftige Firmirung Hermann

Fol. Huvfer Neefe.

Oederan. Am 15. August.

Fol. 122. Fr. Baumann, Inhaber Milbelin Baumann.

Fol. 123. Louis Uhlig,

Ublig. j M ; Fol. 124. S. Subricht, Inbaber Heinrih Wil-

helm Hubrit. : 2 : Fol. 125. E. G. Särtel, Inhaber Ernst Gott- Müller,

lob Härtel. Adolf Adolf Müller.

Fol. 126.

Fol. 127. Ernst Hofmann, Inbaber Karl Ernft Hofmann. _ S S

Fol. 128. C. F. Helbig, Inhaber Karl Fried- rid Kerdinand Helbig.

Penig. 5 Am 10. Augutt. Fol. 1. Nitschke & Söhne in ri& Wilbelm Nitschke au®acscieden. Fol. 134. Kräutergewölbe von Karl Lange, fünftige Firmirurg Kräutergewölbe zum golde- nen Anker von Carl Lange.

Planen. Am 10. August. Fol. 905. Julius Hentschel, Friedri Hentschel, welcher dieselbe von Hentschel übernommen bat. : Am 16. August. Fol. 906. C. Rüttinger , Inhaber Carl Ema- nuel Rüttinger. i Fol. 207. Sommer «& Ehrhardt, erriGtet am 1. August 1887, Inbaber Eaufleute Friedrih Gustav Sommer und Carl Reinhard Eßbrkardt. Roohlitz.

Vol. 113. dor Buße. Fol. 114. Hugo Wilke. Sayda.

-

Inhaber Friedri

Lunzenau, Hein»

íúInhaber _Arno Julius

Am 13. Auguíst. _ Franz Butze, Inbaber Fcanz Theo- Hugo Wilke,

Inhaber Friedri

Am 15. Auguît. |

Spar- und Vorschußverein für Zethau, ein: getr. Gen., Carl Friedri Eichler infolge Ab- lebens als Liguidator auêgescieden, an dessen Stelle Carl Bruno Zill als Liguidator gewählt worden.

Tharandt. : Am 12. Auguît.

Fol. 78. Oswald Seinrich in Hainsberg, baber Oswald Alfred Heinri. Treuen.

Cs N?

Am 15. August. F01. 165. Frit Fischer, Emil Fischer Mitinhaber. Werdan. Am 18. August. : Fo). 505. Künzel & Roland, Inbaber Kauf- leute Georg Künzel in Juliuéburg und Mar Roland in Breélau. Zwickau. Am 9. August.

Fo). 28. Ad. Ww Varnhagen, fünftige Fir- mirung Arno Franke vorm. Ad. Wwm Varn- hagen auf Arno Franfe in Zwidau übergegangen.

Fol. 878. Flach «& Klapp in Schedewitßz, S1ß nach Zwidckau verlegt.

Fol 1008. Franz Dreverhoff, Inhaber Carl Franz Magnus Dreverhoff, Car! Eduard Dreverhof Prokurist.

Lübeck. Eintragung [25522] in das Handelsregister.

Am 19. August 1887 ift eingetragen :

Auf Blatt 96 bei der Firma Rehtwish & Vorchert : : S

Der Gesellschafter Iulius Friedri Rebtwish ist ausgetreten. E Die ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist durch Ver- trag auf den Gesellschafter Heinri Titus Borgtert als alleinigen Inbaber übergegangen. Prokuristen: Paul Julius Eduard Borchert, Gustav Ludwig Heinrich Borchert. Liübeck, den 19. August 1887. Das Amtsgerict, Abtbeilung IV. F, V.: Dr. Benda.

Propp.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. [25196] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 7 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma:

Steffen u. Zick“ in Mannheim. _ _ Die Gesellscafter sind: 1) Frau Christine Steffen, geb. Kuts, Ebefrau des Zuschneiders Franz Steffen

saft zu vertreten.

Prokuristen bestellt. 2) s Z. 136 des

aufgelöft dur Meier ; der

3) O. Z. ,,M.

wobnbaft in Mannb 4) O. Z

Inbaber Cbristian Z wobnhaft in Mannh Der 92. Juni 1887 in

Alles Vermögen,

liegenschaftet erflärt. Mannheim,

Mosbach.

Firmenregülters Firma Eugen Eugen Aldinger von unterm 2. ¡C

alles Uebrige davon

G

Band 1V. die offe niederla}tung Dieselbe m _ hafter sind die De

A „I

Aollag, Kaufleute,

Der Lan

reguters

Mégnin“

zu Ep

A: . +2 Wle

Mülhausen i.

Neisse. In unser Firme1 die Firma:

:u Neisse und al

Stettin. l unter Nr. 102 Stettin gelöscht w

Stettin.

Stettin eingetrage

gonnen.

Themar. unter Nr. in Themar und

Thorn.

M. Schmul in Thorn, den

Thorn. Zufolge Versu tigen Tage die n

getragen. Thorn,

Thorn.

in Mannheim. 2) Karl Zik, Schneidermeister in Mannbeim. Die Gesellschaft hat unterm 6. Auguîst

tigen Tage die in

Mayer u. Cie. Die Gesellschaft w ch den Austritt des Theilhaber

Inhaber Max Mayer, . 431 des „Chr. Zeier““

zwischen dies

Mosbach, den 16.

Mülhausen i. E.

Mülhausen i. E., ten

Der Landgerichts-D

Stettin, den 17. Augu Königliches Amtsgericht.

Die Geiellscafter 1) der Kaufmann 9) der Kaufmann

Beide

Die Gesellschaft hat am

Stettin, den 17, | Königliches Amtsgericht.

_In das 58 die

Ernst Sternberger d

eingetragen worden. Themar, ‘den 17. Derz098

lassung des Kaufmanns Alerandrowo) ebendaselb

Zufolge Verfügung vom 10.

1887 begonnen und ift ein Jeder baber bereckchtigt die Firma zu ze

Franz Steffen, Zuschneider in

Reg. Bd. V. zur Firma: 4 in Mannheim.

Ges.

cim. Firm.

eim.

welchbes die

oder in Zukunft dur Erbschaft werben werden, bleibt bis au welche jeder Theil der

der Gemeinschaft ausges{loïen

den 13. Augufït 1887. Großh. Amtsgericht. IT.

Ketterer.

Nr. 8428. Zu O. Z. 379 des dieëf. wurde unterm Heutigen eingetragen : Vischer in Mosbach: Rischer daselbst; derselb Vaihingen verheirathet. d. M. abges&lofsenen Ebevertraa wiril er Theil 50 K in die Gemeinschaft ein, während autgeschlosen bleibt.

Auaust 1887.

r. Amtsgericht.

Dr. Schneider.

Handelsregister [25431]

des Kaiserlichen Laudgerichts Mülhausen i. E. Im Gesellschaftêregiiter 11

Firma „Gebr. Bollag“ in in St. Ludw1g _ bat am 20. Juni 1587 begonnen.

rren Gebrüd in B 20. dgeritê-Db

Welcker.

Müthausen i. E. Handeléregister [22 j des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E. dreitzig Prozent di n in Stamm-Prioritäts- Zu der unter Nr. i : eingetragene

34 Band

E., den 20.

BReldcker.

Bekanntmachung. _ 2 ¡register ist zub laufende Nr. 683

V

„Heinrich Müller“

In

s deren

Heinri Müller zu Neisse beut Neisse, den 15. Auguit I ol Königliches Amtsgericht. 887,

än unserm Firmenregister ift beute die vermerkte Firma Carl Piper zu

orden. _ August 18

In unser Gefells@as\têre unter Nr. 987 die Handelsge!ell]Gast Hemmers-

bach & Conradt mit dem Sitze der

n:

Und:

obann Stettin. L 1. August 1834

1

_— —_— Cr A i

Han

Firma deren

Ce. 4 D

als

Vekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. d. n] Firmenregister die unter Nr. 330 eingetragene &trma Schoeuscee gelöst. 17. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Verfügung vom Thorn bestehende

Ioseph von t unter der Firma : F. Tayler in das diesseitige Firmenregister (unter

den 18. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekauntrnachung.

Thorn beft

ihnen und die Gesell-

urde unterm

Mar Maver übernimmt das Gesbäft mit allen Aftiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung firma als Einzelfirma fort.

430 des Mayer u. Cie.“ in Kaufmann aus Rohrbat,

Reg. Bd. Il. Firma: er“ in Mannheim, eier, Kaufmann aus Schwei: ern,

Firm. Reg.

em und Marie Riegler am : Borberg errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. eins:

f den Betrag von 99 K, Gemeinschaft überläßt, von

heuje unter Nr. 125 ne Handelêgesellschaft unter der

sel wobnßzatîT.

Firma c; 5 inal mit Zweigniederlaffung in | die Besiger von nob 931, in Worten: Neunbundert Mülhausen wurde heute vermerkt, daß der Gefell- schafter Herr Heinrich Juillard Mülbausen verlegt bat und die tem Herrn Eduard rtbeilte Prokura erloschen ift.

bersekretär:

ito Hemmersba, annes Conradt

Auguît 1887.

aselbst laut Anzeige von August 1887.

lies Amtsgericht. (Unterschrift).

10. d. Mts.

Maksimilian von Trzcie-

lassung des Kaufmanns ebendaselbst unter der

nieckfi aus Alerandrowo Firma:

der beiden Theil-

M. Trzcieniecki u. Co. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. eingetragen. Thorn, den 18. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Mannheim, ift zum E 765)

11. Auguft 1887 Theilbhabers Jonas [25435] Vorsselde. Yn Stelle des bisherigen Vorstands- mitgliedes der Actien-Zuckerfabrik Twülpfstedt, Ackermanns Heinrich Ewers zu Rümmer, iît dur Beschluß der Generalversammlung vom 39. Juni d. Is. der frühere Gemeinde-Vorsteber, Kotbsaß Christian Köther zu Rümmer in den Vorstand der Actien-Gesellschaft gewählt und dieses im Handels- register Fol. 2 beut eingetragen. Vorsfelde, den 13. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift).

der Gesellshafts-

Bd. II. Firma: Mannheim.

[25525] Waldenburs. Befanntmachung. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 135 die Prokura des Kaufmanns Franz Reicbenbeim zu Berlin für die unter Nr. 12 unseres Gesell\chafts- registers eingetragene Handelsgesell\chaft N. Reichen: heim & Sohn zu Nicder-Wüstegier8dorf beute eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

Brautleute besißen oder Senkung er-

und wird für ver-

[25412]

[25488] e E bel , woselbst

Weimar. Bekanntmachuug. Zufolge Besblu}sses vom beutigen Ta

Fol. 109 Band C. unseres Handeléregister

die Firma:

Inbaber 2 e it mit Hennriette : 5 Nach dem Georg Milarch ia Weimar eingetragen steht, unter Rubrik: „Vertreter“ gendes vermerkt worden:

Die dem Kaufmann Bernhard Lorenz zu Den-

stedt ertbeilte Prokura ift erloschen. Weimar, am 193. August 1887.

Großherzogli S. Amtsgerict. R. Pabít.

Fol»

Zabrze. In unserem Gesellschafts bei der Firma der Gesellschaft: Redenhütte zu Zabrze“ Folgendes worden :

Auf die in Ausführung der Besblüsse der General- versammlung der Aktionäre zu Breélau vom August 188 15. Dezember 1836 und der auf ntli ot nl E Generalversammlung der Aktionäre 3 nt C E Aufsictêratbe

Bekanntmachung. _ ! egister ift unter Ir. J Basel mit Zweig- Gg Parts eingetragen worden. getrag Gefsell- er Iosevb und Emil

Offener Arrest mit Anzeigefrist biszum 11. Ok- tober 1887. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1887 und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ofk- tober 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Hause Mobrenstraße Nr. 27 in Köln, Stube Nr. 5. Köln, den 17. August 1887.

Güntber, Gerihtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung FII.

[25388] Vekanntmachung. R furgers Lichtenfels hat folgenden onfurseröffnungsbeshluß erlassen. g | Ueber das Vermögen der Korbwaaren- und Specereihändlerseheleute Johann und Eva Leikeim von Redwig a. R. wird das Konkurs- verfabren eröffnet. Die Eröffnung ist am 19. August 1887, mittags 10 Ubr erfolgt. Zum proxrisorishen Konkursverwalter K Gericbtsvollzieber Krug in Lithtenfels Allen Personen, welde eine zur Konkursma? hörige Sade im Besiy baben oder zur K masse etwas s\Muldig sind, wird aufgegeben, nichts an die GemeinsHuldner zu verabfolgen und zu leisten, au ¡e Vervflibtung auferlegt, von dem Betize der Forderungen, für welche sie esonderte J in Konkursverwalter bis zum

p n 2 T2 ember 1887 einfchlicßlid

E , , 10A _ tedIgung

( welche Grundes der 4ten Vorrebtes, Reweisstüde oder eribte riftli zerihtsscretbers

S zum +

E:

x4

A

la T a] r ( et Q

Ei

ors E. werden Tann,

E S Wt

Gläubigerauës{uñes w L f Dienstag, den 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr,

e Y n mln R Aron aen mng de anagmeideten F OTLCIHHGCii G

T

1g, den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,

nor r anbeèerautlïi,.

C 5. März 1887 vom erfolgte Bekanntmawung, worin na ein Termin, Lis

95432] | D : [25432] Stamm-Aktien d

Zuzablung I. des Gesellshafts-

„Juillard «& laNen berechtiat sein follten,

Aktien umwandeln zu layen_ n 7 festgeseßt worden ist, haben

auf den 1. Auguf

ein und dreißig Stück Aktien die Zuzahlung geleitet. Das Aktienkavital besteht somit jeyt, unter Hinzu- rechnung der bereits früher vorbandenen 4509 Stüd August 1887 Stamm-Prioritäts-Aktien, aus 5440 Stüd Stamm- ugu 0e Prioritäts-Aktien und 394 Stück Stammaktien à Dreibundert Mark. Zabrze, den 16. August 1887. f Köniaglibes Amtsgericht. [25418]

seinen Wobnsiß nah

Konkurse. [25387] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Pola zu Dauneuberg ift heute, am 20. August 87, Nathmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. : H

Der Svarkaïsen-Gegenrebnungsfübrer Hennriegel zu Dannenberg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf

Montag, deu 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, : und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aus Sonnabend, den 8. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichbneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse se- hôrige Sache in Befiß baken* oder ¿zur Konfurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacbe und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1887 Anzeige zu machen.

Danucnberg, den 20. Auguïi 1887.

Königliches Amtsgericht zu Dannenderg. I.

gez. Sander. (L. 8.) Zur

Beglaubigung: Vollmer, GeriGtéscreiber Königlichen Amtsgerichts. [25374]

K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Schweizer, Schäfers in Ebersbach, ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren worden.

Konkursverwalter Amtsnotar ba, mit dem Sit in Göppin;

Anmeldefrist bis 16. Septem

Wahl- und Prüfungstermin 1887, Nachmitt. 3 Uhr.

haber der Kaufmann eingetragen worden.

[25440]

87.

Abtheilung RI.

E chaftêregister ist heute

Gesellschaft

be-

Abtbeilung XRI.

[25405] telsregister ist heute Ernst Sternberger nbaber der Kausmann beute

[25408] M, ist in unserem

a [25409] er 1887, ist am heu- Handel®ênieder- Tavler (aus 1887.

Den 19. August 1887. Nr. 766) cin- Gerichtsschreiber Minzenmay. [25391]

Ueber das Vermögen Franz Joseph Rawe 17. August 1887, Mittags

öffnet. E Verwalter: Rehtsanwalt Lingenbrink in Deus.

[25410] zu Köln wurde 25

d. Mis. ist am heu- ehende Handels nieder-

ersffnet

Roller von Ebers-

24. September

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September

des Spezereihändlers z am 12 Ubr, der Konkurs er-

[25523 | Ueber des Kanfmanns Gabriel Bernhard Barlund und des Kaufmauns Ernft Friedrih Ferdinand Debus, sowie über das beiden gemeinsam r der nicht ein- Debus u. Barlund betriebene

E G Q orm. è

ch

das Vermêgen n t am 18. August d. | W. Dittmer. O meldefrist bis jz | Érîte Gläubigerversammlung 7. Sep n A - - E . e | 11 Uhr, allgem. Pruüsungêkermin 28. Septbr. | d. IF., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. i 3 August 1887. iét, Abtbeilung I. | : Fick, Gerichtêsretder. |

Lübeck, den 18 *

Dir L ZDUT é

2537) Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelêmannes

Oscar Emil Alban Grunert in Meerane, iît am 20. August 1887, Vormi 11 Uhr, Konkurs

taa LAgS v

Martini in

Fortan kor Tbe hain e

Offener Arrest mit Anz Le h

4 . Anmeldefrif: Gläubigerversammlung termin am 24. September 10 Uhr. Eönialiches Amtêgeriht Meerane, 2

1887.

_- ‘¿Q

4A

11 Uin

Neumerkel. Veröffentlicht: (Unterschrift)

heilung A. für Civilsadben, ermögen des Paul Weber, Kauf- Hartmannstraße 2, au? denen Antrag 9, August 1887, Nachmittags 6 Ubr, den Konkurs eröffnet. nfursverwalter : [ bier.

ReóHtzanwalt Kal. Advokat

erlaïen, Anzeigefrist auf Grund Frist zur Anmeldung für die Konkurs- bis zum 9. September 1837 cin!s{liecz-

ung über die Wahl [lung eines Gläubiger- Y 120 und 125 der

eines anderen Verwalters, Bette ausschuïses, dann über die in Sd. 12 i Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungêtermin auf Samstag, den 17. September 1887,

Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 23 L, anberaumt. E

München, am 20. Auguît

Der geschäfteleitende Königliche Gerichtsschreiber

beurlaubt. (L. 8.) Roedelk, Kal. Ger.-Schr.

S887

[25376]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johs. Brodcrs in Rendsburg ist am 18. August 1887, Nachmittaas 52 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Senator Junglôöw.

Anmeldefrist bis zum 15. September 18837.

Gläubigerversammlung am 15. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oftober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 18. August 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Pahl, Assistent, E als Geritsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.