1887 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1887 angenomw ene Zwangsverglei

hierdurch auf4zehoben. K Altona, den 19. August 1887. Köv'.gliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Verbffentliht: Festner,

120731 Konkursverfahren.

termin auf

zimmer T., anteraumt. Anklam, den 19. August 1887. (Unterschrift),

[25724]

Konkursverfahren.

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. September 1887, Vormittags ¿12 Uhr,

Auerbach, den 22. August 1887.

Ricuter, i: Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 125721] Bekanntmachung.

E termins aufgehoben. 4 Bergzabern, den 22. August 1887. E Die Kgl. Aml1sgerichts\chreiberei. M A Schaub, Kgl. Sekretär.

0! [25565] Konkursverfahren. R In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanus H. Lewinsohn, in Firma C. G. Ullrich Nachfolger hier, Neue Friedrichstraße 3 M ULY (Privatwohnung Wallnertheaterstraße 25), ist zur E L Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und L E zur Erhebung von Einwendungen gegen das Swblußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen der Schlußtermir. -auf S den 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr, A vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue C N E 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, estimmt. Berlin, den 16. August 1887.

Thomas, Gerichts\ reiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[25645] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Pianoforte-Fabrikanten Arthur Lehmaun soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts T. niedergelegten Ver- zeihnisse betragen die zu berücksichtigenden For- derungen 36 409 4. 59 S, für welhe ein Masse- A bestand von 2673 4 12 ch-& vorhanden ist. Ueber den L Termin der Auszahlung werde ih den Herren A O Gläubigern besondere Mittheilung zugehen lassen. Berlin, den 22. August 1887. Conradi, geriG{liher Verwalter der Masse.

{25563] Bekanntmachung. In der Kaufmann Carl Tracinsky' schen Konkurssache von Eintrachtshütte soll die Ver- theilung der Masse erfolgen; die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 10 843,58 / und der zur Vertheilung ver- fügbare Massebestand 3700,96 M. Dies wird mit Bezug auf §. 139 der R.-K.-O. BA hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 4 Beuthen O./S., den 20. August 1887. V Der Massenverwalter. Fr. Shoelling.

[25719]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Frauz Hörsgen zu Lehmkuhle, Gemeinde Bottrop, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben.

Bottxop, den 20. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

[25718]

a Das Konkursverfahren über das Vermögen des i / Reftaurateurs Johann Christian Friedrich ü Klages hieselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des ¡N Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von E 8 heute aufgehoben.

Le Bremeu, den 23, August 1887.

Der Gerichtsschreiber : Giroud.

25668] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanus Bernhard Kroschewski hier, Gr. Gaffe Nr. 3, früher Lauggarten Nr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Danzig, den 16. August 1887.

Königliches Amtsgericht. XI.

[25720] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vern1ögen des Fuhrmanns Hermanu Jufsenhofen zu Düssel- dorf wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 21. August 1887, *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

dem der in dem Vergleichstermine vom 4. August ch dur® rehts- kräftigen Besb".uß von demselben Tage bestätigt ist,

als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Albert Joost zu Anklam ist ên Folge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich8-

den 19. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins-

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handeclomanus Christof Friedrih Prell in Auerbach i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtizenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjelbst bestimmt.

Dur Beschluß des Königlihen Amtsgerichts Bergzabern vom 20. August 1887 wurde das Kon- kursverfahren über den Nachlaß des in Klingen- münster verlebten Schweinehändlers Johannes Sachs LV. nah erfolgter Abhaltung des Schluß-

das Vermögen

gelegt.

[25678]

Kaufmanns Salo Ning zu Kreuzburg O.S., in Firma S. Ning, Hermann Loecwy's Nach-

[2561] Konkursverfahren.

In der”. Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Handel8manuus Robert Kunze in Zieægelrode ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens\tücke der Schlußtermin auf den 14. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Eisleben, den 19. August 1887.

Eichner, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25660] Konkursverfahren.

Nr. 17312. Das Konkursverfahren über den Nawllaß des Schuhmachers Jguaz Fütterer von hier wurde heute nah abgehaltenem Schluß- termin aufgehoben.

Freiburg, den 20. August 1887. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.

Dirrler. [25559] Bekanntmachung.

Jn der Kaufmann Max Wagner'schen Kon- furssache zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der S(lußrechnung, zur Erhebung der Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerthbaren Gegenstände ein Termin auf den 14. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vor dem La Amtsgerichts-Nath Herrn Gadow anbe- raumt.

Fürstenwalde, den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gadow.

[25607] / In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Domänenpächters Amtmannus Franz Rasch, früher hieselbst, jeßt Uunbekannten Aufent- halts, betreffend, ist der auf den 2. September cr. anberaumte Prüfungstermin auf Antrag auf den 19. September c., Morgens 97 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Gandersheim, den 22. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. gez. O. Orth. Zur Beglaubigung: (L. 8. ) F. Remmert, Gerichts\hreibergehülfe.

[25723] Das Verfahren, betreffend Konkurs über das Ver- mögen des Kaufmauns Carl Vauerschmidt zu Geestendorf ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben, da R as abgehalten und Schlußvertheilung er- olgt ift. Geestemünude, 20. August 1887. Fodcen, Aktuar, : Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

25307] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kautz von Gießen wird nach rehtskräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben. Gießen, den 16. August 1887. Großherzoglihes Amtsgericht. Gebhardt.

[25659] K. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ledigen Kaufmanns Andreas Kaiser in Gmünd wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung dur Gerichtëbeschluß von heute aufgehoben. Den 22. August 1887. Amtsgerichtsschreibe- Zun d el.

(25666) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Niels Michelsen Uldall in Wandling wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. . Bachmann

, gez ¡ Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.

[2661] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Franz Jürgen Otto Uthoff wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Hamburg, den 23. August 1887. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[25657] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Edmund Baerwaldt hier ist durch Schlußvertheilung beendet.

Hirschberg, den 17. August 1887.

| ___ Sqmerder, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. IL.

[25566] Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahten über das Vermögen des Gastwirths Carl Johann Wallis in Dietrichs- dorf soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 1661,37 4 vorhanden sind. Das. Verzeichniß der Gläubiger mit und ohne Vorrecht, deren Forderungen resp. 44,29 4 und 34 774,81 Ae. betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abthl. IIT., hier nieder-

t Kiel, den 22. August 1887.

Langenheim, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

olger, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

mrx

auf

[25670]

Lithographen und Steindruckereibefizers Louis Theodor König zu Leipzig wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

[25722]

Schreinermeisters Johann Mischler VL. von Heppenheini an der Verfahren wegen Maugels einer den Kosten ent- \sprehenden Masse hiermit auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt.

[25667]

Kaufmanns Oelerich Otto Jürgens zu Marne wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[25664]

Rektors a. D. Kämper zu Minden wird eingestellt, da der Gemeinschuldner nach dem Ablaufe der An- meldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.

[25562]

Kaufmanns Joseph Jrmler zu Oppeln ist, nahdem das Königliche Amtsgericht den am 25. Juli 1887 angenommenen Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt hat, durch Beschluß desselben Gerichts von heute auf- gehoben worden.

event. zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Termin auf

den 17. Scptember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes stimmt.

[256695]

Kaufmanns und Spediteurs Julius Verg- mann hierselbst wird, nachdem der in den Ver- gleihsterminen vom 23. I genommene Zwangsvergleih dur Beschluß vom 15. Juli 1887 bestätigt worden ift, hierdurh aufgehoben.

[25658]

da gegen den, den Zwangsvergleich bestätigenden Beschluß vom 28. Juli 1887 in der zweiwöchent- lihen Nothfrist Beshwerde nicht eingelegt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens hiermit beschlossen.

[25564] Konkursverfahren.

den 14. September 1887, Vorm. 11 Uhr,

Nr. 9, bestimmt. Kreuzburg O.S., den 18. August 1887. Kühnemann, i Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsger c t-.

120662] Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren übe

frist angemeldeten Forderung ein besonderer Prüfungs termin auf Sounabend, den 10. September d. J-- Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Krivitz, den 23. Auguft 1887. Otto Bar ck, A.-G.-Aktuar.

(25656) Konkursverfahren.

dur aufgehoben. Lauterburg, den 22. August 1887. Kaiserliches Amtsgericht. ez. Dr. armuth. Die Richtigkeit der Lal beglaubigt :

(L. S,) Weil, Gerichts\chreiber.

[25669] Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. L Leipzig, den 19. August 1887. Königlihes Amtsgericht. Abtheilung I. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.-S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leipzig, den 19, August 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Brachmann. L Bekannt gemacht durch: Gersten, G.-S.

Konkursverfahren.

Sn dem Konkurse über das Vermögen des

Bergstraße wird das

Lorsch, den 22. August 1887. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Lorenz.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Marne, den 17. August 1887. Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Minden, den 20. August 1887, Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters

Amtsgerichte hierselbst, im

be- Oppeln, den 20. August 1887.

: Spribille, Gerichts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

uni und 6. Juli 1887 an- rechtskräftigen

Ostrowo, den 20. August 1887. Königliches Amtsgericht.

In der Friedmann’ schen Konkurssache wird,

Nastenburg, den 12. August 1887. Königliches Amtsgericht. Liedtke.

erwalters gemäß §, 150 Konkursordnung Termin

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers W. Christen in Segeberg

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

das Vermögen des Ziegeleibesizers H. Bollbuck zu Krivitz, ist vom Großherzoglihen Amtsgerichte hieselbst zur Prüfung einer nah Ablauf der Anmelde-

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Lauterburg wohnhaft gewesenen Eheleute Joseph Dudenhösffer und Helena Scherer wird nat erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Friedrich August Robert Barth, Jnhabers der Firma: Nobert Barth in Leipzig, wird nah erfolgter Schlußvertheilung

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

gleihs8termin auf Montag, den 19. September 1887, Vormittags 10 Uhr,

Segeberg, den 20. August 1887. Schüßge, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts,

[25677] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Franz Sorge zu Stettin wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Auguß 1887 angenommene Zwangsveraleih durch rets kräftigen Beschluß vom 6. August 1887 bestätigt if hierdurch aufgehoben. /

Zugleih wird zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 15. September 1887, Vor: mittags 113 Uhr, bestimmt.

Stettiu, den 22. August 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. (Unterschrift.)

r

[2558] Bekanntmachung.

_In der Johann Penner’schen Konkurssache ist zur P A ob die zur Kon- kursmasse gehörigen Grundstüke Prangenau Bd, [, Bl. 2, Prangenau Bd. I. Bl. 17 B., und Neuteihß Bd. VIII. Bl. 217, resp. welche davon und unte welchen Bedingungen freihändig verkauft werden sollen, Termin auf den 17. September 1887, Mittags 12 Uhr, (nah Abhaltung des an jenem Tage anstehenden Prüfungstermins) an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. L

Zuglei wird bekannt gemacht, daß der Gerichts Sekretär Rudau hierselbst zum Verwalter dez Johann Penner'’schen Konkurses von Prangenau be stellt ift.

Tiegeuhof, den 20. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

[25647] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann de Beauclair von Wies: baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. August 1887.

(L. 8.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI,

[25671] Auf Antrag des Rechtsanwalts A. Witt zu Wis- mar als Konkursverwalters im Schenkwirth Wie: dow’schen Konkurse wird zur Beschlußfassung Seitens der Gläubiger darüber, ob das Gehöft Bernittenhof aus freier Hand veräußert werden soll, Termin auf den 31. August 1887, Vormittags 11 Uhr, angeseßt. Wismar, den 22. August 1887. Großherzoglihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Dannehl, Akt.-Geh.

Tarif- 2c. Veräuderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 197.

[25597] Bekanutmachung.

Mit dem 1. September 1887 treten Tarifsäße für die Stationen der neuen Strecken Posen—Wrescen und Strasburg i. Westpr.—Lautenburg in Kraft, Ferner kommen mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Lautenburg—Soldau neue Frachtsäße für Heinrihsdorf-Ruttkowiß, sowie ermäßigte Fradt- säße für Jllowo, Mlawa und Soldau zur Ein

führung. ; Der dieserhalb herausgegebene Nactrag VII zum

Staatsbahn-Gütertarif Bromberg—Berlin enthält

noch anderweite Aenderungen bezw. Ergänzungen,

welche vom 1. September d. J. gültig sind:

1) Aenderung der speziellen Tarifvorschriften.

2) Neue Entfernungen für die bisherige Personen

Haltestelle Gladau des Bezirks Bromberg. ;

3) Anderweite Entfernungen für Berlin, Schlesischer

Bahnhof des Bezirks Berlin.

4) Anderweite Entfernungen für Berlin, Ostbahn

hof, Küstrin, Küstriner Vorstadt, Lichtenberg- Friedrihsfelde, Weißenburg i. P. des Bezirks Bromberg.

5) Anderweite Tarifsäße für Kolberg einer-. und die Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen andererseits. 6) Neue bezw. anderweite Frachtsäße des Aus nahmetarifs 1 für Getreide 2c. 7) Neue bezw. anderweite Frachtsäße des Aus nahmetarifs 2 für Holz 2c. : 8) Neue Frachtsäße des Ausnahmetarifs 5 für Braunkohlen 2c. 9) Neue bezw. anderweite Frachtsäße des Aus nahmetarifs 3 für Flachs 2c. : 10) Einen neuen Frachtsaß des Ausnahmetarifs 7 für Steine 2c. 11) Ausnahmetarif 13 für Reis zur Ausfuhr nah Rußland bestimmt. 12) Ausnahmetarif 14 für Heede und Werg. 13) Berichtigungen und Aenderung der Sreib- weise von Stationsnamen. ; Exemplare fr. Nachtrags sind bei unseren Billet- Expeditionen käuflih zu beziehen. Bromberg, den 15. August 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[25608]

Südösterreih-Ungarisch-Deutscher Verkehr. Die E für Triest finden fernerhin auÿ für Triest Hafen (Südbahn) und Triest S Andrea (Oesterr. Staatsb.) Anwendung. Frankfurt a. M., den 14. August 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redacteur: Riedel.

Berlin: : Verlag der Expedition (S cholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags! Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

[Q

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 195.

Börsen-Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24. August 1887

O R At e ——————— EIEN a a E s -Kr.-G\.15 11/1. U. 1/7. 104,00B L E ; 16 Russ.Goldr. pr. ult. Aug.| j Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Gs.15 | i Zerliner Börse vom 24. Anguft 188T. | oq Std eute | do Bim tue Os a d a Io ER O Amillich festgestellte Course. Med. Eis.Schuldverschr./34 1/1. u. 1/7./99,20B do. bo I 5 11/1 u. 1/7650 B | bo, do. 1.1104 (1-0. 2B Umrehnungs-Säte R R i En S e do Dr T ls [1/5.u.1/11.165,00 bs Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 | versch. |101,50G 4,95 Mark. 100 Francs 80 Mark. 1 Gulden | S.-Alt. Lndesb.-Dbl. gar. versch. ; : u.1/11.129, 2 Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 13 Mark do. do, 34 vers. 101,75 b1 E Ie Aug, 1/11 E Eiseubahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien. I Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,560 Mark. | S5 Hsishe St.-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/71/1104, 50G do. Nicolai-Oblig. . . .4 Ae S VOR Div. pro 1885/1886| | 1 mul 90 V echsel, Ban Söchsische Staats-Rente | veri. (0.700 | 09" poln Stay-Oblig. 4 1/4.01/1013726 | Aagen-Maftriht| 2 154 | 1/1. (8406 Amsterdam . . [100 i 8 T. |24 E S [. D O, U L L Vi ee do. do. fleine 4 (1/4.0.1/10.|84,00bz Altenburg-Zeiß. i et E S do. ._, [100 F. 2M. S E Mald doaibilee Ps 1/7 er do. Pr.-Anleihe de1864/5 1/1. u 1/7. 154,00 bz Crefelder “at B 4 A e Brüfi. u. Antw. 100 ür. S188 [7 Württemb. Staats - Anl./4 |- versch. |—.— do, do. de18665 [1/3 u, 1/9,/142,00bz Grefeld -Verdinger 2! 2114 | 1/1 12,606 T Es Drn Too f La [154,25 61 bo. 5. Anleihe Stiegl. 6 Vau 1 G [bo vr ult Ag 72,708,504 A ‘1100 r. 10L./3-84—-— Kurhesi Pr -SHA40THL. pr. Stü (292086 | y3° gydensredit 9 1/1 u. 1/7/93. 00b¡G | Eutin-Lüb.St.-À| 1| 114] 1/1. 6208 S idon ci 1 L. Strl./8 T. |3 —,—- Badische Pr.-Anl. de1867 4 S A do. Centr.-Bodnkr.-Pf.T. o |1/1. u. 1/7. 78,29 b¿G Frankf. Güterbhn. oi L f E S E 1 L. Strl.\3 M. T Bayerische Präm.-Anl. . 4 L 2 |94.40B do. Kurländ. Pfandbriefe (24/6. u. 12.596,50 Tudwh, «Dex, gar. 7 7 4 1/1 H62256,G gifab, u. Oporto|1 Milrers 14T, E E Braunsw. 20 Thl.-Loose 321 A n 10 131,00G Schwed. Staats-Anl. 75/441/2. u. 1/8./106,50 bz Lübeck-V s : * | 61 104163600406 do. 1 Milreis/3 M. —,— Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3s Uer Fe do. do. mittel/441/2. u. 1/8./106,50bz do. pr. ult. Ag, 161, R Madr. u.Barcel./100 Be 14T. |4 E Dessauer St.-Pr.-Anl. ./34 E 198 40G do. do. fleine/441/2. u. 1/8./106,90bz Mainz - Ludwigs. 3t| 3e | A u 80h de. 100 Pes. 2M. |—— amb.50T bl.-Loofep.St. L 1/4 [190/006 do do. neue/321/6.u.1/12,/96,50G bo, pr. e A 1/01 ode 1B New-York ./100 Doll. |riss| |—— übeder 50 Thlr.-L p.St. 88 Sr [95 006 do. Dyp.-Pfandbr. 74/44 1/2. u. 1/8.1102,70B Marienb. Vilawfa| 4 14 | 1/1. [4400et bz. S 100 Fr. |8 T. |—— Meininger 7 Fl.-Loose \2| v2 |15650bB do. do. neue 79/44 /1/4.u.1/10./105,00bz do, pr U a g 141 1/1 108850. 6G E 100 Fr. (2M. {? |—,— Oldenb. 40 Tbir .-L. p.St./3 : N Z L do. eo, 1878/4 1/1. u. 1/7./101,30G Mll. Frèr. Frnzb. 7E [4 | 132 90à 75à 90b i Budapest . . . 100 l. 8 T. l —,— Vom Staat erworbene E do. do. mittel|4 1/1. u. 1/7./101,40G do. pr. _ult. Aug. a E ,HU 23 j O E s Aacen-Jülich St.-A.… .|4 n ae do. do. fleine/4 1/1. u. 1/7./101,50B Oftpr. Südbahn O O S O 92262 9 Wien, ôst. W. ./100 l. 8 T. 4 162,25 bz Angerm.-Sw. do. U L 00006 do. St -Pfdbr. 80u. 8344| vers. 103,90 bz do. pr. ult, Aug. Q H 48 166 y 5 D E O L. 2 i 161,40 bz S E dr 15 7 e OE Serb, Eisen -Hyp.-Dbl. 5 5 n 0 A a O | A L S6 006, B z, Pläze .|/100 Fr. : A E : S G F o. do. „B. 1/1. u. 1/0/00 «a A SSOE Sh Pie (100 ixe 10 l5s [—— Niedrschl. - Märk. St.-A. 4 1/1, u, 1/7/102,60G do, Gold-Pfandbriefe b 1/1. u. 1/7./33,5060G | Werrabahn. 2 14 | U) 83,800 do. do. E 2E n, d E q Serbische S Ú t 1/1. u. 1/7.178,306z3G E E a Do T 9,0UA, sburg. R. 3W.||-5 (r ? I do. »r. ult, Aug. E 1lbrechtêbahn . .| | 9 1/1. u E G 9 100S.R. 3M. |5 178,35 bz Oberlausiger St.-Pr. Í 19 1 e 06 30G Sal 20 ck U [1/5.u.1/11,/82,10bzG Amst. - Rotterdam 65 6 4 11, 141,756 Marsdhau . . .1100S.R. 8 T.| 1180,00 1 Stataaro Dol aae do. do. pr. ult. Aug. Dos Aussig-Tepliy » (15, 15 4 N U7l60106: E P Bufnetet C C E LAL P80 Ee S gle verid, 15700G Baltische (ar) L) 6 (4 (1/1 [28876b Ct L apt E (02 tare}]ler, Siadt Anl. 0 T1 o. do. pr. ult. Aug. ¡U Bbm.Ndb.M4(y.S.| O Sovereigns pr. Sü... e ea odo. M S 1/61/11 Eo IN, | Stodbolmer Pfandbriefe 43 1/1. u, 1/7,4108,76bz | Böhm. Westbahn) t 65 3/2. 10a 706 e Et sol | Ghinesishe Staats-Anl.\s x 1/6.u-L M O Des do. Stadt-lnl. 4 15/6. u.12,[101,70bz3 | Buschtiebrader B. 4h] 5 [4 11/1. u.7181. 0 ials vr. Stü ..... [T E Dän. Staats-Anl. by. 8008| (6. U. 12.5 S do. do. fleine/4 15/6. u. 12.|—,— do. pr. ult. Aug. e _,94,T70à,60 dz l L S e, 500 Gramm n E L A E e V S = do. bo. n eo 101,70 bz Gfafath- Agram S | B 1/18. ¡ E ; 0, C s oe eto e 68 E TRE 0. L S ON G do. o. Tetne| U s Donzezbahn gar. 5 5 5 1/5 ul2I88, (Uz do r. 500 Gramm neue . . |—— E ult. August 74.808,90 6zB Türk, Anleihe 1865 conv. 1 1/3, u, 1/9.114,20et bzG Dux-Bodenba | Tal 914 | 1/1 ar Engl. D pr. L ae s a E Heinelb (18/4 u. 25/10. ]—,— P 0e volle i 3065 G ¡ e s L l O e j E N A pr 0 E 1162,50bz do. do. pr. ult. August —— L, do. pr. ult. Aug. i A O o E O L ester, Silb ulden pr. 100 Fl. e Finnländishe Loose . .|—| pr. Stück 49,20 bz Ungarische Goldrente . „4 |1/1. u. 1/7. 82,00B Elis. Westb. (gar.)) 5 51/5 1/L u.Tsaba. —,— D Mt ‘100 Rubel [180,30 bz do, Staats-E.-Anl.|4 |1/6.u.1/12.|—,— T do. mittel\4 1/1. u. 1/7.|82,30 bz Do. GOINDEI| = | 9 |L/L ul U aug O ua 180 95à 50 bz E oll. St.-Anl. Int.-Sch./34/1/4.u.1/10. 98,60 bz u do. fleine\4 |1/1. u. 1/7.182,40bz Franz-Iosefbahn . 51 545 E ult. Sept. 180 25a1804180,508,25 bz Ytal, Nationalb -Pfvbr. 4 1/4.n.1/10./98,00 61G do. do, pr. ult. Aug 81,90 bz do. E.St.Stuldv| | t !/L u. 7 f S O, | bo, Rente «9 Lu L do, Gold-Invest.-Anl. ò [1/1. u. 1/7.[102,00G Gal.(GriLB.)gar.| b | 5 (4 [1/1.u.7|86,0051G N. F dec Reicósbankt Wesel 39, Lomb. 32 u. 4% do. do. Lln 0 1/7. Ie, 4 Vibleitinte N O (1,106 e E e, | |* | S6, loch 28s 661 P S - i x do. 90. Pr. ult. |AuUgu ' . Aug. 71,25à, db E U 314 1/1. 1104,10bz ; Mos L A TOIION 00B Kovenbagener Stadt-Anl.|34/1/1. u. 1/7.195,70& u e E ag E v G S A 2 040084 4 R M g vers. [100,10B Lissab. St.-Anl. 86, I. IT./4 1/1. u. 1/7,/78,20b4G do. St.-Eisenb.-Anl. .|6 |1/1. u. 1/7./102,10G Graz-Köfl. St.-A.| §4| 684 | 1/1, 188,40G D î Anleih 4 ver\ch. 106,60G Luremb.Staats-Anl. v.82/4 1/4.u.1/10.|—,— di: S fleine/5 |1/1. u. 1/7./102,10G Ftal Mittelmeer| 5 | |4 | 1/7. 1123,10bz H, GeAND. P E 34/1/4.0.1/10./100,10 bz New-BVorker A é S n h 1s A Temes-Bega 1000r|5 1/40/10. Dis O | 123254.404122,906z ¿ N ibe 1868 . (4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz do. 9. „U,1/41, ch! do. do. 100er 1/4.u. M I—,— Kaschau- Oderberg f | 8 1/1, u.7 98,79 bz e A650, 52, 53, 62/4 1/41/10. 102,60G MonegGe Mul E I 14 2A 102,70 bz do. Pfdbr. 71(Gömörer) L 2 E EO Krpr. Rudolfs gar. 44 445 B a G t . . G F , Ê ‘Ul. R 8 6 L (0 11/4: 4.0 D, 5 5 Saa E EtiO! l ras 100256G Oefterr. Gold-Rente . ./4 1/4.u.1/10. 91,606zB Ungarische Sir Pfdbr, 5 (1/3, u. 1/9. P eon 60 63/4 |1/5u11 90,75 bzG Neumärkishe do. 84/1/1. u. 1/7 O N E a aa Hoe Miner Communal-Anl.|5 |1/1. v. 1/7.1106,60G Lüttich-Limburg - 0 08 E Oder-Deichb.-Obl.T.Ser. 3411/1, u. 1/(./95, 5 E R i 41 1/2. u. 1/8. 66/20bz Türk. Tabacks-Regie-Akt./4 | 1/3, E IYo8 gu-Dre 2 7 L 5 268 60Bb2 Berliner Stadt-Dbl. . 4 | vert S o e 4} 1/6u.1/1LI6600B M | bo, do, pr ult Aug. e on P M neue 34 1/4.u.1/10. 99.20B i N pr. alt. Au 1/9 [77/60 et.à,70e Oefterr. Lokalbahn 4 | 4 [5 | 1/1. S fi Cad X „Á i 4 / /10.1105, O0. 0. . S 5 E Î - ief . pr. ult, Aug.| D S aide 1/9 u. 18 103 006 do. do. A uit. August y/ 7 2061B Deutsche Hypotheken - Pfandbriefe. D Tor Si 4| 45 [1/1 u7|—,— ne: A u 1/7104 : ilber-Rente . 1/1. u. 1/7./67,2 : : E 7 j Aug. S Ele, Dia 14 1/1 f s As E do. fleine 41 1/1. B L 67,25 bz Ae O [v 44 Y H L 1eS 9 o. Elbth6. Si t 3414 | 1/1. I—— e A De L E i S . ./44/1/4.u.1/10.|—,— o. do. . 4 [1/1 u, 1/7./102,008 A r i S 271,00 bz L L tebelt 11-2 H0.[103,50B i do. Tleine/44 1/4.u.1/10 67,20 bz Braun hwo.-Han, Hybr. (l versch. |101,80G RagbeOedenburg.| E 99 het. bzB 0ngs9, S T A Os ; do. pr. ult.|Aug. —,— eutshe Grkrd.-B. Ill. h Rei S 2 81| 42/1/1,u.7|—,— 4 h gs (f Vans orI0G | do. Boge IAE e S | v e ge O Ie V | MBe@lgae d S d ATUMBI 0G M L inz «0H, « | j edit-Loose 1858|—| pr. Stü 1294, o. «Tul, E n 1/7 191/806 ‘vr. ult. Aug, E do. 34/ vers. 99,90 6zB E E A: 320 bzG V crûdz 10034 1/1. u. 1/7.91,50G do. pr. ult. Aug. O / 1860er Loose . . .|5 |1/5.u.1/11 1113,20 bz do. ._ rüdz. Js E Russ. Südwb. gar. | 5,80| |b |1/1. u.7 58 75 63 Westpreuß. Prov.-Anl. 4 1/4.u.1/10. 104,10G do, Au S Dt\ch.Gr.Präm.-Pfdbr.1./35/1/1. u. 1/7. 105,40B A e U ATBSTSB Shzuldv. d. Berl. Kaufm. 44 1/1. u. 1/5 O e ult, Be —| pr. Std s272,9061 „e | bo, do. II Abtheilung/34 1/1. u. 1/7./102,90et.bz3B | N L N n S 41 1/L u. 1/7,109,00 bz do. O ed Pitbr (4 (7/9.u1/11./101 60s Z | D-Hypbk-Pfbbr.IV.V.VL5 | versth, [109206 S E A L 1/7104,80& Pester Stadt-Anleihe . ./6 1/1. u. 1/7.187,60bs S D Ddr 1 4 1/1. u. 1/711 2900 bs G O Eo O 4 M e 38 1/L u. 1/7./99,00B do, do. fleine/6 1/1. u. 1/7, O sls A do. L conp. L 1/4.u.1/10. 1020008 T agroagokeonon Me bl E, ische Pfandbriefe . . 5 1/1. u. 1/7./96.40 bz rsdn. Baub. Hyp.-Obl. 33/1/4.u.1/10./9%, L Q 21 Me R E E Ca T Le S Polni T oadpsdbr. (4 1/6.u.1/12. 51,80 bi O4S | Hamb, Oypoth.-Pfandbr. s 1/1-v 115: E go, M A e 52 doct.d,60 64 T * (91/1. u.1/7.187,40b tugies. Eisenb. -Obl.44/1/1. u. 1/7./99,40 S S | do. L T x Un 102 00 bs do. Westb. 0 | 0 [4 | 1/1. 28,20bz „do. do. 3 1/1 u, 1/7740 | Dorb-Graz (Präm.-Anl.) 4 [15/4 u. 10,97 29G D | do, do, 4 (1/1 u. 1/7/102000G | upd emb.v. Si 1 | 4 | 16. [136,601 G Kur- wud R A A V 0 Dai Röm. Stadt-Anleibe I. 4 D N elf Mel. P (2 6 L 1 102/00 bzG do. br, uit, Aug, 135,50 bz i 5 g r 9109 20e . L. u. III. Em. 4 11/4.u.1/10.97, ele 0. D, L T c Ung.-Galiz. (gar.)) 5 | 5 [5 |1/1. 1.768,75 bz y do. 4 1/1. u. 1/7./102,30ct.bzB zu St-Anl / Ae Mei „Pindbr. (4 1/1 u. 1/7./101.806z3G | Ung.-Galiz. (gar) § | 5 22 E, ; 7 197 806 män. St.-Anl., große|8 |1/1. u. 1/7 |—, eininger DyP 59 70S Vorarlberg (gar.)) è | 9 (9 11/1. u.7|—, Ostpreußische. . 34 1/1, u, 1/7.197,80 61 iti " mittels |L/L u. 1/7./106,90b4 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 | 1/2, |122,70B arlberg (gar) ® | 2 2 /ruloloo'506 ¡Pommersche . 3411/1. u. 1/7. 98,60 bz A M P L U 106 90G Nordd. Grèkr.-Hp.-Pf.cv. 4 1/1 u. 1/7. 101,508 Wars, erespo : 8 Y d O1 T5 be E S U e o. Staats-Obligat. 6 (1/1. u. 1/7./105,80b3G | Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 (1/1. u. 1/7.110 arf. Wu p.St| 134| |& | 1/1. |253,50b1 j po {ce B L L A 1/7. 102 60B do. do. fkleine/6 1/1. E E 4 P e ol V R 17 109.00B do. pr ult. Aug. | 952,50à254et.à203,50b1 Ps see oa 311/1 u. 1/7.198,40bzB 28 do. fund./5 |1/6.u.1/12./101,80 bz o. Md ‘u. 1/7./105,75B Weichselbahn. ..| 5 | 5 [5 [u/4u.1f—,— S) edo 8411/1, B. 1/7 PEA do. do. mittels |1/6.u.1/12./101,801G | do, IL rz. 110/44 /1/1. u, 1/7./105,79 2 selbahn e 5 U L [77/0051G a\Sähsis@e ... ... 4 1/1, u. 7. E feine L/6.u 1/12./102,00bzG do. IL. r3. 110/4 11/1, u. 1/7./103,00G Wel Sen T T 50 = [Schlesische altlandsch. 34 1/1. u. 1/7. E B do, ore 1/4.u.1/10,94,2% bzG do. I.rz. 1004 |1/1. u. 1/7. S E T N d U E al do. do, 4 1/1, Es el tb G do. do. fleine/5 |1/4,u.1/10.j94,90bzG Pr.B.-K.-B.unk.Hp.-Br./% |1/1, u. 17506 A 4 ü ¿Uar 11 111370B a! do. lands, Lit. 4.27 O ‘40et biG Rufs.-Gngl. Anl. de 1822/5 |1/3. u. 1/9. 93,90a94bz do. Ser. Il. rz.100 1882/5 | vers. E Drt. Gron. l D E E 106,40 bz m L n U bo. bo. de 18593 [1/9.u.1/11. [74206 | do. « F-14100 18866 | veri. (107208 S ERE E | 1ER o, des, Lit. A4 L/L u 1/2 * wo. de1862|5 |1/5.8.1/11./97,30et. bz O E... versch. R ; (00 Taue l L [108 00b,G o. do. do. 4¿1/1. u. 1/7], d Z i /5 1.1/11.197,30et.bG do. r3.115 . . ./44/1/1. u. 1/7.1114,70G Saalbahn do,| 23 | 32/9 | 1/1, JLOB, E 2d bo, do, Lát.O.LIT. 4 (1/1, u, 1/7,/103,200 g ei O a a V «S do, « 29.110, 1/1 u 17S o tere | fl 2%6/ VL 96,00G do. da, do, II4¿1/1u, Ib G da: do. feine |1/2, u. 1/8.199,20 bz do, __ 13.100 4 versch. 16208 Weim.-Gera do. | 22 2/6/9/ 4/1. 199, do. do, neue(82/1/1.u. 1/7 o | bo bo. 18716 [1/3 u. 1/9,95,75b4 Pr.Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/7./112-20b Eisenbahn - Prior. - Aktic und Obligationen. | do. do. neue 1.11.4 (1/1, u. 1/7,102,400 do do, leine |1/3. u, 1/9.95,75 bz do. cs. 110/44 1/1. u, 1/7 S0 B, Aahen-Iûlich .…. . . E J | „do. do. do, I.4:1/1, u V s d do 1872/5 |1/4.0.1/10./95,75 03 do. ri, 1004 (1/1 u 10G | Bergisj-Märk. IlL. A. B.[33/1/1. u. 1/7.199,90 bz 4 ¡Sóhlow.H.2.Krd.Pfb.4 1/1. u G | do. do. fleines (1/40.1/10.06,700 A de L I POOON ergisch-Märk. 11. 4. B21) 1/1 1 1/7/9990) | 0. o. L S do. 1873/5 |1/6.u.1/12./96,40b3 o. ündb. . 4 (1/4.u.1/10. i e l& (1/1. u. 1/7.\—,— A Westfälische... - 4 [1/1 u 17S do feine [1/1./6.u12.(96,6068 | Pr. Gentr.eGonum.-Dblg. 4 7/40.1/10 G A u 1/7/108,00B : do e U M 1/7/97: TObIG vo.1871—-73 pr, ult. Aug. 95,75 bz O U u 1/71116,40B ho. VII. . 4 [1/1 u. 1/7./103,00G ¿ Westpr, rittersch. . 32 1/1. u. 1/7.97,70bz do. Ankeibe 1875. . . .44/1/4.u.1/10. 89,70 bzB Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/45/1/1, u. N EOE i e Lo a U Î ¡Hannoverse . . » 4 11/4,0.1/10.|—-,— do. O fleine/43/1/4,u.1/19. 91,10 63G do. VI. x3. 110/5 |1/1. u. 1/ 90G vo. Nordb. Frd. Wilh.|4 (1/1 u. U/7.\—— V Heffen» Nafia dv le S 1/4,1.1/10. E do. do. 1BCC ¿0 D 1/1. U. 1/7. 99à99,10 bz do. div. Ser. rz. 1004 vers. 720G Berlin-Anhalter 1857 .|4 1/1. u. 1/7. E F ZiRur- u. Neumärk. . 4 (1/4.0.1/109. MEOOS do. do. Feine |1/L u. 1/7.199,10à,20bs1f | do. rz. 100/34 R 08 50G E Lit. C./4 1/1. u. 1/7./103,00B J «¡Lauenburger .. » - 4 1/1. u. 1/7. 7. G do ee 1880... 4 [1/5.0.1/1L181/00b4 1f | Pr. Hyp.-V.-A.-G.Certif. 42 1/4,u. 271102001 G do Mrerlaus.)la 1/4. u, 1/7.|—— | m [Pommersche .. - « 4 |1/4.1.1/10./104, (0% vo. do, pr. ult. Aug. 81à81,10881 bz do. do. 4 1/1 u. 1/ 198906 Berlin-Dresd. v. St gar. 42 1/4.0.1/ 0.1101,00bzB J S) pelenlGe A j V O N S do, Le 1884. « ¿9 [1/01/11 86.0061 bete bupoti Pfandbr ala 100 90G Berlin-Görliyer Lit. B.14 (1/1. u. 1/7. 102,506 fkl.f. : S ao 101104 o. 500er. eglen. e 0/4 S Berl -Hamburger I. . . .4 |1/1. u. 1/7.]—,— 4 S Rhein. u. Westf. . ./4 [1/4.1,1/10. G 6 do fseinel5 |1/5.1.1/11./95,00 bz do. do, gek.4 eris, Wo Berl R ar r fa L u. 1/7 102,606 & See TEE 4 141/10. 10420b,G | do. do. pr. ult, Aug. E do. kündb. 1887/4 | verlW. 1102508 Berl. -P-Magd. Tit. A4 [1/1 u. 1/7102 90b4® 4 Ee, ls : U 1 P N S y Anlei 4,1.1/10,[46,20C ° e | Ó LOÉ i /1. u. 1/7./102,90 bzC : Í do. innere Anleihe 1887| [1/4,u 196,40G do. Lát. C.14 1/1. u i Sthleswig-Holftein 4 1/4.u.1/10,/ 02/306; do vo. pr. ult. Aug. —— do. qs B u 7004506 | Berlin-Stettiner . . . {4 |1/4.u.1/10/102,80B fl.f. ( Badische Sk. -Gisenb.-A. 4 | veri. (100-70B | do. Gold-Rente (6 [1/81/12 (0e 1 C vent. 111044 vers. |111,00G | Braun weig de eGenv 4/1; u 1/70102,008 | ayerische Anleihe S S : 1/1. u. 1/7.189, (V bz . T J Z 1 -Gisenb.! „u, 1/7.1102, Cte Anleihe. * Dùt si 1 u, N 98,80B n e R e) L n 1/7189 75B do. do. 4 | vers. [101,80G Braunshw. LWs.-Eisenb./4 11/1, u. 1/7 ‘oßberzogl. Hess. Dol. 5/51/11, D. :