1887 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[26064]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schweigers Anton

Krummacher, bisher hier wz: bnhaft, jeßt un- befannt wo, ist am 24. Auguît 1887, Nacmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. s

Herr Recbtsanwalt Seligsohn zu Wiesbaden ift zum Konkursverwalter ernannt. _

Ofener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift von Korkursforderungen bis zum 16. September 1887 eins{chließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungétermin Freitag, den 23. Scptember 1887, Vor- mittags 10 Uhr. -

Wiesbaden, den 24 August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üb:r das Vermögen des Kaufmanns Karl Behnke zu Drewelow wird, nacdem der in dem Vergleichstermine rom 8. August 1887 angenommene Zwangsrergleid dur redts- träftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurh aufgehoben.

Anklam, den 24. Augufît 1887.

Königlies Amtsgericht. T. Abtheilung.

3RO0OR2 F 2 d (26962) Konkursverfahren.

Das Konrkurêvcrfabren über das Vcrmögen des Kaufmanns Otto Behnke zu Spantekow wird, natdem der in dem Vergleicbêtermine vom 8. August 1887 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräf- tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

UAnélam, den 24. August 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Konkursverfahren.

In dem Konkurévcrfabren über das Vermögen tes Kaufmanns Louis Jae in Firma L. Jacke in Vielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtêgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Vielefeld, den 23. August 1887.

In Vertretung des Gericbts\chreibers es Köriglicen Amtsgerichts. I. Reinke.

9608 D 2 é [260811 Konkursverfahren.

In dem Konkurêtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Diegtelt, in Firma F. Dietelt in Bielefeld, ist zur Abnahme der Scblußrechzung Termin auf Z den 12. September 1887, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlicten Amtégerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 23. August 1887.

Fn Vertretung des Gerichtéfchreibers cs Königlichen Amtsgerichts. I. Reinke.

[26084] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Vrauers Robert Gustav Haubold zu Wolftitz ist zur Prüfung der naträglih angemeldeten Forde- rung Termin auf den G. Septcmber 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, ar- beraumt.

Frohburg, den 25. August 1587,

Werner, Gerichts\ch{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

2A J a4. 7 [2201] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinehäudlers Carl Bloch in Ost- wald ift zur Abnahme der Sä&lußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- faßung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögenëstückte der Schlußtermin auf

Dienstag, den 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtsgericdte hierselbst be- stimmt.

Jlikirch, den 24. Auguft 1887.

Schreiber,

Gerichts\{reiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[26143] Konkursverfahren.

Das Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Friedrich Roßteuscher zu Kassel ist nah rechtefkräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Abth. 9 a. bier vom heutigen Tage aufgeboben.

Kassel, den 23. August 1887.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgezichts,

__ Abth. 9a. Ißmer, Sekretär.

[26082]

[26080] K. Amtsgericht Langeuburg.

Das Konkursverfahren gegen den Wirth und Weber Karl Fiedler von Diemboth, Gemeinde Lendsiedel , ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekarnten Gläubiger eingestellt worden.

Den 25. August 1887.

Gerichteschreiber S h mitt. [2608] Konkursverfahren.

Das Konkursverfakren über das Vermögen des Lederhändlers Samuel Levy in Mülhausen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 24. August 1887.

Kaiserliches Amtsgericht.

[26083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrih Mieser zu Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierturch aufgehoben.

Neurode, den 24. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

[26086] Bekauntmachuug.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Audreas Engel, früher Kaufmaun in Perl, jeßt Zeichner in Metz, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Perl, den 22. August 1887.

Oertel, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(26013) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Muckert in Pollnuow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 August 1887 angenommene Zwangsveraleih dur rechtéfräftigen Besbiuß vom 6. August 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zugleich wird Termin zur Legung der S{luß- rechnung Seitens des Verwalters auf den 19. Sep- tember 1887, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Polluow, den 20. Auguft 1887. .

Köriglibes Amtsgericht. F[atow.

[26141] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Gustav Kampmaunu zu Nemscheid, Fnhaber der ebendaselbst unter der Firma Gustav Kampmann betriebenen Buchbinderei, Geschäftsbücher- und Kartonageufabrik, wird, naddem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1887 angenommene Zwangsvergleih durck rechtsfräftigen Beschluß vom 6. August 1887 be- stätigt ist, bierdurh aufgehoben. _

Remscheid, den 25. August 1887.

Königliches 4 Abtbeilung I.

gez. Jven. : Beglaubigt: Chudzinski, Geri&ts\chreibec des Königlichen. Amtsgerichts.

aziS : [26142] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Hutmachers und Händlers Auton Fröb zu Lauscha wird, naGdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch re(téfrâftigen Beschluß rom 17. August 1887 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Steinach, den 25. Auaust 1887.

Das Herzoalibe Amtsgericht. (gez.) W. Hoßfeld. Ausgefertigt : (L. 8.) Wedel, Gerichtéschreiber, kr. A.

! 25960] Vekanntmachung.

In dem Schneidermeister Fr. Frischmuth*- schen Konkurse bringe ih auf die nachträglich anerkannten Forderungen in Höhe # 72,05 die erste AbschlagZzablung mit 4 36,02 zur Vertheilung.

Ferner soll die Sblußvertheilung erfolgen. Die Summe der anerkannten Forderungen beträgt M 27 536,90, auf welche M 8577,74 entfallen.

Die betr. Vertbeilungélisten liegen auf der Ge- rihtésch{reiberei IIT. des Königl. Amtsgeri(ts Hier zur Einsicht der Betbeiligten auf.

Stettin, 16. August 1887.

Der gerihtl. Verwalter : Herm. Fritze.

26( i 5 p [26009] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Wilhelmine, verehel. Krauße in Werdau, als alleinige JFunhabcrin der Firma W. Kraufe daselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc@lußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beshluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf deu 20. September 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be- stimmt.

Werdau, den 25. August 1887.

Reichert, Gerichtsschreiber des Königlihen Amts8gerihts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 200.

[25963]

Im TIAnfscbluß an unsere Bekanntmachung vom 18. Iuli d. I. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die in dem Nattrage IX. unseres Lokal-Güter- tarifs erthaltenen ermäßigten Entfernungen bezw. Frachtsäße für den Verkehr mit den Stationen Miloslaw, Orzebowo-Warthehafen, Schwarzenau n Wreschen am 1. September d. J. in Kraft reten.

Breslan, den 23. August 1887. Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[25961] Bekanntmachung.

Am 1. September d. I. wird der Nachtrag XI zum Staatsbahn-Gütcr-Tarif Bromberg—Brceslau herausgegeben werden ; derselbe enthält:

1) Aenderung der srez;tellen Tarifvorschriften be- trefs der Verwendung von Wagen von andcrem Ladegewiht als 10 009 kg; Aenderung der Vorbemerkungen betreffs der Frachtbere{nung für mehrere Weichenanlagen des Direktionebezirks Breélau;

3) Aufnahme der Stationen Klonowo, Lauten- burg und Radosk des Direktionsbezirks Bromberg und Schottwitz des Direktions- bezirks Breslau;

4) Erweiterung des Ausnahme-Tarifs 1 für Getreide 2c. ;

5) Neu, Ausnahme- Tarif 14 für Heede und Werg von Braunsberg und Königsberg i. Pr. ;

6) Andere Schreibweise von Stationêsnamen und Eraänzungen. Sg Zett Ep, t

Die im Nachtrag X für die Stationen der Sirecke Glowno—Wreschen enthaltenen Entfernungen und

Tarifsäße treten am 1. September d. J. in Kraft. Die in dem Nahtrag XI enthaltenen Tarifsäße und Entfernungen für Heinrichsdorf-Ruttkowiß, Soldau, Sllowo und Mlawa treten mit dem Tage der Be- triebseröffnung der Strecke Lautenburg—Soldau in Kraft; der Tag der Gültigkeit der für Brauns- walde und Gließig in dem Nachtrag enthaltenen Entfernungen und Tarifsäße wird später bekannt gegeben werden.

Druckstücke des NaStrags XI sind durch Ver- mittelung unserer Billet-Erpeditionen käuflich zu bezieben. i

Bromberg, den 18. August 1887.

Königliche Eiseubahn-Direktion, Namens der ketbeiligten Verwaitungen.

[26150]

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern- Siegener Eisenbahn einerseits und den Stationen des Cisenbahn-Direktionsbezirks Er- furt und der Thürinaischen Privatbahnen andererfeits vom 1. April 1886 tritt am 1. September d. I. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält außer er- mäßigten Entfernungen für Leipzig (Thür. Bbf.), sowie für die Stationen der Strecke Leipzig—Pegau des Eisenbahn-Direktionébezirks Erfurt und die Sta- tionen der ebzmaligen Nordhausen-Erfurter Eisen- kahn Ergänzungen und Berichtigungen des Haupt- tarifs und der Nachträge. Der Nachtrag wird an die Besitzec des Haupttarifs unentgeltlich abgegeben.

Elberfeld, ten 23. Augufít 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseabahn-Direktiou.

(26149)

Am 1. September d. I. treten Frachtsäße für die

Reförderung von Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkieabbrände) und Braunstein in Sendungen von 10 009 kg zwishen Station Borne der Nieter- ländishen Staatsbahn einerseits und Stationen der Eisenbabn-Direktionsbezirke Köln (reckchtsrheinisch) und Elberfeld andererseits in Kraft.

Das Nähere hierüber ift bei den Tarifbureaur der betbeiligten Bahnen zu erfahren.

Elberfeld, den 24. August 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zualeich Namens der Königliden Eisenbahn-Direktion (rechtêrheinischen) zu Köln.

[26065]

Verkehr Köin (rechtsrheinisch)- Oberhessen.

Am 1. September d. Is. tritt ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwœishen den Stationen des Eisenbtabn-Direktionébezirks Köln (rechtêrheinis{) sowie der Dortmund-Gronau-Enscheder, der Georgê- Marien-Hütten-Eisenbahn und den Stationen Bent- beim, ‘Sildehaus und Scüttorf der Niederländischen Staatseisenbahn einerseits und den Stationen der Greßberzoglih Oberbessi?hen Eisenbahnen anderer- seits urter Aufheburg des bezüglihen Gütertarifs vom 1. April 1883 nebst Nachträgen in Kraft.

Der neue Tarif {ließt gegenüber den biéherigen Tarifsätzen ¿ablreihe Frahtermäßigungen, in manchen Fällen aber auch Erböktungen in sich. Soweit Leß- teres zutrifft, bleiben die jeitherigen Frachtsäße noch bis zum 15. Oktober d. Js. in Gültigkeit.

Für die Berebnung der Transportpreise, des Frachtzuslags und der Lieferfrist bei der Beför- derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren fommen die in dem neuen Gütertarife enthaltenen Kilometerentfernungen vom 1. September soweit Erhöhungen eintreten, jedoch erît vom 15. Oktober d. Is. ab ebenfall? zur Anwendung.

Der Tarif ist bei den betheiligten Güterervedi- tionen zum Preise von 0,50 H zu haben.

Kölu, den 23. August 1887.

Namens der betbeiligten Eisenbahrverwaltungen :

Königliche Eisenbahn-Direktion C(rechtsrheinische).

[26067] Staatsbahn-Güterverkehr Köln C(rechtsrhein.) 2c. Bromberg 2c. Unsere Bekanntmachung vom 9. Juni d. I. wona die im Gütertarife für den Verkebr Köln (rech!tsrheinisch) 2c —Bromberg 2c. vom 1. Oftober 1885 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsäße für die Stationen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn mit dem 1. August d. I. außer Kraft gefeßt wurden, wird biermit zurückgezogen. Die acdachten Frat- sätze bleiben naH wie vor in Geltung. Köln, den 24. August 1887. Namens der Verbandsverwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion C(rechtsrheiniscche).

[26147] Verkehr Köln (rechtsrheinis{ch)—Erfurt unnd thüringische Privatbahnen.

Am 1. Sevtember 1887 tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, cnthaltend anderweite, größtentbeils ermäßigte Tariffilometer für die Stationen Epythra, Knaut- bain, Leipzig (Thüringer Bahnhof), Leußsch, Pegau und Plagwiß; - Lindenau des Eisenbahn-Direktions- bezirks Erfurt sowie andere Aenderungen und Er- cänzungen.

Eremplare des NaËwtrags sind bei den Güter- erpeditionen zu haben.

Köln, den 24. August 1887.

Namers der betbeiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (recht8srheinische).

[26066]

Nheinisch-Westfälischer Kohleu-Verkehr uach Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg.

Der vom 1. September 1887 ab gültige Nawtrag Il. zum Ausnahmetarif für den Koblen- Verkehr ven Stationen der rheinisch-westfälischen Bahnen nach Stationen des Eisenbahn-Direktions- bezirks Magdeburg vom 1. Januar 1887 enthält, außer Berichtigungen, Frahtsäte für die neu auf- genommenen Stationen ODrohndorf - Mehringen, Pretier i Altm. und Schönfeld bei Stendal des

Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg.

Abdrücke des Nachtrags find bei den betreffenden Güitererpeditionen zu haben.

Köln, den 25. August 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rehtsrhein.), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[26148] Rheinish-Wesitfälisch-Südwestdeutscher Verbanv. i Mit Gültigkeit vem 1. k. M. ab werden die Stationen Borberg-Wölch{ingen und Königshofen der Badischen Staatseisenbahnen für den Verkehr nah und von Andernach, Brobl, Neuwied-Wcißenthurm, Urmitz, Bendorf, Engers, Neuwied r. U. und Vallendar, Stationen ter Eisenbahn-Direktions- bezirke Köln (links- bezw. rechterheinisch) - in den Ausnabme-Tarif Nr. 14 für sämmtlihe Güter des Spezialtarifs III. aufgenommen. j Die betheiligten Güter - Erpeditionen ertheilen nâbere Auskunft. Köln, den 25. Auguït 1887. Namens der betbeiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinische).

[26068] Brölthaler Nachbar-Verkehr.

Am 1. September 1887 tritt unter Aufhebung des bezügliben Tarifs vom 1. Mai 1884 ein neuer Tarif jür die Beförderung von Frachtgütern zwischen den Stationen der Eisenbahn-Direftionsbezirke Köln (reckchtêrbeinisch), Köln (linférbeinisch) und Elberfeld (einshlicßlih der Eisern-Siegener Eisenbahu), versbiedenen Stationen des CEifenbahn-Direktions- bezirks Hannorer und Station Hamburg des Eisen- babn-Direktionsbezirks Altona einerseits und Sta- tionen der Bröltbaler Eisenbahn andererseits in Kraiît.

Scweit die neuen Frachtsäßze Erhöhungen gegen- über den biSberigen Fradtsäßen in fch s(ließen, bleiben dic letteren noch bis zum 15. Oktober d. J. in Kraft.

Desgleichen bleiben die in dem alten Tarife ent- haltenen Frachtsäge für die in den neuen Tarif. nit wieder aufaenommenen Stationen Kranenburg, Groeéëbeck, Holzminden und Nymegen noch kis zum 15. Oktober d. F. bestehen. Von diesem Tage ab findet eine direkte Abfertigung von Gütern zwischen den genannten Stationen einerseits und den Sta- tionen der Brölthaler Eisenbahn andererseits nit mehr ftatt

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter- Erveditionen zu erfahren, bei welben Eremplare des neuen Tarifs zum Preise von 0,30 4 käuflih zu haben sind.

Köln, den 26. August 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eiseubahn-Direktion (rehtsrheinische).

[26069]

Die seither getrennten Güter - Expeditionen zu Rothe Erde Rb. und A. J. sind unter der Firma „Güter-Erpedition Rothe Erde“ zu einer Dienîtstelle vereinigt worden. Dieselbe hat in den Räumen der biéberigen Güter-Ervedition Rothe Erde Rh ihren Sitz und es gelangt nunmebr der gesammte Güter- vertehr auf dem bisberigen Rheinischen Bahnhofe zur Akfertigung.

Eine Aenderung der Frachten ist mit diefer Maß- regel niht verbunden.

Köln, den 27. August 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion Clinksrheinische).

[25962] Weimar-Nastenberger Eisenzahn.

Die Eröffnung des Güterverkehrs auf unseren Linien

Weimar—Rastenberg und Buttelstedt—Großrudeitedt erfolgt am 29. August d. J.

Uebergabe von Gütern nach und von den an- \chließenden Hauptbahnen findet vorläufig nur in Weimar und Großrudestedt ftatt.

Die in Anwendung fommenden Tarifsäße sind bei unseren Stationen Weimar, Secund. Bbf., Buttelstedt, Rastenberg und Großrudestedt zu er- fabren; auch werden dafelbst, sowie bei der unter- zeichneten Direktion Eremplare unseres Lokaltarifs mit Nattrag I zum Preise von 0,70 6 zum Verkauf gebalten.

Die An- und Abfuhr der Güter nach und von unserem Bahnhofe in Weimar geschieht von einem babnseitig angestellten Rollfubr:nann.

Buttelstedt, den 25. August 1887.

Die Direktion.

[26052] Holsteinische Marschbahn:-Gesellschaft.

Am 15. Sevtember d. I. tritt für die diesseitigen Babnstrecken Elmshorn—Heide—Lunden cins{ließlih der Zweigbahn St. Michaeliédonn—Marne

1) ein neuer Lokal-Perfonentarif, 2) ein neuer Lokal-Gütertarif in Kraft.

Die s. Z. bestebenden Lokaltarife für die Beförde- rung von Versonen bezw. Gütern vom 1. November 1878 bezw. 15. Mai 1882 werden mit dem obigen Tage aufgehoben.

Die in den neuen Tarifen enthaltenen Tarifsäße 2c. für den Verkehr mit den Stationen an der Neubau- strede von Lunden bis zur Grenzstation Hvidding erlangen Gültigfeit mit dem Tage der Betriebs- eröffnung auf den resp. Strecken. h

Der neue Lokal-Gütertarif (ad 2 oben) enthält für den Verkehr der Strecken Elméhorn—Lunden und der Marner Zweigbahn neben zahlreihen Tarif- ermäßigungen auch Tariferhöhungen. Soweit leßteres der Fall, treten die neuen Tarifsäße erst am 15. Ok- tober d. I. in Kraft und behalten die bestehenden billigeren Sätze bis dahin Gültigkeit. Ebenso be- balten die durch den neuen Tarif zur Aufhebung ge* langenden Ausnahmetarife für Strob, Heu 2c. und für Ziegelsteine Gültigkeit bis zum 15. Oktober d. I.

Ueber alle Einzelteiten der neuen Tarife, inê- besondere über die eintretenden Tarif-Ermäßigungen und -Erhöhungen zwischen den einzelnen Stationen wird von unserem biesigen Verkehröbureau sowte von den Stationen auf Wuns Auskunft ertheilt, au sind die neuen Tarife bei diesen Dienststellen vom 27. d. M. ab käuflich zu haben.

Glücfstadt, den 25. August 1887.

Die Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S cholz).

Druck der Norddeutshen Budruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

*Budapest .… B

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger.

„F 200.

Berlin, Sonnabend, den 27. August

Berliner Börse vom 27. Angust 1887.

Amtlich festgestellte Course,

Umrecchnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = §9 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Wäßr. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,59 Mark.

100 Rubel = 329 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. . 109 Fl, do. ._. .1100 S, Brüff. u. Antw. 100 Fr. do. do, 109 Fr. Skandin. Pläve 199 Kre. Kopenhagen O H London do.

Lissab. u. Ovorts

Amiterdam . -

S S?

A

w C C R

ps

Js Gs En m

„Strl.

5 00 A pt D O0 b O0

R L (S et n

3!

2

Milreis 3

Madr. u. Larcetï. OF, Ï New-York 19 ; is R 109 Fr. do. 109 #r. 1090 F. O HOONL Wien, öft. W. . 190 Ä. do. 100 #L. Shwz. Pläße . 109 Fr. Italien. Plate . 1099 Lire do. do. , 1009 Lire 2M. St. Petersburg .100S.R.2W. | . . .100S.R.|3 M. .100S.R. 8 T. 5

W

S e e G i bn are

A

S 9 S

168,40 bz 167,90bz 89,60B 80 208 112,15G :1112,10G 20,42 bz i 20,285 bz ilreis 14T. —,—

, 79,50 bz 79,15 bz 421,00B 30,65B 80,35 bz

179,65 bz

Sorten und Bauknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stüdck 20-Francs-Stüd Doüars pr. Stüdck íImpertats pvr. Stück do. pr. 509 Gramm fein .. do. neue do. pr. 500 Gramm neue ..

9,61B

4,185 bz

. 411394,50B

Engl. Bankn. »r. 1 Lv. Sterl. . ._. 20,4

Oefterr. Banknoten pr. 120 Fl do. Silbergulden pr. 100 Fl.

Russische Bantnotzn pr. 100 Rubel . 5 ult. Aug. 179,50à180 bz ult. Sept. 179,50à180 bz

Ruff. Zollcoupons …_: 322:60bz

Zinêfuß der ReiLsbank : Wesel 3?/g, Lomb 33 u.4/.

Fonds und Staats - Papiere.

Deutsche Reichs - Anleibe 4 [1/4.1.1/10.

do. do. 34! versch. Preuß. Consolid, Anleihe 4 i. do. do. do. Staats-Anleibe 1868 . do. 1859, 52, 53, 82 Staats-Schuldsceine . . Kurmärkishe Swuldv. . Neumärkishe do. Oder-Deichb.-Obl.T.Ser. Berliner Stadt-Obl. do. do. do. do. neue Breslauer Stadt-Anleibe Casseler Stadt-Anleibe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadi-Oblig. Es. Stdt-ODtl.1V. u. V.S. Königsb. Stadt - Anleihe Oftpreuß. Prov.-Dblig. . Rheinprovinz - Oblig.

t

H tr es O N Pn tg A A Va bi und

e ® ad:D a ÈNM a p . p

p A

rOr- E D N brd pet pel pre jmd pem jur

dr N Funn

prá pA *

E E

pad pet park jur O -1000-

dem dae! pam pimcb pack part puacl’, died: Jra F p * A

Et

«s o Lai _

pd +

0. Westpreuß. Prov.-Anl. . SHuldv. d. Berl. Kaufm. [Berliner

tr

wh Or

Do. do.

do. do. Kur- und Neumärk. . do. neue

do. Ostpreußische Pommersche

do, | do. Landes-Kr. Pofens§e | Do, \Säbfise Schlesische aliland\{. S

20. 00.

do. lands@. Lit. À,

do. do. Lit. C.

do. de. Lit.

do. do.

do. do.

do. de,

do. do.

do. do. 09, 00: DD, Schlêw.H. L Krd.

do. do. Westfälise . .…..

do.

Westpr., rittersch. . ./: annovershe... | efsen-NaZax

r- u. Neumärk.

Lauenburger |

PemmersHe

Preubist N reußische hein. u. Wesi

toe.

Ort

ndbriefe.

(A wr badi r

!

Pla

ter

.

z= 18 H HH ck pt - re-

G

a Wb O5 f Em e e S S Me CAD in O m M Mm O O Mr C D US TLS En S V Mm T P HÉa CAO Ja, n jb Vi P 18ck M Ma CAD CIO Nba CAD CAS TIS DS Mb Mm S

ps et

p

4

C:

Vf

v2

_

L

J E R Ed S M S S E

V3 În S S

_—

“a D dd jed dene prrck pamcd per prr rend pru prt jrms jor pad dund jed jed prrat pueck prach dureh pat prank pand pr prrdk brut prr pre part anl bed erd pre ded

fe.

A A j

0000 AAAA A

—_—

aon:

E EEREBRBEBRERFBEEBBZEEFFBEERBEEBBSFRBBBEBRZ

D

ing

.

Mentenbrie E E M-M M

f .

4 e

“=

Schle8wig-Holítein ] Badische St.-Eisenb.-A.|

Bremer Anleihe 134 1/2 ßberzogl. Hess. Obl.!14 [15/

1/10 ch.

R S P

106,90G 109,00G 106,60G

1100,10B ‘7.1102,75G 1102,75G 1100,00B .1100,25B .1100,25G

7 198 80G ¡98,808

194,30B

199,50 bz

99,20B

103,40B 103,30 104,C0 bz

104,10G

4115,80 bz

108,90G 104,80G

99,10B 102,10 6zG

98,50 bz

98,50G 192,50G 99,30G 102,80G 98 50B 98,50B 192,40G

1102,40G

98'50B 162,40G

102,50G 98,60G 104,90G 99,00B 97,80B

105,00bz

104,75G

1104,40 bz 1104,10 bz .1/10, 1/10. .1/10.

104. 50@S 104,20G 104,10G 104,25G

106.60G 98,90B

16,156: B

102,90 83G .1103,60B 103,50 bzB

102.7061G

Meininger 7 Fl.-Locf Oldenb. 40 Thir.-L. v.

Vom Staat e AaGen-Iüûlih St.-V.. . Angerm.-Sw. do. BVerlin-Dresden do. .

do. Niedr\ch!. - Märk. Nordhau!.-Erfurt do. St.-Pr. Oberlausiger St.-Pr. Staragard-PosenerSt.-A. Ausländi Bukarester Stadt-ÄÁnl. .

o. i Buenos Aires Praov.-Anl. Chinesise Staats-An Dän. Staats-Anl. v.

Ggyptische Anleihe S ?

do, do. do. O ] Finnländis%-: Loo! Staats-E .-Anl. Holl. St.-Anl. Int.-Sch. Ital. Nationalbk.-Pfdbr. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. 20. do. d9. do. do. 250 Fl.-Lo do. Kredit-Loo do. 1860er Loofe . pr. ult. Aug. do. 1864 entred.-Pfdbr. Pefter Stadt-Anleibe . do. leine PolnisDe Pfandbriefe . Liguidation8pfdb Portugies. Eisenb. - Ok Raab-Graz (Präâm.-Ant.) Köm. Stadt-Anleibe I. . do. T. u. IT5. Em. 4 Rumän. St.-Anl., große 8 mittel 8 fleine 8 ! Staats-Obligat. 6 do. fleines

do. do. 20. i do. Bod do. do.

So. do. Do, do. do. do.

do

Ruf. do.

do. conscl. Anl. do. fieine 5 do. 18715

do. do. do

do. do. do. do

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do.

do. do.

Do do.1871—?

do.

Hamburger St.-Rente .| do. Staats-Anli. 1886 Meckl. Eis.Schuldverschr. Reuß. Ld.-Spark. gar. S .-Alt. Lndesb.-Obl. gar. D0. do. SäGiiHe St.-Anl. 1869 Séösiiche Staats-Rente S&H?!. Landw. - Pfandbr. do. Waldeck-Prrmeonter . . Württemb. Staats - Anl. Preuß. Pr.-Aul. 1855 . Kurbes.Pr.-SH.à40Thl. Badische Pr.-Anl. de1867 Bayerische Präâm.-Anl. . Braunickrw. 20 Tbl.-Loose Cöôln-Mind. Pr.-Antheil. : Deffauer St.-Pr.-Anl. . amb.59Tb[.-Loofep. Lübecker 50 Télr.-L p.

do.

do.

do. do. do. do, do.

Rente

do. ÊL. do. pr. ukt. Kopenhagener Stadt-Anl. Liffab. St.-Anl. 86. T. TI. Luremb.Staats-Anl. v.§ Nero-Vorter Stadt-Anl!

do. do. NorwegiHe Anl, de 1384 do. do. fleine!4 Oefterr. Bold-Rente do. f: de, pr. ult. Papier-Rente ..

B LV.

do.

Silber-Rente .

do. leine

d)

a c » L“ D 4 E L.

Q

A

do, do. do. do.

do. -Gngl. Anl. de 1822/5 do. de 18593 do. de 1862 5 do. fleine 5 1870 5

do. do. do. do.

T

880. ; pr. ult. Aug.| 1884 . . 5 |1/5.u.1/11.

Feine'5 |1/5.u.1/11. vr. ult. Aug.! innere Anleibe 1887

do. pr. ult. Aug do. Gold-Rente

A

wr E 77)

pr pat derd pad D __—

p Gi D F p S A

r

} N] =chJ] pk

h gr

o H, 2A, 3

M C3 Me Dm C) S C

C5 es Ä

de

p pr jd ers a al a b es ts jus

(f Vf 1 dm E js jn js D ps ENON pru jf A

co

Arx E

Orr

w2

C O3 I

d

ZO"Q0 28

St.-Pr. Z1.-A.

e 4 C C Na: r O O Nck

Bier bs p pre pk prr C A

_

r“

tp O

= 2

L 2 r I O O G

fs

L a bek oi

Q f C2

R Or

E

Now

R i S Lmd

r jd be pu jed

aa LSAZA p 0 D DA A Gs

1 D n N S n i R A

E t: E r: t e

bek pad pu pr À bd *

0 m S

O Bt Et S E

ina: 1E

Pl =

26ck f =

Lags

T

F n

S e jmd jrard purcd damtt r) A A A C d pel pee Jul eee ee prt pem pereé CLO per jem prreá jed rer A A

c:

do. pr. ult.

Be S

A 2

t-+-

do. pr. uit.

c tz

N e221

u V V Heut at - E S

2

pr. ult. ose 1854 4 se 13858|—, pr. Sti

5 o. 0. ïTeine A t s

¿ 19 11/581

ee 4) Fu

t [a7

F E Q E A 1

p

DOBERNPBHL m O O A A

151,90 bz+

r ZBEEF

4

R r H B A i i O

E

E ck f j O O D bn pk jd 52

n

pk jd pad pu pred

G f 5 E E D P O 1 M r A E

FEFLERBEBBB nuna A

pr p p ra pu jer pr deur *

FEFEBEB mm A

i pi

3 pr. ult. Aug.! do. Anleibe 1875. . L feine

—_

E S Roos

—_

wrd tek derd pad jurck pre rar P A A A

s

z o

B O H= f mr

_—

.199,60G

391,20 bz 99,25 bz 1104,25 6zB 104,50G 191,75G 104 50G 90,75% 103,50GB 105,00B 154,75B 393,00B

8.135,70 bz

135,89G 94,25B

D

1131,25 bz

133,00B 198,496 189,89B 24 50 bz

156,10

iseubahnen.

r

22,25G

1102,50G

,

1/7.1105, 30G 192,39 63B

94,505:G

/7.190,40 bz® {111,50B 197,70 bz

174,90

.174,90G

(4,75à,99 bz

9.198,75 bz

.199,00G

49,10 bz 99,29G 98,80 £3 97,9061 98,10 §3 98,20 bz 95,70B 78,1061G 131,40 fz 4109,90B 102,70 bz

4102,70 bz

91,50 tz

192,20b1B

166,10 63

56,00B

9,177,60à,70ebB

¡7.167,20 6zB 167,30 bz 167,10 03 167,20 bz

67,10 53 110,70 63 296,25 tzG 113,2563G

272,75G

.1102,00G 187,30 bz

r 56,25 bz®

95,4056 2 97,70bzB = 98,75B ; 97,70tzGflL.f.

106,60 bz 106,60 63 105,80G 1C5 30G 101,90 bz 101,90 bz 102,09 bz 94 25bzG 94,75b¡ G 234 60 bz

97/50à,60 bz 97,5060 bz

99 40 bz S 9560G 95 608 95 60G 95,608

2./96,25G 2.196,30G

95,40à 60 bz

4189,20B 190,5Cet. 1G .198,90à99 bz

198 ,90à99 bz 1f

81,1063 1f

81A81,20à,10bzB

feblen. 95,20 bz

fie 9595,10 bz

11/4.u.1/10./46,30G .| 46,30G 7 16 [1/6.0.1/12.1108,30bz 1f.

do. 18845 1/1 u. 1/7./89,70bz do. ler'5 1/1. u. 1/7.189,70bz

A Dams Hypotb.-Pfandbr.

Rufs.Goldr. pr. ult. Aug.| do. Orient- Anleibe I. .! do. do. L 4 do. do. pr. ult. Aug.! do. do. ITI. do. do. pr. ult. Aug.

5 do. Nicolai-Oblig. . . .4 |1/5.u.1/11. 4 fleine 4 1/5.u.1/11.1852, do. Poln. Schaß-Oétlig. 4 1/4.u.1/10.18

do do.

do. do. kleine 4 do. Pr.-Anleibe de1864 5 do. do. de18665 ! do. 5. Anleibe Stiegl. . 5 Do: O. 00, do. . do. Boden-Kredit . do. Centr.-Bodnkr.-Pf.L. do. Kurländ. Pfandbriefe Swed. Staats-Anl. 75 do. do. mittel do. do. fieine do do. neue do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. nzue 79 bo. ëo. 278 do. do. mittel do. do. fleine do. St.-Pfdbr. §0u. 33 Serb. Eifenb. -Hvv.-ODb[. do. do. Täât. B. do. Gold-Pfandbriefe Serbiîcbe Rente . e do. pr. ult. Aug. 20. do. do. do. pr. ult. Aug. |

S) pri prrd brd brÀ fe p f - 2

T STNSTNAT) R

S

B E “1 b jd prnk

m E Q O 000 00 0 I

S e i

S

bad park park jun prak prr prd preek pen

Ös

/

N Nt

V

Me

d

1 . e . 5

U UTO O e N (fs e 16x M C H

/

TZT

o rand p i pi pi gg

“pad proc i i,

cArnEnEn Er

E

neue 5 11/5.u.

| acig af

I

89,70 %5z

[1/6.u0.1/12.54,90B 11/1. u. 1/7.Þ5,40 63 55,25à,40à,30 bz [1/5.u.1/11 [25,9061

55,00 6zB 84 25G

G.u 12.67

1104 80S

101,30 §3 101,40 bz

101,40et. 63G

103,890G 79,40G 78,25b: G 33,50 bz (S

178,25b3G

1/11.182,00G

Spanis&e SZuld. . . .4 | vers. 167,10B

do. do. pr. ult. Aug.!

Stockbolmer Pfandbriefe 4#!1/1. u. 1/7. 4 1/5.u.1/11. u. 12. u. 12. u. 12. u. 12.

do do.

do. Stadt-Ani. 4 15/6. do. do. fleine 4 15/6. do. do. neue 4 15/6. do. do. kleine 4 15/6. Iùré. Anleibe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.

do. do. vr. ult. Aug.

do. 400 Fr.-Loose volig. fr.

do. do. pr. ult. Aug.

Ungarische Soldrente . .4 do. do. mittel 4 do. do. fkleine4 | do. do. pr. ult. Aug. do. Gold-Inveit.-Aul. 5 | do. Papierrente. . . .5 do. do. pr. ult. Aug. dos Loose

: 60. St.-Eifenb.-Anl. .' do. do. fleine do. Temes-Vega 1909r do Do. 100er do. Pfdbr. 71(Gömörer)

Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold-Pfdbr.

Wiener Communal-Anl.

gl an jed prend prÂ

cen N | n id b pri Pri PrA A T E mo E E e an

ooo O twe

Türk. Tabadt8-Regie-Akt. 4 1/

do. do. pr. ult. Aug. |

F Q

Er BEBn

103.7964 99,25 bz 101,80G 101,80G 14'20G

A P [29,39bzG

7.181 90B

“1-1 -

82,2063

182,20 v3

81,75 bz

/7.1102,10t; G 2 170,90 61

m

ö,

70,89 #5 212,30 bz

/7.1102.20G 7.1102, 20G 178,1€G

3.1103,75et. bz B

!

7 [106,69G

[70,50B

7C,50B

Deutsche Öypothcken - Pfandbriefe.

Anhalt.-Deff. Pfandbr. .'5 ‘1 do. do E 1/7 Brauns{w.-Han. Hupvdr. 4 Deutshe Grkrd.-B. Il]. Ia. u.TIb. rz. 110 33 1/ do. IV. rüdz. 110/35 do. YŸV, rüûdz. 100/34 Dts&.Gr.Präm.-Pfdbr.1. 35 do. do. Il. Abtbeilung 35 1/1. D.Hvovbk. Pfdbr. IV.V.VI. è do. do. do. do. conv. Drsdn. Baub. Hvpy.-Obl. 3F

pi j =

. .

pi

AEEE E

(A

7 4

e

O5

C59

es ip i cs

F RR E

o do.

do. do. Med. Hyv.-Pfd.T. rz. 125

do. do. E Meininger Hvp.-Pfndbr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Nordd. Grdfr.-Hv.-Pf.cv. Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120

do. 0

do.

do.

do. I. rz. Pr.B.-K.-B. unk. Hy.-Br. 5 ! do. Ser. Il. r;.100 1882/5 do, „, Y.rz.100 18865 | do. VL do. do. do. rz. A Pr.Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. 1 do. ; do. e L A do. fündb. . .! Pr. Centr.-Comm.-Oblg. do. do... rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. [. rz. 120! do. VI. ri. 1105 do. div. Ser. rz. 1904 | do. rz. 100/37) Pr.Oyp.-B-A.-G.Gertif. (f o. o. |

Me e N O C N Vi Es a És Ne= N= M C Gd ME= N U _—

Or N

EBEBÑnE

I / j .

G - wie FrRRRBaRBs su R RAAS RRRAAR

Pa) S Mia C5 Mm M C5 Ha df C M Er Wn C

f

/

/

s

M R

r c pi cs:

/

/

.

88e

i

F pk pi

f

j j

4 do. do. 132 Rhein. Hypoth. -Pfandbr. 47 do. - do. gek. 4 | do. fündb. 1887/4 | do. do. 12204 | de. do. [3241/1 Ses. Bodenkr.-Pfndbr. s | do. do. rz. 119/44 do, do. 4

trr es et es

e

t S L

bs 14 pas jd bnd prt jun 454 p 4

Bn BBREE

PRAEBBEEBEBE s

B E E p bk brd A i

1 RBRRe i

2

a «s s es

c Di

/

ps pk

A e js E as: E n Aa Sa Sl D N G G

® N pi pn 4 jd jed jt 4 jk °

E

ta aa Dia ad ODO1=1—-

.

B-B s

prt D O pad 10

1

a B ja

I

A

i

.1103,25G 1102 89S

101,80G

37,00G

197,10 192,40 63G

105,30 53 102,80 bz 109,25 102 006: G i02,00tzG 95,70 bz G

,

102,00 61G

.1119,10G

102,00G

.[101,8064G

122,90B

1101,60 bz G 1101,70“ G .1115,50GB

109,10B 105,108 103,00G

[100,50 63G 4113,00G

107,50G 107,50G 107,50G

.1114,60G

111,60G 102,00bzG

115,508 4112,50G 1102,.75B .197,00B

.1103,00B 126,80 bz

4116,00B

111,50B 101,90tzG 97,590G

4103,25G 1102,00 ti S

98.20 bzG 100,90G 100,50G 102,50G

.496,40G

104,508

111,25G 1101,80G

Steit. Nat.-Hy do.

do. do. rz.1104 1/1. u. do. do. rz.1004 ¡3/ Südd.Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 |

. 1/7./104,00B . 1/7./1€5 80B 1102 40S .1100,75B

101,50G

Eifenbahu-Stamm- und Stæmn-Prior.-Aftien.

‘Div. pro|1885|1386] Aachen - Masiricht!

Altenburg-Zeit. .18

Crefelder

Crefeld -Uerdinger! Dortm.-Gron.-E.! do. pr. ult. Aug. Eutin-Lüb.St.-A. Frankf. Güterbhxn..

udwh. -Berb. gar adm F ID. L,

Lübeck-Büchen . .! do. pr. ult. Aug.! Mainz - Ludroigsh.! do. pr. ult. Aug.! Marienb.Mlawta' do. pr. ult. Aug.! M&ck&l. Frdr. Frenz. do. pr. ult. Aug.! Ostpr. Südbahn .|

do. pr. ult. Aug. Saalbahn ….. Weimar-Gera Werrababn. . do. pr. ult. Aug. Albrechtsbabn .

Amst. - Rotterdam 6,5 Aussig-Tepliz . .|15n Baltische (zar.) .! Bhmn.Ndb Mv.S.!

Böhm. Westbahn do. pvr. alt. Aug.

Buschtiebrader B.! do. pr. ult. Aug.

Csfafath- Agram . Donezbabn gar.

Dur-BodenbaH . do. vr. ult. Aug do. St.-Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B.

Elif. Westb. (gar.)

do. Gold-Obl.|

Franz-Jofefbahn . do. E.St.SHuldv

SGal.(CrlLB. )gar.!

do. pr. uli. Aug.

Gotthardbahn . .| do. pr. ult. Aug. Sraz-Köil. St.-L

Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Aug. Rashau- Oderberg Krpr.Rudolfs gar. Kursk-Kiew. . Lemberg-Czernow. Lüttich-Limburg . Mosfkau-Brefît Oest.Fr.St..€vS do. pr. ult. Aug Oesterr. Lokalbabn do. pr. ult. Aug. Oest. Nidwb.2St do. pr. ult. Aug. do. Elbthb..evSt

do. pr. ult. Aug.i

Raab-ODedenburg.

Retcenb.-Pardud.

Ruff.Gr.Eisb. gar. do. pr. ult. Aug.

Ruff. Südwb. gar.! 5,8 do. do. große 9,8:

S{rwveiz. Cenrralb do. pr. ult. Aug. do. Nordoît

do. pr. ult. Aug. do. Unionb.

do. pr. ult. Aug. Westb. Südöft.Lmnb. v.St do. pr. ult. Aug. Ung.-Galiz. (gar. } Vorarlberg (gar.) Wars H.- Terzsvo! o. do.

t

Warich.Wn.v.St.!' 1

do. pr. ult. Aug. Weichselbabn. Westiuil. Stü. -A. Altd. -Colb.St.Pr Bresl. Wri. do.

Drt.Gron.E. do.

Marienb.Ml[. do. Ostpr. Südb. do. Saalkahn do. Unter-Elbesche

Wein:.-Bera do.

Eisenbahn - Prior.

Aacben-Iüulich

Bergis-Märk. Il. do. HI. C.

do. ds. do

do. Nordd. Frd. Wil6.!

S)

Derlin Ius aitzz 1857

do. {Dberlaus.) Becsin-Dresd. r. S Fyorlin-Sérliger Lit. B Berl.-Hamburger I.

do. Berl.-P.-Magd. do

Berlin-Stettiner U Brauns{weigisYe Braunschw, Lds,-Eisenb

pn ë

‘wle

ia

Me Jf Vi,

m C O --

4

z

p

Q GGA Ra Ae a

C7 ga (15 tis if CN v Pud pur bund ja

"2 n A

p

c [E f C

o |

din C N a A pt 8 L

ah

co en |

1-1 3

C 1 1 B N “e ded ded duÀ §56 Î

o b e O I O

n | n [ O 4 v-

D prt bd pad park puek id jmt Jl prt preed A þrrA

i s

C2

ite

pu

| M és s e

p Á

1

-

e.

1

e“ E G5 Nis Vf C C) fa 5 ps pak jumÀ bard 7j pt puna A C L) i paá m

G 5

p {2

C0 U O D | V | M n fs !

C5 n wr h co S pd

Gu |

w= | O

ck u fa. C) C

D o tr p-4 A

i fa

C

cs

ps F | | omo l D Cy! i t 1 G ra t

B B —) 1

a

bal A t pA ja Mir pt 4 A5 bd pel P

D

I I Q N jd C5 ee - Min Q C C7 Cr

p

A

ck- ps f: 2

c D

a N pt 7

U He N G E ne n T ja C N En C v uh

| r ra | Q wr

tor

Do s 0 I N da A fs brd 1A jrr4 bard verk pel jun prck pri (0 pl puri pool juX pol O duI Net

eo I De

:: 7

nenne

do. ŸVTL IX.

Ii

_ _. 5

po punk I E pri dai fi el red jd tert jrÀ dert drÀ pa [io (A PEREINES: DOIS P E S d S

D Pre

bad ters pet Pad Park pr erme pm prr dA per prak

ERRE O0

4 A

I-I

Ul’ s

d-W

E bd pl dee rek dreh

p pes

——

amn O

B

43.80 6bz D 185,00G& 104,106z 103,30 bz

74,290: G

T4ùT4,40à,305z

35,90bz 115,5&t3G 220 60 tx 1163,00 54

5,10à,40à,1063

[96,75 bz 95,60à,75 51

1/1. [5 0063G

44,70à45,2565

[129 506:

129,75à1302129,756ck3 1/1. {65,1063 94,25à65,T5à,10 65

44,99 bzB 24,75et.6;: B 83,50 bz 83à83 755:

. 1.7118, 40 bz B

141 90514

ZUO, O0

50et.à118,25 t: S

a

Í 34 80et. b; G 96,25 bz 38S 006bzGB 138,00 bz 137à138,10%5

r abg. —,—

,

§4 80%; B

MaSoàS4, àSs, 605

104,90 bz 88 20%;

122,70 bz 122,50 bz

58 896; B S

De“

39e do

Y

_- A 29,75 bz B

--_ j

121,90 bz

89VPOIVOG'

» G

90

103à103,20b3

63,80à,90 bz

. [82,505

82 ,50à82 30bz 28,10 bz

3.133,75à,00 bz

68,590G

91,75 b; S 33,00G 254,006: G 53à253,T5 bz 77 et bzG 107,506 55,30& 113,606: G G 125,50 bz; B 106,00B I6 19G 86,19 bzG

bligationen. 190,90G 99,758

.199,75GB

102,70G 102,75G ÆL.f.

.1103,00G Lf. 4103,30G

102,70G 102,70G ./103,00B

160,90G 102.70 by

,02,70G FL.f,

.17/,/107,208

ck 2/7. E

-.