1887 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gersíie per 1090 kg. Fläu. Große und leine 105—170 6 n. Qua”,

Hafer per 1000 kg. Loco fun. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 90—130 # nach Qualität. Licferungs8quaklitä t 91 é, alter poramerscer mittel 112—114, guter 115 —117, feiner 118—120 ab Bahn bez., neuer s{le- sischer mittel 102—106 ab Bahn bez., per diesen Monot und per August-Sept. —, per Sep- tember-ODktober 91,5 bz, per Okt.-Nov. 93,75—93 —9325 bez, per November-Dez. 97 bz, per De-

zeraber-Januar 99,5 bz, per April-Mai 1888 105,75

bez., per Mai 107 Lez.

Mais 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Ge- kündigt t, Kündigungspr. # Laco 108 112 A na Qualität, per dicsen Monat und ver August-Septbr. #4, per Septembker-Oktober 106,5 M, per Okt.-Nerember 107,25 #4, per Nov.- Dez. 108,25 M

Erbsen per 1090 ko. Kochwaare 140—200 6 Futtcrwaare 115—128 6 na Qual. _Reggcrnmeßl Nr.0 u. 11x. 106 kg brutto infl, Sa. Scheœächer. Gekündigt Sack. KündigungLpreis —, per diesen Monat, per August-Septbr. und per Setteraber- Oktober 16,55 bez, per 16,65 bez, Mai 1888 17,75 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter- enverändert. Gek, Sack. Kündigungspreiz c Loco und per diesen Monat 17,90 A, per August - September 17,90 1, ver September- Oktober 17,8C bez., per Dftober-November —,—, per Novembzr - Dezember —, per DezembLer- Januar Ver P Dat

Tzrodene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl, Sack. Termine matter. Geî. Sack. Kündigungs- Preis 6 Loco und per diesen Monat 17,70 Br., yer August-September 17,70 Br., per September- Oft. 17,60 Br., per Oktober-November —,—, per November-Dezember und ver Dezember-IJanuar —, per April-Mai —.

Oecelsaaten pr, 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerzaps M, Winterrübsen H, Semmer- rudien

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be- hauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungs8preis Loco mit Faß F Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August-Sept, —, per September- Ofttbr. 43,3 bez., per Oktober-November 43,9 bez, per November-Dezember 44,3 bez., per Dezember- Ianuar 44,7 bez., pr. April-Mai 1888 46,1 bez.

Leinöl per 100 kg loco —- i, Lieferung —.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Postea von 100 Ctr. Ter- mine till. Gekündigt kg. Kündigung®8prets ÁÆ Loco —, per diesen Monat —, per August- September —, per Sept. - Oktober 21 M, per Dftober-November —, per November-Dezember —,

Spiritus ver 100 1 à 100% = 10 000 19/0. Termine weichend, Gekündigt 10000 1, Kündigungspreis 68,7 46 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Avygutt-September 69—67 bez., per Sevtember- Okteber 69,5—70—68,5—69—67 3 bez, per Oktober- November —, per November-Dezember versteuert 103,3——101,3 b.

Spiritus per 100 1 100% = obne Faß 69—67,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00—22,50, bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. 0 u. 1 16,75-——16,25, do. fein. Marken Ne. 0 u. 1 18 25—16,75 bez., Nr. 0 1,75 bober als Mr. Ou L pr 100 Eg De inl. Sad.

Bcricht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität von 2,49—2,60 Æ pro Schock. Aussorticte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,75—1,80 per Schock. Matt,

Verlin, 27. August. Markipreise na Ermitte- fungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste | Niedrigste

Pee Per 100 kg für: M STM S Weiten gute S. 80 | 16 20 Min nid ee O O16 | 60 Weizen geringe Sorte . . . [15/40 | 14 | 80 VIongen qute Corte 70 oggan mittel Sorle . , 111/56) 11 | 26 Roggen geringe Sorte. . 111/1010

Ce Se 115 | 50 Gerte mte Cle e 40 B Gerste geriage Sorte . O O 00 Mete e Hofer mittel Sorte... |— [10 | Hafer geringe Sorte. . [—P 9 O; 8 Q E 80] 4/2 Erbsen, gelbe zum Kochen. . |‘ E Speisebohnen, weiße. . S O O O Rindfleisch

von der Keule 1 kg , 40

Bau(hfleisch 1 kg . | 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleish 1 kg . 50 Hammelfleish 1 kg . 30 Quit, 60 Gier 60 Stück. 80 Karpfen 1 kg . Aale ¿ 80 A 80

ete 20 Barsche 50 S(leie 80 Bleie A 20 | Nee C0 U. (2 |-

Stettin, 27. WVugust. (W. T. B) Getreide- markt, Weizen sich befestigend, loco 148,00—165,00 pr. September-Oktober 154,50, pr. Oktober- November 155,50. MRoggen fest, loco 108— 110, pr. September-Oktober 113,00, pr. Oktober- Novbr. 113,50, Rüböl unverändert, pr. August 45,00 pr. September-Oktober" 44,00, Spiritus matt, loco 72,00, pr. August-September 71,50, pr. Sep- tember-Oktober 71,50, pr. Okltober-November Petroleum loco 10,35. L

Posen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus ee ohne Faß 72,669, pr. August 72,60, pr. “T pr. Oktoler —. Gekündigt al 20, August, (W. T. B,) Getreide- Septemb piritus pr. 100 1 100% pr. August-

nber 70,00, do. pr. Seytember-Qfktober 70,00.

ming

A

10 000 9% loco

80 90 80 20

20 20 20 70

60

A

V. L A S

D bt jt pi DO DO DO DO DO IS A i A n A

s

Okt.-Novbr. per November-Dezbr. 16,80 bez., per

Ne 0 2290|

Weizen —. Rogen pr. Stptember-Oktober 112,50, do. pr. Okto%er-November 117,00, do. be. Novew- h er 119,00, Rüböl loco vr. Sevtember- Star: N bo. pr. Oktober-No'oember 46,00, n! 26, D Marke 15 bez. Sonnabend; SHhlesishe Déreit Zmarke 14,50 bez.

6,» Cagbeburg, 27. August. (W.T. B) Zuec v7 rit. Kornzucker, exkl., voa 96 2/9 22,85, Korn- auXer, erkl, 82 Rendem. —,—, Nachprodukte, exfl. (n Rendem. 18,75. Sehr fest; cinzelne sofort covende _Transitparlien Find zur Deckung für Sp-kulationszwee zu Hohen Ausnahmspreisen gehandelt. Gem. Raff. mit Faß 27,09, gem. Melis I. mit Faß 29,20. Fest. Robzucker T. Produkts Traasfito f. a. B. Hamburg pr. August 17,75 bez. und Gd., pr. September 12,927 bez., 12,95 Br. pr. Oktober-Dezember 12,324 Gd, 12,35 i pr. Januar-März 12,69 Br. August fortgeseßt urter dem Einfluß spekulativer Operationen, Ter- mine {wäcer.

Köln, 27. August. (W. T. B) Getrekide- markt. Weizen hicsicer alter loco 18,75, HBiesiger neuer loco 16,50, pr. Novbr. 16,10, pr. März 17,20. Noggen hiesiger neuer loco 13,50, pr. November 11,65, pr. März 12,35. Hafer hiesiger loco 11,75. e loco 25,00, pr. Oktober 23,80, pr. Mai Bremen, 27. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Besser. Standard white loco 6,00 Br.

Hamburg, 27. August. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holftein. loco 152,00 —156, Roggen loco ruhig, mecienburgischer loco neuer 122—130, ruf. loco ruhig, 85,00—90 C0, Hafer flau. Gerste flau. Nübs! till, loco 42. Spiritus U e ugu 20 D E Sebtember- Oktober 26; Br., pr. November-Dezember 255 Br., Dr Pl Vat 20 De Kaffee fet Umsag 2500 Sack. Petreleum fest, Standard mBtte loco 6,00 Br., 5,90 Gd., pvr. Seytbr.-Dezerher E,10 Gd.

_Hambucg, 27. August. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 92 do, Vr, Mar; 924, do br. Mat 9227 Ff

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 912, do. pr. März 914, do. pr. Mai 92, Still.

Wien, 27, August. (W T. B) Getreide- ina rf. Weizen pr. Herbst 7,19 Gd., 7,21 Br., pr. Frühjahr 1888 7,61 God., 7,63 Br. Roggen pr. Herbst 5,91 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 1888 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.-Oktober 5,82 Gd, 0,07 Br, pr. Mat-Juni 1888 5,95 Gd,, 95,87 Er. Hafer pr. Herbst 5.80 Sd., 5,82 Br., pr. Frühjahr 1888 6,22 Gd,, 6,27 Br. e

Peft, 27. August. (W. T. B) Produkten- markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 6,83 Gd,, 6,80 Br., pr. Frühjahr 1888 7,36 Gd., 7,38 Br. Hafer pr. Herbst 5,38 Gd., 5,40 Br., pr. Früh- jahr 1888 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. August-Sept. O DOCSUIO S O 9,61 Br. Koblraps pr. August-September 115 à 11s.

Amfterbam, 27. August. (W. L. B.) Ge- tceidemarkt. Weizen pr. Aug. —, pr. November 192, Roggen pr. Oktober 106 à 107, pr. März 110 à 109,

Umstervan?, 27. August. (W. T. zinn 623,

Untwerpen, 27, August. (W, T. B) Petro- leummarkt. (SElußberi@t). Maffinirtes, Tyve weiß, loco 152 bez., 154 Br., pr. Auguft 158 Br. br. September-Dezember 153 Bx, pr, Sanuar- Mat os E ug:

Autwerpen, 27, August. (W. T. B) treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen Roggen weichend. Hafer still. Gerste ruhig.

London, 27. August. (W. T. 23 969% Iayo- zuer 141 fest, Rüben-Robzucker 18 bezaßli, fest, -- An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Liverpool, 27. August. (W, X. B) Baum- woile. (Schlußbericht). Umsas 9090 B,, davon für Spekulation und Exvert 1000 B. Fest Middl. amerik. Lieferung: August 527/64 Berkäufer- preis, August-September 511/32 Käuferpreis, Se";- tember 51/32 do., September-Ofktober 51/54 do Ofktober-November 5°/64 do,, November-Dezetzber 51/16 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 5/e4 do. Januar-Februar 59/64 do., Februar-März 51/16 do, Miärz-April 55/64 d. Käuferpreis. Lieferungspreise /32 d. höher.

Baris, 27, August. (ŒW. T. B.) Kobzucker 880 fest, loco 31,00. Weißer Zucker anfangs matt, jetzt fest, Nr. 3 pr. 109 kg pr. August 34,89, pr. Sept. 34,80, pvr. Oktober-Januar 35,380, pr. Fanuar- April 36,00. E

Havre, 28. August. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-York {loß mit 5 Points Hausse. Nio 8000 B Santos 6000 23. Recettes füc gestern. S New-York, 27. August. (W. T. B.) Waare :i- beriht. Baumwolle in New-York 913/16 do. in New-Orleans 95 Maff. Petroleunt 70% Ahel Test i New-York 64 Gd., do. in Philadelphia 64 Gd. Rohes Petroleum in New-York D, 52 C. do. Pipe line Certificates D. 621 G. Mehl 3 ©. 40 C. Rother _ Winterweizen loco 80), vr. August D. 797 C.. pr. Septbr. D. 80 C

i F pr. Dezbr. D. 837 C, Mais (New) 951, Zucckter (Fair refining Muscovados) 45. Kasse: (Fair Rio-) 20, do. Rio Nr. 7 lew ordinary pr. Sept. 17,95, do. do. pr. Novbr. 18,50. Shmal: (Wilcox) 7,05, do. Hairbanks 7,05, do. Robe und Brothers 7,05. Sveck nominell, Getreidefracht 12.

Verlin. Central-Vearkthalic, 27. August Bericht des \tädtis{chen Verkaufsvermi*ilers S e manu auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) 1. Feinste, haltbare Süßrahm- Tafelbutter (bekannce Marken) 105—115, 11 fris@e reinschmeckende Tafelbutter 98—105, III. feine Tis ch- butter 90—983 M, IV. fehlerhafte Tishbutter 80 bis 90 M, V. Roh- u. Backbutter 60—80 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 2,30— 2,40 Æ netto ohne Azzug yc. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Käse. Imvort. Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45—582—65 H, [Back- stein 10—14—-18, Liznburger 18--28—30 #4, Rhei- nischer Holländer Käse £55—60—65 4 pr. Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20—2,40 4 pr. Kiste. Dts. Camem- bert 6 pr. Dbd., Neufchateler A yec 100 Stück. Auktion tägli 11 Uhr Vorm. Wild, Rez- böde 99—60-—70 3, Damhirsh 35—50 §, Roth- hirfch 29—45 b, Schwarzwild 20—40 H pr. Vfd. Kaninchen 50—65 H pr. Stük. Wilde Enten

E a e

B) Bancea-

(ps

flau.

0,75—1,25 A, Schnepfcn 3,50—4,00 M yer Stüd Bekassinen 60-—80 S per Stü, Nebbübner, junge |

| München

0,80—1,00, alte 0,70—0,80,, unsortirt 0,80—0,90 Wiltauttion täglih um 9 Uhr Vormittags und 52 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28—37-—D4, Kalbfleish im Fell 33—50—60, Hammel 40—00--55 , Schweinefleiïch 45—48 H pr. Pfd. N Geflügel , fett, geshlachtet, junge, fette Gâänfe 60—80 &H pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 S pr. Pfd. Tauben 30—45 4, Poularden 3—6 4, Hühner 0,40—0,80—2,00 (4 pr. Stüdk. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ta 4,00—5,00 A, Ila 2,00—3,d50, Guten 0,99—1,50—2,00 #, junge Hühner 45—75 , alte Hühner 1,00—1,50(, Tauben 30—40.9 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 9s Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse, Neue weißfleish. SpeisckartoFeln 4—5 4, Zwiebeln 6—7 Æ. pr. 100 Ko. Blumenkohl 10-—30 46 pr. 100 Ko., Gurken 10—12 é pr. 100 Stck. Einlege- gurken_ 2—2,40 M pr. 100 Stck. Preißelbeeren 15—18 Æ pr. Gentner, Birnen 5—10—12

29 MÆ, Aepfel 12—20—30 A pr. Ctr. Pfir- e O Sundern Weintrauben 30—35 1, Plauen 6—14 pr. Ctr. Fische in Cispa@ung. Hechte 40—-60, Bleie 20— db, Sander 30—80—1,10, Steinbutte 1,00—1,25 Seezunge 1,00—1,40, Sholle 10—30, Schellfisch 10—20, Kabliau 15, Dorsch 18, Osftseelahs 0,75—0,90. Aal 0,70—1,00, SMleie 20-- 35/6 pr. Gentner. Krebse 10—12 em 1,20—2,00 6, mittel 0,00 e, große 12 # pr. Schock. Hummern 290 . pr. Centner. Krabben &§. Ge- räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,60— 9,00 6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0/,909—0,70—1,00—1,20 pr. Pfund. Oftsce- HäucherlaŸs 1,75—2,00 A, Sluntern 20 M

pr. Scho.

Ce Der Vot 20 Nu 8 Ubr Morgae:8,

Stationen.

o v

T

5lbalb bed, | D bede

|

Mullaghmore |

Aberdeen | j (Zhristiansund | 755 Kopenhagen . | 752 Stocholinn . | 766 Haparanda , | 762 Vot E N Sork, Queen

town

ch2 S

S

3\bedecêt 2/halb bed. | 4 wolkig wolfenlos |

(G R

ZUOUULVEOV

= P TOS L -

4 halb bed. | bedeckt | bedeckt | halb bed.) 4heiter 4\wolfenlo8 wolkenl. 2) 2\woltenlos 2 bedeckt halb bed.) ftill\wolfig stilliheiter 3lhalb bed. 2'heirert) 2\heiter 1\wolîïenlos ____ wolkenlos SW bedeckt ; till wolkenlos J till|wolkenlos | 22:

(5 j

V AERVURAOEGE V

Aua Swinemünde Neufahrroafser emel

M Münster. .. Karlsrube Wiesbaden

DRNR

2

| l

U

(S) S dDi t

c «

_—

Chemniß Be I Breslau . . Se U Ma riet 2 Abends Gewitter. ?) Nachts Thau. 2) Abend: Wetterleuhten im West. #) Thau.

Uebersicht der Witterung. „Ueber den russisGen Oftseeprovinzen liegt ein Maximum des Luftdrucks von 767 mm, währen die Depression im Westen Jrlands noh unverände:t geblieben ist, Das meist ruhige, heit-re, trockene und warme Wetter hält deshalb auh über dem größten Theil Central-(Furopas an, mi: Ausnazme der deutschen Nordsec-Küste, wo Megen fiel und Nachts Gewitter stattfanden. Auch die M»rgen- temperaturen haben ín Deutschland nur meist die normale überschritten. In Magdeburg unt, Bam- berg stieg gestern das Thermometer bis auf 509 Grad. Obere Wolken ziehen über Süddeutschland aus Süd- woest, über Norddeuts{land aus verschiedenen Nich- tungen,

o VOUUO

1

Ea

| N

|

|

|

Deutsche Seewar“e.

Wetterbericht vom 29, August,

S8 Uhr Moraen8,

ip.

Stationen. Wind, etter.

Bar. auf 0 Sr.

red. in Véilim.

u. d. Meeres

N

|SO 2heiter SO 1/Nebel 'NNO 2 Nebel

J Mck Co

Muüllaghmore berdeen 750 a 754 9 openhagen . | 7566 |SSO 4hbeite

Stocholm 761 |S 4 O La. Paparauda . | 758 till |bedeckt

1

1

St. Pctersbrg.| 767 |WSW 1 bedeckt

Moskau... ! 768 |NNW bedeckt

(Fork, Queens- s E e 7ol [W

On Brest .... | 756 |SW Helder... | 754 |SW S. 74 |SSW amburg ..| 755 |S winemünde | 758 SO Neufahrwafser| 763 |SSO Memel .. 765 |SSO Paris... | 760 |SW L2hbedeck Münster. , | 756 |SW ck bebet Karlsruhe .. | 761 |SW 3 Regen Wiesbaden .| 760 |SW 1 Regen München .. | 762 |SW 4 heiter Ghemniß O b E 3 wolkenl.4) Berlin. , , 758 |\SSOD ? wolkenlos | Wien 761 (SSO 3hheitr | 18 Breslau «762 _|SOD 4 wolkenlos | 15 Jle d N 4 762 |SW 4wollg | 18° 2tigza l OI {till wolkig 21 Bb... 792 till wolkenlos | 21

2) Nachts

3/halb bed.

4 Regen

2 wolkig

1 Regen!)

3 bedeckt?) 5/Dunst

1 heiter 2'halb bed.3)

1) Nachmittags 6 bis §8 Uhr Gewitter.

Gewitter. 3) Starker Thau. ) Thau.

für die Windbstärke: 1 = leiser Zug = schwa, 4 = mäßig, 5 = frisch, = steif, 8 = ftürmisch, 9 =- Sturm, Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

: ÜUebersiht der Wittecun«. Während das Marimum des Luftdruckes sih oft- wärts nach dem Innern Nußlands verschoben hat, ist das im Westen liegende Minimum nordwärts fortgeschritten, seinen Einfluß über Skandinavien und Deutschland bis zum Main und der Oder gus- dehnend. In Folge dessen ist bei mäßigen bis frischen südwestlichen Winden über Westdeutschland das Wetter meist trübe und regneris, gestern fanden daselbst vereinzelt Gewitter statt. Oefstlih von der Elbe ift der Himmel noch wolkenlos und der Wind südöstlih. Die Temperatur liegt in Deutschland allenthalben über der normalen und errcichte gestern in Magdeburg 31 Grad. Obere Wolken ziehen über

Norddeutschland aus südwestliher Richtung.

Deutsche Seewarte.

Eisenbahun-Einnahnien.

Niga - Dünaburger Eisenbahn. Im Juli c 207 960 RbI. (+ 57 598 Rbl). bis ult. Juli er. 1383 213 Rbl. (+ 333 399 Rbl.) S „„Losotwo-Sewastopol-Eifenbahn. Im Juni cr 311 981 O C 29901 REO) Vis ult, Sunt ee. 2810 814 Rbl. (+ 831 352 Rbl.) :

Transkaukasische Eisenbahn. Im Juni cr 810 296 Rbl. (+ 123 333 Nbl.), bis Ult. Zuni cr. 4 026 973 5 (4+ 164 440 Nbl.)

Generalversammlungen.

26, Sept. Breslauer Handels- und Entrepot- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau,

Q N , 9) Theater - Anzeigen. Victoria-Theater. Leßte Woche. Dienstag: Zum 329, Male: Frau Venus. Moderncs Märchen in 5 Alten von Pasqué und Blumenthal Mußk vor C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Schcrenberg L 6 D Wupp: Hr. Pauli. Guütramt Hr. R Keimund: Hr. Engelsdorfff. Babur: Hr. Preise der Pläße: Parquet 3 46, IT. Rang 2 M I. Nang 1,50 M und Ll M. i / In Borberciturz: Die Reise um die E i N u D g : die Erde î 80 Tagen. i :

Zriedricy - Eöilhelmitäbtishes Theuter. Direktion: Julius Frigs He. Chausseestralic 25—26 «, Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 18. Male: erarinelli. Dperette in 3 Akten mit Benutzung eines ¿lteren Stoff:s von Willibald Wulff “und Charles Cafßuinann. Musik von Zumipe. In Scene gefeßt von Julius Fritsche. Dirigent: Hr. Kapcll- mei\ter Federminann, : E

Kas\enöffnung 6 Uhr.

? T S itte Be8 L Vei günstiger Witterung: Großes Preise der Pläße: Fremden- und Orthesterloge 6 _/, T, Nang und Parguet-Loge 5 4, Tribüne 4,90 A, Fauteuil 4 46, 1. Parquet und I. Rang Balkon 3 M, IT. Parquet 2 Æ, L, Rang 2 M H O Sperr"iß 1,50 46, IL. Rang 1 M, Galerie (0 H.

Mittwoch: Farinaelli.

i Krolls Theater. Dienstag: Lettes Gastspiel es Frl, Jenny Broch, Die Nactwandleri o Ce s as 5 c . (Amine Frl. Broch.) / E Täglich : Bei günstiger Witterung vor und nah der Borstellung, Äbends bei brillanter elektrischer Be- lcuhtung des Sommergartens; Großcs Doppyel- Goncert, : : Anfang des Conceris 55 Uhr, d [tel „An S s 05 Uhr, der Borstellun ; Übr, ! tell 10g Mittwoth : Die lustigeu Weiber von Windsor. Bor, während und nah der Vorstellung: Großes

2; b Vokal- und Instrumental-Concert unter Mitwirkung

des Gr schen Sade,

Vonnerstaz: Crstes Gastspiel des Königl. säGhsisck Kammersängers Hrn. Paul S Bestellungen auf Billets werden {on jetzt an der Kasse entgegengenommen. j

Villets à 3 6, 2, 1 50 F und Abonne- ments - Villets à Dbd. 9 M fino vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leinzigerstr. 50 38., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. : E

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast- spiel der Mitglieder des Residenz - Theater ( : er des Residenz - Theaters, Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. Im Soinmergarkten : Großes Doppel-Concert, aus- geführt von der Kgl. Niederländischen Schuttery-Kapelle derx Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ibres Musik-Direktors Hrn, C. Latann und A La der Sängergesellschaften. ends: Vrillante Illumination durch 20 00 - flammen. n durch 20 000 Gas Unfang des Concerts 6 U 7 Uhr. U Mittwoch: Erxtra-Vorstellung zu halben Kassen- preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest. Vonnerstag: Neu einstudirt: Denise.

der Borstellung

0) Fearmtilicit - Teachri;ten,

Verlobt: Frl. Anne-Marie von Harbon mit Hrn. Gerichts-Assessor Dr. W. Wever (Itzehoe). Frl. Anna Heymann mit Hrn. Lieut, von Borries (Hamburg). Frl. Maria Lund mit Hrn. Lieut. Ruge (Sieseby—Ettlingen).

Hrn. Pastor A.

Geboren: Eine Tochter:

Giese (Dftromeßko). / Serre Hr. Frhr. von Winßtingerode-Knorr ‘Grfurt). Hr. Kênigl, Rentmeister H. Kreßz- meyer (Isenhagen). Hr. Hauptm. Max von Dresler u. Scharfenstein (Görbersdorf). Hr

Gerichts-Assessor De. Klette Tolter Elisabeth.

1e S Q i i E A

Deutscher Reichs-Anzeiger

4 —————————— | Das Abonnement | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h Einzelne Nummern kosten 25 R E E E _- A —————

2 e/ L

L f

Juserat

S

Dienstag, den 30. August, Abends.

Berlin,

[nzeiger.

———— 3

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . |

e nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW,, Wilhelmftraße Nr. 32.

————

187.

202.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ernst Lammering zu Schüttorf ist, unter Anweisung des Amtswohnsißes in Lathen, die inte- rimistishe Verwaltung der kreisthierärztlihen Geschäfte sür die Kreise Meppen, Aschendorf und Hümmling übertragen worden.

pt

Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Neichs-Justizamts, Dr. von Schelling.

34 9%iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank-

furt a. M. von 2000000 Fl. vom 1. Februar 1898.

Bei ter am 12. d. M. stattgefundenen 28. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1898 wurden nacverzeihnete Nummern Litt. J, zur Rüzahlung auf den 1. Dezember 1887 gezogen:

a. 29 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 e 29 S.

Nr. 7 12 39 124 158 174 254 422 459 551 579 604 639 715 737 784 823 860 943 975 1023 1037 1135 1260 1373 1383 1472 1534 1543 = 49 714 M. 41 S.

b. 10 Obligationen à 500 Fl. = 857 M 14 s.

Nr. 1605 1730 1751 1783 1849 1852 1901 1903 2042 2097 = 8571 M 40 A.

c, 8 Obligationen à 300 Fl. = 9514 4 29 S.

Nr. 2115 2237 2241 2249 2306 2440 2443 2461 = 4114 M 20

d. 8 Obligationen à 109 Fl. = 171 #4 43 s.

Nr 2517 2629 2690 2718 2719 2746 2751 2760 ==

44 9.

1371 M

55 Stüd über 63 771 4. 57 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken în Kenntniß geseßt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er- hoben werden können: bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Staatsschulden - Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder König- lihen Regierungs-Hauptkasfe.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe I1 Nr. 7 und 8 und Zinsschein- Anweisung.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlih abzuliefernden Zinsscheine wicd von dem Kapitalbetrage der Obligationen abgezogen.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Negierungs-Hauptka!se in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zins\chein-Anweisung dur dicse Kasse an den Unterzeihr eten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden.

Nückständig sind noch aus der Verloosung:

pro 1. Dezember 1882: J. 2145 2210.

pro 1. Dezember 1883: J. 1837 2327 2594.

pro 1. Dezember 1884; J. 1099 2029 2188 2427,

pro 1. Dezember 1885: I. 387.

pro 1. Dezember 1886: J. 1835 2251 24830.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt aufgefordert. -

Wiesbaden, den 15. August 1887.

Der Regierungs-Präfident. von Wurmb.

zu deren Einlösung

4%iges vormals Nassauisches Staats-Anlehen von 1 200 000 Fl, d. d. 26. Oftober 1893.

Bci der am 12. d. M. stattgefundenen 34. Verloosung der Partial - Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staats-Anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl. d d, 26, Oktober 1853 find zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1887 nachverzeichnete Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1009 Fl. = 1714 A6 29 . Nr. 1 52 119 135 136 163 183 193 213 217 226 249 350 384 396 = 15 Stück über 25714 M 309 A.

LTitt. B. à 500 FL. = 857 A 14 S. Nr. 3 53 84 96 114 125 148 169 173 202 225 258 266 295 354 411 422 462 517 566 567 589 638 697 706 714 775 844 876 878 879 883 911 914 939 = 35 Stück über 29999 M 90 s,

Litt. C. à 200 S1. = 342 A6 86 . Nr. 53 107 118 125 132 148 151 194 209 246 252 258 452 492 503 552 5953 583 604 653 656 669 674 678 724 730 825 832 863 895 897 910 915 969 981 983 = 36 Stü über 12342 M 96 s.

Litt. D, à 100 SI. = 171 43 9. Nr, 21 53 60 173 175 909 244 266 283 300 301 305 362 382 436 466 473 486 516 522 544 559 569 616 696 715 740 768 778 829 893 860 897 903 957 962 964 972 = 38 Stüdck über 6514 6 34 S.

Summa 124 Stück über 74571 M 59 s.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung aur bis zum Rücfzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er-

Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschilh u. Söhne in Frankfurt a. M., bei jeder Königlichen Regierungs-Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. V. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe 1V Nr. 95—3 un) Zinsschein-Anweisung. Der Geldbetrag der “etwa fehlenden unentge!.tlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs- Hau'tkasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sond:rn bei einer der anderen bezeihneten Kassen bewirkt werden, fo sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein- Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor deren Nückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden. Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: pro 1. Dezember 1857: A. 124. pro 1. Dezember 1873: D. 139, pro 1. Dezember 1886: A. 80.

C, 94 211 316 506 531 5783.

D. 74 216 296 321 380 403 482 488 b47. Wiesbaden, den 15. August 1887.

Der Regierungs-Präfident. von Wurm».

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Be-lin, 30. August. JFhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin fahen, wie „W. T. B. meldet, am Sonntag Abend auf Schloß Babelsherg den Ober- Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg und Gemahlin bei Sich zum Thee und wohnten gestern Vormittcg den Uebungea der Garde-Kavallerie-Division auf dem Bornstedter Felde bei. Nach der Rückkehr nahmen Se. Majestät der Kaiser die Vorträge des Ober-Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Geheimen Ober-Regierungs-Raths Ander vom Civilkabinet entgegen.

Zum Diner waren mehrere distinguirte Persönlichkeiten geladen.

Abends erschienen Jhre Königlihen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm bei Jhren Majestäten zum Thee.

Heute Vormittag empfingen Se. Majestät der Kaiser den Ober-Hofmarschall Grafen Perponcher, den Ober-Stallmeister von Rauh und den Chef des Militärkabinets, General von Albedyll, zum Vortrage.

Nachmittags 1 Uhr fand bei Jhrer Majestät der Kaiserin ein Empfang von Herren. und Damen der Potsdamer Gesell- schaft statt.

Zum Diner, um 41/4 Uhr,

in Potsdam wohnende

waren einige Herren geladen.

Ein Ces’ions - Jnstrument, welches Abreden über die Verzinsung und Zahlung der rückständigen Cessions- Valuta enthält, unterliegt nah einem Urtheil des Reichs- gerichts, 11. Strafsenats, vom 7. Juni d. J. im Geltungs- berei des preußishen Stempelgeseßes nur dem Cessions- stempel von 1,50 M

Wer einem zu einer Freiheitsstrafe verurtheilten Thäter wissentlich Beistand leistet, um demselben durch e der Strafoollstreungsbehörde einen Straf- aufshub zu erwirken, ist nach einem Urtheil des Reichs - gerihts, I. Strafsenats, vom 9. Juni d. J., als Begünstiger aus §. 257 des Strafgesezuhs zu bestrafen.

Der General - Lieutenant Roerdansz, General- Juspecteur der Fuß-Artillerie, ist von Dienstreisen zurückgekehrt.

Der General-Jntendant der Königlihen Schauspiele, Graf Bolko von Hohb erg, ist hierher zurückgekehrt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren : Dr, Guischard in Prüm, Dr. Arimond und Pr. Rödiger in Trier.

Kiel, 29. August. (W. T. B) Das Mandöver- Geshwader traf gestern vor der Hevermündung ein und ging heute nah Amrum. Das Panzerschiff „Friedri Carl“ ging heute von hier nah Wilhelmshaven in See.

Vayern. München, 29. August. (W. T. B.) Für den erkrankten Bischof von Speyer isst der Bischof von Würzburg, Dr. von Stein, vom Prinz-Regenten zum Mitglied des Reichsraths ernannt worden.

Württemberg. Stuttgart, 27, August. (St.-A. f. W.) Einer Einladung der Königlichen Majestäten folgend, haben sich der Prinz und die Prinzessin Wilhelm nebst der Prinzessin Pauline auf einige Tage nach Friedrichs-

830. Mat. (T B) De Vin 2 Snnerxn, Julius von Hölder, welcher erst vor kturzer Zeit von cinem Kuraufenthalt aus Stachelberg zurüdgekehrt war, ist heute Vormittag im Alter von 66 Jahren ge- storben.

Mecklenburg-Schwerin. Ludwigslust, 29. August. (Meckl. Anz.) Ueber das Befinden der Herzogin Paul Friedrich 1st heute Morgen 9 Uhr folgendes Bulletin ausgegeben worden :

Jhre Hoheit dic Herzogin Paul Friedrich hatte eine ruhige Nacht.

Weiterer Fortschritt der Besserung; Hoffnung auf baldige Genesung. Dr. Richter. Dr. Mitan.

Sachsen - Coburg - Gotha. Coburg, 28. August. (Magd. Z.) Die Herzogin ist mit der Herzogin Max Emanuel in Bayern hier eingetroffen und wird ih demnächst nah Reinhardsbrunn begeben, wo der Herzog bereits seit einiger Zeit verweilt.

Elsaß-Lothringen. Straßburg, 29. August. (Lds.-Ztg. f, E!s.-Lothr.) Der Statthalter, Fürst zu Hohenlohe und Gemahlin sind heute früh aus Frankreich hierher zurückgekehrt.

Großbritannien und Jrland. London, 29. August. (W. T. B.) Jn der heutigen Sipung des Unterhauses erklärte der Unter-Staatssekretär des Auswärtigen, Fergus- fon, auf eine bezügliche Anfrage: der britische Vertreter in China sei angewiesen, an die cinesishe Regierung die Aufforderung zu richten, den fremden Dampfern auf dem Kanton-Flusse und den anderen Wasfserwegen SüÜd- Chinas solche Erleihterungen zu gewähren, daß eine Konkurrenz mit dem den Franzosen durch den Tientsiner Handelsvertrag eröffneten Handelsverkehr über die tongki- nesishe Grenze unter gleihen Bedingungen ermöglicht werde. (A. C.) Das aus den Kriegsschiffen „Chen Yuen“, Ning Yuen“, „Lai Yuen“ und „Ehing Yuen“ bestehende hinesishe Kriegsgeshwader, unter dem Befehl des Admirals Lang, verließ vorgeitern Abend die Rhede von Spithead, nahdem es mit dem Hafen und der Garnison Salutschüsse ausgetauscht hatte, und trat die Fahrt nah China cn.

Der Lordmayor von Dublin, Abgeordnete Sullivan, welcher zwei Zeitungen besißt, hat bekannt gemacht, daß er troß der Bestimmungen der Verbrechenakte fortfahren werde, alle Ver- handlungen verbotener Vereine in seinen Zeitungen zu ver- öffentlichen. Eine ähnliche Bekanntmachung hat die „Weekly News and Nation“ erlassen.

Ottawa (Canada), 26. August. (R. B.) Das Finanz- Departement hat die vollständigen Ausweise über die Ein- nahmen und Ausgaben in dem mit Ende Juni abge- laufenen Fiskaljahre veröffentliht. Die Einnahmen be- trugen danach 35802000 Doll. und die Ausgaben 35 687 000 Doll., sodaß ein Ueberschuß von etwa 134 000 Doll. vorhanden ist. Die Zolleinnalmen sind diesmal um 3 (000 000 Doll. größer als im vergangenen Fahre und seit dem Bestehen de: Konföderation, bis auf eine Ausnahme, die größten, die je vorgekommen sint. Die Accise-Einnahmen zeigen ein Wachsthum von 700 000 Doll. gegenüber dem Vor- jahre und sind auch, bis auf eine Ausnahme, die größten seit Gan Bestehen des Landes. Die Post brachte 100 000 Doll. mehr als im vergangenen Jahre, und die Einnahmen der Staatsbahnen sowie der öffentlichen Anstalten haben um 400 000 Doll. zugenommen.

Im Laufe des nächsten Monats soil auf Anregung der Provinzial: Regierung von Quebec eíne Konferenz abge- halten werden, auf welcher alle zu Canada gehörigen Pro- vinzen vertreten sein werden. Zweck der Konferenz ist, Mittel und Wege zu finden, um die Beziehungen zwischen den Pro- vinzial-Regierungen und der canadischen besser zu gestalten Die jezt bestehende Spannung ist sehr groß, da die Bundes: regierung sehr häufig Geseßen, welche die Provinzial-Legis- laturen genehmigt haben, ihre Sanktion versagte. Besonders soll auch die Frage der Reform der Bundessteuern zur Er- örterung *fommen. Die canadishe Regierung wird einen Dele- girten zur Konferenz senden, um den Gang der Verhandlungen zu verfolgen.

Frankreich. Paris, 28. August. (Köln. Ztg.) Der Unterrichts-Minister Spu ller traf gestern Abend in Cha- mounix ein, wo das Denkmal für den Naturforscher Saussure enthüllt werden soll. Dec Arheits-Veinister Heredia wird die Mobilmachung mitmachen, um den Transport der Truppen auf den Eisenbahnea zu beobachten. Der „Figaro“ veröffentliht das Programm des Prinzen Victor Bonaparte, ves ältesten Sohnes des Prinzen Napoléon (Jérôme). Der Prinz, der sich bekanntli von seinen Vettern losgesagt, erklärt, daß er die Leitun seiner Partei selbst in die Hand genommen habe, und wi von einem gemeinschaftlichen Zu?ammengehen mit den Royalisten

der Parlaments- nationalistis che

hoben werden können :

hafen begeben.

nihts mehr wissen.