1887 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

rath Luedecke zu Neuhaldensleben, erkennt das König- iusfchluf : liche Amtsgericht zu Wefcxlingen durch den Amts- Die auf N os jlufurtheil._ Zum Zwecke der öffentlichen Z.istell tvird di d , 0 ath» I e L. L id j “aan tür Rech von Oger olfa lautende ra N Barth, Witb%oe | Auzzug der Klage bekannt gem cht ung ird Bieser F Low &, Noneingar TIOT, DoLtteago SUHE i 6 s g C C l [* » R D . . e 2 f - . r , . 8 - 4 . r - . " .

Die Ausfertigung E Ta o u 1 RE a BollaG vom E N e AAi des Kredit- | Leipzig, den 27. August 1887. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diefer 126376) Ocsfenilihe Zustellung. in Münsen, nun unbekannten Aufenthaltes, die | Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits | [25460]

Die Ausfertigung des Erbrezesses vom 22. Sep- | si“ 6;ia iber ein mit 4 tten Februc,x ahtzchnhr.ndert- Döl i? Auszug der Klage bekannt gem; Die DomensGneiderin Z. Tulodziecka zu Posen, ver- | ö entliche ZußKellung der K ) pr de Fivilfau des Königlichen Landgeri F J 4

E A Sftnber 1860 nebst j ctiig ‘iber cin mit 44 "o verzin gli Dölitng gemacht. ideri odziecka zu Posen, vere | ö Zußicllung der Klage angeordnet, und zur | vor der L Civilfanumer des Königlichen Langer 2 D uer

thek bacs L pol L E angehettetem Dypo- | 150 Fl, = 957 d 14A Mes Dar)chn von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Birnba H! treten darch den Rechtzanwalt Wolinski, zu Yofen, | mündlichen Berhandlung derselben vor der 1 Kammer | zu Bonn ist Termin auf e Ba ntel- Serpachtung,

P QCO 1531 ck* ntt S \ 0 L6G 4 E T4 E S t r? r F D: 2 D e 2 M l U Landger 28 orf Lr Ll A L LW T J E e + ( 5 t T ai î 10 â F111 C 2 Fn e \ 5 F e t; f : ; : P s l S i Ä ice i Kreis Bi

E aurfiumde über die ene 1860, Dppo- Die crwacsenen QAOLR Kai “l E Fraftlos R E E E E E i Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amisgerichts. fast gegen den früßercn Rittergutsbesißer Ignaß für Handelssachen Termin bestimmt auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Die Domäne Merode, n Kreise Wikcn- efenurkunde über die für Marie Dorothee Poele ten hat “dn ragsteller zu tragen. | [26395] Oeffentl?cße Zustell von Göuenderf-Grabowskt, früher zu Gorz¿wo, jeßt Douuerstag, den 20. Oktober 1887 bestimmt. hausen, mit einem Arcal von 125,0558 ha, darunter

Meldte A meeme ser Ohms zu Lu'‘,ber Gründe. Die Musikerfrau Aas Dobbre k [26369] unbekannten Aufenthalts, aus den beider, Wechscln Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 41/1 Í Bounu, den 26. August 1887 1 3323 ha Hofitelle und Unland, 0,4041 ha Garten

E in E A ms zu Uh L 5 R tulitersraul g Do untz eborene Q L. hs T O A E E G E ut » F S 27 E MERES D GL 40ck N f A Ee d Ls d 477 T Pon A) S s TE H Le

Blatt 11 Abtbeilu E e A D L R Ä E Moofchack, zu Pilikallen, vertreten durch an Mais: F Gigenthümec Grnst Willusch zu Nippoglense de dato Posen vom 19. April us S Mai 1887, | Hiezu wird der Beklagte Gustav Nies mit der C Klein, 84,0475 ha Ader, 10,2753 ha Wiese und 29,4766 ha

liche Abfind oes Nr, 9 etngelrager e väter» | Verkündet am S E anwalt Forche aus Insterburg, klagt gegen N vertreten durch den Rechtsanwalt Range in Bütow, zahlbar am 19. Juli resp. 2. August 1887 | Aufforderung geladen, behufs sciner Vertretung recht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weide, mit einem Grundsteuer-Reinertrage vou

liche Abfindung von 200 Thlr, buch stät P An L M. fünfuv-ozwar ziasten August achtzehn- | Ebemann, den Musike S E E Bille flagt gegen den großjährigen August Sobhann über 409 resp. 500 d, _mit dem Antrage: | zeitig einen beim K. Landgerichte München T. zu- —— 693,76 Thlr., foll auf die Zeit von Johannis N I i L E A P : un ; ! ati, C E M | Zol S V Int ) E 8 T ce, E I D 4/4 ¿ C ; . c M) (5 z C c o j L 90995 Q N O "Ce , Spi E

balt aler, nekst Naturalaussieuer und Untere Ee e Qa fallen, zur Zeit unbekanuten Aufentóalts, wegen Bandersee aus Gaffert, zur Zeit unbekannten Auf- den Beklagten un Wechfelpco;ehe zur Zabe- | gelassenen Rechtsanwalt zu bestelien. [26377 Vekanntmachung. 838 ab auf achtzehn Jahre öffentlih verpaczier S e h: gen ‘1, Kgl, Se retär. Ehescheidung, mit dem Antragz, das A E egel euthalts, wegen Ertheilung einer Löfhungsbewilligun sung von 900 nebst 6 9/o Zinscn von 400 „fd. In der Klage wird auf Grund eines von Xaver Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene werden.

Ma 5 E crfléut und bie Kosten des Vers | Gericbts {reibe n On! ; N Parteien bestehende Band der ‘Ghe A M mil dem Antrage auf kostenpflichtige Geur e seit dem 15. Juli 1837 und von 500 & seit dem | Haberl an eigene Ordre auf Gustav Ries gezogenen Maria, geb. Becker, zu Barmen, Ehefrau des Unter- Hierzu ist Termin auf Dienstag, deu 27 Sep : ; Ç : : E E SQT Net tsr ere 8 Kal. A U RR OANES Gf a / E C zut ole dos Nofsn3 R T T10 l 1D R / C ï E C7 C4 “A I Rado r o, M! S , E S M , D V O A ? Das E R x E R L A L s S F WWeferli Antragstellern gaferlegn. (L. 8.) Der K. Selretär: lmtégeridts Volkah. | Beklagten für den allein fculdigen E S e N Löschung der für ihn bei dem ck August 1837 und Erstattung von 6 4 Wethsel- | von Gustav Ries acceptirken Wechsels zu 1000 „& | nehmers Johannes Ochm daselbst, bar gen diefen | tember d. J-, Vormittags 1X Ahr, in el 28 A E 1887. E A S und ladet den Beklagten zur mündlichen Sanne E N Band I. Blatt Nr. 14 in unkosten E e Beklagten | d. d. Ingolstadt, den 13. Mai 1887, im Wechsel- | beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage | Sibungszimmer vor dem Gebeimen Regierungs-Ratl!

Kénialiches 9 E O E S s Rochtsftreits ä z nd he B ) l ( btbeilung 1 ee Nr 1 ; a E . aur müntlichen Ser andlung DeS Necktsfstreits VOL wv a0 be t t de N ff t 2 [ » « O B ber it de A Tr 7 f Gu E Y (4 von Gichrwege a 1bergqu + Dag N {t N I tr ) Wt. 26363 C E E C G S S O . 1 eingetragenen Hypothek Caen prozesse beantragt, den Beltagien zur Zahlung von | erhoben mit dem Antrage au! Gütertrennung. GOmage anberaumt, Sas A DaStu Von dem unterzeiGneten Amtsgerichte ist auf Königlichen Landgerichts zu Justerburg auf e Éa, 180 G 93 S zu bewilligen, and ladet den Be- die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- | 1000 M Hauptsache, 6 %/ Zinsen hieraus vom Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den beträgt 2700 Zur Uebernahme der Pachtung 1 11 ¿eid 9 E Y O 1 ( E N i e ; s A Z S u zt a3 5 F c. 2 c S Z 5 n » S4 7 , e orftalt „e Mr non Ä 99 NO0 E L 126383] E E Hi Air: Set Sobae Elen A t N auf | den 9. Kovember 1887, Vormittags 11 Uhr agten zur mündlichen Berhanolung des Mechtsstreits gerichts zu Pojen U S 14. August l. Is. an bis zum Zahlungétage, der | 10. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im wird ein verfügliches Vermögen von 30000 # ek- f E amen dey NogE geb. Stetuhardt, in Altmörbin / E Hofmann, mit der Aufforderung, cines bei dem gedacht E S2 Königliche Amtsgericht zu Vütow auf den 20. Oktober 1587, Vormittags 19 Uhr, | Protestkosten zu 3 M 25 , sowie zur Tragung Situngssaale der I. Civilkammer des Königlichen fordert und haben Pachtbewerber über den Besi E N in der öffentlichen N E Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen a E G H 1857, Vormittags 10 Uhr. | E der E N A gedachten Ge- | sämmtlicher Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. S solchen sowie über ibrc perfönliche Qualifik gez.) Friedri, Gerichts\ reß der öffentlichen Sißung vom 22. August 1887| Zum Zwee der öf E S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di rihte zugelassenen Anwalt zu vesieuen München, den 26. August 1887 Schmidt dur glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfall G Ee S verkündetcs Urtheil : um Zwecke der öffentlichen ZusteUung wi i E A [enten Zuileuung wird dieser E DLLE e, L N, : t, München, den 29, «ugut Ls 5 aort ata Hrel] Atl dacrî Termin si auszuweis E Auf den Antrag des Ältfihers Ghritzwh Teubert D A S u A Auszug der Klage belannt gemacht g wird dieser | Auszug der Klage bekannt gemacht. Qum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Gerichtsschreiberei der Kammer [Ur Handelssachen aeridts\chreiber des Königlichen Landgerichts. dem Termin sich au8zuweizen.

Df Rosen O s Königl. Amtsgericht zu Fle D Stet ón Altmêrbiß geborene Migage M Wienandt, Auszug der Klage bekannk gemat. am Kgl. Landgerichte München T O : Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domären

: ‘e V, A Z L Ma 2 s ; Z a \ edri) X85 eint r einb I 2A 7 s O N ef7 O 2 O L G s [ a Do Manu Q E E D E S dd ÉJgCrI5Q (B Ä Zt ti PETe A LLUit m/V/4 a i sterode dur) S Jacoby für todt erflärt B Steinhardt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vosfen, den 26. H (Unterschrift.), Kgl. Sekretär. E s Oi H N und S dahter ‘vas i E : todt erflärt worden. des K L gerichts. L O S Drusen, _ S Durch rechtskräftiges Urtheil ter Ik. & ivilkammer | zur Einsicht offen, konnen auc) gegen Srstattin

Die Svpotkekenurkundc T N Vorna E M [26391] Oeffentliche Zustellur [26367] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 96199 des Landgerichts zu Köln vom 31 Mai 1887 ist die | der Schreibgebüßren von uns bezogen “verden E

guf dern Grundstück Nbshken O O Montg ies a daselbit. Nr. 9623 Die Ehefrau N Sri v8 Ebabh Der JInstrumentenhämler E 2008 n -- ————— E b Amts iht el y Gttergemeinschaft wischen den Sheteuten August Die Besichtigung der Domäne int nah vorherincrt A rund f d) e. 2 bthei e Ee S hefrc es Friseurs Theodor | Stege E s k Can 4 9 ; DRNTr =- . ¿ 7 Gal. a Sa D @ Tz 0 3 DAA d ¡le S E : S s (43 «E OTOACLi::

lung 131. Nr. 7 a. für die GesEnwister Christoph e Gau U S C E Q Theodor | Siegen, vertreten durch den Necisanwalt Sala [26375] Oeffentliche Zustellung. Ms DAYeE mogen N Schlüter, Kaufmann, und dessen Ebefrau, geb. Anmeldung bei dem jeuigen Pächter Nickau ge\tatter

“hs Adolp5 Teukert aus Röschken, bestehend aus | [28368] E dur Rechtsanwalt Q G uhe, vertreten | zu Siegen, klagt gegen den Lehrer Chr Müller Der Besitzer Thomas MNajner in Krajenczyn, „Abtheilung A. für Civilsachen. __| Burgwinkel, früher in Köln, jeßt in Elberfeld woh- | Kassel, den 18. August 1887.

dem SU ob elenbrief vom 19. Apuil 1880 nebft dem I ¿Ocffentliche Zustellung. E man, klagt gegen | früher ia Barmen-Wichlinghausen wohnhaft A | Kläger und Berufungekläger, vertreten dur den In Sachen des Kaufmanns Nudolph Sachs in | nend, aufgelöst worden. Mit der Auzcinanderseßung Königliche Regierung

Abtretungévermerk von demselben Tage A Der Arbeiter Louis Kerstner zu Kolberg, vertreten | Orte E Zeit an unbekannten | unbekannten Aufenthalts E: ICBI j Rechtsanwalt Dr. v. £ lewicz zu Thorn, klagt gegen Mannheim, Klägers, vertreten dur den Rechtsanwalt | ift der N Tbl zu Köln beauftragt. / Abtheilung für direkte Sten

I nfortt demselben Tage und aus der | durch den Nechtsa S2 aft Ge eten | Orten abwesend, wegen böswilligen Berlassens E inten Aufenthalts, wegen einer die]lkaufgeld- : techtsanwalt Dr. v, Huletotez zu S! gt Gege V6 N L S : ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt. btheilung für direkte Steuern

Ausferticana des notariellen Kaufvertrages : ch den Rechtsanwalt Kierski zu Kösli s L A S Verlassens und d En ; O S i E O G aer unbes Selb in Mannheim. gegen Albert Kubn aus Berg E Ce O A Douäne a :

nes tig ; q? 8 not riellen S von | agen fene Ele Die M T e grober Verunglimpfung mit dem Antrage auf Schei Di. erung E am 1, Mai 1881 geliefertes Î x 1) A A Fricdrich Malter, unve êrüber bier, nun unb ea Mais Beklaaten. n Stelle tes letzteren wurde dur) Beschluß der Domanen und Forsten. Juni 079 wt He Fraftlos E gegen c n Ghe C Wilheln ne, aeb. Wotke, fri jer | dung N E R H TUGYE ( L cls iantno mi em Antrage cuf E U f annten Aufent alts s T, He Eli 20 en 4 MLLB, f agten, } TTI Ferienkammer vot! outigen ÎIqae or ata S Eschwege

S ens weren dan Ant t A E jegt un efannten Mae E R N 1883 De Karlsruhe Beklagten Zux Zahlung N A E 2) die Bestlzer ilhelm und Milßelmine, aeb wird Letzterer zur mündlichen Berhandlung über den Mil1n8 N &öln estellt. heutigen Tage der Notar & N L

; ( 6 / ; S - N E ; ì ( [ch Fh i : S 0 ch- E E) 1 , T) “d _.- K) L L «L . ane Z + . ec ¿EF Z e - A , M . y t 29 U . n S \ gt. | Ehescheidung, mit dem Antrage zu eni Ie Ee e O adet den Beklaçtea zur | Zinsen seit dea 1, Januar S E E neoIl D /0 alter, Maschke’shen Gheleute zu Pniewitten, Be- klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung den 27, August 1887 S . e N E U L E mündlichen Verbandlung des Med tôstreits V6 Al t i: deu . Zanuar 18009 durch vorläufig # D er, Va Le l 1 S} à I S dog M fl { z N I E 65 D h Köln, Den 24. Auguit 1887, e 4 ae E rteien wird gefreant, die Be- | 1, Civilklammer des C E vor die | vollstreckbarcs Urtheil, und ladet ven Beklagten y flagte und Berufungsbeklagte, mit dem Antrage: des Derlagten zur Da ast #6 Darlehns» Der Gerichtsschreiber : [26206] Bekanntmachung. L flagte wird für den allein \{uldigen Theil er- | zu Karlörube F herzeglidhen Landgerichts | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | V hebung des crftinstanlihea Urtheils die | U, sollangetage, in S Reinars S é e - E ¿ d verurtbeil E E S Karibrue T p i: ITSITLCITS é y R | M d ck Es tags i N Sti 3 : Ui e : Ad g C S de

E das a 20. August 1887 verkündete Aus- zu A D irtheilt, bie Koslen des Rechtsft ets Dienstag, Den 29, November 1887 Königliche Amtsgericht zu Siegen auf 5 t Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß _der E us die öffentliche Sihung des urin öffentlichen Submission an den Meiitbieten

E des unterzeichneten Gerichts ist das und 9s O e Se i Vorntittags 19 Uhr, U deu 7. November 1887, Vormittags 9 Uhr j zwischen ihnen unterm 22. Januar 1886 geschlossene i E S Gen [26349] E

4 reissparkafsecntb d die Deliagie Zur mündli@en Verbande | mit der Aufford:rung, ctn Di T daten G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser j Kaufvertrag und die auf Grund diescs Kaufvertrages Mittwoch, E A P 1S8T, In die Liste der bei tem Köntgli Hen Landaerihte Postmäßig vershlofene und mit entsprechender

r , bet dem gedahten Ge- | Auszug ver Klage bekannt gemacht. : demnächst unterm 29. Januar 1886 verlautbarte Siktzungszin v O) d e A ter Bewilli Hamover zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Aufschrift verschene Angebote sind bis : Auflassungserklärung dem Kläger gegenüber wegen den Abou ) E er Bewillt- | unter Nr. 66: 15. September D. J., Vormittags 11 Uhr,

f 0 ( ck 0, Y _ f : : A î i t Vf +3 i Seh gung der offent) ute g geladen. der Recht8anwalt Schivabe in Hannover mit | n die unterzeichnete Direktion einzusenden.

ud der Kreissparkasse N 8 : G . R U L O C C 10 547 lu 4 des Recbts S S) 1? ausgefertigt für die Frau Leontine ( i , | Tung des Rechtsstreits vor die IL Civilkam! 8 | ritte zugela L roth bee 1608 39 Le P 0 F Morgen- | Königlichen Landagericzts zu Köslin auf S O S Anwalt zu bestellen. Siegen, den 830. Juli 1887 4 R L oe 11 Trasitios ertlart worden D Dep Bas A S Q E A h um Zwecke der offe lichen QHIEIS ; u, den 80. Ju i 1887. 3 n O.-Schl., den 22, E I en 22, Dezember 1887, Vornmittc j DUWM D öffentlichen Zustellung wird er E CESEN E - Las au Rats E E mit der Aufforderung, einen A 10 Uhr, | Auszug der Klage bekannt gemacht. P E (Unterschrift), seiner Forderung von 19d M nebst 6/0 Zinsen und | V München, den 25. August 1887 A Die Bedi ; N ö6niglihes Amt2gericht. Gerichte L n E gedachten Karlsruhe, den 26. August 1887 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen der Kostenforderung von 32 M 99 9 rets» M Fhaftaleitei # h Ge i bts d L dom Wohnsitze in Hannover. Die C A A E Zwece N ff entli U Oeftering E c S | unverbindlich und s{huldig zu jetn, ich gefallen zu Der gel Qu P G E ckchretver veurtaudr: SHaunover, den 24. Auguft 1887, Einficht aus und werden den Kaufliebhabern auch zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dief e E A E [26382] Oeffeutkli (L, 8.) Roedel, K. Ger. Schr. ; G T O S qu? Verlangen ohne Abschreibegebühren unfrankirt 963871 M E Auszug der Klage bekannt ge: A t rd diejer Gerihts\chreiber des Großherzogl, Landgerichts e effeutliche Zustellüg. i s s : Königliches Landgericht. aus Bertangen ohne 1bschreibegebühren unfrantirt “Af „Ant der Willibald K Köslia an 20 O : L t A Kaufmann Paul Baendec zu Vyélowißz, ver- Î S I e n 6 O E ies Lay au) Verl Auf Nutrag der Willibald Kette Ii B at, den 22, ZAuguli 1024. i [96266 reten durch den Nechtsanwalt Schnei N | 15. Suni 1886 und 32 M 9 „A Kostenforderung - ee e iTî 5 Nie 7 Zyaudau, den 26. August 1387 E Sr _Ketterer Wittwe I) p, [26366] en r techtsanwalt Schneider zu Pys- [ D. 886 und 92 M 90 D forderung | 193919 Oeffeniliaie Zutieltung, G E O n G von ihtéshreibe 08 Königl Auf Anftchen des Zimmecr:nanns Otto EL lowitz, klagt gegen den Kunstgärtner Zolln früh aus dem Grundstücke Krajenczyn Nr. 950, insbe- | | J ) bei E M: n n A D C Dircktion ver Artillerice-Werkstatt. der allgemeinen Versorgungsanstalt irna Großh tsschreiber des Königlichen Landgerichts z | 8 Zimmernanns Otto ELXermann My3lowik, j S : a, früher G : r. : Jn der beim Königlichen Landger! te zu Koblenz E x {gemeinen Verforgungéanstalt izn Großherzog- ? 3s Königlichen Landgerichts. Helene, geb. Schmit, zu Uerdingen, Klä E zu Myslowiß, jeßt unbefannten Aufenthalts, wegen. sondere auch dur Zwangsverwaltung und Zwangs- | anHängigen Kollokationssache E 125787] Sa er 3 e ih Karléruhe für Franziska Rombach | [26373 Oeffet tliche Ouftell wird A A L am 14. April 1886 käuflich entnommener Garderobe } versteigerung von Krajenczyn Nr. 50 ¡u suchen und | Minzer und Ackerer in Rhens E u n Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwalts-Ord- [96346] ) R (d 0 e » [97 S E en C it Hc . 6 Q! v 8. »; olyoritohoyr S v Mi i If) C ILA 7 s 2 M E 4 , , C A V, C - Us “t t E G A E 5 e E von 200 Fl. a. W. Die verebelihte Arb 2 N R der Zimmermann Otto EXermann mit unkekannter: als: ein Üeberzieher, ein Jaquet und Weste, C / ladet den Beklagken E inündlichen Verhandlung gegen Susanna, geb. Sommer, Wittwe von Fer- | NUnz wird hierdurch bekannt gemacht, deß der Nechts- Sisenbahn-Direktionsbezirk Altona. Nr 211 5 G N l 14. Dezember 1848 | lene geb S L L U 1E Magda- Mobn- und Aufenthaltsorte, ! nbtetannictn 7 aar VDo]en, ein Hut und ein Schirm mit ent L des Me ¡streits E 0e dritte Civilkammer des dinand von Stramberg, obne Gewerbe früber in anwalt Dr. Kähne ierselbst in der Liste der beim Die Herstellung von 16092 qm Pflaster aus Lor- C S ur us\{ch!ußurtbeil Groß 2 : O S nann s z S1 ben oh i : [E LaS § v 4 L » orts u S born à (11 / T t ; , C E C Le c r Ç ; SIOo E io ifng O Q rch Aus\{kußurtheil Großh. Amtsgericbts | Berlin, vertreten lus E B t N B i vorgeladen 1. in den von dem Herrn Präsident Antrage: L | Königlichen Landgerichts au Thorn au RNbens, g-genwärtig obne bekannten Wohn- und Kmmialichen Landgerichte bierselbst zugelassenen Nechts- handenem Material, die Aufnahme von 28l qm , L V T C Ann D S R L SNAY, ZAE 10g N) a LUIITOU CT ) 2 7 Eo Ct ! I F 3 Á D U , - î E E R 74 B Et Ï "- G Le ne kgnNono S CEIE Es t a ACL, N V i) de tehtsanwalt Koch zu | des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 1 den A lostenpflicht.g zu verurtheilen, p DEN D, Dezoutder 1887, R 9 O Aufenthaltsort, und Genossen, behufs Nertbeilung anwälte auf seinen Antrag gelöst worden it. vorhandenem Pflaster sowie T | 1 S / E De L gedahien Ge- | tes Erlöses aus der von der Wittwe von Skram- Wiesbaden, den 19, Auzust 1887. Lehmbekiesung qué teri unx auf O A _ [berg durch den Königlichen Notar Justizrath Hoff- Königliches Landgericht. den Bahnhöfen Neu D, Wusterhausen a. D., - G N n T { i 4 S

tz I A

R) L d ? P. De VGET

lassen, daß Kläger seine Befriedigung wegen seiner

bier vom 7. unt 1887 sür kraftlos E G S 87 für traftlos erklärt G f / A T: d Is 4 F Q e U Jen a0 (T0Y ' "D N 51M A G50: E j Kartsruhe, 25. August 1887. EE Lr ihren Ebemann, den Arbeiter | diesem gerichtete Requete bestimmt jetdorf 8 N : y ; D ß Carl Ffohanr Sulz, früber zu G c e A j mten Termi : S ; f Gerichts\chrciberet Gr. Amtsgerichts. jetzt E O U früher zu Guben, | 15. Ofktover 1887, Mas 18 Un vom feit dem 14, Oltobec 1386 zu zahlen uad das f ; ; 2 V j s E Cle ch enTharte V?ge! 68 Top G4 Fut " R S fi “s k, ! 11 T L S1 O A V Wi! N Ï B Tee Lon A117 y s : : Ou v4 4E G . C 4 2. Frank. E s E S nats, wegen böslicher Ber- Sustizgebäude Zimmer Ny 39: t r, U! Urtheil für vorlaufig vollftrecfbar zu erflär h Zum Zwecke der öffentli en Zustellung wird dieser ch A Koblen: 90. März 1883 bachaltene C S E Kyritz, Mutike und B t soll im Wege der atung mit dem Antrage das wischen den Partetie N L S €r (r. 09, und ladet de G N j ò ren, M Ausz es è bekannt ge aTVt m0 U O0 enz am 20. arz 100 abgeyaltenen = i C E E F I ERS E N O F ERGETNCEN e E nl 5 ege S bestehende Band der Ebe zu t E s A A 2) in den von dem Standesbeamten der Stadt n N O O zur mündlichen Verhand- J O der N a e 1887 œFmmobilarversteigerung hat der mit der Leitung des FNED E L E D N S E E ENGE E öffentlichen Submis geben werden. Angebote 26195 T e Ebe zu trennen, und den Be- | Üerdinge E mng des Nechtsftreits vor das Köntaliche Amts8geri s ThovL en 24, Auguit 1856. Es eau! R O fr E L erauf snv mit der Aufschrift „Angebot auf Sa [26195] klagten für den allein \{ulbigcn Theil zu R L au} an dies: n gerichtete Requete bestimmten | zu Myslowit A vor das Königliche Amt8gericht Ÿ Thoru, den Wo E Verfahrens beauftragte Richter - Kommissar Herr 33 Verküufe NVorizachtuznagett A uf S S E e è „Angebot aus Ocr- Das Königliche Amtsgericht zu Vordesholm und ladet den Bcklagten 4. mündlichen N ovbiibe e 19. Oftober 1887, Vormittags | den 21. November 1887, Vormittag 4 Gerichtsshreiber des Köni lichen Landgerichts Landrichter Nive zu Koblenz einen provisorischen I S E L A h A E A E hat für Recht erkannt: E : lung des Nechtsstreits vor die erste Civilkan M eg E r 1887, Vormittags 9 Uhr. L E des Königlichen Landgerichte. NRertheilungsplan unter dem 29: Juni 1887 und Werbingungeti C N Gröffnungstermin Die nachstehend verzeichneten Urk des Königlichen Landgerichts E 1m in „„ Zum Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird dieser N E E n 6 nd e uind o O 10. E D hend verzeihneten Urkunden n en Tandgertchts zu Guben auf Auszug der Klage bekannt Gt E ov : / N O U L eR Os G3ZAT Veotannt fit utittaas i097 Uhr, cinz ‘eihe Die Bedingunc I : S INaE den 19. Dezember 1887, Vormittags 9! Uhr l ; Myslowit N O gema. [25504] Oeffentliche Zustelluttg. fertigt und zur Einsicht der Interessenten auf der [26347] E Betanntmachitg. L n gs 102 N N E edingungen I Ay 5 o E d) G : y E U ILLSELE G 7, - I } 7 IRT7 PES N e v A n G , 4 T ob : e S L E N Be «a jy S 041 , RTO On au ck} d 4+ a8 MBureali 3 Dy E . Ecbtheilungsakte vom {g Mrz 1854, qus | mit der Aufforderung, einen bei dem gedacten Ge êr E 1884, Die bürgerliche Gemeinde Gau Bickelheim, ver- Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Land- f S Me ut s R Ser 8 E 2 1reau u Kyriß wäh ol h ir T í 9. tat f ie ( S E O. 2 i GELUUZLCH \Z e : 3/TZCSDZTNIG » f R 11raec ¿T4 Nh! I «ert Ot8 offer S ollen von r rmittags ab in ‘Bere | Lend er Dienslstunden eingesehen, rep. gegen Er- welcher im Grundbu von Dätgen Band I. Bl. 5 rie zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königli E î treten durch hren ch îirgermeister Phil. Jacob gerichts offen gelegt. 0 O e ab in Eber C en Cre Abth. 111. Nr. 1 für den Altentb., l R . L. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n i s Königlichen Amtsgerichts. g Schnabel zu Gau Bickelbei!, élagt gegen den Franz Der oben genannte Franz von Stramberg toird wal, €, Un a ofe zum A Oas den | 1tattung 201 Eo S a2 5 C ch 3 6 Ee s \2/ A L Ul T1? . F 5 07 - S A 5 e = V , S é t S0 , E S N 5 L opd v CEAP x V Ä e IESA A verde entheiler Hans Sachau | diefer Auszug der Klage bekannk gemacht L Dor, den 27, fugust 1887. [26372] Oeffeutliche Zust Bornheimer, Soôn von Jacob Bornheimer IV., n hiermit aufgefordert, binnen der geseßlichen Frist von | Nevieren E S Potsdam-Joachimstbal I S i E S C L, Der Rechtsanwalt der Klägerin : Ce feutliche Zustellung. 4? Gau Bickelheim gesetzlich domizilirt und wohnhaft, | cinem freien Monat von diesem Staius Einsicht | 1adstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich vere L Abtheilu O diu O L dermalen obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, | zu nehmen und scine etwaigen Einwendungen da- S a E D O GIO B CIOIEI

in Dätgen 380 4 seit Martini 185 L E VCartini 1854 zu 49/0 ver- G C \ Guben, den 26. August 1837 i S BellesI G E E f 1 die Fi imer If (7 y 44 j T 6 If f i ) die Eigenthümerin Anna Porwih, geborene i wegen zur Entlastung des Beklagten an die Stadt blter Verpflegungskosten, mit dem Antrage | erhebung geltend zu machen,

steigert werden: z Sf G ou Ctivttorot Ci . gegen zu Protokoll zu erklären bezw. durch Klage- E Oberförsterei Liebenwalde. —_— Ablage Zerpenscleuse: I) Lm Kiefern Kloben. E 27929

für die Ghefrau Dorot 6 1 efrau Dorothea S{röder, geb r 900 4 verzinslich zu L S E Steinhäuser fostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zu zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief lage Wasferslagbaum+ 191 Elsen L Bugen, | j , J A . DU 230907 i nauer. i ct malt f S ) SCTUTIAC ( D en ZUr E - S E O “Ablage Lenzenbude. 72 Bus E gefa a 680 im Grundbu vom Mühbrocck Bd. T. BI. 30 [26365] Oeffentliche Zustellun S E e E Chwalisz, welcher früher in Zajaczkowo f 2aghluna von 27 M 50 2 nebst 59% Zinsen dit Aufforderung bekannt gemacht © | Riefern Kloben. Ablage Lenzenbude: 1 DUQL Das unterzeichnete Train-Depot hat einen größeren 49 ; E20 os ; 0 ; O : A] / Zahlung Voll i r S “ul L ï ao7 At vf c fo 2 m Siefe lobe | "01 : äfte apier : 31 L E gewohnt hat jeßt aber feinem Aufenthaltsorte nah b 5. August 1887 an, und ladet den Beklagten zur Koblenz, den 23, August 1854, 99 Birken, 211 Glfen u. 1445 rm Kiefern Kloben, | #v vo! „-Harngesa}ßen. aus Vapiermach€ s E ck Ungust 1297 an, und la {den Beklagten zu: E 39 rm Kiefern Knüppel. Ablage Bernöwe: 149 rm | zu beschaffen. Fabrikanten hiervon werden ersucht, i Amtsgericht zu Wöllstein auf Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Birken, 36 Elsen u, 820 rxm Kiefern loben, 179 rm | ihre Adressen, Preisangaben 2c. einzureichen. 1887, Vormittags 9 Ruhr. i E s @tefern Knüppel. G S E s N 1 j Außerdem kommen zum Nerkauf aus deim Schuß- Königliches Train-Depot. P. Armec-Corps. bez, Gottscze: 37 rm Bick. Klob,, 90 rm Glj Klob., 7 E E EEEC R I E E E A S 2 as D O, O E D

zinsli eingetragen stchen, TB l O Co fff | ) BVeröffentlicht: (Si i _ CCOET HTeTer 1 Motitardo Ihr 08 ] t S] Siefert, im Beistande ihres Ehemannes Mathias # Pirna beza

chretber dos CanbaertAts+ art C ; X ber des LZandgertMTs2 Dorwich zn Klein-Biakokosz gegen den Tagelöhner- auf

[] S b gat N Im ( F Ét Yb E 188 ) 1115 N elcher Toy Hi M rYCctiRer des DHNTG i! D) n ( I Jeri L ; t . 4 i 4 von D A, DUC OOU, C V f (Beri D! TretLer O (f j 4 V S. G“ T S lj f: =— L L L U 3 ml (D r

9 N E S 3 Ma stehen, M S S 11. Abthei unqêafte über den Nacl R L V D, Ds mdwirth Fol Quit op Se N E E Sa Ed Itachlaß der am | L5fGer zu Leimen, | Landiwirlh Johann LUdwig Der Stellmacher und Wirth Johann Kaufmann z 2) iff Sf A 1868 verstorbenen A Dorothea N N A A die Nechtsanwälte | Strzyzew, vertreten E E R A August Vogenschneider zu O Sath. Nir, geb, Sachau, vereinbart zwishen d Dr, Helm und Dr. Moufang, kiagt gege: feine Ch Sgildberg, klagt gegen die un sionär Richter zu | Stettin gegen den Schiffer ‘A. Fißner, welcher frü ; d Käthner Peter Hinrich Ri IBOUE O De | au Calbarine Nai eborene G egen seine Che- dberg, klagt gegen die unverelelichte Marianna | ir Srocze Schri E degum Zwette der n N N U O frau Katharina Negina geborene Ha:enb u Nowak zuleßt thn S eretell)te Marianna | t Sroczewo Schrimm’e S OAR / R 7 S j j " : (/ 4 A Nor: | D252 i ut, M ucher ZUCr Hon af, zuletzt In G TLZVzet G E c 0 E rtimm er Krel]es wohnh ft - Í e D : N 1E Y m mündern der hinterblieben i S L eit an unbefannten Octe „Hayenbucher, z : zt in Strzvzew - Kolonie wohnhaft, jeßt | wese cl E El (ufenthalts L Bing der Klage, beliun E ' E a O o waren Che! unbetannien Aufs Z s nhaft, jetzt | wesen, jeßt aber seinem Aufenthaltsorte n : | A Ä p s [26189] Oeffentliche Zustellun « (47 Í | , 14 Me 2 S V E F L Ses ¡U Ci Es nt Mus enen Löschuna8hewi|iliquz Y o f ci Aufenta tsorte na eils Auszug do Tage BreN E Der er Fel Bus, 8 N Hufner Hans Christian Sacan E E pr der Beklagten und zrobcr Run mit dem Antra E E falls unbefannt E e na eben i E E eo Las E volbertoal Amtsgerichts Der Bäckermeister Felix Busé, zu Metz wohnhaft, | 47 rm Ci. Kn. ; Kiefern: —— S i aus E E M Se Dot 22. Mai 1870, E O Antrage auf Scheidung der | die auf dem Grundstücke E ; Die Kläger werden durch den Rechtsanwalt Voß i i F V. Kahr. E E Anu eere Shuhbez, Berndwe: Kicfem: 73 Mob, 277 An 2 | N | e 1 Bam Son von 1M O i e E S iy veK lonie Blatt ia Birnbaum vertreten. E d ‘ur Anfenthaltsorh, wegen Jo! i) ton | Solbe, Sto 47 Met uu on dent fh Papieren : 3 E cit der Konfirmation L C 1d offenen Che, und ladet die Beklagte zur münd- | 90 t. löshunzsfähig zu U E Der Klageantrag geht dahin : | . Wobn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung von | Schußbez S ehhorst: 47 Klob., 64 Kn. Schutzbez. von offentlichen Vavieren 5 S Cath. Nix aus Dätgen, R des Nechtsstreits vor die | Post gebildeten Hypothekenbrief C über diefe | ad 1) den Beklagten als Erben des Eigenthümers / N E esu L a e un dem Anirage auf fostensällige E : | | 5) Fochin Cath. Nix aus Dätgen, hei E des Großh. Landgerichts zu Mani- | zugeben, im N feraué- | Thomas Vorowiak zu verurtbeilen, feinen Antheil | E Fron regre Heinrich, Kaufe | Verurlbeilun h Betra dom Jer bse | e M, Obersief ri e E In E La E ite cim auf E E a L M amor.i- | an dem Miteigenthum, welches dem Thomas S SLOeE meister dabier, Kläger, gegen Greger, Heinrich, Kauf- | Verur!lheilung des Beklagten, dem Kläger obige 1. Oberförsterei Grimnig. Bon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiuns e ; E 2 id Miran D r f - M E Saa TERN E Aufgebots zu tragen, und an dem Grundstück Klein-Biatokosz Nr. 1 zusteht j mann, zuleßt in Ingolstadt wohnhaft, nur: unbekann- | Summe zu bezahlen, und ladet den Beklagten zu Ablage Spring: Eichen: 138 rm Kloben, 18 Knüp- | vom 16. Juli 1384 zu Chaufseezweken ausgegebene! IV 'Érbtheilun ragen stehen, _ : mit dec A Oas 97 Uhr, des Nechtsstreits vor das O Gr Klägerin vor dem hiesigen Gericht als Je | ten Aufenthalts, Beklagten, wegen orderung, wird | mündlichen Verhandlung des RNectsstreits vor das | pel; Birken: 321 rm Kloben, 56 Knüppel ; Kiefern: | 4prozentigen Krei Ges E L ag fh 5 S E M E ‘e S eien r ine Anteil Grundbußlchörde E j Lepterer vorgeladen, zu dem beim Kgl. Amtsgericht Kaiserliche Gewerbegericht zu Meg auf 2 82 rm Kloben. Ablage Kocbshof : Eichen: 34€ rm Darkehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrag Großfkätbners unt Krüg N 1862 verstorbenen | Zum Zwecke der Sentlidie M ge O O E Eigenthümerin dicfes Antheils Ingolstadt auf 10. Oktober 1887 den 3. Oktober 1882, Nachmittag? © Uhr. | Kloben, 107 xm Knüppel: Birken: 358 xm Kloben, | von 150 000 nd nah dem Amortisationspla : ners und Krügers Claus Detlev Kähler | Aus:ug der & der öffentlichen Zustellunçe: wird dieser | öffentlich vor. , im Grundbuch eingetragen werde : Montag, den 10. D002 10e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid diefer | 65 Knüppel; Kiefern: 499 Kloben, 136 rm Knüppel. | im Jahre 1887 = 1600 F zu tilgen in Gr. Flintbeck Aus A i Auszug DCY la 5 Lea t Pes l ad *) d DYI f] - , N 290 tta Se O 11 . Q D i R Y s + H 2 d g 1s Gr, Fivtbed L, aus welcher im Grundbuch von M l lage 9e annt gemacht. Zum Zwecke der öffentli Hen Zustellun S 2) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu Vormitiags 9 Nor, Auszug der Klage bekannt gemachk. Ablage Miechen: Birken: 945 rm Kloben, 45 rm Kei der am 13. Oktober pr. vors chriftsmäßtg = 4530 7 N D Ll. 12 Abth. 111, Nr. 6, annheim, den 26, August 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht eldung wicd dief-r N daß die in der Arrestsahe Bogenschneider i im Sigzungssaal Nr. 2 : O (Unterschrift), Knüppel; Kiefern: 4966 rxm Kloven, 873 Knüppel, | erfolgten Ausloosung der pro i887 zu tilgenden die Spar- E F 4 N für Gerihts\Hreib N pfle, {L E E P 9/86 vom (Ersteren am 28. Mai j A O 0 ce6b E Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 960 Reiser 1. Kl. Ablage Rohrvfußhl: Eichen: | Obligationen sind nadstehende Nummern gezogen: y Dutlabn zu 40 jährli „verziaelich für Suda e O ai L Gert Gta Greibe A 2 856 bei der Regierungs-Hauptkasse A eMTSan.va rank in Cichstatt als rozceßvenous 5 10 Kloben, 13 rm Enüuvpel; Buchen: 102 rxm Klo- O N O E F 1000 14 tus - - e î E GanbaeriEt O bd Königlien e Gt8 ) i _ (11 aje zu Polen al8 L C o N 4 : c A T C n Nu; en ¿ - oLL 1G Cre U 000 e O E mächtigten des Brandt gegen ihn gestellte Klage, in ben, b0 em MriE i n Mieten, 20 xm Happe E T ) G E e E : ; i 1 Arrestkautio l n g ( ge, e i : : en, 50 rm Krüppel; Birken: 163 Kloben, 40 rm (C. Nr. 37 70 166 à 200 =—= 600 y air, 7) 360 M Erbtheil zu 4% jäßrlich für die- | [2637 S i [26381] Oef Go Aus: Betrage von 130 46 nebst den aufgel O l E welcher seine Verurtheilung zur Bezahlung von | [26389] Oeffeutliche Zuftellung. Knüppel; Elsen: 2 rm Kloben, 30 rm Knüppe: i S 00 f e E eer Deeulte Zustellung Der Ciga E ams an den Kläger zurücgezahlt E O 144 e 32 S Hauptsache (rücständige Miethe) Ju der gerichtlichen Theilungssah- der Kaifer- O A Knüppel, | Die mit vorsteßenten N ern bejeicmeicn ir. 8) 451 46 727 4 § Erbtheil mit 31%, Ut ass . aD Sigarrenfabrikant A. Boccker in Mot-s Dle Gléaer: Ana Poti E 2 bit 5 9% Verzugszinse! Mera fe L Daember | lichen General-Direktion der 2lle und indirekten | Ablage B fubl: Birken: 278 “Kloben, De ionen Ee Kreises Darkehmen werken En S l L Eo n Moers, | Al âgec: Anna Porwich und August Bogen- j nebst 5 9% Verzugsztnjen yreraus seit 1, Vezemver en Wene e S n | Ablage Blaukenpfubl: Birken: 978 rm Kloben, | Kreisoblizatio Ls Freises Darkebmen werden / G51 4 7N S Erbtbeil mit 31%, Me 11 e ) "téantvc e. Kober in Krefeld, | [hneider laden die Bekl AUgu!t Degen 1888 und zur Tragung bezw Erslattung- der Koften Steuern in Elsaß-Lothringen vertreten durch | 56 x E e N L loben, | Kreiéoblizationen DvS MNTCIles Darkehmen werden n e o s : E 21 A jähr ich verzinslich geb. Beijel, zur Zeit in Hetidelb » 3 r flagt Gegen 1} den Kausmanr Phili S7 E L 1 le De agten zur mündlichen Stores S O (gl ng U L, C ng L ot j y S) I i pra h 56 rm Knüppel ; Ktefern : 16 rm Kloben 45 rm | Hiermit de b Ber n L. Oftobe M 2m \ uhmacer I. Neere in Gr. li " | Nechts r Q | ge erg, vertreten durch | in Fref S Philipp Kloß, srüzer handlung des Rechtsstreits o Gâat nt Cl des Rechtsftreitê sowie vorläufige Vollstreckbarkeits- ihren General-Direktor Fabricius in Straßburg Knie M] S Ip A ern den Inhabern Zunt L. 21 ber 1857 dea SHhobuacer 4 gte: R E E in Krefeld, Marktstr. 67, 2) d Tas E i R 1tsstreits vor das Königliche Amts- S MeMIvILTEIT: vie VorlaUge A DMITT L LLO E 5 3, | Knüppel. Ablage Damsgraben : Birken: 164 "m | mit der Aufforderun acfiindigt, den vollen K zital- E v 3 Hielherg, vertrefin tun | j ech A Amte fsärung des Urtheils beantragt ift 1nd diefer vertreten dur Rechtsanwalt Karl, gegen | K! R E Q DRE S t der Aufforderung geEUnotgt, Len De len Kapital- er 186 E eit dem | unbekannten Orte Ee ; Johannes Secles, früß S zu Birnbaum auf erklärung de eils beantragt ist. Und oe Le 2 | Karl, gegen | Kloben, 23 Knüppel; Kiefern: 299 rxm ‘lobe trag gegen Rückgabe der Obligationen im cour: M Qtee 1864, verzinslih für u Sie bruch8 008 E wegen (Fhes Mare G E zu Krefeld, Gladbacher- deu 17. November 1887, Voumittaas 9 1 Jugokstadt, O O e Fre e j, hat de beauftragte No t Culmam E x A | 16 E - L Be a s E E e « ino fh 12 | brd da Vebiagte un Vezrglimofung der vi: ra e N rede iebt Ohne befannten Wohn- | Zum Zwecke der öffentlichen Sie 4 MN | (Berihtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht. A hat der beauftragte Notar Culmann L. Oberförflerei Gr. Schönebeck t A o R U N erst E e Gie D | e n znglimyfung der Klä | uu Aufenthaltzort E ul ] l (L, S.) Fmmel, zu Forbach zur Massenaufstellung Termin festge- O R OLTS L 1a% dem 1. Oktober 1887 fälligen Gouvons U:d M 1 ) 1440 Frbtheil, 1 78 cli E a Sen aeben Eh öt G O A Suni 1887 it dem 2 x / : zug d age bekannt gemacht D, E d L ae s Ic Ablage Zerpen\{leuse: Kiefern: 2993 xm Kloben, | den Talons, #1 de daten Verfallzeit bei der ) für die Sparkasse der früheren Aemter B N i: abgefchGlostenen Gle, und ladet den | Nerurthei - 867, mit dem Antrage auf Birubaum, den 25. August 12887. E ven 15 | desen: 4999 alen, 0 0 M g E e yo, O und Kronshagen, O N O U des Nechts- De lite ae Oa unter solidarischer N S : f M den 15. September 1887, Vormittags 9 Uhr, R A O E a hicsigen Kreis-Kourmunal-Kasse in Empfang zua Nr. 120 M Erbtheil, mi N 1 nie ves Grob, nb R O 39 M6 94 S n ichtssMrei önigliche "M Vice Temine nid eia i S Bam [pa : E E ras vor ' Ce gie: | Der feit | | 639 16 94 A N Gerichts\Mreiber des Königlichen Amtsgerichts DRI0 E Quito! zu Forbach in seiner Amtsfstu C. Faule Wiese: K 517 rem Kobe 23 @ Ra As M A L Ea e a A O 1068 Antglichen Amtögerichs. R Plan, Sva! Blr 1 em Mate (S Gend vid mf Geh u ao Sr. FUntbe T , den S1. Dezenmver gung der Selag in die Prozeßkosten, und | [26388 L EE H ETS f | ing Spiler & Dergmann , Alt- | flagte hiermit vorgeladen. 251 rxm K E | des Empfängers. O L U E | och, den 21, Dezemb ; dorloufive f ettung 00s E [ S A Oeffentliche Zustellung. | stadt, Langgasse 31, klagt gegen die Kommis Her- 2 münd M 96. Auaust 1887 291 rxm Kn. Ry : des Einpfängers. ( “V e rbtbeil mit 49/9 jährlich seit | mil der À ; E Sit erheits[leistun; t 1g De c gegen er Vorschußverein, eingetragene Genossens{chaf Y 16 A O “nan0em Ser Landgericbit-Sckretär, ¿Nebra 8 e 7 E I 100 a tial mit Qo E ¿ta e E ement iC erei sfeifina, Und Labdt ole Befsaaten tue mb u Kempen, lge , eingetragene Genossenschaft mann Maczurat'shen Cheleute, früher hierselbst, jeßt Der Landgericht8-Sckretär 5 E E an Vom 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung d uns 1 e n Jübrtis, it r an n bei deut tigen M O B lie A vertreten durh den Rechts- unbekannten Aufenthalts, wegen 69 «s Waaren- Facoby l Ablage Rohrpfuhl: 83 Ci. _Klob., O0 Bu. | ausg:loosten Obligationen auf und wirt der Wer ei e H pa en ina ua lióe E S e D e empen, flagt gegen den S{hlosser forderung, mit dem Antrage, die beklagten Fhelcute 4 E Ablage Glasbrocten: : Eich. 2 196 Klob. ; der niht eingelieferten Zinsscheine bet der Au e e Zu e dine Öffentlichen Zust den 3. Hovember Se Gols 10 ss, U ba U A e M O unbekannten U a uns S F oi R Hioftreits [26371] E p 3 a r R : “Batcchet L _Y êm Grundbu von Sprenge N D C velwer im, den 23. August 1887 | er Aufforderurg, einen Zei de 5 S S en, Beklagten, wegen 600 /6 zu verurtheilen, denselben die Kosten des Rechtéstreits | Lch% 98 rm Kn. Ablage Schiese: Gl, : 10 km (10D. 3 Darkchmen, den 28, März 1887 u 7. M i N E 0 y i 3 n A mi c N L V L j ' j N B G h 47 2 j c : ee E c R G o L «D, Ut O E L Zl 3 he O N e geda; R d den FPekllagken als G&rben bezw. | aufzuerlegen und das !rtheil für vorläufig volistreck- | Nr. 11174. Unter Bezugnahme auf die öffent- Buch. : 236 Klob., 9 Kn.; Kiefern: 287 Klob., Der Kreis-Nusschuf : L 1099 c Darlehn mit 1% jäbelich ‘eit Um: etidtesGreiber - des Grofherioaliden Landaertts, | 9 Zum Zwecke dex öffentlichen Zutellung wird dieser thümer des G Joseph Vogucki, außerdem als Eigen - bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd- liche Zustellung Nr. 10969 und die Bekanntinachung S9 Yrm Kn. Ablage Edelmann: Kiefern: 168 Klob., F. V: Brüning zu Tiefharrie, a _Chefrau des Hufners ————— : * j Auszug der Klag: bekannt gema 5 ; Pfandgrundstücks Kempen Nr. 68 lihen Verhandlung des Rechts treits vor n iq ( Ne. 10969 vom 13. August d. F, werden die ge" 386 rm Kn. (Knüppel sind n H Drüning zu Ticefharrie, geb. Köbke (urfæänglih 29741 A 85 _gemadcht. Vermeidung de 2 G (L, zur l andlung de as Kong : B , d en die g E S aua Nai arauf (Unterschrift), Krelbdepulirzer. Sive g Lees, v k 6 h E Rrateld. der 7, Aunust 1887. Postenvflihti er Zwangövollstreckung in dasfelbe liche Amtsgeriht zu KönigWhers o! frau des Kaufmann Vittor Herter midt ch 0e n pen P A e Bg oln) œngetragen Die Friederike Auguste verebelichte 5: b. LoF E Enshoff, nebst G of, tg, zu verurtheilen, an den Kläger 600 4 den 11. November 188, Vormittags 9 Uher, | [rau des Kaufmanns Viktor Herrer niht eine ge- kommen ca. 1800 rm Kloben und 2500 rm Knüppel 96348 A Die felederite fugte thei e 80 geb. Lo a Gevi@ttefGreiber V0 Valllden Aitageeiéts a P seit dem 1. April 1886 zu zahlen, Zimmer 4. borene Lindner, sondern eine geborene Linder ist. = mm Waldc stehend zum Verkauf. L (263 2) Ü 30 Zuni 1887 S e E eb, zu ‘bes Königl! gerichte, | das Urthiil E Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Mannheim, den 26. Auguit 1B i lauf Verlangen in den lebten 8 Tagen | ? E s erflärt, Dix qu Leivig, klagt egen ibe Shemtann, den 06908) E Na A fnGua, n M ollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- | Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Landgerichts: die Hölzer auf Verlangen * in den letzten 8 Tagen Len Nviovitäts-Acti a : en 20. Augu tas oke 1s bo! 1s Môtha, zulel in Neu D Geor) Molles, E H Mone Flagt fircits E Ren Verhandlung des MNecl;ts- Königsberg i, Pr., A August N _— af ngenommen G E n O 9 “Es R e zen 26174] B halts, wegen böslicher Verlass ch rent» | gegen den Balthasar Kirchen, Lot L S ie Civilkammer I. des Königli Q Rieß : Auf angenommene Gebote muß !/s im Termine / r L C 401 Bekanntmachung , wegen böslicher Verlosung, mit dem Antrage | Algri Balthasar Kirchen, Arbeiter, zuleßt in | gerichts i E Rima! emeniad E “uui dls a t Seb E 3 , auf Chescheid C m Antrage | Alsgringen, jeßt ohne bek E zu Ostrowo auf Gerichts\Greiber des Königlichen Amtsgerichts. X angezahlt werden. Die Zahlung der übrigen Kauf- m E Jm Namen E tdung, und ladet der Befklagt Ingen, 5 me befannten Wohn- und | den 22. N S] rel öniglichen Amt8gert!8. A. 9/270] j ! UDLTGEI 9 6010 6191 8700 19499 11395 1215 9567 1 Can Mais U mündlichen V S N Tagten zur | Aufentbaltsort, f i i + November 1887, Vormi æ& N [263791 Armensache. gelder muß vor der Abfuhr des gekauften Holzes E e Seiner Majo n, Name E E a O 1r } Uu , für gelieferte Waa d N , Vormittags 11 Uhr J j j g [ Oolzes s : Ri des Königs von Va : a g_des Rechtsstreits vor die | Kosten cines Ar | , Waaren und für | mit der Aufford : ; g Jr, Gütertr 8tl I werden vom 31. Dezember 1887 ab erläßt das Königliche Autsgeri i yerm erste Civilkammer des Köniclichen L N Kosten cincs Arrestverfahrens m 5 | r Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- F i qu des Schneiders Math E o E A f ae e Sett oes ayern | erste Givil T Sa A M 4 e Dei ade auf richte zugelassenen Anwalt zu O ad) je 96390 A Die Chesrau des Schneiders Mathias Grof, | _ Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im 200 Oesterr. Goldgulden ver Stück eingelöst Es u f ; 5 a E ‘osef Verurtdeiing es Be i ti U “Zun N ba witd diefer [2 N _@ Bekanutmacung, Ottilie, geb. Juskowska zu Bonn, vertreten duc Termine bekanut gemacht werden. in Budapest bei der Ungar. Landesbank, : funde folgend au d die Kraftloserklärung einex Ur- | mit der Aufforderung, cin % pet ae 11 Uhr, stellung der Klage und ladet ‘den ekl el Zu- | Auszug der Klage bekannt gemacht. : „As Kal, Landgerit München 1, Ferienkammerc Rechtsanwalt Justizrath Rath T. zu Bonn, klagt Pot@dam, den 23. August 1887, in Wien Lei der K. K. priv. Oesterr. Länderbank, | i mif 1 e Uufforbe j, cinen t M O e S On N zur i Weitiho, | für Handelssachen hat auf erhobene Klage der Fictna | gegen ihren geazannten Ehemann 2. Groß zu Bonn, Der Forstmeister. inl Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbant, ri hien bei be winbl char Weebandleng S Meitcteit v 0 N Oger 6e Es Sanbont@s L O Michael Dießer, Gigarreufabrif in Grofßsteinheitn | wegen Gütertrennung mit dem Antrage aus KUs- O in Frankfurt a. M. bei den Herren pon FErlange edenhofen auf 8 Königlichen V. ) gm Main, Großborzogthun P ustav Mies, früher L cher E C Md, Feen den Hausbesizer Gustav Ries, früher ' lichen Gütergemeinschaft. E E

o e n

Ç

er th

c 53 (1

ausgelooste Nummern