1887 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

zum Ber Bre Hal Ma Nhe

Aa Alb Bsk Bus

September-Oktober 16,60 bez, per Okt.-Novbr. 16,65—16,70 bez., per Novemker-Dezbr. 16,80 bez., per Mai 1888 —,

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter- wine still, Sckündigt Sack. Kündigungspreiz 6 oco Uv Per diese Monat 1790! per August - September 17,90 1, per September- Oktober 17,89 #., per Oktober-November —,—, per November - Dezember —, per Dezember- Januar —, pec April-Mai —.

T codene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sat. Termine still. Gekünd. Sack. Kündigungs- preis Loco und per diesen Monat 17,70 Br., per Äugust-Septeinber 17,70 Br, per September- Okt. 17,60 Br., per Oktober-November —,-—, per Novembecr-Dezember und per Dezember-Jaruar —, per April-Mai —.

Oelsaaten pr. 1009 ko. Gef. Winterraps -—-— Söommerraps #, Winterrübsen 46, S;ommer- rben

O E O Sa erie höher. Getündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß # Loco ohne Faß —, Ppcr diesen Monat und per August-Sept. —, ver September- Ditbr. 43, 5—43,8—43,6 bez, per Oktober-Novem- ber 442—44,4—44,5 bez., per November-Dezember 44,6—44,8—44,7 bez., per Dezember-Ianuar 45,1 —49,0—49,2 bez, pr. April-Mai 1888 46,3—46,6 —46,4 bes.

Leinôl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petcoleum. (Naffinirtes Standard white) ver 190 kg mit Faß tin Posten von 1090 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M6. Loco —, per diesen Monat —, per August- September —, per Sept. - Oktober 21 4, per Oktober-Növember —, per November-Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100% = 10 000 1%, Termine Anfangs matt, unter Schwankungen höher. G«fündigt 1, Kündigungépreis 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August-Septem- ber 66,3—70,2—68,8 bez, per Septeinkber- Oktober 66,9—69,5—G3—-70,5—69,0 bez, per Dfktober- Nou. —, per November-Dezember versteuert 102—-103,5 S

Spiritus per 100 1 100% = 100900% oco ohne Faß 68,5—69,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00—22,50, Nr. 0 22,50 bls 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Rogge E O G O C2 Do ei M O Da O Ober als E U L e LOO Ee De inte GSad.

Verlin, 29, August. Marktpreise nach Ermitte- [lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

artei

Höchste |Niedrigste Ee

Per 100 ke für: M S M 5

Ee 6 G S0 e S G 15 zen geringe Sorte 5 14 Neggen gute Sorte . E Nogacen mittel Sorte 11 Roggen geringe Sorte . 10 Gerste gute Sorte 15 Gerste mittel Sor 3 Gerste gerizge S Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte . RNichtstroh n S Erbsen, gelbe zum Kochen . Speiscbohnen, weiße . Linsen. Kartoffeln Rindfleisch V De Nele L R Bauchfleish 1 ke Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleish 1 kg A Hammelfleish 1 kg.

Sei Wei Wei

J LD ck i A O

[r i pri pre b d i A A bd O ri C

j j

E Eier 60 Stü. Karpfen 1 kg . Aale A Zander

Hechte

Barsche

Schleie è Bleie S Krebse 60 Stück . .

Stettin, 29, August, (W. T. B) Gelreide- markt. Weizen stau, loco 146,00—151,00, pr. September-Oktober 153,00, pr. Oftober- November 153,50. Roggen flau, loco 108— 110, pr. September-Oftober 111,00, vr. Ofktober- Novbr. 113,00. Rüböl weichend, pr. August 44,70, pr. September-ODfktober 43,70 Spiritus weichend, loco 70,00, pr. August-September 68,00, pr. Sep- tember-Oktober 68,00, pr. Oktober-November —, Petcoleum foco 10,35.

Polen, 29. August. (W. T. B) Spiritus 20 E (ab O E U C0 e Sevytember 71,00, pr, Oktober —. Gekündigt 9000 1, Geschâäftslos. E

Bresiau, 30, August. (W. L. B) Set reide- marfi, Sviritus pr. 100 1 100% yr. August- September 65,50, do, pr. September-Ofktober 65,50, Weizen oggen pr. September-Ottober 112,50, do, pr. Oktober-November 116,50, do. er. Novem- ber-Dezember 119,00. Rüböl loco vr, September- Vktobec 46,00, co. pr. Oktober-Nov:nhor 46 00 Zink: fest. E

Köin, 29, August. (W. T. B) Getreive- mart!, Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 16,590, pr. Novbr. 16,00, pr. März 17,00. NRoggen hiesiger neuer loco 13,590, pr. November 11,60, pr. März 12,20, Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,09, pr. Oktober 23,90, pr. Mai 24,90. i E

Vremen, 29. August. (W. T. B) Petroleum (Schiußberi%i), Fest. Standard white oco 6,00 bez. u. Br.

Hamburg, 29, August. (W. T. B)Z Getretibe- markt. Weizen loco ruhig, olstein. loco 152,00 —196. Roggen loco ruhig, mecklenbuxgischer [oco neuer 122—130, ruf, loco ruhig. 85,099—90,06. Haser flau, Gerste flau. Nüböl still, loco 42. Spiritus matter, yr. August 26 Br, pr. September- Vktober 26 Br., pr, November-Dezember 2ST pr. April-Mai 242 Br. Kaffee fest, Ums 2000 Sack, Petroleum fest, Standard white loco 6,10 Br., 6,00 Gd., pvr. Septbr.-Dezember 6,20 Gh.

| 20 G —- | 80

2060

pur S D l I A DO D D O S S d pad pad junns pk

(Schlußberiht) good average Santos pr. Dezember 91, do. pr. März 913, do. pr. Mai 912, Ruhig.

Hamburg, 30. August. (W. T. B) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos vc. Dezember 91, do. pr. März 913, do. pr. Mai 914. Ruhig.

Pest, 29. Augufl. (W. L. B) Produkreuns marti,. Weizen loco flau, pr. Herbst 6,80 Gd., 6,81 Br., pr. Frühjahr 1888 7,32 Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Hecbst 5,35 Gd., 5,37 Br., pr. Früh- jahr 1888 5,75 Gd., 5,77 Br. Mais pr. August-Sept. O B E MAESMt 1888 060 GN 5,61 Br. Koblraps pr August-September 11% à 112.

Umstervanr, 29, August. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 190. Roggen loco höher, auf

erm ge\chaäftslos, pr. Oktober "107, yr. März 110,00. Raps pr. Herbst —, Rübsl loco 264, pr. Herbst 252, pr. Mai 268,

Nmsfterdann, 29, August. (W. T. B) Ba: zinn 621},

Autwerveu, 29, August. (W, L. B)

1marît. (SQlußberi@zt). Raff

loco 155 bez. und Br., pr, Auguf September-Dezember 152 Br, pr. Januar- E Obi

Antwerpen, 29. August. (W. T. ¿reidemarkt. (SeGlußdericht) Weizen Nonagen flau. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

London, 29, August. (W. T. B) 96 va Aava- zuder 14} fest, Rüben-Robzucker loco nominell, pr. September 13, später 12? An der Küste azu- geboten 10 Weizenladungen.

London, 29, August, (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht). Weizen ruhig, fehr träge, englischer 1 #h., fremder, Mehl und Bohnen §+ fh. niedriger als vergangene Woche, Mais und Erbsen ¿ fh. höher als leute Woche, Hafer anziehend, Gerte stetig, Stadtmehl 235—34, fremdes Mehl 2414—234.

Liver 29, August. (W. L. B.) Baum- wolle. bericht). Umsay 10069 B,, davon für Spetulatio! Fxrpoct 1000 B. Stetig. Mtb amer i August 57/16 Werth, August-Seplember 52/44 Käuferpreis, September- Oktober 99/16 Verkäuferpreis, Ofktober-November 9/64 Käuferpreis, November-Dezember 53/64 do,, Vezember-Januar 52/4 Verkäuferpreis, Januar- ¡Februar 9%/64 do, Februar-März 53/64 Käuferpreis, MYärz-April 55/54 d. Verkäuserpreis.

Glas8goin, 29, August. (W. T. B) Nohe (Sck(luß.) ired numbers warrants 42 h. 51 D O S fo :

Paris, 29, August.

50% ruhig, loco 31,00, Weißer Zucker wc O E O E

34,0090, pr. Dfktober-JIanuar 234,75, pr. Januar-

Aptil 35/301

Paris, 29, August. (V. T. B) Getreide»

T E S O E

21,90, pr. September-Dezember 21,50,

pr. November-Februar 21,75. Mehl 12 Margues

pr. Aug. 46,80, pr. Sept. 46,80, pr. Sep-

Vezember 46,90, pr. November-Februar 47,25.

ugust 56,00, pr. September 56,25,

ember 56,70, pr, JIanuar-April

träge, pr. Auguît 41 75, px, Sept,

ber-D e G E S

Y

c

N O A I) Waare e Oa N 6/ ar, (0/5 bel hie

T

40G

Auguit

low D . pr, Novbr, 18,25, Schmal irbankts 7,00, dc. Robe und l iominell. Getreidefracht 12. _New-York, 29, st, (W. T. B,) Visible Supply an Weizen 30 573 000 Busbel, do. do. an Mais 6573 000 Busbel. _Verlin, Central -Markthalle, 29, August. Bericht des städtischen Verkaufsrcermiitlers F, Sand- mann auf Grund amtlicher Nettcungen, Brtter. (Reine Naturbutter.) 1. Feinite, haltbare Süßrahm- Tafselbutter (bekannte Marken) 105—115, 11. frische rein\{chmeckende Tafelbutter 98—-105, 111. feine Tisch- butter 90—98 S6, 1V. fchlerhafte Tischbutter 80 bis 90 46, V. Koch- u. Backbuttex 60—80 46 pr. Cte. Auktion täglich 10 Ulr Vormittags. Eier 2,30— 2,40 A. netto ohne Abzug pr. Schock. Avfktiona täglich 10 Uhr Vorm. —— Käsc. Import, Emmenthaler 64, Inländ, Schweizer 45—88—65 A, CBat- stein 10—14—18, Limöourger (8—-28—230 46, Mhei- nischer Holländer Käse 55—60—65 F pr. Ctr, Edamer 69, Harzer 2,20—2,40 ,46 pr. Kiste. Dtsch. Camem- bert #6 pr. Db, Neufchateler # per 100 Stück. Auftion tägli h 11 Uzr Vorm. Wiid, Neh- böte 60—70—75 S, Damhirsch 35—50 4, Roth- hirich 25—45 S, Schwarzwild 20—40 4 »r. Pfd, Kaninden 50—6 H vr. Stück. Wilde Enten 0,70— 1,25 M, Sqnepfen 5,590—-4,00 1. per Stü, Vikassinen 60—80 , per Stück, Net hühner, junge 0,70—0,85, alte 0,60—0,70 16, unfortirt 0,60—0,75 A6 Wildauktion töglih um 9 Uhr Vormittags und 95 Uhr Na(mittags. Fleish. Rindfleisch 28—37—054, Kalbfleisch im Fell 38—-50—60, Hammel 40—90—59), Schweinefleisch 45—48 «H pr. Pro. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60—50 &Z pr. Pfd. Fette Enten 60. bis 80 S pr. Pfd. Tauben 30—45 4, Poularden 3—8 4, Hühner 0,40—0,80—92,00 M pr. Stück, Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00-—5,00 4, Ila 2,00—3,59, Enten 0,95—1,50—2,00 46, junge Hühner 45—-75 s, alte Hühner 1,00—1,50 4, Tauben 30—-40,§ pr. St., Auktion täglih um 9 Uhr Vormittags und 95 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4—5 416, Zwiebeln 6—T7 A pr. 100 Ko, Blumenkohl 10—-30 #6 yr. 100 Ko. Gurken 10-—12 pr. 100 Stck&. Einlege- gurken 2—2,40 # pr. 100 Stck, Preißelbeeren Lo—18 M pr. Gentner, Birnen è—10—12— 25 M, Aepfel 12—20—30 6 pr. Ctr. Pfir- ie # pr. 50 Ko, Himbeeren —, | Weintrauben 30—35 A, Plaumen 6—14 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 40— 609, Bleie 20— 36, Zander 30—80—1,10, Steinbutte 1,00— 1,25, Secezunge 1,00—1,40, Scholle 10—-30, Schellfisc) 10-——20, Kabliau 15, Dorsch 18, Ostseelachs 0,75—0,90, Aai 0,70—-1,00, Schleie 20— 35 46 pr.

T H A I R CE 4 M -

8,00 M, große 12 Æ pr. Shoeck Hummern 250 Æ pr. Centner. Krabben §. Ge- räucherte und marinirte Fishe. Bücklinge 2,60— 9,00 vr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,590—0,70—1,00—1,20 Æ pr. Pfund. Ostsece- Räucberlachs 1,75—2,00 A, Flundern 20 pr. Schock.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlinx Schlachtvießmarkt vom 29, August 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden, i

Rinder. Auftrieb 3204 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) T. Qualität 96—104 Æ, II. Qua- lität 86-—94 é, TII. Qualität 68—-84 M, 1V, Qua- lität 56—64 M :

Schweine. Auftrieb 11807 Stück. (Durchscuitts- preis für 100 kg.) Mecklenburger 88 4, Land- schweine: a. gute 34—86 4, b. geringere 78—82 46 bei 20% Tara. Bakony 82—88 4 bci 50 Pfd. Tara per Stück, Serben 46, Russen 6.

Kälber. Auftrieb 1518 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,78—0,94 4, Il. Qualität 04 04 _Sqhafe. Auftrieb 19 851 Stück. (Durcchschniits ¡ur 1 kg.) T. Qualität 0,96—1,08 6, IL. Qualität C2 E Qual e

Frankfurt a. M., 25. August. (Getretde - und Produtktenberi{ht von Joseph S irauß.) Neuer hiesiger Weizen hat durch geregelte Frage sür die bena@barten Hantelsmühlen stets normalen Abzug gehabt und dafür feinen Preis bchouptet. Ab Umgegend 16#—? , frei hier 17 6, prima russishe Sorten 18{—ck #4 Norddeutschec und Kurhefsi] her fehlt. Roggen hat stillen Ver- kehr; die auêwärtigen Mérfte boten keinerlei An- regung, fo daß sich auch hier die Notirungen kaum vecandertenz hiesiger Roggen 122—132 6, russischer 124 nominell. Gerste weniger verlassen, wenn [hon die Karflust unserer Brauer nit gerade lebhaft genanut werden kounke, hiesige e fremde Sorten vicl über Notiz. O e Neues, die Notiz 113—125 K bleibt, hohfein viel daruber, gertnger russischer 11 (4 Raps ist im Ginklang mit auswärts verflaut 23 4 bezahlt. MRübsen 225 #6 Mais (Donau) besser gestimmt und auch der Umsatz befriedigend, cs {eint eine günstige Periode einbrechen zu wollen, 114 16 bez. Chilisalpeter besser gestimmt und Pceise intolgedeijen eine Kleinigkeit höher 9 /& ab Notter- dam oder frei Bahn Harburg Curs, Thomas- phosvhatmebßl im allgemeinea lustlos, Käufer wären sehr erwünscht. Mehl ift in cine ent- [chiedene Nuhe getreten, die bei diesem, wie bei den meisten Artikeln gleichbedeutend ift mit Rückgang oder wenigstens mehr Nachgiebigkeit. Es ist eine große Neigung zum Abgeben auf Lieferung per Hcrbist unverkennbar. Die westpZälishen und nord- deutschen Mühlen sind mit ihrem Weizenmehl 09 etwas kleinlcut, 215 A6 ab Mühle, Cours. MNoggen- mehl sürStettin und cine hannöversche ersteMühle stark O U a O e ies gehandelt. Aepfel (Kelterobst) noch nichts gethan, man taxirl hohe Preise. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31—33 M, N: 1 27—29 M Ne N S e N A ee

_Nr. 5 15—165 A, Milhbrod- und Brod- l tim VBecbande 51—53 4, norddeutshe und twestfälische Weizenmehle Nr. 00 234—242 4 Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 22——23 4s, Nr. 0/1 20 O eee Heu _per Centner 22—3} M, Stroh 21 M N Noggenkleie 4i—s o, Weizinkleie 3,80 M, Malzkeime 36 M, Moostorsstreu, prima 1,30 4, Spelzspreu 1,20 4, Rapskuchen 52 4, Sesam- luchen 9—4# M, Mohnkuhen 33—4 A4 Neisme hl E _(Sämmt'“iche Artikel bei Abnahme von 200 Ceztnern an) Rüböl im Detail 52 M

"ug 2) D S, eo E

m 309. August,

+.-

einverat:

Sa S ialicnen.

| |

D

T E

Piullaghmore | Aberdeen | Ghristtanfund Kopenhagen . | Stocfholm . | Haparanda „, | St. Petersbg, | Moskau... | Cork, Quecns- O62 O T4 Ca Hamburg .. | 758 Swinemünde | 760 Dunst?) 1 Neufahrwasser| 762 bedectt3) 18 e Ge d eder 17 ‘Münstec. ….… | 758 |SSW b6lbedecklt 19 Karlsruhe .. | 763 1

! wolfig 3 heiter 8 Regen 3 wolkig 6 halb bed. bedeckt wcelkenles | wolkenlos

Jj E Bl N Co NARERE B O

N C Q

h

A” =J i o

ANNIRhRo

l

Co S bi S

halb bed. ¡wolkig ¡Regen wolkig!)

C ht D E H e C

Karlsru 76 _1heiter 17 Wiesbaden . | 762 till bedeckt 17 MünHen 766 1halb bed. 18 Chemniß .. | 763 2 beiter) 19 Ce 2 heiter*) 18 E 65 still heiter 18 Da E ea 2 Negen M H G8

a RER

filNebell | 4

i) Gestern leihte Negenshauer. 2) Gest. Nachm. turzes Gewitter. 3) Dunstig. *) Thau. *) Nachm. Regen. Vebersicht der Witterung.

Unter der WeHfelwirkung einer tiefen Depression nordwestlich von Schottland und des hohen Luft- drucks im Südosten wehen über dem Nord- und Dstseegebiet vielfach starke südlihe und südwestliche Winde. Ueber Central-Europa ist das Wetter warm, im Nordwesten trübe und vielfach regnerisch, sonst vorwiegend heiter. Ueber Deutschkanv ist steUenweise Regen gefallen, an der Küste fanden stellenweise Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen

Hamburg, 29. August. (W, T. B.) Kaffce

Centner. Krebse 10-——12 ecm 1/20—2,09 6, mitte!

über Deutschland aus Südwest bis Nordweft.

| 9) Theater - Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Mittwoch find die

Königlichen Theater ges{lossen. : __ Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be- fehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der Frei- und permanent reservirten Plätze: Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne begr- beitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni (Amneris: Fr. Staudigl, vom Hoftheater in Kar!s- ruhe, als Debüt.) Anfang 74 Uhr. j

Ueber den größten Theil der Villets ift Allerhöchst verfügt. Die Villets tragen die Bezeichnung „Neierve- Saß“. S

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 166. Vorstellung. Der Trom- peter von Säktingen. Oper in 4 Akten nebst etnein Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be- nußung der Idee und einiger Origiual-Licder aus J. Victor von Scheifel's Dichtung von N. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 172, Vorstellung. Minna von Varnhelu, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel. tin o Ulklten von G, E. Lessing. Anfang 7 Uhr.

Deuishes Theater, Sonnabend: Goethe. Der Tragödie erster Theil.

Der BVilletverkauf beginnt am Donnerstag, Vor= mittags 10 Uhr.

Faust von

F244 4 14x dgr - j R L, ELL curs

Waüiner = Theater. Vireltton f

L Cröffnungs-Vorftellung. _ Sonnabend: Seine Fran von damals!! Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud u. A. Barrs.

U 249 1% A1 Ei

R t Ri b t 22 ( j t DIcATG-dDealer, Lebte Woche. Mittwoch: Zum 326, Malc: Frau Venus. Veodernes Märchen in 5 Aklen von Pasqué und“ Blumenthal. Musik von G, A. Naida. (Venus! srl. G. Sherenberg als Gast, Dr. Wupp; Hr, Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Neimund: Hr. Engel2dorff. Babur: Hr. SUAR 7 iFredy.) S E E O P S s 2 e L Pläße: Parquet 3 4, Il. Rang 2 4 U O O C O A _n Bordereitung: Die Reise um vie Erde in 80 Tagen,

,

Friebrid - Wilhelmüläntifbes fh lkpatr a LUCDLiE Ti ein daotiee L Le 60 7 Direktion: Julius Frie. Shausseestralße 25-—28

S S a Q

: Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 19, Male: Farinelli., Operette in 3 Akten mit Benutzung eines alteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann, Musik von Zumpe. In Scene ge]eßt von Julius Frißsche. Dirigent: Hr. Kapell- metster Federmann.

Kassenöffnung 6 Uhr.

l S E ntigor T it+or 5

„, ck0n 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten-Concert, _ Preis? der Pläße: Fremden- und Orchesterloge 7 4 S DOs . M “co E ( t, _1._Nang und Parquet-Loge 9 M, ZKribüne 4,90 4, Fauteuil 4 Æ, 1. Parquet und L. Rang Balkon D E Parquet 2 N 2e 11. ns Sperr 1,590 6, Il. Rang 1 4, Galerie (E

Donne:stag: Farinelli.

Krolls Theater. LWeiver vou Windsor. _ Im Sommergarten: Vor, während und nach der Borstellung, Abends bet brillanter eleïtrischer Be- leuchtung desselben: Großes Vokal- u SJustrumental- Concert, unter Mitwirkung des Erl’schen Männer- Gesfang-Bereins.

Anfang des Concerts 5 Uhr, 65 Uhr

Donmnerslag: Der Trompeter von Säétingen.

&reikag: Erstes Gastspiel des Königl. sächsischen Kammersängers Hrn, Paul Bulß: Zampa.

_ Bestellungen auf Villets werden {on jeßt an der Kasse entgegengenommen. x

Billets à 3 46, 2 M, 1 4 50 4 und Abonne- ments - Villets à Dkd, 9 46 sinr vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Pnter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 518.

Mittwoch): Die lustigen

der Borstellung

Belle-Alliance-Thealer. Mittwoh: Extra- Borstellung zu halben Kassenpreisen. I, Parquet 1 u. f. w.

Gastspiel der Mitglieder des Mesidenz - Theaters. Zum leßten Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aften von Scribe,

Im Sommergarten : Großes Volksfeit. )pPel- Concert der Kgl. Niederländischen C N der Stadt Nymegen (34 Maan in Uniform), unter Leitung ihres Musifk-Direktors Hrn C. Latann und der Hausfapelle, Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Vengalishe Beleuchtung und brillante O durch 20 000 Gasflammen.

&nsang Les Concerts 6 Uhr, der Vorst 7 Uhr. Einltrittspreis 50 8 L __Domnerstag: Neu cinstudirt: Denise. Schauspie! in 4 Akten von A. Dumas Sohn.

Familien - Nar erlobt; Frl, Helene Röhrig mit Hrn. Dr. med, Marx Jacob (Grund—Lautenthal). Verehelicht: Hr. Matihias von Ruville mit Frl, Martha von Wrochem (Breslau Ober- Pöcking a. Starnberger See). Hr. Premier- Lieut, Kurt von Ditfurth mit Frl. Margarethe _Dobbelstein (Minden i. W.). Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptm. Brauer (Frankfurt a. O). Hrn. Premier-Lieut. von Minckwitz (Altona). Eine Tochter: Hrn. Justus von Wedemeyer (Woynißz).— Hrn Hauptm. von Gersdorff (Frankfurt a, M). Hrn. Prem.- Lieut. von Derenthall (Strar1chl b. Labes). Gestorben: Hrn. Pastor W. Hoffelmann Tochter Ella (Neucnrode). Hr, (J. J. Freiherr von Kap-herr-Lockwitz (Gaflein). Fr. Marie Gräfin von Dönhoff, geb. Gräfin von Schwerin-Wilden- hoff (Quittaincn). Verw. Fr. Major Amalie de l'Vline, geb. von Maushwiß (Charlotten-

Deutsche Seewarte.

burg).

il guwiiidin

M S f S |

lé. 50 8. Alle Pöst-Anstalten nehmen Bestellung an;

g

Deutscher Reichs-Anzeiger

Staats-Anzeiger.

Hl

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

| SW., Wilhelmstraße Nr. §2.

5 ————— = -

M RBOS. §- Ie gett ®

Einzelne Aumamernu kosten 25 S. | A1 N U P pn d L f

Berlin, Mittwoch, den 31. August, Abends,

S E ———————————R

Insertionspreis für den Raum einer Arudzeile 39 ». Jnserate uimmt an: die Königliche Expeditiou

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers

Verlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32. | —————————

S2. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beshlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen 2c. des Fürstlich hohenzollernshen Haus - Ordens Allerhöchstihre Ge- nehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: an Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen von Portugal, an Se. Königliche Hoheit den Alfonso, Herzog von Oporto, an den General-Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Portugal, Chef der „maison militaire“, Dom Louis de Mascarenhas, an den Königlich portugiesishen Kammerherrn und Vize- Ober-Ceremonienmeister Dom Louis das Alcaçovas, an den Ober-Stallmeister und Ober-Hofmeister Jhrer Majestät der Königin von Portugal, Herzog oon Loulé, an den Großherzoglich badischen Justiz-Minister und Staats- rath Dr. W. Nokfk; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Obersten von der Schulenburg, Commandeur des 6. Brandenburgischen Janfanterie-Regiments Nr. 52, an den Hauptmann Grafen Taroucca, Ordonnanz- Offizier Sr. Majestät des Königs von Portuga!, an den Ersten Direktor der Eisenbahn-Gesellschaft Lissabon— Madrid, Pedro Jgnacio Lopez; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Ersten Fntendanten des Königlichen Palastes Ajuda, José Maria Muniz, an den Sekretär der Königlich portugiesishen Staatseisen- bahn Minho und Duero, Gualberto Povoas, an den Kaiserlich deutschen Konsul Eduard Katzenstein in Oporto; der goldenen Ehren-Medaille: an. den Königlich portugiesischen Kammerdiener Felippe Nascimento, an den Königlichen Küchenmeister im Palast Ajuda, José das Santos, an den Sektionschef dexr Eisenbahn Lissabon—Oporto— Bianna, Antonio Fernando de Souza; der silbernen Verdienst-Medailke: an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Manuel da Cruz Silva, an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Juan Duarte, und an den Königlich portugiesischen Kutscher José Fir- mino.

JFnfanten Dom

Deutsches Neich.

Dem Kaiserlichen Konsul Becker zu Apia is} auf Grund des §8. 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für jeinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schub- genossen, einschließlich dex unter deutschem Schug lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbesälle derselben zu beurkunden.

Königreich Preufzen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Regierungs-Räthen Kochendörffer zu Kassel, Gaye zu Schleswig, Freihere von Bülow zu Merseburg, Hems zu Breslau, von Woedtke zu Stralsund, von Foller zu Wiesbaden, Freiherr Senfft von Pilsach zu Erfurt und Nöhl zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Finanz-Ministerium. Der bisherige General-Staatskassen-Buchhalter, Rehnungs-

Rath GermerS§hausen, ist zum Ober-Buchhalter bei der |

General-Staatskasse ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. . Der praktische Arzt Dr. med, Bräutigam zu Freien- walde a. O. is: zum Kreis-Physikus des Kreises Sulingen ernannt worden.

Königliche Akademie d2r Künste. Bekanntmachung.

Der Unterricht in den, mit dec Akademie der Künste U aas akademischen Meister- Ateliers für Architektur unter eitun 4 des Professor3 J. Oyen (Baukunst des Mittelaiters mit besonderer Berücksichtigung der kirhlichen Kunst), b, des Beheimen Regieruigs-Raths, Professors H. Ende, (die aus der Antike abgeleiteten Baustile), für das Winter-Semeter 1887/88 beginnt am Montag, den 10. Oktober 1887. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistecn vom 1. Oktober d. J. ab entgegen genommen. Berlin, den 29. August 1887. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Personalveränderungen.

Königlich Vreußische Armee,

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. August. von Brouen, P L vom Sf Net N 43, Dtierenbe ra, Cie De, V E U M b S S Ot C oren A I M L D C O or V de Nr. 131, dieser unter Verseßung in das Inf. Regt. Nr. 56, von Below, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 1, v. Dewitz, Second-Lieutenunt 0m Grenadier- Regiment Nr. 8, v. Kalken, Second-Lieutenant vom 4. Garde- Regiment zu Fuß, Rudolph, Second-Lieutenant vom Inf. Regt. N E N T Gee Son Gr Ne Non ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrih, Eickhoff, De S S R Ne 2 Eee, P go Us Neat Nr. 37 unte, See LW vom Jäger Bat N 8; v. Karger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, von ihrem Kommando bei der Ünteroff. Schule in Weißenfels, Frey schmidt, Pr. L. vom íInf. Regt. Nr. 87, v. Steuben, Pr. Lt. vom Inf. Rect. Nr. 22, v. Poser, Pr. Lt. vom Garde-Füs. Regt, Hertwig IL, Pr. Lt. von Sf M N Gou, S L von Su Regt. Nr. 86, v. Reppert-Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Garde- Regt. zu Fuß, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Meier, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 32, von seinem Kommando bei ver Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmt- lih zum 1. Oktober cr. entbunden. Sontag, Pr. Lt. vom Jäger- D N S P Le vont Que Med N S v. Hanstein, Pr. Li. vom Gren. Negt. Nr. 109, Wohlgemutk, Sec. Lt. vom Inf. Rect. Nr. 128, v. Heyniß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, als (Sompagnie-Offiziere zur Unteroffizier-Schule in Potsdam, säâmmtlich vom 1. Oftober cr. ab kommandirt, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 55, v, Oerßen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, v. Ellern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, v. Jarotzky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Treu en- feld, Sec. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 4, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, Verl, Pr, Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, Menzel, Premier-Lieutenant vom Inf Regt. Nr. 58, v. Bodel- \ch{chwingh, Second-Lieutenant vom Füsilier-Regiment Nr. 80, Stentler II., Second-Lieutenant vom Infanterie-Regt. Nr. 135, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nx. 27, v. Bonin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, Westphal, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, Kremski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Krüger- Velthusfen I1, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, v. Winter- feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Wehmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich voin 1. Oktober cr. ab kommandirt. |

Schloß Babelsberg, 23. August. du Plefsis, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur Inspektion der militärishen Strafanstalten kommandirt. Graf zu Stolberg-Stolberg, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 24, in das Ulan. Regt. Nr. 3 einrangirt. Freiherr v. Taube, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts, Nr. 94, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 94, angestellt,

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 18, August. v. Gayette, Oberst-Lt. a. D, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 95, der Charakter als Oberst verliehen. i

Schloß Babelsberg, 23. August. Frhr. v. Broich, Oberst-Lt. a. D., zuleßt Cemmandeur des Kür. Regts. Nr. 3, der Charakter als Oberst verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Schloß 23. August. v. Arxleben-Magnus,

Babelsberg,

Uniform der Abschied bewilligt. XTL. (Königlich Sächsisches) Armee-Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22, August. Koldewey, Hauptm. von der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, als Comp. Chef zum Pion. Bat, Nr. 12 verseßt. Pfeil, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Stellung à la suite dieses Negts., auf den Etat des Ingen. und Pion. Corps verseßt und zur Ingen. Abtheil. des Generalstabes kommandirt. Feller I., Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, dieser unter Verscßung zum Inf. Regt. Nr. 102, Vehn, M Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zu Hauptleuten und Comp. Chefs efördert. Mo hr, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, der Charakter

als Hauptm. verliehen. v. Zenker, Pr. Lt. des If" Regts. Nr. 105, zum Gren. Regt. Nr. 100, Rittner, Pr. Lt. des“Inf. Regts. Nr. 104, zum Inf. Regt. Nr. 105, verseßt. Mauckis ch, carakt. Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zum etatsm. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakterisirang ernannt. Claus, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, Elterich, Sec, Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, zu Pr. Lts befördert. Haepe, Scc. Lt. des Schüßen - (Füs.) Regts. Nr. 108, Malberg, Sec. Lt. des Infanterie-Regiments Nr. 139, v. d. Decken I., Sec. Lt. des Jäger-Bats. Nr. 13, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Penzig, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, vom’ 1, September d. Ï. ab auf ein Jahr, unter Stellung à la suite des Regts, beurlaubt.

Im Beurlaubtenstande. 22, August Die Sée. Lts, der Nes.: v. Schröter des Gren. Regts. Nr. 100, John des Feld-Art. Negts, Nr. 12, Blümich, Lindemuth des Fuß-Art. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Ref. befördert. Roeßing, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu den Offizieren der Res. des 5. Inf. Regts. Nr. 104 zurückverseßt. Heger, Pr. Lt. von der Landw. Feld-Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, zum Hauptm. der Landw. Feld-Art. befördert. Die Sec. Lts. der Landw. Inf, Caspar des 2, Bats. Landw. Regts, Nx. 107, Breyer, Sc{hnerr des 1. Bats, Landw. Negts, Nr. 134, zu Pr: Ls: der Landw. Inf. befördert.

Abschiedsbewilligungen. ImaktivenHeere. 22, August. v. Bothmer, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 102, in Genehmigung seines Abschiedsgesuhes, mit der geseßlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor- geschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. v. ODlhoff-Groote, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, v. Döring, Major ¿. D., unter Fortgewährung der gesetzlihen Pension und der Erlaub- niß zum Forttragen der bisherigen Regts. Uniform mit den für Berabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied be- willigt. Neumann, charakteris. Hauptm. z. D., in Genehmigung seines Gesuches von der Funktion als Bez. Adj. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 133 enthoben.

Im Beurlaubtenstande. 22. August. Professor v. Uhde, Rittm. von der Nef. des Karab. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit Inaktivitätsabzeichen, v. Erdmannsdorf f, Sec. Lt. von der Nes. des Ulan. Regts. Nr. 18, Poeschmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.

Sn Gan aco 20 E De eet, Stabs- und Bats. Arzt des Jôger-Bats. Nr. 13, in Genehmigung seines Abschied8gesuches, mit der geseßlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisberigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab- zeichen und unter Verleihung des Charakters als Ober-Stabsarzt 2 Kl, zur Disp. gestellt. Dr. Weber, Assist. Arzt 1, Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der ertetene Abschied bewilligt. Dr. Rühlemann, charakteris. Ober-Stab8arzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 139, zum etatsmäßigen Ober- Stabsarzt 1. Kl. ernannt. Dr. Häschke, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulanen-Regiments Nr. 18, zum Ober- Stabsarzt 1. Kl, befördert. Den Ober-Stabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten: Dr, Steher des Gren. Regts. Nr. 101, Dr. Beer, des Garde-MReiter-Regts, der Charakter als Ober-Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Dr, Selle, Stabs- und Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Ne, 101, zum Pion. Bat. Nr. 12, Dr. Hirs ch, Stabs- und Bats. Arzt im Inf. Regt, Nr. 105, zum Gren. Regt. Nr. 101, verseßt. —- Die Assist. Aerzte 1. Kl: Dr. Trautschold des Inf. Regis. Nr. 102, dieser unter Verscßung zum Inf. Regt. Nr. 104, Dr. Sedlmayr des Inf. Regts. Nr. 105, zu Stabs- und Bats. Aerzten befördert, Dr. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2, Bats. Landw, Regts. Nr. 102, zum Stabsarzt der Ref. befördert.

X17. (Königlich Württembergisches) Armee-Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, Im aitiven Heere. 19. August. Schmitt, Roth, Sec. Lts. im Fuß-Art. Bat. Nr. 13, in das Feld-Art. Regt. Nr. 13, Frhr. Varnbüler von und zu Hemmingen, Opitß, Sec. Lts, in demselben Bat, in das Feld-Art. Regt. Nr. 29, Bernhard, Forster, Be1z, Sec. Lts. im Feld-Art. Regt. Nr. 29, Schradin, Weinlaand, Zinkhan, Ehrte, Sec. Lts. im Feld-Art. Regt. Nr. 13, in das Fuß-Art. Bät. Nr. 13, Keller, Sec. Lt. im Feld- Art, Regt. Nr. 29, ia das Feld-Art. Regt. Nr. 13, verseßt.

Kaiserliche Marine.

Crnennungen, Beförderungen, Verseßungen :c. Schloß Babelsberg, 16. August. Burich, Kapitän - Lieut., zum Kort: „Kapitän, Meyer I., Lt. zur See, zum Kapitän-Lt., Schüß, Meurer, Unter-Lts. zur See, zu Lts, zur See, befördert.

imer, Unter-Lt. zur See der Seewehr, im Bezir des 2, Bats. Landw. Negts. Nr. 52, Fischer, Unter-Lt. zur See der Seewehr, im Bezirk des Königl. Bayer. Landw. Baté. Ansbach. beide unter gleichzeitiger Verseßung von der Seewehr der Matrosendiv., zur See- wehr der Matcosen-Art., zu Lts. zur See der Seewehr befördert.

| Rittm. vom Train des | 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 62, mit Pension und seiner bisherigen

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

| Preußen. Berlin, 31. August. Se. Majescät der Kaiser und König nahmen gestern in Schloß Babelsberg den Vortrag des Chess des Militärkabinets, Generals von Albedyll entgegen. : ; Heute Nachmittags 2 Uhr kamen Se. Majestät mittels Extrazuges nah Berlin und hörten hier den Vortrag des Geheimen Ober-Regierungs-Raths Anders vom Civilkabinet.