1887 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4 falls gedrüdckten Preisen, eines regelmäßigen Geschäfts- Die Flachéspi j s e i 5 ; l ; A A : : i O ganges. P gelmäßigen Geschäfts L T Soipinmereen unseres Eegieet holten unter Handels - Register. 2) Kaufmann Alexander S6mudck, und C. Kortwich bier übergegangen, welche das8- „Vorschuß-Verein zu Cönuern, Marggrabowa. Vekauntmachung. [26552] f An die Stelle des Kaufmanns Herms Gisew # i Nort L 25 2 Ci E Hen a. E E rböbung ; ine 2e S Beide zu Berlin, Erf i F [lbe unter der bisherigen Firma weiter führe ingetragene Genossenschaft“ In unserm Register, betreffend die Aus\{ließung hardt hier ift der Kaufmann Zu ius och bier C bestehen in dem Bezirke der Handel des Rohstoff s D dels : z rlin, Ersterer Keitbstrañe selbe unter der bisherigen Fir n eingetrage E U Register, ! J 6 Papierfabrik n Bezirke der Handelsfammer | des So ltene trat ein Rückgang der Garnpreise | S Handelsregistereinträge aus dem Königrei Nr. 1, Letzterer Bergstraße N werden folgender Vermerk in Colonne 4: der Gütergemeinschaft in den Eben der Kaufleute stellvertretend zum Controleur gewählt. 1 Öütenfabrik p E SE Sthe. ns e S E Foige des maieiiden E Qa G, an p Eri am era und wobnbaft E Eingetragen auf Verfügung vom 17. August | Sn der am 9. Juli 1837 aLcgehaltznen Ge- | ift unter dec Nummer 57 folgende Eintragung be- Mühlhausen i. Di den E 1887. 1 f 42 ArL e 8s i] ie Läger sich weit über die regelmäßigen em Grozderzogidum ellen werden tenstags | einget d s 7 S &+ 1887 : S angel ren Stikungsyrotokoll in | wirft : E Köntaliches Amtsgericht. IV. gang in der Papierindustrie war im Berichtsjahre Bestände an bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eingetragen worden. 1887 am 19. August 1887. neralversammlung, deren Stgung#prototo virft : Ï s v s Kong Vorjahres i i i ) gi freuli e egens i i ipzi sp. S : ie Gesellschaft ha 2 387 i en. i Form H bei unseren General- Der Kaufmann Julius Schnell von hier ———— dem des Vorjahres im Allgemeinen gleich. Der | _ iren erfreulihen Gegensaß bildete gegen die Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt | und ist zur Vertr L E ders fie Se e e E 19, August 1887 e s S 1b Gebet “ist di Dauer der und seine Ebefrau Auguste, geb. Herrmaun, 9 Absaß der Fabrikate war zwar während des ganzen | Baumwoll- und Flacéindustrie die Seiden- und be- | veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di ff zur Vertretung derselben uur der Dr. Sustay Erfurt, den 19. Augult P; ; altea VIT, Nr, 4 venn, E C TEN 4 : : DtTiben Bel 9 : | Neuhaldensleben. Befanntmahung. [26601] E: s E T E E E eiden- Und De» ' n wöchentliw, dle | Bacbarat auf unbestimmte Zeit b i Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Genossenschaft auf weitere 10 Jahre verlängert“, baben dur gerichtliden Vertrag vom 21. Juli n unserm Handelsregister is einge L: Jahres ein glatter, do mußten sebr niedrige Preise | 1onders die Samme industrie, welbe b letzter tlic mie Zeit bereDtigt. öniglihes Amtsg g enoî ! Í nger dur gertMtU@en C In unserm Handelsregister ist cingetragen : D s dar n dei E E Erf: Me begünstigt pur eßleren monat. Charlottenburg, den 17. August 1887. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1837 E die Semen: der Güter und des Er- | J Nr. 64 des Gesellschaftsregisters (Firma Kla- . - o a e E E E E A E L Ï D9C7.2Q D 2 . s Ls V e ¿ E 5 r 9 G wer es auíS( 5 often. - M s \ C2 L e E N DUOe agen el g Holzstoff und Lr E) A, FeEEe und aub | Aachen. Unter Nr. 1881 des Gesell Geis, Ei M Franksart a. T Deren hungen [26587] O ga ag A 11. August 1887 Eingetragen Ege Verfügung vom 25. August n e B Neuhalvenieden): e a sermangel8 wegen etwas an. Die | gunkigere SrgeontNe zu verzeichnen haben dürfte. ÉSTE L ; e i J L aus den hiefigen Haudelsregiftern. E As Pa S 7 2 9 Muanft 1887 | Gesellschast 1 it dem 1. Auguit 128 / 7 C ae A beschäftigt, und fanden ihre | Die sonstige gewerbliche Thätigkeit unferes Ve- S e E Dp T eia Bn unfer GesellsGaftöregister ist N S 7487. Die Handlung unter der Firma Victoria? E |*Mtarggrabowa, ten 23 Ange 10a Neubaldenslet S e rzeugnifse guten Absaß. irks, besonders ie Hülfeindustri er Tertil- S S i « DesteDe] Van=-| L E 1 MafiSreg inter Nr. 114 Eo S : O edes E euhaldensleben. S Die Statistik zählt in Bezirk 6 chemis§e Fabrik E strie 9 au die DUURALU E er Tertil- | delsgesellschaft, welde am 8. August 1887 begonnen zufolge Verfügung vom 20. August 1887 a Vaseline-Fabrik Frankfurt a. M. C. W. S 26592 Königliches Amtsgericht. p Ne. 194 des Firmenregisters ist die Firma E E F zir emis{e Fabriken | industrie nahmen im verflossenen Iabre cinen regel- | kat und deren Gesellschafter sind: 20. August 1887 die HandelsgesellsGaft in Fi m Stölzel ift seit dem 23. April 1887 aufgegeben und | Walle i. W. Sandelsregister [26592] Apr gt svensleb mit 262 Arbeitern und außerdem 1 Fabrif mit | mäßigen Verlauf.“ O e Ms E H ndelSgesellschaft in Firma: die Firma erloschen. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. S Klavehn & Favricius zu 2 euhaldensleven M Ee welche si ledigli mit der Ver- S E E it d unn: Swarsenski & Co.“ 7488. Die Handlung unter der Firma C. W. Die dem Friedri Wilhelm Bierkamp junior zu Margsrabowa. Bekanntmachung. [26550] | eingetragen mit. dem Kausmann Adolph Klavehn zu arbeitung der Thomas\chlacke zuDungzwecken beschäftigt. Der Deutsche Leinen - Industrielle. 2) Louis Lenaif, Gerber, Gerellf H A Charlottenburg und als deren Stölzel ift am 23. April 1887 aufgegeben und die Werther für die Firma C. F- Wenghaus In unserm Firmenregister ist Folgendes ein- Neubaldensleben als Inbaber der Firma. In Bezug auf die S ierigfeit des Ab- Wocenschrift für die Flahs-, Hanf- und Jute- L Margarine Lenaif, hae Gewerbe, N D E L Firma erloschen. | Nachfolger zu Werther ertheilte, unter Me: 12 | U L 912 Alles eingetragen zufolge Verfügung vom 2s, August Jaßes, die lekerdgudnowne rer Kontuerenz und ven E (Bielefeld, Arnold Bertelômann.) Nr. 243. Alle zu Malm, pt v can / Chariolteabara E Sas M 7489. Die in der Generalversammlung der Aktio- | des Prokurenregisters eingetragene Prokura is am E j Gdeg Mef{l 1887 ám 26, Auguit 1. O rauf 1887 dadurch herbeigeführten Preisdruck trat eine aber- | Inhalt : Die Dampfkefsel-Erplosionen im Deut- E E E 127 ¿s R zre der Dentschen Gold- und Silberscheide- | 29. Auauft 1887 gelöscht. Col. 1. Eduard Hleht. Neuhaldensleben, den 26. August 1554. malige Versblechterung ein. Die anbaltend kritishe | !@en Reiche während des Jahres 1886. I. Deutscher Aachen, den 27. August 1884. 2) der Kaufmann Jakob Joseph, zu Berlin auftalt vormals Rößler vom 12 März 1887 be- F —— Col. 2. Ed. Mehl. Königliches Amtsgericht. Lage der Landwirthschaft wirkte weniger ungünstig Berufsgenofsenschaftsta E at S j Königliches Amtsgericht. V. i wohnhaft, Lr ch E Ls 2 GOOO - Ort der Niederlassung: Vorawsken. auf den Konsum als auf die “Eingänge E 27 Suni 1887 : Gin n E 4 E Ly ——— eingetragen worden. {Glnene Erböbung E Ss, s E | Hanau. Bekanntmachung. [26497] | Laufende Nr. 214 [26553] c. e s É : 7 S 9: A de 2 E E - un AUS] - / Ï S, Di of olf ; Z 2; 0-= 8 De V D C von 1 U an ho its S 58 t 22 5 T orf S n - E So e + . 2 Us itebenden Gelder für Düngemittel, wobei Verluste | Hanf, Jute und verwandten Faserftoffen i Altona. Bckanntmachung [26448 N Gesellschaft bat am 15. August 1887 be- S sanden baus a eins n E ee i unterzeidneten GexS Col. 1. Pasline Matlagki. Neumarkt i. Schi. Bekanntmachuug. iht zu vermeide In S É Fabri i iche iete i lien auf i S rex | SORDEN: Paf : x e A i eut Anmeldung vom 22. d. M. us Col 2 : E S a E H T M Das ais me zu vermeiden waren. In Superphoëpkbaten | Sabrifate im deutschen Zolgebiete im ersten_ und |_ Der Kaufmann Emil Lyon zu Hamburg hat für |* Charlottenburg Geri Sti Widrs iat 7490, Der Kaufmann Heinri Gottlieb Bandell M R e A A A E x4 ck r adi fene DIA _,In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die e sd zwar die T roduftion auf der früheren Höhe zweiten Quartal 1887. Bericht über den Stand | lein zu Altona unter der Firma Emil Lyon Königliches Antits richt D hier betreibt dahier seit 1. Januar 1856 eine Vand- Commanditgesellschaft in Hanau und als per- R . Firma : L L E F Exftig i E von | der E un Hansffeldét. E as Notizen. Ae U E Nr. 2073 des Firmenregisters E E lung unter der Firma H®D Baudell für feine | fznulich haftender Ge'ellihafîter derselben Kaufmann F 1 “Theobald Ret Gat « B i, wae S ag D R eschäftigende Industrie dur die | Marktberihte. Coursberihte. Anzeigen. eingetragenes Geschäft den Kaufmann Isaac L s intae Ret d Verbindlichkeit. ch c A R E S L E z im a. = U D f DE infolge des neuen russischen Zolles ehgetretene Ver- E, N M ¿zu S bes Prokura vas Dia A E: N Bekauntmachung. [26542] E An ad T Adolf Kolbe Siz Vit an E O Franffurt a. M. eingetragen Col. 2. Theobald Reck. Brauereibesitzer Hugo Töpvich, daselbst wohnhaft, zu- es ¿ eri s Di 18 } 3 [ e (l use f reatf E : AAF Me D ne v e zu î A5 CL Sf ieß 1 T C 1227 ; L E L 0 en, O c Z . A » Ms Fit Mor *) e too of ag L theuerung des Robmaterials. Die aus Knochen Das Deutsche Wollen-Gewerbe. (Grün- | uner Prokurenregister unter Nr. 445 eingetragen | der E gifter zux Sccragung vex Qu B 15. August 1837 dabier eine Handlung unter der Sauan, den 26. August 1887 E R ne s vom 24. d. M. heute eingetragen t L _ RRRR A N AEIS S-W i Ut e G Fil oto T ontao 2 è S E Le S “- T ies D. OTDenN. s L : Fimna A. Nolbe für feine ace Meng e Königlies Amtsgericht. T. Col. 1. Marie Gellert. Neumarkt i. Schl., dcn 27. August 1887.

gewonnenen Fette haben durch die gesteigerte Pro- berg i. Sl.) Nr. 68. Inhalt: Aus Singa- rde e! L

duktion in allen möglien Llo fen. sowis S vor E Candloiaftbe in A “Altona, den 27. August 1887 ringen “Boen “euxis waren, Los ber Verbindlihkeit errichtet und für dieselbe den Louis K A N

- C E 4 E ck E A E A E N be E E . a ! Fh L . - c 29 L E j „Ut | A Kr e. D c _ . R Sap ,

daß der Verkauf nach Desterreih durch den dortigen Italienischer Zolltarif. Gambier, Cut. Garn- Königlies Amtsgeri&t. Abtheilung Ila. Di rh E Eduard HDaaselau in Dill zum Prokuristen bestellt. vrau?!e Col. 2. M. Gellert. Königliches Amtsgerit.

Einfuhrzoll ers@wert ist, und ferner unter dem | 2!€ ln Leipzig. Aus Kirchberg: Fabrikations- C E Christine eil s Ebe mit Anna Marie P, Der Theilhaber der Firma Roseen «& | yx E E B | @ Col. 3. Marggrabowa.

Drucke einer erböbten Einfuhr von Palmkernöl aber- | Jubiläum. Amerikaniïe WBaumwollwaaren- | Berli Saat arm | UTRINE MEISNE dur Vertrag vom 15. Juli 1887 Müller Friedri Wilbelm Earl Hubert Roseeu ist ermsdors u. K. Seras g. (29 lende ee Plettenberg. Handelsregister [28495] mals einen wesentlihen Preiërückgang zu verzeihnen | Fabriken. Schafe im Großhe ¿Satbm Bed erlin. Handelsregister [26571] | die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit E E L A elne S ie L | In unser Firmenregiiter ist beute bei der unter Col. 1. Garl Priedigkeit. lettenbers. S andelSregi L -

| / ¿rudgang 3 ¿etnen | B O Hroßberzogtbum Baden. | des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. | der Bestimmung auêzes{lossen hat, daß das von der am 9. Jun, „1SS4 geitorben. An feine b Mil: | Nr. 28 eingetragenen Firma Legler et Mehscheder Col. 2. Carl Pricedigkeit. des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg-

O feine minderjat rigen Kinder Alerander Veinri YBll- f in Giersdorf Nacbstehendes eingetragen worden : Col 3. Marggrabowa. L P E M Res beitet a gg 0et

erg Du L etne zu Veri ete ente, c

gehabt. Es wurden im Berichtsjahre nur no 30 & | Stridmaschine für Faserbänder. (1 Zeichn.) Si Meran Dn Hnanft 187 Q 2 i : l : V f O A E 1 1 E e a t Sre : i Zu oige ZBer!uUgung pom o. August 1884 find an | künftigen Ebefrau einzubringende, fowie das währe : c f M ïo Ch E gezahlt, gwährend Ho in E [ür Selpinnsle mit falsem Drabt. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : der Ebe tur Erbschaften Gli le S helm Rosceu und Robert Armand Albert Rofeeu, Die Firma ist dur Kauf auf den Fabrikanten azufende Nr. 218 fi A E 8 62 M war. In Leim war der Ab- | (1. Zeichn.) Plättmaschine (1 Zeichn.) Deutsche | Die Ge!eüscafter der hierselbft unter der Firma: | oder sonst zu eriverbende Mermägen R vertreten durch ihre Mutter Frau Margaretha Emma ilbelm Krauß zu Giersdorf übergegangen. E Auxins Drzos der Nr. 69 des Firmenregisters mit der Firma i oll. r E R Roseeu, geb. E ae E O Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Col: 2. Julius Brzos Wever «& Möller eingetragene 08

f führe teselber i P verbleibenden Thei R E s A e as . e U r Sf L Cat S Es 2 Ml oths

Nl und führen dieselben mit dem vervretvenen Thelle | Nx 32 die Firma A. Legler Nachfolger in Cat E lassung den Kaufmann Hetnric) Sg6ulte zu Plettens- A: S : 2 ; 01. 3. Chelhen h 4A 2 2 108 L E berg als Prokuristen bestellt, was am 27. Auguît

faß ein sebr, s{leppender, au erlitten die Preise | Patente. Contrekôper : zu {nell valfkender Unter- M. Krigar «& Co |-Norbebaltenen hak 0 0 016 A 5 c ? M S CE e pv g On: 9 S L Go D c E . 2) 2e N aben einen erbeblihen Preiéfall. Knocenmebl fand im | uß. Frage Nr. 105. Marktberichte. | am 1. April 1887 begründeten offenen Handel®- | Danzig ‘den 97. t 1887 G s etr 2) dite LEN t R Œ æX--% Müller f Der Kauf i L : D T; E N - haber Johann ZacoL Müller fort. Ver Kausmann | Giersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Laufende Nr. 219. | 1837 unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ift Otto Gaßner. | SB( UnTer Vir. V Deo PLOLULelieT eie ees T c . 1

5 r N ch4

1 “L 5

L REÉE S C0 wt 07A dr v0

Herbst guten Absatz, do ermöglichten die Preise | Inserate. G MTAoft (GAMiteTotfal : Ml ibreh agr] E

bier ebenfalls Bis ücen R Na “Dl E laat Ae Jakobstraße Nr. O Königliches Amtsgericht X. Iob Heinrid Schneider ist zum Prokuristen be- | ilhelm Krauf * del : 1

Produktion von Ammoniaksalzen im Bezirk ist wenig | Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 69 Mog G Ú B E ranz Pera S 5 E mp0 d N S * | Wilhelm Krauß in Gierêdor! cingetragen wordèn. S n

umfangreih und genügt nit, um den Bedarf der | Inhalt: Südlihe und westlihe Gruppe N Grie eg «g O David Herr- | Bare. Pa oremner [25533] “Srankfurt a. M., den 27. August 1887 | Hermsdorf u. K. eg) Mg R Col. 2. Otto Gaßner. E

im Bezirk liegenden Fabriken zu deken. Es werden | deutscher Lederfabrifanten. Wochenübersicht. E N 0881 unsers Gesa | des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Br niglices Amtsgericht. Abtheilung IV | Res A Col. 3. Gonsfen. _ Bekanntmachung, [26452

desbalb noch großere Quantitäten aus England und Telegraphi!cher Svezialbericht von der Mae in Bi 08 ift unter Nr. 10581 e L i Unter _Nr. 419 _des Gefellsaftsregiisters ift die R S S E ; Laufend 22 I _ In dem bietclbit geführten Profkurenregilter ist

Oesterrei importirt. Die Preise litten au unter | Nishnij Nowgorod. Vom Berliner Markt. t oan idt ai ian S L Ne 1884 unter der Firma „Seinr. é E Iserlohn. Handelsregister [26594] Col. ¿Tanz Sagorsfi : heute die sub Nr. 1 eingetragene Prokura des Hein»

der Ungunst der Verhältnisse auf dem Düngermarkt. Vom Hamburger Markt. Vom englischen Fn unser GesellsHaftsäregister ist u | Yabrhay errichlete visene Panvetgc ie ma GelIsenkirchen. Handel®regifter [26599] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohnu. Col. 2. Franz Sagorsfi. rich Nicolaus Blunck zu Wankendor] sür ‘die Firma

Die Tbomasshlade, ein Nebenprodukt der Stabl- | Markt. Vom ametitanis@« M [wia ae Duisburg am 29. August 1887 eingetragen, und des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. | Unter Nr. 450 des He!ellschaftäregisters ist die Col. 3. Schwentainen. J. C. Blunck in Waukendorf gelöscht und da- i i Martt. wo!elbst die Handelégefellscaft in Firma: | find als Gesellschafter vermerft : A Die unter Nr. 51 des Gesell)chaft2registers etn- | m 26 igt 1887 unter der Firma „Gustav Laufende 2A. gegen heute als Prokurist für die benannte Firma

| ilfe L E ene S erellid Col. 1. Friedri Wilkelm Czvgan. J. C. Blunck, Inhaver Johann Christian

is industrie und, in gemablerem Zustand vermöge ihres { Von der oberrbeinis{en Ausstellung zu Frei L 2 ellschafter r 8 l n, fand i Ninigrs über Lie Ri Mute Daa S A 1) der Kuvfershmiedemeister Heinrih Fabrbab tragene Firma: | Wilke & Co.“ errichtete offene_Handelsgese [schaft : f : Col. 2, F. W. Czygan. Bslunck in Wankeudorf sub Nr. 3 eingeiragen: i

9.

s

G S 4 S7 R

05S

» 4

P E E Uf

7 Q

2

1D p 7

Phoëpborgehalts als Düngemittel empfoble F bura tin Bretêg E Se O, E : n

c gebalts als Düngemittel empfoblen, fand | vurg tin Dretégau. Einiges über die Schmier- | mit dem Sitze zu L in zermerft ste s a0 getrag A

in Stlese ; Tem :- : M N Se pi iße zu Berlin verm stebt, einge E L L L . 1 ne_ Hal

in Sÿlefien bei „verbältnißmäßig guten Preisen | walfe. Allerlei Beachtenswerthes, Konkurs- | tra: E ; : De - Hr. Scharpegge « Comp. zu Gelsenkirchen, | :u Grüne am 27. August 1837 eingetragen und s S f ras u in Fa N ust Fris Bluneck in

Die Seifensiederetien beschäfti Zeitung. Das T2ockne None Firmes tit * e | ant F | f D. : ¿r Fabrikannt Detlef Augu!t Fri Dun:

O i. fe B Ulbee O E He e infunft | zu Duis: u 1) ter Agent Heinris S&arpeage \ zu Gelsen- ella zuitas Wilke zu Grü fende Nr. 222 E

L B 2 ( E 5 g d 21171 ck 1 ito T Ae L »larogifto e S Es d Z E E j Y Harn ad c L J 4 gen C Cs è Ac b ! S5 Y fn n Guitao MZ Me )TUne, reite blieben rudlaupg. de en und öôsterreiwn!chen Handelsregister. D ; aufgelôêît. j : Gefelliaît zu rertreten, ftebt 9) E Kaufmann Julius Scharpegge | fir&en, N a p Res aan ps L R ttadt.

meninhaber : sind als Gesellschafter vecmerft : er F Zul Wankendor”.

0-=

Laufende Nr. 222 | A ck de N p O So Ce e N Der Gesäftägang im Kurzwaarenbandel war im Submissionen. Briefkasten der Redafti : M df T Col. 1. Julius S S É ! ! 19m] cstalten Redaktion. C rann Adolf Jac ¿u Be AEN r R N AieE E Ct 99 e S | E ziemlich a E aba ree Dr. Swheib L E : E R a Gesellschafter zu. ist gelöscht am 12. Auguit | 0 2. enva. | war erlitten die Preise einzeln ifel wiede r. Sheibler's eue i i | E P E Dio OE D. A c . rag R L E L AL e a Ret e | H Dnisburs. Handelsregister [26494] GeIsenkirchen. Handelsregister [26588] | Kaukehmen. Bekanntmachung. _ [26343] Laufende Nr. 223. | Saz Bek d b E T rhalten Sf S L Nr. 17 £90, | des Königlichen Amtsägerichts zu Duisburg. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Zufolge Verfügung vem 26. August ift am nam- Col. 1. Ca:l Sembrigfi. | agan. _ Bekanntmachung. |2295 i | ; | i i Is | lichen Tage in das Gesellschaftsregister des unler- Col. 2. Carl Sembrisfi. : In unser Firmenregister t deulke bei Ne. 83 das i S 1 | Erlösï&en der Firma Auguste Heinsius in Sagan

: d Plön, den 23. August E Königliches Amtsgericht.

gemeinen die Absaßverbältnifse nit. Inhalt: Fraukceih. Bethalten der französisch | des R091 H Î è glich rchen Die Korkindu'itrie bat in ‘den letten Zuderfabrifanten zur e e E 4 In das Register, betreffend Ausschließung der che» In unfer Firmenrcgi]ter Ul Unter Nr. 174 die | Uc e n Las, einen wesentliben Rückgang erfahren. Die Lage der Zu&erindustrie in Rußland A Centri ,; lichen Gütergemeinschaft ist am 27. August 1887 Firma M. Juls. Scharpegge zu Gelsenkirchen | zeicneten Geriwts etngetragen : Col. 3, Marggrabowa. : g : g Rußland, entri- ot, einge- | unter Nr. 73 Folgendes eingetragen: und als deren Inhaber der Kaufmann Julius | Col. Nr. 13. Laufende Nr. 2224. August 1887 Col. Latsch et Schaak. Col. 1. Carl Mrowka. Kaukehmen. Col. 2. Carl Mrowfa.

eingetragen worden. E Sagan, den 27. August 1856. Königliches Amtsgericht.

Mit der Erzeug V T razretnt Da | fuge. Bon Clemens Freiherr von 2 T (l ¿eugung von Cichorie beschâftigt si | [uge. Don Clemens Freiherr von Bectolshe Mae 1 l Inhab nur eine Fabrik, in welcher 22 Arbeiter endl | München. Hierzu Tafel 9. Ueber E Q r Swneidermeister Friedri nzer | s Amtmann Aue A Duis: Sharpegge zu Gelsenkirhen am A 001 3 Dito Frans : e Lt E E Et N D d Hp E s C SMnetidermettt Friedri} VBunzer zu j at für seine L G Le . gd g : sind. Die Nawfrage nach Cichorie it eine ebhafte. | Ueber die Einwirkung aromatisher Diamine auf Gelin ia E Ee F Sa burg bat für feine mit dem Fräulein Laura eingetragen. Co Die erzielten Preise lassen einen geringen Nuß era E S SE Derlin s Handelsge! @aft des Snetder Fohanna Oppenheim aué Köln einzugehende R Col, Die erzielten Preise lassen einen geringen Nußen. Zuckerarten. Von Peter Grieß und G. Harrow. meisters Christovh Elias Bothmer zu Berlin : Eb jede Art d Güt y j Tae E [26589] u E E A be jede Art der Gütergemeinschaft ausge- GeIsenkirchen. Handelsregister 26589

f Niedzwetßkeu.

Die Gesellschafter sind: Col 3 . C d BES Laue » s 4 ol. D ck c E 26454 Die Bürstenindustrie tis falls ; eue A Rott S é x Kaufmann Friedri Wilhelm Latsch, folge Verfügung vom 25. Augus] Stassfart. Befauntmacyung- [26454] Die Bürstenindustrie ist ebenfalls nur dure cine | Neue Methode zur Vestimmung der Stärke und als Handelêgesellschafter eingetreten und es it | loren * Gs en I n Slintagerichts zu Gelsenkirchen tb S icin Aan L Sh a Lage Bersügung 1 25. August D fer Firmenregister ist zufolge Verfügung j J ellscaft, U N E nter s / 5 hier. E E vom beutigen Tage eingetragen worden :

O A jck 03D A

e er Staßfurt, - dea 26. August 1887, Königliches Amtsgericht.

i 1 D

Li 1 An ‘eth

dés

6K

n 14 Su

j j | S1 î | | Ï

._ s

S S EE R E pit a L =

¿247 2 Get)

L M - Æ - p

C u 2 f - « - -— ——_ Fabrik vertreten, welche Arbe beshäftia udcke en. Von I. E Patents! e Es : - E E : ertreten, welche' 15 Arbeiter beïhäftigt. | Buckerarten. Don J. Ssfrontk. Patent-Angelegen- ie bierdur6 entftandene Handelsgesellschaft, | S S S E ee Nr 173 die Beide von hier. Folgende Firmen: C LE i e tr : In unser Firmenregister Ut Unker Nr. 173 die Die GesellsHaft beginnt mit tem 1 Suiaitee l O aen Ce: Zu Nr. 631: den Absatz niht geklagt werden, dagegen geitatten nübenzuderfabrifen, Zudckerraffinerien und Melaffe- N 29 es Golslimaitärcaisteré cina e E, Die Gefelliart vegunn! 1 : Nr; 178. Guftav Denzer D: Firma F. W. Baumann ist auf den Kauf- die niedrigen Preise ten bescheidenen Gewi Gntzuckerunge-Anstaltèn des deuts en U SOLRNE Nr. 10 582 des Gesellschaftsregisters eingetragen | des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur i d als deren Inbaber der Kaufmann Hein- ; : D Saukier in Sia E gen Preife nur einen besGeidenen Gewinn. | L erungé-Anstalten dés deutshen Zollgebiets für worden. e mee Kitmertcetister ift qule Ne 5 S e rh ies S Enfirihen S 1E Angi t 1887 |_ Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung Nr. 119. Eduard Reuter mann Julius Hammer in U ep übergegangen ; N UNCT Cre glt unker Vir. 42 die rich Scharpegge zu Belsenftirwen am 12. AUgull 192i Tf De Et F E Zt = «l; und unter Nr. 611: arti ! E A L i s D Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. ; L i ind unter Nr. j - beschäftigen 141 Arbeiter. Die Fabriken flagen | 1 August 1886 bis 31. Juli 1887. Nachweisung | Nr. 10 582 die ofene H delägesellshaf . : 2 | der Gesellschaft und zur Ze g der H eug Nr. 96. Leopold Salinger Diz2 Firma: F. W. Baumann, als Inhaber: übereinstimmend über die Schwierig E «¿Banl Hohmann” Königliches Amtsgericht ) x i f A S S | L e ; öniglihes Amtsgericht. c SZ ilde ! die sie einer Ueberproduktion, sowie den LranSporke- j balb des deutschen Zollgebiets mit dem An} ; i Sit ; f HAFFE r 2 b ia I . 183. Mathilde Walentow® , 10n E en Zollgebiets mit dem Anspruch | mit dem Sitze ¿u Berlin (Geschäftëlokal: Unter | mann zu Duisburg J), August 1887 etn S SPEREE: «Ei D sen ¿ua : i iger | au! i : Z fter | y : E E des Königlichen Umtsgerichts zu Gelsenkirchen. [26595] Ny 192. Moses Matlayki find, als gs die dem allgemeinen Markt näher | Niederlagen gegen Erstattung ter Vergütung in den | die beiden Vorgenannten eingetragen worden Í j | * 192. Moses ® h elegenen Konkurrenzfabriken. Es gelang i freien Verkehr zurüdgeb I »rmeraer ; Ce S a Too7 | L R E L ti i S z i .7 F QR2 of 5 N ARE g eni fen. Es gel ng 3 | freien Verkehr 3 rücgebramten Zuckermengen. Die Gelellscaft hat am 1887 be- | Duisburg. Handelsregister [26582] Firma MEIRGaEO Sym Gler u E Streiter ift heute unter Nr. 38683 eingetragen worden, 1) daß Steinau a. O0. Bekanntmachung. [26455] L L ‘7 s E 5 R: Firmeninhaber: de nn Rein Ble Z 3 nte ¿r Fi ¿riedri er, NAuss@(lickun S A E U - in \ckwedisden wie in Phosphor Zür Das NdéinfGiff. (Verlag der D | Sue Veelreiung de n U i e : i (Firmeninbavber: der Kau ann ne D 3Ler | dgs zu Andernach unter der Flrma Friedrich : Ne: M ¡2 Auss{licßzung In unscrem Firmenregister ist bei Nr. 197 das wiederum zu erreiben, jedo nur auf n Buchdrudterei i ‘M Frnhoir ) ar. 3 e a | Ge lgpda cte v S R A In unfer Firmenregister ist unter Nr. 943 die S ortrag guf den Johann Carl Weißheimer, Kauf- des achf hi i Preises. Die Ene Gescäftslage s L uderei n Cannpeinm.) (t. 99. | aier nur tin Semein@af mit n Des | Ftrma: Yzertrag au den_ Zovann Bar _Yetzyelmer, Nau T 3 eingetragen: lenberg’s Nachfolger hier, beute eingetragen g g slag : [E e Was gegangen ist, welcher dasselbe Nr. 583 worden E - ments-Clauseln. Feuilleton: iei C | und als deren Inbaber der : Dito S - B=otr 25 des biestgen Handelsregisters ; gedauert. Die Preise für Sprengpulver mußte e Q Q E i A E | und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Spever Auf Blatt 35 des hiesigen Handelêregiiters L i E Vud ] l Or fe Solge einer drückenden E A e räuber, Zur Rettung _Segel]@1abr j andel8gesellshaft in Firma: | zu Duisburg am 29. August 1857 eingetragen. beute zu der Firma: 2) unter Nr. 6228 es]elben A Sv Pa Kaufmann Czygan aus Marggrabowa hat mit seiner Ebe Königlicbes Amtscericht. aeben, do gelang es, das bisberige 86 j O hem ediet : E : _— Wetßheimer als Inhaber der Firma | frau Marie, geb. Kowalsfi, laut gerihtlicen f Sr s 2 deutsche Handelsfloite. em Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig- | Duisburg. Handclêregifter [26584] eingetragen : L e e S nhura Crote 1nd Gthe S: E Ao T1152 ch1 s î U arttearonitor M S S T A E, ® D e Ls js 9) 4 5 Tae (S 5 N97 P, E S S E er Ô - - - c - .- Fs Absatgebiete konnten jedo adt 1a! NOUTg. S ret Und Sicherßbeits- niederla ung zu Berlin (Gefell!caftêregtiter Nr. | des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. „Die Firma ist erloschen.“ _ Andernach, 2) i E P oren) Register der Güter und des Erwerbes auêges{lonen. L Stettin. In unserm Gesellschaftsregister iît beute werden. In den fkomprimirten Gew R M U O Ee | 1) In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 Gieboldehausen, den 26. Auguit, unier N S U aa Srlôshen der | Eingetragen zufolg? Verfügung vom 25. am | unter Nr. 988 die Handelsgesells haft Guthmann sorten wurden weitere Forts{ritte T A erli ¿gert Prokura, welhe Seitens obengenannter Firma demn | 25, August 185. & Saalmaun wit dem Siye der Gesellschaft : | zu Ln Arn. Bodden““ gez. be E S L H s P pr s e ged. - P E U, Stn Mothhotme F 2 . o “Wi Eee c : : Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 7143 | und als deren Inbaber der Bierbrauereibesiger Ar- Au®sgeertigt : S uw G Weißheimer, Kaufmann zu | B. Der Kaufmann Otto Gakuexr Die Gesellschafter sind: August 1887. Anderna, ertheilt war. R agd Gonsfen bat mit seiner Cbefrau Vertha, ged. 1) der Kaufmann Julius Guthmann, Koblenz, den 29. August 188. Heyland, laut gerichtlichen Vertrages vom 13. Sev- 2) der Kaufmann Robert Saalmann,

E A

Die Fabrik batte vollen Betri i j ebersict ü ie Betriebs if Vie f en Betrieb, au konnte über . _— Uebersicht über die Betriebsergebniße der Et, Rielortge Fi : : , ] e U l S } welche die biéberige Firma kteibebalten hat, unter | Duisburg Handelsrcgi 96585] ; ge Firma D , U s . C srcgister [26585] Firma Hr. Scharpegge « Comp. zu Gelsen- | c ] Firma Hr. Scharpegg! y s 18 Nr. 177. Emil Moslehner Vie L S E M L AUSTt hen Q E Œœuli 1887 S : Die 3 im Bezirk befindliben Zündwaarenfabrifen | den Monar Juli 1857 bezw. für die Zeit vom} Demnächst ist in unser Gefellscaftêregister unter | Firma: i i Z O eingetragen. K 0E Nut 188 - "6 Stadi D r L S o L aufehmen, den 26. Auguît 155. S un Stadic _ E C ZtnGf feit im Absaye, | der in der Zeit vom 1. bis 15. August 1887 inner- | Schneider & Vothmer | und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hök ir ] i Nr. 133. Mathi v E E s 7 j 0 S VCTLER OULIAIUC er al In 11 DoDie S 2 F D657 A E E A : verbältnisien zus@reiben, die für sie ungünstiger | auf Steuervergütung bgefertigten un : z | i G rellî Gem rem Amtsgerichts zu Gels irchen. Nr. 100. Moses Mail 3 , ie r e gunitiger j WSicuUêerverg ng adgesertigten und der aus | den Linden Nr. 13) und find als deren Gesellsch getragen T; : S of 2 : E Die unter Nr. 47 des Firmenregt!ters eingetragene | Koblenz. In unser Handels- (Firmen-) Register | gels ‘ge Verfügung vom 2d. am 25. August Großen und Ganzen, den früheren Absaßz | 5 M ck A5 . j I 24 7 7 A A G gonnen. | des Königlichèn Amtsgerichts zu Duis Fe c ch7 ce 1887 . l - _ - S d ui8bur . . Wali orn ft on ola \ J N M .= . hon 7 Tao) Ir J e , G r 5 If int i C g Iu Gelsenkirchen) ut gelöscht am 12. Auguît 13S. Weißheimer bestehende Handelsge]cärst dur emein' ai s F ; Kaufleute Ut Erlöschen der Firma Paul Heininger, G. Wil-

7 è á , t: Die Waserstratentragae in Bapern _ 4 6545] “n dalelbft üt ichen Pulrverfabrikatio t aud int Sabre _ zenfrage in Bayern. i | „Otto Speyer“ Gieboldehausen. Befanntmachung. [26645] | mann ae E E: Se : e: ;

en Pu n bat auch im Iabre 1 i ist | unter unveränderter Firma fortseßt, demzufolge | A4. Der Buchhändler Friedriþh Wilhelm | Steinau a. O., den 2. Augufït 1887,

5 : On n C LER E rate e 7 ck es S ck j : ; 5 s 5 T Rbeinsciffabrt auf preußi im | : __ S. Lust jr. Söhne R. Meier in Gieboldehausen Iobann Garl D A L mit ck: c: ee S

. . -, - 1 t det S S O Cz bare lis 2 Mio 202 =F 1-AAA

gebiet îin der Hauptsahe zu bebaupten. eeFriedrich eißhéime mit dem Siße zu | Vertrages vom §8. September 153d die Gemeinschaft [26555] Wesel. Nachrichten und Correspon- dem Wilbelm Werner Victor Eduard Dimzait | die Firma: Königliches Amtêge ; l Dell i Î orten . : U A iu C - ck 5 5 P 7 2 Ì Do ( J p 4 : Günftiger als die Pulverfabrikation lag die Sohann Carl Weißbeimer, Kaufmann zu Andernach, Nr. 59. Stettin cingetragen. fabrifation, welde innerhalb einer Konvention ange- sers P iters et ; Z Q | unseres Prokurenregisters eingetragen worden. nold Bodden ¿u Duisburg am 29. August 1857 Gieboldehausen, den 26. 2

messene Preise erzielte. Die Zabl der Dvnamits- | Kauf inische L (G. A. Gloecnexr, | Ha Ê 5 p F. vas L ia 6 0 E F . v / T E E A i F ; E S » fabriken vermebrte sich in Obers(leßien ine | Ltg.) Pr. 99. ei r, halt: 2 E A etngetragen. (L. 8.) Dise, Gerichts-Seiretar, B aat Er of E S E ; h ; und beträgt dieselbe gegenwärtig ‘4 in welden geaen- | läße: Produktionsk: : co ToGURe Maa S Handel2gesell\Saft in Firma: | 2) Der Bierbrauereibesiger Arnold Bodden zu Gerichtéshreiber Königlihen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. tember_ 1884 die Gemeinschaft der Güter aus " Beide zu Stettin. | i wärtig gegen 250 rhei e\chftiat t. l UH R ir ein Warrantaees 2 Gl d —_ t dée 7 N : l Duiséurg bat für seine zu Duisburg bestehende, L Bekanntmachung [26596] geschlosfen, dagegen die Gemeinschaft des Erwerbes Die Geselliaft hat am 16. August 1887 be- i ae MSKTe het H e Œ i Warrantgese8? Bul- | mit dem Site zu Mettlach und Zweignieder afuna | unter der Nr. 941 des Firmenregisters mi T esum. eka s 269 beibehalte M in Kruppa-Müble bei Keltich bestebende Fa im Mittelalter. E e r D Lon (9 er der Nr. 941 des Firmenregisters mif der Fir 96546 E E. arate L en e . E gonnen. L adds zirte sog. Himlv-Pulver für Bergwerkszweck C r | zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 6871) bat dem | Arn. Vodden eingetrag: Handelsniederlaf Mew „Velpnne E E ire Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters t | Eingetragen zufolg? Verfügung vom 25. am | “Stettin, den 26, August 1837. wiegend aber Schieswolle für militä Ho Q Friedri Trefs zu Mettlach Prokura ertheilt und befrau Eva, g:b.. Teewes, zu Duisbur Sn unseren Pro 6 e unier | hente zu der Burma: 95. August 1887. i Fönizliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bie K l Gentbeils i L als s militart i l n O, S i nt dieselbe unter Nr 7144 tes Prokurenreaisters L riftin bestellt wa August 1887 3 D Nr. OD bet der 751rma U. Leinveber «& A zu „Jacob Spanier in Burgdamm““ Marggrabowa, den 9 August 1887 S e großentheils ins Auêland erxportirt wurde. | Tate: GSI ! OHandlungê2gequifer. S O E E 7s R Gan E uts S UTIITIN DEILELLL, T 3 . Augu! Z7 unte Gleiwi ‘inactragen, daß dent Kaufmann Eugen | Es E E O E - —— | del: Hell Î H 3 e j eingetragen worden. Nr. : s VProfurenreaisters vermerkt if eiwiz eingelragen, L249 S gen | eingetragen : zniglices Amtsgericht. a Die Handelsk e | del: Doland. : wesen. Winke für die | Berlin, den 30. August 1887 I E Profurenregistets vermertt YE Leinveber in Gleiwi Profura ertheilt ijt. My "Die Firma ist erloschen“. KongtlMe v Weida. Bekanntmachung. [26556] C a 2117 sf T , . La Y - A D E M E a as É Le o 2 Ï E . . 9e E 0- “Bp L 2 E L N i: Nf Tra S5 s 2 z : ibren Iébresbericht ARBE vie A, S Gerellf e att ¡ja La Plata-Erport- | Königliches Amtsgeribt I. Bbtbeilung 961. Bekanntmachun [26543] Gleiwitz, den 26. August 188. Lesum, den 29. August 183. [26593] Laut Beschlusses vom 2. d. M. ist die Zweig- E E, ; E l, . Sánfmatfitüde | Götting i | A erfügung vom 26 F ust 1887 ift Königliches Amtsgericht. Königlicbes Amrsgericht. Mülh 4. Rubr. Aus der hier be- niederlassung der Firma Hirschfeld u. Oestreicher "Eri B, R eingetretene tin un | z, mrmerberite : j S- j : SerT[ugung t “es L T & Ls Adidckes teh gg S N . 1E 6 E : Gef lshaftöregist Ls in Plauen, in Weida Fol. 250 Band II. des Handels- vorjährigen Berichte bezeihnete Gestaltung de euti chen Ber» j L Ge DIE M ing bestehend! : L L E stehenden, unter Nr. 155 unseres Gesell] artsregtiter® | registers der unte zeichneten Behörde [8 d I | iz Hauptin 8 s Kauf 3 (rnit Sz! i 26442 ; : Af = H isters der unterzeihneten Behörde und a eren p | Blankenhain. SBefanutmahung. Kaufmanns Ernit Su! zIalle a. S. Sandel8regifter [26449] [26549] eingetragenen Commandit-Gesel schaf! A. Schön- Sh ee Ss Cafana Carl Oestreicher aus Plauen F & E O —- 7 T; dorf «& Cie- ist ein Commanditist auêgetreten. A A E : In unserm Firmenregtiter sind nachstehende Firmen M im a. d. Ruhr, den 26. August 1887. engeren A August 1887 o Oen V, l

baftlihen Verbältni?e hat für die O ¿tvet | h O : . } Im FiUrmenregliker der unterzeichneten Ve. Halle a. S. a gets Gams 1 t cemif Beisdlufcs v unter Nr. 768 eingetrager. Bei der unserem Geselschaftsregtiter unter Nr. 454 use 1837 gelöst worden : aa N am 26. Augu! di gelo} M) : Königliches Amtsgericht. Großherzoglih Säch! Amtsgericht. Abth. TV.

«C 1

A C S m j “4

N

“2

|

ry 16

Ô . » Sas 5

(v

B

i

rma Ernst Schulz in da? des Königlichen Amtsgerichts zu

S 4 = rf V ey *

"L

T 7

A

ry

v

140 _

Ink strie unsercs Bezirks eine Aenderung no® niî e Rede. Zölle und Steuern. ç alies | v0 18 ment g erlitten. S [ in der Vau Svi „; wis | aus faufmännischen ile Ésflle a, e Laa ide as | ( unt D Lee O bat R L Ee T E aiso ruft Mae Ausftellur E ea | tigen Zag?st die #ITITa S. F. S. Schiller in | i S. August 1887. eingetragenen und : J : i S ; Srinteln und Webstühle eine das Bedürf S chor, | Allerlei Handelsnachrihten : Margarine. Lsiburg | Gens E Iu ver Mr en | gliches Amtsgericßt. G „Zuckerfabrik Sans s I. Dts va S a Le des Inhabers s Jobst ins ; L L e s Tao E ia Mühlenbesitzer Heinrich Franz Hermann Stiller | ——— von E. Lüdecke & Comp.“ S E E 2 L 965 Q steigende Waarenerzeugung fstattgesunden, in e | todter Handels c Ungenaue Geschästéfirmen. j E N aas : | - i on E. Ludel(e «& E E Ca Ats auf 9 0 [26599 : deren die Preise d ungürstig in vielfacher Hinsicht | Waaren-Pade | Bewinnen. Berliner | ei rid d | [26586] firmirten Handelsgesellshaït Ut In Col. 4 folgender U A des Geschäfts auf Antrag der Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 326 [26508] L Lo Qloley Auliand 1 Fil iu A R 0A”, Derunet | eingetragen worden. | . Zufolge Ve v tes s rben T; E t F; e E 26 verlustbringend geftalteten. Dieser Zustand ift, zetrage c Emmerich. Zufolge Verfügung vom heutiger Vermerk: _ R N erben, x. 103. bezw, Nr. 135 und bezw des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Jos, | Wiesbaden. Das seither unter ee Fina f T Gutsbesiter Carl Julius Golf zu Wöls und . die sub Nr. 103, bezw. Ar. 139 un zw. et i L N 4 l) Ï E N BEE S Akheye y 5 Nr. 136 eingetragenen Firmen: E. Lyf, Graf (Firmeninhaber: Green Fs Reh Fr. Phil. Overlack Nachf. Hoening « Ru- : Mülheim a. d. Ruhr) | dolph zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft

r 2

5 l 2 uezfanal. Guano auf Blauk L m O M, g T ec die Spinnerei betrifft, lediglich auf die über T seln im Kagptschen Meere. —— Aus dem Verkchrs- |(- " Geoekecioatis Ste, P L R f sin!

E O e uder S a Bt EE n E roßherzoglió Sächs. Amtsgeri | Feliben Güterazmeinscaft u lf zen: sbesiter O [heye zu Spicken i sephi S Auëdebnung der inländischen Produktion zurü 1: V ; Mittheilungen für reisende | E (Unte aud : cheliden Gütergemein baft u { eingetragen dae WEBeligen Ao ZiGeve E iti g bezw. E. Marquardt u. bezw. F+ W. Josephine, geb. Streble, zu zuführen, da der biesige Bezirk keine englischen | Fee, ufm. Rechtêrath (für zahlende Leser ; E | Der Kaufmann Georg Lohmaun zu Emme" aus der Gesellichaft ausgeschieden; i Straßburger S ift gelöscht am 27. August 1887. ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver-

i: R : y j rih und das Fräulein Emilie Richard zu Düssel: in die Gelelischaft eingetreten 1nd, jedo ohne d Löten, den 26 August 1887. Mülheim a. d. Ruhr, den 27. August 1887. trags an den Gesellschafter Kaufmann Gustav A Königliches Amtsgericht. Hoening zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Jn-

oder sonstige ausländis i). Waarende und Lage des Geldmarfktes. | L rag | e L El 4 Zofuaniß dies er g i E E R É. | Burgdorf. SBefanntmachung. L | | dorf baben für die von ibnen ‘einzugehende bezw. Befugniß dieselbe zu vertreken: Richard Golf Königliches Amtsgericht L 7 2 Felir Ri f e ; 29e Ò , Ó c Felix Richar o —————— haber übergegangen und wird von demselben unter

\sponnenen N ern aufgen tet s | Verband reisen Kaufleute Deutitlands. —| & T e e E 1a L ] D i ie r i v drängende Gintiot iirtte G Drciórädain Vermischtes. O Me blelpreife. l ¿Ae N, Meta AE E ist beute | Ee Ebe a Geme nrt Me ca E M Pee und da, wo die Fabriken : elten | Dablungéeinitellun Verband Deutscher Ld) R e | S Joe E Ee beiderfeitigen Erwerbs währe=t e œAulius G F Marggrabowa. Secfanntmachung. [26551 [26600] | der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. folgen wollten, größere Lagerbestände, welche eine | E, ) Stellen. Anzeigea. | mit dem adet E O E S S miE Ene LUN R Erbschaft oder VermäŸt- V EOREN Curt Julius Seorg Golf In eru Register, betreffend e nS. lichung Mülheim a. d. Ruhr. In _ unser Firmen- Demzufolge ist eute die Firma im Gesellschafts- Preisaufbefferung wieder hinausschoben. j nterhaltendes : i eberzieher. Scherzhaftes. | Inhaber der Kauf ann Heinri Cruse in Üete 1 Emmerich 99. August 1837 der Kaufmann Adalbert Hilmar Golf zu Berlin der Gütergemeinschaft in den Ehen der Kauf- | register ist unter Nr. 561 die Firma: Friedr. register unter Nr. 308 gelöscht und in das Firmen- hatteie E a C IE Me L el. Schachaufgabe. Hotel-Anzeiger. | Burgdorf den 39 August E E j a onialices A ai der O conom Paul Hugo Armin Golf zu MWs5[s | leute, ist unter der Nummer 56 folgende Eintragung Graf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. | register unter Nr. 893 auf den Namen des jeßigen iubostcie tngliniigen geworhen. Ax = ujende | | KönigliHes Amtsgzeri&t. feilu attc M, die minderjährige Alma Elisabeth Golf "' | bewirkt am 25. August 1887 : Graf zu Mülheim a. d. Ruhr, am 27. August | Inhabers eingetragen worden. Forfel E | E j Albin Keitel in Spikendorf Der Kaufmann Carl Sembriuki hier und | 1887 eingetragen. L L Wiesbaden, den 23. August 1887. 7 : h d. Ruhr, den 27. August 1387 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VUI.

Jahr zeigt in einer theilweisen Steigerung der Garne | i S rf | E N ¿L 3

preise eine leibte Besserung; ein regelmi® uti@eë Dant-u dels-: | Forfel. | i: [26544 der Gutsbesfiger L dorf, | er befrau Emili b Schuminski, haben Élheim «

\châst dürfte f er erft entwidelu, wein ; E Ersart. In uns G-A ¿f it cingetragen zufolge Verfügung vom 10. August | setne efrau Emilie, gev. aminsfi, ade + d. J i i

I E E ee ias Es E | Charlottenlbars. Befaunutmahung. [26540] | vol. IL pag. 126 bezüglich de llee Ne. 809 einge 1887 an demselben Tage. E us geriGte e Sit t d d è Cine 6s au- icn A Witten Handelsregister [26496] « SHUstand eintriti E L E | In unser Gesellshaftêregister ift urter Nr. 113 } tragene irma: / | s Halle a. S., den 10 August 1887. emeinshaft der Güter und des Srwer s S E i

ein Stillstand_eintritt und eine allgemeine Venerun _ R A MajLLregiie urter Nr. 113 } tragenen Firma: lle a. S-- i S oe des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. otiliitand_ ne allgemeine Besserun- | zufolae Verfügung ro ¡gu g am | - é Y : e VII. eschlossen. s : L gu) L s L ae Dee au dur eize Siberu Fatk- und Auéfu r e L auft 1887 tie Lom légeselis@it n Fiews: in Col, 4 a A e G Bs aae tei A N Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Auguïst Mühlhausen i. Th. Befanntmachun « [26597] | Die dem Kaufmann Car Grâfe zu Witten für tischen Lage für längere Dauer eine E E 2 R E n. | N „A. Schmuet & S | “Der Kaufmann ‘Leopold Westheimer ist am Halle a. S. Genossenschaftsregister [26450] | am 29. August 1887. . In unserem Genossenschaftsregiiter ist bei Nr. 1, | die Firma A. C. Fischer zu Witten ertheilte, L'edürfnifses ?Ur die auf die brett : inie ads : mit dem Sitze ju Charlottenburg und als dere | 17. Auaust 1887 aus der Handelsgesellschaft auë- des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. | Marggrabowa, den 25. August 1887. den Vorschußverein zu Mühlhausen, ein- unter Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragene Pro- bt E Mednene Rems E | Gesellschafter: _ 20 “| geschieden und das Geschäft nit Aktivis und In unser Genossenschaftéregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. getragene Genossenschaft betreffend, heute ein- fura ist am 26. August 1887 gelöst.

: i 1) Dr. Guftav Bacharach, Pass:vis auf die Kaufleute Friedrih August Mever Nr. 4 und unter der Firma : getragen : E

d O L

He

io H 4 Jud pw ch k4

..

9 —-..

1? Handelêge

T rf as Bersicberuraë-

e.

e h Gn « 42

c. S G