1930 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 208 vom 6, September 1930. S. 4,

Heinrich Wessela jr. Jnhaberin ist jeßt Witwe Jda Frieda Auguste Elise Wessela, geb. Röhrs, zu Hamburg.

Carl H. Widmaun. Die Firma is er- loschen.

Ottenser Zwirungesellschaft Limited. (Zweigniederlassung.) William Barr Knox, Kaufmann, zu Glasgow, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

J. & G. Kessler. Aus der offenen Han- delsgesellschaft is der Gesellschafter A. Braun ausgetreten.

Gebrüder Ashheim. Zweignieder- lassung der offenen Handelsgesellschaft unter gleihlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Simon Aschheim, zu

Hamburg, Michael Aschheim, zu Berlin,

und Jsidor Aschheim, zu Berlin, sämt- lich Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 30. März 1922 begonnen. ;

T. Shytte & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Thomas Carl Martin Schytte, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 32. Aug. 1930 begonnen. Sie hat einen Kom- manditisten.

Dohrn & Nathke. Bezüglich des Ge- sellschafters W. W. A. Rathke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Richard Eger. Jnhaberin ist jeßt Helene Margarethe Hensel, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlihkêiten und Forderungen des früheren Jnhabers sind nicht über- nommen worden.

Sussmanun & Co. Jn das Geschäft ist Carl Friedrich August Bennin, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgefell- haft hat am 27. August 1930 begonnen. ODpperetten Theater Gesellschaftmit

beschränkter Haftung. GustavAdolf

Pohl, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Durch Gejellschafterbeschluß vom

19, August 1930 ist der Gesellschafts-

vertrag bezüglich der Vertretung ge-

ändert worden. Der Geschäftsführer

Erich Scharlach und der Prokurist Friß

Scharlach können jeder nur gemein-

schaftlich mit dem Geschäftsführer Pohl,

der Geschäftsführer Pohl kann nur ge- meinschaftlich mit dem Geschäftsführer

Erich Scharlach oder mit dem Pro-

kuristen Friß Scharlach die Gesellschaft

vertreten. Clemens Müller. Die offene Handel3- gesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber is der bisherige Gesellschafter

Werner Richard Maafs. Maajfs & Schramm. Die offene Han- delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber ist der bisherige Gesellschafter Werner Richard Maafs. Chemosan-Hellco-Gesellshafst mit beschräunkier Hastung. Die Firma ist erloschen. F. H. Schmidt. Einzelprokura is erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Di- plom-Fngenieur Herbert Paul Gustav Hansing. JIngwer Petersen. Die Firma und die an J. T. Petersen erteilte Prokura sind erloschen.

Internationale Asbest-Gummi- & Kaltleim-FudDustrie Gesellschaft mit vefchränkter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers A, W. H. Schiebenhöver is durch Tod beendet. Ernst Kurt Ott, Kaufmann, zu Hamburg, is zum Geschäftsführer be- stellt worden.

: l. September.

Wychgram & Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber istderbisherige Gesellschafter Rein- hard Theodor Martin Wychgram.

Carl Gronewaldt. (Zweigniederlas- sung.) Aus der offenen Handelsgesell- schaft ist der Gesellschafter Carl Theodor Gronewaldt durch Tod ausgeschieden.

Rauner- Seydel- Böhm Aktienge- sellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Jn der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 18. Februar 1930 ist die Erhöhung des Grundkapi- tals um 110 000 RM auf 1 500 000 RM durch Ausgabe von 110 auf den JFnhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be- schlossen iworden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs- beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapi- tal und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 1 500 000 RM, einge- teilt in 1500 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus- gegeben.

Rakos Ottmar Freitag. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über- nommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Jochim Heinrich Ferdinand Markens, Kaufmann, zu Ham- C burg, Die Gesellschaft hat am 15. Aug. |!

t

1930 begonnen; sie hat einen Komman- |!

ditisten. Die im Geschäftsbetriebe be-

gründeten Verbindlichkeiten und Forde-

rungen des früheren Fnhabers sind

nicht übernommen worden. Prokura 1st erteilt an Curt Martens.

Walter Jürgensen & Co. Das Ge- schäft ist von einer Kommanditgesell- schaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Her- mann Lipskoch, Kaufmann, zu Vlotho- Herford. Die Gesellschaft hat am 1.Juli 1930 begonnen; sie hat einen Komman- ditisten.

Albert Wiener. Einzelprokura ist er- teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen

c

der Hedwig Englert erloschen. nah Nürnberg verlegt.

Grünler“ in Hof, „Christian Bader- schneider“ in Horwa grün,

Heinrich

Ibbenbüren.

Jbbenbüren: Ehefrau Obermeister verw. gew. Denecke geb. Hischemöller zu Fbbenbür

Fi ehl, Godet Paris, Ges

Unternehmens der Schönheitsmitteln aller Art, dere der Erzeugnisse der Parfums Godet in Gesellschaft ist bere liche Unternehmung sich an solhen zu beteiligen. Stammkapital beträgt

Kaufmann in Kehl.

vertrag wurde am 29. richtet. chaft Reichsanzeiger.) tember 1930.

Kirchen,

Nr. 46 ist heute bei der F ik

Generalversammlung 1930 aufgelöst.

in Siegen ist zum Liquidator beste

Schulhÿ erteilte Gesamtprokura is er- loschen. Hamburger Bleiwerk von Adolf Bernstein Gesellschaft mit be- schräufter Haftung. L. W. Simon ist niht mehr Geschäftsführer. Heinrich Friß Friedrich Klein, Kaufmann, zu Harburg-Wilhelmsburg, und Dr. rer. pol. Friÿß Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be- stellt worden. Die Prokura des H. F. F. Klein ist erloschen. Mineralöl - Vertriebs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. H. H. Schwarß is nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Hermann Karl Ohlrogge, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Oellager-Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung. H. Schwarß is nicht mehr Geschäftsführer. Heinrih Her- mann Karl Ohlrogge, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts- führer bestellt worden. Grundstücsgesellschaft „Stadt - park“ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben am 25. August 1930 die Fortseßung der durch Zeitab- lauf aufgelösten Gesellschaft beschlossen; ferner ist der leßte Saß des §1 des Ge- sellshaftsvertrages (Dauer der Gesell- schaft) geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Nadio Pa Co. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Die Vertre- tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. C. B. B. Förster ist beendet. Martha Emma Marie Siccora, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Eden Betriebs-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Vertre- tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Roehl ist beendet. Gustav Adolf Pohl, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge- schäftsführer bestellt worden. Elvers, Dallmer & Sanne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Fnhaber ist der bisherige Ge- sellschafter Friedrih Rudolf Meyer. Marimilian Lunkenheimer. Von Amts wegen gelöscht. Harder & de Voss Lebensmeittel- Gesellschaft für Export mit be- schränkter Haftung. Hermann Gu- stav Friß Freiherr von Harder und von Harmhove isst niht mehr Geschäfts- führer. Paul C. Rumland. Der Jnhaber C. P. Rumland ist am 1. Juni 1930 verstorben. Das Geschäft ist auf eine Kommandit- gesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafterin: WitweAuguste Anna Rumland, geb. Thürnagel, zu Altona-Groß Flottbek. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen; sie hat drei Kommanditisten. Die Firma ist geändert worden in Paul C. Rum- laud Kommanditgesellschaft. Amtsgericht in Hamburg.

Hennef, Sieg. [53044] vom Handelsregister ‘A Nr. 89 wurde heute _ Eingetragen, daß die Firma Pennefer Registrierwagenfabrik Fohann Wintex in Hennef erloschen ist.

Hennef, den 22. August 1930.

Amtsgericht,

Hof. Handelsregister. [53045] _ Hugo W. Kühtß Nachflg.“ in Hof: Kfm, Paul Walter Staeckert hat am 1. 9, 1930 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeitew zur ührung übernommen. Prokura

Sih Albert

Weiterf

,,Albert Grünler““ in Hof:

,„Dofer Strumpffabrik gen, Gde. Boben- _,Erste Bier-Großhand- sand u. Niederlage Selb 1 Prelll“ in Selb: Erloschen. Hof, dèn 2. September 1980. Amtsgeriht Registergericht.

i ; [53046] D.-R. A, 44, Firma H. Denecke zu Die Firma is auf die Adolf Nordhausen,

und ung, Ver

i brem übergegangen. Jbbenbüren, den 29. August 1930. Das Amtsgericht.

i [53047] Firma Les Parfums J Gesellschaft mit beshränk- er Hastung in Kehl. Gegenstand des

ist die Herstellung und von Parfümerien und insbeson- er Firma Les Paris Neuilly. Die tigt, andere ähn- en zu erwerben und Das 20 000 RM. Ge- Schult-Conchon,

Handelsre

gister:

Vertrieb

\

chäftsführer i

st Marcel August 1980 er- 5 (Bekanntmachungen der Gesell- erfolgen durch den Deutschen Kehl, den 1. Sep Bad. Amtsgericht.

___ [53048] sregister Hus irma „Fuchs Co., Be dorf“, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der vom 2. Zuli

Die Geschäftsführerin Emilie Fuchs L

In das hiesige Handel

Kirchen, den 29. August 1930,

Hermann Tobias, Die an A. C, O. W.

getausht in fünf Vorzugsaktien j 1000 RM n Vo, T 100 RM.

Aktiengesellshaft, Mannheim: sellschaftsvertrag ist dur

heim: Ferdinand M

Marienwerder, Westpr. [53056]

Nr. 44 ist & Co, Haftung, vertrag ist am 14. Mai 1930 festgestellt.

T stellung von Dachpappen und

dachpfannen.

Dacheindeckungen, der Handel mit Dach-

A

Stammkapital [häftsführer ist Der Gesellscha{ts- Hermann Kruschinski in Marienwerder.

erfolgen dur anzeiger.

Merseburg. d mb: D,

Gesellschafts geändert worden. Ÿ 1930,

Meuselwitz.

Krefeld.

ist heute unter Nr. 3246 folgendes ein getragen worden:

Die Firma Organisations- und Treu handgesellshaft Trecker & Co. in Kre 1. Juli 1930 mit einem Kommandi tisten begonnen. Gesellschafter ist Heinrih Trecker, Treu händer in Krefeld.

Krefeld, den 29. August 1930.

Amt3sgertcht.

Krefeld.

Winschermann Gesellshaft mit be eingetragen worden: : Die Geschäftsführer Mathias Gans manns sind abberufen. zum Geschäftsführer bestellt. Krefeld, den 30. August 1930. Amtsgericht.

Leer, OstfriesL

unter Nr. 172 eingetragenen Firma

D. Dirks in Leer ist folgendes einge-

tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis-

herige Gesellshafter Mechanikermeister

und Kaufmann Bernhard Dirks in Leer

ist alleiniger Fnhaber der Firma. Das Amtsgericht, T, Leer i. Ostfr.,

den 21. August 1930.

Luckenwalde. [53053] H.-R. A 450, Luckenwalder Wäsche- fabrik TFFnhaber Max Grosse, Lucken- walde: Die Firma ist erloschen. i Amtsgericht Luckenwalde, 19. Aug. 1930. Malgarten. [53054] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A 75 ist

Firma E. Knostmann nachgetragen: Fnhaberin ist die Ehefrau des Kauf- manns Erich Knostmann, Mathilde geb. Haller, in Bramsche. Amtsgeriht Malgarten, 30, Aug. 1930.

zur

Mannheim, [53055] Handelsregistereinträge v. 30. Aug. 1930; Gebrüder Axt Nachf., Mannheim: Die Prokura des Emil Axt ist erloschen, Friedrih Gedde, Mannheim: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist auf den bisherigen Gesell- hafter Kaufmann Friedrih Gedde in Mannheim übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma E de

K. & E. Grießhaber, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft Hat am 1. Aug. 1930 begonnen. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind Konrad Grießhaber, Schiffsführer, und dessen Ehefrau Elisabeth geborene Müller, beide in Ludwigshafen a. Rh. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschaf- terin Elisabeth Grießhaber geb. Müller berechtigt. Dem Friß Wenbß in Mann- heim ist Einzelprokura erteilt.

Theodor Heß, Mannheim: Das Ge- schäft samt Firma, jedoch ohne Ver- bindlihkeiten, ging auf Hedwig He ge- borene Steine, Ehefrau des auf- manns Theodor Heß in Mannheim, über. Die Prokura der Hedwig Heß geb. Steincke ist erloschen.

Mannheimer Börsenbau-Aktiengesell- haft, Mannheim: Gemäß der 5. Ver- s zur Durchführung der Verord- nung über Goldbilanzen sind die dreißig Vorzugsaktien über je 170 RM um-

und eine Vorzugsaktie zu

Ferdinand Eberstadt 8& Cie. Nachf. Bb Se der Generalversammlung vom -21. Wee 1930 in § 4 Absab- 1 neugefaßt. Sonne der Pfalz-Logenhaus Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Mann- _Fert ündel ist niht me! Geschäftsführer. A

Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

——

In das ndelsregister Abteilung B

eute die Firma Kruschinski Gesellshaft mit beschränkter eingetragen. Der Gesellschafts- enstand des Unternehmens ist Her- j Zement- Die Uebernahme von teinen, Bren Das beträgt 21 000 RM. Ge-

st der Dachdeckermeister

n- und Baustoffen.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft

den Deutschen Reichs-

Marienwerder, 1. Septentbex 1929. Das Amtsgericht.

P : [53057 Jm Handelsregister B Nr. 28 ist bei er Firma Merseburger Baugesellschaft Merseburg, eingetragen; Der a ist gm 3. Fuli 1930 erjeburg, den 19. Juli Das Amt38gericht, E

' [53058 In das hiesige

Amtsgericht.

Nr. 12 ist heute b

[53049] 1 Meuselwiß, Gesellshaft nit beshränkter Jn das hiesige Handelsregister Abt. A |Haftun

feld. Die Kommanditgesellshaft hat am

Persönlih haftender

[53050] Jn das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 239 bei der Firma

shränkter Haftung, Krefeld, folgendes

Wilhelm Schürmann und Friy Kleyn- Bergwerks- direktor Peter Paul Elbert zu Herten ist

[53052] Bei der im Handelsregister Abt. A

] | Josep Handelsregister Abt. B |J (l

in Meuselwiß, eingetragen wor- - | den, daß der Kaufmann Oscar Wößold [in Meuselwihß durch Tod als Geschäfts- | führer ausgeschieden und an seiner Stelle der tehnishe Geschäftsführer Paul Teußner in Meuselwiß zum - schäftsführer bestellt worden ist. Meuselwiß, den 22. August 1930. Thüringishes Amtsgericht.

s

-

Meuselwitz. __ [53059] Jn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute hei der Firma Paul Lippmann in Meuselwiß eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Meuselwiß, den 23 August 1930. Thürtngishes Amtsgericht.

Neuburg, Donau. __ [53060] -} Firma Friedrih C. Fischer. Sih Schrobenhausen: Friedrich Karl Fischer wurde als Firmeninhaber gelösht. Nun- mehriger Firmeninhaber: einhold Fischer, Kaufmann in Schrobenhausen.

Neuburg a. d. D., 20, August 1930.

Amtsgericht Registergericht.

[53061]

Neuburg, Donau. E U Siy Nörd-

Firma Albert Hinderer. lingen: Albert Hinderer wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger Firmeninhaber: Ludwig Hinderer, Kauf- mann in Nördlingen.

Neuburg a. d. D., 20. August 1930.

Amtsgeriht Registergericht.

Nordhausen, [53062] Jn das Handelsregister A is am 26. August 1930 die Firma Paul Schier- holg, Autolohnfuhrzentrale mit dem Siß in Nordhausen, Nr. 1030 des Reg., ein- getragen und als deren Fnhaber der Sastwirt und Fuhrunternehmer Paul Schierholz in Nordhausen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. . [53063] Handelsregistereinträge. 1, Kunden-Kredit Gesellschgft mit Schau f Haftung in Nürnberg, Hesnersplay 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1930 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an die Verbraucher zur Be- schaffung von Gebrauchsgegenständen und die Vornahme aller Geschäfte, welche ge- eignet sind, diesen Zweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt RM 283 500,—. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäfts- führer oddr durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Geschäftsführer sind die Direk- toren Otto. Ebersberger und Robert Schulze, beide in Nürnberg. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier. 2. Vrenumaterialienversorgung des Vayerishen Eisenvahnerver- bandes Gesellschaft mit beshränk- ter Hafiung Zweigniederlassung für Nordbayern îin Nürnberg, Bogenstraße 31. Hauptsiß in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21, Mai, 30. Juni und 18. Zuli 1930. Gegenstand des Unternehmens ift die Ver- sorgung der Reichsbahnbediensteten ein- shließlich der Wartegeld-, Ruhegehalts- oder Rentenempfänger und der Hinter- bliebenen von Reichsbahnbediensteten so- wie der Bediensteten der Reichswasser- straßenverwaltung in Bayern mit Brenn- materialien gemäß den Erlassen des Reichsverkehrsministers E II 93 Nr. 8523 vom 9. September 1922 und E II 93 Nr. 17 568 vom 19, Januar 1923. Jm rechtsrheinischen Bayern ist auch die Be- lieferung des- Personals (im Sinne des Absaßes 1) der Reichspostverwaltung mit Brennmaterialien zulässig. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts- führer sind: Thomas Link Reichsbahn- obersekretär in München, Johann Wagner, Kaufmann in München, Johann Pröls, Reichsbahnobersekretär in Nürnberg, Peter Jung, Reichsbahnassistent in Ludwigs- hafen a. Rh. Die beiden Geschäftsführer Thomas Link und Johann Wagner sind nur zusammen, die beiden anderen je allein vertretungsberehtigt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger und im „Eisen- bahner“. 3. Bukofzer & Co. in Nüruvberg, Fürther Straße 42/1. Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsinhaberin Frida Bukofzer und die Kaufmannsehefrau

8. Bernhard Breitenbah in Nz berg. Der Jnhaber ist gestorben; j Geschäft ist auf die Kaufmanns, Karoline Breitenbah und den Kaufm, Walter Breitenbach, beide in Nürnb, übergegangen und wird von diesen uy,

gefenven seit 26, Juni 1930 we; etrieben. J 9, Lederwerke Kromwell Af gesellschaft in Nürnberg. Die g neralverjammlung vom 14. August 19 hat eine Aenderung des § 4 des Gesel schaftsvertrages Umtausch der A J und Grundkapitalseinteilung betr. ; schlossen. Das Grundkapital ist nun s geteilt in 2000 Jnhaberstammaktien , je 400 RM, 1000 Jnhaberstammaktien ;

zu je 200 RM.

gesellschaft für Bayern Zweigui derlassung der Treuhand- Atti gesellschaft in Leipzig, Zweignie derlassung in Nürnberg. Die (4, neralversammlung vom 29, April 19 hat den Wegfall der §§ 24 1. 25 des Stay beschlossen.

11. Angelika Handel s- Aktienge sellschaft in Nürnberg. Die Gener versammlung vom 18. Juni 1930 hat eix Aenderung des § 2 des Gesellschaftsya trages Gegenstand des Unternehme betr. beschlossen. Der Gegenstand is Unternehmens besteht nun in der Verw

schaft.

12, Vereinsbank in Nürnberg nj dem Sih in L Der Umtaus der Aktien gem. der 7. D.-V.-O. z. G,F V.-O. ist durchgeführt, Durch Beschluß de Generalversam:nlung vom 20, März 19) ist der Gesellschaftsvertrag 4 Abi, Grundkapital betr.) abgeändert word Das Grundkapital beträgt 4 200 000 9

20 RM und 3400 Aktien zu je 1000 R . 13. Aktiengesellschaft A. Heri in Nürnberg. Der Umtausch der Akti gem. der 7. D.-V.-O. z. G.-B.-V.-O, i durchgeführt. Die Generalversammlu vom 25. Fanuar 1930 hat eine Aenderun des F 5 des Gesellschaftsvertrages Gru fapitalseinteilung betr. beschlossen. D Grundkapital ist nun eingeteilt in 106 Aktien zu je 300 RM.

14, Theodor Schilling in berg. Der Kaufmannsehefrau Augus Nelly Karoline Rhodius in Nürnberg j Einzelprokuar erteilt.

15, P. G. Golling in Nürnberg Der Kaufmannsehefrau Auguste Nel Karoline Rhodius in Nürnberg ist Einz E g rvar M Rich

6, Bayerische + Herbig Co. Gesellschaft mit beschränkt Haftung in Nürnberg. Die Proku des Karl Pylka und Herbert Liepmann| erloschen. | 17. Gebrüder Lewandowski Ge sellschaft mit beschränkter Haftu Ziveigniederlassung Nürnberg, N Zweigniederlassung in Nürnberg ist au gehoben.

18. Max Stephan & Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung i Liquidation in Laufamholz. Die Liqu

Liquidators sind beendet. Die Firma i erloschen.

19. Haid & Nau Nähmaschine haus Paul Wineler in Nürnberg 20, Carl Stinglwagner in Nür

berg. Die Firmen unter Nr. 19

wurden gelöscht.

21, Jacob Deuerlein in Nürnber Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge schäft ist unter Ausschluß aller im sei herigen Geschäftsbetriebe begründete Forderungen und Verbindlichkeiten a die Geschäftsinhaberin Lina Jlgenfriß |

Emma Bukofzer, beide in Nürnberg, in offener Handelsgesellschaft seit 8. August 1930 die Fabrikation von Wäsche. Einzel- prokura ist erteilt den Kaufleuten Josef Bukofzer und Sigesmund Bukofzer, beide in Nürnberg.

4. Ludwig Ottmann in Nürnberg, Bayernstr, 70. Unter dieser Firma be- treibt der Restaurateur Ludwig Ottmann in DIMRE das Tiergarten-Hauptrestau- rant.

5, F. Marlier in Nürnverg. Kom- merzienrat Julius Marlier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6, Moriy Meyer in Nürnberg,

Q

rungen auf 4 / Amtsgericht Olbernhau, 1. Septbr. 198

Nürnberg übergegangen und wird v dieser unter unveränderter Firma fol betrieben.

ch in Nürnber( Der Sih der Firma i verlegt.

23. Fudustrie - Reklame - ide mit beshränkter Haftung in ür berg. Karl Böhm ist nicht mehr Geschäft führer.

Amtsgericht Registergericht. Olbernhau. [5306

Auf Blatt 10 und 20 des hiesig

errmaun Nachfolger und Mori Müller in Olbernhau betr., ist heu eingetragen worden:

22. Kraft & Rau t nach Fürth i. schaft W. Mews & Co. Gesell Nürnberg, den 29, August 1930, Handelsregisters, die Firmen Die Liquidation ist beendet. Der Kals

mann Otto Arno Matthes in Olbernhä E das Handelsgeschäft als alleiniger J!

er durch Kauf erworben. Er haftet nid

für die im Betrieb des Handelsgeschäft begründeten Verbindlichkeiten der bi herigen offenen Handelsgesellschaft. b

ehen auch nit die im Betriebe andelsgeschäfts eten For i r

Das Geschäft ist nah Ableben des Firmen- inhabers im Erbwege auf die Kaufmanns- iwwitwe Katharina Meyer in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 5 7. Seishab & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesißer Falk, Alleininhaber dec Firma . Falk in Nürnberg, übergegangen, der es

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. T y r ol in Charlottenbu

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berl! Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin!l

in Berlin. Druck der Preußishen Druckerei_

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berl!

ilhelmstraße 32.

ei der Firma Gußwerke

unter unveränderter Firma tweiterbetreibt.

Hierzu eine Beilage.

unveränderter Firma in offener Hands

je 200 RM und 100 Namensvorzugsgftj/ 10, „Fides“ Treuhand Aktie,

tung des eigenen Hausbesiße3 der GeseP

und ist eingeteilt in 40 000 Aktien zu ÿ

dation und die Vertretungsbefugnis d

Au

F daß alle

L 208.

ree E M

Zweite Zentralhandel83registerbeilage zum Deutschen ReichS8anzeiger und Preußischen Staat2anzeiger zugleich ZentralhandelS8register für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 6. September

3

19

, Handelsregister!

peln. ; [53065] n Handelsregister Abt. B ist heute V er unter Nr. 129 eingetragenen rma Baustoffbeschaffung GmbH. in n eingetragen worden: Die Ver- befugnis des Liquidators ist be- Firma ist erloshen. Amts- ln, den 27. August 1930.

[53066]

ppel etungs. det, Die

riht ppe

«chersleben,. E „Rats - Apotheke, Apotheker Leishung Nahf. A. Schmelter“ i ‘ändert in „Rats-Apotheke - Ernst eishing Nachf. Alois Schmelter“, shersleben (Bode). Amtsgericht Oschersleben. P s necikk, [53067] Unter Nr. 334 des Handelsregisters bt. A wurde heute die Firma Olden- ruch & Pfeifer in Pößneck und als ren Jnhaber die Kaufleute Arthur ldenbruch und Kurt Pfeifer, beide in bößneck, eingetragen. : : Angegebener Geschäftszweig: Fabri- ation und Vertrieb von Schürzen und erufsfleidung. Pözneck, den 30. August 1930. Thüring. Amtsgericht.

otsdam. i [53068] Fn unser Handelsregister A ist bei er unter Nr. 107 verzeihneten Firma arl Schlösser, Potsdam, folgendes ein- etragen worden: Dem Diplomkauf- nann Paul Albert Krüger in Potsdam st derart Prokura erteilt, daß er be- ehtigt ist, mit einem anderen Proku- isten gemeinsam zu zeichnen. Potsdam, den 30. Se 1930. Améktsgericht, Abteilung 8.

Priebus, 53069] Jm Handelsregister Abt. A Nr. 69 st heute bei der Firma Bruno Steffen n Priebus eingetragen worden: Die Firma ist eéloiSen.

Amtsgericht Priebus, 1. Sept. 1930. ottenburg, Hann.

[53070] E Cann Abt. A Nr. 236, Georg Höhns, Bothel, îrs, Rotenburg 1. H. Fnhaber Dampf- ägerei- U. Mühlenbesiger Georg S ns n Bothel: Die Prokura des Friß Höhns stt erloschen.

Amtsgeriht Rotenburg i. H., 25. 8. 1930. jchwaan, Fn das hie

Handel f [53071] i andelsregister ist am 29, August 1586 :

n Schwaan eingetragen worden:

zur Firma H. Lange

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf-

ann Hans Lange ist in das Geschäft

als persöónlih haftender Gesellschafter

ingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.

Meckl.-Schwer. Amtsgericht Schwaan.

[53072] Schwarzenberg, Sachsen,

In das Handelsregister ist einge- tragen worden:

Am 13, August 1930.

1. auf dem Blatt 877, die Firma Shwarzenberger Buchhandlung Gesell- hast mit beschränkter Haftung mit dem Siy in Schwarzenberg, Sa, Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni

2 notariell abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Büchern, Kunst- blättern, Bildern, kunstgewerblichen Erzeugnissen, der Betrieb aller Ge- hafte des Buhh- und Kunsthandels und das Verlagsgeschäft. Das Stamm- kapital beträgt 20 zwanzig- tausend Reichsmark.- Zu Geshät führern sind bestellt: a) Kaufmann Dr. Kurt Hanns malfuß in Unter- Tittersgrün, b) Johanna Helene Lindi in Schwarzenberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge- shäftsführer vertreten. Die unter a und b Genannten können die Gesell- haft jeder allein recht8verbindlih ver- treten. Weiter wird ZORR Een

alle Bekanntmachungen der Gesell- haft nux durch den Reichsanzeiger er- folgen.

2. auf dem Blatt 206, die Firma G. Harnish in Pöhla betr., daß. der bisherige Juhaber T gauereibelher Friedrih Gustav Harnisch in Pöhla auêgeschieden und der Brauerei- und Tg leifereibesi er Paul Georg Har- nh in Pöhla Fnhaber geworden ist, der das Handelsgeschäft unverändert fortführt.

9. am 15. August 1930 auf dem Blatt 282, die Firma F. W. Kutscher Jun. in Schwarzenberg betr., daß der Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wil- helm Kubscher jun. in Schwarzenber durch Tod ausgeschieden ist und da das Handelsgeshäft von der Gesell- shafterin Charlotte Klara vhl. Freitag geb. Kußsher in Lauter, Sa,, als Einzelfirma unverändert fortgeführt

wird. am 20. August 1930 auf dem

Korkfabrik Gesellshaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Rashau im Erzgb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19, Juli 1930 notariell abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korken, Kork- waren, Korkschrot und Kunstkork sowie der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 75 000 Ffünfundsiebzigtaufsend Reichsmark. Die Gesellschaft hat die offene Handelsgesellshaft „Wm. Mer- fel“ erworben und führt sie unver- andert weiter. Die Gesellshaft hat jedoch die Außenstände der bisherigen offenen Handelsgesellshaft und deren Verbindlichkeiten niht mit übernom- men. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdivektor Max Köhler in Schneeberg. Die Vertretung der Ge- sellschaft erfolgt: a) wenn nur ein Ge- [häftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be- stellt werden, durch zwei Geschäfsts- führer gemeinschaftlich, c) durch zivei Prokuristen gemeinschaftlich oder dur einen Prokuristen Dn mit einem von mehreren Geschäftsführern. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem a mann Gustav Bauer, b) dem Kauf- mann Hugo Wendt, beide in Rascyau. Sie können die Gesellschaft nur ge- meinschaftlih oder jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hier- über wird weiter bekanntgegeben: Die Ueberlassung des von dex Gesfellschaf- terin Fa. Wm. Merkel als Stammein- lage in Höhe von 31 000 RM einge- brachten Handelsgeschäfts ist nah dem Stande vom 15. Fuli 1930 erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den O SLIEES 5. am 25. August 1930 auf m Blatte 594, die Firma Metallstanzwerk Richters Erben, G. Flemming in Raschau betr., daß die Firma er- loschen ist. Amtsgeriht Shwargzenberg, 1. 9, 1930.

Sehwelm. [53073] In das Handelsregister B Nx. 220 ist am 17. Fuli 1930 die Firma „Aktien- gesellschaft für wirtschaftliche Unter: nehmuugen des ESnnepe-Nuhr-Krei- ses“’ mit dem Siß in Gelvels8berg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1930 destacttellt, Den orstand bilden die rektoren Wil- helm Mönninghoff und Wilhelm Bran- des, beide in Gevelsberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ma Ml ia ai Unternehmungen des Ennepe-Ruhr-Kreises, welche die Ver- sorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas und Wasser begwecken, dem Verkehr dienen oder für ähnliche Zwecke bestehen oder gegründet werden. Das Grund- kapital beträgt zwei Millionen Reichs- mark. Die Gesellschaft wird dur guei Vorstandsmitglieder vertreten; im Zah- lungsverkehr zeihnet ein SAEEBEe rist mit einem Vorstandsmitglied. Weitere Eintragung vom 831. Juli 1930: Dem Eugew Conrädel in Schelm ist Gesamtprokura erteilt mit der Be- fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu vertreten. Ó G S bECUIDES A Dis Be- anntmachangen r ellshaft er- folgen einmal im BEUIEO, Keichs- anzeiger, soweit nicht das Geseß eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, Das Grundkapital zerfällt im 2000 auf den Fnhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Ennepe-Ruhr- Kreis bringt in die Gesellschaft sämt- liche Aktivenbestände ein, die sich aus der Geschäftsbilang per 1. April 1930 ergeben. Die Aktiengesellshaft über- nimmt zugleich mit diejen Aktiven sämt- liche Passiven zum gleihen Zeitpunkt. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt 1 996 000 RM. Hier- [S werden dem Ennepe-Ruhr-Kreis 1996 (ktien im Nennwert von 1 996 000 RM um Kurse von 100 % übergeben. Es Leman hinzu 4000 RM für vier Aktien zum Kurse von 100 %, welche von den vier Mitgründern, den Herren Wirth, Oettinghaus, Sternenberg und Flocken- haus, übernommen werden. Sämtliche Gründungskosten trägt das Kreiswerk. Die Artie esellschaft übernimmt sämtliche laufenden Verpflichtungen des eee Gocn d (Direktion) ist das ge r Vorstan! irektion) i - tes Organ der Gesellschaft. ie Anzahl der Direktoren wird vom Aufsichtsrat bestimmt; leßterer beruft auch die Vorstandsmitglieder. Die Ge- neralversammlung wird durh öffent- lihe Bekanmtmahung mindestens 20 ate dem Versammlungstage ein- erufen. ; Die Gründer der Gesellshaft, die ämtlihe Aktien übernommen haben, ind 1, der Ennepe-Ruhr-Kreis in Schwelm, 2. Fabrikant Heinrih Ster- nenverg in Schwelm, 3. Fabrikant Mihaed. Wirt E Milo s 4 Pewert- aftssekretär ri odenhaus în Pier abioy vfschaftssekretär

den

nete Han Kar

mt

Boe Gui V

des der

Fir

lun

D

bri

in

& Di

M A

A ist

ge

vo

br

4, Blatt 878, die Firma Wm. Merkel

Walter Oettinghaus in Milspe.

Den ersten Aufsichtsrat bilden außer

Wilhelm Meyer in Gevelsberg, 4. Ge- werkschaftssekretär August Prange jr. in Schwelm, 5. Jnstallateur Gustav Süther if Schwelm, 6. Juwelier Hugo

tav Leppert in Milspe.

sellschaft insbesondere von dem Prüfungsbericht

Einsicht genommen werden.

Aegburs. teilung B unter Nr. 140 heute bei der

E Res eingetragen worden:

Geschäftsführer. Dr. Suitbert August Voelker in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegburg, den 22. Augu

Sinzi Jm N heute Annoncenexpedition Rhein - Ahr Carl reesbach in Remagen“ eingetragen. Sinzig, den 26. August 1930,

Solingen-OhlI Jn unser Han des eingetragen worden: Am 283. Walgenbah & Co. in Ls Nr.

Am 6, August 1930 bei

ri

Der Fnhaber

Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Grund Auseinandersezung unter den Miterben auf dew Kaufmann Wer- ner Medckenstock Übergegangen. -

Am 13. August-1930 bei dex Firma Jndianal Co

bisherige Kommanditgesellschaft ist mit Wirkun offene worden. Max Sperlin der Gesellschafter in die Gese getreten. / Am 13, August 1930 bei der Firma Karl Furthmann, Stahlwarenfabrik in Weyer-Solingen, H.-R. A 534: Firma worden. Am 14. August 1930 bei der Eversharp Safety Razor Co. Gu

Firma erloschen.

Am 20. August 1930 die Firma Fakob Meyer, Maschinenfabrik in Solingen- N s und als ihr alleiniger Fnhaber er

Solingen-Ohligs ist Prokura erteilt wor- den, Geschäftszweig: Fabrikation von Oen für die Stahlwaren- un

Am 20. August 1930 bei dex Firma C. & H. Brinkmann in Ohligs, H.-R.

änderter Firma ist, nahdem dasselbe von dessen Erben als offene Handels3-

Den

lingen-Ohligs mit Aktiven und Passiven

als alleinigen YEEtr übergega Juli

ngen. 1930 bei der Firma Abner & Co. Gesellshaft mit Ne ränk- ter Haftung in Ohli Zugenmenr Friedri 1 A

Verband Deuts 1 (ie (Gerib) talt mit be- ränkter

Ohligs, H.- ändert Gesellshaft mit beschränkter Haftung me dent

und 2 (Firma und der belt haft und Aus sellsha C nehmens), 4. (Veräußeru tragung 1 4 Zu weiteren Geschäftsführern sind be- stellt: 1. Wilhelm Braun, Fabrikant in ilden, 2, Karl Ei olingen-Wald, 3.

Fabrikant zu Soli a , Wald, 6. Kaxl Worring junior, Fabri-

vorstehend zu Ziffer 2—5 bezeich- n, folgende Personev: 1. Landrat smann in Schwelm, 2. Schlosser [ Bick in Linderhausen, 3. Graveur

[i

ckd in Gevelsberg, 7. Obermeister

on den mit der Anmeldung der Ge- eingereihten Schriftstücken, | y Vorstands, des Aufsichtsrats und Revisoren kann bei dem Gericht

Amtsgeriht Schwelm. b [53074] n das Handelsregister ist in Ab-

ma Beratun

gsstelle für Farmsied- ven, G. m. i

b. H. in Siegburg, su alter Roestel in Köln ist nicht mehr Der Kaufmann

t 1930. Das Amtsgericht.

bé; [53075] iesigen Handelsregister A wurde

unter Nr. 244 die Firma

Amtsgericht. e 53076] Male aitier ist j

Juni 1930 bei der Firma

M Ai

s, H osche

E Firma mierpolsterfabrik Fried- in Ohligs, H.-R. A 240: jriedrih Meckenstock, A kant 1n Ohligs, ist gestorben, s

368: Die Firma ist er

Meceniiot

in Solingen-Ohligs

gnie Balcke & Sperling

Solingen-Ohligs, H.-R. A 622: Die

va ad A Á E ab in 7 andel3gesell' umgeivande Der bisherige Kommanditist

ist al önli ten- ist als Pepe lellid haften

aft ein-

Die ist von Amts wegen gelöscht irma

ersen n-Ohligs, H.-R, A 308: ist aufgelöst und die

Co. lin e Gesells ati en

aufmann und_ Fabrikant 7ÿakob eyer in Solingen-Ohligs unter H.-R. 624, Dem Kaufmann Karl Meyer in

Schloßindustrtie.

231: Der Graveur Kaxl Brinkmann gestorben. Das Geschäft nebst unver-

ellschaft fortgeführt worden is, auf l aan urt Rothstein in So-

Am 1T7.

B: H.-R. B E, V unse iw Solingen- um Geschäftsführer bestellt. ugust 1930 bei der Firma r Schirmfurnituren-

gs ist m 28.

ftung mit dem Siy in . B 161; Die Firma ist ge-

„Schirmfurniturenver and,

in in Solingen-Ohkigs. Durch {luß de Ge A ind die §8 1 Abs.

iß), Abs. 3 (Dauer scheiden von Ge- tern), 2 (Gegenstand des Unter- und Ueber-

m 24, Juli 1

von Geschäftsanteilen) geändert.

Sor, Fabrikant zu ax Bremshey, Fa- ikant zu Hilden, 4. Alfred Dültgcn, n-Wald, 5. Robert mmerstein, Fabrikant zu Solingen-

kant Kortenbach junior, Fabrikant

Fabrikant zu Leichlingen, und zu Pro- Karl Schönenberg, Kauf- | 1 Breitrück Leichlingen, | alleiniger

kuristen: mann zu Meinert,

3. Fr

4. Erich Sylge, Kaufmann zu Düssel- dorf. Die Gesellshaft wird künftig ver- treten entweder dur zwei Geschäft8s- führer oder dur einen Geschäftsführer

Aug. Fricke, Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Oh Vertretungsbefugnis des Liquidators ist

Stadthagen.

„W. Holste & Co.“ 1m Stadthagen ist

ist erloschen.

Stad

Handel3register A eingetragenen Firma „Wilhelm j heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Steinach, Thür. olgen- | Ah

Amts wegen gelöscht.

Lauscha, Amts Ms Ph. Sohn in Lauscha, Th, W. Zuhabe

. Sohn in Lauscha, Th. W. Jnhaber ist der Kaufmann Werner Köhler in Lauscha. Der Frau Margarete Köhler

geb. Müller in kura erteilt.

Gas, \i Söhne in Steinach, Th. W.: Die bis- herigen Anton Eich b) Diplomkaufmann Eugen Ei Bochum, sind ver einbarung mit 1 shaftern sind: a) Ei Lut

7. August zu So-

Rosenkaimer,

c Iinno R 3 O Solingen-Weyer,

zu

ngen-Weyer, 8. Friy

È

Solingen-Weyer, 2. Karl Kaufmann zu

‘anz Neunes, Kaufmann zu Hilden,

nd einen Prokuristen.

Am 29. August 1930 bei der Firma ligs, H.-R. B_ 72: Die Firma ist erloschen. ‘Ohligs.

[53078] Bei der im hies. Handelsregister A nter lfd. Nr. 135 eingetragenen Firma

eendigt. Die Amtsgericht Solingen

S

ute folgendes eingetragen: Die Firma-

Stadthagen, den 29. August 1930. Amtsgericht. TTI.

thagen. [53077] Bei der unter lfd. Nr. 63 im hies.

rendel“ in Stadthagen ist

Stadthagen, den 29. August 1930. Amtsgericht. TI[.

[53079] Eintragungen in das Handelsregister bt. A:

Nr. 266, Firma Carl Ernst Eichhorn n Steinach, Th. W.: Die Firma ist von

Nv. 259, Firma A. Müller-Zs{hach in e W.: Die Firma is von gelöscht.

Firma Kilian Müller-

auscha, Th. W., ist Pro-

Firma Richard Heubach in Th. W. JFunhaber ist Brauereît- r Max Heubach tn Steinach, Th. W. 2, Firma Christian Eichborn &

Nx. 97

ellschafter: a) Kaufmann rcn in Steinach, h F chorn in oige Zufolge Ver- en übrigen Gesell- orn, Emilie geb. rdt, Ww., in Steinah, Th. W., b) Stoll, Lw eb. Eichhorn, Ww., in Steinah, Th. W., ec) Geswei, Auguste eb. Eichhorn, in Erfurt, @) Lerner, lsa geb. Eichhorn, in Sonneberg, Thür., ©) Eichhorn, Nanny geb. Reisen- D äer a na 2e W., f ichhorn aroline FFngeborg, in SteinaL Th. W., g) Eichhorn, Robert Otto, in Steinach, Th. W., in das Ge- als persönlih haftende Gesell- fter eingetreten. Die Gesellshaft wird unter unveränderter Firma fort- geführt, Zux Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Albert Eichhorn und Kaufmann Max Eichhorn, betde in Steinach, Th. W.,, er- mächtigt. Steinach, Th. W., 1. September 1930. Thüringisches Amtsgericht, T.

53080]

gister t. B Firma Älteste Aktiengesell-

Steinach, Thür. Fm hiesigen Handelsre Nr. 27 ist heute bei der Volkstedter Porzellanfabri haft, Zweigniederlassung Neuhaus a. Rwg.-Fg. vorm. Rudolph Heinz & Co. in Neuhaus a. R.-Fg. einge-

tragen worden:

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. ptember 1924 ist das Grundkapital auf 1945000 Goldmark festgeseßt und § 5 Abs. 1 des Statuts eändert worden. Ferner ist § 21 Abs. 2 des Statuts durch die Generalversamunt- lungsbeschlüsse vom 28. Mai 1926. 16. Juni 1927 und 18. Mai 1929 ge- ändert worden.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Jakobi in Unterweißbah und die Pro- kura des Kaufmanns Erich Geier in Neuhaus a. e C ist erloschen.

Steinach, Th. W., 1. September 1930.

Thüringisches Amtsgericht. T.

Sternberg, Mecklb. [53081] Dee de Era, zur Firma R. Susemihl Nachf, Fnhaber Georg Rieger vom 29. August 1930: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 29. August 1930. Meckl.-Schwer. Amtsgericht.

Weiden. Befauntmachung. [53082] Jun das Handelsregister wurde ein- getragen: „S. Kohn“, Siz: Weiden: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 2, September 1930,

Band I

y

Albert Breitrück in Weimar eingetr worden. triebe der bisher nicht eingetragenen Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Albert Breitrück ausgeshlossen.

Weinheim.

Wesselburen.

rung Verwendung finden.

Stammkapital auf Geleit

Gesellscha

7, C 4

V eimar.

n unjer Handelsregister V Nr. 147 ift heute di , Automobilreparati nd Bedarfsartikel, in Weimar, cFnhaber

x1ImMa en

Dax Hosumbek

E A thal y G SNDavtr A Al

UND n

DeL

ert ais

FSngenieur

aazn

Der Uebergang der im Be-

bei dem Erioerb den Fngenieur

ist Geschäfts durch Weimar, den 30, August 1930. Thüringishes Amtsgericht. O

de”

Handelsregister A4 Bd. I

„Firma Kölner Consumgeshäft Hein rich Demmer“, Weinheim. ist auf Kaufmann Walter Demmer in Weinheim übergegangen.

Die Firma

20, 8. T9390, Amtsgeriht Weinheim.

[53085] Handelsregister B Nr. 9 Busumer Fishmehlfabrik m. b. H. in Büsum.

Der Gegenstand des Unternehmens

Lai

ist die Herstellung von Futtermitteln aus Fischabfällen und anderen Meeres-

tieren, die nicht zur menshlihen Nah- Durch Be- {luß vom 19. Februar 1930 ist das von 20 000 Goldmark

Durch vom 19, Februar 1930 E der ftsvertrag geändert. uUrch diesen Beschluß ist zugleih die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Er- hung des Stammkapitals, bestimmt. Die Gesellshaft wird durch einen Ge- /GRU rer vertreten, dessen Bestel- ung und Abberufung durch den Auf- sichtsrat erfolgt. Der Stellmacher August Cornelius in Büsum ist als Geschästs- führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Petersen in Büsum bestellt.

Wesselburen, den 27. August 1930. Amts3geriht.

40 000 Goldmark - erhöht.

Wolkenstein. [53086] Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Firma Franz Haselbah in Drebah bêétreffend, ist am 23. Juli 1930 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Z Amtsgeriht Wolkenstein.

Wuppertal-Barmen. [53087] Die Firma Barmer Textilwerke Ge- ellschaft mit beshränkter Haftung in uppertal-Barmen soll von mts wegen im Handelsregister gelöscht wer- den. Den eingetragenen Fnhabern oder deren Rechtsnahfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Wuppertal-Barmen, 26. Aug. 1930. Amtsgericht.

Wu rtal-Barmen,. [53088] r Aner Handelsregister Abt. B f heute untex Nr. 965 die Gesellschast mit . beshränkter Haftung unter der Firma „Hermann Nolzen ir. Gesell» schaft mit beshränkter Haftung“ einge=- tragen worden, Der Gesellshaftsver- trag ist am 5, Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel - in Seide, Kunstseide und Garnen. Das Stammkapital beträgt 2% 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Hermann Nolzen jr. zu Wuppertal - Barmen, 2. der Kaufmann August Herring gzu Wuppertal-Barmen; [eder der Ge= schäftsführer ist allein zur Vertretun der Gesellschaft befugt. Ferner wir bekanntgemacht: Von den Gesellschaf- tern bringen: 1, die Deutsche Teleson- schnur und Kabelwerk Gesellshaft mit beshränkter Haftung 15 000 Reichs=- mark, 2. Hermann Nolzen jr. 5000 Reihsmark und 3. August Herring 5000 Reichsmark in bar ein, wovon ein Viertel bei der Anmeldung der Gesell- haft zum Handelsregister e ind. Die Bekanntmachungen der Ge- ellshaft erfolgen im Deutschen Reichs»

anzeiger. uppertal-Barmen, 29. Aug. 1930.

Amtsgericht.

uppertal-Barmen. [53089] d Kruse Handel8register Abt. B ist ute unter Se: 966 die E ränker tung unter i veildert Lüttringhaus Gesellschaft mit beshränkter Beh eingetragen wor- den, Der [lshaftsvertrag ist anm 9. August 1930 festgestellt. genstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jutefabrikaten aller Art sowie ähnlihen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer der Ge- sellshaft ist der Fabrikant Albert Lütt- ringhaus uer D E s eld. edex Geschäftsführer han tSteeaing r Gesellshaft befugt.

Amtsgericht Registergericht.

r wird bekanntgemacht: Von den