1930 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Nei chi & ¿ ; Y 2E L : i G R A tels und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24, September 1930. S. 3. Zert, vril 1924 unterzubringen, | ¿GopollmäGtiat L i E 201,50, Deutsde Bank Akt. - R S 47. April 1924 N ers hin ad eßbevollmächti ta ¿ eric | n Rebts01 t ala lbe R 8 ck, S L É 0 Noent E dos unehelihe K1nd Frted voî anleihe 97/,, 7% Stadt Dresden 9175 g12, Leutiäe y i tier 9a N Rie l S 9 8 91,9, G40/, Gry 4 L So öffentlichen FUrforge | în d anleibe-Zert. 86,50, Arbed 105,25, 7 9/9 Nhein-El1ke Un; ri Sa ossen Hat. Zut münd Mitteld. Stahlwerke Obl. 79,00, 6 9% Bienen D. anhe mfale! A witd dèr Händlker 7 9/0 Verein. Stahlwerke 76,50, Nhbein.- Mot es hen Verhandlung O" ps trLSanub. ! s d G4 « Ci E i vor Den ICZIrTSaAUS- 7 9/0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 8395 ‘65 y im, Regiérungsde | G G j i 1927 80,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934" Hilde Se, 417 Sibundás- | 2,8 ‘Le | schaft rahtlose Teleph Rer- | Prozeßbevolimächtigten vertreten gu |2 Monaten Cinspruch, wird Schein für N ide Tei 1965 (No -- m. . 19942 Stod, Zimmer i, IBUNAS- | Un G zuaestellte Teil 1uUfSfitr L - . laser | fraftio: ertlârt und ein neuer ausgefertigt. HetcEanleibe 1965 (Young) 75,50. E Giéie G. Mavétt= |vtoil Kos Mata ZUge] L E nd e : 9) Dienstag, den 29. AoD - jUrtell des An U i T LZeipzig, den 2. September 193 | Merlin, den 19. Seviember! L990 0, 12 Uhr, geladen Jm Falle | geriht) Köln Aktenzeichen: 72 ( ¿fo | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle j Dr. Utech, Generaldirekto1 2vloibhens wird nach Lage der | s

| 129 20) das Neochtanmittio! %s g n r E Ln U s Ds k as Landacri Le ipai 2 G B N it ciótoi Tad ier Md Î 4 Laa eaet det C taenteu De DeT CGUAILDVOULCIA A L S Berichte von auswärti gén Warenmz,» „chlossen werden. “Vergütungen rufun; Antraa: Qudewia, frühe o loaia i [158135 DREM cktaatskasse können aus An- | Dat E E E

London, 23. September. (W. T. B,) Di, 2. M us der E E, k i Abände- | 0. 33, Connewi Straß | E Victoria zu Berlin Allgemeine y B) Die Ottseg D. t Teilnahme am Termin niht ge angesochtenen Urteils nah | dex Behauvtu s E Bo und Versficverungs-Actien-Gejeülschaft, - S _- Schreiber 1 en Fahren 1% nd | J 199 bei der Klägerin Waren und | ndiacchen Uvrbeite1 estel und von die | w s

fünften diesjährigen Kolonialwollaufkti,, lei lone, N E S on S | meint beut ein Angebot von 11 789 Ballen erie s+ werde den Be= | meinschaftlic L Aufgebot. ¿weiter Bersicherungsicheine Vir. en zu boy Der Vorsibende. ufungsflägerin ladet die Berufunas estel Jeinten ïn Vertretung: mündlichen Verhandlung } liefert erhalten ha T Antrag |{58347

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24, September 1930, S, 2,

es Nechtsitreit Du

Kammer Victoria zu Berlin Aligemeine l ache Landgerimtis zu | VersicheruugsActieu-Gesellschaft, | Leipzig auf den 25. November 1930, | {58134 Änsgebot. Fi | vormittags 10 Uhr, n der Au Bersicherungésschein Nr. 1031044 auf früher in Köln, | 58197 | forderung, fich durch einen bei diesem | das Leben Theodor Hansen, Kiel, ist ab- zugelajjenew Iehtsarwalt als | handen geiommen. Wenn nidt binnen

Frankf. Mas. Pok. ——, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz- mann 74,00, Holzverkobluna —,—, Wayß u. Freytag 53,00,

Hamburg, 23. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz- u. Privatbank T 121,00, Vereinsbank T 109,00, Lübedck- Büchen 71,50, Hamburg-Amerika Pafketf. T 80,00, Hamburg-Süd- amerika T 159,00, Nordd. Lloyd T 80,50, Calmon Asbest 13,50, Harburg-Wiener Gummi 57,00, Alsen Zement 136 B., Anglo-Guano —,—, Dynamit Nobel T 62,50, Holstenbraueret Neu Guinea 310,00, Otavi Minen 32,75, Freiverkebr: Sloman Salpeter 84,00.

W ien, 23. September. (W. T. B.) (In Swillingen.) Völker- bund8anleibe 104,10, 4 9% Galiz. Ludwigsbahn 3,05, 4 9% Rudolfs- bahn 6,05, 4% Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahn 121,00, Türken1ose 20,80, Wiener Bankverein 17,70, Oesterr. Kreditanstalt 47,30, Ungar. Kreditbank 82,50, Staatsbahnaktien 31,05, Dynamit A. -G. 546,00, A. E. G. Union 21,20, Brown Boveri —,—, Siemens - Schuckert 176,75, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan

I N é - (C2 4 Î Zürich, 24. September. ile din Ran ie N ; y ey C L L 11 i l a 4 LIFTHRDCD IMTIAi I î î ant i TU DANndetS]

(W. T. B.) as 20,24, London ¿, New Bork 515,474, Brüssel 71,87, Mailand 26,994; Madrid Holland 207,85, Berlin 122,74, Wien 72,75, Stockholm Oslo 137,924, Kopenbagen 137,95, Sofia 3,734, Prag 15,294, 57,75, Budapest 90,232*), Belgrad 9,127, Athen 6,70, Bukarest 307,00, Helsingfors 12,974, Buenos

êr Prozeßsáäche aegen dic | Ute August Verghausen, 2. die F | August Berghausen

Ì

Naragohivra Et L | 6 a I L M 5 09 4 Er m é OTOEM Ta 5 ì 19 Io7 luna sb flaa j 4 ir? L Lr E, 2 R ags | Geri

man! "n:

Dlnos L. N lon £7 ¿s

s v 4 E ciDdor © L M Fe a 1924 verkündet

Qcae1 das nt 15 N 14 gu S i

70 ( ü 90, —, 51 1 j M 4 G24

g ptember. (W. T. B.) London 18,16, 4 00, Berli1 Paris 14,77, Antwerpen 52,16, tom 19,66, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,474,

05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,85.

holm , 23. September. (W. T. B.) London 18,09}, Berlin

aris 14,64, Brüfjel 51,95, Schweiz. Pläße 72,30, Amsterdam

Kopenhagen 99,65, Oslo 99,627, Washington 372,37, 9,38, Rom 19,592, Prag 11,08, Wien 52,621,

3. September. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89,20,

New York 374,00, Amsterdam 150,80, Zürich 72,65,

x8 9 44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,50, Kopenhagen

then

. -— E E

PIMABPA Li li

dem

Landace rid j vung det } de1 Traatty erften Nagten auch die Koste!

age Klaas mm in größerer und

1003596; 357

Oildegard

1nAr&

/ : beser n Coin. den 15. September 1930 wabl. Bei allgemein lebhafter Konkurrenz für alle e isdeshein, N E Qaî d E f Di aao: daes: MitO, U wurden im Laufe der Auktion etwa 9000 Bas eng Des S E ad fung Schröder in Ebrenbreititei: Preisen verkauft. Geringere Qualitäten, au Sliyes

E. 4d E À h U feiner N C TSRIaR C Ô

Us

Schröder in Ehrenbreitstein sin handen gefommen. Wenn nit binnen

om 19,62, osftau, 23. September.

) ) engl. Pfund 94322 G., 945,32 B., B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

S

y mt

d -

an 9 N p -

U ofo V

f Ueferung 17,00.

Wertpapiere, Frankfurt a. M., 23. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp.- 157,00, Defterr. Cred.-Anit. 27,75, Aschaffenburger Buntpapier 00, Cement Lothringen 60,00, Dt\{. Gold u. Silber 133,00,

N-m11f ant 11 P À Î

Prag 11,12, Wien 52,90. (W. T. B.)

3. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 17,00,

(In Tscherwonzen.)

A.-G. 5,00, 1000 Dollar 194,15 G.,

Mairente rente 1,63.

174,

4

Aktien 219,75, Glanzstoff Vorzugs —,—,

24,69, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,10, Krupp 82,45, Werke (Waffen) 2,60, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Swheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, 1,64, Februarrente 1,62, Silberrente

Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Amsterdams@e Bank Notterdamshe Bank 1067/,,! Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff- common 12,25 Wintershall 147,00, Norddeutshe Wollkämmerei 61,50, Montecatin

Prager Eisen —,—, imamurany

Deutsche

1, [d

Neichsbank,

Gewaschene Merinos aus

Steyr.

174 a zuges{lagen.

neue

Amerikan.

Umfange zustande.

Öffentlicher Anzeiger.

mäßige Pre Eeteltng und waren im allgemeinen eb.

aus Queensland Marke „,Warbreccan“ Comebads im Schweiß aus Geelong Marke Gomebacks im

down“ mit 154 4 bezahlt. Manchester, 23. September. fallenden R oh stoffpreise zeigten die Händler weni, Mes Neuengagements. Garne lagen s{wächer. Für Gew, f sih einige Nachfrage, jedo kamen Abschlüsse nur in ganz g

Victoria“Marke „Oriental* brag,

fanden zu 234 2 „Kilbirnie* pes Schweiß aus Shduo F d und aus Queensland Matte &

(W. T. B.)

Alles

1. UntersuGungs&» und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3, Aufgebote,

4 Oeffentlihe Zustellungen,

b. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellsaften,

_3. Aufgebote.

18 Aufgebot betr. der S{uldverschrei- ungen der Anleibeablösungss{chuld des eutschen Reichs von 1925 Nr. 1134772 ver 12,50 NM, Nr. 1222208 über 9 NM fowie der Ausklosungsscheine zu tiefer Anleihe Gr. 33 Nr. 13772 über 250 NM und Gr. 37 Nr. 11208 über 29 RNM ift eingestellt. F. 110. 30. Amtsgericht Berlin:Mitte. Abt. 216.

[58113] Aufgebot.

Die Pfarre zu Querum, geseßlich ver- treten durch das KandesTnhenamt in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot des ab- handen gekommenen, auf die Herzog- lihe Leihhausanstalt zu Braunschweig lautenden Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Querum Band I Blatt 3 in Abteilung 111 unter Nr. 1 eingetra- gene Darlehnshypothek von 3600 A be- antragt. Der Fnhaber dex Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Uxkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- ertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 9. September 1930.

Das Amtsgericht. 21,

[581192 Aufgebot.

Die Gemeinde Neulübbenau, vertreten durch den Gemeindevorsteher Paul Schrobback in Neulübbenau, hat das Uufgebot derjenigen Personen, die das Eigentum an der sogenannten „Dorf- aue“ in Neulübbenau für fih in An- pru) nehmen, gemäß Art. 21 der Ver- ordnung, betr. das Grundbuhwesen, vom 13, November 1899 beantragt. Es handelt sih um folgende Trennstüte, die tim Grundbuch noch nicht eingetragen ntnd: Gemarktung Neulübbenau Karten blatt 1 Parzelle Nr. 334/219 und 833/219 Weide am Dorf bzw. Chaussee nah Hohenbrück, zusammen 1,463 ha groß, und Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 418/12 und 417/12 Weide am Dorf bzw. Chaussee nach Hohenbrück, zusammen 8387 qm groß. Diejenigen, die das Eigentum an den bezeihneten Grund- jtuden in Anspru nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 7 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Wendisch Buchholz, 17. Sept. 1930.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Sthreinermeister Oskar Zeuch in Eschwege, Marktplaß 20, als Pfleger für die unbekannten Erben. der verstor- benen Ehefrau des Schneiders Wilhelm Heu, Anna Dorothea geb. Adam gzu Eschwege, hat beantragt, den vershollenen Friv Zeuch, geboren am 26. Mai 1882 in Eschwege, zuleßt wohnhaft in Ett- lingen, Unteroffiziershule danach in Eschwege, fün erflären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

4 A 4 101 ZU

| zeihneten Gerichts vom 11.

testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 9/30 4. Eschwege, den 19. September 1930. Das Amtsgeriht. Abt. 1.

[58115] Aufgebot.

Der Fleisher Alfxed Mai in Sprem- berg, Luisenstraße 31, hat beantrag den verschollenen Unteroffizier Gusta Adolf Lehmann, geboren am 7. Ja

nuar 1857, zuleßt wohnhaft in Frän 5

furt a. Oder, für tot zu erkläên? De bezeihnete Verschollene wird aufgefor dert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1931, vormittags 9 Uhr vor dem unterzeihneten Gericht, LogenÄ traße 6, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin gu melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- Aas zu machen. z ankfurt a. Oder, 17. Seßt:1930. Amtsgericht.

[58118]

Durch Ausschlußurteil von heute ist das Sparbuch der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln- Mülheim, lautend auf Peters, Karl, Köln-Zollstok, Hönninger Weg 261, Nr. 81488 mit 12650,63 A Einlage für kraftlos erklärt.

Köln, den 16. September 1930.

Amtsgericht. Abteilung 71.

[58116]

Der von Th. Roeffs & Co. am 11. Juni 1928 in Krefeld ausgestellte, von Emil Knuth & Co., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 121, akzeptierte, am 5. August 1929 fällig gewesene und auf die Antragstellerin übergegangene Wechsel über 177,15 RM ist für kraft-

| los exklärt worden.

Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. B65. 29.

[58117]

Dur Ausschlußurteil vom 5. Sep- tember 1930 ist der am 20. Oktober 1929 fällige, von der Firma Schlesische Fndustriewerke für Holz- und Eisen- tonstruktionen Wendt und Habicht, Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung in Sorau, N. L. ausgestellte, von Frib &reigang 1n rFüterbog alzeptierte und der Darmstädter und Nationalbank girierte Wehsel über 250 (zweihundert undfünszig) Reichsmark für kraftlos er klärt worden

Amtsgericht Jüterbog.

| [58119]

Durch des unter Fuli 1930 sind folgende Hypothekenbriefe über die Polen: 1 e. 1 Ne S bex 6,6634 Papiermark, eingetragen auf Spandau Bd. 59 Blatt 2022 für Frau Anna Adam geb. Oßwald und Frau Luise Heinze geb. Adam, beide in Wittenberge vertreten durch Rechts- anwalt Habibßky in Wittenberg », O. e, 2. Abt, IIT 1 auf

Aussch{chlußurteil

19. Februar 1926 ¡storbenen Kaufmann Johann Nicolaus

10. Gesellshaften m.

8. Kommanditgesellihaften auf Aktien, 9, Deutsche E

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Jnvalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

e

Zingst gestorbenen Frau Emilie Müller eb. Krüger (VI 22/30) wird für aftlos erklärt.

arth, den 12. September 1930. Das Amtsgericht,

L

x m a A

in Bremen ver-

oosmann isstt durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 12. Sep- tember 1930 die am 16. April 1926 er-

I. teilte und legalisierte gerihtliche Be- [s

sheinigung (Testamentsvollstreckerzeug- e für fraftlos erklärt worden.

Bremeu, den 20. September 1930. a Seschäftsstelle des Amtsgerichts

[58120] Beschluf.

Der am 27. Septembev 1926 nach dem am. 17 rFanuar 1912 verstorbenen Kaufmann Adol Huhndorf erteilte ge- meinschaftlihe Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Breslau, den 12. September 1930.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[58123] Oeffentliche Zustellun Die Kaufmannscehefrau

Se A Günzel

kir (Laus.)

Sedwig eb. DABiet in Neu- rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Taue gte: shneider und Dr. Constantin in Vischofswerda, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Kaufmann Friedri Günzel, früher in Neukirch (Lausiß), Valtenthalstraße 5, jeßt unbekannten Aufent lts, auf Grund von S8 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor den Einzel- rihter der 6, Zivilkammer des Land- gerichts zu Bauten auf den 25, No- vember 3930, vorm. 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rochts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- lreten zu lassen und dur diesen etwaige Einwendungen gegen die Klag-

Gericht

[chrift der Klägerin und dem mitzuteilen. Baugten, den 22. September 1930. Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle bei dem Landgericht,

[98124] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Schneider Hermann Kadebor in Cottbus, Schillerstraße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen seine E efrau Elisabeth Nadebor geb. Horn, früher îù Cottbus, 2, R. 298./29 2 Frâu Elisabeth Jonas geb. Muschick in Drach- Pagen Nr. 67 (Krs. Cottbus), Prozeß- bevollmäthtigter: Rechtsanwall Zeidler in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Wyeren Hausler Friedrih Jonas, rüher in Drachhausen, 2. R. 107,/30. 3. Frau Charlotte Krautzig geb. Bundes- mann in Cottbus, Gildenstraße 14 Pro-

‘Tassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-

Ansorge, früher in Spremberg,

2. R, 223./30, von 1—4 jeßt unbe- annten Aufenthalts, auf Ehescheidung

Wu 1 aus § 1568 B. G.-B., zu 2 aus S 1567 a B. G.-B., zu 3 aus 88 1567 bis 568 B. G.-B,, zu 4 auf Tus der

Ehe gemäß 88 1333 und 1334 B. G.-B.,

Zhescheidung aus § 1568 B. G.-B.

agten Re

30, vorm. Auf de O, Novenl k ittags 10 Uhr, mit der Aufforde- li durch einen bei diesem Gericht guaelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- ¿bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cott 15. Septem! Die

Gtrgege en Kauf- mann Willy Kann, zuleßt in M.-Gladbach wohnhaft, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, Beklagten, auf Gvund der 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Penn des Rechts\kreits vor die . Hivilkammer des Landgerichts in Gladbach-Rheydt auf den 25. No- vember 1930, vorm. 10 Uhr, Saal 49, mit der Auffordevung, sich durh einen bei diesem Gericht zuge-

Gladbach-Rheydt, 18.

Landgericht, Geschäftsftelle, Abt. 2, [58129] Oeffentliche Zustelluug.

Werner Hellmoldt, geb. am 22, Mai 1929, vertreten durch den Amtsvormund Pastor Keck in Herrhausen, klagt gegen den Melker Heinrich Schilg, zuleßt Ga haft in Neuhof (Dom.), Kreis Groß Wartenberg. Ex beautragt, den Be- klagten als leiblihen Vater des Klägers kostenpflihtig zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Unterx- haltsrente von 75 RM zu zahlen und das Urteil nah § 708 Ziffer 6 Z.-P,-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ZUL mündlichen Verhandlung des Rehts=- streits wird der Beklagte vor das Anits- geriht Groß Wartenberg, Zinimer 4, auf den 5. Novemberx 1930, vorm. 9 Uhr, geladen. (2. C. 181/30.)

Groß Wartenberg, 18. Sept. 1930,

Der Urkundsbeautite

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, [58131] Oeffeutli Zustelluug.

Die Ehefrau Ana öhler, geb. Walla, Hamburg, Lange Reihe 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Schisfsko Hermann Zöhler, zuleßt in Hamburg, jebt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von wöchentlih 20 RM Unterhalt im voraus ab 1. Mai 1930. Dex Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

mächtigten vertreten zu ot are ptbr. 1930.

[58132]

Die ant 11. 4. 1927 aeborene Strecker in Kleinbodungen, ver durch Rechtsanwalt Peckmann in® ried, klagt gegen den Tischler J Kremer, zuleßt P in Y lage a. H., jeßt unbekannten Y halts, wegen Unterhalts mit dey trage, der Klägerin das Armen bewilligen und einen Rechtsanw Vertreter aa 8 116 Z.-P.-D, ordnen, den Beklagten zu vern an die Klägerin zu Händen deëj ligen Vormunds vom Tage ihrerl ab, d. i. der 11, 4. 1927, bis zu endung des sechzehnten Lebensjehs Unterhalt eine im voraus zu entri Geldrente von vierteljährlich 9 unter Einräumung eines für Klägerin auf Nahforderunz dem wirklichen Lebensbedarf entimn den Mehraufwands, und zwar di pas en t pes zu zahle em Beklagten die een des f treits aufzuerlegen. Klägerin la

ten zur mündlichen Verba Rechtsstreits in die ff Sihung des Amtsgerichts Vall a. H. am G. November 1930; mittags 10 Uhr. Diescr Anträ Klage wird zum Zwecke der offen Zustellung bekanntgemacht. Walkenried a. H., 12. S Geschäftsstelle des Amtsgerit

[58128] Oeffentliche! Zuftellung, Die Firma Bernh. Rohe in burg, Königstraße 41, lagt gel Oskar Hassel inm Duisburg straße 56, jeßt unbekannten Aus unter der Behauptung, daß f Anspru} auf Hexausgabe N! stehend ichneten Bürgschaits rung ibe e, mit dem „Antra toftenpsli tige und vorläustq 108 bare Vevurteilung auf Heraus Bürgschaftserklärung der Gew e, G. m, b. H., vom 18. b. 100 162 RM. Zur mündlichen Bey lang des Rechtsstreits wird Æ& klagte vor das Amtsgericht L Zimmer 170, auf den 11. Nov 930, vormittags 10 Uhr, Duisburg, den 11. Septen Amtsgericht, 4b C 1/98

[58130] Die born, i J. Zimmermann, früher in 90 Kaiser-Wilhelm-Síx, 260, Je! fannten Aufenthalts, wegen * forderung, mit dem Antrag, dg fHagten fostenpflihtig gu vet an die Klägerin 810 RM Webs und 62,36 RM Mecyfelun 8 % Verzugszinseu seit dem 1: * ju zahlen. 3

irma Bernhard Hirsch i [leestr. 110, klagt geo

Gan

ur mündlihen co ung des Rechtsstreits wird de flagte vor das Amtsgericht in D auf den 4. November 1930, inittags 9 Uhr, Zimmer 2%, Hamboru, den 19. Septembe M üller, Aktuar,

als Urkundsbeamter der Ges?

66133] er Pg rtgautshuß, C. II. 483/30,

Der Preußishe Begirksfürson!

IDLUN( Do0T7

(Unterschrift) s Rechtsstreits vor die zweite Zivil- | auf Verurteilun Landgerichts in Köln | 2

1, November 1936, vorm. | 3;

Zimmer 253, mit der Auf

orderung, ih dur einen bei diesem

Oeffentliche Zustellung. _ ¡lein Justine Uhles in Köln

6 Berufungslägerin, Pro- |

5 d) 3 i l 1 l. 1. 193 flaatet i LLOOTCT

inie: Ube NeichSban Die Klâäaerir

mundlichen

Fur } el

2 % | vom 20. 9. gesperrte Sächsisch

seit | fabr. Schönherr Att. 1777 ist ermittelt. den Be-j VBerliu, den 23. 9. 1930. (Wp. 63/30).

Verhandlung | Der Polizeipräsident. Abt. IV. G

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 220 | 2 Vîonate: sprud s Webstuhbl- | rungéscheine für fratilos erflärt und neue { ausgefertigt.

T. T Q Fe Le 1

Einspruch, werden Versiche-

Berlin, den 20. September 1: Dr. Uteckch, GeneraldireÏt:

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Prospekt über RM 24 000 909 8% ige Sehatanweisungen von 1929 der

Sauptftadt Breslau

auf Feingoldbasis (1 RM=1/,5 kg Feingold) rüdzahlbar am 1. April 1933 zurn Nênñwert, Zins3termine 1. April unt 5300 Stüde über RM 2000 Bu@stabe A Nr. I— 5 300 9600 Stüdcke über RM 1000 Bu@stabe B Nr. 5 301—14 900 6000 Stüde über RM 500 Bu@hstabe © Nr. 14 901—20 900 8000 Stüdcke über RM 100 Buchstabe D Nr. 21 001—29 000.

Die Stadtgemeinde Breslau hat als Zwischenlösung für spätere Verrechnung auf folgende von | den städtischen Körperschaften beschlossene und von den Aufsichtsbehörden genehmigte, aber noch nit |

begebene Anleihen (insgesamt find RM 87 200 000 Anleihen genehmigt, aber am 30. Juni 1930 noch nit

begeben)

a) Jnlandsanleihe von 1926 über RM 30 000 000 mit einem Restbetrag von b) Anleihe von 1926 zum Ankauf von Kuxen dex Steinkohlengewerk\schaft Ver : einigte Glüdhilf-Friedens8hoffnung-Grube von ....... .. .. . « « NM 10000 000 c) Jnlands3anleihe von 1927 über RM 31 700 000 mit einem Restbetrage von . NM 5700 000 von zusammen RM 30 430 000

auf Beschluß des Magistrats vom 16. August 1929 mit Genehmigung der Preußischen Minister des Jnnern und der Finanzen vom 21. August 1929 (veröffentlicht îm Deutschen Reichsanzeiger unD Preußischen Staats anzeiger vom 6. September 1929 Nr. 208) die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden RM 24 000 000 8%, igen Schaßanweisungen ausgegeben. L :

Die Schaßanweisungen sind eine unmittelbare Verpflichtung füllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen kraft haftet. Sie find reihs8mündelsicher. Lz A, i : :

Der Erlss dient zur Deckung von Ausgaben für die Errichtung, Erweiterung und Ausgestaltung werbender Anlagen (Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke, Großmarkthalle, Straßenbahnen), die ‘Ver- besserung der Verkehrsverhältnijjse, den Ankauf von’ 9211 Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereiniate Glüchilf-Friedenshoffnung-Grube in Hermsdorf, Bez. Bréslau (siche * auch Ausführungen unterhalb der Vermögensübersicht), die Ausführung sozialer ‘und gemeinnüßiger Bauten ‘und Neuanlagen (Schulen, Straßen, Brücken usw.) sowie für Grunderwerb. i - S i

: Schaßanweisungen lauten auf den Jühäbér und tragen das Ausfstèéllungsdatum „im August

reQ12R27 BSR1OO le

1, Oktober,

NRM 14 730 000

er Stadt Breslau, die für thre Er- und mit ihrer gesamten Steuer

» sind mit den durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Dberbürger- meisters Dr. Wagner und des Stadtkämmerers “Dr. Friedel versehen. Den Schaßanweisungen find Zins- cheine für den Zeitraum vom 1. Oktober 1929 “bis 31, März 1933 béigegeben. s . :

Die Verzinsung erfolgt vom 1. Oktober 1929 an in halbjährlichen am 1. April und 1, Oktober | jeden Jahres nachträglich fälligen Teilbeträgen mit jährlich 8%. e C Die Rückzahlung der Schuld erfolgt für den gesamten Betrag am 1. April 1933 zum Kur}e vou

100% obne etwaige D Ee. ; E i Die Schaßanweisungen sind seitens der Jnhaber unkündbar. S L Die Auszahlung vou Zinsen und Kapital erfolgt bei Fälligkeit in geseßlichen Dans mitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgebrüdte Preis Don E Z po gold zu zahlen. Diezer Preis ift der auf Grund der Verordnung vom 29. Zuni 19283 (RGBIl. Ms D) im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger jeweils zuleßt bekanntgegebene Londoner So d preis, umgerechnet nah dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für: e zahlung London am 10. Werktage vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus diejer remer aeyz D das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht wenigen S M 2780, l für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseßlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. - ine: i t der fälligen Zinsscheine bz er Si isungen _ Zinsen und Kapital werden gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine bzw. der Schaßanwetijun/( tostenfrei ausgezahlt 6 il in Vreslau : bei der Stadthaupttajje, S i: E a O in Berlin : bei der Deutschen Bank und Disconto-Gejellichast, der Commerz- und Privat Mal! Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, der

5 fus È C P 5 6 Arnhold, der Bani D fo 1 Bankhaus J. Dreyfus & Co., dem Bankhaus Gebr.Arnhold, y E aaa A dem Bankhaus Delbrück Schidler & Co.

i 1 und Beamten A.-G., Delbr h Co. N taa, G. m. b. H., dem Bankhaus Jacquier & Wecnrzns, E, haus S. Schoenberger & E und e mnn a Girozentrale Deutschen Komm 11

in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, E

im Daten az M:.: bei der Deutschen Effecten- É Wechjel-Bank,

in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne,

ferner bei den Niederlassungen der oben genannten Hamburg und Mannheim.

Die Hauptstadt Breslau hat sich verpflichtet, f betreffender Transaktionen, insbesondere für den Fall eme Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die

werden können. q ‘chtsgültig im Deutschen

Alle die Schaßanweisungen betreffenden Vekanntmachungen e bet rich, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Ae “Q r oder im Berliner sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt, bis auf weiteres in der Berliner L mi Se Me babilast au-eiléan. Vörsen-Courier sowie im Amtsblatt der Regierung zu Breslau und im Vuoiane L: S Gan RM 9 000 000 an

Der in der Vermögensaufstellung unter B 9 Fußnote ©) verbuchte Anspru orünglich-am:30. 6. 1931 die Linke-Hofmann-Busch-Werke A.-G. in Berlin ist ein im Fuli LORG gNa pie L Stadt ihrerseits dic fälliger im April 1930 bis 30. Juni 1934 verlängerter Betriebskredit, sür den hic 5 )

Banken in Essen, Franksurt a. M.,

ür die Durchführung etwaiger die Schaßanweisungen einer Konvertierung, in Berlin und Breslau je erforderlichen Maßnahmen kostenfrei durchgeührt

: L A ‘icher Höhe beschafft hat (f. kurzfristige rTorDerlichen Mittel durch Aufnahme kurgfristiger Kredite qn Beier O O 0531Muxe F pit iet - i R: d a r G x v Its » n 2 A 5A . K, V4 Q A x e) T rQuiden). Diesen Kredit hat dic Stadt in der Wel) pes 'il-Friedenshoffnung-Grube in Hermsdo1 11000 Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte Glüchils-FriedenSzo!nung=8 nit der Maßgabe, Vez. Breslau, an die Stadt für den Preis von RM 9 000 000 verkaufte und e E ufVerlangen die Stadt verpflichtet ist, bis 30, Juni 1934 (ursprünglich bis 30. März 1931) Die S O U er LG9 ats aleichen Vreise zuzüglih Kosten gegen Barzahlung zurüclzuverkaujen Ul bezei O, Dad OIRIE: D MIAINDANE Tr) : SONE L E E iet sind, auf Verlangen der Stad! *ignen und mit der weiteren Maßgabe, daß die L. H. B. verpslih 1924 (ursprünglich 30. Juni 1931) ïe Kuxe zu dem gleichen Preise zugüglich Kosten spätestens am 80. „Junt 198® (1 I E52 zum L. Januar 1934 rückzukaufen. Das Verlangen des Rückkaufs durch die L. H. B. kaun nur gti m a CrURO hat die Stadt ünglich 1. Januar 1931) gestellt werden. Als Gegenleistung für Mie Es ‘1931 zurüdzuzahlendes x den L. H, B, dur Vermittlung einer Bank ein zunächst bis e E verp et-hat. zrlehn von RM 4 200 000 erhalten, wogegen sie 4298 der erworbenen zur its E g-üienbe in Die Vermögensmasse der Steinkohlengewerkshaft Vereinigte E E steht E wesentlichen aus Hermsdorf (Kuxenxehnung in der Bilanz der Gewerkjchast RM 8.800 bts l rist en Bergbau Aktien- N 9 526 000 Stammaktien und RM 1035 000 Borzugsaktien der Nieder 000 000 Stammaktien und gesellschaft in Waldenburg in Schlesien, die mit einem Kapital von NRM 36 00 O ( RM 4 000 000 Vorzugsaktien ausgestattet ist, Erläutexuugeit zur Das städtische Vermögen ist nad) dem Stande ¡gen worden. Dabei sind die Leitsäye des Renten R NEE n mmlung der Finanzdezernenten der größeren deutschen Stäbe tet worden C RES R S . 3 s (Fy Ì nl; Zu den einzeluen Vermögensgruppen geven Ir folgende Erläuterung

BVexmögeusübersiht. . S L pem 30 September 1929 einer Neubewertung unter- Städtetages auf Grund der Beschlüsse der Vollver- t 23. Juni 1926 und 3. August 1928

Grundstücke Maschinen und Gebäude sJnventar usw. }

RY

A. Verwaltungs- vermögen : | Allgemeine Vertvaltung, | Baupolizei, Bauvertval- | lf S 674 850¡— . Schule: E E 2 850 028 —! }, Theater, Museen, Samm- | | lungen und Kunstwerte 4. Kranken- und Wohl- fahrtsaníitalten 5. Kanalijationstverke Straßenreinigung und | Müllabfuhr, Feuertwehxr | und angeschlossene Be=- triebe, Garten-, Park- 1

2 981 641/156} 3 612 201/50;

9 948 000;—|

3 967 084|—!

24 909 566} —| 4 645 589|68|

| | | | |

| l i F Î t Î Ï L N

Ï Ï | | | .| 18463 716 6 081 238/26} |1) 90 865 244|—| 27 268 670\54|

Und Friedhöf

B. Finanzvermögen : 6, Bebauter Grundbefiß | der Grundeigentumsver- altung : Vertoaltungsgebäud( Wohngebäude unt andere vermietete | GSrundstile . | 7. Unbebauter Grundbesiß H | der Grundeigentumsvec- | | | 4 l j Î

eo

9 564 730|—| l j

?) 15 596 431

10 164! —|

waltung, der Güter und 4 Forsten S 268 682|—| 8. Barbestand und Banlk- j guthaben, Wertpapiereu. l H Beteiligungen . I H 9, Darlehns-, Hypotheken- [T3 und Kaufgelderforde- | rungen. . "H

67 033 778

_— 2 I do C pri J] Ï

î

j j

278 846;

C. Werktsvermögen: 10. Gastwwerft A Wasserwerk Elektrizitätswerk Bestand der 3 Betriebs werke G. W, ,W.W,,

E. W

8 635 1571/3 4 690 8262

9 024 0428

343 84360

8] 20 830 380/56 7 41} H 950 092/19

Straßenbah! : 4 416 575/18} 17 876 863/68! ELUDLIZIVCTT o „0.00 239 554/48i 2 199 686/31] L, Hafenverwaltun ewi] 286 026|—| 922 900 +4 2, Warmbäde1 L H 1 027 260|— 80 160|— 3, Jahrhunderthalle, Be- |

stattungsamt, Apothekt 899 | 4, Mackthallen . 991 400|— 5, FreibäDder . .-« ¿c 4) 375 SOD t | und Schlachthof . 10 820 949 —|

j

55 813 291|—| 90 922 246/45]

202 2 | 292 4161/30] 308 712/40]

4 255 292/251

4 899 7T00|—

ck Mia. + HICI

Summe von

1) 1 559/0475 ha

2) 1,3999 Ha.

2) 41,6111 ha.

4) Ländereien der Güter . « » Ländereien der Forsten A Gelände der Grundeigentumsverivaliung

.

Barbestände Banfk- unt fasse und Städtitche Bank Reinvermöügen der Städtischen Banï Verschiedene kleiner Wertpapiere

Hypothetet

Betelltgungen «

Hauszinssteuerhypothetenforderungen : aus der Gemeindehauszinssteuer . - - - - » » aus dem staatlichen Wohnungsfürsorgefonds.

Hypothekenforderungen für aus Kämmeret- und An lLeihemitteln gegébene Hypotheken A

Darlehnsforderungen: S Ansprüche an die Linke-Hosmann-BVujch-XWerle

A.-G., Berlin, betrefsend Steinkohlengewerì

haft vereinigte Glüdckhilf-Friedenshofsnung

Grube (\. nachstehende Ausführungen) . - - an vorwiegend städtische Einrichtungen E anver eee «ooo m d 6 M

Sonderkajjenbestände (Wohlfahrtskajjsen) . « -

Rückständige "Forderungen der Kämmere1 „am 3 1929 an Steuern (sämtlich etngegangen)*}) -

e

0, 9

Hypotheken, ? j BVarbeständ

1256 554/22]

2 535 161|88{120 669 076/42

[—/5)10742881/41| 10742 881/41/%) 21 326 1 F #F j

-| 99 322 16879/1166 634 792/79!

4 943,3988 he

Postscheckguthaben (im wesentlichen Städtt}che Spar-

Nebersichlägliche Uebersicht ves Vermögens. | 30. September 1929. | Kapitalien

130.Juni 1930 Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Barbeftände : ui

NM 13] RY

Ï . G Ï Vermögen | zusammen f usw. : RY

4 521 951/15}

46 616 252/17}

865 460; —/ 154 022/67;

140 164/46}

14 055 248/46]

30 811 709/85] i |

|| |

É N

118 96058} 24 663 914/791

] l

j I F I 9564 730/— ¿j j y Ï j Ï i—!| 15 606 595 E h : 4 |

j | ¡— 42 141 299;

î Ï

j j | Î f

D

|—/6)88 579287/38| 88 579 287/38{°) 93 635 996

114 962 1

29 732 438/88 16 164 908/94

42 333 790/75

266 900/92 130 239/13} 359 6557

O4 OSDIE

837 385/87 s 903 548/74! 23 196 987/60 12 232/35 51 473/09 21 452/94| 7829 978/94 36 917/10} 1144 3237 10/j 14

38 007¡34| 5 206 006/48} 6 113/44/ 4695 929/74/] —| 684 612/40! 11 709/44] 15 087 950/69}?

2 624 163/03/149 359 700/48}

es E

213 712 313|—|118 469 762/99|104 481 493|701436 663 569/69] 119 518 03771

965,5555 ha . 2 476,7909 ha „1 501,0524 ha

am30.Sept.1929am30.Fun1193 RM RM

897 663,

623i 841 07

1 600 000 564 162,50 852 214,5

596 999,50

.

1 600 00d

10.742 881,4 am 30, September 1929 RM RY 7 705 339 41

9 533 500,—

N 56 457 020,5 « 4 I DT 57238 839 41

15279 300,46

9 000 GUO

2 611 582,10 t 304 565,41 a 645 000,—

24825 G19 000,

16061 147,51

88 679 287,38

RWi

3 500 000 ,—

11 800 000 -

2 020 768/50

(V,

482 269,20 14 240 464,64

564 1602,00

3 842 214,5 596 999,5 21 326 110,34

am 30, Juni 1930

4

9 533 500 ,—

j Tr rrQ 09Q 14 444 9/8,00

9-000 VUU,— 86 327,21

1013 VUU

M)

93 635 996,9

Vas M

F

A

s tai L

G

R E bam E

S a ai e i A E T PMZE C E Bi A I A S eti S E E E A B D E R e 2a - E Vas: +5 t ke

E 12

fich spätestens in dem auf den 15. April : j a3 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Unter: Q ros E ei zeihneten Geriht anberaumten Aufge- botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An] I? alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu erteilen ver-

[pä-

mögen, ergeht die Aufforderung

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gulen- berg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Krauktig, früher in Cottbus, 2. R. 188./30. 4, Frau Anle Ansorge geb. Püschel in Spremberg, Leipziger Straße 2, Prozesß-

8 300 000 ,—

———— 3 JV0VUU,—

Amtsgericht in pt L Sah l lung 21, Biviljustizgebäude, Sieveking- | Händler Zsidor Zitter in Gro plaß, Erdgeschoß, Hirznerx Nr. 103, auf | (Bayern), zur Zeit unbekannten Á Dienstag, den 18. November 1930, halts, in einer öffentlihen 2 vormittags 914 Uhr, geladen. anstalt auf Grund des § 20 der 7 j ] L Hamburg, den 20. September 1930, | nung über die Fürsorgepfli® bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. | 13, Februar 1924 und des ® y ¿ottbus, gegen ihren Ehemann Kurt Bivilabteilüng KRL Preußishen Ausführungsver® G

w 1 fi / 4 j E E - é.

S ms: _ d  F P d ? i (45 a.

4

/

G H + AÊË J C *) Mehr der Ausgaben über die Einnahmen im Jiechnungsjahr 1929 .

Vebauter Grundbesitz: Berwwaltungs- und Finanzvermögen. y | ea L Errechneter voraussichtlicher Fehlbetrag für das Rechnungsjahx 1929 .

ide e » - Rücksicht auf den % Ó J n Grundstücke erfolgte ohne (l ( Gi E A d und Bodens der bebauten É 2 Q24% und die Verwen- Vie Bewertung des Grund u1 ( Ee be sowohl die Lage und die L Anschaffunas o Sh der gemeinen Wexte. Dabei wurde |0 E E *“Qafungswert dur äßuug der gememen O L : berüdsichtigt. : dung des Landes E 23 der Wert vergleichbarer, hengMbgTiet PEIFUIRON Peruauegug E Da h d . 4 Top IDYDEN, g Als Wert der Gebäude ist der Feuertaxwert zugrunde geteg C 14—20 fachen Jahreserirag der Der Wert der vermieteten Wohngebäude entspricht eiwa den ) : rundstüde,

RM RM Fehlbetrag für das Rechnungsjahr 1929 stellt fich a1

(Fortseßung auf der joigenden Seile.)

7 FLCICDS

inzwischen festgestellte tatiächliche 8 456 103,9

Der gemeinschaftliche Erbschein . d, | Amtsgerichts in Barth vonz 279F 1930 nach der am 1, Febru" 1930 in

{(DC L

+ F marti