1930 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger | Voriger

| Heutiger | Boriger Heuliger | Voriger Heutiger | Boriger Kurs

Lurs Kurs f LQurs3

Pennsylvania 1 St.=50 Dolla Prignißer Eb.Pr.A

Norddeutsche Grund- o E 153566 [155bG Oldenbg, Lande2bauk 1156 1156 1176 do. Spar-u. Leihbank 119,5b 120,5 G Rint. -Stadth. L, A 11Tb Desterreich.Cred.Unsi. 3, do. Lit B 54 5b NM. p. Stk. X 16./27,756 [27,756 Rostocker Straßenb. 86 G Peter8bg. Disc.-Bk, X —_—° —_—9 Schleï.Dampf.Co.X 43b do. Internat. .. X —,—9 —,—9 Stett. Dampfer Co. 69 5b Plauener Bauk f. 1076 1076 StettinerStraßb, X 1226 Preuß. Bodencrd.-Bk. 155b G 1536 6 do. Vorz.-Akt _——_ B do. Psandbrief-Bk., j. Straus8berg - Herzf Preuß.Centr.Bodkrd, Siítdd, Eisenbahn. u. Pfandbr.-Bank.. 188h 187b G Ver. Eisb.-Btr.Vz.XF 2 f 12 1224 5b 228,5h West - Sizilianische]12 012

Rheinische Hyp.-Bank 10 [150.7566 [151,5b G 1 St, = 500 Lire| Lire

Rhein. „Westf. Bodcbk. 11 14766 1496 Sschipk.-Finsierw. .115 [14

Riga Commerz.S. 1-4 Nostocker Bank 8 [1206 4, Versicherungen NM p. Stück.

Ruf. B. f. ausw. H. . ——° Sächsische Bank 11 Fan do. Bodencreditansi.| 12 | l2 |!48b Geschäftsjahr: L Januar, Se S DeS e E V ibindia : oa doY 1010 s 2 D M, » Sibirische Sandelabr Aaen u. Münchener Feuer. X|291b #j2956 tee Pa e, L E Fadade T me I D Do 125 B 125b E R i „Albingia“ Vers. Lit. A....o.| —— I Südd. Bodencreditbk. 10 [131 G da a O E S Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. .….|180b 181 56 do. do. Leben3v.-B? |/1805b6@ 1816 Affsecuranz Unton (v. eiugez.) X| —,— do. do. (50 Einz.)} —— Berl. Hagel-Affec.(6635 Einz.)} —— do. do. Lit.B(25% Einz.) X E

Wagner n.Co. Mi) 10! 40b Lauderer-Werke ( 107 35 B garstein. u. Hrzgl chl.-Holst, Eisen erw. Gelsenk... u. Freytag

Srste Gentralhandelsregisterbeilage m Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 27. September

Gbr. Nitter Wäséhe todstrobh-Wer?e. Nodderagrude, Brk 3h. Mosenthal Porz ver KZuderraf Mahn u. Ohl 114 -Bchner C tuberoidwerfe Gbaj12 Ferd.NUeforthNckchf1]

H. Stodiek u. Co. X) 6 | A | s 975 G Stöhr u. Co.,Kama.10} 5 |1. y 74,50 G f + 1064 Bonus L Stolberger Kinft á ; 3b Gebr. Stolwerc A} ° j s i 99 25b Stralauer Glas8h. .} ch | 1.1 9 876 Stralsund, Spielf.. s 1906 Sturm Akt-Ges. ../ 5 | 21,53 sidd. Jumumobilien ) 11.1 13 37b Slüddeutsch. Kucker 12 H , 129b venska Tändstict wed. Bündh.)ih15 .1St,z.100Kr.|Kr. .1 j [287 G

D U

“_ But Pet Pt a Put

in u. Hübne1t nderoth pharm Werich.-Weißenf.B] Westd. Handelsges. Westeregein Alta11.110 Westf.Drahi Hamm] 5 do. Kupser 6 Wicking Portl.-C. F Wiekrath Leder. ...1 0 WickülerKüpper Br. Wies3loch Tonw. ..] 6 H. u. F. Wihard. ..} 0 WilkeDampfk.uGaë Wilmersd,. Rheing.j 0 H. Wißuer Metall .} 8 Wittener Gußstah] 0 R. Wittkop Tiefbaus10 Wrede Mälzerei . ./10 E.Wunderlih u.C 0/12

Zeiß Jkron ......] 6 Reiser Maschinenb.|10 HBellstoff=Verein „X10 Bellstof »- Waldhof . [13 o, Vorz.-A, Lit. B 6/6 Kukerf. Kl. Wanz1b.| 6 0, Nastenburg| 4

e 87838

04D

Rum OONDNDA G O00

p p pt e e s D se send p sd A - D F

La 24 a bus Ius Las

iltgerSwerke. .

D C R E Gan fend ban Jani pati fand band Fa das Fand pad da

dad p pr pa sei sis pad Had pu pes pa p.

E E

1930

E S

Conr. Tae u. Cie] Tafelglasíbr. Fürt! Teleph. J. Berliner

+* für X Jahr Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terr.-A.-G, Botan. Gart.KZehidt,-W.A do. Nud. -Johthal.] do. Südwesten i.L] Teutonta Misburg Thale Eisenhütte . Carl Thiel u.Söhne| Friedr. Thomée. Thörl’s Ver. Oel. Thür. Bleiweißfbr Thiir. Elekt. u. Gaë Thür GaägesellschX Tielsch u. Co. „….. Leonhard Tieß.…... Trachenb. Zucker Tranusradio. Triptis

Sahsenwerk .., F do. Vorz. Lit. Þ Sächs Gußst Döhlen do. Thür.Portl,-K do. VWedstuh!S{chönk Sactleben A. - ®j für Bergbau Saline Salzungen Salzdetfurth Kali... Sanqgerhaus. Masck Sarotti, Schokoladei G, Sauerbrey, M) SarontaPrt! „Tem. Schering - Kahlb. F Schieß-Defries. Schlegel Sckarpen. Schchlesish.-Bergbar Hin?! F do. do. St-Pr + 8 Nloty. do. Bgw.Bentken . do. Cellulose do. Eleftr, u. Gaë

_ _

14 j eno 1.1 1108,5b 108,5b 1. e puguo v

bt p

Fnhaltsübersicht, Anzeigenpreis für den Raum einer Hankelèregister 9 fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆKA. Rerrerronies, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. CrTeImSrequier, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage M Earioreaiiier, vor dem Einrückungstermin bei der Urbeberrechtéeintragsrolle, Geschäftsstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- Þreis vierteljährlih 4,50 ÆK. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsftelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Æ/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einíhließlich des Portos abgegeben.

i fred jres pas » »

ck.

4 y. €376 376 1.7 |27%(b 26d G

28,25 G s

u S a”

snd set sed ent ss Fre per nt serin sent prt jun É part pee » i. . E00 D. * * » q Fus dus D D dus dus DY I Tes fd e Fes Zes

D. D

D D. L D A T T M M M 0 Pud O dd J I Jd aid ded fins Fact due Jud Jens À der ded (d I fes I LO Les n

ss at dd sens sus pur secb ses pet ses fue fre fen set fi pu fred see ues eret pet fut 9

Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes,

Ungar. Allg. Creditb. RMpvp.St. zu50Pengö]5,5P}5,5P| .— Vereinsbk, Hamburg] 10 | 10 [109,56 Westdt\ch{. Bodenkred.| 10 | 10 |146,5b 6 Wiener Bankverein X] 1,50f 1 RMp.St.zu 20Schill.] Sch.| Sch./10,25 @

PRLERIs Van (VED os

0.

3, Verkehr. H T do. (253 Etng.) 466

Aachener Kleinb. A| 6! 64/1. olonia,Feuer-u.Unf.-V. Köln Akt.G. f Verkehrsw.[11 | 5 100 #-Stücte X 83 G Dresdner AUgem. Transport F

Pa sieh sert erei sd sit sat s pad ps vi h ei wal n l E i h ft pt Dei fat a Peni frti Pati Pread fat

p-p On Put des

S D D D s ps S R S a 4 Put fs 4 3 Ls

2, Banken.

0 M R B do. Lein.Eran staX do. Portl, -Cemeni do. Textilwerke. .| 0 do. do. Genuß sck| Hugo Schneider... Schöfferh.-Binding] Vürgerbräu W. A. Scholten... Schönbusch Brauer Schönebeck, Metall. Hermann Schött Schubert u. Salzer Schilchtermanun u. Fremer-BVaunm X Schuckert u, Co. El. Schultheiß - Payen- hofer Brauerei, . Driß Schulz jun. Sch{wabenbräu Schwandorf Ton... Schwanebeck Prt .C ] Schwelmer Eisen. Segall, Strumpfw.| Seidel u. Naun:. A Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle-Eysler Siegen-Sol, Guß F Giegerödorf. Werk. Siemen®Glasind X Siemens uHalskeA Geb, Simon Ver, T, 1.Text.-Veteil.A.G Sinner U.«G, „Souag“ Sächs. Df. u. Wandpl. - L! Sonderm.u.StierA do. do. Nit. B Spiun. Nenn. u. Co Sprengst.Carbon. X * 5,95 L. Stader Ledersab rik Stadtberger Hütte. Staßf. Chem, Fabr. do. Genu f \ck;. Steatit-MagnesiaA|1 Steiner u. Sohn Paradiesbetten .| 9 Steinfurt Waggon] 7 Steingutfbr. Coldit|10 Steitin.ChamotiteAX| 5 do. do. Genuß se) L4p. do. Elektriz. - Werti13 do. Oderwerke..,.1 0 do. Papier u.Pappes 0 do. Portl, -Ceuen1/10 Stickereiw, Plauen] 8 D. Stock u, To.. „17

d sri su sed dret rad fers eret fue T E fes I I fut des fs fes 2A Fes

fi sei frei frei set D D bs dd J fut

d pet Pi furt send

dd

A ps I I A Pur

E 115,266 G 55b 46,75 Q 60b B 68b 65G

R p p jet ert Prt Jad Prt Prt Pet S t l L A but fund Jans af f 23 Peti Pri Pud pft Pert

S

110b G 130.25 G 147,25b

67,5 G 135b

1£0b 40,5h G 178b id 1 125,5 B 22 5b 34,715B

Triton-Wke., j.Tri

tonw, Bamb. Leroi Triumph-Werke v, Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha .… Türk, Tab.-Negie

Gebr. Unger

„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz, Dieh!

Varzinex Papierf. Veithwerke .…..... Ver. Bautn.Papterf do. Berl. Mörtelw. do. Vöhlerflahlwke., NM per Stück

do. Chem, Charlb. do. Dtsch, Nickelw. do. Flanscheufabr do. Glauzst. Fabrik . Gothania Wke.] + 25 Bonus

. Gumb, Masch. Harz. Poril.-C.

. Jute-Sp.L.BX

. LausizerGlas.

. Märk. Tuchf...)

. MetallHallerX

bdoMosaik u.Wandp.! do. Pinusfelfabrikeu do.Portl-Z.Schim.

Eilesia, Frauend. do. Schmirg. u. M] do. Schuhfabriken

Berneis-Wessel3X do. Smyrua-Tepp. do. Stahlwerke do,St.Zyp.u.Wi}.XF do. Thür, Met. „F do. Trik.Vollmoell.| do, Ultramarinfab. Veritas Gummiw... Victoria-Werke G. J. Vogel Draht-

u. Kabelwerke „. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.-Akt. do. Spiyen do. Tüllfabrik Voigl u. Haessuer. Volkst, Aelt, Porz f. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Port1.G.

®

Lo 1 La 4 dus Jus ©

t sas std sri fts sert

k fend surt surt L Ps dd Put fund

sus sd sui pt set eret Pued drt part furd 2) furt!

uns ss fut seres fred send snd dres E A Fand Jt fet Jud Fred fmd June Furt

p js 2

pt pet ft edi smd sere Sri sed sent De G A ps ps J fund f CO bunt jur dent O D

O

O sas jus fred sud jus fd sers fd sud fut . o 2 S: S. P fut fund Prt fue fend fert J J J O fut

Fortlaufende Iotierungen.

Deutsche Anl, Auslos.-Sch. eiuschi, !/y Ablösunugksc). Deutsche Anl-Ablösungäsch. ohne Auslosung®schein .

tieutiger Kurs

59 à 59,25 à 58,75b 6,4Gù 6,5 à 6,4G

59,5 à 59 à 59 G

Voriger Kurs

6,7 à 6,5 à 6Làù 6,5 à 6,5 G

h Boknische Eb. 14... 3 do. Invest. 14 3 Mexikan, Auleihe 1899 p do. do. 1899 abg. v do. do. 1904 L do do. 1904 abg. 4% Oest. Staatsschay 14 mit neuen Bogen der Caisse-Commune M Oest. amort. Eb. Anl. 45% Vester. Goldrente mit ueuen Bogen der Caisse- So Sdo é 43 Oesterr. Kronen-Rente 47 do. tonv. Jan./Juli 4 do. fkouv. Mai¿Nov. 41/; 3} do. Silbev-Neute .. 4!/; f do. Papier-Neute …. 5% Rumän. vereinh.RNte. 03 4h do, do. 1913 4 do. do. 4J Türt, Admin,-Anl. 1903 44 do, Bagdad Ser. 1 45 do, Ser. 2 45 do, unif. Anl. 1903-06 44 do, Anleihe 1905 45 do, ds. 1998 55 do. Boll-Dbligationen Türktsche 400 Fr.-Lose... G Ung. Staatsrxeute 1913 mit neuen Bogen der Caisse-Commune 444 Ung. Siaatbrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse-Commune 44 Ung. Goldr.m.neu.Bog. der Caifse-Commune 457 Ung. Staatsrente 1916 mit neuen Boge» der Caisse-Commune ….., 4% Ungar, Krouenrente.. 44 Lissabon Stadtsch.k 11. t Pieritan. Bewäfßs, 4% do, do. abg. Unatolische Eisenb, Ser, 1 do, do. Ser. 2 3h Mazedonische Gold... 5% Tehuantepec Nat... 65 do. abg. 446 dos 441 do. abg.

5 5 6 5 4 4 4“

à 20,25b 20,25b

23;25à 23%b 163/6à 16,5 G

2,45 à 2,4 G

‘u 15,6b 7b G

56

5Gà 5,05b 2h 5b 5,2b 8 5b6u5B

24,66 ò 24,9b À 24,256

1,95b

à 10%b

16,56 16,56

13,5 a 13,3 B 13% à 13,5B ò 13b 7,75B

à 16%à 16,5 G

20,75 à 20,25 G 2025 à 20,25 G 223 à 22,75b

16,75 à 16,6 G

2,45b

5,1 à 5G à 5,05b 5,1 à 5G 7,75 A 7,7 B

—'‘à 5,3 d 5,25b G 51a 56

24,3 à 24,70

à 24,4b

à 19%6 —à2Gà 2b 10,4 a 10,4B 15{à 16G 13,76 Ga 13,5B

27,6b 16B à 16B à 16%b

,

à 27,7 à 27% à 273 G

13591368 13%à 1356 à {13%2135à13%b

Bantk Elektr. Werte... Desterreihise Credit-A. . Reichsbanl! Wiener Bankverein. ...., Baltimore and Ohio... Canada - Pacific Abl,-Sch o, Div -BezugaS5 schein Accumulatoren-Fadbrik Uschaffendb, ellst. u. Papier Augsburg-Nürnbg. Masch.

à 108,75 à 107,75 G

225 à 226 à 224 à 224 6

,

,

ù 2076

88'à 87,25 à 87,5 G

21 à 20,75B

111 8111,56 9 88 2886

227% à 226(à226%à2253 à —,— 1226 à 225%{b

16,75eb G

130b 27b B

37,25b 120b 70k 15leb 6 06 139,5b 40,5 G 69b €8,25b 40,5bG [40,56 10Ceb G 46,25 G 149,75b |150b 1275b [13Q 3268 [343B

E Fus 1186 1136

Berl.-Karl3r. Jnd. Brown Boveri uC Byk -Gukdenwerke

Calmon Asbest

Chem.von Heyden

Dtsch.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk, do. Teleph.u Kab, Deutsche Tonus- u, Steinzeugwerke DeutscheWollenw. Deutscher Eifenh. Eisenb.-Verkehr . Elek.-W, Schlefien Faßhlberg,Liftu.Co Hackethal Draht... F. H. Hammersen Harb.Gum. Phön. HirshKupfer u.M. Hohenkohe-Werke Gebr. Junghans, Gebr. Körting .. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co. Laurahtitte...... Leopoldgrube... G. SELENd. . à 5664 Maschfab. Buckau M. O «6664s Maximiltian®#hütte Mix u. Genest. Motorenfbr.Deugy Oesterr.Siemens3- Schuckertwerke. Pöge Electr.-A.G, Rhein. - Westfäl, Sprengsto| Sachsenwerk.…...

Schles.Bgb.u. Kink do. Bgw.Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen-Sol.Gußs Stolberger BKinf, Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Ver.Schuhf. Bern. G.J.Vogel,Dr.u.K Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Hellstoff-Verein.. Schantq. HandAG

100eb 6G 46,25 G

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Azow-Don-Comm. X Badische Bank ....F Banca Gen. Nomana Bank Elektr, Werte fr.Berl.Elektr.-Werte do. do. Lit. B do. do. Vz,-A.kd.104 Bauk für Brau-Jud.XF Bank von Danzig... Bankv, f. Scchl.-Holst. Barmer Bauk-Verein do, Creditbank Bayer. Hyp.u.Wecbslb. do. Vereinsbank... Berg.-Märk, Ind, X Berliner Handel8ges. do. Hypoth.-Bauk do. Kassen-Verein Brschw.-Haun. Hypbk. Commerz-u.Priv,-Bk. DanzigerHypotheken- bank i. Danz.Guld. X Danzigex Privatbanl in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.-Bank Dessauer Laudesbanlk DeutschaAsiatische Bk. in Shanghai-Taels8 DeutscheAnsiedlung/X Deutsche Bant und Disconto-Gesellsch, Deutsche Efsecteu- u. Wechselbank .... F Deutsche Hypothekenb. do.UeberjeeisheBE.X Dresdner Bauk Getreide-Kreditbank . Gotha Grundcered,-B. Halleschex Vk.-Verein Ns Hyp.-Vk. annov, Bodenkrd. Bk. Leipziger Hypothekbk. do. Jmmobilien Lübecker Comn:.- Bk, Luxemb, Jntern. i.Fr. MecklenburgischeBauk do. Dep.» u.Wechselb. do. Hyp.» u. Wechsb. MeckL-Strel.Hyp.-Bk, Meininger Hyp.-Bk.. Mitteld. Bodentkredbk. Niederlausizer Vank

Heutiger Kurs 80,25 à 50 à 50 G 95b

13,5b G à 13Lb 45,25 a 45% G 101,25 à 102,25 G 59,75 a 59 a 59 B

7,25eb B à 7,25B 471% 47B

70 à 69,5 à 69,56 102,75 a 102,756 856 G

120 à 119 G

38 à 36 G 142 à 143b 36 À 36,56 A 49 a 49 G

102!b

à 52,75b

104,25 à 103,5b 35eb 0 à 36,5 G

9 8,5 à 8,5 G

2 67:25 à 68b à 13 à 72,256

Hinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bauk fiütr Brau-Judustrie 1. Aprik, Vank Elektr. Werte L Juli.)

[111/566 0b 6 50 G

130b 2106 G 98b 8b

120/25b 127,266 @ [127,25 @ 1008 [i008

1676 G 93 G 92,5b

36,5eb B 106,5 G

117,5b 118b

101,56 136,5b @

b 94.5 G (136 118,756 6 G

105b 105,5b G 138b Q 208 G 208 6 1387b |[82b B 104,5b G

1406 140 G

0

AUg. Lokalbahn u.

Amsierd.-RotterdX

in Gld. holl. W./50 Baltimore and Ohi 102§b Barm.sElberf.Sirb. y —,—9 Bochums-Gelsenk.St 133b Brdb. Städteb. L. A| 5 —_— ® do. Lit. 1

102,5b G 6

Braunschw. Ldeis, 108b Braunschw. Straßb pw 111eb G Yresl. elekir. Strb. Ss i. L., NM p. Stitcl 115b Canada Abl, S.

er gpin 0. Div.-Bez.-Scch. 125 G 125 9 1St.= 100 Doll 109,5bG [1096 G 5 Y Czakath.-Agram: Pr.-A.i.GoldGld Dt. Eisenbahn-Bi1 TDeutscheNeihs bahn 7Ygar.V.-A.S.4Uu,5 Lit, A—D Eutin-Llibeck Lit. A} : Gr.KasselerStrb. F do. Vorz.-Akl. Halberst. -Blankbg. Lit. A—C u. É Halle-Hettstedt .…. Hambg.-Am. Packel (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hoch- bahn Lit. A „. X Hambg.-Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnens10 | „Hansa“, Dampfsch.|10 Hildes8h.-Peine L.A] 0 König8bg.- Cranz X Kopenh. Dpf. L. C X KrefelderStrafenb. Lausißzer Eisenb... Liegniß - Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St.A. Lit. B Lübeck-Büchen .…..| Luxbg. Pr.- Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marieub.-Veendf, . Mecklb, Fried.-W, Pr.-Akt.

do. St.-A. Lit, A Münchener Lokalb, Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eifsb. X Niederlaus. Eisb. X Norddeuts{ch. Lloyd. Nordh.-Werniger..

125,5ebB |125,5b 13366 133 6

131’25b 210b G

121'5b 165,5b Q 36,75 B

106,5b

101,5b 1376 6

_

128b G

139,75b G |82,75 Q 103,5b 4eb G 4,1B

126,5bG [126,5 G 145b G 145b G 159 G 159 G

154b G 153b Q 200b G 100b G

- _DMoOTO0OAMA

Voriger Kurz 51,5 à 50,5 à 51 à 50,75b

à 46 O ù 45 ù 45,5b à 13,5eb G 45% à 45,5 G

62 à 61,75 B Beri

—'a 7,25b G 49,75 à 48,25h

—— Dt. Cont. G. Des. Deutsche Erdöl Dtsch.Linol.Werke _— Dynamit A. Nobel Elektrizit. - Liefer. Elektr, Licht u. Kr. —,—_ J. G. Farbenind. Feldmühle Papier rFelt.uGuilleaume

—'à 45b 71,5 à 70b

—"à 56b G 121,5 8 120,50

38'à 37b

Kraftwerke 12

4

2 pet prt

S O00 aOoOANPOïÛIS set ps s sent pet sert per

- t p q

es

Cr

woMOOoOANnIE o

vi

A p pt

E Le brei ft fri ert furt fred furt Pt

E ft sus furt fund Pr furt F Junt

_#: —_—

N al M fd sre pet pr snd Pei Pur

[ENEN E)

Norddeutsch.Lloyd 95b Alg.KunstzijdeUn. Allg. Elektr.-Ges, Bayer. Motoren J. P. Bemberg 104,5 è 103,75B Necpnaun Elektr. . Maschinenb,

—_—— Buderus Etisemyk. Charlottenó.Wass. —_,— Compan. Hispano Amer. de Electrie Tontin. Gummi, —_,— Daimlér-Benz.

13,25b 56,5b 56,5 G

89,25b

S

1206b G

13,75et G

89,75b

Gn —_—

54D

375 G [87% G

471B 47bB 27B 27,5 B

T7,5b 791 B

67,75b G 158,5b

115b G 123,5b 1056 59B

50,5 à 50h 150.5 à 150b

64 +64 G

{50J Einz.) do. do. (255 Einz.) Franffurter Allg. Vers, L.A t.L Frankona Nück- u. Mitversicher. Lit. C u. D/t 1106 Gladbacher Feuer-Versichex. X| —, —,_ Hermes Kreditversicher. (voll) 1216 do. do. (254 Einz.)|30, 3056 Kölnische Hagel-Versicherung F| 7056 do. Rückversicherung .... 465 G do. do. (25 Y Einz.) ——_ Leipziger Feuer-Versich. Ser, 1 1716 do. do. Sex. 2 406 do. do. Ser. 3 3926 Magdeburger Feuer-Vers. .. X 331 6 do. Hagelvers. (50% Einz.)|11, 11,56 do. do, (254 Einz.) [690i 60.256 do. Lebeus-Vers.-Ges. „…. 1236 do. Rückversich „Ges. 236 do. do. (Stitcke 100, 800) 236 Mannheimer Versicher.-Ges. X 3056 „National“ Allg. V.A.G. Stettiu 5176 Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. (f, 100 46) N 21564 do. Leben3vers.-Bank. 63 G Rheinisch-Westfälischer Lloyd F —,_ Sächsische Versicher. (59 F Einz.) ——_— do. do. (25 § Einz.) _——_— Schles. Feuer-Vers. 200 M-St. 2275 do. do. (25 ÿ Einz.) 52 G Thuringia, Erfurt À o. .|€ 635 G do, D E 63 G Tranzsatlantische Gitterverf.….. —_—,_ Union, Hagel-Versich, Weimar —,_ Victoria Feuer-Versich. Lit. A X 401b

Koionialwerte.

* Noch nkicht umgest, 0,256 G *4eb 6 325b 02bB8 *13b *— —ß Otavi Minen u. Eb .4 131 B 314d St.1=1£RM p.St

Deut sch-DOstafrika Ges.) 516 Kamerun Eb.Ant. L.B|0

Schantung Handels.

a0 Cas 86G 5b T 16,662

__ Heutiger Kurs 78,25 à 78,52 78,25 G 478,75 Bà78,5b| 80,25 à 78,5 a 79,5 à 79,25b 69.75 A.70,25 à 69,5 à 68,756 123 1226 2122,25 à 122 G

76 à 78 à 77à 771,256

383,5 à 40 a 33,5h 524 à 52,5 à 54,5 à 533 B 84 a 84,75 à 84%6

298,75 à 296,75 B 128,5 à 128,75 a128b 26 4 25H a 2536 117,5à 118,25à117,5à18à174à117%B 64 »64,75 à 635b 150,25a4 152 a 150 G

116,75 a 116,75 G 125,25 à 125,5 à 123b 1365,75 à 137,75 à 137à4137% à137,25Þ| 137,5 à 135,5 8 137b 120,25 à 122,5 4121,75 à 1226 97,5 a 98,5 a 96,5b

Voriger Kurs

70,5 5 69 a 69,5 a 69b

123 9121 à 121,75 à 121,566 à 122,5 50,75 à 50k 1226 76,5 à 77 à. 76 76,5G

152 4.151% 6G

38,5k

53k 531 à 53/6

85 à 83,5 a 84 s 83,5b

300,25 à 300 à 300 G

128,5 # 126,75 à 127 à 126,5 à 1276 26 # 25ÿ # 25}v

119à 116,58 117 à 116,5à 117b 64.7564 64G 154à150 6 à 152,5à50,25à152,151,5b 6 623 8 63,3

118,75 à 117,25 à 117,256

127,25 8125,75 à 126 8125,5b

12440121 à 1226 59,5 à 98h Q à 98,25 G

146% à 146 Q

37 à 35,5h 50 à £0b

,

à 99,5b

à §2b

104% à- 104b 36 à 34 346

—'à 9,25 à 9L à 95h —'à 8,75 à 8B

17'à 74,5 à 76b

37,25b

68,25 Ò 67b

76'à 75G

85,25 à 84b

Gelsenk. Bergwerk Gef. f.ektr.Untern, Ludw.Loewe u.C. Th. Goldschmidt , HamburgerElektr. HarpenerBergbau eus Eis.u.Stahl hilippHolzmann Hotelbetrieb3-Ges Ilse, BLEIaN As KaliwerkeAschersl Nud. Karstadt Klöcfner-Werke Kölu-Neuesf.Bgw. Mannesm.-Röhr., Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgefellschaft Miag, Müthlenbau Mitteld.Stahlwke, «Montecatini“... Nationale Autom, Nordd. Wollkämm Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oberschl. Eiseubb. Oberjchl.Kokawte., i.Kot3w.uChem.F Orenstein u. Kopp. SULTE ¿66e on Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1930,

Prämien-Erklärung, Festsezung der Liq.-Kurse u. leßte Notiz p. Ultimo September : 26. 9, Einreichung des Effektensaldos : 27. 9.

Alg. Dt. Cred,-A. Bank f.Brauindust BarmerBank-Ver. Bay.Hyp. u.Wechj. do. Vereinsbank Berl. Hand. Gej. Comm.-u.Priv.,-V Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank u.

Tisconto-Ges. . Dresdner Bank. A.-G.f.Verkehrs8w., Allg.Lokalb.u.Krft Dt.Reichsb.Vz.S.4 1.5(Inh.K.dR.B.,) Hamb.-Amer. Vak, Hamburg. Hochb,

103 & 102,75 102,75 G 11291126

109,75 4111 à 110,5 G 1259 81256

133 6 134h

129,5 à 129 à 129,5 G 120,25 a 120,5 G

165 à 165,5 a 165 ò 165,25b

117,75àä 117% à 117,75b 117,5 A118 à 117,5b 57 à 56b

áà 120,25 à 120,25 G

89,25 à 89% à 89,25t 71à 71,52 77,25 a 11,5b

Zahltag: 30. 9.

103 #1036 113à 112,75b

110 2109b G à 109,56

126à 126 G 133à 133 6

131,25 à129,25 à130à129,5à130,256 | Schu

121,5 à 120,5 G à 121 G

167 à 164,5 à 165 à 164,25 à 165,5 à [165 à 165,5b

113 à 117,75 à 118b 119 à 117;75b

57 a 54,5 6 57 à 55,5 à 57b

120,75 a 120 à 21 G

89.75 è 89% à 89,75h

79,25 à 786 a 78,75 à 78%b ‘à 159b

Polyphonwerke Rhein.Braunk.uB Nhein. Elektriz. Rhein. Stahlwerke Rhein.-Westf.Elek. A. RNiebectMontan Rütger3werke Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... S Portlotem ert u.Salzer Schuckert u. Co. . Schulth. -Pagzenh, Siemens u. Halske Stöhr uC. Kammg SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.,) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tiey Tranzs3radtio Ver. Stahlwerke , WesteregelnAlkali

100 à 100b

124% à 125,5 à 12546 44,5Gà 44,25b 126,25 à 127,25 G

85,25 a £6 G 77,5 à 76b

à 76,5 à 75,5B

116b 2145 2146

195 à 193 5194,56

91,5 à 91,25 a 92 à 91 G à 92h 70,25 a 70,756 à 70G

771,5 971,56

72,75 à 73,5 à 72,75b

50,75 à 50 G

98,5 à 98,75 à 98,5b

à 80 a 80,5b

103.5 à 103,56

45,25 à 45,25 G 11,754 12% à 12,25 à 12,25 B 65,5 G

ò 158b 47 à 46,75 G

75à 74,75 à 75,25 à 74,5 à 75b 49 à 50 8 50 G 153A 155 à 151.6

693 à 63,5 à 68,75 à 63,75 G 155 à 155,5 à 154{b

13823 182,5G à181b 125,25 9125,25 G

73% à 74 B à 724b

150,5à 151 01516

49.75 à 50K à 50 G 288,5 à 291 à 284 à 286,5 G

121 à 121,5 à 120,5 a 120,5 G

119 à 120 à 119 6

145,5 à 1476 a 146,5 à 146,756 1343 à 136,25 à 134 à 134,75b 190 a 1936 9191 à 193 à 188 à 189b 178,5 à 177,75 à 178 à 175,5 a 176 G T4 a 74,25 à 73%b

294,5 G 142 à 143b 123 à 123 G

71'à 69 à 69,5b 198 a 194 2 196,5b

456 44,75b

—_—,—

36,75 à 35,75b 99 à 99 G

‘à 103,5b 45,5ò 45,5 Q 1212 120

51 à 50 à

119 à 118 Q

75 ò 74,5b

2970 1404 142 6

122 à12 70 à 69 # 71,56 195 à 198b

126% à 127,256 £8,5à 37,5 » 88b

77,5 à76 à 17 a 76,5 B 76à75à 15,5 ò 75,5 G

65K 664,75 à 65G

46/75b G à 46,5B

75,75 d 74% à 75Kb à 50 à 50,56 150,25 à 150t 152,5 à 10,5 à

68ÿ 684 à 70 Q 156,5 a 154 à 156b

184,5 s 182 a 183,5b

2124 à 124 @

73,25 9 72,5 à 72,75 à 74,25 G 151 1506 à 151,25b

145,5 d 1426 à 148b

136,25 à 134,5 G 4 135,5 à 134 d 136b 186 a 88 à 87,5590987389690à189,5b 175 172,5 à 174,5 a 173,5 a 175,759

T IEA

99,5 99 s 99,75 à 99,5 à 100,25b 127b6 à25,5626à25,5 27 B à126,5

126,56

192 à 190,5 à 192 à 191,55 1946 91,75 91 92,5 à 92,25b 12471,25a71,5à 71,25B

79,5 à 77,5 àò 78G

73% 4.73,5 a 74 a 73,25 6 à 73b 49,5%, 49% à 50 G

1152,56

50,5 à49,5 à 50 à 49,5 à 49,75b 288,5 à 284 à 286 à 285,5 a 287,5 à

(286 a 287 à 284 G 9 288,5b 120à 119 à 121,5à 121,5B

[175,25b

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

78. Zur Anwendung des § 7 des Umsaßsteuergeseßes zwischeuhaudelsprivilegs), weun der Zwischeuhändler an jem Gegenftand der Lieferung ein Patentrecht hat, nach dem

den Gegeustand bei seinem Lieferer herstellen läßt. Die iwerdesByrerin, eine Aktiengesellschaft, besißt die aus\{hließlihe bzenz für den Veririeb von patentierten Vorrichtungen, die haupt- chlih im Maschinenbetrieb verwendei werden. Sie verfügt nicht ijer eigene Fabrikationsmöglichkeiten, fie hat die Herstellung und hn Versand der bei ihr Oi Vorrichtungen verschiedenen Serfen übertragen, die die bestellten Gegenstände an der Hand n Entwürfen, die ps vom der Beschwerdeführerin erhalten, her- llen und unmittelbar den Kunden der Beshwerdeführerin zu- inden. Wegen dieser Lieferungen für die Wirtschaftsjahre 1924 hs 1927 ist die Beschwerdeführerin unter Billigung der Vor- stanzen zur Umsaßsteuer herangezogen worden. ;

Fhre Rechtsbeschwerde ist begründet. Die Beshwerdeführerin iwirbt an den durch sie verkauften Gegenständen weder den unmittelbaren noch den mittelbaren Besiy und überträgt ihn mnah auch micht auf ihre E: so daß für sie die Be- eiungsvorshrift des § 7 des Umsaßsteuergeseßes zutrifft. Die Wrinstanz und das Finanzamt halten diese Varschrift nicht ir anwendbar und beziehen sich dazu auf das Urteil vom 8. Funi 126 V A 369/26 (Reichsfteuerblatt 1926 S. 228), wo die Umsaßÿ- kumerpfliht eines Verlags8buchhändlers bejaht wurde, der die ein- lnen Exemplare der von i verlegten Werke von einer Iruderei drucken, binden, verjandfähig herstellen und an die dunden versenden ließ. Ín der Amtlihen Sammlung der Ent= iheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs ist dieses Urteil iht abgedruckt. Es bindet also jedenfalls den Senat nicht, wenn : weiterhin eine abweihende Meinung vertreten will (Z 46 der ihsabgabenordnung). Es kann deshalb dahingestellt bleiben, 6 mit der jeßt getroffenen Entscheidung der Senat von der in hm Urteil vom 8. Juni 1926 vertretenen Auffassung abweicht. mmerhin mag darauf hingewiesen werden, daß wesentliche tsähliche Unterschiede obwalten. Bei dem früheren Urteil han- hle es sich um den Vertrieb eines Werkes im Sinne des Gesehes, kireffend das Urhebercrecht an Werken der Literatur und der fonfunst vom 22. Mai 1910 (sogenanntes geistiges Eigentum). Das vrvielfältigte Werk bleibt goistiges Erzeugnis und wird eben lines geistigen Jnhalts wegen gekauft und vom Erwerber geistig ufgenommen. Eine patentierte Maschine dagegen wird gekauft, iht um sih den geistigen Jnhalt, der Peer Ge taltung zugrunde gt, in irgendeiner Form anzueignen, sondern um die Maschine ¿ föórperlihen Gegenstand gewerblih ju benugen. Dieser wesent- he Unterschied der tatsählihen Gestaltung fönnte vielleicht eine intershiedlihe Behandlung der beiden in Rede stehenden Fälle htfertigen. Es kann aber, wie {hon hervorgehoben, dahinge tellt \iben, ob der Gedankengang in dem Urteil vom 8. Juni 1926 hi nohmaliger Prüfung aufrechterhalten werden kann oder nicht. lrteil vom 4. Juli 1930 V A 845/29.)

79. Delkredere-Berücksichtigung des Teilwertgedaukens i unficheren Forderungeu. Der Beschwerdeführer hat in hiner Einkommensteuerbilanz auf 1. Januar 1926 für Delkredere 5000 RM zurükgestellt. Das Finanzamt hat hiervon 8000 RM iht anerkannt. im ist das Finanzgericht beigetreten mit der Wegründung, der Beschwerdeführer begründe die Rückstellung ur mit der allgemeinen Lage am Stichtag; bestimmte Tatsachen, uh denen am Stichtag mit Sicherheit mit einem Verluste der orderungen in der Arittigen Höhe habe E werden tüssen, e er nit vorgebraht; die Begleihung der in Be- aht kommenden Forderungen sei alt wiederholt angemahnt

orden, daraus und aus dem JFnhalt des vovgelegten Brief- techsels ergebe sih aber noch nicht, daß die Maßnahme des Be- s\werdeführers voll berechtigt gewesen sei; es habe nur fest- standen, daß die Forderungen längere Zeit ungedeckt bleiben erden; für die Unmöglichkeit der Beitreibung haben nah den hmaligen Verhältnissen noch keine Anhaltspunkte vorgelegen. jn der Rechtsbeschwerde macht der Beschwerdeführer geltend, er be triftige Gründe vorgebracht, um die Abschreibung zu rechts [rtigen; es sei niht wahr, daß er die Rüstellung nur mit der lgemeinen Wirtschaftslage begründet habe; es könne von ihm tht verlangt werden, daß er bestimmte Tatsachen für die sichere \nnahme eines Verlustes aufstelle; das Finanzgeriht habe mit em Verlangen dieses Nachweijes die Anforderungen überspannt; venn die Firma befürchtet habe, daß die Mera aen tatsächlich loren seien, so habe sie als vorge aufmann diese Forde- ungen ganz oder teilweise abschreiben dürfen. Habe sie fch in rer Beurteilung getäuscht, so habe sie doch noh nit willkür- h gehandelt. Ès komme nit darauf an, ob die Forderungen vater eingehen, sondern Say E die geschäftliche Lage im Bilanzstihtage beshaffen gewejen jet.

Die S Seer ist begründet. Der Senat hat schon diederholt den Bestrebungen der Finanzämter entgegentreten tüssen, sich zum Richter über die Schäßungen eines vorthten ann ei der Bewertung von Forderungen des lele in Bilanzstihtag auf Grund des nachträglichen Schicksals dieser orderungen aufzuwerfen. Ebenso hat er schon wiederholt dahin schieden, daß ein Wertberihtigungskonto gegenüber den zu

Wilhelmine geb. Blaise, Aachen, übergegangen.

l Handelsregister.

Rchen, . . ..

In das Handelsregister wurde einge- | das Geschäst al "gen am 22. Septembex 1930: l

ei der Firma „Dresduer Bank in | begründete acheu‘’ zu Aachen (Hauptsig Dres- jus am 1.

offene

n): Carl Hrdina und Georg Bremer | führt die bis ind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Firma „Gebr. Sinn““ in

Kauffrau zu Mit Wirkung x Kaufmann zu Aachen ins roku 3 8 persönlich haftender | ist erloshen. Die Firma ist erloschen.

vom 1. Juli 1930 ab ist de [58569] | Dr. juris Edmund Sinn

Gesell ter eingetreten. Die hierdurh inde s Handelsgesellschaft uli 1930 begonnen und rige Firma fort. oje o

rokuren von Ehefrau J Dr. Edmund Sinn sind er

hoch eingeseßten Forderungen der Bilanz zulässig ist, und zwar nicht nur E die unbeitreibbaren Forderungen, sondern au für die zweifelhaften und die zur Zeit unsiheren Forderungen, daß aber auf der anderen Seite die Bens einer Rüdlage für nur möglicherweise Pir eintretende Verluste als reine offene Reserve anzusehen ist, die an dem Gewinn nicht gekürzt werden darf. Fm übrigen ist die zulässige Rüstellung für zweifelhafte Forderungen danach zu bemessen, wie hoh ein die Entwicklung der Verhältnisse sorgfältig Ster, „vorsichtiger“ Kauf- mann nah den Grundsäßen ordnungsmäßiger Buchführung die zweifelhaften Forderungen schäßen und besondere Verluste hier- nah voraussehen oder befürchten zu können glaubt; es kommt niht etwa darauf an, wie das Finanzamt von seinem, meist nachträglichen Standpunkt aus die Sachlage ansieht und noch weniger darauf, ob die völlige Unbeitreiblichkeit der Forderung mit beweisbarer Sicherheit gun Pmen ist. Dieser Grundsaß enthält zwar die weitere Regel, daß der Kaufmann bei seiner Schäßung seine tatsächlichen bisherigen Erfahrungen berück- sihtigen wird, aber eine hiernach ordnungsmäßige Schäßung des jogenannten Delkredere wird niht daduxch nachträglich und rückwirkend unzulässig, daß die tatsählihe Entwicklung anders gegangen ist, als der Kaufmann troy sorgfältiger Prüfung am Bilanzstihtage glaubte annehmen zu können. Es kann ferner daraus, daß der Kaufmann die als zweifelhaft angesehenen Forde- rungen weiter in E laufenden Büchern führt und bearbeiten läßt, niht geschlossen werden, daß ihr für die Bilanzierung maß- gebender Wert höher sein müsse. Eine Beweislast dahin, daß der Kaufmann dem Finanzamt nachweisen müßte, daß seine Forderungen uneinbringlich seien, ist nirgends vorgeschrieben. Vielmehr is umgekehrt das Finanzamt zu einer Abweichung von der im übrigen nah ordnungsmäßigen kaufmännishen Grundsäßen Wee Bilanz und hier der Schäßung des Kaufmanns über zu befürchtende oder doch möglihe Ausfälle nur berechtigt, wenn es seinerseits nahweisen kann, daß ein Bilanzansaß den Grund- säßen des sorgfältigen Kaufmanns widerspricht, d. h. daß auch ein reichlicher aran keine Ausfälle fürchten konnte. Daraus ergibt sih, daß bei der Möglichkeit widersprechender Schähßungen, die beide im Rahmen der Sorgfaltspflicht bleiben, die des Kaufmanns vorzuziehen ist, auch wenn seine Schäßung weniger P ie is war als die des Finanzamts, und wenn das leßtere mit seinem Optimismus ret behalten hat. Es kommt bei dieser ähung der R auch vielfah auf das Gefühl des Unternehmers an, und ferner kann der Kaufmann Forderungen stets {on dann als mehr oder minder gefährdet ansehen, wenn der Schuldner am Fälligkeitstage nicht zahlt und ausweichende oder dem Kaufmann nah Treu und Glauben und nach seiner derzeitigen Kenntnis der Verhältnisse nicht genügend erscheinende Versprehungen gibt, Schon die Verspätung einer Zahlung kann als erheblicher Wertverlust bei der Forderung an- gesehen werden. Von dem hier in Betraht kommenden wirt- [9s ilihen Standpunkt und dem einkommensteuerrechtlihen Ge- anken der Einseßung des Teilwerts aus iy eine Niedrigerbewer- tung einer Forderung schon dann gerecht wr wenn die Ver- spätung dex Zahlung und die Unsicherheit des Schuldners bei dem Gläubiger die vielleiht später als unbegründet sih erweisende Meinung erwecken konnte, die Forderung werde ganz oder zum Teil nit eingehen oder der niht rechtzeitige Eingang werde thm in seinem Betriebe schaden. Es kann z. B. das Fortbestehen eines anzen Geschäfts, das auf einem Stichtag einen wihtigen Gläu- Ee bezahlen muß, davon abhängen, daß die am Stichtag fälligen Forderungen rechtzeitig eingehen; kann damit niht gerehnet werden, sind diese Forderungen in diesem Augenblicke für den Betrieb unter Umständen fast wertlos. Die Borentscheidung läßt erheblihe Zweifel aufkommen, ob das Finanzgericht diese Rechts- grundsäße nicht verkannt hat. Dies gilt um so mehr, als die üge des Beshwerdeführers begründet ist, daß das Finanzgericht entgegen dem klaren JFnhalt der Akten festgestellt hat, der Be- Qa habe nihts wegen der Gefährdung der in Betracht ommenden Forderungen dargetan, während erx ganz bestimmte, sehr erwägenswerte Anhaltspunkte Ee vorgebracht hat, daß er ie Forderungen für gels rdet gehalten hat und halten konnte. Auch dan Dee Beschwevdesührer, vielleiht um sein Geld zu retten, weitere Lieferungen an die eine oder andere der zweifelhaften irmen aus den mit diesen abgeschlossenen Verträgen machte, nn nicht als Beweis dafür angesehen werden, daß der Be- chwerdeführer die Forderungen nicht für gefährdet hielt und lten konnte. Unter diesen Umständen war die Vorentscheidung wegen Rechtsirrtums aufzuheben und die Sache an das Finanz- erticht zurückzuverweisen, danrit dieses unter Beachtung der vor- tehenden Grundsäße erneut prüft, ob der Beshwerdesührer die orderungen nit als oa Eer und vorsihhtiger Kaufmann Ür m oder minder gefährdet und für seinen Betrieb entiwertet alten durfte. (Urteil vom 28. August 1930 VI A 27/30.)

80. FKraukheitskosten als Werbungskosten uur bei typischen Berufskrankheiteu. Der. Beschwerdesührer hat im Steuerjahr 1928 neben einem Diensteinkommen von 14503 RM von seiner Firma eine dens lelour 500 RM für Krauk- heitskosten wegen eines Fußleidens bekommen. Streitig ist die

Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Fn-

haber der Firma. l E Bei der Firma „Josef Gilson“ in

Aachen: Die Prokura des Hans Gilson

Amtsgericht, 5, Aachen.

AIfeld, Leine. [58570] Handelsregister A Nr. 239 ist irma Ernst Look, Lam- hen. ringe, bex Ernst Look, Kauf-

Die Fm

Allenstein.

Jn unser trugen wir Mekekburger, 6 ( und als deren Fnhaber den Ziegele!- pähter Johann Mekelburger in Ber-

tung ein. i 18. September 1930. [ Altenflein den 18, Septen saler JFndustriewerke, Aktiengesellschast

e e Rie A Nr: (17 e

Allenstein. Jn unser Handelsregister B Nr. 102

Einkommensteuerpflicht dieses Betrags. Die Vorbehörden haben die Entshädigung als Gehaltsteil im Sinne des §8 36 des Eins kommensteuergesebes angesehen und einen Abzug der in gleicher Höhe für Kurkosten ausgegebenen Beträge als Werbungskosten E Das Finanzgericht hat dabei festgestellt, daß der Bes- shwerdeführer sich sein F?Zleiden nicht durch seine Tätigkeit im Betriebe seiner Firma zugezogen habe, und daß auch für den Fall, daß dies doch zutreffen jollte, eine typishe Berufskrankheit im Sinne der Entscheidungen des erkennenden Senats vom 20. No- vember 1929 VI A 1327/28 (Reichsfteuerblatt 1930 Nr. 150 Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 224) und vom 30. Juli 1929 VI A 839/28 (Reichs\steuerblatt 1929 Nr. 804 Steuer und Wirt- haft 1929 Nr. 696) niht anerkannt werden könne. Die Rechts- beshwerde macht geltend, daß die Belastung für den Beshwerde- führer außerordentlih groß sei und daß die Krankheit die un- mittelbare poge seiner beruflihen Tätigkeit und ihre Beseitigung zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit notwendig gewesen sei; [ür seinen Beruf sei seine Erkrankung typish; er sei auh jeßt noch nit gesund und habe noch Krankheitskosten; endlih bringt der Beshwerdeführer vor, auch anderswo seien bei Angestellten die Beträge, die sie zur Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Frauen erhalten haben, steuerfrei belassen worden.

Die Rechtsbeshwerde konnte im Ergebnis keinen Erfolg haben. Zunächst hat das Finanzgeriht mit Recht die besondere Gehaltszulage, die der Beschwerdeführer von seiner Firma zur Wiederherstellung seiner Gesundheit erhielt, als an sich fteuer- pflichtigen Teil des Lohneinkommens des Beschwerdeführers an- gesehen; auch sogenannte D die in einem pri- vaten Betrieb einem Angestellten zur Wiederherstellung seiner Arbeitsfähigkeit gewährt werden, haben ihren Beweggrund in dem Arbeitsverhältnis und der von dem Angestellten geleisteten oder noh zu leistenden Arbeit und sind D als Lohn anzusehen, auch wenn sie aus einem besonderen Aulaß gegeben werden. Bei zutreten ist auch dem Rechtsstandpunkt des Finanzgerihts inso- ern, als das Finanzgeriht die Krankheits8auslagen des Be- chwerdeführers niht als Werbungskosten anerkannt hat. Der Senat hat in ständiger Rehtsprehung die Aufwendungen, die etn Steuerpflichtiger zur Erhaltung oder Wiederherstellung seiner Ge- sundheit oder der seiner Angehörigen macht, den niht abzugs- fähigen Haushaltskosten zugerechnet. Dazu geren diese Auf- ivenbungeit auhch dann, wenn die Gesundheitsf E die durch die Aufwendungen beseitigt werden anat ihre Ursache oder eine ihrer verschiedenen Ursachen in dem Beruf oder der Beschäftigung des Steuerpflichtigen batte. Eine Ausnahme hat der Senat nur in ganz beshränktem Maße bei den sogenannten typishen Berufs- krankheiten, z. B. Bleivergiftung bei Bleiarbeitern, zugelassen, wo die Gefahr der Erkrankung nur wegen der berufli en Tätigkeit, nur für die Angehörigen dieses Berufs, dann aber für alle diese Berufsangehörigen besteht und deshalb mit Aufwendungen fee die Beseitigung dieser Gefahr oder wegen bereits infolge dieser

sonderen Verhältnisse eingetretener Schädigungen regelmäßig bet den Aen dieses Berufs und nur bei i nen gerechnet werden muß. Zu diesen in einem bestimmten Berufe typishen Krankheiten E aber solche Leiden nicht, die sih jeder durch bloße körper- liche oder geistige E ung zuziehen kann, weil er in seinem Berufe etwa viel gehen, steigen, stehen muß oder weil sein Beruf eine außergewöhnlih aufregende oder aufreibende Arbeit e und noch weniger, wenn etwa die Krankheit durch die allgemeine körperliche Beschaffenheit des Erkrankten, z. B. dur körperlihe Shwäche oder durch die Nahwehen früherer Er- krankungen bedingt ist. Der Senat hat daher 3. B. es abgelehnt, die Krankheitskosten eines nah einem shwierigen und aufregenden Prozeß in seinen Nerven zusammengebrochenen Rechtsanwalts, die Kosten wegen einer dur) R e Fahrten über Land verur- suchten Exrkältungskrankheit als Werbungskosten anzusehen. Gegen diese Rechts Arabiäka hat das Finanzgeriht nicht verstoßen. Es at in tatsählicher Beziehung festgestellt, daß der Beschwerdeführer fi sein Leiden überhaupt niht im Dienste seiner Firma zuges zogen hat. An diese nas den Ecmittlungen der Vorbehörden be- nfeststellung L der Senat bei der beshränkten

atur des Rechtsmittels der Rechtsbeshwerde gebunden (S 267 der Reichsabgabenordnung). Aber auch insoweit, als das Finanz- shwen dingterweise unterstellt hat, A die Angaben des Be-

O Tatsa

werdeführers richtig seien, daß er sth also tatsählih sein Leiden u E iers Steben anläßlich iainer beruflihen Tätigkeit zu- gezogen hat, läßt das Urteil des Finanzgerichts keinen Rechts- irrtum erkennen. Eine solche Erkrankung kann in jedem Berufe vorkommen, in dem technishe Versuche oder Vorführungen längere eit in Anspruch nehmen oder sonst längeres Stehen notwendig ist. Es handelt sich also niht um eine besondere typische Be- rufskrankheit eines bestimmten, abgegrenzten Berufs, sondern um die Folgen gewöhnlicher, wenn au vielleiht berufliher Ueber- anstrengung. Die Krank eitskosten des i sind aiv nicht als Werbungskosten abziehbar, sondern gehoren zu den Ausgaben für die Lebenshaltung, die sih als Verwendung von Einkommen tag Se: und gemäß § 18 des Einkommensteuer- geseßes bei der Veranlagung als {usgaben nicht abgeseßt werden dürfen, (Urteil vom 27. August 1930 VI A 1407/30.)

[58571] | Hrdina und Georg Bremer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Allenstein, 22. September 1930.

e Fi ohann i ute die Firma Joh Amtsgericht.

Ziegeleien in Bertung,

[58573] Abt. B Bd. I iele & Bruh-

Baden-Baden. Handels8sregistereintra O.-Z. 80 Firma

L SEDEIRTES in Baden-Baden —: Dem Fngenieur

58572] | Walter Leubuscher, Betriebsdirektor, #0- n wie dem ate noci A Max Perrot, beide

nil: P M ATTA 1 T ARE: M DER A gi V B - Eq T 2 ‘T

An

B Ran jn 7: a Per B

S Ee R

ae

gde 2 MTEEOEN Sire G O M A O A: A Bt u N E a. À V: ft, A7 S E

E ri E T PEMEY PED, mem g O S D

Div Vi

i, Op Pg memt f TPOOA I, a S M nam E e Mes f daz De

hen und in die p

32b Hambd.-Südam.D.- | 159b dei der

Zellsto- 243 à 235 ò 240 ò 240 B Hansa, Dampfsch. | à 124 à 125b Zellstoff - Waldhof

123.25 a 124 a 121,5 à 124b Otavi Min. u. Esb,

E o os S PASCSSES 303 a 30 G

Jul. Berger Tieftau.....

122,5 à 121K à 121,75 à 121,25 § ; (123,25b

E trugen wir heute bei der Firma |in Hornberg (Schwarzwaldbahn), as

Dresdnex Bank, Zweigstelle Allenstein, | Gesamtprokura erteilt. Jeder t folgéndes ein: Die Ban irektoren Carl ] nannten zeihnet die Firma în Gemein

240b G à 238 ò 240 À 236b à 125 9 124b

i . aft i i E H enen Handelsgesellschaft | mann, Lamspringe, eingetragen worden. im am L ne °4929 erfolgten E Gl M 4 Go. in E ae E L E O ode ‘bisheri ixmeninhabers | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- Y :

uf g Erle E Sinn, pie heselschafter Matt ias Goffard, Amtsgericht Alfeld, 19, 9, 1930.