1930 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

_.

Neichs- und Stacksanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1930, S, 2, Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1930. S. 3,

Statistik und Volkswirtschaft, Handel und Gewerbe. geld 3247655, Bestand an täglich fälligen Forderungen gege 32,26, Stockbolm 905,374, Wien 475,70, Marknoten 801,624 Moskau, 3. Oktober. (W. T. B.) (In Tf | I 32 26, 905,374, Y ( c „624 A L T E . Tscherwonzen.) Amsterd , 3, Oktober. . T. B. S j j Berlin, den 4. Oktober 1930. Gb enland eioschl. Noten 13026 760, Bestand an det ‘rische Noten 376/9, Belgrad 59,71, Danita 656,00. _ | 1000 engl. Pfund 943,16 G,, 945,04 B. 1000 Dohar 194,15 G, | 175,20, None Bant 108.80 T Dea E gm Deutsche Seefischerei und Bodenjeefischerei z i abigen eln 4, Bestand an sonstigen Wechseln Budapest, 3. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien | 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,30 B. Aftien 22,00, Amer. Bemberg ertif. A 7/4, Amer. Bembe Umrechnungsfurs der Reichsbank für den Giro- | Beitand an dias 90 000, Bestand an V0 624, Berlin 136,024, Züri 110,88}, Belarad 10,124. Certit. B 7!/z, Amer, Bemberg Cert. v. Prei 36 8 gener

im August 1930 (Fangergebnisse ustv.). ; H, z ; 9041 378, Bestand an tonftigen täglih fälligen Forderz Í k + 4, 486,01 i U 9 Î , G 7 verkehr nah Rußland: 100 Rubel 216,67 Reichsmark. 21 703, Bestand an sonftigen Forderungen mit Kündigeet Fond on, d E e L L E al ues London, 3. Oktober. (W. T. B) Silber (S{luß) 165 Glanzstoff Vorzugs 49,75, Amerifan. Glanzstoff common s Von deutschen Fishern und von Mannschaften deutscher Schiffe Kurs der Reichsbauk f die Abrechnun n | —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 4 365 671 23,83, Amsterdam 12098, g C04, falten 32,50, Be Silbe Qi 26 & | Wintershall 138,50, Norddeutshe Wollkämmerei —,—, Mopntecatini gefangene E an Land gebrachte Fische, Nobben, 4 und andere Wech Feli Sche A LER Au ablung ais nung vo Ga 7 500 dOE M E T r Betrag Ql ) U Schweiz 25,034, Spanien 46,95, Wien 34,42, Buenos ilber auf Lieferung 165/,. ET Deuts Bank Alt. - Jert. ——, 7 % Den Neichs- Seetiere sowte davon gewonnene Erzeugnisse. , : 1E O2 ; L N com, pes ires 39,90. : gaulei /s, f 0 Stadt Dresden 931), 6x7; Statts j dei y j F N i L z Niederl ändish- Indien: Berliner Mittelkurs für tele- | !autenden Noten 37615 935, sonstige täglid fällige Verbindlidz aris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Anfan gs notierungen.) Wertpapiere. Zt. 86,00, Arbed 105?/,, 7 9/ Rhebr-ate Uni M E (In dieser Nahweifung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt G L 1 760 319, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Beh: 06 123,834, New Bork 25,484 Belgien 355,25 L s /0 Ibein-G nion 87,00, 7 9/9 sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.) graphishe Auszahlung Amsterdam-Rotterdam Pari, und Sparkassen 446018, b) Guthaben ausländischer Bebörden E panien 264 00, Stalien 133 40, Eánvei 494,5, oa 682,00, Ba 5 182.00, Dent I Seer ito Miche L p bw 7 ole Vercin, Stablwectt 798 u Rhei 1 Wei lef Da O Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber- | Notenbanken 415 926, e) private Guthaben 858 287, Verbiy olland 1027,50, Oslo 681,50, Stockbolm 684,25, Prag 75,60, | 101,00, Cement Lotbringen 60,00, ‘Dis e urüer O untpapier L e Rartenden?. 6. 2 Oi L005, a e L M, 5 : i: e x ; ; “rfi : , n V, „U, rén), , (00, n 00, p . S 79% Deutsche Rententankf G. v. Obl. 6 0/ j Seetiere und davon Nördite Ostsee liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London e De n _foniide gr 1 1 051 Mumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —,—, Warschau —,—. Franff. Maich Pot. nie Bis D pte Say 1927 7950. 6 0/9 Gelsenkirchen "Goldnt. 1934 91,72 Sto DenE i Wert in Wert in abzüglich 4 °/9 Disagio, verp sliétimgen nmlerlen m fremder Währung E : Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (S luß kurse.) Deutsch- | mann 75,50, Holzverkobluna —,—, Wavk u. Frevtaa ——,—. Reichsanleibe 1965 (Young) 75"/z, 7/9 Blei-Bergbau ——. gewonnene Erzeugnisse } 100 ks |1000RM| 19 ks | 1000RM Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus- E __ Wand 606,50, Bukarest 15,124, Prag 75,50, Wien ——, Amerika | Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) (S@hlußkurse.) [Die A zahlung London abzüglih 7?/g °/, Disagio (Kurs für , Bexrn, 4. Oktober. (W.T. B.) Wochenausweis der Schw, 48, England 123,823, Belgien 355,90, Holland 1027,75, Italien | Kurie der mit T” bezeihneten Werte sind Terminnotierungen.] Berichte v E Z I. Fische Sichtpapiere) ; ri1chen Nationalbank vom 30. September (in Klammer,33,50, S{hweiz 494,50, Spanien 264,50, Warshau —,—, Kopen- Commerz- u. Privatbank T- 119,25, Vereinsbank T 108,50, Lübed- e von auSwärtigen Warenmärkten. «s + N h d z und Abnahme im Vergleih ¿zum Stande am 23. September) hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. Büchen 71,50, Hamburg-Amerika Paketf. T 78,25, Hamburg-Süd- London, 3. Oktober. (W. T. B.) Am beutigen Tage der 165 151 | 83575,8 504 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus- | 1000 &ranken: Aftiva. Metalbestand 639 637 (Zu Amsterdam, 3, Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,01, London | amerika T 163,00, Nordd. Llovd T 79,00, Calmon Asbest 13,25, | fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie famen zahlung London abzüglih G6/g 9% Disagio (Kurs für | Golddevisen 334 735 (Zun. 4824), Wetselbestand 29 786 (Zun. 442,043, New York 247,93, Paris 9,73, Brüssel 34,583, Schweiz Harburg-Wiener Gummi 56,50, Alsen Zement 123,00, Anglo-Guano 9526 Ballen in besserer Auswabl zum Angebot, darunter eine an- Sichtpapiere). Lombards 40635 (Zun. 1668), Wertschriften 100 189 (Zun. Wüs,124, Italien 12,984, Madrid 25,70, Oslo 66,35, Kopenhagen | 45,50, Dynamit Nobel T 64%, Holsenbrauerei 154 B., Neu | fehnlihe Menge gewashener ‘Merinowollen aus Queensland, die Korrespondenten 42220 (Zun. 7359), Sonstige Aktiven 2 6,35, Stockholm 66,623, Wien 35,00, Prag 736,00, Helsingfors | Guinea 300,00, Otavi Minen 29,75. Freiverkehr: Sloman | guter Nachfrage begegneten. Insgesamt wurden innerbalb der Auktion 3 un E ¿E s z fs D, eIRE f 34 500 (unverän) e R S Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama E i E C (W. T. B) (In Skil ) “mo cs 8000 Ballen E De Mee gewaschener Merino- _ ( : otenumlau un. 4), täglih fällige Verbindlich „—, Buenos Aires —,—. LER, 8, ober. «Me D, n Scillingen. ôölker- | wollen wurden zy und gewa}chene Pieces zu 25 à zugeschlagen. G Jsländer . . | 15340 361,3 Telegraphiiche Auszahlung 156 657 (Abn. 71 699), sonstige Passiven 35 110 (Zun. 1908) f y Kopenhagen, 3. Oktober. (W. T. B.) London 18,154, | bundsanleibe 104,50, 4 9/4 Galiz. Ludwigsbahn —,—, Lo) Nudolfs- |} Beste Merinowollen im Schweiß ianden zu Tagespreisen m vi Abjat. qa.d. Barents\ee 9 058 139,5 4. Oktob 3. Oktob Mew York 374,00, Berlin 89,01, Paris 14,77, Antwerpen 52,17, | bahn %,75, 4 9/4 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9% Staatsbahn 121,75, Auch für Neuseeländithe Croßbreds zeigte sih aute Nachfrage, jedo Scellfish, 1. Sorte . . 154 » KITTOVES » FLODET üri 72,62, )îom 19,66, Amsterdam 150,90, Stockholm 100,54, | Türkeniose 19,80, Wiener Bankberein 17,65, Oesterr. Kreditanftalt | neigten die Preite für mittlere und geringe Sorten zur Schwähe. A s 93 y Geld Brief Geld Brief Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett: FDslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,83. 47,20, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 30,99, Dynamit | Beste Merinos im Schweiß aus Sidney und Neu-England, Marke . E 196 Buenos-Aires .| 1 Pap.-Pef. 1,479 1481 1,479 1,481 | 3. Oftober 1930: Ruhrrevier: Gestellt 21091 Wagen, Stockholm, 3. Oktober, (W. T. B.) London 18,09}, Berlin A. „G. 9,40, A. E. G. Union 20,70, Brown Boveri —,—, { «Uralla*, fanden zu 184 a Käufer. v 4. u. 5. Sorte 4 346 C Canada . « «/1 fanad. § 4,200 4,208 4,199 4,207 } gestellt Wagen. 8,674, Paris 14,64, Brüsjei 51,974, Schweiz. Pläße 72,324, Amsterdam | Siemens - Schuckert 168,50, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan Manchester, 3. Oktober. (W. T. B.) Am Garnmarkt z Jésländer 6 765 i Jstanbul. R rk. L Se A H G 450,20, Kopenhagen 99,672, lo 99,65, Washington 372,50, |} 23,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 187,00, Krupp | wurden bessere Abschlüsse in ägyptishen Sorten zu Exportzwecken Mittli a4. d.Barentôsee 9 108 pan - o. en 2,076 2,080 2,078 2,082 Die Elektr olytkupfernotierun g der VereinigunPelsingfors 9,38, Rom 19,52, Praa 11,08, Wien 52,625. A-G. —,—, Prager Eisen 363,00, NRimamurany 81,30, Steyr. | nah Zentraleuropa gemeldet. Dagegen blieb die Umsaztätigkeit in ittling (Weißling, R 6 66 „Psd. } 20,91 20,95 20,905 20,945 ] deutsche Gleftrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldune Oslo, 3. Oktober. (W.T. B.) London 18,16, Berlin 89,10, | Werke (Waffen) 2,27, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, | amerikanis{hen Sorten mäßig. Die Nachfrage für Gewebe war paris 14,72, New York 374,00, Amsterdam 150,90, Zürich 72,60, | Scheidemandel 64,00, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, | ziemlich befriedigend, tatsächliche Abschlüsse beschränkten sich jedoch auf

Merlan) io: e 9 260 London 20,397 20,437 | 20,395 20,435 W. T. B.“ am 4. Oktobe 96,25 M 3. O L L -.. 1 1 1 , o . . . . O, . to g e 2 : Seelahs (Köhler): New York . 4,197 4205 | 4197 4205 | 962 4) für 100 F Auf (am 8. Dftober E e focs 9,44, Antwerpen 5225, Stockholm 100,50, Kopenhagen | Mairente 1,47, Februarrente 1,48, Silberrente 1,51, Kronen- | kleine Partien. Water Twist Bundles notierten 10 A wee h! Nord)ee- ‘.. -} 6645 Rio de Janeiro 0,448 0,450 | 0,443 0,445 400,10, Nom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. rente 1,47. Printers Cloth 24/6 sh per Stück.

«Minder _ « »- 1-41 /759 Uruguav 3,357 3,363 | 3,357 3,363 j isnoti 4 N 132 “.. , , ' Berlin, 3. Oktober. Preisnotierungen für Nahru a. d. Barentssee Amiterdam- mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmittelein

ollack (Heller Seelachs) 429 Rotterdam . | 100 Gulden | 169,26 169,60 | 169,27 169,61 ; ; L R OEL tai uter / ' , ' handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Qriginalpacku u Athen . 100 Dram. | 5,435 5,445 54 54 Notiert durch öffentlich ange}|tellte beeidete Sachverständige Öffentlicher WMnzeiger.

——

Tin + so S prott e.“ - E p 29 e 1 649 440 81 Kabeljau, 1. Sorte .. 1715 76,3

540

1 R 394 11,6 iy i 788 11,0

eng . 1 288

Seehecht 165 Brüssel u. Ant- Notb Id-) : L Industrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der otbarsch Mod): E i R ae —y iss N SeiOa E Ee, e O brauherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, unge] Siber 8 697 Bres i D Pen gi err errt 7343 7357 grob Mo m N M, Se E, mite j / a. d. ts 321 ; A 4 s s 18 49,00 Æ, Gerstengrütze 36,00 bis 38, , Halkerflocken 40,00 i ; ; Katfisch (Austernfich) E 1143 Dig R E S ¡s arne A Ane et 41,00 4, Hafergrüte, gesottene 44,00 bié 46.00 e, Noggenmeh] 0—( 2 O a Satsdhen, g Es P nie N ings\ors . » nnl. - ; 28,00 bis 30,00 A, Weizengrieß 42,00 bie 44,00 4, Hartgrieß; 48 (1 3, Aufgebote 10. Gesellshaften m. b. H,

Seeteufe! (Angler) 148 alien 100 Lire 21,98 22,02 | 21,975 22,015 E A Las s ' s G 90,00 6, 000 Weizenmehl 32,093 bis 44,09 4, Weizenauszug 4 e AQustellun f Scholle, pi Sorte . « . | amg ntl 100 Litas. uss Hy Ee E in 100 kg-Cäten br.-t.-n. 42,00 bis 46,00 e, Weizenauszuguy 5. elte Busieliongen, 12. “ages g P E, Kevenbagen E 100 Kr 11235 11257 11231 11253 feinste Marken, alle Pa&Eungen 46,00 bis 57,00 4, Speise 6. Auslosung usw. von Wertpapieren 13. Bankausweise 3. u. 4. Sorte Lissabon t L t ; : i N f kleine —,— bis —,—À&, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 420 : 7, Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. E Oporto 100 Escud 1884 1888 1884 1888 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 4, Bohnen, n Jéländer S Os1 O 100 Kr o 112.30 11252 11229 11251 mittel 42,00 bis 47,00 H, Langbobhnen, ausl. 00 bis 58,00 eiae E Barentôsee t 2 4 La 16/465 16/505 | 16/465 16,505 S cia: Lests Sade Ss bis D 4, e Nel 6 Scharbe (Kliesche) . i ia R L / h y rnte 92,00 bis 64,00 6, Linsen, große, lezter Ernte 64, Eigentum an dem aufgebotenen Grund- | [61032] Ausgebot. *1 ihre Rechte bis zum 31x. Dezember | zuleßt in München, zur Zeit unbekannten Seezunge . (Island) . . | 100 isl. Kr. ! 9229 9247 9227 9245 Hartgrieware, loje 86,00 bis 96,00 46, Mebljchnittnudeln, lo)e ß : E E pätestens in dem auf den 23. De- | burg hat beantragt, den verschollenen | anzumelden, widrigenfalls die Fest- wegen Ehescheidung mit dem Antrag, Rotzunge . Niga . . . . . - | 100 Latts 8083 8099 8085 8101 is 79,00 , Eierschuittuudeln, lose 87,00 bis 127,00 4, Bru 61025] Aufgebot. zember - 1930, 12 Uhr, vor dem | Büdner Johann Goebe, geb. am | stellung erfolgen wird, daß ein anderer zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile Umande (echte Notzunge) Schweiz . « « « | §00 81,465 81,625 | 8146 8162 31,50 bis 33,00 #&, Rangoon - Reis, unglasiert 32,00 bis 37,0 Die Firma Garrels und Börner in | unterzeichneten Gericht, Bimmer 11, | 15, Februar 1836, zuleßt wohnhaft in } Erbe als der Preußische Staat nicht vor- | wird aus alleinigem Vershulden des eilbutt Sa L T T0 2048 202 3'048 Siam Patna-Reis, glasiert 50,00 bis 56,00 M, Java-Tafelreis, al ambur , Glockengießerwall 1 I1I, hat | anberaumten Aufgebotstermin ihre rene, Kreis Oft rignig, zuleßt auf- | handen ist. Beklagten geschieden, Il. der Beklagte Steinbutt Spanien . . . | 100 Peseten | 4346 4354 4341 4349 98,00 bis 68,00 6, Ringäpfel, amerikan. extra hoice 150,00 bis 160,08 Au gebot des ypothekenbriefes Rechte anzumelden, widrigenfalls ihr | hältlih in Cheéindes für tot zu er- t Grünberg, Schl, hat die Kosten des Rechtsstreits zu Stodckholm und i j / y Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— 4, ber die im Grundbuch von Buxtehude | Ausshluß mit ihrem Recht erfol- | kl Gothenburg. | 100 Kr. 112,73 112,95 1112,72 112,94 flaumen . 90/100 in Säcken —,— bis —,— e, entsteinte Band XXVI1 Blatt 98 in Abtei- | gen wird. wird aufgefordert, : Talinn (Reval / h E / Pflaumen 80/85 in Originalkistenvackungen —,— bis —,— ng 111 Nr. 10 für den Gastwirt Hugo | Kosel, O. S., 29. September 1980. | dem auf den 21. April 1931, vor- | L F Verhandlung des Rechtsstreits vor die Estland). .| 100 eftn. Kr. | 111,79 112,01 111,79 112,01 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpäckungen 74,00 bis 77,01 Jacobsen in Buxtehude und an diesem Das Amtsgericht. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeih-| D °*| 1, Bivillammer des Landgerichts Wien .....[100Schilling| 59/21 59,33 59/235 59.355 S n Cn T A E g bee Eo Qn die Kömmanitgesellsha t in Firma | 177039) eten Gericht Steae Aufge E. MLA MPE er Mänen J anf S S Di ats i ) , —,— #Æ, Mandeln, jüße, courante, TEBarre. ó ; get ermin zu melden, widrigenfalls die M F Member 30, m. e arrels und Börner in T Die Vereinigten Stahlwerke, Ab- e genf : Nr. 91/1, mit der Aufforderung einen

m ——— 221,00 bis 234,00 Æ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,005 lockengießerwall 1, eingetragene Todeserklärung er olgen wird. An alle Fraftlo bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. i diesem Gericht z -

1, : N Ï f est- | tei : i  , Z Ausländi|she Geldtorten und Banknoten. 246,006, Zimt (Cafsia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00,46, Kün ufgeldhypothek 1m Betrage von Bochuin, habet Lid Btitibee e did welche Auskunft ilber Leben oder Tod | Hremen, den 2. Oktober 1938 anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu

holl., in Säden 88,00 bis 92,00 #, Pfeffer, 1hwarz, Lamponc, FW00,— Goldmark beantragi, Der {li ass ¡n [ des Verschollenen zu erteilen vermögen r s Q ; 99 ' L s L legung des Eigentümers des in , s E Vgen, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. t z li 4. Oktober 3. Oktober Er 215.00 ,%, Robtufke, Series GLLA I B R 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefor- Munlout belegenen, im Grundbuch pap Overn E IE Eee } Geschäftss ett t E E bie Ante bes que) gay | 2B Brit | Ged Biel | 1 (90004 tabtasee Fentralamersme aferei 56510 de 27 Üo Faro 1984, "wormttags | don Merse 1B I einge | itcgeeeeemin dem eri Ani e rerer eere E emrm s Sopevelgus s 20,56 20,64 20,566 20,64 Nöstkaffee, Santoë Superior bis Extra Prime 442,00 bis 500,00 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- (Wiese) cemst 1997 B G.-B. bean- Meyenburg, den 27. Sept. 1930. F vom 6. November 1909 über die Be- ünchen, den 30. September 1930, Fres.-Stüde —_— Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 720,00 46, Nöstros iht anberaumten Aufgebotstermin tragt. Die im Grundbuch als Eigen- Das Amtsgericht. } erbung des am 10. Mai 1909 verstor- 2 Der S EEE 1 Atzerifacitee Ö 424 4/26 424 4,26 E Malzfefioe e Deiters, glaert, A E Rechte E n s LE tümer eingetragenen aa Fahr- er | benen Landhäuslings Wilke Oltmanns |1 des Landgerihts München k. : l, „O 6, e, ri, n 92, 94, nde vorzulegen, widrigenfalls die ; S E ert ; ) : N in Sandelermöns, in dem bescheinigt [f E. L Shaltiere. 2 uud 1D GI0L 4211 | 4188 4206 | bie 36000 4 Tee, dinef, 79200 bie 900,00 d Tee, invils «Mbiain paegorun0 der Urkunde err | 1. Vund dessen Kinder erster Che, núme | Wie Fanny Löbenstein, ges, Stern wid, Laß Erben geworden sind: 1. die |[61044) Oeffentliche Zufelma. Ee ' ' ' ' E E, R A E E lih: 1, Johann Friedri, 2. Heinri 10. O A itwe Gesine Catharine Helene geb. || Lie She[r L s R ls é 7 ) Bet i: ilr 0/127 0'447 0'424 diu D450 bia DTOO ma gute wf 62.00 vis 69/00 S ai mtsgeriht Buxtehude, 26. 9, 1980, Wilhelm, 3. Maria n Christine, ck te N E Löbe fein Sa euie s L E aus cer Me s obe Straß r 38 boi Ww. Burnelett Taschenkrebse . 56 Canadische. . i “t 4,173 4,193 | in + kg-Packungen 63,00- bis 66,00 4, Zudersiruv, heli, in (M1028) Aufgebot. ¿ F% N Be Che: Do LE Bi haft in tterode, für tot u erklären.f E ati C A Daritirt in Mbit E rojehbevollmäcztigter: Rechtsanwalt Austern 0 Englische: große 20,39 20,47 } 20,377 20,457 | 73,00 bis 80,00 4, Speisesiruv, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72M Der Müller Andreas Braune in sow » Ee Cts, 60s Jur 144, } Dés Verschollene melde sid spätestens A h@üsen, b) Johanne Gesine Marga- EDr. Jürgens in Stade, klagt gegen dew

Malen 2 5 1 È u. darunter 20,847 20,427 | 20,33 20,41 } Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis 76,0(Emmerstedt, vertreten durch den | [owie daren Erben, werden aufgefordert, | F Aufgebotstermin am 5. Mai L931 : E ari & EEleftriker Kalweit, zur Zeit Krabben (Garneelen)_. }__18198 Is : Belgildte” . Pfd. „1,92 n Feier in Eimern von 12} ke 84,00 bis 90,00 d | Af attun S A es E ar LERE- vot T4 en 30. Ja: vorm, 9 Uhr, E Zimmer 1, mng “©) Johann L ilhelm Oltmanns, E abelinnien Kesenihatin, früher in elgi R“ , ; m erfonfiture in Eimern von 124 kg 146,00 bis 150,00 4, PflaumenWMat beantragt, das Aufgebo IYp0- ; f T sonst wird sie für tot erklärt werden. f} M;[Hhän: : i in: Harburg-Wilhelmsburg, auf Eheschei-

zusammen 18 289 Bul Z i: ; ulgarishe . in Eimern von 124 und 15 kg 72,00 bis 80,00 4, Stein Í P : i i 1 Ge- | Dänische. i 112,15 112,59 1112,05 112,49 | Säden 7,40 bis 8,604, Steinjalz in Packungen 9,80 bis 13,(on Emmerstedt Band I Blatt 81 in | anberaumten Aufgebotstermin ihre | Verschollenen zu erteilen vermag, mußt Aeanide G Sive S ofits Ltentins, | chuldigerklärung des Beklagten gemäß

ITL Andere Seéttiere. Danziger 100 Gulden | 8131 8163 8141 8173 Siedesalz in Säcken 10,80 bis „é, Siedesalz in Packunger lbt: 111 unter Nx. 3 eingetr Rechte anzumelden, widrigenfalls die | 5 * ; , 4 i: L E Q aut

i ger. ... / ' , , , —— É gen e . getragenen ; ; dies spätestens im Aufgebotstermin an n nse | 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin Delphine, Seehunde, | Estnische . . . . | 100 estn. Kr. | bis 15,00 „&, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 6, BPypothek von noch 4150 X. Der Jn- Tra etetas erfolgen E t. 1930, | eigen. F. 4/30. Deaa erie (D Bit Gi adet den Beklagten zur mündlichen Ver- Wildenten usw. . .. 24 0,9 E: . - e100 finnl. 46 _— —- 10,50 10,54 schmalz in Kübely 145,00 bis 146,00 .4, Purelard in Tierces, nordarMaber dieses Hypothekenbriefes wird A e o 8 iht s | Netra, den 30. September 1930. F Oltmanns, e) Gesine Katharine Helene [Handlung des Rechtsstreits vor die ranzösishe . . | 100 Fres. 16,45 16,51 16,447 16,507 } 139,00 bis 141,00 Purelard in Kisten, nordamerik. 139 0Mufgefordert, spätestens in dem auf den C E A Amtsgericht. f Oltmanns, f) Heinrih Oltmanns, |Þ. Zivilkammer des Landgerichts in

IV. Erzeugnisse von Seeti i Holländische - « | 100 Gulden | 169,09 169,77. ] 169,16 169,84 141,00 Æ, Berliner Robfchmalz 147,00 bis 153,00 , Corned Fl. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, | 757630] Aufgebot, 4 g) Eilert Öltmanns, 1) Wilke Oltmanns, [Stade auf den 19. Dezember 1930, Salzheringe » 4 30861 |) 931,5 Stalienische:gr. | 100 Lire 22,01 22,09 21,99 22,03 12/6 Ibs. per Kiste 81,00 bis 83,00 .#, Corned Beef 48/1 1b: Por dem unterzeihneten Gericht anbe- |" Jex Arbeiter Albert van Schwarygen- | [61034] , Aufgebot. Y ift laut Beschluß des Landgerichts Ol- [Þorm. 104 Uhr, mit der Aunfforde- L 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,05 22,13 22,05 22,13 | Kiste 44,00 bis 46,00 .Æ, Speisetala —,— bis —,— .#, Marz aumten Aufgebotstermin seine Rehte | „15 in Mans lagt e beantragt, seinen | Der Landwirt Friß Guhlke in ShwenŸ denburg vom 23. Juli 1930 für kraftlos R efeag Kreafbe V Le Bree :

Fischrogen » S F i: x Se ' | ; : j ugoslawische . | 100 Dinar 7,415 7,435 | 7,42 7,44 | Hantelôware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 .#, 11 1140nzumelden und die Urkunde vorzu- ier |nenz Abbau hat als AbwesenheitsŸ „x1 fi lebern 2 A 272 2,8 Lettländische . . | 100 Latts uné ais ' gen, widrigenfalls die Kraftloserklä- Arbtiter E a ou Feder Ee, den verschollenen Flei# Ümitrtikt Jever, 29. Septbr. 1930. {bevollmächtigten vertreten zu lassen.

-_

E C 09 03 N R me

S

G

C3 O pk bnd pad O)

00 DNO— D ÎN pk [Se]

-

-

do =I do Do b N 5] 00 i L A O D

ch spätestens in ' ladet den Beklagten zur mündlihert

Ia) ck-

Tarbutt (Glattbutt) . . ohe . E

ären. Dex e d Verschollene September 1930, tragen und zu erstatten. Die Klägerirb i

[44 50ck e

_

S

Haifish R E achs und Meerforelle . t R Aal (Flußaal) e 4 Zand (Flußbhecht) . . .

en C G5 D hk Lo O 00

Do Go N T2)

“. s N

A L aulbarsch (Sturen) . . Brassen (Blei, Plieten) . 33 lôße (Notauge) . 2

_——- _——

P

-_

O20 0D

-

Ds O O funk jurak fran

Go

-

o IawWo

ar . . . . V . Weißfish (Giester) . . Verschiedene 2914 25,9

zusammen!) } 278948 | 5 998,1

N [0

-

S S

t dran R Eb Se dan Mis I L S i R Vere 1 FAEEA

R

S a AE vrves: e Si

; v _— 126,00 .4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,0 i | ishtran A 1 008 83,0 Litauishe . . . | 100 Litas 41,77 41,93 _——- IT 139,00 bis 142,00 .4, Molkereibutter ls in Tonnen 296,00 Fung des Hypothekenbriefes erfolgen Schwartenberg, zuleßt wohnhaft in cher August Voche, S am 20. Ok : Y Stade, den 30. September 1930. Norwegische . | 100 Kr. 11213. 11457 “— atis 306,00 &, Molkereibutter 1a gepat 308,00 bis 318,00 .4, MoliWird. Manslagt, vermißt in Frankrei seit | tober 1891 in Wallachsee, zuleyt wohn-Fr,) ge— T O Geschäftsstelle des Landgerichts. zusammen} 832741 | 1017,3 Oesterreich. : gr. | 100Schilling| 59,13 59,37 99,08 59,32 } butter ITa in Tonnen 284,00 bis 294,00 4, Molkereibutter [1 Helmstedt, den 26. September 1930. | em 4. eptember 1916, für tot zu er- | haft in Schwennenz, tba tot zu ertláren E Er am 1. April 1919 vor dem Amts- 2 zusammen 1—1V } 330002 | 7232,8 100S{h. u.dar. | 100Schilling] 59,10 59,34 59,09 59,33 pat 296,00 bis 306,00 „Æ, Auslandsbutter, dänische, in T Das Amtsgericht. klären. Der bezeihnete Verschollene | Der bezeichnete Verschollene wird auf geriht in Simmern unter VI 47/19 aus- 61045] Oeffentliche Zustellung. ' Numänische: 328,00 bis 336,00 4, Auslandsbutter, dänishe, gevackt 342,0 61027] Aufgebot wird aufgefordert, sich spätestens in gefordert, sih spätestens in dem au gestellte Erbschein, wonah die am|_ Die Ehefrau Luise Soliow geborene Nord- und Ostsee 352 570 | 8 449,5 1000 Lei und 390,00 #, Speck, inl., ger. 8/10—18/24 170,00 bis 210,0 De 7 Besi e Thom in Krum- | dem auf den 13. November 1930, | den 10, April 1931, vormittags 19, September 1911 zu Liebshausen Homann in Wesermünde-Lehe, Luisen- cs neue 500 Lei | 100 Lei 247 2,49 2,479 2,499 | Allgäuer S 200 i i äse, v x Desiver Johann Thom in-Krum- ] - | 10 Uhr, vor dem unterzeihneten GeY 18 n Bes : Wir rterre, Prozeßbevollmäh- , , , ,499 qâuer Stangen 20 9% 92,00 bis 100,00 4, Tilsiter Käse, v enfließ, vertreten durch Rechtsanwalt | vormittags 9 Uhr, vor dem unter- | : ihrem Æbten Wohnsiß, verstorbene Ehe- aße 8 terre, Prozeßbevi i ; unter 500 Lei | 100 Lei 2,45 2,47 2,47 2,49 164,00 bis 184,00 e, echter Holländer 40 % 160,00 bis 172,0Wa. ner in Flatow, hat d : Aufgebot | zeihneten Gericht, Sibungssaal I. Stock riht, Zimmer 118, anberaumten al rau“ des Wirts und Ackerecrs Adam |Figter: Rehtsanwalt Büning in Ver- Bodensee und Nheingebiet. Schwedische . | 100 Kr. 112,62 113,06 } 112,58 113,02 | eter Edamer 40 9/9 160,00 bis 178,00 4, eter Emmentbalcc Wn Bete a "A eili Ugo anberaumten Aufgebotstermin gu | ebotstermin zu melden, widrigenfalls ¿o per, Anna Maria geborene Klöckner ' en, fagt gegen ihren Ehemann, den ofe 100 “e 81/44 81/76 8162 8184 136 00M, 4 is Route s t 8/16 er Kiste 29,00 b 0 gentlimer des Grundftüds Krummen- Meder widrigenfalls bie Todess ie Toelde Auskunft über, Sin E } a Grund eigenhändigen Testaments P Eman Vie = Soria, Fres.u.dar. res. i ; 3 i; ,00 Æ, ungez. Kondensmi /16 per Kiste 22,00 bis 24, ; L ärut ird. ' i i R i i n i ; eßt in Amerika, jeyt unbe n 100 kg Spanische . . | 100 Peseten | 43,21 43/89 | 4326 43,44 | gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31.00 bis 38.00 . Spi E Ba L I N O L. welhe Auskunft über Leben vder Tob | Tod des Verschollenen t T E "Maria Eta Taieer T Vaczaes Calber, ufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Tschecho - slow. ausgewogen 135,00 bis 145,00 .4. elhex mit seiner Ehef g Louis A des Verschollenen zu erteilen vermögen, | "dgen, ergeht die Aussorderung, Ge. Beide ohne Stand, zu Liebshausen je zu (Mm Antrag, die Ehe der Parteien zu 5000 u. 1000K. | 100 Kr. 12,42 12,48 12,415 12,475 ù riesel in Güt : inscha t lebt as ergeht die Aufforderung, spätestens im testens im Aufgebotstermin dem Ge- beerbe- worden, Ei ist unrihtig und [eiden und den Beklagten unter Auf- 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 1242 1248 | 1243 12,49 Grundbuch ale Cir tlne Zu | Avfgebotstermin dem Gericht Anzeige | Qt, Anzeige zu machen. qo. lius haler fle, treftlos erfláut legung der Kosten für allein shuldig Ungarische . . [100 Pengò 73,22 73,52 agen steht, 9 us alige lede és zu machen Tas ‘Amtsgericht Abt. 27 d [F Simmern, den 5 August 1930 ERETEN, CIERUREA, Dani Stn Eee 2 , , aal ® . e 5 , . X - Berichte von auswärtigen Devisen- und stens in dem auf den 26. ee de Emden, den 24. September 1930. Das Amtsgerich entr rug gg he e on An,

Wertpapiermärkten. 930, 12 Uhr, vor dem unterzeih- Das Amtsgericht. [61035 R : ünd- Nah dem Geschäftsberiht der Kabelwerk Rheydt Devisen. eten @erit Raa Nr. 11, g 9 Die cacbilimntenn Erben des am 4. März | [K035i N : erin ladet n, Dellanien. zur VRS- Aktiengesellshast, Rheydt, für das Be aumten Aufgebotstermin seine Rechte | [61031] ; 1929 zu Bertikow, seinem leßten Wohn- u fi uss{lußurteil v Æ.Æ#lugust E BEDIRE cvilE ui S des Land- 1929/30 konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr der Um- Danzig, 3. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Guld rzumelden, widrigenfalls seine Aus- |, Frau Jda Anna Richter geh Teufert | sig, verstorbenen Bäergesellen Adolf | 1 30er am 1. Juli 187F/M Moallnie | vor è Me: o: ü F R 20. De- saß des Vorjahres niht erreiht werden. Die Ursahe lag | Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. Schecks: 2c ießung erfolgen wird, ri E Stloßberg 12, hat be- | Paul Schulz, geboren am 24. 8. 1860 | gge Maurer Paul P arder Se 1930, uy nitta 8 94 Uhr in der allgemeinen Wirtschaftslage und im besonderen in dem | 25,004 G., —,— B. Auszablungen: Warichau 100 - El mtsgeriht Flatow, 27. Sept. 1930. | antragt, ihren Bruder Max Paul | ¿4 Groß Laszewo, Kreis Strasburg, | füsfto fytlärt worden. AlMoFeRggotst | zem Lee A “Aen fic dur einen E von Aufträgen der Behörden durch Sparmaßnahmen. | Auszahlung 57,62 G., 57,76 B., London telegravhische Ausza! Teufert, geb. am 22. April 1883 in Westpr. werden hiermit aufgefordert, | deF 1. Frz 1920 festgeste i nes e g ‘ai X senen Rehts- r unerwartete Sturz der hauptsählich gebrauhten Roh- | 25,01 G, —,— B., Stockholm telegraphishe Auszahlung 135,610] Aufgebot. i Ottendorf, zuleßt in Garnison in Meß, | ihre Erbrechte bis zum 31. Dezember | ntFersht Krappiß, ZMügust 1930. | bei E ain E aion. ‘dirs materialien, wie Kupfer, Gummi und Baumwolle, hat außerdem | 138,45 B., Berlin telegraphisGe Auszahlung 100 ReichsmarM Der E Karl Dubiel und | für tot zu erklären. Der Verschollene | 1930 bei dem unterzeihneten Nachlaß-| f 7 R DarÎ g Dooges ¿igt ifiag 2) Dlervns citiivs die P aeb é veranlaßt, mit Aufträgen a iein alten, um | 122,32 G., 122,63 B. ierski E fes s bo) E O ns aulgelarDert, e sle P wenn E Ia A ünDd A (Eller) 29. Septbr. 1930 : ie Preisentwicklung abzuwarten. Zur Zeit ist die Gesellschaft ni B U, au 1sjek, Krs. el, ver- a . ckL, mtsgericht in Angermünde. h E L R S a) Klippfischwerke: 513 dz Fishe im Werte von 6000 NM, ut beschäftigt. Der Gewinn beldünt 982 ini RM A j t “ie 4 j Mey ri E E O eten dur Rechtsanwalt Büchs in | vorm. 10/2 Uhr, vor dem unterzeich- s 4 De entliche M Sia i ram ag R b) Fitchmehlfabriken: 1780 dz Fische im Werte von 7200 RM. folgt zu verteilen; 12 vH Dividende 900000 RM, 6 vH Zinsen York 707,35, Paris 27,75, Prag 20,983 iz Zürich 137,34, Mar osel, haben zur Anlegung eines | neten Gericht anberaumten Anlgebote- [61036] Beschluf. Z ® 2) Schätungswert. von 60 000 RM Vorzugsaktien 3600 RM, Vortrag auf neue | [4 Line J idé 494, T rundbuchblattes das Aufgebot der in | termin zu melden, widrigenfalls die | Am 27. Mai 1930 ist zu Grünberg aar ae î i , g 168,20, VLirenoten 36,93, Jugoslawi|he Noten 12,494, f l d. An alle, [3 ; í K Oeffentliche Zustellung eiuer Klage. Berlin, den 2. Oktober 1930 Rechnung 78 871 RM. lowafi1he Noten 20 ische N 79.08, D ten (Wer Grundsteuermutterrolle des Ge- | Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | i. Schl., seinem leßten Wohnsiß, der orb- U e n [ l 2 J TeU.. DEN 0ver s slowakiiche Noten 20,944, Polnische Noten 79,08, Doliarno ‘» /MÆWeindebezirks Czissek eingetragenen, in | welhe Auskunft über Leben und Tod | machermeister Hermann Nieke, preußi- Lina Erna Bürger, geb, am 2. Juni Statistisches Reichsamt. J. A.: Felt. i Ungari\he Noten 124,06*), Schwedische Noten —,—, Belgrad "S. Gemarkung Cisjet belegenen Par- | des Verschollenen zu erteilen vermögen, | sher Staatsangehöriger, verstorben. Die | [61043] Oeffentliche Zustellung. 1927 zu Sireckau, vertreten durch das E Ausweis der Bank von Danzig vom 30. September 1930 | *) Noten und Devisen für 100 Pengös. „elle, Artikel 506 Kartenblatt 1 Nr. | ergeht die Aufforderung, spätestens im | Erben haben, soweit hier bekannt, die | Lehmann, Le Kaufmannsehesrau in | Jugendami Amtsvormundshaft (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs- Prag, 3. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,694, 075/497, Hausgarten im Dorfe, in | Aufgebotstermin dèm Gericht hiervon | Erbschaft ausgeshlagen. Diejenigen, | Weingarten, «B vertreten dur | in eig, lagt gegen den Ee fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold- 802,25, Zürich 654,05, Oslo 901,70, Kopenhagen 902,00, i Sröße von 1 a 44 qm beantragt. Es | Anzeige zu machen. welche Erbrechte an den Nachlaß geltend | Rehtsanwalt J.-R. Lersh in München, | Karl umann, zuleßt Bekl le s münzen) 3 365 292, darunter Goldmünzen 117 637 und Danziger Metall- | 163,78, Madrid 349,00, Mailand 176,52, New VYork 33,704, ! verden daher alle Derleven: die das | Amtsgericht Hainichen, 24. Sept. 1930. | machen, werden E aufgefordert, klagt gegen Lehmann, Hans, Kausmann, } Baden, mit dem Antrag, den Beklag

4A j “6: # h bas

A -9.10.0. - 9.10.90. p Fl. S, a 7 4% ruf

eemoos ,

549 6 9 9

T 37 58

1 z 67 E 10 zusammen 747

—_— p O

-

Blaufelchen Gangfische . Sand- (Weiß-) Felchen . orellen 0 heinlahs (Salmen) . Trüschen . s

E E E zarshe (Egli, Kräter) .

ra Seis w.) Sonstige Fische

-

_—

O9 bnd jmd m D

o!

ck =J

0D. E00 6.4.0.0. 0 0'000 T.0 #6 7. m T S E. 0 ck00. R eee. o ooooo 00 D. 0 W-M V E 0D 0

--

U Fus a O D n

R I E E L i R t e E

So

Go «

g A

F

fr d : "G

E E itEE C E E e D D i E I E