1930 / 239 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Meich8- und Staatsauzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1930. S. 2, Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1930. S. 3.

S i cis 0 7 : i c , ; j i x ije an deutliche n B orjen und Fr u chtmär fl en jowie in deutschen Wirtschafts gebieten Handel und Gewerbe, E G unbefriedigend. Die Verkaufépreisé des Großhandels \ind Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) (S{lußikurse.) [Die 70% Deutsde Rentenbank? C. y. Obl im Monatsdurchschnitt September1930 Berlin, den 13. Ok . 102 P 1 Zentner-Tonnen für das Pfund: Julandsbutter Ta Qualität | Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierunaen.] 1927 ——, 6% Gelsenk: Hen Goldnt für 1000 kg in Reichsmark. y Bt 25 LUNOIE 1000, Le 21 53,46, 11 a Qualität 1,42 bis 1,47 .Æ, Auslandébutter: dänishe | Commerz- u. Privatbank T 113,00, Vereinsbank T 103,00, Lübeck- | Reisanleibe 1965 (Vouna) 71%... 76%, y Telegraphitche Auszahlun=- 3 168 M, fleinere Packungen ent\ptehender Aufs{lag. | Büchen 70 B., Hamburg-Amerika Paketf. T 70,50, Hamburag-Süd- “E 2 j y : rine: Ruhige Nahfrage. S ch malz: Die amerikanishen | amerika T 156,00, Nordd. Uovd T 70,50, Calmon Asbest 11,00 | 13. Oktober : H varenmärkte zeigten feine einheitliße Haltung, Preiéverände- Harburg-Wiener Gummi 50,00, Alsen Zement 118,00, Anglo-Guano | 11, Di e sind nicht eingetreten. Die Kontumnachfrage ist sebr till. | 44,50, Dynamit Nobel T 59,00, HDolstenbrauerei —,—, Neu

erste e Brie : i S R L j Gerste Geld Brief „tigen Notierungen sind: Ptima Western\chmalz 67,50 4, | Guinea 270 B., Otavi Minen 27,75. Freiverkebr: Sloman

Berichte von auswärtigen Warenmär “7 8, Mi t E eld a ( D 1 ._ Manghester, 10. Oktober. (W. T. B.) ck | Buenos-Aires .| 1 Pap.-Pef. 395 1,397 [5 e isches Purelard in Tierces 69,50 4, kleinere Packungen | Salpeter —,—. die Preise weiter nahgeben könnten, wirkten am Sommer-/ Winter- Canada ……. . „|1 fanad. & 4,209 4,213 902 y 70 M ‘Berliner Bratenschinalz 72,00 Æ, deutshes Schweine- ien L Oltober (M T m) i y Nare ge!häftébemmend. Garne hatten schleppendes d Y ch1 ' + Ober, R. D) n Schillingen Bölker- Printers

Brau- F | Futter- + ftanbul…. « [1 türk. L —— P 76 00 M, Uesenschmalz 73,00 Æ. iede e As RILLODET: 1TH, Me X5) gen.) - T Twist Bundles notierten 92 4 per lb, Pt | F Ï E e L 2 083 2 087 ci i malz U, i 2 bundsanleibe 105,690, 4 9, Galiz. Ludwigsbah1 0/4 Nudolfs- Stü. p A h y 9 083 bahn 5,00, 4 9/% Vorarlberger Bahn —,—

 “. j p

ho L S t i Pfd 2093 20,97 ; dei Ladungen von mindeitens 1 f ? 908 Kairo 0600s l âgypt. P s GO O: Di 99 a á L ö T u Or v2 o & an f infaufspr. ab ränk. Stet a | [E London. . „12 20,415 20,455 04] d Magengeslellung für Kohle, Koks und Briketts am | Türkentose 19,25, Wiener Bankverein 17,50, ils T L aron E New York. . .[1#§ 4,2025 4210; O er 1930: Ruhrrevier: Geslellt 21303 Wagen, nicht S Ungar. Kreditbant 80,50, Staatsbahnaktien 26,75, Dynamit 5 99,0 *) Nio de Janeiro | 1 Milreis cas S: h H. Magen. Am 12. Oktober 1930: Ruhrrevier: | 4 - G. 9501,00, A. E. G. Union 19,05, Brown Boveri 141,00 ; ; 5 ; : : ; W Uruguay .| 1 Goldpeso 3,227 3,233 S E ellt 3086 Magen, nicht gestellt Wagen. Siemens - Shudert 164,20, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan | Sefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Amiterdam- i E E : 4 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 187,00, Krupp maßregeln. A O, ——, Prager Eisen —,—, Ri wy 78,25, Stey Q) ErT8f : N Ä s , Prag er 1 Hamamurany (68,209, Sleyr. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseute t

do F Go —i-

b S E

E a

Notterdam . | 100 Gulden | 169,38 169,72 69N i i ä Li Ü : 5 | 100 Drachm. 5,443 5/453 E Die Elektrolytkupfernotierung"der Vereinigung für | Werke (Waffen) 2,40, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, ist vom Sehlaht- und Viehbhof in Stettin und vom Viehmark , N Mie ch C) S à Ï U L ch+1CUImMATI

L

I] Qn N

D

,

ad braunschwetg. Statio! ab Bremen oder Unterweferbafen . . rei Breslau in vollen Waggonkladungen mniß in Ladungen von 200—300 Ztrn. êperkfaufspr.waggonfrei Dortmund Ungen Don 15 L G M fr. äch}. Ver)andst. b. Bez. v. mind.10t

(T “-

\

en f ferne ut Berliner Meldung des | Scheidemandel ——, L Iosefs n Willens L8L [i n E I

Brüssel u. Ant- nt Eleftrolytkupfernotiz stellte si laut M a cheidemande; —, Leykam Iosefsthal —,—, Aprilrente 1,81, T A T Ln E A werven 100 Belga 58,60 58,72 D. J M. T B am 13. Oktober auf 96 25 M sam E, Oftober auf Mairente 1,34, i Februarrente 1,34, Silberrente —,—, Kronen- um K C [n am 10. Oktober 1930 amil d gemeldet wOTdEN.

Bucarest… . - | 100 Lei 2496 2500 E: 25 4) für 100 kg. E Budapest , .| 100 Pengö 73,98 73,72 4 Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Amslerdamsche Bank Danzig. 100 Gulden 81,61 81,77 158 Nach den Mitteilungen der Preisberi tstelle beim-] 175,75, Rotterdams{he Bank 104 §0, Deuts{&e Reichsbank, neue Nr. 44 des Reichsmini sterialblatts, Zentral- Helsingfors 100 finn. 6 } 10,576 10,596 10,7 ¡Mo ¿then Landwirtschaftsrat stellten si die Schlacht- | Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg | blatts für das Deutshe Reih, vom 10. Oktober 1930 talien . .| 100 Lire 22,01 22,05 21,9% preise in Neichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Certif. B —,—, Amer, Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan, | hat folgenden Fnhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Zugoflawien 100 Dinar (,499 1,469 7,453 f Berlin Hamburg Stuttgart Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,—, | Ernennungen von Reichsbeamten. Verseßung von Reichs- Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,96 42,04 41,96 10. Oktober 9, und 9. und Wintershall 121,50, Norddeuts{e Wollkämmerei 60,00, Montecatini | beamten in den Ruhestand. 2. Konsulatwesen: Exequatur- Ly _ 7, Oktober 7. Oftober 191,00, Deut|che Bank Akt. - Zert, —,—, 7 9% Deutsche Reichs- | erteilungen. 3. Handels- und Gewerbewesen: Verordnung I b4— 56 93—56 DD—D8 anleihe 96,50, 7% Stadt Dresden 92,00, 6# 9/0 Kölner Stadt- | über Aenderung der Vordrucke B und C der Wandergewerbescheine. I 51—53 46—51 49—53 anleibe-Zert. —,—, Arbed 105,00, 7 9/6 Rhein-Elbe Union —,—, 7% | 4. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung es M g S aqy uit e 200 R E E Valole 4 E örtlihen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des D— )— d o Verein, Stahlwerke (3,00, NRhein.-Westf. Elektr. Anl. 96,09, andesfinanzamts Nürnberg. = o 16-00 449 E E 99—59 45—50 47—49 e M 2: Uebersicht über die mit dem Anspru auf Zuctersteuervergütung ausgeführten oder niedergelegten 12—7 44—48 42—48 Zuckerwaren und zuckerhaltigen Waren im Betriebsjahr 1929/30 39— N 012: September 1929 bis 31, 92 g 9934 98— 36 94—30 U: i E E E L ee (1. September 1: D bis l. August 1930). 25—28 15—25 18—22 T T 50—53 59—6L Vergütungéfähige Menge i 45— A8 52—56 Eigen- an Sn 41—44 -—— e E E 40—47 gewicht Rüben- Stärke- Vergütung zuer zudcker

Ç «

| |

rente —,—,

*»J, [H do O Rg | F m c J _—+ 4

J R J}

l 1 S

D duns. O p

| J

Se O

tähura b 4/44 M

91 A

[4 |

la!

ab thüring. Bollbahnstationen bei Abnahme E _ von mindestens 15 t L Hranisurt a. M. | Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack . Gera . . « « . [ab ostthür. Verladestation . .

Gleiwiß. « . L Halle . . netto frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t Hamburg frahtfrei Hamburg 7

frei Fahrzeug Hamburg?) .

ab bhannover|che Station

ab Bremen) «.., A waggonweise Frachtilage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack n

Kopenhagen . | 100 Kr. 11246 112,68 Lissabon und / Sfen Oporto .. .| 100Escudo | 18,825 18,865 : E io. . „t IOONE 11239 112,61 Paris …. . . «4 100 Fres, 16,468 16,508 Dg. - «+1 O0 N 12,471 12,491 Neyvkjavik s (Island) . . | 100 isl. Kr. 9236 92,54 n e (Bet) o | Blas: OEe | 0e de 969 9 11 » ch0 0.40 7FTrCeS. 51,0. Ou | s I E Tus Sofia .… . . | 100 Leva 3,047 3/053 ab holst. Station bei waggonw. Bezug . 231,8 193,8 16) 183,8 3 Spanien . . . | 100 Peseten 4126 41,44 Frocilage Kölu . . . . « 2362 | 206,9 | 1948 | 162 | Stockbolm und ; A : s D S E A 214,911) Gothenburg. | 100 Kr. 112,86 113,08 Köntgsberg i. Pr. | loco Königsberg . . . L „5 66,6 225,1 174,0 c. VAOR Talinn (Reval ' Krefeld . . . . [ab niederrhein. Station . Í Z 44,6 235,4 di 3 Gstland). 100 estn. Kr. 111,89 112,11 I Leipzig . . . . | prompt fratfrei Leipzig E Q E j 236,1 | 2264 | 185,0 : Wien . |100Shillingy 69,30 59,42 | 59,28 ÿ s... «1 Mia : C 7 59,8 229,9 1215,0f9)| 177,1 agdeburg . [netto, ab Stationen des Magdeburger Bezirks : s L i t E rae ( 935,1 214. 2418)| 186,0 19) Ausländitche Geld}torten und Banknote Großhandelseinstandspr. loco Mainz . . . 4 3 246,9 212,54 | 173,8f2)} 163,3 E H E 2 A IHgoRIT, Mannheim o. Sack . . iz C 9 256,4 22427 | 181,7} | 1693 | 13, Oktober Sroßhande Sein aufspret}e waggonwet]e a G | (Geld Brief Geld hoher Norladostatinn ? O C 27 Í r, _— 9 | f s Enn * cheTiabeitalton C 239,9 210,07 187,1 4) 145,1 Soveretgns is 1 Notiz 20,56 20,64 20,56 |

J -

-

217,57

210,0 i 194,4412)| 180,8 13) 219.4414) 181,9f15) 192,1 | 191,2

da 199,841)

bo bo bO bO

O b Lo ms O

J G

-

J] J J D D

-

if

en

.

X

J

M

en m Go O m E C S O O

M-M e 79

D ps bk prt jed jed Ir p fs C

= b p -

-

O G U bLO O 05

bo S | P A | #|

Hannover Qa Tér ho AAIISTUDe Kaffel . . Kiel Köln

) f f p d en |

(0. P: E D D D A D

Ls

[M-M M 4 M-M M T M-M M L 22

at

B em —— b 7586 80— 85 76—80 R c T2—82 70— 76 67— T5 kg NRNM d B

52—68 60— 66 60—65 ; t 58 LEN A. Zuckerwaren aus Nr. 202 des Zolltarifs . . ¿ 439 036 302 444 32 570 33 130

1 B Ri y S Es a) ll 7072 B, Sthokolade und Schokoladewaren aus Nr. 204 des Zolltarifs , 1519213 691 534 2 165 72 695 b) I 62—68 S O. Mit Zuer zubereitete Früchte, und zwar: bSII 46—48 46— 52 8 1, Früchte aus Nr. 216 des Zolltarifs 70 410 41 139 10 760 4772 al Bebi 35492 i 2. Marmelade aus Nr. 213 des Zolltarifs . . 160 551 76 528 —- 8 034 d) 35-43 15—28 lud D. Zuderhaltige Flüssigkeiten, und zwar: i: a) 58—60 B3— 5d B8— 59 1. Branntwein aus Nr. 178 und 179 des Zolltarifs 49 536 14 425 1513 b) 20-00 Bd4— 55 58— 60 2, ohne pusag von Branntwein oder Wein künstlich bereitete Getränke S c) 59—60 56 60 aus Nr. 185 des Zolltarifs s 52 784 33 012 3 466 d) 58—59 488 B8—5I 3, Säfte von Früchten aus Nr. 213 des Zolltarifs \ 81 364 48 917 5 134 N Mas 1ahafia Mac j | 1643 n Tones 1 aarao ; —— Las o) B57 a Bb 7 4. Tonzentrierte Kunstlimonaden aus Nr. 212 des Zolltarifs . 5 300 2 966 31L

L Berlodellallon ¿aa C | A 5,8 205,27 | 181,3 3) | 144,9 Canadisce. . .| Lfanad. # 418 4.20 0 E A 50 E. Künstlicher Honig aus Nr. 140 des Zolltarifs è 2 196 1 529 161 | j 2 D2— 54 43—48 48—5 i: : a

= ————— Englische: große | 1 L 20,42 90,50 90417 f F, Backwerk aus Nr. 199 des Zolltarifs e 19 093 4 628 486 Sommer- oder | : 1S u. darunter | ! À 20,42 20,50 20,41 f G. Cisenzuckder und Arzneisirupe aus Nr. 388 des Zolltarifs . „. 26 797 20 616 2 164 G - | Hater Türkische. . | 1 türk. Pfd; 192 194 1915 . f H. Eingedickte Milch (Sirupmilch) aus Nr. 208 des Zolltarifs . . . 47 315 20 648 2 168 Braugerste Belgische . , .| 100 Belga 58/45 5869 5850 Berichte von auswärtigen Devisen- und J. Stärkesiruphaltige Zurichtestoffe aus Nr. 177 des Zolltarifs. . . „. 30 496 11513 16 182 1 889 | b : J Wertpapiermärkten. K. Mit Bucker zubereitetes Eigelb und Eiweiß aus Nr. 209 des Zolltarifs | | De Es

|

|

Ostde flau s E | Es Bulgarische .| 100 Leva s der j | j : S 1671 : 2 199,3 Dänische a 100 Kr. {12/35 27° 11222 1 Devisen L. Pulvertörmige Gemische von Zucker und Eiweiß oder Eigelb, auch mit Zu- | Westdeutscland C ais 1530 A 179,9 Danziger. . . | 100 Gulden 8143 8 81,40 f E x : 2 säßen von Gewürzen und Farbstoffen aus Nr. 218 des Zolltarifs . . . | - Süd- und Südwestdeutscland . 166'4 Q 178,2 Estnische . , . . | 100 estn. Kr. Ed e Danzig, 11. Oktober. (W. T. B.) (Alles n Danziger Gulden.) | M. Kindermehl aus Nr. 212 des Zolltarifs. . . 21 528 | 6361 | 668 Nei G i i N e Finnise . | 100 finnl..( | 1040 s: Lotonoten 200 Uet O Me Drr) Le L Lma Gesamtsumme im Betriebsjahr 1929/30 2525579 | 1276260 | 61677 136 591 Neihédurchschnitt ¡ 164,2 907,8 pop Franz | 100 Srog x (4 Mioien 122,30 G., 122,60 B. Schecks: London 25,013 G, —,— B. : 1 e 1 eir Î É 929 D 6 260 | 1 677 36 991 A ) : j n 167,7 C ollanuis de ® E (F res. 16,47 16,454 Yuézablungen: Warjchau 100-Sloty- Auszahlung 57,65 G Dagegen im Betriebsjahr 1928/29 Us 2852375 | 1445653 j 37 998 153 333 Anmerkungen: 2) Angebotspreise. ?) Verzollt, unter Berücksichti s Zollsatzes 20 NM ie T Noi aloi ODouandi]he . .| Hulden 9, 39,56 17 L T O ( e D , V1 ¡ L E L a Quit zeitigem O Ce Menge Gerste Ei Uner S 20RD gung. des Zollsahes von 120 NM fe Tonne. Bei gleih- Stalienis{e: er | 100 Ins Ee c 990 E20 B,, London telegraphische Auszahlung 25,02} G, —,— B. Berlin, den 10. Oktober 1930. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 3. 10. 75 Teile gefennzeihneten Roggen und 2% Teile Kartoffelflocken) beträgt der Zollsaß ab 11 September 1930. 60 RNM e Tonne. e | 100 Lireu. dar: | 100 Lire 2203 2 22,02 Me 3 finbapest 123.99. Kopenbagen 189 20. London 34,40, New 8 Ga E L L 9er O A6 er k M T1 Len) I al 0 1d d L D - ) I e Tonne. E Pn A- Be L . E Ee ¿ n 833 Theis 19 A 1 London 6 ew ) Industriegerste. ) Futter- und Industriegerste. *) Gute; feinste 235,0; lere S G s g aeg Jugoflawische . | 100 Dina 42 ( i 1; Ludapest 123,9% Kopenhage E “zl D) Sandeoggen 1819. # Westslikder, = 2) Mintergersle 184.9 % Osllechasee; rheinies 1864, 19 Well roten: | Stilinpisde- - | 100M | E Bender 21,00, Suedanilae Voten 12208, Eifeto Erntevorscchägung der Haffrüchie im Deutschen Reiche ) Anfang ftober 1930. grie persdbiedener Herkunft, 19 Durchsehnittequalität bis gute; feinste 234,4. ") Industriegeusie 186,0. 1) Gute 2433. | qauiGe - - +1008 | Tig 119 P eicenoten F100. IugeMeriie Noten 12.508 Kiswo A R R H E E ae E I T LLCTUETNE Und nduriegerile 100,0, “) Draugerite 200,0. ") I. ZQualiiät, TL Qualität 205,0, 1) Mitilere; gute 227,5. | Sage - - ag P arie i 07* ishe Noten —,—, Belgrad 12,557. 422 Y I Te& 9) Futter- und Industriegerste 181,0 *) JIndustzriegerste 181,6. 2 Pfäher. 2) Rheinbe DFE 990 E En Vesterreich. : gr. | 100 Schillin 59,12 E Noten 124,07*), Schwedi che toten —, —, Belgrad 12, F. Spätkartoffeln Zuckerrüben Nunkelrüben | P ; 2E E i e : E Ç i tig E E Ee dars 100 Sóbilling Ì 59,10 N e n Sftoben V.T B Amsiertam 13,5945, Berlin : A Preile für ausländishes Getreide, cif Hamb1 & Fumänishe: | ( Frag, 21, : . Roe De S | Rie ete : Sintra E a - G rg 01,40, Züri 655,07, Oslo 901,75, Kopenhagen 901,624, London Länder und Landesteile Erate- Ernteertrag Ernie- Ernteertrag uis | Erntecertrag 2 Serie E Safes unter 500 Lei | 100 Lei ra S, Ten N L Ea R Saaten 800,50, ache Hektar insgesamt Hektar insgesamt |Hektar inégesam | Schwedische . . | 100 Kr. 88 l Fame Voten 3(0‘]g, Delgra (D, Vanzt O. : : A nnD Ps na La Plata | Donau | La Plata G 100 Fres, "29 M Budape st, 11. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 1000 ha | dz 1000 & 1000 ha | dz 1000 & 1000 ha | dz 1000 & | | (russ.) 100Fres.u.dar. | 100 Fres. A052 Berlin 135,774, Zürich 110,964, Belgrad 10,123. : G ; S h | S p E Spanische | 100 Peseten 232 M ‘ondon, 13. Oktober. (W. T. B.) New York 485,82, Paris Preußen . » » « } 1679,22 | 1692| 2828408,6 | 285,3) : 5,3 | 405,2 15 224,1 | | 147,6 [9 83,4 A 6,8 Tf\checho - slow. ; 2,91 B, Amsterdam 1205,00, Belgien 34,834, Italien 92,80, Berlin ev, Oltprénßen 1630 | 1388 . 972.9 5000 u.1000K. | 100 Kr. _ 25 f W447 B., später 20,443 B.,, S{hweiz 25,00, Spanien 49,05 lebhaft, tadt Berlin : E i 2 Ï i: 2 22 176,4 : 200,0 n Í 278,5 | 1814 290,3

(tim Berscbiffunasbafen) f aufendon Mg i Mi M natähz D h Bien 34 44 Ri B. ; (tim Verschiffungêéhafen) im laufenden Monat. ) 1. Monatshâlfte. 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. L E E n R R T 5) (11,05 Ubr.) Berlin 606,50, Scov, Beautenang 2785 | 1814 2903 Uls 629.1 61,3 | 170,8 977,8 376,2 144.0

Statistishes Neichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein. Ungarische . .] 100 Pengò E: 123,874, New York 29,494, Belgien 355,50, Spanien 256,75, Pommern —. » » » Q ien 133,50, S{hweiz 495,25, Kopenhagen 682,00, Holland 1028,25, Grenzmark Posen-Westp 1833 | 168'9 969'8 e | 3920 15906 ——— ita x flo 682,00, Stockholm 684,75, Prag 75,60, Rumänien 15,15, Niederschlesien / 7 978.9 Í | 392,2 465,6 i „_ Paris, 9. Oktober. (W.T. B.) Ausweis der BeriMWien 3595, Belgrad —,—. Oberschlesien . 89,1 | 160,7 993 3 0 | 3986 15963 imMonatsdurchschnitt September 1930. Frankrei vom 3. Oftober (in Klammern Zu- und Abnahnth Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Berlin 58,97, London Sachsen s 190,5 | 188,9 967 5 s 2 | 4609 641 - die Vorwoche). In Millionen Franken. A kt i v a. Goldbesta M204: New Vork 247,95, Paris 9,721/,,, Brüssel 34,574, Schweiz Schleswig-Holstein 24,2 N 9863 | 397 6 1 0999 (Zun. 670), Auslandsguthaben 6562 (Abn, 5), Devisen in R219, Ftalien 12,98, Madrid 24,95, Oslo 66,30, Kopenhagen , Hannover . «« 167,8 LIE 9465 75 l S3 1 647,9 (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schaßscheine 24 082 (Abr. W631, Stockholm 66,58, Wien 34,99, Prag 735,50, Helsingfors Westfalen e 20 e 21 13598 rungen für RM für 50 kg RM für davon: disfontierte inl. Handelswecsel 5008, diskontierte azE2400, Budapest 43,40, Bukarest 146,50, Warschau —,—, Yokobama Me S Hessen-Nassau E! eas 3195 L 0 9 840 2 ckpeise- R L Handelswechsel 27, zusammen 5035 (Abn. 1145), in M250, Buenos Aires 83,60, Rheinprovinz « .- «- « «res an E, L 149 utoffeln | weiße | du: 4: ait Ciéaltares gekaufte börsenfähige Wechsel 41, im Ausland gekaufte bört Zürich, 13, Oktober, (W. T. B.) Paris 20,18, London Hohenzollern . « « 9,9 | ' : | ea E E Os __| Wechsel 19006, zusammen 19047 (Zun, 11), Lombat 00, New York 514,55, Brüssel 71,75, Mailand 26,94, Madrid | Bayern 332,7 33: I | 3 5 238,6 ¿ 2946 (Zun. 190), Bonds der Autonomen AmortisaE Holland 207,50, Berlin 122,30, Wien 72,074, Stockholm | Sadlsen . . z Las 2 2 | o N 9304 (unverändert). P afsiv a. Notenumlauf 74516 (Zut A820 Oslo 137,60, Kopenhagen 137,60, Sofia 3,73, Prag 15,25, | Württemberg 5, P 0 S0 1 0,006) ) } tägli fällige Verbindlichkeiten 17440 (Abn, 1948), Saarau 57,65, Budapest 90,15*), Belgrad 9,123, Äthen 6,65, | Baden . « 4 1,65 7) ) Zis Tresorguthaben „9910 (Abn. 379) Guthaben der As ul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,95, Buenos | Thüringen . 3 bzw. 5 | 1,139] 1249] 1339| 0,0554 mortijationsfasse 6081 (Abn. 139), Privatguthaben 7078 2 173,00, Japan 266,2, *) Pengô. “E p, R I L N 055 4) 1194), Verschiedene 573 (Zun. 64), Devisen in Neport 0M Kopenhagen, 11, Oktober, (W, T. B.) London 18,16, Hambur E { 1554| M j 2E Un, —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglià pen York 374,00, Berlin 88,98, Paris 14,77, Antwerpen d2,19, Medlenburg-S w 3 Wogen- 799 *) Verbindlichkeiten durch Gold 53,40 vH (52,45 vH). Erich 7274 Nom 19,66, Amsterdam 150,995, Stockholm 100,474, | Oldenburg . « durchschn. Warschau, 9. Oktober, (W. T. B.) Ausweis der 2E lo 100,074, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 62,86. | Braunshweig 4 9 76 {hen Bank vom 30, September (in Klammern Zu- O Stockh olm, 11, Oktober. (W. T. B.) London 18,094, Berlin | Anhalt . « nahme im Vergleich zum Stande am 20. September) in 1002+, Paris 14,64, Grüsse! 62,00, Schweiz, Pläße 72,42), Amsterdam | Bremen . - « Goldbestand 561 884 (Abn, 141 620), Guthaben im Ausland 202, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,66, Wajhingtou 372,50, | Lippe - (Zun. 145 610), Wechselbestand 704 758 (Zun. 50 634), Lombard ingfors 9,38, Nom 19,63, Prag 11,08, Wien 52,624, Lübeck (9 740 (Zun. 5765), Zinslose Darlehen 2b 000 (unverändert, v. l o, 11, Oktober, (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,00, | Mecklenburg-Streliß umlauf 1372963 (Zun. 114454), Depositengelder 163 25 M 14,72, New York 973,87, Amsterdam 160,85, Zürich 72,70, | Schaumburg-Lippe 84 028). M ingfors 9,44, Antwerpen 62,26, Stockholm 100,60, Kopenhagen Neich 1930 So B L Z p 0010 No 19 c ll 12 Wien 52,90 Deutsches eich » i “0e 10, Oftober. G, T. B,) Wochenausweis der F M LaEe u F A R D B’) . a Wierwinan.) las jon V iorwege é i ; i 1): 2 LSI C . er, . Q, X), A p . M F a) gen vom 7. Oliober (in 10 Fronen): S 00 engl. Pfund 943,16 G,, 945,04 B, 1000 Dollar 194,15 G., | Eudgültige Ernteermittlung s ... 25999,4 |} 143,3 27 2012 i 0107

') An deú mit f) bezeihneten Märkten amilie Börseunotierungen; an den mit Ff) bezeichneten Märkte j j bestand 146 487, ordentliches N ht 250 000 | e ichneten F 1 am ] l e n amil S , ordentliche otenausgaberecht 250 000, Ia 5a 6 A A ä i ) s miliche Notierungen der Notenausgabereht 396 487, Notenumlauf 308 609, Notenrese 3 B., 1000 Reichsmark 46,20 G,, 46,30 B, x 1927 R 2655 6 1364 34 8492 10854,1

stsfammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellu toti s v0 B ) 2. Monatsbâälfte (5 Notierungen). *®) Odenwälder Blaue 1,61. M S 2 Don R n R e Depositen 63 913, Vorschüsse und Wechselbestand 206 461, SS E x Früh- und Spätkartoffeln (pnmen für Kartoffelflocken 0,09. ®) Rheinishe Industrie; rheinische Juli-Nieren, 1. Monatshälfte 3,23. ") 1. Monats- | ‘et ausländischen Banken 29 712, Renteu und Obligationes F London, 11, Oktober, (W. T, B.) Silber (Schluß) 16%, zufammen®) 9 | 260,5| 10495,3 | 317,9) 230728 mana 108,8 30 030,7 402, h ; x ñ 20 Vi Z,0

®) Industrie, 2. Monatshälfte 2,20. 9%) Industrie; Juli-Nieren 2,65. 2%) Industrie; Juli-Nieren 2,07: Buntköpfi er auf U ; L EN Dr0ngl E E A | s 0D. A ;¿ aJUlt- 2,04 ; L öpfige Wer quf L ü s 2759.7 o Monatébälfte 3,00, 1) Rheinische Industrie; rheinishe Nieren 4,07; norddeutsche Nieren 3,66. plige, Gatten Bei M Aen E A * Durds{nitt 1911/13 97576 | 1377| 379621 | 9 466,6 | 299,71 13986,3 15) S ; 2 i x Firma f A ertipapiere, c : j rüh- und Spätkartoffeln wird von Reichs wegen feit 1927 dur-

4) Ergebnis 1914, da früber niht erhoben. *) Von Reichs

—SE

11, Di

De

ßhandelgei kaufspr. b nordbayer. Station 79,( 242,5 197,97 | 184,49) 1 146,2 90 Fres „Stücko | » a A

indelépr, waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein 56 20A | [1900 117756 | E Stn a «e «O & [1540 12237 | [17004 | 167,5 | Amerikanise: | E i E N

718 238,7 1 215,7 | 183,4) } 158,6 1000—b Doll. | 1 8 424 4,26 4,24

Ee 16228 O O l 17204 | 1976 ] 2 und D ED 44 426 | 42

dahnfrei Worms E E 162,28) 249,1 21} 206,972)| 176,97 | 160,0 Argentinische 1 Pav.-Pet 137 139 1 At

Iroßhandelseinkaufspreife waggonweise ab | Brasilianische A 1 Milreis f Z s y

..

4D Y - Noggen Weizen

E B U E D Manitoba (Kanada) Hardwinter Il | Nosafé Barusso | - | (Ver. Staaten) |T7 Y S

Ry O G3 de

D Go

(‘Argentinien)

| 388,4 1 779,2 374,3 13,6 | 411,9 1 629,1

D

-

E 148,3

ch

m ° e o. G3 r Ct js D O O

eußen

=-I_& S

2A

0

bub C =J C0

S

pi

-

M ORNRORIOR

Zahl L 5 Fabrik- der Notie- Speisekartoffeln kartoffeln

O i pi O C3 bk C10 pk bai C jck Q I T

H O00

) TO b 00 O I O

Ir) ck O I EIDO

M O

0: S. E. 0D S. #0

|

f

O 00RD O I t s if C

370,8 | 152,6 103,4 | 177,7 78,4 | 107,9 79,1 | 1196 67,3 | 158,5 53,5 | 180,1

126,8 175,3 1086,4 155,4 257,0 192,6 390,5 184;9 319,0 124,2 4,4 160,5 99,4 177,2 12,5 141,2 1408 192.7 36,4

163,9) 42078,4

279,7 ! 386 | 5 16116 259,3 i | 27 930,3 261,7 | 28:

235,4 328,9

239,3 179,6 290,5 269,9

261,9

A

_

5 1,81 | —_ |

pak

[p o o

8 A

pk I G b p o

ri

p ch ta L Lot Ma aae irrt Dei ZDAggonDezug

=J

fs (9 J O N

bd So 00 O U O r C d

| 2M

-

[Ey 2A

En. e E Ld % E A s A De Dia

G: S S

-

moo M5 Ag onT zitem ezug S In

IDC . waggonfr. Köln .

tation bef wa

-

i 2781 | 2123) S2

S

e ea eee -

bd S D WTODOANDLINLIINON

Éé 0&0 0 0... 0 0.90.0 Pa 0.0.0.9 0 0.0..0 000.6 P00 s §6... 0.0 6/0 Q e. T.0.0 0 E070: A D S 0: 0-00 00 Ae m0 ck T0006

0D D. D Dm Dw. O

A

tant I1ON

Baggon Neichébahnstation

ps J o =]

370,2

O

en

To N S =

e

E e anes as

[4

O P P O O

| 331,4 3168 | 345/0

-J J Sz8 O O

Gi

vi Hs a

Beilin, den 11. Oktober 1930, Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein vom 11. Oftober 1930, Butter: Kopenhagen. ging am * San F ‘t. Hvp

f VRER) um 2 Kr., Malmö um 3 Kr. füx 100 E S ‘Die Ra ant A zes S Bu ù ONoT, Mae O Crans. Depe 1) Ohne Saargebiet. ?) Eine getrennte Erhebung d ließen ihre Preise unverändert, zum Teil versteifte sich LRR01,00, «ement T A N Âg Disch Golb u Gildec 19% 00, | geführt, ®) Umgerechnet auf das jeßige Reichsgebiet (ohne Saargebiet). Haltung um eine Kleinigkeit. Der innerdeutshe Markt war ERBranff, Masch. Pok ringen Hilpert Urmatuven l WL Holza wegen erst seit 1921 erhoben. halten, die Notierungen blieben unverändert, Die NahÆ#ätnar 67,50, Holzverkohlüng 80,00, Wayß u. Freytag 46,00, Berlin, den 10. Oktober 1930.

Statistishes Neihsamt. Wagemannm