1930 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

wAN a8 Vis rif ah Ae E,

Ersie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1930, S, 2, E rsie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1930. S. 3,

R: vom 11. Zuli 1928 bis 25. November | [64920]. Eg. L i E Bruno Herzberg & Co. [65113] sbedingungen der c) Die Gaswerke sind b * n » . * » 4 S r 2 » » as L Ä 1929 und Zinsen zu 2% zwei vom | e Dei der Heutigen Bes on unenbe Nummern gezo P Der [l ysere GeselidaNt is in Liquidation| Attiengeselscha Ce Go alier E e Gaswerke | dur Unternehmer ausgeführten Ar: | Konkurs: ode: Zoengowrtealie ter | Ae mteeit en B En | de Gt Hr Me Br e S-A diskontsay daraus seit 26. November Lit. A Nr. 12 15 21 23 41 48 53 54 56 64 73 93 94 104 111 125 126 | getreten. Die Gläubiger werden ersucht, | Die neuen Ge ft, Erla Berliner : beiten auf sachgemäße E ami und f Rechtsnachfol angSverwalier bzw. | Räumtichkeiten eingzugiehen. Dem Er-| der Gaszufuhr, für die Fort de 5 L 1929 zu bezahlen. 2. Die Beklagten | 127 134 140 148 151 161 164 167 172 173 185 187 199 202 214 226 230/ibre Ansprüche bis zum 1. 2. 1931 bei | für unsere Ae innanteilige 1 Akt.-Ges., Berlin. anfaslliede Bemessung: 211 pen: nud | finde aus dee ae bn Se e Se | es Uer Sasinge Lt 99 ev, Sagaussens qnd : e Ms: Spo, Lz S 20 Pen samtberbindlih die Prozeßkosten | 240 244 245 251 252 262 294 299 303 323 327 337 343 353 363 1862 1865| uns, Berlin 8W. 19, Seydelstraße 25, | 4001-8000, enthaltenz” „U-M gie Lieferung von Gas gu BVeleuch- | die Zuführung des Gases von der Be- | braucher erkalten Mieten Laud valen, Frafoaihélie Veeselgung gu: Ls-( herGellung der botuessenhen Autagnn 1e E u tragen. 3. Der mitbeklagte Ehemann | 1878 1879 1890 1893 1896 1909 1912 1919 1920 1924 1931 2153. geltend zu maden. Zum Liquidator ift | anteilsheine Nr. 319 e und anderen Zwedcken: und die seitigung gerügter Mängel abhängig zu | werden. Das gleihe gilt E S E S Di hat der Gasabnehmer zu tragen. Kk E t die Zwangsvollstreckung aus dem Lit. B Nr. 412 523 530 533 539 586 612 622 832 909 1660 1689 1699| Herr Dr. jur. Bruno Herzberg ernannt. | und können gegen Einyo:« ellung von Gasanlageu durch die | machen. : L pel des gerihtlihen Vergleiher-- R, Gerichtêstand. e F rteik in das Eingebrachte seiner Frau 1733 1736 1783 1791 1798 1814 1816 1830 2089 2100 2135. Bruno Herzberg & Co. leßten Erneuerungsscheine 2 cliner Städtische Gaswerke Akt.-Ges., d) Dur die Prüfung und den An- | fahrens. : A Q ELS is Á M 20H 2h : zu dulden. 4. Das Urteil ist vorläufig Lit. C Nr. 881 937 943 979 991 1012 1030 1076 1096 1134 1162| Aktiengesellschaft in Liquidation. | furt a, M, bei ins in f stehend „Gaswerke genannt, er- lus der von Unternehmern ausge- Gaspreis. beibertziós iedeneeié, ungsvertrag ann Für alle Nechtsstreitigkeiten ist das f vollstreckbar. Der Verhandlungstermin | 1166 1971, Der Liquidator: Darmstädter und j f ¿ innerhalb desjenigen Gebietes, in | führten Anlagen übernehmen die Gas- 8 11. {riftlih S ger Se Amtsgeriht Verlin-Mitte bzw. das Es i vom 4. November 1930 ist aufgehoben Lit, D Nr. 1221 1224 1228 1261 1332 1381, Dr. jur. Bruno Herzberg. Kommanditgesellscha G ie Ga3werke Gas abgeben, unter | werke feiné irgendwie geartete Haftung} Der Gastarif (Gaspreis und Neben- | digt werden L A Eee i E Landgericht T Berlin zuständig. e worden. Auf die frühere Ausshreibung Lit. E Nr. 1472 1473 1489. Filiale Frankfurt auf stehenden Bedingungen. den Bestellern oder Dritten gegenüber. | leistungen) wird von deu Gaswerken | pflichtet sobald er das Gas nicht mehr Abänderungen der Bedingungen i v im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. Ok- Lit. F Nr. 1522 1580 1588. [60920] Kleinbahn- erhoben werden. (Main) Riese Bedingungeu treten nach Be- |“ €) Der Anschluß und die Eröffnung | festgeseßt. Die Gaswerke behalten si benußen will, dies der zuständigen Ge- und Tarife. f tober 1930 Nr. 229 wird Bezug ge- Lit, G Nr. 1639 2189 L : L MURenge ano Dae, Vorgounn, Erlaugen, im Oktober 1 anntgabe in Kraft. E E einer ns oder die Wiedereröffnung | ausdrücklih vor, bis zum Ende eines | shäfts\telle der Gaswerke schriftlih j & 26. i R Ee. : ¿e Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf den 31. Dezember 1930 Die Ge flöfung. i, Neiniger, Gebbert (M ingungen werden von diefem Zeit- Lane abgesperrten Leitung darf nur | Monats eine anderweite Gaspreisfest- | unter „Einshreiben“ unter Wahrung der Die Gaswerke sind berechtigt, jeder- E, raunstein, 13. Oktober 1930. aufgerufen. Sie werden zum Fünffachen des Nennwerts mit den ab 1. Januar 1926| Die Generalversammlung hat die Auf- Aktiengesell nte ab aufgehoben. ur die Gaswerke erfolgen. Die Ent- | seßung mit Wirkung vom Tage der im | Kündigungsfrist anzuzeigen. Der Gas- zeit Abänderungen und Ergänzungen i E s g L I Trcunstein ——— AEE Zinsen nah Abzug der Kapitalertragssteuer mit folgenden Beträgen Ms T Bange Ee teilonen ichasi, Eo des Vertragsverhältnisses. fers Bie E Zsferrung ange- Une Hes Ss stattfindendeu Staud- | abnehmer bleibt solange zur Zahlung A Bedingungen und der es Land j i; eingelöst : rden aufgefordert, ihre en Plomben, Ö j aufna y SeA e 2 ife ent : » Ver- Ó Buchst. 4 mit RM 76,56 Buchst. E mit RM 1225,— Ansprüche anzumelden. y [64787]. z À a eter d [stigen Specmvcciungen ift ai e E S E e ana n Cales dep D ral arr Ma: ‘Teile Sczselben vor 153,13 F 3062/50 Laueuburgi. Pomm., 1. Oktober 1930. | _Vilanz per 31. Deze ») Anträge auf Gaslieferung und | und wird trafrechtlich verfol 9°} Verbranchsfefifiellung, Rechnungs- aAwerke die Schliehung des Gas-| nehmen. Sämtliche Bekanntmach as ®—- 2: Es S S Wil 1. Liquitator N zember 1 Herstellung von Sat P Angen wer- h. ; 6 erfolgt. legung, Zahlungsbestimmungen. ers E Ea nin ns fe Ls Gatiieiie E eselgen mat ne "” F " » " i s s J : 4 Ras 2 h . g F1ne eTun er eie U S E E Aktiva. ken von den Gaswerken angenommen, | 2) Bei Gasmotoren, sonstigen Ma- ; 8 12. licht A ean; ungsve estimmungen, die für die öffentlichen 5. Berlust- und _Die Einlösung erfolgt neben der Stadtkasse Baden-Baden bei den Vermitt- As S L TOL O s a o e eh S sofern qusreichende Barftraen e ungen schinen oder Geräten, Mes Mepond Gaies N r e hajfung des D ist E Bs ?T-| Bekanntma ungen der Stadt Berlin ; lungsstellen, die den Umtausch der Stücke besorgt haben. Mit jedem Auslösungsschein | tober 1930 hat die A ilôfung der Gef i E S s u M vorhanden sin Lrt ist d kung im Gasdruck erzeugen und hier- | Zwischenräun e aLgemermen m Prüf dée: Quali gelten. U Fundsachen ist ein entsprechendes Stü der Ablösungsanleihe einzureichen. schait beslofsen. Wir Dien biermit Währun, many 29) mie day 1 E eter Mee Pächter in Quem Une durch eine störende Einwirkung auf die | Die Gaswerke ey Srcdiias, des E S 21. cit Berlin, den 18, Septenber 1996, t R . citas lege den Ziehungen der Jahre 1927, 1928 und 1929 sind folgende Stüde | die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Malta E 15 V telbaren Vertragsverhältnis zu dem O e Fabanla af auten Verbrauch in anderen Zwischenräumen a) Den Gaswerken jtcht das Recht Verliner Gedan Gaëwerke 9 * L e 7 ü Z a Z , U s T î .- * Dem hier, Wilhelmstraße 2, wobnbaften Vou 1927: Lit, B 1707. Tücher d e Oftober 1930 kationseinrihtung . . ,| 9 Eigentümer ste E neuer fowie die Rechnung eine von den Gaswarten als M E D L E E Der Vorstand. Kaufmann Paul Hottrich ist im Lause de Von 1928: Lit. 4 Nr. 49 100 120 189 191 193 362 1887; Lit. B o E, d ; Waren . ....., Me Der ego For, | gweckentsprehend erklärte Deuck l a A eb A aufmann Paul Hottrich it im Laue der | p, 428 C ¿Q ; Osthandelsgesellschaft A. G. i/Liqu. | Außenständ 4 Zesserung, Erweiterung odex Ver- |. L irte Deruckrege- f j S 13. anlagen versehen sind, jederzeit nah- Woche vom d. bis 11. 10. 1930 das folgende | L" An R L E Lan 3E M G fir: Ou 169 1960. Dr. J. Kern. [63341] ußenstände « « « « « . | % anf bereits vorhandener Grund- Un gEverriGtg anbringen zu lassen} a) Die Menge des Gases wird uah esehen. die Gasmesser aufzufüllen und | [65096] S dur Diebstahl abhanden ge- 997 358 1868 1884 1903 1908 1913 1941 2159: Lit. B Nr. 454 E f E S _ 30 - zzuleitungen, Steige- und Jnnen- D Se gu Juen, : l den Gasmesserständen ermittelt. Die} den Verbrauch an Gas festzustellen. Herr Dr. Hermann Saemann, Düssel- ommen: Bemberg - Aktie Nr. 153313, | 658 673 1721 1767 1832 2094 2105; Lit. C Nr. 946 986 1963; Lit. D n agro A.-6. für Stadt- und Passiva tungen bis zum Gasmesser in den | und Preklättanlag uftgemischverdihter | Rehnungsbeträge sind bei Vorlegung | Den Beauftragten der Gaswerke ist | dorf-Grafenberg, wurde in den Auf- S Nennbetrag 200 RM (mit Zinsscheinen). | g; 5 its ° ; Lit. D Nr. 1273; | Straßenhygiene in Liquidation, ; s “iden is unter Beïbringun und Preßluftanlagen für Gasfeuer- | der Rechnung an dex Verbrauchästelle | jederzeit ungehinderter Zutritt zum Gas-| sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. V: B Landsberg a. d. W., den 16. 10. 1930. | Lit ® Nr. 1. berbür L Berlin W. 57, Bülowstr. 90. |feboetonto 1777| 10 e schriftlichen Genehmigung des | stätten sind bei den Gawerken anzu- | fällig und sofort an den Veauftr messer und zu deu Rohrleitungen zu| Eisenwerk Nürnberg =l- G. A H / Die Polizeiverwaltung. germeister der Sta aden-Baden. gie Gesellschast ift aufgelöst. Die Relernalionke s s 0 eedsti fécigentümers bei déèr zu- T Uni L ay o e 9 r R Äorfe zahlen. Der Gas- ge E Ee E ist ver- R E E a Co. 2 Á clit Gitoceiabns Gibeifiera, ins M Ee Lene GE Buchschulden . . . . . , | 4 Wfändigen GHMaTME der Gäswerke | ¿inem Stundendurhlaß bis zu 50 chan) die dovgciánte Rehucts d T Bee entstehenden “Mellen: uad ‘Schäden Sett # À Herrn Professor Czablewski Danzig- e [62656] Berlin, den 11. Oktober 1930. (64444) DOaE ° C A A die interiérifiliche Voll- | dex bau- und gewerbepolizeilihen Ge- brauhsstelle bezahlt wird. den Gaeta: qu eten: [65081] U B Oliva, Yorkstr. 10, ist der 8% Oft- F Aktien- Dur General .;, | Der Liquidator: Otto Kernstock.| Ge: dstellung . „j 1 E nehmigung. Bei allen derartigen An-| Þ) Wenn Zutritt zum Gasmesser niht| b) Für die Unterhaltung und Ab- Otto Seifert, Wirkmaschinen- u b F r i er 8% D} . , Durch Genera versammlungsbes{hluß ist E 12 ung des Antragsformulars werden lagen ist auf Kosten des V zu erlan G | les des Gas E d , f j preußische landshaftlihe Goldpfandbriet die Ausllsana unserer Goesikchalt be- | Sea eGaslieferungsbedingungen anerkannt. | 9e besondere Rüct e aa Pers Dicudauifaaliitte ‘jennibe E E ie Me EE E Me T BOEE o, Burgftädt i, Sa. t s E 20753 über 2000 GM mit Zinsschein- gesellschaften. [Glossen worden. t Släubiger der Ge- La é D u d) Die Entnahme gemessenen Gases | hauen, um ‘Us vén mri E Pro | Gaswerke eechtigt Vie Sas ae Wasser ar t füllu dez Gosmessers, S E E ZROR E F bogen abhanden gekommen. Dieses wird sellschaft werden aufgefordert, \fich bei ihr gr f e 1. Tonwaren-Fabrik Vereinigte Kunstaustalie, M as den Leitungen der Gaswerke gilt | 448 Gasl A “gier tg ß Preß- auf Grund des (châg: i B Enn sind settens as Ba é g _ ,| näre zu der am 12. November 1930, iee e i ee ves Dans on g E des Handels-| Am Donnerstag, den 30. Okto- | iu melden. Bilanz Sas fm, ae r. |G. Geck & Co. H. Dih ¿ Anerkennung der Gaslieferungs- e Neben Felantgen Preinit 18) e R E E Beauftragten der E nente p Er Gesellschast wg Be Eee E E Krestie@erkldrang, des Pfautbriess vg Kai En Beinen anle Orien A-G jür Geflügelbebarf, : V Eadwig ScateiiaN Die Weiterlieferun von Gas ani |’ Gasmesser. Werden für Ständan fnah | ieder E Jede Gasabneh ist Bahnhofstr. 5, j\attdindenden S. vrdent: 2) dekauutgemacht. Gs Dirk Dibitceadioa straße 7 (Constantialokal), die ordent- München, in Liquidation, Kasse und PamiSeck 505/20| Sewinn- und Verlu Fritie ist dem Gasabnehmer ohne Ge- | S T holte Gänge notweidig oder wird Zah. pflichtet, seine Gasanlagen itändig in Be E Ie 5 É: g L Sen tide obeë . | Tiche E statt. Der Liquidator: Nau. Debitoren . . 56 665.66 per 31. Dezember 1929, a L gestattet. efauat f Lesung des E Gases may Sue bKarey 29 ni oes, le nd | Ordnung zu halten *). (Fußnote.) pr E de 9 i 3 A E R INtrotH e ide i ole L u- und Junenleitungen. ‘erfolgt dur einen von den Gaswerken | die Gaswerke berechtigt, die dadur ent- ü ¿ j i - 2 General-Landschafts Direktion. 1. Vorlage des Geschäftsberichts | [64756] 3. Bekanntmachung. E a ¿2 0667/08 þ ‘S OIDIG Soll. 4 f zu stellenden Gasmesser. stehenden Mehrkoften dem Gasabnehmer, M: 1 E E Gia ah g Weins femecg en 8 64919) E 1929/30. i In der Generalversammlung vom Mete e aas Uses. ae as «N z) Die Herstellung der Gasleitungen | b) Die Gaswerke behalten sich vor, auch unter Festiesung von Pauschal-| a) Einrihtungsgegenstände, die bei Geschäftsbericht für das Ge- M llianz und Stutigarter Lebensver- 2. D GnnE der Bilanz nebst | 15. August 1930 isstt die Herabseßung schr. . „_ 4381,69 | 53 200|— Abschreibungen « « « « « 9 m Straßenhauptrohr bis zum Gas- | ‘ausnahmsweise’ auch ‘Gasmesser anzu- beträgen, in Rechnung zu stellen und | Gasbezug durch Mün asmesser den schäftsjahr 1929 : Lis sicherungs - Bank Aktiengesellschaft. winn- und Verlustrechnung. des Stammkapitals im Betrage von D es 0e 7075/69 | Reingewinn «e. 1! messer (Leitungen für ungemessenes s{hließen, die Eigentum des Gasabneh- Verzugszinsen zu fordern. Diese Be- | Gasabnehmern zur Verfügung gestellt} 2. Beschlu über die Genehmigung 28 Aufgebot von Volicen, 3. Entlastung des Vorstands und Auf- | RM 750 000,— im Verhältnis von 5: 1 E e A 3 098|— s Gas) sowie deren Ausbesserung, Aende- | mers sind (Eigentumsgasmesser). Die Fete sind sofort T s neben dem | werden, verbleiben Eigentum der Gas- der Binz, Ÿ E , Folgender von uns ausgestellier Ver-| 4 ge A 5 auf RM 150 000,— beschlossen. 114 897103 tung und Erweiterung, ferner die Auf- | Unterhaltungs- und Reparaturkosten | Rehnungsbetrage zu bezahlen. werke und sind in ordnungsmäßigem| 3. Entlastungserteilung für Vorstand 0 sicherungssein ist abhanden gekommen: | 5 hl des Aufsichtsrats. - In Ausführung dieses Nes , Haben, jus von Gasmessern, auch weit | ‘dieser ‘Mefser hat der Eigentümer zu ; 15. . e [Zustande zu erhalten und bei Be- und Aufsichtsrat. j N Nr. A 1004 923 auf das Leben des Herrn . Beratung etwaiger Anträge der | fordern wir die Aktionäre unserer Ge- __ Passiva, Rohgewinn . .. «« «| 15 jese Eigentum des Gasabnehmers sind, | tragen, dagegen bleibt den Gaswerken _Begweifelt der Gasabunehmer die Rich-| endigung des Vertragsverhältnisses den| 4. Verteilung des Reingewinns 8 Friedrich Säuberlich, Landwirt auf Aktionäre, welhe mindestens 5 Tage | [ells G auf, ihre Stammaktien bei D Saa 26 582/27 15 sowie jedes Abschrauben des Gasmessers | die laufende Kontrolle der Eigentums- tigkeit der Anzeige des Gasmessers, jo | Gaswerken zurückzugeben. 5. Aufsichtsratswahl. i 4 Rittergut Kleinwülkniß b. Köthen i. An- vor der Generalversammlung im | der Braunfchweigishen Staatsbank, Paul Müller... . 15 000|— darf nur durch die Gas3werke oder mit | gasmesser vorbehalten, wofür eine Ge- wird diesex auf Verlangen und nah] b) Der Gasabnehmer is verpflichtet,| Zur Ausübung des Stimmrechts in i halt, geboren am 28. 5. 1877, D Besiy des Aufsichtsrats sein mussen der Commerz- und Privat-Bank A.-G., | Aktienkapital und Reserven 73 314/76 Vereinigte Kunstanstalten M hrer G i d Dri büh be d ung eines angemessenen, von den | d nar g e s “4 haber wird hiermit ‘ausgesordert ih Die Anmeldungen zur Generalver-| dem Bankhause D. Meyersfeld, E G. Geck & Co. H. Dib of E L EEE R B. s werken festzujependen Vorschusses S iidan namentl Ia “abe E C Laota it e i: G x 9 - G aus ¿ 00 é L 9 E 00 . . . , T 1 l n V ¿S binnen zwei Monaten bei der vorbe- sammlung müssen mindestens 2 Tage sämtlih in Braunschweig, L ALG URES Schneller A.-G., Nürnber, d) Die Kosten trägt der Besteller. Die Entscheidung über Größe und | abgenommen und durch amtlih zuge- f Pfändungen, sofort Kenntnis zu geben. “ite ns am dritte © Berftac gh bel N. volievtit D Gewinn- und Verl ; ; A ee L nt ¡00A zeihneten Bank zu melden, anderenfalls ade Generalversamminng bei der mer unserer Gesellschaftskasse in un ustrechuung. Ludwig Senkeisen, c) Die Gaswerke behalten sich in | Art des aufzustellenden Gasmessers und lassene Stellen nas rüft oder uah-| Alle Kosten, die den Gaswerken zur | Generalversammlung bei der Gesell- - (us Se eSerungöhein pietmit für kraft 1, (hes Vereinshaus Freidueg 1. Beeg, | 18 qum Ï0: November 1930 ein- Sol. m de Fier vor, die Ansführungeart | den Dee dex Aussteltung tressen, die |Ceöbesee “su den gus Ser: | landen Vgetrauber Bren" encehen, | Chcienitee Grebe Komm Ges in E Berlin, den 17. Oktober 1930. Karlstraße 7, eingereiht werden. | zureichen. Unkosten + + « + « « [99819/44| Veldam-Werke, Maschinen A O Ausführung Lee GabeasSk aufgestèliten “irt Be prmain. 7: Gn grenzen rihtig anzeigt, so hat der An- trägt ‘der Gasabnehmer. orts C wan ge Altien Cle bie : duriibes E Der Vorstand. Freiburg i. Brsg., 14. Oktober 1930.1 Wegen aller Einzelheiten beziehen Haben [— | Apparatefabrik, Aktiengesel\ (G (hingig zu machen einen anderen eitKitaniGen tragsteller die entstandenen Kosten zu | e) Auf Kosten der Gaswerke gelegte | lautenden Hinterl g8scei ieder e [64918] —— Aktiengesellschaft [65083] | wir uns auf unsere Bekanntmachung | Bruttogewinn und Verlust . [99 819|44 Nürnberg. Bes-Etatiéiin skost 9, L tragen. Jm anderen Falle wird dem | Leitungen bleiben S Eigeutum und Berin u Débarte Ler eccepuitiws | S edi: dos UOVE VréibirGA S Vereinshaus“ N N Nr. 195 vom De Goc i. Vilanz per 31. Dezember 1 ee a) Die Kosten der Gasmesseraufstel- E der Kostenvorshuß zurück-| dürfen ohne ihre Einwilligung nit | sammlung hinterlegt lasseu. ü Aktien-Gesellschaft zu Stettin. H. Grefen. H. Steyer t. Die nah Durchführung der Zu-| [65114] Aktiva. an Mj 2) Die Zuleitungsrohre werden in | Ung ae Wen ter auf Ans i g 16. ge ag ges P E A Dr e ae ry erag i S Aufgebot. | sammenlegung verbleibenden, gültigen Bilanz per 30 i 1930 Grundstücke und Gebäude | 01 ifntlihen Straßen (5 3 des Orts- Rege E a i n Ab, |. 8) Der Gasabnehmer ist verpflichtet, messers auf einen anderen als deu je- | D Der N E 5 ersere pf _ Herrn Josef Böck in Landsberg (Le) | [63696] E - I Stammaktien im Nenntwverte von Ö - Jun . Abschreibungen . -. - . 12 fes vom 30. 4. 1924) vom vor- g trä ehmers erfolgten * T den Betrag einer Rechnung, die er be-] weils geltenden Preis eingestellt, so ist Fr R Las j ist der von uns auf sein Leben ausge-| Die Aktionäre unserer Gesellschaft | RM 40— und RM 60— werden, | 4 Akti T7 andenen Straßenrohr ab bis 2 m vor nahme trägt der Gasabnehmer. Zu anstandet, vorbehaltlih des Rechtes der | der Preisunterschied bei der Entleerung N stellte Versicherungsshein Nr. 3 761 928 | werden hiermit zu der am Donnerstag, | sofern nicht von den Aktionären bet qmm bilienk 2G Maschinen und Werkstatt- “Mie endgültig festgelegte Baufluhtlinie, seinen Lasten gehen au die Kosten für | s)äteren Rükforderung, gu bezahlen. | des Geldbehälters zu verrechnen [65362] Ä vom 26. 7. 1924 über 1000 GM ab-| den G6. November 1930, nach: | der Einreichung ihrex Aktien zur Zu- Abrchreib, D e P M E 1 lit 45 305,92 hei Vorgärten bis 2 m, vor die Vor- | ini asmesserumtausch, der auf | *Þ) Aufrechnung gegen Forderungen | e) Die Gaswerke sind berechtigt, in| Banernhand A--G, Schleswig. B. handen gekommen. i mitiags 16 Uhr, in der Geschäftsstelle | sammenlegung bzw. Herabstempelung schreibungen . « « «7 600/— Zugan Ds 965 30 gartenfluhtlinie auf Kosten der Gas- uns oder infolge Vershuldens des | der Gaswerke aus bem Gaslieferungs- | den Geldbehältern vorgefundene nicht| Wir laden hiermit die Aktionäre G, Da Clcrni L ea auf M eses Muvars, usen Alfred des Nenmwaris das Gegenteil vermerkt | n ich_-Bel. u. Jnd. Gel 69 000 |— gang « A E gelegt und von ihnen unter- F YELL ai nor rzg Fla vertrag ist ausgeslossen. fursfähige Münzen oder Falschstüde e en „Sea n. dex a aat ; (B onaten, ab | Töplip in Dresden, Münchner Sir. 311, | ist, nah Maßgabe der Vorschrift : | Masch.-Vel. u. Fnd. Gel, en. G 7 y adi bfü NEAD, VER Se FRODER e Bure d die U Ie “orga zu melden, widrigenfalls | stattfindenden 18S. ordentlichen Gene- | 7. Durhfü tou pu Selle io e: 102000 Abschr. « ._ 10258,32 | 8 d) Jn Unternehmerstraßen (& 8 des | sonderen Kosten verknüpft, so hat der E Rees R bien Sicllen p bes mittags 9 Uhr, im „Großen Baum- D fn e, Stet „frastlos erklärt und | ralversammlung eingeladen. bilanzverordnung, soweit möglich, in Zugang «. «3779,65 Mobilien « . 14436,82 Ortsgeseßes vom 30. 4, 1924) erfolgt Gasabnehmer diese Kosten sowie die] ZDj¡¿ Gaswerke sind jederzeit, auch im| f) Die Sue des Geldbebälters hof“, Schleswig, stattfindenden ordent- 4 Seettla E e Ea E ._ Tagesordnung: Aktien im Nennwert von RM 100,— : 155 779,65 Zugang « «795,15 die Verlegung der Straßen- und Zu- Kosten aller baulichen Veränderungen | y.;[gufe der Gaslieferung, berechtigt, | wird von den Gaswerken bewirkt und lichen Geueralversammlung ein. Le, 8 * Doe: Versand, patt 1. Bericht des Liquidators und des | oder im Nennwert von RM 1000,— um-| Abschr. ._15779,65 | 140 000|— —_16281,97 itungsrohre bis zur 2-m-Grenze auf | 31, tragen. j j ung im voraus oder Stellung einer | kann jederzeit erfolgen. Der Vershluß F a er Vorstand. Aufsichtsrats über das abgelaufene | getausht werden. Kassakonto : 2 56 Abschr. . . 2615/05 | 10M ffen des Unternehmers, dem auh b) Die Gas9werke führen an den ihnen | Don ihr festzuseßvenden Sicherheit zu ver- | des Geldkastens darf nur vou dem Be- 1. Jahresbericht über die Gesamttälig- E Geschäftsjahr 1929 und Vorlegung | Oker a. Harz, 20. September 1930. | Kontokorrentkonto: Debi- ch8 7 Unterhaltung obliegt, bis leßtere | 9 renden Gasmessern die durch Män“ | ugen, die au als Sicherheit für alle | auftragteu der Gaswerke gelöst werden. eit der Bauernhand A-G. f der- Gewinn- und Verlustrehnung | Chemische Fabriken Oker & Braun- | toren : 480 503|38 | Rohstoffe, Halb ti ettragsgemäß von den Gaswerken des Materials und der Arbeit und] f stigen Verbindlichkeiten des Gas-] Nur der mit ciuem Ausweis versehene 2. Bericht des Vorstands über den E und der Bilanz auf dieses Ge- schweig Aktiengesellschaft. W its E E, - u. Fertig- ernommen wird, durch gewöhnlihe Abnubung erforder- abuehmers den Gaswerken gegenüber, | Beauftragte der Gaswerke darf vom Vermögensstand und die Verhält- Æ shäftsjahr, Beschlußfassung über die arentonto . . « . « - 157 970/15| fabrifate. „. „. « .| M e) Die Straßen- und Zuleitungsrohre | li werdenden Ausbesserungen auf}, B. für Li von Gasgeräten, Gasab e r Entleerung des Geld- nisse der Gei L, E 6. losung usw. Genehmigung der ilanz und der | [65080] P Borteag us TAEIORE | A A e h bis zur 2-m-Grenze verbleiben in | £igene Kosten aus. Die Kosten für alle & fta nitionsto wg haste. behälters ugela en erden, Jeden | 3- Bericht des Aufsihtsrats über die B Gewinn- und Verlustrechnung. e M j 9 / E ae E jdem Falle Eigentum der Gaswerke. | darüber inaus notwendig werdenden" Zer Betrag wird mit 4 %, jedo ohne | durch unbesugte Eutleerung, auch dur Prüfung des Geschäftsberichts und a von ie 2. Vorlegung der Schlußrechnung des A E a 3 aprii. i 193 545,94 Verlust „e « ooo é 6 g4 Jnstandsebungsarbeiten an den Gas-f 5; ins den GaFoerkeu ver- | Diebstahl g tstebeude Ew L hat der zzahresrehnung. u LEI. | * üiquidators. Die Aktionäre unserer Gesellschaft | Gewinn 006 Di é messern hat der Gasabnehmer den Gas-| Zixsesgins, von den etten dev-| Diebstadl, entjlehenden E 4. Beschlußfassung über die Genehmi- s 3. Bechlußfassung übe . |werden hierdurch zu der am 4. No-| 1929/1930 60319,05 | 133 226/89 ; z) Die Kosten der Herstellung, Aus- | werken zu erstatten, wenn er niht nach- | ?nft. der Gababnehmer zu erjeven. ung der Bilanz und der Gewinn- d E dee i At tenpesell | ® der Shluhrecnung und iber ‘Be: | Lember 1930, mittags 12 Uhr, im T: ais bseruny, Aenderung, Eemweitertg und | wel 'd diele ein: Vershuiden tisse, | Schätzung vou GaSverbranch. | g K, Fa ehende Velrag “ip soson| 9, Berlstrednung für das ver- j auf Aktien, deutschen Kolonial: | “e E iquibation. R De E a T UE u Per Passiva. S e e ?m-Grenze an zum Grundstü und 2 Ee E ien de rp eet, a) Wird im Einverständuis mit deu | ¿1 N S « sossene GrsBast es A And Genvficaschasten iuceven in den | Liquidators und des des ordentlichen Hauptversammlung ein-| ger onto « + « « ] 800 000/— | Hypothefen age] dien tes Goa ees tox | Art, insbesondere aub gegen Frost zu | Gabwerken vorübergehend Gas direkt \ L) Vurch Münzgasmesser die gleihen| e Entlastung des Aufsihtsrats % sür diese Gesellschaften bestimmten | °- Besblußfassung über die in § 302 geladen. Fagedordanng;_ S Soxts / | 216 00 | Sreditoren .—. . © » « - |_ Mh für die Ueberwachung dieser Zus | (Hiben. pee ggnz Dee vedagteè vg t tags Sade D hen Gröbezas ¿ D S Sen t Gle M S Tee 3 De Sei n Ms N Ren nebst E t LE T S E Kontokorrentkonto: Kredi- 1006 lilungen und Anlagen einschließli ieg D Gasverbrauh dur "die Gaswerke durch gewöhnlihe Gasmesser. - Be data E T N der Länder im V taa T Ae Me ns ist jeder Aktionär, und Aussihisrats dazu. orstands Atzeptentonto. E 20 186/60 O Bari tens Ee ruder deme ‘Gaundst T a) Die Gaswerke verpflihten si, Gäbungavecle eds enchmer E De L Verschiedenes R s s her sih darch Vorzeigen von Aktien ufsihtsrats dazu. R S er_31. Dezember 19 e unter Vorausseßung genügend weiter | dli. ; nt i j e METICPREDERS, Ñ als fol O, f l 2. Beschl É : ;¿_| Reservefondskonto . « 7 000|— gen hat, : ; s bindlich. ; : Die Gaswerke sind berehtigt, für ilnahme an der Generalver- Á [64921] Bekanntmachung. berechtigt find jedo mix biesenienn gung dicier Berlouen Und dix Bera 1283 2 Soll. rve; ten au hen Zuinltigen ZuS Menge wehrend der n reer} b) Stellt sih heraus, daß, cin Go2- | Arbeiten, die sie unter Kostenberech- satimlung find mur diejenigen Aktionäre i Ablösungsanleihe welche ihre Aktien bis tesenigen, eudatità des Neingewmitus 269/42 Allgemeine Unk inl t 2-m-Grenge an und die Herstel- Nge ma messer unrihtig odex gar nicht gezählt | nuug ausführen, Vorshußza lung zu | berehtigt, welche ihre Aktien spätestens dex. Stade Solingen. E diee Eng Mond, 3. Beschlußfassung über die Entlastun Schirnding, den 25, August 1930, H waz nkosten einschl. 2M: g von Anlagen auf Grund geseh- es ers. Gaziverte dur Koh- at, so wird der Gasverbrauh nat dem | verlangen. Die Kostenrechnung wird | am 3. Werktage vor der Generalver- Bei der am heutigen Tage ordnungs- | mittags, bei der Kasse d r nah- des Vorstands und Aufsichts g Porzellaufabrik Schirnding Abschreibungen a. Anl al ider oder polizeiliher Vorschriften er- G G “ate le a E Exvlosi erhältnis der Gasentnahme eines der | nach Fertigstellu er Arbeiten nah | sammlung, also am 5. Noventber 1980, aa „stattgefundenen Auslosung der | oder bei der Dresdner Bank a S 4. Aufsichtsratswahl A Wilhelm ‘Seit T E 266 auf Nosten ves GrunbstüEeigene Naturerei gmisse lerggei S anl astesgeis angyee aen i, en De E ens qa en Ta espretle auf- | in den Geschäftsräumen der Bauern- Figenablösungsanleihe der Stadt So- | oder bei Stadt . 5. S gän! ] ände 8 E D k | í 6 °] raumes oder nah dem durchs{chnittlichen | gestellt. Die Begleihung der Kecuun nd A.-G., Schleswig, Plessenstraße 12, lingen wurden fol M L 4 Gai el i ect Sa E 9 S'T I Dre a R e Heinrich Seltmann. Haben a2 Die Gaswerke sind berechtigt, die ee pes e Ens e n Verbrauche in der nachfolgenden Zeit hat, sowi sie nt durch den Vorshu Is bei der Sea tas Slsedwig, gogen: haben. Die dagegen ausgestellte Stimm | des Grundkapitals nachdem dex| Sewinn- und Verlustrechnung | Rohüberschuß einschl. Ge- eir ¿it Marzen, sab der Grund, ihrer Macht liegt, in der Gasherstellung | [1 Youe feine geeignete G! sich auf | gededt ist, sofort bei Vorlegung der Re- | Stadtweg, oder bei einem Notar hinter- Buchstabe A Nr. 3 35 57 und 108. | karte gilt als Einlaßkarte. \ freiwillige Umtausch ie per 30. Juni 1930. winnvortrag « « . . . | 28 zigentümer vorhandene Mängel | jm runs behindert sein, so ruht | oielem Wege keine geeignete Grundlage | uung zu erfolgen. Erst nah Bezahlung | legt haben. Es besteht au die Mög- Buchstabe B Nr. 155 195 280 289 304| Dresden, den 10. Oktober 1930 RM 300 restl i der Aktien f, Verlust 9 6 r Leitungen troy Aufforderung nicht | i, f et rung chi a E B für die Ermittlung des Gasverbrauches, | aller Kosten geht das Eigentum an der | [¿keit, die Aktien bis zum genanuten und 346. Sanatorium Bühlau Zux Teilnahme an va v Mi Mi VOM e adi läßt. Zur vorübergehenden | lay "1 ie Storungen ‘und deten 9 / i MaN L A DETEITEN Anlage auf den Besteller über. Termin per Post (Einshveiben) der Buchstabe C Nr. 407 411 423 und 508.| bei Weißer Hirsch bei Dresden | [ammlung ist jeder Aktionär Fn chtigt Verlustvortrag 1928/1929, | 193 545/94 ; „M errung sind die Gaswerke jederzeit | Folgen beseitigt find. Wiverrechtliche Gasentnahme. Sperrung der Gaszufuhr. Bauernhand A.-G., Schleswig, direkt Buchstabe D Nr. 555 und 562. Aktiengesellschaft in Liquidation. | Um in derselben zu stimmen odex An- Handlungsunkosten inkl. Die vorstehende Bilauz wurde 2 ¡otigt, falls Vornahme von Ar- | () Bei Gasabnehmern, die ein gemein- § 19. i S einzusenden, worauf dem Aktionär der Buchstabe E Nr. 674 und 683. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: | träge zu stellen, müssen die Aktionäre Zinsenkonto . . . . . | 460495/19 | Generalversammlung vom 15. T an Vex nag oder ear ames Gaszuführungsrohr benußen, | a) Wenn widerrechtlich, fahrlässig| a) Bei Verstoß gegen die vorstehen- Hinterlegungsshein zugestellt wird. Buchstabe F Nr. 715 und 729. A. Shlechte i spätestens am 1. November 1930 ihre Abschreibungen: 1930 genehmigt unter Vortrag Wy rande, 3. B. Feuer, dies erforderli un die Gaszufuhr für sämtliche Gas- | oder vorsäblih eine Entnahme von Gas | den Bedingungen, insbesondere au | Nur der Sintenegangr n gilt als L Die Einlösung erfolgt ab 1. Fanuar| Der Liquidator: Ludwig Fit [ktien oder die über diese lautenden a) Anmobilien 7.000, Ee auf aus PIERERK, E uf G: og ry gilt für Arbeiten | abnehmer au dann gesperrt werden, ] ohne Venußung eines GaKnessers Lar E E D en, prag wen Mag Lin Aftionâr in h 1931 durch die Stadthauptkasse Solingen. | = == | Hinterlegungssheine einer Effekten- b) Masch.-Bel. leichzeitig einstimmig beschlossene f Grund polizeilicher oder geseblicher | wenn die Gasabgabe an einen der Gas- | gefunden hat, jo wird die Menge des so | beträge, sind die Gaswerke berehtigt, | Ohne denselben kann kein Aktionär in H Die ausgelosten Stücke werden pm [66111] Brauerei „Zur Eiche“ irobank entweder bei einem deutschen u. Jnd. Gel. aufs unserer Betriebsanlagen 12 Ashriften. abnehmer versagt werdèn muß, verbrauhten Gases nah der Größe der | fristlos vom „Vertrage zurüdckzutreten | der Generalversammlung an den Ab- 4 YünfsaHen des Nennwerts eingelöst. | vorm, Schwensen & Fhrs, Kiel. otar oder bei einer der nachstehenden Konto . . 15779,65 23 379/65 | räte an die Adam Schneider A.-S- 2M 4a d) Einer Kündigung des Gasliefe- | her tellten Auslaßöffnung und der und die Gaszuführung an jeder Ver- | stimmungen teilnehmen. Die von der d 2 de werden bei der Einlösung Gläubigeranfforderung. Stellen hinterlegt haben und bis zur GTT 420 wurde der Betrieb am 30. Sept 9) Die Herstellung aller Leitungen | rungsvertrags mit den beteiligten Gas-] na ewiesenen oder vermutlichen Brenu- braudhsstelle einzustellen. Kreissparkasse, Schleswig, oder von den i 1926 b A für die Zeit vom 1. 1. Nachdem die Kieler Aktienbrauerei- | Beendigung der Bandtrdanntnn 78 | stillgelegt. Jnfolgedessen sind die r dem Gasmesser (Leitungen für baebmern darf es in diesen Fällen | dauer durch Schäßung seitens der Bas- | S Notaren ausgestellten Hinterlegungs- 15 Lee) is 31. 12. 1930, abzgl. 10 % Kapi- | Gefellshaft vormals Scheibel in Kiel | dort belassen: z 9 Per Haben, räte Herr Geheimrat Dr.-Jn9- essenes Gas) gge die Jnustallation | nit, werke festgeseßt. Zu dem ermittelten] *) Bei Gasgeruch sind e der | scheine müssen die hinterlegten Aktien j ta “bg My vergütet. : durch ihre G mit unserer | bei der Gesellschaftskasse in Dresden- Fabrikationskonto . . 544 193/89 | Winter-Günther, Nürnberg, Het T we Gasgeräten können durch die Gas-] e) Der Gasabnehmer exkennt aus- Rechnungsbetrag n der Gasabnehmer Hanplyahn zu reen, enster und Nummern i und s j 4 on en in den Vorjahren ausgelosten Gesellschaft unter Ausshluß der Liqui- Vtauen Sdai Bilanzkonto , 193 545,94 Franz Keeser, Elberfeld, die zur 7 De oder durch von ihnen zugelassene | drücklih an, daß die gesamten ihm wie | bei vorjsablich wi errechtlicher GaSsent- j} Zuren öffnen, Zündflammen au den | Namen des Hinterlegenden enthalten. N: me Aw noh nicht eingelöst worden: | dation aufgelöst ist, fordern wir hier-| bei der Dresdner Bank, Dresden =— Gewinn wahl standen. und Herr Ge nternehnier erfolgen. Bei der Aus- | den Gaswerken für die Dauer des Gas- | nahme einen Bus M 100 vH als | Gasgerâten sowie offenes Liht aus- | Steht eine ie mehreren Mitderech- N Buchstabe B H 53. u mit gemäß § 306 Abs. 5 H.-G.-B. die | Für die dem Effektengiroverkeh aa 1909/1000 S0 AIO,OE L 100 300,00 Des Albert Yögler, Dortm sdriftes sind dje Iustallationsvor- | beguges- obliegenden Leistunger ia 204 hig ry av ape D A as u leer Bhllters ju vere | Stimmrecht nur von inem gemein 1 Buchitab C Nr E Zie Gläubiger der Kieler Aktienbrauerei- | geshlossenen Bankfirmen gilt als Sinite: 677 420/7 dem Aufsichtsrat pg g Mr | en des „Deutshen Vereins von ti untrennbar zusammengehören und | an die „Gaswerle zu zahlen. tines ertvispen SYaero u v S Axe e “iat e E z Bubltahe E e. na Onn 480, Gesells aft vormals Scheibel auf, ihre | legungsstelle auch die Effekten Trobant| Gebt 8 | vom Betriebsrat in den Aufsi g und Wasserfahmännern E, V.“ | niht in Einzelleistungen zerfallen, die b) Läßt sich derx tat ällihhe Verbrau | meiden. Sodaun sind die Caiwerre ees rtreter audge C ern L aues Z E a k Ansprüche bei uns (Prüne 17) anzu- | des betreffenden deutschen Börsen e chirnding, den 25. August 1930, laubt peweznn Poreen Konr E die von den Gaswerken erlassenen | etwa durch Abnahme bestimmter Men-| wiht mit annähernder Sicherheit er- shleunigst zu benahrihtigen. Ein ae Die Uebertragung E ch schriftliche Soitnaen E e E melden. - Dresden-Plauen, 15 Oktober 1980; Porzellaufabrik Schiruding beck, Schleifer, und Hans Fehlert, Zanzungsbestimmungen zu beachten. | gen oder durch den Re hnungsabschnitt | mitteln, so sind die Gaswerke berech- leuchten der Banroe fiuns er Er- SORPLeE e nur dur i S Hs Le E L tober 1930. Kiel, den 15. Oktober 1930. Sächsische Malzfabrik . __ Akt-Ges. beide in Nürnberg. 2 Andere als von den Gaswerken | gekennzeihnet werden. tigt, für jeden unzulässigerweile ein- oi der shadhaften Stelle ist } Vollmacht mög ih. 15. Oltober 1930 E - Bürgermeister, Der Vorstand. C. Hußfeldt. ]|Paul Reißk E Wilhelm Seltmann, Nürnberg, den 8. Oktober 1 ïgelassene Unternehmer dürfen zu der- Im Falle eines Konkurses, der gerihteten Gasauslaß je nah seiner Ab-] wegen der damit verbundenen Explo-| Schleswig, den 15. F f E ißhauer. Kurt Heße.sz Heinrich Seltmann, Der Vorstand. tigen Arbeiten niht herangezogen | Zwangsverwaltung oder Zwangsver- | messung eine Entshädigung von mtn- sionsgefahr zu unterlassen. Brennende Der Vorstand. verden, j steigerung eines rundstücks erfolgt die 1 destens 75 RM von dem ‘Gasabnehmer Zigarren usw. sind fernzuhalten. Th. Kreußfeldt. H. Rash. Wenkemann; f