1930 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Wp ——————

[64753 P. A. Rentrop Aktieugesellshaft, Nordsehl.

Die Aktionâre unserer Gesellschaft [laden wir zur ordentlichen General- versammlung, welche am Moutag, den 10, November 1930, nach- mitiags um 5 Uhr, in Nordsehl im Hause Nr. 68 stattfindet, hiermit ein.

Tagesorduuug :

1. Berihi Uber das Geschäftsjahr 1929/30.

2. Vorlegung der Bilanz und der Verlust- und Gewinnrechnung fur das Geschäftsjahr 1929/30 und Be- hlußfassung hierüber.

3, Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats,

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Nordsehl, den 13. Oktober 1930. Der Aufsichtsrat der P. A. Rentrop Aktieugesellschaft.

Willi Hasedck e, Vorsivender.

Dol Des

und

[64781] „„Dagesüd““ Süddeutsche Haudels- gesellschaft für das Fleischerei- Jewerbe A.-G. în Feuerbach. Zufolge Verordnung vom 7. 7. 1927 über Goldbilanzen fordere ih die Vor- zugsaktionäre auf, ihre auf je 3 RM lautenden Aktien bei der Gesellschast gegen solhe im Nennbetrag von 100 RM umzutauschen bis längstens 31, TFanuar 1931. Die Aktionäre der umzutauschenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamt betrags der Vorzugsaktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nah der ersten Bekanntmachung, jedo noh bis zum Ablauf eines Monats nah der dritten Bekannimahung der Auf- forderung zum Umtausch, durch shrift- liche Erklärung bei der Gesellshast dem Umtaush widersprehen. Der Wider- [pruch 1ist nur zulässig, wenn der wider- [sprechende Aktionär im Namensaktien- buch der Gesellshaft eingetragen ist und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist eingetragen bleibt sowie seine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Die Aktien, welche bis zum 31. Ja- nuar 1931 nicht eingereiht sind, wevden, falls „nicht wirksam widersprochen ift, sur fkrastlos erflärt. Das gleiche gilt bezügli eingereichter Aktien, welche die zum Ersaß durch neue Aktien er- forderlihe Zahl nit erreihen und der Gesellshaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Feuerbach, den 14. Oktober 1930. Der Vorstand. Fr. Häußermann.

[65089] L, Bekanntmachung.

Aufforderung zum Umtausch der Aktien der bis- herigen Frankfurter NRückversiche- rungs-Gesellschaft in Berlin-Schöne- berg in Aktien der NRückversiche- rungs - Vereinigung Aktien - Gesell-

_shaft in Berlin-Schöneberg. Vie Generalversammlung dex Frank- furter Rückversicherungs-Gesellschaft hat am 17, September 1930 den unter dem 8. August 1930 mit der Rückversiche- rungs-Vereinigung A.-G. geschlossenen ¿5UstonSvertirag genehmigt, wonach das Vermögen der Frankfurter Rückver- ncherungs=-Gesellshaft als Ganzes unter Aus|ch{luß der Liquidation auf die Rü- veriherungs-Bereinigung A.-G., über- get.

Nah dem Fusionsvertrag steht den Aktionären der Frankfurter Rüver- ntherungs-Gesellshaft für je 80 Stü Aktien à 200 RM bzw. für je 16 Stück Aktinen à 1000 RM mit 25 % iger Ein- zahlung je eine volleingezahlte Aktie der Rückversiherungs-Veretinigung A.-G. Uber nom. 800 RM zu. y _ Diejenigen Aktionäre der Frankfurter Rüdckversiherungs - Gesellschaft, deren Aktien zum Umtausch in Aktien - der Rückversicherungs - Vereinigung A. -G. nicht ausreihen und der Gesellshaft zur Verfügung gestellt werden, erhalten eine entsprehende Vergütung in bar, also für eine Aktie über nom. 200 RM einen Barbetrag von 10 RM, für eine Aktie Uber nom. 1000 RM einen Barbetrag von 50 RM.

Nachdem der Beshluß der General- versammlung der Res Rückver- siherungs-Gesellshaft vom 17. Sep- tember 1930 in das Handelsregister ein- getragen is, fordern wir hiermit die Aktionäre der Frankfurter Rücversiche- rungs-Gesellshaft auf, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen und Er- neuerungssheinen zum Umtaush in Aktien unserex Gesellshaft bis späte- stens zum 31. Januar 1931

bei der Hauptkasse unserer -Gesell-

[haft in Berlin-Schöneberg, Nord- sternplay, einzureichen.

Aktien, die niht spätestens bis zum 31. «anuar 1931 eingereiht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos er- Tlärt. Das gleiche gilt für Aktien, die niht den zum Umtaush in Aktien unjerer Gesellschaft erforderlihen Be- trag erreichen, es jei denn, daß diese der Gejellschaft bis zum vorstehend ge- nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind.

Berlin-Schöneberg, 17. Oktober 1930.

NRückversicherungs-Vereinigung

Aktien-Gesellschaft. Der Vorftaud.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1930. S. 4,

[65088] „Ebag“ : Erdölbergbau-Aktiengesellschaft. Vir fordern hiermit unsere Aktionare

auf, die in ihrem Besiß befindlihen

handschriftlih ausgefertigten Aktien und die Jnterimsschheine mit den dazu-

gehörigen Dividendenscheinen von 1929

u. f. în neu gedruckte Aktien umzu-

taushen. Es gelangen Stücke zu

RM 1000,— und RM 2,— zur Aus-

gabe. Wenn Beträge eingereiht werden,

die mit diesen Stucken nicht darstellbar sind, werden die Umtauschstellen den

Ankauf bzw. Verkauf von Sp1hen-

beträgen nach Möglichkeit vermitteln.

Der Umtausch der Aktien hat innerhalb

einer Frist von 44 Monaten, vom Tage

der Veröffentlihung an gerechnet, zu erfolgen. Die nach Ablauf diejer Frist noch nit eingetaushien Aktien werden öffentlich versteigert werden und der

Erlös für die Besiber der alten Aktien

sichergestellt. ;

Umtauschstelle ist die Verwaltung der

Gesellshaft in Celle, Rundestraße 3.

Der Vorftand. Celle, den 20. August 1930.

Schrembs. Heck. Der Vorstand. F. Grötßinger.

rig tv Ati ai i di G E R E E R E Ä E E E C D I E I E P S C S E E E E [65084]. Prospekt über Reihsmarkf 5 900 090,— Aktien (4540 Stüd über je RM 1000,— Lit. A. Nr. 1—4540, 4600 Stück über je RM 100,— Lit. B. Nr. 1—4600) der

Mtlas-Werke Aktiengesellschaft in Bremen.

Die Atlas-Werke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1911 aus der im Jahre 1901 gegründeten Norddeutsche Maschinen-und Armaturenfabrik G, m. b. H., Bremen, hervorgegangen. Sie hat ihren Sit in Bremen. Jn Hamburg und Stettin werden Zweigniederlassungen unterhalten. s : f

Gegenstaud des Unternehmens sind die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten, der Betrieb einer Schiffswerft und aller nah dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. h: L

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich .#/ 6 000 000,— wurde im Laufe der Jahre auf ./ 90 000 000,— Stammaktien und .#/ 10 000 000,— Vorzugs- aktien erhöht, bestehend aus 90 000 Stammaktien zu je 1000,— und 10 000 Vorzugs- aktien zu je f 1000,—, und durch Generalversammlungsbeshluß vom 29. November 1924 auf RM 5 440 000,—, eingeteilt in 90 000 Stammaktien zu je RM 60,— und 10 000 Vorzugsaktien zu je RM 4,—, umgestellt.

Die nom. RM 40 000,— Vorzugsaktien sind laut Generalversammlungs- beschluß vom 2. April 1928 in Stammaktien umgewandelt worden. Jn der gleichen Generalversammlung ist danach das Grundkapital zwecks Tilgung einer Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen und Rüstellungen von RM 5 440 000,— um RM 1 360 000,— auf RM 4 080 000,— herabgeseßt worden, und zwar durch Zu- sammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:3, indem gegen je 4 Stüdck eingereichte Aktien über je RM 60,— 3 Aktien über je RM 60,—, und gegen je 20 Stü eingereichte Aktien über je RM 4,— eine Aktie über RM 60,—, sämtlich mit Gewinnberechtigung für 1928, wieder ausgegeben wurden. Jn derselben Generalversammlung ift das auf RM 4 080 000,— zusammengelegte Grundkapital zur Verstärkung der Betrieb3- mittel wieder um RM 920 000,— auf RM 5 000 000,— erhöht worden durch Ausgabe von 4600 auf den Jnhaber lautenden Aktien über je RM 100,— und 460 auf den Jnhaber lautenden Aktien über je RM 1000,—, die sämtlih vom 1. Januar 1928 ab am Gewinn teilnahmen. Die jungen Aktien find einem unter der Führung der Darm- städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, stehenden Konsortium zum Kurse von 100% überlassen und von diesem den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge angeboten worden, daß auf je 10 Stück nicht zusammengelegte Aktien über je RM 60,— eine neue Aktie über RM 100,— und auf 100 Stück zu je RM 60,— eine neue Aktie über RM 1000,— zum Kurse von 100% zuzüglich Börsen- umsaßbsteuer bezogen werden konnte. Die Kosten der Kapital3erhöhung hat die Gesell- schaft getragen. i Gemäß der 7. G.B.D.V. sind die Aktionäre der über RM 60,— lautenden Stücke aufgefordert worden, ihre Aktien in über RM 1000,— bzw. RM 100,— lautende umzutauschen. Der Umtausch ist durchgeführt.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 5 000 000,— und is eingeteilt in 4540 Aktien Lit. A über je RM 1000,— Nr. 1—4540 und 4600 Aktien Lit. B über je RM 100,— Nr. 1—4600, die sämtlih auf den JFnhaber lauten. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsißenden des Aufsichtsrats und zweier Mit- glieder des Vorstandes, sind von einem Beamten zur Kontrolle handschriftlih gegen- gezeichnet und mit dem Folio des Aktienbuches versehen. Die Einziehung von Aktien it zugela}jen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Konsul Friedrich Hermann Noltenius und Regierungsbaumeister a. D. Rudolf Blaum als ordentlichen Mitgliedern und Johann D. Klingenberg und Walter Dietrich als stellvertretenden Mitgliedern, sämtlich wohnhaft in Bremen.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Dr.-Jng. h. e. Philipp Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Vorsißender; Generalkonsul Dr. A. Strube, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommandit- gesellschast auf Aktien, Bremen, stellvertretender Vorsißender; Theodor Amsinck, Direktor der Hamburg-Südamerikanishen Dampfschiffahrtsgesellschaft, Hamburg; Karl Deters, Direktor der Hamburg-Amerika Linie, Hamburg; Ernst Glässel, General- direftor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Hermann Helms, Direktor der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“, Bremen; Johann Friedrih Schröder, Geschäfts- inhaber der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen; Geheimer Oberregierungsrat Dr. h. ec. Carl Joachim Stimming, Generaldirektor des Nord- E Lloyd, Bremen; R. Max Warnholß, Direktor der Hamburg-Amerika Linie,

amburg.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufstchtsrats er- halten eine Tantieme von 15% des Reingewinns mindestens aber zusammen eine Vergütung von RM 20 000—, welche über Handlungsunkosten zu verbuchen sind.

Die Generalversammlungen finden in Bremen statt, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Zukunft ihre Generalversammlungen nah dem Siße der Gesellschaft oder einem Ort an dem sich eine deutsche Effektenbörse befindet, einzuberufen. Jn der Generalver- jammlung gewährt ein Aktienbetrag von RM 100,— eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

__ Der Reingewinn wird vorbehoeltlich der dem Aufsichtsrat zustehenden Tantieme {vie folgt verteilt: L. 5% an den geseßlihen Rejervefonds bis dieser 10% des Grundkapitals erreicht hat oder im Falle teilweiser Verwendung wieder erreicht hat; 2. bis zu 4% der geleisteten Einzahlungen als Dividende an die Aktionäre: 3. der verbleibende Rest an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung

__ eine anderweitige Verwendung beschließt.

E Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen-Courier oder in der Berliner Börsen-Zeitung), in einer Bremer Zeitung und in einer Hamburger Zeitung zu veröffentlichen.

Die Gefellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen und «Hamburg Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn- anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle jonstigen von den Gefellschaftsorganen beshlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden fönnen.

: An Dividenden wurden verteilj im Jahr 1925 0% auf RM 5 400 000,— Stammaktien, Gewinnvortrag: RM 2 882,95 ; 6% auf RM 40 000,— Vorzugsaktien, : Jahr 1926 0% auf RM 5 400 000,— Stammaktien, Gewinnvortrag; RM 2 847 40 6% auf RM 40 000,— Vorzugsaktien, ; : 1927 0% auf RM 5 400 000,— Stammaktien, Verlustvortrag; RM 67 654,— 0% auf RM 40 000,— Vorzugsaktien, : Jahr 1928 8% auf RM 5 000 000,— Stammattien, Jahr 1929 9% auf NRM 5 000 000,— Stammaktien.

Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Atlas-Werke

Schlesische Mühleuwerke

Aktiengesellschaft, Breslau. _ Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Herbert Naumann, Hamburg, aus dem Aufsihtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. [65094]

Breslau, im Oktober 1930.

Dex Vorstand.

[65363] Münchener Tierpark _ Aktiengesellschaft, München. Berichtigung. i

Die Tagesorduung für die am 13. November 1930, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats Mün- chen V in München, Karlsplabß 101, stattfindende 1. ordentlihe General- versammlung wird dahin abgeändert, daß Punkt 6 zu lauten hat:

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 RM auf bis zu 750 000 RM dur Ausgabe von bis zu 150 000 RM neuer, auf den Fnhaber lautender Aktien.“

München, den 15. Oktober 1930.

im im Jahr

im im

Fertige

Grundstück Gebäude und Anlagen Abschreibungen 1929 4

Betriebsfabrikationsmaschinen, Abgang 1929

Zugang 1929 ,„

Abschreibungen 1929 ,„

Effekten und Beteiligungen « Debitoren . .

Den e eo # Anzahlungen auf Bestellungen . Warenbestände, Halbfabrikate*) . Kassenbestand

L T Avalkautivnen

Biíanz am 31. Dezember 1929.

G e S Ee

. . . . -

U ck V: Q D P E E E E S R G D D E M L d Q Q Q A E D M E Q A. # G

e E e E O

Passiva.

S o e Sdo Reserven . Aufgewertete Hypotheken . è Kreditoren ris Anzahlungen auf Lieferungen Nicht eingelöste Dividende . . Avalkreditoren

r S E e S

Ueberschuß

9% Dividende . Vortrag auf neue Rechnung

ee s os

Waren RM —,—,

Werkzeuge, Mobilien

NM “lo N 1009009 G

245600

2 593 T00— 137 700\— 439 000

I 000/—

438 000 177 T45i— 615 745'— 161 745

R | ——— Î Ï

710 249

710 249

9 787 9538

*) Hiervon Rohmaterialien RM 369 765,20, Halbfabrikate RM 985 T6

Gewinn- und Verlustabrechnung 1929.

Soziale

Handlungsunkosten!) Steuern?) . . .. Abschreibungen auf Gebäude

Ueberschuß

Vortrag aus 1928 . Betriebsüberschüsse 1929

Aktiva.

Debet.

Vi A Cu

auf Betriebsinventar

* 0000 0 E G

Kredit.

606 ©0060 0 Ee

RM

1 895 860 436 127 398 870

137 700 161 745

|_ [85S 52°

3 493 564

1) Hierunter Aufsichtsratstantieme RM 70 600,—, *) Laufende Steuern,

Nath dem Stande vom 31. Mai 1930 wiesen folgende Posten vorstehende Bilanz wesentlihe Veränderungen auf:

Passiva.

Fertige

noch 10

worden.

Aktieugesellschaft per 31, Dezember 1929 lauten wie folgt:

Debîtoren Bankguthaben . Anzahlungen a. Bestellungen Warenbestände, Halbfabri- kate*)

*) Hiervon Rohmaterialien ca. RM 350 000,—, Halbfabrikate ca. RM 1 700000,

Die Zahl der zur Zeit beschäftigten

1323 Arbeiter.

Die Umfjaßziffern betrugen für: 1927

RM 2 440 000|— 1 185 000|— 84 500|—

2050 000|

Waren RM —,—.

E a eie éin Anzahlungen auf Liefe- rungen

RM Ÿ 2 059 000

Betriebsbeshre:bung.

und mehr Fahre Gültigkeit haben.

Die gesamte an der Weser belegene Grundfläche der Gesellschaft beträgt und 78 000 qm einshließlich Helgenanlage; ca. 41 000 qm Grundfläche sind bebaut. & sind vier große Gießereihallen vorhanden, nämlih zwei Eisengießerei-, eine Siz gießerei- und eine Metall- und Bronzegießereihalle. Während die Gießereien getremt liegen, liegen die Maschinenbauhallen zusammen und bededen insgesamt ca. 15 000qn Außerdem is eine weitere Maschinenbauhalle vorhanden, die aus\cließlich für di Montage von Schiffswinden benußt wird. Für den Schiffbau stehen große Hela zur Verfügung, die den Helgen gegenüber errichtet sind und auch eine geräumiz Schmiede umfassen. Die Maschinenfabrik baut Schiffsmaschinen und Apparate den Schiffsbau, ferner Dampfmaschinen, Pumpen und Apparate für Landanlaza In der Eisen-, Stahl- und Metallgießerei werden Gußstücke hergestellt; in der Bron gießerei wird besonders der Guß von Propellern aus Manganbronze bis zu den größ Dimensionen betrieben. Die Schiffbauabteilung baut kleinere Fracht- und Passagia dampfer bis zu ca. 1000 Br.-Reg.-Tons, ferner Schlepper und Leichter und üt Schiffs- und Maschinenreparaturen aus. Zum Fabrikationsprogramm der Gesellidaf gehört z. Zt. auch hauptsächlich die Herstellung von Schiffshilfsmaschinen und Unt? wasserschallapparaten, z. B. Echolote, Signalisier- und Horchanlagen.

Die Werke verfügen über moderne Arbeitsmaschinen in allen Abteilun und stellen die für die Betriebe benötigte Kraft und Licht in zwei Zentralen her,

mit Kolbenmaschinen und Turbinen von zusammen ca. 2000 P8 ausgerüstet Außerdem »sind die Werke noch an das Städtische Elektrizitätswerk angel Sämtliche Werkstätten sind durch Anschlußgleise mif dem Reichsbahnneyt verbun Die Zweigniederlassungen in Hamburg und Stettin sind lediglich Verla und Auftragsbeschaffungsbüros. 4 Die Gesellschaft ist im Besibe einer Anzahl von Patenten, die in der HauptiÆ# das Gebiet des Unterwasserschallsignalisierens betreffen. Patente, deren Laufzeit in den nächsten 5 bis 6 Jahren zu Ende is, und neuer,

Vorhanden sind S

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, deren Zweck Preis- und E saßregelung ist:

Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten, Berlin, Kündigung: vierteljähtüß Verband für maschinelle Schiffsausrüstung, Berlin, Kündigung: vierteljär2 Verband Deutscher Pumpenfabriken, Charlottenburg, Kündigung: 6 Nou

auf Jahres\chluß,

Verein Deutscher Schisfswersten und Wirtschastsausshuß deutscher Wer Hamburg, Kündigung: jährlih auf Jahresschluß, Verein Deutscher Eisengießereien, Düsseldorf, Kündigung: 6 Monat? oi

Jahresshluß.

1928

Personen beträgt 363 Angestellte t

1929

RM 10 802 576,—

RM 11 550 843,— 3 Der Geschäftsgang bei der Gesellschaft ist zur Zeit zufriedenstellend. E in der leßten Zeit gelungen, einige größere Austräge hereinzubekommen, mit d Erledigung. die Gesellschaft noch längere Zeit beschäftigt ist.

Bremen, im Juli 1930.

RM 14 815 131,—

Atlas-Werke Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

Reichômark 5 000 000,— Aktien (4540 Stüdl über je RM 1007 Lit. A Nr, 1—4540, 4600 Stück über je RM 100,— Lit, B Nr. 1 der Atlas-Werke Aktieugesellshaft in Bremen

Berlin, im Juli 1930, j Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen, im August 1930. Darmstädter und Nationalbauk Kommandit I+ F. Schröder Bauk Kommanditgesell Hamburg, im Oktober 1930, L: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altick

Filiale Hambur

zum Handel und zux Notiz an den Börsen Berlin, Bremen und Hamburg zug jo

geiciliha t auf Aktien

chaft auf Aktien.

I-+ F. Schröder Bauk Kommanditgesellscchaft auf Aktien,

Zweite Anzeigenbeilage a Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger/

Berlin, Freitag, den 17. Hftober

Wr, 24D

S E E R Pee are ra m Pte e a B

7. Aktiengesellschaften.

5097].

(C 1) 1 Neutsche Hypothekenbank in Meiningen.

ordentliche Generalversammlung am

Außer 12. November 1930, nahmittags Uhr, in Berlin, Unter den Linden 50/51.

TagesorDBnung:

1, Erweiterung der Jnteressengemeinschast dur Eintritt

* der Preußischen Central-Bodenkredit- und Pfandbrief-

Bank Aktiengesellshaft und der Frankfurter Hypo-

thekenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Banken

Gruppe. e Gesonderte Abstimmung der Stamm- und der

Vorzugsaktionäre.

2, Beschlußfassung über Genehmigung eines Fusion3- vertrags mit der Norddeutschen Grund-Credit-Bank zu Weimar, wonach die Deutsche Hypothekenbank das Vermögen der Norddeutschen Grund-Credit-Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge- währung von Aktien zum gleichen Nennbetrage über-

mt,

V Gesonderte Abstimmung der Stamm- und der

Vorzugsaktionäre.

z, Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung dieser Fusion durch Ausgabe neuer, auf den Jnhaber lautender Aktien im Nenn- betrage von RM 1 700 000 auf RM 14000 000,

Gesonderte Abstimmung der Stamm- und der

Vorzugsaktionäre.

4 Umwandlung der bestehenden Vorzugsaktien (300 Vor- zugsaktien zu je 1000 RM) in Stanmaktien unter der Voraussetzung der demnächstigen Eintragung der zu 3 beantragten Kapitalerhöhung in das Handelsregister.

Seionbeite Abstimmung der Stamm- und der

Vorzugsaktionäre.

6, Saßungsänderungen:

e 1 Abs. 2 m Hes Errichtung einer Niederlassung der Gesellschast in Weimar;

b) § 3 Abs. 1 Say 1: Höhe und Stüdckelung des Grundkapitals; :

c) Streichung der die bisherigen Vorzugsaktien betreffenden Bestimmungen (F 3 Abs. 5, § 18 Abj. 2, 3, § 20 Abj. 2 Sáß 2, § 22 Nr. 2); Er- sezung dèr Worte „Stammaktien“, „Stamm- aktionäre“ und „Stammaktionären“ in § 3 Abs. 1 Sat 2, § 22 Nr. 3, 6 durch die Worte „Aktien“, „Aktionäre“ und „Aktionären“;

d) Wiederherstellung der fortlaufenden Ziffernfolge in § 22 und entsprechende Aenderung der Ver- weisung in F 14.

6, Abberufung des Aufsichtsrats, mit Wirkung vom Tage nah der handelsgerihtlichen Eintragung der zu 3 be- antragten Kapitalerhöhung ab; Neuwahl des Aufsichts- rats mit Amtsbeginn vom gleichen Tage ab.

Frankfurter Pfandbries-Bank Aktiengefell- saft in Frankfurt a. M.

Außerordentliche Generalve B am ittwoh, den 12, November 1930, vormittags U Uhr, in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 10. Einziger Punkt der Tagesorduung: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions- trags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes i die gleichzeitig in die Gemeinschaftsgruppe Deutscher jgpothekenbanken eintretende Frankfurter Hypothekenbank : Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Liquidation gegen währung von Aktien im gleichen Nennbetrage überträgt. lll. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Außerordentliche Generalversammlung am itwoch, den 12. November 1930, nahchmittags Uhr, in Leipzig, Schillerstr. 3. Einziger Punkt ver Tagesorvuung: Erweiterung der Jnteressengemeinschast durch Eintritt 2 Preußischen Central-Bodenkredit- und Psandbrief- n! Aktiengesellschaft und der Frankfurter Hypothekenbank ner gleihzeitigen Fusionen mit Banken der Gruppe und mnerhalb der Gruppe.

Tjelgen :

Einladung zu außerordentlichen General- versammlungen der acht în der

Gemeinshaftógruppe Deuisher Hypothekenbanken

verbundenen Banken. -

V. Mecklenburgishe Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. M.

Außerordeutlihe Generalversammlung am Mittwoch, deu 12. November 1930, nahm gs 1 Nhr, in Schwerin i. M., Arsenalstr. 4,

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Erweiterung der Jnteressengemeinschaft durch Eintritt der Preußischen Central-Bodenkredit- und Pfandbrief- Bank Aktiengesellschaft und der Frankfurter Hypothekenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Banken der Gruppe und innerhalb der Gruppe.

Y. Norddeutshe Grund - Credit - Bank in Weimar.

Außerordentliche Generalversammluug am Mittwoch, den 12, November 1930, uahmittags 1 Nhr, in Weimar, Coudraystr. 13,

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions- vertrags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Hypothekenbank in Meiningen unter Aus\{luß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im gleichen Nennbetrage überträgt.

VI. Preußische Boden-Credit- Actien - Bank in Berlin. Außerordenutlihe s T ita

Mittwoch, den 12, November 1930, uachm 6 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 50/51. Einziger Punkt der Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fufions- vertrags, durch den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die gleichzeitig in die Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken eintretende Preußische Central-Boden- kredit- und Pfandbries-Bank Aktiengesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis von 6 : 5 überträgt.

Die Beschlußfassung hat in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre sowie in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionärgruppen zu erfolgen.

Vil. Sch‘esishe Boden - Credit-Actien-Bank

in Breslau.

Außerordentliche Seoneoralvarsammluetg Mittwoch, den 12. November 1930, vormitt 11 Uhr, in Breslau, Schloßstr. 4. Einziger Punkt der Tagesordnung: s Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusions- G R den die Bank ihr Vermögen als Ganzes auf die gleihzeitig in die Gemeinschaft8gruppe Deutscher Hypothekenbanken eintretende Preußische Central-Boden- kredit- und Pfandbries-Bank Aktiengesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis von 6 : 5 überträgt, Die Beschlußfassung hat in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre und der mng ran sowie in gemeinsamer Abstimmung beider Aktionärgruppen zu

erfolgen.

VIII. Deiaie At itas in öln.

Außerordentliche Generalversammlun Mi den 12, November 1930, na 4 Uhr, in Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 17/21. Einziger Punkt der Tagesorvnuug: Erweiterung der Juteressengemeinschaft dur Eintritt der Preußischen Central-Bodeukredit- und Pfsandbrief- Bank Aktiengesellschaft und der Frankfurter Hypothekenbank unter gleichzeitigen Fusionen mit Vanken der Gruppe und

innerhalb der Gruppe.

am ags

am ags

Bei jeder der genannten 8 Banken müssen zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien spätesiens am wie it ember 1930 hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann bei jeder der op mten gehörigen Banken vorgenommen werden. Außerdem kann die Hinterle

zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher

gung bei folgenden Banken und Bankhäusern

L Vaunken:

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig;

aft auf Aktien, Barmen und Düsseldorf; Commerz- und Jrmstädter und Nationalbank Kommanditge]ellschaft auf Aktien, Lrlin; Deutsche Effecten- und Wechsel-Bauk, Frauksurt a. M.; Deutsche

Barmer Bank-Verein Hinsber

, Fischer & E E

Privat-Bank Aktiengesellschaft in Hamburg in; “g "Berlin; Deutshe Bank und Disconto-Gesellschaft, Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche

Fentralbank), Berlin; Dresdner Bank, Berlin und Dresden; Lazard Speyer-Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien f

Taxtfurt a, M. Berliu; Medcklenburgishe Depositeu- und We l N lin; Säd e bank Dresden; Schlesische Landschaftliche Bank, Breslau;

IL, Bankhäuser:

Gebr. Arnhold, Dresden; Gebrüder Bethmann, Franksurt a. M.; | È Go, Frankfurt a. M. und Berlin; Eichborn & Co., Breslau; S. & H. Goldschmidt, Fr

“Sengesellschaft in Berlin; Sächsische

selbank, Schwerin i. M.; Reichs-Kredit-Gefellf

Delbrück Schickler & Co., Berlin; J. Dreyfus ankfurt a. M. ; E. Heimann, Breslau

Mooshake & Lindemann, Halberstadt; Straus & Co., Karlsruhe; Gebrüder Sulzbach, Frankfurta. M.;

Never & Co., Leipzig: N. M. Warburg 7 g Hamburg,

und bei allen Niederlassungen der vorgenannten Banken und Bankhäuser. : : Als Hinterlegung bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinterlegungsstelle genehmigte Belassung

der Aktien im Verwahrungsbesiÿ einer anderen Bauk.

Neben, Die Hinterlegung kaun auch bei einem deutschen

fe folgten Hinterlegung spätesiens am Tage nah Ablauf der Hinterlegungsfrist bei

Leti Soll das Stimmrecht duxrch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden,

tur Vank sagungsgemäß bie Vollmacht spätestens am Tage vor ber Generalve en, »

e ille g

_

tober 1930,

7 F L

Die Vorstäude.

Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen dürsen die Notar ersolgen, Jn diesem Falle ist die notarielle Bescheinigung

Hartmann.

Hinterlegung auch bei ihrer Effektengirobank

der Gesellschast einzureichen. so ist bei der Preußischen Boden-Credit- rsammlung dem Vorstand zur Prüfung

Meiningen, Frautsurt a. M., Leipzig, Schweriu i, M,, Weimar, Berlin, Breslau, Kölu, den

Klamroth.

H atme 2

_ 1930

160%). Breußische Central-Bodentkredit- und Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer- ordeutlicheu Generalversammlung auf Mittwoch, deu 12. November 19309, nachmittags 4 Uhr, nah unjerem Bankgebäude in Berlin NW. 7, Unter

den Linden 48/49.

Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über die Genehmigung eines Fusionsvertrags, durch welchen die Preußische Central-Bodenkredit- und Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft die Vermögen der Preußishen Boden-Credit-Actien-Bank und der Sthle- sishen Boden-Credit-Actien-Bank ohne Liguidation gegen Gewährung von Aktien übernimmt.

2. Erhöhung des Grundkapitals der Preußischen Central-Bodenkredit- unb Pfandbrief-Bank Aktiengejellshaft von RM 36 000 000,— auf Reichs- mark 43 000 000,— durch Ausgabe von RM 7 000 000, auf den Jnhaber lautenden Aktien zum Zwecke der Durchführung der vorbezeichneten Fusion.

3, Beitritt der Preußischen Central-Bodenkredit- und Pfandbrief-Bank Aktien- gejellshaft zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

4. Saßungsänderung: § 1 (Firmenänderung und Hinweis auf den Beitritt zur Gemeinschastsgruppe Deutscher Hypothekenbanken), § 5 (Grundkapital), § 20 (Beschllisse des Aufsichtsrats), § 26 (Generalversammlungen) § 32 (Auffichtsratstantieme).

5, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Stimmabgabe und zur Stellung von Anträgen sind gemäß § 26 der Saßung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieje lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutsihen Wertpapierbörjenplaßes späteftens am Sonnabend, den 8. November 1930, bis zum Ende der Schalterkassen- stunden entweder bei einem deutschen Notar unter Beachtung der besonderen Vor- schriften des § 26 Abj. 3 unjerer Saßung oder bei der Preußischen Central-Bodenkredit- und Pfandbries-Bauk Aktiengesellschast, Berlin, der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Nieder- lassungen, der Commerz- und“ Privat-Bank A.-G., Berlin, und deren Niederlassungen, der Deutschen Unionbank A.-G., Berlin, der Reihs-Kredit-Gejellschaft A.-G., Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Fraenkel & Simon, Berlin, M. M. Warburg & Co., Hamburg, Deichmann & Co., Köln, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung is auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorgenannten Hinter- legungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 13. Oktober 1930,

PreußisheCentral-Vodenkredit- undPfanDdbriefs-Bank Aktiengesellshaft.

Der VorstanD.

[65109] Die Herren Aktionäre unserer Ge- sellshaft werden zu der am Sonn- abend, den 15. November d. J., mittags 124 Uhr, in dem Büro des Notars, Herrn Rechtsanwalt Egon Strobel, Berlin W.9, Linkstraße 6, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

[59224]. Joseph Landsverger Afktiengesell- haft, Berliu. ; : Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Gläu- biger der Gejellschaft werden gemäß § 297 H.-G.-B. aufgefordert, sih zu melden. Der Liquidator: Landsberger.

65095] Hemische Fabrik Niederelbe A.-G., Tagesordnung: Hamburg. L : 1. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds,

Aus unserm Aufsichtsrat sind die] 2. Genehmigung der Liquidations-

Herren Direktox Köster und Dr. Buchler bilanz 1929, Beschlüsse des Auf-

ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht sichtsrats sowie Bericht des Liqui-

nunmehr aus den Herren Dr. Walther ators.

Marheíne, Rechtsanwalt und Notar zu | 3, Entlastung des Liquidators und des

Braunschweig, Dr. jur. Udo Marten, Aufsichtsrats.

Rechtsanwalt zu Braunshweig, Walther | 4 Verschiedenes,

Fastenrath, Fabrikant zu Nordhorn Zur Teilnahme an der Generalver-

mburg, den 15. 10. 1930. sammlung sind lt. § 17 des Gesellschafts-

Der Vorstand. Dr. Lammer1in 6. vertrags alle diejenigen Aktionare be-

65085) rechtigt, welche spätestens 4 Tage vor M)

, Í dem Tage der Generalversammlung ihre pa eaen Aktien bei dem Liquidator der Gesell- Vet Actien- tse a , G un Aktien haft oder dem Notar Egon Strobel

E Kraftloser E 120 hinterlegt und dem Liquidator von der trmen m0 E unsere Ve- Hinterlegung Anzeige erstattet haben.

Dot ; Berlin, den 17. Oktober 1930. fanntmahungen in den Zeitungen, im | Deutsch-Amerikanische Schmirgel- besonderen im Deutschen Reihs- un? | " werke A.-G. i. Liquidation. Preußishen Staatsanzeiger Nr, 182 Der Aufsichtsrat: Der Liquidator: vom 6. 8. 1928, Nr. 208 vom 6. 9. 1928 H. Shultke. und Nx. 234 vom 6. 10. 1928, exflären 2 wir hierdurch auf Grund des § 35 a der 2./5. Verordnung und der §8 2 ff. der 7, Verordnung zur Durchfuhrung der Verordnung über Goldbilanzen, in Ver- bindung mit den §§ 290 unò 219 Ab- saß 2 des H.-G.-B., sämtliche niht ein-

[65087] O Umtauschangebot an vie Aktionäre der Actien-Gesellschaft H. F. Edckert. Hiermit rihten wir an die Aktionäre der Actien-Gesellschaft H. F. Eckert fol- gendes Anerbieten: .

Bis zum 31. März 1931

gereichten bzw. nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten Aktien unserer Gesellschaft zu je RM 120,— für kraft- los, Die an Stelle der für kraftlos er- tlärien Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden wir für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verwerten und den Gegenwert beim Amtsgericht 1n Köln hinterlegen.

A iscp-Wesisälische Sprengstoff Rheiniscch- n s Actien-Gesellschaft.

Dr. P. Müller.

m ctieu-Gesellshaft Siegener Dynamit-Fabrik, Köln. Kraftloserklärung von Aktien im Nennwerte von RM 160,—. rener gte n pre Ee kanntmahungen in den Zertungen, besonderen im Deutschen Reichs- und Preußishen Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. 8. 1928, Nr. 208 vom 6. 9. 1928 und Nr. 234 vom 6. 10. 1928, erklären wir hierdurch auf Grund des § 35a der 2./5. Verordnung und der §8 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, in Ver- bindung mit den §8 290 und 219 Ab- saß 2 des H.-G.-B., die nicht eingereichte Aktie Nr. 1385 im Nominalbetrage von RM 160— für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktie aus- egebenen neuen Stücke werden wir für Rechnung des Beteiligten versteigern lassen und den Erlös beim Amtsgericht in Köln hinterlegen Köln, den 11. Oktober 1930. Actien-Gesellschaft Siegener

sind wir bereit, für nom. RM 300 Aktien der Actien-Gesellschaft H. F. Eckert + Div.-Schein Nr. 1 ff, nom. RM 20,— börsenmäßig lieferbare Aktien unserer Gesellshafti + Div.- Schein Nr. 1 f. zu gewähren, Da unsere Aktien nur über RM 100,— bzw. RM 1000,— lauten, ist für die Durchführung des Umtaushes ein Míindestbetrag von nom, RM e Aktien der Actien-Gesellschaft H, F- Eckert nötig, jedoch sind die Ein- reihungsstellen bereit, erforderli wer- dende Spizenvegulierungen zu ver- mitteln. Der Umtausch, der bei unserer Gesellschaftskasse bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellshaft in Ber- lin, Hamburg, Breslau, Düssel- dorf, Köln, - i bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellihaft auf Aktien in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Fang, Köln während der üblichen halterkassen- tunden vorgenommen werden kann, er- fan provisionsfrei, wenn die Afktien- urkunden, nach der Nummernfolge ge- ordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein an unjerem Kajjenschalter qw. am Shaltexr der oben genannten nken eingereiht werden; im übrigen wird seitens der Banken die übliche Provision in Anxrechnung gebracht. Die BVörsenumj{absteuer wird von 113

etragen. ; 0e Ba L., den 16. Oktober 1930.

Dynamit-Fabrik.

Dr. P. Muller.

Gafsen, e Ben e Th. Flöther, Maschinenbau-Aktieugesell schaft,