1930 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

_Desu“ Deutsche Film Union Aktiengesellschaft in Liquid, T ells ist durch Beschluß de

» (o 1 T4 L V 11 1G

versammlung vom 3.

worden. Die werden aus

bei der

man bestellt (Blaubvige

der Gesellshaft

thre Ansp

211 N Verlin, den 18. Oktober 1930.

Der Liquidator:

Ls JeTo der dio T

Gelellshaft

L uGe

CAYTD [65372

Grundstücks-Aktiengesellscha ft Essen Umwandlung von Stammaktien B

in Liqu., Essen.

Die Aktionäre werden mit Zu d Dem November 1930, mittag Uhr, in den Gesthasts räumen der Rechtsanwälte und Herzfeld I, Dr. Kroumbach Schillerstraße 1—5

Unjerer Gesellschaf Vie er am Sonnabend S.

6

L 4

.ck S

Abel l Essen, À Zimmer 37, stat Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: ¡U DeS 8 Rechnungsalbschlusses * [Ur TOAA

en ayaus,

ilanz fowie der terlustvehnung fur

ahl des Aufsichtsrats.

Ber}chiedenes. Efseu, Dex Auffichtsrat.

.— 4 T den tober

Dr. A [ch

0 L D,

111, Aufforderung zum Umzausch der

Aktien der Humboldtmühle Aktien-

gesellschaft, Verlin, in Aktien der

Berliner Victoriamühle Aktien-

gesellschaft, Berlin.

ck+ ordentlichen Generalversamm-

Victoriamühle Aktien-

Juli 1930 und der,

L

Generalversammlung |

Aktiengesellschaft vom

+ t H t Hl DoiDdtmUe q

e ist beihlo)jen worden, das

der Humboldtmühle Aktienge-

t als Ganzes unter Ausschluß der uf d ictoriamühle

» N sp! r N40 le Beruner DICt

verjamms- |

ns Y v { 3 die Attionäre der

haft hiermit

Fon io nden VWe-

nbolDdtmuhle Ut wre Aktien nanteilscheinen bis 28. Novetit= e 1939 einschchließlich bei den Unt- tellen nach Mak dingungen ei | nom. RY ldtmühle Aktiengesellschaft mit en Gewinnanteilscheinen ent-

lau

gqave

reren. y }

100,— Aktien der Berliner mühle Aktiengesellschaft mit

nnberechtigung ab ‘1.

die den Beständen der Gesellschast ent- nommen werden. Die Aktien der Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft. lauten über nom. RM 100,— und nom. RM 1000, Soiveit die Nennbeträge der eingereichten Aktien der Humboldtmühle Aktiengesell

Aktien der Berliner

l Die Umtauschstetlen sind be- den An- und Verkauf von Spiben-

en zu vermitteln. Die Ausgabe der

i8gegeben.

en erfolgt für die Aktionäre börsen= |

ie Einreichung der Aktien der Hum- Aktienge}jell|ihast hat unter

njabsieuerfrei. Dimuhle n geordneten Verzeichnisses zweck3 Erhe- g der darauf entfallenden Aktien der liner Victoriamühle Aktiengesellschaft i folgenden Stellen während der üb- lichen Geschäftsstunden zu exfolgen: in Verlin : bei Deutsche Bank und Disconto-Ge- jellichaft, bei Bank für Textilindustrie Aftiengesell- Ichafît, bei Commerz- und Privat-Bank Aktien- resellschaft, in Frankfurt a. M.: bei Deutsche Bank und jellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei Mitteldeutsche Creditbank, Nieder-

lassung der Commerz- und Privat-

Bank A. G., in Magdeburg :

bei Deutsche Bank und Disconto-Ge-

sellschaft Filiale Magdeburg,

bei Commerz- und Privat-Bank Aktien-

gesellschaft Filiale Magdeburg.

Der Umtausch sofern die Aktien der Humboldtmühle Aktiengesellschaft an den zuständigen Schal- tern der obengenannten Umtauschstellen eingereicht werden. Andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Diejenigen Aktien der Humboldtmühle Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 28. November 1930 einschließlih zum Umtausch eingereicht worden find, werden nach Maßgabe der Bestimmungen des F 290 des H.-G. für kraftlos erflärt. Die an für kraftlos erklärten Aktien der Humboldtmühle Aktiengesell- schaft tretenden Aktien der Berliner Victo- riamühle Aktiengesellschast werden best- möglich versteigert, und der Erlös wird zu- gunsten der Berechtigten hinterlegt werden.

Berlin, den 18. Oktober 1939.

Berliner Victoriamühle Aktieun- gesellschaft. Der VorstaudD. David.

R De

s Í » T telle der

f U XTLODEL r » 5 d ut Î + » Y ost. Zum Liquidatox 11 der

erzeichnete Kaufmann Philip Kauss- j t, | Osthandelsgesellschaft A. G. i/Liqu.

Ph. Kauffman

na h-

Notare findenden ordeutlichen

Geichäft8bertichts

h | Aktien nebst laufenden Gewinnanteil-

ToigenDer |

1000,— Aktien der |

Jantüar j

ge Victkvrîas- | hle Aktiengesellschaft über RM 1000,— |

7 eines nach der Nummernfolge |

Disconto-Ge- |

erfolgt provisionsfrei, |

Erste UAnzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1930. S. 4,

1 [63341] | Aufforderung nach § 297 H.:-G.-B. | Die außerordentliche G.-V. vom 7. Vk r | tober 1930 bat die Auflösung der Gefell- shaiît beschlo}en. fordern hiermit die Gläubiger der Gesellshaft auf, ihre Aniprüche bei uns anzumelden. München, den 9. Oktober 1930.

NRir ZDIT

Dr

E T V, j

Ï b pu - Î GD11

| Liegniz-Rawitscher | Eisenbahn-Gefellschaft.

| in Vorzugsaktien A4. t] Laut Beschluß der Generalver]amm | lung vom 3. Juli 1980 sollen diejenigen Stammaktien B, welhe von ihren «„5n- habern in der- Zeit bis zum 31. De- zember 1930 (einschl.) außer an , | unserer Gesellschaftskasse in Liegniß, | Vismarckstraße 3, | in Verlin: bei der Berliner Han- | dels-Gesellschaft, | vei dein Bankhause S. Bleich- | röder, |

,

t

Breslau: bei dem Bankhause

E, Heimann

| eingereiht worden sind und auf welche { innerhalb der gleihen Frist eine Zu- zahlung von 7% für jede Aktie zu 700 RM 49 RM geleistet worden ist, ¡ar Vorzugsaktien A umgewandelt werden. | Die Inhaber von Stammaktien B

hiermit aufgefordert, thre

11 644

werden

scheinen untex gleichzeitiger Einzahlung | vont 49 ‘RM für jede Aktie zu 700 RN | bei den vorgenannten Stellen in der | angegebenen Frist: zwecks Abstempelung und Neunumerierung einzureichen.

Die Einreicher der Aktien erhalten | zunächst Kassenguittungen, gegen deren | Rückgabe Stücke, mit der neuen Nummer und dem Umwandlungsstempel versehen, nach Schluß der Einreihungs- erift wieder ausgehändigt werden. | - Die Abstempelung erfolgt provisions- frei, soweit die Aktien mit einem nah | Nummern geordneten Verzeichnis bei | den obigen Stellen gur Einreihung ge- andernfalls wird die Übliche Gebühr in Anrehnung gebracht werden,

Liegniß, im Oktober 1920.

Liegniß - Rawitscher Eisenbahn-Gefellschaft. Die - Direktion. E [62347].

Vilanz per 31. Dezember 1929. H

die

J my e Langen ;

Aktiva. RM

Grundstückte und Gebäude: Vortrag - - 372 400,— Abschreibung T 400,—

Betriebsanlage:

| . Voxtrag »« « 81 000,— Zugang « 14 098,2

| 95 098,27

Abschreibung 9 598,27

| Werkzeuge u. Vorrichtgn. :

| WOorirag s « L;

| Zugang « » I 898,65 |

1 899,65

| Abschreibung 1 898,65

Fnventar und Fuhrpark:

V s 4 Vortxag «+ » 10 001,— Zugang « « 283 525,05

33 926,05

Abgang « « . 4 000,— 29 526,05

Abschreibung 29 525,05

E e A

Forderungen .- « « «

Kasse, Schecks und W

j

365 000

j

1

1 627 30615 1 176 79918 [1 280

3 265 889

j | j j | | î

echsel

Passiva. | Aktienkapital « « « Duvpothaln «s « Reservefonds . « « Verpflichtungen E a s

800 000 53 000 10 000

2 339 537/62 63 351/50 3 265 889/12 Gewinn- und Verlustrechnung. Soll, RM [9 | Abschreibungen auf: | Grundstücke u. Gebäude T 400|— Betriebsanlage . . . 9 598/27 Werkzeuge u. Vorrichtgn. 1 898/65 Inventar und Fuhrpark 29 525/05 48 421/97 63 351/50 Lina 111 773/47 Haben. | | Vortrag aus 1928 . . 11 837/5 Bruttogewinn aus 1929 ab- | züglich aller Unkosten . 99 935/94

111 773/47 Berlin, im September 1930. A, W. G.“ Allgemeine Werkfzeugmaschinen-Gejellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brunn.

[62348].

Die „A.W.G.“ Allgemeine Werkzeug- | maschinengesellschaft Aktiengesellschaft, | Berlin, ist durch Uebertragung ihres Ver- mögens auf unsere Gesellschaft aufgelöst.

Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, { thre Ansprüche bei unserer Gejellschaft | anzumelden.

Kalker Maschinenfabrik und „A.W.G.“ Allgemeine Werfk- zeugmaschiuen-Aktiengesellschaft,

E aaa

f

Tieb.

[61962].

- Bilanz per 31. Dezember 1929. RM |H 45 0281/97 30 626/50 21 088/50

Aktiva. Grundstücsfkonto .. Aufwertungsausgleichkonto . Berl. Grundges. + + « + « Verlust 1928 . Verlust 1929 . «

* . EN ‘18 | 1 930/31

wn 98 674/28

2 1 178

Passiva. Aktienkapital . « Hypothekenkonto . « . « e e 163 000|— __ 12 384 Grundstücckabschreibungskonto . | 7290 98 674

Gewinn- und Verlustrechnung.

RM 4 725 554 9 680 1 822 682 17 465

ooo. HBOOO

d. M

Soll. Hypothekenzinsenkonto Steuernkonto . . « o. Hausunkostenkonto L « Grundstücckabschreibung « Handlungsunkostenkonto

95 14

: Haben. Mietekonto . E

16 286/96

1 178/18 17 465/14 Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus den Herren: Ernst Bickel in Luzern, Georg Theuerkauf, Berlin-Pankow, Anton Stöckl, Frankfurt a. M.

„Im Zeitungsviertel“ Grundstücks-Verwaltungs- und Vertwertungs A. G., Berlin. (Unterschrift.) E E

[61961]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM 8 764 1118 591

Aktiva. RNalalonid « ¿E064 Grundstückkonto . « «+ « « Hypothekenaufwertungs- ausgleichfonto Beteiligungen Büroeinrichtung Debitoren:

Verlust 1928 86 301,22 Verlust 1929 680 120,50

38 000 46 000 1

686 421 2 369 800

Passiva. Aktienkapital . » Reservefonds . « Hypothekenkonto Kreditoren «- « Bankschuld « « s

1 000 000 100 576 842 000 338 602

88 621

2 369 800

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll, Handlungsunkostenkonto Hausunkostenkonto Steuernkonto . « e. s SoOhntonid . «a ch « ch4 Hypothekenzinsenkonto , Abjchr. uneinbringl. Ford.

58 081 21 601 3 486

8 276 17 005 723 303

831

02 43 05 47

73 70

753

[9 75

Haben.

Erlös aus Zinsen, Mieten und Bauausführungen « Verlust

151 633 680 120/50

831 753|70 Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus den Herren: Ernst Bickel in Luzern (Schweiz), Georg Theuerkauf, Berlin-Pankow, Anton Stöckl, Frankfurt a. M.

Abiag Allgemeine Bau-Jndustrie Aktien- gesellschaft, Frankfurt a. M./Berlin.

(Unterschrift.)

R [61959]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM [H 67 548/73 58 520 Fe

20

Aktiva. Grundstüccksfkontòó . . Aufwertungsausglèichsfkto, Hypothekenaufwertungs- ausgleichsfonto . . . « c E 19 139/50 Geldbeschaffungskonto . . 8 000 |— Verlust 1928 . 9114,01 |

Verlust 1929 . 13 123,44 22 237|4

45 210 240|—

34 794/02

Passiva.

io Hypothekenkonto . . . Grundstückabschreibungskto.

20 000 175 000 15 240

: 210 240 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RM

Geldbeschaffungskonto 3375 Steuerntonto. - +4 2935 Hypothekenzinsenkonto 14 875 Hausunkostenkonto . . 19 580 Handlungsunkostenkonto 1 326 Grundstükabschreibung 3810

45 9024

Haben.

Zinsenlenw «o 6 Mietekonto . G N e S

1.739 31 039 13 1234 2 L 45 902 _ Der Aufsichtsrat besteht jeßt aus den Perren: Ernst Bickel in Luzern, Georg Theuerkauf, Berlin-Pankow, Afuton Stöckl. „Am Dönhoffplaß“ Grundstiück8- Verwaltungs- und Verwertungs-A.-G.,

Berlin. (Unterschrift.)

[64115]. „Treuhand“ Revisions- und Organisations - A.- G., Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

37 500|— 1 266/17

Uneingefordertes Kapital Flüssige Mittel . « « Buchforderungen - « - 10 832/46 Tee . eo o 4 400 |— Treuhandwerte 125 000,— A

53 998/63

50 000 1 000

2778

Aktienkapital Reservefonds Buchschulden . . Treuhandwerte 125 Gewinn

E s 32 000,— i; 220/31 53 99863

Gewinn- und Verlustrechnung.

Unkosten 50 376/33 Gewinn 220 31

50 596/64

50 596/64

S Berlin, den 3. Juni 1930.

8. Kommanditgesell- haften auf Aktien.

[6511] » Unsere Kommänditisten laden wir hiermit zur ordentlichen Generalver- fammlung auf Donnerstag, den G. November 1930, nahm. 3 Uhr, in das Hotel Prinz Albreht, Berlin, Brinz-Albrect-Straße 9; ein. Tagesordnung :

Bi t der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Ge- häftsberihts für das Geschäfts- jahx 1929.

. Genehmigung der Bilanz.

3. Bericht der Revisoren.

4. Entlastung der perfönlich haften- den Gesellschafter und des Aufsichts- rats.

. Mitteilung gemäß § 240 H.-G.-B.

. Beschlußfassung: über Auflösung der Gejellschaft und die zur Durch- führung dieses Beschlusses erforder=- lichen Maßnahmen.

. Mitteilung vom Ausscheiden eines persönlih haftenden Gesellschafters und dementsprehend Beschluß- fassung über Aenderung des § 3 der Satzungen.

. Beschlußfassung über Aenderung des § 11 der Saßungen (Vèrmin- derung der Mindestzahl dex Auf- sihtsratsmitglieder).

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche

an der Generalversammlung stimm- und antraägsberechtigt teilnehmen wollen, müssen bis spätestens Montace, den 3. November 1930, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell- schaftskasse, Berlin NW. 6, Schiffbauer- damm 26, oder bei der Deutshen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassung Frankfurt a. M. oder bei einer Effektengirobank eines deutshen Wertpapierbörsenplaßes ihre Kommanditanteile oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutshen Wert- papierbörsenplaßes hinterlegen und bis jur Beendigung der Generalversamm- ung dort belassen.

Berlin, im Oktober 1930.

F. W. Krause « Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die perfönlich haftenden Gesellschafter.

10. Gesellschaften m. [61609]

Die Firma Basfaltwerk Köllenberg G. m. b. H. in Lauterbach i. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche gegen die GesellsWaft bei den unterzeichneten Liquidatoren innerhalb vier Wochen anzumelden. Lauterbach i. H., 17. September 1930. Basaltwerk Köllenberg G. m, b, H in Lauterbach i. H, Die Liquidatoren : Dr. Udo Nousselle. Wilhelm Dietrich.

e 4

(63347]

Die Firma Theater - Garderoben- pacht G, m. b, H. in Berlin, Katser- allee 15, ist am 23, September 1930 in Liquidation getreten, Wir fordern hier- mit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu maden.

Der Liquidator: Friß Ma hke,

[63725] Die Shuhbaus Augusl Wetter Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Elberfeld, Islandufer 11, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, ckch bei ihr zu melden und den Briefwechsel an den Liquidator Albext Löhle, Frauk- furt/Main, Friedrichstraße 10, zu richten. Elberfeld, den 11, Oktober 1930. Der Liquidator der „Schuhhaus August Wetter Gesellschast mit be- schränkter Haftung“, Elberfeld, Jslaudufer 11:

[63692] Durch Bes{Gluß der zähler & Co., G. m. b. Kronenstr. 36, vom 29. s das Stammfapital der ( 20 000 RM berabgesetzt Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei ihr zu me Berlin, den 11. Oktober Die Geschäfts L. Geldzähler & C L Geldzähßler.

60926]

X) A hr

Firma Eisen- und Meta

weid, Kreis Siegen mit beshränkter Haftun

J zu machen hierdurch bekan: f

Gesellschaft herabgejeßt worden ist.

Geisweid, Kreis 29, September 1930. Anton Trippe. Car

(61212] Verband St. Josef zur

mit beschränkter H

1. Oktober 1930 um 80 00( geseßt worden.

zu melden. Köln, Deutscher 1. Oftober 1930.

P. Schhlatma E. de Pénasse M

Rheinishe Eisen- und Metallgesn

Die Gläubiger der Gesells{Gaft aufgefordert, sih bei dieser z

Ning

le Tw werden den. 1930

führer de, D., G. der

m, h, l

ns x l V les

» D

Bekanntmachun Die unterzeichneten Gei häh

éfübr [lgesen

d

mit beschränkter Haftung z

u

Düsseldorf

nt, daß durá 3,

{luß der Gesellschafterversammlug 4 1. August 1930 das Stammkayitzs um 470 000 Reda

u melden,

Siegen,

l

Förde;

katholischer Körperschafien,

aftung,

Bekanntmachung. Das Stammkapital der Gefells4j durch Beschluß der Gesellschafter w

) RM ka

Die Gläubiger der 6 jellshaft werden aufgefordert, sid biz

L

Die Geschäftsführer des Verbandes St. Josef zur Fördery katholischer Körperschaften, mit beschränkter Haftung:

n n. ouTwen

[65421]

Die Einfamiliensiedlu1 b. S./Liqu. ist am 11. A Liquidation getreten... Di werden hiermit aufgefordert, Liquidatoren zu melden.

Vermögen. j nossenschattsanteile 70,—, H Weitergel.NfA-Hyp.12 656,9 70,—, Weitergel. RfA-Hyp. Berlin, den 12. August

Dr. Bordihn. Dr. St

Genossenschaftsanteile 2350,—, 2 11 835,23, Gläub. 4341,02, Gefes

11. Genossew schaften.

1g e, 6, u

ugust

_ Glèok ih ki

e

Liquidationseröffnungsbilanz vom 12, August 1930, Noch einzuzablenz

yy..12

Schuldn. 5812,58, Nückst. Jahresl. 7138

3, Sh N 5

1 “A

12,6563

1930,

Die Liquidatoren:

ea CUt

13. Vankaus

[65668] Wochenüberficht Bayerischen No vom 15. Oktober Aktiva, Golde a Deckungsfähige Devifen . Wechsel und Schecks . . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen . « Wertpapiere . . . « Sonstige Aktiva . . . Í Paffiva. Gruridfapital . «v Nücklagen Z Betrag der umlaufenden O a «e E C e Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten . . . An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . « +

mark 2 471 000,—.

[65669] Sächsische

Aktiva. Goldbestand. « ¿ « « + Deckungsfähige Devisen . Sonstige Wechsel und Schecks Deutsche Scheidemünzen . - Noten anderer Banken Lombardforderungen « Ea DIeLE . «a a Soustige Aktiya . « Passiva. Grundkapital . « « « P Betrag der umlaufenden oi tágli@ fällige V Sonstige ge Ver- biudllchlelten A O An eine Kündigun aue és bundene Verbindlichkeiten Soustige Passiva « « « « -

im Inlande zahlbaren Wech

Berlin C. 2, Shloßplat 7+

Albert Löhle Sep ue/Main, Friedrichstraße 10,

l

mark 693,70,

e—-

nat terem mgen ae

._« 62163

Vexbindlichkelten aus weite

Weil

der tendbs 1930

co D

Verbindlichkeiten aus weiterbezt im Inlande zahlbaren Wechseln M

Bank zu Dresde Wochenüberfiht vom 15, Oktober 1926.

031

* 10 402 53 036 8 E

M U

A [T4

16 ¿DE A

42

ch2 (1A

A seln U

5 3

s Börsenbeilage m Deutschen ReichSanzeiger und PreuZischen Staatsanzeiger tr. 244. Berliner Börse vom 17. Atober _1930

Heutiger | Boriger Kurs

| ie | Heutiger | Boriger tieutiger | Soriger

nilich festgestellte Kurse. ega e

Nieders{hle\. Provinz Maunkeim Golde! 1 j D Î 24 Die Zanhil M 16 29 (a : Ode} | Nheinprov. Laudexb] } | Preuß. Btr.-Stadi» eön, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr. RM 1926, 1. 4. 32 | ——B Anlethe 28, 1.7.3010 | 1.1.7 (99756 199,756 Gold-Pf.A.3, 1.7.39) LL7 10166 101,256 afi G.Pf. R.5,7 ;-RM. 1Gld, österr.W,= 1,70RNM. Î 86 5b G {0256

do do 25. 1. T. 30 do b | A | : ò 0. do. 1. 4. 31] 7 141010256

+ ¿ch. W, = 0,86 RM. 7 Gld. südd. W. | DsipreußenProv.RM- do. do. 27, 1.8.1 [7166 do. do.A.1u_2. 1.432] 6] 1.410926 192€ t 7) holl.W.==1,70MM. 1 MarkBanco j

s Anl1.27 A.14, 1.10.32 Mülheim a.d.Nu do. do. Komm. A G tülheim a. d.f . do. :m. Ag. 4, | 1 G0. rone = 1,125 NM. 1 Schilling 9 (97h lo7b

pern Pomm. Pr MM 28 34 NMM 26, 1.5.1931! Tá. 200, 1. 3. 35 2 #0 NM 1 Nubel (alter Kredit-Rbi.) } do. do, RM30, 1.5.35 München RM-Anl.| do. do. 18, 1b 2.1.31 7 93,75etB 193,75ebB = 8,20 RM. 1 Peso D |94,75b d , R.19,14. doR20,21,2.1.3

x do. Gd,26, f.31, 12.30 von 29 3. 3 L alter Goldrubel E i 29, 1. 3. 34 do. do.8,T3.102,1.4.99) 1a y 1 Peso (arg. Pap.) = 1,756 NM. f Sachsen Prov.-Werb. do Schazanweisg.| do. do. A.2, 1.10.31 190,22 G } do.doR20,21 2.1.34 93,56 & do.RM.22,1.11.34 2

da. 26, 1.1 | 14.10 87,5bG6

| L2.8 [73bS | | 1.5.11 |90,5ebB 90 bei B 1.8.9 [91b 5b

1.4.10 [105.2566 105,256 6

——_ 91,756 70 G @

2.1.30 bgw. 19 do. N. 3

2.1.29bzw.31bzw.32

do.

Do.

hn

V0.

T Tro p Pn e Pr A 2

dus fes Fes

1B.

L.1. | L41 en N i L.4.10 D 1 Pfund Sterking == 20,40 RNM. NM, Ag. 183, 1. 2. 38 1928. L 1. 4. 31} Schlesw. -H. Pr.Ldsb.} gar 4,20 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. | do: do Aug 16 Gd.Pf. R.1, 3, 34/35 gnghai-Tae n “1 Kloty, 1 Danziger Gulden do. R.23, 13.35 o 1 Pengö ungar, W, = 0,75 MM. de. do. Ls 0 5

y Napier beigefügte Bezeichnung F bee N S dine Nummern oder Serien

jar - Wertpapter befindliche Keithen ® gs hinle iche Preißfestsielung gegen-

daß eine amtl f iát stattfindet. G , deu Aktien in der zweiten Spalte beigefügten E eichnen den vorleßten, die in der dritten n S súgten den leyten zur Auss{hsittung ge- E T Gewinnauteil. Fs nux ein Gewinn- e angegeben so ist es dasjenige des vorlepzten

gáftsiahrs e E «gen für Telegraphische Aus- Die Rotieru1gS Ft Gon

jowie für M ns rortlanfend unter „Handel undGewerbe“.

ige Druckfehler in den heutigen ben werden am nächsten BSörsen- in der Spalte „Voriger Kurs“ ber FZrvtiimliche, später amt- lite Notierungen werden st bald am GSechbluß des KursSzettels

x chtiguug“/ mitgeteilt.

VBankdiskont. ombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). Brüssel 2%. Helfingfors 6. Italien 5X. London 8. Madrid 6. New York 2%. Brag 4. Sweiz 2X. Stocholm 35,

g h P

do. da. Ausg. 14 do. do. Ag.15,1.10.56 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Au83g. 17 do. do. Ausg. 16 A2 do. do. GId.A.11u.12 L. 10, 1924 Schlesw,-Holst, Prov.

RM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1 do.RM-A.A17,1. do. Gold A.18,1. do. NM., A. 19,1 1 Ri

1.2.8 j 1.12

do. do. K.R.2,4,34/35 Westf. Landesbank Pr.| Doll. Gold-A.N 2 F} do.do.Feing.25 1.10.30} do. do. do. 26, 1.12.31} do.do.ds.27N.1,1.2.327 do.do.G.Pf. N1, 1.7.34} da. do. do.FKom. R.2f U. 3, 1. 10. 23 „256 do. do. do.M.4, 1.10.34] |

i. K. 1. 4.31] 8] „25 6 Westf. Pfbr.A. j.Haus-} Î grundst.G.M.1 ,1.4.33] 8j 1.4.10 1006 do. do.26N.1,31.12.31| 7j [96 G do. do.27M.1,31.1.32} 6 4,756 Zentrale f. Bodenkult-| kred.Gldsch.R.1,1.7.35} £ Dtsch. Kom. Gld. 25} (Girozentr.),1.10.31

do. .

do. Schazanwsg.28 fällig 1. 4. 1981 Dberhauj. « Viheml. NM-A.27, 1.4.32 Pforzheim , Gold- Anl. 26, 1, 11. 31 do.RM-A 27,1.11.32] 6 Plauev i.V. NM-A. _ 1927, 1. 1. 1932 Solingen RNM-Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettiu Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold-Anl. 19286, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1, 1.10.38 Zwickau RM- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

dn

à p jd dd Fd d Pu pel F R n

(08:256

193,75 6

|84,5 G 566

1.4.10 do

90.00,

0-4 -2W Wo

do. R.28,1.4 R2u.1! 2 do.do.N1u._18,2.1.32 .17 836 Ohne Zinsberecynuun4. Magdeburger Stadtpfandbr.} v. 1911 (BinSiermin L 1.7) e) Sonstige. Dhue Zinsberechmung. Pfdbr.-Aust.{ |! f -6,11.30-34}4 | L.L.7T

ps þ s Po de fs fe fo fs In f de Da es fes fes La 3 fs a La VA Pes Pes ¡ ¿

f de

oa

4%

r T L r 2 ck44 ck44 ck43 54 4

do, Gold, A.20, do. RMA.21 X do.Gld-A.A.183,1 do. Verb, MM-A. 1.29(Feing), 1.10 bzw. 1. 4. 1934... do. do. NM-A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Pt send s e es s pet ss p E p 4 e e e A t t t

Doi

1 1 1 L 1 1 1

. do. S. 8, 4, 6 {23 veri. —-—

do. do.26A.1,1.4.31| do.Grundrentbr1-3f}4 | L410 —— _—

do.do 28A 1u2,2.1.33| + Ohne SBinsscheinbogen u. ohue Erneuerungs schein.

"U.18 E Lad | Pfaudbriefse und Scchuldverschreib,

do. do.26A.1,1.4:31| vou Hypothekenbanken sowie Anteil- scheine zu ihren Liquid.-PfsandDbr,

do. do.28A.1 ,1.1.33) do.do.2 1.1.32/ v Ï TULLN,1.1.92 Mit Zinsberechnurng. w.n.rüdckz.vor...(n.r.v.), bzw.verii.tilgb.ab.s

1.4.10 _1.4.1091% 6

8

Kasjeler Bezirksverbd. Golds{uldv 28,1.19.33 do. Schayzanweisgu., rz. 120, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirksverb, Schazanweis., rz.120, sällig 1. 5.33] dj 1.5.11/95Jeb G Ohne Zinsberechnung. Dberhefsen Prov. - AUL.-| Auslosungsscheines§S .… Ostpreußen Prov, Anl.- luslosungzscheine* do. Ablös.o.Auslos.-Sch. Pommern Provinz.Aul.- Auslosg8s{.Grupp.1* X do. do. Gruppe2* A Rheinprovinz Auleihe»- Auslosungsscheine® Schleswig »Holsi, Prov.- Anl, - Auslosung®2sch, * 68,75 B Westfalen Provinz-Aul.- b Auslosungsscheine* ..| do. 57h 6 L eins{l. 14 Ablösungss{huld (in § des Auslosung8w.). E eins{l. !/; Ablösungsschuld (in % des Auslojungsw.).

b) Kreibanleiben. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold- Aul.24 gr., 1. 1. 1924/6 | 1.1.7 do. do. 24 U.,1.1.19246 | 1.1 —_—

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis8-Anl. Aus8- E L in § —Hiehung|—Hiehung

losg8s{. eins{chl. 1/, Ab- 1öj.-S(.(in§ d.Auslosw) c) Stadtanle iben. Mit Zinsberechnuug. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab, ,,

Aachen RM-A. 29, 1. 10. 1984 1.4.10 (95 25 6 1.4.10 | ——

Ohne Zinsberechnung.

Mannßtetim Anl. -Au3[,-|

S. eins{l.?/ Abl. S.

(in § d, Auslosuugsw.)| in L Nostok Anl.- Auslosgs.-

Sch. eins{l. !/; Abl,„Sch{

(in § d. Auslosungsw

1.4.1 ols7b 6 „75 &

8

5i 1.6.12

do. do.23A.1,1.9.24] do.doSchaz28 1.4.31] Mitteld. K.-A, d. } Sp.»Girov.,1.1.32} 1.1.7 91,56

do.26A_2v.27, 1.1.33} 1.1.7 [91,25 G Ohne Zinusberechynung. Schle2w.Holfi.LdtNtbi4 | 1.4.10 —,— do. do. S L230) ——

| Westf. Pfandbrtiectamt} F Seb G /90B Y f, Dausaru ide 144 1.1.7 |

E Seegis Ï

E Lait

——-B |—-8 —-B |——B ——B |——B 156 181,56

lin j

5 (L m3. 1,5b

7 T 91 6

„H. ß 1988 G 98 G do Cchuldv.1 | 1.6.12 826

Bayer. Hande j j

G.Pfb.R.1-5 1.9.33

do.

hr DO0.

Q

in d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.| A.6 N.A 26, 1931 do.do.A.6R B27, 32 Schlw.-Holst. Elktr.| Vb.G.A.5,1.11.278| do.Neih8m.-A.A.6} Feing., 1929 Sj do.Gld.A.7,1.4.318| do.do. Ag.8, 1930 S] do.doAg4 1.11.26 Es L

L sichergestellt.

T

iche sestverzinslihe Werte. leihen des Reichs, der Länder, hubgebietêanleihen.Mentenbriefe. Mit Zins8berehnung«.

do. da. 1.4.10

1.2.8 —,_ B

8 Do do. 6 DO. do.

Do. D do. do. DO. D do

Do

DO Baye P

in 156,75b do. 66.40 G do. do. ol tôl-Sc 11266 *eins{l. !/; Ablösung#\{uld (in Ÿ des Auslosung2w.).

c) Landschaften.

Mit Zinsbvberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab...

Kur» u. Neumärk] | |

F&red-Jnst.GPf.N1} 8 | 1.4.10 96,5 6 r) 1.7

846

do. ritterscha j Darl.-K. Sd ). 4.10 [93,5b do. do. do. S. 4.10 |193,5b do. do. S.3 4.10 /93,5b

do. do. do. 1j 4 i 3,75b

1.5.11

do. 1 zu

do. 606 G

da.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

| Heutiger | Voriger Kurs | 16,12 (89G

Ï

Wertbest.®

1000Doll 1.12 1,4.10 nta

}

B} L410 |

e E |

32| 8 | versch. 986 } Ï Ï

|96,5 G 11006 pes c

93,25b p

Pfandbriefe und Schuldverschr eib, öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnuung. bzw. verst. tilgbar ab...

|98b G

—g_ 89 6

| _ Z 3 | vers. (99,756 Lauds{.Ctr.Gd.-Pf.} 4.10 j do. do. Reihe  j 4 do. do. Neïhe Bj 4 do.do.LiqPf.oAntsch{} 1 Anteilich.5.5%,Lige| | G. Pf. d.Ctr. Ldi.|f. 3/: Lausiz.GdpfdbrSX} 6 | E g | de. do. do. Ser.1}| 6 | 1 : do. (Absind.-Pfbr.)| 5 1.17 |100euG Dstpr. bi. Gd.-Pf.110 A. . SZ5U.6, j veri (95G do. do. do. | , , S. 12, 1. 10. 32] 8 | 1.4.10 956 L k 90. | S, 1: 38| ß | LLT 185,75b6 do.do.do.M.21,1.1.33 do da do, 965 6 do.do.do,RN.18,1.1.32 do. (Abfind.-Pfdfbr) Hess. Ldbk.GoldHyp. Pom. ld\{ch.G.-P br.! Pfandbr.N.1,2 7-9, do. do. Ausg.1 1.2 L. 7. bzw. 31. 12.31 do. do. Ausg. 1 bzw. 30.6./31.12. 82 do.do.(Abfindpfbr.)! do. R.10 1.11,31.182. do:neuld4&f Klngdb|

1933 bzw. 1.1.34 G.Pf.(Abfindpfbr.)} do. N2,4,6, 81.12.31 Prov.Säch{. lands. do. do. R.5,30. 6.32 Gold-Pfandbr. {10 do. do.Gd.Schuldv. do. do. 31. 12, 29

Neihe 2, 81. 3. 32 do. do. Au8g.1—2} do. do. M.1, 31. 3.82 do. do. Au8g.1-—2| Lipp. Landbk. Gold- do. „do. Liqu.-Pfb.]

Pf. R. 1, 1.7.1984 ohne Ant. - Sch,| Pldb. staatl. Krd. A. Antichz.5#Lia.GP\| |_ Gold 1925,31.12.29 „d-Prv.Sächs.Ldsch.}l. Bj do. do. S.2, 1.8.30 Sächs.Ldw.Kredv.G.| do. do. S.4, 1.8.81 Kredb.R.2, 1.10.31 do. do. S.5, 1.8.33 do. do. Pfb. 9.28/80] 7 | do.do S.1 1.3,1.8.80 Schlej.Ldsch.GPf,30} do. do. GM (Liqu.) do. do.Em.2, 1.4.34 do.doGK.S.2,1.7,32 do. do. Ent. 1... do. do.do.S.1,1.7.29f do. do. Em. 2... Preuß. Ld. Pfdbr. A.| do. do. Em. L... GM-Pf.R4,30.6.30) do. do. (Liq.-P do. do. R.11,1.7,38 do. do. Reihe 138,15,

1.1. bzw. 1.7.34 do.do.R17,18,1.1.35/ do. do. R.19,1.1.36) do. do. R. 5, 1.4.32} do. do. R. 10,1.,4,33} do. do. R.21, 1.10.35 do. bo. R. 7, 1.7.82] bo. bo. R.23, 30.6.30} do.do. Kom.R.12,33 do.do.do.R14,1.1.34) do.do.do.R16,1.7.34/ bo. do. R. 20, 1.7.35 bo.do.do. R.6, 1.4.32| do.do.do.M.8, 1.7.32) Thür.StaatGSch{hld.!| Württ. Wohngstred.| G.Hyp.Pf.M2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.84 do, do. R4, 1.12.36} dodoRM5UErw,1,9,37 do. Schuldv. Ag.26, Î :

L 10. 1932] 7 d alé

¡99 G 1026 195 & 836 197 6 87 G

1100 6 |95b G 95 G 95b 6 /95,75b G 1190,566 /92b G (95 6 B36

unk. bis...

BraunschwStaatz2bk Gld-Pfb.(Landfch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. N. 16, 30. 9.29 do. R. 29, 1. 1. 38 do. N. 22, 1. 4. 83 do. N. 23, 1. 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33 do. M. 17, 1. 7. 22 do.Kom.do,N.15,29

°

Baden Staat RM- Il, 27, unf, 1, 2. 32 Bayern Staat RM- Il.27, fdb, ab 1. 9. 34 Bayer, Staatsshat

1929 13. 1, 4 ß Altenburg (Thür.) 0, 13.110, 13.1. 6.331 L6G g Gold-A. 26, 1981 “j ; Staat A E Anl. 28,uk.1.3.33) 8 ß Ï - 8.1 ba do. 29 UL.1 4.34 do. T N L 6. 1981 Berlin Gold-An1.26 1. U. 2. Ag., 1.6.31 do. RM-A.28# fäl. 81.3.50,gar.Verk-A 1934 v. Inh. kdb. do.Gold-A.24 2.1.25 do. Shayauw. 28, fäll. L 4, 1933 RN-A, 2 l 8 Ba Bochum Gold-A.29, do, do. 29, Uk. ri g 1.1.1934 do, do. 26, tg. ab 27] Bonn NM-UA. 26 X, j Necklenb Strel. R:A.30,r3.120,aus1. nb, - Strel. rz. 1.3.31 2 taat RM-4 ul, 27, UE. 1, 10.35 bo, Etaats\ch, R. 4 29x, fäll. 1. 6. 32) Thür, Staatsanl. 26, unk. 1, 3. 36) do. RM-A., 27 u. it B unk. 1. 1. 39 eutsche Reihspofff 08 1930, Folge 1 H Tz. 1. 8. 193 Preußische Landes= Menbk, Goldrentbr. e 1,2, uk. 1.4, 30 G 6 2.R3u.4, uk 2.1.36] versch. (988bS 6 #.iq.Goldrentbr.| 1.4.10 |81,26bþ6 756 G

Ohne Zinsberechnuug. l »Auzlosungsscheine| * Deutschen Neichs*| in § (654,666 Ablösungs {huld d. á Reichs o, Ausl} do. | 6,766 bo. 156,256 do.

4MWNHALNNN

76'9b |92,25b G 0 |83,5b nur! —,— | as

„10 ag [78,5b

t é 7/128 |—— |83b 5 | 1.5.11

7 | 1.6.12

183,256 6G 1905 6 190,50 6 194,256

9s 6 8956 87566

h Staat RM-= ul, 29, Unk. 1. 1. 36 tibeck Staat RM= nl, 28, Unk. 1.10.33

e: Jen

L. 8. 1931

do. do, 29, 1.10, 34 Braunschweig.NMs- Anl. 26 F, 1.6.31 Breslau NM- Anl, 1928 1, 1938

do. 1928 1] 1.7.34) do.Sthaÿanw.1929,/ T3. 1. 4. 83}

do. RM-Anl. 26; 31| Dortmund Schaÿ- | anw.28 fäll.1.5.31 DresdenGold- Uu... 1928, 1.12.88

do. do.26R.1,1.9.81 bo. do.26RM.2,1.2.32 do. do, 28, 1. 6. 85 do.Gold-Schayanw. fáll. 1. 6. 1933 Duisburg RM-A. 1928, 1. 7. 88

bo. 1926, 1. 7. 82 Düsseldorf îM-A. 1926, 1 1. 82 Eisenach RM-UAnl. 1926, BL. 8. 1981 Elberseldb MM-Aunl. 1928, L 10. 88

bo. 1926, 81. 12. 81 Emdbeu Gold-A, 26, L 6, 1981

Esjen RM-Aul. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Maín Gold-A 26, 1.7,82 bo, Shayanw.1929, fäl. 1, 10, 82

do, bo,26, äl.1.4.81 Fürth 1. B, Golb-U v, 1928, 2. 1, 1929 Geljenktirhen-Buer MM-U28A 1,11,96 Gera Stabvtfrs, Unl, v, 1926, 81, 6. 82 Görliy v - Unl, v, 1926, 1, 10. 88 Hageu 1, W, ViWi- nl, 28, 1. 7, 69 Kassel viWl-Unl. 29, L. 4. i984

Fiel RY-Anl. v. 26, 1. 1, 81

Koblenz MM -UAnl, von 1926, 1, 8, 81 bo, bo. 28,1,10,88 @olberg / Oslscebab dim. v.27,1,1,82 Köln Schayanw, #9, fóllig 1, 10, 1992 öuigsberg 1, r, GMU25,1,10,86 do, HiM-U,29,1.,4,50 bo, WWH 27, 1,128 bo, GoldMul, 1926 Uusg.1.1.7 19886 elpzig BiWiUni 26 1, 6, Bd

do, hs, 1989, 1,8,86 Wiagbebung Gulhet 1986, L, 4, 19891

| ho, ho, #8, 1, 6, 68

1016 [85,566 96,756 197,75b 100,566 ub 85,566

Fn E T

37b O

o D t lz Q

Schlw. Ç ots. 1ich. G. do. do. j do. do. A.30/31.12.35| do. do. 4u5g.1926} do. do. Ausg.1927j do. Ausg.1926} „.Ldsch.Krdv.GP}.| do. do. |j

R E

do Ia Da, (Lig. Pf.) o.Ant.-Sch Ant. -Súh. 5. 53 Lig f Pfdb. d. Schlesw.- | Holst.Ldjcch.Krdvbif. Z]RMp.S! Beit Nd: «d, 6j 14.1 193,9b do. do. 0. 6 j L.1. |— prag. bo. do.Œbfiundpfb)j 5 | 1.1.7 | —- 6 [78/26b Ohne Zinsberechuung. ; Die dur * getennzeichn. Pfandbr. u. Schulduerjht. sind nach den von den Justituten gemachteu Deitiei-. vor dem 1. Samuar 1918 außgegeben anzusehen.

5% Kur-u Neum. ritters6.|

RM-K.Schuldv(AbfSch)] in 5 |53b6 [2.76 , S.27, 2.1.85| 8| TGefünbigie u. unge? Stüde, verioie u.unverLStugae . S. 836 u. Erw.,| P 5 Ar & î f E 536 * 34% Calenberg. Kred. Ser D/j 2.1 , F (gef. 1.10.28, 1 4. 24) an . S.30,21,31.2.,32/ 5—154 &ur- u. Neumärftith , S. 28, L. 1. 31) Säch. Kreditverein 427 Kreditb do. S.22 v. 261.29; bis Ser. 22, 26—88 (vers.) f fig PLoAntich.] 44 do. bo.8X4 bis Gar. U L d E Bf *4, B Sthieëwii-Hollie: bo. do. S. 7,L124/ 8 j “id Frcvitv 7 ; 7 do. do. E.9,1.136 8 f 8% Yoeftpr.ritterid.L-LI # j do. do Ser. 4 23 Westpr. neuiandi(.*] ! 8,768 Dtfh-Wohustätten-]} f 1m. Dedungëbesch. b. 81.12.17, * auSgeß. b. 31.12.17- P T Bj { hne Linssheinbogen u. ohaie @Eruzuerungäshein- f bo. bo. M4, 1.1.32 _ | 14.120 0BSG

1.4.10 18466 L658 96SEC

1.2.8

4 2 2 E

t bat ba ba be a

vers.

fa fred feua ded fu deut erd fend fert de do da d d d de La fes

D I A 2

prr E

t

do. do. G, L. bo. do.M.3 31.12.31 do. do. M.7, 1.1.36 do. do. N44, 1.4.22 Ï bo. VEM.1,31.2.30110 | 14.19 10046 1.1.22! £ | LLT 876 E 4, 1.4.36] T | L4.10 B26 t 2 6 | L177 B1,5G

o ho 1a

6 | LL7 | 25k G 6,6et B ob

S. Mm OROAAANTNO

p18 1s ju pu pu do f d

tAnl.-Auslosgss{ch e argerStaats-AnulL.-4 PBlosungsscheine* ,, FnburgerStaats-Ab[.| zal Ohne Auslosgssch. . Staats » Anleihe- Blosungsscheine *

“endurg » Schwerin| Auslosungssch,* Fenz, Staats - Anl

ungs scheine * , } agu itl, 1/, Ablöfung5fchuld (in § bes Auslofungsw.)

Ge Wertbesii Aul A

- Doll. (äl 2 pw m a! int au | oi gi

jeutihe Schupgebie E E

oe “L ia La

L igte, ungek., verlosie u, unverl. Reutenbriese, Posensche agsi.b.81.12,17| —-— 1 —-—

“neiheu der Kommunalverbäubde,

Anleihen der Provinzial- und dreußis hen Bezirksverbände,

Mit Zinsberechuuung- anl. bis, bzw, versi, filgbar ab, ,„, durg. Prov, “4.28. 1, 8, 89 R 30, 1 5, 85 a, 4 28, 31. 12. 81 p Srov. GM-Y,

6 6,9et G „ba

„6b o, 8.

Too

81.9.bgw.81.12.29) © j bo 28-29,31.12,51

bo. &.34, 1.1.33) 8 j be. S.36, 11.234) 8 j

6,166 6 66

b) Landesbanken, Provinuzial- banken, fommunale Giroverbände.

Mit Zinsberecnuug.

Bab. Komm.LandesbL. G.Hp-Pf.9.1,1.10.34] Hann. Lanbesird.GPf E&.AH9.16.,2.29,1.7.05 do. Pfandbriefe 1926 bo. bo. 27,1.1.82 do, do, L. L. 81 Kassel Ltr SP{1,1,9.30 do. M. 2, 1.9.81

RM.7-9,1. 8,28

, RM.10,1.8

| 5,66

I

AYRA

T T

nano a GDO

B 5

L be Le Fe

wow oel woh A O

n

a) Stadtschasfstes. Mit Zinsberecyrung. unl. bis... bzw. verj. tilgbar a... Berl. Pidb.1.G-Pf.110 { 1.1.7 Psb. E25, T ITAE po E.12.T.V.L.:

„1B

_ in D o”

Franti P

VREE O

do. bo. R. 5, 1.9.32] do,boMom.N,1,1.9,31 do. do.bo,R 3,1. 9. 88] Nassau. Landesbt!, Gd Pf. 9g.9-10,81,12.38 bdo.boR11,74.100,1984 dodo. G,.K.E.,5, 80,9,88 bdo,bo,.do. E 6-8,t4.100, 80, 9.1984 PberschlPrvBG P M.1, rz. 100, 1.9, 81 do, do. Kom, Uusg. 1 BRLA, 14.100, 1.1081 Ostpr. Prv.Ldbl.S.Pi, Vg. .74.102, 1.410,88 Pomm. Prov-Bk. Gold 1926, Uusg4.1, 1.7.81

Rongg

K D ®

E do ho Le be o

co

f

445 ¡o9 fs LL.7 199,25b 1.4.10/86,76 6 L4.10/97,76 G L8,9 92,260 1.4.10/926

6

œ S D A

| 3,1ebG

as L 108,76 6 N W766 81,56

E2,1.7.0.14259 ). Em.11 (Lia P! ohne Ant. - Sh.)

L

| s 1111 oss 1.4.20 106.756 1.4.10 97h

"L 5, 1. 4. 1927

fe 10-12,1.10,84 «s

do. do 2614

bo. da.

Branbvenb. Stadtjch | GPiMs ei si Anteil. ¿5476 PlbSrdi Stadtichti.

do. E. 36, 1. 10. 854 E do. E.6,RLv. L122! 7

du. Cm.v, L 1.88! C

S L. 10. 1931 Neiße 6 Neihe 7

: 1, 10, 882 :1.10, 98

1 LL7