1930 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

H C8 R s T A Ä Ó

Bu": Le

4 r & n M Iod A 4 d: i é t T f s G d m E C L E E E ft Ge a E s E L S A E e L Ad n : R L: Til, uppen #2 F v) S X n §)

wegen dieser Notzeit der Gedanke aufgetauhti, gegen die staats- eindlihen Elemente einen Zusammenschluß der vernUnstigen u herbeizuführen. Aber Anträge wie der hier vorliegende deutshnationale zeigen doch, daß die Gegensäße unter den ein- zelnen Gruppen zu stark sind, als daß sie einen Zusammenshluß ermöglihten. Es bleibt daher nihts anderes übrig, als (Rufe bei den Kommunisten: Die Staatspartei! Gelächter) vom eigenen Standpunkt aus mit fester Hand und kühlem Mut, ohne Rücksicht auf das Geschrei der Straße, selbständig den Abwehr- kampf gegen die Staatsfeinde und gegen die Not zu führen. (Beifall bei den Demokraten.) i E : Abg. Harni s ch (Soz.): Wir debattieren über diese Sahe nur noch wegen des kommunistishen Agitationsbedürfnisses. Jh be auédrücklich im Ausschuß den ablehnenden Standpunkt meiner raktion begründet. Als Berliner Abgeordneter habe ih dabei Flbstverständlich wie immer auf die ständig wachsenden Wohl- fahrtslasten Berlins E um zu beweisen, daß Berlin hr Staatsmittel erhalten muß. s E m a Sch ul z - Neukölln (Komm.) behauptet, daß jedenfalls die Tatsache bestehen bleibt, daß weder Sozialdemokraten noch der Abg. Falk ein Wort gegen die Beschränkung der Freizügigkeit der Landarbeiter, wie sie von den Junkern hon jeßt mit be- sondeven Maßnahmen betrieben werde, gefunden hätten. L

Die Abstimmung auch über diesen deutschnationalen Antrag erfolgt am Dienstag.

Bei dem Antrag des Hauptausschusses auf Ablehnung eines Antrages Prelle (D. Hannov.), der der Stadt Einbeck besondere Zuschüsse für die Erhaltung ihrer höheren Schulen gewähren wollte, bekämpft O f

Abg. Dr. Ausländer (Komm.) die jeßigen höheren Schulen als „Brutstätten des Nahwuchses der Funktionäre für das kapitalisttshe System“ und den Kultusministec Grimme als Exponenten des Kapitalismus. : :

Zu dem Antrag des Hauptausschusses, der die Annahme eines demokratishen Antrages empfiehlt, wonah dem Kreis Landeshut und seinen Gemeinden namhafte Beihilfen gewährt werden sollen, führt E

Abg. Schulz - Neukölln (Komm.) aus, gestern sei im Hauptausshuß bekanntgeworden, daß der Bau des Nüvburg- Ringes 124 Millionen Staatsmittel erfordert habe, obwohl er auf nuc 214 Millionen veranshlagt war (lebhaftes hört, hört! bei den Kommunisten). 1224 Millionen Subventionen an die Automobilindustrie und zugunsten der Autoklubs hätte der Staat; aber wenn es sich um die notleildenden Landkreise handle, dann begnüge man sich mit der Annahme einer nichtssagenden Ent- \chließzung. Für die verhungernden Arbeiter in den Landkreisen set eben kein Geld da. Das sei die Finanzpolitik des Preußischen Staates unter fozialdemokratisher Führung.

Der Antrag des Hauptaus\chusses, einen Antrag Biester (D. Hann.) auf nohmalige NahprüfungvonGrund- enteignungen in hannoverschen Gebieten abzulehnen, wird auf Wunsch des Berichterstatters Biester nochmals an den Hauptausshuß zurückverwiesen. Der Berichterstatter erklärte, er habe erst jeßt neues Material über die Enteignungstaktik des Freistaates Bremen bekommen.

Debattelos passierte der Antrag des Bevölkerungs- politischen Ausschusses, der auf Grund einer sozialdemo- kratishen Großen Anfrage Uber die Säuglings- sterblihkeit in Lübeck das Staatsministerium ersucht, bei der Reichsregierung zu erreichen, daß, „um gesundheits- gefährdende Experimente an Menschen zu regeln, geseßliche Bestimmungen. getroffen werden“. Zu dem weiteren Antrag des Bevölkerungspolitischen Ausschusses auf Ablehnung eines Tommunistischen Antrages, die Arbeitszeit für das PELfoual n QGeLils Und P\LLEFEU K CLLTEA Ul höchstens 40 Stunden festzuseßen, führte der

Abg. Gehrmann - Rathenow (Komm.) aus, die Ablehnung dieses Antrages sei deshalb bezeichnend, weil statistish feststehe, daß zum Schaden der Kranken das Pflegepersonal jeßt unglaub- lih überlastet werde. 171 vH dieses Personals müsse 60 Stun- den, 12,4 vH sogar noch darüber hinaus pro Woche arbeiten. Abgestimmt wird über alle diese Anträge am Dienstag.

Nach 13 Uhr vertagt sich das Haus auf Montag 13 Uhr: Erste Lesung des Verwaltungsgeseßes Groß Berlin.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstages beschäftigte sich am Sonn- abend mit den Anträgen auf Herabseßung der Tages- gelder für die Abgeordneten. Es wurde beschlossen, die Diäten um 20 vH und ‘die besonderen Entschädigungen für Ausschußsizungen um 50 vH zu kürzen. Dem Plenum soll jedoch vorgeschlagen werden, diese Regelung nur provisorish zu treffen, weil bei der vollständigen Neuregelung der Diäten auch eine An- passung an die Minister- und Beamtenbesoldung vorzunehmen wäre, Die provisorishe Regelung soll ‘vom 1. November gelten. Mit der endgültigen Regelung soll sich der Aeltestenrat in der nächsten Woche noh einmal beshäftigen. An den Dispositionen des Reichstages wurde nichts geändert. i

Verkehrswesen.

Amerikaflug des Dornier-Flugschiffs Do R. Das Dornierflugschiff „Do X“ foll bei seinem voraus\sichtlich am 3. November in Lissabon beginnenden Amerikaflug zur Postbeförderung benußt werden. Zugelassen sind gewöhnliche Briefe im Einzel- at bis 20g und Postkarten an Empfänger in beliebigen Be- timmung8orten. Die Gefamtgebühr beträgt 6 RM für einen Brief und 4 NM für eine Postkarte. Die Sendungen müssen die Anschrift des Absenders tragen und auf der Anschriftseite mit dem Vermerk ait Slugschiff Do X nach Amerika“ versehen sein. Sie sind in freigemachtem Umschlag Gebühr wie für Sendungen des gewöhnlihen Verkehrs an das Postamt in Frietrithafen (Bodensee) einzusenden. Die Anschrift auf dem Ums{lag hat zu Iauten: „Sendungen für den Amerifkfaflug des Flug- chiff 8 Do X Postamt Friedrihshafen (Bodensee)*; die Umshlag- sendungen müssen ebenfalls die Anschrift des Absenders tragen und bis spätestens 30. Oktober um 23 Uhr beim Postamt in Friedrihs- hafen vorliegen. Die für den Ame1ikaflug des „Do X“ bestimmten Sendungen erhalten den Abdruck eines Son derstempels-mit der Inschrift „ErsterUeberseeflug Europa—Amerika des

Ti De Kn Während des Fluges wird eine Posthilfs- telle an Bord des Flugschiffs Postsendungen unter denselben Be- dingungen annehmen. Bei diesen Sendungen werden die Freimarken mit dem Aufgabestempel der Hilfsstelle „Dornier-Flugshiff Do X D 1929“ entwertet, außerdem erhalten die Sendungen den Abdruck des erwähnten Sonderstempels.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregeln.

_ Das Erlöschen der Vaul- und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhof in Dortmund am 16. Oktober

in LAwick au am 17. Oktober 1930, der Ausbruch und das Erlöshen der Maul- und Klauenseuche vom Schlaht- und Viehhof in Wuppertal-Elberfeld am 17. Oktober 1930 amtlich gemeldet worden.

Handel und Getverbe. Berlin, den 20. Oktober 1930, Telegraphische Auszahlung.

20. Oktober 18, Oktober Geld Brief Geld Brief Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pef. 1,453 1,455 1,4422 1,44 Canada « - « «[1 kanad. § 4199 4,207 4203 4,211 stanbul. . « «| 1 türk. £ -— E a G4 1 Yen 2,076 2,080 2,077 2,081

agypt. Pfd. | 20,90 20,94 20,93 20,97 2 20,382 20,422 20,407 20,447 S 4,194 4,202 4,1995 4,2075 Milreis Uruguay. .

Goldpeso | 3277 3283 | 3,247 3,253 Amiîterdam-

Notterdam . | 100 Gulden | 168,89 169,23 169,07 169,41 Athen ... « « {100 Drachm. 5,435 5,445 544 5,65 Brüfsel u. Ant-

werpen . «- «100 Belga 58,49 58,61 58,54 58,66 Bucarest. . . | 100 Lei 2,494 2,498 2497 2501

airs ¿s efi O E New York . ./1 Nio de Janeiro ;

Budapest . . 100 Pengö 70A T3507 73,592 T3,66 Danzig... « » [100 Gulden S SLST 81,58 81,74 lsingfors .| 100 finnl. M 10,556 10,576 10,566 10,586 talien . …. [100 Lire 21,96 22,00 21,99 22,03 Jugoslawien . | 100 Dinar 1423. TAET 7448 7,462 Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,89 . 41,97 41,92 42,00

Kopenhagen . . | 100 Kr. 11224 112,46 112,33 112,556

Lissabon und

Oporto . « « | 100 Escudo 1881 18,85 18,83 .18,87 Dil ¿e o ROOE: 112,22 112,44 112,34 112,56 M «e «L N 16,457 16,497 16,467 16,507

Wi. «# ¿1100 RE 12,441 12,461 12,461 12,481

teykiavik

(Island) L « | 100 isl. Kr. 9224 92,42 9233 9251 Mia. «100 QAES 80,78 80,94 80,86 81,02 Scbweiz . « « « | 100 Fres. 8140 81,56 81,56 81,72 Sofia .. « - « | 100 Leva 3/037 3,088 3,044 83,050

Spanien . . . « | 100 Peseten 42,38 42,46 42,16 42,24 Stodholm und 112/61 112/83 112,77 4142:90

Gothenburg. | 100 Kr. Talinn (Neval

Estland). . . | 100 estn. Kr. | 111,69 111,91 111,84 112,06 Wien .….. .. |100Schilling | 59,165 59,2895 59,225 59,345

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Oktober 18. Oktober Geld Brief Geld Brief

Sovpereigns | Notiz 20,535 20,615 20,54 20,62 20 Frcs.-Stücke für Gold-Dollars . || 1 Stüd 4,215 4285 | 423 4,25 Amerikanische :

1000—5 Doll. |1 § 4,188 4,208 4,198 4,218 2 und 1 Doll. |1§ 4,181 4,201 4,189 4,205 Argentinische . | 1 Pap.-Pel. 1,41 1,43 —- Brasilianische .| 1 Milreis Canadische. . . [1 kanad. § —— Englische: große | 1 £ 20,37- 20,45 20,395 20,475 1% u. darunter | 1 £ 20,359 20,435 20,38 20,46

Türtkis@he. . . „4 l:türk. Pfd. —— Belgische . . . | 100 Belga 58,33 §3,597 58,33 D857 Bulgarische . | 100 Leva Dänische . 100 Kr. 111,98 112,42 112,08 112,52 Danziger. . . | 100 Gulden 81,29 - 8IBLI 81,34 81,66 Estnische. . . . [100 estn. Kr.

Finnische. . . [100 finnl. 6 10.48 - 10;52 1050 10,54 Franzöfische . | 100 Fres. 16,437 16,497 16,445 16,505 olländishe . . | 100 Gulden | 168,63 169,31 169,01 169,69

Pr: E 1 .

Italienische: gr. | 100 Lire 2191. L999 2201 22/09 100 Lire u. dar. | 100 Lire 21,96 22,04 22,027 92,10 Iugoslawische . | 100 Dinar 7,42 7,44 12 TA4 Lettländische. « | 100 Latts 80,64- 80,96 _— Litauishe . . « | 100 Litas 41,75 41,91 Norwegische . . | 100 Kr. ILSS I es Oesterreich. : gr. | 100Schilling | 59,01 59,25 ie 100Sch. u.dar. | 100Schilling| 59,04 5959,28 59,03 59,27

Numänische:

1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei —_ e unter 500 Lei | 100 Lei j

Schwedische . . | 100 Kr. 11249 11297 112/58 113/02 Schweizer: große| 100 Frs. 81,19 81,51 81,48 81,80 100Frcs.u.dar. | 100 Fres. 81,19. SEDI 81,48 81,80 Spanische . . . | 100 Peseten 42.07. 42:23 41,82 41,98 Tschecho - slow.

5000 u.1000K. | 100 Kr. 1240 12,46 1242 12,48 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 1240 12,46 1242 12,48

Ungarische . «| 100 Pengö 712,20 7090 79,395 79,65

as dem Bericht der Elektrizitäts -Actien- Gesellshaft vorm. W. Lahmeyer & Co,, Frank- furt-Main, über das Geschäftsjahr 1929/1930 Hat die Stromabgabe im Mittel noch um 10,3 vH zugenommen gegen 16 vH im Vorjahre; egen hahen bie Berlelrdunrernd mungen einen durhshnittlihen Rückgang von 1,8 vH und ohne Straßen- bahn Gotha von 3,5 vH gzu verzeihnen, der sich im laufenden Jahre bei allen Verkehrsunternehmungen weiter fortgeseßt t Der p L: einshließlich Vortrag beträgt 2 451 817,41 RM (im Vorjahre 2 440 139,04 RM). Derselbe ist wie folgt zu ver- teilen: 6 vH auf 10000 RM Vorzugsaktien 600 RM, 42 vH auf 18 000 000 RM Stammaktien 2160 000 RM, Gewinnbeteili- gung des Aufsichtsrats 161 263 RM.- Es bleibt ein Vortrag auf neue Rechnung im Betvage von 129954 RM.

S CPengeLetlaha für Kohle, Koks und Briketts am 18, Oktober 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20531 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 19. Oktober 1930: Ruhrre vier: Gestellt 2875 Wagen, nit gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Lene D me N Aga E Es des eW. T. B.“ am 20. ober a y 96,25 M) für 100 kg. N dag E

Speisefette. Beriht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 18. Oktober 1930. Butter: Der Rückgang der "Produktion

41930, vom Viehmarkt in Köl n und vom Slhlaht- und Viehhof

in allen Herstellungsgebieten des In- und Auslandes hatte eine Er-

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Oktober 1930, S. 2,

böbung der Notierung an allen Hauptplägen zur

Kopenhagen am 16. d. M. um 6 Kr

Hamburg ging am - gleihen Tage um 5 4 für d Berlin folgte am 18. d. M. mit 4.4 für den Zent bietet diejen Erhöhungen keinerlei Stüße, im Geg ihn eher als noch ruhiger bezeihnen. Die Verkauf handels sind beute in !/z-Zentner-Tonnen für das Pfund: Ta Qualität 1,55 bis1,60.4, Ila Qualität 1,49 bis 1,54 butter: dänische 1,67 bis 1,72 „4, kleinere Packungen Aufs{lag. Margarine: Rubige Nachfrage. S Gegenfaß zu den festeren Shweinemärkten verliefen die q Fettwarenmärkte in matter Haltung bei nahgebenden P

bessere Konsumnachtfrage hat angehalten. l sind: Prima Western|chmalz 66,90 6, amerikanis Tierces 69,50 .4, kleinere Packungen 70,00 4, Berli 72,00 4, deutsches Shweineschmalz 76,00 ., Liesens{mal; n

Berichte von auswärtigen Devi Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 18. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,62 G., 57,76 B. Noten (5 - bis 100-Stücke) 5,16,35 G., 5,17,65 B. _ London 25,004 G, —,— B. Auszahlungen: War1cau 1065 Auszahlung 57,61 G., 57,75 B., London telegravbifcke Aut 25,003 G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszablun 207,56 B., Berlin telegraphisGe Auszahlung !00 Rei

122,22 G., 122,52 B.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 2 168,40, Budapest 123,87, Kopenhagen 189,25, London York 707,45, Paris 27,76, Prag 20,98,80, Zürich 137,45, P 168,15, Lrenoten 36,98, JIugoslawi]|che Noten 12,514 3 \lowakishe Noten 20,952, Polnische Noten 79,19, Dolarnote 16 Ungarische Noten 124,08*), Schwedische Noten —,—, Belgrah 18 *) Noten und Devisen für 100 Pengs. 4

Prag, 18. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,8, Kopenhagen 901? 492, New York 33, 132,194 Stockholm 905,10, Wien 475,69, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,78, Danzia 656,00,

Budape st, 18. Oktober. (W. T. B.) Alles in Peng # 80,65, Berlin 135,824, 2ürih 110,883, Belgrad 10,12,

London, 2. Oktober. (W. T. B.) New York 486,06 B, Ÿ 123,82 G., Amsterdam 1207,18 B., Belgien 34,845, Italien 6 Berlin 20,39} G., Schweiz 25,043 B., später 25,05 B., Spanien

8017, Züri 654,70, Oslo 901/,, 163,81, Madrid 340,00, Mailand 176,

Wien 34,44, Buenos Aires 38,68.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin (6 England 123,88, New York 25,49, Belgien 355,50, Spanien? Jtalien 133,590, Schweiz 495,00, Kopenhagen 682,00, Holland 10 Oslo 682,00, Stockholm 684,50, Prag 75,60, Rumänien

Wien 35,974, Belgrad —.—.

Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Berlin 59,06}, i 12,061/,6, New York 248,31, Paris 9,74, Brüssel 34,63, S6 48,224, Stalien 12,99, Madrid 24,70, Oslo 66,40, Kovmh 66,40, Stockholm 66,64, Wien 35,01, Prag 735,50, Helsn 624,00, Budapest 43,45, Bukarest 147,90, Warschau —,—, Vf

—,—, Buenos Aires 85,00.

Zürich, 20. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,23, Ÿ 25,044, New York 515,35, Brüfse! 71,85, Mailand 26,98, Wi 51,75, Holland 207,46, Berlin 122,75, Wien 72,69, Stol 138,35, Oslo 137,80, Kopenhagen 137,80, Sofia 3,73, Prag li Warschau 57,70, Budapest 90,20*), Belgrad 9,12,80, Athen if Sstanbul 244,00, ‘Bukarest 306,25, Helsingfors 12,97}, Bi Aires 178,00, Japan 255,50. *) Penas.

Kopenhagen, 18. Oktober. (W.-T. B.) London 1 New York 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,75, Antwerpen if Zürih 72,67, Nom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 1} Oslo 100,077, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52,8),

Stockholm, 18. Oktober. {W. T. B.) London 18,10, Y 88,623, Paris 14,63, Brüssel 51,974, Schweiz. Pläße 72,40, Anst 150,023, Kopenhagen 99,674, Oslo 99,674, Washington i

Rom 19,53, Prag 11,08, Wien 52,625. F

Oslo, 18. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berlin Paris 14,72, New York 373,87, Amsterdam 150,70, Zürih Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kobe 100,10, Nom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.

Moskau, 18. Oltobex. ..(W. T. B,) t 1000 engl. Pfund 943,30 G., 945,18 B., 1000 Dollar 134 194,53 B., 1000 Reichsrnark 46,17 G., 46,27 B.

Helsingfors 9,38,

————

London, 18, Oktober. (W. T. B.) Silber (S@luj) ü

Silber auf Lieferung 165/,.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) l Bank 151,00, Oesterr. Cred.-Anst. 27,75, Aschaffenburger Bul 100,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 18 Frankf. Masch. Pok. 16,00, Hilpert Armaturen —,—, M1 mann 79,00, Holzverkohlung 86,00, Wayß u.

Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) Kur|e der mit „T“ bezeihneten Werte H Commerz- u. Privatbank T 121,00, Vereinsbank T 104,00, # Büchen 70 B., Hamburg-Amerika Paketf. T 80,75, HamburzY 2%, Calmon Asbest 5 ement 125,00, Anglo® 44,00, Dynamit Nobel T 67,50, Holstenbrauerei y Guinea 310,09, Otavi Minen 32,50. Freiverkehr: L

amerika T —,—, Nordd. Lloyd T 80 Harburg-Wiener Gummi 53,00, Alsen s

Salpeter 70,00.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) (In Sillin bundsanleihe 105,70, 4 9/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 bahn 5,50, 4 9/6 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9%/% S Türkeniose 18,60, Wiener Bankverein 17,45, Oesterr. H 47,20, Ungar. Kreditbank 80,20, Staatsba A. - G. 501,00, A, E. G. Union 18,80, Brown Boveri ? Siemens - Schuckert 165,20, Brüxer Kohlen —,—, Alpine X 20,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,0, F

„G, —,—, Prager Eisen —,—, Nimamurany 78,10, 2 Werke (Waffen) 2,29, Skodawerke —,— Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, April Mairente 1,49, Februarrente 1,48, Silberrente 1,49,

223

rente 1,47.

Amsterdam, 18. Oktober. (W. M

176,00, Rotterdam|che Bank —,—,

ktien ——, Amer. Bemberg Certif. A

Certif. B —-—, Amer, Bemberg Cert. v. Pr Glanzstoff comm® Norddeutshe Wollkämmerei —,—, 28 —,—, Deutsche Bank Akt. - Zert. —,— anleihe 98/9, 7 9% Stadt Dresden —,— anleihe«Zert. —,—, Arbed 105,50, 7 %/ R

Glanzstoff Vorzugs 45,75, Amerikan. Wintershall 135,

Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 64 °%

Marknoten i

(In Teri

Freytag 61,60.

find Terminnoti

0 taatsbabn 1h hnaktien 24,7%, 9

apierf. , Steyrer Pa! _

7 9% Deutice TMtögen, : “_ lo Kölner AMtestenz g die Aufforderung, \pä

7 iemens-Halske 7 9/0 Verein. Stahlwerke 76,50, Rhein.-Westf. Ele 7 9/9 Deutsche Nentenbank C. v. Obl. —,— 1927 76,75, 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1

, 6 9 / 934 89,00, 5# Reichsanleihe 1965 (Young) 72,50, 7 9/6. Blei-Bergba

Dffentlicher Anzeiger.

ma

1. UntersuWungs- und Strafsachen, 8. Kommandit ( i s i: ditgesellsGaften auf Aktien, L wan Wersieigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, k usge ote, 10. Gesfellshaften m. ß D. 4. Oeffentliche Zustellungen, I 11. Genossenschaften, 5, Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

0E

3, Aufgebote.

«671] Aufgebot. ; p Fngenieur Adolf Behoff in güitten-Stockum, Provinzialstraße 2a, { das Aufgebot des angeblich verloren- Y angenen Sparkassenbuches der Spar- se in Annen, jebigen Stadtsparkasse ten, Nr. 13 250 über 968,24 RM (in Buchstaben: dreihundertachtundse{hzig ne Reichsmark), ausgestellt für den inderjährigen Gerd Bechoff, bean- Der Jnhaber des Buches wird Mufgefordert, spätestens in dem auf Sreitag, den 30. Januar 1931, D rmittags 10 Uhr, vor dem unter- keichneten Gericht, Zimmer 283, anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rechte qnzumelden und -das Buch vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Witten, den 10. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

165672] Aufgebot, z

¿4 Eigentümer Paul Pollex in Girchenzin, vertreten durch die Rechts- mnwälte Dr. Schmidt und Dr. Kusch- ldt in Stolp, hat das Aufgebot des ypothekenbriefes der im Grundbuch hon Virhenzin Band VII1/6 Blatt 205 in teilung III Nr. 3 für die Witwe Muguste Schiewer geb. Noffke in Labuhn, früher in Virhengin sowie deren Kin- der Wilhelm, Franz und Hildegard ein- etragenen Hypothek von 1500 GM beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens în dem quf den 2. Februar 1931, 12 Uffr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- ner 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen vird.

Stolp, den 9. Oktober 1930,

Das Amtsgericht.

165678] Aufgebot.

Die Ehefrau Helene Heinerke geb. Theek in Lütkenwish bei Lanz hat bean- igt, den verschollenén Kassenboten Ernst Hermann Heinerke, zuleßt wohn- haft Berlin-Lichterfelde, für tot zu er- laren, Der bezeihnete Verschollene vird aufgefordert, fic spätestens in dem uf Sonnabend, den 9. Mai 1931, vormittags IL Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht anberaumten Aufge- botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ille, welhe Auskunft über Leben oder Mod des Verschollenen zu erteilen ver- nogen, ergeht die Aufforderung, spä- letens 1m Aufgebotstermin dem Ge- tiht Anzeige zu machen. 8. F. 21/30. Verlin-Lichterfelde, 10. Okt. 1930. ___ Das Amtsgericht.

165674] Aufgebot.

Ner Postschaffner a. D. Fohann Hein- iht Janssen zu Hooksiel hat beantragt, leinen Sohn Heinrih Friedrih Chri- ph Janssen, geboren am 27. Januar 1874, der seit 1911 verschollen i} und inen leßten Wohnsiß in Fever hatte, ur tot zu erklären. Der bezeichnete Vetshollene wird -aufgefordert, sich spä- eltens in dem auf den 30. April 931, vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeihneten Gericht anberaumten Mufgebotstermin falls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welhe Auskunft über Leben er Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, dütestens in dem Aufgebotstermin dem ‘iht Anzeige zu machen.

sver, 11. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt, T.

165675] Aufgebot a Futtermann Franz Siegel in Flederhermsdorf, Kreis Neisse, hat antragt, den vershollenen Garde- Püsilier Josef Siegel, bei dem Gefechte hob Liry (Champa ne) seit dem 1. Ok- 7 1918 vermißt, für tot zu er- ip Der bezeichnete Verschollene è daufgefordert, sih spätestens in dem 7 n 28. Jánuiar 1931, mittags hic Ir vor* dem unterzeihneten Ge- voi Zimmer ‘8, anberaumten Hus. die Tyr min zu melden, VBLRE s odeserklärung erfolgen ‘wird. An

“0 des Verschollenen zu erteilen ver-

Ht t Aufgebotstermin dem Ge- t Anzeige zu machen.

tisse, den 9, Oktober 1930. Amtsgericht. (7 F 12/30/56.)

076] Aufgebot.

Ser Arbeiter Albert Rewold gzu bea inde, Kurparkstraße 12a, hat sholle, S seinen Bruder, den ver- gebo ènen Wirtschafter August Rewold, auf ren am 4. August 1860 zu Pudagla

ju melden, widrigen- | [

7e, welhe Auskunft über Leben oder | l

Amerika ausgewandert, für tot zu er- klären. Der bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, \sih spätestens in dem

4. Veffentliche auf den 2: Inni 1931, vormitiaass) AFysfellungen.

richt, Zimmer 11, anberaumten Eur [65686] Oeffentliche Zustellung.

vierteljährlihen Vorauszahlungen eine

- “ine Eueee erfolgen wir alle, welche Auskunft über Leben oder etef ieg- il i

Tod des Verschollenen zu erteilen ver- S per den Kensinage: Ma, Giage | D e ille Bit mögen, ergeht die Auf

testens im Aufgebotstermin dem

forderung, Ee straße 10, jeßt unbekannten Aufenthalts, | lung des Re Wers wird der Be- riht Anzeige zu machen.

unter der Behauptung, daß ihm gegen | klagte vor das

Das Amtsgericht. Resthonorar zustehe, mit dem Antrag: | geladen.

[65677] Aufgebot, Die Todeserklärung des seit 1893 ver- | über den Reichsbankdiskont seit Klage- l {ollenen Johannes Kern, geb. am | zustellung sowie 1,10 RM entstandene | [65698 N. A. ausgewandert, leßte Adresse John | gebühren einshließl. Porto zu zahlen, | vember 1923 in Künzelsau, geseßlich Kern, Blenckner St. Nr. 35, Moe 2. dem Beklagten ie le des Fes, vertreten durch das Fugendamt bus, Ohio ist beantragt. Der Ver- | streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet | Künzelsau, klagt gegen Karl Reger, [holtene wird aufgefordert, spätestens | den Beklagten zur mündlichen Verhand- led. Kaufmann _von Künzelsau, seit ih in dem auf Freitag, den 15. Mai | lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil-| Jahren im Ausland (Amerika), mit 1931, nahm. 3 Uhr, vor dem unten- | kammer des Landgerichts in Breslau | dem Antrag, dem Kläger an Stelle der begteiGneten Gericht anberaumten Auf-| auf den 14. Januar 1931, vor- | seitherigen Unterhaltsrente eine jähre | gebotêtermin zu melden, widrigenfalls | mittags 9:4 Uhr, mit der Aufforde- | lihe Unterhaltsrente von 360 RM die Todeserklärung erjongen wird die Auskunft über Leben oder Tod des | zugelassenen

V

chtsanwalt als Prozeß- | endung des 16. Lebensjahres je viertel- i

Geschäftsstelle des Landgerichts. ist auf Mittwoch, den 26. November

5 [65687] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Künzelsau bestimmt. Oie Mescáu D dobeiters Heinrich Jn dem Rechtsstreit der Ehefrau Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Schröder, Beta Margaretha Schröder | Martha Dehler geb. Langguth in Co- | 65699)

Amtsgeriht Tübingen.

anwalt Justizrat Ehrliher in Coburg,

gegen thren Ehemann, den städt.

münde, Sachsenstraße 8, hat ae | nba, hemann, Arbeiter Rudolf Dehler, bisher in vertreten durch das Fugendamt

ihren vorbezeichneten

eboren und im Jnlande, zuleßt in : t : nig, led., Dienstkneht von Garnberg, Geestemünde, wohnhaft war, welcher Sre e E Bel zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt sie im Fahre 1900 verlassen R und des Rechtsstreits Ged R. Ein elritez ! abwesend, mit dem Antrag, dem Kläger von dessen Leben seither keine Nachricht Landgerihtsrat Sparrer auf Mittwoch, | an Stelle der seitherigen Unterhalts- SNICgERgEn ist, für tot zu erklären. vent 17. Dezember 1920 vor. | rènte cine jährlihe Unterhaltsrente von | Der bezeichnete Sao wird auf- | nittags 9 Ubr Zimmer 19, verlegt | 260 RM vom 1. Oftober 1930 an bis | gefordert, sih spätestens in dem auf worden. - Dié Klägerin ladet ho Be, | Ur Vollendung des 16. waag vie ‘ar den 4. Mai 1931, mittags 12 Uhr, Magen Iu dite ün Res Wieder - i Je S im voraus zu bezahlen } vor dem unterzeihneten Gericht an- holung der in der öffentlichen Bustellung | und die Kosten des Rechtsstreits zu | beraumten Aufgebotstermin zu melden, | om 23. 6 1930 Nr. 148 dieses | tragen. Termin zux mündlichen Ver- |

widrigenfalls die Todeserklärung er- | Bsattes d handlung ist auf Mittwoch, den | ; 2 ergangenen Aufforderung ! : é i | or agpSe va E BNO E e E zur Anwaltsbestellung. ZU Oos A a Riletn | U “Satte ü er 20D VeS ria Auf. Coburg, den 13. Oktober 1930. 6 Ee: hs CITT EETESUE Ö u exteilen vermögen, ergeht die Auf- Geschäftsstelle des Landgerichis. ; bestimmt O orderung, spätestens im Aufgebots- 5 Württ. Amtsgeriht Künzel8au. “Weserminde, den 4 Oktober 1930. | 69688] Oeffentliche Zustellung, | [65700] Das Amtsgericht, 111, Wesermünde- Der Frau Charlotte Claus geb. | Karl Moll, gebôren am 4. Februar a get l rere. TTornau in Langen, Bahnftraße 8, | 1993 ‘in Dörzbach, geseßlih vertreten | Geestemünde. vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Wenzel | durch das Jugendamt Künzelsau, klagt | [65680] Mie Ens At gegen ihren Ehemann, | gegen Wilhelm Nicklaß, led. Súlosser | r &, j E A l ck1ausS, ausmann 1n Langen, } Ho; tg Cu n im Auslan! Durch Urteil O S VeA Bremen | , Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen | reti, atio, a E Le E E 10 QaL Ie Ehescheidung mit dem Antrag: 1. die | Fläger an Stelle der seitherigen Unter- | U r JLLA der Spacale V] Ehe der Parteien zu scheiden und auszu- | haltsrente eine jährlihe Rente von | Bremen [Uv trasos ertrari worben. F spréchett, daß der Beklagte die Shuld 360 RM vom 1. Oktober 1930 an bis | S 03 Araiaetigi an der Scheidung trägt, 2, dem Ve- | ¿ur Vollendung des 16. Lebensjahres | Geschäftsstelle des Amtsgerichts. klagten die Kosten des Rechtsstreits fe vierteljährlih im voraus zu be- | [65679 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten | ¿ahlen und die Kosten des Rechtsstreits Dur Aus\{lußurteil vom 9. Oktober | zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zu tragen. Termin zur mündlichen | 1930 ist der in A ecew Ban im No- | streits vor die IV. Zivilkammer des | Perhandlung ist auf Mittwoch, den vember 1927 vom Kohlenhändler Bruno | Sessishen Landgerichts zu Darmstadt | Z, Dezember 1930, nachmittags | Hein in Kaiserswaldau ausgestellte, auf auf Mittwoch, den 17. Dezember | Z'uhr, vor dem Amtsgericht Künzelsau | den Rentner Mode in Tammendorf ge- | 1930, vormittags 9 Uhr, mit der | stimmt. i ogene und von diesem angenommene Aufforderung, sich durch einen bei Württ. Amtsgericht Künzelsau. O sel über 50 RM ahlbar am diesem Gericht zugelassenen Rechts- 3 L t m 2. Sanuar 1928, für kraftlos erklärt E T E En ver- e Oeffentliche Zuslelung. worden. : reten zu 1a}jen. rau Helene Overmann geb. i Ok Darmstadt, den 13. Oktober 1930. | in Beucha b. Brandis, Nr. 59, ver- | Amtsgericht Haynau, 10. Oktober 1930. | ch7 Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | treten durch Kurt Winter, Rechtsbüro |

65681] Hess. Landgerichts. TV. Zivilkammer. | in Leipzig, Roßstr. 18, klagt gegen ihren | Durch Aaron vom 15. Ok-

Ey e Ehemann Franz Overmann, Kaus- | tober 1930 ist der Hypothekenbrief vom | [65691] Oeffentliche Zustellung. | mann, zuleßt in Stuttgart, Rosenberg- | 7. Juli 1911 über noch 1500 A für den | „Der Gastwirt Oskar Brunner in | straße 83, mit dem Antrag: Der Be- ArPitetten Karl Munte eingetragene | Gleiwiß Prozeßbevollmächtigter: | klagte wird verurteilt, an die Klägerin Forderung für kraftlos erklärt. Rechtsanwalt W. Geißler in Gleiwiß | vom Tage der Klagezustellung ab eine |

Braunschweig, den 15. Oktober 1930. | klagt gegen seine Ehefrau Adele | im voraus zu zahlende vierteljährliche | Das Amtsgericht. 22. Brunner, geb. Defond, unbekannten | Unterhaltsrente von 600 RM zu zahlen y Aufenthalts, „auf Ehescheidung aus | und bie Kosten des Rechtsstreits gu [65682] 5 1567 BGB. und Sqhuldigerklärung | tragen. Das Urteil ist a voll- Der am 15. September 1911 vom | der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 | streckbar. Zur mündlichen erger t Oederan ausgestellte Hypo-|BGB. Der Kläger ladet die Beklagte Ban wird Beklagter vor das Amts- thekenbrief über die für den Guts-|zur mündlichen Verhandlung des eriht Stuttgart 1 aut Freitag, den auszügler Heinrih Robert Hubricht in | Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des | 31, November 1930, vormittags de rf im Grundbuch für Leon auf | Landgerichts in Gleiwiß auf den | 9 Uhr, Saal 207, geladen. latt 7 in Abt. 111 Nr. 28 verb. 29] 10. Dezember 1930, vormittags| Stuttgart, den 14. Oktober 1930. (Eigentümer der Landwirt Martin |914 Uhr, mit der Aufforderung, si Geschäftsstelle des Amtsgerichts I. Arno Hubriht in Breitenau-Hebßdorf) | durch einen bei diesem Gericht zuge- —— eingetragene Hypothek von dreißig- | lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | [65692] Oeffentliche Zustellung. tausend Mark ist durch Ausshlußurteil | bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Rentner Oskar sed Berlin

vom 15. Oktober 1930 für kraftlos er-] Gleiwiß, den 14. Oktober 1930. SW. 61, Großbeerenstraße 16, fklagt klärt worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle gegen 1. Kaufmann Friedrih Hoffstede, Amtsgericht Oederan. des Landgerichts. . Frau Anna Zeiß geb. Peteghem, T niliche Zustell rae 16, jeyt unbekankten Aufent- ; 65697] Oeffentli ustellung. traße 16, jeßt unbekannte - Durch Ausschlußurieil vom 10. L l Die ) T rbleiährigo, am 6. 6. 1929 ge- | halts, mit dem Antrage, die Beklagten tober 1930 ist der verso! risti Ferdi- borene Jutta Vera Marianne März | als BER nes ostenpflichtig zu und frühexe Shlosser R L am [in Halle a. ‘S., vertreten durch das | verurteilen, an den Kläger 50,— R nand Ernst E 9 Pr Sohn | Jugendamt, Amtsvormundschaft, der | nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 23. Mai 1858 zu rg Eduxcb Wiechert | Stadt Halle, hier, Kleine Steinstraße 8, | 1930 zu i en und das Rrkeil für vor- des Ee 4 Groß, zuleßt in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt etig Le treckbar zu erk lig S le u E heft nf wo er ungefähr | Ohser, Halle a. S., klagt gegen dén | mündlichen Bea ‘ft e Libau wen N, Sce ging, verschollen Bildhauer Erich Klein, zur Zeit unbe- | streits werden die E ag n or urs im Jahre 40 fahren ür tot erklärt. | kannten Aufenthalts, früher in Halle | Amtsgericht in Ber ea Eu G et ura Todes ist der 31. De- | a. S., Brunoswarte 24, wegen Unter- den 10. Dezember , mittag 1a Ferpuntt Hs S mit dem Antrage: 1. dem klagen- | 12 Uhr, Zimmer 186, geladen.

ebotstermin zu melden, Es Der Rechtsanwalt Dr. Reinhard | zember, 6. März und 6. Juni jedes | mächtigte: R

Zimmer in Breslau, Telegrafenstraße 2, | Jahres, 2. die Kosten des R eia ata. e C Se S a / ( ,

mund, früher in Breslau, Gneisenau- | vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand- geen in Bad Saarow, Sanatorium

; den Beklagten aus der Vertretung in| a. S. auf den 2. Dezember 1930, | des / : : Swinemünde, den 12. Oktober 1930. ei af 6 of i 14 | kammer des Landgerichts I in Berlin, e der Ehescheidungssahhe 5. R. 183/26 ein | vormittags 9 Uhr, Zimmer 1 ' | Grunerstraße, I. Sto, Zimmer 16—18,

1. den Beklagten zu verurteilen, an den| Halle a. S., den 10. Oktober 1930. auf den N : m 2 ZN Ps Ln : “f+8 2 E 10 Uhr, mit der Aufforderung, si Kläger 1150 RM nebst 2% Zinsen | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. durch einen bei diesem Gericht zuge-

erhand- 3

zehnten Lebensjahres als Unterhalt in | [65684] Oeffentliche Zustellung.

Die Freie Schul- und Werk-Gemein-

vierteljährlihe Geldrente von 105 RM | shaft Leylingen G. m. b. H., vertreteh ju zahlen, und zwar die rückständigen | durch ihren Geschäftsführer, Direktor

eträge sofort, die künftig fällig wer- | Bernhard Uffrecht, en Leblingen denden jeweils am 6. September, 6. De- | bei Gardelegen, Klägerin, Prozeßbevoll-

nwälte Dr. Benjamin,

ibenhof, jeßt unbekannten Aufenthalts,

lmtsgeriht in Halle | Beklagten, zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vov die 52. Zivil- 11. Dezember 1930,

assenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll-

95 Nult L Ce Ja ; m M1 E Fri änglein geboren am 19. No- | mächtigten vertreten zu lassen und 25. «Juli 1845 in Gniebel 1883 nah | Mahnporti und 2,75 RM Meldgamts-| Erih Zänglein, geb etwaige Einwendungen und Beweis-

mittel in einem Schriftsaß der Klägerin

1nd dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 14. Oktober 1930.

| Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

65685] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Buchdruckereibesißer

S bex l andeln A einen bei diesem Gerihht | von 1 Der e eng lahres d viertel. Christian Best, Auguste geb. Weymann e

n Bonn, Hundsgasse 38, Progeßbevoll-

Verschollenen geben können, werden auf- | bevollmächtigten vertreten zu lassen. | jährlih im voraus gu bezahlen und die | ähtigter: Rechtéanwalt Dr. Zimmer- gefordert, spätestens im Aufgebots- | 10. O. 315/30. Breslau, den 14. Ok- | Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | A E Mot klagt gegen die Firma termin Anzeige zu machen. (F 892/30). | tober 1930. Der Urkundsbeamte der | Termin zur mündlichen Verhandlung | ohne! & Co., früher in Köln, Glau 6 ; bah 33, unter der Behauptung, daß der 1930, nahmittags 3 Uhr, vor dem Beflaglen auf Grund des Landgerichts Köln, 1. Kammer für Handelssachen, vom 20. Juni 1924 14. 0.-324/23 b Klágerin, vertreten dur Rechts e e E niht zustehe uns fe geb. Lüders in Wesermünde-Geeste- | f. Oen, erreren dur Me | Friedri Leiser, geboren am 23. Ok- | zur Löshung der eingetragenen L tober 1925 in Buchenbah, geseplich | betragssicherunashypothek - verpflichtet

ei, mit dem Antrag, die - Beklagte zu

; ; C Peer . | verurteilen, in die Löshung der im welcher am 28. gute 1855 in Achim Coburg, jevt unbekannten Aufenthalts, Künzelsau, klagt gegen Ludwig Hor- Grundbu von Bonn 1 Band 56 Blatt

9905 in Abt. IIT Nr. 7 zu ihrew Gunsten

eingetragenen Höchstbetragssicherungs- hypothek von 300 Billionen Papiermark zu willigen, ferner der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und- das Urteil gegebenenfalls gegien Sicherheitsbeistung für vorläufig voll- streckbax zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 19. Dezember 1930, vorm. 934 Uhr, Zimmer 45, mit der Auf- forderung, sh durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progeßbevollmächhtigten vertreien zu lassen. E

Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts

Bonn.

[65694] Oeffentliche Zuftellung.

Fn der Zivilprozeßsahe des Kriegs- invaliden Carl Rütters, früher zu a ar Jahnstr. 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen die Ehe- leute Josef Schellscheidt in Düssel- dorf, Borsigstr. 21, Beklagte, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Düsseldorf, wird der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 234, Zimmer Nr. 287, 2. Stockwerk, auf den 5. De- zenber 1930, 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 9. Oktober 1930.

Amtsgericht.

65693] Oeffentliche Zustellung.

Se Kaufmann Paul Diecks in Düsseldorf, Bismarckstr. 63/64, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsbeistand Julius Dreesin, Dusseldorf, Bismarckstr. 69, flagt gegen den Kaufmann Bernhard Schlüter, früher in Dülmen i. Westf., jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung zur ahlung von 450,— RM nebst 2 % inen über dem Iean Reichs- bankdiskont, von 200,— RM seit dem 1. April 1930 und von weiteren 200,— RM seit dem 1. Mai 1930 und von dem Rest seit dem Tage der Zu- tellung der Klage, für rückständige Miete, Zur mündlichen M des Rechtsstreits wird der aue Vor das Amtsgericht in Düsseldorf, ühlen- straße 34, Zimmer Nr. 287, 2. Stock- I auf den E be des 1930, ormittags 10 r, geladen.

E Düsseldorf, den 11. Oktober 1930.

Amtsgericht.

[65689] Oeffentliche S nRE

Es klagt der Heing Paulun in Altona- Kl. Flottbek, Claus-Groth-Straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Eißner in Frankfurt am Main, unter Abstandnahme vom Urkunden- prozeß im ordentlihen Verfahren gegen die Eheleute Johann Josef Klein und Annemary geb. Oniskoto, früher In Frankfurt am Main, BVörnestraße 16 Il, wegen Forderung aus Vertrag mit De Antrag: 1. die Beklägten als Gesamt-

Its zember 1900 festgestellt. fen i änden der städtishen | Berlin, den 10. Oktober 1930. Ur mger önigsberg, Pr., aan M r voil Taga bec: Uo " Geschäftsstelle

J Usedom, zuleßt wohnhaft in Ul- tshorst q. Üa T n las nah

den 10. Oktober 1990. Vollendung des sech-| des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

burt ab bis zur

huldner kostenpflihtig au verurteilen,