1930 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertvauensperson ist Rechtsanwalt F.-R. Roebel in Germersheim a. Rh. bestellt. Der Vergleichstermin is bestimmt auf Mittwoh, den 12. November

mersheim, Zimmer Nr. 9. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Amtsgeriht Germersheim,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Tserlohn. [65978]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrih Küper & Co. in Zserlohn, Kommissions- und Export- geschäft, 1st heute das Vergleichsver- fahren eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schenkel in Fserlohn. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag am 12, November 1930, 114 Uhr, Gerichtsstraße 21, Zimmer Nr. 19. Antrag nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 20a, gur Ein- sicht durch die Beteiligten niedergelegt.

JFserlohn, den 17. Oktober 1930.

Das Amtsgericht,

Karlsruhe, Baden. [65979]

Ueber das Vermögen der Firma Unterberg & Helmle, offene Handels- gesellshaft, Inhaber Gustav Unterberg & Adolf Mann, Fabrik magnet. elektr. Zündapparate, Karlsruhe, Ritterstraße Nr. 13/17, wurde heute, nahmittags 5 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Herr Rechts- anwalt Dr. Heinrih Straus in Karls- ruhe, Kaiserstr. 148, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihs- vorshlag wurde bestimmt auf Freitag, den 14. November 1930, nahmittags 4 Uhr, vor das Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2." Stock, Zimmer Nr. 150, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A. 4, zur Einsicht der Be- teiligten aufgelegt. Karlsruhe, den 17. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 4.

K assel. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Welzbacher, Barmer-Band- Lager in Kassel, Oberste Gasse 59, ist am 17. Oktober 1930, 14 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rethts- anwalt Dr. Steinmeyer in Kassel ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- {lag ist auf Montag, den 17, Novem- ber 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle dur Einsicht der Betei- ligten niedergelegt. Amtsoeriht, Abt. 7, Kassel. Lecheniceh.

[65981] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Richard Ziehn „Karosseriewerk und Kraftfahr- eugbau“ in Liblar, Karl-Schurz- Straße 101, ist am 18. Oktober 193 um 12 Uhr 30 Minuten ein geriht- liches Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Geile, Lehenih. Vergleichstermin am 7. November 19830, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Lechenih, Zim- mer 17, er Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 6. Ok- tober 1930 bei Geriht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter- zeihneten Gerichts gur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Lechenich, dew 18. Oktober 1930.

Das Amtsgeriht. Abt, 1. [65982]

_Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Esther verèhel, Berger geb. Mansbach in Leipzig C. 1, Uferstr. 19, alleinige Inhaberin einer ebenda unter der han- delsgerihtlich niht eingetragenen Firma „Bergers Wollwaren, Fnh. Esther Berger“ betriebenen Wollwarengeschäfts, wird heute, am 16. Oktober 1930, nah- mittags 2 Uhr, das gerichtliche Ver- gleichsverfahren eröffnet. ertrauens- person: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipgig C. 1, Harkortstr, 1. Vergleichs- termin am 18. 11. 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. T1 A 1, den 16. Oktober 1930.

[65980]

Leipzig.

Leipzig. [65983]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der- offenen Han- delsgesellschaft unter der handelsgericht- lih eingetragenen Firma „Thalacker & Schöffer“, Buchdruckerei in Leipzig C. 1, Wittenberger Str. 6 (Gesell]hafter: Frau Emilie verw. Thalacker, Kauf- mann Walther Schöffer), wird heute, am 16. Oktober 1930, nahmittags 2,30 Uhr, das gerichtliche Vergleihsverfahren er-

| er 1930, nachm. 15 Uhr, im Amtsgericht Ger-

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsauzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1930. S, 4,

Hermann Pohlmann in Leipzig, Dufour- Vergleihsvorshlag wurde bestimmt auf

straße 18, Aufg. A Ill rx. Vergleichs-

termin am 18. 11, 1930, vormittags

8!4 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der

Geschäftsstelle des Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 16. Oktober 1930.

Leipzig. [65984]

Humann in Leipzig C. 1,

Clemens s i la, Alleininhaber einer

Sedanstr.

handelsgerihtlich eingetragener Firma in Leipzig O. 30, Wißmannstr. 27/29, wird heute, an 17. Oktober 1930, nah- mittags 24 Uhr, das gerichtliche Ver- gleihsverfahren eröffnet. Vertrauens- person: Syndikus Dr. jur. Rehfeld in Leipzig, Bosestr. 2. Vergleihstermin am 21, 11. 1930, vormittags 8/4 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be- teiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, en 17. Oktober 1930.

Lindau, Bodensee,. [65985] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Lindau (B.) hab am 17, Oktober 1930, nahmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Vergleihsverfahrens ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hinmerurrones David Stohr in Wasserburg a. B. beschlossen. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag wurde anberaumt auf Donnerstag, den 13. November 1930, nahmittags 4 Uhr, im Sißungssaa[ des Amtsgerihts Lindau. Als Vertrauens- person wurde dex Landwirt Georg Schmid in Wasserburg aufgestellt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lindau, den 18, Oktober 1930, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau.

Nürnberg. [65986] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Oktober 1930, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneiderei- ee ttNndaders Karl Bischoff in Nürnberg, er raa e 33, das gericht- liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 13. November 1930, vormittags ÿ Uhr, im Sißungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau), bestimmt. Als Vertrawens- person ist Kaufmann Hans Lotter ün Nürnbevg, Goethestraße 27, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst Anlagen und s Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der E E Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [65987] Das Amtsgeriht Nürnberg hat am 17. Oktober 1930, nahmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schminke in Nürnberg, Kaul- bahstraßze 19, Alleininhabers der Firma Otto Schminke, Konstruktions- Material in Nürnberg, Silberstraße 12, das gerichtliche Vergleichsverfahren er- öffnet und Vergleihstermin auf Donnerstag, den 20. November 1930, vormittags 9 Uhr, im Sibungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau), bestimmt. Als Vertrauensperson is Bücher- vevisor Georg Wellhöfex in Nürn- berg, Obere Kanalstraße 5, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis dex weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [65988] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Oktober 1930, nahmittags 5% Uhr, zur Abwendung des Kon- furses über das Vermögen des Bau- geshäftsinhabers Ludwig Schweigert in Nürnberg, Neuweiherstraße 31, das gerihtlihe Vergleihsverfahren eröffnet und VergleihStermin auf Donners- tag, den 20. November 1930, vor- mittags 94 Uhr, im Sißzungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau), be- stimmt. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Haús Wild in Nürnberg, Rudolphstraße 13, bestellt, Der Antrag auf Eröffnung des h fahrens nebst Anlagen und vas Érgeb- ms der weiteven Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle,

niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ofïenburg, Baden, Ueber das Vermögen des burg, am

Klosterstraße 20,

wurde heute, 18. Oktober 1930,

vormittags

Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr, Eichin in Offen- burg wurde zur Vertrauensperson er- nannt. Ein Gläubigerausschuß wurde nicht bestellt, Es

meines Veräußerungsverbot erlassen.

öffnet. Vertrauensperson; Bücherrevisor

Termin zur Verhandlung über den

Vergleihsver- |

Amtsgerichts zur |

Zwecks Abwendung des Konkurses | manns Franz Plaß über das Vermögen- des Fabrikbesißers | Fnhabers 1, | Franz Plagz, ist am 18. Oktober 1930,

Donnerstag, den 6. November 1930, nachmittiags 4 Uhr, Sißungs8- saal. Offenburg, den 18. Oktober 1930, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

Rastenburg, Ostpr. [65990]

Ueber das Vermögen des Kauf- in Rastenburg, der Firma Möbelhaus

| 13 Uhr, das Vergleihsverfahren zur

Metallwarenfabrik unter gleihnamiger, | Abwendung des Konkurses eröffnet

| worden. Der Bücherrevisor Felix | Rutkowski in Königsberg, Pr., Vor- | städtishe Langgasse 108, ist zur Ver- | trauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- {lag ist auf Sounabend, den 15. November 19309, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht án Rastenburg, Zim- mer Nr. 14, anberaumt. Der An- trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anle und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligben niedergelegt.

Amtsgericht Rastenburg, 18. Okt. 1930.

Reutlingen. [65991] Vergleichsverfahreun.

Ueber das Vermögen der Firma L, Burkhardt & Weber, Maschinen- abrik (offene Handelsgesellshaft), in teutlingen is am 17. Oktober 1930, nahmittiags 6 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der öffentlihe Notar Kurr in Reutlingen is zur Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- shlag ist auf Montag, den 10. No- vember 19398, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Reutlingen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der An- irag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle gut Einsicht der Beteli- ligten niedergelegt.

Reutlingen, den 17. Oktober 1930.

Württ. Amtsgericht.

Schönau, Schwarzwald. [65992]

Vergleichsvevfahren. Edwin Umber, Tapezier und Dekorateux in Zell i. W. Eröffnet am 16. Oktober 1980, nah- mittags 4,15 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Eugen Kuhny in Schönau. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 13. November 1930, vormittags 10 Uhr, im Es Schönau im Schwarz- wald.

Schönau im Schwarzwald, den 16. Ok- tober 1930.

Die Gesthäfts\telle des Amtsgerichts.

Solngen-ORUDs, [65993] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Hansberg aus Solingen-Mer- heid, Hauptstraße 37, Fn r8 der niht eingetragenen Firma Walter Hansberg in Solingen-Merscheid, ist am 13, Oktober 1930, nachmittags 18 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Der Kaufmann Moriß Lauter- jung aus Solingen-Merscheid, Haupt- straße, ist zur rtvauensperson er- nannt. Termin zur Verhandlung über den BEREGBL Mg ih auf dem 8. November 1930, 10% Uhr, vor dem E in Solingen-Ohligs, Zim- mer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt.

Solingen-Ohligs, 13. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stendal. [65994] Vergleichsverfahren.

Veber das Vermögen 1. dex offenen Handelsgesellshaft Karl Wagner in Stendal, 2. des Gesellshafters Eber- hard Wagner in Stendal, 3. der Gesell- shafterin Ww. Katharina Siggnee geb. Gebler in Stendal, sämtlich Markt T7, ist am 16. Oktober 1930, 18,30 Uhr, das

ergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der

|-Geshäftsführer Fli

in Stendal ist zur ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 26. November 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Stendal, den 16. Oktober 1930,

Vertrauensperson

[65989] | trauensperson: ( e Uhr- | Lehmann, Falkenberg, Bz. Halle. Ver- machers Edmund Ehrentraut in Offen- | gleihstermin am 14. November 1930,

94 Uhr, das Vergleichsverfahren zur | [des Vergleihsverfahrens

wurde ein allge-

Das Amtsgericht.

[65995] Witwe

Torganu.

Ueber das Vermögen der

Häf Zimmer | Clara Reinecke, alleinigen Fnhaberin des Nr. 460/0, zur Einsicht der Beteiligten | Manufaktur- und Modewarengeschäfts

in Firma Otto Reinecke in Torgau, ist heute, am 16. Oktober 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver- Rechtsanwalt Kurt

9 Uhr. Gegen die Vergleihss{huldnerin ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer Nx. 24/25) zur Einsicht niedergelegt. Torgau, den 16. Oktober 1930, * Das Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. [65996] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firm Will- helm Körting, Maschinenfabrik und Automobilwerk in Wuppertal-Bar- men, wird heute, am 17. Oktober 1930, 12 Uhr 10 Min., das Vergleihsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Zahn in Wuppertal-Barmen wird zur Ver- trauensperson ernannt. Die von den Gläubigern vorgeshlagene Person hat abgelehnt. Termin zur Verhandlun über den Vergleihsvorshlag wird au Samstag, denx 15: November 1930, 11 Uhx, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 15, Sedanstraße, anbe- raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun- en sind auf der Geschäftsstelle des iesigen n, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgeriht Wuppertal-Barmen.

Zwönitz. [65997] Zur Abwendung des Konkurses über das VILIGE des Kaufmanns Paul Richard Rudolph in Thalheim i. Erzgeb., Ebertstraße 5, des alleinigen Jnha ers der Firma Gustav Rudolph, Strumpf- warenfabrikation daselbst, wird heute, am 18, Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, das gerihtlihe Vergleichsver- hein eröffnet, Vertrauensparson: Herr echtsanwalt Zimm in Zwönîih i. E. Vérgleichstermin am 18. November 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unter- lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgeriht Zwöniß, 18, Oktober 1930.

Ahlen, Westf. [65998]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Kauf- manns Johannes Daldrop in Ahlen i. Westf. ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom 11. Oktober 1930 auf- gehoben. ,

Ahlen, Westf., den 11. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Berneck. [65999] Bekauntmachung.

Das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma Hohf & Zimmer- mann, off. Handelsgesellshaft, Baum- wollspinnerei und Zwirnerei in Markt- shorgast, wurde mit Vergleichsbestäti- gung vom 16. Oktober 1930 aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck i: F.

Bielefeld, i [66000]

Jn dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma August Deisenroth in Bielefeld wird der in dem Vergleihstermin vom 11. Oktober 1930 angenommene E hierdurch bestätigt und das Vergleihsverfahren aufgehoben.

Bielefeld, den 11. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Breslau. [66001] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Malorny r Heinye, nhaberin der Fa. . Malorny, Kurz-, Weiß- u. Woll- waren in Bveslau, Opibstraße 17, ist nah Bestätigung des angenommenen Vergleihs durch Beshluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 57/30.) Breslau, den 13. Oktober 1930. Amtsgericht.

Dresden. [66002]

Das Vergleihsverfahren zur Ahb- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Frau Elsa Rüßmann in Dresden, Königsbrücker Str. 46, die ebenda unter der eingetragenen Firma E. Rüßmann ein Tuch-, Futechof ees und Herrenshneidereiartike gehalt e- treibt, ist zugleih mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Ok- tober 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. Oktober 1930 aufgehoben worden.

mtsgeriht Dresden, Abt. T1, den 17. Oktober 1930.

Freiberg, Sachsen, [66003]

Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Textilwarenhändlers Ernst Willy Filiher in Freiberg, Neugasse 22, ist zugleih mit der Bestätigung des im

ergleichstermin vom 15. Oktober 1930 angenommenen Vergleihs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben ivorden, Z Amtsgericht Freibevg, 16. Oktbr, 1930. Heide, Holstein. [66004]

E L Ins,

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Münster in Heide ist nach Bestätigung des rgleihs vom 15. Oktober 193 aufgehoben.

Heide, den 15. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Hildesheim. [66005]

Das VergleihSsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Leutert in Hildesheim, alleinigen Ju- Be der Firma Paul Leutert in ildesheim, Friesenstraße Nt, 165, ist heute nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Hildesheim, den 14, Oktober 1930,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

——— S

Köln. Vergleich8verfa Das VergleichSoerfat Len ang wendung des Konkurses übe, zur f mögen der Firma F. Lettre schaft mit beshränkter Haftunz t verkauf von Belkleidungëstitt, A8 Köln, Königin-Augusta-Halle 172, | durch Beschluß des Gerichts F cl ee Bl 1930 aufgehoben wma, er Zwangs8vergleih angen, und bestätigt worden ist "genom Köln, den 11. Oktober 1939 j Der UrkundSbeamte der Geigzz stelle des Amtsgerichts. At

Mainz. E 66m Das Vergleichsverfahren zur A»,„H dung des Konkurses über das a5 mögen der Ehefrau Sally Haas, Pet eb, Weil, alleinigen Jnhaberin ul irma M. Haas & Cie. Manuityi waren und Möbellager in Mair, infolge der Bestätigung des Vert aufgehoben. ainz, den 10. Oktober 1930 Hess. Amtsgericht.

Nürnberg. (6e

Das Amtsgeriht Nürnberg s mit Beschluß vom 16, Oktober 1%) b Vergleichsverfahren zur Abiwendy des Konkurses über das Vermögen t Kaufmanns Fakob Bäumer in Ling berg, Mittlere Kanalstraße 2, Ali inhabers der Firma Jakob Bän Blechwarenfabrik in Nürnberg, straße 74, als durch Zivangsvergläßs beendigt aufgehoben. i

Geschäfts telle des Amtsgerichts,

Nürnberg. 1660 Das Amtsgericht Nürnberg mit Beschluß vom 16. Oktober 199 Vergleihsverfahren zur Abwerdms des Konkurses über das Vermögen Kaufmanns Karl Bay, Strumpswarw und Trikotagengeschäft in Nürnha Aeußere Laufergasse 26, als du Zwangsvergleich beendigt aufgehoban,*

Geschäftsstelle des Amtsgerihts, 5

Ohrdruf. 16600 Das Vergleih8verfahren zur My dung des Konkurses über das Vermö des Korbmachermeisters Paul Lm it Ohrdruf wurde durch Beshluß W unterzeihneten Gerichts vom 9. Ot 1930 aufgehoben, da der Verglei wi genommen und bestätigt worden ist, Ohrdruf, den 9. Oktober 1930.

Thüringisches Amtsgeri@ht.

—- a —————

Pirmasens, Bekauntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat Beschluß vom 14, Oktober 190 Vergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses über das Vermögen Wilhelmine Schmidt geb. Rich Witwe von Simon Schmidt, in V masens, Winzlerstraße, Alleininht der Firma Simon Schmidt, Stub allda, nah Bestätigung des abgesülsh nen Vergleihs au a j Pirmasens, 16. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerihts.

[660

Riedlingen. [6601 Das Vergleichsverfahren zur Aw dung des Konkurses über das Verm des Josef E Schreinermeistets Andelfingen dur Beschluß vom 11. 10. 1901 Bestätigung des angenommenen V gleihs aufgehoben. 0 Württ, Amt8geriht Riedlingen,

Suhl. (600 Beschlusi: Das VergleichsversW ur Abwendung des Konkurses übt? ermögen des Kaufmanns Vils Osel in Heinrichs wird nach getitlil Bestätigung des Vergleichs aufge)! Amtsgeriht Suhl, 15, Oktober 198

Torgau. [6608 Das Vergleichsverfahren über

Vermögen des Kausmanns M

Wasmuth in Torgau ist heute bei?

stätigung des Vergleichs aufg?

worden. Torgau, den 15. Oktober 1990.

Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [f Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Schneidermeisters M uckshwerdt in St. Georgen 1. = ist nah Bestätigung des abgeslo)t rgleichs am 3. Öftober 1930 G8 hoben worden. Villingen, den 18.5 tober 1930, Bad. Amtsgericht. I Waltershausen, f j Das Vergleichsverfahren zur Lg dung des Konkurses über da mögen des E rmeisters 75 Schmidt in Waltershausen ist am tober 1930 infolge Bestätiguns Vergleichs nusen, den worden.

altershausen, den 9. Oktober ? Thüringisches Amtsgericht. * Wesermiünde-Lehe.

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma Gebr. E Wesermünde - Lehe, wird nah tit licher Bestätigung des am 8. 1930 abgeshlossenen Verglei gehoben. A

Amtsgeriht Wesermünde-ÆŒÆ- 13. 10, 1990.

E

e

+

Deutscher Reichsanzeiger - Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis iy a 9 StA e Festansiclien phen an, in n für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Bestellungen an * S, 48, Wilhelmstraße 32. : Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 #/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einsließlich des Portos abgegeben. Fernspreher: F 5 Bergmann 7573.

tr. 247. Reich8bantgirotonto.

Funhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

dnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land-

Berlin, Mittwoch, den 22. Ntober, abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 G, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 K. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ift darin auch anzugeben, welhe Worte etwa dur Sperr- druck (einmal unterstrihen) oder dur E (¿weimal unter- strichen) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Poftschectkonto: Berlin 41821.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Uebersicht

R Ste de M n

1930

irischaftlichen mntmahung, n Wertpapieren. nntmachung

nungen und sonstige Personalveränderungen.

ihtamtlichen Teil ist j : N ebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern,

Zöllen und Abgaben für die

ex die Verarbeitung von Rohstoffen in dwirtschaftli

Auf Grund des § 39 Abs. 5 des Geseyes über das Brannt- imonopol vom D Abweichend von § 39 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über das znntweinmonopol erlischt das Brennreht nicht, dwirtschaftliche Brennereien in Bayern, E, den, deren Lee

Korn 2 Abs. 4 B. t ( r Ley Betriebsjahre Mais verarbeitet haben, im Betriebsjahr 0/31 Korn ohne Hefeerzeugung verarbeiten. Der in solchen ennereien hergestellte Kornbranntwein is auf der Grund- : des Uebernahmepreises für Kartoffelbranntwein an die chémonopolverwaltung für Branntwein abzuliefern.

Berlin, den 20. Oktober 1930.

.-A. Riedlingen, v sf Grund des § 9 der Bekanntmachung, betreffend die ststellung des Börsenpreises von Wertpapieren, vom 2. No- ber 1912 (RGBl. S. 537) in der Fassung der Verordnung i 22, Mai 1925 (RGBl. 1 S. 73) wird hiermit folgendes annigemacht:

Nr Börsenvorstand zu Berlin hat beschlossen, den Börsen- s der Aktien der dodengesellschaft hauser Allee A.- n 20, Oktober 1930 ab in Ausnahme von § 1 Abs. 1 der er- hnten Bekanntmachung statt nah Prozenten des Nennwerts Reihsmark für ein Stü

Berlin, den 21. Oktober 1930.

er den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver- dnung zur Durchführung des R über wert-

Der Londoner Goldpreié beträgt

Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem dung im Reichsanzeiger in Berlin essieint, bis eins{ließlich des

auêgeht,

Verlin, den 92. Oktober 1930.

e Daentig ist von seinem Amte als Ee zurückgetreten. :

Ler Ministerpräsident Dr. Braun hat den Reichs-

¿alaminister a. D. Severing zum Staatsminister îter des Jnnern ernannt.

F rnannt: agrat und

Brennereien im Betriebsjahre 1930/31. betreffend die Feststellung des Börsenpreises

über den Londoner Goldpreis. Preußen.

Zeit vom 1. April 1930 bis

BezeiGnung der Einnahmen

Aufgekommen find

der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1930 bis 30. September 1939.

im Monat September 1930

Neich8mark | Ryf.

vom 1. April 1930 bis 30. September 1930

Neichsmark | Ryf.

Die Einnahmen für das

Rechnungsjahr 1930 find ver- anschlagt aut:

(vgl. Verordnung

vom 26. Juli 1930 NGBl.1 S.311)

RM

, September 1930 veröffentlicht.

3

4

D

Amtliches. Deutsches Reich. VexrDordau ung

en Brennereien im Be-

triebsjahre 1930/31.

8. April 1922 bestimme ich, was folgt:

P D

wenn und ür die Verarbeitung anderer Stoffe .) gilt und die in einem der leßten

OSYXAIoO N

Dex Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ern st.

Bekönutmawchun g.

am Hohbahnhof Schön- G. in Berlin in Liquidation

ck festzustellen.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Bekanntmachung

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923

(RGBl. I S. 482).

tür eine Unze Feingold

für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7978 pence.

diese Bekannt-

Neuveröffentlihung

der im MNeicbsanzeiger erfolgten

einer

Reichsbank -Direktorium. Dreyse. Fuchs.

Preußen.

Staatsministerium.

er St ini inister des Jnnern Professor Staatsminister und Minis ron cher Staats-

und und

& Finanzministerium.

Oberfinanzrat Heinrichs zum Staats- Í Mitgliet, dox neraldirektion der Preußischen dank (Seehandlung).

o

A. Besiß- und Verkehrfteuern.

Einkommensteuer :

a) aus Lohnabzügen ?) .

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage . « « + c) andere

Körperschaftsteuer

Neichshilfe der P

Vermögensteuer .

Aufbringungsumlage |

Aus der Abwickelung des Industriebelastungsgesetzes

Aufbringungsgesetzes . « « s R R

Vermögenzuwachssteuer .

Erbschaftsteuer . . «

Umsaßsteuer s .

Grunderwerbsteuer ®) . °

Kapitalverkehrfsteuer :

a) Gefjellschaftfteuer

b) Weripapierfteuer . «

c) Börsenumsaßsteuer .

Kraftfahrzeugsteuer

Versficherungfsteuer

Nennwett- und Lotteriesteuer: a) Totalijatorsteuer i b) andere Rennwettsteuer « « «o

zusammen lfde. Nr. 13a b

c) Lotteriesteuer Wechselsteuer Beförderungfteuer:

a) Personenbeförderung « - «o. ooo. .

b) Güterbeförderung á ä Steuer zum Geldentwertungsausgleide

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) .

a D 0.9 s .

B. Zölle und Verbrauchsabgaben,

Zölle: a) Zölle b) Nachzölle I zusammen lfde. Nr.

Tabaksteuer: tg L) Tabaksteuer (eins{chl. Aufschlag)

c) Tabakersatzstoffabgabe . - Ï zusammen lfde. Nr. 18.

Zudckersteüer . Biersteuer : é Aus dem Spiritusmonopol Eisig|}äuretteuezr Schaumweinfsteuer Zündwarensteuer. . . . - -+ Nus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer . « Statistische Abgabe . Süßstoffsteuer . . s - Mineralwassersteuer « Branntweinersaysteuer s Ausgleihssteuer auf M . Summe B .

Im ganzen « -

2. M. D S. O0 D 0 ® ck S. D F S § -0 0 0+ 0.00 6.0 0 00 MP0 P. S 9 Df D 0 00.00 0-90.90 +..D-ck 0ST S ch0. 0-0 0:0 o eo oooooo o e ooooo (2%: O R E T A S s 0D; D 0D. 0.000 # E. G. Ao 00ck 6.0 §0 6:06

9-90.90. 0.0.0 .P 0-0 9P_O0 0

30 = 186 678,93 NM; i iébbrden erhobene Grunderwerbsteuer nit enthalten.

Fm Monat Sept

tahmen bei den Be u den Zöllen und Verbrauchsabgaben

im ganzen 598,8 Millionen RM. ie find ausgekomme 54,2 Millionen eis 11,5 Mi

und an

drei erstgenannten A1 42 Millionen R E 13,1 Millionen RM und 11,9 Millionen RM

zurück, weil im August noh

1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern ujw. über

in der Zeit vom 1.

ember 1930 betragen die Reichsein-

iy- teuern 332,7 Millionen RM, siß- und Verkehrssteu 1 S Millionen RM,

veranlagter Einkommen- RM, an Körperschaft- ionen RM, an Umsaßsteuer 25,8 Millionen R

' Ö 17,2 Millionen RM. Das Aufkommen Hengste Steuern blieb gegen August um

An

größere Abschlußzahlungen als im

Summe A. « «

Tala

b) Materialsteuer (einf{chl. Ausgleichssteuer und Nachsteuer)

April 1930 bis 30. Septembe

113 987 394 2 645 067 54 246 843

76 57 63

673 497 892 115 644 545 635 509 362

170 879 305

96

1 424 651 800

3 126 000 000

11 515 122 14 801 692 17 174 409 16 574 679

507 393

5 415 040 25 776 272 2 551 579

2 77ò 067 831 190

1 349 409 17 291 235 4 549 238

57 76 49 93

255 069 758

15883 911 223 475 409 195 017 884

4 495 653

45 65 0L 24

38 93 53 32 92

39 212 694 486 451 268 15 979 238

17 692 573 6 648 805 10 551 225 116 255 480 32 478 117

500 000 000 118 000 000 465 000 000 350 000 000

90 000 000 1 165 000 000 40 000 000

50 000 000 16 000 000 42 000 000 239 100 000 65 000 000

1 543 028 1 367 898

89 93

9 545 689 10 355 701

2 910 927

82

19 901 391

36 000 000

2 774 646 3 507 540

18 860 075 12 159 196

1 560 046

3Ll 01

02 91

45

25 647 306 20 358 250

97 413 497 75 607 298

5 491 738

55 000 000 50 000 000

180 000 000 180 000 000

4 000 000

332 749 282

81 561 389 6 866

92

35 41

3 088 283 262

63

535 892 519 38

2 937 309

6 771 100 000

81 558 299

76

538 829 829 01

1 266 000 000

69 764 240 19 887 536 T5

43 48

97 29 45

400 963 416 105 378 170 42 662

. 89 651 851

91

506 384 249 67

1115 000 000

. 23 221 669 49 116 128 15 518 704 318 524 545 639 547 299 353 089 676 696 187 695 248 196 26 546

2 073 736 9 197 2011 956

09 40 94 49 60 99 15 80 90 69 80 86 41 08

05 09 03 65 34 79 94 49 31 50 60 27 91 77

78 929 579 235 958 386 97 590 689 1 340 879 3 781 208 8 320 185 1227 811 3 906 746 1108 780 1499 223 162 182

9 453 472 23 858 3938 493

171 000 000 550 000 000 295 000 000 2 000 000 11 000 000 14 000 000 4 000 000 13 000 000 9 400 000 3 000 000 600 000

35 000 000 500 000

12 000 000

266 065 144

91

1 492 455 572 42

3 494 500 000

598 814 427 wiesenen Anteile usw.

September eingingen. b August Vorauszahlungen zu lei um Vergloich uni 1930 als der ents ogen werden;

Deswegen kann Steuer nur der

jahresmonat herangez nahmen an Vermögensteuer 20,9 um 83,7 Millionen

* Die Lohnsteuer brachte Reichsmark 1,9 Millionen R Dagegen blieb das Aufkommen aus

83

r 1930 = 21 328 127,05 RM.

M höhe

23

10 265 600 000

4 580 738 835

2) An Lohnsteuer sind erstattet : im September

8) Hierin

Bei rmi ten, die tim

im September

dem

der Vermögensteuer

dexr Einnahmen aus prehende Vorviertel- im Juni betrugen die Ein- Millionen RM, E mithin

im Septembex (17,2). "e fieptami mit 114 Millionen

M mehr als im

ift die von Landes-

waren

eptember fehlten. diejer

August (112,1). Steuerabzug vom

im