1930 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs- und Staatsauzëiger Nr.

Unna, [65837] Fn unser Handelsregister Abteilung B Ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ferdinand Holbwart Gesellschaft mit beshränkter Haftung) und mit dem Sih in Billme- rich bei Unna eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fulî 1930 festgestellt. : Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Ton waren aller Art, insbesondere von Blumentöpfen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleiher Art. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Ge- schäftsführer sind Dr.-Fng. Karl Würth, Diplomingenieur in Unna, und Dr Fng. Otto Ni f Diplomingenieur tin ortmund. Jed Geschäftsführer ist lein zur Geshäftsführung befugt. Von on Gesellschaftern bringt der Gesell- haf Dr. Würth sein tin Unna unter er Firma Ferdinand Holhwart dbe- triebenes Handelsgeschäft, soweit es den dan mit Tonwaren umfaßt, unter ehnung auf seine Stammeinlage 500 RM ein. Dex Uebergang der Betriebe des Geschäfts Ferdi- givart begründeten Forderungen Uebergang auf die Gesell- uSsgeschlosfen.

MeulMalter

n

Niederhoff bringt uten, vollständig über l und erneuerten Ford-Lastwagen, unter Anrechnung von 3900 RM auf seiné Stammeinlage, und 15 648,79 RM Außenstände, unter Anrechnung von 15 600 RM auf seine Stammeinlage. Unna, den 15. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [65838]

Fn unser Handels8register A ist heute zu der Firma Gebrüder Harms, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Ge- ellschaft ist aufgelöst, Dex Bücher-

Hoy l lfy s N 5 DY . N yo t revisor Alfred Reuter zu Varel ist alleiniger Liquidator. [ i Oldbg., 16. Oktober Amtsgericht. Abt. I…[.

N yy ol S A S L &

1930.

Veehta. 65839]

Fn das hiesige Handelsregister Ab- t A: ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesell- schaft Wichelmann und Ellerhorst in Lohne eingetragen worden: des Kausmann Hubert Wichelmann, Amalia geb.“ Hoyng in Lohne. Dem Kaufmann Hubert Wichel- mann in Lohne ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellshafter Hubert Wichel- mann ist gestorben und die bisherige Gesellschaft durch seinen Tod aufgelöst. Zwischen dem früheren Gesellshafter Ellerhorst und der Witwe des ver- storbenen Gesellschafters is eine neue Gejellschaft “gebildet, beginnend mit Tode des Wichelmann.,

Vechta, 11. Oktober 1930. Amtsgericht.

Witiw » DUITDe

Vechta. [65840]

Fn das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 312 ist heute zur Firma „Wilhelm Wittstock in Vechta“ eingetragen worden:

Die Ehefrau des Kaufmanns Wil- helm Wittstock, Elisabeth geb. Glüsen- kamp, in Vechta ift jeßt Fnhaberin der 7Ftrma.

Dem Kaufmann Wi in Vechta ist Prokura ertei Der Uebergang der in des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten is werbe des Geschäf Wittstock ausgeschlossen.

Amisgeriht Vechta, 15. Oktober 1930.

Veehta. [65841] _Jn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute arnder Nr. 394 die Firma Her- mann Lanwer in Vechta und als deren «3nhaber Kaufmann Hermann Lanwer in Vechta eingetragen wordem.

_ Angegebener Geschäftszweig: Manu- fakturwaren.

Vechta, 15. Oktober 1930. Amtsgericht.

Waldenburg, Sehles, [65842] _JIn unser Handelsregister A Nr. 881 ist am 14. Oktober 1930 die Firma Edwin Klepiszewski, Kommandit- gesellschaft (K. G.) mit dem Siß in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. De Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Persönlich haftender Gesellshafter is der Kauf- mann Edwin Klepiszewski in Walden- burg. Es ist ein Kommanditist vor- handen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waltershausen,. [65843] _ Betr. Firma Arthur Rechenbach in Friedrichrova. Fn das Handels- register A Nr. 15 it heute bei der obigen Firma eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Arthur Rechenbach Junh. Marie Rechen- bach in Friedrihroda. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die alleinige Erbin des bisherigen Fn- habers Arthur Rechenbah, die Witwe Marie Rechenbah geb. Spangenberg in Friedrichroda übergegangen. Waltershausen, den 15. Oktober 1930. Thür. Amtsgericht. Wegberg. [65844] Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Nx. 121 am 9. Oktober 1930 folgendes eingetragen worden: Seidenweberei Gerhard Thissen * in Dalheim - Rödgen (Fnh. Gerhard

| fehrägesellihaft

Kaufmann în Dem Arnold Büschen aus heim-Rödgen ist Prokura erteilt,

Wegberg, den 9. Oktober 1930. i Amtsgericht.

Thisfen, gen.)

“P j 2s

"D » A3

W eissenfels. [65845] Jn unser Handelsregister B Nr. 9 Yt heute bei der Firma „dle Zuckerfabrik Weißenfels mit beschränkter Haftung” in Weißenfels eingetragen: Der Liquidator Heinrih Günther ijt ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ritterquts- und Brauereibesißzer Fried- rich Oettler in Weißenfels zum Liqu1- dator bestellt. Weißenfels, den 16. September 1930. Amtsgericht,

Weissenfels. [65846]

Fn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Verkaufs- gesellschaft der Michelwerke, Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung in Großkayna eingetragen worden: Als weiterer Geschäftsführer is General- direktor Carl Leussing in Halle, Saale, bestellt.

Weißenfels, den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [65847] Die Firma Leher Dampf-Korn- branntwein-Brenneresi C. Engel in Lehe (H.-R. A Nr. 92). ist erloschen. Amtsgeriht Wesermünde-Lehe, 10. Oktober 1930.

Wittstock, Dosse. Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister A ist houte die Firma Sanitäts-Drogerie Wittstock und als deren JFnhaber der Drogist Curt Kuts{hmann in Wittstock (Dosse) eingetragen. Amtsgericht Wittstock, 8. Oktober 1930.

[65848]

Zella-Mehlis. [65849] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma „Melzer & Feller“ in Zella St. Bl. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Andrae in Zella-Mehlis is erloschen. Zella-Mehlis, den 16. Oktober 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [65850] Jn unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft Bader & Eck, Gewehrshaftgroßhandlung, Zella- Mehlis IL[, eingetragen worden:

a) Frau Anna Bader geb. Kolb in Zella-Mehlis is in das Geschäft als persönlich Haftende Gesellshafterin ein- getreten. Die Gesellshaft ist mit ihr nah dem Tode ihres Mannes, des bis- herigen Gesellshafters Robert Bader, fortgeseßt.

b) Die Gesellshaft #isst aufgelöst. Die bisherigen Gesellshafter sind Li- quidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Zella-Mehlis, den 16. Oktober 1930.

Thüringishes Amtsgericht.

Zweibrücken, [65851] Handelsregister. Neu eingetragen: Gemeinnüßige Vèr- „Saar Pfalz“ Gesell- schaft mit beshrankter Haftung. Zweig- niederlassung 1n Altenkirhen, Hauptstih Frankenÿolz (Saar), Gemeinde Ober- bexbach. Gesellschaft mit beshränfkter Haftung, errichtet durh notariellen Ver- trag vom 7. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Verkehrslinien für Personen- und Gütertransporte sowie Uebernahme bzw. Beteiligung an bereits bestehenden Linien. Das Stammlkapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend) Franken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Geshäfts- führer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristew vertreten, Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durh das Amisblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Ludwig Bettinger, Kaufmann iw Frankenholz, 2. Ernst Höh, Friseur in Altenkirchen. wetibrüdcken, den 15. Oktober 1930. Amtsgericht. Zweibrücken. [65852] Handelsregister.

Neu eingetragen: Fa. Ludwig Schöpf, Dellfeld, Zweigniederlassung der Firma Lagerhaus Petrraasens, Wehrheim u. Co. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung mit dem Siy in Pirmasens. Zweigmwiederlassung in Dellfeld. Gesell- [haft mit beshränkter Haftung, errichtet durh notariellen Vertrag vom 20. Mai 1922 mit Aenderungen vom 29. Ja- nuar 1925 und 22. FFanuar 1930. Gegen- stand des Unternehmens ist die Ein- lagerung von Landesprodukten und landwirtshaftlihen Bedarfsartikeln und der Handel mit folchen Waren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errihtew und sich an ähnlihen und anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen errihten und Vertretungen übernehmen. Das Stamm- kapital beträgt 22 800 RM. Die Dauer der Gesellshaft wird bis zum 1. Ja- nuar 1925 festgeseßt. Die Gesellschaft verlängert sich immer auf 3 Fahre, wenn nicht spätestens 9 Monate vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter

gekündigt wird. Die Gesellschaft L einen oder mehrere Geschäftsführer.

Dalheim-Röd- f Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die

Gesellschaft allein zu vertreten. Ge- schaftsführer sind: 1. Ludwig Schöpf, Kaufmann in Dellfeld, 2. Rechtsanwalt Justizrat Johannes Kurß in Zwei» brüdckden. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deut- schen Reichs8angeiger.

Das Geschäft mit Firma der Firma Ludwig Schopf in Dellfeld ift mit allen Aktivew und Passiven, ausgenommen das Lagerhaus zu Dellfeld, veräußert an die Firma Lagerhaus Pirmajens Wehrheim u. Co. G. m. b. H. in Pirmasens, welhe das Geschäft als Zweigniederlassung unter der vorge- nannten Firma in Dellfeld weiterführt. Die Prokura des Albert Wagner ist erloschen.

Ziveibrüdcken, den 16. Oktober 1930.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen, [65519]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, Auf Blatt 1137, betr. die Firma Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zivickdau: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Linus Lenk ift erloschen.

2. Auf Blatt 1944, betr. die Firma J. Schocken Söhne in Zwickau: Simon Schocken ist infolge Ablebens aus- geshieden. Die Gesellschaft i} auf- gelöst. Der Kaufmann Sallmann Schocken in Zivickau führt das Handels- geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmanm fort.

3. Auf Blait 2157, betr. die Firma Audiwerke Aktiengesellschaft in Zwickau: Erich von und zu Gilsa ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgeriht Zwickdau7*15. Oktober 1930.

Zwickau, Sachsen. [65853] Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 2922 eingetragene Firma x- hausen & Co., Kommandit-Gefsellshaft in Zwickau, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-8.-B. von Amts wegen gelösht werden. Es werden des- halb die Gefellshafter der Firma oder deren Rechtsnachfolger hierdurch auf- gefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1931 bei dem unterzeïhneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgeriht Zwickau, 16. Oktober 1930.

4. Genossenschasts- register.

Beuthen, O. S. __ [66018]

Jn das Genossenschaftsregister wurde bei dex „Baugenossenschaft Ober- \hlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 18. August 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Beuthen, O. S., den 15. Oktober 1930.

Das Amt3gericht.

Dar. Genoffenshafi [66019] Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 dle Genossenschaft Fischereigenossenshaft Dorumer Tief, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht in Dorum, ein- n worden. Das Statut ist am . August 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Fischerei, insbesondere Herbeiführung besserer Hafenverhältnisse im Dorumer Tief, und die Vertretung gemeinsamer Fnteressen zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der angeschlossenen Fischer. :

Amtsgeriht Dorum, 4. Oktober 1930.

Ellrich, [66020]

In unser Genossenschaftsregister q heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma „Deutshe Wirtschafts- emeinschaft, Zentralbank der Kauf- raft-Sparkassen eingetragene Genossen- saft mit T Haftpflicht“ mit em Siß in Bad Sachsa eingetragen.

Das Statut ist am 20. September 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist: den dem Verbande der Kaufkraft - Spargenossen\ aften ange- \{lossenen Kaufkraft-Sparkassen als Zen- tralbank und eldausgleichstelle zu dienen, auf der Grundlage der Kauf- kraftbeständigkeir Spargelder E men und Darlehen auszugeben, insbe- sondere auch das Zwecksparen zu pflegen.

Ellrich, den 17. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel, [66021] BVekanutmachung.

_JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 folgendes ein- getragen worden:

__ Obstabsaßgenossenschaft für den Kreis Schleiden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht zu Kall (Eifel).

„Gegenstand des Unternehmens ist: günstiger Verkauf bzw. Verwertung der Obsterträge, Förderung des Obstbaues und tatkräftige Vertretung diesex Jnter- essen.

Das Statut ist am 7. September 1930 festgestellt.

Gemünd, Eifel, den 7. Oktobex 1930.

Das Amtsgericht. Halle, Saale. [66022

«n das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden unter Nr. 223, „Fnter-

247 vom 22, Oktober 1930. S, 4,

essengemeinschaft Vereinigter Kolonial- warenhändler Halle a. S. und Um- grgen eingetragene nossen sevast mit ejchränkter Hastpflicht“, p a. Be Dre Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. ptem- ber 1930 aufgelöst.

Halle a. S, den 17. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [66023] Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

16. Oktober 1930, Genossenschaft der Deckschutenbe- sier Samburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hafst- pflicht: Jn der Generalversammlung vom 14. September 1930 ist die Aenderung des § 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die eirma lautet: enossenschaft der Deckschutenbesfißer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. 17. Oktober 1930. Geflügelzuchtkolonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Oststeinbek, Sitz Ham- burg. Sih Pin. Statut vom 8. August 1930, Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb ge- eigneten Geländes für die Geflügel- zuchten der Mitglieder des Geslügel- zuhtvereins Hamm, Hort und Um- gegend, mit dem Ziele, hierauf Eigen- heime gu errichten, b) günstigste Be- \chaffung von Futtermitteln usw. wie auch Geräten usw. für die Zucht, c) günstigste Verwertung der etwa anfallenden Zuchtübershüsse und Er- zeugnisse, d) Annahme von Spar- geldern. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. [66024]

Genossenschaftsregister Band T O.-Z. 62 zur Firma B schaft Heidelberg eingetragene Genossen- schast mit beshränkter Haftpfliht in Heidelberg: Durch Beschluß der Genetal- versammlung vom 9, Oktober 1930 ist die Genossenshaft aufgelöst,

Heidelberg, den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. Ii osel, O. S. [66025]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 103 „Neue Elektrizitäts- genossenshaft e. G. m. b. H. in Dziergo- wiß“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1930 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Häusler Josef Mitrenga, Geschäftsführer Richard Prenzel, beide zu Dgziergowib. Amtsgericht Kosel, 30, September 1930.

Krefeld. ; [66026] _JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 69 folgendes einge- tragen worden:

Die Malergenossenshaft für Krefeld und den Niederrhein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, hat mit Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. Februar 1928 ein neues Statut eingeführt.

Krefeld, den 14. Oktober 1930, Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [66027] Unter der im Genossenschaftsregister Nr. 9 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absaßgenossenshaft ein- getragene Genossenshaft mit Hbe- schränkter Haftpflicht in Langenberg, Rhld., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirtb Hugo Tönnes ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Konrad Kampmann ge-

treten.

Langenberg, Rhld., 8. Oktober 1930. Amtsgericht, Laupheim, [66028] Fm Genossenschaftsregister wurde bei der Eierverkaufsgenossenshafb des Be- zirks Laupheim, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht, am

28. August 1930 eingetragen: Jm der außerordentlichen Generalver- ammlung vom 9. Juni 1929 wurde der

rtélaub des Statuts geändert dur Annahme der neuen vom Verband landwirtshaftliher Genossenschaften in Württemberg e. herausgegebenen Mustersaßung Eierverwertungs- genossenschaften.

Mit der Saßung wurde auch die Firma geändert im „Oberschwäbische Eierverwertungsgenossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“. Siy der Genossenschaft ist Biberah a. Rh. Der Zweck der Ge- nossenschaft ist die gemeinschaftliche Ver- werbung der in dem Betricbe der Ge- nossen für den Absay anfallenden Eier im Anschluß an die Württ. Eierabsah- zentrale G. m. b. H, Stuttgart, und die Förderung der Geflügelzuht dur geeignete Maßnahmen.

Amtsgericht Laupheim.

für

Mayen. [66029]

«Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 67 eingetragenen Genossenschaft Bellex Bauernkasse, e. G. m. b. H. in Bell, folgendes eingetragen worden:

Die "Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Maî 1930 aufgelöst.

Mayen, den 10, Oktober 1930.

Amtsgericht,

T Woaéf. y «Jn unser Genossenichat:s.. . 0 ur" l6s de erluft Siedlungsgenossenshaft Mz, getragene Genossen\shaft mit be, f ter Haftpflicht zu Münster j ¿2h 10. tober 1930 eingetragen: E Nano des Unternehmens ijt, P tellung von Kleinwohnungen & u minderbemittelten Mitglieder 2, f der Genossenschaft ist aus darauf gerichtet, Minderbemitis n sunde und - zweckmäßig einge Kleinwohnungen im Sinne der D steuergesezgebung in eigenz ‘F Häusern zu angemessenen Pre vershaffen unter Aus\chluß pet oder unangemessener Gewinne Das neue Statut ist in der C, versammlung vom 21. Septem, beschlossen. 2 Das Amtsgericht Münster ; B

Nenhaldensileben. Bei der unter Nr. 8 eingetr Genossenschaft „Ländliche Spar-y 5 lehnsfasse e. G. m. b. H. zu Va ist Heute in das Genosfen\chaftzrs eingetragen worden: N Gegenstand des UnterneHmenz 3 3. gemeinsamer Bezug landwiria, licher Bedarfsartikel der Mitesg Neuhaldensleben, den 1. Okiohe, wf Das Anrtsgeriht. Nieder Olm, [6 _ In das hiesige Genossenschafts ist eingetragen der Winzerverein heim, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht mit dey zu Zornheim. Saßung vom 1. F 1930. E des Unternebns Die in der irtshaft der Miss gewonnenen Trauben gemeinsam ¿s sammeln, diese selbs zu verkauf sie nach rihtiger Bewertung gemä zu keltern und durch einheitli&, handlung Weine von guter Ai Qualität zu gewinnen, diese sowi aus den Weinabfällen Hergesuß Nebenprodukte durch gemeinsame kauf möglich#}t vorteilhaft zu verwei Die für den Weinbau und di: (s wirtshaft nötigen Bedarfsartikel meinsam zu beziehen. Die die A berge und Reben \{ädigenden Erfliß gemeinsanr zu bekämpfen. Amtsgericht Nieder

Sayda, Erzgeb. 068 Auf Blatt 24 des Genossens registers betr. die Baugenofsen| Heider®sdorf, eingetragene Gene schaft mit beschräukter Haftpilit in Heidersdorf i. Erzgeb., if 30. September 1930 eingetragen mi den: Die Satzung ist zu §8 2, 12 3 2 und 3 und zu § 13 Abs. 1 1028 geändert. Abschrift des Bl. 126 der Registerakten.

Os Hl

E Die 0

summe eines jeden Genossen bt

300 RM. Die höchste Zahl de: schäftsanteile, auf die sih ein Gus beteiligen kann, ist auf 300 bestn Amt3geriht Sayda, 16. Oktober

Schopfheim, - “(600A

Genossenschaftsregistereintrag But O.-Z. 30 zur Firma „Bäuertite F zugs- und Absatgenossenschaft L. m. b. H. n Wehr“:

Jn der Generalversammlung 21. September 1930 wurde ein 1 Statut beschlossen. Die Firma P ändert in „Landwirtschaftliche Ein-1 Verkaufsgenossenshaft Wehr, A Schopfheim, eingetragene Gens schaft mit beshränkter Haftpfkut,

ehr. Gegenstand des Untern® ist: 1. gemeinshaftliher Eintals Verbrauchs\stoffen und Gegenstände

landwirtshaftlichen Betriebs, 2 8

eat gina landwirt

icher Erzeugnisse.

Schopfheim, den 10. Oktober 18 Bad. Amtsgericht.

Solingen-Ohligs, 160 Bekanntmachung.

Jn das Genossenschaftsregîi unter Nummer 16 bei der 0 nüßîïgen Genossenschaft „ŒEigenA eingetragene Genossenshaft 12 schränkter Haftpfliht 1n Ohligs heute folgendes C£ing Ms Beshluß dexr Mitglit

Ur U r î ueDes sammlung vom 6 April 1930 bez weise Vertrag vom 6. Juni 2 : 23. Juni 1930 ist dîe Geno

Spar- und Baugenossenshaît heim C vil Genofie eshränktex Haftpflicht in dieser Genosjenschast verm

Solingen-Öhligs, 12. Aug!

Amtsgericht. Wittsatock, Dosse. Bekauutmachung.

Die unter Nr, 36 elei Strombersorgungsgenosseri e i N s un S G F

t e M D e 1 L a lmgewandel, Neues Statut vo®

193 d Amtsgericht Wittstock, 29. 2 *

* L F Verantwortlich für SchriftleiZA Verlag: DirektorMenge ris arti Druck der Preußischen Dr und Verlags-Aktienge ella A : Wilhelmstraße 22.

Hierzu eine Beilasg“-

rolfach.

0s

Rguernvere! j geändert 11

eina, Amt

n A mit nossencha E Welschensteinah.

auf yon Ver

anden d: N »Y! p iches gemeinschaftliher Verkauf land-

Erzeugnisse. Haftsumme j Geschäftsanteil, 10. Leopold Landwirt in Welschensteinach. ist neu gefaßt am 24, 8.

d RM ódste

90. - - ossenshast erfolgen benossenshaftsblatt

hafisverein u : D etragene Genossenshaft mit beshränk ) in Zittau, ist am 16. 10. cingetragen worden: Die Venossenshaft ist aufgelöst.

Imtêgeriht Zittau, 17. Oktober 1930.

930 folgende

r. 247.

, Genossenschafts-

register.

ftéregister O.-Z. Absatgenossensczaft Welichenstcinach e.

Genossenscha und nS b, H. zut Set N

9 Rerkaufsgenossenschaft

Gemeinschaftlihex Ein

l

des landwirtschaftlihen irtshaftlicher für jeden G é Zahl der Geschäftsanteile viteres Vorstandsmitglied: ollmer, ¿ Statut : Die Bekanntmachungen der Ge im Bad.

in Karlsruhe. Polfah, den 14. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht.

ittau. i i Auf Blatt 62 des nossenshaftsregisters, l Zittau

hiesigen Reichs- betr. Wirt- u. Umg,.,

rx Haftpflicht

[66041] 13, Be- G. Welschensteinah: Die Firma Landwirtschaftliche Ein- Welschen- Wolfach, eingetragene Ge- beshränkter Haftpflicht Gegenstand des

bhrauchsstoffen umd Gegen-

Be-

landw.

[66043]

ein-

Bensberg.

Bess

Tabelschwerdt.

way & Co. ), m, b. H. in Kaiserswalde, folgende liffmuster (Flächenerzeugnisse) mit iner Schußfrist von 3 Jahren am 3. Oktober 1930 8 Uhr 10 Min., an- meldet hat: Teller Nr. 10083, A 611, Pase 2381, A 668, Vase 2397, A657, Rugelvase (663, Platte 1115, A 631, Schale e Vase 2311 A 659, Teller 619, 632, (622, Teller 1003, A 613, Boddel (679, Teller 1003, A 609, Jardiniere

09, À 703, 181, A 608, niere (675, Brotkorb

ose 3035, ale 1016

», Musterregifter.

je ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bekanntmachung.

Jn unser Musterregister ist heute unter tr, 19 die Firma «F. ß Gladbah und folgendes eingetragen orden; Anshauungskasten nd Werbemittel für die Papierindu- rie, Fabriknummer

rzeugnis, angemeldet mber 1930, vormittags 10 Uhr, Schut-

W. Zanders zu

als Lehr-

am 26.

ist 3 Fahre. Benêberg, den 16. Oktober 1930. Amtsgericht.

[66047] Jn unserem Musterregister is bei r. 8 eingetragen, daß die Fa. Pan- Kristallglas-Hüttenwerke

2315, A623, Vase 2398, 1016, 1008, 1003, 1016, 2375,

1545,

Vaje 2372, A 664, Teller Vaje 2316 A 681, Schale Ascher 2831, A 631, Vase

75, A 607, Schale 1146, A 633, Schale

11, A 619, Vase 3015, A 636, Löffel- her 1276, A 643, 0, A 625, Teller 1003, A 629, Spüler I ry Base 2356, A 654, Se

j 5, Spüler 1181 619 alie 148, A 617, i ' Aba Ta S, A 615,

Toilettegarnitur

Vase 2355, A645, Teller Löffelbeher 1112, A 708, è 1167, A 673, Vase 2355, A 706, ale 1136, A 704, Brotkorb 1050 029, Löffelbeher 1112, A 703, Vase Schale 1016, A623, Spüler ?, Zeller 1003, A 684, Jar- 1075, A628 Spüler 1572, 1050, A 685 Spüler Schälhen 1050, A 680, A674, Vase. 2355, A 705, A 609, Schale 1084, A 687 1050, A 709, Blumenkugel

l, A641,

oikorb

Léo A 665, Schale 1016, A 617, Löffel- Lll 1112, A 710, Löffelbeher 1112, iniere bal 996, A 692, Teller 1008, A 619, dlaihe ene: A: 686, Vase 2872, A 698, K! D C N 9356 E dfe 1198 A 691, Vase 2356, A 658, lerglas 1565

A 67á 29, AGTD, 5, A Mere 10 “Fi! C

Le 2414, A 700, Löffelbecher

Fußschale

uf 1105 A684, Zar- 1075, A 670,

Flasche 1536, A 676,

A 689, Vase 28316, A 698,

Likörglas 61, 5 A 679, Flasche (37, Teller 1008 A 717, Jar- (9, A 717, Schale 1058, a2, 1112,

, Flasche 1545,

(15

00 Brotkorb 1050, A 688, Teller

À 680, Flasche 1536, A 690, Schale 0, Jardiniere 1075, A 739, 29, À 739, Vase 2316, A 739,

960, A 738, Likörstamper 85,

„Lubter 2847 A738, Ascher

l A 738, Sthale 1146, A 794, Spüler

81" S, Vase 2397, A 765, Spüler e, A741, Vase 2355, A 741, Spüler

i&' +779, Spüler 1181, A 749, Schale

* A 873, Schale 1186, A 741, Schale

[66045]

1930, pliastishes Sep-

Zweite Zentra lhandelSsregisterbeilaage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Mittwoch, den 22. Atober

1136, A 787, Sale 1136 A 792 Löffel beher 1112, A744 Löffelbecher A 748, Löffelbeher 1112, A 745 Vaïe 2355, A 874 Schale 1148 A871 Jar diniere 1075, A741, Kugelvase 9315, A 743, Schale 1148, A 743, Schale 1148 A 860, Schale 1148, A 875 :

Amtsgeriht Habelshwerdt,

den 13, Oktober 1930,

119

L4G

Reichenbach, Schles. [66048 „In unser Musterregister ist am 20. September 1930 unter Nr. 264 ein- getragen worden: Firma Ferd. Haase in Peterswaldau, 1 versiegelter Brief- umschlag, enthaltend 4 Artikel und ¿war Record Serie 1 Desi. 4722 4723 4724, 4725, 4726, Record Serie 11 Dess. 4727, 4728 4729, 4730, 4731, Record Serie 111 Dess. 4717, 4718, 4719; 4720, 4721, Zephir Dess. 4736, 4737 4738, 4739, 4740, 4741, 4742, 4743, 4744 4745, 4746, 4747, 4748, 4749, 4750| 4751 4752, 4753, 4754, 4755 4756, 4757, 4758 4759, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1930 um 12 Uhr.

Amtsgericht Rcichenbah (Eulengebirge). Reichenbach, Schles,

In unser Musterregister 10. Oktober 1930 unter Nr. getragen worden:

Christian Dierig Aktiengesellshaft in Langenbielau, 1 versiegelter Brief Muster mit folgenden Dessins: 4799, 4800, 4801, 4802, 4803, 4804 4805, 4806 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4812, 4813 765, 4814 4815, 4816, 4817, 4818, 4819 4820, 4820 a, 4820 b, 4820 c, 4822 4823 4824, 4625, 4826, 4827, 4828, 4829 a, 4829, 1332, 4865, 4866, 4867, 4868, 4869 4870, 4878 4879, 4880, 4881, 4882, 4895 4799 a, 4802 a, 4812 a, 4898 4804, 4897, 4896, 4885, 4884 4877, 4876, 4875, 4874, 4873, 4889 4883 1339 1336, 4859, 4858 4857, 4855, 4854 b, 4854 a, 4853 a, 4853 4851, 4849, 4846, 4845, 4844 4843, 4842, 4841, 4839 4838 a, 4838 4837, 4837 a 4836 a, 4836, 4835, 4834, 4833 a, 4833, 4832 4831, 4820, 4811, 48038 a, 1237, 4901 4864 4863, 4862, 4861, 4860, 4856, 4848 4847, 4847 a, 4840, 4839 b, 4878, 4894 4869, 4892, 4891, 4890, 4888, 4887, 4886 4872, 4871, 1337 4852, 4893, 4305, 4895, 4894 4839 a, 4896 a, 4905, 4899, 4904 4900, 4903, 4902, 4909, 4804, 4908, 4907, 4908, 4828, 4906, 4821, 4885, 4828, 4826, 1389 1391, 1388, ‘1395 - 1396. Züchen: 46143 c, 44840c, Muster für Flächenexzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. September 19380 um 10,20 Uhr.

Amtsgericht Reichenbah (Eulengebirge).

Reichenbach, Schles. [66050]

Jn unser Musterregister 1sst am 10. Oktobex 1930 unter Nr. 266 etn- getragen worden:

Firma Weyl & Nassau G. m. b. H. in Reichenbach (Eulengebirge), etn Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Gummierungsstoffes Mittenwald, Dessin Nr. 7, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1930 um 12 Uhr. : Amtsgericht Reichenbah (Eulengebirge).

Keichenbach, Schles. [66051]

Jn unser Musterregister 1st am 10. Oktober 1930 unter Nx. 27 ein- getragen worden: ;

Fivma Chr. Reihmann in Peters- waldau, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend ein gemustertes Staub- und Wischtuch, Muster für Flächenerzeug-

frist H Ja? angemeldet

[66049] ist am 265 ein

[66328] eft bas Vermögen bes Kaufmanns Julius Kozminsfki, Berlin-Neukölln, Ber- liner Straße 75, ist heute, am 20. Oktober 1930, 13,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch- straße 86. Frist zur Anmeldung der Kon- fursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1930, 104 Uhr; Prüfungstermin am 18, Dezember 1930, 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Berliner Straße 65—69, Zimmer Nr. 70. 24. N. 107. 30, Berlin-Neukölln, den 20. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Brilon. [66329] Ueber das Vermögen der Firma Briloner Kalk- und Steinwerke, G. m. b. H. zu Brilon, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsantoalt Albert Lohmann, Brilon. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1930 ein- \hließlich. Anmeldefrist bis 8, November 1930 einschließlich. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 20.No-

vember 1930, 1214 Uhr, Zimmer 2, hiesigen 1

Amtsgerichts. M

Brilon, 20. November 1930. Amtsgericht.

DüssecIlderi-Gerresheim. . [66330] Ueber das Vermögen der Firma Gerhardt G. m. b. H. zu Düsseldorf Benrath, Hildener Straße 67, wird heute, am 18. Oktober 1930, vormittaas 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Knop in Hilden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. No vember 1930, Ablauf der Anmeldefrist: 22. November 1930. Erste Gläubiger- verjammlung am 18. November 1930, vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 2. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Düsseldorf-Gerresheim, tober 1930. Amtsgericht.

den 18. Df

Essen. . [66331]

Ueber das Vermögen des Bankiers Paul Thiel in Essen, Hohebuchen 8, alleinigen JFnhabers der handelsgerichtliß einge- tragenen Firma Paul Thiel in Essen, Börsenhaus, Hansastraße, Bankgeschäft, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher revisor Dr. Schourp in Essen, Zweigert straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30, Oktober 1930. Anmeldefrist bis zum 25. November 1930. Erste Gläubiger versammlung den 21. November 1930, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 5. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts Essen.

Essen, den 16. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Essen,. . [66332]

Veber das Vermögen der Ehefrau Kauf mann Zyndel Mint in Essen, alleinigen Jnhaberin der handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma Frau Z. Minßt in Essen, Kindlinger Straße 7, Vertrieb von Kon- fektion, Textilwäsche und Stricckwaren, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher- revisor Friedrich Bopp in Essen, Jdastr. 17, wird zur Vertraueusperson ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

i ZU

doppelter Ausfertigung dringend erforder- lich. Erste Gläubigerversammlung : 13. No- vember 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: 15. Dezember 1930, 12 Uhr, hier, Starkestr. 3, T1. Stock, Zimmer Nr.21. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1930. | Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankíîurt, Main. . [66336] Ueber das Vermögen des Jakob Fehr Frankfurt a. M., leßter Wohnort: Bootshaus Mainpavillon an der Unter mainbrüdcke, ist heute, am 17. Oktober 1930, | mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mar Zung, Frankfurt a. M., Taubenstr. 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forde- rungen bis zum 1. Dezember 1930, Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus- fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 16. Dezember 1930, 10 Uhr, hier, Starkestr. 3, IT. Stock, Zimmer Nr. 21.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankifurt, Main. . [66337]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Levy, Barth & Co. (Großhandel mit unechten Shmudcksachen) in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße Nr. 58, ist heute, am 17. Oktober 1930, 1314 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Grüder, Frankfurt a. M., Goetheplaß 5, is zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. November 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger versammlung: 11. November 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. No- vember 1930, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I1.Stodck, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17.

Görlitz. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Wally Pallas geb. Ermlich in Gör-

. [66338]

30, Oftober 1930. Anmeldefrist bis 25. No- vember 1930. Erste; Gläubigerversamm- lung den 20. November 1930, vormittags 1014 Uhr, Prüfungstermin den 4. De- zember 1930, vormittags 1015 Uhr, Zimmer 33 des Amtsgerichts., Esssen, den 16. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. . [66333]

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1930 in Frankfurt am Main verstorbenen, da- selbst Fürstenberger Straße 173 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Julius Schönfeld, Jnhaber der Firma Ernst F. Mazzebach in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Große Sandgasse 17 und Reineckstraße 13, ist heute, am 2. Oktober 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Graßegger in Frankfurt am Main, Schillerstraße 27, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18, November 1930. Bei Anmeldung Vor- lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlih. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1930, 1014 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 10. De- zember 1930, 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I, Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17Þ.

Frankfurt, Main. . [66334]

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1929 zu Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Heinxich Gustav Johann Emden, wohnhaft gewesen in Frankfurt am Main, Praunheimer Straße 1, is heute, am 16. Oktober (1980, vormittags 11 Uhr, das Konlursvexfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wertheim, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 31, ist zum Konkursverwalter er- nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1930. BeiAnmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erfordeclih. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1930, 11,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: 16. Dezember 1930, 11,30 Uhr, hier, Starkestr. 3, IT. Stock, Zimmer Nr.21.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1930.

Amtsgericht. Abt. 17a.

Frankfurt, Main. . [66335]

Ueber das Vermögen der Firma Feldt & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., Mör- felderlandstraße 44, ist heute, am 16. Ofk- tober 1930, vorinittags 10 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet worden. DerRechts- anwalt Dr. Friß Seckel, Frankfurt a. M., Goethestraße 18, is zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1930. Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 1, De-

lit, Fleischerstraße 19, Verkauf von Tertil- waren, Arbeitsgarderobe und Schuhen, wird am 17. Oktober 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Peger in Görliß. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 28. November 1930. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1930, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem Amts- geriht, hier, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1930 einschließlich. 14. N. 53/30.

Görliß, den 17. Oftober 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. [66339] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Ueber das Vermögen des Handels- manns Josef Backhaus, Uder, is heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Austen, Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 25. November 1930, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 8. November 1930, Gläubigerversammlung am 11. November 1930, Prüfungstermin am 9. Dezember 1930, 1014 Uhr, Zimmer 12.

Heiligenstadt, Eichsfeld, 17. Oktober1930,

Das Amtsgericht.

Jauer. . [66340] Ueber das Vermögen des Schuhmacher- meisters Franz Kromik in Jauer, Linden- straße 9, Schuhwarenhandlung und Re- paraturwerkstatt, wird am 18. Oktober 1930, 1014 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Gutsverwalter a. D. Eduard Dohms in Semmelwiß, Kreis Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einshließlich ben 15. No- vember 1930. Erste Gläubigerversamm- lung am 8. November 1930, 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1930 einschließlich. Amtsgericht Jauer, den 18. Oktober 1930.

Liebenburg, Harz. . [66341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friy Richter in Goslar, Hirschstraße 9a, der in Palandsmühle bei Bredelem sein Ge- werbe betreibt, ist heute, am 17. Oktober 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Rechtsanwalt Dr. Lampe in Liebenburg is zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Ablauf der Anmeldefrist am 10. No- vember 1930. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1930, 1114 Uhr, Amtsgericht Liébenburg. Amtsgericht Liebenburg.

Meißen. . [66342] Ueber das Vermögen der Jnhaberin eines Schokoladenwarengeshäfts Frau Louise verw. Picht geb. Peßold in Wein-

zember 1930, Bei Anmeldung Vorlage in

böhla, Hauptstr. 6, wird heute, am 20. Ok-

1930

tober 1930, vormittags 113/ da Konkursverfahren eröffnet. Konftursve walter: Ortsrichter Frohberg in Wein» böhla. Anmeldefrist bis zum A er 1930. Wahltermin am 22. November 1930,

Uhr

Novemb

| vormittags 914 Uhr. Prüfungstermin am

29. November 1930, vormittags 92/4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

| 5, November 1930.

Amtsgericht Meißen, d. 20. Oktober 1930,

Mittweida. . [66343]

Ueber das Vermögen der Terxtilwaren- händlerin Anna Helene verehel. Scheibe geb. Seidel in Mittweida, Leisniger Straße 10, T, wird heute, am 17. Oktober 1930, nahmittags 434 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bruno Dieße, hier. An» meldefrist bis zum 5. November 1930. Wahl- und Prüfungstermin am 17. No- vember 1930, vormittags 1014, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1930.

Amtsgericht Mittweida, 17. Oktober 1930, Müncheberg, Mark. . [66344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft C. Klauke & Co., Draht- werk in Müncheberg/Mark, wird heute, am 20. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma E. Collien & Co., G. m. b. H., Hamburg, Deichstr. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Anton Heß in Hamburg, Alterwall 74, wegen einer Forderung von 189,15 RM Konkurs3antrag gestellt und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs- unfähigkeit und Zahlungseinstellung ein- geräumt hat. Der Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 12. November 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über «die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 22. November 1930, vor- mittags 11 Uhr, Termin zgnberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas jchaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur8verwalter bis zum 12. November 1930 Anzeige zumachen.

Müncheberg/Mark, den 20. Oktober 1930,

Das Amtsgericht.

Berlin. . [66345]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Siegbert Fried- länder, Berlin, Münzstraße 4 (Hausschuhe), ist am 17. 10. 1930 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Masse eingestellt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81.

Berlin. . [66346]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ziehm-Film G. m. b. H. in Berlin, Markgrafenstraße 21, is am 26. September 1930 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 152.

Berlin. . [66353]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bruno Grühn, Berlin, Friedrih-Krause-Ufer4—9, ist das Verfahren gemäß § 204 K.-O. ein- gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor- handen ist und ein zur Deckung der Masse- kosten gemäß § 58 Ziff. 1, 2 K.-D. aus- reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist. 27 N. 24. 30.

Berlin N. 20, den 15, Oktober 1930,

Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 27.

Berlin-Charlottenburg. . [66347] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Raudies, Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 18 u. 74 (Handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren en gros), ist nah Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Charlottenburg, 14. Oft. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40/18.

Berlin-Charlottenburg. . [66348]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Daniel Ehrenfried (Grundstück8vermittlung) in Berlin-Char- lottenburg, Kantstr. 31, bei Saust, ist mangels Masse eingestellt.

Berlin-Charlottenburg, Ofk- tober 1930. i

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

den 17.

Charlottenburg, Abt. 40,