1930 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1930. S. 2,

141,00 4, Berliner Nobs{malz 147,00 bis 153,00 4, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 82,00 bis 85,00 .4, Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 44,00 bis 46,00 .4, Speisetala —,— bis —,— Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 4, LI 114,00 bis 126,00 .4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 4, IT 139,00 bis 142,00 4, Molkereibutter 1a in Tonnen 310,00 bis 320,00 , Molkereibutter Ia gepackt 322,00 bis 332,00 .4, Molkerei- butter I1a in Tonnen 298,00 bis 308,00 46, Molkereibutter Ila ge- packt 310,00 bis 320,00 #, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 332,00 bis 338,00 „4, Auslandsbutter, dänische, gepackt 344,00 bis 350,00 Æ#, Speck, inl, ger. 8/10—18/24 160,00 bis 190,00 #, Allgäuer Stangen 20 9/4 96,00 bis 108,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 184,00 M, echter Holländer 40 9/9 145,00 bis 172,00 , éter Edamer 40 9/9 145,00 bis 178,00 Æ, echter Emmenthaler, voll- fett 288,00 bis 314,00 f, Allgäuer NRomatour 20 %/ 116,00 bis 136,00 4, ungez. Kondensmilh 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speiseöl ausgewogen 135,00 bis 145,00 M.

Goldbestand 561 911 (Zun. 26), Guthaben im Ausland 297 110 (Abn. 24 742), Wechselbestand 720 330 (Zun. 15 572), Lombarddarleben 73 892 (Abn. 5847), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten- umlauf 1336498 (Abn. 36 465), Depositengelder 181 172 (Zun.

17 807).

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsde Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.* am 23. Oktober auf 96,25 4 (am 22. Oktober auf 96,25 MÆ) für 100 kg.

Berlin, 22. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Qriginalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Scchverständige der Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver- brauderschaft. Preise in Reibsmark: Gerstengraupen, ungescliffen, grob 40,00 bis 44,00 Æ, Gerstengraupen, unges{liffen, mitte! 46,00 bie 53,00 , Gerftenarüße 36,00 bis 38,00 .4, Haferflocken 40,00 bis 42,00 6, Hafergrütze, gesottene 44,00 bie 46,00 Æ, Roggenmehl 0—60 9/0 98 00 bié 29,50 4, Weizengrieß 43,00 bis 46.00 46, Hartagrieß 51,00 bis 52.00 #, 000 Weizenmehl! 32,00 bis 44,00 #, Weizenauszugmebl in 100 kg-Câden br.-f.-n. 42,00 bis 46,00 Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57,00 (6, Speiseerbsen, Fleine —,— bis —,— #, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 4, Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 45,50 Æ, Langbohnen, ausl. 50,00 bis 58,00 ÆÆ, Linsen, kleine, leßter Ernte 40,00 bis 50,00 4, Linsen, mittel, leßter Ernte 50,00 bis 62,00 A Linsen, große, leßter Ernte 62,00 bis 86,00 Æ, Kartoffelmebl, \superior 26,00 bis 27,00 Æ, Makkaroni Hartarießware, lose 88,00 bis 98,00 4, Meblschnittnudeln, lose 64,00 bis 79,00 f, Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 4, Bruchreis 31,00 bis 33,00 4, Nangoon - Reis, unglafiert 32,00 bie 37,00 #, Siam Patna-Reis, gqlasiert 50,00 bis 56,00 A, Java-Tafelreis, glasiert 58,00 bis 68,00 Æ, Ringäpfel, amerikan. ertra choice 142,00 bis 152,00 Æ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— X, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— #, entsteinte boën. flaumen 80/85 in Originalfistenpaœungen —,— bis —,— , Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 73,00 bis 76,00 A, Sultaninen Kiuv Caraburnu { Kisten 86,00 bis 92,00 Æ, Korinthen oice, Amalias 80,00 bis 84,00 4, Mandeln, süße, couranté, in Ballen 220,00 bis 230,00 4, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 240,004, Zimt (Cassia vera) au8gewogen 220,00 bis 240,00,4, Kümmel, boll, in Sädcken 80,00 bis 84,00 Æ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- 4 268,00 bis 288,00.4, Pfeffer, weiß, Muntok, aus8gewogen 356,00 is 386,00 , Nobkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 350,00 bis 400,00,46, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bie 570,004, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 448,00 bis 500,00 #, Nöftkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516,00 bis 720,00 4, Nöstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 A, Nöstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 42,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Sädten 52,00 bis 54,00 Æ, Kakao, start entölt 160,00 bié 250,00 X, Kakao, leiht entölt 280,00 bis 300,00 M, Tee, chinef. 790,00 bis 900,00 4, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 Æ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 4, Zucker, Naffinade 54,00 bis 56,00 , Zuder, Würfel 61,00 bis 67,00 „4, Kunsthonig in § kg-Padungen 63,00 bis 66,00 4, Zukersirup, hell, in Eimern

73,00 bis 80,00 é, Speisesiruy, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,004, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis 76,00 4, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 84,00 bis 90,00 (, Erd- beerkonfiture in Eimern von 124 kg 146/00 bis 150,00 4, Pflaumenmus,

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. Oktober. (W. T. B.) (Alles în Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,61 G., 57,75 B., 100 Neichs- marknoten 122,40 G., 122,70 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. Auszablungen: Warichau 100-Zloty-Auszablung 57,60 G., 97,74 B., London telegrapbisde Auszablung 25,00} G, —-— B,, Dns EIPERRE Auszahlung 100 NReichsmarknoten 122,41 G.,

Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,08, Berlin 168,64, Budapest 123,95, Kopenhagen 189,25, London 34,40}, New York 707,60, Paris 27,774, Prag 20,984, Zürich 137,39, Marknoten 168,39, Lirenoten —,—, e igt oten 12514, Tschecho- slowakishe Noten 20,954, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 123,97*), S{hwedishe Noten —,—, Belgrad 12,544. #*) Noten und Devisen für 100 Pengs.

Prag, 22, Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,583, Berlin 803,30, Zürih 654,80, O€lo 902,25, Kopenhagen 902,30, London 163,89, Madrid 353,00, Mailand 176,56, New York 33,724, Paris 132,33, Stockholm 905,50, Wien 475,55, Marknoten 803,00, Polnische Noten 377,00, Belgrad 59,77, Danzia 656,00. Budape st, 22. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,574, Berlin 136,11}, Züri 110,91}, Belarad 10,123. London, 23. Oktober. (W. T. B.) New York 485,90 G,, Paris 123,83, Amsterdam 1206,31, Belgien 34,858, Italien 92,82, Berlin 20,41 B,, Schweiz 25,02, Spanien 46,30 B.,, Wien 34,45, Buenos Aires 38,43. aris, 22, Oktober. (W. T. B.) (A nf an gs notierungen.) Deutschland 607,00, London 123,82, New York 25,473, Belgien 355,25, Spanien 268,00, Italien 133,40, Schweiz 494,50, Kopenhagen 682,00, E 1026,25, Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Prág 75,60, umänien 15,15, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warshau —,—. Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) (Sch luß kurse.) Deutsh- land 606,75, Bukarest —,—, Prag 75,60, Wien 35,90, Amerika 29,482, Gngland 123,84, Belgien 355,25, Holland 1027,00, Jtalien 133,25, Schweiz 495,00, Spanien 269,25, Warschau —,—, Kopen- hagen —,—, Oslo ——, Stockholin —,—, Belgrad 45,30, Amsterdam, 22. Dktober. (W. T. B.) Berlin 59,10, London beerfo i 12,065/16, New York 248,25, Paris 9,74, Brüssel 34,61, Schweiz in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 78,00 Æ, Steinsalz in | 48,203, Italien 13,00, Madrid 26,10, Oslo 66,45, Kopenhagen

Säten 7,40 bis 8,60 .4, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 6, | 66,45, Stockholm 66,65, Wien 35,05, Prag 737,00, Helsingfors Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— F, Siedefalz in Packungen 13,00 | —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama bis 15,00 Æ, Bratenschmalz- in Tierces 144,00 bis 145,00 (6, Braten- 1 —,—, Buenos Aires —,—. \{malz in Kübeln 145,00 bis 146,00 .4, Purelard in Tierces, nordamerik, Zürich, 23. Oktober. (W. T. B) * Paris 20,202, London 139,00 bis 141,00 4, Purelard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis | 25,017, New York 514,873, Brüssel 71,75, Mailand 26,954, Madrid

53,80, Holland 207,374, Berlin 122,59, Wien 79 e5 138,30, Oslo 137,75, Kopenhagen 137,75, Sofia 3,73 {4 Sie Warichau 57,70, Budapest 90,20*®), Belgrad 9,193" g ; Sítanbul 244,00, Bufareft 3057/4, Helsingfors 19 7a j Airet 177,50, Javan 256,00. *) Penas. “Hs Kopenhagen, 22. Oktober. (W. T. B) g New York 374,00, Berlin 89,13, Paris- 14,77, Ant l Zürih 72,64, Yîèom 19,66, Amsterdäm 150,75, Stoggeta t zu Erfurt am 11. Januar Oslo 100,073, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien P E unterzeihneten Notar Stockholm, 22. Oktober. S A London 18 Tw E des Oberlandesgerichts zu 88,80, Paris 14,65, Brüssel 52,00, Schweiz. Pläte 72,371' 7" S Gesir a. S. Otto Schmidt in Er- 150,074, Kopen 99,724, Oslo 99,724, Wosbinate, A nb t heute der dem Notar per- Helsingfors 9,384, Rom 19,54, Prag 11,09, Wien 59 ga. E T ante Bauarbeiter Karl Geb- Os1 o, 22. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, Berk; _Mlió de! Erfurt, Salinenstraße 121, Paris 14,72, New York 373,75, Amsterdam 150,70, di M: aus ¿e folgendes: habe am Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40 g 4 e 92 mit meiner Ehefrau 100,10, Nom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90, 1 Aben “g ‘Liese ein gemeinschaftlihes Moskau, 22. Oktober. (W. T. B.) (In Tig, ! Ds Testament errichtet. Meine 1000 engr Pfund 943,75 G., 945,63 B., 1000 Dollar h y rielles Verfügungen wider- 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B. 1: London, 22, Oktober. (W. T. B.) Silber

: entha L eantrage, Ausfertigung Silber auf Lieferung 16,50. Wertpapiere,

ih. d A handlung meiner Frau dur c Behand r s. Das ¡gfoll wurde vorgelesen, von dem ¿enenen genchmigt und von ihm d endi, wie folgt, unterschrieben. Frankfurt a. M., 22. Oktober. (W. T. B.) Frank

Bank 154,25, Oesterr. Cred.-Anjt. 27,75, Aschaffenburg Wt Y

¡—, Cement Lothringen —,—, Dts. Gold u. Silte: d

Frankf. Masch. Pok. 19,00, Hilpert Armaturen 71,50, 9; F mann 80,25, Holzverkoblung 86,00, Wayß u. Frevtag ——*

rl Gebhardt. ¿Po Schmidt, Notar.

Bauarbeiter Karl Gebhardt,

"4+ Salinenstraße 121, wird zum

| der Zustellung des Widerrufs des

¡ner Ehefrau Emilie S: Bene

Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) (Shlußkurse) cinschaftlid errihteten Testamen

Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotirng Commerz- *u.-Privatbank T 121,50, Vereinsbank T 103/00 & Büchen 67,50, Hamburg-Amerika Paketf. T 79,00, Hambuns amerika T 160,50, Nordd. Aoyd T 79,50, Calmon Asbest

Harburg-Wiener Gummi 56,00, Alsen Zement 126,00, Angl

44,00, Dvnamit Nobel T 65,50, Holstenbrauerei 1550 #

“entliche Zustellung bewilligt. 1. Juni 19830.

Guinea 300,09, Otavi Minen 31,50. Freiverkehr:

Salpeter 70,00.

Amtsgericht. Abt. 3. g entliche Zustellung. A T des Amtsgerichts in burg, Abteilung für freiwillige Ge- étarkeit, vom 20. Oktober 1980 ist

Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen)

bundsanleihe 106,00, 4 9/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 9 n y

bahn 5,40, 4% Vorarlberger Bahn —,—, 3 9/9 Staatsbahy

Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 17,45, Oesterr. Kretitzi

G Ungar. Kreditbank 80,00, Staatsbahnaktien 25,40, D

u Karoline Wilhel- ene ed. Schwarz, wird für

(erllar 17. Oktober 1930.

lis, ht Berlin-Mitte, Abt, 112.

(S&luf) j

¿fentlihe Zustellung der nah- en ftlozerklärung von Voll- bten bewilligt worden, Kraftloserklärung.

iden, den 30, September e

ü Kaufmann, jeßige Haus-

. G. A. E. G. Union 19,15, Brown Boveri 16 P min Voigt ha Tticucion,

Siemens - Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Y qguay, hat im Jahre 1928 (wahr-

20,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 Mntnengelegi) 186,75, (A: i Zuli oder August) dem Kauf-

A.-G. —,—, Prager Eisen —,—, NRimamurany 79,10, é A lf Aldag, Hamburg, Weiden-

Werke (Waffen) 2,49, Skodawerke 2,78, Steyrer Papierf, Nr. % 11, Vollmacht erteilt, ihn

Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,90, Aprilrent: [Men den Nahlaß der Frau Maria

Mairente 1,519, Februarrente —,—, Silberrente —,—, #1 e (Hamburg) und der Eheleute

TENDE s ersmit (Bremen) betreffenden An-

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamste enheiten zu vertreten. Als General- 176,00, MNotterdam|che Bank 104,00, Deutsche Neichsbank, Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 6,00, Amer. Bul Certif. B 6,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Ane Glanzsioff Vorzugs 47,00, Amerikan. Glanzstoff common ll Wintershall —,—, Norddeutshe Wollkämmerei 63,09, Mont

—,—, Dents(e Bank Akt. - Zert. —,—, 7 9/0 Deutsche f j

s E

mächtigter des Herrn Armin gt erfläre ih hierdurch die über die rwähnten Vollmachten erteilten [mahtsurkunden für kraftlos. gez. Harald Yas anleibe 995/16; 7 %/ Stadt Dresden —,—, 6 °/o Kölner C L anleihe-Zert. —,—, Arbed 105,50, 7 9/9 Rhein-Elbe Union 88/0, M ved der offe Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 64 9 Siemens-Halske Obl, -FMF hierdurch bekann 7 9/0 Verein. Stahlwerke 79,50, Rhein.-Westf. Elektr. Anl, 1MhnMWrg, den 21, Okt 79/0 Deutsche Rentenbank C.. v. Obl, —,—, 6 9/4 Preuß, L l dsbeamte dor“ Ming für frettvillige"Vêrichtsbarkeit.

tsgaoitht L q F reiwillige C

1927 —,—, 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 90,00, 54 % D des Amtscserichtt

Neichsanleihe 1965 (Young) 76!/1s, 7 9/9 Blei-Bergbau ——.

Öffentlicher Anzeiger.

} in Hamburg verstorb : helm Karl Behreus beschließt das tégeriht in Hamburg, Abteilung estaments- und Nachlaßsachen: 6 am 3, März 1930 erteilte nis

. Untersuhungs- und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, . Verlust- und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertkpapleren, . Aktiengesellschaften,

= A IOEIESE T 2

12. A 13. Bankausweis 14. Verschiedene

8. Kommanditgesellihaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. De

11. Genossenschaften,

und Invalidenversicherungen,

e Bekanntmachungen.

r Fortsezung der Gütergemeinschaft

en Ludwig Wilhelm Karl Behrens für kraftlos erklärt. hamburg 36, den 15. Oktober 1930.

wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- gal! zu machen, widrigenfalls sie bei der eststellung des geringsten Gebots nicht berüdcksihtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgeseßt werden, Es ist zweckmäßig, hon zwei Wochen vor dem Termin eine ewe Berechnung der Ansprüche an apital, Zinsen und Kosten der Kündi- gung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfol- ung mit Angabe des beanspruchten

anges s{riftlich einzureihen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein der Versteigerung entgegen- wgre Recht hat, wird ersucht, vor er Erteilung des Zuschlags die Auf- hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- genfalls für das Recht der Versteige- rungserlös an die Stelle des versteiger- ten Gegenstands tritt.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Vallenstedt, den 17. Oktober 1930, Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Luther. i

[66672] Die

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[66667] _ Veschlufe.

Der Kanonier Otto Claus, 11. Batterie 3. Preuß. Artl.-Regiment in Potsdam, wird, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage aus § 69 M.-St.-G.-B. wegen Cavaenga e erhoben ist, gemäß §8 437 St.-P.-O. für fahnenflüchtig erklärt.

Potsdam, den 6. Oktober 1930,

Landgericht, Strafkammer. Hartung. Cantor. Dr. vonGraefe.

[66670] Aufgebot.

Die Wwe. Hermann Brölmann, Lisette geb. Hackmann, in Ueffeln hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 9. Juni 1899 über die für: 1. Hein- rich Brölmann, geb. 9. 1. 1880, 2, Wil- En Brölmann, geb. 9. 9. 1882, 3. Luise

rölmann,- geb. 5, 2. 1886, im Grund- buche von Ueffeln Bd, T Bl. Nr, 20 in Abt, IIT Nr. 1 eingetragene, mit 374 % verzinslihe Hypothek von 8000 Mark beantragt. Der Fnhaber dex Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rechte

klären.

orderung,

2, Zvangs-

Ehefrau Hoffmann, in Langen, 1. 1hren verschollenen Proviantsteward leßt wohnhaft in schollenen Sohn Julius Hengst, zuleßt wohnhaft in Langen, für tot zu er- Die bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, sich ptestens in dem auf den 22. Mai mittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer 9, anbe- raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- f spätestens termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Wesermünde-Lche, 15, Oktobex 1930.

iftésahe, betr. den Erbschein e Ehefrau Carl Gütgemann, Helene

fandbriefe der Ostpreußischen Lad , Ern, in- Solingen-Wald (Akten-

it. C Nr. 34233 über 1000 PM f Nr. 56915 über 500 PM, Lit. F Nr. über 100 PM, sämtlich 34 °/oig, für 1 los erklärt worden.

Amtsgericht Königsberg, Pt- den 16. Oktober 1930.

(Ger angebli verlorengezn er angebli verlorengeqmnß Wechsel, lautend auf 240,— KM, bar per 31. August 1929, akzeptiel Fr Bischlex, Berlin-Lankwiß, tellt von Josef Fürst, Berlin, f

Hengst, geb. t beantragt, en Ehemann, den inrih Hengst, zu-

angen, 2. ihren ver-

Louise

gemäß § 2361 Abs. -IT B. G.-B. hâftlos erklärt, da -der erteilte Erb- n unrichtig ist und die Antrag erin glaubhaft gemacht Hat, df jet niht auffindbar ist. lingen, den 7. Oktober 1930. Amtsgericht.

Burch Ausshlußurteil vom 14. 10. E nann Heinrich ener f: i il vom 11. 2 vohnhaft gewesen in Ueffeln, fUr 1990 für raftlos extlárt worden. MY tflärt. Todestag: 31. 12. 1928.

Berlin-Lichterfelde, 11. 10. 8 Amtsgericht Fürstenau.

Das Amtsgericht. 8. k. 19 E: 0]

N vurch Ausshlußurteil vom 17. Ok- O Urteil vom 15. Ottober M 1990 ist der vershollene Paul

ind di äubiger E E Platt 68 4 pes ia Abt. I’ L in Memel, zuleßt im Fnland in

931, vor-

u melden,

im Aufgebots-

versteigerungen.

[66668] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Grundbuh von Lychen and IX BVlatt Nr. 243 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 10, Dezember 1930, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden. D: Nx. 1, Gemarkung Lychen, Karten- blatt 2, Parzelle Nr. 395/73, Grund- I de Nr. 503, Gebäude- teuerrolle Nr. 242 Wirtschaftsart und Lage: Scheune vor dem Stargardter Tore Größe 1 a 82 qm, Gebäude- steuernußungswert 24 A. Der Ver- steigerungsvermerk ist am 9, Oktober 1930 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Schlächtermeister Herbert Döring in Lychen eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- merks aus dem Grundbuch nicht ersicht- lih waren, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und,

anzumelden und die Urkunde vorzu- Legen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Fürstenau, 16. 10. 1930.

[66671] Aufgebot.

Auf Antrag der Witwe Auguste Uterhardt, geb. Ulherr, in Lübeck, wird ein Aufgebot dahin erlassen: a) Es wird der Bäkergeselle Carl Friedrich Fvanz Ulherr, geboren am 4. Oktober 1863 in Neubrandenburg, hiermit auf- Freitag sich spätestens in dem au

Lychen, den 18. Oktober 1930. [66673]

Das Amtsgericht.

verehelichten

3. Aufgebote.

Die Firma Sharidtssh

ie Firma Schhmidt'\he Heißdampf- Se m. b. H. in Keffel Wilbelm höhe, Rolandstraße 2, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für die Schmidt'sche S L R mit beshränkter Haftung zu Kassel-Wil- helmshöhe im Grundbuch von Bade- born Band VIII Blatt 452 in Abt. Ill Nr. 4 eingetragenen Darlehnshypothek von 10 000, RM beantragt. Der Fn- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den D. Mai 1931, 10 Uhr, vorx dem unterzeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorgulegen,

Ehemann,

Freitag, den 15. Mai 2 Uhr, Zimméx 22, Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er- folgen wird. b) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen gzu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeihneten Ge- riht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Lübecck, den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

1931, anberaumten

[ 66675)

Am 20. Fanuar 1929 ist in Liegniß die am 12. Januar 1862 in Berlin als Tochter der Karoline Telgmann, später Hügel, Agnes Schlums geb. Telgmann ge- storben. Frau Gertrud Süßenbach geb. Schlums in Liegniy hat die Erteilun eines Erbscheins dahin beantragt, daf alleiniger Erbe der Verstorbenen deren am 17. Ds 1929 nahverstorbener er f Schlums in Liegniß, auf Grund geseß- licher Erbfolge geworden ist, jenigen, denen gleihe oder bessere Erb- rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sih spä- testens am 15, Dezember 1930 bei dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 121, zu melden.

Liegnitz, den 13, Oktober 1930.

Amtsgericht.

Durch Aus\{lußurteil vom 16. Oktober 1930 sind die angebli verlorengegangenen [hein nach dex am 21.

E gsberg, Pr,, wohnhaft, im Jahre A E A. C f i nah Amerika ausgewandert und D U ebi ves mad E a e er et i i in Betracht 8 : bitt aus Wosniven in Bete), ie: 21. Dezember 1894 festgestellt

Amtsgeriht Königsberg, Pr., auge ossen. P 16. Ottover 190 den 17. Oktober 1990.

Amtsgericht.

geborene rau

G Ausshlußurteil des ur uss{hlußurtei : zeichneten Gerichts vom 8. Oktober ist iber die im Grun en i, V. Blatt 19F F ri 36, 42 für die S!F H öKäig in Vlotho (FF von 690 Gramm

Buchhalter

4, Aeffentliche gustellungen.

8] Oeffentliche Zustellung.

M Sachen der Frau Anna Firmans n Shenk verw. Stechert zu Berlin- „08, Emmichstraße 10, g. Z. in

-Jdyll, Klägerin und

Hypothekenbrief 1Y xden, 1990 en, den 21, ide Das Amtsgerz M n98flà Progeßbevollmäch- :: Nehtsanwalt Dr. Martin Fuchs,

d (66681] Beschluf. ¡ctc n W. 35, Potsdamex Straße 117 Der am 29. Mai 1923 erie derz Len Ehemann, den Gustwirl

uar 7 O0 Jan lf Firmans, unbekannten Auf-

(gejeh-

Alle die-

4 L : 4 Rin 4 L

dem am 9. März 1928 verstor- ÿ

4 ther in Justerburg, klagt

hen: 3 VI 188/26), erteilte Erbschein |

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23, Oktober 1930. S. 3,

nthalts, zuleßt Berlin-Lankwiß, Ems- nihstraße 10, wohnhaft gewesen, Be- agten und Berufungsbeklagten, klagt die Klägerin gegen den Beklagten auf l hescheidung aus § 1568 B. G.-B. und Euldigerklärung des Beklagten gemäß 3 1574 B.G.-B. Sie hát gegen das die Klage kostenpflichtig abweisende Ur- teil der 16. Zivilkammer des Land- gerihts II Berlin vom 15. Mai 1930 26 R. 614. 29 Berufung eingelegt mit dem Antrag, unter Abänderung des angefohtenen Urteils nach dem Klageantrag zu erkennen. Zur münd- lihen Verhandlung über den Rechts- s]streit wird der Beklagte vor den 32. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W, 57, Elßholzstraße 32, auf den 17, Dezember 1930, vorm, 10 Uhr, II, Saal 366, geladen mit der Auffor- derung, sih dur einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Klägerin ist durch Beschluß des Senats vom 29. September 1930 das Armenreht bewilligt.

_ Verlin, den 15, Oktober 1930.

Vie Geschäftsstelle des Kammergerichts.

[66686] Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Marie Suhanek geb. Wycislok in Proboschowiß, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Heide in Gleiwiy, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Anton Suchanek, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Probo- [howiy, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemi S 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Gleiwiß auf den 17, Dezember 1930, vor- mittags 9/4 Uhr, mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Ge- richt ageialenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwiß, den 17. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[66687] Oeffentliche Zustellung. _ Der Schmiedemeister Erich Kretshmer in Liebenzig, Kreis Freystadt, N. Schl., Prozeßbevollmächhtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Else Kretschmer geb. Wohltat, früher in Berlin-Charlottenburg, jeyt unbekann- ten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß thn die Beklagte grundlos verlassen habe, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten, die hâäus- liche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder Fen, Der Kläger ladet die Beklagte gur mündlichen L Se lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- ammer des Landgerichts in Glogau auf 6, Januar 1931, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sih urch einen bei diesem Gericht zuge- assenen Rechtsanwalt als Progeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 17. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

66688] Oeffentliche Zustellung. Frau Sophie Glock, geb. Brenneisen, in Eydtkuhnen, Kantstraße 11, Prozeß- bevollmächtigter: Rehtsanwalt Schlen- egen den Müller Michael Glo, zur Zeit unbe- fanntey Aufenthalts, auf Ehescheidung. Sie det dkn Beklagten zur münd- icher WKrhändlung des RehtSgeits por RiecffznÆiteFbrilfämu a Ldnd- eri SRdedte rb Mode 19. De- m be T d V mitta bs R P) Uhr, U Den auf, cin diesem E ZugGassenen ReMW0 walt zu

df: vÆg, den 20. Dtidh sftelle des Landge

66689] Oeffentliche Zustellung. : In a lagesahe des Heizers Ernst Willert in Lübeck, Beckergrube 50, gegen seine Ehefrau Frieda Willert p Harms, früher 1n Hamburg, Ewalds- weg 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, lädt der Kläger die Beklagte vor das Landgericht Lübeck, I. Zivilkammer, zu dem am 13, De- zember 1930, 10 Uhr, stattfin- denden Termin zux mündlichen BVer- andlung mit der Aufforderung, einen fai dem Progeßgeriht guge assenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Lübe, den 17. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

66690] Oeffentliche Zustellung. | Die erfenannscheftau Jda Mädl in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eichner in München, Karlstraße 54 a/1, Bagt gegen den Kaufmann Walter Mädl, früher in Ebersbera, nun unbebannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag gzu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver- s{ulden des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

er 4930.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die si

1, Zivilkammer des Landgerichts Sedan 11 auf Freitag, den 19. De- zember 1930, vormittags 9 uhr, Sißungssaal Nr. 453/1, mit der Auf- forderung, einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt gu seiner Mr iretung zu bestellen. Zum Zwecke der

/ P A

ZF: 7:

d 9, 10.

4. \/

öffentlihen Zustellung wird dies Auszug aus der Klage belannigemadt. München, den 20. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | des Landgerichts München 11. |

[66691] Oeffentliche Zustellung. _Karl Ruthardt, K ePimee in | Slhwenningen a. N., klagt gegen seine Ehefrau Maria Ruthardt, geb. Sched- ler, mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf

Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des Land-

22. Dezember

9 Uhr.

Rottweil, den 20. Oktober 1930, Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1930, vormittags |

[66692] Oeffentliche Zustellung. | Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4 R 258/30, die Frau Elisabeth Radke | geb, Stein in Stettin, Grenzstraße 11, | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frymark in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Händler Fohannes Radke, früher in Stettin, Bogislav- straße 32, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2, 4 R 297/30, die Frau Auguste Wich- mann geb. Gramzow in Seebad Ahlbeck, Königstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bush in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Shuhmacher Carl Wichmann, früher in Seebad Ahlbeck, jeßt unbekannten Aufenthalts, 3. 4 R 317/30, die Frau Agnes Boldt geb. Ka- sulke in Stettin, Schnellstraße 17 bei Bennert, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Walter in Stettin, gegen fhren Ehemann, den Elektrotehniker Paul Boldt, früher in Stettin, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, 4, 4 R 360/30, die Frau Minna Rohloff geb. Ziebell in Stettin, Burscherstraße 16, Prozeßbe- vollmächtigter: Rehtsanwalt Marnih in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Ar- beiter Otto Nohloff, früher in Stettin, jeßt unbekannten Ausenthalts, 5. 4 R 372/30, die Frau Anna Richter geb. Lübke in Stargard in Pom., Peter- agröningplaß 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nadel- mann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Richter, früher in Stettin, jeyt unbekannten Aufent- halts, 6. 4 R 373/30, der Arbeiter Alex Rohloff in Stettin, Prußstraße 4 bei Schulz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Walter in Stettin, gegen seine

[9

zur | I

halts, 17. 4 R 603/30, die Frau Char- lotte Krause geb. Orlowski in Stettin, Preußenplabß, Parzelle 172, Prozeßbe- vollmächtigter: Rechtsanwalt Nüsse in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Ver- | sorgungsanwärter Paul Krause, früher | in Höfkendorf, Kreis Greifenhagen, jeßt | unbekannten Aufenthalts, de E E Ag e rund 1568 B. G.-B. 23x iden. Lin Berlin W. 567, Eulerstra ei zu eiden. | entsch, Prozeßbevollmächtigter: Rehts- anwalt Walter in Stettin, gegen ihren rgemanu, den Melker E S erihts Rottwei f | früher in Stettin, jeßt unbekannten V l auf Montag, den Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ghe- | scheidung. klagten des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam- mer | Albrehtstraße 3a, auf den LT. De- zember 1930, vormittags 9 Uhr Zimmer 23, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll-

mächtigte

66694]

Helmut Düppelst

Anerkennung der Vaterschaft und auf

Zahlung fälligen jeit 21. 16, Lebe

handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgeriht in Berlin- Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 18,

Zimmer Berli

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66695]

effentliche Zustellung. (30. C. 831. 30.)

Minderjährige Jrene Siemon, ver- treten dur Prozeßbevollmächtigter: a Droßbach, Berchtesgaden, gegen Schrifi- steller Erih Siemon, früher in Berlin, Neue Winterfeldtstx. 21, mit dem Antrag

auf Za

voraus

monatlich 40 RM seit 1. 9. 1930. mündlihen Verhandlung des Rechts-

Ehefrau Luise Nohloff geb, Fenner, früher in Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, 7. 4 R 385/30, die Frau Exnstine Schröder geb. Grau in Char- lottenburg, Röntgenstraße 7 bei Grau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wehrmann in Stettin, gegen ihren Ehe- mann, den Vertreter lter Schröder, früher in Stettin, Albrehtstraße 8 bei Scherping, jeßt unbekannten Aufent- Bi 8, E R bblic Bie Fron p röhlih geb. Fröhlich in Stettin-ZUU- E Brunnenstraße 15, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Dr. Lange in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Scankwirt Seemann Karl Fröh- lich, früher in Stettin - Züllchow, Brunnenstraße 15, jeßt unbekannten Aufenthalts, 9. 4 R 391/29, die Frau Luise Lorse geb. Zunk in Usedom in Pom., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Schierholt 11. in Stettin, egen ihren Ehemann, den Arbeiter 8% ef Lorse, früher in Usedom 1. Pom., jeßt unbekannten Aufenthalts, 10. 4 R 453/30, die Frau Martha Vaneß geb. Schütt verwitw. Tews in Wenkendorf, Kreis Randow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Het in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Vanef, früher in Wenkendorf, Kreis Randow, jeßt unbekannten Aus- enthalts, 11. 4 R 454/30, die Frau Martha Schulz geb. Riemer in Stettin, Augustastraße 48 c, Prozeßbevollmäch- tigter: Rehtsanwalt Dr, Struck în Stettin, gegen thren Ehemann, den mene ray L E rug 9 on tos tettin, Augustastraße e, 1e bes fannten Aufenthalts, 12. 4 R 456/30, die Frau Wilhelmine Köpke aeb. Schüler verw. Smyk in Pinnow, Kreis Randow, Decgeiaeas tigter: Rechtsanwalt

llmann in Stettin, gegen ihren Ehe- mann, den Arbeiter Hermann Köpke, frühex in Pinnow, Kreis Randow, Jeßt unbekannten Aufenthalts, 13. 4 R 472/30, die Frau Helene Eichhorst geb. Potraß in West Dievenow, Kreis Usedom-Wol- lin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan- walt Dr. Rosenbaum in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Fischer Otto Eich- horst, früher in West Dievenow, Kre1s Usedom-Wollin, jeßt unbekannien Auf- enthalts, 14. 4 R 431/29, die Frau 4F0- hanna Splinter pen, Schröder verw. Züulk in Messenthin, Kreis Randow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graf von der Golß in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Spliuter, früher in Messen- thin, Kreis Randow, jebt unbekannten Aufenthalts, 15. 4 R 636/29, die Frau Charlotte Grapert geb. Lampe in Stettin, Linsingenstraße 9, Prozeßbevoll. mächtigter: Rehtsanwalt Dr. Frymar in Stn egen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Grapert, früher in Stettin, Lindenstraße 26, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, 16. 4 R 392/30, der Landesökonomierat und Hauptmann a. D. Richard Dürrling in Stettin, Burscherstr. 3, Prozeßbevollmächtigter:

HC;nA Hf. 70

N. . 29.190.

Recht8anwalt Dr. Oestreih in

R i takt J ey e p é

gericht

wESL vate 66/67, auf den 18. Dezember

1930,

[66698]

Hardt

geriht

ber [66697]

E

Erich

vom

eins{l.

ende i nuar, 1

zahlung Und tragen.

9 Uhr, Dres

gerin,

Stiner Nr. 21 kannten

Hauptsa

ettin, 1 den, Lot

egen seine Ehefrau Emmi Dürrling | geb. Schulz, früher in Kolberg, Kör- | liner Str

Zur

des

Stettiu, den 15. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

effentliche Zustellung. 30. C. 816. 30. Minderjähriger Kurt Funghans, Pro- zeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Hardt beim hiesigen Fugendamt, klagt gegen

streits wird der Beklagte vor das Amts-

egen Richard Kirst, früher

De Str. 10, auf Unterhalt, mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- öneberg, Grune- waldstraße 66/67, auf den 18. Dezem- 930, 9 Uhr, Berlin-Schöneberg, 16. 10. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der minderjährige Freital, vertreten dur mund, Rat der Stadt

ungsoberinspektor Fugendamt,

Pälchen,

die Kosten des Rechts[tre Urteil ist vorläufig voll- r Beklagte wird zur münd- Rechtsstreits Loth- immer 161, auf den 13, Dezember . 1930, vormittags

E ewi E L ihen Verhandlung des 2 e das Arntsgericht Dresden, ringer Str. 1, 5

. 1, 1ebßt unbekannten Aufent-

m Sn

Wolff,

Die Kläger laden die Be- mündlihen Verhandlung

Landgerihts in Stettin,

n vertreten zu lassen.

Griese, früher in Stegliß, x. 38a, mit dem Antrag auf

einer vierteljährlih im vorauë Unterhaltsrente von 99 RM 6. 1930 bis zum vollendeten nsjahre. Zur mündlichen. Ver-

Dezember 1930, 9 Uhr,

37, geladen. n-Schöneberg, 14. 10. 1930.

den Pfleger Ambros Link, Rechtsanwalt

hlung einer vierteljährlih im fälligen Unterhaltsrente von

Zur

in Berlin-Schöneberg, Grune-

auf den 8. Dezember 1930, mittags 914 Uhr, geladen. Dresden, den 21. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[66701] T. Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Wilhelm Niens în Büderih, Krs. Neuß, Grün- straße, vertreten durch das Kreisjuaend- amt Grevenbroi, klagt gegen den Fer- dinand Thiry, geb. am 27. 7. 1909, früher in Büderih, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, wegen Unterhalts- ansprüche, mit dem Antrag, den Bes flagten zur Zahlung einer vierteljähr- lichen Unterhaltsrente in Höhe von 120,— RM für die Zeit vom 11. No- vember 1928 bis zum 11. November 1944 zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits i auf den 16, Dezember 1930, morgens 9 Uhr, im Amts- gericht Neuß, Breite Straße 46 I, Zimmer 18, anberaumt, wozu der Be» flagte hiermit geladen wird. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlihen Zustellung bekanntgemacht. Neuß, den 18. Oktober 1930. Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.

[66705]

Die Ehefrau Martha Jacob geb. Scharf in Wesermünde-Lehe, Prozeß- bevollmächtigter: Rehtsanwalt Felgen- hauer in Wesermünde - Geestemünde, flagt gegen den Musiker Karl Jacob, früher in Wesermünde-Lehe, unter der Bchauptuna, daß sie vom Beklagten keinerlei Unterhaltsgeld erhalten hat, auf Zahlung einer Ünterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM ob 1. August 19380 und für die verflossene Zeit vom 1. August 1926 ab auf Zahlung von 3000 RM. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Wesermünde- Lehe auf den 19. Dezember 1930, vormitiags 9 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerihts Wesermünde-Lehe,

14. 10. 1930.

[66696] Oeffentliche Zuftellung.

Der Otto Fleischer, Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 105, Kläger, klagt gegen: 1. den William Sprenger, \rüher Charlottenburg, Schillerstraße Nr. 109, jeßt in Shweden unbekannten Aufenthalts, 2. den Eugen Eigel, früher Charlottenburg, Schillerstraße Nr. 109, jeßt in Shweden unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 414 RM mit dem Antrag, die Beklagten als Ge- samtshuldner zu verurteilen, an Kläger 414 RM vierhundertviergehn Reichs-

vor-

Uhr, Zimmer 37, geladen.

Berlin-Schöneberg, 14. 10. 1990. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. 30. C. 15. 30. Minderjähriger Hans-Werner Zier, Prozeßbevollmächtigter:

beim Fugendamt, hier,

in Berlin-

immer 37, geladen

———_

Oeffentliche FuGenung.

rozeßbevollmähtigter: jeh Ne in

klagt gegen den

ab

e der Klagzustellun j telle

1, Mai 1940 an

n vierteljährlihen, am 1. . April, 1. Juli und am 1.

Das

geladen. den, den 21. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgeriht Dresden.

[66698] Oeffentliche Zustellung. Sn Sachen der minderjährigen Sigo Rockstroh in Dresden, vertreten bur den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Stadtamtmann We1ß,

Prozeßbevollmächtigter: gegen den Maler

T1 bei den Eltern, jeßt unbe- Aufenthalts,

Stadtinspektor klagt bell Merse-

Ur

erner Wachs in den Amtsvor- reital, zu Frei- | s{ch erwal- reital, elker früher in Dresden, Schönbrunnstraße 3, 11], jeßt unbekann- fah ten Aufenthalts, mit dem T: 2 Beklagte wird verurteilt, dem Klä E i der durch Urteil des Amtsgerihts Shwerin vom 17. August 1925 5 Cg 113/28 festgeseßten Unterhaltsrente von 300 Reichsmark jährlich eine solche von jähr- [ih 420 Reichsmark, und zwar die rück- L sofort, die künftig fällig Ne f- tober jeden Jahres fälligen Voraus- en von je 105 RM zu gewähren streits zu

: Der

ebenda, Klä- Siegfried in Dresden, Strehlener Stvaße

Progeßbevoll- mächtigter: Alfred Börner, früher in Dresden, Dornblüthstvaße 21, jegt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand- lung über den Einspvruch und die e bor das Amtsgeriht Dres- ringer Straße 1 11, Saal 189,

mark nebst 6 % Zinsen seit dem 1.8. und 1. 9, 1930 zu zahlen. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts- gericht in Berlin-Charlottenburg auf en 28. 11. 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Chaclottenburg, 17. Oktober 1930. Die Gesu ene des Amtsgerichts.

Abteilung 46.

[66699] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Wilhelm Haertel in Raushwiß, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Glogau, tlagt gegen den früheren Gärtnereibesiver_ zan Krzywosadzki, früher in Raushwit, Kreis Glogau, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geleistete Schmiede» arbeiten noch den Betrag von 118 RM ulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 118 RM nebst 8 % Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen sowie die Kosten des Arrestver- ahrens Haertel gegen Krzywojadgki 3b G. 13/30 des Amtsgerihts Glogau Zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 15. Dezember 1930, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 89, geladen.

Glogau, den 17. Oktober 1930.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

[66700] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Königsberg, Pr., vertreten durch den Magistrat in Königsberg, Pr., klagt gegen: 1. die Frau Emma Arendt, 2. den Herrn Paul Arendt, 3. den minderjährigen Kurt Arendt, 4. den minderjährigen Hans Arendt, 5. die minderjährige Margarete Arendt, 6. den minder» jährigen Hellmuth Arendt, 7. die urin- derjährige Ursula Arendt, 8. den min- derjährigen Klaus Arendt, früher in Königsberg, Pr., Hafenstraße 4, wegen Erteilung einer Löshungsbewilligung, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflihtig zu ver=- urteilen, in die Löshung der im Grund- buch des in Königsberg, Pr., belegenen Grundstücks Wiesenstraße Nx. 14, Po- narth Bd. 11 Bl. 23 in Abt. Ill unter Nr. 10 eingetragenen Restkaufgeldhypo- thek von 75 M um Zug gegen Zahlung des dinglichen Aufwertung®- betrags von 1425 RM zu willigen, 2, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits werden die B

u tragen.

klagten vor das Amtsgericht in Königs A Pr., Hansaring Nr. 14/16, Zim mer 140, auf Donnerstag, den 18S, Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. x

R Pr., 10. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amisgerihis. Abt. 9 TI.