1930 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[66702] Oeffentliche Zuftellung. Die Ortskrankenkasse der Mechantker, Optiker und verwandten Gewerbe in Berlin SW. 19, Kurstr. 30, vertreten durch ihren 1. Vorsißenden Vax Gutsche, lagt gegen den Fngenieur Ludwig Lüth, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Potsdam, Neue Königstr. 127, wegen Einwilligung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den Beträgen, die die Firma Berliner Spezial-Armaturen- fabrik Bloch und Gärtner zu Berlin W. 65 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zum Akten- zeichen H. L. F. 75/29 hinterlegt hat, ein Teilbetrag von 490 RM an die Klägerin ausgezahlt werde. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Zimmer 59, auf den 17. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 6 C. 1804/30. Potsdam, den 16. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerihts, Abt. 6.

[66703] Oeffentliche Zustellung.

Die Kassiererin Theresia Grasrück in Sao Paulo (Brasilien), Prozeßbevoll- mächtigter: Prozeßagent Röhrs in Rotenburg i. Hann., klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Westermann, früher in Rotenburg i. Hann., dann in Sao Paulo (Brasilien), jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 700 RM, mit dem Antvag, den Be- klagten zu verurteilen, an die Klägerin 700 RM nebst 12% Zinfen seit dem 1. Januar 1927 zu zadlen und wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Rotenburg Band VI Blatt 163 A verzeichnete Grundstück aus der Hypothek Abt. TII Nr. 1 zu dulden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rotenburg i. Hann. auf den 11. De- zember 1930, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.

Rotenburg i. Haunn., 10. 10. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

[65336]

Der Aufwertungsschein Aw 198 234 über H 371, E, auf das Leben des Kaufmanns Nobert Feldmann in Mainz lautend, ift abhanden gekommen. Wer An})prüche aus diefer Verficherung zu baben glaubt, möge fie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ibres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 25. September 1930.

Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.

[66706]

Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. 30810, 301, 302, 52918, 251, 192, L 2940, -L 24244 L 204892/9B8, L: 207 378, G 6136, G 10 672/73, G 13 572, G 21649/5600, G 28237, G 29546, G 36 765, G39 817, G 40733, G 43 530, G49913, G53924 D300917 . und D 307 562 sind angeblich abhanden ge- kommen. Sofern innerhalb eines Mo- nats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Versiherungsbedingun- gen Ersaßurkunden aus.

Berlin, den 20. Oktober 1930. Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft zu Berlin. Shlesische Lebensversicherungs-Gesell- schaft zu Haynau, Zweigniederlassung der Gladbacher Lebensversiherungsbank Aktiengesellshaft zu Berlin.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengefsell- schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschafteu m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[66709]

Calenberg-Göttingen-Grubenhagen-

Hildes8heim'scher Ritterschaftlicher i Kreditverein.

Bei der am 14. d. M. bewirkten Auslosung 44 %iger Calenberger Schuldverschreibungen nah Roggen- vert sind von den noch im Verkehr be- findlihen Stücken über den Geldwert von 1, 5, 20 und 100 Zentner Roggen gezogen worden:

Die Schuldverschreibungen

(mit dem Buchstaben A) über den Sn von 1 Zentner Roggen un

(mft dem Buchstaben C) über den Geldwert von 20 Zentner Roggen.

Diese Stücke über 1 und 20

Zentner werden hiermit zur Baraus- zahlung des in ihnen verbrieften Kapi-

Neichs- und Staátsanzeigéèr Nr. 248 vom 23. Oktober 1930. S. 4,

talwerts auf den 2. Januar 1931 gekündigt.

Den Kapitalbetrag, zu “welhem die Zentnereinheit eingelöst werden wird, werden wir in diesem Blatte im Laufe des Monats November d. F. bekannt- geben, nahdem der diesjährige Oktober- durchs{chnittspreis p Märkischen Rog- gen Berliner Notierung festgestellt lein wird.

Die gekündigten Schuldvershreibun- gen treten mit Ablauf des 31. Dezember 1930 außer Verzinsung und werden vom 2, Fanuar 1931 ab durch die

Ritterschaftliche Kreditkasse in Haunover, Rathenauplaßz 2 (Kassenstunden: 9!4—13 Uhr), und bei der Hannov, Landwirtschaftsbauk a. G. in Hannover, NRathenauplaß 5/6 i (Kassenstunden: 9—14 Uhr), eingelöst, wenn sie mit sämtlihen noh nicht fälligen Zinsscheinen und dem Er- neuerungsschein in kursfähigem Zu- stande eingeliefert werden.

Der Wert des am 2. Januar 1931 ällig werdenden Zinssheins wird be- onders vergütet.

Hanunover, den 20. Oktober 1930.

Ritterschaftl, Kreditkommission,

[66712] Ablösungsanleihe der Provinz Oberhessen.

Bei der Ziehung der Auslosungs- rechte für 1930 wurden folgende Nummern gegogen:

Buchftabe A Nr. 59 81 87 113 114

3TT

127 133 186 225 254 255 284 303 451 443 464 522 612 618 627 688 701 T19 T42 TA4T T6T 815.

Buchstabe B Nr. 33 51 68 116 164 190 214 247 293 337 361 370 393 417 499 511 573 6038 611 612 620 626 630 656 703 735 T7T5 T91 798 807 821 833 913 930 959 1037 1074 1083.

Buchstabe C Nr. 12 20 115 124 172 185 1938 208 264 276 295 296 327 331 407 414 450 454 485 563 626.

Buchstabe D Nr. 1 16 42 76 111 152 206 211 254 279 291 319 343 369 375 385 465 479 507 568 642 700 707 739 755 788 784 823 831 858 872 956 988.

Die gezogenen Auslosungsscheine werden zum Achtfahen des Nennwerts nebst 5 v. H. Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1930 unter Abzug von 10 v. H. Steuer vom Kapitalertrag mit folgen- den Beträgen eingelöst: Buchstabe A mit 12250 RM, Buhhstabe B mit 245,— RM, Buchstabe C mit 490, RM und Buchstalbe D mit 980, RM.

Die Einlösang der gezogenen Aus- [66711].

losungssheine erfolgt ab 31. Dezember 1930 bei der Provingialkasse zu Gießen gegen Aushändigung der Auslosungs- [heine und eines gleihen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Ab- lösfungsanleihe.

Von den zum 31. Dezember 1928 ausgelosten Anleiheablösungsstücken sind folgende Stücke bis heute noch nit eingelöst worden:

Buchstabe A Nr. 29 215 314 344 347 423 784 788 803 810 811.

Buchstabe B Nr. 149 273 279 365

395 436 604 613 644 883.

Buchstabe C Nr. 120 398 466 592.

Buchstabe D Nr. 268 337 342 527 600 960 963.

Von den zum 31. Dezember 1929 ausgelosten Anleiheablösungsstücken sind folgende Stücke bis heute noch nicht eingelöst worden:

Buchstabe A Nr. 317 348 356 783.

Buchstabe B Nr. 117 424 483 563 577 876 1008.

Buchstabe C Nr. 464.

Buchstabe D Nr. 483 484.

Die vorstehenden Stücke werden zu den in den Bekanntmachungen vom 20. Degember 1928 und 19. Oktober 1929 erwähnten Beträgen von der Pro- vinzialkasse in Gießen eingelöst.

Gießen, den 20. Oktober 1930.

Der Provinzialdirektor der Provinz Oberhessen.

[66707] Württembergische Landeshauptftadt Stuttgart.

U der Ablösungsauleihe

mit Auslosungsrechten.

Bei der heutigen Verlosung der Ab- [óösung8anleihe für das Jahr 1930 sind von den Reihen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 alle Stücke mit den Enduummern

19, 22, 34, 84 zur Rückzahlung au §1, Dezember 1930 ausgelost worden. ;

Die ausgelosten Schuldvershreïbungen werden gegen Rückgabe der Schuldver- \chreibung und des Zins\cheinbogens vom 27. Dezember 1930 ab bei der Stadtkasse Stuttgart (Rathaus) und bei der Städt. Girokasse, öffentlihe Bank- anstalt in Stuttgart, Königstr. 3, ein- gelöst. Die Verzinsurig der ausgelosten Stücke hört am 31. ember 1930 auf.

Früher ausgelost und außer Verzin- sung sind die Schuldvershrerbungen der Reihen 1 bis 6 mit den Endnummern 09, 25, 29, 37, 40, 47, 49, 02, 07, 73, 76, T7, 81, 86, 92, 99.

Stuttgart, den 20. Oktober 1930.

Stadtpflege.

Darmstadt.

Bei der am 16. Oktober 1930 vorgenommenen Auslosung der auf Ende dieses Jahres zur Einlösung fälligen Jahresrate 1930 der Auslosungsrechte zur Ablösungs3- anleihe der Stadt Darmstadt wurden folgende Nummern gezogen:

Gruppe A: 8 Stück zu je 1000,— RM Nennwert Né. 56 83 117 119 123

137 142 186.

Gruppe B: 4 Stück zu je 500,— RM Nennwert Nr. 12 27 30 61.

Gruppe C: 20 Stück zu je 200,— RM Nennwert Nr. 3 28 38 80 110 147 185 198 225 267 300 339 395 455 489 504 510 547 568 593.

Gruppe D: 40 Stü zu je 100, RM Nennwert Nr. 54 72 111 160 189 190 202 216 287 294 315 321 332 389 466 489 608 611 630 648 708 719 727 752 T53 765 843 901 908 916 924 960 1001 1013 1017 1042 1076 1163 1183 1200.

Grupp

e Et 96 Stüd zu je 50,— RM Nennwert Nr. 124 130 215 299 331

385 411 430 474 479 487 491 513 531 568 569 593 616 642 673 724 733 756 783 852 891 901 1021 1052 1059 1091 1123 1129 1229 1264 1460 1467 1474 1476 1477 1487 1490 1491 1492 1494 1503 1538 1567 1575 1577 1610 1696 1715 1731 1746 1775 1777 1783 1790 1809 1816 1869 1879 1883 1887 1911 1992 2027 2029 2035 2084 2103 2129 2181 2197 2207 2290 2316 2318 2436 2480 2484 2525 2537 2556 2577 2624 2675 2683 2737 2743 2749 2765 2778 2795 2819.

Grupp

e F: 152 Stüd zu je 25,— RM Nennwert Nr. 91 118 132 151 186

188 215 274 290 295 297 364 399 455 476 517 544 576 615 712 713 737 743 767 788 794 804 808 812 859 871 915 921 950 987 1054 1171 1254 1271 1339 1401 1414 1431 1467 1482 1514 1538 1564 1584 1597 1620 1651 1667 1668 1682 1700 1714 1721 1729 1776 1788 1808 1828 1859 1903 1922 1974 1980 1988 2128 2139 2168 2170 2173 2197 2275 2305 2398 2414 2466 2484 2487 2561 2570 2579 2604 2621 2622 2645 2650 2653 2678 2760 2809 2854 2871 2876 2880 2908 2919 2965 2979 2993 2996 3039 3154 3204 3207 3230 3240 3251 3271 3288 3304 3324 3326 3377 3428 3441 3453 3474 3488 3519 3546 3609 3613 3618 3771 3910 3937 3999 4029 4054 4079 4083 4096 4142 4157 4242 4252 4253 4259 4282 4332 4359 4379 4413

4422 4426 4509 4517 4521.

Gruppe G: 131 Stück zu je 12,50 RM Nennwert Nr. 10 18 59 216 431 473 517 533 562 654 664 763 816 824 844 862 867 890 899 902 938 970 975 976 1026 1064 1076 1128 1137 1164 1193 1198 1211 1380 1401 1414 1419 1462 1466 1475 1535 1587 1602 1628 1630 1651 1688 1730 1793 1811 1881 1886 1914 1941 1953 1999 2017 2042 2046 2051 2067 2089 2129 2135 2153 2163 2172 2246 2269 2281 2297 2358 2364 2365 2445 2454 2500 2551 2700 2717 2729 2733 2790 2799 2800 2828 2830 2835 2879 2885 2967 3005 3035 3044 3106 3149 3151 3152 3156 3170 3190 3241 3242 3246 3250 3263 3337 3346 3353 3379 3399 3406 3418 3419 3428 3438 3440 3475 3503 3530 3556 3569 3614 3689 3756 3812 3827 3857 3897

3925 3929,

Die gezogenen Auslosungsrechte iverden mit dem siebenfachen Betrag ihres Nennwerts, zuzüglih 5% Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De- zember 1930, heimbezahlt. An den geseßlichen Zinsen kommen 10% Steuer vom

Kapitalertrag in Abzug. Es3 werden hiernach bezahlt:

Ge e e T A Nennwert RM 1000

B C D E F G 500,—

200,—| 100,—| 50,— | 25,— | 12,50

7 facher Veltug o oa 10000 dazu 5% Zinsen für 5 Jahre nach Vornahme des Steuer-

abzugs vom Kapitalertrag . | 1575

3500,—

787,50

1400 |700,— 350,— 175,—| 87,50

315 |157,50| 78,75| 39,40| 19,75

Zahlungsbetrag . . . „RM | 8575

4287,50

1715 |857,50| 428,75| 214,40| 107,25

Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und von Schuld- verschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert auf den 31. Detedes 1930, Mit diesem Tag hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Einlösungs®stelle ist die Stadtkasse Darmstadt.

Rückstände aus früheren Jahren: Gruppe C Nr. 101 266 398 415

516. Grup

pe D Nr. 249 454 756 787 829 942 944 1055, Gruppe E Nr. 18 33

T1 197 199 599 6651 782 847 920 964 1200 1310 1331 1656 1767 1963 2073 2159

2244 2355 2423 2589 2652 2653 2657 2670 2699 2703 2704 2705 2750, Grup

pe F

Nr. 12 126 257 282 391 502 521 538. 570 587 618 652 682 729 813 845 925 928 1034 1119 1127 1250 1418 1475 1568 1632 1780 1880 2002 2040 2287 2945 2985 3077 3093 3107 3280 3337 3590 3608 3632 3682 3686 4120 4205 4327 4382 4435 4475 4484 4487 4494 4512, Gruppe G Nr. 55 107 221 272 355 422 556 776 815 819 842 951 995 1040 1041 1047 1370 1390 1405 1497 1635 1768 2200 2324 2456 2487 2525 2599 2634 2697 2832 2952 3157 3166 3167 3174 3273 3276 3461 3651

3746 3778 3796 3843 3846.

Darmstadt, den 17. Oktober 1930.

Der Oberbürgermeister.

Mueller.

[66713] Bekanntmachung.

Von der Ablösungsanleihe wurden für 1930 folgende Nummern ausgelost:

Buchstabe A Nr. 40 50 53 65 149 157 206.

Buchstabe B Nr. 22 50 52 97 110 148,

Der geseßlihe Auslosungsbetrag nebst 5% Zinsen wird von der Stadt- rene gegen Rückgabe der Ablösungs- anleihe mit Auslofungsshein ausge- zahlt. 10% Kapitalertragssteuer kommen von den Zinsen in Abzug.

Wiesloch, den 16. Oktober 1930.

Der Vürgermeister.

[66710]

Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Wandsbek für das Jahr 1930.

Bei der heute vorgenommenen Ver- losung der für das Fahr 1930 einzu- löjenden Auslosungsrehte der Ab- löjungsanleihe der Stadt Wandsbek wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 1.

Buchstabe B Nur. 3.

Buchstabe C Nr. 16.

Buchstabe D Nr. 8 42.

Das Kapital ist am 1. Fanuar 1931 fällig. Die Verginsung der voraufge- führten Stücke hört mit diesem Tage auf. Die Einlösung der gezogenen Nummern wird jedoch bereits vom 15. November d. J. ab dorgenommen.

Die Einlösung der Schuldverschrei- bungen mit Auslosungsrechten erfolgt bei derx Stadtkasse Wandsbek.

Die gezogenen Auslosungsrehte wer- den mit dem fünffahen Wert des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926. Von dem zur Auszahlung kommenden Zins- betrag werden 10 % Kapitalertrag- steuer abgezogen. é

Wandsbek, den 21. Oktober 1930.

Der Magistrat. Rodig.

[66708] Auslosungsscheine zur Ablösungs3- anleihe des Kreises Teltow.

Die 5. Ziehung (für 1930) hat heute stattgefunden. Es wurden folgende Nummern ausgelost:

Buchstabe A zu 12,50 NM: Nr. 43 102 142 152 160 212 228 250 297 305 337 342 362 399 404 419 441 446 453 484 494 558 564 656 688 702 728 808 893 910 920 938 1003 1021 1052 1115.

Buchstabe B zu 25,— NM: Nr. 46 54 58 64 95 96 113 367 381 389 400 437 446 463 464 482 484 490 508 509 538 589 611 648 654 694 731 834 847 848 852 855 878 938 956 960 963 1060 1120 1130 1136 1205 1222 1256 1277 1316 1324 1346 1411 1465 1468 1497 1505 1509 1534 1566 1618 1685 4690 1703 1713 1796 1822 1867 1878 1891 1919 1939 2018 2022 2069.

Buchstabe C zu 50,— NM: Nr. 1 8 68 89 96 98 201 203. 210 230 275 283 299 311 323 342 351 423 434 492 553 557 591 608 704 725 750 758 800 812 877 899 998 1018 1034 1053 1091 1101 1109 1191 1212 1306 1352 1368 1379

1426 1445 1455 1473 1482 1502 1516.

1543 1552 1587 1608.

Buchstabe D zu 100,— RM: Nr. 52 148 180 191 221 230 245 345 368 449 473 480 481 512 575 589 618 625 632 639 706 710 715 731 733 TT1 T83 822 858 869 921 942 955 997 1004 1005 1046 1085 1124 1156.

Buchstabe E zu 200,— RM: Nr. 102 128 157 172 278 291 333 334 343 352 379 382 395 432 435 438 447

466. Buchstabe F zu 500,— RM: RM:

Nr. 55 58 103 122 142. Buchstabe & zu 1000,— Nx. 1 14 26 77 96 130 153 170 180 272. Die Einlösung erfolgt gegen Rück- gabe der gezogenen Auslosungsschheine und eines gleichen Nennbetrags in Ab- lösungsanleihe des Kreises Teltow durch die Teltower Kreiskommunalka®e in Berlin W. 10, Viktoriastraße 18. Bei der Einlösung ab 15. Dezember 1930 werden gezahlt: für je 100,— è Nenn- betrag der Auslosungs- E L S zuzüglih 25 % rfen (für 5 Jahre je 5 ?5) : = 125,— RM abzüglih 10 % Kapitalertrag- steuer = 12,50 NM_112,50 RM

zusammen 612,50 RM

Mit dem Ablauf des gahres 1930 hört die Verzinsung des Einlösungsbe- trags auf. och nicht eingelöste Nummern aus früheren Ziehungen:

Buchstabe A4 zu 12,50 RNM: Nr. 245 314 315 316 407 608 727 748 818 890 1012 1014.

Buchstabe B zu 25,— -RM: Nr. 114 226 272 345 449 624 706 777 1051 1245 1302 1870 2081.

Buchstabe C zu 50,— NM: Nr. 326 398 534 580 833 840 846 1120 1202 1221 1254 1287.

Buchstabe D zu 100,— NM: Nr. 306 316 323 377 462 557 611 664 718 755 9839 996 1040 1151.

Buchstabe E zu 200,— RM: Nr. 81 332 519.

Berlin, den 18. Oktober 1930,

Der Kreisaus\chu}f des Kreises

Teltow. (Unterschrift.)

500,— RM

7. Aktien: gesellschaften,

t: Dr. jur. B. Averbes ;

Me e mere Od aud dey

Bee den 21. ca / Schlefische Portland-C, L JZudustrie Aktiengesell gg

[65101] H, t Mg eric rig Aktion t mbach in &@ i Bei der am 24. Sepulmbuk notariell vorgenommenen unserer 10 % igen Teilschuldyeit bungen vom Fahre 1926 wu! gende Nummern ausgelost: Lit. A zu NM 1000,—. 3, 35 41 46 47 55 63 64 75 16 12 100 146 149 157 174 203 6 48 212 226 227 245 252 257 21 9 289 296 326 359 363 364 374 5 402 409 412 427 435 447 48 B 497 498. L Lit. B zu NM 100,—: E 68 74 79 80 82 85 87 91 95 jy 102 123 137 1683 199 216 218 256 261 268 269 308 315 321 8 354 358 370 393 400 402 404 43 435 436 438 442 446 448 454 h A009, ; e gezogenen Nummern werl 2. Fanuar 1931 mit 105 % A werts heimbezahlt. i Die ausgelosten Teilshuldyz bungen - gelangen gegen Rüdgi betreffenden Teil\chuldvershri und der dazu gehörigen noh nißi| gen Zinsscheine zur Rückzahlung, F den if nit fällige Zinsschein ü eingeliefert, so wird der Betr Kapital gekürzt. Mit dem welchem die Euler verlost sind, hört die Verzinsun Die Einlösung der auge bten renzen A at eberbringer bder Teilshuldversdhrä kostenlos statt: j 1. in Kulmbahh: bei der Kis

ell t; A A MEE bei der Kulnb

2.

Volksbank e. G. m. b. ® Î

3. in München: bei der Bayer

Staatsbank, ;

4. in Nürnberg: bei der Fi Bank Ma Nürnberg,

5. in Berlin: bei der Deutschen f eisenbank A.-G.

Kulmbach, den 14. Oktober 18

Der Vorstand. i

Taubmann. Unglaul.

[65105].

Fiegthal-Brauerei Actien-Léi

schaft zu Niedersehelderhütit

bei Niederschelden a. d. Fit MEMATEAA flo

per 39. September 1929.

29

Vermögen. RR Grundstücke und Gebäude | 2040 Kessel und Maschinen . . | 183M N A A e e o 83 0 Pferde und Wagen . « + 4M Molt» evo o s 1170 Auswärtige Eiskeller und 3 Gbr C ee e 8M Wasserleitung + + + - 19 Vorräte, Kasse und Wechsel | 201 Darlehen, Bierforderungen | 6080

131308

Verbindlichkeiten. Stammvermögen « « + Gesetzliche Rüdcklage - + Hypothek Gläubigër « e o « «e ° Nebersuß ¿. ses

43000 4508 1500 606M 2380

1313 Gewinn- und Verlustkont

Soll. Abschreibungen « « - « - - [88 Ueberschuß

Haben. A Geschäftsbetrieb . . « « « «129 Vorstehende Bilanz nebst Gen u Verlustrechnung habe ich geprüft Ei LRt Fete au den esellschast sestgestellt. Nie erschelven, den 21. Febru ilhelm Demandt,, von der Jndustrie- und HandeÆ Siegen öffentlich angestellter u. Bücherrevisor. ü Das turnusmäßig ausscheidenZ. sicht3ratsmitglied Herr Wilhelm s wurde wiedergewählt. An S 8 ZUIRUNR Herrn Hermann Ha bah, wurde Herr Carl Haas, *

- . D E E S ® . ,

an Stelle der Frau Wwe. Her

mann Herr Diplom-JngenieS, Krings, Zweifall, und neu n “9 sichtsrat wig, Siegen, gewä iederschelder Der

lt. ütte, 26 orstand. Wi

Verantwortlih für Schriftleitung

Verlag: Direktor Mengerin9 n Druck der Preußischen E s und Verlags-Atktiengeselligz ilhelmstraße 32-

Vier Beilage? (einschließlich Börsenbeilo@, L gei Zentralhandelsregister

err Oberingenieur 4

ldenbet#

„m Deutschen Neichs

r. 248.

7, Aktien-

gesellshaste

6731|

¡iedrich n "ernehmen für Hoch- und Giermit laden wir die Akti *7 Gesellschaft gu der am

m 14.

N.

Mehmel Aktiengesellschaft

Tiefbau. onäre un-

Freitag,

ele ovember 1930, 18 Uhr,

unseren Geschäftsräumen, Hannover,

ibelstraße 45,

stattfindenden ordent-

en Generalversammlung unserer

ollihaft ein. elsihal Tagesordnung:

1, Vorlage

der Bilanz nebst Gewinn-

ind Verlustrehnung und des Be- rihts des Vorstands und Aufsichts-

rats für da (ablaufend 30.

das zweite Geschäftsjahr Juni 1930) sowie

Beschlußfassung über Genehmigung

dieser erd Beschlußfassung * Vorstands und Auf Zur stimmberechtigten Teil l

über

Interimsscheine späte

Entlastung Aufsichtsrats.

nahme an

eneralversammlung sind diejenigen Tie berechtigt, welche ne Aktien

tens am

Y November 1930 bei der Gefellschafts-

se hinterlegt haben.

Hannover,

den 21. Oktober 1930.

riedrich Mehmel Aktiengesellschaft uternehmen für Hoch- und Tiefbau,

Der Vorstand. Friedrich Mehm

711].

el.

Versiherungs-Kontor enter & Co. Aktiengesellschaft. jjchluß per 31. Dezember 1929,

Bilanzkonto.

Aktiva. psse . 2 e n E afen . ‘06.66 osticheck , ebitoren » « « ventar » » e

Passiva. ftienkapital E «e 4 ewinn- und Verlusikonto .

S-W: ¿E G De:

Cewinu- nud Verlustkonto.

M 713/55 29 481/07 1 378/06 49 979 3 053|—

84 605/29

10 000|— TI 601/77 3 003/52 84 605/29

Soll, S c oe e 6 R osten . ia « «s êtlust 1028 . , « 913,31 ewinn 1929, . . 3916,83

M |% 913/31 35 932/48

339/22

3 003/52

Haben. A «ees illérenz «A

140 188/53

40 183/60 4/93

40 188/53

Berlin, den 15. September 1930. Versiherungs-Kontor henker & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

5079],

Robert Jacobi Aktiengesellschaft

in Apolda.

Die ordentliche Generalversammlung m3, Oktober 1930 genehmigte folgende nögensbilanz vom 31, März

1930.

Vesit.

ninobilien e A ttiebéeinrihtungen a nen und Fabr.-Material

enstände u, Guthaben ved und Wechsel , tsenbestand e. - borirag „2 ust in 1920/30 , , 1

, Thulden. enkapital . ¿ 1 Ponds f R lende Schulden Arederefonto . i

120 678

RM \|Ñ 188 000|— 25 364|— 459 718/23 279 875 2 518/67

4 048/58 44 291/40 116 861

000 000 36 925 72 053 12 700

1

Lewinn- und Verlustre vom 31, März 193

120 678 uung

*+

[66741] IT, Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kfanntmahung in Nr. 208 des Deut- |- [hen Reichsanzeigers und Preußischen CCDte EL 1930 fordern wir hierdurch die Gläcs bei uns anzu-

Staatsanzeigers vom 6.

biger auf, ihre Ansprüche melden.

Leipzig, den 16. Oktober 1930. Gustav Fiedler Aktien-Gesellschaft

i, Liqu. Der Liquidator:

Eugen Zimmermann.

[64745].

E E Grundstück- 1

Kassakonto .

Per

[66743].

_Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: Dr. Erich Keup, Regierungsrat Karl Maßmann,

Güterdirektor Berlin.

Richard

Der Vorstand.

Rücker-Embden,

Deutsche Laudvolk-Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Berlin,

Saline L

[65074].

AlterumKredit-Aktien-Gesellschaft. Vilanz per 31. Dezember 1929.

[66739]. Bilanz f

| Maschinen- u. Apparatekto,

| Kautionskonto Kleinbahnbeteiligungskto. . Kontokorrentkonto . .

Beständekonto

Mel a Bohrlocherneuerungskonto Bera Kontokorrentkonto. W

e | Saldo: Gewinn

Hedwig Ernst. —————————

I {

Vilanz am 31. Dezember 1929, | Georg Harder Maschinenfabrik

|

1. Gebäudefkto. 189 755|—

16 686 17 000

8 287 234/14 |

S

132 000|—

153 000|— | 4 616 884/88 3 385 349|26

8 287 234/14

aublingen, Gebr. Ernst i. Liqu. Walter Ernst.

A. Himmelreich A.-G., Porz.

ür den 2. März 1930.

Bankkonto (Ost- deutshe Privat- O e es

Aktienkapital . . 5

Steuerreserve °

Gewinn « » » o

Aktiva.

63 k

Passiva.

Warenvorrä

60 000|— 300|— 2 806|—

63 106!|— AlterumKredit- Aktien-Gesellschaft.

Gewinn- úünd Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

63 106|—

Gewinnvortrag1928 Allgem. Unkosten . t s as Zinsen 0. S: S F Reingewinn « « »

Aktiva.

68144 1 122/46

2 806|—

Kreditoren

Passiva. 31/65

4 558/25 für das

Aktiva. Anlagen . .

Debitoren . . Liquide Mittel

Passiva. E A eservefonds (geseßlich) Sonderrücklage . s M Refervekapital Aufwertung3hypothek .

stellungen . Reingewinn 1929/30 .

RM ) 290 954

. 462 520 606 184 . 39 894

1 399 553

.-.

tse

240 000 24 000 63 717 86 638

143 000

G ch S

Rüd-

und 813 0231/1 29 174

1 399 5531/2

Gewinn- und Verlustrechnung

Geschäftsjahr 1929/30.

Dr. Tetens.

[65072].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

4 589/90] 4 589/90

Berlin, den 2. Januar 1930. AlterumKredit- Aktien-Gesellschaft.

Unkosten . Abschreibun

Aftiva.

Grund- und Hausbesiß . « Verlustvortrag 1928 2704,17 . « . 9166,58

Verlust 1929

N 70/605

11 870

[66408].

Passiva. Aktienkapital . Grundstückwertberihtigung8-

c B E Dupbthelelt e eo 6%

Kreditoren

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

S-W E P ..“ .

82 475

Aufwand, Reingewinn eo.

Ertrag. Bruttoerlös

RM |2 618 326/46 66 733/64 29 174

T14 234/14

gen - o.

T14 234/14 T14 23414

H. L. Dienst & Sohn Aktien- gesellschaft, Wuppertal-Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1929.

42 000

18 300 14 000 8175

82 475

Kasse und Schuldner Vorräte «

Soll. Verlustvortrag 1928 Hypothekenaufwertungsvergl.

Allgemeine Unkosten, Aufsichts- rat, Steuern u. Abschreibung

Haben. Einnahme aus Anwesen Aufwertungsreserveauflösung

Vélllit » ae eo 600 06

Ba E Haidhausen,

H München.

R E E Ie Ir E L E S R

[65073].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

2704 14 000

Aktiva. Anlagewerte . « » o.

Passiva. Aktienkapital . . - « GIUbider ‘oe e K Gewinn 1929

Gewinn- und Verlustrechnung.

RM [H 96 047|—

7 606/12

1 248 883/59 428 397/89

1 780 934/60

Wechsel . und Banken

340 000|— 1 437 609/56 3 325/04

1 780 934/60

4795 21 499/75

unkosten 1 629|— | Löhne und 8 000|— | Soziale La

11 870/75 Steuern .

21 499|75

H

Aktiva. Grund- und Hausbesiß . « «

Verlustvortrag 1928 L . - * 1

Verlust 1929

Passiva. Aktienkapital. . « - Grundstückwertberichtigungs8-

konto . « Kreditoren

d.

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

K N 43 573/80

10-788/06 | eamten

Soll, Fabrikations- u. Handlungs-

Gewinn 1929

Warenkonto E E E E I T E E L O N C L

[65102]. Fleischproduktions- GREREE ellshaft „Flepag“ n

RM |HÀ

467 073 480 825/12 37 085/36 46 337 3 325/04

1 034 647/12

‘Gehälter « äts s.

aben.

1 034 647/12

Oldenburg.

Liquidatiousschlußbilanz

15. September 1930.

54 35776

Verlust 50 000

1 670 2 687

54 357 Gewinn vom

Aktiva. | Guthaben der Aktionäre « «

176 Passiva. Atftienkapital 76

RM 67 364 20 635

88 000

88 000|—

: : 88 000|— - und Verlustrechnung 15. September 1930.

j

Verluste, ‘Ustvortrag E E E E

"Qreibung auf Anl neralunfe set SODeE

0 ifati Gewinne. nd: lonSrohgewinn nstige Gewinne orirag ,, lust in 1929/30

olda, den 15. Oktober | Der 4 Jacob SERD, L . Friß Wegner. Vorsitzende des Aufsi Alfred Koch.

656 093/91

566 093/91

RM [H 44 291/40 6 379/15 505 423/36

385 573/01 9 367/58 44 291/40 116 861/92

1930,

Albert Schneider,

chtsrats :

Soll. Verlustvortrag 1928 . » . « Hypothekenaufwertungs-

ansprüche j

Gerichts- und Anwaltskosten

(Aufwertung)

Allgemeine Unkosten, Aufs icht8- rat, Steuern u. Abschreibung

Haben. Einnahme aus Anwesen Aufwertungsreserveauflösung Linsen « »

Verlust + « 9%

e. .

Kk |N 4115/69 Verluste

Kosten der 13 493/70 2 244/39

4 408/88 Verlust -

24 262/66 pan | as

12 000/—

14/70 10 42s 96 Generalvers

1930 aufge

Hausverwaltungs-A.-G. Hilteus-

berger Straße,

Si München, |

Ausgabe.

Einnáhme. Gewinne auf verschied. Konten

RM |H 87 589/17 4 742/95

Abwicklung « - - 95 92 332/12

24 967/58 67 364/54

92 332/12

i Fleishproduktions-Aktien-= 764|— gesellshaft „Flepag“ i.Liquidation.

Heinemann.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der

ammlung vom 10. Oktober löst und im Handelsregister

31 000|— | Wix, M A __| Stammaktien im Verhältnis von 6:1 3 827 78851 | auf RM 80 000,— zusammengelegt wer- 4163 | den, während die RM 240 000,— Vor- Jramobilien . « » « 4 205 000|— | 3ugSaftiew der Zusammenlegung nit ' Anlagen . . „. - - Betrieb3mittelvorräte Debitoren Wertbestände . Verlust 1929 Avale 3820,—

| unterliegen.

Srste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. Yftober

66729] ]

Aktiengesellschaft.

Fn Ergänzung unserer Bekannt-

__| machung vom 10. Oktober 1930 erklären

daß die nom. RM 480 000,— |

s

[66758].

VDO Tadchometer A

1930

-G.,

ranffurt/M.-West, Königsstr. 103, ilanz für das erste Geschäftsjahr vom 1. Januar 1929 bis 31. Dezember 1929,

Lübeck, den 21. Oktober 1930. Der Vorstand. Er nstKegelmann.

Aktien-Bierbrauerei

Neustadt (Orla). | Außerordentliche Generalversamm: | lung findet statt Donnerstag, den |

[67027]

einladen.

1. Ruhegehalt Otto Besser.

2. Wahl eines neuen Vorstands zum L Januar 1931.

3. Ersaßwahlen zum Aufsichtsrat.

. Antrag des Herrn Franz Schenk vom 8. Februar 1930:

„Beschlußfassung über die Be-

rihtigung des Aktienbuhes in bezug auf alle Aktien, die im Wege der Evbfolge, Namensänderungen usw. von Rechts wegen zu be- vihtigen sind, gem. § 22 H.-G.-B. Staub Anm. 1.“

5. Uebertragung von Aktien.

Nah § 32 unseres Gesellschaftsver-

trags hat sih feder Teilnehmer an der

Generalversammlung durch Vorzeigen

seines Aktienbesies auszuweisen.

Stellvertvetung kann nur dur stimm-

berechtigte Aktionäre erfolgen.

Neustadt (Orla), 21. Oktober 1930.

Der Aufsichtsrat dex Aktien-Bier-

brauerei zu Neustadt (Orla).

Der stellvertr. Vorsitzende:

Hermann Seidel.

Tagesorduung : : des Herrm Direktor

13. November 1930, nachmittags Aktienkapital . . 4 Uhr, im Saale unserer Eiskeller-| Hypotheken . . « Restauration, hier, wozu wir die Aktio- | Verbindlichkeiten « näre unserer Aktiengesellshaft ergebenst | Avale 3820,—

| Generalunkosten s Abschreibungen «- 5

An Aktiva.

[1 Per Passiva.

[1

RM D 432 094|— 312 T742'— 384 083/38 384 951/99 9 264 39 43 982 62

567 118 38

600 000 302 603/70 664 514 68

567 118/38

Gewinn- und Verlustrechnung.

An Soll.

Per Haben, Bruttoüberschuß Verlust 1929 . »

die Herren: Otto Willy Bal

RM H

1 359 239/24

108 224/63

1 467 463/87

1 423 481/25

43 98262

1 467 463/87 Dem Aufsichtsrat gehören

jeßt an ler, August

Herrgen, Friedrih Moser in Frankfurt/M., Georg Rensch in Berlin-Charlottenburg. Frankfurs{M., im Oktober 1930,

VDO Dex BorstanD.

[66759].

moter A.-G.

Transconta Transcontinentale Handel3aktiengesellshaft

in Berlin.

Vilauz per. L, Januar 1930.

[66748] Herm. Reiners «& Söhne Zigarren- fabriken Aktiengesellschaft.

Dritte und leßte Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gee vom 12. Juni 1930 hat u. a. beshlossen: |

1, das Grundkapital von nom. Reihs-

mark 800 000,— unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien der Reihe D in Stammaktien auf nom. RM 300 000,— N e . die Firma unserer esellschaft: „Herm. Reiners & Söhne Tabak- industrie Aktiengesellschaft“ umzu- ändern in „Herm. Reiners & See Zigarrenfabriken Aktiengesellsha\t“.

Wir fordern demgemäß die Fnhaber unserer Stammaktien und Borzugs- aktien Reihe D auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen mit einem zahlen- mäßig geordneten Nummernverzeihnis bis zum 5. Dezember 1930 ein- \chließlih bei unserer Gesellschaftskasse in Ratibor einzureichen.

Gegen M von 3 Stamm- aktien zu je nom. RM 100,— wird eine neugedruckte Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. h

Ferner wird im Umtausch gegen je 2 Borzugssaktien Reihe D über je nom. RM 100,—, und zwar die Vorzugs- aktien Nr. 1—900 mit den Gewinn- anteilsheinen Nr. 6 f. und Vorzugs- aktien Nr. 901—2000 mit den Gewinn- a Nr. 4 f. und Erneue- rungssheinen, gemäß Beschluß der Ge- neralversammlung vom 12. 6. 1930 eine Stammaktie über nom. RM 100,— aus- gereit.

Wir sind bereit, den An- und Verkauf von Spitenbeträgen für unsere Aktio- näre gu vermitteln. | :

Oie Aushändigung der neuen Aktien- urkunden ersol nah deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die eingereihten alten Aktien durch uns er- teilten Empfangsbescheinigungen.

Soweit die Stamm- und Vorzugs- aktien unserer Gesellshaft niht recht- zeitig, also bis zum 5. Dezember 1930, oder nicht in einer Zahl eingereiht werden, die zur Durchführung der Zu- sammenlegung ausreiht und uns nicht zur Verwertung Hg Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden werden die Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Stammaktien unserer Gesellshaft nah Maßgabe der D Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Be- rehtigten ausgezahlt oder, sofern die Berectigun; zur Hinterlegung vor- handen ist, hinterlegt.

Ratibor, den 21. Oktober 1930. Herm. Neiners « Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Ünter Hinweis auf vorstehende Be- fanntmachung fordern wir F S 289 H.-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche bei uns anzumelden. Ratibor, im Oktober 1930.

Herm. Reiners «& Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft.

Aktiva. Hauskonto . o

Passiva. Allièulobital - s o6 Hypothekenkonto

450 000|—

RM |Y 455 000|—

455 000|—

Î | 5 000/—

455 000|—

Gewinn- und Verlustfonto per 1. Fanuar 1930.

An Debet. Saldovortrag . . . . . + Wertberichtigungskonto

Per Kredit. Hermann Tiehß(Uebernahme des Verlustes)

0 E 0

Die seitherigen Mitgliede ficht3rat3, die Herren Levy, Dr. Meyer, wurden abberu deren Stelle als neue Mitglie I. Herr Emil Englisch, 2.

Stuttgart, den 21. Oktob Der Vorstand.

[66753].

Berlin C. 2.

Aktiva.

. Grundstücksfkonto: Lottumstraße 96 000,— Wörther Str. 65 300,—

Verlust 1929 . . 3 848,35

Gewinn 1928 . 682,79

Pafsiva. Bankkonto . Aktienkapitalkonto . . « « Hypothekenkonto

Wörther Str. 28 750,— Lottumiirale Q Kontokorrentkonto - - - - Reservefoudêkonw . « « Wertberihtigungskonto -

RM ¡N 3 324/80 184 500|—

187 824/80

|

|

187 824/80

L ieine iat 187 824/80

r des Auf- Karger und fen und an der gewählt: Herr Rolf

Englisch, 3. Fräulein Gertrud Englisch.

er 1930.

E S sl S E E s Eid dicier wemar wn E Wörtherstraße 10, Aft. Ges.,

Bilanz per 31. Dezentber 1929.

RM [H 161 300/— | |

3 165/56

r ———_————

164 465/56

b——

f

| 3 488/56 10 000|—

88 750|— 19 850|—

1 400|— 40 977|—

164 465/56

Gewinn- und Verlußérechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. Hausertragskonto Lotium- R a Unkostenkonto - « . o. - Zinsenkonto . Agiokonto . . «

. E. M .

Haben. Gewinnvortrag 1928 « « Hypothekenkonto

Verlust 1929 .. . Gewinn 1928

Berlin, den 18. Septemb Der VorstanD.

Hausertraaskonto WörtherStr. . 3 848,35 e E

RM |9

2 831/87 1 510/73 2 289 12

236/90

6 868 62 682 79

515 2 505,27

3 165/56

6 868/62 er 1930.

p Uhr E mÜC Abr Pt e Fw cini Cr r C “ata

F E C M E d