1930 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

e———

[68559]. Avshluß per “An | Hauskonto Chemniÿ « « Abschreibung « - o o -

Á 52 800 440 52 360 Hauskonto Meerane 30 800,— Abschreibung 240,— Hauskonto Falkenstein 116 300,— 1580,—

30 560

Abschreibung 114 720

Anlage Mittweida 585 696,— 20 117,21 605 813,21 41 450,21 1 500,— 428,80 1 928,80 Abschreibung . 228,80 1 700 Grundstücsfonto « «- «- - 1 763 704

Zugang -

Abschreibung 564 383

Mobilienkonto Zugang

Kasse, Postscheck, Bank 39 845,87 Bestände 9526 090,19 Debitoren 1 236 563,27 | 1 802 499 n F

T2 649 746

Per Y Aktienkapital . 600 000,— Reserve I . 300 000,— Reserve II . . 219 959,28

Le e » e e pg

1119 959 1 529 787 . 2 649 746 Gewinn- und Verlustkonto

28. Februar 1930. D

per 28. Februar 1930.

T M

316 418 43 939

360 357

“An Allgemeine Unkosten und .

Steuern . Abichreibungen « « o o -

Per Wareutouto « « 5

7 Vortrag auf neue Rechnung

83 542 360 357

Emil Vogel Aktiengesellschaft, E

E E u

Zweite Auzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. April 1930.

Soll, RM Generalunkosten (davon Steuern RM 230 966,25) Abschreibungen auf: Debitoren Warenbestände L E Maschinen, Betriebsge- räte und Werkzeuge 92 477 Betriebsanlagen - + 20 000 Transportmittel . « 24 783 Jnveiar . ¿e 15 724 Patente und Modelle . 3Q 588 Aufwertungsausgleih . 53 580 Verteilung des Reingewinns 5%, Dividende auf das Aktienkapital Ü 200 000 Aufsichtsratstgntieme 4 400 Vortrag auf neue Rech- E (o

2077 192

s 67 441 è 30 033 20 082

e. .

23 364 2 659 667

Haben. Gewinnvortrag «- - - .. Rohgewinn « «- «o.

26 201

2 633 466

2 659 667 Berlin, im September 1930. Der Vorstand: W. Graaff. C. Graaff. Der Aufsichtsrat. -

E. L. Friedmann, Vorsißender.

Die Uebereinstimmung der“vorstehsenden Bilanz nebst Gewinn- und Verl!‘stkechnUntg der Minimax-Aktiengesellschaft, Berlin, per 30. April 1930 mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Firma be- \cheinige ich hiermit. R

Berlin, den 7. Oktober 1930.

Theodor Stiegliß, * öffentlih angestellter, beeidigtér * Bücher- revisor im Bezirk der Handelskaminér

zu Berlin. Î E

Die Auszahlung der in der General- versammlung vom 25. Oktober 1930 be- schlossenen Dividende von 5% auf die Stammaktien erfolgt gegen Einlieferung der entsprechenden . Gewinnanteilscheine bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt-

- Verlustvortrag aus 1928

[66109]. Dr. Volkmar Klopfer’s Nahruugs- mittel A.-G., Dresden-A. 42. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM [5 23 955/17 16 592/— 7752|— 59 500|— 7 921

Aktiva.

Male « à Fuhrpark . - v E Grundstück und Gebäude . E : 2 ao #40 Patente- und Propaganda- S ¿e 400 o Erneuerungskonto . « « « Deo een «o o Warenvorräte . . . » + Verlustvortrag 1928 164 680,95

Verlust in 1929 344 168,09 _

e E

43 193/94 11 297|— 206 408/60 224 049/87

508 849/04 1109 518/62

Passiva, Aktienkapital. „o « 800 000|— Bankschulden. .- .. «-«. «- - 30 409) Kreditoren. einshl. Akzepte 227 892/27 Hypothekey .....,., 41 000|— Uebergangsposten . ««,- 10 216/51 1 109 518/62 Dr.-Volkmar Klopfer’s Nahrung®s- mittel A.-G:, Dresden-A. 42. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

: Soll. RM Verlustvortrag aus 1928 .'| 164 680 Betriebs- nnd Handlungs-*

unkosten einschl. Steuern Abschreibungen und Rück- Rel ee Lee

H 95

701 441/62

19 597 885 719

58

Haben.

Fabrikationskonto . . « « 376 870/54 164 680,95

Verlust in 1929 344 168,09 508 849/04 885 719/58 S I N S O A AUT R C E

[68260]. Aktienbaugesellshaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M. Vilanz vom 31. Dezember 1929.

RM [5

Vermögen.

254 vom 30. Oktober 1930, S. 2,

[68862] Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Fauer-Maltsch.

Mit Bezug auf § 16 des Gesellshafts- vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Dienstag, den 25. Novem- ber d. J., mittags 12 Uhr, in das Rathaus in Jauer (Zimmer Nr. 7) hier- durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: :

1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell- schaft nebst der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.

. Genehmigung der Bilanz und Fest- stellung des Reingewinns und der Dividende.

3. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats für die

nächste Wahlperiode.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welhe nah § 17 des M schaftsvertrags ihre Aktien bis }pâ- testens den 15, November d. J. der Ge- sellshaftsfkasse, Städtischen Sparkasse in Jauer, Ring, oder bei der Berriner Handels-Gesellschaft in Berlin odex, bei einem öffentlihen Jrstitut oder einem Notar hinterlegt haben und das von ihnen untershriebene, nah Nummern geordnete und mit P a Sver- merk versehene Verzeihnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstand der Gesellschaft in Jauer übergeben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmen- zahl versehene Ausfertigung dieses Ver- zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Gene- ralversammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom 3. November d. J. ab im Ge- schäftslokal des Vorstands der Klein- bahn-Aktien-Gesellshaft in Jauer, Wil- helmstraße Nr. 221, sowie im Geschäfts- okal der Städtishen Sparkasse in Jauer, Ring, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Jauer, den 28. Oktober 1930.

Der Aufsichtsrat.

[68855 „Dempewolf|“ Maschinen- und Zahnräderfabrix _Afkt.-Ges., Köln-Ehrenfeld. Einladung zu der am Samstag, dey 22. 11. 1930, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Köln, Ehrenfeld, Lichtstraße 28, stattfindenden Generalversammlung. ä Tagesorduung :

1. Vorlage des Geschäftsberichis, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust, rechnung für das Geschäftsjahr 1929/30. E

2, Beschlußfassung über die Genehmi- ung der Bilanz sowie der Ent- astung des Vorstands und Auf

sichtsrats. i

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio, uäre stimmberechtigt, welhe ihre Aktien in einem von ‘einer deutshen Bank oder cinem deutshen Notar ausgestellten Depotschein, insofern die Nummern der Aktien in leßterem aufgeführt sind. spätestens am vierten Tage vor der Ge- neralversammlung bei der Gesellschaft hinter] n und bis nah der Versamm- ung belassen.

Köln-Ehrenfeld, 28. Oktober 1930, Der Vorstand. Wilh. Dempewol f,

“T D

10. Gejellichaften cth b. H.

Die Metallwarenfabrik Wendel, fiein G. m. b. H. in Wendelstein bei Nürnberg tritt ab 15. Oktober 1930 in Liquidation. Als Liquidator is Herr Richard Zanders, Kau?mann und Molkerei- besiger in Wendelstein, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier- durch ersucht, ihre Forderungen unverzüg- lih bei dem Liquidator anzumelden.

(66422)

Die Schleswig: Holsteinische Elek: trizitäts-Versorgung G. m. b. H,, Rendsburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden au!getordert, ihre Ansprüche bei der Gesell!haft anzumelden.

Rendsburg, den 20. Oktober 1930.

Die Liquidatoren:

Börsenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 254. _

\imtlih festgestellte Kurse.

zranc, 1 Lira, 1 Lèöu, 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 österr. 1) (Gold) =2,00 RM. 1Gld. österr. W.=1,70NM., îr ung, oder tschech. W. == 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl.W.==1,70RM. 1 MarkBanco 150 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling er, W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) “6 NM. l alter Goldrubel == 3,20 RM. 1 Peso ld) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. jdollar = 4,20RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. jsfanghai-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar == 3,40 RM. j fen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden ‘1,30 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

die einem Papier beligefligte Bezeichnung X be- ¿ daß nur bestimmte Nummern oder Serien jrhar sind, 7as hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ® pdeutet, daß eine amtliche Preisfestsielung gegen- ¿rig uicht stattfindet. die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten gifern bezeichneu den vorleßten, die in der dritten Fpalte beigefügten den leyten zur Ausschüttung ge- menen Gewinnanteil. Jst nur ein Gewinn- rzehnis angegeben , so ist es daSjenige des vorlegyten (häftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus- hlung sowie slr Ausländische Banknoten inden sich fortlanfend unter „Handel undGewerbe“. Etwaige Druckfehler iu deu heutigen fursangaben werden am nächsten Börsen- age in der Spalte „Voriger Kurs“ bes tigt werden. Irrtümliche, später amt- li FdEtDRga Des Notieruugen werden pöglichst bald am Schluß des Kurszettels ils „Berichtigung““ mitgeteilt.

VBankdiskont.

gerlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). luserdam 3. Brüssel 2%. Helsingfors 6. Italien 5%. fhenhagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2%. [il 4%, Paris 28. Prag 4. Shweiz 2% Stockholm 3%. Bien 5.

eutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Läuder, éhuzgebietêanleihen. Rentenbriefe. Mit Yinsberechuuug.

——

Heutiger | Voriger Kurs

h

idt, Wertbest.Anl.23 10-1000 Doll ,f1.12.3

do, 10-1000D,, f.35 o,.Reich3-A.29uk34 jl do, do. 27, uk. 37

Niederschlef. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 283. 1. 7. 33 Ds\tpreußenProv.RM- Anl.27 A.14,1.10.32 Pomm. Pr.G.-A.28;34

do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov. - Verb. do. do Ausga it do. do. Au3g. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A.1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A.2 . do. Gld. A.11u.12 s 1. 10. 1924 Schle8w,-Holst, Prov. NM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1.32 do.NM-A.,A17,1.1.32 do, Gold ,A.18,1.1 32 do. RM., A. 19,1.1.32 do, Gold, A.20, 1.1.32 do. RMA.21X 1.1.3: do.Gld-A.A.13,1.1.3( do. Verb. NM-A. 28 1.29(Feing), 1.10.33 S.

. RM-A.'30 (Feingold), 1. 10. 35

do. do. 30, 1.5. 1935}

RM, Ag. 13, 1. 2. 33} t

1 1

pet pet ft sere sed sern srbr sent Ds d ft Dend uad Pont fert Predi Fend

.4.10/91%6

Heutiger | Boriger

Kurs

1,56 6,75b

3 3 I I I I I I I

.4.10/91,5b G

Mannheim

do. do. do. 27, 1.8. 82 Mülheim a. d. Nuhr München RM-Anl. do. Schazanweisg. Nürnberger Gold-

do. do. Schazanwsg.28

Oberhauj. - ÿîihenl. Pforzheim

do.NM-A 27,1.11.32 Plauevy i.V. NM-A.

Solingen RM-Anl1. Stettin Gold-Anl. Weimar Gold-Anl. Wiesbaden Gold-A.

Zwickau RMs- Unl.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schagzanweisgn., rz. 110, fz. 1. 6. 38 Wie3bad Bezirks8verb. Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.838

do.

Ae Lans Anlei Furass 8scheine

Schlesw E

Belgard Kreis Gold-

1 L

Oberßbessen Prov. - Anl

Aus3klosuugsscheine8§ .… Ostpreußen Prov. Aul,- Auslosungsscheine* do. Ablös.o.Auslos.-Sch. Pommern Provinz.Aul - Auskosgs\{ch.Grupp.1* X do. Gruppe 2* x

olst. Prov.-

5j 1

Ohne Zinsberecchnung.

in §4 | —, v

do. do.

do. do. do.

4.10/97 G .6.12/99,75 B

5.11} —,

Anl, - Auslosungssch. * Westfalen Provinz-Anl.- Auslosungsscheine* „.

8 einschl, 1 Ablösungss{huld (in § des Auslo * einschL*/; Ablösungsschuld (iu b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

do. 6

do.

54,5 6 116

,56 5b G

[54,5 G 116

,56 56

bne

5766

do. 1928, 1.11.1934

Ohne Zinsberecynung. Mannheim Anl. -Aus[,- Sch, eins{chl. !/ Abl. Sch (in § d. Auslosung3w.)| in 2 |52,75b Nostock Anl.» Auslosgs. Sch. einshl.!/; AbL-Scch

60eb6 | ——

; Golds Anleihe 23, 1.7.30 gek. 1. 1, 1931 do. 26, 1.10. 31 RM 26, 1. 5.1931 von 29, 1. 8. 34 1928. fäl. 1. 4. 31

Anl, 26, 1.2. 1931 do. 1923

fällia L 4, 1931 RNM-A.27, 1.4. 82 Gold- Anl. 26, 1, 11. 31

1927, 1. 1. 1932 1928, 1.10. 1938

1928, 1. 4. 19383

1926, 1. 4. 1931 1928 S.1, 1. 10. 33

1926, 1, 8. 1929

(in § d. Auslosung8w;

.6 R.A 26, 1931 do.do.A.6N B27; 32

Schlw.-Holst, Elktr.

Vb.G.A.,5,1.11.278 do.Reihs3m.-A.A.6

1.1.7 1.4.10 L2.8 [73,5b G 1.5.11 ¡90,1 G

1.3.9

L

Heutiger | Voriger

Kurs3

100 G

1006 G 96 3

6 73,1 G

16 1,75 G B

d) Zwedverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A .4.10 6

1.2.8 , 3

1.5.11

1

4.10

po des Auslojung8w.,),

Feing., 1929 & do.Gld.A.7,1.4.31 do.do. Ag.8, 1930 do.doAg4,1.11.26 8 8 sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, öffentlich - rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften,

G

a 1.4.10 /90B 6 1.4.10 [908 b6 1.5.11 (81,56 1,56

Berliner Vörse vom 29, Rtober

Nheinprov.

Gold-Pf. A.3, L.7. do. do.

do. do.A.1 u.

do. do. Komm. L

rz. 100, 1. 3. 3 do. do. 1a, 1b 2.1.31! do. do.3,rz.102,1.4.39) do. do. A. 2, 1.10.31 Schle8w.-H. Pr.Ldsb.!

do. do. KN.2,4,34/35 Westf, Landesbank Pr.| Doll.Golt-A.RN 2 X} do.do.Feing.25,1.10.30/ do. do. do. 26, 1.12.311 do.do.do.27N.1, 1.2.32]

do. do. do.R.4, 1.10.34 West}, Pfvr.A. 1.Haus-

do. do. 27N.1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult=- kred.Gld\{ch.R.1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25| (Girozeutr.),1.10.31} do. do.26A.1,1.4.31 do.do 28A 112,2.1.33] do. do. 28 A.3,u.29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do.26A.1,1.4.31 do. do,28A.1,1.1.33 do.do.27A.1X,1.1.32 do. do.23A.1,1.9.24 do.doSchaߧ28 1.4.31 Mitteld. K.A.d,Sp.- Girov. A.1, 1.1.32 do.26A.2v.27, 1.1.33

do

f. Haus8arundstlicke.

Gd.Pf. R.1, 3, 34/35]

do.do.G.Pf. R1,1.7.34| £ da. do. do.Kom. N. 2}

u. 3, 1.10. 33) 8 8

grundst,G.N.1,1.4.33} do. do.26N.1 31.12.31]

| 8

7 T 3,

4 | 1.4.10 0. b 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt 1,17

l

|

1.1.7 [1101,56 G 1.4.10/102,5 G 7 14.10/92 G6

.1. 1.

Kurs

91,5b 91,25 6 Ohne Ziusberecynung. M INA S

[ Heutiger | Boriger

10146 162,5 6 926

97b 6 93,75b 94,75 G 90,25b

976 94.75b

do. do.

Kure n. Neumärk. Kred-Insst.GPf.R1 do.(Abfind.-Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do. do. S.2

Dt. Komm. .-Sammelab|.

Anl. -Auslosgsich. S. 1*| in § Ser. 2*

do. do. ohne Ausl.-Sch

*einschl. 1/7 Ablösungsshuld (in § des Auslosung8w.).

N

do. do.

_——_—_— S. 6

51,25b 69,5b 13,16

c) Landschaften. Mit Ziusberechuung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab.

2 do.do. R81.11,2.1.32 1 1

do.do, N2u.12,2.1.,3 do.do.R1u1.13,2.1.32 | Ohnue Ziusberecyuung.

ichaft G.Pf. 2.1. 30 bzw 31/10 do. do. R. 3, 6, 10,

2.1.29bzw.31bzw.32| do. do. R. 9, 2. 1.32} do. do.R.141.15,32} do. do. R.18, 1.4.33 do. do. M.19,1.4.33] do.doR290,21,2.1.34| do. do.R.22,1.11.34| do. do. R. 23, rz. 35j do. do. N. 24 . do. do. R. 25-

do. do. R.283,1.4.36

0% I D MDOONDNDD

e L

E

| Heuliger | Voriger

[102,25b

4h Magdeburger Stadtpfandbr.|

Deutsche Pfdbr.-Aust,| Pof.S. 1-5, uk. 30-34| *Dresdn.Grundrent.-|

*do.Grundrentbr 1-3|

Bk. f.Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr. R.2,ij. ThürL.H.B 28.2.29 do Schuldv.1,31.5.28 Bayer. Haudelsbl.- G.P\b.N.1-5,1.9.33 do. do. R.6, 1.1.34 do. do. R.1, 1929 do. do. R.2-4,1930 do. do. R.5, 1931 do. do. N.6,1.10.31 do. do. N.7 1.11.31 1,1.3.32 1,1.6.32

do. do. do. do. do. do. R.? 1.1.33 Bayer. Hyp.u. Whs.- BankGold-Hyp.Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.-Bk. GHPFf. R20,21,1930 Bayer.Verein3bGP &.,1-5,11-25,36-89, 29 Id L-LIE do. S.

R. R. M.

;

v. 1911 (Kinêtermin L L.7)| —-—

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

1.1.7 | —,—

Ans. Pf.S1,2,5,7-10f 4 versh.| —— * do. do, S. 3, 4, 6 N}|34| versch.| —,—

4 | 1.4.10 —,—

ps ut A

p hd purt sund ps puxs Q þt bt pt 0 2 bo în n j N Sn Lo L0

5 io m S r)

R U LRL D. SESELEELES L c” ® o

1.4.10 97a

vers. 98 G

MM=MMMMMMD e o

1.4.10 |

Kurs

f Ohne Kinsscheinbogen u. ohne Erneuerungss{eint,

Pfandbriefe und Scchuldverschreib, von Hypothekenbauken sowie Anteils scheine zu ihren Liquid.-Pfaudbr,

Mit Zinsberechnung.

unk. %.. . bzw.n.rücz.vor.. „(n.r.v.), bzw.verst.tilgb.ab,s4

73 902/63 54 659 133/34 66 43 67477 . 1 971/35

Unbebauter Grundbesiß Bebauter Grundbesiß « Mobilien. . Rie s, Ch Guthaben bei der Stadt-

Sud E e Städtische Sparkasse. «

[68527]. Minimax A.-G., Verlin. Bilanz per 39. April 1930.

RM

Anl.24 gr., 1. 1. 1924/6 | 1.1.7 do.-do. 24 kl.,1.1.1924j6 | 11 |——

Ohne Ziusberechnunug.

Teltow Kreis-Anl. (M , k 366 3,56

losas{e. eins{l. 1/, Ab- «( c) Stadtankeihen.

A do. do. do. S.3 do. do. do. S.1 Landsh.Ctr.Gd.-Pf. do. do. Neihe  do. do. Neihe B do.do.LiqPf.oAntsh Anteilsch.z. 5% Liq.- G. Pf. d. Ctr. Ldsch.. Lansit.GdpfdbrSX

bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4.,1.7.,1.10.1935 do.S.109-110,1.1.36 do, S. 1—2, 1.1.32 do. S.1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10

99b G

Freiherr von Richthofen. Beckmann. Knoll. ; i N versch.

11. Genossenschaften.

hie a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis,.., bzw. verst. tilgbar ab...

BrauuschwStaatsbk Gld-Pfb.(Landsch) Neihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1, 38

gart. 90-93, 1.1. Die im regelmäßigen Wechsel aus- | geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Ernst Ludwig Friedmann, Konsul Alfred Federer und Justus W. Meyerhof, wurden wiedergewählt.

Berlin, den 27. Oktober 1930.

ij Preuß. Staats-Anl 1928, au8[o8b., zu 11

s 0

Attiva. 3 . 110 130,41

Barbestände Wechsel „& 13 656,65

99,5 G 101,5 G 1.4.10 |95.5 G 1.4.10 81G 1.4.10 |97b G 1.4.10 /87G

versch. 1.1.7

woNNMIRSODSIDI ps pt prt sert Prt fund sert fert:

4 530 704/27 lös.-Scch.(in% d.Auslosw)| in §

107 148/34 1;.102, fällig 20. 1.3

fido, do. 1930, T.Folg tz. 100, fäll. 1.3.

m Q 0% D

123 787

2 392 548

Debitoren!) . è « | 1 168 642

Beteiligungen Grundstüce Gebäude . Aufwertungs3- ausgleich*). . 93 267,65 Betriebsanlagen. E Maschinen, Betriebsgeräte, Werkzeuge . 408 104,47 Zugang . 84 404,57 792 509,04 Abschreibungen92 477,49 Rohmaterial, Halb- und Fertigfabrikate?) E76 «I MmMvemay .. Transportmittel N UDEIIE e +9 Patente +4 «is Avalkonto 302 389,—

. 187 690, : 984 199/51

1 265 157 161 330

400 031 1 395 855

. s. e. .“ _. 2M

Der Vorstand. W. Graaff. C. Graaff.

t E A S E E S T E T E

[68528]. Bilanz am 31. Dezember 1929.

RM 27 250 154

27 404

Aftiva. - Grundstücks- und Gebäudekonto Debitorenkonto .

47 47

Passiva.

Altienkapital . Reservekonto. . « - Hypothekenkonto . « Kreditorenkonto « «

10 000 1 000 12 716 3 687

27 404 Verlustrechuung.

80 67 47

Gewinn- und

Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien » « s » Stammaktien» « 5 # «

100 000 3 900 000

4 000 000|— 670 000 587 525 695 179 120 792

43 972 289 295

Geseßlicher Reservefonds . Kreditorên®) . « « Bankschulden Ce «5 ep SDEITLEDELE F #69 Hypothekenkonto 1) . Hypothekenkonto IT*) 141 156,11

Weitere Auf-

wertungsver- pflichtungen?) 124 417,— Kraftlos erklärte Aktien und Anteile + »« v: Noch nicht abgehobene Di-

LA

3 001/12

41 93

ViDeNDE » 5 ep» 0 4 255 Reingewinn . . » - 227 764 Avalkonto 302 389,—

6 907 359/70 1) Davon Konzerngesellschafsten Reichs- mark 1 248 903,47, und zwar Reichsmark 897 892,09 für gelieferte Waren, Reichs- marf 351 011,38 sonstige Guthaben.

2) Gemäß den Bestimmungen § 81 des Auswertungsgeseßes vom 16, Juli 1925,

3) a, Rohmaterialien RM 371 199,95, b. HalbfabrikateRM 489 163,21, c. Fertig- fabrikate: 1. Minimax-Feuerlöscher Reichs- mark 418 060,88, 2. Schaumlöschgroßgeräte RM 117 431,37.

4) Davon Konzerngesellschaften Reichs- mar! 14 568,20, Vorauszahlungen von Kunden RM 40 000,—, Uebergangsposten RM 133 935,63.

5) a, Goldmark 100 000 zu 714% jährlich verzinslich und mit. 114% jährlih zu tilgen, b. 15%ige Aufwertung der früheren Papiermarkhypotheken und fleinere Rest- faufgelder.

s) 10%ige weitere Aufswertung der früheren Papiermarkhypotheken.

7?) Gelöshte Hypotheken usw., auf die ebenso wie bei Hypothekenkonto II § 81 des Aufwertungsgeseßes Anwendung findet.

6 907 359

Soll. a E Unkosten und Abschreibung

RM 11-308 13.794

25 102

H 25 49

74

Haben. i Men, © «es 25 102/74 Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Kurt Boesel, Berlin, Erich Boesel, Berlin-Karlshorst, Paul Pingel, Berlin-Mahlsdorf.

„Kaiserstr. 34“ Grundstüs- Verwaltungs- Aktien-Gesellschaft, Verlin.

Der Vorstand. Theodor Boesel. m

[67408] Allgemeine Vergbau- Aktien-Gesellschaft, Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1929.

RM |D 6 000 |— 1454|15

7454/15

5000 |— 2 454/15 T 454/15

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll, RM |5 Verlustvortrag . « « 268/50 UNnlolteln « «e «o 280/75 Wartegeld . « . » 648/50 Grunderwerbssteuern 256/40

1454/15

Haben. | VeilUst e e (4d 1 454/15

1 454/15

Welzow, N. L., den 20. Januar 1930. Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Vergbau- Aktiengefsellfchaft. Kleemann. Der Vorstand der Alígemeinen Bergvau- Attiengesellschaft. Benz.

Aktiva. Abbaugerechtigkeiten Blut «e le

Passiva. Aktienkapital . « « Gläubiger - « «+ . *

| Verwaltungskosten.

4 Vortrag aus 1928

1 714/82

107 584/46 11 734/02

3 872 189/39

Postscheckonto . e os Wertpapiere « » ch2... Vorräte ° Debitoren . « o o Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital . . « « « Verrechnungsposten « « »

4-225 29

3 400 000 634 877

67 444 635

96

Verbindlichkeiten. Aktienkapital , ¿»s Gesetzliche Reserve « « Reparaturenreserve « « Beamtenunterstüßzungs3-

XEIELD E dip E N EIE 2 Hypotheken und Darlehen Abschreibungen . « « « « Kreditoren . . . Verrechnungsposten « « « Vortrag aus 1928

28 442,25

10 000 000 350 000 310 000

49 760 52 843 286 2058 346 1 446 894

153 848

Berichtigungs-

Posten - - 7950;

Ueberschuß aus

1929. . . . 212007,27 | 232 499

67 444 635

Erfolgsrehnung vom 31. Dezember 1929.

RM 145 779 608 512 367 211 34 555 2059 802 152 461 2 991 55 007 120 9364

Aufwendungen.

Betriebskosten . . « 4 Reparaturen . © «. «s » Garténunterhaltung . - ie Abschreibungen . V Mietausfälle 4 Ca Verwaltung8gebäude Zentralwäschereien « «

28 442,25

Berichtigungs-

posten « « . 7950,— 20 492,25

Ueberschuß aus

1929: « « « 212 007,27 232 499

3779 758

52

17

Erträge. Vortrag aus 1928 ., —- Berichtigungsposten.

28 442 7 950 |— 20 492/25 3492 045/49 1 487|—

58 801/63 87 956/75 118 975/05

3779 758/17 Die sjaßungs3gemäß aus dem Aufsichts- rat ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt. An Stelle ‘des ausge- schiedenen Aufsichtsratsmitglieds Stadt- ; verordneten Vogler wurde Stadtverord- j neter Schweißer in den Aufsichtsrat ge- wählt, Die Dividende für 1929 is mit 314% an der Gesellschaftskasse sofort zahlbar.

25

A s eo a9 Ma e «6 @ Verwaltungsgebäude . Zentralwäschereien . « Zinsen und Dividenden

[68519]

In der am

1927, aufzuwerten.

Spar1guthaben erheben. Beckum (Westf),

[68811]

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b, H. in München. Verlosung und. Kündigung.

Rückstandsliste. Zur Einlötung find noch rückftändig

! pon unseren 44 9/% Liquidations-Gold-

pfandbriefen die Stücke: Buchstabe C 17256 19056, D 16456 18896 19456 28056 28256 28456, E 18956 20656 91856 23056 25656 26856 27256 27796 98856 29956 32756 33156 35656 35796, F 8756 9556 14556 17156 17356 18656 19356 22956 23056 23356 23656 23956 94856 25156 26456 27156 27956 28156 99456 31456 31656 32156 32956; ferner die noch umlaufenden Stücke Buch- stabe G zu GM 20 mit einer geraden Endnummer und jämmtlihe noch um- lautenden Stücke Buchstabe C zu GM 15, Zinsende 1. April 1928.

Von unseren 10 9/9 Goldhypotheken- Pfandbriefen mit Zinsende vom 1. Juli 1928 sind noch noch nicht eingelöst: Buch- stabe S 3775 3776 3835 4359

München, den 1. Oktober 1930.

Bayerische Landwirthschaft8bank

E. G. m. b, H. [63694]

Die Brandenburgische Beamten- Bau- und Siedlungsgenossenschaft (E. G. m. b. S.) ift dunh Be!luß der Hauptversammlun aufgelöst. Die Gläu- biger werden aufgefordert, sih bei der Genofssen|hafît zu melden.

Friesack, den 8. Oktober 1930. 4 Die Liquidatoren: Hippauf. Aue. Zimmermann.

[67125]

Das Westf. Holzkontor e. G. m. b. H. in Münster i. W. is durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Chr. Frenke zu melden. Münster i. W., 22. Oktober 1930.

Die Liquidatoren: W. N iehus. Chr. Frenke. Ant. Eggert.

Frantfurt a. M., den 24. Oktober 1930.

Der Vorstand.

Beckumer Spar- und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. Ÿ,, Beckum i. W.

Bekanntmachung.

(Letzte Aufforderung.) 98. Juni 1928 stattgefundenen Generalversammlung unserer Genossenschaft wurde der einstimmige Beichluß gefaßt, die- alten Sparguthaben mit 15% gemäß der geseßlichen Aufwertung,

verzinslich ab L. JFannar

Es ergeht hiermit an sämtliche Spatkonteninhaber - die - Aufkorderuna, die entsprechenden - Quittungsbücher bei der Kasse zwecks Eintragung des Aufwertungé- vermerkes bis spätestens zum 31. Dezember :

Konteninhaber, welhe die Quittungsbücher nicht bis zu diesem Termin vor-

gelegt haben, können keinen Necht8anspruh mehr auf

Bez. Münster, den 30. Oktober 1930. Der Vorstand.

1930 vorzulegen.

Auszahlung der aufgewerteten

(65107) :

Durch den BelBluy der Generalver- sammlung vom 16. Sept. 1930 is die F.-G. Vereinigter Kolonialwarenhändler, Halle u. Umg. e. G. m. b. H., aufgelöst. Die Auflötung ist in das Genossen|ca!ts- register eingetragen worden. Die Glâu- biger der Genosjenshaft werden hierdurch aufaefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle, 1. Oktober 1930.

J.-G. Vereinigter Kolonialwaren-

händler Halle u. Umg. e. G, m. b, Ÿ- i. Liqu.

Die Liquidatoren :

Neinh. Butthott, Kaufm.,

b. Halle. Walter Tigte,

Halle, Schmiedstraße.

Wörmlihß Kautm.,

E

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[68817] Von dor Dresdner Bank, Berliner Handels-Gesellschatt, Deutschen Bank und Diéconto - Gesellshaft und den Firmen Carsh & Co. Kommanditgesellschaft und von Goldschmidt-Nothschild & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden / NM 750000 neue Aktien der F. Bußke— Bernhard Foseph „O. U Berlin, Nr. 15 351—16 100 zu 16 NM 1000, , zum Börsenhandel an der hiesigen Bôrle zuzulassen. Berlin, den 28. Oktober 1930. Zulassungsstelle an der Börje zu Berlin. Dr. Gelpcke.

{66423] Als Liquidator der Gewerkscha!ten Castellengo, Valentin, Leithold und Maria Anna [l zu Gleiwiß made ! die Auflösung der genannten Gewerk- 1chatten biermit bekannt und fordete deren Gläubiger zur Anmeldung ihrer 4M’ sprüche auf. Gleiwitz, den 14. Oftober 1930. Dr. Franz Pieler, Generaldirektor

j} Baden Staat RM Anl, 27, unk, 1. 2. 3 {Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9.3 ij Vayer. Staatsscha

1929, rz. 1. 3.83 jido.,rz.110, rz.1, 6,3 j} Braunschw. Std

1, 100, rz. 1. 10. 32 {j Hessen Staat RM Anl. 29, unk. 1, 1, 3 {j Lübe Staat RM

{} Mecklbg. - Schwer RM-A, 28, Uk. 1. 3. 33 i} do, do. 29, uf. 1, 1.40 1; do, do, 26, tg. ab 27 4 Mecklenb. «Strel |M-A,30,rz.120,aus1 1} Mecklenb. - Strel. Etaats\ch., rz. 1. 3.31 ({Eahsen Staat RM Anl. 27, uk. 1, 10.3 i do, Staatss. R. 4 b, 29 N, fäll. 1, 6.82 1} Thür. Staats8anl. 1926, unk. 1. 3. 3 14 do. RM-A. 27 U. E B, unt 1. L 88 1j Deutsche Reich8pof Echay 30 F.1,rz.1.8.3 do, 30 F. 2, 13. 100 fällig 1, 4. 34 i} Preußische Lande rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, uf. 1. 4.3 {do R.3 1.4, Uk.2.1.36 b6 Gdo.Liq.Goldrentbr.] 1.4.10 26

Ohne Zinsberechuung.

Il, - Auslosungsscheine hes Deutschen Reichs* il -Ablösungsschuld d. 12d Reichs o, Ausls{. thaliAnl.-Auslos E fauburgerStaats-An „s Auslosungsscheine* unbiurgerStaats-Abl.s-| Anl. ohne Auslosgs\{. libeck Staats - Anleihe-| Auslosungsscheine ®… ecklenburg - Schwerin Anl, - Auslosuugss{.* hüring, Staats « Anl.s-| Auslosungsscheine * « .} do. [—BHiehung¡—Hiehung einschl, 1/, Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.)

deutsche Wertbest. Aul] bis 5 Doll, äl. 2.9.35

6 Deutsche Schupgebiete| Anleihe

99,25 G 94,76

. 198 G

111b 6 110ebG

eil Lr éa Mit 1D | 2,6ebB tündigte, ungek., verlosie u. unverl. Rentenbriefe. (3% Vofensche, agf. b.31.12.17] —— I ——

Anleihen der Kommunalverbäude.

)) Anleihen der Provinzial- und breußischen Bezirksverb ände.

Mit Zinsberechnuug. unk, bis... bzw. verst, tilgbar ab...

krandenburg. Prov. NM-A, 28, ‘L 3, 33

E do. 30, 1,5, 35 iu do. 26, 31, 12. 31 Un, Prov. GM-A.| Meihe 1B, 2, 1. 26 d. RM-Anl, R. 2B, B u. 5, L 4,1927 E do.M10-12,1.10.34 . do. 18, 1. 10. 35

do. N. 3B,rz.1083,

rz. L. 10. 1931

\ do, Neihe 6

do. Neihe 7

© do, 9s, 1, 10. 32 * do. N91, 10. 833

in §

Aacheu RM-A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A. 26, 1. 8. 19831 do.Schayanweis.28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold-Anl.26 1. U. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM-A.28 fäl, 81,3,1950 zu 102 §, gar. Verk, - A., -v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do.Gold-A.24,2.1.25 do. Schayanw. 28, fäl, 1. 4. 1938 Bochum Gold-A.29, 1. 1. 1994 Boun RM-A. 26 F, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig.NM- Aul. 26 N, 1.6.81 Breslau NM- Anl, 1928 1, 1938

do. 1928 11, 1.7. 34 do.Schayanw.1929, rz. 1. 4. 33

do. RM-Anl. 26; 31 Dortmund Schaß=- anw.28,fäll.1.5.31 DresdenGold- Aul. 1928, 1.12.83

do. do.26R.1,1.9.31 do. do.26R.2,1.2.32 do. do. 28, 1, 6. 85 do.Gold-Schayanw. fäl. 1. 6, 1933 Duisburg RM-A. 1928, 1. 7. 33

do: 1926, 1. 7; 02 Düsseldorf 9ìèM- A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM-Anul, 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM-Aul. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM-Anl. 26, Au3g. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold-A.26, 1.7.32 do. Schayanw.19293, fäll. 1. 10. 32

do. do.28, fäll.1.4.81 Fürth i. B. Gold-A. v.1923, 2. 1. 1929 Geljenkirheu-Buer RM- A284 1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 81. 5. 32 Görliy RM - Aul, v. 1928, 1. 10. 38 Hagen 1. W. 9iM- Anl. 28, 1. 7. 83 Kassel NM-Anul. 29, L. 4. 1934

Kiel RM-Aul. v. 26, L T Ml

Koblenz RM -Anul. vou 1926, 1. 3, 31 do. do. 28,1.10.33 Kolbexg / Ostseebad 9 M-A. v.27, 1.1.82 Köln Schaganw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.-A.A.2,3, 1.10.35 do. RM-A.29,1.4.30 do. NM-A.27, 1.1.28 do. Gold-Aul. 1928 Ausg. 1, 1. 7. 1933 Leipzig NM-An1.28 1. 6. 84

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold-A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6, 38

8 | 1.4.10 | —,— Tr.

6/1. 7

1.

1.1.7 1.4.10

1.4.10 L147 „5b v

1.6.12 |68,25b G

1.4.10 |95 1.4.10 |10Shb G

Mit Zinsberechuuug. unl. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

8 | 1.4.10 |87,8b þres B

„75 G 105,1b 77,T5b

2.8 5.11 6,12

|88,9b 71;75b

194 B

92 6 92b G

88,26 7,5 G

92,5 G 81,25b

105,1 G

88,1 G 78,1 G 78b

100,1 G

tb

79,75 Q La

„76h [86B

95,9b 84b B

84b

73,75 G 78,25 G

eb G 9B

9b 6 88,75 G

2 189bB

do.do.do.R.18,1.1.32

Lipp. Landbk. Gold- Oldb, staatl. Krd. A. (89 B

—— 1

88,3b B „5b G

756 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

105,1 G

68,25b G

do. N. 22, 1. 4, 33 do. N. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1, 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33 dd, R. 17, 1. 7. 82 do.Kom.do.9,15,29 do.do.do,R.21,1.1.33

Hess.Ldbk.GoldHyyp.

Pfandbr.R.1,2 7-9,

1.7. bzw. 31. 12.31

bzw. 30.6./31.12. 32j 8 do. R.1011.11,31.12.

1933 bzw, 1.1.34| 8

do. 9i3,4,6,31.12.31} 7

do. do. 9.5, 30. 6.32] 6 do. do.Gd.Schuldv.

Reihe 2, 31. 3. 32] 8

do. do. R.1, 31. 3.32] 7

8

8

8

7

8

T

Pf. R.1,1.7.1934

Gold 1925 ,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S, 4, 1.8.31 do. do. S, 5, 1.8.33 do.dv.S.11.3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7.32 do. do.do.S.1,1.7.29

GM-Pf.R4,30.6.30

do. do. Reihe 13,15,

1.1. bzw. 1.7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. R.19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32

8

8 8 4 8 do. do. R.11,1.7.33| 8 8 8 7 7

do. do. R. 20, 1.7.35 do.do.do. R.6, 1.4.32 do.do.do. R.8, 1.7.32 Thür.StaatGSchld. Württ.Wohngskred. G.Hyp.Pf.R2, 1,7.32 do. do. R. 3, 1.5.34

do doR5UEr1,1.9.37 do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landez3bk. G.Hp.Pf. N.1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Haun. xaudestrd .GPf S.4A9.15.2.29,1.7,35 do. Pfaudbriefe 1926 do. do. 27,1.1.32 do. 1. L. 81 Kassel Ltr.GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, L. 9.31 do. do. R.7-9,1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do.

do. ì. do. . k do. do. N. 5, 1.9.32 do.do.Kom.N.1,1,9.31 do. do. do.N.3,1.9.33 Nassau. Lande3bk, Gd. Pf. Ag.8-10,31.12.33 do.do.A11,xz.100, 1934

, L. 1.9, 31 1.9.32 L.

1

4, 6, 3, 5,

do.do.do, S.6-8,rz.100, 30. 9. 1934 Oberschl.Prv.Bk.G.Pf.

N. 1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Vít.A, rz.100, 1.10.31 Ostpr. Prv.Ldbk.G.Pf. NAg.1,rz.102, 1.10.33

L AS

Wo AANDIII

%

V 6 5 8 8 8 8 7 6 4

8 8 do. do. R.4, 1,12.36| 8 8 7

do.do. G.K.S.5, 30.9.33|

%

i

Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, AuUs8g.1, 1.7.31

I J o T MmMNR-IIMNMNOINNDNIDNIN

bens fend fert fend ferti Ped ferat fri ferad Ferrer fend eret reti fet L EAL

i

F fes ft fre I 3A

én fs do dus fyr deo baa Tut sus fra dus (fe 1e t 1h dea dus M E GY SS A

e e Lo Os E S omm O do

1.4.10 (89,25 G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechuung.

Cizlóes 6 1.5.11/99,5 G

n t p fue fn pa fra fd t dus det d pes f fe Lo do o Ln Lo Lo bo Lo Lo La f fes fs fre J J Lo OOOOAANANAA

Mel. Ritters{GPf. do. do. do. Ser.1 do. (Abfind.-Pfbr.) Dstpr. ldi. Gd.-Pf. da Da dea 2 B do La 98 do. (Abfind.-Pfdbr.) Pom. ld\{ch.G.-Pfbr. do. do. Au83g.1 1.2 do. do. Ee do.do.(Abfindpfbr.) do.neulds{ch.fKlngdb G.Pf.(Abfindpfbr.) Prov.Sächse landsch{. Gold-Pfaudbr. do. do. 31. 12. 29 do. do. Aus8g.1—2 do. do. Au8g.1—2 do, do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. - Sch. Autsch.z.5§Liq.GPf.

Sächs.Ldw.Kredv.G. Kredb.N.2,1.10.31 do, do. Pfb. N.2X, 30 Schlej.Ldsch.GPf,30 do. do.Em.2, 1.4.34 0 L Ent L ch do. do. Em. 2... di A Em. Lis do. do. (Liq.-Pf.) ohne Ant. -Schch. Anteilsch. 3.5 Liq.- G.Pf.d.Schles.Lsch. Schlw, Holst. ls{ch.G. do. do. do. do. A.30,31.12.35 do. do. Ausg.1926 do. do. Au189.1927 do. do. Aus8g.1926 do.Lds{.Krdv.GP/f. do. do. 0. da Wi a bo La Ia (Liq.Pf.) o.Ant.-Sch Ant.-Sch. z. 5h Liq.- Pfdb. d. Schle8w.- Holst. Ldsch.Krdvb West. Ldscy.G.-Pfd.| do. do.

d 0 ano D

ca N REANADS

d.Prbv.Sächs.Ldsh.[f.

D l-l D D D pt pad pet prt fet fred prt

o

7 T5 = S e

L] QNM=AMmMN-AMTDID

.Z 8 6

5

do. do. do.(Abfiudpfb.)

+4,33, 3

Berl. P\db.U.G.-Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A .. do. do. S.A Liq.Pf. Anteilscch.3.5%Liq.G. Pf. dBerl.PfbA Berl.Vfaudbr.A SB (Abfind-Gd.-Pfb.) Berl.Goldstadts{hbr. do. do. 26 u.S.1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G.Pf.R.8(Liq.Pf.) Anteilsch. 3.54/Gold-

Pf.d.Brdb.Stadtschlf.

Tate bea tio a La Zu ld 4 2d LDUY O00

pet pem Pri nt sed fri ft pretd fund Fuet) Pet fred fet! L S a ANLIOIT D: d F

pi po go fs fs Pud Pt fri Pud

__ . _—

omo

O

a. =

rar oarn S be è

pr 5) but 4 Peri fd j S A @

2s @ o

z= pa po da tre d fa L trags. o

fa fa fs fue fa fa fa fa papa S P M Maa

RMp.S

stituten gema 18 ausgegeben anzusehen

Ohne Ziusberecyuuung. Die dur * gektennzeihn. Pfandbr. u. sind nah den von den Ju als vor dem 1. Januar 19

54 Kur-u.Neum. rittersh RM-K.Schuldv(AbfSch Gefündigte u. ungek. Stücke, verloste u.unverl.StUcte, *3/% Calenberg. Kred. Ser D K, F (gef. 1.10. 23, 1. 4. 24) 5—15% Kur- n. Neumärkisch{ Sächs. Kreditverein 44 Kreditbr bis Ser. 22, 26—883 (versch.) do. do. 3%§4 bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig-Holstein ld. Kreditv. N... .-ch. s *4, 3%, 3% Westpr.rittersch. 1-11" Westpr. ueulandsch{.? 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, + Ohne Hinsscheinbogen u. ohne

d) Stadtschasten.

Mit Ziusberechnung. unk. bis, .,, bzw. verst. tilgbar ab..,

6,1b 6 9'66b G

11,75 G

ib'6

Schuldvershr, chten Mitteil,

1 in 3 (53,75b lab

6,166 9/6b G

? au3gest. b. 31.12.17. Erneuerungss{ein.

105,5 G Sb G G

do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl.Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 3, 31.12.30

do. S.5 u.6,80.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S, 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1. 32 da S. 11, L 7.835 do. S, 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.-Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.- Pfdór.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4.35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunjchw. - Haun. Hyp.- Bank Gold- Pfbr.25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, L. 2. 34 do. do. 29, 1. 2.35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do, 1926 (Liq.- Pfdb.) o. Ant.-Sch. Anteilsh.z.4X%Liq.- G.Pf.d.Braunschw,

_-

DAAMTNNINAIANS

Braunj{hw. - Hanu. HypB.GK,31.10.30 do. do. do.,31.10.,31 do. do.do.27,1.11.31 do. do. do..31.12.28 Dtih.Genofsj.-Hyp.- Bk. G.P.R1,30.9.27 do. do. R.5, 1.10.83 do. do. N.6, 1.10.34 do. do.R.3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R.4, 1.4.32 do. GK.R.1,31.3.30 gef. 1. 4. 1931 do. do. R.2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. N. 3, 1.7.32 Deutiche Hyp.-Bank Gld.Pf. S.26U.27, 31.9. bzw.31.12.29 do.S.28-29,31.12.31 do. S. 34, 1.1.33 dec. S. 36, 1.1. 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36 do. S.30,31,31.3,32 do. S. 33, 1.1.31 do. S. 32 v. 26 U. 29 (Liq. Pf.)o.Antsch{h. do. Gld.K.S.6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S.9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.R1,1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R.7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1.1.32 do. Kom. N.6,1.9.34 Frantkf.Pfdbrb.Gd.- Pfb.E.3,n. x. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do.E.12,n.1.v.1.7.,34 do.E.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.55 da E: 11, 11:96 do. E.7,n.r.v.1.1,32 do. do. E. 8, 1.1.33 do, E.2, n.r.v.1.4.29 do. Eut.11 (Liq-P ohne Aut. - Sh. doGK.E4,nrv.1.1.30 do. E.14,R.1.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 36

Hannov . Hyp.-Bk.|f.

A MNTRNID

e 21D TNTNAINN O-A MD O0N9AADNDNIN

e

ck D D D A e L Se

00-10 Mm00NNIN M00 f

e

1.1.7

1.4.10 |976G 1.1.7 197,25 97,8b

sun see sund sui sed fred pt fes dea j Se bea brs dns

Im pt fes A I I oP

- .

hd hend sets pt fert fred pat P T L ps J t

fo Þck Fe Ls g e De P D P

ge d ues pes E I ss I

Es S es es, L N

o

Es =S

gl dl zt 9A u fert I I Pued I O O

e t fs die ge 0 p io tos

ht j ps Jues fers fet 3 Es L Da A A Ae E AELE

e ub ses si send Hat ant uns fs Wn D . ck ck

_

do. E.6,1.r.v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.38

% 1D N D E

100,4b vers. a G