1908 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

nt L EGEEA DREAO Bestimmungsland Bots / NRostimmunasland bisum i Ryrtran Demerlungen. E ummungsianD. F etrag 11111141 D ewidhte Oecirag M Nainahme Gi J on M A A A 1 T 58) Gambia ({Vathurst) . » kg | 160 bis 17) Panama (Kanalzone f. Nr.141) j 5 kg | 2/20 bis | 3/— d. 59) Gibraltar j A » ke 17 Paraguay i 3 kg | 250 bis | 3,70| d. 60) Goldfüfie . 15 kg —— 104) Perfien . 5kg | 2—bis| 4203bz7 f. 61) Griechenland . .. 15 kg ¡—— I En. 5 kg | 220 bis | 32/433 f. 62) Großbritannien und Irland L 106} Philippinen . , S E A 140] 2 | d. o. e. a. durch brit. Poît . 5kg 140 bis ö S000 107) Portugal: a. ü od. Br 5 kg |—— 180} 2 f b. durchPrivatbeförder.-Anstalt. | 5 kg 110 bis begrenzt; N bis 800 b. über Franfreih u. Spani 5 kg |—— 180} 5 f, 63) É uadeloupe i 5 kg | 2— bis 1%) Portugiefish-Guinea 5 kg | 2— bis! 3— 2 | e.o.f. 64) Guatemala . i 5 kg | 260 bis 119) Portugiefisch-Jndien 5 kg —— 2/60] 3 f. 65) Sonduras (Republif) . . . 15 kg | 240 bis 110) Réunion . 5 kg | 2— bis | 2/40} 3 f. 66) Songfong ü.Hamb.o.Brem.dir. | 5 kg | 2— bis Rhodefia 5 kg | 3/60 bis |2060} 2 |d. e. o.f über England. ; 5 kg ' 160 bis 2? Rumänien N 5 Eg 1408 2 f. 67) Italien r g —— 14 113) Rußland a. europälsches mit 68) Japan i F i Finnland und 5 Eg "—— 1401 3 |d. o. f. u. Japan.-Sachalin (Karafuto) | 5 kg | 180 bis / 4604 2 'e.o. D: A O Ke 240} 5 |d.o. f. 69) Kamerun . . s 15 kg —— 160} 2 d. 114} Salomon-Jnfeln (brit. 5 kg | 240 bis | 60—] 42 |d. e. o.f 70) Karolinen, Marianen, 115) Salvador . 5kg | 22 bis 3— 8 F: Palau-Infeln : e | 160 bis | 2/404 2 d. 116) Samoa . ; 5 kg | 1/60 bis | 240} 2 D. 71) Kiautschou (Schußgebiet o | 160bvis 2400 2 d. 117) San Domingo . 5g —— 31154 5 f. 72) Kongofstaat ¿ e | 1/60 b 2—]} 4 f, 118) St. Helena Ce A0 08 Lo 2 10. 6.9. 73) Korea wie nach Japan. f 119) St. Pierre und Miquelon .| 5 kg | 3—bis | 3/80] 9 f. 74) Kreta (sîterr. Postanît. 5 kg |—— 140} 2 f. 120) St. Thoma :d Principe 5kg —— 3— 2 Ñ 75) Liberia. . % kg —— 160} 3 e. 121) Sarawak (Borneo) . 5 kg | 1/60 bis | 3/60} 2 d.e.o 76) Luremburg . O E P T0] -— 122) Schweden , E 5kg —— 160} 2 D. E E a L 123) Schweiz E O Els 80] 2 | d. o. f. 78) Madagaskar mit Nofïsi-Bêé 5 kg "| 220 bis | 216 Î E 124) Senegal und Franz. Sudan | 5 kg |—— 160] 4 E: 79) Madeira S » kg —— 180} 2 f I C... 5kg | 1—bis 120j| 2 D. 40) Malta A : kg 180bis 2—Pbzd E: 126) Seychellen-Jnseln 5 kg ¡—— 2804 3 f, 81) Marocco deutsche u. frz. P kg | 12 bis | 1/604 2 \d.e.o 127) Siam : 5 kg | 2\— bis | 2/80] 2 |d. e. o.f. s2) Marshal1-Insfeln. . kg | 160 bis | 240 1 d. 125) Sierra Leone 5 kg | 1/60 bis | 360] 2 |\d.e. o.f 83) Martinique kg | 220 bre | 3 —] 3 f. 129) Spanien, Festland. 5 kg 1404 5 l 8) Mauritins . .. , .. „15 ke | 160 bis | 20 9 f, Balearen (nur best. Orte 5 kg —— n O. Joke | 1608| N S 119. 130) Spanische Befizungen : : 6) e. Loe 1604 2 D. anarishe Juseln . 5kg —— 140/2bz5 f. 87) Mosambik , 5 kg | 1/80 bis | 2/204 2 f Nie fung. im Bus. v. Guinea | 5 kg |—|— 2—]| 2 f, " 88) Natal mit Amatongaland und 1) StraitsSettlementsuy.Labuan| 5 kg 220 b Z— 2 id. e. o.f S 5 kg | 2/20 bis | 8/60] 2 d. e. o. 132) Tahita m.Gambier- usw. Inseln | 5 kg # 3 69 bi 404 4 * 89) Neu-Caledonien. . . . .| 5 kg | 2/— bis | 2/580) d f 133) Timor . 5 kg | 3i— bis | 340] 4 L e L 90) Neue Hebriden mit Barks- E 132) Togo s Ske s 160 2 | d. endete: ang es und Santa (ruz-Inseln. . . 1 5 kg | 3— bis | 7/80} 2 |d.e.o 1344) Tonga-Inseln . 5 kg 240 bis 6—| 2 (d. e.o.f.| Gonfiantino a ‘befördert, wo 91) Neu-Fundland . . . . .| kg |/160bis 360} 2 d.e.o Transvaal 5 kg | 260 bis 1060| 2 d. e. o.f.| Abnahme d c. N bis 92) Neu - Seeland mit IJnîel L 136) Tripolis (Afrika 5 kg | 160 bis | 180} 2 f. 800 d. 2 Fannina, Coof- usw. Inseln 5 kg ! 160 bis 604 2 id. e.o 137) Türkei : N bis 400 4 nag best. Orten. 93) Nicaragua . kg | 2— bis | 2/80} 2 f a, Consta [S 5 kg | 1— bis | 1408 2 f 7 i Beaimamgugrch: fan - mers Salis, Tavala, Q ; E Es A P ag L Q R S e Q 9 Dardanellen, Dede-Aga Durazzo, Gallipol 2 Niederlande E S R S 9 E H. 2 E E Eg 1 Bn bis 150 L, A [ Aneboli, Janina, Kerasonda, Lagos, Mersina, D Niederl. Antillen E ia Ï 9 KZ 220 bI8 | Di— 0 D. H.o C E : J Eg 1/20 bis 1 HHNS03I 5 Metelin, Brevesía, Rhodus, Rodosto, Salonik, 96) Niederl. Guyana Surinam 5 kg E 26 4 d. b.o 2) À 3 C S 5 Eg M 1 Gl) E Di T Samíun, Zan Giovanni di Medua, Santi 97) Neederl. Indien üb. Niederl. | 5 kg | 260 bis | 3/40] 4 d. h.o d, Türkiîche Poi 5 kg | 1/80 bis | 2605bz7! f Quaranta, Scio (Chíios), Scutari in Albanien, mit deutihen Poftd. : T5 Ke ? 80 bis ! 3/60} 3 ‘d. b.o 135 Tunis 5kg —— 180 3 ï: Trapezunt, Tripolis (Syrien Tshesme,Valona, 38) N1ger1a E j 15 kg !| 1/60 bis | 3160) 2 d.e.o 139) Uruguay 5 kg | 220 bis 340] 3 d Vatby (Samos). Parga, Rized, Sajada. 99) Norwegen ü. Dänem.u.Schwed.| 5 ks —|— 1604 2 d. 140) Beleg. 5 kg | 260bis! 34} 4 d e ñ é digarduds ate gf ore Pag R s i e 177 2 d. 141 Verein, Staaten v-4Amerika i Frs e Kanalzone von Panama, den Philippinen, O) Oesterreich - Ungarn mit e 1) (sonst) d. Verm. d. Postv. d n.St. | 2 kg |—— 1490| 2 'd.o.e.| Borto Rico, Tutuia; d. Nur Fenland der E L. LOKRE M} 2 d. b, d. Verm. v. S L 5 kg | 130 bis | 370] bes, Best. | Ver. Staaten ohne Alazka. W bis 2400 Æ; 101) Oraujefluß-Kolonie . „1/5 kg ! 260 bis ¡10/604 2 ¡d.e.o 142) Zanzibar mit Insel Pemba 5 kg i 160 bis ! 3/601 2 id. e. o. f.L N bis 800 é 144) W bis 8000 d

, Dringend, d Bestellung den Vorra ace G zur Erhebung. Dri

. =RP 20=.

besonders anzugeben, i.

brieflihe Empfangs ige =PCP=, EmpfangZ3anzeige mittels Poft, find 40 Pf. im voraus zu entrihten. Empiangéanzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt fih die Gebühr auf 20 Pf. ; 7 der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders naczusendenden Telegramms =FS=, Nacßhsenden,

Be strede zu erheben; die Gebühr für die weiteren BeförderungsstreZen hat der Empfän

7) Bei

orn 2 r

82

¿ Empfängers nacgesandt werden, find mit Réexpédié de (Nachgesandt von) zu bezei

as vorauß3zubezabhlende Antwortstelegramm =BP=, Antwort nde Antwort verlangt, so ist =RPD= Jm Verkehr mit dem B. =BRP 6. { der Gevühr für das gewöhnli

graphishe Empfangsanzeige =PC=, Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege n3 von 5 Wörtern unter Berüdfiétigung der Mindestgebühr zu entrichten; für die dringende PCD=, Dringende Empfang3anzeige, erhöht |ch dieje Gebühr auf da3 Dreifache Für eine

Für brieflitze

ist die zer zu

en

zahlen. Telegramme, wel@e a aSgei dm Exp Ï : j en. Der Antragsieler hat fi Gebühren zu verpflichten für den Fall, daß fie vom Empfänger nit gezahlt werden. 8) Offe e =R0O= und eigenhändig zu bestellende Telegramme =UP= find na den mit

mit 40 P 15 mit bei

nto

iger eingezogen.

von 20 Pf. zu

st da3 Telegramm vor der Adrefs

für je 100 Wörter oder einen

als ein Telegramm taxiert.

T iger, oder terbeförderung der Telegramme im Ausl * zu versehen Zuviel im voraus gezahlter Botenloyn wird in di Jt der Betrag des Botenlohns dem Absender nicht bekannt, und will er i5r

nanniac:i

eutschlands kann die Vergütung für des Telegramm durch den Absender vorausbezahlt werden, tort für die etwa gewünschte Eilbestelung des AntwortötelegrammSs

f. für je

ablter 2

zahit. Wenn der Eibotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm a's a der Vermerk =XP=—, =RXP= ju

einem für den Botenlobn zu hinterlegenden Betrag entweder für d

zahlen.

egeben haben, werden diese Kofien unbedingt vom Absender erhoben. nit dem gebührenpflichtigen Vermerk =XP= zu versehen.

11) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms =TMx=, Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme 80 Pf. Nah Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig.

cher Sprache gesezt werden, sofern im Bestimr ete Gebühren wird gegen k les einem Telearammbesteller oder Landbriesträger zur Beförderung an die

falls dieser

[8 eingesriebene Briefe zur Poft gegeben werden sollen, find mit

iilagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerk =GPR=, der innerhalb Deutschlands 20 Pf zu entriSten. Für Telegramme, munagslande weiterzubefördern find, beträgt die vom Absender oder =PR=, Poft eingeicrieben, enthält, oder 40 Pf.

teiterbeförderung durá Eilboten =X?=,

UT 2D

uÓch für da53 lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht ftatt, so niht zu ermittein ist oder die Zablung verweigert. vom ande bat in der Regel der Empfänger zu tragen. : ohns und will er 1hn n Falle nicht erstattet ;

Kennt der Absender die Höhe des B

ie telegraphische Meidung der Mindeftgebühr oder für die

ein Telegramm von 5 Wörtern unter Berüdfichtigung der Mindeltg

Bei Telegrammen nag solchen Ländern, welte die Besörderungs- Jn diesem Falle

x Adressen, beträgt Das Telegramm wicd, alle Adressen eingerechnet,

—D—, =RP=—, =RBP 6—, =BPD 10=—, =TC= uf. (vgl 3 bis 11) zählen als je 1 Wort und find vor n. Bei Niótanwendung dieser vereinbarten Zeichen müfsen um außerdeutsben Verkehr die gleihbedeutenden

Sprache gebräuchlich ift.

ngslande nicht die deutsche Zatlung von 10 Pî. erteilt.

T —TR= ober „postlagernd“ =GP= find zuläffig. Die m. d. Vermerk zl =—J=, Tages, verse acht (in Deutshland niht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens) ommen 10 Pf. zur Erhebung

x h Wort A - . KWort- A A Wort- . m. Worts

L s L L; ußereuropäischer Außereuropäischer Außereuropäischer

N § Pr ck . ° ck . s ta ck .

Europäischer Vorschriftenbereih: | taxe Vorschrifteubercih: taze Vorschriftenbereich: lage Vorschriftenbereich: E D=RO=MP=.......- 5! Afrika, Oftküste: Deutsch-Ostafrika [=D= British-Judien u. Birma (xia Bushire) _!| Niederl.-Judien (ris Emden Vigo Nadras) =D=B0 Maine a6 a 3 __auëêgen. n. Bizmardckburg u Udjidji] =80=—MP= =R0—MP— E Ea 09 al D =MP—: Sva... ooooooo 00 0 4 10

S crtae e n Bismarckburag, Udhidi . „e 4+. 8 3 15} British-Nord-Borneo (ris Emden Vigo Radras)| übrige Zujeln.. . « 4 ie 459 Restküste: =D=B0=; [(=MP= augen übriae Anstalten 975 E e Di 2 M. : Ÿ L _ : , E de E s po ov og 000 Gi (e L A L t fie a, Republik (via Emden Azoren) =B0=: r s: __| Madtagasfar, Réunion =RO=MP= . . .| 2 80| Ceylon (via Bulhire) =RO=MP= 215 Tone L kia 3/20 nion EEETT P R E P Sg N E : aid ao Moers E A E Gz 200 U E E 00ck 0E «9D S R T ei E Q s Portug.-Ostafrika : Lourenço Marques oder Delagoa Chile (augen. Punta Arenas f. Argent. Rep.) =B0= . } 9/99) fbrige Anstalten .…........... 3/25 er-Zenegat 1 (1ger IDIE 4 Bay (Ort), Mozambigque (Ort), Quelimane =D=| _„. China sowie M ei (ausgenommen die japanischen E S E s e. Has O a D209 Anstalten in dshurei ria Saseßo Dairen) Paraguay =RO0= ..... ee 430

übrige Länder \. 11. Hauptspalte S : „h na den übrigen Anstalten 2 M 70 i L i Peuang (Insel) ris Emden Vigo Madras) =D=B0 | „5 Algerien und Tunis =D=RO0=MP= e 1 V úIn/el Rodriguez, Kokos-Keeling-Inseln | 9 en _UDTtge Anîta en =MP= s 00S S Azoren =0=R0=UP=; f. =XP= v. Abs. 14 20 Pf ad Sevcbellen, Mauritius, Zanzibar (N Columbien, ì : Persien =D=: E A I 99 Bie dur O bier —. “0 (Bef mit Dee Æ b übrige Anstalt. an der Ostküste A 4 25 Pf. bis I 85 E E : Duenaventura e ee os U . übrige Anstalten N S . L E L 1/25 E di E O M _‘¡¿!| Afrika, Westküste : Ï ; „übrige Anstalten . aao 09 Pers. Golf u. Mascat (Muzcat i. Arabien =R0= s Bosuien-Derzegowina =ZU=KO=AL= .|— 22] Ascension (Insel), St. Helena (Insel) E l 730 Bulgarien U. Oftrumel. =D=RO=MIE I 20 Batburst A E O E 3 El Cypern (In!.) (ris Emden Vigo Alexandrien) =D=R0= li 5 Peru =RO= E E ° ‘o E 5/95 Däncmark D gDen; f. Nl 9 Abs\. 75 Pf. |— 2A Dabomev =D=—RO=#MP=. .……...... 5 10/| Ecuador (via Emden Azoren) =RO0= . . .] 2/99 Philizbinen (vis Gmden „Bigo Tadras) | Mae BEE D O E + + e e T ol Gifeubeiuklisle =D=R0wM=: 4 d O U n) 47: Sauplen —D=: 1. Region... ....- -- 1/5 E 4155 Er a E 12 S Od aao, 5 3 IL. Kegion. I Gt S D... 0 4195

ege Ge P E A E 25) Franz.-Guinea =R0=MP= 8 & @ Pf. vis] 36) Il Region... -- - - -| 140 Rußland =D=MP=: asiatish., u. Bokhara [75 Griechenland =1)= RO=HI P E Goll: An Ca n 4 75] Fanning (Insel) (ria Emden Azoren Vancouver). . } 3 10} ck : ¿E S Q s ep ten D Gra. + - _ 19 E 4 95/| Franzöfish-Guyaua (ria Emden Azoren) =B0=| 6/90 Salvador (ria Emden Azoren) =B0=: Libertad | 365 R, E E o ae ea ob eo 00e S 15 Kamerun =D=RO=MP= .…....... 5'3C Französish-Judo-China (via Emden Vigo übrige Anstalten L S 390 E E s ea ar eta 72h Nigeria, Nord- u. Süd-: Bonny, Lagos » 1011 Moulmein) =R0=MP=: Annam, Tontin | 4/40} Siam (via Emden Vigo Moulmein) =R0= | 3/40

reta —D=..... eee Urs 45 g T BOSERE A 53 Cochinchina, Cambodja, Laos .…....…. 3 80} Singapore (ria Enden Vigo Madras) =D=R0=MP= | 3 60 Luxemburg =D=RO0O=MP= ........ —| M} Port.-Westafrika =D=R0=UP=: Poulo-Condore (via Saïgon) .…....…. ‘—\u A Þ Malta =DD= 000 S f 40 Angola: Guam (Insel) (via Emden Azoren Commercial Pacific) | 5/15 ruguay = l S eo 0s S A 430 Marocco: Tanger G e E e Benaguella, Loanda, Mossamedeê® 5 50|| Guatemala (via Emden Azoren) =RO0=: Venezuela (via Emden Is O: B | Montenegro E S S C 10 ie Ait 5 60|| San Iofé de Guatemala... ...... E E E, E En 7/80 waar erag A S “E 0A 2e E T Guinea: Bifssau und Bolama .…..….….. 3/55] übrige Anstallen........++++ +.-- e E L 7/35

Zas L S S 09S 1065 Nrtnciho 10 2. Gonolue auf GOahi Lj ndon ® 2 9 | Oesterreih-Ung. mit Liechtenstein =D=R0=—UP= |—| 5 E Thea C P Game: Paeuta u: An (via Emdens_ „|| Verein. Staateu v. Amerika, Brit.-Ame- Portu al =D=BR0=—MP=; f. —XP= v. Abs. 146 20 Pf _ Aan 3 O ee ooooo A E 910 zoren 201! merCcIia Pacific) E S OIEO rifa, St. Pierre u. Migquelon, sowie

g d ; F ¿4 g n I OO Ca Le o e o. 00 3 M. 60 Pf. bis | 365 Honduras (Republik) und Belize in BritisG»ckHonduras - -

(Bef. dur Boten) oder 1 # 60 Pf. (Bef. mit Boot) 20 E U | aan Bahama, Bermuda u. Turks Juseln| | Rumänien =0=—RO=MP=......... 1E Togo (via KRotonou) =D=RO=MP= . „1 09/30 ia Guiben Azeten) 0 „ooooo uo 3H (via Emden Azoren) =R0=: | Rußland europäises, tautafishes und transtaspisches Unabhäânagiger Congostaat e L 5 60 Jap (Karolinen) (via Emden Vigo Madras Menado) New York? (Stadt), A O, gs denen in

ropäische3, tau? - B übrige Läuder #. L Hauptspalie Ea 5! 5 der 2 Spalte des Amtli erzeinisses der für

ak u, 20 g S é L K \ E t den internationalen Vertehr geöfineten Anstalten der | | Schweden =D=RO=MP= ...... 15] Arabien lausgen. Mascat (Muscat) \. Pers. Golf] Japan, Iapanish-Sagalin und Insel Formosa; ferner} | Bormerk „(Enrif do Now erk City) angegeben ifi | 1| 5

; ckO= I 10 —D—=R0=—UP=—: Aden, Perim (0 Ryojunko, Dairen auf der Halbinsel Kwantung u. Antoken, | Uebrige Orte e g 9 95 Schweiz az H I=MI ae E 10 C T (d E i. é La 000 eee p Lgoyo in d. Mandshurei ria Saseho Dairen =D=—B0= | 9 ebrige WVrte . : 16 0 Or, DIE 3/25 Serbien =D=R I=ME = „ooo L 2E 20 Dedjaz saugen Medina (Médiné) . Türfkei] 2 60) Kavverdische Inseln =D=R0=MP=: Westindien (via Emden Azoren) =RO= : | Spanien und span. Besiz. an der Nordküste Afrikas N Yemen via Emden Vigo Suez Perim) .... „.. 270 St. Vincent Snsel) 990 Cuba: Havana 175

f a4 ¡2 L E f L Si. I en e 1 el E E S E CLEU ay G E 6. L E A GALAE DeritO=MFas i E 65 Argentinische Republik u. Punta Arenas E e) aa. 3/101 übrige Auilallen. eee 1/90 E C R “0 E in Chile [=D=UP= via Madeira] =R0= , ,. .] 430} Korea =D=RO= . L QuraodO ea ad od tes i 690 Pm M iat aus Dftrun : ulgari a D E D S À 0.:0..6.0 0 6.0.0 0. S 4 E 3 D SALTET, étiróp, 8. KNat (aus O 45|| Australien: : A i als Guadeloupe und Martinique... ...... 5/30 einschl. Medina (Médiné) in Hedjaz =V=2V= - . s ; 2 Labuan (Inf.) (ria Emden Vigo Madras) =R0—MP= | 3/6 c : Y

a. via Emden Vigo Madras: Madei _ D -RO=—MP E DUMalea ch2 Loe aao uer 3110

Neu-Galedonilen =D= «e co ooo 3 80 S o da odar u e Neu - Seeland =D=B0=MP—, Reu - Süd - Wales N Malacca, Halbinsel (via EmdenVigo Madras) } | St. Christoph (St. O) A 190 S S E P S O E R ES edo =D=, Queensland =D=R0=—MP=, Südbauftralien =D=RO=MÞP= „eee ooo D E, 5'40

Außereuropäischer taxe —D—MP—, Taëmania =D—, Sictoria =D=B0— Mexico (ria Emden Azoren) =R0=: Coatzacoalcos, | _| } San Domingo: Haïti, Republik : : |

Vorschriftenbereich : M Pf MP—, Seftaustralien =D= e. 3 10/| Mexico (Stadt), Salina Cruz u. Vera Cruz (Stadt) . . | 2 2 Cap Haitien, Mle St. Kicolas, Port au Prince 550

E dean Mis U C d __ h. via Emden Azoren Vancouver: übrige Anstalten . . 1 Æ 60 Pf. bis] 2/15 bige Muiilen U E 7 65 Mert: 0 : Brit MittetartaSyaza and), 3 Fidji-Inseln und Norfolk, Insel... ….…. 3 10 Midway (Insel) (ria Emben oren Commerc. Pacific) | 4/10 San Domingo, Republik: sämtl. Anstalten | 6/65

t ei Nordwestrhodetta . . - - - - ¿eni e L ATTE S : A | pu h V G s

Du O E R O Wataird E E e a S e L S T 5 95|| Nicaragua (via Emden Azoren) =RO=: S au ore c hs 5/15

D E s s 1 STIE ERNEE E TS 3:10] San Juan del Sur. ............. 4 v Sl. Vincent, eli 4/75

Kap-Kolonie =MP?=, Natal =R0=—UP=, Oranje- übrige Anstalten .… 4 #4 10 Pf. bis 6/60] übrige Anstallen ............ 43 Tobago (Insel) und Trinidad (Insel) 5/25

find-Sélonie, aal... ooo 2 60/| British-Guyana (ris Emden Azoren) =80= 7 201 Niederl. Guyana (ria Emden Azoren) =B0= 6 LICDtIde E i ¿ee 4 M 30 Pf. bis | 5:30

Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. 32.

@

s ô

(ria La Tf ausftelung in Marseille Charles Roux den Königlichen

Deutsche

-

Psanzeiger

E

¡ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 e 40 4.

î Alle Postanfialten nehmen Bestellung aa; für Berlin außer ! den Postanftalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer ! on die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. » Einzelue Uummern kosten 25 4.

S

D - K Insertionspreis für deu Ranm einer Druckzeile 20 4 È Juserate rimmt an: die Köriglihe Expedition des Denutshen Reichsanzeigers i

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32,

E

M 2.

Fnhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtags der Provinzen Westpreußen und Hannover sowie des Kom- munallandtaags des Regierungsbezirks Wiesbaden.

Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan- gelishen Gemeinde zu Villa Thercza an die evangelische Landeskirche. |

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an die Gemeinde Neidenbach.

Nachtrag zur Tagesordnung für die 53. Sißung des Bezirks- eisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster.

PersonalverändKungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem mit der ständigen Vertretung des Kaiserlihen Kom- missars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege bei der Armee im Felde betrauten General der Jnfanterie z. D. von Perthes zu Berlin den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Obersten a. D. Ernst Walter zu Goslar, bis- herigem Kommandeur des Fußartillerieregiments Ene (Magdeburgischen) Nr. 4, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptmann von Mellenthin im Feldartillerie- regiment von Peucker (1. Schlesishen) Nr. 6, dem Amts- gerihtsrat a. D. August Schreyer zu Angermünde, dem Landrat® De Friedrich Conze und dem Kreisbauinspektor Paul Clouth, beide zu Mogilno, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberleutnant Fohn von Freyend im Grenadier- regiment König Friedri ITT. (2. Schlesischen) Nr. 11, dem Beigeordneten, Bildhauer Karl Walter zu Trier, dem Haupt- lehrer und Rektor Karl Rademacher zu Cöln, dem Amts- erihtsassisienten a. D., Gerichtssekretär Karl Domke zu Neisse und dem Baugewerks- und Jnnungémeister Karl E zu Wongrowiß den Königlichen Kronenorden vierter

ae,

dem Lehrer Franz Kutschera zu Kattowiß den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hoherzollern,

dem Presbyter, Kolonen Karl Knollmann zu Häver im Kreise Herford, dem Regierungskanzlisten Wilhelm Wilken zu Aurich, den Steuerkanzlisten Oskar Strenge und Hermann Wolff zu Potsdam, dem pensionierten

Polizersergeanten Joseph Göller zu Biebrih im Land- kreise Wiesbaden, dem Maurerpolier Joseph John zu Lopienno im Kreise Wongrowiß, dem Zimmer-

polier Gustav Hoeft zu Wongrowiß, dem Hofmeister August Wolter, dem Tagelöhner Karl Hartmann, beide zu Moringen im Kreise Northeim, dem Vorarbeiter Heinrich Herbeck zu Burgstemmen im Kreise Gronau und dem Waldarbeiter Peter Lisson zu Psyhod im Kreise Neu- stadt O.-Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

_ dem früheren Obermatrosen von der I. Matrosendivifion, jezigen Schreinergesellen Bernhard Laing zu Barmen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlih spanishen Major Piñeyro Marquis de la Mesa de Asta im Generalstabe, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Bourbon, Jnfanten von Spanien, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Kaiserlih russishen Rittmeister von Lempiccki im Dragonerregiment Narva Nr. 39 und dem Königlich spanischen Hauptmann der Artillerie de Hoyos Marquis de Hoyos, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Bourbon, Jnfanten von Spanien, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Kaiserlich und Koöniglih österreihish-ungarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in

Tanger Grafen Bolesta-Koziebrodzki den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Kaiserlich russishen Obersten Baron von Budberg,

F Kommandeur des Dragonerregiments Narva Nr. 39, und dem Generalkommifsar der vorjährigen internationalen Kolonial-

! Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich spanishen Obersten Suarez Jnclan y Gonzalez im Generalstabe und dem Kaiserlih und

Berlin,

1908.

feneraltonsul von Külley

Königlich öfterreihish- ungarischen zweiter Klaße,

zu Nizza den Königlichen Kronenorde!

dem Oberingenieur, Haupimänn a. D. Emanuel Bittner, kommandiert zum Eisenbaähnbureau des Kaiserlich und Königlih öfterreichisch-ungat Generalsiabes, den

Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Kaiserlih rusfishen Wachtmeister Sotscheff im Dragonerregiment Narva Nr. 39 däs Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. fis

Seine Majestät der König Allergnädigft geruht :

der Oberhofmeisterin Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin Gräfin von Brockdorff sowie den Hofftaatsdamen Jhrer Majestät der Kaiserin uud Königin Gräfin von Keller und Fräulein von Gersdorff d Erlaubnis zur Anlegung des von Jhrer Majestät der Königin der Niederlande ihnen ver liehenen, dem Hausorden v Wranien angeschlossenen Damenordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den nahbenannten Offizieren 2e. die Erlaubnis zur Antegung der ihnen verliehenen nit Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse mit derKrone des Königlich Bayerischen MilitärvéXdienstordens: dem Major von WrisbE im Generalstabe YŸY, Armecekorps; É: der vierten Klasse mit deöK-one des Königlich Bayerishen Militärverdienspkde41:8.2nd des Komtur- kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sahsen- Ernestinishen Hausordens: dem Major Grafen von Bernftorff im 8. Thüringischen Jnfanterieregiment Nr. 153; der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: dem Oberleutnant von Hymmen im Dragonerregiment Nr. 7; der Königlih Sächsischen Medaille in Bronze mit dem verdienste: dem Gefreiten der Reserve Wende zu Niesky im Kreise Rothenburg O.-L. ; des Königlih Württembergishen Verdienstkreuzes: dem Revisor Schwab bei der Artilleriewerkstatt in Straß- burg i. E.; der Königlih Württembergischen silbernen Verdienstmedaille: dem überzähligen Gefreiten der Reserve Gnamm zu Guteborn im Kreise Hoyerêwerda; des dem Herzoglich Braunschweigishen Orden Heinrichs des Löwen angereihten Verdienstkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Unteroffizier Heitmann im Füsilierregiment General- I Prinz Albreht von Preußen (Hannoverschen) r. 60; des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinishen Hausordens: dem Generalmajor Freiherrn von Malgahn, Kom- mandeur der 8. Kavalleriebrigade; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: _ dem Oberstleutnant Weese, Kommandeur der Unter- offiziershule in Ettlingen und “dem Major von der Schulenburg „beim Stabe des Thüringischen Husarenregiments Nr. 12; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Prittwiß und Gaffron im 2. Shlesishen Jägerbataillon Nr. 6 und __ dem Rittmeister von Vietsch, Adjutanten der 8. Kavallerie- brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Haeseler im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12, E dem Leutnant Joach imi im 8. Thüringischen Jnfanterie- regiment Nr. 153 und dem Leutnant Grafen von der Schulenburg 2. Shlesishen Jägerbataillon Nr. 6; der demselben Orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: dem Unterzahlmeister Dröder im 8. Thüringishen Jn- fanterieregiment Nr. 153; IengIAen-)

des

Westfälischen

L Anga, Bande für Kriegs-

im

der demselben Orden angereihten silbernen Verdienfstmedaille:

dem Wachtmeister Seiler im Dragonerregiment von Bredow (1. Schlesishen) Nr. 4,-

dem Wachtmeister Watshke im Regiment Köniasjäger zu Pferde Nr. 1,

dem Vizefeldwebel Scholz im Grenadierregiment König Wilhelm I. (2. Westpreußifcen) Nr. 7,

dem Vizefeldwebel Jacob im Füsilierregiment von Stein- met (Westpreußischen) Nr. 37,

dem Vizefeldwebel Künzel im fanterieregiment Nr. 153,

dem Vizewachtmeister Neis ner im Thüringischen Husaren- regiment Nr. 12,

dem Vizewachtmeister Bru ck im Feldartillerieregiment von Podbielski (1. Niederschlesi)hen) Nr. 5,

den Sergeanten (Hoboisten) Brandner und Böttcher,

den Sergeanten (Hilfshoboisten) Hahn und Frißsche,

sämtli im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153, jowie

dem Sergeanten Bosse in der Halbinvalidenabteilung des IV. Armeekorps, kommandiert als Schießftandsaufseher beim Garnisonkommando Altenburg; .

der Herzoglich Sachsen-Altenbuxgishen Herzog Ernstmedaille:

dem Oberstleutnant von Gontard,

2. Shlesishen Jägerbataillons Nr. 6, und a

dem Leutnant Schneidewind im 8. Thüringischen In-

fanterieregiment Nr. 153;

des Komturzeihens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Obersten Lehr, Brigadier der 11. Gendarmeriebrigade;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: den Oberleutnants von Naßmer und Müldner von Mülnheim im Westfälis@fen Jägerbataillon Nr. 7; der Fürsilich Shaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: den Vizefeldwebeln und Schreibern bei der Inspektion der Jäger und Shüßgin Woeckner, zugeteilt dem Gardejägers bataillon, und Toepper, zugetecilt dem Gardeshüßenbataillon; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaften „die Lippishe Rose“ am Ringe: dem Militärmusikdirigenten Merkel im 1. Hannoverschen Jnfanterieregiment Nr. 74;

00

Thüringischen Jn-

Kommandeur des

ferner : der Kaiserlich Russishen großen silbernen Ver- dienstmedaille amBande des St. Stanislaus ordens: dem Oberwachtmeister Hübener in der 2. Gendarmerie- brigade; der Kaiserlih Russishen kleinen silbernen Ver- dienstmedaille am Bande des St.Stanislausordens: den Fußgendarmeriewactmeistern Gräwe und Stresow in der 2. Gendarmeriebrigade ;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder- ländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Obersien Rafalski, Kommandeur des Jnfanterie- regiments Prinz Friedrih der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Oberleutnant Shmidtmann in demselben Re- giment ; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

Schwedishen Schwertordens:

dem Obersten Bock von Wülfingen, Kommandeur des Grenadierreaiments König Friedrih Wilhelm IV. (1. Pom- merschen) Nr. 2, und |

dem Oberstleutnant Mottau, Kommandeur des Felds artiDerieregunenis Generalfeldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Peschke im Feldartillerieregiment Generalfeldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3; der ersten Klasse des Königlih Spanischen Militärs

verdienstordens:

dem Leutnant von Papen im Westfälishen Ulanen- regiment Nr. 5; des Großoffizierfkreuzes des Königlich Siamesischen

Kronenordens: dem Obersten Dame, Kommandeur des Niederrheinishen

Füfilierregiments Nr. 39;

L.

©