1908 / 3 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeihnen ; fie find in der Goldberger Zeitung und in der Mecklenburgishen Volkszeitung zu veröffentlichen. Die Einsiht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Goldberg i. M., den 30. Dezember 1907. Sroßberzoglihes Amts8gericht.

Gräfenthal. E EOON In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 12 eingetragen worden: t Konsumverein Lichtentaune eiugetrageue

Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Siy der Genossenschaft ist Lichtentanne.

Das Statut datiert vom 14. November bezw. 14. Dezember 1907. 1 H t

ad des Unternehmens ist der gemeinschaft- lihe Einka1f von Lebens- und Wirtschaftsbedürf- nifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit-

lieder. s G Alle Bekanntmachungen und Erlafse in Angelegen- heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflich- tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstand3mitgliedern unterzeibnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen ; werden, wenn sie vom Aufsibtsrat ausgehen, von dessen Vorsißendem, andernfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. d

Die Veröffentlichung der Bekanntmahungen der Genossenschaft erfolgt im Saalfelder Kreisblatt. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus

Blatte unmögli werden sollte, tritt die Lehestener Zeitung solange an die Stelle des Saalfelder Kreis- blattes, bis für die Veröffentlihung der Bekannt- machungen der Genossenschaft dur Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ift. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genofsenshaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeihnung ges{ieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen3unte1 {rift hinzufügen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus :

Landwirt Bernhard Meinhold "an

Sgieferbruhaufseher Heinrih Neichel | Lichten-

Schneidermeister Neinhold Wolfram tanne.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts jedem gestattet.

Gräfenthal, den 23. Dezember 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. ITI.

Grimma. i [79271]

Auf Blatt 1 des Genossenschaft3registers, den Consfum- und Sparverein für Grimma u. Umg., e. G. m. b. S. in Grimma betreffend, ist Heute eingetragen worden, daß die Firma und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ift.

Königl. Amtsgeriht Grimma, am 31. Dezember 1907.

Heldburg. E _ _ [79043] Zu Nr. 1 des Genofsenshaftsregisters: Spar- & Vorschußverein zu Heldburg e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: e S{hloßverwalter Franklin Lehmann hier ist an Stelle des Rektors a. D. L. Reß als Direktor ge- wählt worden. SHeldburg, den 20. Dezember 1907. Herzogl. Amtsgericht.

Kirchen. E R In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Muders- bacher Spar- und Darlehuskafsen-Verein, ein- getragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mudersbach ein- eiragen worden. * s Das Statut ist am 1. Dezember 1907 festgestellt. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in fittliher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderliden Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschafen, besonders auch Gelder an- zunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder find: - 1) der Kaufmann Wilbelm Merzhäusfer zu Muders- bah, Vereinsvorsteber ; A 2) der Pat enBaiger Fes Gerhardus Birken, dessen Stellvertreter ; 3) der Kaufmann Aloys Gerhardus zu Muders- ba, Beisitzer. S Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandé mitgliedern unterzeihneten Firma der Genossenschaft in den Zeitungen „Sieg-Nheinisches Bolksblatt* und . Siegklätter“. E Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter be- finden muß; die Zeichnung geschieht, indem ¿wei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei- ügen. e | Die Einsickt in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kirchen, den 27. Dezember 1907. Könialiches Amtsgericht.

Kirchen. I [79051] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 11 die Genoffenschaft in Firma: „Brachbacher Spar- und Doarlehnskafsen - Vercin, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brachbach einge- tragen worden. Das Statut ift am 4. Dezember 1907 festgestellt. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nôtigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- glieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaft- liher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder Mes u A R Vorstand8mitglieder sind: Gastwirt Era Iosef Schmitt (Vereinsvorsteher), Bergmann Albert Stricker (dessen Stellvertreter), Bergmann Ludwig Hellinghaufen (Beisigzer), \ämtlich in Brachbach. ; Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeihneten Firma der Genossenschaft im „Sieg-Rheinishen Volksblatt“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter welhen sich der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter be- finden muß; die Zeihnung geschieht, indem zwei

zu

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchen.

Nr. 12 die Genoss:n\chaft in Firmx: „Elkenrother Spar- tragene Genofseuschaft_ Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eikenroth einge-

Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbéssern; die dazu nôtigen Einrichtungen zu

lieder erforderlih:n Geldmittel unter gemeinschaft- fidder Garantie zu beshaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinfen.

\ämtlich in Elkenroth. Genossenschaft in den „Sieg-Blätttern“ in Wissen.

der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter bes finden muß; die Zeichnung geschieht, indem zwei ; : Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei- anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lieberose.

und Darlehuskafsenverein) ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Häuslers Karl Albinus zu Pinnow der Häusler ¿Zustav During in Pinnow in den Vorstand ge- wählt ift.

Limburg, Lahn.

unter Ne. 19 eingetragenen „Linterer Spar- und Darlehnskafseuverein, eingetragene Genosseu- schaft mit undbeshräukter Haftpflicht“, der seinen Sitz in Linter hat, vermerkt worden, daß die Ge- nossenshaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Jaxuar 1907 aufg-löst ift und daß zu Liqui- datoren die seitherizen Mitglieder des Vorstands,

nämli:

Die EinsiHt in die Liste der Genoffen ist während

Kirchen, den 27. Dezembec 1907. E Königliches Amtsgericht.

[79052] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter

Darlehaskassen- Vereiu, eiuge- u s mit unbeschräukter

worden. “Das Statut if am 5. Dezember 1907 festgestellt.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältniffe seiner

reffen, namentlich die zu Darlehn an -die Mit:

Borstandsmitglteder sind: :

Ackerer Heinrich Weller (Vereinsvorstand), Ackerer Ludwig Bernhardt (dessen Stellvertreter), Ackerer Ferdinand Mockenhaupt (Beisitzer),

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens wei Vorstandsmitgliedern unterzeihneten Firma der

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch mindestens zwei Mitglieder, unter welhen sich

“ie Einst in die Liste der Genossen is während

i , den 27. Dezember 1907. M ‘Königliches Arntsaericht. [79272] íIn das Genossenschaftsregister (Pinnotver Spar-

Lieberose, den 24. Dezrmber 1907.

s Königliches Amtsgericht. [79327] Fn unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem

1) Bürgermeister Wagner, J

2) Philipv Göbel, j

d) A Fritz,

gewählt find.

Limburg (Lahn), 27. Dezember 1907, L Königl. Amtsgericht.

sämilih von Linter,

Magdeburg. [79273 i Bei „Ländliche Spar- und Darlehuskafse Niederudodeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Niederndode- leben is heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen: An Stelle des Moriy Rusche ift Andreas Hartwig zu Niederndodeleben zum Vorstandsmitgliede bestellt. i Magdeburg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amts3geriht A. Abteilung 8. Marvöurg, Bz. Cassel : [79329] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Cölber Darlehunskafsenverein, cingetragene Geuofseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Cölbe (Nr. 11 des Negister) eingetragen worden: „An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Bürgermeister Heinrih Feußner in Cölbe ift der Gastwirt Franz Kranz in Côlbe als Vereinsvorsteber und an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Gastwirt Franz Kranz in Cölbe ist der Bürgermeister Heinri Feußner in Cölbe als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.“ Marburg, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Merzig. _ [79058] Unter Nr. 25 des hiefizen Genofsenschafisregisters wurde beute eingetragen : Mit Statut vom 8. Dezember 1907 hat fch unter der Firma Recher Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genoffenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Rech gebildet. ——— S Gegenstand des Unternebmens ift, die Verhältniffe der Mitglieder in materieller und sittliber Be- ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinshaft- lier Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Merziger Volk zeitung zu Merzig. Sie sind von 2 Vorftands- mitgliedern, unter welhen sih der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unter- zeihnen. Die Willenserklärungen für die Genofsens {aft erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands, unter welhen \sich der VereinEvorsteher oder dessen Stell- vertreter befinden muß, in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift beigefügt wird. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann d dis Gemeindevorsteher zu Nech, als Vorsteher, 2) Peter Klein, Ackerer zu Ne, als dessen Stell- vertreter, i 3) Iohann Euldenkirch, Ackerer zu Ballern, als Beisitzer. Merzig, den 18. Dezember 1907. Köntgliches Amt3gericht. Northeim, Hann. [79274] In das htesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Konsum-Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen : In der Generalversammlung vom 8. September 1907 ist an Stelle des Tischlermeisters A. Biesen- thal in Nörten der Maurer August Grube daselbst in den Vorftand gewählt roorden. Northeim, 30. Dezember 1907. Königlihes Amtsgericht. I1.

Ohligs.

Genossenschaft mit be räuer PalA ge in igs eingetragen worden: Die 14 49, L, 3, 49 00. 54.9, 05, O1 Der

L, 9, 15, 28,

Statuten sind geändert. Ohligs, den 12. Dezember 1907. Königlihes Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. / [79331] Fn das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor-

\chufßverein zu Ofterode Ostpr. e. G. m. u. H.

ingetragen: Der Rechtsanwalt und Notar Emil

i und Kantor a. D. August Kwiatkowski,

beide aus Osterode, Ostpr., find an Stelle der aus

dem Vorstand geschiedenen Herren Stybalkorwski und

v. Groß in den Vortand gewählt.

Osterode, Ostpr., 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ÖSSNCCK,. : [79276] gn: das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ift zu der s „Spar- u. Vorshufß verein zu Pößneck, e. Gen. m. b. H.“, heute eingetragen worden :

a. Dur Generalversammlungsbeschluß vom 15. September 1907 ist das Statut in einer Reihe von Punkten gelnert: maßgebend ift jegt das Statut vom 1. Januar ; b. Die Firma lautet jezt: Pößnecker Bank- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht. i c. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 1) im „Pößneder Tageblatt“, 2) in der „Pößnecker Zeitung“. Pöfßneck, den 31. Dezember 1907.

Herzoglibes Amt3aeriht. IL.

Regensburg. Befanntmahuag. [79066] In das Senossenschaftsregister des Kgl. Amts- gerihts Riedenburg wurde beute, eine Genossenshaft unter der Firma: „Darlehensfasseuverein Men- dorf. eingetragene Genofsenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht“ eingetraaen, welche ihren Sitz in Mendorf kat. Das Statut wurde er- rihtet am 15. Dezember 19097. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- leben8geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinämitgliedern 1) die zu ihrem Gesbäfts- und Wirtschaftsbetriebe nôtigen Geldmittel zu beschafen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleiStern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschaftliGen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus\{ließlih für den landroirtshaftliben Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma- chinen, Geräte und andere Gegenstände des land- wirtshaftlichßen Betriebes zu beshaffen und zur Be- nügung zu überlassen. Die rechtsverbindlihe Zeich- nung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des

79275]

Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet, in der . Verb1ndékundgabe“ in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kuffer, Johann, zuglei Vereinsvorsteher, 2) Wolfsfelner, Georg, zugleich Stellvertreter des Vo: stehers, 3) Feigl, Adam, 4) Meier, Josef, 5) Meier, Michael, sämtliHe in Mendorf. Die Ein- sicht der Liste der Genoffen is während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 28. Dezember 1907. Kal. Amtsaeri§t Regensburg.

Regensburg. Befanntmachung. [79067] In das Genofsenschaftsregister des Kal. Amtsgerichts Riedenburg wurde heute eine Genossens{haft unter der Firma: „Darleheunskafsenverein Schaut- haupten, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Siß in Schamhaupt:en hat. Das Statut wurde errihtet am 22. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb eines Spar- und Darlebensges{häfts zu dem Zweck-, den Vereins- mitgliedern 1) die zu ibrem G-\{chäfts- und Wirt- \{aftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnifse und den Bezug von threr Natur nach aut\{ließlich für den land- wirts{aftlihen Betrieb bestimmten Waren iu be- wirken und 4) Maschinen. Geräte und andere Geaens» stände des landwirtsaftlihen Betriebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu überlassen. Die rechtsverbind- [iche Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunters{rift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe in München“, Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Stark, Franz, in Shamhaupten, zugleih Vereins- vorsteher, 2) Lindl, Johann, in Shamhaupten, zu- aleich Stellvertreter des Vo1stehers, 3) S{mer, Mathias, in Sbamhaupten, 4) Nödl, Karl, in Sandersdorf, 5) Shels, Sebastian, in Schafshill. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 30. Dezember 1907.

K. Amt*aeriht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [79390] In unser Genossenschaftsregister ift bei ter Ges» nofsenschaft „Kornbrennerei Rheindablen““ ein- getr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Rheindahlen folgerdes eingetragen : Das Statut ist durh Generalversammlungs8bes{luß vom 9. Dezember 1907 u. a dahin geändert worden, daß die von der Genoffenschaft ausgebenden Bekannts- machungen im „Rheinischen Genofsenschaftsblatt“ und in dem „Rbeindablener Volksblatt“ zu veröffent' lihen sind. Das Amt des Alhert Rahmen als Vor- standsmitalied if beendigt. Peter Wyen in Gen-

holland ift in den Vorftand gewählt.

Rheydt, den 29. Dezember 19: 7. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [79333]

Bei Nr. 2 des Genossershaftsregisters Bliesener Bürgercousumverein, eing. S. m. b. S. zu Bliesen wurde heute eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande au8geschiedenen

der Bergmann Jakob Sch{önecker und der Stubl- macher Mathias Andres, beide zu Bliesen, gewählt worden sind.

St. Wendel, den 28, Dezember 1907.

Mitglieder Nikolaus Schnur und Nikolaus Staub |

Generalversammlung vom 8. Oktober 1906 einge-

tragen :

Die Genossenschaft hat fi in eine solGe mit be- \chränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Firma lautet „Swinemünder Bauk, eingetragene Ge- uofseuschaft mit beschräufkftier Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 1000 pro Geschäftsanteil. Die höôdste Zahl der G-\chäftsanteile, auf welche ih ein Genofse beteiligen kann, ist fünf. Swinemüude, den 1. Januar 19098. Königliches Amt3gericht.

Tessin, MeckKIb. _ [79278] In das - hiesige Genossenschaftsre: ister ist zu der Genossenschaft „Vorshußverein zu Tesfin, E. G. m. u. H.“ eingetragen:

Der Bezirkstiecarzt Spenz ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Direktor der Genossenschaft dec Apotheker Ludwig Bröker zu Tesfin getreten.

Tesfin i. Meekl., 2. Januar 1908.

E Großherzoglihes Amtsgericht. Wend.-Buchhoi1z. Befanntmahung. [79279] Bei Nr. 1 unseres Ge:nossenschaftsregisters (Vor- \chußkase, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wendisch-Buch- holz) ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Friedrih Kohlwage in Wendis{-Buchholz an Stelle des As Oskar Prochnow zum Kons- trolleur gewählt is.

Wend.-Buchholz, den 17. Dezember 1907.

Könial. Amt3gericht. Zobten, Bz. Breslau. [78295] Durch Beschluß der Generalversammlung der Zobteu’er Molkerei, eingetragenen Genoffsen- schaft mit beschränkter Haftpfliht vom 3. Ok- tober 1907 ift an Stelle des au8geshievenen Vor- standémitglieds, Rittergutépächters Oefar Swhlombs zu Bankwitz Exzellenz Maximilian Graf von Pückler Nogau als Vorstandsmitglied neu gewählt und dies beute unter Nr. 7 unseres Genofsenschaftér-gisters eingetragen worden. Mueitgericüt Zobten, den 24. Dezember 1907. Zobten, Bz. Breslau. 79392] Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar- und Darlehnskassenvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbesch: änkter Haftpflicht zu Floriansdorf vom 15. Dezember 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Guts- besiters Albert Hanke zu Flociansdorf, Stellenbesizer Scholz daselbst neu gewählt und dies heute unter Nr 16 unseres Genofsenschaftsreg'sters eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 28. Dezember 1907. Zweibrücken. [78295] 1) Fiuma: „Deckendalhcimer Darleheus- fassenverein, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sig: Hecken- dalheim. Vorstandêveränderung. Ausgeschieden : Peter Ansel. Neu bestellt: Peter Fickinger, Stein- bruhbesißer in Heckendalheim. Vereinsvorsteher ist nunmehr: Andreas Walle, Ackerer und Adjunkt allda. 2) Firma: „Konsumverein Schmitiweiler, eiu- getraaene Genofseuschafi mit unbeschränkter Haftpflicht“. Siß: Schmittweiler. Vorstands- veränderung. Ausgeschieden: JIafob Heß, Peter Weis und August Geimer. N-ubestelt: Jakob Schneider, Theobald Neufang und Ludwig Weber, alle Ackerer in Schmittweiler. Vereinsvorsteher ift Johannes Müller, stellvertretender Vereinsvorsteher ift Paul Moritz, beide Ackerer in Schmittweiler. 3) Firma: „Spar- und Darlehenskafse, ein- getragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht“. Siz: Mittelbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1907 wurde § 2 des Statuts Gegenstand des Uriters- nebmens dur einen Zusatz ergänzt, wie folgt: „3) gemeinshaftliher Einkauf von Verbraucbsftoffen und Gegenständen des landwirtscaftlihen Betriebs für die Genoffen.“ L Zweibrücken, den 27. Dezember 1907.

Kal. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausl ändisGen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [79365]

In das Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 1378, Firma J. H. Rehm in Aachen: Paket mit 1 Modell für ein Rahmengestell für Muster von Tapeten, Lincrusta und Gewebe, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2, Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1379 —1386. Firma Alfred Hoeber in Aachen, 8 Umschläge mit 50, bezw 50, bezw. 59, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 44 Stoff- mustern für Herrenkonfektion, versiegelt, F! ächenmufter, Fabriknummern 5200, 5201, 5202, 5203, 5204, 5205, 5220, 5221, 5222, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5240, 5241, 5242, 5243, 5244, 5245, 5246, 5247, 5260, 5261, 5262 5263, 5264 5265, 5266, 5267, 5400, 5401, 5402, 5403, 5420, 5421, 5422, 5423 5424, 5425, 5426, 5427, 5440, 5441, 5442, 5443, 5444, 5445, 5446 5447, 5460, 5461, 5462, 5463, 5464, 5465, 5466 5467, 5480, 5481, 5482, 5483, 5484, 5485, 5486, 5487, 5600, 5601, 5602, 5603, 5604, 5605, 5606, 5607, £620, 5621, 5622, 5623, 5624, 5625, 5626, 5627, 5628, 5640, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 5660, 5661, 5662, 5663, 5664, 5665, 5666, 5667, 5700, 5701, 5702, 5703, 5800, 5801, 5802, 5803, 5804, 5805, 5806, 5807, 5808, 5820, 5821, 5822, .5823, 5824, 5825, 5826, 5827, 9840, 5841, 5842, 5843, 5844, 5845, 5846, 5847, 5860, 5861, 5862, 5863, 5864, 5865, 5866, 5867, 6000, 6001, 6002, 6003, 6004, 6005, 6006, 6007, 6008, 6020, 6021, 6022, 6023, 6024, 6025, 6026, 6027, 6028, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6045, 6' 46, 6047, 6060, 6061, 6062, 6063, 6064, 6065, 6066, 6057, 6100, 6101, ! 6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6125, 6126, 6127, 6128, 6140, 6141, 6142, 6143, 6144, 6145, 6146, 6160, 6161, 6162, 6163, 6164, 6165, 6166, 6167, 6168, 6180, 6181, 6182, 6183, 6184, 6185, 6186, 6400, 6-01, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6320, 6321, 6322,

Königl. Amtsgeribt, Abt. 2. Swinemünde. Befanntmahung. [79277] In das Gerossenschafttregister ist beute bei Nr. 5 Vorschußverein zu Swinemünde, einge-

Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei-

[ In das Genossenschaftsregifter is bei Nr. 2

tragene Senossenschaît mit unbeschränkter

6323, 6324, 6325, 6326, 6 (27, 6340, 6341, 6342, 6343, 6344, 6345, 6346, 6360, 6361, 6362, 6363, 6364, 6365, 6366, 6367, 6368, 6380, 6381, 6382, 6383, 6384, 6385, 6386, 6387, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6405, 6406, 6500, 6501, 6502, 6503, 6504, 6505, 6506, 6520, 6521, 6522, 6524,

4191, 4193, 4195, 4196; 4210, 4211,

6525, 6546, 6620, 6610, 6661, 6800, 6821, 6829, 6860 6880, 6888, 7007, 7017, 7030,

6526, 6600, 6621, 6611, 6662, 6801, 6822, 6840, 6861, 6881, 7000, 7010, 7020, 7031,

6540, 6541, 6542, 6543, 6601, 6602, 6603, 6604, 6622, 6623, 6624, 6625, 6642, 6643, 6644, 6645, 6663, 6664, 6665, 6667, 6802, 6803, 6804, 6805, 6823, 6824, 6325 6826, 6841, 6842, 6843, E844, 6862, 6863, 6864 6865, 6882, 6883, 6884, 6885, 7001, 7002, 7003, 7004, 7011, 7012, 7013, 7014, 7021, 7022, 7023, 7024, 7032, 7033, 7034, 7035, 7036, 7040, 7041, 7042, 7043, 7044, 7045, 7046, 7050, 7051, 7052, 7053, 7054, 7055, 7056, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1907, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 1387. Firma Marx «& Auerbach in Aachen, Paket mit 59 Tuchmustern für Herren- garderobe, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 39801/1013, 4D, G 32020123 4 56 7 8601/1204 5,16, 586020;2. 3,4 9.0; 3609/1, 2,0,/4/ 9,6, 3801/1, 2/3/74, 5, 6,7; 8 3802/1, 2, 3, 4, 5, 6, 3851/1, 2, 3, 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1388—1392. Firma C. Delius in Aachen,

5 Umschläge mit 48, bezw. 50, bezw. 47, bezw. 48, bezw. 36 Tuchmustern für die Herrenbranche, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8677/6, 8679/7, 8, 9, 10, 11, 8689/7, 8695/1, 8696/1, 2, 8699/1, 8719/2, 8720, 8721/1, 8722/1, 8723/1, 2, 8724/1, 8725/1, 8726/1, 8727/1, 8728, 8892/ 8, 4,

6,

D,

6544, 6605, 6626, 6646, 6668, 6806, 6827, 6845, 6866, 6836, 7005, 7015, 7025,

6545, 6606, 6627, 6660, 6666, 6820 6828, 6846 6367, 6887, 7006, 7016, 7026,

(,

8894/6, 8899/8, 8910/1, 2, 4, 6, 9100/1, 2, 3, 9, 6, 9101/1, 2, 9, 4, 9, 6, 9102/1 2 3 4.5 9103/1, 2. 3, 4, 5, 6, 9104/1, 2, 3, 4, 9105/1, 2, 4, 5, 6, 9106/1, 2, 3, 4, 5, 9107/1, 2, 3, 4, 9108/1 2, 3, 4, 5, 9109/1, 2, 3, 4, 5, 9110/1. 3, 4, 9150/1 2, 3, 9151/1, 2, 9152/1, 9153/1, 9154/1, 9155/1 9156/1, 9157/1, 9159, 9160, 9161, 9162/1, 2 9163/1, 0/1 2 3 4-0. 9201/4) 2 3 45 9202/1, 2, 3, 4, 5, 9203/1, 2, 3, 4, 5, 9204/3, 4, 5 9205/1, 2, 3, 4, 9206/1, 2, 3, 4, 5, 9210/1, 3, 4 D, 67 9211/1, 2,4, 5,6, 9212/1, 2, 3, 4,-5, 6 9213/1, 2, 3, 4, 5, 9214/1, 2, 3, 4. 5, 9215/1, 2 1

3

9

2

I s r 1 l

1 r '

3, 4, 9, 6, 9216/2, 3, 4, 5, 6, 9217/1, 2, 4, 9218/ 2, 3, 4, 5, 9290/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9251/1, 2, 4, 9, 6, 9292/1, 2, 9, 4, 5,6, 9253/1, 2, 3, 4 9294/1, 2, 3, 4, 9, 9255/1, 2, 3, 4, 5, 9256/1 3; 4, 9, 9201/1, 2, 3, 4, 9, -9298/1-2, 345 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1393—1395. Firma J. & J. Meyer in Aaczen, 3 Umschläge mit 40, bezw. 40, bezw. 25 Tuchmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik, nummern 188/1, 196/ck, 205/1, 211/1, 212/2, 213/1, 214/1, 241/1, 270/1, 271/1, 283/1, 283/X, 283/X[L, 284/1, 2859/1, 286/1, 287/1, 288/2, 343/1, 344/1, 5940/1, 550/3, 551, 554/1, 555/1, 9596/1, 557, 557/3 6595/2, 656/1, 657/1, 658/1, 663/1, 664/1, 665/1, D O 748/1, 749/1, 749/11, I, (L TTOA

1, r

1 I, ,

659/1, 660/1, 662/1, 666/1, 667/1, 668/4, 669/1, 673/1, 674/1, 675/8, 676/3, 750/1, 752/1, 753/2, 754, 755, 813/1, 814/1, 816/1, 819/1, 861/2, 868/1, 902/1, 903/1, 904/1, 905/1, 922/1, 953/1, 954/1, 955/1, 9506/1 VOT/L 1007/1, 1100/1 1101/1, 1102/3. 1162/1, 1167/1, 1254/1, 1255/1, 1256/3, 1257/1, 12-8/1, 1259/1, 1260/1, 1261/1, 1262/1, 1263/1, 1264/1, 1300/1, 1301/1, 1302/1, 1430 \chi., 1601/1, 1602/1, 1700/1, 1800/1, 1801/1, 1802/1, 1803/1, 1804/1, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1396, Firma Grüneberg & Cie. in Aachen, Umshlag mit 7 Mustern von Herren- kleiderstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 490/2, 151/07, 159/010, 154/019, 167/24, 168/23, 186/1, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Aachea, den 31. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. 5,

Auerbach, Vogtl. [79258] Im Pèusterregister ist eingetragen worden: i Nr. 272. Firma Eduard Keffel in Tannenu-

bergêthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein

Muster, einen Damastfond darstellend , Fabrik-

nummer 415, angemeldet am 7. Dezember 1907,

Vormittazs 9 Uhr. ein versiegeltes Paket,

r

Nr. 273. Dieselbe Firma, enthaltend drei Muster, und zwar 1) ein solches von bedrucktem Wachstuche, Fabriknummer 60, 2) ein anderes, darstellend einen Marmorgrund, Fabrik. nummer 854, und 3) ein weiteres mit Strichdruck, Fabriknummer 1000, ebenfalls auf Wachstuch, zu 2 und 3 auch mit Ueberdruck lieferbar, und zu 3 der Strich sowohl der Länge na als au quer, 2 u. 3 als Shürzen- und Deckenstof im Stück sowie für jede Art Konfektion, angemeldet am 10. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 274 Firma Unger & Hartmann in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Spigen, Plains und Kragen, Spitz-nvlains Nr. 2244, 2245, 2246, 2247, 2248, 2288, 2289, 2290 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2330, 2331, 2333, 2344, 2339, 2347, ZELL, 2010 201, 208, 2870 2481, 2382, 2383, 2418, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, Kragen: 794, 777, 805, 806, Serie 2913, 2314 2315, 2316, Schugzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23 Dezember 1907, Nachmittags £1 Uhr.

Nr. 275. Firma Eduard Keffel in Tanunen- bergêthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von bedrucktem Wachstuche, Spindborden darstellend, Fabriknummern 28, 29, 30, angemeldet am 24, Dezember 1907, Vormittags 29 Uhr. \

Nr. 276. Firma Hermann Uhlmann in Auer- bach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster bon Stiereien, Fabriknummern 1308, 1347, 1420, 1893, 2762, 2776, 2783, 2943, 2971, 3181, 3182, 3186 a, 3696 3697, 3698 3699, 3700, 3740, 3780, 3782, 3783, 3785, 3790, 3795, 3801, 3805, 3806, 3808, 3809, 3810, 3814, 3816, 3818, 3824, 3825, 3828, 3830, 3831, 3834 3836, 3846, 3847, 3852, 3856, 3857, 3859, 3868, 3872, 3873.

Nr. 277. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Stickereien. Fabrik"ummern 3874 3876, 3878, 3879, 3880, 3904, 4092, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4150 4151, 4152 4153. 4156, 4157, 4158, 4159, 4160, 4161, 4162, 4163, 4164, 4165, 4166, 4167, 4168, 4169, 4170, 4172, 4173, 4174, 4175, 4177, 4178, 4180, 4181, 4190,

ein Motell für Fenster- eine Sicherung?mutter mit einem oder mehreren seitlihen Schliten, \{lüfel, gegen un Fenster gesichert ist

Vormittags {10 Uhr,

frist drei Jahre. Auerbach i. V., am Königliches Crimmitschanu.

In das Musterregister Nr. 405. Fi

76, 82, 807, 2391, 2392, 2395, 2397

2602, 2604, 2606, 2608

Flächenerzeugniffe, am 28.

30 Minuten. Crimmitschau, den 2. Königliches

Haberland in Geyer, (fortlaufende Ranke in

angemeldet am 11. 10 Ubr.

Königliches

Halle, Saale. In das Musterregister Nr. 302, Ficma

mit Text: A. K. W. und

¿ember 1907, Vormittags Halle a. Königliches Amt3ge

Nr. 559.

wendet werden; eine if

Nachmittags 4 Uhr. - Nr. 569, thal, 1 Paket, enthaltend Deckel, Wiener System,

für vlastishe Erzeugnisse,

Luckenwalde,

In unser Musterregister worden:

Julius & Albert Hirs Out- und Mantelhaken,

antragt. Eingetragen 29, November 1907 am 5. Nr. 422. Luckenwalder

ariffe mit Scildern, 1624/1625, 1626/1627,

plastishe Erzeugnisse, gemeldet am 14. 11 Uhr 40 Minuten. fügung vom 29. Novembe

Julius und 1772

mittags 4 Uhr 40 Minuten. fügung vom 21. Dezember

Mainz.

In unser Musterregister

1798 und 1799 Körkchen,

Bügel, 1815 elektr. Klingel,

1819, 1820, 1821 Nippes,

2) Firma Liftmannu u.

zum An

chlofsen,

In das Musterregister ist Nr. 250. Gebrüder Ba

ein versiegeltes Kästchen mit flitter,

In das Musterregister ist

4198, 4205, 4208, 4221,

[4

2247, 2249, 2350,

2453, 2468, 2488, 2497, 2927, 2037, 2552, 2574,

2684b, 2685, 2688, 2690, Dezember 1907,

Ehrenfriedersdorf. In das Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 136. Posamentenfabrikant Nichard Emil

1 Muster für Besagzband

l 1; Perlenarbeit), offen, Flächen-

erzeugnis, Ges{chäftsnummer 350, Schugzfrist 2 Jahre,

Dezember 1907, Vormittags

Ehreufriedersdorf, den 31. Dezember 1907. Amtsaericht.

S., den 27. Dezember 1907.

Klingenthal, Sachsen.

In das biesige Musterregister ist eingetragen Firma S. O. Wohlrab in Bruun- döbra, 1 Paket, enthaltend 3 Stück nifas, Fabriknummern 1(2, sind auf der Nückseite mit können in verschiedenen Formen und Größen ver-

unversiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1907,

Firma C. W. Meinel in Klingen-

¿ügen bezw. Ornamenten mit Laubsägearbeit, Fabrik- nummern 3210, 3211, 3212, 3213, versiegelt, Muster

gemeldet am 18. Dezember 1907, Nathmittags Klingenthal, am 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgerit.

Nr. 310. Luckenwalder

: Fabriknummer 3066, ist die Verlängerung der E um sieben Jahre be- zufolge

Julius & Albert Hirsch, 11 Modelle für Möbel- Fabriknummern 1622/1823,

1654/1655, 1658/1653, und für Mösbelschilder, Fabrik- nummern, 1625, 1631, 1653 Schußfrist drei Jahre, an- November 1907, Vormittags Eingetragen zufolge Ver-

Nr. 423. Luckeuwalder Albert Hirsch, 5 Modelle für Möbel- i i 1760 griffe, Fabriknummern 1531’

6B Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1907, Nah-

Luckenwalde, den 2. Januar 1908. Königl. Amt3gerit.

1) “Firma Martin Mayer in Mainz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 30 Muster für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummer

1824 Schale Aegyptischer Stil Nippes Aegyptisher Stil --, 6835 bis 6846 und 6847 I. II. 111. Sthirmgriffe angem-ldet am

9. Dezember 1907, Vormittags 11,15 Ubr.

Stellwagen in Mainz, oder Türband,

befugtes Ausheben der Türe oder ift, Geshäftêénummer 4378, ver- Modell für vlaftishe Erzeugnisse, angemeldet am 20. Dezember 1907, Vormittags 11,50 Uhr. Mainz, den 2. Januar 1908. Großh. Amtagericht. Marienberg, Sacnsen.

Fab:iknummern 6926 bis 6930, plastische Erzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 6, Dezember 1907, Vorm. #11 Uhr.

Marienberg, den 2. Januar 1908,

Königl. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen,

Nr. 3102, Firma: L, T Meerane, ein veisiegeltes

zu 276, 277: angemeldet am 30. Dezember 1907, : gu 272, 273, 275—277: F ähenerzeugnisse, Shuß-

31. Dezember 1907. Amtsgericht.

[79198)

Firma Hermann Gubelt in Crim- mitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stüdck Herrenstoffmustern, Geshäftsnummern 50, 55 B, 59, 2352, 2363, 2382, 2416, 2423, 2437, 2514, 2516, 2520, 2593, 2599, 2600, 2625, 2661, 2682, 2699, 2700, Muster für Swußfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr

ist eingetragen:

, 2413,

2513, 2575, , 2617,

Januar 1908. Amtsgericht.

[79196]

Felix Krockert & Co. Plakat- und Blechemballagcu Fabrik in Halle a. S., zwei versiegelte Umschläge, enthaltend Plakat- darstellungen und ¿war je in Form eines Briketts 1 {1 und einem Kleeblatt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 107 und 108, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De-

ist eingetragen :

11 Übr 40 Minuten.

riht. Abteilung 19. [79259] worden :

Mundharmo- 103 und 571, zwei davon Spiegel versehen und

mit Schlotter versehen,

4 verschiedene Accordeon- mit phantasizartigen Ab-

Schußfrist 3 Jahre, an- 76 Uhr.

[79201] ist folgendes eingetragen

Broncewaaren Fabrik ch, für das Modell für

Verfügung vom Dezember 1907. Broncewaareu Fabrik

1630/1631, 1652/1653,

und 1655, Muster für

r am 5. Dezember 1907. Broncewaarenfabrik

1766 1537"

1768 1539’

1770 1541’

Eingetragen zufolge Ver- am 24. Dezember 1907,

: [79369] wurde eingetragen :

1804, 1811 Tasche mit 1817 Hutnadel, 1818, 1822 Jardiniere, 1823, 1825, 1826

Schußfrift drei Jahre,

welches durch shrauben mittels Steh-

[79260] eingetragen worden :

ldauf in Marienberg, 5 Mustern für Metall-

[79199] eingetragen worden: ieme & Co. in aket mit 40 Stück

[79368]

nummern 13610 S@hußfrist zwei 1907, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 3103 bis mit -3106. Firma: drei mit 50 und eins mit 38 Stück Mustern Westenstoffe, Geschäftsnummern 1 Flächenerzeugnisse, Shußfrist ¡wei Jahre, angemelde am 4. Dezember 1907, Nathmittags 44 Uhr.

Meerane, Mustern für nummern 7950 bis mit 7982, Schußfrist zwei Jahre, 1907, Vormittags 112 Ne. 3108. Firma:

Flächenerzeugnisse

Ubr. Tezuner «& Seifert

Mustern für Blusen- nummern 35 bis mit 51,

Nachmittags 44 Uhr. Nr. 3109. Meerane, ein versie Mustern für Futtersto bis mit 3411, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1907, Nac(b- mittags 44 Uhr. Nr. 3110. Firma: Straff & Sohn in Meerane, ein versiegeltes Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1507 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1907, Vor- mittags {11 Uhr Nr. 3111. Firma: ein verfiegeltes Paket

angemeldet am 28, Dezember 1907, 4 Ubr.

Meerane, den 2. Januar 1908. Königlih Sächsisches Amtsgericht. Memmingen.

In das Musterregister is eingetragen : Friedrich Haußmann, F

5104 bis mit Nr. 5153, Nrn. 5154 bis mit Nr. 5203, 38 Stck. Jacq.-Muster, Nrn. 5204 bis mit Nr. 5239, und 2 Abschnitte von den Zeichnungen Nr. 851 und Nr. 864, 17 Stck. Jacq.-Muster F, Nrn. 170 bis mit 177 und Tia, Nrn. 178 bis mit 184 und 184a, ferner 13 Stck. Normalmuster, Nrn. 645 bis mit 657, offen, Flächen- muster, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. De- zember 1907, Nachmittags 24 Uhr. Memmingen, den 24. Dezember 1907. Kal. Amtsgericht.

50 Stck. Jacq.-Muster,

Memmingen. [79367] In das Musterregister ift eingetragen : Firma Friedrich Haußmann in Memmingen, 1 Paket mit 22 Stck. Jacq.-Deckenmuster, Fabrik- Nrn. 5240 bis mit 5259, u. 2 Stck, Kameelh.-Decken- muster, Fabrik-Nrn. 674 u. 675, ofen, Flächen- muster, Schbußfrift 1 Jahr, angemeldet am 30, De- zember 1907, Nachmittags 34 Ühr. Memmiugen, den 31. Dezember 1907. Kal. Amtsgericht. Mettmann. i In unser Musterregister ist unter Nr. 31 bei der Firma Pieper & Keller, Britanniawareufabrik in Meitmanun, eingetragen worden: 1 versiegeltes p mit je einem Modell für Menagengriff und Menagenurtersaß, plastisches Erzeugnis, Schußfrift 10 R angemeldet am 21. Dezember 1907, Vorm. L,

Mettmaun, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Mittweida. [79256] In da3 Musterregister ist eingetragen :

Nr. 124. Walther Rasch, Photograph in Mittweida, 1 versiegelter Umshlag mit 2 Mustern zu Nashs Leuchtgasglühlihteinrihtung „Komet“, Geschäfts-Nrn. 1 und 2, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De- zember 1907, Nahm. 44 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Mittweida,

am 10. Dezember 1907.

[79370]

Nürnberg. a das Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 3379 Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Schreibgarnitur, G.-Nr. 2930, Muster für plastishe Erjeugnifse, versiegelt, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1907, Vor, mittags 104 Uhr. Nr. 3380 Hit, Josef, Spielwarenfabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Geduldspiels mit Spiegel, G.-Nr. 106, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De- zember 1907, Vormittags 112 Uhr. Nr. 3381 Carl Schimpf, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Abziehbildern, Nrn. V/8643, Ÿ/8644 und Nr. 6094, Flächenmuster, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1907, Nach- mittags 5} Uhr. Nr. 3382 L. Chr. Lauer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Autowagenschildes, G.-Nr. 18, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Scußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Dezember 1907, Nachmittags 32 Uhr. Nr. 3383 C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, 48 Muster von Chromolithographien, Nrn. 3383 bis 3430, verfiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, Es am 13, Dezember 1907, Nachmittags L. Nr. 3384 Nürnberger Metall- & Lackier- ivaarenufabrik vormals Gebrüder Bing, Aktien- gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Laterne Magica, Nr. 926, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De- ¡ember 1907, Vormittags 104 Ubr. Nr. 3385, 3386, 3387, 3388, 3389 M. Winter- bauer, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christ- baumbverzierungen, auf Draht gearbeitet, in Verbindung mit Cannetille, Gelatine, Wahtkomposition, Chenille, Goldkarton und Glasperlen, Nrn. 290/30, 33, 300/73, 74, 75, 80, 83, 322/1, 2, 3, 322/4, 5, 6, 7, 382/4, 5, 6, 7, 8, 400/12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 404/22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 586/8, 9% E 12 13.16 15, 18, 17, 586/18, 19, 49 Muster desgleichen, Nrn. 586/20, 21, 22 23, 24 295, 26, 27, 660/11, 12, 40,4%. 10,40, 17, 18, 19. 20, 21, 22, 23, 24, 25, 680/27, 28, 29, 30,

[79257] worden

bis mit 13649, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 4. Dezember

L W. e S, Schmieder in Meeraue, vier versiegelte Pakete, | 147, 151, 152, 153, 155,

bis mit 188,

Nr. 3107. Firma: Louis Quaas & Co. in ein versiegeltes Paket mit 33 Stück Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäfts-

angemeldet am 7. Dezember

in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 17 Stück L ERUS 1 ächenerzeugnisse, uß- frist zwei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1997,

Firma: Gebrüder Bochmann in eltes Paket mit 50 Stück e, Geschäftsnummern 3362

Paket mit 32 Stück Mustern für bis mit 1538, Flähenerzeugnifsse, Schußfrist zwei

F. W. Wilde in Meerane, mit 41 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 64 bis mit 104, Flächenerzeugniffe, Schußfrist zwei Fahre, Nachmittags

[79366]

irma in Memmingen, 4 Pakete, enthaltend 50 Stck. Jacq.-Muster, Nrn.

42, 43, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 90 Muster desgleihen, Nrn. 840/9, 1: , 20, 23, 28, 29, 32, 854/3, 4, 5, 6, 7, 8, 998, 1600/129, 133, 135, 139, 140, 142, 143, 144, 146,

156, 157, 174, 177, 201, r | 1805/30, 31, 34, 39, 41, 42, 43, 44, E 49, 49, 90, 51, 53,50 - Muster desgleichen t | Nrn. 680/55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62.63 64, 65,

06, 07, 68,69, 70 7L 73 74 75 10 T (8 TO 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89. 90, 91. 93 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 102 680/104, 105, 106, 107, 11 Muster von Cbristbaum- , | berzierungen aus Glas in Verbindung mit Cannetille,

Glasperlen, Chenille, Draht und Gold- und Silber- karton, Nrn. 1805/70, 71, 2450/15, 16, 17, 18, 19, 27, 28, 29, 3081/44, sämtli Muster für plastiïhe Erzeugnisse, versiegelt, Shußtzfrist 3 Fahre, angêm: Set am 17. Dezember 1907, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3390 Felger & Co. Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Nürnberg, 5 Muster von Reklamebleiftiften, G.-Nrn. 230—233, 233 Rg,, Muster für plastishe Erzeugnisse, versiegelt, Sch{butz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1907 Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 3391 Georg Spenkuch, Firma in Nürn- berg, 5 Muster von Zinnfizurenspielen, G.-Nrn. 969/2, 970/2, 971/3, %72/3, 974/3, Muster für plastische Erzeugnisse, ofen, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19. Dezember 1907, Nahmittags 4 Uhr.

Nr. 3392 Nürnberger Metall- & Lacier- warenfabrik vormals Gebrüder Bing, Aktien- gesellschaft in Nürnberg, 6 Muster von Loko- motiven, G.-Nrn. 44591/0, 44592/0, 44593/0, 44595/0, 44596/0, 44597/0, 5 Muster von Eisen- bahnen, G.-Nrn. 170/20, 24, 32, 34, 38, 11 Muster von Gießkannen, Nrn. 25723—25731, 25743, 25744,

Muster von ScHirmständern, Nrn. 25733, 25734, 29741, 25749, versiegelt, Muster für plastisGe Er- ¿eugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De- zember 1907, Nachmittags 32 Uhr.

Nr. 3393 Hechinger, Simon, Kaufmann in Nürnberg, Muster eines Spielzeugs, Nr. 1571, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1907, Nath- mittags 34 Uhr. - Nr. 3394 J. Ph. Meier, Firma in Nürnu- berg, 12 Muster von Blechspielwaren, G.-Nrn. 910—521, Muster für plastishe Erzeugnisse, ofen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1907, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 3395 Wolf, Balthasar, Fabrikant in Nüenberg, 3 Muster von Screibgarniturenetuis, G.-Nrn. 184—186, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 33968. Carl Shimpf, Firma in Nürn- berg, 2 Muster von Abziehbildern, Nrn. 8645 und 8646, offen, Flähenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. Dezember 1907, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3327 J. C. Fit, Firma in Nürnberg, 11 Muster von Flurgarderoben, G.-Nrn. 1164/74, Muster für plaftisHe Erzeugnisse, versiegelt. Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1907, Nachmittaas 37 Uhr.

M.-R. Nr. 2936. E. Nifter, Firma in Nürn- berg; bezüglich der Muster Nr. 10347, 10365, 10410 a, b, 10411 a, b, 10449 a, b und 10510 wurde die Verlängerung der Schußfrist um 7 Jabre angemeldet am 27. Dezember 1907. Nürnberg, 31. Dezember 1907.

K. Amtsgericht. Remscheiada [79200] In «das Musterregister i eingetragen :

Nr. 124. Firma Theill & Wilms in Rem- scheid, Paket mit 3 GeshmaEmustern, und zwar ein Pendeltürariff Nr. 680, ein Pendeltürgrif Nr. 691, ein Türgriff Nr. 681, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 680, 691, E81, Shutz- frist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Remscheid, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amt3gericht. 4. Schirgiswalde. [79372] In das Musterregister is eingetragen worden: bei Nr. 37, Firma Carl Stein, Knopffabrik in Sohland (Spree) bat für das unter 37 ein- getragene Knopfkartenmuster die Verlängerung der Schußfrist um sieben auf zehn Jahre angemeldet. Schirgiswalde, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Werdanu. [79197] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Firma H. Köhn in Werdau, ein ver- siegelter Briefumschlag mit 5 Stück Kammaarn- stoffmustern, Fabriknummern 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Werdau, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Brieg, BzZ. Breslan. [79168] Ueber das Vermögen der Koppener Dampf- brauerei, Aktien-Gesellschaft in Koppen, ist heute, am 31. Dezember 1907, Nachmittags 42 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 15. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1908, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 11. März 1908, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1908. Königlihes Amtsgeriht in Brieg. Dresden. [79189] Ueber das Vermögen des Kürschners Karl August Otto Pantel in Dresden, Pillnitzer- straße 46, wird heute, am 31. Dezember 1907, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. Konkursverwalter : Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtestraße 15. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1908. Wabl- und Prüfungstermin am 4. Februar 1908, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¡um 23. Januar 1908. Dresden, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Dresden. E [79188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Deli- katefsen-, Konserven- und Weinhandlung) Otto Johannes Alwin Schröter, hier, Grunaerstr. 4, wird beute, am 31. Dezember 1907, Nachmittags gegen #6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon-

fügen, Konsumgenossenschaft Solidarität eingetragene * Haftpflicht, auf Grund der Beschlüsse der S Mustern für Blufen- und Kleiderstoffe, Geschäfts- ! 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, | kursverwalter: Herr Vizelokalrihter, Bürgermeister