1908 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

fili A A PEZLEC

, Li R Glad.Woii-Ind.

Müller, Gummi'10 | Glas-MSchalke

Müller, Speisef. 18 |

| Nauh. iäuref.Pr. i. L.jfr.Z.- Görl. Mai. kv. Grepp. Wecke . Grevenbroich . .

Gr.Licht.Bv. ab. ep FY x s

N. Oberl. Glas/16 | Neue Phot. Geî.110 | N.Hansav.T.i.L.|oDif

m 1 H 2LO

L s es

(N;

I. Hagelberg .| S hi dr L Ic M, t 5

Hagener Gß.Vz. G

| et e

Os

CULU

M 1E M l M Ms M d

dund feme jraend pread jem dermed pern jrerad sunec fred dame jumed sren penad dem purcb

Pi J M bi Prt Pt Prt Det Part Prod 2] 2) und C3) ft J

Niedl. Koblenw

[ay

Ille

a, T tr A Hamb.{(Xlektr.W.

“i a

Hdl3g. f. Grdb.

tr

ry R L352

Wr rj ry rj rf 5 rf 2e

Mm R R

(N;

unnd rant Prnad Premk a J n} pf

co S]

e

O

co

.GQOS

Ge: a

Try R 3 H | S 0)

_ ets «© (r _

O S

M

Im R —]

dias: dawd due pad dend jene) dund du fra dract: rad drich jar r +4 I s i 2.1. M R At, et (S7 r GE. R T

A

133,60 et.bzG

qud E) per]

J tz,

Lr)

Ds

E « Li

D

paad dend jerad pamd pur jened b j C fm Pi dn

. (9); G

R Lia a Zal ba da Li S ti A G E E

Ser

t & T t «Mim Mf MEn Mr Hick Ha 7

OOoDOoDnDnoSoDn; S -

193,50à194 bz

C t/

O "ets £3 S *

I S

ei +2 1

I [0 Le

“ry ry

Zit brand prendd dran puend part pre punct purad prr jun janat jumd peracd jracd pen dam peend juacd erat derd pur: jun

10

t e

R 222

B

r:

; 130,59 et.bzG

S t

4,

3

I O O B

A

- do Cr?

e*n

S

n ———

e R L S e, T

u As S.

¿S

E M

Gz

S] ap

M —] —] H —) —A B (O22

- (in

S Cie

Dad Vaud | Ot r P n e Gu —_

7 t S De O e (

- hs Se

r r

W

j l

2 T

4 Les e 4 Ss

S amcrono

cs 2

+ et

b b O p jd jed jd

IO0OOVOrL 02

engstenb. Mich

M

Q

H V d He M e M He H H H M n M Me M M H H M H r m

|

Qn

| |

| S I

S

| l

| bb

Mb rb Me Mm Mj VP VEck VEck Dl V f De Dl Df Pm al DEck DÊm D DP Dl

[S

00

|

—_

.167,75à169bz |

i

M H M H H M Mck H M M Hck Mck H

dund pucid fend pan find uned pruad purcd duard ied derd deme dera O _ck

a M A 1A

s

prnnd dend uen duen erat pern pra pur send ura jem ba Jt Prt jd Pud Wi O t d —] 4

_

pmk prt emed pern pre pre A2

mm l a ck

|Ia&]All|

|

—J p A A j 42

H

V e Mie b Mle E Em VPck Me MPck V M V Hck M VE= M M H Mck e H M H e He

| 15] A]

A

e bm pt pt pi jt bt i pi P prt prt Pt P pet pf ferm pi jl fd i i i M ri A j

bs Pt] Prt Prt n] Pt n] Vis Pet Pet Gee jur fert Prt C

1 m m M

drand dad duaud Wi O D

f

—_ "m

4

4 S E j A R Ri A [E D j

P Pa H Ma | _ H

—_

mg

Lj

I S

Err P A | R He He Hck

j |

I

—_

I C

H

pmk pam panatd pm on

Wi

wie

E R R L N R N

G 1—1 H

t

Wi h H H OTOTGIPAGICIGIGIGIGICIGTZAGERCIO

_—] 100 00-1 M l de wer.

j

l ry ry r

r / rf r

fn E V En Mb= Mr M Mm M M M P H

r r

r

Oa SEOENNOSNLS

120,00 et.bzG |

n M | |— | Gt

(ae m m om O

110225 et.bzB

O |

|

M B22

|

ckck E

M

Mb M M H H M M b © V N be He Mx be Mck Me M He Me H e H a M H He

100,09 et.bzG

I-.

Z Go [ewi

| 9D S R-E

c

A

li

D —_ nto J] m Pet Dent O Mi Pet Pert Pre ernt C)

| l

D wr

009

dund J dts denk

» Q

O

GOaOaOANAaEEaEAEE

| Î

Sitendorf.Porz. J.C.Spinnu.S.| 3 SpinnRennu.C/| 9 | Sprengîst. Carb.| (i Stadtberg.Hütt.| 0 Stahl u. Nöôölke| 8 Stahnsdrf.Terr.|o0D Stark.u.Hoff.ab.| 4 Staßf.Chm. Fb.| 8 tomana!] 6

Ie

vi via fa VE Vi Vi V V VEck Vi Mb Min M Hm M Pm M= Mck M M V M H H H S VE

s

Go

ck | o | A |

| o e

| |

V!

Milowicer Eisen} 5 Mir und Genetît| 3

ck

|

| | | œo Vils Ii: 1 10 IDS E Mck r M Mie Mck M M M Me H r A S H

tett. Bred.Zm.

e 9. Chamotte 1

I m m C fa Pn r n n CO Fred

N

e (G

| C

Mülh. Bergwerk\1

î

e.

ZAG s

S S ar

T Otï t

ck—

e

O5

S

_— p)

1164412

Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger 3 Trachenbg. riptis Porz. „1 | Tuchf. Aachen . | Ung. Aiphalt .

ted

L

do.Chem.Fabr.'11

ch E33

WernshKar A

\ E

Obligationen industrieller Gesellsch.

Tel. .[10014 | 1.1.7 Telear.100/4 | 1.1.7

Dtich.-Ail. (Tit eA N

co Lan) ck _ . Bt eva 5 . = 4 O ey D

co

G

ct

k,

5

t N co Ed = 32!

e

E

E s

. Südwest }:— Wißleben .si ut. Misburg .|2( ThaleEi.St-P.! 9 : do. do. V.-Aft.| Thiederhall… | Thiergart. Reitbj 8 Friedr. Thomées10

„Aft.

Thüring. Salin.| 2 | Thür.Ndl. u.St.j12 | TillmannEisnb./ 6

| Ungar. Zucker | Union, Bau

T N Tepp 45

. mr.

r. Met.|12

T2 - De

. Elektrizit.! 64] 64/4 | 1.7 Vulkanabg.| | | t.Pr.u.Aft.B/14 Stodief u.Co.!/10 ohr Kammg.|14 | oewer,Nähm.|10 tolberger ebr.Stllwck.V| 6 trli.Spl.S.-P.| turm Saläzal. Sudéenburg. M.! Sdd.Imm. 0.15000. 460%! © H

Zinfk!10

7 0 0 60/0! 5 9 8 9

Fe A

J

I

e: O

F 4 t Lr]

9

Pra)

Lay]

4

y

2

s S r H

S r d e

E

3

A

8

—_ P

)

|

—_ E}

»

Zu.

I 00MIN ID wer

of U br

IIISalSl Il I eSlletl1|

A

di 18. pt duk O1

SE|

preud jut

R) A S S | 007 01S 0-1 oWSHl ll lle

UO

Or p Ot

Nh N “Sl Al E

(Go)

E e En VE- Ex Hm V He M A P H V b H H

20 /20 23 125 W E14 Zec).* D T Zeiße 19 14 Zellstoff -Verein| 6 | 6 Zellstoff Waldhf.'25 |

4 4 M H Ma Ham Mas Mim Mis ba Das bia bin df bis R R J Penet N ernt deem dere pern en] fran part rand Perad perek Jana

—— T

«2

D R OUO

E

K R

_ t

R a tch

band pen mi Prm ree Pren feme Prered dret Juen serer P sed Pm snd Perm jene medi smn sed Pee Pa mnt Prenck preeti Pek prnn fred Gf jed sek fred send Jauk pad pes jene prt et

. (5); 3 0254

U 10 ] jus om). brd fund Jeged rae jev

_

(e)

O

R] Predi 2] Prt Perm Prem Pert Peer Preeed Pet Pit Pfi ene 2] fend Peck farrer fernt June 1s Prcnk Pre deme

110 b

c

J] Pt Pert 2] Prt erk 2} Peredk Peer pee jed drrr n

Me rb ri pm Mm Mee He= He M Mem V Vf H H He H H Me M Hes H H Hck H He H

CLLIDAY A Yb funk Pad Fat Fac

-_ A 5 ._.

r

1 M t M A A h A O R R

_, -

b p Pee Jh eet eth Pet prt Pee 1 O

120,006G

233,50B 165,00G 150,25bzG 146,00G 133,50 bz 114,40bz 128,00G 60,25G 42, 50bzG 97,50G 122,50G 107,25G 174,00bzG 62,00bzG 478, 00bzG 108,00bzG 1925bzG 1125 00bzG 115,00bzG 248 75G 101,50G 4127,00bzG 2850 bzG 204, 25bzG 84,00bz 98,508 95,00bz 116,508 121,00bzG 58,25bzG 165,00G 86, 00G 434 50bzG

114,00G

ay

168,75G 101,75G

119,30G 1206 00b3G

194 50G 230,00G 80,75bzG 200,80 bz 168,00bz 595,00 bz 168,50bzG 11325bzG

83,00bzG

173,50bzG 241,75G 69 75G 181,0 G 161,25bzG

1104,10G j 100,590G

190,75bz 196,00bz 139,50G 75,50G 90,50B 195,00bz 263,75B 120,00bzG 232,00G 151,90G 94 50G 115,75bz 126,00bz 48 75G 87,50G 91,00G 197 60G 104 ( bz 200 59G 167,00bzG 214,00bzG 102,75G 62 50bzG

h 970,00bz 134 00bz 165,50G 113 75bzG 99 50G ; 76,50G 104 50b:B 93, 50G 243 00G 104 50G 292 50bz3G 256,75bzG 86 00G 127,50bz 191, 50G S8 T5b3

312,25bzG

99,00B

Accumulat. unk.12 100/44] 1.4.10199,75G

| Acc. Boese

u. Go.105/43

A.-G. f. Anilinf.105/4

4 DO.

do. 103/43

A.-G. f. Mt.-Ind.1102/4 Adler, Pril.- Zem.'103/43

Alkaliw.Ro

nnenb.

unf. 11/103/5

Allg. El.-G. I-T1V|100/4

Do Y

AliïenPoritl Anhalt. Koblen. .'100/4

unf. 12/1004

do.

unf. 19 100 4 unf.10 102/45

Aschaffb. M.-Pap./102/45

do

do. [102/41

Berl. Elektrizit. ./100/4

Do. Do. Do. Do, Do. 00.

fonv.'100 4 unf. 12/1094 100 4i

Berl.H.Kaiserb.90 100/45

Do.

unf. 12 102 45

Berl.Luckenw Wll./103/45 Bismarckhütte kv./102/4 Bochum. Bergw./100/4

Braunk. u.

Brikett 100/45

Braunschw. Kohl.'103/45

Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau/103/4 do. do. fonv./100/4

Brieger

St.-Br.'103/4

BrownBoveriu(/100 4z Buder. Eifemv. ./103/4 BurbachGewrkich/103/5 Calmon Asbest .(105/45 Charlotte Czerniß 103 45 Charlottenhütte .103,4i

E U A TI Lt Pi RALAGAABILI

fund J en] «=} but J J J J J J J J J

1,4,10/19400B 1001—.—

104,50G

0192, 10G

.10198 00G

195 GOet. bzG %,20bz

95, G 93,00G

95,7 )bz 97,00bzG 100,50B 99,50G 99,50 bz 97,00G 91, 00G 97,75G 103,00bz 98 00G 97,70B 94 90G 94,40G 98,40G 98 00G 102 50G 97,40B 99,75B 100,109B

D

S

109,25 et.bzG

250,00 et.bzG

180,90 et.bzG

100,90 et bzB

|

Chem. F. Gcünaus103 4j!

‘Chem. F. Weiler!/102 4

do. do. 110343 Cöln. Gas u. El.!103 45 Goncord.Bg.ufk.09/100 4

a

do. 1906 unk.10/100 4 Font. E. Nürnb.[102/4 Sont. Wafserw. ./103:45

A

Dannenbaum . .1103/4 Dessauer Gas . .|/105/45 do. 1892 . . . [105/43 do. 1898 ... 11054 do. 1905 unf. 12/1054 Dtsch. - Lux. Bg.|100/5

do. do. 1102/45 Dtsch. Uebers. (El./103/5 do. unkv. 13 ./103/5 Dtich. Aiph.-Ges.{105/45 do. Bierbrauerei|103|4# do. Kabelwerke/103|43 do. Linoleum ./103/45 do. Waf. 1898/102/4 Do 0 [102/43 Disch. KaiserGew.!109/4 do. do. unfk.10/100/4 Donnersmardckh. .1100/35 do. do. [1004 Dorstfeld Gew. .|102/4 Dortm Bergb.jeßii | Gem:f.General!105/43 do. Union Part.|/110/5 do. do. ufv. 10/100/5 do. Do: [100 4 Dü)eld. E. u. Dr.[105/41 Eckert Masch. . .103/4 Fisenh. Silesia .¡100 453

F T

I

lberfeld. Papier|103 45 ¡leftr. Südwest .1102/4 Elc

€£

Li

ftr. Licht u. Kr.!104 43 0 unft. 10/104 45 É fs

Ë

D Elektr. Lieferg#g./105 45 (Flcftrobem. W./103 43 Engl. Wollw. . .1103 4 1105 43 1054 1034 ib. .1004i Roëûm. 105/43 Gelienk. Bergw.'100!4 do. unkündb. 12/1004 Georgs-Marienb./103 45

do. UL LILLLOSIE Germ.-Br. Drtm./102'4 Germania Portl. 103/45 Germ. Schiffb. .1024 Ges. f. elekt. Unt.!103 4

Do. do. 103 45 Ges. f. Teerverw.'103/43 Görl. Maïch. L. C./103 43

1d./105 4 Hof . 1103/4

Belleall.1103 43 h, fu.100 4 g 100 4 0. uf. 11/1004 rtm. Masch. ./103/43

Hasper (Lis. uf. 10/103/453 H

do. 41 9/0/100!— do. Sw 01102

del - Beuthen!1024 tel

L

C

ibernia fonv. ./1004

do. 1898/100 4

do. 1903 ukv. 14/109 4 Hirschbera. Leder|103/43 Höchster Farbw. .1103 4 Hörder Bergw. .1103 4 t. 100 4 ch. 1035

kotr I 3 L 4 Lilie - k E ck» Nora! 102 4 C AJILLHYV 4 U S a

Afchersl. . 100 4 . Bergb. .1100/31 1 Marienh. 100 43

0. do. 102 43 Fonia Ludw. uk.10 1024 König Wilh. uk. 10 100 43

L L

do. D" TLUAIE Königsborn uf. 11 1024 Gebr. Körting . ./103 43 Fried. Krupp . . . 100 4 Kullmann u. Ko. 103 4 Lahmever u. Ko. 103 43 Laur te unk.10/100 4 100 33 (2 T T \. 4 As er uf. 10105 41 Le dar. uf. 10/102 43

uf. 10/102/41 Lothr. Prtl. Cem. 102 4: :guiî iefbau . .100/43 6weu. Ko.1004 gdb. Allg.Gas/103 4 Magdeb. Baubfk. .'103 41 do. unf. 0910343 do. unf. 13 103 4: Mannesmannr. .'105/43 MaichBreueruk12/1055 Mas. Berabau. (104 4 Mend.u.Schwerte'103 43 Mir uGenest uk 11 102 43 Mont Cenis . . . 1034 Müúlh. Bergw. . ./102 43 MüsLangend uf11 100 4 Neue Bodenge?. .1102 4 0. do. {101135 Gasges.uf. 09/103 4

Kofswerke . 103 4 do. unf. 10/1044

Orenst. u. Koppel!103|43

Patzenh. Brauerei 1034 do. TT 1034

Pfefferbe1g Br. ./105/4

Phönix Bergbau ./103/43

Pomm. Zudckerfab./109/4 Rhein. Anthr.-K./102/4 Rhein. Metallw. ./105/4

Rh.-Westf. Elekt./102!4 Rh .-Westf. Kalkw.'105 45 do. 1897/10343 RombacherHütten/103 453 do. 1000 6/102 45 do. 405 #4110241 Rybniker Steink. 100/43

Schalker Gruben .'100

4 do. 1898 1024 |

L

1

do. 1899100 do. 1903 uf. 10/100

S

[(]

S onst.d.Gr.Tufk.10/100/4 |

—=,

A A

99,75et.bzB

O t

1

j R M R F j M f Ha b j M V H Mr R M R R D E I E D I a o a6 A D 0MAM MES me Be

J] J pet a] pt e] a] bd band pra und pen o] J J

_— S _—

( a r

G G G

93,70et.bzG

O0

99,00et.bzB

Gs

bt jt j prr brd prt pl pri Pi pri þi bi j jer pri Pri fi pi i P Pi R i A P i j fri jt pmk

mom O P D R R lll —1-—]

P jch jenes pan prenct prr pern pen pru pen

Lai

® Jauch punad jed fait hund percd jf prt due

2

D111 —1—1

—_

Lan

m amme . 2 s 7 : c T T O

c

ncke¿l-Weolfsb. .1105 435i

G

99,00et.bzG

pad J J J ied J

D

A -—1=-1

O J tut J J J J J

bn pi t Pk jr Pee Pre jet fee fred Pre P pmk pr jr pre Pet prr ful ft fd fert jd prrd prt pr jd brd jt

1 M Aa

bm pt fmd emed Pee dh ded pr Pren ferm jeh bed Pre Pre Pre Pen Pre Pre prek fred prurek

1A

d Do, ch do. Photogr.Gef. 102 43 Ndl. Koblen. uk.12/102 43 Nordd. Eisw. . .1103/4 Nordstern Koble . 103 4 Oberichl.Eis.uk.12/103 43 do, do. 103 4 do. ŒEtsen-Ind.'100 4 do. f do.

p pri jrá pri j j i j i A

Só1l. El. u. Gas!103!/4i! versch.[100,90B Hermann Schött 103/44] 1.1.7 /100,50G Schuckert El.98,99/102/4 | 1.1.7 |[—,— do. do. 1901 102 44! 1,4.10/92,50bzG SGuliheil-Br: 10514} L147 F do. fv. 1892/105/4 | 1.1.7 |—— Schwabenbr.uf 10 102 4x! 1,1.7 198,75G Sibyllagr. Gew./102453! 1,4.10——_ Siem. El. Betr. 103/45| 1.4,10/99,90G do. 1907 ufv. 13/103/47! 1,4.10/99.90B Siemens Glash. 103/45| 1.1.7 [101,50bz Siem. u. Halske 1034 | 1,4.10/95,50G do. fonv.'1034 | 1.2,8 [96,00B Siemens-Schuck./103 4x! 1.1.7 |101,50bz Simonius Gell.IT'1054 | 1.17 ,— Stett. Oderwerke/105 4x} 1,1,7 [101,00bz Stöhru. Co. uf.12 108 4 | 1.1.7 198,50G Stoew.Näh. uf.10/102 4} 1.1.7 199,75bz Stolberger Zink .'102 4 | 1.1.7 |98,75et.bzG Tangermünd.Zuck/103 4x 1,4.10100,00bzB Teleph.J Berliner/102 41} 1,1,7 199,70B_ Teutonia-Misb. ./103/4i¿| 1.1,7 #101,00G Thale Eisen uf. 12/102/43] 1.1,7 196,50G Theer- u. Erdöl- | E Ind. uf. 09/100/4x] 1.4,10/98,00G Thiederhall . . . .1100/4x3| 1.1.7 [100,00bz Tiele-Windckler . [102 45x! 1.1,7 [102,00bz Unt. d.Lind.Bauv.|109/4 | 1.1.7 95,00G do. unf. 21/1094 | 1.4.10/94,75G Ver. Dampfz.uf.12/105/5 | 1.4.10199,10G Westd. Eisenw. .|102/44] 1.1.7 [100,25B Westf. Draht . .11034 | 1.1.7 /99,00B do. Kupfer . .|/103/4 | 1,4.10|[—,— Wict.-Küpp. uk. 10/103/4 | 1,5.11/99,40B Wilhelmshall, . ./103/44! 1,1.7 [101,75G Zechau-Kriebißsch|103/45| 11,7 |—,— Zeißer Maschinen|103 44! 1,4.10/101,00G do. unf. 14/103 43 1.1.7 199,50G Zellstoff. Waldh. 102 4i| 1.1.7 [103,00bz Zoolog. Garten .'100/4 | 1,4,10197,00bz Elekt. Unt. Zür. .[103/4 | 14.10—— Grängesberg . . .1103/4x/ 1.5.11/100,40G Haidar Pacha . (1109/5 | 1,4,10/100,00G Naphta Prod. . ./100/4x! 1.4,.10/98,00G do. unf, 09,1005 | 1,1.7 197,00bzG Oest. Alp. Mont./100/4i] 11.7 [—— _ R. Zellst. Waldh./100 45 1,4,10/99, 25G Steaua Romana 1055 | 1.5,11|100,00bzG Ung. Lokalb. L. 1105/4 | verich.191,75bzG

Verficheruuasakticu. Deutsche Feuer-V. Berlin 10508. Frankf, Trv.-, Unf.- u. Slaëv. 15€0G Leipziger Feuerversih. 71008. Magdeburger Rückveriüch. 1010B. Schles. Feuer-Vers. 1520bz. tZecuritas 405B.

Thuringia, Erfurt 4060bz.

isfort London 6. Vorgeftern: Offer- bah St.-A. 1907 98,20B. Schwerin i. M. St.. X. 91,50b¿. Berl. 409/60 Pfdbr. alte —,—. Ostpr. 3 9% Pfdbr. 80,60bz. Rum. St.-Obl. 1905 konv. §7,90et.b¿G. Wrede Malz. 86G. Dortm. Union 59/9 Obl. 100,50G. Securitas 400G.

Fonds- und Aktienbörfe.

Berlin, den 6. Januar 148

Die Börse jeigie heute anfangs eine festere Haltung, daun ließ die Tendenz au! [hwächere Londoner Berichte na, um sich jedoch später von neuem zu befestigen; eine bessere Haltung zeigte sich au für Deutsche Schaßanweisungen. Im übrigen war der Verkehr sehr unbeiebt. Das Ges&äft hielt ich wieder in den engsten Grenzen. Auch an der Nachbörse konnt: ih keine lebhaftere Bewegung entwidckeln. Privatdiskont 5 %/o.

Produkteumarkt. Berlin, der 6. Januar. Die amtlich ermiitelten Preis waren (per 1020 kg) in Mark: Weizen, märkisher 220—222 ab Bahn, Normal aewidt 755 g 230,50—229,25— 229,19 bis 229,50 Abnahme im Mai mit 2 Mehbr- oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, inländisher 207—209,00 as Bahn, Normalg?wi(t 712 g 216,75 bi 217—215,75—216,50—215,50 Abnahn! im Mat mit 1,50 4 Mehr- oder Minder wert. Ermattend. E

Hafer, Normalgewicht 450 g 179,10 bis 179 Abnahme im Mai mit 2 # Mebr- oder Minderwert. Behauptet.

Mais geschäftslos. E

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 29,25—31,50. Behauptet. ;

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 2: 27,40—29,20. Behauptet.

Rüböl für 100 kg mit Faß 67,2 Brief Abnabme im laufenden Monat, d? 67,50—67,40 Abnahme im ai, d 66,50—66,40 Abnahme im Oktober. Matl

Beri&tigung. Am 3. u. 4.: Bank- F

Deu

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

—E = L As

E S a2 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 A 40 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4, | / Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Köuigliche Expedition ; den Postanftalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 7 des Deutschen Reichsanzeigers f ouch die Expedition SW., Wilhelmftraße Nr. 32. j und fiöniglih Preußishen Staatsanzeigers i î Einzelue ummern kosten 25 -\. j i Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. j B———— E É : —— 5 , , S M De Berlin, Dienstag, den 7. Januar, Abends. 1908

Fnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. : Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprehverkehrs.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charafterverleißhungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. i

Mitteilung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des An- {hlußes der deutschen evangelishen Gemeinde zu South- Shields in England an die evangelishe Landeskirche.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an den Landkreis Oppeln. :

Mitteilung, betreffend die Verleihung der Berechtigung zur Abhaltung von Entlassungsprüfungen an die Lehrerinnen- bildungsanstalt in Crefeld. :

Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Aktien der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn. É

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen Relclieumiung,

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrern Ern Graeve zu Minden, Gustav Schmidt zu Adamsdorf im Kreise Soldin und Gustav Winckler zu Lügde im Kreise Höxter, dem Direktor der ftädtishen hoheren Mädchenschule und der damit verbundenen Lehrerinnenbildungsanstalt in Marienburg W.-Pr. Pauli Schlemmer, dem Direktor der Sophie Charlottenshule in Stv ers Adolf von Mittelstaedt, Direktor des Philharmonischen Chors in Berlin, Professor Siegfried Ochs und dem Deichgeshworenen, Hofbesler Hermann R zu Schnakenburg im Kreise Danziger Niederung den oten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant z. D. von Vallet des Barres zu Friedenau bei Berlin, bigherigem Kommandeur des Land- Es Anklam, den Königlihen Kronenorden dritter Kla}}e, dem Rittergutsbesizer Hans Schaeper zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben, dem Deichgeshworenen, Hofbesißer Wilhelm Dirksen zu Schmerblock im Kreise Danziger Niederung, den Stadtverordneten, Rentnern August Kuck- hoff und Peter Vogel, beide zu Eshweiler im Landkreise Aachen, dem Kirchmeister, Verwaltungssekretär a. D. Ernst Berg zu Wattenscheid im Landkreise Gelsenkirhen und dem Presbyter, Rentner Friß Homann zu Minden den König- lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Presbyter Wilhelm Borgmann zu Kütenhausen

im Kreise Minden, dem Presbyter, Rentner Heinrich Haus-

mann zu Steinheim im Kreise Höxter und dem Depotvize- feldwebel a. D. Wilhelm Blödorn zu Jüterbog, bisher bei der Fußartillerieschießshule, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

_dem Regierungskanzlisten Paul Gabrielski beim Ober- präfidium in Koblenz, den Steuerkanzliften Wilhelm Belling zu Schöneberg bei Berlin, Rudolf Winckler zu Lon im Kreise Teltow und August Gutknecht zu

euthen O.-Schl., dem pensionierten Kanzleigehilfen Moriß Apel zu Sangerhausen, dem Presbyter, Landwirt Heinrich Dickel zu Wemlighausen im Kreise Wittgenstein, den Gemeindeförstern Friedrih Werner zu Weilmünster im Oberlahnkreise, Wilhelm Elzner zu Lorh im Nheingaukreise und Wilhelm Schneider zu Naunstadt im Kreise Usingen, dem Gemeindeforstgehilfen Heinrih Wagner zu Oestrih im Rheingaukreise, dem Gemeindewaldwärter Philipp Müller zu Brombach im Kreise Usingen, dem bisherigen Gemeindevor- steher Ferdinand Seeger zu Warnsdorf im Kreise Ost- prigniß, den bisherigen Gestütwärtern Traugott Lorenz zu Torgau und Hermann Schreiber zu Werdau bei Torgau, dem Maurerpolier August Krause zu Lippehne im Kreise Soldin, dem Webermeister Balthasar Göbel, dem Spinner- meister Hubert Rath, beide zu Moselkern im Kreise Cochem, dem Vormann der Rettungsstation für Schiffbrüchige, Hafen- meister a. D. Hinrich Dierks zu Büsum im Kreise Norder- dithmarsh:-n, dem Werkmeister Christian Lepthien zu Preeß im Kreise Plön, dem Zuschneider Heinri Burmeister zu Flensburg, dem Fabrikaufseher Friedrich Engler, den Fabrifkarbeitern Benjamin Thäsler und Wilhelm Fisher, sämtlih zu Eichberg im Kreise Schönau, den Fabrik- arbeitern Friedrih Finger und Franz Schöckel, beide zu verleiten im genannten Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen zu

eiben.

am Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigft geruht : den nahbenannten Re ichsbeamten die Erlaubnis zur An-

égung der ihnen verliehenen nihtpreußishen Orden zu er- teilen, und zwar :

Neichseisenbahnamt: des Ritterktreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

zu Braunschweig;

des Fürstlih Shwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

zu Kiel; ferner :

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens:

der Königlich (mes g n silbernen Verdienst-

y 47; nbabne L

den Postboten Wu und Cünzer, sämtlich zu Homburg v. d. H.

der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat v. Misani im Braunschweigishen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Oberpostkafsenrendanten a. D., Rechnungsrat Brandt

dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Lauenstein

den Regierungsräten Kayser und Rost beim Kaiserlichen

Patentamt :| des Königlih Siamesishen Kronenordens dritter v, Klasse: dem Postdirekto!dw 7; zig zu Homburg v. d. H.; sowie

den Posibaftae wirr nis und Schneider (Robert )-

É i s RE E ;

Deutsches Re1 H.“ é

in der Fassung des Ge S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

in Berlin,

deutshen Kaufleute (E. H.) in Berlin,

S 75 des Krankenversicherungsgeseßes genügen. Berlin, den 3. Januar 1908. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

BetanntmaGüugag, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprehverkehr zwishen Berlin und

A. dem schweizerischen Orte Schaffhausen,

B. dem niederländishen Orte Gorredyk,

C. Den LITIEN Eisenbrück, Essen in Oldenburg, Flötenstein,

havelland und Perweniß

Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: 1) im Verkehr mit Schaffhausen 3 H, 2) im Verkehr mit Gorredyk 2 M,

havelland und Perwenitz je 25 H, 4) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 Berlin C., den 5. Januar 1908. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbe.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruh! : den Generalleutnant zur Disposition Georg Carl Gustav Hoppenstedt in Kiel in den erblihen Adelstand zu erheben.

SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister beim Päpstlihen Stuhl, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Rotenhan von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Großkreuzes des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, seinem Antrage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.

Auf Grund des ò 75a des Krankenversicherungsgeseßes eßes vom 10. April 1892 (Reichsgeseßbl.

1) der Zentrck-Kranken- und Begräbniskafse der Saitler und Berufsgenossen Deutschlands „Hoffnung“ (E. H.)

2) der Kranken- und Begräbniskafse des Vereins der

von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor- behaltlih der Höhe des Kranfkengeldes, den Anforderungen des

des Reichstelegraphengebiets: : 7 i Förfterei Brieselang, Grabau, Kr. Schlochau, Hajelünne, Löningen, Paaren, Oft-

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches

3) im Verkehr mit Försterei Brieselang, Paaren, Ost-

Seine Majestät der König haben Allérgnädigfst geruht: den Regierungsafsessor von Hahnke in Nauen zum Landrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelishen Gemeinde zu South-Shields in England an die evangelishe Landesfkirhe der älteren Provinzen der preußishen Monarchie Allergnädigst zu ge- nehmigen geruht.

Auf JZJhren Bericht vom 2. Dezember d. J. will Jh dem Landkreise Oppeln, welher den Bau einer Chaussee von Dammratshhammer nah -Dombrowka beschlossen hat, das Enteignungsreht für die zur Ausführung dieses Baues erforderlichen Grundstücke verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurü.

Neues Palais, den 16. Dezember 1907.

Wilhelm K. Breitenbach. An den Minister der öffentlihen Arbeiten.

Ministerium des Jnnern.

_Dem Landrat von Hahnke if das Landratsamt im Kreise Ofthavelland übertragen worzen.

Minisierium der geisilihen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der mit der städtischen höheren Mädchenschule in Crefeld verbundenen Eebtérinnenb?shngdania t ist auf Grund

des 8 3 dex Prüfungsordnung April 1874 die jeder- zeit E Beretiguao “#& Abhaltung von Ent-

lassungsprüfungen verliehen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Betrauntmaqundg, Bei der heute öffentlih in Gegenwart eines Notars be-

wirkten Verlosung der Aktien der Magdeburg-Witten- bergeshen Eisenbahn, jeßt 3 prozentigen Rentenpapiere, sind folgende Nummern gezogen worden:

Magdeburg - Halberstädter

Nr. 4164, 4166, 4168 bis 4175, 4177 bis 4182, 6353

bis 6359, 6361 bis 6364, 6366, 63607, 6369 bis 6371, 8272 bis 8277, 8280 bis 8289, 10441 bis 10456, 12015 bis 12 021,-12 023, 12 025 bis 12 032, 12 893 bis 12 895, 12 898 bis 12902, 12904, 13 975 bis 13 984, 13 987 bis 13 990, 15 918,

12906010 12912, 13911, 158962,

zusammen 113 Stück über je 200 Taler = 22 600 Taler i: oder 67 800 S : Diese werden den Besißern zum 1. Juli 1908 mit der

Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver-, schriebenen K

die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1908 gegen Quittung und Nückgabe der Aktien und der nah dem Kündigungstermine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV Nr. 10 nebst Erneuerungsscheinen für die nähste Reihe vom 1. Juli 1908 ab bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Aus\{chluß der leßten beiden Geschäftstage jedes Monats.

apitalbeträge nebst den Stückzinsen für

R

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt-

kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreisfasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kasfen {hon vom 1. Juni 1908 ab eingereiht werden, welche sie der Staats- \huldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nah Feststelung die Auszahlung vom 1. Juli 1908 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom

Kapital zurückbehalten.

Vom 1. Juli 1908 ab hört die Verzinsung der

verlosten Aktien auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rüdck-

ständigen Aktien

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1902.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TV Nr. 4 bis 10 nebst

Erneuerungss\chein. Nr. 12 967, 12 968.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1903.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5 bis 10 nebst

Erneuerungsschein. Nr. 2812, 12127 bis 121830. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1904.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe TV Nr. 6 bis 10 nebst Erneuerungsschein unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit

vom 1. Januar bis 30. Juni 1904. Nr. 14 938, 14 945.

0: E 5 A E A e