1908 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[8001] Oeffeutliche Zustellung.

Der Christian Pfau, Bauunternehmer in Bracken- heim, vertreten durch Rechtsanwalt Käller in Bracken- beim, klagt gegen den Gottlieb Fesel, _Megger, 1 früber in Pfaffenhofen, jeßt unbekannten Aufenthalts, | wegea 290 K ch& Forderung aus Werkvertrag u.

& 2-80 We-chselprotestkosten |

295 # 80 : : nebft 4 9/9 Zins hieraus vom Tage der Klagezustellung | an, mit dem Artrage, den Beklagten durch vorläufiz j vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung der bezeihneten Beträge zu verurtetlen und zur Des i ioilliguag einer Sicherung8bypothek für obigen Be- } trag auf dem Grundstücke Geb. Nr. 16, eingetragen ; ira Grundbu oon Pfaffenhofen Heft 1007 Abt. I Nr. 1, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts» j acrii zu Bradckenheim auf Dounerstag, deu ! 29. Febraar 1998, Vorzaittags 10 Ukr. wee der öffentlichen ZusteUung wird diefer ; ¡ug der Klage dbefannt gemact. _ : ¡ Bradcußeim, Württ., den 4. Januar 1908. FETIELT, / Geri&teshreiber des Könizlihen Amt38geri®ts3.

[80003] Oeffentliche Zustellung. : Die Firma Mohr u. Spever zu Straßburg i. G., Gewerkêlauben 9, Prozeßbevollmähtigter: ReWts- ! anwalt Hoffstaedt zu Berkin, laat gegen den Stu- denten Friß Bruuzlow, jeßt unbekannten Aufent- j halts, früher zu Wilmersdorf, HohenzoUernplaß, auf Srund rer Behauvtung, ; der Beklagte für in der Zeit vom 19. Mai 1903 bis August 1903 käuflich gelicferte Waren Betraz von 232,39 ver- ; \{ulde, mit dem Antrage, den Bekla,„ten kosten- j vflihtig zur Zahlung von 232,35 4 nebst 4 9/0 Zinsen seit 1. Januar 1905 zu verurteilen und das | Urteil für vorläufig vollfireckbar zu erflären. Die j Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- ; handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ; geri%t zu Charlottenburg auf den 28. Februar 1908, Vormittags D Uhr. Zam Zwecke der ; fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; befannt gemacht. 4 Charlotteaburg, den 23. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerifits, ; Abteilung 7.

[80092] Oeffeutlicze Zustellung. Die Versand- und Reisebuchhandlung Ges. m. b. H. |

S6 DaB Sor 2

ort «Li

zu Charlottenburg, Bismardstraße 21, klagt gegen den Schmied und Arbeiter Eri Brasch, unbekannten

Aufentbalts, früber ¡u Berlin, Liebenwalderstraße 6, !

unter der Behauptung, daß der Beklagte für eine ; am 22. Juli 1905 gekaufte Mandoline t 82 den !

Betrag von 35 4 und an Mahn- und Portokosten 2,40 M vershulde, mit dzm Antrage auf kosten»

flihtige Verurteilunz des Beklagten zur Zablung ; Wiün! N tenberg ling gegen A 3 E mächtigter: Rehtsanwalt Dörffer in Kempen i. P.,

1 37,40 M nebst 4 9/0 Zinsen seit Klagezustellung, vorläufige Vollstrekbarkeit des Urteils, erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-

und T7

Ll

- e , E Y Í handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtss ;

auf den 28. Februar Zum Zwecke der

gerihi zu Charlottenburg 1908, Vormit:ags 9 Uhr.

y: a R G ki of 9 18 r ei

FentliBen Zustellung wird dieser NLus8iug der Klage | auf Sf Ab igiis gert Q D 2 | teilung III unter Nr. 9 eingetragenen Darlehn von | 6090 A im Rüdstande sei, mit dem Antrage, den }

bekannt gemacht. Charlottenburg, den 28. Dezember 1907,

D p; L

Tbieilurg 7.

A ueffetüGe Iulenung, E ! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Arstali zu Greiz, Prozeßbevollmächtigte: NRechts- anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden,

flagt gegen den Privatus Robert Emil Müller,

feüher in Dresden-A., T¡shimmerstraße 15, jegt un- bekannten Aufenthal1s, unter der Behauptung, daß

f Blatt 1759 des Brund ür Striesen für | E 7e Ps S R N a o dl EaIE LeD Des Ss tis Se E | Der Gerichts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

die Klägerin eine jährli#e Rent: von 62 4 70 S, im Versäumnisfalle 68 4A 97 4 als NReallast ver-

sautbhart und vom Beklagten als eingetragenen Eigens i tômer d¿s Grundstüdcks vereinbarungs8gemäß in gleichen, i 1. April und 1. Oktober !

iThrliben Raten,

am derselben zu z2hlen sei, und taß er den

7 fällig gewordenen Rentenbetrag e ließ und demzufolge ibr den erhöhten

von 34 4 49 4 \{Guldet, mit

ilen, der Klägerin aus dem: Grundstück des SBrundbuchs für Siriesen zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor 28 Königliche Amt3geri®@t zu Dresden, Lothringer- straße 1 Il, Zimmer 168, auf den 28S. Februar 2908, Vormittagës 9 Uhr. Der Gerihtts{reiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 2. Januar 1908 [80005] Oeffeutlicze Zustellung. : Der Kaufmann, jetzige Rentier Gustav Adolf MWerriz zu Glogau, Köntgstraße, Prozeßbevollmäch- tigter: ReGisanwalt L. Müller in Glogau, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Co5u, früher zu Glogau, jeßt unbekannten Aufentbalts, 4 Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1904 und 1905 auf vorherige käufliße Bestellung Kleidungéstücke geliefert und Reparaturen für ihn ausgeführt babe, wofür er ibm noch einen Restbetrag n 100 A schulde, mit vem Antrage, den Beklagten pfllihtia zu veructeilen, an ihn 100 #6 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen und dat il für vorläufig vollsireckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ver das Königliche Amt2gericht zu Glogau auf de: 14, März 1908, Vormittags D Ußr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt aemacht. Glogau, den 2. Jaauar 1908, Weiner, Gerits\{hreiber des Köntalihen Amtszerichts. [80906] Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Wilhelm Wowries in Goldap flagt gegen den Deftillateur Georg Ascher, früher in Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für aus seinem faufmännishen Seschäft im Jahre 1905 entnommene Waren den Betrag von 108,55 A verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 108,99 MÆ# ein- hundertundachzt Mark 55 Pfennig nebst 4 vom Hundert Zinsen fcit dem Klagezustellungêtage an Kläger und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor das Königliche Amt3geriht in Golday, Marït Nr. 226, 1 Treppe, auf den 11, März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Sächsish-Thüringischer Webereien 2c., mit dem An- i trage auf gegen ? | Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ! 869 „A 70 S nebst 6 9/0

| Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- fammer des Fürstlihen Landgerichts zu Greiz auf : Sonnabeud, deu 29. Februar 12908, Voer- ;

mitiags 93 Uhr, m [T | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ?

| dec Klage bekannt gemacht. ¡ [80026]

! Heidelberg ,

| vollsireckbar zu erklären. en Be- : * flagten jur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits :

1908, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, | einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt ¡ zu bestellen.

Die i l i | früher in Kempen i. P., jeßt unbekannten Aufent- î

; | Zerichtés\hreiber des Königlichen Amts8gerihhts, | | 11 ung 40 Æ j E E : ! an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für j

| Kemven i. P.,, Zimmer Nr. 3, auf den 5, März

| bekannt gemacht.

dem Antrage, | agten fkfostenpflihtig und vocläufig vollstreck- |

34 Mi

um Zwedcke der öfentlihen Zustellung wird dieser A der Klage bekannt gemacht. C. 960/07. |

Goldap, den 28. Dezember 1907.

Gaidck, Äftuar,

Geri@tsshreiber des Königlichen Amt3gerichts. 80025 Oeffentliche Zuftellung. l Die Frias Hermann Dietel in Greiz, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte W. & V. Oberländer daselbst, klagt gegen den Kaufzann Moriß Gold- chmidt, früher in Lügde, jeßt unbekannten Auf- enthalts, aus Warenlieferungen, auf Bestellung auê- geführt im Jabre 1907 zu den Verkaufs und Lieferungsbedingungen der Vereinigten Verbände

Sichecbheit vecrläufig vollstreckbare

Zinfen ;

1) aus 686,90 « vom 31. Mai 1907 ab,

2) aus 144 4 von 30. Juni 1907 ab,

3) aus 38,80 4 vom 31. Juli 1907 ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

ÿ

mit der Aufforderung, einen

bestellen. Zum Fe der durch das Gericht be- willigten öfentlihen Zustellung

Greiz, den 3. Januar 1908. i

Der Gerichts\ch(reiber des Fürsil. Landgerihts.

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 23 556. Die Firma Mai & Kaltshmitt in Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Schott hier, klagt gegen den Studenten Friß Wechselmanu, früber zu Heidelberg, jegt an unbe- fannten Orten, aus Kauf von Waren in der Zeit vom 3. August 1904 bis 10. August 1505, mit dem î Anirage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 536 A 65 A nebît 49/9 Prozeßzinsen sowte das Ucteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Die Klägerin ladet den Be-

vor die 2. Zivilklammer des Großherzoglichen Land- : gerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 14. März

Zum Zwecke der öffentlichzen Zustellung i wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 2. Januar 1208.

(L. S) (Ur. terschrift), L

Gerihts\hreiber des Großßerzoglihen Landgerichis. [80008] Oecffeutiiche Zustclluog.

Die Bâäckermeisterfrau Antonie Ragoßty, geborene ; Willnih, in Groß - Wartenbery, Prozeßbevoll- ;

ç 7

flagt gegen den Bäckermeister Thom18 Kucharzak,

halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit i der Zablung der Zinsen zu 44 Prozent für die Zeit vom 1. April 1907 bis 1. Oktober 1907 von dem auf seinem Grundstüde Kemven Blatt 279 in Ab- ?

Beklagten fkfostenpflihtig ¿zur Zahlung von 140 4

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin |

Recbtéstreits vor das Königlihe Amtsgericht in

Î 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

í Kempen i. P., den 24. Dezember 1907. | [80909] Oeffemliche Zuftellung. | Der Kaufmann Ferdinand Goldstein in Zleiwit, Wilhelmstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt in Gleiwitz, klagt gezcn den Kommis ' Friedri (Fr1ß) Pollak, fcüher ia Königshütte, jegt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kauf- preisforderung von 75 #4, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 75 M nebst 4/9 Zinsen seit 28. November 1905 zu * zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königs | [lihe Amts3gericht in Königshütte auf den 26. Fe- bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 64. | Zum Zwecke der öffentli@Gen Zustellung wird dieser | Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 C 1/08. | Königshütte, den 3. Januar 1908.

i f î

| : lane. : j als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | [80010] Oeffentliche Zuftellung. C 640/07. 2. | Der M. Weinberg, Kaufmann zu Trier, Kläger, | vertreten durch Rechtsanwälte Dr. jur. Frank und ¡ Gd. Günger in Trier, klagt gegen den Peter Austgen, ¡i ledig, Kommis, feüher in Befsseringen, jeßi ohne bes- kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Be- klagten, wegen Forderung von 33,53 #, mit dem

[8012] Oeffentliche Zuftellung. 0. 1638/07. 1.

bevollmächtigter: Neht2anwalt Iustizrat Starker in Neisse, aa gegen den früheren Leutnant Grafen vou Metternich, früher in Neisse, jezt unbekannten Aufenthalts, aus der in | erfolgten käuflichen Lieferung von Waren îm Ge- samtbetrage von 31,20 #, mit dem Antrage auf Zablung von 31,20 nebst 49/9 Zinsen seit dem 1. April 1905, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Nehtsftreits vor das König- lihe Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr. 10, auf den 6. j

Zroecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemaWt. ist auf zwet Wochen festgeseßt.

als Gerihtsshreiber des Köntglichen Amt3gerihts 2 | [80014] L

Fabrik A. Schaeffer, Kgl. Hoflieferant zu Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. König in { Offenburg, ) D ? Schilli, M eiber in Offenburg i. B. wohnhaft, jeßt è an unbefann wird diefer Auszug ! E {in den Jahren 1906/1997 gekauften Waren (Del) ! den Sesamthetrag von 287 4 35 & H schulde, mit ¿ dem Antrage auf t | Urteil Vabin, der Beklagte sei \{uldig, dec Klägerin i 287 M 35 | seit

{ 1. August d. J. zu bezahlen und habe die Kosten : des Rechtsstreits cinshli-ßlih derjenigen, welhe dur { die Erwirkung und den Vollzug des “Arrestbefehl3 ¡ vom 2. d. M. Nr. 23 160 erwachsen sind, zu tragen. t Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Necbtsstreits vor das Großheriog- i liche Amtsgericht zu Offenburg auf Montag, den | S. März 1908, Vormittags 87 Uhr. } Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug : der Klage bekannt gemackt.

è Gerihtsshreiber des Guoßherzoglihen Amtsgerichts. j i [80018]

? mächtigter : kla A ‘den Hotelbesizer Richard Schliker, früher i in l ! unter der Behauptung, daß Beklagter ibr den ein- geklagten Betrag für gelieferte Waren intl. 7,45 # | Kosten cines erwirkten Arresib-fehis und Pfändungs- beshlusses schulde, mit dem Anirag, den Beklagten è zu verurteilei, an die Klägerin oder deren Prozeß- ¡ bevollmächtigten 141,81 Æ zu zahlen, die Kosten des ? Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ] } Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- : streits vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler | auf -den 21. Mär | h i Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diejer i Auszug der Klage bekaant gemacht.

| [80015]

| weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Fuchs { in Ottweiler, klagt wegen den Hotelbesißzer Richard ! Schlicker, früher in I in Anierika aufhaltend, ) Beklagter ihm für gelieferte Waren den eingeklagten : Betrag schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung j ( ) | 123,05 A, und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreins vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März 1908, Vormittags 9} Uhr. Zustellung M vied dieser Aus¡ug der Klage bekannt gemacht.

Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen,

Zinsen seit dem 24. Oktober 1907 an zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreZbar zu erklären und

des Rechtsstreits vor das Königlicze Amtsgericht zu Merzig auf den 22. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klaçe bekannt gemacht.

Merzig, den 21. Dezember 1907.

Amtsgerichtsassistent Zimmt,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. {80011] Oeffeutlicze Zuftellung. _ j

Der Kaufmann Jofef Mann zu Neisse, Prozeß- bevollmächtigter : Nehtsanwalt Justizrat Starker zu Neisse, klagt gegen den Schausfensterdekorateur Rudolph, früber in Neisse, jeßt unbekannten Auf- enthalts, aus de: in dem Jahre 1901 erfolgten, fäu!lihen Lieferung von vershiedenen Waren im Se- samtbetrage von 42,05 #4, mit dem Antrage auf i Zahlung von 42,05 A nebst 4 Prozent Zinsen seit |{ dem 1. April 1906, Der Kläger ladet den Be- | agten zur mündliGen Verhandlung des Reltsstreits i bor das Königliche Amtsgericht in Neisse auf den | 6. Juni £908, Vormittags 9 Uhr. Zum | Zwece der öffentli@en Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gema#t. Die Einlafsungsfrist ¡ist auf zwei Wochen festge]ett. Neisse, den 30, Dezember 1907.

Fornfeist, i

als Serihtsscchreiber des Königlichen Ami8zerihts.

an den Kläger 33 A 53 &H nebst 4 vom De |

| ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung i

!

| kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung é von 300 A und vorläufige

Der Kaufmann Fofef Mann in Neisse, Prozeß-

Ser

wle

in den Jahren 1904 und 1905

Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum

ie Einlafsungsfrift

Neiffe, den 30. Dezember 1907. Fornfeilt,

Oeffentliche Zuftellung eiuer Klage.

Nr. 27650. Die Firma Stuttgarter Farben-

klagt gegen den Malerm-ister Mar

Orten abwesend, unter der Be- daß ihr der Beklagte aus Lieferung für

vorläufig vollstreckbar zu erflärendes

nebst 59/9 Zins hieraus seit dem

Zum

Offenburg, den 27. Dezember 1907. (1. S) Bibl,

Oeffeniliche Zuftellung. f Die Firma Sebr. Geib zu Illingen, Prozeßbevoll- Redt8anwalt Fus in Ottweiler, klagt

ingen, jeßt fh angebli in Amerika aufhaltent,

Die Klägerin ladet den

1908, Vormittags D; Uhr.

Ottweiler, den 27. Dezember 1907. Kaßner, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gericts8.

Oeffentliche Zustellung. : Der Weingutsbesizer Eugen Kreußberg in Ahr-

Zeit fih angeblich

lingen, zur Behauptung, daß

unter der

des Beklagten zur Zablung von

Zum Zwecke der öffentlichen

Ottweiler, den 27. Dezember 1907. Kayner, Geriitsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[80016] Oeffeutliche Zuftellung. S

Der Weinguisbesißer Eugen Kreuyberg in Ahr- weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fus in Ottweiler, klagt gegen den Hotelbesizer Richard Schliker, fcüher in JIllingen, zur Zeit sih an- geblih in Amerika aufhaltend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den ein- geklagten Betrag \chulde, mit dem Antrage auf

Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten ¡ur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lice Amtsgericht in Ottweiler auf den 21. März E908, Vormittags 9} Uhr. Zum Zwette der öfentliGen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema§ßt.

Oittwveiler, den 27. Dezemker 1907,

Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{82017] Oeffentliche Zustellung.

Der Reniner Wilhelm Aujsteth in JUingen, Projzefß- bevollmätigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen den Hotelier Richard Schliker, früher zu Illingen, sich jet angeblichÞ in Amerika aufs haltend, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm den eingeklagten Betrag für in den Jahren 1906 und 1807 gelieferten Hafer \{chulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 112,— A nebst 49/0 Zinsen seit dem Klagezjustellungstage und Voll- streckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des_ Rehts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Ottweiler auf den 21, März 1908, Voruittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ottweiler, den 28. Dezember 1907.

Kaßner, : Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[80019] Oeffeulliche Zustellung. 13 C 1685/07. 1.

Die verwitwete Zimmermeistersfrau Johanna Weber in Posen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Behr in Posen, klagt gegen den Inftallateur

Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin ay Sool für die au §

f dem Grundstücke der eklagten St. Lazarus Nr. 711 für die Klägerin ein,

getragene Hypothek 126,25 M verschulden, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu verurteilen, an dj Klägerin 126,25 4 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteis für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung deg Nechts\treits vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 7. März 1908, Vormittags 2 Uhr, Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posez, den 27. Dezember 1907.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, [79998]

Vorladung. O In Saten des Sattlers Paul Bebber in Haan

und des Satilers Fciß Haarhaus in Barmen, Kläger, gegen den Kofferfabrikaniea Karl Rücker, früher in

Vobwinkel, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

wegen Forderung, wird der Beklagte auf Anordnun des Herrn Vorsißenden der Gewerbegerihttabteilung

Vokbwinkel zur mündlichen Verhandlung des Nets, streitè zu dem auf den 18. Februar 1908, Vorm. 11 Uhr, im Kreishaus hierselbft an beraumten Termin hierdurch geladen. Erscheint in diesem Termin weder der Beklagte, noch für ihn ein geseglih zulässiger Vertreter und beantragen die Kläger das Versäumnisurteil, so werden die in der Klage behaupteten Tatsachen als zugestanden an genommen. Soweit dieselben den Klageantrag reckts fertigen, wird nach dem Antrage erkannt, soweit dies niht der Fall, wird die Klage abgewiesen werden, Rechisanwälte und Personen, welhe das Verhbandeln vor Gericht geschäftsmäßig betreiben, werden als Prozezbevollmäßtigte oder Beistände vor dem Ge werbegeriht nit zuaelafsen. N. 2/3. 07. Vohwinkel, 3. Januar 1908. E Der Gerichis|hreiber der Gewerbegericht8abteilung Bohwinkel: (L. S.) Vogel.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- x, Versicherung. Keine.

Verdingungen 2.

[79840] Oeffeutliche Verfieigerung.

Freitag, den 10. Januar cr., Vorm. 9 Uhr, versteigere ih im Auktionslokal Luisenstraße Nr. 10 in Breslau gemäß Bes{luß des Amts8gerichts Breélau den Geschäftéanteil des verstorbenen

Firma Alfred Hellwig G. m. b. H. in Breslau, F Matthiatstraße Nr. 20, in Höôkte von 4000 4 f öfentlih meistbietend gegen Barzahlung. S Gerichtsvollzieher ir Breslau, NReuschestr. 55.

[79838] Verdingung der Lieferung von

2 650 Stück Abspannkonsfolen, 4 700 Ankerhaken, 236 500 Porzellanisolatoren, / 38 900 Schraukbenstüten und geraden Stüten, 12 000 Doppelwinkel}tützen, 11 700 Str-cbenschrauben, 2 600 Merkzeichen für Kabel, 6 200 JIsolatorenträger, 493 300 verzinfiem Eisendraht, 8 800 isoliertem Draht, 3 600 Kupferdraht,

400 Drahtseile für Läutewerke, | 25 000 Drahiseile für Weichen- und Signal- stellroerke, 77000 m Telegraphenkabel. E Die Verdingung8unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 1 4 50 ck in bar (niht in Brief- marken) bejogen werden. : / Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf- {rift „Angebot auf Lieferung von Telegraphen- baumaterialien“ versehen, bis zum 6. Februar

der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns ein- zureichen. S : : Ende der Zuschlagsfrist 20. Februar 1928, Nat- mittags 6 Uhr. Cöln, den 3. Januar 190888 Königliche Eisenbahzdirektion.

[79839] Bckanntmachung. Zur Vergebung der Wirtschaftsbedürfnifse für die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März 1909 finde! am Dienstag, den 4. Februar 1908, Vor mittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Anstalt Termin tatt. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Wirk- schaftsbedürfnifse*“ sind, getrennt von dez Proben, bis spätestens Montag, den 3. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, portofrei und versiegelt ein zureichen. J Die Lieferungsbedingungen können in der Anstal eingesehen oder gegen Einsendung von 59 4 bezogen werden. Müusfter i. W., den 3. Januar 1908, Direktion der Kgl. Strafanstalt.

[79837] Verdingung 2 von 10 222,5 m Segelleinewand und 10 005 m S2 band am 20. Januar 19608, 10 Uhr V., e unterzeihneten Proviantamt. Leistungsfähige inlän dishe Spinnereien und Webereien, die die Stoffe 18 eigenen Betriebe herstellen, können die Lieferur g? bedingungen einsehen oder gegen Einsendung pot 50 A Schreibgebühßr beziehen. Proviantamt UAltouna/Bahreufeld.

[79836] S

Die Lieferung von 37553 m roher Segellein- wand und 36754 m Sackband soll arm Dounerê- tag, den 6, Februar 1908, Vormittag? 16 Uhr, bei dem unterzeihneten Proviantam öffentlih vergeben werden. Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmec aus, werden auch gegen G stattung von 70 4 verabfolgt.

Ludwig Bernhardt, früher in Posen, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, und Genofsen, auf Grund der

Proviantamt Straßburg i. E.

H Verkäufe, Verpachtungen, |

Kaufmanns Mar Sartmann aus Breslau an der F

1908, Vormittags 11 Uhr, dem Zeitpunkte e

5) Verlosung x. von Werkt- papieren. [47922]

Zur Tilgung der 37/6 Stadtobligatiouen der Stadt Hirschberg i.- Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am 12. Februar 1907 folgende Nummern gezogen worden :

A. Nr. 45 50 62 63 126 245 283 386 über je 1000 M

f. 1 119 145 146 186 229 241 446 508 608 664 668 679 738 739 841 875 896 965 über je 500

C. 165 213 280 288 291 391 417 501 578 633 690 772 787 819 844 870 913 921 945 949 über

je 200 4

Diese Stücke werden den Inhabern zum §1. März |

1908 zur NRüdjzahlung durch unsere Stadt- hauptkafse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Nüdkstände aus früheren Verlosungen : keine. Hirschberg i. Schl., den 7. September 1907. Der Magistrat.

[80249]

31/,%/, Lübeishe Staatsprämienanleihe |

von 1863.

Auf die in der XRXXV. Ziehung am 1. Ofk- tober 1907 gezogenen Serien :

12 33 34 41 90 136 172 260 284 290 300 309 8355 413 417 442 447 476 581 692 822 845 S77 S890 930 1031 1044 1113 1142 T7111 1187 1223 1256 1368 1381 1387 1410 1491 1495 1555 1583 1713 1837 1908 1944 2082 2094 2106 21921 2186 2192 2201 2215 2249 2281 2340 2356 2414 2460 2472 2506 2567 2568 2605 2634 2682 2687 2689 2713 27159 2762 2775 2787 2832 2846 2889 22949 3080 3166 326L 3329 3350 j 3389 3392 3462 _ find in der, in Gegenwart von Notar?n, beute stattgehabten Verlosung folgende am 1. April

195 21S 389 405 612 647 961 970 1149 1297 1433 1656 1969 2144 2230 22359 2538 2647 2721 2790 2959 3338

1341S 1453 1711 2041 Z172 2248 2379 2543

2728 2843

à 10 000 Tlr. Serie 3080 Nr. 61583, | à 1500 Tlr. Serie 2813 Nr. 56252. j

à 1000 TlIr. Serie 2687 Nr. 53736. |

à 500 Tlr. Serie 2567 Nr. 51328, 2568 | Nr. 51352. | à 140 Tlr. Serie 195 Nr. 3890, 260! Nr. 5190, 284 Nr. 5671, 290 Nr. 5782, Nr. 5797, | 300 Nr. 6000, 355 Nr. 7032, 413 Nr. 8251, | 1381 Nr. 27602, 1433 Nr. 28645, 1453 | Nr. 29049, 1583 Nr. 31642, 1713 Nr. 34258, | 2192 Nr. 43829, Nr. 43838, 2215 Nr. 44291 | 2472 Nr. 49440, 2689 Nr. 53773, 2721| Nr. 54420, 2949 Nr. 58972, 2959 Nr. 59170, ! 3166 Nr. 63318, 3329 Nr. 66561. j à 115 Tlr. Serie 642 Nr. 12240, 1223 | Nr. 24454. | à 58 Tr. Alle übrigen in obigen Serien ent- ! haltenen Nummern. j Lübeck, den 2. Januar 1908. ! Das Finanzdepartement, j Abteilung für die Sckchuldeuverwaltung. j

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- | papieren befinden fi aus\#lizßlich in Unterabteilung 2. |

[79796] |

Nach § 244 des Deutschen Handelsgesebuchs | geben wir bekannt, daß Herr Sebeimer Kommerzienrat | Dr. ing. Friedrich Voith in Heidenheim a. Brenz aus Fesundbeitsrücksihten aus dem Aufsichtsrat | unserer Gesellshaft ausgetreten ist. j

Wolfegg, 30. Dezember 1907. |

Papierfabrik Wolfegg Act. Ges. J. Friedmann, Vorstand.

[79802] Sagebiel's Etablissement A. G. Hamburg.

Am 2. Januar 08 wurden folgende Nummern | der Prioritätcuanleihe gezogen. Auszaßlung am L. Juli 1908: |

1021 206 791 1153 322 949 992 1143 420 431 i 339 509 926 30 29. [78646] Die Schleswiger Bank Aktiengesellschaft in Schleswig ! tit infolge Beschlusses der Generalversammlung vom | 13. August 1907 dur Veräußerung ihres Vermögens i

im ganzen an die Holsien-Bank, Neumünster, auf- | [79789

| Oeffentlihe Seiden-Trockuungs- Anstalt

gelöft worden.

Die Gläubiger derselben werden hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Schleswig, den 1. Januar 1908.

Shleswiger Bank in Schleswig Aktiengesellschaft in Liquidation.

Martens. Struve.

Erste Kasseler Fleishkonserven-Fabrik Aktien-Gesellschaft, Kassel.

In der Generalversammlung vom 27. November

1907 uns die

L rhöhung des Grundkapitals

S. 20 000 dur Ausgabe von Vorzugzaktien in

Stüden von 1000 und 200 „4 beschlossen.

Gf lele Vorzugsaktien werden an die Aktionäre der ‘'ellschaft ¡um Nennwerte abgegeben.

zum 25, agöreht kann den Aktionären nur bis

+ Januar eingeräumt werden.

Caffel, 4, Ans 1908, G er Vorstand.

H. Gebhardt. H, Lüttgen. H. Stöhr,

1153|

[79448] Müúälzerei-Aktien-Gesell schaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsauleihe erster Emission wurden heute zur Auszablung am L. Juli d. Js. die Nummern folgender Obligationen gezogen: 902 481 20 549 298 207 302 234 81 504 273 85 430 221 477 225 276 148 107 390. Hamburg, den 2. Januar 1908,

Der Vorstand. Ablborn.

[79144] Aus dem Aufsichtsrate unserer GesellsGaft sind ausgetreten Herr Architekt Profeffor Dr. Ing. Bruno Schmitz in Charlottenburg am 30. Dezember 1907, Herr Justizrat Ferdinand Lobe in Berlin am 31, Dejember 1907.

Zehlendorf - Klein-Mahnower Terrain-Actiengesellshaft.

Der Vorftand. | [79791]

Hegeler & Brünings Fett- & Seifenwerke Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtörat unserer Gesells@aft hat be- lossen, die Einzahlung der reftlicheu 50 %/ auf unser Aktienkapital einzuforderr.

Wir ersuchen daher unsere Herren Aktionäre,

am 20. Januar 1908 4 500,— yr. Aktie bei der Bremer Bauk Filiale der Dresdner Bauk, Bremen, unter Vorlegung der Interims- seine einzuzahlen. :

2648 |

Bremen, 4. Januar 1908. Hegeler & Brüaiugs Fett- & Seifeuwerke Aktien: Geselischaft.

[79823] Norddeuishe Automobil- u. Motoren-Aktiengesellshaft, Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier-

3021 | 3344 |

{ Bremen, Katkarinenstraße 1a, staitfindenden

1968 fällige Prämien gefallen: j

[79790]

[79424]

| findet vom

| Westholfteinishe Bank Touderuer Filiale in | Tondern statt.

zuzügl. 1309/9 nicht verwendeter Aktienstempel) auf die Interims\{eine N-{. 501— 1500,

| Vank gegen Vorlegung der Aktien resp. Interim?- | heine und gegen Quittung.

Immobilar Effektenbestand

Debitoren Kassensaldo

Reservekonto e Kreditoren . Vermögen der Anstalt am 1. Ot

Vermögen der Anstalt am 1. Ok-

Uebers{Guß des Vernaltungsjahres

dur zu der am 29, Jauuar 1908, Nachmit- tags 47 Uhr, im Sizungsszale der Deutschen Mationalbz:nk, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

ordenilicen Genexaloersaninlurg eingeladen. : Tagesordnung : 1) Vorlage des Geshäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und Erteilung der Eztlastung.

3) Wablen zum Aufsihtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamms- lung ist jeder Aktionär, stimmber-chtigt find jedoch nur die Aktionäre, welhe spätestens bis zum 22. Januar 1908, Abends 6 Uhr, ibre Aktien oder den DepotsZein über eine bei einer Bank oder einer öfezntlihen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank K. a. A. in Bremes hinterlegt haben.

Bremen, 3. Januar 1908.

Norddeutsche Automobil- u. Motoreu- Akticagesellschaft. Fr. Kübler. H. S. Meyer.

H. Bekanutmachung. In der am 2. Januar d. J. stattgefundenen sehiehnten Verlosung unserer 5 %igen Obli- gationen vom 2. Januar 1892 find gezogen worden: 12 Stück à A 500,— Nr. 91 315 429 456 480 490 572 685 741 788 832 1019. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 1. Juli d. J. gegen Einsendung der Stiücke nebst Zinsscheinen Nr. 14 und folgenden bet der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, i der Filiale der Allgemeinen Deutscheu | | Creditausftalt iy Gera (R. j. L) und unserer Gesellschaftskafse in Gera (R. i. L.), Neue Straße 3.

Geraer Straßenbahn A. G.

Quandt.

der

Nordfriesische Bank Aktiengesellschaft | in Liquidation in Toudercn.

Die Auszablung der

L. Liquidationsrate

10. Januar 1908 ab dur die [v

Zur Aus/üttung gelangen: 85 °/9 auf die vollgezablten Aktien Nr. 1—500, 1RèÈ 0/0 (= 85 9/9 abzügl. nit eingez. 7509/6 und

d

Die Auszahlung erfolgt an der Kasse der genannten

Januar 1908. Der Liquidator: O. Hollersen.

Tondern, 1.

zu Krefeld.

Vermögensftatus und Bilanz.

_ Aktiva. bilar nebft Maschinen Gerätschaften

1 H

und

140 033,59 30 000,— M S, 338729

tober 1907 101 289,59 4

tober 1906 99 890,90

LOUD/Of e ael 1598,69 «A die zur Vervollständigung des Reservefonds verwendet sind.

Crefeld, den 31. Dezember 1907,

[80254]

gesellschaft, vormals Gebrüder Böhme. dez 28. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr,

ordentlichen Generalversammlung hiermit eins geladen.

des Gesellshaftsvertrags ihre Aktien oder die Be- scheinigung über erfolgte Niederlegung derselben bei einem deutschen Notar bis späteffteus Freitag,

sellshaftëfafe einzureiHen.

[79788] Etablissements Herzog Actiengesellschaft zu Logelbach-Winzenheim b/Colmar i/E.

Kübler zu Colmar am 20. Dezember 1907 statt- gefundenen Ziehung gationen

zur

944 545 546 735 736 961 989 1026 1246 1297 1298 1299 1300 1450 1451 1455 1463 1474 1527 1577 1853 1887 2186 2187 2188 2212 2599 2666 2758 2924 3398 3359 3389 3462 3482 3900 3901 3903 3950 3978 3980,

fas ¡zu Logelbach, an den Kassen der Bank von Mülhausen in Colmar, » | burg, des Cemptoir d’Escompte de Mnl1-

house in Colmar und kei Herren Dreyfus «&

SiG in Frauffurt a. M.

vershreibungen.

[79787] Hartmann & Braun Aktiengesellschast : Frankfurt, a. Main.

Vei der am beutigen Tage, in Anwesenheit des Notars Justizrat - Dr. jur. Burgheim, statt- gehabten dritten Auslosung von Teilschuld- vershreibungen unserer Anleihe vom Funi 1901 wurden ausgelost die „„ Nrn, 36 78 99 113 135 164 198 258 360 367 398 424 432 445 555 586 695 656 695 699. __ Die Rückzahlung der ausgelosten Teilshuldver- shreibungen erfolgt ab 1. Juli 1908 an weldem Tage die Verzinsung derselben aufhört gegen Einlieferung der Stücke mit den dazu gebörigen Talons und nt{cht fälligen Zin4scheinen

bei her Kasse der Mitteldeutschen Creditbauk,

Fraufkfurt a. Main, bei der Kasse der Mitteldeutschen Creditbauk,

Vetlin. :

Frankfurt a. Maia, den 3. Januar 1908.

Sarimanu & Braun Aftieugesellschaft. E Dr. F. Braun.

[79795].

Gemäß Beschlusses des Aufsihhtsrats vom 183. Des ¡ember b I. fordern wir unsere Aktionäre unter Vinweifung auf § 6 unseres Statuts auf, bis zum 5, Februar d. J. weitere 25 0/9 des Nennbetrages der Aftien, also , 250 M für jede Aktie einzuzahlen. Die Einzablunczen können erfolgen :

bei der Deutschen Natioualbauk, Kommandit-

gesellschaft auf Aftien in Bremen, oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf, oder bei der Firma Beer, Soudheimer & Co. _in Frankfurt a. M. z¿orvenham, den 3. Januar 1908.

Metaiiwerke Unterweser Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud.

[79799] Befanntwachung. „Dur Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellshaft vom 13. Iuni 1997 ift das bisherige Attienkapital von 4 6 300 000,— um 4 2 100000,— aus é 4 200 000,— in der Art herabgeseszt worter, daß der bisherige N-n der 4200 Aktien von Je # 1500,— auf j: « 1000,— bherabgemindert ist. Die Aktionäre urserer Gesellschaft sind dur wiederholte öffentlige Bekanntmahung zur Ein- reihung ihrer Aftien iwecks Abstemplung aufge- rordert worden. Da bis jet noch nit alle Aktien zu diesem Zwecke eingereiht sind, fordern wir unsere oute nohmals auf, die noch niht abgestempelten

ien

wert

e bis zum 5. Februar 1908

det unserer Gesellschafisf«fe,

S eut Bankhause Arous & Walter, Berlin,

dem

A. Schaaffhausen’ schen Bankverein, Berlin, Cölr,

Düsseldorf,

; : O . Duisburg

einzureihen, worauf sie ihre Aktien mit dem Vermerk: eDer Nennwert dieser Aktie ist auf 4 1000,—

herabgeseßt, laut Generalversammlungsbes{chluß

vom 13. Junt 1907"

zurüderhalten werden.

Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-

Actieu-Gesellschaft.

Der Vorftand. Zeising. Doermer.

Delißsher Schoko!‘adenfobrik, Aktien-

Unsere Aktionäre werden zu der am Dienstag,

m Geschäftélokale der Gesellshaft stattfindender

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsb-rihis und der Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung für 1907. 2) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Reingewinns, Gewährung einer Tantieme an den Aufsichtsrat. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsihhtsrats. 9) Geschäftliches. Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- zrsammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19

eu 24. Jauuar, Abends 6 Uhr, bei der Ge-

Delitzsch, den 6. Januar 1908. Der Vorftand. Albert Böhme. Franz Böhme

Bekanntmachung.

Bei unter Aufsicht des Notars Justizrat

der sind nachfolgende 89 Obli- Teilschuldverschreibungezn von je 0090 %# der Afktiengesellshaft Etabliffements erzog Actiengesellshaft zu Logelba-Winzenheim üdzablung gezogen worden, nämli:

136 213 231 258 264 265 273 371 499 592 1037 1038 1422 1423 1491 1496 1525 1526 1935 1976 1977 2021 2168 2229 2230 2482 2527 2598 3153 3189 3190 3194 3353 3994 3708 3723 3825

Die Nüfiahlung erfolgt an der Gesellschafts-

1327 1331

Mülhausen und Straf-

und Berlin vom Juli T1908 ab gezen Rüdtgabe der Schuld-

Etabliffements Herzog Actiengesellschaft.

Die Direktiou.

[79794]

Bei der am 2. Januar ds. Is. von dem Notar Herrn Dr. Asher vorgenommenen Auslosung von 10 Obligationen der 49/, Prioritätsauleihe von 1906 wurden folgende Nummern gezogen :

138 178 214 216 383 384 406 421 429 431.

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt bei der Wechslerbank in Samburg.

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. (79789) * Poldihuette, Tiegelgußstahl-Fabrik.

Bei der beute in Gegenwart eines K. K. Notars stattgehabten 9. Verlosung unserer 4 prozentigen Prioritätsobligatiouen wurden folgende 26 Num- mern gezogen:

à 400 Kronen Nominale: Nr. 130 166 294 296.

à 022

240

2000 Kronen Nominale: Nr. 407 427 513 994 564 627 775 792 795 837 1022 1074 1142 1165 1299 1363 1571 1632. à 5000 Kronen Nominale: 1696 1753. _Die Nüablung der ausgelosten Teilschuldver- shreibungen erfolgt zum Nominalbetrage zuzügli einer 9 prozentigen Prämie vom L. Juli 1908 ab, und zwar bei der Gesellshaftsfafse in Wien, der Niederöfterreiczishen Escompte- __schaft in Wien und dem Wiener Bank-Verein in Wien gegen Abgabe der Stücke und. der noch nit fälligen E é Seblende Coupons werden vom Kapitalbetrage i Abiug beat pitalbetrage in Die Verzinsung der heute ausgelosten TeilsHuld- vershreibungen erlischt mit 1. Fuli 1908. Restanten aus deu Verlosungen : _vom 2. Januar 1901: As 2000,— Nr. 1440. _vom 2. Jauuar 1903: A 2000,— Nr. 903. _vom 2. Januar 1904: A 2000,— Nr. 1028 1032. vom 2. Januar 1905: ÆÆ 400,— Nr. 291, ÁÆ 2000,— Nr. 510. vom 2. Jauuar 1907: Nom. Æ 400,— Nr. 15, Nom. Æ 2000,— Nr. 1443 1446. Wien, am 2. Januar 1978. Der Verwaltungsrat.

SGesell-

Nom. Nom. Nom.

Nom. Nom.

[79769] : Schlesishe Aktien-Gesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation

Landeshut in Schlesien. Bilanz am 30. September 1907.

Aktiva. M ; An Grundstücke und Wasserkraft . 347 142 Brunnen und H=Hquellen S9 885 06 Gebäude . 2018 406! . ac 765 212 Glektrische Lichtanlage .. 15 676 Utensilien und Geräte . . 43 138: Lagerfastagen . . 99 845 Transportfastagen 55 517 Pferde und Wagen 57 773 Furagebestände . . 5 369/8 Flaschen . 20 918 S... 5 389 Betriebsvorräte . S 14 023/05 Bier, Malz und Holzstoff . 355 926 85 Außenstär de 4 297 068 34 Kafsa- und Wechselbestände 26 125/04 Effekten und Hypotheken . 67 510 64 Bankguthaben i 374 730/38 Borausbezablte VeräBerungen 20 700/91 Zinsen auf eigene Ok

o o .- x - -

Vbligationen 3 660!:— 46840 6 7 Pasfiva. as Aktienkapital n Au3geloste Obligationen .. Hypotheken Akzepte Reservefonds Obligationszinsen Dividenden

2 250 000 Ï 185 O00! 1 000!— 497 718 600 000:— 16 394 12 090|— 670|— 18 996/83 102 147/24 4 684 016/07 Getwinn- und Verluftkonto.

Debet. Handlungsunkosten Verbrauch an Malz und Hopfen Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, Fastagen, Pferde u. Wagen, Flaschen u. Säcke . Verlust an Außenständen MNeingewinn

A A : 494 97461 933 948 86

102 038/92 7511/87

102 147/24 1 240 621/50 Per Vortrag aus dem Geschäftsjahr D. é e Erlôs aus Bier, Malz, Treber, I Di

3 044/76

1 237 576/74 1240 62150 _Die vorstehende Bilanz und die Gewinn- und Verlustrehnung per 30. September 1997 sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Landesbut i. Schl., den 10. Dezember 1907. Erwin Müller. G. Blas. Der Auffichtsrat besteht aus folgenden Mit- gliedern : Königl. Kommerzienrat Robert Gärtner, Freiburg i. SLYI., Vorsitzender, Fabrikbesißer Alfred Bruno Schwarz, Pichelsdorf bei Spandau, stellvertretender Vorsitzender, Brauereibesißzer Herrmann Raupach, Breslau, Brauereibesißzer Wilhelm Angermüller, Forst i. L. Der Dividendenschein Nr. § gelangt mit 40 ( pro Aktie vom 7. Januar cr. ab zur Auszahlung bei der Gesellshaftskasse in Lazdeshut i. Schl., Schlefis{er Baukverein in Breslau und Deutsche Bank in Berlin. Landeshut i. Schl. den 3. Januar 1908 Schlefische Aftien-Sesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation.

Emile Müller.

Die Direktion.

Doerner. Haupt. Weckwerth.