1908 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Freiburg, Breisgau. [80092] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Bd. I O.-Z. 21 wurde eingetragen : Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. B. betreffend : Benefiziumsverweser Cyriak Heimgartner is aus- eshieden, an dessen Stelle ist Benefiziumsverweser Mgunis Kury, Freiburg, als erster Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 30. Dezember 1907. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregifter.

In das Handelsrezister A wurde eingetragen:

Band I1V, O.-Z. 284: Firma Freiburger Hut- und Schirmhaus, Anna Loew, Freiburg.

Inhaberin ist Anna Loero, ledig, Freiburg.

(Speiialgeshäft in Hüten, Schirmen 2c.)

Band 111, O.-Z. 108: Firma Wilhelm Ehinger, Freiburg, ist erloschen.

Band 111, O.-Z3. 304: Firma Louis Rettig, Freiburg betr.

Die Firma ift geändert in „Richard Löwenthal““.

Band 1, O.-Z. 221: Firma J. Himmelsbach, Freiburg betr. :

August Himmelsbach, Kaufmann, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Band 11, O.-Z. 311: Firma Alfred Finneisen, Freiburg, ist erloschen.

Band I, D.-Z. 148: Firma Ph. Ant. Fauler, Freiburg betr. ;

Otto Läuger, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Freiburg, den 31. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befauntmahung. [80094] Handelsregistereinträge :

1) „Wiedemann & Brusberg““, Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Möbel fabrikanten Her- mann Wiedemann und Paul Brusberg, beide in Fürth, seit 1. November 1907 eine Möbelfabrik in offener Handelsgesellshaft mit dem Sig daselbst.

2) „Julius Loewensftein“/, Fürth Die Firma ist erloschen.

3) „Georg Hüfner“, Gallmersgarten. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Hüfner von Gallmersgarten seit 1. März 1898 eine Gips- und Gipsdtelenfabrik mit dem Sitze daselbst.

4) „N. Springer“, Fürth. Die Firma ist erloschen.

9) „C. Wolfram“, Fürth. Der Gesellshafter Stefan Wolfram ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Simon Konrad und Stefan Simon Wolfram unter gleiher Firma fortgeführt.

6) H. Henninger - Neifbräu - Aktiengesell- {Gali in Erlangen. Das Vorstandsmitglied Franz

aabe ift aus der G:f\ellshaft ausgetreten.

7) „Stiegliz & Baur“ in Fürth. Infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Baur hat ih die ofene Handelsgesellshaft aufgelöst; das Geschäft wird unter gleicher Firma als Einzelfirma von dem Gesellshafter Carl Stiegliß, Kaufmann tin Nürn- berg, weitergeführt.

8) „Pöhlmaun & Knöchel““ in Fürth. Die Firma ist erloschen.

Fürth, ten 2. Januar 1908.

gl. Amtsgericht als Registergericht.

GelsenKkirchen. Handeloveginar B [80095] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma

Effener Creditanftalt, Aktiengesellschaft zu

Efsen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen,

Bochum und Dortmund, ist am 24, Dezember

1907 eingetragen worden :

Direktor Dietrich Becker zu Essen ist zum Vor- standsmitglied bestellt. Direktor Jötten hat seinen

Wohnsiß von Gelsenkirhen nah Essen verlegt.

GelsenKirchen. Sandel8register A [80096] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 678 ist am 28. Dezember 1907 die

Firma Abraham Tanne, Eiergeschäft zu Gelsen-

firhen, und als deren Inhaber der Kaufmann

Abraham Tanne zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Giessen. Bekanntmachung. [80097] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Die Firma Hans Förtsch zu Gießen sowie die Prokura der Louise Förtsh, geb. Kühn, sind erloshen. 2) Bezüglich der Firma Krumm «& Cie. zu Gießen: Der Kaufmann Eduard Krumm tritt am 1. Januar 1908 aus der offenen Handel3gesell- haft aus, welhe von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. Gießen, den 31. Dezember 1907. Großherzoglihes Amtsgericht.

[80093]

Gnesen. [80099] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Salo Wreszynski in Gnesen eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Schwersenski in Gaesen aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die ofene Handels- gesellschaft aufgelöt und der Kaufmann Salo Wreszynski in Gnesen alleiniger Inhaber der Firma ift. Gnefen, den 31. Dezember 1907. s Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [80100]

In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 1037 bei der Firma: Carl Rudolf Uuruh in Görliß folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Weise in Görliß ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter ein- etreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1908 begonnen. Die Firma ist in Unruh & Weise geändert.

Görlitz, den 2. Fanuar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Nefkauntmachung. {80101]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 bei der Firma Willy Lorenz & Co,., Goldap, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherig2 Gesellschafter Kaufmann Willy Lorenz, Goldap, alleiniger Inhaber ist, der das Ge- {äft unter der Firma Willy Lorenz weiterführen wird. Die neue Firma if unter Nr. 144 der Ab- teilung A eingetragen.

Goldap, den 4. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Gommern. . [80102]

In unser Handelsregister A ist beute untec Nr. 59 die ofene Handelsgesellshaft „Gebrüder Specht“ in Gommern eingetragen. Gesellschafter sind Otto Specht, Fabrikant, und Karl Specht, Fabrikant, beide in Gommern. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.

Gommern, den 30. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [79527]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Aug. Danke eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Marthen in das Handelsgeshäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten August Hanke und Alfred Marthen in Grünberg bestehende ofene Handels, gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geshäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellshaft is ausge\chlossen.

Grünberg, den 2 Januar 1908.

Königlidbes Amtsgericht.

Hameln. ; [80104] In das Handelsregister A Nr. 316 ift zu der Firma HSeuriette Goldmanu in Hameln ein- getragen. Die Firma ist erloschen. Hameln, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. [80106]

Als alleiniger Inhaber der im hiesigen Handels- register A unter Nr. 156 eingetragenen Firma Ham- burger Engros-Lager Carl Heuer «& in Hameln ift eingetragen der Kaufmann Ötto Müschen in Hameln. /

Die Kommanditgesellschaft ift aufgelöst.

Hameln, den 3. Jaauar 1908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. ; {80105]

Im hiesigen Handelsregister A sind die Firmen Heinrich Flöge Nr. 323, Grote & Nr. 298, Meyer « Welzk Nr. 281, Paul Evers Nr. 43 von Amts wegen gelö\cht.

Hameln, ben 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. : [80107] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: in Abteilung A:

¿u Nr. 570 Firma Gebrüder Windel: Dem Adolf Windel in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 1048 Firma Kohrs & Seeba: Der bisherige Gesellshafter Georg Kohrs ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellshaft ift aufgelöst. An Wilhelm Kohrs in Hannovt:r is Prokura erteilt.

zu Nr. 1769 Firma Hauuovzrsche Kurwasser- Auvsftalt E. Rosendorf: Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf den Re- dakteur Emil Schmidt in Hannover übergegangen.

in Abteilung B:

zu Nr. 396 Firma Alfelder Kalk- und Mergel- werke Gesellshaft mit beshräufkter Hafiung: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ok- tober 1907 wird die GesellsYaft in Zukunft nur durch cinen Geschäftsführer vertreten. Die Ge- {äftsführer Friß Wippern, Adolph Desgraz, Alfred Weber haben ihr Amt niedergelegt und vertreten nicht mehr.

Haunover, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. [801083]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 155 Menke & Co. in Harburg ist heute ein- getragen, daß der Kaufmann Edmund Berthold in Harburg als persönlih haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetreten ist. Die ofene Handels- gefellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Harburg, den 3. Januar 1908.

Königli®es Amtsgeriht. IX. Haspe. E {80109])

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Julius Schuster“ in Daëpe eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Shuster zu Haspe als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und bat am 23. Dezember 1997 begonnen.

Haspe, den 24. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Sefanutmachung. [80110]

In das Handels8register ist eingetcagen :

Vie Firma Otto Berghoff zu Hattingen ist in eine offene Handel3gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Ludwig Hildebrandt zu Hattingen, defsen bisherige Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesellshaftec in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1908 begcnnen. _ Zur Vertretung der Gefell/chaft ist jeder der Gesell- schafter ermächtigt.

Hattingen (Ruhr), den 2. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Befanutmachung. [80111] . Handelsregister Abt. A.

Eingetragen ift die Firma Heinrich Böttcher mit dem Siß Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Böttcher in Heide. Das Gefchäft ift eine „Fahrräder-Bestand- und Zabehör- teile-Großhandlung“.

Seide, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. I. Heidelberg. Handelöregister. [80112]

Zum Handelsregister A wurde eingetragen :

, a. Band I1 D.-Z. 291 zur Firma „Karl Mey“ in HSeidelbeeg : daß dem Kaufmann Friedri Nied in Heidelberg Prokura erteilt ist.

h. Band I1T D -Z. 19 zur Firma „Karl Robert Mayer“ in Heidelberg : die Firma ist erloschen,

Heidelberg, den 2. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. Karlilsrohe, Baden. [80113]

S Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.-Z. 37 Seite 323/4 ist zur Karlsruher Lebensverfiche- rung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeiue Versorgungsaustalt in Karlsruhe eingetragen :

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1907 wurden die OD 2, 9, 7, 10 16, 19, 21, 22 und 23 der Sagung vom 4. April 1903 geändert. Darnach gilt ibeoahere:

Vorftand der Anstalt is die Direktion, deren Zu-

4A.

Zu Versiherungsurkunden, Wechseln und Zahlungs- anweisungen, Shuldscheinen, Darlehenszusagen und Quittungen über Darlehen8zurückzahlungen, beides jedoch mit Ausnahme der Darlehen auf eigene Ur- funden der Anstalt, zu Abtretungen oder Lschungs- bewilligungen für Hypotheken oder Grundschulden, zu Vollmahten sowie zu Anstellungsverträgen ständiger Anstaltsbeamten ist die Unterschrift ¡weier Vorstandmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderli.

Im übrigen wird die Anstalt durch die Unterschrift eines Vorstandsmit „licds oder die geen [chatte Unterschrift ¿weier Prokuristen verpflichtet.

Direktor Karl Rheinbold ift infolge Ablebens aus dem Vorstand auszeschieden.

Karlsruhe, 4. Januar 1908

Großh. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [80114] Bekanutmachung.

In das Handelsregister B Band I O.-3. 26 ist zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- uad Prefthefefabrikatiou (vormals G. Sinner) in Grünuwinkel (Baden) eingetragen :

Franz Horeyseck, Karlsruhe, Err Wittkowski, Posen, und Ludwig Henrih, Karlsruhe, sind als Kollektivprokuristen bestellt, je mit der Berehtigung, mit cinem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten.

Karlsruhe, 4. Januar 1908.

Großh Amtsgericht. III.

Karisruhe, Baden. [80115] Bekanutmachung.

In das Handelsregister B Band I1 O.-Z. 33 ist zur Firma Karlsruher Jalousie- & Rolladen- fabrik, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Se- sellshafter vom 20. Dezember 1907 ist der Gesell- schaftsvertrag verschtedentlih ceändert worden. Danach gilt insbe})ondere: Sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ift jeder derselben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäftsführer Alexander Jason ift ausgeschieden.

Karlsruhe, 4. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S, [80185] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma: „Kattowißer Lagerhaus und Produktenbank A.-G.““ der Kaufmann Hugo Roth in Zabrze als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgeriht Kattowitz, den 28. XT1. 1907.

Kaukehmen. [80117]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen: Nr. 106 die Firma M. L. Botthilf Nachfl. Max Scharffenorth in Kaukehnellen und als deren Inhaber der Knufmann Marx Scharffenorth daselbst.

Kaukehmen, den 31. Dezember 1907. Köntglihes Amtsgericht. Königsberg, Pr. Sandelêregifter [80118] des Königlicheu Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 3. Januar 1908 ift eingetragen Abteilung A unter Nr. 1663 die ofene HandelsgesellsGaft in Firma „Otto V. Virth & Co.“ mit dem Haupt- p in Königsberg i. Pr., als persönlih haftende

esellshafter der K:ufmann und Konsul Otto Wil- helm Birth und dessen Ehefrau Martha Friederike Birth, geb. Janz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1908 begonnen. Die Frau Martha Friederike Birth, geb. Janz, ist von der Geschäftsführung und Vertretung au3ges{chlofsen. Dem Albert Thiel und dem Eugen Dummert, beide zu Königsberg i. Pr., ift Einzelprokura erteilt.

Konstanzx. Sandel8regisfter. andel8registereinträge.

Band III -Z. 31, Firma Trefoloni und Caluri, Kunftanftalt sür Plaftik in Konstanz; die offene Handelsgesellschaft hat \sih aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Band T O.-Z. 119, Firma Jakob Sträuli, vormals H. Wengle-Federspiel in Kreuz- lingen, Zweiguiederlafsung in Konftanzz; die Firma wurde in Jakob Sträulti geändert. Dem Alaun Iosef Mors in Zürich T ist Prokura erteilt.

Kousftanz, den 39, Dezember 1907.

Gr. Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen, [80120] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der Firma Max Pommer, Koften, heute eingetrag-n, daß die Firma erloschen ist Koften, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [80122] In unfer Handelsregister A ist heute unter der Nummer 120 die Firma „E. Heiderhoff Langeu- berg“ und als deren Inhaber der Bauunter- nehmer Ernst Heiderhoff in Langenberg eingetragen oren. Der Chefrau Ernsi Heiderhoff, Wilhelmine geb. Siebert, in Langenberg ift Prokura erteilt. Langenberg, Nhld., den 30. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfsriesl. Befarntmachung. [80123] : A das Handelsregister Abt. A Nr. 313 ift heute die Firma Hotel Prinz von Oranien, Juhaber Veruhard Dalbeader in Leer, eingetragen mit dem Niederlafsung2orte Leer und als deren Inhaber Hotelbesizer Bernhard Dalbender in Leer. Leer (Oftfrieslaud), den 24. Dezember 1907. Köriglihes Amtsgericht. 1. Leer, Ostfries!. Befkauntuachung. [80124] In das Handelsregister Abt. A Nr. 314 ift heute die Firma Carl Hübuer eingetragen mit dem Niederlafsung8orte Leer und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Hübner in Leer. Leer (Ostfriesland), den 28. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 1. Leer, Ostfriesl. Befanntmachung. [80125] In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zur Firma Ofifriefishe Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bauk, in Leer, heute eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1907, das Grundkapital um 1000 000 4 durch Ausgabe von 1000 Aktien zu 1000 „4 auf 14 500 000 Æ zu erböben, ift durchgeführt worden. Dem Kaufmann Friedri Loos in Osnabrück ift Prokura erteilt. Wegen der Grhöhung des Aktienkapitals ist der

H

L

[80119]

sammenseßung vom Ausschuß bestimmt wird.

8 5 der Sazung abgeändert.

Vertretung der Zweigniederlaffung und Zeihnun für sie durch den Prokuristen erfolgt gemeinschaftli

E E Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro- uristen. Leer COMGelauH, den 2. Januar 1908. ôöniglihes Amtsgericht. I.

Leipzig. [80126]

In das Handelsregister ift heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 13513 die Firma Johaun L, Müller in Leipzig. Der Kaufmann Johann Ludwig Müller in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernft Richard Saemann in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Automobil- handlung);

2) auf Blatt 13 514 die Firma Eduard Steyer in Leipzig. Der Baumeister Karl Eduard Steyer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Regierungsbaumeister Carl Eduard Steyer in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft) ;

3) auf Blatt 13 515 die Firma Apotheker Fr. Gagel & Co. in Leipzig. Gesell|hafter sind der Apotheker Friedrih Wilhelm Gagel in Hohenstein- Ernstthal und der Kaufmann Karl Gumpel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Dezember 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutisher Präpa: ate);

4) auf Blatt 6, betr. die Firma Gebrüder Lodde in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrih Heinrich Carl Hering in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten ;

9) auf Blatt 1356, betr. die Firma Hermann Samsou in Leipzig: Die Prokura des Reinhold Gusiav Ferdinand Virgil Beer ist erloschen;

6) auf Blatt 1727, betr. die Firma Etold & Popit in Leipzig: Die Vertretungsbeschränkung des bereits eingetragenen Prokuristen Alexander Her- mann Neukamm ist weggefallen ;

7) auf Blatt 2906, betr. die Firma Geb-. Houoré in Leipzig: Carl Albert Zöpfel is infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gottlieb Michael Maximiltan Thomas in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ift erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Mar Thomas in Leipzig;

8) auf Blatt 3794, betr. die Firma R. H. Paulcke in Touia: Margarete Anna unverehel. Barthel ist als Gesellschafterin ausgeschieden ;

9) auf Blatt 4701, betr. die Firma Franz Kampe Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Marx Richard Otto Beet und des Oscar Paul Schulze ist erloschen ;

10) auf Blatt 7246, betr. die Firma R. Giegler’s Sortiment in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Buchhändlern Alwin Emil Ernst Bernhard Hermsdorf und Paul Emil Schlegel, beide in Leipzig;

11) auf Blatt 7747, betr. die Firma Gebr. Schrader in Leipzig: Die Prokura der Agnes unverehel. Hertel ist erloschen ;

12) auf Blatt 9021, betr. die Firma Heinrich Schmidt «& Co. in Leipzig: Prokura ift erteilt an FUAann Friß Emil Hermann Weymar in eipzig ;

13) auf Blatt 12 332, betr. die Firma Willy Sorge Nachf. in Leipzig: Prokura if erteit dem Kaufmann Johann Ernst Wilhelm Hoffmann in LelPzlg ;

14) auf Blatt 12 859, betr. die Firma Adolf Reißuer « Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. FriedriÞß Adolf Neifner, Friedrih Wilhelm Otto Stolp und Hermann Paul Zschäysch sind als Ge- schäftsführer ausgeshieden. Zum Liquidator ist be- Ie Kaufmann Fciedriß Wilhelm Otto Stolp n Leipzig;

15) auf Blatt 12 890, betr. die Firma Franz Schlobach Gesellschaft mit beschräukter Hafs- tung in Böhliß-Ehreuberg : Carl Wilhelm Franz Schloboch ift infolge Ablebens als Geschäfts- führer ausgeschieden. Prokura ift er‘eilt dem Kauf- mann Otto Marx Prager in Böhliß-Ehrenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten ;

16) auf Blait 12 891, betr. die Firma Wilhelm Mewes in Leipzig: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Zum Liquidator ist gerihtlich b-stellt worden der Kaufmann Paul Gottschalck in Le!pzig ;

17) auf Blatt 12 916, betr. die Firma Scchlehahnun «& Co. in Leipzig: Friedrih Wilhelm Herfurth und Friedrih Wilhelm Hauser sind als Gesellshafter au3gesc;ieden ;

18) auf Blatt 13 250, betr. die Firma Otto Jaeger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufs mann Georg August Boch in Leipzig.

Leipzig, am 4. Fznuar 1908.

Köntglicßes Amtsgericht.

Abteilung TIB. Linz, Rhein. [80127] Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Seymanu Simou hier wurde heute vermerkt: Dem Kaufmann Siegfried Simon hier ist Protura erteilt. Liuz am Rhein, den 31. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [80128]

1) Für die Firma „Julius Goern“ unter Nr. 1568 des Handelsregisters A ist dem Albert Höpner in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

2) Bet der Firma „Dermann Schlüter, Ju- haber Henning ‘Vagt‘‘, Nr. 1310 desselben Re- gisters, ist eingeiragen: Die Firma lautet jest: Hermaun Schlüter. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Traugott Poble und den Photograph Bruno Claus, beide zu Magdeburg, übergegangen. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausges{lofsen.

3) Bei der Firma „Hermann Klingeoberg““ unter Nr. 50 desselben Registers ift eingetragen : Der Gesellshafter Marx Minde ist aus der Gefell- schaft ausgeschieden,

4) Bei der Nr. 465 desselben Registers verzeih- neten Firma „L. W. Lüder“ ist eingetragen: Die Kaufleute Hermann Hansen und Carl Grunow, beide zu N sind in das Geschäft als per- fönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Bande kgeiensgast hat am 1. Januar 1908 begonnen.

ie Prokura des Hermann Hansen ist erloschen.

9) Die Prokura des Cuno Neumann für die Firma „H. Mundlos & Co.“ unter Nr. 1465 desselben Registers ist erloschen.

«ck& Fuchs“ unter

6) Bei der Firma „Mey Nr. 1900 des Registers A ist eingetragen: Der

Kaufmann Stanislaus Stechow in Magdbeburg ist jezt Inhaber ter Firma.

7) Bei der Firma „Siegmund Berahardt“ unter Nr. 669 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma lautet iet: Siegmund Bernhardt Nachf. Das Geschâst ist auf die Kaufleute Oskar Oppenheim und Heinrich Borchers, beide zu Magde- burg, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1908 begonnen.

Magdéburg, den 4. Januar 1908.

Köntgliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mainz. [80129] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Rheiu- und See-Speditious-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Cöln, Zweiguieder-

laffung Mainz. Johann Hendrikus JFurling und

Karl an der Heiden, beide Kaufleute in Rotterdam,

sind als weitere Geschäftsführer bestellt. Der Ge-

shäftsführer Theodor Dasbach hat sein Amt nieder- gelegt. Die Prokura des Karl an der Heiden ist rloschen.

: 2) Albert Hau, Mainz. Das Geschäft ift auf

den Kaufmann Anton Spaug in Mey übergegangen,

der es dahier unter der abgeänderten Firma:

„Albert Hau Nachf.““ fortseßt. Die Haftung für

die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver-

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Spauß ausgeschlossen. Dem Kaufmann

Georg Spauß in Mainz ift Prokura erteilt.

3) Friß Barthel, Mainz. Dem Kaufmann

August Eberhard in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, 31. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [80130] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Conrad Jung, Mainz. Dem Kaufmann

Bruno Schröter in Mainz ift Prokura erteilt.

2) Joseph Stenz, Mainz. Die Gesamtprokura des Alexander Kolb ift erloschen. Dem Kaufmann aaf Srapenborg in Mainz is Gesamtprokura erteilt.

3) „Meyer u. Coblenz“ in Bingen. In „Mainz‘“ wurde eine Zweigniederlassung errihtet. Inhaber ist der Kaufmann Karl Ludwig Adolf Heinrih in Mainz.

Mainz, den 2. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht,

Mainz. [80131] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Heinrich Busch. Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Heinrih Ludwig Bush aus Mainz

zu „Kastel“ ein Handelsgeschäft. :

2) Jacob Michel u. Co., Mainz. Die unter dieser Firma bestandene ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma if auf den bisherigen Gesellshafter Karl Josef Heßlein, Kauf- mann in Mainz, übergegangen, der es unter unver- änderter Firma als Cinzelkaufmann fortsezt. Die Prokura der Frau Jakob Michel bleibt bestehen.

Mainz, den 3. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma J. Thomm’sche Buchdruckerei, Verlag der Tauberzeitung, Jnhaber: Otto Reinhardt, Buchdruckereibefißzer in Mergent- heim, eingetragen :

„Der Ehegattin des Firmeninhabers, Anna Rein- hardt, ist Prokura erteilt.“

Den 30, Dezember 1907. à

Gericht2afsessor Flaxland.

Mettmann. [80133]

Im Handelsregister A is heute bei der unter Nr. 96- eingetragenen Firma Friedr. Hammerstein in Haan folgendes eingetragen worden:

Die Firma i} in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Haan umzewandelt. Der bis- herige Firmeninhaber Rentner Hugo a eh zu Haan 1st ausgeschieden und als persönli baftende Gesellschafter :

1) Ernst Naeder, Fabrikant in Haan,

2) Friy Leber, Fabrikant in Haan,

3) Heinrih Trutschler, Fabrikant in Cöln, eingetragen worden

Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen und wird unter derselben Firma fortgeführt.

Mettmaun, 31 Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. [80134] . In unser Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma Adolph Chravlewsky eingetragen :

Die Firma ist in: „Adolph Chraplewsky, Inh. Max Chraplewsky““ geändert.

Als Inhaber ist Max Chraplewsky, Kaufmann in Meyenburg, an Stelle von Adolph Chraplewsky ein- getragen worden.

Meyenburg, den 3. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregifter [80135] des Königlichen Amtsgerichtê in Minden. Die unter Nr. 309 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma t Busse in Minden (In-

haber der Schlahhtermeister Wilhelm Busse daselbst) ist auf den S{lachtermeister Karl Busse in Minden übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen

Firma foitführt. Eingetragen am 28. Dezember 1997.

Mücheln, Bz. Halte. [80136] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45

die Firma: Wilhelm Gast, Ww. Th. Gast

Nachfolger in Eptingen und als Inhaber der

DAUIGEN Wilhelm Gaft in Eptingen eingetragen

worden.

Mücheln, deu 28. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [80137] Vandelsregister A Nr. 346 bei Firma F. Mehmel, Mühlhausen i. Thür., am 31. Dezember 1907

eingetragen: Dem Architekt Karl Mehmel ebenda ist

P:okura erteilt.

Königliches Amtsgericht daselbst. Neckarsulm. [80138] K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das hiesige Handelsregister, Abtlg. für Gesell- \haftsfirmen, Bl. 85, wurde bei der Firma Neckar- sulmer Fahrradwerke, A. G. in Neckarsulm, beute eingetragen :

Die Gesamtprokura des Eugen Kicherer, Kauf- manns hier, ist erloschen.

Dem Friß Gehr, Kaufmann hier, is Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft

[80132]

mit einem der eingetragenen Gesamtprokuristen zur“ Vertretung der Aktiengesellshaft berechtigt ist. Den 3. Januar 1908. Oberamtsrichter Herrmann.

Neunkirchen, Bz. 1lrier. 80139]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist zu der Firma Sermann Schueider eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsezung unter unveränderter Firma auf Frau Hermann Schneider, Maria geb. Pfaff, in Neunkirchen übergegangen is und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Ford-rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Frau Hermann Schneider, Maria geborene Pfaff, ausgeschlossen sind. Dem Kaufmann Hermann Schneider ist Prokura erteilt.

Neuakirchen, Reg.-Bez. Trier, den 19. De-

zember 1907. Königliches AmtsgeriHt.

Nienburg, Weser. [80141]

In das hiesige Handelsregister A ift heute unter Nr. 158 eingetragen :

Firma Cohn und Weinberg mit dem Sit in Nienburg und Liebenau ; ie Handels8gesell- schaft, die am 31. Dezember 1907 begonnen hat. Inhaber die Viehhändler Herz Cohn in Nienburg, Simon Cohn in Liebenau, Julius Weinberg in Liebenau.

Nienburg W., den 2. Januar 1908.

Königliches Amtszericht. L. Nienburg, Weser. [80140]

In das hiesige Handelsregister A ift unter Nr. 159 die Firma Hermann Weinberg in Liebenau und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Wein- berg daselbst heute eingetragen.

Nienburg W., den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. L. Northeim, Hann. [80142]

In das hiesige Handelsregister Band A Nr. 129 ist heute eingetragen: :

Die Firma Adolf Jacob Nachfolger in Nort- heim, Inhaber: Kaufmann Otto Kürth in Noct- heim, ist erloschen.

Northeim, 2 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. IL. Odenkirchen. : (

Im Handelsregister Abt. A Nr. 102 it bei der offenen Handelsgesellshaft Gebrüder Schrey i. Liqu. in Wickrath eingetragen worden, daß die Gesellschaft erloschen ist.

Odenkirchen, den 30. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen. [80144]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist bei der offenen Handelsgesellshafi Gdert, Clay & Cie. in Mülfort eingetragen worden, daß die bisherigen Prokuristen, Kaufmann Paul S in Mülfort und Kaufmann August Holy in Rheydt als per- fönlih haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Odenkirchen, den 2. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. [78970]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ift heute zu der Firma: „Finkeuberg, Aktiengesell- schaft für Portlaud-Cement- und Wafserkalk- Fabrikation zu Ennigerloh“/ eingetragen, daß Ludwig C. Behrens zu Ennigerloh aus dem Vor- stand ausgeshieden und Direktor Heinrich Strätling zu Ennigerloh zum alleinigen Vorstand bestellt ist.

Oelde, den 30. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Olbernhau. [80145]

Auf Blatt 112 des hiesigen Handels3registers, die Firma G. W. Kluge in Deutschueudorf betr. ist heute eingetragen worden, daß der Gesellshafter Zigarrenfabrikant Karl Emil Theodor Kluge in Deutschneudorf aus der offenen Handels8zesell schaft au8geschieden ift.

Olbernhau, den 4 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. : [80146]

Im hiesizen Handelsregister Abt. A Nr. 197 ift heute eingetragen die Firma Alex Heiurihs «& Co mit Siy in Paderborn und als persönlich haftender Gesellshafter Kaufmann Alex Heinrichs in Paderborn. Kommanditgesellshaft seit 1. November 19097 mit einer Kommanditistin.

Paderborn, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amts3gericht. Pforzheim. Sandel8regifter. [78975]

Zu Abt. A wurde eingetragen :

1) zu Band V OD.-Z. 95 (Firma Gottlieb Burk- hard hier): Kaufmann Otto Schreyer hier ist in das Geshä't als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft seit 15. De- zember 1907.

2) zu Band IV D.-Z. 36 (Firma Schweigert «e Rühle hier): Die Pcokura des Hermann Gengenbach ist beendigt. Dem Kaufmann Hermann Martin bier ist Prokura erteilt.

3) zu Band V O.-.Z. 1: Die Firma Arnold Biber hier ging auf Fabrikant Frit Winkelstroeter hier über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dur Fabrikant Fritz Winkelstroeter ausges{chlosen.

Pforzheim, den 30. Dezember 1907.

Gr. Amtsgericht. IV. Plauen, Vogtl. [80147]

In das Handeléregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die offene Handel8gesellshaft Herzogl. Sächs. Hofphotograph Friedrich Kolby in Plauen betreffenden Blatt 2573: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johann Friedrih Kolby ist ausge\cieden; der Photograph Georg Lagillier in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Georg Lagillier, vorm. Herzogl. Sächs. Hofphoto- graph Friedrich Kolby fort;

b. auf Blatt 2591 die Firma Guftav A. Speng- ler in Plau:n und als Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Spengler daselbst ;

c. auf Blatt 2592 die Firma Walther Mulke in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Walther Curt Arthur Mulke daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b Spiten-, zu c Tapiss eriefabrikation.

Plauen, den 4. Januar 1908,

Das Köntglihe Amtsgericht. Plettenberg. [80148] In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter

80143]

Nr. 136 die Firma „Ludwig Pickardt, Gasthof

‘zum Amtsgericht“ in e acer und als deren i

dardt daselbst Kösnig-

nhaber der Gasthofbesißer Ludwig eingetragen.

Plettenberg, den 30. Dezember 1907. lies Amtsgericht. Plettienberg. [80149]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma „Gasthof Wwe Jda Ofter- mann“ zu Pletteub-rg-Bahnhof und als deren Inhaber die Witwe Gasthofbesizer Wilhelm Oster- mann, Ida geb. Klein, daselbst eingetragen. Plettenberg, den 31. Dezember 19097. König- liches Amtsgericht. Plettenberg. [80150]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 zu der offenen Handelsgesellshaft in Firma „Wilh. Niggemaun““ zu Plettenberg, eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Kaufmann Wilhelm Niggemann daselbst ist alleinizer Inhaber der Firma.

Plettenberg, den 2 Januar 1908,

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [80153] In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 774 die Firma „R. Meyerheine Junh. Hugo Weiß““, Potsdam (Inh. : Ingenieur Hugo Weiß in Pots- dam) eingetragen worden. Potsdam, den 30. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [80152] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 391 eingetragene Firma „Friß Möller“, Potsdam, ist gelöst. Potsdam, den 30. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeberg: [80154]

Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters \oll das Erlöschen der offenen Handels8gesellshaft in Firma Sächsische Conserven- und Blechwarenfabrik Lehmann & Winkler in Lausa nah § 31 Abs. 2 des ee Uo von Amts wegen eingetragen werden,

Da der Gefellschafter, der Kaufmann Karl August Winkler am 6. November 1905 in Chemnitz ver- storben ist und seine Rechtsnachfolger dem Gericht nicht bekannt sind, auch der Aufenthalt des zweiten Ge!ellschafters, des Fabrikanten Richard * Moritz Lehmann in Lausa nicht zu ermitteln gewesen ist, werden die Gesellschafter und deren Rehtsnachfolger von der beabsihtigten Löshung hierdurch benachrichtigt. Zugleich wird thnen zur Geltendmawung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 1. Mai 1908 bestimmt.

Radeberg, den 2. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Rastatt. Sanudelaregiftereintrag: [80155]

In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu O.-Z. 162 —: Firma „Adolf Niederbühls Nach- folger, Raftatt“’ heute eingetragen : E

Die Eintragung Nr. 1 wird als unzuläsiz von Amts wegen gelöst.

Rastatt, den 2. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band [11 Bl. 212 wurde heute bei der Firma „Optisch. mechanisch. u. eleftr. Justitut von Eruft Bucher“‘ in Ravensburg eingetragen : - i „Dem Raimund Finsterhölzl, Geschäftsführer in Ravensburg, ist Prokura erteilt.“ Den 31. Dezember 1907. Amtsrichter Na u ch.

Remscheid. [80158]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen : :

Nr. 851 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Fischel, Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Remscheid und als deren perfönlih haftende Ge- sellschafter die Kaufleute Bernhard Ostermann, früher in Mannheim, jeßt in Koblenz, und Siegfried Fischel, früher in Koblenz, jeßt in Remscheid.

Die Gesellshast hat am 8. März 1905 begonnen.

Nemscheid, den 30. Dezember- 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde heute bei der Firma i « Comp., mit dem Siy in Betzingen, ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesell- \hafters Karl Schickbardt, Kommerzienrats in Beyingen, dessen Sohn Karl Schickhardt, Fabrikant daseibst, als Teilbaber in die Gesellshaft ein- g:treten ist.

Den 30. Dezbr. 1907.

Landgerichtêrat Muff. Reutlingen. K. Amtsgericht Reuilingeu.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute eingetragen, doß die Firma Karl Herter, mit dem Siß in Reutlingen, erloschen ist.

Den 2. Janr. 1908.

Landagerichtsrat Muff. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Karl Kauffmann, mit dem Sitz in Reutlingen, erloshen ist.

Den 3. Januar 1908. i

Landgerichtsrat Muff. Rostock, Mecklb. [80190]

In das Handelsregister is heute zur Firma Hans Bühring folgendes eingetragen: die Firma ist geändert in Hans Vüdhring & Co. Der Kaufmann Hermann Büßzow zu NRostock ift als per- \fönlih haftender Gesellshafter in dgs Lau cin- getreten. Die ofene Handelsgesellshaft hat ihre Geschäfte mit dem 1. Januar 1908 begonnen.

Rofilocck, den 3. Januar 1908.

Großherzoalihes Amtsgericht. Rudolstadt. Befanntmachung. [80162]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ift heute zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Landr sbauk zu Sondershausen in Rudolstadt eingetragen worden :

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Max Strauch in Rudolstadt is aus dem Dienst der Gesellschaft ausgeschieden.

Rudolstadt, den 4. Januar 1908.

[80156]

[80159]

[80160]

[80161]

u Fürstl, Amtsgericht.

Salzwedel. [80163] In unser Handelsregister A Nr. 147 ist heute die Firma „Carl Löber, Nuzholz-Handlunä““ mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wber daselbst eingetragen. Salzwedel, den 3. Januar 1908.

Königliches Amt3gericht. Schmalkalden. [80164] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 157 (Firma August Ullrich Nachfolger in Seligenthal) folgendes eingetragen worden: Das Geschäft der Firma August Ullrih Nachfolger in Seligenthal ist auf die Witwe des Metzgers Theodor Jung, Auguste geb. Schmidt, früher in Schmal- faldeh, jeßt in Seligenthal, überg-gangen. Dem Kaufmann Wilhelm Ullcih, Augusts Sohn, in Seligenthal is Prokura erteilt.

Schmalkalden, den 3 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schwarzenberg, Sachsen. [80165] Auf Blatt 372 des htesigen Handelsregisters, die Firma: Schwarzenberger Emaillir- und Stanz- werke vorm. Reinfstrom «& Pilz, Aktiengesell- er in Schwarzenberg betr., ist heute eingetragen worden: i Die Generalversammlung vom 19. November 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Vierhunderts tausend Mark, in vierhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf nunmehr eine Million Mark beshlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist erfolgt. Der Gesellshaftsvertrag vom 6. Februar 1900 ist durch den gleihen Beschluß laut Notaciatsurkunde vom 19. Nov:mber 1907 ab- geändert worden, E

Schwarzeuberg, am 2. Januar 1908.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwerin, MeckIb.

In das Handelsregister ist heute „Wolf Blumenthal“ hier eingetragen: Firma ist geändert in Selig L. Cohn.

Schwerin (Meckl.), den 4. Januar 1908.

Großherzoglihes Amts3gericht. Sobernheim. [80167]

In unserem Firmenregister ist die unter Ne. 21 eingetragene Firma Jacob Kaufmann zu Sobern- heim beute gelö\cht worden.

Sobernheim, den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [80168]

In unser Handelsregister Abteilung B ift heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Wichelsdoxf domizilierten Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Firma „Wichelsdorfer Stärke-, Syrup- und Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“/ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung ‘vom 13. De- zember 1907 das Stammkapital um 86500 erhöht worden und jeßt 120 030 A beträgt.

Sprottau, den 28. Dezember 1907.

Königliches Arntsgericht.

Stadthagen. Befanntmachung. _{80169]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Hand?l8zesellshaft unter der Firma Stezhuder Leinen Juduftrie Gebr. Bretthauer mit dem Sitze in Steinhude eingetragen, daß der Fabrikant Dietrih Friedrih Wilhelm Bretthauer in Steinhude aus der Gesell- haft ausgeschieden und der Ingenieur Friedrich Wilhelm August Bühring in Hannover-Kirchrode als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ift.

Stadthagen, den 20. Dezember 1907.

Fürstlihes Amtsgeriht. Abt. 4.

Stettin. [80170]

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 1787 (Firma „Franzelin & Dumcke““ in Stettin) ein- getragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma

[80166] zur Firma Die

Karl Schickhardt ;

|

ist erloschen. D Stettin, 31. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht.

Stettin. (80171] In unser Handelsregister A ist beute die unter Nr. 1490 verzeichnete Firm2 „Ferdinand Stutzer““ in Stettin gel ö\cht. Stettin, 31. Dezember 1907. Königl. Amts3geribt.

Stettin. i; [80172]

In unser Handelsregister A ift heute bei Nr. 131 (Firma „Maëscow & C°“ in Stettin) einge- tragen: Dem Kurt Mascow und dem Carl Hinße beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt.

Stettin, 2. Januar 1908, .

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Befauntmachung. [80173]

In unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 17 die auf Grund des Vertrages vom 30. Juni 1907 errtihtete Aktiengesellsch:ft mit der Firma „Unionbierbrauerei Aktiengesellschaft“ und dem Sitze „Stralsuad““ eingetragen. S

Gegenstand d28 Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz und sonstiger in das Brauereigewerbe \{lazender Rohprodukte, dec Erwe-b, die Errichtung und die Unterhaltung von Brauereti- und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaft und erforderlihenfalls sonstigen Grund?igentums, die Errichtung von Zweizniederlassungen sowie die Be- teiligung an geeigneten Unternehnungen. Das Grundkapital beträgt 325000 S, bestehend aus 350 Namensaktien zu je 500 4, 125 Namensaktien zu je 200 Æ und 125 Inhaberaktien zu je 1000 Sämtliche Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben,

Der Vorstand wird vom Au}ssihtsrate gewählt und besteht aus ¡wei oder mehreren Mitgltedern. Zur Vertretung der Gesellshaft ift die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstands- mitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. ,

Die Berufung der Generalversammlung der Aktio- nâre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand

Abt. 5.

Abt. 5,

mine in die Gefellschaftsblätter aufzunehmenden, die Angabe der Tagesordnung enthaltenden Bekannt- machung. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Ten Reichsauzeiger und die Stralsundische eitung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Gastwirt Hermann Barck aus Stralsund, 2) der O er Frig Kapitzky daselbft, 4 der Braumeister Karl Weymann daselbft, 4) der Direktor Nichard Buchmann aus Friedenau,

5) der Hotelbesizer Max Leopold aus Demmin,

mittels einer mindestens 2 Wochen vor dem Ter--