1908 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

gelegen, geben diese anderen Gharakter, als der freundlie Wechsel streifen im deutshen Gebiet. Allerdings

Südtirol das Hofsyftem wieder vor; es

meist die Art und Veranlafsung der ur stimmend gewirkt.

Die Anlage von Siedelun stimmte Bodenformen an. wegen ihrer Neigung zur Versumpfun Siedelungen aufoeindt: mit Vorliebe liegen diese auf böshten, leichter entwäfserbaren und sonnigeren Shutike bäâchen- (im Valsertal entfallen auf sie 949% der

Bewohner) und auf über dem Talboden. äInntal und Etschtal vor. l Sonnenseite, sind Hofsiedelungen häufig, raturumfehrung im Winter. Im Pinzgau sind n

den vierzig größeren Orten 24

reite Talbôöden und Bee

eln

Solche herrschen u. a. im Pinzgau, Auch auf steilen Gehängen, nam besonders wegen d

Aehnlich wie im H Kch auch im Gebirge an Lage, vielfah am Ausgang andere bäuerlihe Siedelungen,

die Gründung einer Herrenburg in eines Hochtales in ein breiteres die den

folche Burgorte |}/ l Grundbesig zumeist unter adlige Ges b teilt war, wie in Graubündten, besonders häufig.

den lokalen oder Durchzugsverkehr, auf stützen konnte, entstanden größere Siedlung8ze der ländlichen Siedlungsweise immer mehr a änge zur städtischen Wohnart aufweisen, Städten entwidckelt baben.

Literatur.

Surze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehal Einsendungen find nur an die Redaktion, zu rihten. Rüdcksendung findet

Für alle W Grfindungen und Entdeckungen auf al Naturwissenshaften und Technik. XIV.

eft 9, 10. Jährlich 28 Hefte à 0,40 erlagshaus Bong u. Co,

Lieder eines Heimkehr 2,50 M, gebdn. 3,50 M Hamburg, d

Bilder aus den deutshenKolonien. Lese und bearbeitet im Auftrage der Deutschen Kolonialgefell Kart. 1 4 Essen, Ruhr, G. D. Baedeker.

Martin Luther. Eine Au8wahl aus Sprahform mit Einleitungen und Erlà Dr. Richard Neubauer. 2 Teile je 2,80 handlung des Waisenhauses.

Branntweinsteuer-

Konrad H. A. Kloß.

uterungen vo

Neuabdruck der amtliche

Teil. Brennereiordnung,. r amt pa ge unfer Beri tigung de Dur ‘lots une 2 Zuri 1907 und | * e tember 1902, 25. Juni 1903, 28. Zun! und 22. Un un Im Friedrich Wilbelmstädtishen Sghauspielhau fe | ursaht haben, wobe unter Beifügung eines Sarg l g or SW. 19, | wird zur pelt Ernst von Wildenbruchs Tragödie „König Heinrich“, | Hervé !* ausftießen. Serusalemerstr. 56. R. v. Deckers Verlag (G. Schend). die vor mebreren Jahren am Berliner Theater mit großem Erfolg in e R

t. iner der drei

Die englische Aus dem englischen und f Dr. W. Mannhardt. Karl Curtius.

A. Dal ckes | Dr. H. Delius. Gr. 8°. In Leinew F. U. Kerns Verlag (Marx Müller).

Das Reichsgesey über den vom 6. Juni 1870 in der Fassung vom 12. Erläutert von Dr. jur. Georg Gger. 250 A Breslau, I. U.

wand gebdn. 1: : I Die deut se Kolonialgesetgebun g. bezüglihen Gesege 2c.

die deutshen Schußgebiete bej

s, 1906. Auf Srung amtlicher Quellen Herausges. r. S

Unterstüßun

Köbner und Gerstmeyer. W. 68, Kolstr. 68—71.

Kleine Rangliste deutschen Armee und feines ] Preußische Armee, das XIII. (Königl. die Königl. Sächsishe und die Köni

Nahwucb\es,

antritt der Einjährig- Marine. Mit Anlagen und Mustern.

Berlin W. 57, Kurfü

Bon Wer

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 9. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- Aida. Oper in 4 Akten

vläge sind aufgehoben. 7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio

hislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Fulius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapell- meister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett : Herr Ballettmeifter Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 10. Abonnementsvorstellung. Die Rabeusfteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 7# Uhr. Sonnabend: Operahaus.10. Abonnementsvorstellung.

Dienst- und Freipläge find aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bübnensfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried. In 3 Akten. (Brünnhilde: Fräulein Kurt als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 11. Abonnementsvorstellung. König Heiurich der Fünfte. Anfang 7 Ubr. .

Neues Operntheater. Sonntag: 93. Billettreserve- sas Dienit- und Freipläze find aufgehoben. La

ravíiata, (Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Anfang Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Zum erften Male: Die Räuber. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Was ihr wollt. Kammerspiele. reitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. onnabend: Esther. Hierauf: Elektra.

Neues Schauspielhaus. Freitaz, Abends 8 Ukr: Zar Peter.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle.

Häuserkomplexe dem Landschaftsbild einen gani von Höfen und Kultur-

herrscht auch im ladinischen hat also wohl auch hier zus sprünglihen Besiedelung be-

en im Hochgebirge knüpft stets an be-

naturgemäß selten von größeren den sanft

Gefamtsumme der

Schotter- oder Felsterrafsen in geringer Höhe im breitèn

ach Scjerning von Sghuttkegel-, 9 Becken- und Boden-

und 7 Terrafsensiedelungen. h ügelland und im Mittelgebirge gruppierten

Schuß der Burg aufsuhten;

sind an lebhafteren Berkebréstraßen und dort, wo der chlehter bäuerlicher Herkunft ver- Wo der Erwerb

neden den auf die Landwirtshaft gegründeten Existenzbedingungen aus Bergbau oder Industrie ih

ntren, die den Charakter bstreifen und alle Ueber- fich mitunter au zu großen

Wilhelmstraße 32, in keinem Falle ftatt.

elt. Jlustrierte Zeitschrift mit der Abteilung f allen Gebieten der

Fahrgang 1908. Berlin W. 57, Deutsches

enden. Von Heinrich Bredow.

Lesestüce, gesammelt haft. 190 S.

seinen Schriften in alter #4 Halle a. S.,, Buch-

Ausführungsbestimmungen.

Gerihtsverfassung und die deutsche Gerihtsreform. Von Profefsor Dr. Heinrich Gerland. \ chottishen Rechtsleben. Von

0,75 A Berlin W. 395, Derfflingerstraße 20.

Preußisches Jagdrecht. 5. Aufl. bearbeitet von and gebdn. 10 A Breslau,

März 1894.

5. Aufl. Gr. 8°. Kerns Verlag (Max Müller). Sammlung der auf 10. Bd. Jahr-

10 #4, gebdn. 11,50 e des gesamten aktiven Offizierkorps der enthaltend die Königl.

Württembergische) Armeekorps, l. Bayerische Armee, ferner das

tenftr. 18, Liebelshe Buchhandlung.

von Gerhard Abends 7 Uhr:

Schweden,

die Stadt Tunis

vom 4. ber 1907 Nr. 288.)

n werden ge- Indien. von Wild-

zember 1907 sind wegen des

Quar antänemaßregeln

entlich der er Tempe- Desterreich-Un

30. Fanuar, 12 Uhr. K. K. Staat Lieferung und Montage der elektrishen

gesiherter | \Yließlich der Beleuhtungskörper für Haupttal, Bischofshofen (Salzburg). und beim „Reichsanzeiger“.

Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. von Schmieröl für die bulgarischen Sta

67 500 Fr.

4. März 1908. _ Deput Lieferung von 33 Stüdck Privatlinien). 2, Mai 1908. Lieferung von 4300 Stück Telephonappa Scalttafeln. Näheres beim „Reichsanz

ten bleibt.

Im Königlichen Opernhause mit Fräulein Rose in der Titelpartie, Hauptpartien sind die Maclennan, Hoffmann, Dirigent ist der Kapellmeister Ble.

Im Königlichen Schauspielh Wildenbruchs Schauspiel „Die NRabenst sezung wiederholt. Im Neuen

der Kasse des Königlichen Opernhauses Im Deut Erstaufführung von Im Neuen Schauspie

n Profefsor

2 ter

n Terxt-Aus- „Zar Peter“ gegeben.

Szene ging, zur Aufführung vorbereite

Fn der Komisch : aufführung von Charpentiers Oper ,

1 4

Krüger sowie die Herren

er Direktdor Gregor, die mu aswohnsiß Egisto Tango übernommen. daß die morgen, Freitag, ftattfindende hen Lustspiels „Panne“

ImT

In Lein-

der Künstler den Valentin spielt. abend, Sonntag erste E Girardi als

Freitag wiederholt. aufführung der neuen Hauvpirolle, ftatt.

von Professor Á4A Berlin riefträger Flenz Am Sonnabend,

ner. 1,50 A | ftraße 20/21, statt.

Freitag, Abends 8 Uhr:

Lessingtheater. Die gelbe Nachtigall.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Kaiser Karls Geisel. Legendenspiel in 4 Akten

Zum ersten Male:

uptmann. ahmittags 3 Uhr: Die Weber.

Sonntag, Kaiser Karls Geisel.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warreus Ge- werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag! Abends 8 Uhr: Die Hermauuschlacht. in Drama in 5 Aufzügen von Heinri von Kleist. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Abends 8 Uhr: Kollege Cramptou. Charlotteuburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten von Nikolaus Gogol. Deuts von E. von Schabeleky. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Der Revisor. Sonntag, Nacbmittags 3 Uhr: Der Richter vou Zalamea. Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:

Tiefland. Sonnabend: Die verkaufte Braut.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:

Ein Walzertraum. Sonnabend, Nachmittags 4 Ubr: Zu fkleinen Preisen: Hänsel und Gretel, Abends 8 Uhr:

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperruugs8- maßregeln. -

Laut Bekanntmachung des Kommerzko für pestverseucht und die Stadt Philippe-

ville in- Algerien für pest frei erklärt worden. Dezem

Nach einer Mitteilung der Maernt von Bengalen vom 13. De- usbruchs in dem Hafen von

die von Djedda ankommen, getroffen worden.

Verdingungen im Auslande.

Näheres bei der vorgenannten Bahndirektion

Bulgarien.

Auftralien. Postmaster General, [ttafeln (gewöhnlihe Batterie für

Deputy Postmaster General, Melbourne:

Theater und Musik.

Damen Goee _H Griswold, Knüpfer und Dahn beschäftigt.

Königlichen Operntheater wird am Sonntag- mit Fräulein Francillo - Kauffmann als

shen Theater beginnt

Schillers „Räubern“ be u [haus wird in Abänderung des Spiel-

plans am Sonnabend (8 Uhr) „Judith“ Am Montag wird

en Oper findet,

Fn den Hauptrollen sind beshâftigt: Fräulein Linkenbach, Nadolovitch und

Partien wirkt fast das gesamte Solopersonal mit. fikalishe Leitung hat der Kapellmeister

Die Direktion des Lustspielhauses mat darauf aufmerksam,

ausnahmsweise um 7# U haliatheater beginnt morgen das Gastipielvon Alexander

Girardi in Raimunds „Vers{chwen und Montag wiederholt. von „Er und seine Schwester“ wird Mittwoch,

Posse „Immer obenauf“, mit Girardi in der

Reichsmilitärgeriht, das Ostasiatishe Detachement, die Marine- z :

infanterie und die Kaiserli®he Schutßtruppe. Abgeschlofsen am 28. No- Mannigfaltiges. E Preis eleg. kart. 2 Oldenburg i. Gr., Gerhard Berlin, 9. Januar 1908. Praktishe Winke für Einjährig-Freiwillige und Eine außerordentliche Vertreterversammlung der Provinzialgruppe deren Eltern, Vormünder 2c. Von Hilken. 2. Aufl. von Berlin -Mark Branderburg des Deutschen Flottenvereins Werner. 0,50 S Bestimmungen über den Dienst- | findet am 11. d. M., 6 Uhr Abends, im großen Sitzungssaale des Freiwilligen im Heere und der Landesbaufes der Provinz Brandenburg,

Berlin W., Matthäikirch-

Abends 74 Ubr: Zum erften Male: Paune.

Verein

Der zu

E 28

von W. Nithack - däthtniskirhe. Ihre Frau Henny Bagel, D der gesamte Ki T

llegiums in Sto@holm ist (Veigl. „R.-Anz.“

der Pest in Djedda | Seebach. Schule des

Orissa gegen Schiffe,

Eingange des Saales zj

Volksschauspiele veranstaltet am der Königlichen

oßen (ardenbergftraße) eine Matinee mit orbereitung auf das Sau Stahn,- Pfarrer

unter der Leitung des Professors W. Freudenberg. torishen Teil hat Fräulein

ng deuts - evangelische Sonntag ags 12 Jer ochschule für usik ehr reihhaltigem spiel „Die Christen“ an der Kaiser Wilhelm - Ge- Mitwirkung haben zugesagt: die Altiftin der Königlihe Sänger Walther Kirchhoff rchenchor der Kaiser Ld heim, BRGEs- rezita- „Matbi de Lippert, Lehrerin an der Marie niglihen Stauspielhauses, übernommen.

r Fôrderu

(par von Bodelshwingh, Mitglied des Rbgrorbuetendanie, der farrer Nithack-Stahn und der

werden Ansprachen halten. Karten zu 1 stelle (Markgrafenstr. 101, au telephonisch,

chulvorsteher Brükl nd in der Geschäfts. mt 4, 8464), und am

orsißende,

u haben.

Beförderung des

garn.

sbabndirektion Innsbruck: | Der Verein zur Gewerbfleißes feiert

Beleuchtungsinstallation ein- sein 87. Stiftungsfeft Montag, den 20. d. M., Abends 7 Uhr, den Linden 1 (Eingang

dur

ahnhofanlage in i Wilhelmstraße 70 a).

die neue

ein Festmahl im Hotel Adlon, Unter

1. Februar 1908: Lieferung atsbahnen. Ungefährer Wert S getôtet. Der Materia Umsteigen aufrecht erh Nachmittags wieder fa

Kiel, 9. Januar

Sydney:

raten, 141 Stück verschiedenen

eiger“. Schnee, der viele leben ift seit geftern

geschnitten.

Flensburg, meldet: Die Stre

geht morgen, Freitag, „Aïda“ 9.

in Szene. Jn den übrigen

und Parbs, die Herren

ift unterbrohen. D

ause wird morgen Ernst von

einerin® in der bekannten Be- Paris,

Fontaineb eigenmächtig aus

abend Verdis „Traviata“, 1 f Nioletta, aufgeführt. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung hat an | § Tagen wieder dem bis auf weiteres

bereits begonnen.

die morgen stattfindende bereits um 7 Uhr. und am Sonntag (74 Ubr) | Garnison Douay, „Zwischen Ja und Nein“

wie bereits mitgeteilt, die Erst- | 23. November 1907 einen Raub verübt

Arnstadt, 8. Januar.

Heute mittag um 1 Uhr 30 trecke Arnstadt—Saalteld vom Güterzuge 7464 ein Güter-

wagen infolge Achsbruch.

stein fällt seit gester

verwehung gesperrt.

berrshenden Shneesturms vorläufig

8. Januar. (W. T. B.) Wie hiesige Bläter melden,

batten si etwa 40 Soldaten des 7. Dragonerregiments in leau, denen ein Neujahr8urlaub verweigert worden war

Exemplaren zerrissen. ministerium die Verlegung des

beantragt haben. daß sie aus der Kas geben und auf dem dortigen Bah

die Artilleristen zur Ruhe zu bringen.

W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: inuten entgleiste in km 7,9 der

Personen sind weder verleßt noch lshaden ift gering. Der Betrieb wurde dur alten. Die Strecke war 5 Uhr 15 Minuten

hrbar.

. (W. T. B.) In ganz Sch{les8wig-Hol- n abend bei stürmishem Wetter didhter Verkebr8störungen hervorruft. Haders-

abend 7 Uhr von jedem Außenverkehr ab-

Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge-

Fe Wovens—Vamdrup ift durch Schnee-

Der Verkehr mit Dänemark über Vamdrup Dauer der Betriebsstörung ift wegen des

ie noch unbestimmt.

Kaserne entfernt und waren erst na zurückgekehrt. Ein Regimentsbefehl, nah jeder Urlaub zu verweigern sei, wurde in mehreren Der Regimentskommandeur foll beim Kriegs-

Regiments nach einer anderen Garnison

Ferner wird von drei Artilleristen der die mit Arresi bestraft waren, gemeldet, erne entwichen sind, sich nah Lille be- | nhof lärmende Auftritte ver- i sie Rufe, wie „Nieder mit der Armee! Hoch Erst einer starken Militärpatrouille gelang es,

änner, die in der Naht vom 22. zum in dem Schnellzuge von Toulouse nach Paris haben; ift heute verhaftet worden.

der

Louise“ am 15. Januar ame rau Zador. In den übrigen Rom, 9. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Mefsagero“ aus Neapel erklärt das Vesuvobservatorium

Die Regie führ1

durch Eindringen

Urauslehreng des Sfkowronnek- | werde, aber kein G r

beginnt.

der“ (Anfang 7# Uhr), in der Dieje Vorstellung wird Sonn- Am Dienttag findet die statt; diese Pofse mit Donnerstag und d. M., findet die Erst-

e neun Perfon

den 18. Gebäude übertrugen

Uddevalla (

Lustspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Freitag,

Sonnabend: Paune.

Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.)

reitag, Abends 8 Uhr: Ganz wank in 3 Akten von Mars und Desbvaillières.

Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais :

Richard Alexander.) Sonnabend und folgende Tage: Gauz der Papa.

Thaliatheater. Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag, Abends 74 Uhr : Gastspiel von Alexander

Girardi. Der Verschwender. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wo die Liebe

hiufällt. Dienstag: Gastspiel von Alexander Girardi. Er

und seine Schwester.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichs\traße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein

osette meine Frau. Sonnabend und folgende Tage: Fräulein Josette

meiue Frau.

Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Bruno Hiuze-Reinhold.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: Liederabenud von Gerty Schmidt.

Klindworth-Scharwenka -Saal (Lüßow-

gegenüber der Beunruhigung, legter Zeit hervorgerufen hat,

leiht verletzt worden.

Ray ererxplosion hervorgerufen worden, uft gesprengt wurde, defsen brennende Trümmer das Feuer auf andere

abend 114 Uhr wurde hier ein starkes, Erdbeben wahrgenommen.

Leistungen. Amerika. Ausftattungspantomimen.

Braud eiues Hotels. Tätigkeit.

welhe die Tätigkeit des Vesuvs in daß die starke Rauhentwicklung Regenwasser in den Krater verursaht

von zur Befürchtung eines vulkanischen

rund

Ausbruchs vorliege.

Commacchio, 8. Januar. euersbrunst in dem von ärmeren

(W. T. B.) Bei einer großen Leuten bewohnten Stadtteile en umgekommen und zwei shwer und vier Der Brand is wahrsheinlich durch eine dur die ein Haus in die

9, Januar. (W. T. B.) Gestern

Schweden), wenige Sekunden andauerndes

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Erften und

Zweiten Beilage.)

Paul Weingarten (Klavier), unter Mitwirkung von Professor Waldemar Meyer.

Zirkus Schumann. Freitag, Abends 74 Uhr:

Außerordeutlicch große Vorftellung. Aus dem

der Papa. E hervorzuheben :

) ] Klein-Familie,

unerreiht in ihren vhänomenalen Um 94 Uhr (Ende gegen 11 Uhr): Das Vollendetste auf dem Gebiete der Großer Sklavenmarkt. F __Dampfsprige in voller

Wasfser- und Lihteffekte.

Sonntag: Zwei Vorsftellungeu. Nachmittags

Personen,

ein Kind frei.

E RR R R M M A E E M 7

Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Leutnant Achim von Arnim mit Frl. Annabel von Stoefser (Berlin—Darmstadt).

Gestorben: Hr. Genexalleutnant ¿. D. Hermann von Müller (Berlin). Hr. Generalmajor Maximilian Behrens (Charlottenburg). Hr. Kammerherr Frhr. von Thielmann (Iakobsdor!

Amtsgerichtsrat a. D. Ma?

O.-S.). i von Bomsdorff (Bunzlau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Drutck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag®- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32-

Acht Beilagen

Abends 8 Uhr: Judith. Sontag, Abends 74 Uhr: Zar Peter.

5

Ein Walzertraum.

straße 76). Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von

(einshließlich Börsen-Beilage).

I I Y is Le S E T E E E R E E In

Err EN E

me E GCA e R

Ey

E a Ce RER

E E E

M d

Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

glih Preußischen Staatsanzeiger,

1908,

——— —— S 1908

1908 ; Qualität gering | mittel : o | cas anuar N E gut D Bnitts, Am vori Auß J Marktort Gezahlter Preis für 1 Verkaufte | Verkaufs- E Markttag a E Tag niedrigster | b3@{ster j niedriaf V ] —j} Menge wert J A Dur- | nab S 2 | gster| hödhfter } niedrigfter | bö@hster O - | (hnitts- Scbätun R ider E E | E Ä Doppelzentner; preis dem Doppelzentner . Mh Bret 8. Jufterbur : i S 4 mia | t (Preis unbekannt) E R 18, 18,00 | 20,60 | 2150 | 2Ls _ ¿ Fiat a. O... T l 2200 22/00 | i at 21,80 ; | : O N it: T n L | Sí0o : i Dur Ce A S | 2100 21,20 | 2,50 21/80 56 R ; Ld : O 446 22,20 22,20 | 22,50 R 21,50 42 893 21,53 o 41 y E S220 S 22,5 22,50 | s i 21,26 20,75 | I z v 901 2,00 j 22,50 22,50 | 22,80 928 20 447 22,35 22,00 | É G ; Frankenstein i. Sl. , 10 21,50 | 2160 2250 | 2260 S ; w nd 3.1 i E E po 917 L BO 2170 | 22,30 99 j i f . N S «a 5 i 19 22,00 | 22,25 292950 | 2275 20 ; . ¿ E s E 19,80 | 2020 | 2020 | 2060 | 2060 | 2100 : : . Se A e E Gu A Zu D B 2125 | 21,50 D : - E a e '7 (00 |} 20,10 20,10 | 20 i x . ; Paderborn L 19,50 20,00 | 20,09 21,00 | 21:00 r 200 4020 20,10 I i - e a S Be S0 A T | - 20,00 i 20,60 21,60 | 5 N L E: } 2080 | 2080 F O / s 3790 64 E 4 ' - | Ueberlingen . S 21,60 | 2180 | 2190 | 2200 | 2210 | 2220 420 8 990 L E SE i O 209 / ,00 | : 99 i 21,39 S E eue 4 21,30 21,30 | 21,76 2176 4 22,00 4 S 394 21,89 2986 | 21 E O e es E | 20,30 20,30 | 21,20 21,20 235 Lee 21,65 21,00 | 31. 12. s E A E 4 2000 20,80 21,40 21/40 - 4847 20,63 Oi L ° R | 21,50 21,70 Ñ H G 8, Sn S 21,69 21,60 | Io Cn EE Spelz, Dinkel, Feseu). . s | F o . . E ° L z Z s I j 4 P 6 G f C I: E L T aa S 22:00 | 2x00 188 4099 21,80 U! 21 : 21,30 | 2157 | 2157 | 2180 | 21,80 S LuIS 21,78 21/25 | 31. 12. i 8. Sa a, Roggen. Bos 20,99 | 31. 12, é L as N D = A H L S Ä S S E 9,80 19,80 ! ° é : E E A D aa es S : H S | 20,30 20,30 | pr Dao ° - Ó : ; ; |Sitin |— |— | 190 | 1950 | 2000 | 2000 : : : S ; Stargard i. Pomm. i : 19.20 Sn | 26 l | I H 31 609 19,65 19,54 41 ; - | Köln “f 1920 | 1920 |- 194 | 190 L 1950 58 Sau 19,40 N | & L i : Lauenburg i. Pomm. : E ' | —_ E Eo 18 80 14 609 19,33 S | 3 . , [e Ta uw O 16.00 | A 8 260 18,57 E T : o Militsch . e h | 20,00 20,20 | 20,40 90,60 C 160 16,00 1800| L T s ó S f (00 | 20,00 | 20,40 2040 | 20,80 50/80 115 2 307 20,06 1979 | 3 L s - | Frankenstein i. S{l. «| 1920 | 20,10 | 2020 | 2060 | 20,70 | 21,30 : : i S : Í Salbe R de f F % aw E | QE | 2050 20,50 i l ae - er e , | , 20, c h , | Ta E E 20,10 20 20 / O 21,00 i | Marne A E 20 20,50 20,75 | 21,00 S100 j É Peterb L L E A 1980 | 19/29 19/0 2B Be 19,00 50 938 1 i e E s E E | ' , h 90 00 "7 8,75 | h s G: M 20,00 | C j ' 20,50 . E i, | 1870 | 1870 t 2 | un | ne | v8 gs i E Sf 2 R v G E E E 18,50 18,50 | 1953 ' 4 78 19,50 19 30 S 9 x C N S E L 19/00 a an 2 043 18,57 4 E m : Í Ege E E 20,50 20,50 21,00 21.00 9 064 19,48 19,50 4 L 350 E S 21,20 21,40 i: : i S 8, V E 5 : Gerfte. : | ¿ E E 15,10 | 15,10 | 15,20 15,50 | 15,60 15,80 Ô rankfurt a. O. e M O 1820 | 19,00 19,15 . G , O 4 E E |} 16,80 16/80 j á E : Ba L Pomm. E dies s L D | eas 16,60 33 546 16,55 16/29 | . L: E E E E L 7 109 15,50 15/28 | 28.12 y e O D / R. ARRO 16,40 16,40 | 17,00 17 75 1177 15,69 E i Z Z A Z E Brat . fte 15,00 | 15,30 | 15,40 15,70 il 15.80 Ls h I i 1 | 3. 1 . P E O 17,70 | 1780 ee ' E i , |mi Sl. 67e | o E 2770| 0000" F 1800 L ONO : | : e a L ' | / | L i - é , o Eilenburg s A S | E | A 19/00 E 1 : | ° - arne E T 1s | T9 17,75 | : i s E 2 E 16,00 | 16,00 | 16,10 16,10 | 16.20 1620 i . i : | Duderslatt - . 17,00 | 1800 | 1800 | 1850 | 1850 | 20/00 200 3 220 16,10 2 i x 5 tvera 0 L ' I | —_ id | 16 50 s . ¿ i | . : Rostod 18,80 19,20 | 19,40 19,60 | 19,80 102 3 49 16,33 16,20 | 31. 1g / P Ee as 1650 | 10D D 175 3402 19,50 19,36 | 31. 12. : , S EEE | SPN 16,00 16,00 n 2 E 3 300 16/50 S 4 12. : e cki / 18,30 18,50 800 16,00 16,57 | 4 L 50 5 Ss e i Hafer. . j ; | á e Pen 4 « : dg A H , 16,00 f v Beedfow R E S E N 15,20 15,20 | 15.90 15,80 | 1660 ie 17 279 16,39 16,20 4.1 Ñ R E A 1 O h : 16,80 | 1720 | i : ¿ T N », | Frankfurt a. O. R 17,20 | 1720 | 17,60 | 17,60 | 1800 18/00 E : Bn i e E S, 0s (#6 V | 1640 | 16,60 16,60 | 17,00 17.00 s 158 17,56 A &2 y ° Stargard i. Pomm. . . N S] H i. | 16,60 y / , ; _ , A j 1620 | 1620 } 1660 | 1580 | 1600 Tes 24 404 1688 1 1679 | 1 : . Lauenburg i. Pomm. : ° 1500 | 1600 f 9 | 15,60 15,60 13 994 15,61 O 41 : i e. : 1630. | 1250 | 120 15,20 | 15,40 15,40 Ls 15,23 1521 | 41 i O 1520 | 1620 | 1650 | 1680 | 1700 | 17,00 & 683 E F O A i a j : (20 | 15,20 | 15,50 15/50 | 16,00 ' 65 1066 16,40 1637 | 31 #0 e Frantenslein i. S. . : A2 Me 15,00 | 15,10 15,60 | 15,70 S : . j E S s y üben i. Sl. : i S l E 15,00 1500 | 1600 20 A] : L in 8 | S BR| B8| 8 C o ee 16,00 | A I ' 16,84 | 16,84 17;09 j i ; E se ' | 16/00 | 17,00 17, | B s E 1600 | 1600 | 1620 | 1620 | 1640 | 16/40 R T T 1500 | 1600 | 1600 | 1700 | 17,00 160 100 1620 16,20 L Ï E T0 l 1600 I Is 1367 | 13,67 14/00 11 i S a S O L 1E O 550 8705 13,64 13,64 | 31.1. : B N e 17,20 | 17,40 17,60 | 1770 Ia 100 1 680 Iea0 e |—SL e E r I ' 17,80 | 18,00 1840 | 1860 ' 21 369 17,57 E Me 2% E 17,00 17,00 | 17,89 17/89 | 1860 18/60 e 4815 18/20 n | E 5 ® Waren E E d N | 16,40 16,40 210 726 17.89 18,14 | 31. 12. y araunsweig i: i; A S I 17.00 Es 16,12 16,40 650 3444 16,40 O L Bem [tenburg R S 15,80 15,80 | S 17,00 17,40 17,40 10 492 16,14 16,40 &L s emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentzaer und der Bertonliucd auf volle Mank abg L i : : ° E _ erundet mitgeteilt. Der Durshni E O i : nittspreis wird aus den unabgerundet 6 en Zablen bereSnet.

Ein liegender Strich (—) i | —) in den Spalten für Prei Berlin, den 9. Januar 1908. e

hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorge

kommen ist, cin Punkt (.)

Kaiserliches Statistishes Amt,

van der Borght

den lezten sech8s Spalten, daß entsprechender

ericht fehlt.