1908 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

am Sonnabend, den 25. Januar, Nachmiitags 44 Uhr, im Blüthner- sonen nachgewiesen worden, unter ihnen 4783 bestraften und r i i n L e Dal Me Der der oen A, «0 uben E Perein E sich us Der ÜUnbestraften in bedürftige Dar, o E ao eus Grtoluuuas Iu Hs z | enen, | bezug auf Arbeitsnahweis an, um sie vor Derbrechen zu ügen. | Winter e Ï f Seillinas} e „Eleusishe Fest“ von Schiller (Musik von O aa A was bb ga e Ai O möchten. E e Si S e . Weiße” Har / E r it E B E i l a g E i; ; : äfstigt, die Einnahmen stellten e A um 600 M | führer“ eine mit r Q ü S a Pee wythetm Geis tateti-8e fut am | f o, Bo fbr, Ba! 21, S SRE f | Bt R O R t n L B : / J , l tatt, hre i. I. reiber tätig waren, fo konnten die so | Beschreibungen i ü i A : : Grau Daa F'ank (Sopran), der Opernfänger P. Kittel (Tenor) Besckäftigten im Berichtsjahre einen etwas höheren Lohn erlangen. n E E S vI& Seits ie Ad OTE un D eut en Nei san cl cer K ont li T S ; go a P O irr File LBNO N A die Se ares nachgelassen hat, wird um Zuweisung von hauptsächlihsten Preise, ob Rodel- oder Skibahnen banbeu Mud n cu l en aa anzeiger. à r [t ¡ 1 en gebeten. usw. In besonderer Rubrik ist \chließlich auch bei jedem Ort ; ; enthält u. a. Orgelmusik von Joh. Seb. Bah und Franz Liszt. Ein- j ania Sitten i j J l f von J gegeben, wohin Schlittenfahrten mit zweispännigen S 0 bebt a M ole u Bod d n e 2 Im Verein für deutshes Kunstgewerbe spricht machen sind, was dieses Vergnügen fostet 4 wo Shlitien qu S ctn, Diendlay den 14 E ———— (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenb straß 18/19) d Abends morgen abend der Professor Ernst Petersen, Direktor der stellen sind. Zwanzig zume:s ganzseitige Kunstbeilagen führen dem s an Rinakia det Nit Ladin, D Rei Ñ E it und Abends | Königlichen Zeichenakademie zu Hanau, über „Neuere Kunst- Leser den Winterzauber des besiueiten und berauhreiften Harzwaldes i qs R M en. Der Reinertrag ist zu wohltätigen shmiedeardeiten“, besonders im Neuen Landgeriht 111. Berlin. | in wirksamer Weise im Bilde vor. Das Buch kostet 50 s. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. g u er vor einigen Tagen eingeweihten Passtonskirche am o g D L Dat Dé8 D, Dn ub E E L GGGEES rereteree 5E Ene via (Bacamang ano) A gan Bau die Kunstshmiede Julius Schramm, Paul Markus, Otto Schuly und Brandenburg a. H, 14. Januar. (W. T. B.) In der ver- Qualität N ee h l ati, R ah e F on e r by wohl- | Sulz u. Holdefleiß durch ihre neueren Arbeiten beitragen. Die | gangenen Nacht ist in dem benachbarten Krahen der Förster Ill. i 1908 | Am vorigen Auperert Dunes (Sopran), der “Königliche Safe und Douisäraer R Ea) und Ausstellung beginnt um 8 Uhr, der Vortrag um 84 Uhr. mann von Wilderern ershossen worden, nahdem er in dem | gerig mittel gu Verkaufte |} Verkaufs- N E Markttage am Markttage E A A Kamme Par Treff (Violincello). Karten zu Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller Do PAIR F AAN Den R Ee Ee Ie N Januar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Dur(ÿ- nah überslägt er ' sind bei dem Küster Geiseler (Planufer 25), in der Papier- | begeht demnächst die Feier seines 29 jährigen Bestebens in sämtlichen Breslau, 13. Januar. (W. T. B.) Heute ist hier ei —y Menge S 1 Doppel- | \Hnitts- Schägung verkauft aa E e (Bellealliancestraße 94) und Abends | Räumen des Neuen Schauspielhauses und Moiartsaales durch Sthlesisher Verein für Lufts chiffahrt gegründet a Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster niedrigster | höchster Doppel ¡entner preis dem Doppelzentner gang e zu haben. ein Winterfest, bestehend aus Theatervorstelluna, Souper und Ball. | dem fofort 120 Personen beitraten, unter ihnen der kommandierende | Mh Mh M M H M E CBIOE A : Für die Aufführung ist Karl Rößlers Lustspiel „Wolkenkra er“, dessen | General von Woyrsh. Präsident des Vereins ist der Profesor M e e S (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) Erstaufführung im Neuen Schausptelhause bevorsteht, in Aussicht ge- Abegg von der hiesigen Universität, Vizepräsident der Direktor der N Weizen Roman, Der Prets her Teilnehmerkarten für \sämtlihe Ver- | Erdbebenwarte von dem Borne. : 13 Breslau 20,10 2150 | 21,60 | 9950| 22 60 | 23,20 nstaltungen beträg 7 | e j ! | i: / ; ' Mannigfaltiges. Hambur l : Strehlen i. Sl. + « o o o o 20,00 2000 | 2160 21 60 23,20 23 20 230 50 2 g, 13. Januar. (W. T. B.) Der am 24. De . : S! ' ' : 60 22,00 22,00 | 190.1. Bellini Alt los In der Deuts§-Südamerikanishen Gesellschaft spricht | mit einer Ladung Kohlen von Swansea ul Pelóe E 1 : 1%) O E O 21:00 22.00 22.00 / j ; E ; morgen, Mittwoch, Abends 84 Uhr, im Kolonialheim (Sghelling- | französishe Shuner „Elisabeth“ der Reederei H. Joubert e C S E 21,00 | 22, at O 7 540 21,94 21,92 11,1. 29 Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und straße 3), der Hauptmann de Rainville über das Thema: „Der | in Hennebont wurde am 29. Dezember bei heftigem Sturm 14' A Kerneu (enthülfter Spelz Dinukel, Fesen) Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen | brasilianishe Staai Espirito Santo und seine deutshen Kolonien“. westlih und 49° 6' nördlih entmastet, leck und mußte von der aus sechs H Babenhauf | 40 22, i y | hielt gestern, Montag, im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts T Gâste sind willkommen, der Eintritt ist frei. Mann bestehenden B esaßung in sinkendem Zustande ver- | s Il ti A 22,0 3,00 | 2 2 22 2:40 E du E E V ¿ seine erste Sißung im neuen Jahre ab; den Vorsig führte in Be- lassen werden. Die Besaßung wurde von der dänishen | E I L E 2200 | 2300 j | i hinderung des Präsidenten, Generalstaatsanwalts Dr. Wahler, dessen Der Zentralverein für Handelsgeographte usw. bält Bark „Taora“ gerettet und gestern in Brunsbüttelkoog : Geislir e 2020 201 02 21'60 21,80 23.00 dl 472 2224 a A Vertreter, der Erste Staatztanwalt Klein, der u. a. die Mitteilung | 4M Donnerétag, Abends 8 Uhr, in dem Hôörsaale des ‘Museums für gelandet. Die Leute, die nur das nackte Leben gerettet haben s M argen E 0, 21,00 | 21,40 | 21,60 21, | 23,00 291 6 472 22,24 2179 | 7. L von einem Ministerialerlaß betreffs der Fortseßung der Invaliden» Völkerkunde eine Sißung ab, in der Dr. Wegener über seine neueren werden in den nächsten Tagen durch den französishen Konsul in E N E S E E «alia E a E Li Gu 21,88 21,96 | 80, 12. versicherung der Gefangenen machte, was einen hocherfreulihen Forschritt Reisen in Zentral-China \prehen wird. Der Vortrag wird durch Vor- Hamburg in ihre Heimat gesandt. L Roggen des bisherigen Zustandes bedeutet. Der Verein war in Anbetracht der ihm | führung von Lichtbildern erläutert werden. Gäste, Damen und Herren, E E E - Pos : | erwahsenen Schwierigkeiten bei Unterbringung von entlassenen Straf- haben Zutritt. Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Henri Farman gelang A M Br gla E, )2 1 20/20 5060 7 13 t E d E gefangenen, die niht mit vorschriftsmäßigen Invalidenkarten versehen es heute, den Deutsch-Arhdeacon-Preis zu gewinnen, indem : « Str ble ‘i Sl. S 20.00 20 N 5070 | 21:40 21,40 4 | ) waren, für die Ausdehnung der Invalidenversiherung auch auf die Veber das Thema: „Das Gemeindeverbotsrecht und das Frauen- | mit seinem Aeroplan die geforderte Tausendmeterrunde in . 2 G ür t E A E A O N 19:90 19/90 ai u M M d Gefangenen {hon im Fahre 1901 eingetreten. Die Behörde hat stimmreht“ wird am morgigen Mittwoh, Abends 84 Uhr, im Hôr- einer Minute 28 Sekunden zurücklegte. Der Aeroplan flog zu d R R ; Sl N S c S A R 19,90 - : . diese Angelegenheit einer Prüfung unterzogen und nunmehr im Sinne | saale der Ständigen Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt | Beginn des erfolgreichen Fluges in einer Höhe von drei Metern / Ovpel E E 1029 25 D R | 20,20 20/90 | i des Vereins entschieden. Es wird also von jeßt ab für jeden | ¿u Charlottenburg (Fraunhoferstraße 11/12) Fräulein Gertrud | über die Startgrenze hinweg in gerader Richtung auf die Fahne x Nen e 1980 | 19/90 20,00 20 00 | S 20,20 9 180 20,00 i e Gefangenen weitergeklebt, sodaß für ihn die Anwartschaft Streichhan - Pankow im Auftrage des Verbandes Berliner | sU- die den Wendepunkt bezeihnete, wobei er si bis zu einer Höhe : A C 2 Wu 25 R 19.20 19,20 "D 9 278 1888 1892 H r auf Invalidenrente bestehen bleibt. Auh werden niht etwa Abstinenzvereine einen Vortrag mit freier Aussprache halten. | pon 8 m erhob, und kehrte dann, während er sih auf die ursprüng- G M S E E A A e a E E e E Marken der niedrigsten, fondern derjenigen Lohnklasse für den | Der Eintritt ist frei. li eingenommene Höhe von 3 m senkte, auf * seinen Gerste Gefangenen geflebt, die in der betreffenden Karte am meisten vertreten Ausgangspunkt zurück. Farman wurde im Triumph davon- 15,00 5,3 t 16,20 j L sind. Das Direktorium . wurde beauftragt, dem Minister für Im Charlottenburger Schillersaal hat in vergangener getragen und führte die Umkreisung nach kurzer Pause noch 13. Be R O | N 0 6,00 1670 | 16 80 00 40 623 15,56 15,45 10/ L dieses wertvolle und sicher segensreich wirkende Zugeständnis den be- Woche eine Reihe von Vortragéveranstaltungen begonnen. So fand einmal aus, um mit dem Aeroplan zum Schuppen zurückzu- x E Bait / 10,00 A 770 | 17,80 18.30 \ | ; sonderen Dank des Vereins auszusprehen. Ferner wurde beschlossen, | am Mittwoch der erste der Malkurst gewidmete Abend statt, während kehren. Er legte ungefähr 1300 m zurück und flog somit : Strehlen i. Sl. e Se U 16,0 6,0 1675 16 6 1 A0 17,50 : / , a bisherigen langjährigen Schaßmeister des Vereins, Geheimen | der Freitag der Kompositionskunst gewidmet war. Der bekannte | 10 dreihundert Meter über die zur Gewinnung des Deutsh- [F 7 G ü, e i S l A V D, Ah E | 17,60 17,60 M ie E E E Rechnungsrat Krehain, in Anbetracht seiner Verdienste zum | Kunstkritiker Herr Friy Stabl bot am erstgenannten Tage einen Archdeacon-Preises genügende Strecke von taufend Metern hinaus, Es A 5 Löwe ben i Sti Braugerste 17,00 17.0 7,5 17,50 | 18/00 18,00 i Ï i i Ehrenmitgliede zu ernennen. Sodann erfolgte die Bericht- | schr beifällig aufgenommenen Vortrag über „Rembrandt". Er foll ein neuer Preis von hunderttausend Francs unter neuen Bedin- : A 44 as i 40 17/60 ‘60 | 1780 17,8 i erstattung über die Tätigkeit des Arbeitsnahweisebureaus für den | wurde mit der Darstellung von des Meisters Leben und Wirken begonnen gungen ausgeseßt werde 7 : O 1920 19/20 1940 1960 | 19,80 9180 66 234 19,48 ) 7 Monat Dezember wie anschließend über das abgelaufene Geschäftsjahr. | und bierbei wurden in geistvoller Weise die zum Verständnis seines : L a L 1 E S : d Me E E 19,28 l. L Das Arbeit8nahweisebureau, das die segensreihen Bestrebungen des | Schaffens dienenden wichtigsten Momente, durch Lichtbilder veran» | = Kopenhagen, 13. Januar. (W. T B.) Während eines Gan Vereins in die Praxis umsegt und die Seele des Vereins ist, hat die \chauliht, hervorgehoben. Herr Dr. P. Ertel entrollte am Freitag in Schneesturmes is im Kattegat der Dreimastshuner | 18 e 1620 | 16/30 16,60 16,60 | | 30 489 16,28 16,37 10,1 bei seiner Gründung am 15. April 1883 von seiner Einrichtung ge- | ähnlicher Weise ein knappes Lebensbild des Komponisten A. Bruckner „Nordenskjöld" aus Halmstad untergegangen. Die aus zehn |} Ditiaa E 14,20 15 00 15,10 15 60 10 46:20 | : hezten Erwartungen au im verflossenen Jahre erfüllt, in dem ein | dessen tonsetzerishe Arbeiten dur Beispiele am Klavier erläutert wurden, | Mann bestehende Besatzung ist wahr \cheinlich ertrunken. Ï Streblen L Sl. A 15,60 15,60 15,80 15,80 16 00 | 16,00 90 1 422 15,80 15,80 10.1 neuer Zweig seiner Tätigkeit hinzugetreten ift, nämlich die Hilfeleistung | Beide: Vortragende entledigten fi ihrer Aufgabe in dankenswerter, leiht G E E 3 . Grünberg t. Schl. . . A 16,60 16,60 16,80 16,80 i bei Aufhebung der polizeilichen Ausweisung. Die Wirkung des verständlicher Weise, sodaß den Fortseßungen dieser Veranstaltungen Boyertown (Pennsylvania), 14. Januar. (W. T. B.) Bei S Löwenberg i. Schl. . . L 15.20 15,20 15,30 15,30 15,40 15,40 : | : betreffenden Erlasses zeigte sich in steigender Snanspruchnahme | mit Interesse entgegengesehen werden kann. Der für Sonnabend an- | Lem Brande des hiesigen Opernhauses fanden Über fünfzig Z Oppeln . - o au 16,20 16,20 16,60 16,60 16,80 18 80 64 1 062 16,60 16,80 7.1 des Vereins. Während fich noch im Monat Januar 1907 nur | geseht gewesene erste Vortrag von Professor Dr. Paul Schubring: Personen, meist Frauen und Kinder, den Tod. Viele, z Neuß . i E 16 20 17,20 90 1510 16,78 16,75 11.1 20 4 Personen mit der Bitte um Befürwortung der Zurück- | „Anleitung zum Betrachten von Er Meik, im Ans@&;luß an die die den Flammen entkommen waren, wurden in dem dur 7 Me S4 L 17,40 17,80 18,00 18,00 44 780 17,81 18,09 1 pahine ded Auoweisungsbetedt Un ir Feber auf 13, im | falls eine Reibe de Friedri-Museums" (mit, Lidhtbilbern), der gleich. | joi Danif enisgadenen M ba, L A e aile l 00 1 O R S F 16 283 1200 V 1800 | 90,18 len, I x ruar au , im alls eine Nethe vo l Ï n oder arben alta arau d ° , i j il j März auf 32 und im Dezember nee en n laufe ves Javros -| siboben worden: von Fortseßungen erfahren foll, ist um 8 Tage ver haltenen Verleßungen. Der Brand war ame die @eplofton Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentaer und der Verkaufêwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhs@nittepreis wird aus den unabgerundeten HoPlen bereGnei. betrug die Gesamtzabl 682, von denen der Nerein 410 Sesube E eines Maschinenkessels entstanden und erhielt durch die in dem Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den leyten se{8 Spalten, daß entspreGender Bericht fehli. befürwortet hat; noch unerledigt blieben 170 Gesuche. In dem Aus- „Der Harz im Winter" betitelt sh eine Schrift, die im Gedränge umgcworfenen Oellampen stets neue Nahrung, sodaß das Berlin, den 14. Januar 1908 weisungsverfahren bleibt aber noh eine Lüdke auszufüllen, nämlih die | Verlage der Stolleshen Hofbuchhandlung in Bad Harzburg erschienen Gebäude in kurzer Zeit zerstört war. / : : Kaiserliches Statistisches Amt. bedinate Ausweisung. In dem Augenblicke, wo diese in Kraft tritt, | ist. Das Buch ift eine Ergänzung zu den zahlreiten Sommerführern der B sind alle noch vorhandenen Schwierigkeiten gefallen. Vom 1. Januar | und dürfte den Beweis dafür erbringen, daß der winterlihe Harz so- LTSET N E h van der Borghk. bis 31. Dezember 1907 haben ih inegesamt 7164 Personen mit der | wohl für Schneesportzwecke jeder Art, wie namentlich auch als h S Bitte um Fürsorge E v E enteh unter diesen Winterfrise ungemein geeignet ist, In längeren Kapiteln behandelt | (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und | estraste un unbestrafte. rbeit i 5243 Per- | das Buch zunächst den Harz im Winter im allgemeinen, im besondern Dritten Beilage.) E Deutscher Reichstag. Die Aufrechnung des Krankenkassengeldes würde die Handlungs- | seinem Standpunkt aus geneigt ist, nur die Handlungsgehilfen i S A : - N : gehilfen verhindern, die Hilfe der. Krankenkasse rechtzeitig in Anspruch | in ihren Wünschen zu hören. (Sehr rihtig! rets.) SES R E —————— 2 78. Sißung vom 13. Januar 1908, Nahmittags 1 Uhr. zu nehmen. Den Einwurf, die Nichtanrechnung würde der Si- Aber, meine Herren, ich will hier Tatsachen reden lafs F D t Veut (th t s 4 (Bericht von Wolffs Telegraphishem Bureau.) mat Lie N E nen, balt N t btei ftihbalig, 2e habe \&on neulich die Ehre gehabt, vor dem hohen At E e . ntraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. j ; ; i ; D i : echilfen werden doch nit fo leiht ihre Drezung T ieren, un | G ) , V ) e 7 h 9 er Mittwoch ine T T L Thaliatheater. Gastspiel von Alexander Girardi. Zirkus Schumann. Mitiwoh, Anfang 74 Uhr. ! Nach Erledigung des ersten Punktes der Tagesordnung, | es läßt ih sehr leicht feststellen, ob eine Simulation vorliegt oder daß die verbündeten Regierungen si nur ungern gegen den Beschluß Köni liche Schauspiele. Mittwoh: Opern- | werbe Wan T a Mittwoch, Adends 8 Uhr: Er und seine Schwester. Um 94 Uhr: Amerika zur Zeit des Bürger worüber in der gestrigen Nummer d. Bl. berihtet worden ist, | niht. Die Gehilfen werden eine solhe Insinuation mit Entrüstung | der Kommission des Reichstags, der früher im Sinne des Ab . Bafser- g p p . Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Donnerstag, Freitag, S frieges. Sfklav T / ird di i ff uüdwei V i i i A E haus. 14. Abonnementsvorstellung. Die Entführun Donnerstag und folgende Tage: Frau Warreu O S onnabend und Sonntag, ges. Sklaverei und Trachten 1861 bis #} wird die erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend zurückweisen. Vom grünen Tis ist auch die Meinung geäußert | mann gefaßt worden ist, ausgesprochen hab i j e de Serail Sor 2 hrtt 5 au B aictebe g folg ge: F arreus | Abends 8 Uhr: Er und seine Schwefter. 1863. Wild-West. Cowboy-Exerzitien auf | KNenderung des Z 63 des Handelsgese buchs Mbl worden, daß die Disziplin gefördert würde, wenn das Krankenkassen- gesa 1, gesprohen haben, niht nur weil sie AuO DES A L2A Lo A bi M 8 T . Ls Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige s E Festtas auf dem | gesezt g : / geld abgerehnet würde. Das Gegenteil ist der Fall. Der Handlung?- sehr wohl annehmen durften, daß das gegen |ie ausgebeutet werden E . . s S Z en; s i i , c i i sf i Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: | Schi RRE Natiouen. Dampfsprige É E D Abg. Singer (Soz.): Gewifse Petitionen, die wir zu dem E d E U ter v E rei n O A fiofsang A 8 ee V N r A igl) E f Herr Regisseur Dahn. Anfang 7# Ubr. ; : chillertheater. 0. (Wallnertheater.) j N Gegenstande erhalten haben, gehen von ganz unrichtigen Voraus- | hekommft. Diese Bestimmung ist nicht national, sondern im ta S A ansließen (schr rihtig ), daß sie Schauspielhaus. 15. Abonnementsvorstellung. Grill- | Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel Trianontheater. (Georgensträße, nahe Bahnhof Du? CHRTU G Ca M S EPE I C RRT S O T K seßungen aus und kommen daber zu ganz unberechtigten Forderungen. | höchsten Grade antinational und, den Interessen der Handlungs- | habe ih damals erklärt Veranlafsung genommen ällen, un parzers Geburtotag. Medea. Trauerspiel in | in 5 Akten von Nikolaus Gogol. Deutsh von | Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein T , N Der Staatesekretär hat seinerzeit tem Mittelstande zu. Hilfe kommen gebilfen zuwiderlaufend. Der Reichstag hat alle Veranlaffung, einen | in weiten Kreisen des gewerblichen Lebens, also in denjenigen Kreisen, R i D O Negie: Herr G on E OIS L e Jofette = meine Frau. Familiennachrichten. - won U V E h des ver O \olhen Versu entschieden zurückzuweisen. Das Antinationale der | die der Herr Abg. Singer doch mit den interessierten Kreisen meinen er. ä 4 z en r: eiter ade. Donnerstag un ae: . Z A 1e eIMaileinyaber e in einer L ene anngeyen en unen N ofti î i e f ie e- f: kor 0 o f F f 1 Donnerstag: Opernhaus. 15. Abonnements- Freitaz, Abends 8 Uhr: Die Hermaunnschlacht. | meine "Mevdlan, dts F90e: Solon Jojens | Bert ob! Frl. Adda Harkort mit Hrn. Gerichts- A Ausdruck gegeben haben. _Er wird bereits eingesehen haben, E trifft; l beuttgen Id, O 2000 donn (aa A darüber si E unterrihten, was in der Tat die Auffafsung und vorstellung. Dienst- und -Freipläge sind aufgehoben. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastons Frauen assessor Bernhard von Bonin (Homburg v. d. H— 7 daß er sich einer geschlossenen Phalanx des ganzen Reichstags | überhaupt feiner Versicherung. Hätte die Kommission nicht 1897 das Rechtsgefühl der Beteiligten |e!. Aida. Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Charlotteuburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: + Dresden). E L gegenüber befindet; ih hoffe allerdings, daß an diesem Block unseren Antrag abgelehnt so wäre das, worin heute im Reichstag Nun, meine Herren, haben \sich im Sinne des Entwurfes, den | Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf- Vereheliht: Hr. Bürgermeister Franz Ludwig F die verbündeten Reaierungen nicht scheitern werden. Endgültiges | Uebereinstimmung herr\cht, {on jeßt geltendes Recht Fh hofe di deten Regi / Ih l bab Su i Be bearbeitet von Julius Schanz. Anfang L 0e [a ns „Be Le Konzerte. O Gertrud Treutler (Kunzendorf, Kr. Neu- und unzweifelhastes Recht auf dem Gebiete des § 63 muß geshaffen | daß der Reichétag dal fest bleiben und einmütig fich auf E ia e ver A ; S L ata aben, E 74 Uhr. und eingerihtet von Adolp iTo / | werden, und darum if der Vorschlag, daß Verträge, die den | B i: Die Rei j ; j; ie große Mehrheit der preußischen Handelskammern, darunter die Schauspielhaus. 16. Abonnementsvorstellung. Die | brandt. Königliche Hochschule für Musik. Mittwoch, | Geboren: Gin Sohn: Hrn. Hauptmann Albert Verzicht auf das Gehalt stipulieren, ungültig fein sollen, sehr ver- übel irr Wideriland ae E E R E rargacbllfen sind Handelskammer in Berlin und die Aeltesten der Berliner Kaufmann- More Shauei Ube Akten von Ernst Pag s Ï O Suite P Sie 8 Uhr: LUL,. Liederabcud von Ludwig S pee E La r : R Aner die Meinung, e ame den Dn eo ein ih in ihren Petitionen in ‘diesem Punkt einig; dagegen kommen die schaft; ferrer von nihtpreußishen Handelskammern die Handelss- . Anfang r. ; r: er. erauf : ner. - eobschüß). . M neuer Vorteil zugewendet würde, ist fals, denn |chon seit 1869 ha etiti e Gt n S Mit ei A j j j in I j j Neues Operntheater. Sonntag: 94. Billettreserve- Die Lore. i —————— Conway Frhrn. von Girsewald (Halensee- man dieses Recht für ein zwingendes gehalten, bis einzelne Firmen Ln Ed wir me E O E GREE kammern s Gotha, ée Heilbronn, D Darmstadt, in Gießen, in saß. Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Der Singakademie. Mittwoh, Abends 8 Uhr: Berlin). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister |5 anfingen, den Versuch zu machen, die Gehaltszahlung für den Krank- E E us : y Singen, in Worms, in Mainz, in Friedberg in Heffen, in Lübeck, in Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Komische Oper. Mitt # T G bens (Sihubért-Bräbitis ' E : | Charisius (Leobs{chüß). beitsfall auszuschließen. Nicht der kleinere und mittlere Geshäftsmann, Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: Bremen; die Gewerbekammer in Bremen; die Kaufmannsgerichte in Oskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr. a E b E woh, Abends 7 Uhr: Gau rt-Brahms) von Else Schüue- Bro L: tiáe Be A4 Lie 8 E N Großkapital, vor allem die E A Melen Meine Herren! Ih bin dem Herrn Vorredner dankbar dafür, | Hörde, in Worms, in Mainz, in Meß, in Remscheid; der Zentral- s ; : , Thür.). Hr. Bernha! a B eider Sri e en, die Angestellten in diese if E R - ; y : ; : S Ae RYthor Donnerstag: Tiefland. E von Schwarzenfeld (Wiesbaden). Hr. P: ofefsor 7 zu e E eren Ablas des L 63 außer Kraft seuten. daß er troy seines Widerstands gegen den Gesehentwurf damit ein- verband hiesiger Berliner kaufmännischer, gewerbliher und Deutshes Theater. Mittwoh: Was ihr Freitag : Louise. Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Dr. Ernst Hasse (Leipzig). Hr. Amtsgerichtörat | Es ift nun eine Cigentümlichkeit der sogenannten Sozialreform, daß verstanden ist, daß derselbe einer Kommission überwiesen werde. Es | industrieller Vereine, der kaufmännishe Verein in Glogau, wollt. Anfang 7# Uhr. Sonnabend: Tiesland. Klavierabend von Frieda Kwast-Hodapp. Seer S (Boa Ti Glo, geb dor stin Ü L s ie on E Mag M al a wird sh dort am besten die Gelegenheit ergeben, an der Hand tat- | der Detaillistenverein in Côln, die Vereinigung von kaufmännischen : E E Sli ial i E A e ge9. t er ein egeben / 0 g T S “N; ç ; ; Ó ; ; L De Ole Riuber. Dolrorodi (Berlin). —— Hrn. Regierungsreferendac M iwingenben VEDt atm, E Absaß 2 aber, der bisher A ce 0 A E Ma e in “lea L und gewerblichen Vereinen des Handelskammerbezirks Bochum, der Kammerspiele. Theater des Westens. (Station: Zoologisher | Beethoven-Saal. Miitwoh, Abends 8 Uhr: Adolf Frhrn. von Chielmanns Söhnchen Manfred [F zwingendes Ret war, in fein Gegert il vertre! werden, indem der gkeit und Gerechtigkeit erfordert. Etwas anderes wollen wir niVt. | Berens selbständiger Kaufleute in Magdeburg, der Detaillistenvecbar) Mittwoch: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Mittwoh, Abends 8 Uhr: Konzert von Therese Slottko (Klavier). Mit- (Königsberg i. Pr.). : Handlungsgehilfe sich nunmehr den Abzug der Krankengelder gefallen Wenn mir und mit mir zusammen den verbündeten Regierungen | von Rheinland und Westfalen, der Zentralverband deutscher Kaufleute ' * | wirkung: Professor Bernhard Dessau. : _ M ile a Damit wird die Lage der Handelsangestellten außer- wegen dieses Geseßentwur]s der Vorwurf gemacht wird, daß wir kein | und Gewerbtreibender in Leipzig. Meine Herren, das ist nur eine - H N De lE ite, nit queitaus Aber e babec TER soziales Gefühl besäßen, so lasse ich das ruhig über mich ergehen. | Probe aus der Zahl derjenigen Organe, die sich gutachtlich aus- ————— C g / 0 E y | Mit derartigen Erklärungen, meine Herren, ist nichts erwiesen, und | gesprochen haben. Wenn nur diese Organisationen allein sich aus-

Donnerstag: Frühlings Erwacheu. Ein Walzertraum.

Donnerstag und folgende Tage: Ein Walzer- ch auch den Anspruh nicht, daß das Krankengeld, welches do auf ; . ] u w 4 ih bin der Ansiht, daß es daraus ankommt, Tatsachen anzuführen und gesprochen hätten, dann \{on, gla be ich, würde der geehrte Herr

traum. i E j L : 7 Verantwortlicher Redakteur: j R ; Ueues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends L s Zer Adarmanns Las (Eyow: e M bee in Berlin. : geseßliher Verpflibtung beruht, auf das Gehalt angerechnet wird. | 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein. ustspielyaus. (Friedrihstraße 236.) Miitwoh, | Gertrud Japsen (Vi n hr: Konzert von E O ; Nur 2 0/9 der Geschäfteinhaber nehmen eine andere Stellung | nicht derartige Proklamationen ergehen zu lassen. (Unruhe bei den | Vorredner nit mehr das Ret haben, zu sagen, daß wir gegen das Donnerstag Abends 74 lbr: Zar Peter. Abends 8 Uhr: Paune. i Aiter (Sésang) oline) und Magda Lum- | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. V Zweifellos verursacht ein Kranker, aus H S Ae Sozialdemokraten.) Recht sgefübl aller beteiligten Kreise verstoßen und daß wir uns auf : k esert be ie Krankhei itliche ; i : i Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Ei Bad (inc iu bitt Drus der Nett A Qin ae wi i Deckung B Ret U e Sraib wie der Geschaäfts- Ich habe das Wort nur deshalb ergriffen, weil der Herr Ab- | vereinzelte Stimmen gestügt hätten, als wir diesen Gesetzentwurf dem g Soonabend, Slüthner-Saal. o died 0 dne 4 H elm e Nr. inhaber gleihmäßig geschädigt. In den allermeisten Fällen werden geordnete hier erklärt hat, daß die Vorlage gegen das Recht3gefühl | Hause vorlegten. Darin liegt mindestens eine Uebertreibung. Aber, „Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) Magdeburger Plaß, Mittwoh, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen fet O ne E eie, i an Lon ces A e é interessierten Kreise si R und daß da nur vereinzelte | meine Herren, ih hoffe, ih werde in der Kommission Gelegenheit i i “b i | T S ten; für den Geshäft8mann entstehen aljo gar titne Wt: timmen laut geworden seien, welche si für die Lösung ausgespro haben, Ih chzuwei d i Men der r Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ittwo ends 8 Uhr: Zum 100. Male: Ganz onzert von Bernhard Rosenbaum (Klavier) (einschließli Börsen-Beilage), eringe Unkosten. K run aggebilfe weigert si, für einen er- | pz {aut g V ' g ausgesprochen | haben, Ihnen na zuweisen, daß noch eine ganze Menge ander 1 pu “1 g | Pebvalliidres. Busch von Mat Son gi c Tati sowie die Inhaltêangabe zu Nr. 6 de o Î kantien Kollegen L E Med ju ghernehnfen. Dazu Hitlen, die tuen on den eran En Dage U S Organisationen 19 ns in dan -DRns Es Donnerstag, Abends 74 Uhr: Kaiser Karls | des Aubrais: Richard Alexander.) E lihen Anzeigers (eiuschließlich der S kommt, daß tatsählich doch zu den Krankenkafsenbeiträgen der Hand- „Gegen das Rechtsgefühl der interessierten Kreise“, meine | der zu meinem lebhaften Bedauern bis jeyt hier allein Geisel. i: Sonnabend: Zum ersten Male: Bibi ! Choralion-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: De. end Nom manbieasfen deten reit Aktien t g tig Drittel, der Prinzipal nur ta Fe Laa thass a Je. tvas eist bas? ANRANEE S a e l bh Via pla A E E Oa litonra, Freitag Ébenbs d Ubr: Die Stühet der Eb- Sonntag èadmittags 3 Uhr: Bi e nichts | L. Kammermusikabend des Vrüfseler Série | Aud R Oa ac leUi@attEn is Zl he voi bal Rtankencelo L bas Ste Len E B E He Tie Bis \{häâftsinhaber und die Gehilfen, aber nicht die Gehilfen allein. Es | vertreten hat. Wir haben eine sehr große Anzahl von Organisationen, i zu verzollen quaétetts, G bis LL. Januar 1908, : wendung an den Prinzipal übersteigt doch alles, was man hätte für kommt darauf an, beide Teile zu hôren, um zu einem richtigen | die sih ausdrücklich gegen den Antrag ausgesprochen haben, der früher mögli halten sollen. Diese Aufrechnung würde lediglich das Verhältnis | Spruche zu gelangen, und ih habe bei den Ausführungen des Herrn | in der Kommission des Reichstags Anerkennung fand. Nun, meine Abg. Singer eigentlich den Eindruck bekommen, daß er von ! Herren, würde es doch ein starkes Stück sein, behaupten zu wollen?

¡wishen Prinzipal und Angestellten zu vershlechtern geeignet sein.