1908 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Den ge delêregister ift heute einget la n register eingetragen worden: 1) auf Blatt 11594: Die offene Handels8gesell- saft Straßuer & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellshafter find die Kaufmannswitwe Anna Hilde- ard Straßner, aeb. Herrmann, und der Kaufmann maun Otto Lotter, beide in Dresden. Die Ge- ellschaft hat am 1. November 1907 begonnen. (An- gegebener Geschäftszweig: Kaufmännis Agentur- g . 2) auf Blatt 11595: Die Firma Hermann Schindler in Dresden. Der Kaufmann Hermann Eduard Schindler in Dresden is Inhaber. (An- egebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Tabak, Zigarren und Delikatefsen.)

3) auf Blatt 7755, betr. die Firma Gerfteu- berger & Döhler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst Karl August Hinne in Leipzig- Volkmarsdorf. /

4) auf Blatt 11 261, betr. die Firma Chem. Import- & Export-Judusftrie, Dresden, Paul Müller in Dreëden : Die Firma ift erloschen.

Dresden, am 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. II1. Ebersbach, Sachsen. [83723]

Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma Carl Richter in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlaffung 6E Tempelhof bei Berlin verlegt worden ift.

Ebersbach, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. [83724]

In unser Handelsregister A ift heute zu der unter Nr. 143 Bd. T eingetragenen Firma August Eicke Nacchf. Juh. Fris Philipp in Einbeckck folgendes eingetragea worden: Die Firma lautet jet August Eicke Nachf. Juh. Friedrich Heune, Eiubeck; Inhaber ist der Kausmann Friedri Henne in Einbeck.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ift bei dem Erwerbe des Ge- äfts durch den Kaufmann Friedrich Henne aus geschlofsen.

Einbeck, den 11. Januar 1908,

Kgk. Amtsgericht. I.

Einbeck. . [83725] In unserem Handelsregister A ift beute zu der unter Nr. 102 Bd. T eingetragenen Firma „A. Heidelberg, Eiubeck“ folgendes vermerkt worden: Alleiniger Inhaber if der Möbelhändler Ernst Heidelberg in Einbeck. Die Prokura des Handels8- manns August Heidelberg in Ginbeck ist erloschen. Einubeck, den 14. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. I. Eltville. i [83891] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Firma: „Vereinigte Shwarzfarbwerke G. m. b. H. zu Oberwalluf“ orgenres eingetragen worden : er Sig der Gesellshaft ist nah Niederwalluf a. Rhein verlegt. Eltville, den 13. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Eschweilier. [83727] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der daszIbf eingetragenen Aktiengesellschaft „Esch- ette in Eschweiler folgendes eingetragen worden : Die Prokura des Kaufmanns Karl Heimbach zu Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 11. Januar 1908, Königliches Amtsgericht.

Essen, Rubr. » [83728]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 184 die Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Firma „Gesellschaft für moderne Büreau- einrichtungen mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß zu Essen eingetragen worden. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 4. Januar 1908 abges{lofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- kauf und die Herstellung sämtliher Bureaubedarfs- artikel. Das Stammkapital beträgt 20000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell- schafter Franz Hochsprung die vorhandenen Waren, GSeschäftforderungen (nicht die Schulden) und das Inventar des bisher von ihm geführten Geschäfts [eicher Art zum Preise von 12000 Æ in die Ge- sellschaft ein. Der Geschäftsführer is der Kauf- mann Franz Hochsprung zu Efsen. Bekanntmachungen erfolgen dur das amtlihe Kreisblatt für die Stadt

fen. Effen, den 11. Januar 1908. Königliches Amt3geri&t.

Essen, Ruhr. [83729]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhe, am 14. Januar 1908 Abt. A Nr. 861 betr. die Firma „Wilhelm Brügemauu“, Efseun: Dem Kaufmann Anton Sundermann in Essen if Prokura erteilt.

Flensburg. [83730]

Eintragung in das Handelsregister vom 14. Ja- nuar 1908:

Harnifser Ziegelei, Th. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, Flenêburg.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelei, Handel mit Steinen und anderen Bau- materialien, Landwirtschaft, Ankauf von Ländereien und Vertpertung derselben.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1907 festgestellt. /

Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Edmund Theodor Schlüter in Flensburg und Stellvertreter der Kaufmann Christian Andersen in Kiel, welche einzeln die Gesellshaft nah außen zu vertreten be- fugt find.

Flensburg, Köntalihes Amtsgericht. Frankfurt, Oder. ; [83731]

In unser Handelsregister Abt. B ift bei Nr. 29 (Firma Bauk für Handel und Judusftrie in Darmftadt Depofitenkafsse Fraufkffurt a/O.) beute eingetragen : Der stellvertretende Direktor Oito Davifson in Hannover ist aus dem Vorstande aus- geschieden.

Fraufkfurt a. O., 11. Januar 1908,

Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [83732]

Auf Blatt 841 des Handelsregisters ist heute die e G. Wolkeuhauer in Freiberg gelös{cht worden.

Freiberg, am 15. Januar 1908,

Königlihes Amtsgericht.

GelsenkKkirehen. Saundelêr exr B [83733] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelseukirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetrazenen Firma

Gelsenkirchener Bergwerksaktieugesellschaft zu

S ift am 7. Januar 1908 eingetragen

worden :

Der Direktor Henry Dick in Kray und der Generaldirektor Ludwig Bingel in Gelsenkirchen sab Pet E Zu ausge E n Diens

er enkirhen in Eschweiler zum Z «aaa Vorstandsmitgliede seit 1. Januar 1908

ellt.

GelsenKirchen. [83734]

In unser Handelsregifler Abtlg. B ist am 7. Ja- nuar 1908 bei der unter Nr. 60 eingetragene1 Firma „Friedrich Wintgen, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Gelseukirchen eingetragen worden, daß die Niederlaffung nah Mülheim am Rhein verlegt ist. Die Firma ift im diesseitigen Handelsregister Abtlg. B gelss{cht worden

Gelsfenfirhen, den 7. Januar 1908.

Königlich-s Amt8aericht.

GelsenKirchen. Sandelsregifter A [83736] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 682 ift am 9. Fanuar 1908 die Firma

Egon Willeke zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Marx Willeke zu Gelsen-

kirhen eingetragen.

GelsenKirchen. Sandelêregister A [83735] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 683 ist am 9. Januar 1908 die Firma

Alfred Weinberg zu Wanne und al3 deren In-

haber der Kaufmann Alfred Weinberg zu Wanne

eingetragen.

GelsenKkirchen. Sandelëregifter A 83737] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Anton Hendrichs zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenfirhenu bestehende, unter der Nr. 378 mit der Firma Theodor Kohlschein Nahf. eingetragene, Handelsniederlaffung den Kauf- mann Friedrich Siepmann zu Gelsenkirhen als Pro- furiften bestellt, was am 11. Januar 1908 vermerkt ist.

Genthin. [83738] Bei der unter Nr. 127 des Handelsregisters Ab- teilung A verzeichneten Firma: Otto Randel.Gr. Wusfterwit ift am 15, Januar 1908 eingetragen, daß dem Buthhalter Gujitav Thauer in Genthin Prokura erteilt ist. Amtsgeriht Genthin.

Gernsheim. Befanutmachung. [83739] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma Maria Baum zu Gerusheim

wurde heute von Amts wegen gelöst. Gernsheim, den 14. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Gollnow. : [83740]

In das Handelsregister Abteilung A if am 6. Januar 1908 unter Nr. 32 die Firma „R. H. Müller“, Inhaber Kaufmann Wilbelm Müller zu Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Goll- now“ eingetragen. Gollnow, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtggericht.

Greiz. Bekanntmachung. [83741]

Im biesigen Handelsregister Abt. A4 Band Il ist heute eingetragen worden:

a. Blatt 179 die Firma Carl Graef Ma- schiuenfabrik und Eisengießerei Greiz, Reufß, vormals Auguft Köllner in Greiz und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Hermann Graef ebenda. Angegebener Geschäftszweig : Maschinenfabrikation und Eisengießerei.

b. Blatt 180 die Firma Auguft Köllner in Dölau und als deren Inhaber der Maschinen- fabrikant August Köllaer daselbft. : Angegebener Geschäftszweig: Ingenieurbureau für Brandschadenregulierung und Neu- und Zeitwerttaxen für maschinelle Anlagen. Dem Zivilingenieur Wilhelm Sander in Dölau ift für diese Firma Prokura erteilt. Greiz, den 16. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Gütersloh. [83742] ÎÍn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ift heute bei der offenen Handel8gesellshaft unter der Firma L. Sewerin zu Gütersloh cingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellshafter Metzger Wilhelm Sewerin zu Gütersloh ist alleiniger Jnhaber der Firma. Gütersloh, den 14. Januar 1908.

Königl. Amts3gericht.

Haiberstadt. : [83745] Bei der Handelsregister B Nr. 13 verzeichneten Klofterbrauerei Roederhof, Aktiengesellschaft zu Röderhof. ist heute folgendes eingetragen : Durh Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1907 ift § 18 des Statuts ergänzt. Halberstadt, den 6. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6,

Halberstadt. _In das Handelsregister A Nr. 803 folgendes eingetragen :

Städtische Straßenbahn uud Elektricitäts- werk Halberftadt ¡u Halberftadt und als deren Inhaberin: Stadtgemeinde Halberstadt.

Halberftadt, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt, 6.

ÆWalberstadt. ere5 In das Handelsregister B Nr. 21 ift bei der

Halberftädter Bierbrauerei- Aktiengesellschaft

Halberftadt heute folgendes eingetragen :

Spalte 5. Alleiniges Vorstandêmitglied ift Brauereidirektor Julius Knoktlauch.

Spalte 7. Durch Beschluß des Aufsihtsrats vom 3. Januar 1908 ift der Brauereidirektor Julius Knoblauch zum alleinigen Vorstand gewählt.

Der Brauereidirektor Fensh ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Halberstadt, den 8, Januar 1908.

Königliches Amt3geriht. Abt. 6.

Halle, Saale. [83746] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 288, be-

treffend die offene Handelsgesellsch2ft W. «& P.

Kohlberg in Halle a. S., ift eingetragen:

Der bisherige Gesellshafter Paul Koblberg ift alleiniger Iohaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöft.

Halle a. S., den 13. Januar 1908.

[83744] ist beute

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19.

alle, Saale. [83747]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 164 ift heute die Halleshe Viehmarktsbank, Aktien- gesellschaft mit dem. Sitze in Halle a. S. und

em Grundkapitale von 210 000 eingetragen. Dasselbe zerfällt in 700 Stammaktien zu je 300 4, welche zum Betrage voa 300 ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist dec volle Betrag bar eingezahlt. Der Gesellschaftëvertrag ift am 3. September 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bédieng der am hiesizen Plate bestehenden Ge- \chäftsverbindungen zwishen den Interessenten der Fleisherei und des Viehhandels fowie der Betrieb von Bankgeschäften in den geseßlihen Formen zur Erleichterung des Geldverkehrs. Den Vorftand bilden die Fleishermeister Nobert Thürmer sen. und Her- mann Liebig, beide in Halle a. S. Der Fleischer- meister, Wurstfabrikant Otto Kögel zu Halle a. S. ist Stellvertreter des Vorstands. Alle rechtsverbind- lien Erklärungen der Gesellschaft müssen mit der

irma oder der Unterschrift „Der Vorstand der

[lesen Viehmarkt3bank, Aktiengesellschaft“ und in beiden Fällen mit der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sein. Die Bekannt- matungen erfolgen unter der Firma derselben und zwar je nahem unter Hinzufügung der Worte: „Der Vorstand* oder „Der Auffiht3rat“ und der Namen zweier Vorstands- oter Aufsihtsratsmitglieder im Reichsanzeiger und im Generalanzeiger für Halle und den Saalkreis. Die Berufung der Generaloersammlung geschiebt in gleiher Weise durch einmalige öffentlihe Bekanntmachung. Die Gründer der Gejellshaft, die sämtlihe Aktien übernommen haben, fi-d die Fleishermeistzr Hermann Fischer, August Mangold, Carl Damm, Albert Geike und der Kaufmann Carl Cjzerevy, sämtlih in Halle a. S. Den ersten Aufsi&tsrat bilden der Obermeister der Halleschen Fleisherinnurg Paul Schliack, der Vieh- händler Bernhard Kühl, der Engros-Fleishermeister Hermann Köhler, der Engros-Fleishermeifter Paul

Heber, der Fleischermeister Hermann Kümmel, sämt-

in Halle a. S. Von den mit der Anmeldung eingereihten Shriftstücken, inébesondere von dem rüfungsbzricht des Vorstands und des Auffichtsrats ann bei dem Geriht Ginsiht genommen werden. Halle a. S, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [83005] Eintraguugen in das Handelsregister. 1908, Jauuar 11.

Albert J. M. Schmidt. Bezüglich des Inhabers A. I. M. Shmidt if ein Hinweis auf das Güter- recht8regifter eingetcagen worden.

Alfous Schulz « Co. Bezüglih d-8 Gejell- schafters O. A. H. Langemann ift ein Hinweis auf das Güterrehtsrezister eingetragen worden.

Richard W. Neitzke. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; zu gemeins{haftlihen Liqui- datoren sind Rihard Wilbelm Adolf Neißke und Paul Julius Herrmann, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.

Die an A. G. F. Janzen erteilte Prokura ift erloschen.

Albrecht Janzen. Inhaber: Albrecht Gustav Franz Janzen, Kaufmann, zu burg.

Johaun Stüveu. Diese Firma ist erloschen.

Gebr. Beckmann. Diese ofene Handel3gesell schaft ift aufgelö worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. E. A. Beckmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und M E ihm untex unveränderter Firma fort- geleßt.

H. Hevers Nachf. Frauz Felz. Inhaber: Theodor Franz Konrad Fel, Kaufmann, ju Hamburg. : i

Fleizer & Groh. Sesellschafter: William Fleigzer und Amandus Karl Johannes Grob, Kaufleute, ¡u Hamburg. :

Die offene Handels8gesellshaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. j

Julius Levy. Inhaber: Julius Levy, Kaufmann, zu Altona.

Hans D. Freymuth. Inhaber: Iohann Dietrich Bruno Emil Freymuth, Kaufmann, zu Hamburg.

Fenger « Co. Gesellshafster: Karl Heinrich Ferdinand Fenger, zu Hamburg, Heinrih H3ppner, zu Forst, Kdufleute, Gottlieb Eich-lmann und Richard Eichelmann, beide zu Forst, Tuchfabrikanten.

Die ofene Handels8gesellshaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Die Gesellshafter G. Eihelmann und N. Eichel- mann find von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. E

I. A. Hinsh. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöt worden; das Geschäft ift von dem bis- berigen Gesellschafter G. W. Hinsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. j

Otto Glantrop. Diese Kommanditgesellshaft ift aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem bis- berigen persönli baftenden Gesellshafter J. O. C. Glantrop mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

p FgrTura ift erteilt an Gotifried Heinrih Wilhelm Möller.

Die an I. F. E. Wehber erteilte Prokura ist erloshen. | :

Heinrich Klees. Inhaber: Friedrih Diedrih Carl Wilhelm Heinri Klees, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Deckert. Der Inhaber F. L. Deckert ist am 18. Dezember 1907 verstorben; das Geschäft ift von Alma Clara Annette Deckert, Witwe, geb. Braun, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgeseßt worden.

Die an A. C. A. Deckert, geb. Braun, erteilte Prokura ift erloschen.

Am 1. Januar 1908 is das Geschäft von einer Kommanditgesells haft übernommen worden und per on dieser unter unveränderter Firma fort- geleß

Persönlih haftende Gesellshafter sind Hans Martin, Theodor Kölln und Friedrich Carl Marcus, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellshaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Möbel-Transp3rt- Gesellschaft Dausa von C. F. Behnke «& Co. Der Inhber K. I. F. C. Behnke ift am 15. Dezember 1907 verstorben ; das Geschbäft wird von Marie Auguste Behnke, Witwe, geb. Hain, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Seinrich Pohly « Sohn. Johannes Wilhelm Rudolf Pobly und Walther Jakob Ludwig Pohly,

p

Kaufleute, ¡u Hamburg, sind als GSesellshafter in

a-o: ofene Handelsge elséaft T 3

ustav Schildt, amburg. e i

niederlaffung der Firma Gustav Schildt 5 Bremen ift aufgehoben; die Firma fowie die an F. G. Brieke erteilte Prokura find erloschen.

Johs. Geo. Hets. Diese Kommanditgesellschaft if

aufgelöst worden; zum Liquidator ift Heinri artung, beeidigter Bücherrevisor, ¡zu Hamburg, eftellt worden. Die an C. M. Wagner erteilte Prokura if erloschen.

Hengstenberg, Schulz & Co. Gesamtprokura if erteilt an Richard Meyer, Robert Eberhard Arvid Wirckau und Hugo Peter Emil August Hollmann, [leßterer zu Altona; je zwei von ihnen find gemein, schaftlich zeihnungsberechtigt.

Arthur Epperlein. Inhaber: Johannes Artbur Epperlein, Kaufmann, zu Hamburg. n

Sarnighausea & Co. Gesamtprokura ift erteilt an Bernhard Theodor Hermann Schünzel und Carl Rofs, legterer zu Berlin.

Ein- «& Verkaufs- Ceutrale der Fleisch-Ju- dustrie, Gesellschaft mit beshräukter Saftuug,

Der Sig der Gesellshaft ift Hamburg.

Der Ge]ellshaftsvertrag ist am 7. Januar 1908 abges{chlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Vermitt. lung des Gin- und Verkaufs von Vieh, Fleisch,

Fleisch- und Wurstrwaren, Abfällen und ähnlidßen

Artikeln für S{hlahhtereien und Wurstfabriken.

Es ift aber auch vorgesehen, Geshäfte ähnlither Art aufzunehmen. Z

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 4 20 000,—. 7:

Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer gemeinshaftlich zur Vertretung der Gesellschaft b:rechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

Paul Seidl, zu Hamburg, und Rudolph Fer-

dinand Otto Meier, zu Blankenese, Kaufleute,

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellshafter Ferdinand Meier bringt das bislang unter der Firma Ein- und Verkaufs Genirale der Fleishindustrie B. Theodor Riedel betriebene Geschäft, welches ihm bereits zur Hälfte gehörte und welches8 ec jeßt zum Preise bon Æ 3000,— mit Aktiven und Passiven er- worben hat, in die Gesellschaft ein.

Diese Einlage wird zu dem Geldwerte von # 6000,— angenommen; dieser Betrag wird dem Gesellschafter als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet.

Die öffentlihen Bekanntmahungen der Se- sellshaîft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.

Ein- und Verkauf-Centrale der Fleishindustrie B. Theodor Riedel. Diese Firma sowie die an N. F. O. Meier erteilte Prokura find erlos{hen.

Rusfische Transport- & Verficheruugs-Gesell- schaft, Filiale Hamburg, Zweigniederlaffung der Aktiengesellsaî#t Rusfische Traunsport- & E Gesellschaft ¡u St. Peters-

urg. Der Siß der Gesellschaft ift St. Petersburg. Der Geliellschaft8vertrag datiert vom

28. Dezember 1903.

10. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens der Hauptnieder- lafsung ift:

a. der Betrieb von Fraht-, Speditionf- und Kommissions8geshäften aller Art sowie der hiermit zusammenhängenden Vorshußgeshäfte;

b, der Abschluß von Transportversiherungen aller

Art ; c. der Abs{chluß von Feuerverfiherungen. Gegenstand des Unternehm?n8 der Zrwoeignieder- laffung ist derselbe wie der Hauptniederlafsung mit Ausnahme des sub e genannten (Versicherung gegen Feuersgefahr). i Í Das Grundkapital der Gesells haft beträgt 3 250 000 Nubel, eingeteilt in 32 500 Aktien zu je 100 Rubel. Die Aktien lauten auf Namn. Willenserklärungen find für die Gesellschaft ver- bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) abgegeben werden. Der Vorstand befteht aus: Abel Nicolaievi!sch Schanschieff, Edelmann, Gugen Fedorowitsch Raffalovi, Hofrat, Roman Michailowitsh Volas, Kommerzienrat, Konstantin Andreevitch Petrov, General-

major a. D., / : Georg Iwanowitsch Schussler, Erblicher

Ebrenbürger,

sämtli zu St. Petersburg. E

Prokura für die hiefige Zweigniederlassung ift erteilt an Anton Kolinsfki. Ferner wird bekannt gemaht:

Der Vorstand der Gesellshaft (Verwaltung) besteht aus fünf Direkioren, welche von der Generalversammlung der Aktionäre auf 4 Jahre gewählt werden. :

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe Anzeigen niht später als 21 Tage vor dem zur Versammlung festgeseßten Tage, sowie mittels durch die Poft an die Aktionäre gesandte eingeschriebene Aufforderung,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gt- \hehen, wenn die Zeitungen niht angegeben find, dur den „Regierungs-Boten“, den An- zeiger für Finanz-Industrie und Handels-Angt- legenheiten (Anzeigen der RegierungEverfügungtn im Refsort des Finanzministeriums), dur die Zeitungen (Wiedomosti) der beiden Haupistädke e die Zeitung A Pi Petersburger Stadt-

aupbtmann|chaft und Polizel. :

Die nah deutshem Rechte erforderlichen Bz lannlinaigen erfolgen im Deutschen Rei auzeiger. R Bon den mit der Anmeldung der Gesells

eingereihten SHhriftstücken kann bei dem Einsicht genommen werden. Januar 13. _ Ernst W. Mauke Söhne. Das Geschäft ift von A Victor Carl Schrader, Buchhändler, zu Ham ge übernommen worden und wird von ihm unter ?! veränderter Firma fortgeseßt. ecbds Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver S lichkeiten und Forderungen find nicht übernom worden. cem Carl Josef Mofer. Diese Firma ist erlo! E Muncdckel Gebrüder & Co. Die Vermögensein1as( des Kommanditisten ist erhöht worden. d

uri Schuhkaeht. Inhaber: Albert Oito Curt * Shubfneht, Kaufmann, zu urg. Prokura ift erteilt an Carl Johann Friedri

Albert Beruhold & Co. Wilbelm Friedrih Christoph Gbel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als ‘Fesellschufter in diese offene ndel3gesellshaft

getreten.

sémeraldas Handels Gesellschaft mit be- shränkter Haftung. Der Geschäftsführer 6. B. M arate ift aus seiner Stellung

eschie

Gagren-Rabatt-Gesellschaft, Gesellschaft mit heshräufkter Haftung. Am 28. Dezember 1907 ¡} die Auflösung der Gesellschaft beshlofsen

; die Liquidation erfo durch den bisherigen Geschäftsführer A. E. E. Wiedenbach.

Berficherungs-Gesellschafi Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De-

(ver 1907 ift der § 36 des Gesellschaftsvertrags, das Geschäftsjahr betreffend, geändert worden.

Zeutshe Hotel-Aktieu-Gesellshaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. De- ¡ember 1907 ist eine Aenderung der §§ 3, 19, 26, 30, 39 des Gesellshaftsvertrags sowie die Hinzu- igung des § 39a beschloffen worden.

Rhederci-Aktien-Vesell schaft n„Oceana““. Das Aufsihteratsmitglied Hans Hinrich Schmidt, Schiffsreeder, zu POEam, ist zum Stellvertreter der behinderten Vorstandsmitglieder Heyne und Hessenmüller bestellt worden.

Commerz- Discouto - Bank. Die an M. O. F. Drewiß und E. Rahwalsky erteilten Prokuren find erloschen.

vamburg-Amerikauishe Paetfahrt-Actien- Gesellschaft. Max Friedrih Ohrt ift zum Pro- furiften mit der Befugnis bestellt worden, in Ge- meinshaft mit einem Vorftandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeihnen.

4. C. de Freitas & Co. Die an F. A. Freytag erteilte Gesamtprokura ift erloschen.

Waggon- und Maschineuafabrik Afktieu-Gesell- shaft vorm. Busch. Max Alfred Kliemann, ¡u Bautzen, ift derart zum Gesamtprokuristen be- felt worden, daß derselbe gemeinshaftlich mit einem anderen Profkuriften die Firma der Gesellschaft ¡zihnet oder zusammen mit einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft vertritt.

Vulcan - Fibre - Jmport - Gesellschaft mit be- shränkter Haftung.

Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 7. Januar 1908

geshlofsen worden. 4

egenstand des Unter zehmens ist der Handel

in Vulcan-Fibre.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt A 250 00I,—. S :

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell- haft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

Johann Wilhelm Dittmar August Hurßzig,

¡u Hamburg, und Martin Schmid, zu Groß - Lichterfelde bei Berlin, Kaufleute.

Ferner wird bekannt gemat:

Der Gesellshafter Ludwig Moll bringt Vulcan- Fibre-Platten im Gewichte von 16 000 kg und im Werte von Ä 20 000,— in die Geselischaft ein; dieser Betraz wird ihm als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerehnet.

Der Gesellschafter Martin Schmid bringt Vulcan-Fibre-Platten im Fewichte von 55609 kg und im Werte vor. c 69 509,— in die Gesell- haft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerehnet. Die Sesellshafterin ofene Handel3gesellshaft in Firma Dittmar Hurtig bringt Vulcan-Fibre- Platten im Gewichte von 56 100 kg und im Werte von 71 000,— in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird ihr als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Hans Kunath bringt Vulcan- Fibre-Platten im Gewihte von 11 200 kg und im Werte von # 14 000,— in die Geselischaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellshafter J. O’Hara Murray bringt Vulcan-Fibre- Platten im Gewichte von 20400 kg und im Werte von 4 25 500,— in die Gesell- haft ein; dieser Betrag wird ihm als voll ein- gezablt auf seine Stammeinlage angerenet. Die öfentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Krohn & Co. mit beschräukter Hastung.

Der Siz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 8. Januar 1908 abzes{lofsen worden.

Gegenftand des Unternehmens if der Einkauf und Verkauf von Wachs, Wahsfabrikaten, Schellack und anderen Artikeln und der Betrieb sonstiger vantel2g*\chäfte in Europa und nah Nordamerika.

E cStammfapital der Gesellschaft beträgt

Zum Geschäftsführer ist Paul Oscar George aser Krohn, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt

Prokura ift erteilt an Johannes, genannt Hans

odor Ludwig Kroha. S s Da

Ferner wird bekannt gema:

, Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge-

lellsdaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger. Go Jauuar 14. erne & Harder Nflg. Der Inhaber I. F. Sélumbohm ist am 6. Januar 1908 verstorben; Geschäft wird von Emma Schlumbohm Witwe, 9. Fried, zu Hamburg, unter unveränderter pu, fortgesest. ura ift erteilt an Hans William Christen Marinus Ih ar E Amts8geriht Samburg. Abteilung für das Biidelbccgilié:.

Hamburg. [83749] aguugen in das Handelsregister. Eieg 1908. Jauuar 14. : . DO Loew. Samuel Shwarz, Kaufmann, offere nourg, ist als Gesellschafter eingetreten; die è Handelsgesellshaft hat am 11. Januar 1908 “erag und seßt das Geschäft unter der Firma I. M «& Schwarz fort. geielli Bréham «& Co. Diese offene Handels- eUlhaft ist aufgelöst worden; zum Liguidator ist

Arthur Hamel, Bücherrevisor, ¡zu Hamburg, bestell tq

C. A. Kenzler & Co. Diese Kommanditaesell- haft ift aufgelöst worden ; die Liquidation ift be- endigt und die Firma erloschen.

Hermaun Duge Ingenieur, uisches Büro, Zweigniederlassung der

lautenden Firma zu Kiel. Inhaber: Hermann

Johann E r O as ¡u Kiel.

ce Erust Blu

Diese Firma H erloschen. : E

James Ritchie. Inhaber : James Ritchie, Kauf-

Max Heect: Diese ofene Handelsgesellschaft ift ax Se e offene Handel8gesells aufgelöst worden; das Geschäft ins o bis- berigen Gesellshafter M. A. Heeckt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveräaderter Firma fortgeseßt.

Liepmaun ck& Frensdorff. GSesellshafter : Martin Dans und Maurice Frensdorf, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handelsgesellshafti hat am 11. Ja- nuar 1908 begonnen.

Schacht & Westerih. Prokura ift erteilt an Her- mann Anton Eiden.

Sieler & Vogel ju Leipzig mit Zwezignieder- laffung zu Hamburg. Aus dieser Kommandit-

esellsaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; | Fris Schroeder, Kaufmann und Fabrikbesigzer, zu Srimma, ist als persônlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Fr. Hausloh. Prokura ift erteilt an Wilhelm Leverenz, zu Bergedorf.

Edmuad Hertz. Diese Firma sowie die an G. E. I. Hertz erteilte Prokura sind erloschen.

Ruete & Schütte. Ferdinand Hermann Carl Ruete, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellshafter in diele offene Handelsgesellschaft eingetreten.

; E an F. H. C. Nuetz erteilte Prokura ift er- osen.

Adolph Goldstein. Benry Julius Otto Gold- stein, Kaufmaan, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handel8gesellihaft hat aw 1. Januar 1908 begonnen.

__ Die an B. I. O. Goldstein erteilte Prokara ift erloschen.

Salzmann & Hartung. Gesellshafier: Rudolf Salimann, Buchdrucker, und Paul Max Hartung, Kaufmann und Buchdrucker, beide zu Hamburg.

Die ofene Handelsgesellshaft hat am 1. No- vember 1907 begonnen.

Vecker & Co. Filiale Samburg, Zweignieder- laffung der Firma Becker & Co., zu Mainz, Die ofene Handelsgesellschaft if aufgel öft worden; das Geschäft ift von dem bisherigen Gesellschafter I. Petri mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

I. C. Wolf & Oetzmaanu. Diese ofene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter F. W. H. Oeßz- mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortzeseßt.

Di M. F. H. Krantz erteilte Prokura ift erloschen.

Transatlantische Feuer-Verficherungs-Uctien- Gesellschaft. In der außerordentlihen Seneral- versammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1907 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Dr. Arnold Gössler, ¿u Hamburg, beftellt worden.

Sjöförsäkrings AKtiebolaget Vega zu Stockholm. Die an H. F. M. Mußenbeer er- teilte Vollmacht ist erloshen.

„Phoenix Desftillerie“ Gesellschaft mit be- schräukter Saftuag. :

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1908 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spirituosen und alkohols haltigen Getränken, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der eingetragenen Firma Phoenix- Destillerie Paul Shmidt zu Hamburg bestehenden Geschäfts. Zur Erreichung des Zwecks der Sesell- schaft ist die Gesellschaft befugt, gleihartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, fich an folhezn Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 40 000,—. E :

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find entweder ¡wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts- führer und ein Prokurist gemeinshaftlich zur Ver- tretung der Gesellschaft beretigt.

Zu Geschäftsführern find bestellt :

Dr. Martin Auerbah, zu Hamburg,

Carl Heinrich Paul Schmidt, zu Gr.-Flottbek,

Kauíleute.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Lind, Abraham und Gutt- mann bringen in die Gesellshaft ein das bisher von Paul Schmidt zu Hamburg - Steinwärder unter der Firma Phoenix Destillerie Paul Schmidt betriebene Erwerbsgeschäft mit sämts- lihen Aktiven und. usiven unter Zugrunde- legung der dem Gesellshaftsvertrage abshriftlich beigefügten, auf den 30. September 1907 aufge» machten SHhlußbilanz, und zwar dergeftalt, daß das vorbezeihnete Geschäft als vom 1. Oktober 1907 ab für Rehnung der Gesellshaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Ginlage wird für den Gesellshafter Lind auf Æ 12 339,20, für den Gesellshafter Abraham auf #4 10 000,—, für den Gesellschafter Guttmann auf #4 2232,69 festgeseßt. Dem Gesellshaster Abraham wird der genannte Betrag als voll eingezahlte Stamm- einlage, den Gesfellshaftern Lind und Guttmann werden die genannten Beträze als voll eingezahlt auf die Stammeinlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- auzeiger.

Crusauex Kupfer- und Mesfingfabrik, A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. November 1907 ift befcchlofsen worden, das Grundkapital der Gesellshaft zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Dotierung von Reserve- und Dispositionsfonds um 4 500 000,— herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien von Z.zu 2.

Es ift ferner beschlofsen worden, diejéhigen zu- sammengelegten Aktien, auf welche eine 6 9/9 hypo- thekarisch sichergestellte Obligation im Betrage

von #4 375,— per Aktie oder 4 750,— per 2 zu-

aiwengelegte Alti k d Beda lam zu maten S Segen wirk in Besblufie E averiammlung ersihtlihen Vorrecht

ren. Der Aufsicht3rat ist ermähtigt worden, nah Durchführung dieser Beschlüsse E der Rechtslage entsprechenden Aenderungen des Gesellschafisver- E E der 58 H 6, 18, a Fit mit raft für die elldat zu

beschließen,

Ferner wicd bekannt gemacht:

Die Inhaber von Vorzugsaktien sollen —-

und zwar zuerst für das am 1. Januar 1908

beginnende Geschäftsjahr aus dem nach Do-

tierung des geseglihen Reservefonds, nah Abzug der zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge und rah Zahlung der den

Vorstandemitgliedern und Beamten zuftehenden

Tantiemen verbleibenden Reingewinn eine Divf-

dende bié zu 6% erbalten. Der nah Zahlung

dieser Dividende verbleibende Reingewinn wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt, bis aus diesem Rest 4% gezablt find. Sodann erbält

der Auffichtsrat unter Aufrechterhaltung der im

S 18 des Gesellshaftsvertrages festgesezten Ver-

ütung eine Tantieme von 729/56 des verbleibenden

Enns. Der dann noh vorhandene Rest eingewinns wird wiederum gleihmäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Wenn in einem Fahre der Gewinn nit zur Zahlung der 6°/5 an die

Inhaber der Vorzugsaktien ausreit, so erfolgt

die Nachzahlung des fehlenden Betrag2s je-

do ohne Zuschlag von Zinsen aus demjenigen

Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt,

naŒhdem die Vorzugsaktien für das Bilanzjahr

eine Dividende von 6 °/g erbalten baben. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft ist

zuerst auf jede Vorzugsaktie bis zu 4 1000,—

zu zablen. Erst nah dieser Zahlung erhalten

die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert

derselben. Ein etwa vorhandener Uebershuß

wird gleihmäßig auf sämtlihe Aktien verteilt. Iede Vorzugsaktie gibt ¡wei Stimmen. Januar 15.

Ernst, Behceus. Inhaber: Ernst Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Dörner. Carl Wilbelm Otto Dörner, Kauf- mann, iu Hamburg, ist als Gesellshafter in diese ofene Handel8gesellshaft eingetreten.

Die an C. W. O. Dörner erteilte Prokura ift erloshen.

S. Wassermaun. Die an Dr. jur. M. Wzxeser- mann erteilte Prokura ist erloschen.

Gerhard Loeber zu Amsterdam mit Zreeignieder- [lafung zu Samburg. Der Gesellshafter C. A. Ansoul if aus dieser offenen Handelsgesellschaft au8geshieden; Anton Augufi Herman Loeber, n, ¡u Hilversum; ift als Gesellschafter

eten.

Martin Gaus Nahf. Adolph Chriftian August Jahns, Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Sesellshafter in diese Kommanditgesell- \chaft eingetreten. -

I. Bohftedt & Co. Der Gesellshafter S. S. I. Bohstedt ist am 24. Dezember 1907 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellshaft av8gesieden ;

[eihzeitig ift Bertha Pauline Jacobine Elisabeth

ohstedt Witwe, geb. Goldbeck, zu Hamburg, als

Co Seri eingetreten.

elm Sohlweg. Diese Firma ift erloschen.

Algemeene MaatschappPpij van Levens- R AEARE en Lijsrente, ¿1 Amfter-

am.

Die an J. C. Marxen erteilte Vollmaht ift erloshen.

Magdeburger Privat-Bauk zu Magdeburg mit Zweigniederlaffung zu Hamburg.

Alfred Voigt, zu Magdeburg, ift zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Semeinshaft mit einem Vorstand?mitgliede, dem Stellvertreter eines solhen oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellshaft zu zeihnen; diese Prokura ift auf die Niederlafsungen in Magdeburg und Hamburg beshränkt.

Die an C. Steeg erteilte Prokura ift erloscken.

Max Nollau. Inhaber: Wilbelm Marx Nollau, Korbmacher, zu Hamburg, welcher das von ibm unter - der nicht eingetragenen Firma M. Nollau geführte Geschäft fortsetzt.

Spreugftofffabriken DHoppecke Aktieugesell- schaft. der außerordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre vom 27. Dezember 1907 ift die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell- schaft um „G 6093 009,— durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden, der Einziehung unter- legen Vorzugsaktien bes{lofen worden.

S

e ju

Siegmund

Die beshlofsezne Kapitalserhöhung ift durch- geführt worden. _In der genannten Generalversammlung find die SS 4 und 31 des Gesellshaftsvertrages geändert

worden.

Das ESrundkapital der Gesellschaft beträgt 4 1 800 000,—, eingeteilt in 1800 auf den In- baber lautende Aktien iu je Æ 1000,—, wovon 600 Stück Vorrechtsaktien find.

Ferner wird bekannt gemadt :

Die Vorzugsaktien ind vor den übrigen Aktien (Stammaktien) in der Weise bevorzugt, daß ihre Inhaber aus dem jährlichen Reingewinn vor Zahlung einer Dividende auf die Stamm- aktien vorweg bis zu 69/6 Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital erhalten und nah Zablung einer weiteren Dividende bis zu 49/% aues{ließlich an die Inhaber der Stammaktien diesen bezügli des Anspruchs auf den Reft des Reingewinns gleichgestellt sind.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Inhaber der Varzugsaktien den An- spruch auf vorzugsweise Bezahlung des Nenn- betrages ihrer Aftien, soweit das Aktienkapital eingezahlt ist, und find nach Bezahlung des Nennbetrages der Stammaktien mit den In- habern der leßteren binsihtlich des Restes des e era tigt.

uê2ga er Borzu n er Kurse von 100 9/%. atis O, u j Die Gesellschaft is j-derzeit berechtigt, die Vorzugsaktien ganz oder teilweise mittels Aus- losung, Kündigung oder in ähnliher Weise ein- ¡uziehen. Die Einziehung erfolgt zum Betrage von 110% des Nennwertes der Aktien. Die Gesellschaft ist au berechtigt, die Vorzugsaktien mittels Axkaufs einzuziehen, Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. G [83748]

Im hiesigen er ift eingetragen : SE Lndeioaens in Abteilung B: zu Nr. 50 Firma Hackethaldraht-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Sesellshafterversammlung vom 2. Januar 1908 ift die Gesellschafi aufgelöst. Liquidator ift der Kauf- mann Jacob Berliner in Hannover. am 13. Januar 1908 in Abteilung A : zu Nr. 2998 Firma Bertling & Förster: Der Kunftmaler Heinrich Christen in Hannover ift in die Gesellshaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten.

unter Nr. 3247 die Firma Hermaun Tebbe ck& Co. und als Siy Hannover. Persönlih baftende Gesellshafter find die Kaufleute Hermann Tebbe und Johannes Juh in Hannover. Fffene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1908. unter Nr. 3248 die Firma Paul Arens mit Niederlafîung Hannover und als Inhaber Kauf- mann Paul Arens in Hannover.

am 14. Januar 1908 in Abteilung A:

ju Ir. 767 Firma Gebr. Salomon: John Salomon, Wilkelm Salomon und Arthur Salomon sind in die Gesellschaft als persönli haftende Ge- lellihafter eingetreten. Die Gesellschafter Salomon Salomon und Abraham gen. Adolph Salomon sind aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Pro- kura des John Salomon und des Arthur Salomon ift erloshen.

unter Nr. 3249 die Firma Franz Hallbaum ck& Co. mit dem Sige in Hannover. Persönlih haftender Gesellschafter ist Kaufmann Franz Hall- baum in Hannover, Kommanditgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1908 mit einem Kommanditisten. Dem Berthold Bonwitt in Hannover if Prokura erteilt.

in Abteilung B:

¿u Nr. 124 Firma Norddeutsche Parketfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Emil Pabst ift am 31. Dezember 1907 erloschen. Die ftellver- tretenden Geschäftsführer Jordan und Kind sind nur gemeinshaftlich jur Vertretung berehtigt. Die 88 3 und 4 des notariellen Zusaßvertrags vom 24. Ok- tober 1901 zum Gesellshaftsgründung8vertrage vom 11. Juli 1899, betreffend die Vertretungsbefugnis der Gesellschaft, sind in der im notariellen Vertrage vom 3, Januar 1908 angegebenen Weise geändert worden. Demnach if nur ein Geschäftsführer vor- handen und neben ihm ¡wei stellvertretende Ge- chäftsführer.

¡u Nr. 241. Firma Erdölwerke Glückauf Steinförde Gesellschaft mit beschräufkter Saf- tung: August Diiuk hat die Geschäftsfübrung niedergelegt, und an seiner Stelle ist der Bohr- unterrebmer Carl Deilmann in Dortmund zum Ge- {äftsführer bestellt. :

zu Nr. 456 Firma Nathan Levi Besellschaft mit beschräufter Saftunug mit Sig in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ift der An- und Ver- kauf von SGubwaren en gros sowie der Betrieb aller biermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 % Geschäft3- führer find Siegfried Heller, Kaufmann, Hannover, Isidor Besthof, Kaufmann, Hannover. Der Gesell- shaft3vertrag ift am 14. Juli 1907 festgestellt. Die

bl der Geschäftsführer beträgt mindestens zwei.

eder der Geschäftsführer ift berehtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firina zu zeichnen. Die Sesellshazftsdauer E am 1. Juni 1918. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staatsauzeiger.

Haunover, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Haspe. : [83750]

In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Eugen P. Schmidt“ in Haspe (Postbezirk Vogelsang) und als deren In- baber der Kaufmann Eugen Paul Schmidt in Gevelsberg eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Carl Schmidt in Gevelsberg ift für obige Firma Prokura erteilt.

Haspe, den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. L [838687 In das biesige Handelsregister Abteilung A ift zu der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell- haft Löwengard & Levy in Hechingen beute folgendes eingetragen worden : _ Der Fabrikant Leopold Levy ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden. ‘An seiner Stelle ist sein Sohn Hermann Levy in Hechingen als perfönlih haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hechingen, den 2. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. [83869]

In das Handelsregifter Abteilung A ist bei der Firma F. Pflumm & Cie. in Wesfingen (Nr. 76 des Registers) beute folgendes eingeiragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Hechingen, den 9. Januar 1908.

Königlides Amtsgerigt. Höchst, Odenwaid. [83751] H Bekanntmachuug.

Das seither von Adam Eckhardt ¡u Höchst unter der Firma „Adam Eckhardt“ betriebene Geschäft ift wit allen Aktiven und Passiven auf Geor Ludwig Eckhardt zu Höchst übergegangen, wel e dasselbe unter der seitherigen Firma weiter- ührt. ;

Eintrag zum Handelsregister ist beute erfolgt.

Döchft i. Odw., den 11. Januar 1908,

Großhberzoglich Hef. Amtsgericht. Ilmenau. tr E [83752]

In unfer Handelsregifter Abt. A Band I ift beute folgendes eingetragen worden :

Bei Nr. 67, die Firma Galluba & Hofmann in Ilmenau betr. :

Dem Ingenieur Hermann Merz in Ilmenau ist as gera A e a

ei Nr. 160, die Firma Alfred Haase, Möbel- fabrik, Juh. Alfred Haase und Waldemar Bahr in Ilmenau betr. :

Die Firma lautet jetzt: S Haase, Möbel- fabrik in Jlmenau. Dtr bisherige Gesellschafter Kaufmann Waldemar Bahr hier ift am 4. Januar 1908 aus der Gesellshazft au8gescieden.

Der bisherige Gesellshafter Möbelfabrikant Alfred Haase hier ift alleiniger Inhaber der Firma. | Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ilmenau, den 7. Januar 1908,

Großherzogl. S. Amtsgericht, I.